Info - Hamburgischer Anwaltverein

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Schuster
 
WEITER LESEN
Info - Hamburgischer Anwaltverein
Ausgabe 12 | 2020 hav.de

                          info
Das Mitgliedermagazin des Hamburgischen Anwaltvereins

                                      HOME SWEET
                                      HOMEOFFICE
                                   Wie die Coronakrise den Arbeitsalltag in den
                                    Hamburger Anwaltskanzleien verändert

                                                             HAV I NTE R N

                                                   Goldene Ehrennadel für
                                                   50 Jahre Mitgliedschaft
                                                         HAMBURG AKTUELL

                                                        Cyberversicherung:
                                                         Lohnt sich das?

                                                                                    1
Info - Hamburgischer Anwaltverein
Wer viel Verantwortung trägt, braucht Rückendeckung
              Sicher war es neben unserer sehr niedrigen Prozessquote                        Die BU-Absicherung der DANV gibt es als komfortable Absicherung
              auch unser hervorragender Berufsunfähigkeitsschutz, der                        oder als weitreichenden Rundum-Schutz.
              den Deutschen Anwaltverein davon überzeugte uns als Ihre
                                                                                             Wir beraten Sie gern, welche Variante am besten zu Ihnen
              Rückendeckung auszuwählen.
                                                                                             passt – denn ohne Einkommen geht es nicht.
              Sie geben jeden Tag Ihr Bestes. Da bleibt kaum Zeit, sich vorzu-
                                                                                             Ulrike Mundt l ERGO Beratung und Vertrieb AG
              stellen, wie es wohl ist, wenn das nicht mehr möglich wäre. Eine
                                                                                             Bezirksdirektorin
              Berufsunfähigkeit kann mit einem Mal alles verändern.
                                                                                             Nagelsweg 30 I 20097 Hamburg
              Das Risiko berufsunfähig zu werden verdrängt man jedoch gern.
              Dabei sind die Ursachen vielfältig und beschränken sich nicht auf              Tel. 040 2800 569-40 I Mobil 0172 546 01 45
              bestimmte Berufsgruppen.                                                       ulrike.mundt@danv.de I www.danv.de

85454_AZ DANV_210x148,5_HAV_v3.indd 1                                                                                                                            15.01.20 16:15

                                                           Impressum

     Herausgeber                                           HAVinfo                                              Beilagenhinweis
     Hamburgischer Anwaltverein e.V.                       Erscheint vierteljährlich am 10. des letzten         Die Gesamtauflage dieser Ausgabe enthält
     Sievekingplatz 1 · 20355 Hamburg                      Quartalsmonats.                                      Beilagen der Juristischen Fachseminare und der
     Tel.: 040 - 61 16 35-0 · Fax: 040 - 61 16 35 - 20 ·   Einzelhefte sind erhältlich zum Preis von            RA-Micro GmbH.
     E-Mail: info@hav.de · www.hav.de                      2,50 €/Stück in der Geschäftsstelle des              Wir bitten unsere Leser/innen um freundliche
                                                           Hamburgischen Anwaltvereins e.V. ·                   Beachtung.
     Chefredakteur                                         Sievekingplatz 1 · 20355 Hamburg.
     Dr. Hermann Lindhorst · Rechtsanwalt · Anschrift      Für Mitglieder ist der Bezugspreis mit dem           Druck: Bartels Druck GmbH
     des Herausgebers · V.i.S.d.P.                         Mitgliedsbeitrag abgegolten.                         www.bartelsdruckt.de
                                                                                                                Käthe-Krüger-Straße 12, 21337 Lüneburg
     Anzeigenverwaltung                                    Copyright
     Claudia Leicht · Rechtsanwältin · Anschrift des       Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind      Auflage: 3.600 Stk.
     Herausgebers                                          vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen von
                                                           gerichtlichen Entscheidungen und Leitsätzen. Der     Die HAVinfo wird auf
     Realisation                                           Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken         FSC-zertifiziertem Papier
     MGH Mediengruppe Hamburg GmbH                         oder ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur       gedruckt.
     www.mghamburg.de                                      Auswertung ausdrücklich der Einwilligung des
     Art-Direktion: Odysseas Titokis                       Herausgebers.                                        Die nächste HAVinfo erscheint am
     Layout: fuchsfamos in form, www.fuchsfamos.de                                                              10. März 2021

     2          info 12 | 2020
Info - Hamburgischer Anwaltverein
EDITORIAL & INHALT

Editorial                                               12
                                                         2020

                                                         HAV INTERN
                                                    4    Leitartikel: Andreas
                                                         Schulte, Vorsitzender des
                                                         HAV, über das Jahr 2020

                                                    5    Verstorbene Mitglieder
LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
                                                    6    Die HAV-Mitglieder­-
ein unvergleichliches Jahr geht seinem Ende
                                                         versammlung
entgegen. Es ist mit keinem zuvor vergleich-
bar, und die allermeisten von uns werden            8    Der HAV gratuliert zu
froh sein, wenn es vorbei ist – und Corona­              50 Jahren Mitgliedschaft
hoffentlich bald auch. Wie Hamburger                9    Der HAV auf der Jobmesse
Anwäl­tinnen und Anwälte damit umgehen,                  2020 in Hamburg
können Sie den Statements entnehmen, die
                                                   10 Der HAV dankt seinen
wir zu diesem Thema eingeholt haben.
                                                      Mitgliedern
   Mitgliederversammlungen sind nicht je­
der­­­manns Sache, aber wenn Sie diesmal aus-      10 Würdigung: Ellen Hustedt
nahmsweise nicht vor Ort dabei waren, ist             ist seit 35 Jahren für den
                                                      HAV tätig
das angesichts der Corona-Einschränkungen
nachvollziehbar. Neben einem „Update“ der          11 Absage: Der Ball der
Satzung, das einstimmig beschlossen wur-              Hamburger Juristen muss
de, war die Ehrung von Frau Hustedt für 35            2021 leider ausfallen
Jahre Mitarbeit im HAV eine große Freude –
über beides berichten wir in dieser HAVinfo.             TITELTHEMA
                                                   12 Home Sweet Homeoffice:
   Übrigens erhielten die wenigen anwe-
                                                      Hamburger Kanzleien in
senden HAV-Mitglieder jeweils eine der
                                                      der Coronakrise
belieb­ten HAV-Gesichtsmasken in stylishem
Polar­weiß mit dezentem HAV-Logo. Möch-                  HAMBURG AKTUELL
ten Sie auch eine dieser Masken haben, rufen       16 Spendenaufruf Hülfskasse
Sie einfach auf der Geschäftsstelle an oder
                                                   17 Neuer Gruppenvertrag:
mailen uns – first come, first serve!
                                                      Funk CyberProfessional
   Schließlich würdigte unser Vorsitzender
Andreas Schulte die Träger der „Goldenen           18 Veranstaltungen                                     Homeoffice in den Hamburger
                                                                                                           Anwaltskanzleien: schnell und
Ehrennadel“ des Hamburgischen Anwalt-                    AKTUELLE SEMINARE                                     erfolgreich umgesetzt (o.).
vereins gebührlich; 50 Jahre Mitgliedschaft        20 Übersicht über die HAV-                         Veranstaltungsangebot exklusiv für
sind eine ganz herausragende und erfreuli-            Fortbildungsangebote                                    HAV-Mitglieder: Rundgang
che Leistung. Zwei der neuen Ehrennadel-                                                                 durch das schöne Grindelviertel
                                                   25 Fax-Anmeldeformular
träger stellen in dieser Ausgabe ihren beein-
druckenden Lebens- bzw. Karriereweg vor.
                                                         STANDARDS
                                                   26 Bücherschau
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Dr. Hermann Lindhorst, Chefredakteur        Titelfoto: istock©tatianazaets; Fotos: istock©supersizer, Wikipedia

                                                                                                                      info 12 | 2020    3
Info - Hamburgischer Anwaltverein
HAV
           intern
                                                         LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
                                                        zum Ende des Jahres gibt es die Möglichkeit, schon einmal zurück-
                                                        zuschauen und ganz vorsichtig in die Zukunft zu blicken. Unser al-
                                                        ler Leben hat sich in diesem Jahr ganz erheblich verändert. Gott sei

            Unsere neuen                                Dank ist die Verhinderung der Ausbreitung des Virus überwiegend
                                                        gelungen, auch wenn es eine zweite Welle gegeben hat. Die Abwä-
             Mitglieder                                 gungen zwischen Freiheit und Gesundheitsschutz erfolgten, bis auf
                                                        wenige Ausnahmen, in vernünftiger Art und Weise. Die Politik und
                                                        auch die Bevölkerung haben gelernt, mit der Situation umzugehen.
     RA Dr. Marcus Walter Backes, RA Tobias Beimel,     Der eine mehr, der andere weniger.
       RA Torben Buck, RA Christopher Dürmeyer,             Gleichwohl hat das Virus auch Auswirkungen auf unser Leben,
    RAin Tessa Sophie Hofmann, RAin Britta Klingberg,   die wir so vielleicht noch gar nicht wahrnehmen. Ich habe z. B. an
     RA Dr. Jürgen Korf, RA Jan Michael Luckow, RAin    „normalen“ sowie virtuellen Mitgliederversammlungen und Vor-
    Chaima Louati, RA Kai Mungard, RA Richard Petras,   standssitzungen teilgenommen und hierbei festgestellt, dass der
         RA Maximilian Riedel, RA Jan Rußland,          ­gewohnte Diskurs, die offene und beherzte Diskussion, sehr gelitten
         RAin Rilinda Saiti, RA Christian Schultz,       haben. Oft war die Motivation deutlich geringer, weil es eben auch
          RA Daniel Schuppmann, RAin Kirsten             andere Probleme gab, die unter Umständen vordringlicher waren.
        Sommerkamp-Moldenhauer, RAin Taisija             Vieles wurde „durchgewunken“, auch in Fällen, wo man in früheren
         Taksijan, RA Markus-Alexander Wisbar,           Zeiten lange gestritten und um das beste Ergebnis gerungen hatte.
                 RAin Saskia Zellerhoff                  Vielleicht, weil sich die Prioritäten verschoben haben. Das mag bei
                                                         einer WEG-Versammlung noch nicht besorgniserregend sein. Prob-
                                                         lematisch wird es aber dann, wenn es Gesetze und Verordnungen

    Der HAV hat aktuell                                  betrifft. Man hat ein wenig den Eindruck, dass der fehlende Wider-
                                                         stand den einzelnen Interessengruppen der Politik gar nicht so un-
     3425 Mitglieder.                                    angenehm ist. Wir erleben Verordnungen, Gesetzesentwürfe und
                                                         Reformen, die noch in naher Vergangenheit sicher abgelehnt wor-
                                                         den wären.
                                                            Wenn meine Wahrnehmung insoweit nicht falsch ist, steht mehr
                                                         auf dem Spiel als nur die Debattenkultur. Dann geht es um die Frei-
                                                         heit. Und damit meine ich nicht einen banalisierten Freiheitsbegriff
               Der HAV wünscht
                                                         zwischen bedingungsloser Selbstverwirklichung und asketischer
          seinen Mitgliedern schöne                      Selbstbeschränkung. Sondern die Freiheit, sich für etwas einzuset-
          Feiertage und einen guten                      zen, was so wichtig ist, dass es nicht sterben darf. Die Kulturschaf-
             Rutsch ins neue Jahr                        fenden beispielsweise leiden ganz besonders unter der Situation, da
                                                         ihr Betätigungsfeld erheblich eingeschränkt ist. Hier ist es wichtig,
                                                         den Beitrag der Kultur für unsere Gesellschaft nicht zu gering zu
                                                         schätzen und besonders zu schützen.
                                                            Der Verlust von Freiheiten erfolgt häufig schleichend und zunächst
                                                         unbemerkt. Wir erleben in Amerika, wie das Wahlrecht durch Maß-
                                                         nahmen der Regierung eingeschränkt wird. Etwas, das wir in
                                                         Deutschland oder Europa für unmöglich halten würden. Gleich-

4       info 12 | 2020
Info - Hamburgischer Anwaltverein
HAV INTERN

wohl gab es bei uns auch kein besonderes Aufbegeh-            den Griff bekommen haben. Der besondere Dank gilt
ren, als es darum ging, dass die Eltern oder Großeltern       auch unserem Kooperationspartner Boysen & Mauke,
im Pflegeheim nicht mehr besucht werden durften               der uns sehr unterstützt hat. Dieser Erfolg beruht aber
oder die Landesgrenze von Schleswig-Holstein auf ein-         ­natürlich ebenso auf dem Engagement der ehrenamt­
mal wieder eine richtige Grenze war.                           lichen Kolleginnen und Kollegen, denen ich hierfür
    Die juristische Aufarbeitung der Einschränkungen           besonders danke. Mein besonderer Dank gilt aber auch
ist noch nicht abgeschlossen. Hier arbeiten Rechtsan-          Ihnen allen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit hier und
wältinnen und Rechtsanwälte natürlich daran, dass              beim DAV in Berlin.
Verordnungsexzesse oder nicht verhältnismäßige                    Wenn auch Sie dankbar sind und nicht wissen, wem
Maßnahmen sich künftig nicht wiederholen. Auch                 Sie in diesen ungewöhnlichen Zeiten noch eine Freude
wenn wir uns im Vorwahlkampf befinden, kann es                 machen könnten, dann denken Sie doch in diesem Jahr
nicht darum gehen, die Freiheiten der Bürgerinnen und          wieder an unsere EvS-Preisträgerin, die Hülfskasse
Bürger einzuschränken, um als die-/derjenige dazuste-          Deutscher Rechtsanwälte, und spenden Sie etwas für
hen, die/der das Leben der Bevölkerung am besten               unsere Kolleginnen und Kollegen, denen es nicht so
schützt. Denn, worauf Wolfgang Schäuble zu Recht hin-          gut geht. Die Hülfskasse ist gelebte Solidarität der
gewiesen hat, es heißt in Art. 1 unseres Grundgesetzes       ­Anwaltschaft seit über 130 Jahren.
nicht, dass das Leben des Menschen unantastbar sei,               Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen eine
sondern dass die Würde des Menschen unantastbar ist.        ­frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten
Das ist schon ein Unterschied.                               „Rutsch“ in das neue Jahr. Hoffen wir, dass 2021 für
    Ihr Hamburgischer Anwaltverein hat das Jahr 2019         uns alle ein normaleres Leben bereithält.
wieder mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen.
Und auch 2020 wird trotz Covid-19 kein Desaster
­werden. Den Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle
 gebührt hierfür mein großer Dank, insbesondere
 ­
 ­dafür, dass sie so schnell und beherzt die Situation in   ANDREAS SCHULTE | Vorsitzender des HAV

                                          Stephan Poley
                                                     Nachruf
             Am 19. November 2020 ist unser Vor-            tenball ins Leben gerufen hatte! Ob im Alten Mädchen
          standsmitglied und Kollege Stephan Poley          oder als Fußball-Europameisterschafts-Event im Uni-
          im Alter von nur 55 Jahren nach schwerer          leverhaus war die advoNITE das, was Stephan beab-
          Krankheit verstorben. Seit 2007 gehörte           sichtigt hatte: Ein entspanntes Come Together, bei dem
          ­Stephan dem Vorstand an und war in dieser        man alte Bekannte wiedertraf, neue Kolleginnen und
           Zeit insbesondere in Fragen des RVG und          Kollegen kennenlernte und sich außerhalb der Ge-
           der Rechtsschutzversicherungen tätig. Au-        richtssäle austauschen konnte. Sein Tod hinterlässt
           ßerdem war er der „Vater“ der advoNITE,          eine große Lücke. Wir vermissen ihn sehr und werden
           die er als lockere Festivität neben dem Juris-   ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

                 Wir nehmen Abschied
          von unseren verstorbenen Mitgliedern
     Siga Asschenfeldt                         Paul-Justus Kohl                       Edgar Schneider
      Dr. Rolf Brieler                          Rudolf Kremers                    Hans-Dietrich Schubel
    Dr. Klaus Dammann                          Klaus Massmann                         Günter Sternberg
        Dirk Kaden                             Lutz Oppermann                        Joachim H. Storch
   Marc André Klügmann                           Hans Schmidt                    Dr. Hans-Joachim Tesmer

                                                                                                                 info 12 | 2020   5
Info - Hamburgischer Anwaltverein
HAV INTERN

HAV-Vorsitzender Andreas Schulte begrüßte die wegen der Pandemie nur in spärlicher Zahl erschienenen Mitglieder

Das Vereinsleben in Coronazeiten
Bericht zur Mitgliederversammlung des HAV am 9. November 2020

Zur Mitgliederversammlung am 9. November 2020 in der                    sen. Andreas Schulte warb auch nochmals für die Grup-
Handwerkskammer waren in dieser Zeit erwartungsgemäß nur                penexcedentenversicherung, die exklusiv vom HAV für
wenige Mitglieder erschienen. Der Vorsitzende Andreas Schul-            seine Mitglieder angeboten und gut angenommen werde
te begrüßte diese umso herzlicher und erläuterte zunächst die           (Infos unter: https://t1p.de/HAV-Versicherungen).
geltenden Hygieneregeln. Nach der Feststellung der Formalien                Er fuhr fort: Die längst überfällige und erneut nur im Kom-
gedachte die Versammlung der Mitglieder, die seit der letzten           promiss mit den Ländern gefundene RVG-Erhöhung werde
ordentlichen Mitgliederversammlung vom 6. November 2019                 voraussichtlich am 1. Januar 2021 starten. Lediglich einzelne
verstorben sind.                                                        Länder hätten im Bundesrat für eine Verschiebung auf 2023
   Auch in diesem Jahr wurden erneut Mitglieder mit einer               ­gestimmt, dies war jedoch nicht die Mehrheit, und insbeson­
Goldenen Ehrennadel geehrt. Sie wird unter anderem an HAV-               dere Hamburg hatte bereits im Vorwege mitgeteilt, dass es
Mitglieder verliehen, die dem Verein seit 50 Jahre angehören.            ­gegen diese Verschiebung stimmen werde.
In diesem Jahr sind dies die Kollegen Prof. Dr. Hartwig Ahl-                Auch die Absolventenfeier für das Zweite Staatsexamen habe
berg, Jörg Deye, Jörg Wilhelm Köhnke, Carsten D. Ohle und                 noch im Januar mit rund 150 Teilnehmern im Plenarsaal des
Jens Schürfeld. Ihnen wurde die Goldene Ehrennadel bereits                OLG begangen werden können. Er dankte in diesem Zusam-
auf dem Postweg zugesandt, bei der Versammlung war keiner                 menhang auch der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer, die
der Kollegen anwesend. Andreas Schulte dankte den lang­                   im Anschluss an die Vereidigungen eine Vorstellung des HAV
jährigen Mitgliedern für ihre Verbundenheit mit dem HAV, die              bei den Frischvereidigten ermögliche. Im Hinblick auf den
Versammlung honorierte diese Treue mit Applaus.                           Altersdurchschnitt des HAV und auch die derzeitige Unter­
                                                                          repräsentanz von Frauen sei dies ein gutes „Werbeinstrument“.
RÜCKBLICK AUF EIN JAHR MIT GROSSEN HERAUSFORDERUNGEN                      Im Bundesvergleich stehe der HAV allerdings als wachsender
Der Vorsitzende berichtete dann über die Tätigkeiten des Vor­             Verein sehr gut da.
standes im Berichtszeitraum 7. November 2019 bis 9. November
2020. Er hob hervor, dass der 64. Ball der Hamburger ­Juristen          RÜCKBLICK AUF DAS ERFOLGREICHE GESCHÄFTSJAHR 2019
noch im Februar mit sehr gutem Zulauf im Hotel Grand Elysée             Die Schatzmeisterin Sabine van Lier berichtete sodann vom Jah-
stattgefunden hatte. Man habe mit diesem Veranstaltungsort              resabschluss 2019: Für das Geschäftsjahr 2019 ist ein ­Gewinn
eine echte Alternative zum Hotel Atlantic gefunden. 2021 muss           von rund 38.000 € zu verzeichnen gewesen. Dieser entspringt
der Ball wegen der Pandemie leider ausfallen.                           den weiterhin gut nachgefragten Fortbildungsveranstaltungen.
   Die Vorstandsarbeit findet in diesen Zeiten hauptsäch-               Für 2020 ist ein solcher Überschuss nicht zu erwarten, da der
lich virtuell statt. Die am Tag der Versammlung aufge-                  Vorstand für 2020 entschieden hat, die Seminare (online und
kommene Nachricht über einen baldigen Impfstoff ließ                    Präsenz) zu unveränderten Preisen anzubieten, auch wenn
aber Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität wach-                    diese dadurch nicht immer kostendeckend waren. Erneut ist

6       info 12 | 2020
Info - Hamburgischer Anwaltverein
HAV INTERN

eine Beitragserhöhung nicht notwendig. Für die Kassenprüfer      statt­finden, die Suche nach A­ lternativen laufe ebenso wie die
­berichtete RA Schwerdtfeger, dass am 19. August 2020 eine Kas-  ­Planungen für den DAT 2022.
 senprüfung in den Räumen des HAV stattgefunden habe. Dabei          Mit Unterstützung und in Kooperation mit Schweitzer Fach-
 habe der Kassenbestand dem Kassenbuch entsprochen, auch          informationen finden die Seminare seit April überwiegend on-
 stimmten die Konten und Guthaben mit dem Jahresabschluss         line statt und werden gut angenommen. Die Preise waren 2020
 überein. Es habe keine Beanstandungen gegeben, woraufhin er      sehr niedrig, um die Mitglieder in Pandemiezeiten finanziell zu
 der Versammlung die Entlastung des Vorstands empfahl; diese      unterstützen. Im kommenden Jahr werden geringfügige preis­
 wurde bei Enthaltung des Vorstands einstimmig erteilt.           liche Anpassungen an die gestiegenen Kosten insbesondere der
                                                                  Präsenzseminare vorgenommen. Daneben bietet der HAV auch
BERICHT DER GESCHÄFTSFÜHRERIN CLAUDIA LEICHT                      Fortbildung im Selbststudium in einzelnen Rechtsgebieten an.
Die Geschäftsführerin Claudia Leicht berichtete, dass die Mit-       Und dann wurde es doch noch einmal festlich: Am 25. Novem­
arbeiterinnen im ersten Lockdown innerhalb weniger Tage ber begeht Frau Ellen Hustedt ihr 35-jähriges Jubiläum als
im Homeoffice einsatzbereit gewesen seien, die Geschäfts- Angestellte des HAV! Dafür sprachen ihr die Geschäftsführerin,
stelle aber durchgängig mit Frau Gronau besetzt gewesen sei. der gesamte Vorstand und der Vorsitzende einen großen Dank
Erst seit Anfang Mai würden alle wieder weniger im Home­ aus. Der Vorsitzende überreichte der überraschten und gerühr-
office ­arbeiten. Frau Beleneva ist umgezogen und vier von fünf­ ten Frau Hustedt einen Blumenstrauß unter dem Applaus­der
Tagen im Homeoffice. Alle Events seien abgesagt worden bis Versammlung.
auf eine Führung durch das FC St. Pauli Museum und die               Die beiden für die Wiederwahl kandidierenden Vorstands-
Teilnahme an der Jobmesse, um Werbung für die Ausbil- mitglieder Gül Pinar und Sönke Höft wurden einstimmig
­
dung zur/zum ReFa zu machen. Der einzige Kontakt zu den ­gewählt, und die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen
Mit­gliedern sei derzeit über die Onlineseminare und einige­ der Satzung und der Beitragsordnung wurden beschlossen.
wenige Präsenzseminare und die HAVinfo möglich. Auch                 Die Sitzung endete erwartungsgemäß schnell; Andreas
im kommenden Jahr seien keine großen Events wie Juristen- Schulte verabschiedete die Mitglieder mit der Hoffnung, dass
ball, Bewerbertag, Absolventenfeier geplant. Möglicher­weise bereits im kommenden Jahr wieder eine normale Mitglieder-
könnten vereinzelte Veranstaltungen im Sommer draußen versammlung stattfinden kann.

                                                                                                                info 12 | 2020   7
Info - Hamburgischer Anwaltverein
HAV INTERN

                    M
                         ITG
                               LIE
                                     DSCHAFT · 50
                                                  JA
                                                       HR
                                                                           50 Jahre HAV-Mitgliedschaft
                    -

                                                          E
                 AV

                                                            HA
    · 50 JAHRE H

                                                              V -M

                                                                           Ehrungen für Rechtsanwälte Prof. Dr. Hartwig
                                                              ITGLIEDSCH

                                                                           Ahlberg, Jörg Deye, Jörg-Wilhelm Köhnke, ­
       FT
          HA

                                                            AF
                                                            T
              SC

                                                                           Dr. Carsten D. Ohle und Jens Schürfeld
                                                          ·

                                                     50
                        I ED               L   JAH
                               RE HAV-MITG

                                        Prof. Dr. Hartwig Ahlberg                                          Jörg-Wilhelm Köhnke
Prof. Dr. Hartwig Ahlberg wurde 1936 in Hamburg geboren.                                  Jörg-Wilhelm Köhnke ist schon so lange im HAV, wie er ­Anwalt
Im Jahr 1954 begann er in Detmold ein Musikstudium mit dem                                ist. Er wurde 1937 in Schwerin geboren. Als Kind erlebte er das
Ziel, Solo-Klarinettist zu werden. „Es stellte sich sehr schnell                          Kriegsende und die schwierigen Nachkriegsjahre in der
heraus, dass mein Talent dafür nicht ausreichen würde“, erinnert                          ­damaligen sowjetischen Besatzungszone, wo er auch noch in die
er sich. Dennoch schloss er das Studium nach 13 Semestern mit                              Grundschule ging. Das Gymnasium besuchte er aber in Hannover,
der künstlerischen Reifeprüfung ab. Im Jahr 1961 nahm er das                               wo er 1958 das Abitur machte. Nach dem Wehrdienst in der
Jurastudium auf, das er nach acht Semestern abschloss.                                     damals noch ganz jungen Bundeswehr begann er im Winter-
   Gleich nach seiner Referendarzeit wurde Dr. Hartwig Ahlberg                             semester 1959 ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften
1969 Partner in der Kanzlei von Geyso und Becker. Bis 2012 war                             in Köln und Bonn, das er ab 1962 in Hamburg fortsetzte.
er in der Kanzlei tätig, die über die Jahre verschiedene Partner-                             Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung 1970 und der
schaften mit der Kanzlei Dierkes und Schlarmann einging.                                   Zulassung als Anwalt war Jörg-Wilhelm Köhnke zunächst als
   Im Laufe der Zeit spezialisierte er sich auf das Urheber- und                           Einzelanwalt tätig. Im Jahr darauf gründete er mit seinem Kollegen
Medienrecht. „Hier kam mir mein Musikstudium zugute, da ich                                Dieter Hensell eine Sozietät, die bis 2007 Bestand hatte, als dieser
häufig interessante Plagiats- und GEMA-Fälle aus der Musik-                                in den Ruhestand trat.
branche bearbeiten konnte“, berichtet er. „Parallel dazu machte                               Seit Januar 2008 ist Jörg-Wilhelm Köhnke wieder als Einzel-
ich den vereidigten Buchprüfer, damit ich Mandanten aus dem                                anwalt tätig – inzwischen in einer Bürogemeinschaft mit seinem
künstlerischen Bereich wirtschaftlich noch fundierter beraten                              Sohn, Jan Wilhelm Köhnke. Seine anwaltlichen Themenschwer-
konnte.“ In den 90er-Jahren hielt Dr. Hartwig Ahlberg zudem als                            punkte liegen bis heute in der Unternehmensberatung und im
Lehrbeauftragter Vorlesungen im Bereich Medienrecht an der                                 grenzüberschreitenden        Vertriebsrecht.   Darüber       hinaus
Universität in Lüneburg. Im Jahr 2000 bot man ihm die Professur                            engagiert er sich seit Beginn seiner Berufstätigkeit ehrenamtlich
an, bis einschließlich 2019 hielt Prof. Dr. Hartwig Ahlberg weitere                        im Vorstand diverser gemeinnütziger Einrichtungen.
Vorlesungen.                                                                                  Zum HAV kam Jörg-Wilhelm Köhnke gleich zu Beginn seiner
   Im Jahr 2013 dann noch einmal ein neuer Anfang: Prof. Dr.                               Anwaltstätigkeit und auf Einladung des damaligen HAV-Vor-
Hartwig Ahlberg gründete mit Partnern die Kanzlei Schlarmann                               sitzenden Dr. Gerhard Trowitz. „Er hat damals allen neu zur
Ahlberg, in der er bis Ende 2019 als Partner und Rechtsanwalt für                          Rechtsanwaltschaft zugelassenen Kolleginnen und Kollegen den
Urheber- und Medienrecht und für wirtschaftsvertragliche Fra-                              Vereinszweck, die Vereinsziele und die Vereinsaktivitäten ebenso
gen zuständig war. Seit Ende 2019 ist Prof. Dr. Hartwig Ahlberg                            leidenschaftlich wie überzeugend vermittelt“, erinnert sich
als freier Berater tätig.                                                                  Jörg-Wilhelm Köhnke.

    Rechtsanwalt Andreas Schulte, Vorsitzender des HAV, und alle Mitglieder des Hamburgischen
            Anwaltvereins gratulieren den Kollegen zu ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft
       und wünschen ihnen Gesundheit und noch viele Jahre auf unserem gemeinsamen Weg.

8                         info 12 | 2020
Info - Hamburgischer Anwaltverein
HAV INTERN

Jobmesse
Hamburg 2020
Gespräche, Fragen und Kritik
                                                                                                                             So warb der
Im Jahre 2020 ist gerade auch mit Blick auf Veranstaltungen                                                                  HAV auf der Job­-
­bekanntermaßen alles ein wenig anders. Die meisten finden nicht                                                             messe für den
 statt, andere virtuell und wieder andere nur unter hohen Hygiene-                                                           Beruf der/des
                                                                                                                             Rechts­anwalts­
 auflagen. Im Falle der 12. Jobmesse Hamburg konnten diese
                                                                                                                             fachangestellten
 glücklicherweise erfüllt werden, ohne alle Beteiligten besonders
 einzuschränken. Das Konzept des Veranstalters überzeugte, und                                                               Foto: © Susan Gronau
 genügend an Ausbildung, Arbeit, Um- oder Weiterbildung Inter-
 essierte gibt es immer. Also hieß es am 9. September für die etwa    nicht die erhoffte, aber wir haben auch ihm gern mit Informatio-
 60 Aussteller und ca. 1.500 Besucher des Hamburg Cruise Centers      nen weitergeholfen. Wieder andere hatten sehr von Film und
 Altona: „Maske auf “ und hinein ins geordnete Getümmel.              Fernsehen geprägte Vorstellungen unseres Berufs, sodass sich
    Auch am Stand des Hamburgischen Anwaltvereins gab es              auch hier interessante und zum Teil amüsante Gespräche ergaben.
 sprichwörtlich „alle Hände voll zu tun“ und jede Menge zu erzäh-        So vielseitig unser Beruf auch ist und so gern wir ihn selbst aus-
 len. In Gruppen fanden sich Interessierte an unserem Stand ein,      üben, mussten wir doch wiederholt feststellen, dass es vielen an
 und wir, drei ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte, erzählten   Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten fehlt. Von einzelnen
 ihnen von unserem Berufsalltag, informierten über die Ausbil-        Besuchern wurden gar Zweifel am Fortbestand des Berufs der
 dung und über Fortbildungsmöglichkeiten und verteilten fleißig       bzw. des Rechtsanwaltsfachangestellten gehegt. Wie geht es nach
 Informationsbroschüren und gern angenommene Werbeartikel.            der Ausbildung weiter? Welche Möglichkeiten gibt es neben der
 Viele nette und interessante Gespräche ergaben sich – wie etwa       Weiterbildung zum/zur Rechtsfachwirt/in? Gibt es die Möglich-
 jenes mit einem Rechtsanwalt aus Syrien: Trotz abgeschlossenem       keit eines dualen Studiums? Zugegebenermaßen fehlt es hier tat-
 Studium darf er seinen Beruf wegen der abweichenden Gesetze          sächlich an reizvollen Perspektiven für jene, die den Beruf als
 naturgemäß nicht ohne weitere Aus- bzw. Fortbildung ausüben.         Start- und nicht als Endpunkt ihrer Karriere sehen möchten.
 Also wollte er gern wissen, ob er nicht auf andere Weise in einer    Nichtsdestotrotz bereitet er Freude, auch uns, sodass wir allem
 Kanzlei beschäftigt werden könne, um so wenigstens annähernd         Zweifel und aller Kritik zum Trotz nicht wenige für die freien Aus-
 seinem früheren Beruf nachgehen zu können.                           bildungsstellen des HAV interessieren konnten.
    Zu Höherem berufen, wenngleich weniger engagiert, zeigte sich
 ein anderer junger Mann: Das Jurastudium erscheine ihm doch          Fazit: Insgesamt eine gelungene und unbedingt wiederholens­
 recht anstrengend, ob er denn nicht auch nach Abschluss einer        werte Veranstaltung! Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
 Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten eine Kanzlei über-
 nehmen könne, fragte er uns. Die Antwort war möglicherweise          TEXT: Sabine Reclam, Judith Schulze-Kutzscher und Wiebke Suhr

                                                                                                                            info 12 | 2020     9
Info - Hamburgischer Anwaltverein
HAV INTERN

Der HAV in der Corona-Pandemie

Ein großer DANK                                                                                                    Ellen Hustedt –
an unsere Mitglieder                                                                                               35 Jahre beim HAV

               DA N
                         KE S
                              CH         ÖN

                                                                      Foto: © iStock #1172238022 · MicroStockHub
                                                                                                                                                         35 Jahre

                                                                                                                                                                                        Foto: © Inga Sommer
Danke, dass Sie uns auch in diesen unvorhersehbaren und tur­                                                       Wenn es eine Ehe wäre, hätten Frau Hustedt und der HAV
bulenten Zeiten Ihr Vertrauen schenken und uns und unsere                                                          am 25. November 2020 Leinenhochzeit gefeiert, denn bereits
Arbeit damit unterstützen.                                                                                         seit 35 Jahren bereichert unsere Büroleiterin mit Ihrem Enga­
Unser Fortbildungsangebot, das wir innerhalb weniger Wochen                                                        gement den HAV. Und tatsächlich kennen wohl nicht wenige
von Präsenzseminaren bei uns auf der Geschäftsstelle in Online-                                                    Mitglieder Frau Hustedt länger als ihre/n jeweilige/n Ehepart­
Seminare in Kooperation mit Schweitzer Fachinformationen                                                           ner/in, ob sie sich auch von Frau Hustedt besser verstanden
Boysen+Mauke umwandeln konnten, haben wir noch service­                                                            fühlen als in ihrer Ehe wissen wir allerdings nicht …
orientierter und bedarfsgerechter gestaltet und daher im kommen-
den Halbjahr die Online-Seminare überwiegend in appetitlichen                                                      Sehr kurzfristig angeheuert, da der alte Arbeitgeber seine Kanzlei
Zeithappen von 2,5 Stunden an einem Nachmittag geplant. Ihr                                                        aufgeben musste und der HAV sehr kurzfristig suchte, begann
großer Zuspruch bei unseren Online-Seminaren bestärkt uns in                                                       ihr Dienst dann auch an einem krummen Datum, nämlich am
unserer Entscheidung, diese anzubieten, und hilft dabei, Ihnen                                                     25. November 1985, einem Montag.
auch weiterhin ein attraktives und kostengünstiges Fortbildungs-                                                       Seitdem ist viel passiert: steigende Anwaltszahlen und damit
programm bereitstellen zu können. Längere Seminare hoffen wir                                                      steigende Mitgliederzahlen, fortschreitende Technisierung (Ein
wieder in Präsenz abhalten zu können, was ja unter Einhaltung der                                                  früherer Vorsitzender: „Brauchen Anwälte wirklich ein Faxge-
aktuellen Hygienekonzepte auch schon im Herbst geklappt hatte.                                                     rät?“), mehr Seminare und nun auch noch Corona und damit der
                                                                                                                   ­schnelle Schwenk hin zu ­Online-Seminaren.
Aber der HAV ist selbstverständlich nicht nur Seminar­anbieter.                                                        Insgesamt 26 Emil-von-Sauer-Preisträger, sieben Vorsitzende
Wir sind Ihr Verein an Ihrer Seite und hoffen, dass wir die an                                                      und sechs Geschäftsführerinnen später sind wir weiterhin sehr
uns gerichteten Eingaben und Anregungen ausreichend auf­                                                            froh, dass wir Frau Hustedt haben, die mit Tatkraft und Umsicht
genommen haben. Und wir freuen uns, wenn Sie uns auch                                                               für den Verein und seine Mitglieder da ist.
­zukünftig Ihre Anliegen in diesen Zeiten vortragen, damit wir
 Sie bei diesen unterstützen können.
 Eigentlich würden wir derzeit mitten in den Planungen für den
 65. Ball der Hamburger Juristen stecken und uns auf eine rau-
 schende Ballnacht mit Ihnen freuen. Wir hätten uns in geselliger
                                                                                                                        26                       7                       6
 Runde im Anschluss an die Mitgliederversammlung ausgetauscht                                                       Emil-von-Sauer-           Vorsitzende          Geschäftsführe­
                                                                                                                      Preisträger              des HAV             rinnen des HAV
 und ein leckeres Gänsemenü gemeinsam mit den Mitgliedern des
 Steuerberaterverbands genossen, all das fehlt uns! Sie fehlen uns!
 Aber Sie sind mit Abstand die besten Mitglieder. Und so rücken                                                    Seit jeher ist der Ball der Hamburger Juristen das Highlight
 wir unseren Mund-Nasen-Schutz gerade, waschen noch mal die                                                        des Jahres, in das Frau Hustedt Jahr für Jahr viel Herzblut und
 Hände und machen uns wieder an die Arbeit für Sie!                                                                ­Arbeitskraft steckt. Dafür danken wir ihr sehr herzlich.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich,                                                                             Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit ihr
wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!                                                               beim HAV!
Ihr HAV

10      info 12 | 2020
HAV INTERN

        *** CANCELLED *** CANCELLED *** CANCELLED *** CANCELLED *** CANCELLED ***

                                                                                                   2021 KEIN
                                                                                                   BALL DER
                                                                                                  HAMBURGER
                                                                                                   JURISTEN

         Es war anzunehmen, sehr wahrscheinlich und ist nun unumgänglich – zu unserem großen Bedauern müssen wir den Ball der
         Hamburger Juristen, der am 20. Februar 2021 hätte stattfinden sollen, absagen. Natürlich aus den bekannten Gründen: Seit
         Beginn der Pandemie sind Tanzveranstaltungen durchgängig verboten. Und die derzeit steigenden Infektionszahlen lassen
         ­leider nicht erwarten, dass dies ausgerechnet im Februar 2021 anders sein könnte.

         Aber der Termin für 2022 ist bereits geblockt, und wir freuen uns, wenn wir beim 65. Ball der Hamburger Juristen dann alle
         ­wieder im festlichen Rahmen eine rauschende Ballnacht feiern dürfen! Bis dahin schwelgen Sie in Erinnerungen unter
          https://hamburgerjuristenball.de/galerie.html – bleiben Sie gesund, und freuen Sie sich mit uns auf den 19. Februar 2022!

        *** CANCELLED *** CANCELLED *** CANCELLED *** CANCELLED *** CANCELLED ***

             Wissen einfach nutzen.
                                            Das Schweitzer Mediacenter – jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Jetzt kostenlosen Testzugang bestellen!
Einfach E-Mail an:                          Ihr Wissenscockpit für maximalen Überblick in der Kanzlei. Nutzen Sie Ihre gedruck-
freie-sicht@schweizer-online.de             ten und digitalen Fachinformationen einfach, komfortabel und sicher.

                                            Schweitzer Fachinformationen I Hamburg
                                            Große Johannisstr. 19 I 20457 Hamburg I Tel: +49 40 44183-180
                                            Mo. bis Fr. 10 – 19 Uhr I Sa. 10 – 18 Uhr

                                            Besuchen Sie unseren Webshop!
                                            www.schweitzer-online.de                                                 info 12 | 2020   11
TITELTHEMA

Home Sweet Homeoffice
Wie ergeht es den Hamburger Anwaltskanzleien in der Coronakrise? Wo wurde in welchem Umfang
auf Heimarbeit umgestellt? HAVinfo hat nachgefragt, und ein einheitliches Bild zeigt sich: Corona
verändert den Alltag in den Kanzleien nachhaltig – das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben

                                                                                                    Foto: istock©undrey

12   info 12 | 2020
TITELTHEMA

Die Umfrage unter Hamburger Kanzleien ergibt
ein ziemlich eindeutiges Bild: Homeoffice funk­           Dr. Hermann Lindhorst
tioniert! Auch dort, wo die technischen Voraus-           (Chefredakteur HAVinfo) fragt:
setzungen dafür erst geschaffen werden mussten,
konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre         „Wie ergeht es den Hamburger
Aufgaben erfüllen – mobil von unterwegs eben-             Anwaltskanzleien in der Coronakrise?“
so wie vom heimischen Schreibtisch aus. Deshalb
zeichnet es sich schon jetzt ab, dass in vielen Kanz-
leien auch in Zukunft vermehrt aus dem Heim­office
heraus gearbeitet werden wird. CMS Hasche Sigle
zum Beispiel hat deutschlandweit bei allen Mit-                                    Moritz Diekmann
arbeiterinnen und Mitarbeitern eine Umfrage zu                                     (Diekmann Rechtsanwälte):
deren Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice
                                                                                   „Schon vor der Corona-Pandemie haben
durchgeführt. „Die Ergebnisse werden jetzt ausge-
                                                                                   wir in unserer Kanzlei stark auf Digita­
wertet, um ein modernes und flexibles M    ­ odell für
                                                                                   lisierung gesetzt und nicht nur den
das künftige Arbeiten in einer großen Sozietät zu                                  Berufsträger/innen, sondern auch den
entwickeln“, sagt Dr. Thomas de la ­Motte von CMS                                  sonstigen Mitarbeiter/innen ermög-
Hasche Sigle.                                                                      licht, gleichzeitig ortsungebunden per
   In dieser Hinsicht wird die Pandemie den All-                                   Remote-Verbindung auf unserem Sys-
tag in den Kanzleien demnach auf lange Sicht ver­                                  tem zu arbeiten. Anders als viele andere
ändern. Allerdings ergab die HAV-Umfrage auch:                                     Kanzleien mussten wir daher nicht erst
Ganz ohne Anwesenheit im Büro geht es nicht,                                       die technischen Strukturen schaffen, als
den direkten Austausch im persönlichen Gespräch                                    es zum Lockdown kam, sondern konnten
kann eine Videokonferenz nicht ersetzen.                                           wie gewohnt weiterarbeiten.­Wir werden
                                                                                   unseren Mitarbeiter/innen­­auch nach
                                                                                   der Corona-Pandemie ermöglichen,
                                                                                   zumindest temporär am Ort ihrer Wahl
                                                                                   für uns tätig zu sein, und unsere Systeme
                                                                                   insoweit noch weiter ausbauen.“

ZU BEGINN DER ZWEITEN WELLE
HABEN UNSERE MITARBEITER/
                                                                                    Carsten Küttner
INNEN GESAGT, DASS SIE                                                              (W•I•R Breiholdt•Nierhaus•Schmidt):
GRUNDSÄTZLICH LIEBER IM BÜRO
ARBEITEN.                                                                           „Seit Corona haben auch wir die Mög-
Jessica Weinert                                                                     lichkeiten und Annehmlichkeiten der
                                                                                    Arbeit in den eigenen vier Wänden für
                                                                                    uns entdeckt. Derzeit sind regelmäßig
                                                                                    Kolleginnen und Kollegen im Home­
                                                                                    office. Auf Wunsch versuchen wir, zeit-
                                                                                    nah auch jeweils einer unserer Assisten-
                              Dr. Eva Vonau                                         tinnen einmal die Woche Homeoffice zu
                              (Slopek Vonau Rechtsanwälte):                         ermöglichen. Ich gehe davon aus, dass
                                                                                    wir dieses Modell nach der Coronakrise
                              „Mit Beginn der Corona-Krise haben                    fortsetzen werden. Ohne den Druck
                              wir im März sämtlichen Mitarbeiter/­                  der Krise ist die Arbeit im Homeoffice
                              innen angeboten, von zu Hause aus zu                  bestimmt noch produktiver.“
                               arbeiten. Das hat erstaunlich gut funk­
                              tioniert, sodass wir auch in Zukunft
                              mehr auf Homeoffice setzen werden.
                              Allerdings musste wegen der täglichen
                              Post immer eine Person vor Ort sein –
                              dafür haben wir noch keine Homeoffice-
                              Lösung gefunden.“

                                                                                                              info 12 | 2020   13
TITELTHEMA

                                                                      Frederike Borsdorff
                                                                      (Borsdorff Tornow):

                                                                      „Bei Gründung der Kanzlei vor sieben
                                                                      Jahren haben wir unser IT-System von
                                                                      vornherein so aufgesetzt, dass den
                                                                      Anwälten ein mobiles Arbeiten von
                                                                      zu Hause oder unterwegs mit Zugriff
                                                                      auf den Server und die digitalen Akten
                         Jessica Weinert                              jederzeit möglich ist. Insofern mussten
                         (WLHK – Weinert Levermann                    wir wegen der Coronakrise keine tech-
                         Heeg Kalkbrenner):                           nischen Änderungen vornehmen. Im
                                                                      Frühjahr 2020 während des Lockdowns
                         „Wir haben für sechs Fachangestellte­        war der mobile Zugang essenziell, um
                         zwei Büroräume und haben schon               die Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Ich per-
                         versucht, gerade in den ersten Corona-       sönlich habe zu Hause ein voll ausge-
                         Monaten vor den Sommerferien, allen          stattetes Büro und arbeite regelmäßig
                         Homeoffice zu ermöglichen – im Rahmen        einen Tag die Woche aus dem Home­
                         der organisatorischen Möglichkeiten. Es      office bzw. auch an den anderen Tagen
                         muss natürlich Post bearbeitet werden,       morgens oder abends noch mal. Das
                         und die Situation bei den Mitarbeiter/       funktioniert aber nur, wenn die Kinder
                         innen zu Hause muss auch entsprechend        nicht da oder anderweitig beschäftigt
                         sein. Da saßen auch noch die Kinder zu       sind. Trotzdem gehe ich gern regel­
                         Hause vor ihren Schulbüchern und muss-       mäßig ins Büro. Ich finde, dass man dort
                         ten unterstützt und gefüttert werden.        konzentrierter arbeiten kann. Und der
                         Jetzt zu Beginn der zweiten Welle haben      persönliche Austausch mit den Kolleg/
                         unsere Mitarbeiter/innen gesagt, dass        innen ist durch kein Zoom-Meeting zu
                         sie grundsätzlich lieber im Büro arbeiten.   ersetzen.“
                         Daher warten wir erst mal ab. Wenn die
                         Schulen wieder schließen sollten, sind
                         wir einigermaßen vorbereitet.“

                                                                      Dr. Volker Vogt
                                                                      (Schomerus & Partner):

                                                                      „Die Corona-Pandemie hat unser
OHNE DEN DRUCK DER KRISE IST DIE                                      Bestreben, flexibles Arbeiten aus dem
ARBEIT IM HOMEOFFICE BESTIMMT                                         mobilen Büro oder dem Homeoffice
                                                                      zu ermöglichen, erheblich beschleunigt.
NOCH PRODUKTIVER.
                                                                      Quasi sämtliche unserer Mitarbeiter/
Carsten Küttner                                                       innen, auch solche im Assistenz- und
                                                                      Support-Bereich, sind technisch so
                                                                      aus­gestattet, dass sie außerhalb ihres
                                                                      Büros die Arbeit erbringen können. Dies
                         Dr. Michael Dröge                            wird auch so bleiben. Wir sind daran in-
                         (HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK):                  teressiert, zufriedene Mitarbeiter/innen
                                                                      zu beschäftigen. Dies erfordert flexible
                         „Durch die Corona-Krise hat sich unser
                                                                      und häufig auch kreative Anpassungen
                         Arbeitsumfeld verändert. Heuking
                                                                      der Arbeitsbedingungen. Klar ist aber
                         hat sich innerhalb weniger Arbeitstage
                                                                      auch: Wer dauerhaft nur noch im Home-
                         in der Lage gesehen, in allen Bereichen
                                                                      office arbeitet, verliert seinen Anspruch
                         Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten
                                                                      auf einen festen Büroarbeitsplatz. Colo-
                         anzubieten. Wir beabsichtigen, das jetzt
                                                                      randi causa: Seit Corona haben wir zwei
                         auch konsequent fortzusetzen, um die
                                                                      Personen eingestellt, die ausschließlich
                         Herausforderungen der Corona-Krise zu
                                                                      vom Homeoffice aus für uns arbeiten.“
                         meistern.“

 14     info 12 | 2020
TITELTHEMA

                                                                Dr. Thomas de la Motte
                                                               (CMS Hasche Sigle):

                                                               „Beim Lockdown im Frühjahr hat der
                                                               Übergang vom Büro ins Homeoffice bei
                                                               CMS Hasche Sigle aufgrund des Enga-
                                                               gements aller Kolleginnen und Kollegen
                                                               gut geklappt. Viele Abläufe funktio-
                                                               nieren aber vor Ort besser, ­sodass seit
                                                               dem Sommer bei CMS Hasche Sigle
                                                               wieder verstärkt im Büro gearbeitet
                                                               wurde. Angesichts der steigenden Zahl
                                                               von Covid-19-Erkrankungen haben die
                                         Einfache Maßnahmen    Kolleginnen und Kollegen seit Mitte
                                         sorgen für Hygiene    Oktober wieder begonnen, tageweise
                                                               von zu Hause zu arbeiten.
                                                                   Das Corona-Schutzkonzept, das
                  Dr. Niko Schultz-Süchting                    insbesondere eine Trennung von Teams
                  (Freshfields Bruckhaus Deringer):            und eine Reduzierung von Kontakten
                                                               im Büro vorsieht, hat sich bei CMS
                  „Während der Coronakrise stellen wir         Hasche Sigle in der Praxis bewährt. So
                  allen frei, im Büro oder zu Hause zu         ist es in einem Fall, bei dem ein Kollege
                  arbeiten. Dies gilt für juristische und      sich außerhalb angesteckt hatte und
                  nicht juristische Mitarbeiter/innen mit      noch ins Büro gekommen war, bevor
                  Ausnahme nur weniger Kolleg/innen,           sich erste Symptome zeigten, zu keinen
                  die nur im Büro arbeiten können wie          weiteren Ansteckungen von Kollegin-
                  z. B. Kollegen am Empfang oder in der        nen und Kollegen gekommen.
                  Poststelle. Wir haben damit im Früh­             CMS Hasche Sigle hat deutschland-
                  sommer dieses Jahres gute Erfahrun-          weit bei allen Mitarbeiterinnen und
                  gen gesammelt. Diese neue Flexibilität       Mitarbeitern eine Umfrage zu deren
                  wird auch die Zeit nach Corona prägen.       ­Erfahrungen mit der Arbeit im Home-
                  Aber wir verkennen nicht, dass physi-         office durchgeführt. Die Ergebnisse
                  sche Anwesenheit im Büro zumindest            werden jetzt ausgewertet, um ein
                  an einigen Tagen der Woche der beste          ­modernes und flexibles Modell für
                  Garant für eine Integration ins Team           das künftige Arbeiten in einer großen
                  und eine gute Ausbildung gerade                Sozietät zu entwickeln.“
                  junger Kolleg/innen ist. Dem werden
                  wir auch weiterhin Rechnung tragen
                  durch Förderung eines Gemeinschafts-
                  gefühls, das sich insbesondere im Büro
                  entwickelt.“

                                                              Dr. Carsten Bittner
                                                              (Graf von Westphalen):

                                                              „Wir haben allen unseren Mitarbeiter/
                                                              innen seit Beginn der Pandemie sehr
                                                              großzügig und mit hohem technischen
                                                              Aufwand die Möglichkeit eingeräumt,
WIR WERDEN UNSEREN                                            auf Wunsch auch ausschließlich von zu
                                                              Hause aus zu arbeiten. Wir hoffen aber,
MITARBEITER/INNEN AUCH NACH                                   dass dies kein Dauerzustand bleibt,
DER CORONA-PANDEMIE                                           weil aus unserer Sicht die ge­mein­­
ERMÖGLICHEN, ZUMINDEST                                        same­Arbeit den persönlichen Kontakt
TEMPORÄR AM ORT IHRER WAHL FÜR                                erfordert.“
UNS TÄTIG ZU SEIN.
Moritz Diekmann

                                                                                         info 12 | 2020   15
HÜLFSKASSE DEUTSCHER RECHTSANWÄLTE

                                                 Aufruf zur Weihnachtsspende 2020
                                                 Allen, die gespendet haben, danken wir herzlich für ihre Solidarität mit

     Hamburg
                                                 den Bedürftigen unseres Berufsstandes. Hierdurch konnte die Hülfs­
                                                 kasse Deutscher Rechtsanwälte bundesweit an bedürftige Rechtsanwäl-
                                                 tinnen und Rechtsanwälte sowie deren Angehörige eine Weihnachts-
                                                 spende auszahlen. Erwachsene erhielten jeweils 650 Euro, Kinder freuten

      aktuell
                                                 sich über jeweils 450 Euro.

                                                 AUFGRUND UNSERES AUFRUFS ERHIELTEN WIR
                                                 IM VERGANGENEN JAHR SPENDEN IN HÖHE VON
           Veranstaltungen                       161.446,69 EURO.
              und News
                                                   Bitte nehmen Sie teil an unserer diesjährigen Aktion und spenden Sie
                                                 für Ihre hilfsbedürftigen Kolleginnen, Kollegen und deren Familien!
                                                   Zum Beispiel wird Ihre Spende dabei helfen, die Witwe und die drei
                                                 Kinder eines mit 42 Jahren plötzlich verstorbenen Rechtsanwaltes in
                                                 Norddeutschland zu unterstützen. Sollte Ihnen ein Notfall bekannt sein
                                                 oder sollten Sie selbst betroffen sein: Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
                                                   Unser karitativer Verein unterstützt nicht nur in den vier Mitglieds-
                                                 kammerbezirken beim Bundesgerichtshof, Braunschweig, Hamburg und
                                                 Schleswig-Holstein, sondern auch in den weiteren 24 Kammerbezirken.
                                                 Wir helfen gern!

     UNSER HIGHLIGHT

        Stadtteilrundgang:
        Stolpersteine und
        jüdische Geschichte
        in Altona
                                                                                                                                Foto: Hülfskasse

               MEHR INFOS Seite 22
                                                 Das Team der Hülfskasse dankt allen Spendern dieses Jahres

                                                    Spendenkonto:
                                                    Steuer-Nr.: 17/432/06459
                                                    Deutsche Bank Hamburg
                                                    IBAN: DE45 2007 0000 0030 9906 00
                                                    BIC: DEUT DEHH XXX

                                                 Kontakt:
                                                 Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte
                                                 Steintwietenhof 2 · 20459 Hamburg
         Alle Veranstaltungen finden Sie unter   Tel.: (040) 36 50 79 · Fax: (040) 37 46 45
              www.hav.de/veranstaltungen         info@huelfskasse.de · www.huelfskasse.de

16     info 12 | 2020
HAMBURG AKTUELL

                            VERSICHERUNG

                            Funk CyberProfessional

                                                                                                                    Exklusiv: HAV-Mitglieder
                                                                                                                    erhalten 10 %
                                                                                                                    Prämiennachlass,wenn
                                                                                                                    ihre Berufshaftpflicht­
                                                                                                                    versicherung ebenfalls
                                                                                                                    über die Funk Versiche-
Foto: ©Fotolia #151816353

                                                                                                                    rungsmakler GmbH
                                                                                                                    vermittelt wird.

                            PRÄVENTION UND RISIKOTRANSFER IN EINEM                     HIGHLIGHTS
                             Die Cyberversicherung ist das Versicherungsprodukt        • Präventive Kosten – sofortiger Kostenschutz, auch
                             der Zukunft. Denn sowohl Cyberangriffe als auch selbst      wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass kein
                             verschuldete Datenpannen stellen für Unternehmen            Cyberversicherungsfall vorlag
                             eine Bedrohung dar. Dennoch zögern viele den              • Beweiserleichterung im Schadenfall
                             ­Abschluss einer Cyberversicherung hinaus. Dabei gibt     • Pauschalisierter Ertragsausfallschaden
                              es für dieses Zögern keinen Grund, vielmehr ist es       • Weitgehender Verzicht auf Selbstbehalte
                            ­sogar gefährlich.
                                                                                       OPTIMALER SUPPORT IM SCHADENFALL
                            ZUNAHME DER SCHADENSZENARIEN – PRÄMIENANSTIEG              Die Funk CyberProfessional sichert den Betroffenen im
                            Seit vielen Monaten bereits gilt das strenge Regelwerk     Fall der Fälle die notwendige professionelle Unterstüt-
                            der EU-DSGVO, das harte Konsequenzen für den Fall          zung zu. Ihre Kund/innen können sich auf einen hoch
                            einer nicht gesetzeskonformen Datenverarbeitung vor-       spezialisierten IT-Dienstleister verlassen, der rund um
                            sieht. Daneben nehmen Cyberangriffe zu, insbesondere       die Uhr verfügbar ist. Dieser koordiniert die Schaden-
                            in Form der Erpressung.                                    situation und steuert ein ganzes Dienstleisternetzwerk,
                               Solche Cyberangriffe treffen nun vermehrt auch          bestehend aus Krisenberaterinnen und Krisenberatern
                            Dienstleister, welche die IT und die Daten von Kanzleien   sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten.
                            verwalten. Tritt hierdurch aufseiten der Dienstleister
                            ein Betriebsstillstand ein, führt das zwangsläufig auch    NEU: CYBERSICHERHEITSTRAINING
                            zu Arbeitsunterbrechungen bei den Kanzleien. Die Ver-      Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die The-
                            sicherer bekommen diese Entwicklung zu spüren, wes-        men Cybersicherheit und Datenschutz wird immer
                            wegen die Prämien inzwischen ansteigen und neue            wichtiger. Denn nur wer die Gefahren kennt, kann sie
                            ­Risiken durchaus kritisch gewürdigt werden.               auch gezielt umgehen.
                                                                                          Daher erhalten HAV-Mitglieder mit Abschluss der
                            FUNK CYBERPROFESSIONAL FÜR HAV-MITGLIEDER                  Funk CyberProfessional kostenlosen Zugang zu einer
                            Mit der Funk CyberProfessional begegnen HAV-               Cybersicherheitsplattform. Diese bietet Ihnen und
                            Mitglieder diesen und weiteren Risiken. Sie profitieren    Ihren Mitarbeitenden Zugriff auf ein umfassendes
                                                                                       ­
                            von einem umfassenden Bedingungswerk und attrakti-         ­Videotrainingsangebot, einen digitalen Werkzeugkas-
                            ven Prämien.                                                ten und weiterführende News. So sind Sie und Ihre
                                                                                        Kanzlei für aktuelle Cyberthemen gut gerüstet.
                            VERSICHERTE KOSTEN
                            • Beratungs- und Dienstleistungskosten                        Kontaktdaten
                            • Haftpflichtansprüche                                        Funk Versicherungsmakler GmbH
                            • Vertretung in behördlichen Verfahren                        Johann Ulferts · Referent der Geschäftsführung
                            • Kosten zur Information von Behörden und                     Postfach 30 17 60 · 20306 Hamburg
                              Mandant/innen                                               fon +49 40 35914-487 · fax +49 40 3591473-487
                            • Betriebsunterbrechungen/Ertragsausfälle                     j.ulferts@funk-gruppe.de

                                                                                                                                          info 12 | 2020   17
HAMBURG AKTUELL

         HAV-MITTAGSRUNDE

         Online-Weiterbildung nach § 15 FAO
         Die HAV-Mittagsrunde findet derzeit als Online-Seminar ein- oder mehrmals im Monat in der Zeit von
         11:00 bis 12:30 Uhr statt und ist als Weiterbildungsmaßnahme nach § 15 FAO anerkannt. Für Mitglieder
         des HAV ist die Veranstaltung kostenfrei.

         20. Januar 2021 · Webinar LegalTech – Jahres-Update 2021 mit RA Tianyu Yuan, Co-Geschäftsführer
         der Codefy GmbH
         WAS Online-Seminar        KOSTENFREI für HAV-Mitglieder, für alle anderen € 40,00
         WANN 20. Januar 2021      ANMELDUNG Boysen + Mauke
         WO Online                 Jennifer Mierke · j.mierke@schweitzer-online.de
         DAUER ca. 90 Minuten      +49 (40) 44 18 31 - 80

         STADTTEILRUNDGANG

         Stolpersteine und jüdische Geschichte in Altona
         Die Geschichte der ehemaligen Altonaer               Der Ruf der ältesten jüdischen Gemeinde im
         jüdischen Gemeinde reicht bis ins 17. Jahr­          Hamburger Raum war bedeutend, und ihr Wir-
         hundert zurück und ist fast so alt wie die von       kungsfeld erstreckte sich auch auf die kleineren
         1664 bis 1938 selbstständige Stadt Altona.           Landgemeinden Schleswig-Holsteins.
                                                                Die traditionsreiche Gemeinschaft war klein
                                                              und überschaubar in ihren sozialen Bezügen,
                                                              das Gemeindeleben vielfältig. In einem Viertel,
                                                              das wenig direkte Spuren der Vergangenheit
                                                              zeigt, erzählt der Stadtteilrundgang von Men-
                                                              schen, die in dieser Gemeinschaft lebten und sie
                                                              prägten. Und er berichtet, was nach Machtan-
                                                              tritt der Nationalsozialisten aus ihnen wurde.
                                                                Grundlage für die Schilderungen sind sowohl
                                                              die zahlreichen mündlichen und verschriftlich-
                                                              ten Überlieferungen von Zeitzeugen als auch die
                                                              seit Ende der 1980er-Jahre errichteten Erinne-
                                                              rungsmarken wie Texttafeln, Gedenkanlagen
                                                              und Stolpersteine.
         Foto: © Claudia Leicht

         VERANSTALTER Stadtteilarchiv Ottensen e.V.           DAUER ca. 2,5 Std.
         WAS Stadtteilrundgang                                KOSTEN € 20,00 pro Person
         WANN 8., 15. und 22. April 2021 um 17:00 Uhr         ANMELDUNG unter 08.04. www.hav.de/22;
         WO Treffpunkt Black Form (Grünanlage gegenüber       15.04. www.hav.de/23; 22.04. www.hav.de/24;
         dem Haupteingang des Altonaer Rathauses)             per Fax (Seite 25) oder E-Mail an info@hav.de

                                                          21. MAI 2021 oder                       28. MAI 2021
                                                            4. JUNI 2021
                                                          Besuch der Gedenkstätte                   Führung:
                                                            Konzentrationslager
                                                             und Strafanstalten                    Hagenbecks
                                                           Fuhlsbüttel 1933–1945                    Tierpark

18   info 12 | 2020
HAMBURG AKTUELL

                                      RUNDGANG

                                      Das schöne Grindelviertel
                                      Ein politisch-kulturhistorischer Spaziergang durch         anderer Einrichtungen an die jüdische Gemeinde –
                                      einen der beliebtesten Stadtteile Hamburgs.                wird das Grindelviertel nun wieder zu einem wichtigen
                                                                                                 Zentrum jüdischer Kultur.
                                      Unser Spaziergang durch das alte Viertel beginnt mit         Prägend für das Viertel ist aber auch die bereits 1919
                                      einem Überblick über die Geschichte des Stadtteils, der    gegründete Universität. Mit ihren fast 40.000 Studie-
                                      in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem        renden, ihren zahlreichen imposanten Gründerzeit-
                                      Zentrum der jüdischen Gemeinde wurde. Orte, Stra-          bauten, aber auch mit ihren erst nach dem Krieg ent-
                                      ßen und historische Gebäude erinnern auch im heuti-        standenen Betonklötzen gibt sie dem Viertel ein für
                                      gen Stadtbild an diese Entwicklung, die mit der Aufhe-     Hamburg einzigartiges Gepräge.
                                      bung der Hamburger Torsperre im Jahr 1860 neuen              Ein Ort voller spannender Widersprüche, was auch
                                      Schwung bekam. So entstanden hier immer mehr jüdi-         gleich zu Beginn unseres Rundgangs am Hauptgebäude
                                      sche Einrichtungen, darunter Synagogen, aber auch          der Uni und in der Diskussion zum Mäzenatentum
                                      Geschäfte des religiösen wie des täglichen Bedarfs.        Hamburger Kaufleute deutlich wird. Später dann auch
                                      „Klein-Jerusalem“ – so wurde das Viertel schließlich im    bei einem Abstecher zur Rothenbaumchaussee, zum
                                      Volksmund genannt.                                         Curio-Haus und zum Hotel Grand Elysee.
                                        Nach der Machtübernahme 1933 und in den folgen-            In lockerer Weise wollen wir uns die verschiedenen
                                      den Jahren der Nazi-Herrschaft fand das sein brutales     Facetten dieses sehr vielfältigen und liebenswerten
                                      Ende. Die meisten Synagogen und Gemeindeeinrich-          Stadtteils, sein besonderes Flair und sein quirliges
                                      tungen wurden in der Reichspogromnacht zerstört.          Leben erschließen. Auch genussvoll: Wünschen es die
                                      Wer nicht flüchten konnte, kam in die Konzentrations-     Teilnehmenden, schließt sich dem Rundgang ein
                                      lager, wurde deportiert und ermordet. Erst seit 2007 –    ­Abstecher in eine der vielen gemütlichen Kneipen oder
                                      mit der Übergabe der Talmud-Tora-Schule und einiger        ein Restaurant an.

                                      VERANSTALTER Hamburg New Stadtführungen                   DAUER ca. 2 Stunden
                                      WAS Stadtteilrundgang                                     KOSTEN € 15,00 pro Person
                                      WANN 16. April 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr               ANMELDUNG unter www.hav.de/17, per Fax (Seite
                                      WO Treffpunkt Edmund-Siemers-Allee 1 (Eingang Haupt-      25) oder E-Mail an info@hav.de
                                      gebäude Universität)

                                      FÜHRUNG

                                      Tour Hafenlogistik
                                      Die Rundfahrt mit dem Bus und einem Guide beinhaltet
                                      folgende Stationen:
                                      • Speicherstadt/HafenCity/Elbbrücken
                                      • Terminalbesichtigung mit Schwergut-/Projektverladung
                                         Autoverladung und Fruchtumschlag
Foto: © iStock #1162543958 · golero

                                      • MACO – maritimes Kompetenzzentrum
                                      • Fahrt über die Köhlbrandbrücke zu den Containerhäfen
                                         in Waltershof und Altenwerder
                                      • Kurzer Stopp am Seemannsheim Duckdalben
                                         (wenn möglich)
                                      • Anschließend Fahrt zur Nautischen Zentrale
                                         (Lotsen- und Hafensteuerung/Hafenlogistik)
                                      • Ein gültiger Personalausweis ist mitzubringen!

                                      VERANSTALTER Globetrotter Eventmanagement                 DAUER ca. 2,5 Stunden
                                      WAS Führung                                               KOSTEN € 25,00 pro Person
                                      WANN 30. April 2021 von 15:30 bis 18:00 Uhr               ANMELDUNG unter www.hav.de/18, per Fax (Seite
                                      WO Treffpunkt Landungsbrücken/Hard Rock Café              25) oder E-Mail an info@hav.de

                                                                                                                                                 info 12 | 2020   19
Informationstechnologierecht

       HAV-                                § 15 FAO

                                           Jahresrückblick Wettbewerbs- und
                                           IT-Recht – in Kooperation mit der DAVIT

     Seminare                              TERMIN 15. Dezember 2020, 14:00 bis 19:30 Uhr
                                           5 Zeitstunden Unterrichtsdauer nach § 15 FAO

                                           ORT Online

                                           PREIS € 280,00 bzw. € 140,00 für Mitglieder HAV/FORUM sowie DAV-
      Das komplette Seminar­-              und DAVIT-Mitglieder
      angebot finden Sie unter             REFERENTEN Rechtsanwalt Axel Burkart, Fachanwalt
     www.hav.de/veranstaltungen            für IT-Recht sowie gewerblichen Rechtsschutz, Hamburg ·
                                           Rechtsanwalt Florian König, Fachanwalt für IT-Recht,
                                           Hamburg

                                           INHALT Wie in den letzten Jahren wollen wir auch in diesem Jahr einen
            Wir bieten Ihnen derzeit       Überblick über Altbekanntes und Neues aus dem Bereich des Wettbe-
        einen Mix aus Präsenzseminaren     werbsrecht und des Rechts der Informationstechnologie geben.
     (in anderen Räumen als Raum B 200),
      Online-Seminaren und Fortbildung     In der 5-stündigen Nachmittagsveranstaltung werden die aktuellen Pro-
            zum Selbststudium an.          bleme im Wettbewerbsrecht und dem IT-Recht erarbeitet. Zudem wird
                                           es den traditionellen Überblick über ausgewählte, aktuelle Rechtspre-
                                           chung aus dem Bereich geben.

                                           Referenten sind wieder Herr Rechtsanwalt Axel Burkart, Fachanwalt für
                                           gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht, Brook Rechtsanwälte Ham-
                                           burg und stellv. Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschuss sowie
           Aktuelle Informationen          Regionalleiter Nord der DAVIT Herr Rechtsanwalt Florian König M.L.E.,
       finden Sie jederzeit auf unserer    eben falls Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht,
        Homepage unter www.hav.de          Rechtsanwälte König [&] Kollegen, Hamburg Speicherstadt. Beide Refe-
       oder indem Sie sich für unseren     renten sind ausgewiesene Experten und Referenten, die auf Jahrzehnte
                                           lange praktische Erfahrung im Bereich des Wettbewerbs- und IT-Rechts
            Newsletter anmelden.
                                           zurückgreifen können.

                                           Die Veranstaltung ist als Pflichtfortbildung nach § 15 FAO konzipiert.

                                           Dieses Online-Seminar veranstalten wir in Kooperation mit der DAVIT.
                                           Folgende Daten werden daher nach Ihrer Anmeldung an die DAVIT
                                           weitergeleitet: Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse. Sämtliche Daten
                                           werden nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.

                                           Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer/innen einen Link und die
                                           Zugangsdaten per E-Mail.

                                                                  DIREKT ANMELDEN: WWW.HAV.DE/20

20    info 12 | 2020
Sie können auch lesen