INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG

Die Seite wird erstellt Damian Schlegel
 
WEITER LESEN
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
INFO
UNSER AUF TR AG – IHRE GESUNDHEIT                              JULI 2020

                                                  Bewegt
                                                durchs Leben
                                                   gehen
                                                    Seite 14

                                                               09    #
Dem Herzen                      Wenn das
Sorge tragen                    Knie schmerzt
Seite 6                         Seite 24
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
Inhalt
Dem Herzen Sorge tragen
Neustart in ein gesünderes Leben                                6
«Plötzlich hatte ich Rückenschmerzen.»                         11

Bewegt durchs                                                             6
Leben gehen
Bewegung soll Spass machen !                                   14
Fit bis ins Alter: «Ich war schon als Kind gerne in Bewegung.» 20

Wenn das Knie schmerzt
Schmerzen am Knie – was tun?                                   24

Kurz und bündig                                              5, 23
So gelingt der berufliche Wiedereinstieg                       12

                                                                              14
Rezept: Riegel mit getrockneten Früchten                       21
Ärztlicher Tipp: Zecken – kleiner Stich mit grossen Folgen     22
Sport mit Einschränkung – geht auch!                           30
Zusatzversichert – ein klares Plus                             32
Veranstaltungskalender                                         34
Vorschau und Impressum                                         35

                                                                     24
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
SRO.info Juli 2020   3

In Bewegung bleiben
Liebe Leserin, lieber Leser

Plötzlich treiben auffallend viele Menschen draussen Sport: Wandern, Joggen,
Velofahren, Spazieren. Während des Lockdowns hat die Schweizer Bevölkerung offenbar
die Bewegung in der Natur entdeckt. Dies betrifft jedoch nicht alle. Aktuelle Studien
zeigen, dass Menschen, die vor der Pandemie regelmässig Sport getrieben haben,
derzeit mehr trainieren. Während sich jene, die vorher nicht besonders sportlich waren,
noch weniger bewegen. Zu welcher Gruppe gehören Sie ?

                                                     Ab einem gewissen Alter werden die Gelenke während
                                                     der Nacht etwas steif. Wir sind am Morgen beim Auf­
                                                     stehen weniger beweglich oder verspüren anfänglich
                                                     sogar Schmerzen. Bewegen Sie deshalb alle Gelenke
                                                     bereits im Bett sanft durch. Erinnern Sie sich an Ihren
                                                     letzten Muskelkater? Muskelkater entsteht, wenn die
                                                     Muskeln mehr als gewöhnlich leisten müssen. Unser
                                                     Körper reagiert auf diese neue Anforderung und
                                                     bildet mehr Muskelkraft. Das Umgekehrte ist leider
                                                     auch der Fall: Werden die Muskeln nicht mehr trai­
                                                     niert, verlieren wir unsere Kraft.

                                                     Wie viel bewegen Sie sich pro Woche? Die Empfeh­
                                                     lung lautet 2.5 Stunden mässige Bewegung oder
                                                     1.25 Stunden intensives Training. Nicht jeder bewegt
Als Physiotherapeutin beschäftige ich mich täglich   sich von Natur aus gerne. Wichtig ist, dass Sie eine
mit dem Thema Bewegung. Kennen Sie die Emp­          Aktivität auswählen, die Sie gerne machen. Bewegen
fehlung, pro Tag 10 000 Schritte zu gehen? Diese     Sie sich nicht alleine, denn gemeinsam macht es
Empfehlung stammt aus dem Jahr 1964. Sie wurde       mehr Spass – sogar bei schlechtem Wetter. Suchen
von einem japanischen Hersteller eines Schritt­      Sie nach Alternativen, wenn Sie Ihr Training aus­
zählers lanciert und hat sich bis heute gehalten.    nahmsweise pausieren müssen. Ob Treppensteigen,
Die Zahl der 10 000 Schritte ist medizinisch nicht   Kniebeugen, Gehen an Ort – zum Beispiel vor dem
bewiesen. Aber viele Studien beweisen: Sich zu       Fernseher –, Tanzen zu Ihrer Lieblingsmusik: Haupt­
bewegen, ist nicht nur gut für den Körper, sondern   sache, Sie bleiben in Bewegung.
auch für die Seele.
                                                     Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Bewegen.

                                                     Susanne Sommerhalder
                                                     Ressortleiterin Therapien und Beratungen
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
wohl und geborgen.

Tagesträff Herzogenbuchsee
Ein Gemeinschaftsprojekt der dahlia oberaargau ag
mit der SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land und der SRO AG

Die meisten Seniorinnen und Senioren      • erhält und fördert die Fähigkeiten      Öffnungszeiten
möchten so lange wie möglich zu             im täglichen Leben,                     Montag bis Freitag, 9.00—17.00 Uhr
Hause wohnen und ihren Alltag             • ist ein Ort, um neue Menschen
selbstbestimmt gestalten. Unser             kennenzulernen.                         Kosten
Tagesträff dahlia Herzogenbuchsee                                                   Ganzer Tag: CHF 75.— inkl. Mahlzeiten
bietet deshalb eine individuelle Be­      Unser Tagesträff ist ein ideales An­      Halber Tag: CHF 30.—
gleitung und Betreuung für über           gebot für betreuende und pflegende        Mittagessen: CHF 15.—
65­jährige Menschen an, die eine an       Angehörige. Sie können während
sie angepasste Tagesgestaltung            diesen Stunden nötige Geschäfte er­       Anmeldung und Kontakt
wünschen. In freundlicher und heller      ledigen oder die Zeit für sich selbst     Bei Fragen oder für eine Beratung
Umgebung erhalten sie die nötige          nutzen.                                   wenden Sie sich unverbindlich an
Unterstützung, um unbeschwerte                                                      unser Team:
Stunden zu geniessen.                     Ziel des Tagesträffs ist der Aufbau       Telefon 062 955 52 20
                                          und/oder der Erhalt einer aktiven         tagestraeff@dahlia­oberaargau.ch
Der Tagesträff dahlia                     Tagesstruktur. Wir sprechen alle Men­
Herzogenbuchsee                           schen ab 65 Jahren an, welche durch       Schnuppertag
• ist ein Ort der Begegnung,              ein individuelles strukturiertes An­      Das Tagesträff­Team freut sich, Sie an
• unterstützt einen strukturierten        gebot unterstützt werden möchten.         einem kostenlosen Schnuppertag zu
  und abwechslungsreichen Alltag,                                                   begrüssen. Gerne vereinbaren wir mit
• fördert geistiges und körperliches      Bei Bedarf arbeiten wir mit anderen       Ihnen einen Termin.
  Wohlbefinden,                           Fachstellen zusammen. Offener Aus­
• verbessert und unterstützt die          tausch und aktiver Kontakt mit den
  Lebensqualität der Gäste und deren      Angehörigen sind für uns eine Selbst­     Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­
  Angehörigen,                            verständlichkeit.                         aufnahme.

dahlia herzogenbuchsee
Stelliweg 24 | 3360 Herzogenbuchsee | Telefon 062 955 52 28 | dahlia.oberaargau@dahlia.ch | www.dahlia.ch
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
SRO.info Juli 2020                                                                                              5

KURZ UND BÜNDIG
                                                                      Mehr
                                     The Great Trail                           zum
                                                                 Them
                                     24 000 km                            a V it a
                                                               co u r s            par-
                                                                        L ange
                                                                finden           nth a l

                                       Der Weg
                                                                           Si e a u
          Im Sitzen ist der Druck                                   S. 19
                                                                                    f

          auf die Bandscheiben         ist das Ziel
          fast 6-mal höher als
                                       Der längste Wanderweg
          im Liegen und immer          heisst The Great Trail in Kanada
          noch 1.4-mal höher als       und ist 24 000 km lang.
                                       Um die gleiche Strecke zu gehen,
          im Stehen.
                                       müsste man 15-mal vom Spital
                                       Langenthal nach Berlin und wieder
                                       zurück wandern oder rund 10 000-mal
                                       den Vitaparcours Langenthal bestreiten.

Herzfrequenzen im Vergleich
Schläge pro Minute

                                                       70

                                                                                           Quelle Herzfrequenzen: www.wwf-jugend.de/blogs/7727/4739/herzfrequenz-bei-tieren

                                                                    500
            6                                   1000

      120

                                32
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
6   Dem Herzen Sorge tragen

    Neustart in
    ein gesünderes
    Leben
    Ein Herzinfarkt oder eine Herzoperation ist ein lebensbedrohliches Erlebnis.
    Damit Patienten wieder Zuversicht gewinnen, müssen sie als Erstes lernen,
    ihrem Körper zu vertrauen. Die ambulante Herzrehabilitation im Spital Langenthal
    hilft ihnen dabei.
    Text: Eric Send

                                                                               Im Rehabilitationsprogramm            Das ist ein grosses Ziel.
                                                                               motivieren Sie Herzpatienten          Wie gelingt dies?
                                                                               dazu, nach dem Eingriff               Ursina Buchmüller: Wir begleiten
                                                                               eine drei­monatige ambulante          die Patienten sehr eng über drei
                                                                               Therapie in Langenthal                Monate hinweg. Wir sehen sie
                                                          ge und Belegar z t

                                                                               durch­zuführen. Was ist der           dreimal die Woche, was uns die
                                                                               Haupt­gedanke?                        Möglichkeit gibt, auf jede Person
                                                                               Dr. med. Patrick Hilti: Eine Herz­    individuell eingehen zu können.
                                                                               operation oder ein Herzinfarkt        Spüren wir etwa, dass jemand
                                                          iolo
                                                         ard

                                                                               sind einschneidende Erlebnisse.       Angst hat, wieder in den Alltag
                                                 i, K

                                                     H
                                                ilt

                                          tri
                                                ck                             Gerade etwa der Herzinfarkt           zurückzukehren, können wir
                                d.   Pa
                       D r. m e                                                kommt sehr unverhofft. Es geht        das besprechen und zusammen
                                                                               darum, dieses Erlebnis zu             mit den Patienten Strategien
                                                                               ver­a rbeiten, zu lernen, mit den     dagegen entwickeln. Für viele
                                                                               Ängsten umzugehen, aber auch          Patienten ist es erleichternd,
    Gute medizinische Versorgung                                               eine Veränderung des eigenen          festzustellen, dass sie ihren
    heisst: Patienten werden bei                                               Lebensstils in die Wege zu leiten.    Körper und ihr Herz wie-
    gewissen Erkrankungen immer                                                Das ist enorm wichtig. Dazu           der belasten und normal
    in ambulanten Ange­boten                                                   dient die Herzrehabilitation. Unser   weiterleben können –
    nachbetreut. Mit dem Ziel, ihnen                                           Ziel ist es, den Patienten durch      mit wenigen Ein­
    einen Umgang mit der Krank­-                                               ein strukturiertes Bewegungs­pro­-    schränkungen.
    heit aufzuzeigen, sie dabei zu                                             gramm das Vertrauen in ihren
    unterstützen, ihre Lebens­                                                 Körper zurückzugeben und ihnen
    gewohnheiten zu ändern oder                                                zu zeigen, wie sie ein gesünderes
    präventiv vorzusorgen.                                                     Leben führen können.
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
SRO.info Juli 2020            7

       quangmooo/shutterstock.com
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
8           Dem Herzen Sorge tragen

Patienten werden während des Programms eng begleitet. Ursina Buchmüller ist physiotherapeutische Leiterin der Herzrehabilitationsprogramme.

            Sie versuchen, den Herzpatienten                  stationären Rehabilitation findet                Wie sieht der durchschnittliche
            also eine positive Erfahrung zu                   alles innerhalb von zwei, drei                   Herzpatient aus?
            ermöglichen.                                      Wochen statt. Das ist für manche                 Hilti: Etwa 60 bis 70 Jahre alt und
            Buchmüller: Ganz genau. Die                       Patienten zu kurz. Innerhalb                     zu 80 bis 90 Prozent männlich.
            Patienten sollen realisieren,                     von zwölf Wochen gelingt es uns                  Bei den Frauen kommt der Herz­
            dass ihr Körper wieder gesund                     aber meistens, zusammen mit                      infarkt meist später, mit 70 Jahren
            werden kann.                                      den Patienten eine Bewegungs­                    oder älter.
                                                              tätigkeit zu finden, die ihnen so
            Hilti: Man weiss übrigens auch,                   viel Freude macht, dass sie diese                Buchmüller: Bei der Gruppen­
            dass 20 bis 30 Prozent der Patien­                auch im Alltag danach weiter­                    zusammensetzung haben wir alle
            ten in der Zeit nach dem Herz­                    führen.                                          Bevölkerungsschichten. Es ist
            infarkt vorübergehend depressive                                                                   jeweils schön, zu sehen, wie eine
            Symptome zeigen. Das wird                                                                          Gruppe zueinander findet und
            oft vergessen in der Diagnose.                              «Gutgetan hat der                      sich gegenseitig unterstützt. Am
            Die ambulante Reha­bilitation ist                        Einbezug meiner Frau.                     Ende stehen alle vor derselben
            für die Patienten also auch                           Die Angehörigen sind meis-                   Herausforderung.
            eine Art Time-out. Obwohl das                        tens noch mehr verunsichert
            Programm relativ streng ist,                         als wir Patienten und deshalb
            haben sie Zeit für mehr Bewegung                        tut es gut, wenn sie auch
            und körperliche Aktivitäten                            Informationen erhalten.»
            und können sich der neuen Lebens­                                Peter F.*
            situation anpassen.

            Reichen drei Monate aus, um                       Die ambulante Herzreha­                               «Der Austausch in der
            nachhaltig etwas zu bewirken?                     bilitation findet immer in der                      Gruppe, in der jeder anders
            Buchmüller: Die ambulante Reha­                   Gruppe statt. Weshalb?                                ist, hat mir gutgetan.»
            bilitation, also wenn der Patient                 Hilti: Innerhalb einer Gruppe                                  Reto P.*
            nach dem Training oder dem                        entstehen Dynamiken, die sich für
            Vortrag wieder nach Hause gehen                   die Teilnehmenden sehr positiv
            kann, hat den grossen Vorteil,                    auswirken können. Denn so realisie­
            dass sie sich über eine längere                   ren sie, dass andere mit denselben
            Zeitdauer erstreckt. Dadurch                      Herausforderungen kämpfen wie
            wird ein innerer Prozess ausge­                   sie selber. Das ist für manche sehr
            löst, den es braucht, um seinen                   heilsam und führt zu einer Solidari­
            Lebensstil zu ändern. Bei einer                   tät innerhalb der Gruppe.                                                       * Namen geändert
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
SRO.info Juli 2020         9

                                                                                                            moopsi/shutterstock.com
       «Für mich war es eine
     perfekte Kombination aus
   Theorie und Praxis. Es hat mir
     gezeigt, dass die Bereiche
   Bewegung, Psychologie und                                             FAQ –
    Ernährung beachtet werden                                            was Patienten
             müssen.»                                                    den Arzt nach dem
                                                                         Herzinfarkt am
           Susanne M.*

                                                                         häufigsten fragen
                                                                         Kann ich weiterhin auf
                                                                         Reisen gehen?
Bietet die SRO Anschluss­            Buchmüller: Wer bei uns einmal      Diese Frage sollte gut mit dem
lösungen, damit man weiterhin        in einer Herzgruppe angefangen      Hausarzt oder dem Kardiologen
Sport machen kann?                   hat, bleibt meistens über Jahre     besprochen werden. Die meisten
Buchmüller: Diese Möglichkeit        dabei. Damit schaffen wir eine      können auch nach der Reha­bili­
haben die Patienten etwa in der      Bindung zum Spital, die nicht nur   tation wieder auf Reisen gehen.
Herzgruppe Oberaargau, die           mit Krankheit in Verbindung         Es gibt aber Patienten, die mehr
ebenfalls von der Physiotherapie     gebracht wird, sondern auch mit     eingeschränkt sind, etwa nach
der SRO begleitet wird.              Spass und Gesundheit.               einem schweren Herzinfarkt.

Hilti: Die Herzgruppenangebote       Hilti: (schmunzelt) Wie in einem    Kann ich weiterhin in die Berge?
sind sehr beliebt. Sie sind          Turnverein.                         Bis 2000 Meter ohne Probleme.
regel­m ässig ausgebucht und                                             Wer höher will, sollte dies mit
wir bieten laufend neue an.                                              dem Arzt besprechen.

                                                                         Kann ich auch nach dem
 Die ambulante Herzrehabilitation am Spital Langenthal                   Herzinfarkt ins Thermalbad
 Zusammen mit der Kardiologie Langenthal bietet das Spital Langen­thal   oder in die Sauna?
 für Patienten nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation ein       Nach drei Monaten kann man
 umfassendes Rehabilitationsprogramm an. Während dreier Monate           in der Regel zurückhaltend
 werden jeweils dreimal die Woche vormittags verschiedene begleitete     und schrittweise wieder damit
 Trainings im Fitnessraum des Spitals oder Nordic-Walking-Lektionen      beginnen. Weniger ist oft mehr.
 im Freien angeboten. Zum Programm gehören Fachvorträge von Herz­-
 spezialisten und Ernährungsberaterinnen sowie eine Beratung für
 Stressbewältigung. Eine Anmeldung muss immer über den Arzt erfolgen.
INFO - Bewegt gehen durchs Leben - SRO AG
10    Nachts
      Dem Herzen
             das Licht
                   Sorge
                       dertragen
                            Welt erblickt

      Weitere ambulante
      Angebote im Spital
      Langenthal

                                                                                              Illus_man/shutterstock.com
      Herzgruppe
      Ziel: dank Gruppenfitness-Program­
      men weiterhin in Bewegung bleiben.

      Ambulante Lungen-Rehabilitation*
      Ziel: weniger Atemnot im Alltag.
      Lernen, mit der Lungenerkrankung
      umzugehen.
                                              Mögliche Symptome
      Adipositas-Programm*
                                              eines Herzinfarktes
      Ziel: Zusammenhänge zwischen
      dem eigenen Lebensstil und dem          Der Herzinfarkt zeigt sich in den meisten
      Übergewicht erkennen. Reduktion         Fällen durch folgende Beschwerden:
      und Stabilisierung des Gewichts.
                                              ● H
                                                 eftiger Druck und klemmende,

      Medizinische Trainingstherapie*           be­engende oder brennende Schmerzen
      Ziel: nach Unfall oder Krankheit          in der Brust (während mehr als 15 Minuten).
      wieder die nötigen Fähigkeiten für        Oft verbunden mit Atemnot und Todesangst.
                                              ● M
      den Alltag erlangen.                       anchmal Ausstrahlung des Schmerzes

                                                in den ganzen Brustkasten, gegen beide
      Verschiedene Kursangebote                 Schultern, Arme, den Hals, Unterkiefer oder
      der Physiotherapie                        Oberbauch.
                                              ● M
      Pilates, Sypoba, Tai-Chi, Achtsam­         ögliche Begleitsymptome sind blasse,

      keitskurse, Yoga, Nordic Walking          fahle Gesichtsfarbe, Übelkeit, Schwäche,
                                                Schweiss­ausbruch, Atemnot, unregel­-
     * Die Anmeldung für diese Angebote        mässiger Puls.
                                              ● D
       muss jeweils über den Arzt erfolgen.      er Schmerz ist unabhängig von Körper­

                                                bewegungen oder der Atmung und
                                                verschwindet auch nach Einnahme des
                                                Medikamentes Nitroglyzerin nicht.

        KONTAK T                              Bei Frauen, Diabetikern und älteren
                                              Patienten können folgende Symp­tome als
        Kardiologie Langenthal                alleinige Warnsignale auftreten: Atemnot,
        T 062 916 31 42                       unerklärliche Übelkeit und Erbrechen, Druck
        kardiologie-langenthal@hin.ch         in Brust, Rücken oder Bauch.

                                              Sofort Notruf 144 alarmieren!

     Weitere Kurse und Veranstaltungen
     www.sro.ch/Kurse
                                              Textquelle: www.swissheart.ch/de/praeventi-
                                              on/verhalten-im-notfall/herzinfarkt
SRO.info Juli 2020   11

« Plötzlich hatte ich
  Rückenschmerzen. »
 Urs Frutiger, 82, pensionierter Sekundarlehrer

 «Es war im Frühling 2010. Ich        wurde bei mir im Inselspital        rehabilitation im Spital Langen­thal.
 bestellte draussen den Garten und    Bern eine Herzkatheterinter­        Das war eine sehr gute Zeit.
 hatte plötzlich Rückenschmer­        vention vorgenommen. Ballönle       Nach der Therapie war ich sogar
 zen. Ich dachte zuerst an einen      sagt man dem. Das war für mich      fitter als vor dem Infarkt. Im
 Hexenschuss und ging ins Haus.       spannend. Da sieht man gleich       Anschluss besuchte ich die Herz­
 Liegen half aber nichts, salben       auf dem Bildschirm, wie sie in     gruppe. Einmal die Woche
 durch meine Frau auch nicht.                  die Arterie reingehen      treffen wir uns noch heute ganz
 Da gingen wir zu meinem                        und das Blutgefäss mit    ungezwungen, aber hochmoti­
 Hausarzt, der eine Lungen­                       einem kleinen Ballon    viert. Meine grosse Leidenschaft
 embolie vermutete und                            wieder öffnen, damit    war damals das Segel­fl iegen.
 mich mit der Ambulanz ins                       der Muskel durchblutet   Zum Glück gaben die Ärzte mir
 Spital Langenthal fahren                          werden kann.           grünes Licht und ich konnte
 liess. Nach einigen                                                      weiterfliegen. 2016 kam der
 Untersuchungen                                          Danach           zweite Eingriff, noch bevor es
 wurde erst klar,                                         folg­te die     zu einem Herzinfarkt kommen
 dass ich einen                                            ambulante      konnte. Danach gab ich den
 Herzinfarkt                                                 Herz-        Pilotenschein ab. Heute ist mein
 hatte. Bereits                                                           Hobby die Eisenbahn. Sei es
 am nächs­                                                                die Modelleisenbahn, welche ich
 ten Morgen                                                               im Keller stehen habe, oder
                                                                          wenn ich mit jemandem zum
                                                                          Beispiel über die neuen Wank­
                                                                          kompositionen der SBB, die
                                                                          FV-Dosto, diskutieren kann.
                                                                          Übrigens glaube ich, dass
                                                                          diese schon bald regulär
                                                                          und ohne Probleme auf den
                                                                          Schienen anzutreffen sein
                                                                          werden.»
12

     So gelingt der
     berufliche Wiedereinstieg
     Durch eine längere psychische Krise fällt man ziemlich schnell aus dem geregelten
     Arbeitsalltag. Wie gewinnt man nach einer solchen Krise neues Selbstvertrauen und
     wie kann man im Arbeitsmarkt wieder Fuss fassen?
     Text: Nathalie Beck

     Eine psychische Krise kann jeden       In dieser Phase wird versucht, die     Viele Wege – ein Ziel
     von uns treffen: Durch Über­           Möglichkeiten und Wünsche              Nicht immer können Klienten an
     arbeitung, Stress, Krankheit oder      aller im Eingliederungsprozess         ihren alten Arbeitsplatz zurück­
     den Verlust eines geliebten            beteiligten Parteien miteinander       kehren. Und nicht in jedem Fall
     Menschen werden wir aus der            abzu­stimmen.                          können die Wünsche des Patienten
     Bahn ge­worfen und kommen                                                     vollumfänglich berücksichtigt
     im Alltag nicht mehr zurecht. Pro­-                                           werden, was den beruflichen
     fessionelle Hilfe ist in einer so                                             Wiedereinstieg betrifft. Ines Keller:
     schweren Krise unverzichtbar und              «Es war ein grosses             «In diesen Fällen muss über
     hilft, zu verarbeiten, Stabilität zu      Privileg, mit Frau Keller als       Alternativen nachgedacht und
     gewinnen und wieder auf die              Coach zusammenarbeiten zu            offen darüber gesprochen
     Füs­se zu kommen – auch beruflich.        können. Sie hat ein grosses         werden. Mitunter muss zunächst
                                                ‹Gspüri› für Menschen.»            die Arbeitsfähigkeit aufgebaut
     Ines Keller und ihr Team vom                       Sandra U.*                 werden, um sie anschliessend in
     Integrationsmanagement                                                        eine bezahlte Anstellung ver­
     der Psychiatrischen Dienste SRO                                               mitteln zu können. Dafür werden
     widmen sich der beruflichen                                                   Trainingsplätze im ersten Arbeits­
     Integration von Klienten. Seit 2011                                           markt gesucht und organisiert.
     pflegt man eine enge Zusammen­         «Diese Arbeit ist sehr zeitintensiv,   Vielfach kommt es so zu einer
     arbeit mit Arbeitgebern, Fach­         da man für Klienten und Arbeitge­      Win-win-Situation.» Denn das Ziel
     ärzten und Versicherungen, um          ber gewisse Rahmenbedingungen          ist immer, die Klienten nach
     den beruflichen Neustart für           definieren muss. Insbesondere          Mög­lichkeit wieder im ersten
     Menschen nach einer psychischen        der Arbeitgeber muss im Vorfeld        Arbeits­markt zu integrieren.
     Krise zu ermöglichen. Ines Keller      eine gewisse Sicherheit haben, was     Ob zurück an den bestehenden
     erklärt: «Es hat 2012 mit einem        seine Planung im Betrieb angeht,
     Pilotprojekt begonnen, welches         die mit dieser Arbeitsstelle zusam­
     sehr erfolgreich verlaufen ist. Auf    menhängt – sowohl während der
     dieser Basis haben wir unsere          Krankheitszeit wie auch in der Zeit
                                                                                           «Ich möchte mich
     Arbeit auf- und ausgebaut und          der Integration danach», erläutert
                                                                                        ganz herzlich bei Ihnen
     arbeiten heute zu dritt in diesem      Ines Keller. Denn in vielen Fällen
                                                                                     für die angenehme und gute
     Bereich.»                              beginne ein Mitarbeiter zunächst
                                                                                     Zusammenarbeit bedanken.
                                            damit, seine bisherige Tätigkeit
                                                                                       Für mich selber ist es eine
     Erfolg dank guter Vorbereitung         lediglich in einem Teilzeitpensum
                                                                                       spannende Bereicherung
     Im Vorfeld einer beruflichen Inte­     wieder aufzunehmen, welches
                                                                                          des Arbeitsalltags.»
     gration stehen immer Gespräche         schrittweise bis zur vollen Arbeits­
                                                                                              Arbeitgeber
     mit allen Beteiligten – Klienten,      fähigkeit erhöht wird.
     Versicherungen und Arbeitgebern.
SRO.info Juli 2020            13

                                                        Ines Keller (Mitte) und ihr Team vom Integrationsmanagement der Psychiatrischen Dienste SRO.

                                     heitlichen Gründen abbrechen.
                                                                                            INFO
                                     Wir erhalten viele positive Rück­
                                                                                            Gut zu wissen
                                     meldungen, sowohl von Klienten                         Das Angebot des Integrations­
      «Es hat mir gutgetan,          wie auch von Vorgesetzten und                          managements steht allen
   jemanden an meiner Seite          Personalstellen von Firmen. Viele                      Patienten der Psychiatrischen
     zu haben, der mehr an           Klienten sehen die überstandene                        Dienste SRO zur Ver­fügung.
    mich geglaubt hat als ich        Krise und ihren Neustart nicht als
         selber. Danke!»                                                                    Darüber hinaus werden auch
                                     Makel, sondern sie sind hoch­
                                                                                            Klienten beraten und begleitet,
            Lilian T.*               motiviert und stolz auf das, was                       die von Versicherungen, exter­
                                     sie erreicht haben. Und das dürfen                     nen Psychiatern, Sozialdiensten,
                                     sie auch sein.»                                        Hausärzten oder von ihrem
                                                                                            Arbeitgeber angemeldet werden.
                                     Gesund zu sein und einer Arbeit
                                                                                            Das Integrationsmanagement
Arbeits­platz oder an einen neuen:   nachgehen zu können, ist nicht
                                                                                            pflegt einen engen Kontakt zur
Die Klienten und die Arbeitgeber     selbstverständlich – und dennoch                       Wirtschaft und setzt sich für eine
werden von Anfang bis Schluss        ein wichtiger Bestandteil des                          gewinnbringende Zusammen­
professionell vom Integrations­      Lebens. «Das Schönste für uns ist                      arbeit ein.
management begleitet.                es, zu sehen, welch eine positive
                                     Entwicklung diese Menschen
Eine Investition, die sich lohnt     durchlaufen und wie sie ein Stück

                                                                                            KONTAK T
In den vergangenen Jahren konnte     Lebensqualität zurückgewinnen.
das Team viele schöne Verläufe       Diese ganz persönlichen Erfolgs­
und tolle Entwicklungen von          geschichten motivieren uns, uns
Klienten beobachten, wie Ines        jeden Tag aufs Neue mit ganz viel                      Integrationsmanagement
Keller betont: «Etwa 90 Prozent      Engagement und Herz für unsere                         SRO AG, Psychiatrische Dienste
der Klienten schaffen eine gute      Patienten einzusetzen.»                                T 062 916 33 68
                                                                                            psychiatrie-
Integration, nur etwa 10 Prozent
                                                                                            integrationsmanagement@sro.ch
müssen den Prozess aus gesund­       * Namen geändert
14   Bewegt durchs Leben gehen

     Bewegung
     soll Spass
     machen !
     Bewegung hat in jedem Alter einen
     positiven Effekt auf die Gesund­-
     heit. Es ist nie zu spät. Das Wichtigste
     ist jedoch, ein Training zu wählen,
     das einem Spass macht. Egal ob Wan-
     dern, Schwimmen oder Yoga.
     Text: Brigitte Meier
SRO.info Juli 2020   15
16   Bewegt durchs Leben gehen

     Das Thema Fitness und Bewe-         Wenn sich die Lebenssituation          man schnell Ausreden parat.
     gung betrifft grundsätzlich         ändert, Familie, Job und Karriere      Es regnet, man ist müde oder hat
     alle Altersgruppen und hat auch     mehr Zeit beanspruchen, gerät          Dringendes zu erledigen. Wenn
     etwas damit zu tun, welchen         man oft unbewusst in eine Phase,       man es hingegen gerne tut, freut
     Stellenwert die Gesundheit          in der man sich weniger bewegt         man sich darauf. Häufig ist es
     einnimmt. Ist man sich bewusst,     oder gar damit aufhört. «Irgend­       inspirierend, zu zweit oder in
     dass einem dieses Gut nicht         wann sind die körperlichen Reser­-     einer Gruppe etwas zu machen.
     selbstverständlich zur Ver­fügung   ven abgebaut und erste ‹Wehweh­        «Beispielsweise könnte ein be­
     steht? «Oft bemerkt man den         chen› machen sich bemerkbar.           stimmter Wochentag vereinbart
     Wert der Gesundheit erst, wenn      Meistens ist man erst dann bereit,     werden, an dem man gemeinsam
     körperliche Probleme auftreten»,    selber etwas zu tun oder zu ver­-      aktiv ist. Etwa einen ausge­dehnten
     erläutern Susanne Sommer­           ändern, nachdem schon Beschwer­        Spaziergang, sich danach mit
     halder, Ressortleiterin Therapien   den und Schmerzen aufgetreten          einem Kaffee belohnen und wieder
     und Beratungen, und Florence        sind. Später sind es natürliche Pro­   zurückgehen», sagt Susanne
     Corti-Schibler, dipl. Physio­       zesse des Älter­werdens, in denen      Sommerhalder. Florence Corti-­
     therapeutin FH BSc in der SRO AG.   sich die Knochen, die Muskulatur       Schibler bestätigt: «Soziale
     Denn Gesundheit und Fitness         und die Elastizität des Gewe­          Kontakte und die Gruppendynamik
     kann man nicht kaufen; weder in     bes verändern», weiss Susanne          motivieren und vermitteln ein
     Therapieform noch mit Medika-       Sommer­halder aus Erfahrung. Pro       gutes Gefühl.»
     menten.                             Jahr beträgt der Verlust an Mus­
                                         kelkraft ab dem 50. Lebensjahr etwa
                                         1.5 Prozent und ab dem 60. Lebens­
                                         jahr rund 3 Prozent. Bei den
                                                                           « Häufig ist es
                                         Frauen kommen in den Wechsel­       inspirierend,
                                                                             zu zweit oder
                                         jahren hormonelle Faktoren hinzu.

                                         Umso wichtiger sind regelmässige
                                         Aktivitäten, idealerweise zwei-
                                                                             in einer Gruppe
                                         bis dreimal pro Woche. Jedoch       etwas zu
                                                                             machen .»
                                         nicht aus einem schlechten
                                         Gewissen heraus, weil die Physio­
                                         thera­peutin es empfohlen hat
                                         oder weil man weiss, dass man
                                         es tun sollte, sondern aus             Gleichgewicht, Kraft und
                                         Freude an der Bewegung. Deshalb        Koordination
                                         sollte man sich gut überlegen:         «Übungen für Kraft und Ausdauer,
                                         Was interessiert mich? Was             Gleichgewicht und Koordination
                                         würde mir gefallen? Sonst hat          gehören zu einem Training wie
SRO.info Juli 2020   17

    das Aufwärmen.                                                                                                           Es braucht aber
    Je selbstver­                                                                                                            nicht unbe­
    ständlicher                                                                                                              dingt spezielle
    man dies schon                                                                                                           Geräte dafür.
    in jüngeren                                                                                                              Zu Hause kann
    Jahren macht,                                                                                                           man ein zusam­
    desto einfacher                                                                                                        mengefaltetes
    fällt es einem im                                                                                                     Handtuch oder
    fortgeschrittenen                                                                                                   eine Matte neh­
    Alter, wenn Kraft und                                                                                              men. Je nach Übung
    Gleichgewichts- sowie                                                                                           reicht schon ein etwas
    Reaktionsfähigkeit abneh­-                                                                                    weicherer Teppich.
    men», erklärt Florence Corti-
                                                                                                          Fortsetzung auf der nächsten Seite
    Schibler. Bei Bewegungsübungen
    steht nicht allein die Verbesse­                   einem Ausrutscher reaktions­
    rung von Kraft und Ausdauer im                     schnell aufzufangen. Gleichge­
    Fokus, sondern auch Gleichge­                      wichtsübungen erfolgen zum
    wicht und Koordinationsfähigkeit.                  Beispiel auf instabilen Unterlagen
    Das dient der Sturzprävention                      wie der BFU-Balance Disc (eine
    und hilft beispielsweise, sich bei                 mit Luft gefüllte Gummischeibe).                          Ein praktischer Tipp zum Üben
                                                                                                                  des Gleichgewichts zu Hause

    Einfache Übungs­vorschläge
    Stellen Sie sich zur Ausführung der Übungen neben einen Tisch, ein Lavabo oder eine Küchen­a blage

*wird noch
bearbeitet*

    Fuss-Schaukel                                                An Ort gehen mit                                Kräftigung der Beinmuskulatur
    Hüfte nach vorne und hinten bewegen, ab­                     geschlossenen Augen                             Vorne auf einem Stuhl sitzen, Füsse in
    wechslungsweise auf Zehen und Fersen stehen.                 Augen schliessen und Gleichgewicht              Schrittstellung, aufstehen und absitzen.
    Zuerst halten Sie sich fest. Wenn Sie sich                   halten. Sobald Sie sich sicher fühlen,          Schrittstellung wechseln.
    sicher fühlen, probieren Sie es ohne Festhalten.             an Ort gehen.
18           Bewegt durchs Leben gehen

Trainieren im Freien an den Fitnessgeräten beim Parkhaus SRO macht sichtlich Spass.

            Gleichgewicht und Kraft verbes­                    aktive Menschen leiden sehr viel          förderung auch bei der Verhütung
            sern sich durch regelmässiges                      mehr an einer schmerz­haften              von Unfällen. Neben regel­
            Training. Deshalb bringt tägliches                 Arthrose als solche, die sich gerne       mässiger Bewegung wirkt sich
            Üben mehr Sicherheit.                              und viel bewegen.                         eine ausgewogene Ernährung
                                                                                                         positiv auf die Gesundheit
            Alltagsbewegungen kann man                         Gesundheitswirksame                       in allen Lebens­abschnitten aus:
            als Aktivität in den Tagesablauf                   Empfehlungen für Erwachsene               genügend Eiweiss und Kalzium,
            einbauen. Zum Beispiel gehen,                      Das Bundesamt für Gesundheit              viel Früchte, Gemüse und
            statt den Bus nehmen. Sich dabei                   empfiehlt Erwachsenen im                  Vollkornprodukte, ausreichend
            jedoch nicht überfordern, son­-                    erwerbsfähigen Alter 2.5 Stunden          Flüssigkeit. Eine gute Vitamin-
            dern kreativ sein. Wenn man nicht                  Bewegung pro Woche in Form                D-Versorgung stärkt Knochen
            mehr bis in den 4. Stock Trep­-                    von Alltagsaktivitäten oder Sport         und Muskelkraft und fördert die
            pen steigen kann, bis in den 2. Stock              mit mittlerer Intensität oder             Aufnahme von Kalzium.
            gehen und erst dann den Lift                       1.25 Stunden von hoher Intensi­
            benutzen.                                          tät. Idealerweise sollte die Akti­v i­-   Gemäss Susanne Sommerhalder
                                                               tät auf mehrere Wochen­t age              steht die Frage, wie fit man
            Bewegen trotz Schmerzen                            verteilt werden. Unter mittlerer          ist, immer in Verbindung damit,
            Wenn die Beine wehtun beim                         Intensität versteht man zum               welche Belastbarkeit im Alltag
            Joggen, kann man z. B. walken                      Beispiel zügiges Gehen, Velo­             gefordert ist. Arbeitet man
            mit oder ohne Stöcke, Rad­-                        fahren oder Gartenarbeit. Wäh­            auf dem Bau oder im Büro? Wie
            fahren oder auf dem Hometrainer                    rend Tennis, Nordic Walking               viel wird täglich von meinem
            trainieren.                                        oder Skilanglauf zu den Aktivi­           Körper verlangt? Wie viel kann
                                                               täten mit hoher Intensität zählen.        ich an Leistung bringen? Und
            Mit zunehmenden Lebensjahren                                                                 wo ist meine Belastungsgrenze?
            tritt Arthrose häufiger auf.                       Ziel bei allen Aktivitäten ist es,
            Was aber nicht heisst, dass sich                   durch körperliche Fitness                 Im Bereich des Bildschirmarbeits­
            der Gelenkverschleiss durch                        und Vitalität die Lebensqualität          platzes hat sich in den letzten
            Schonung verhindern liesse.                        zu erhalten oder gar zu verbes­           Jahren einiges getan. Informative
            Im Gegenteil: Körperlich wenig                     sern. Im Alter hilft Bewegungs­           Broschüren sind bei der Suva
SRO.info Juli 2020                      19

                                                                                           Seniorebrügg
                                                                                    Langenthal und Umgebung
                                                                                  fördert Kontakte und bietet ein
                                                                               Netzwerk für gemeinsame Aktivitäten
oder der Schweizerischen Rheu­           Welche Leichtigkeit, welches
                                                                                für Senioren. Das Netzwerk hilft im
maliga erhältlich. Neben einer           Glücksgefühl würden wir
                                                                               Alltag mit spezifisch bereitgestellten
ergonomischen Einrichtung des            täglich erleben, wenn wir tanzend     Diensten und vermittelt zuverlässige
Arbeitsplatzes helfen Körper­            durchs Leben gingen oder ab                 Senioren für diese Dienste.
haltung, Bewegung und Pausen,            und zu aus der Reihe tanzten?
Beschwerden vorzubeugen. In              Hüfte schwingend die Pendler­                www.seniorebruegg.ch
der Physiotherapie stellt man ver­       ströme am Bahnhof passieren,
mehrt Schmerzen in Händen                tänzelnd die Einkäufe erledigen,
und Fingern fest. Neue «Trends»          barfuss im Regen tanzen, unter
neben dem sogenannten Handy-­            dem Bürotisch mit den Füssen        Körper aktiviert, kann ausge­
Daumen sind auch Nacken­                 wippen oder rhythmisch im Takt      dehnte Strukturen im Gehirn, die
verspannungen. Diese entstehen,          Gemüse schneiden?                   vorher lange Zeit brachgelegen
wenn jemand den ganzen Tag                                                   sind, wiederbeleben. Dies wie­
am PC sitzt, mit dem Zug heim­                                               derum fördert die Ausschüttung

                                        « Man muss das
fährt und dort auf dem Smart­                                                von Endorphinen, sogenannten
phone weitertippt. Somit fehlt                                               Glückshormonen.
der Ausgleich und früher oder
später treten Beschwerden auf.
                                          Leben tanzen.»                     Tanzen sorgt für positive Gefühle
                                                                             und weckt pure Lebensfreude.
                                         Friedrich Nietzsche
Outdoor-Fitnessgeräte                                                        Auch deshalb sind neben dem
beim Parkhaus SRO                                                            sozialen Aspekt die Senioren­
Manchmal trainieren bereits früh-        Tanzen kann man in                  tanzanlässe so beliebt. Man bleibt
­morgens Leute an den neuen              jedem Alter                         nicht nur in Rücken, Hüften und
 Outdoor-Fitnessgeräten beim Park-       Forschungen aus den USA             Knien beweglich, sondern auch
 haus des Spitals Langenthal. Auf        belegen: Wer regelmässig tanzt,     im Kopf.
 Initiative des Vereins Seniorebrügg     bleibt nicht nur körperlich fit,
 wurden entlang der Langeten             sondern hält den Geist jung und
 öffentlich nutz­­bare Fitness­geräte    senkt damit das Risiko, an
 installiert. Das Projekt wurde von      Demenz zu erkranken. Interes­
 privaten und öffentlichen Organisa­     santes Ergebnis der Studie ist,
 tionen sowie der SRO AG finan­-         dass beim Tanzen anders als
 ziert, die den Unterhalt der Geräte     bei Ausdauersport Gehirn und
 übernimmt. Sie werden von               Muskulatur gleichermassen
                                                                                Vitaparcours
 Menschen aus Langenthal und der         gefordert sind. Die Musik, die         Langenthal
 Region rege benutzt.                    Be­wegung, die Empathie mit dem
                                         Partner, die Schrittfolge, das         Länge: 2.5 km
Florence Corti-Schibler hat sich in­     Gleichgewicht: Hier wirken viele       Steigung: 100 m
tensiv mit dem Konzept befasst           Reize simultan auf das Gehirn          Leistungs-km: 3.5 km
und unter anderem Geräte ausge­          ein und fordern es dadurch             Start: Nähe Musterplatz
wählt, die speziell den Bedürf­          maximal. Körperliche Aktivitä­         Koordinaten: 627.630 / 229.110
nissen von Senioren angepasst sind:      ten allein stimulieren zwar den
«Es braucht durchaus nicht immer         Stoffwechsel im Gehirn, können
ein Fitnesscenter. Bewegen bedeutet      jedoch die Beeinträchtigung der
                                                                                                                        zurichvitaparcours.ch

auch, dass es ganz viele Aktivi­         Nervenzellen nicht verhindern.
täten gibt, die man selber machen        Eine komplexe Betätigung wie
kann, wie Laufen, Radfahren oder         Tanzen, die sowohl die Stimmung
Tanzen.»                                 positiv beeinflusst als auch den
20    Bewegt durchs Leben gehen

      Fit bis ins Alter:
     «Ich war schon
       als Kind gerne in
       Bewegung.»

      Tai-Chi eignet sich für alte und        Bewegungsablauf aufrecht               Haus wohnen können. Neben
      junge Menschen. Für Ruth Fliesser       und wird besonders gestärkt. Ruth      den Spaziergängen mit ihrem
      ist es sehr wichtig, auch im Alter      Fliesser fühlt sich wohl in der        Mann bilden ihre drei lebhaften
      noch beweglich und sicher «auf den      gemischten Gruppe mit maximal          Enkelkinder eine weitere Fitness­
      Beinen» zu sein. Sie besucht            12 Teilnehmern, die von Physio­        quelle.
      regelmässig Tai-Chi-Gesundheit,         therapeutin Esther Wüest geleitet
      eines von mehreren Kursange­            wird. Nach jedem Training sei
      boten der SRO-Physiotherapie. Wie       sie zufrieden, ausgeglichen und ge­

                                                                                      INFO
      ist sie darauf gekommen?                erdet. Im nächsten Kurs wagt
                                              sie es, bei den «Fortgeschrittenen»
      «Ich bin ein Bewegungsmensch und        einzusteigen.
      schon als Kind über jedes Bänk­
                                                                                      Thai-Chi
      chen gehüpft», sagt die Lotzwilerin     «Früher haben mein Mann und
                                                                                      Thai-Chi ist aus einer chinesischen
      und lächelt schalkhaft. «Tai-Chi        ich oft getanzt; später machte ich
                                                                                      Technik der Selbstverteidigung
      schwirrte mir schon länger im Kopf      Jazzdance und Jazzgymnastik.            entstanden. Bei dieser Sportart wird
      herum. Mein Schwager hat mir            Dann habe ich den Frauenturnver­        eine bestimmte Abfolge fliessender
      immer begeistert davon erzählt und      ein Lotzwil geleitet», erinnert         Bewegungen auf meditative Weise
      als ich das Angebot der Physio­         sich die vielseitige Frau. Vor ihrer    ausgeführt. In der chinesischen
                                                                                      Philosophie bedeutet Tai-Chi: Urgrund
      therapie SRO entdeckte, dachte ich,     Pensionierung war sie unter
                                                                                      des Seins, aus dem alles entsteht.
      das will ich auch versuchen», erzählt   anderem zehn Jahre als Geschäfts­­­
      die lebens­f rohe Frau.                 führerin bei einer Spitex-­Organi­
                                              sation tätig. «Da bekommt man so
      Inzwischen hat sie den Grundkurs        einiges mit, das man selber nicht       Vielseitiges Kursangebot SRO
      schon dreimal besucht: «Damit ich       erleben möchte. Eine zusätzliche        In der SRO AG finden regelmässig
      sicher bin bei den Übungen. Grund­      Motivation für meine Bewegungs­         Kurse und Veranstaltungen zu
                                                                                      Gesundheitsthemen statt.
      sätzlich sind die Bewe­g ungen          freude», sagt die 74-Jährige
      nicht unbedingt schwierig, aber         mit der jugend­lichen Ausstrahlung.
                                                                                      Wir unterstützen Sie, damit Sie gesund
      anders als in der gewohnten                                                     und aktiv bleiben.
      Gymnastik: fliessend, konzentriert      Ausser den Tai-Chi-Kursen absol­
      und langsam. Dadurch werden             viert sie seit Jahren jede Woche        Unser vielfältiges Kursangebot
      Gleichgewicht, Beweglichkeit und        eine Fit-Gym-Lektion. Sie möchte        finden Sie auf unserer Website:
                                                                                      www.sro.ch/kurse
      Kraft verbessert. Die Rückenhal­        möglichst lange selbstständig
      tung beim Tai-Chi ist bei jedem         bleiben und in dem zweistöckigen
SRO.info Juli 2020   21

                                                      ✁
                                                          Einkaufsliste
                                                          Zutaten
Rezept                                                    ●   50 g   Rapsöl

Riegel mit                                                ●  70 g    Rohrzucker

getrockneten
                                                          ●  75 g    Honig
                                                          ●  10 g    Vanillezucker

Früchten                                                  ●  1   Prise Salz
                                                          ●  100 g    Haferflocken
                                                          ●  2 EL    Leinsamen
Zubereitung
Backofen auf 150 Grad vorheizen. Das Öl mit dem           ●  100 g    Nussmischung
Zucker, Honig, Vanillezucker und Salz in einer
Pfanne erwärmen, bis eine homogene Masse entsteht.        ● 100 g     getrocknete Früchte
Die Nüsse und Trockenfrüchte hacken und mit
den Haferflocken und den Leinsamen vermischen.
Anschliessend die Ölmasse dazu­geben und gut
vermischen. Diese ca. 1.5 cm dick auf ein mit Back­
papier belegtes Blech streichen und 30 Minuten
backen. Nach dem Auskühlen in Schnitten schneiden.

Tipp
Dieser Riegel eignet sich optimal als Zwischen­                              Von
                                                                    M it arb
mahlzeit vor oder nach sportlicher Aktivität.                                 e i te n d
                                                                     g e te s te         en
                                                                                 t und
                                                                         ge lie bt
22

     Ärztlicher Tipp:
     Zecken – kleiner Stich
     mit grossen Folgen
     Es ist Sommer. Wir bewegen uns wieder vermehrt draussen. Wir machen Sport,
     gehen spazieren, widmen uns der Gartenarbeit und geniessen es, im Grünen
     zu sein. Doch von März bis November sind auch die Zecken wieder aktiv.
     Text: Dr. med. Samuel Leuenberger, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, HasliPraxis AG, Langenthal

                                                              Die Impfung nützt nicht nur ausgezeichnet, sondern
                                                              wird in aller Regel auch sehr gut vertragen.

                                                              Achten Sie nach einem Zeckenstich darauf, ob sich eine
                                                              sogenannte Wanderröte entwickelt (sich kreisförmig
                                                              ausbreitende Rötung, siehe Bild). In diesem Fall suchen
                                                              Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

                                                                INFO
                                                               Zecken – das sollten Sie wissen
                                                               • Zecken sind v. a. von März bis November aktiv
                                                               • Verwenden Sie Zeckenschutzmittel (Repellents)
                                                                  für Haut und Kleidung
     Während die Weltgesundheitsorganisation (WHO)             • Körper nach Zecken absuchen, v. a. Kniekehlen,
                                                                  Leistengegend und Achselhöhlen
     unlängst die Stechmücke zum gefährlichsten Tier
                                                               • Zecke mit einer Pinzette direkt an der Haut fassen
     erkoren hat, kriegt in unseren gemässigten Breiten
                                                                  und durch kontinuierliches Ziehen entfernen
     zunehmend die Zecke unliebsame Bekanntheit in             • Bei Erscheinen einer Wanderröte den nächsten
     der Übertragung von Infektionskrankheiten. Am                Arzt aufsuchen
     häufigsten werden die Borreliose und die Früh­            • FSME-Impfung vornehmen (in 3 Schritten mit
     sommer-Meningoenzephalitis (FSME, Enzephalitis =             Langzeitschutz, alle 10 Jahre wiederholen)
                                                               • Weitere Informationen über Zecken:
     Gehirnentzündung) übertragen. Bei beiden Krank­
                                                                  www.zecken-stich.ch
     heiten können ernsthafte Folgeschäden auftreten,
     wenn man sie nicht behandelt. Häufig führen diese
     zu Invalidität, im Einzelfall sogar zum Tod.
                                                                                                                       AnastasiaKopa/shutterstock.com

     Im Jahr 2018 erreichten die beiden Krankheiten
     den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen
     durch das Bundesamt für Gesundheit BAG. Daher
                                                                 Beispiel einer Wanderröte, die
     gilt es, sich richtig zu verhalten und sich durch eine
                                                                 bei Zeckenbissen entstehen kann.
     Impfung gegen FSME zu schützen.
SRO.info Juli 2020       23

KURZ UND BÜNDIG
 Von Fussball
 und Tomaten
 Im Durchschnitt verbrennt
 ein Fussballspieler rund
 1300 kcal in 90 Minuten.
 Dies entspricht circa:

                                      Hochleistungs-
                                      motor Herz
                                      Pro Tag pumpt der Herzmuskel bis zu

          6,5 kg
                                      10 000 Liter Blut durch die Blutgefässe.

                                                                                                  intueri/shutterstock.com
                                      Dies entspricht in einem Jahr fast dem
                                      Fassungsvermögen der gesamten Badi
                                      Langenthal mit 3.8 Millionen Litern.

 Schritte zählen
 Wer im Alltag viel zu Fuss erledigt, sorgt für
 einen erhöhten Kalorienverbrauch. Ein Schritt-
 zähler gibt dabei einen guten Überblick über
 die täglich zurückgelegte Strecke.

 Mit 10 000 Schritten kommt man auf etwa
 sieben Kilometer und verbraucht ungefähr
 400 Kalorien.
                                                                                                      vladwel/shutterstock.com
24   Wenn das Knie schmerzt

     Schmerzen
     am Knie –
     was tun ?
     Das Knie ist das grösste Gelenk im menschlichen Körper. Wir brauchen es
     für fast jede Art der Fortbewegung: Ob beim Gehen, beim Fahrradfahren
     oder beim Schwimmen – das Knie spielt eine zentrale Rolle. Doch was soll
     man tun, wenn plötzlich Schmerzen auftreten?
     Text: Nathalie Beck

     In den vergangenen Jahrzehnten       Knie am häufigsten betroffen           Bänder, Knorpel und Co.
     ist die Bedeutung des Sports         Knieverletzungen gehören in            Das Knie ist ein sogenanntes
     deutlich angestiegen. So gibt es     der Schweiz zu den häufigsten          Scharniergelenk, welches durch
     mittlerweile über 500 Sport­arten,   Sportverletzungen. Oft reicht          die Kreuzbänder und die Aussen­
     denn Sport ist ja bekanntlich        eine kleine unkontrollierte            bänder seine Grundstabilität sowie
     gesund und jeder soll die für ihn    Bewegung, und schon ist er da:         durch die beiden Menisken die
     passende Sportart finden und         der Schmerz im Knie. Was               Feinstabilität erhält. Zusätzlich
     ausüben können. So weit, so gut.     tut man in einem solchen Fall?         hat der Meniskus für den Knorpel,
     Nur ist durch die vielen Men-        Dr. med. Konrad Kowalski,              den wir als Schutzschicht auf den
     schen, die Sport treiben, auch       Leitender Arzt Orthopädie und          Knochenflächen im Kniegelenk
     die Anzahl an Sportverletzungen      Traumatologie im Spital                finden, eine wichtige Polster- und
     gestiegen. Man geht heute in         Langenthal, weiss Rat: «Wichtig        Schutzfunktion. Werden nun
     der Schweiz etwa von 200 000         bei Knieschmerzen ist, heraus­         Bänder oder Menisken beschä­
     Sportverletzungen pro Jahr aus.      zufinden, woher der Schmerz            digt, entsteht eine Instabilität
     Betroffen sind oft die grossen       kommt, wodurch er verursacht           des gesamten Gelenkes und eine
     Gelenke wie Knie, Schultern oder     wurde. Hat man sich beim Sport         Drucküberlastung für den
     Sprung- und Handgelenke.             verletzt, gilt als erste Mass­nahme    Knorpel. Dies könne unbehan­
                                          die sogenannte PECH-Regel:             delt zu ernsthaften Folgen
                                          Pause einlegen, Eis zum Kühlen,        führen, erklärt Konrad
                                          Compression mittels Verband            Kowalski: «Unbehandelte
                                          und Hochlagern. Bei einem Unfall       Knie­verletzungen
                                          empfiehlt sich eine zügige             können zu weiteren
                                          Abklä­r ung beim Arzt. Falls eine      Folgeverletzungen
                                          Insta­bilität oder Bewegungs-          oder zu Arth-
                                          ­­ein­schränkung vorliegt, prüft er,   rose führen.
                                          ob wichtige Strukturen im Knie
                                          verletzt wurden.»
SRO.info Juli 2020   25

                                                8

                                    5

                            1

                                        7
                                            6
                                                        3
                                2

          Kniescheibe   1
   Kniescheibensehne    2                           4
           Innenband    3
           Schienbein   4
 Oberschenkelknorpel    5
       Innenmeniskus    6
   Vorderes Kreuzband   7
Oberschenkel(knochen)   8
                                                                                 SciePro/shutterstock.com
26   Wenn das Knie schmerzt

     Rund 65 % der
     Sportverletzungen
     im Bereich Knie
     passieren beim Skifahren.
     Quelle: bfu, Status 2018

     Auch wenn nach einem Unfall die        Operation oder
     Schwellung zurückgegangen              konservative Behandlung?
     ist und Schmerzen nur noch selten      Nicht in jedem Fall muss ein
     auftreten, ist es wichtig, das         Kreuzbandriss operiert                                   rob
                                                                                                           uar
                                                                                                                 t /sh
                                                                                                                         u t te
     Knie von einem Arzt kontrollieren      werden. «Wenn keine Begleit­                                                          r s to
                                                                                                                                           ck .c
                                                                                                                                                   om
     zu lassen. Denn nicht jeder Bänder­­   verletzungen wie Aussenbandriss,
     riss oder jede Knorpel­verletzung      Schädigung des Meniskus oder
     ist mit starken Schmerzen verbun­      des Knor­pels vorliegen, kann eine
     den. Trotzdem sind die Verletzun­      Behandlung auch konserva­t iv
     gen vorhanden und sollten              erfolgen. Jedoch empfehlen wir ins-
     unbedingt korrekt behandelt            ­besondere bei jüngeren und
     werden.»                                sportlich aktiven Menschen eine
                                             Operation, um die Stabilität         der Knorpel nach Möglichkeit
     Der Kreuzbandriss                       des Kniegelenkes wiederherzu­        ebenfalls wieder fixiert oder
     Im Kniegelenk befinden sich             stellen», meint Konrad Kowalski.     ersetzt.
     zwei Kreuzbänder, die das Knie          Oft erfolgt eine Operation jedoch
     zusammen mit den Aussen­­-              erst nach ein paar Wochen,           Meniskusverletzung
     bändern stabilisieren. Sie können       um vor der Operation die Funktion    Früher hat man dem Meniskus
     reissen, wenn Ober- und Unter­          des Knies wiederherzustellen         keine grosse Funktion zugeschrie­
     schenkel gegeneinander verdreht         und durch Physiotherapie die         ben. Bei Meniskus­verletzungen
     werden. Konrad Kowalski erläutert:      Muskulatur möglichst gut zu          wurden Teile oder manchmal der
     «Das vordere Kreuzband reisst           erhalten.                            gesamte Meniskus entfernt.
     wesentlich häufiger als das hintere                                          Heute weiss man, dass der Menis­
     und dies meist bei Sportverlet­        Knorpelverletzungen                   kus dem Knie ebenfalls eine
     zungen oder durch einen Sturz.         Bei Knorpelverletzungen wird          gewisse Stabilität verleiht und die
     Patienten nehmen oft schon kurze       die Knorpelschicht, die               Funktion eines «Stossdämpfers»
     Zeit nach der Verletzung im Knie       die knöchernen Gelenks­flächen        hat. «Daher ist man heute bestrebt,
     eine gewisse Instabilität wahr.        überzieht und für ein reibungs­       nach Verletzungen möglichst
     Bei solchen Anzeichen sollten          loses Gleiten sorgt, beschädigt.      viel des Meniskusgewebes zu
     unbedingt weitere Abklärungen          Knorpelverletzungen treten            erhalten», so Kowalski. Meniskus­
     beim Arzt erfolgen.» Weitere           bei jüngeren Patienten meist zu­­­-   verletzungen sind die häufigsten
     Symptome eines Kreuzbandrisses         sammen mit anderen Verlet­            Verletzungen im Kniegelenk, da sie
     sind eine starke Schwellung und        zungen im Knie auf. Um spätere        sowohl bei Sportverletzungen wie
     eine eingeschränkte Belastbarkeit.     Schädigungen wie Arthrose             auch als degenerative Verletzun­
                                            zu vermeiden, sollten sie mög­        gen bei älteren Patienten auftreten
                                            lichst schnell operiert werden.       können. Meist entstehen Risse,
                                            Bei älteren Patienten wird            die Beschwerden in Form von
SRO.info Juli 2020           27

                                                                   Dr. med. Konrad Kowalski, Leitender Arzt Orthopädie und Traumatologie

 Bewegungsblockaden,                 nicht zu starke Schmerzen hat,           sich in den entzündungsfreien
 Schwel­lungen oder Schmerzen        empfehlen wir bei älteren Patien­        Phasen regelmässig bewegt,
 verursachen können. Bei             ten eine konservative Behandlung         denn Knorpel lebt von Bewegung.
 schweren Sportun­f ällen oder       mithilfe der Physiotherapie.             Mit gezielter Bewegung durch
 Stürzen können sowohl das                                                    eine gute Physio­t ­herapie kann
 Kreuzband wie auch der Menis­       Bei Rissen im äusseren Bereich           der Prozess der Arthrose zwar
 kus beschädigt werden.              wird insbesondere bei jüngeren           deutlich ver­langsamt, aber nicht
                                     Patienten zeitnah operiert, um das       gestoppt werden.
                                     Meniskusgewebe zu fixieren,

« Die Mitarbeit                      damit es wieder zusammenwach­
                                     sen kann. Wird eine solche Ver­
                                                                              Als letzter Schritt bei Knie­
                                                                              arthrose gilt der Gelenkersatz
  des Patienten                      letzung nicht behandelt, erhöht          in Form einer Knieprothese.

  ist von Anfang
                                     sich das Risiko für eine frühzeitige     Konrad Kowalski: «Die Entschei­
                                     Entstehung einer Arthrose.»              dung für einen Gelenkersatz

  an ein ganz                        Kniearthrose
                                                                              liegt immer beim Patienten. Denn
                                                                              wie stark die Schmerzen sind
  entscheidender                     Das Knie ist das Gelenk, welches         und wie sehr sich jemand in seiner

  Faktor.»
                                     am meisten von Arthrose be­              Mobilität eingeschränkt fühlt,
                                     troffen ist. Sie entsteht meist mit      kann nur der Patient selbst beur­
                                     zunehmendem Alter und gilt als           teilen. Diese Entscheidung
                                     Abnutzungserscheinung. Ursa­             sollte überlegt getroffen werden.
 Da der Meniskus nach innen ab­      chen können zum einen geneti­            Man muss bedenken, dass Nach­
 flacht und dort nicht durchblutet   scher Natur sein, zum anderen            behandlung und Rehabilitation
 wird, können Risse lediglich auf    kann Arthrose durch übermäs­             nach einem Gelenkersatz mehrere
 der gut durchbluteten Aussensei­    sige Beanspruchung durch Sport           Monate dauern können.»
 te des Meniskus genäht werden       oder im Beruf entstehen. Der vor­
 und heilen. Risse im inneren        handene Knorpel im Knie nutzt            Physiotherapie muss sein
 Bereich bleiben bestehen. «Wenn     sich im Lauf der Zeit langsam ab         Ob Bänderriss, Meniskus­
 keine Schwellung besteht, keine     und es können Entzündungen               verletzung oder Arthrose im
 Blockade vorliegt und der Patient   auftreten. Wichtig ist, dass man         Knie: Physiotherapie ist in
28   Wenn das Knie schmerzt

     jedem Fall ein Muss. Florence                       habe eine ganz tolle Physio-­       werden. In den ersten beiden
     Corti-Schibler, dipl. Physio­                       therapeutin und bin sehr dank-      Monaten erfolgt die Physio­therapie
     therapeutin FH BSc, klärt auf:                      bar, dass ich heute dank ihrer      ein- bis zweimal pro Woche,
     «Sobald eine Verletzung oder                        Hilfe wieder normal gehen kann.»    später wird dies etwas reduziert.
     eine schmerzhafte Entzündung                        Mit dem Sport muss sie noch         Florence Corti-Schibler: «Die
     im Knie vorliegt, geht der                          etwas warten, da sie sich noch      Mitarbeit des Patienten ist von
     Patient in eine Schonhaltung.                       immer im Aufbau befindet            Anfang an ein ganz entschei­
     So geht Muskulatur verloren.                        und der Heilungsprozess noch        dender Faktor. Je besser jemand
     Ob man einen Kreuzbandriss                          nicht ganz abgeschlossen ist.       mitarbeitet, desto besser sind
     oder eine Meniskusverletzung                        Sie ist aber zuversichtlich, dass   die Ergebnisse, die man erzielt.
     operiert oder sich für eine                         sie im Sommer wieder zurück         Der Patient muss vor allem
     konservative Behandlung ent­                        auf den Fussballplatz darf.         das Training zum Muskelaufbau
     scheidet – die Physiotherapie                                                           selbstständig, gezielt und regel­
     dauert in allen Fällen etwa gleich                  Muskelaufbau ist entscheidend       mässig durchführen. Auch
     lang, nämlich bis zu 12 Monate.»                    Eine Knieverletzung hat in den      Koordination und Gleichgewicht
                                                         meisten Fällen einen deutlichen     müssen geübt und stetig verbes­
     Mitten in diesem Aufbauprozess                      Rückgang der Muskulatur             sert werden.»
     steckt auch die 16-jährige Ana                      zur Folge. Und diese Muskulatur
     Maria, die sich im Sommer 2019                      muss durch verschiedenste           So wird alle drei Monate das
     bei einem Sturz mit dem                             Übungen wieder gezielt aufgebaut    Kraftniveau gemessen, auf dem
     Trottinett in den Bergen einen                                                          sich der Patient gerade befindet.
     Kreuzbandriss mit Meniskus­                                                             Sobald eine gewisse Kraft und
     verletzung zugezogen hat: «Nach                                                         Stabilität vorhanden sind, können
     der Operation war die Physio­                                                           auch komplexere Übungen durch­
     therapie für mich sehr ungewohnt                                                        geführt werden. «Die Therapie
     und alles war neu», erzählt die                                                         kann erst abgeschlossen werden,
     begeisterte Fussballerin. «Ich                                                          wenn man sicherstellen kann,
     musste vieles lernen, was nicht                                                         dass ein entsprechendes Niveau
     immer einfach war. Aber ich                                                             für Sport und Alltag erreicht ist.»

                                                                                             Immer in Bewegung bleiben
                           Ana Maria kann nach ihrer                                         Wichtig ist für Jung und Alt,
               Knieverletzung dank intensiver Physio-
                therapie bald wieder Fussball spielen.                                       in Bewegung zu bleiben –
                                                                                             sei dies mit Sport, durch Treppen­
                                                                                             steigen statt Lift fahren,
                                                                                             ausgedehnte Spaziergänge oder
                                                                                             Fahrradfahren. Bewegung
                                                                                             ist in jedem Alter möglich und für
                                                                                             jedes Alter gesund. In diesem
                                                                                             Sinne: immer schön in Bewegung
                                                                                             bleiben!

                                                                                              KONTAK T
                                                                                               Orthopädie und Traumatologie
                                                                                               SRO AG, Spital Langenthal
                                                                                               T 062 916 33 02
                                                                                               orthopaedie@sro.ch
SRO.info Juli 2020                  29

 Steckbrief
«Knie»                                                        h r e n d e K n ieschmerzen
                                                                                         ?
                                                 Wiederke
                                                                   Sie tun :
                                                 D a s kö n n e n
                                                                                                           e auf gelenk-
                                                                                            • Weichen Si
                                                                  che Schuhe                                    ortar ten
                                                 • Bequeme, fla                               schonende Sp
        Akute                                                      net sind                                   rradfahren
                                                    tragen. Geeig                              aus, z. B. Fah
                                                                   mit Gel- oder                               men.
        Knieverletzung –                            auch Schuhe                                 oder Schwim
                                                                  ng. Dies ver-
        was tun?                                     Luftpolsteru
                                                                  Stösse auf das                                    ht abbauen
                                                     minder t die                               • Übergewic
                                                      Kniegelenk.                                                    enke
       P ause                                                                                      hilf t, die Gel
                                                                                                                       entlasten.
       Das Knie nicht weiter                                                       en  o d er      allgemein zu
                                                                        ün d u n g                                      macht sich
       belasten.                                   • Leichte Entz                                  In den Knien
                                                                                   m it
                                                      Schmer zen kö
                                                                          nnen                                         tsreduktion
                                                                                             s       eine Gewich
       E is                                            entsprechen
                                                                         d en  Sa lb en   au
                                                                                                     sehr schnell
                                                                                                                       bemerkbar.
                                                                         e behan    d el t                                      nehmen
       So bald wie                                     der Apothek                           g       A lle  in durch das Ab
                                                                                           n
                                                                         eine Linderu                                    mm können
       möglich kühlen.                                  werden, um                                    von 5 Kilogra
                                                        zu er zielen.                                                     n bei Arthrose
       C ompression                                                                                   Knieschmerze
                                                                                                                         Prozent
      Die ersten 3 Tage durch                                                         sk u ­           um et wa 50
                                                                         e Beinm    u                                     den.
      einen Druckverband eine                          • Eine kräf tig                                reduzier t wer
                                                                             K n ie zu
      übermässige Schwellung                              latur hilf t, das                  ch
                                                                            Lassen Sie si                                   schmer zen
      verhindern.                                          stabilisieren.                               W
                                                                                                      •    enn die Knie
                                                                             ysiothera­                                          auf­treten
                                                           von einem Ph                                  n ac  h einem Unfall
      H ochlagern                                                            r Sie geeigne-                                  ere Zeit
                                                            peuten die fü                                 o d er über läng
                                                                              zeigen un      d                                      kehren,
      Das Knie hochlagern.                                  ten Übungen                                   im  m  er wieder zurück
                                                                               se regelmäs-                                ingt ein Arz t
                                                            führen Sie die                                 sollte unbed
                                                                                                                             re Abklärung
                                                             sig aus.                                      für eine weite
                                                                                                                             erden.
                                                                                                            aufgesucht w

 Die häufigste
 Knieverletzung
                      ist die am häufigs
                                          -                                                     Z ahl
 Der Meniskusriss                                                                                          en –
 ten auftretende Kn
                         ieverletzung.                                                                                 Dat e
                       auf der Innenseit
                                          e                                                   • Das                              n–                Fak t
 Da der Meniskus
                        rchblutet                                                                m en
                                                                                                             K ni e
                                                                                                                     is t d a                             en
  gar nicht mehr du                                                                                         s chli
                                                                                                                   ch en
                                                                                                                              s  g rö s s
                                                                                                                                          te Ge
                        dort schlechter.                                                     • Es i                                              l enk
  wird, heilen Risse                                                                                 s t ein
                                                                                                                  so ge
                                                                                                                             Kö r p
                                                                                                                                    e r s.              des
                          hränkungen und                                                      S cha                       n
  Bei Funk tionseinsc                                                                                   r ni er
                                                                                                                 g el en
                                                                                                                             a nnte
                                                                                                                                      s D re
                        iegelenk kann                                                       Stab                          k un d               h -­
  Schmer zen im Kn                           t
                                                                                                    i l i t ät
                                                                                                                d u rc h             e r häl t
                         e operativ entfern                                               die b                           die B                s ein e
   störendes Geweb                                                                                  eid en
                                                                                                                 M en              än d e
                          äusseren Rand                                                  z us ä                          is ke n           r u nd
   werden. Risse am                                                                              t z­lich
                                                                                                               ein e              , we l
                            en durch die vor­                                          f unk                           w ich             ch e
   der Menisken könn                                                               • Kni
                                                                                                tio n
                                                                                                           a u sü              tige
                                                                                                                                      Polst
                         lutung besser                                                      e ve r l              b en .                      er-
    handene Durchb                                                                  S c hw
                                                                                                     et z u
                                                                                                               n g en
                          s nicht vollständig
    heilen. Falls ein Ris                                                          ve r l e
                                                                                              ei z z u
                                                                                                             d en
                                                                                                                         gehö
                                                                                                                                  re n i
                           els eines operati-                                               t z un                 häufi                 n de
    heilt, kann er mitt                                                                             g en .                   g s te n           r
                           ht werden.                                                                                                 Sp o r
    ven Eingriffs genä                                                                                                                        t-
                                                                                                                                                      SciePro/shutterstock.com
Sie können auch lesen