Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein

Die Seite wird erstellt Nikolas Krieger
 
WEITER LESEN
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
Information an alle Mitglieder • Ausgabe Mai 2022
                          Österreichische Post AG • Info.Mail Entgelt bezahlt

                          Info 1/2022
Foto: Thomas Stanzinger

                                                                                Das Gesäuse – Kletterjuwel im Ennstal
                                                                                        Christian Hosner (in der „Lindner-Wagner“ –
                                                                                                    Peternschartenkopf NW-Wand)
                                                                                                            siehe Bericht auf Seite 7

                                                                                                               Vereinsabend
                                                                                                                    24. Juni 2022
                                                                                                               Kulturhaus Liezen

                                                                                                        Kultur- und Wanderreise
                                                                                                  Dalmatien – Bosnien –
                                                                                                            Montenegro
                                                                                                           20.09.2022 – 29.9.2022
                                                                                                                    Infos auf Seite 11

                          www.alpenverein.at/liezen
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
INTERN                                                         www.alpenverein.at/liezen

Jetzt nur 25 % des
Mitgliedsbeitrags zahlen!
Für alle neuen Alpenvereinsmitglieder: Derzeit gibt es durch
den Sportbonus des Bundesministeriums den Mitgliedsbeitrag
2022 für ein Viertel des Preises. Und den Rest des Jahres
kostenlos dazu!
Einmalige Aktion, verlängert bis 31. August 2022

                                                      100 %
www.alpenverein.at/sportbonus

                                                 Alpenverein nur 25 %
                                                                   zahlen

2
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                                             INTERN

                                       Vereinsabend
              mit Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. Juni 2022
                        im Kleinen Saal des Kulturhauses
                        Beginn 19.00 Uhr – ohne Zuwartezeit
                               Tagesordnung:
                             1. Eröffnung und Begrüßung
                             2. Verlesung des Protokolles
                                                                              Die Bewirtung übernehmen
                                  3. Totengedenken
                                                                                die Kids von City-Rock.
                   4. Kassabericht – Bericht der Rechnungsprüfer
                             5. Bericht der Ämterführer
                          6. Ehrung langjähriger Mitglieder                           Bitte beachten:
                                 7. Kassa-Voranschlag                           Die Teilnahme ist nur unter
                            8. Grußworte der Ehrengäste                          den, zu diesem Zeitpunkt
                                      9. Allfälliges                              geltenden, gesetzlichen
                                                                                   Coronaregeln erlaubt.
                                  --- kurze Pause ---
                                         Vortrag

Der Alpenverein wächst
Wir begrüßen als neue Mitglieder:
         Walcher Isabel             Grundner Jakob           Oitzinger Martina              Buchmann Moritz
     Schachner Reinhard            Grundner Lorenz           Schachner Philipp               Buchmann Armin
        Galler Barbara            Tatzreiter Carmen            Hösl Alexander                 Schink Kristina
          Maier Daniel            Tatzreiter Andreas     Fischer Gerlinde Brigitte            Schink Markus
    Maier-Kienler Stefanie         Tatzreiter Fabian        Lemmerer Caroline               Schink Magdalena
          Maier Emily               Tatzreiter Jonas        Lemmerer Mathias                Schink Maximilian
     Pichler Heidemarie                Eder Katrin        Lemmerer Maximilian                 Cecon Manuela
         Pichler Katrin                Fritz Rudolf         Kammerhofer Lucy                  Lindmayr Ilvie
         Pichler Marie                Eder Nora Marie            Gojer Karin                  Meschke Xenia
 Braunsberger Moritz Johann        Jäger Mia-Sophie            Gsenger Ewald                 Lehner Vanesssa
         Pfeiler Evelyn                Jäger Mona               Thanner Nico                Seebacher Manuel
        Pfeiler Torsten              Suchanek Finn             Pehab Paulina                   Hierz Bettina
         Pfeiler Naomi                 Rojer Ulrike           Thanner Thomas                Kaltenegger Ingrid
          Pfeiler Dean            Mavric-Rojer Zara          Kollegger Manuel              Kaltenegger Georg
        Berghofer Leni          Mavric-Rojer Benjamin         Wretschko Sarah                Kaltenegger Lara
     Lämmerer Wolfgang               Berger Daniela           Hubner Kristina                Kaltenegger Eva
           Jax Lukas             Lemmerer Alexandra           Maindl Valentina                Hirsch Herfried
     Lankmayer Hannah                 Reiter Denise            Weber Stefan                 Maier Jutta Maria
      Kienbichl Cornelia              Gugg Melanie              Weber Heike                     Pratl Heinz
      Bindlechner Lena               Brückler Edith              Weber Paul                    Nerat Heide
       Rindler Herbert               Brückler Simon            Weber Philipp                     Ertl David
       Rindler Barbara               Brückler Georg            Plamenig Paul                Bochsbichler Karl
         Rindler Anna             Brückler Christian          Brückler Regina               Edlinger Christian
          Rindler Julia               Kalb Manfred             Röser Leonard               Venturin Annemarie
      Vogel Anna-Maria                 Fluch Franz             Simonis Maike                    Egger Franz
        Gassner Julian          Rindler-Bachl Theresa         König Benjamin                  Huber Veronika
        Aigner Hiltraud             Schmid Manfred         Lösch Julia Katharina
       Sommer Theresa                Schmid Cäcilia         Lasser Heidemarie
       Grundner Sandra                Schmid Jonas           Buchmann Margot

                                                                                                                 3
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen

4
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                                                                      INTERN

                                                                                        Franz Bauer
                                                                                          1931 – 2022
                                                       Als Franz am 14. März im Alter von 91      S­ attlers Klettersteigfahrten zum jüngs-
                                                       Jahren verstarb konnte er auf ein erleb-    ten Teilnehmer ein Altersunterschied
                                                       nisreiches und erfülltes Bergsteigerle-     von 60 Jahren. Trotzdem konnte er lo-
                                                       ben zurückblicken. Diese Leidenschaft       cker mithalten.
                                                       übertrug er auch auf seine Familie, wie     Zu seinen bergsteigerischen Höhe-
                                                       die obligaten Besuche der Liezenerhüt-      punkten zählten die Begehung der
                                                       te zeigen. Ob Hüttendienste oder di-        Schleierkante an der Cima della Ma-
                                                       verse Arbeiten, Franz war immer zur         donna und 1967 die Besteigung des
                                                       Stelle. Als profunder Kenner unserer        Matterhorns mit Viktor Heiß und Rudi
                                                       Heimatberge nutzte er dieses Wis-           Hönigmann. Mit diesem Können stell-
                                                       sen als Wege- und Markierungswart           te er sich auch 56 Jahre lang in den
                                                       des AV und übte diese Funktion von          Dienst der Liezener Bergrettung, wo
                                                       1964 bis 1997 aus. Franz war auch bis       er bereits 1966 auch den Einsatzleiter-
                                                       ins hohe Alter eifriger Teilnehmer an       kurs absolvierte.
                                                       den Sektionsfahrten, so war bei Peter

 n IMPRESSUM
      Herausgeber: Österreichischer Alpenverein, Sektion Liezen
      Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Gerhard Vasold, Ing. Bertl Gruber, Liezen
      Redaktion/Anzeigen/Auskünfte: Ing. Bertl Gruber, Liezen
      Herstellung: K-Style Werbeagentur, www.k-style.co.at
                   Druck: Jost, Liezen
      Verlagspostamt: 8940 Liezen
      Danke an unsere Mitglieder für die Artikel und Fotos.

Vandalismus auf
der Liezener Hütte
I m letzten Winter kam es durch Van-
  dalismus zu schweren Beschädi-
gungen in der Liezener Hütte wie:
                                                       verschoben und total verdreckt. Den
                                                       ehrenamtlichen Helfern der Liezener
                                                       Hütte fehlen hierbei die Worte.
Küchenkastl herausgerissen, Schar-                                    Robert Gebetsroither
niere verbogen, Ofenrohr mit Ofen
                                                                                                        Wir gedenken
                                                                                                            unserer
                                                                                                        ­Verstorbenen
                                                                                                             Erich Lammer
                                                                                                              Walter Riedl
                                                                                                              Erwin Huber
                                                                                                          Herbert Pirkmann
                                                                                                              Franz Bauer
                                                                                                       DI Dr. Rudolf Lenhard

                                                                                                                                              5
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
LIEZENER HÜTTE                                                                              www.alpenverein.at/liezen

     LIEZENER HÜTTE E
                                                                   ntsprechend den Richtlinien des Gesundheitsministeriums
                                                                   gibt es für die Belegung von Hütten keine Covid-Beschrän-
                                                                kungen mehr. Somit ist auch unsere Hütte wieder für Besu-
                                                                cher zu den gewohnten Bedingungen benützbar.
                                                                Für Übernachtungen ist wie bisher eine vorherige schriftliche
                                                                Anmeldung notwendig. Es stehen Schlafmöglichkeiten für 25
                                                                Personen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im Sommer im
                                                                Sektions- und Hüttendienstzimmer nochmals acht Schlafplät-
                                                                ze. Für alle Gäste sind Hüttenschlafsäcke erforderlich.
                                                                Ab Anfang Juni wird wieder ein Hüttendienst durchgeführt.
                                                                Das Sektions- bzw. Hüttendienstzimmer ist für diesen dann
                                                                reserviert.
                                                                Wir wünschen allen einen unfallfreien Bergsommer und einen

Hüttendiensteinteilung 2022
                                                                schönen Aufenthalt in unserer Hütte.
                                                                                           Robert Gebetsroither, Hüttenwart

    Datum                 Name                                                    Telefon                Bemerkung
    4. – 5. Juni          Freiberger Kurt                                         0650-2292522
    11. – 12. Juni        Steinberger Bernhard                                    0699-11667755
    18. – 19. Juni        Tatschl Manfred                                         0664-8296202
    25. – 26. Juni        Vasold Gerhard                                          0676-9322401
    29. Juni              Gebetsroither, Brunner, Albrecht, Exler                 0664-5245664           Hüttenreinigung
    2. – 3. Juli          Bauer Franz                                             0699-12907260
    9. – 10. Juli         Wildling Karl und Elisabeth                             0680-1200800
    16. – 17. Juli        Binder Reinhold                                         0664-2518846
    23. – 24. Juli        Gruber Bertl                                            0650-9983499
    30. – 31. Juli        Gebetsroither Birgit                                    0676-847757201
                          Gebetsroither Robert u. Annemarie                       0664-5245664
    6. – 7. August                                                                                       Bergsportfest
                          Brunner Josef und Renate                                0664-73205624
    13. – 14. August      Mausser Gerald                                          0650-3063310
    20. – 21. August      Bauer Erwin                                             0650-5263910
    27. – 28. August      Wohlfahrt Gerhard                                       0676-7315105
    3. – 4. September     Sattler Peter und Elfi                                  0664-5681788
    10. – 11. September   Vostrel Henry                                           0676-5669011
    17. – 18. September   Piber Michael                                           0664-8284086
    24. - 25. September   Tilg Hans Peter u. Siegrid                              0681-81860304
    1. – 2. Oktober       Gebetsroither Robert u. Annemarie mit Team              0664-5245664           Holzaktion
    8. – 9. Oktober       Polzer Hannes                                           0664-6428637
    15. – 16. Oktober     Speer Jürgen und Pürcher Andrea                         0676-88271432
    22. – 23. Oktober     Albrecht Manfred                                        0677-18003206
    29. – 30. Oktober     Vasold Wolfgang und Andrea                              0664-73228758

Steirischer Frühjahrsputz Dem                                   Müll auf der Spur
I m Rahmen der Aktion „Saubere Stei-
  ermark“ beteiligte sich auch heu-
er wieder die ÖAV Sektion Liezen am
„Steirischen Frühjahrsputz“.
Die Initiative dazu setzte die Berg- und
Naturwacht mit ihrem Ortseinsatzleiter
Thomas Vasold, der eine kleine Schar
an Freiwilligen motivieren konnte.
Im Bereich der Pyhrnbachmündung und
Deisl-Au wurden wieder etliche Säcke
mit Müll zusammengetragen. Darunter
waren auch Planen, Traktorreifen und
Metallgestelle sowie unzählige Dosen.
Der Bauhof Liezen sorgte dankenswer-
terweise anschließend für den Abtrans-
port.

6
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                                                         GESÄUSE

Das Gesäuse – Kletterjuwel im Ennstal
Fragt mich jemand nach treffenden Ad-     sie alle aufzuzählen. Größten Respekt      fig die wichtigen Werte im Leben klar:
jektiven für das Gesäuse, so fällt mir    habe ich vor den Haudegen der dama-        Vertrauen, Freiheit, aber auch der Mut,
wild, schroff und steil ein – aber auch   ligen Zeit - deren Visionen, Kreativität   neue Wege zu beschreiten. Ein beson-
naturbelassen, einsam und still. Diese    und bedingungslose Hingabe verdanken       derer Platz im Gesäuse befindet sich für
Stille wird lediglich vom Rauschen der    wir beeindruckende und geniale Linien      mich einige Meter vor dem Ausstieg des
Enns unterbrochen, welche tief im Tal-    durch die Wände.                           Peternpfades, mit einem Blick über die

                                          Blick vom Peternpfad in die Gesäuse-Nordwände

                                          Im Wandel der Zeit – oder doch nicht?      kilometerlangen Nordwände des Gesäu-
                                          So einiges hat sich im letzten Jahrhun-    ses. Der bis zu 900m hohe Felspanzer,
                                          dert im Kletterkosmos des Gesäuses         durchzogen von unzähligen beeindru-
                                          verändert. Sind mittlerweile viele Tou-
                                          ren sanft mit Bohrhaken saniert, findet
                                          man im Gesäuse noch genügend Klet-
                                          tertouren, die spärlich saniert oder so-
Thomas Stanzinger (in der „Schindluder“   gar im Urzustand sind. Vielleicht auch
– Rosskuppe Nordwand)                     deshalb ranken sich in der Klettersze-
                                          ne etliche Mythen um die wilden Touren
boden durch das Gesäuse strömt und        im Gesäuse. Was würden die Pioniere
sich unaufhörlich tiefer gräbt.           von damals wohl über unsere Ausrü-
Suchen wir im 21. Jahrhundert mitt-       stung sagen? Wenn wir heutzutage aus-
lerweile bewusst solch nahezu unbe-       rücken mit Friends und Keilen, leichten
rührte Gegenden, so muss das Gesäuse      & vertrauenswürdigen Kletterseilen und
auf unsere Vorahnen gewiss anders ge-     Kletterschuhen, welche diese Bezeich-
wirkt haben. Die tosende Enns, Wild-      nung auch verdienen. So sehr sich die
                                                                                     Kletterführer Gesäuse
nis wohin das Auge reicht und senkrecht   Zeiten und das Material auch geändert
in den Himmel ragende Wände waren         haben, die Liebe zu den Bergen vereint     ckenden Klettertouren, bietet genug
anno dazumal eher beängstigend als        uns weiterhin mit den Pionieren aus der    „Klettermaterial“ für mehrere Leben.
eindrucksvoll!                            Frühzeit des Alpinismus.
Ab dem 19. Jahrhundert wagten sich        Im Hier und Jetzt                          Kletterführer Gesäuse
im Gesäuse unerschrockene und ver-        Diese Momente, in denen man hoch           Vieles würde es noch zu berichten ge-
wegene Abenteurer, ausgerüstet mit        oben in einer Gesäuse-Nordwand             ben, doch am besten man macht sich
Hanfseilen und Haken, in unbekanntes      „hängt“, sind für mich besonders ein-      selbst ein Bild von der Bergwelt im Ge-
Gelände. Das Ziel ihrer Suche war die     drücklich. Für einige Stunden liegt der    säuse. Ich empfehle euch den brand-
Eroberung des Unbekannten und Erst-       Fokus stets auf dem nächsten Griff, all    neuen „Kletterführer Gesäuse“ mit über
begehungen von noch nie bezwungenen       die Hektik und der Stress, welche in der   1.000 Klettertouren, in tausenden Ar-
Wänden. Seit damals hinterließen un-      heutigen Zeit omnipräsent sind, wer-       beitsstunden von Jürgen Reinmüller und
zählige Kletterer ihre kühnen Spuren      den von uns schon weit unten im Tal        Andreas Hollinger erstellt.
im Xeis, wie das Gesäuse im Volksmund     beim Zustieg wie ein Mantel abgewor-                            Thomas Stanzinger
genannt wird. Hess, Schinko, Peterka,     fen. Dort, hoch oben in den Wänden des     Den gesamten Bericht von Thomas mit einigen Klet-
Kasparek, Hoi – zu viele Namen, um        Gesäuses, werden einem zwangsläu-          terfotos findet ihr auf unserer AV-Website!

                                                                                                                                    7
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
BERGSPORTFEST                                                                                      www.alpenverein.at/liezen

                                                        SONNTAG, 7. August 2022
                                                        mit Berglauf auf
                                                        den Kleinmölbing
                                                        und 76. Bergturnfest
Nennungen Bergturnfest                                            Anmarschweg:
am Wettkampftag bis 9 Uhr                                         Vom Parkplatz Schönmoos Fußweg über Langpol-
Die Klassensieger erhalten einen Eichenkranz mit Schleife.        tenalm – Hochmölbing­hütte ca. 2 - 2 ½ Stunden
                                                                  (leicht) bzw. über Hochtor ca. 1½ - 2 Stunden (steil).
Nennungen Berglauf                                                Oder von Schönmoos mit Pendelbus zum Klamml,
Bitte aus organisatorischen Gründen um vorzeitige Anmeldung       von dort ca. 1 Std. Fußmarsch zur Liezener Hütte.
auf der Plattform skizeit.at
                                                                                                      Liezener Hütte
Klasseneinteilung Berglauf
Jahrgang 2004 – 2008 Junioren     M/W
Jahrgang 1987 – 2003		            M/W
Jahrgang 1972 – 1986		            M/W
Jahrgang 1971 und älter		         M/W

Nenngeld pro Teilnehmer
Bergturnfest Euro 5,-
Berglauf     Euro 5,- (Mindestalter 14 Jahre)

Übernachtungsmöglichkeiten:
Liezener Hütte (ÖAV Selbstversorgerhütte)
Hüttenreservierung:
Alpenverein Liezen, Tel. 03612-24220, 0699-181 39 005,
liezen@sektion.alpenvein.at
und Hochmölbinghütte (ÖTK Graz; Pächter: Armin u. Sonja
Mitteregger), Tel. 0676-975 44 89, 0676-900 39 09

Verpflegung
Getränke wie Bier, Radler, Limonaden, Fruchtsäfte sowie
Frankfurter Würstel können auf der Hütte gekauft werden.                                                                         P
Hochmölbinghütte, ca. 15 Min. entfernt ist bewirtschaftet, Tel.                                               Schönmoos
0676 - 900 3909
Das Bergturnfest findet bei JEDER WITTERUNG statt. Bei
Schlechtwetter findet kein Berglauf statt. Etwaige Absage des
Laufes auf der AV-Homepage ersichtlich.

Veranstalter
SC Liezen / Alpenverein Liezen
TEILNAHME AUF EIGENE GEFAHR!

Auffahrt:
Die Auffahrt mit Privat-Pkw ist nur bis zum 1. Schranken
(Schönmoos) gestattet. Vom 1. Schranken bis zum Klamml
                                                                                                                           raz
wird ein Kleinbus-Pendelverkehr eingerichtet.                                                                           ,G
                                                                                                                     zen
                                                                                                                 Lie
Am Sonntag, 7. August 2022 von ca. 6.00 bis ca. 9.30 Uhr.
                                                                                            ssee
Rückfahrt von ca. 15.00 bis ca. 18.00 Uhr.                                           d   Au
                                                                                  Ba             Wörschach
Unkostenbeitrag pro Fahrt: Euro 2,- für Erwachsene und                     u  rg,
                                                                        lzb
                                                                      Sa
Euro 1,- für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

8
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
www.alpenverein.at/liezen                                                BERGSPORTFEST

 9.00 Uhr	Startnummern-                                                     Kleinmölbing
           Ausgabe                                                           Wendepunkt
 9.30 Uhr      Begrüßung                                                        2.160 m
 10.00 Uhr	Start der
            Turnbewerbe
 11.00 Uhr	Start des
            Berglaufes
 Siegerehrung im Anschluss
 der Bewerbe

                                                                               Start/Ziel
                                                                             Liezener Hütte
                                                                                 1.760 m

 Laufstrecke:
 Liezener Hütte – Mölbinghütte
 – Kleiner Mölbing – Mölbing-
 hütte – Liezener Hütte                  Große Sachpreisverlosung
 Kontrolltore die angelaufen       unter allen Teilnehmern – Hauptpreise:
 werden müssen
                                             1 Woche Urlaub im Mobilheim
 Streckenlänge:      8,1 km                  auf einem Top-Campingplatz nach Wahl
                                                    in der Vor- und Nachsaison
 gesamt
 Höhen-Meter: 		     540 m                         1 SUUNTO Sportuhr
 gesamt                          mit integriertem GPS, HF-Messung und zahlreichen Sportmodi

                                                                                              9
Info 1/2022 - Österreichischer Alpenverein
SENIOREN 50+                                                                           www.alpenverein.at/liezen

Zinkwand – Zinkwandstollen
U   nsere diesjährige Alpenvereinstour
    führt vom Obertal zur Salzbur-
ger Landesgrenze. Dort besichtigen
                                          gab es eine „Kobaltzeit“ zur Farbge-
                                          winnung und in der zweiten Hälfte des
                                          19. Jahrhunderts eine „Nickelzeit“.
                                                                                   ten Steig hinab ins Knappenkar. Von
                                                                                   dort steigen wir auf die 2.453 m hohe
                                                                                   Rotmandlspitze, ehe der Abstieg zur
wir das historische Bergbaugebiet und     Zink gibt es in der Zinkwand kaum,       Giglachseehütte beginnt. Dort gibt’s
durchqueren im alten Stollen im In-       der Name kommt von der charakte-         nochmals eine Stärkung für die müden
neren der Zinkwand den Alpenhaupt-        ristischen Form des Gipfels, so wurde    Wanderer bevor das letzte Wegstück
kamm.                                     der Berg früher auch Zinkenkogel ge-     hinab zum Parkplatz führt.

Der südseitige Abstieg erfolgt über       nannt.                                   Insgesamt ist diese interessante
den ältesten Klettersteig der Welt, der   Unsere Wanderung am 20. August           Rundtour sehr alpin, mit gesicherten
wahrscheinlich über 500 Jahre alt ist.    startet früh um 6:00 Uhr von der Es-     Klettersteigpassagen und durchaus
Gesicherte Nachrichten über den           chachalm und führt über die Kein-        konditionell anspruchsvoll. Nähere In-
Bergbau in diesem Gebiet gibt es seit     prechthütte, auf der eine Kaffeejause    formationen habe ich am Donnerstag
dem 13. Jahrhundert, wahrscheinlich       wartet, über das steile Kar hinauf zum   vor der Tour um 19:00 Uhr bei der Vor-
wurde jedoch schon wesentlich früher      „Nordportal“ des Durchgangstollens.      besprechung im Seminarraum des Al-
geschürft. Die Annalen vermerken im       Dort werden die Helme aufgesetzt,        penvereins für euch parat. Ich freue
13. und 14. Jahrhundert ein „Silberfie-   um sich nicht den Kopf im engen Ber-     mich auf eine rege Teilnahme
ber“, wo bis zu 1500 Knappen im alpi-     gesinneren anzuschlagen. Nach dem                          Eure Kelly Fatourou
nen Bergbau tätig waren. Nach 1763        Durchstieg geht es über den gesicher-

             Sommertouren 2022 Senioren 50+
                                          Ferdl Huber, Tel. 0664 3666764

Datum          Tourenziel                                  Ausgangspunkt             Anforderung/Beschreibung

25. Mai
               AICHERLSTEIN                                Wörschach                 Eingehertour
               1.200 m, 550 hm
                                                                                     Führung Thomas Vasold,
11. Juni
               ALPENBLUMEN-WANDERUNG                       Treffpunkt: 13 Uhr, Park-
                                                                                     0664-1987484 -
               HINTEREGG                                   platz Hinteregg
                                                                                     keine Anmeldung erforderlich!

22. Juni
               STEINERNE JUNGFRAUEN                        Ramsau/Dachstein          Über Burgleiten zur Austriahütte
               1.900 m, ca. 600 hm

20. Juli
               KRUGKOPPE                                   Triebental                Aufstieg durch das Paradies
               2.042 m, ca. 800 hm

17. August
               ROTE WAND                                   Hintersteiner Moos        Genussvolle Rundtour
               1.872 m, 800 hm

14. Sept.
               HOCHRETTELSTEIN                             Planneralm                Übern Knot zum Gipfel
               2.220 m, 600 hm

13. Okt.
               ALTE STEIGE                                 Pyhrn-Priel               Auf den Spuren unserer Vorfahren
               1.620 m, 650 hm

10
www.alpenverein.at/liezen                                                 KULTUR- UND WANDERREISE

                  DALMATIEN – BOSNIEN – MONTENEGRO
                           Dienstag, 20.09.2022 – Donnerstag, 29.9.2022
Reiseverlauf                                                  Di., 27.09. KRKA Nationalpark
Di.,20.09. A bfahrt mit dem Luxus-Bus zu den Plitvice        	Wanderung durch den KRKA Nationalpark mit Be-
            Seen                                                          sichtigung der Wasserfälle
	04:00 Uhr Weißenbach/Gemeinde                               Mi., 28.09. Nationalpark Kornati
            Zustiegsmöglichkeit in Liezen                     	Schiffsfahrt in den Nationalpark Kornaten mit
	          Nationalpark Plitvice Seen - Fahrzeit ca. 5:00
            Nationalpark                                                  Mittagessen und Reiseleitung
            Stunden, Wanderung durch den Nationalpark,        Do., 29.09. Heimreise
            Übernachtung mit Halbpension im Hotel Mirja-                  Ankunft in Liezen gegen 18:00 Uhr
            na Rastoke
                                                              Reisepreis: Der Reisepreis bei 2er-Belegung beträgt € 850,-
Mi., 21.09. Fahrt nach Mostar (Bosnien)
                                                              pro Person. Der Aufpreis für einen Einzelbelegung in den Ho-
	Fahrzeit ca. 5 Stunden, Besichtigung der Stadt
                                                              tels beträgt € 122,-.
            mit Stadtführung, Übernachtung im Hotel Mostar
                                                              Zusatzkosten:
            mit Halbpension
                                                              Eintrittsgelder und Führungen sind im Preis inbegriffen.
Do., 22.09. Besichtigung des Klosters „Blagay“
                                                              Zusätzliche Verpflegung untertags sind selbst zu bezahlen.
	Nachmittag Weiterfahrt nach Montenegro - Bud-
            va, Übernachtung im Ami Hotel mit Halbpension     Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Fr., 23.09. Ausflugstag: Kotorbucht, Sv. Stefan
            und Freizeit
Sa., 24.09. Weiterfahrt nach Dubrovnik,
	Stadtführung am Nachmittag, Übernachtung im
            Hotel Adria in Dubrovnik mit Halbpension
So., 25.09. Weiterfahrt nach Primosten - Camping Adriatiq
	Übernachtung in Luxus-Mobilheimen (4 Näch-
            te bis 29.09.2022) mit 2er Belegung, Selbstver-
            sorgung, Supermarkt und Restaurant direkt am
            Campingplatz
Mo., 26.09. Split, Trogir & Primosten
            Besichtigung der Städte mit Reiseführung

        Anmeldung bei: Robert Gebetsroither, E-Mail: annemarie@gebetsroither.com, Tel. 0664 5245 664

                                                                                                                       11
BERGRETTUNG                                                                                  www.alpenverein.at/liezen

                                            Bergrettungsdienst Liezen
                                            Seit Jahrzehnten als Lebensretter in den Bergen unterwegs
                                            Jahrzehntelanges Engagement in          in den Reihen der Bergrettung Lie-              Jahren aktive Mitglieder, Emmerich
                                            einem Verein, besonders aber in ei-     zen zu feiern: Thomas Kerschbaumer              Kerschbaumer kann gar auf 50 Jahre
                                            ner Einsatzorganisation ist wohl ein    und Richard Edelsbacher sind seit 25            Tätigkeit in der Einsatzorganisation zu-
                                            mehr als berechtigter Anlass zum Fei-   Jahren Bergretter, Michael Schmölzer            rückblicken.
                                            ern. Fünf besondere Jubiläen gibt es    und Dr. Christian Brückler sind seit 40
Fotos: Enrico Radaelli | Bergrettung Steiermark

                                            (vlnr): Landesleiter-Stv. Stefan Schröck,   (vlnr): Die Jubilare: Michael Schmölzer,    (vlnr): Richard Edelsbacher bekommt die
                                            Bergretter Thomas Kerschbaumer,             Emmerich Kerschbaumer und Dr. Chri-         Auszeichnung von Bürgermeisterin Ros-
                                            Bergretter Richard Edelsbacher, Bür-        stian Brückler                              witha Glashüttner persönlich angesteckt.
                                            germeisterin Roswitha Glashüttner, Orts-
                                            stellenleiter Martin Vasold
                                            Großzügige Spende
                                            Die Firma AEOSTRA Innovations GmbH          wir freuen uns sehr über die-
                                            mit Sitz im Gewerbepark Liezen über-        se großzügige Spende. Damit
                                            gab im Rahmen des Tag der offenen           kann wiederum ordentlich
                                            Tür, am Samstag, 30.4.2022 eine groß-       in die Ausrüstung unserer
                                            zügige Spende an Liezener Einsatzor-        Bergretter:innen investiert
                                            ganisationen. AEOSTRA Geschäftsführer       werden. Unsere Einsätze
                                            Boban Basic bedankt sich dafür ge-          sind abseits der Straßen in
                                            meinsam mit seinem Team bei den             unwegsamen und alpinen
                                            vielen freiwilligen Helfer:innen von        Gelände, dafür braucht es
                                            Bergrettung, Rotem Kreuz und Frei-          eine fundierte Ausbildung
                                                                                                                         In der Mitte Boban Basic mit seinem Team, (vlnr.: Bür-
                                            williger Feuerwehr, die rund um die         und perfektes Gerät.“, freut
                                                                                                                         germeisterin Roswitha Glashüttner, Ortsstellenleiter
                                            Uhr zum Wohle der Bevölkerung in            sich Ortsstellenleiter Martin
                                                                                                                         vom Roten Kreuz Liezen Dr. Rüdiger Altenaichinger,
                                            Liezen, den Urlaubsgästen und darü-         Vasold von der Bergrettung       Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Liezen An-
                                            ber hinaus ehrenamtlich tätig sind.         Liezen.“                         dreas Rührnössl und Ortsstellenleiter der Bergrettung
                                            „Das ist nicht selbstverständlich und                                        Liezen Martin Vasold.

                                            Sie alle waren da
                                            Zupacken, wenn andere in Not sind!          pinen Gelände zu helfen. Beim Tag der       Hunderte Liezener:innen nutzen diese
                                            Bergretterin oder Bergretter zu sein        offenen Tür gab es exklusive Einblicke      Gelegenheit und machten einen Abste-
                                            ist eine Lebenseinstellung: ehrenamt-       in die neue Einsatzzentrale, eine ge-       cher zu den alpinen Rettungsprofis ins
                                            lich, unentgeltlich und in der Frei-        meinsame Einsatzvorführung mit der          Blaulicht-Milieu.
                                            zeit. Die Aufgabe der Bergrettung ist       Stadtfeuerwehr Liezen zu bestaunen
                                            es, Menschen im unwegsamen und al-          und viel Bergsteigerlatein zu hören.

                                            12
www.alpenverein.at/liezen                                                                                      JUGEND

Erfolge unserer Sportkletterjugend
D    as Coronavirus hat bis Mitte De-
     zember das Training unserer fünf
Klettergruppen stark eingeschränkt,
erst danach konnten wieder alle Kinder
und Jugendlichen regelmäßig trainie-
ren. Trotz aller Schwierigkeiten stieg
die Anzahl der am Klettersport inte-
ressierten Kids, sodass mittlerweile
regelmäßig sechs Trainingstermine pro
Woche stattfinden.
Die Wettkampfsaison 2022 startete am
5. März mit den steirischen Boulder-
Meisterschaften in Graz, die als offener
Bewerb mit Teilnehmern aus ganz Ös-
terreich und auch Ungarn durchgeführt
wurden. Simon Petter gewann den Be-
werb sensationell in der Klasse U12 und
Amelie Schattauer hat sich in Ihrem er-
sten hochrangigen Wettkampf eben-          Boulder und Lead Kletterbewerb für        jederzeit willkommen und können
falls in der U12 mit der Silbermedaille    die Nachwuchskletterer, die noch kei-     beim ersten, kostenlosen Schnupper-
sehr gut präsentiert.                      nem Landeskader angehören. Die            klettern ausprobieren, inwieweit sie
Simon Petter gewann „nebenbei“ noch        Liezener Kids konnten sich erwartungs-    Spaß am gemeinsamen Training finden.

Simon Peter in Aktion                      Anna Steiner beim Bewerb in Admont        Valentina Maindl beim Bewerb in Admont

zwei Bewerbe in Weinburg/NÖ und            gemäß sehr gut platzieren und neue
Wien in den Disziplinen Lead und Boul-     Talente strahlten vom Siegerpodest.
der.                                       Ein Auszug der Ergebnisliste verdeut-
Am 26. März fanden in Herzogenburg         licht das tolle Niveau unserer jungen
die Österreichischen Bouldermeister-       Athleten:
schaften statt, wo Simon gegen die 29      1. Platz U10 W Zoe Walcher
besten U12-Boulderer antrat. Die Qua-      2. Platz U10 W Alice Mandelberger
lifikation konnte er souverän für sich     3. Platz U10 W Eric Mandelberger
entscheiden, indem er alle 12 Boul-        1. Platz U10 M Max Weissensteiner
der getoppt hat. Im Finale lief es nicht   2. Platz U12 W Anna Steiner
ganz so gut, immerhin konnte er als        3. Platz U12 W Amelie Schattauer
Vierter den Bewerb erfolgreich ab-         4. Platz U12 W Valentina Maindl
schließen. Amelie wurde bei ihren er-      3. Platz U12 M Raphael Ehrenfellner
sten Staatsmeisterschaften 20. und         Das City-Rock Trainerteam rund um
konnte somit wertvolle Erfahrungen         Kelly Fatourou und Dominik Preis freut
sammeln.                                   sich gemeinsam mit den erfolgreichen
Am 30. April veranstaltete der Admon-      Kletterern über diese tollen Ergeb-
ter Alpenverein einen kombinierten         nisse. Interessierte Neueinsteiger sind   Amelies Welt steht Kopf

                                                                                                                        13
JUGEND                                                                                           www.alpenverein.at/liezen

Jugendprogramm Sommer 2022
       Tour                                  Datum                  Tourenführer         Besonderheiten
       Mai
                                                                                        Anmeldung erfolgt bei Berhard Steinberger
                                                                    Bernhard Steinber-
       Klettersteigtraining                  jeden Di,                                  0699/11667755
                                                                    ger/
       für Familien, Kinder, Jugendliche     (nur im Mai)                               Treffpunkt: 17:00 Uhr, Parkplatz Kletterhalle
                                                                    Katrin Kerschbaumer
                                                                                        Liezen (Fahrgemeinschaften)
       Felsklettern                                                 Dominik Preis       Kinder ab 6 - 10 Jahren
       Pürgg, Gsengstein oder                Sa, 07.05.2022         Stefan Preis /      Anmeldung erfolgt bitte per WhatsApp bei
       Kampermauer                                                  Elias Spannrin      Dominik Preis 0664/3837020
       Felsklettern                                                 Dominik Preis/      Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren
       Pürgg, Gsengstein oder                Sa, 14.05.2022         Stefan Preis /      Anmeldung erfolgt bitte per WhatsApp bei
       Kampermauer                                                  Elias Spannring     Dominik Preis 0664/3837020
                                                                                        Kinder ab 8 Jahren
       Kräuterwanderung                                             Marianne Skacel/
                                                                                        Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Spar,
       (Essbare) Pflanzen am Wegesrand       Sa, 21.05.2022         Ute Preis
                                                                                        Ausseer Straße Liezen - bei Regenwetter wird
       Wanderung zum Schlagerbauer                                  0650/ 4900808
                                                                                        der Termin verschoben.
       Juni
       Wanderung Planneralm                                                              Familienwanderung mit Fahrgemenschaften
                                                                    Stefan Preis
       Plannereck 2.003m +                   Sa, 11.06.2022                              vom Parkplatz Kletterhalle Liezen.
                                                                    0699/ 18186800
       Plannerknot 1.996m                                                                Voranmeldung nötig.
                                                                    Dominik Preis/       Jugendliche ab 16 Jahren
       Boulderausflug Magic Wood -           Do - So, 16. -
                                                                    Elias Spannring      Anmeldung erfolgt bitte per WhatsApp bei
       Schweiz                               19.06.2022
                                                                                         Dominik Preis 0664/3837020
       Juli
       Radtour zum Klettersteig                                                         Kinder von 10 bis 12 Jahren (Radfahrprüfung)
       Burg Strechau                                                                    Details: Ausschreibung im Kinder- und
                                                                    Michael Schmölzer
       Im Rahmen des Kinder- und Jugend-     Do, 14.07.2020                             ­Jugend­sommerprogramm (Stadtgemeinde
                                                                    0664/ 342 02 56
       sommerprogrammes der                                                              Liezen). Treffpunkt 08:00 Uhr
       Stadtgemeinde Liezen                                                              Parkplatz Kletterhalle Liezen
                                                                                         Jugend ab 12 Jahren, Anmeldung bis
       Wassererlebnis Öblarn                                        Marianne Skacel
                                             Fr, 15.07.2022                              11.07.2022. Begrenzte Teilnehmerzahl.
       mit dem Planwagen ins Walchental                             0650/ 4900808
                                                                                         Treffpunkt: 8:15 Uhr Bahnhof Liezen
       Bösenstein 2.448 m                                           Christoph Stadler    Erlebnistag für die gesamte Familie inmitten
                                             So, 17.07.2022
       850 hm, Hohentauern                                          0650/ 111 94 63      der Rottenmanner Tauern.
                                                                    Katrin Kerschbaumer Jugend ab 12 Jahren
       Klettersteigtraining                  Mi, 20.07.2022
                                                                    0676/ 7038838        (Nachmittag) ab 13:00 Uhr – Details folgen!
                                                                                         Jugend ab 8 Jahren
       Neophytenaktionstag                                          Marianne Skacel/
                                                                                         (Arbeitshandschuhe mitnehmen)
       Raum Liezen                           Fr, 29.07.2022         Ute Preis
                                                                                         Treffpunkt: 17:00 Uhr
                                                                    0650/ 4900808
                                                                                         Weißenbacher Badeteich
                                                                                         Spiel und Spaß für die ganze Familie.
       Haindlkarhütte 1.121m                                        Engelbert Gruber/    Anmeldung bei Engelbert Gruber
                                             So, 31.07.2022
       500 hm, Gesäuse                                              Ernst Schmitzberger 0650/ 998 34 99 oder
                                                                                         Ernst Schmitzberger 0664/262 37 25
       August
                                                                    Stefan Preis         Anmeldung bis zum 01.08.2022 möglich
       Kletterpark Gröbming                  Sa, 06.08.2022
                                                                    0699/18186800
       Familienwanderung
                                                                    Ute Preis            Familienwanderung Familie/ Kinder/ Jugend
       Tressenstein 1.197 m                  Do, 11.08.2022
                                                                    0676/4441830         (Fahrgemeinschaften)
       (Schloss Trautenfels)
                                                                    Stefan Preis         Jugend ab 12 Jahren. Anmeldung bis
       Hexenkessel-Klettersteig
                                             Sa, 27.08.2022         Bernhard Steinberger 13.07.2022 per WhatsApp möglich.
       im Höllgraben bei (Rosenau)
                                                                    0699/ 18186800       Begrenzte Teilnehmerzahl
       September
                                             (Ende September)
       Hirschbrunft                                                 Ute Preis            Familienwanderung
                                             Termin wird online
       „Der Wilde Berg“, Mautern                                    0676/ 4441830        Familie/ Kinder/ Jugend
                                             bekannt gegeben

Infobox: Aus Versicherungsgründen ist es nur Alpenvereinsmitgliedern gestattet bei den Veranstaltungen teilzunehmen. Aufgrund der vor-
herrschenden COVID-19 Situation und den daraus resultierenden Vorbereitungen für die Tourenführer ist eine Voranmeldung verpflichtend.
                   Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen willigen Sie einer Veröffentlichung von Bildern ein.
                     Das Jugendteam freut sich schon auf interessante, spannende und schöne gemeinsame Touren!
                                                                                        Wandern                    Wandern
      Familienwanderung                Klettern               Klettersteig
                                                                                        Einsteiger                 Fortgeschrittene

14
www.alpenverein.at/liezen                                                                             RÜCKBLICK

Skikurs auf der Riesneralm
Einen historischen Teilnehmerrekord      Coronabedingt machte diese Veran-        kanonen binnen kürzester Zeit an den
konnte der vergangene Kinderskikurs      staltung der Sektion Liezen zwei Jah-    Tag legten.
auf der Riesneralm verzeichnen. Un-      re Pause. Wieder war es Peter Sattler,   Die Fortsetzung ist bereits für das Jah-
glaubliche 55 Kinder schnallten vom      der sowohl für eine perfekte Organi-     resende geplant. Also
27. bis 29. Dezember ihre Brettln an.    sation, als auch für einen problemlo-    schon jetzt vormerken!
Einige von ihnen sogar zum ersten Mal,   sen Ablauf verantwortlich zeichnete.
reichte doch der Altersbereich von 4     Sichtlich zufrieden war er auch mit
bis 12 Jahren.                           den Erfolgen, welche die kleinen Schi-

Skigymnastik Abschlusstour

D   en traditionellen Saisonabschluss
    2021/22 der AV Gruppe „Skigym-
nastik“ bildete wieder die Schitour
                                         geltlich zur Verfügung stellte. Anders
                                         als sonst und coronabedingt fanden die
                                         Feierlichkeiten diesmal vor der Hüt-
                                                                                  Als die warme Frühlingssonne schon zu
                                                                                  sinken begann, machte man sich be-
                                                                                  reit zur Abfahrt zum Ausgangspunkt.
nach Hinteregg am 26. März. Strah-       te und nicht darin statt. Vor dem ge-    Mögen es nun die festen oder flüs-
lend blauer Himmel und beste Lau-        mütlichen Teil wurde aber noch eine      sigen Nahrungsmittel gewesen sein,
ne der Teilnehmer ließen schon beim      Piepsübung und eine kurze, aber feine    die dem einen oder anderen Schwie-
Start am Parkplatz Lexgraben einen       Firnabfahrt von der Waldgrenze ober-     rigkeiten beim Hinabgleiten beschert
perfekten Tag erahnen.                   halb des Almbodens absolviert.           haben. Ein Riesenspaß und ein kame-
Trotz der vorangegangenen Warm-          Während sich schon der Duft der „Kes-    radschaftliches Erlebnis haben nach
wetterperiode mit wochenlang aus-        selheißen“ ausbreitete, bot Vorturner    zwei Jahren coronabedingter Pause
gebliebenem Niederschlag, war die        und Organisator Kurt Schattleitner ei-   eine würdige Fortsetzung erfahren.
geschlossene Schneedecke durchgän-       nen launigen Rückblick auf die ver-
gig befahrbar.                           gangene Saison, nicht aber ohne das      Mehr Bilder
Herzlichen Dank an Ossi Roher, vlg.      eine oder andere Hoppala seiner          auf www.alpenverein.at/liezen
Zierer, der wieder die Hütte unent-      Schützlinge unerwähnt zu lassen.

                                                                                                                       15
RÜCKBLICK                                                              www.alpenverein.at/liezen

Get Ready Skitour Karlspitze, 18.12.2021   Sicher am Berg, 15.1.2022

Gscheideggkogel, 2.1.2022                  Blaseneck, 5.2.2022

Bergmesse am Blosen, 6.2.2022              Schneeschuhtour Hinteregg, 6.2.2022

16
www.alpenverein.at/liezen                                       RÜCKBLICK

Großes Tragl, 12.2.2022          Großer Knallstein, 20.2.2022

Hochstubofen, 27.2.2022          Hochstubofen, 27.2.2022

Dachsteinüberquerung, 9.3.2022   Festkogel, 13.3.2022

                                                                       17
RÜCKBLICK                                                              www.alpenverein.at/liezen

Schneeschuhtour Pleschnitzzinken, 20.3.2022

                                              Großvenediger, 25. – 27.3.2022

Sektionsfahrt Mallnitz, 25. – 27.3.2022

                                              Cevedale, 3.769 m, 26.3.2022

Sonntagskogel, 2.4.2022

18
www.alpenverein.at/liezen                                                             ALPINREFERAT

Ausbildung zum staatlichen Skitouren-
und Skihochtoureninstruktor

Gratklettern                                                 Führungstouren

B  ernhard Maierhofer
   hat Mitte April 2022
die Ausbildung zum
staatlichen Skitouren-
und Skihochtourenin-
struktor erfolgreich ab-
geschlossen.

Was ist ein Instruktor?
Der Lehrgang für Instruktoren/Inst-
ruktorinnen ist eine staatliche Ausbil-
dung für Betreuerinnen und Betreuer
im Sport. Zielgruppe der Instrukto-
ren Ausbildungen sind Personen, die
in Vereinen Sportgruppen coachen,
sowie Lehrende, die sich in einer
Sportart vertiefte Kenntnisse und Fä-
higkeiten aneignen und diese weiter-      Prüfung Spaltenbergung
vermitteln.

                                                                   Ardning Alm Hütte
Bernhard hat seine Fähigkeiten in vier
intensiven Wochen unter Anleitung von
erfahrenen Bergführern weiter ausge-
baut. Er erlangte weitreichendes Wis-
sen zu den Themen:
• Schnee und Lawinenkunde
• Rettungstechnik
• Skitechnik
• Führen von Gruppen
• Lehrauftritte und viel mehr
Der Alpenverein Liezen gratuliert ihm
herzlich und freut sich schon auf seine
bevorstehenden Touren.
„Es hat mir außerordentlich Spaß ge-
macht mich zu diesen Themen wei-                                                       Ardning Alm 50
terzubilden. Ich freue mich mit dem                                                      8904 Ardning
                                          © Stefan Leitner

motivierten Alpinteam des AV Liezen
                                                                                  Tel. 03612 – 30 70 9
einzigartige und lehrreiche Touren an-
zubieten.“                                                           Sommer- und Winter-Hüttenbetrieb
                  Bernhard Maierhofer                                  Montag und Dienstag Ruhetage

                                                                                                     19
ALPINREFERAT                                                                           www.alpenverein.at/liezen

  Sehr geehrte Alpenvereinsmitglieder,
  liebe Freunde der Berge
D     er Schnee wird rarer und mitt-
      lerweile zeigen sich die ersten
  Frühlingsboten. Das vergangene
                                          Unser Alpinteam wächst! Es freut
                                          uns, dass wir in diesem Jahr gleich
                                          zwei neue Tourenführer begrüßen
                                                                                    on aktiv. Sollte es Fragen zur digita-
                                                                                    len Tourenplanung oder zu der App
                                                                                    „alpenvereinaktiv“ geben, steht
  Winterproramm war ein voller Er-        dürfen: Philipp und Christoph unter-      euch Bernhard für Auskünfte gerne
  folg. Bei 23 durchgeführten Touren      stützen uns bereits mit vollem Ta-        bereit. Zudem gratulieren wir Bern-
  haben wir knapp 300 Alpenvereins-       tendrang.                                 hard zur bestanden Instruktoren
  mitglieder in den Bergen begeistert.    Wir danken unseren langjährigen           Ausbildung.
  Im Magazin sind einzelne Rückblicke     Tourenführern Manfred Lidl und Pet-       Zum Schluss weisen wir noch dar-
  abgelichtet, weitere Berichte und       ter Sattler für die unendlich vielen      auf hin, dass bei geführten Touren
  Fotos findet ihr auf unserer Websei-    Stunden, welche Sie mit unseren           nur Personen, welche einen aktiven
  te, auf Facebook oder seit kurzem       Mitgliedern in den Bergen verbracht       Versicherungsschutz besitzen, teil-
  auch auf unserer Instagram Seite.       haben und wünschen Ihnen im Tou-          nehmen dürfen.
  In diesem Sommer geht es wieder         renführer-Ruhestand das Allerbeste.       Wir freuen uns schon jetzt, euch bei
  steil bergauf. Wir arbeiten bereits     Gratulieren dürfen wir unseren Tou-       unseren Sommertouren begrüßen zu
  seit Anfang April am neuen Touren-      renführer Dominik Guggenberger,           dürfen. Sollte es
  programm. Stolz dürfen wir euch         Tobias Halsmair und Christoph Stad-       Fragen oder Un-
  unser attraktives Touren- und Aus-      ler, welche in dieser Wintersaison        klarheiten geben,
  bildungsprogramm       präsentieren.    die Ausbildung zum „Übungsleiter          stehen euch unse-
  Mit rund 50 Veranstaltung hoffen        Skitour“ mit Bravour gemeistert ha-       re Tourenführer/-
  wir, dass wir viele Mitglieder zum      ben. Patrick Greimel hat im Jänner        Innen für Auskünf-
  Bergsport motivieren.                   die Ausbildung zum „Übungsleiter          te bereit.
  Die Corona-Zahlen sind rückläufig       Eisklettern“ ebenfalls positiv abge-
  und wir freuen uns, dass beim Tou-      schlossen.                                Wir wünschen euch einen aktiven
  renführen wieder Normalität ein-        Bernhard Maierhofer hat im Herbst         Sommer und schöne Bergerlebnisse.
  kehrt. Wir bitten euch dennoch,         die Ausbildung zum alpenverein-
  für die Organisation der Touren, um     aktiv-Beauftragten besucht und ist                      Eure Alpinreferenten,
  eine frühzeitige Voranmeldung.          seit diesem Zeitpunkt in der Funkti-                 Patrick, Martin und Bertl

                                 Name:        Christoph Stadler
                                 Alter:       19 Jahre
                                 Wohnort:     Liezen
                                 Freizeit:	Jahreszeitbedingt zieht es mich entweder zu Fuß oder hauptsächlich mit
                                              den Tourenskiern in die Berge. Doch den großen Teil meiner Freizeit fühle
NEUE TOURENFÜHRER-ANWÄRTER

                                              ich beim Bouldern den Fels unter meinen Fingern. Weiters habe ich meine
                                              Berufung zum Beruf machen und bin leidenschaftlicher Förster.
                                 Motivation:	Die körperliche Betätigung, die Ruhe in der Natur, sowie die großartigen
                                              Ausblicke von diversen Gipfeln sind mein Antrieb, um auf die Berge zu
                                              gehen. Große Freude bereitet es mir, diese Momente mit Freunden und
                                              Gleichgesinnten zu teilen. Somit freue ich mich als angehender Touren-
                                              führer auf viele tolle Bergtouren und vor allem darauf, gemeinsam Erinne-
                                              rungen in den Bergen zu schaffen.

                                 Name:       Philipp Greimel
                                 Alter:      33 Jahre
                                 Wohnort:    Aigen im Ennstal
                                 Freizeit:	Im Winter bin ich am liebsten mit meinen 2 Brettern im Schnee und im Som-
                                            mer geht‘s zum Klettern raus auf die Höh‘!
                                 Motivation:	Um mich raus in Natur und in die Berge zu locken braucht‘s keine großen An-
                                              strengungen. Und der Alpenverein ist ein perfektes Mittel, um diese Erfah-
                                              rungen mit anderen teilen zu können.

  20
www.alpenverein.at/liezen                                                                                         TOURENPROGRAMM

                                  Tour                    Datum           Tourenführer                                   Besonderheiten
                                                                                     Mai
                                                       jeden Dienstag                                 Anmeldung erfolgt bei Bernhard Steinberger 0699/11667755
        Kl e t t e r s t e i g T r a i n i n g                              Alpinteam
                                                           im Mai                                            oder Katrin Kerschbaumer 0676/7038838.

        St u rzt ra i n i n g                          Fr, 06.05.2022     Roman Frosch                    Wie stürzt man richtig? Dieses und weitere Themen
        Kletterhalle Liezen                            Fr, 13.05.2022     0699/19781711                       werden bei dieser Ausbildung unterrichtet.

        T a mi s c h b a c h t u rm 2 0 3 5 m                              Wilfried Guhl            Über die Hochscheibenalm und Südflanke direkt zum Gipfel des
                                                       So, 15.05.2022
        1400 hm, Gstatterboden                                             0650/3021900                Tamischbachturmes. Abstieg über die Ennstaler Hütte.

        A t t e r s e e Kl e t t e r s t e i g                            Hans-Peter Tilg                       Face2Face mit der Sektion Rottenmann.
                                                       Sa, 21.05.2022
        D, Mahdlgupf                                                      0681/81860304                           Klettersteigausrüstung erforderlich.

        Klettern Ewige Wand                                               Roman Frosch                   Gemeinschaftsfahrt. Geboten wird geführtes Klettern.
                                                       So, 22.05.2022
        Bad Goisern                                                       0699/19781711                    Willkommen sind auch selbständige Seilschaften.
                                                                                      Juni
        Mehrseillängen Kurs                                Fr.-Sa.        Patrick Greimel                  Begleitendes Mehrseillängenklettern für Anfänger.
        Kletterhalle sowie Klettergarten Burgstall     03.-04.06.2022      0664/4522272
        S e i l - u n d R e t t u n gs t e c h n i k       Fr. & So     Thomas Stanzinger                 Einführung in die elementaren Grundkenntnisse der
        Klettergarten                                  10.&12.06.2022      0660/1605790                         Seil- und Rettungstechnik beim Klettern.

                                                                        Ernst Schmitzberger                       Einfache Tour zum Reinschnuppern.
        C a n y o n i n g E i n s t e i ge r t o u r   Sa, 11.06.2022
                                                                                                                        Ausrüstungsbeitrag € 35.
                                                                           0664/2623725
        Alpenblumenwanderung                                              Thomas Vasold
                                                       Sa, 11.06.2022                                       Treffpunkt 13:00 Uhr Parkplatz Hinteregger Alm
        Hinteregger Alm 1200m                                              0664/1987484
        J a h re s h a u p t v e rs a mml u n g                           Gerhard Vasold                    Vereinsabend im kleinen Saal des Kulturhauses.
                                                       Fr, 24.06.2022
        Kulturhaus Liezen                                                  0676/9322401                Austausch von wichtigen Informationen für alle Mitglieder.

        I R G I I Kl e t t e r s t e i g                                  Roman Frosch                     Klassischer Klettersteig mit bewegter Geschichte.
                                                       Sa, 25.06.2022
        C/D, Dachsteingebirge                                             0699/19781711                           Klettersteigausrüstung erforderlich.

        Geo-Klettersteig                                                  Patrick Greimel                         Face2Face mit der Sektion Stainach.
                                                       So, 26.06.2022
        C, Silberreith, Johnsbach                                          0664/4522272                           Klettersteigausrüstung erforderlich.
                                                                                   Juli
        Waldhorn 2702m                                                   Andre Lemmerer
                                                       Sa, 02.07.2022                                    Tour für alpinerfahrene und ausdauerstarke Bergfexe.
        1800 hm, Schladming                                                0650/7405398
        Sturzhahn Südwand                                                  Karl Kleewein
                                                       So, 03.07.2022                                           Begleitendes Alpinklettern für Anfänger.
        UIAA 4, Tauplitz                                                   0664/2249960
        Hochmölbing 2336m Var.1                                          Christoph Stadler                  Eindrucksvolle Wanderung im Toten Gebirge mit
                                                       Sa, 09.07.2022
        1400 hm, Schönmoos                                                 0680/1119463                    gemütlichen Ausklang auf der Hochmölbinghütte.

        Hochmölbing 2336m Var.2                                           Roman Frosch                       Oberösterreichisch-steirischer Grenzgang mit
                                                       Sa, 09.07.2022
        1300 hm, Hinterstoder                                             0699/19781711                    gemütlichen Ausklang auf der Hochmölbinghütte.

        B e r ggo t t e s d i e n s t                                     Michael Henökl                Beginn 12 Uhr. Die Schranken zur Zufahrt sind geöffnet.
                                                       So, 10.07.2022
        Dürrnschöberl 1737m                                                0676/4759244              Für das leibliche Wohl sorgt die Bergrettung Selzthal/Ardning.

        Klettersteig Gamsblick                                            Patrick Greimel
                                                       Sa, 16.07.2022                              Steiler Klettersteig mit beeindruckender Kulisse im Toten Gebirge.
        C, Tauplitzalm                                                     0664/4522272
        Walk and Talk                                                      Tanja Bonfert                    Wanderung für Mütter / Väter und Schwangere.
                                                       Sa, 16.07.2022
        Tauplitzalm                                                        0660/5756940                Entspanntes Wandern und Austausch mit Gleichgesinnten.

        Bös e n s te in 2 4 4 8 m                                        Christoph Stadler
                                                       So, 17.07.2022                           Erlebnistag für die gesamte Familie in mitten der Rottenmanner Tauern.
        850 hm, Hohentauern                                                0680/1119463
        P r e d i gt s t u h l 2 5 4 3 m                                Alexander Kettner     Wunderschöne Wanderung zu einem markanten Aussichtsberg, die allerdings
                                                       Sa, 23.07.2022
        1300 hm, Kleinsölk                                                 0650/2324720                  Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt.

        C a n y o n i n g B r u c k gr a b e n                          Ernst Schmitzberger          Der Klassiker, die schönste Canyoningtour in der Umgebung.
                                                       So, 24.07.2022
        1200 m Länge und 280 hm, Gesäuse                                   0664/2623725             Ausrüstungsbeitrag € 35. Anmeldung bis spätestens 15.07.2021.

        Gr. Buchstein 2224m Var.1                                          Wilfried Guhl
                                                       Sa, 30.07.2022                         Entlang des Normalweges zu einem der schönsten Aussichtsberge im Gesäuse.
        1600 hm, Gstatterboden                                             0650/3021900

                                                                                                                                                                    21
!
TOURENPROGRAMM                                                                                                  www.alpenverein.at/liezen

                Tour                              Datum            Tourenführer                                  Besonderheiten
  Gr. Buchstein 2224m Var.2                                        Roman Frosch                   Variante 2 richtet sich an unsere Klettersteiggeher.
                                               Sa, 30.07.2022
  B, 1600 hm, Gstatterboden                                        0699/19781711                Imposanter Wanddurchstieg mit herrlichen Tiefblicken.

  H a i n d l ka rh ü t t e 1 1 2 1 m          So, 31.07.2022        Alpinteam
                                                                                         Spiel und Spaß für die ganze Familie. Anmeldung bei Engelbert Gruber
  500 hm, Gesäuse                                                                               0650/9983499 oder Ernst Schmitzberger 0664/2623725.
                                                                             August
                                                   Fr.-So.       Ernst Schmitzberger         Anmeldung bis spätesten 22.07.2022. Genauer Informationen
  C a n yo n i n g F a h rt                    05.-07.08.2022                                      werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
                                                                    0664/2623725
  B e r gs p o r t f e s t                                         Gerhard Vasold                  Genauere Details finden Sie in unserem Magazin
                                               So, 07.08.2022
  Liezener Hütte                                                    0676/9322401                           sowie auf unserer Webseite.

  Großer Geiger 3360m                              Fr.-So.          Karl Kleewein                    Schöne und ausdauernde Klettertour auf das
  1100 hm, Kürsinger Hütte                     12.-14.08.2022       0664/2249960                         "Matterhorn des Obersulzbachtals"

  Zinkwand 2442m                                                   Kelly Fatourou               Eine Rundtour für abenteuerliche Bergsteiger durch den
                                               Sa, 20.08.2022
  1600 hm, Schladming                                               0660/6506504             Zinkwandstollen auf dem wohl ältesten Klettersteig der Welt.

  Trisselwand 1754 m                                               Reinhold Hanus
                                               So, 21.08.2022                                    Lohnende Bergtour mit herrlichen Aussichtspunkten.
  800 hm, Grundlsee                                                 0664/6159032
  Grundlseer Reichenstein                                           Helene Steer               Einsame Wanderung auf den Grundlseer Reichenstein mit
                                               Sa, 27.08.2022
  1200 hm, Grundlsee                                                0664/2380608                       anschließender Abkühlung im Grundlsee

  Ad m o n t e r R e i c h e n s t e i n                           Tobias Halsmair                 Anspruchsvolle Bergtour mit leichter Kletterei (II),
                                               Sa, 27.08.2022
  1100 hm, Trieben                                                 0664/75027367                             nur für absolut Trittsichere!

  Vetternspitzen 2524m                                            Christoph Stadler
                                               So, 28.08.2022                                       Wilde Wanderung in den Schladminger Tauern.
  1500 hm, Schladming                                               0680/1119463
                                                                           September
  Se kt i o n s f a h rt O s t t i ro l            Fr.-So.
                                                                     Alpinteam
                                                                                       Gemeinschaftsfahrt in den Nationalpark Hohe Tauern. Anmeldung bei Heidi
  Lienzer Hütte - Glödis - Keeskopf            02.-04.09.2022                                 Pichler 0664/5100996 oder Hannes Polzer 0677/64358424.

  I n t e r s p o r t Kl e t t e r s t e i g                    Dominik Guggenberger       Early-Bird-Tour auf einem der atemberaubendsten Klettersteige in
                                               Sa, 03.09.2022
  C/D, Donnerkogel, Gosau                                           0676/4626263                                    Oberösterreich.

  Gindlkante                                   Sa, 17.09.2022        Alpinteam
                                                                                       Beeindruckende Kantenkletterei. Anmeldung bei Peter Stieg 0664/6168061
  UIAA 6+, Pürgg                                                                                       oder Ewald Friessnegg 0664/5222160.

  H a u s b e r gr u n d e L i e z e n                             Roman Frosch                      Von der Hinteregger Alm auf den Kosenspitz,
                                               So, 18.09.2022
  1200 hm, Liezen                                                  0699/19781711                               Nazogl und Angerkogel.

  Kl. Buchstein Südwestgrat                                     Bernd Matlschweiger                     Schöne und ausgesetzte Gratkletterei.
                                               Sa, 24.09.2022
  UIAA 3, Gesäuse                                                   0664/2032607                       Begleitendes Alpinklettern für Einsteiger.

  Gesäuse Überschreitung                                            Martin Wenzl                     Geführte Überschreitung der Hochtorgruppe.
                                               So, 25.09.2022
  vom gr. Ödstein bis zur Planspitze                               0677/61184435                      Ausdauer und Trittsicherheit sind gefragt.

  P l a n s p i t ze 2 1 1 7 m                                      Wilfried Guhl             Im Gegensatz zur Gesäuse Überschreitung wird der Weg zur
                                               So, 25.09.2022
  1500hm, Gstatterboden                                             0650/3021900                    Hesshütte über den Wasserfallweg bestritten.

  H o l z - Ak t i o n                                          Robert Gebetsroither     Aufbereiten und Einlagern vom Holz für die kommende Wintersaison.
                                               Sa, 01.10.2022
  Liezener Hütte                                                    0664/5245664                      Über zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

  T ra i l ru n n i n g                                             Lukas Vasold             Herbstlauf im Toten Gebirge, mit Stop auf der Liezener Hütte.
                                               Sa, 01.10.2022
  Tauplitz - Schönmoos                                              0660/5618991                 Gute Kondition und Traillauferfahrung erforderlich.

                                                                   Stefan Wasmer
  Bürgermeister-Wandertag                      Mi, 26.10.2022                                    Gemeinsam durch alle Liezener Katastralgemeinden.
                                                                   0699/11163790

Wenn nicht anders angegeben findet die Vorbesprechung immer am
Donnerstag um 19 Uhr vor der Tour im Vereinshaus (Sportzentrum 3)
statt. Für die Teilnahme an unseren Touren ist ein aktiver
Versicherungsschutz notwendig.

22
www.alpenverein.at/liezen

                                                   WWW.WOHNMOBILEZUMKAUFEN.COM
                                                   WWW.WOHNMOBILEZUMMIETEN.COM
                                                      WWW.GEBETSROITHER.COM

                                       GEBETSROITHER
                                        BIETET MEHR
                                                                                                    ING
                                                            EN ZZ EN TR  U M RUND UMS CAMP dorten
                                                    KOMP ET                             an drei Stan
                                                                      ist Gebetsroither
                                                                         hren
                                                   Seit nunmehr 40 Ja                                  ngherz begehrt.
                                                                Pa rt ne r be i al le m, was das Campi
                                                  in Österreich

           HANDEL UND VERKAUF                        URLAUB AM CAMPINGPLATZ                 REISEBÜRO HAPPY FERIEN
           • Vertrieb und Vermietung von             Mehr als 2.200 Unterkünfte             • Stellplätze für Wohnwagen und
             Wohnwagen, Reisemobilen und             auf unseren handverlesenen Camping-      Reisemobile
             Vans der Marken Adria, Sun Living,      plätzen in 7 Ländern Europas.          • Mietfahrzeuge
             Knaus und Weinsberg                                                            • Fähren, Flüge, Transfers,
           • Gebrauchte Campingfahrzeuge             • Mobilheime & Wohnwagen                 Busverbindungen
           • Ersatzteil- und Zubehörverkauf          • Glamping Tents & Campingfässer       • Yachting & Hotels
           • Reparaturen in unseren                  • Glamping Village Terme Tuhelj        • Pauschalreisen
             Werkstätten
           www.wohnmobilezumkaufen.com               www.gebetsroither.com                  www.happyferien.com

           Gebetsroither Handels GmbH                Gebetsroither Hagenbrunn -             Gebetsroither Weißkirchen -
                                                     FN Lima KG                             FN Huma GmbH
           Gebetsroitherweg 1                        Industriestraße 15                     Betriebspark Sinnersdorf 1
           8940 Weißenbach bei Liezen                2201 Hagenbrunn                        4616 Weißkirchen
           TELEFON: +43 (0)3612 26300 - 157          TELEFON: +43 (0)2246 4711              TELEFON: +43 (0)664 516 9595
           liezen@gebetsroither.com                  hagenbrunn@gebetsroither.com           weisskirchen@gebetsroither.com

  2022 Alpenverein_183x251mm_04_final.indd 1                                                                                  13.04.22 10:11

                                                                                                                                          23
e r g
                                BERGRETTUNGSDIENST                            SELZTHAL

                                B
                                    Go t t e s
                                                                                                                                                    www.shutterstock.com
 DEIN PARTNER AM BERG!

                                    Di e n s t
                           Hauptplatz 3, 8940 Liezen, Tel. +43 (0) 036 12/22330
                                   www.reisebuero-schloemicher.at

                                                                                                                                         © MEDIEN MANUFAKTUR ADMONT
                             Ob Strandurlaub oder Erlebnisrundreise,
                  ob Pauschalangebote oder individuelle Charter u. Linienflüge,
                      ob Ferienwohnungen oder Last-Minute Schnäppchen,
           individuelle Städtetrips innerhalb Österreich, Europas und die ganze Welt –
   wir lassen keine Wünsche offen und arrangieren IHREN Urlaub.
                           Als langjähriges und erfolgreiches Reisebüro freut es uns,
                   Sie an unseren Erfahrungen und Weiterempfehlungen teilhaben zu lassen.

               i e n s t
             d
                             L
                                                                                                    BERGRETTUNGSDIENST           SELZTHAL

         e s
Berggott
   DÜR R N S C H Ö B E  R
                   RNSC H Ö B E R L
                                     Beginn: 12.00 Uhr
                                                                                   i 2  0 2
                                                                         11. J1u0.lJuli 2022
                                                                          D Ü R             1
                                                                               Auf Ihr Kommen freut sich die Bergrettungsstelle
                                                                                                                          BeginnSelzthal.
                                                                                                                                 : 12.00 Uhr
                                 Auf Ihr Kommen freut sich die Bergrettungsstelle Selzthal
Musik: Bläserquartett Selzthal | Zur Auffahrt sind die Schranken geöffnet. | Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Sie können auch lesen