Information an Anteilinhaber des Investmentfonds Raiffeisen-Eurasien-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich)

Die Seite wird erstellt Lasse Schenk
 
WEITER LESEN
Information an Anteilinhaber des Investmentfonds Raiffeisen-Eurasien-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich)
Information an Anteilinhaber des Investmentfonds
     Raiffeisen-Eurasien-Aktien (ein Anlagefonds von
        Raiffeisen Capital Management Österreich)
  I.       Information über die Änderung der Fondsbestimmungen des Raiff-
           eisen-Eurasien-Aktien (zukünftig Raiffeisen-Asia-Opportunities-
           ESG-Aktien) – mit 22. April 2022

Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Eurasien-Aktien werden geändert. Dies betrifft u.a. auch den
Fondsnamen, der auf Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien geändert wird.

Der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges Ka-
pitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berück-
sichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder künd-
baren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Ba-
sis von sogenannten „ESG“-Kriterien („Environmental“, „Social“, „Governance“) als nachhaltig eingestuft
wurden. Dabei veranlagt der Fonds zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien gleich-
wertigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Asien haben. Im
Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen, wie insbesondere technologischer Wandel,
Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel Bedacht genommen.
Gleichzeitig wird in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Men-
schenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substanti-
ellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle gene-
riert wird, nicht veranlagt. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Kom-
ponenten im Bereich „geächtete“ Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen,
oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die
Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworben. Nä-
here Informationen zu den Negativkriterien sind im Prospekt (Abschnitt II, Punkt 13.1) enthalten. Zusätzlich
kann auch in andere Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unterneh-
men emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und künd-
bare Einlagen veranlagt werden.
Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet. Der Fonds kann im Rahmen der
Anlagestrategie in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einset-
zen.

Die Änderungen der Fondsbestimmungen (zum Stichtag 22. April 2022) betreffen insbesondere:

          Namensänderung auf Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien

          Änderungen in Artikel 3 Veranlagungsinstrumente und -grundsätze

              Auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivati-
               ven Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) wird ausschließlich in Wert-
               papiere und/oder Geldmarktinstrumente investiert, deren Emittenten auf Basis von ESG-Krite-
               rien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden.
              Zumindest 51 % des Fondsvermögens werden in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln,
               somit nicht indirekt über Investmentfonds oder über Derivate, in Aktien oder Aktien gleichwer-
               tigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Asien ha-
               ben, veranlagt. Im Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen wie insbeson-
               dere technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer
               Wandel Bedacht genommen.

  Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H.
  Mooslackengasse 12, 1190 Wien | t +43 1 711 70-0 oder DW | f +43 1 711 70-761092 oder DW |
  www.rcm.at | www.rcm-international.com
  Sitz der Gesellschaft in Wien | FN 83517w | Handelsgericht Wien | DVR 0761923 | UID ATU 15357209
                                                                                                          Seite 1
   Im Zuge der Einzeltitelveranlagung wird die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbran-
            che oder in Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Um-
            satz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufberei-
            tung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird künf-
            tig ausgeschlossen. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche
            Komponenten im Bereich „geächtete“ Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Land-
            minen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt.
           Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen kön-
            nen, werden künftig ebenfalls von der Veranlagung ausgeschlossen.
           Die 10 %-ige Beschränkung für den Erwerb von nicht voll eingezahlten Finanzinstrumenten
            wird gestrichen.
           Das mit Derivaten, die nicht der Absicherung dienen, verbundene Gesamtrisiko wird von
            60 % des Fondsvermögens auf 20 % des Fondsvermögens reduziert.

       Redaktionelle Anpassungen

Vertreter in der Schweiz ist die First Independent Fund Services AG, Klausstraße 33, 8008 Zürich.
Zahlstelle in der Schweiz ist die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, Raiffeisenplatz, 9001 St. Gallen.
Der Prospekt, die Fondsbestimmungen, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halb-
jahresbericht können kostenlos beim Vertreter bezogen werden.

  Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H.
  Mooslackengasse 12, 1190 Wien | t +43 1 711 70-0 oder DW | f +43 1 711 70-761092 oder DW |
  www.rcm.at | www.rcm-international.com
  Sitz der Gesellschaft in Wien | FN 83517w | Handelsgericht Wien | DVR 0761923 | UID ATU 15357209
                                                                                                      Seite 2
II.    Information über die Verschmelzung des Raiffeisen-Eurasien-Ak-
        tien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Öster-
        reich) (zukünftig Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien) als
        übernehmender Investmentfonds – zum 29. April 2022

Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. informiert Sie über die geplante Verschmelzung des In-
vestmentfonds Raiffeisen-Pazifik-Aktien (welcher nicht zum Angebot an nicht qualifizierte
Anleger in der Schweiz zugelassen ist) in den Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien
zum 29.April 2022.
Diese Investmentfonds sollen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen verschmolzen werden.

1. Art der Verschmelzung und beteiligte Investmentfonds

Es handelt sich bei der gegenständlichen Verschmelzung um eine Transaktion, bei der der Investmentfonds
Raiffeisen-Pazifik-Aktien als „übertragender Investmentfonds“ bei seiner Auflösung ohne Abwick-
lung sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf den Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien
als „übernehmenden Investmentfonds“ überträgt und seine Anteilinhaber dafür Anteile des über-
nehmenden Investmentfonds erhalten (Bruttoverschmelzung durch Aufnahme gemäß § 3 Abs
2 Z 15 lit. a iVm Z 17 InvFG).

2. Hintergrund und Beweggründe für die geplante Verschmelzung

Sowohl der übertragende als auch der übernehmende Fonds sind aktiv gemanagte Fonds, die Teile ihres
Volumens in Aktien von Emittenten aus Asien investieren. Für die Anleger des übertragenden Fonds erhöht
sich durch die Fusion mit dem Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien der Anteil an Aktien von Emittenten
aus asiatischen Schwellenländern, die im Vergleich zu entwickelten Ländern langfristig über mehr Ent-
wicklungsmöglichkeiten und Zukunftspotenzial verfügen. Die Strategie des aufnehmenden Fonds besteht
in einem thematischen Investmentansatz, um die Megatrends, die sich insbesondere in der asiatischen
Region bieten, zu nutzen. Im Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen wie insbesondere
technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel Bedacht
genommen.
Gleichzeitig wird den Anlegern durch die Fusion mit dem Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien ein
Investment in nachhaltige Aktien geboten, die zuletzt stark an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Be-
deutung gewonnen haben. Die Verschmelzung der Fonds reduziert Überschneidungen und führt somit zu
einer Straffung der Produktpalette der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H..

3. Erwartete Auswirkungen der geplanten Verschmelzung auf die Anteilinhaber des
   Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien

Durch die Verschmelzung erhöht sich das Fondsvolumen des Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien im
Umfang der übertragenen Vermögenswerte bei gleichzeitig entsprechender Ausgabe neuer Anteile.
Änderungen in Bezug auf das erwartete Ergebnis des Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien bzw. die
Kosten sind durch die Verschmelzung mit dem Raiffeisen-Pazifik-Aktien als übertragenden Fonds nicht zu
erwarten. Mit einer durch die Verschmelzung bedingten Verwässerung der Performance wird nicht ge-
rechnet. Änderungen des Risikoindikators SRRI bzw. der Risiken des Fonds sind durch die Verschmelzung
nicht zu erwarten.

  Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H.
  Mooslackengasse 12, 1190 Wien | t +43 1 711 70-0 oder DW | f +43 1 711 70-761092 oder DW |
  www.rcm.at | www.rcm-international.com
  Sitz der Gesellschaft in Wien | FN 83517w | Handelsgericht Wien | DVR 0761923 | UID ATU 15357209
                                                                                                       Seite 3
Periodische Berichte

Das Rechnungsjahr des übernehmenden Investmentfonds Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien läuft un-
verändert vom 01.02. bis 31.01.

Portfolioneugewichtung

Die Verschmelzung löst grundsätzlich keine Neugewichtung des Portfolios aus. Hinsichtlich der Anla-
gestruktur und der Portfoliogewichtung hat die Verschmelzung keinerlei Auswirkungen auf den Raiffeisen-
Asia-Opportunities-ESG-Aktien. (zur Änderung der Fondsbestimmungen siehe I.)

Steuerliche Behandlung / Umgang mit angefallenen Erträgen des Raiffeisen-Asia-Op-
portunities-ESG-Aktien

Auf die im übernehmenden Fonds Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien bis zum Verschmelzungsstich-
tag angefallenen Erträge hat die Verschmelzung keine Auswirkungen.

Österreich (Steuerinländer)

Auf die Anleger des übernehmenden Fonds Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien hat die Fondsver-
schmelzung keine steuerlichen Auswirkungen.

Bei Fragen zur steuerlichen Behandlung empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Steuerbe-
rater zu wenden.

Anteilinhaber, die anderen Steuergesetzen unterliegen:

Zu allfälligen steuerlichen Auswirkungen der Fondsverschmelzung für die Anleger des
übernehmenden Fonds nach den jeweils anwendbaren Steuergesetzen wenden Sie sich
bitte an Ihren Steuerberater.

4. Spezifische Rechte der Anteilinhaber in Bezug auf die geplante Verschmelzung und
   Auswirkungen der Verschmelzung auf die Rechte der Anteilinhaber

Rückgaberecht

Die Verschmelzung hat keine Auswirkungen auf die Anteilscheinrücknahme des übernehmenden Fonds.
Die Anteilinhaber des Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien haben jederzeit (vorbehaltlich einer Aus-
setzung aufgrund außergewöhnlicher Umstände) das Recht, ihre Anteile zurückzugeben, ohne dass hierfür
von der Verwaltungsgesellschaft weitere Kosten verrechnet werden (§ 123 InvFG).

  Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H.
  Mooslackengasse 12, 1190 Wien | t +43 1 711 70-0 oder DW | f +43 1 711 70-761092 oder DW |
  www.rcm.at | www.rcm-international.com
  Sitz der Gesellschaft in Wien | FN 83517w | Handelsgericht Wien | DVR 0761923 | UID ATU 15357209
                                                                                                     Seite 4
Informationsrecht / Recht auf Vorlage des Berichts des Abschlussprüfers

Die Anteilinhaber des Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien haben das Recht zusätzliche Informatio-
nen sowie eine Kopie des Bestätigungsberichts des unabhängigen Abschlussprüfers gemäß § 119 InvFG
2011 zu verlangen. Diesbezügliche Anfragen sind an

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
Mooslackengasse 12, 1190 Wien
Tel. +43 1 71170/0

Email: kag-info@rcm.at oder info@rcm.at

zu richten.

Mit den Anteilen am Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien sind vor und nach der Verschmelzung die
gleichen Rechte – insbesondere ein direktes Eigentumsrecht am Fondsvermögen sowie das Rückgaberecht
der Anteile – verbunden. Dementsprechend ergeben sich keine Unterschiede bezüglich der Rechtstellung
der Anteilinhaber.

5. Verschmelzungsverfahren und -termin

Der geplante effektive Verschmelzungstermin ist der 29.04.2022.
Zum Verschmelzungstermin werden die Vermögenswerte des Raiffeisen-Pazifik-Aktien auf den Raiffeisen-
Asia-Opportunities-ESG-Aktien übertragen.

6. Kosten im Zuge der Verschmelzung

Es fallen Transaktionskosten im Zuge der Verschmelzung in den betroffenen Fonds an.
Diese Kosten werden aus fondsbuchhalterischen Gründen im Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien ver-
rechnet.
Etwaige Rechts-, Beratungs- oder Verwaltungskosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durch-
führung der Verschmelzung werden von der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. getragen.

7. Maßgebliche Verfahrensaspekte, Anteilscheinausgabe, Anteilscheinrücknahme

Die Verschmelzung hat keine Auswirkungen auf die Anteilscheinausgabe oder die Anteilscheinrücknahme
des übernehmenden Fonds.

  Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H.
  Mooslackengasse 12, 1190 Wien | t +43 1 711 70-0 oder DW | f +43 1 711 70-761092 oder DW |
  www.rcm.at | www.rcm-international.com
  Sitz der Gesellschaft in Wien | FN 83517w | Handelsgericht Wien | DVR 0761923 | UID ATU 15357209
                                                                                                     Seite 5
Wesentliche Anlegerinformationen
    Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich
    vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte
    Anlageentscheidung treffen können.

    Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen
    Capital Management Österreich) (RZ)
    Tranche                           Fonds-   Tranchen-     Auflage-               ISIN      Dieser Fonds wird verwaltet von der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
                                     währung    währung        datum                          Fondsmanagement: Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
    ISIN ausschüttend (A)               EUR         EUR    03.04.2017     AT0000A1TVW8
    ISIN thesaurierend (T)              EUR         EUR    03.04.2017      AT0000A1TVV0
    ISIN vollthesaurierend Ausland      EUR         EUR    03.04.2017     AT0000A1TVX6
    (VTA)

■   Ziele und Anlagepolitik
    Der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich) (RZ) ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges
    Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen
    Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von sogenannten „ESG“-
    Kriterien („Environmental“,„Social“, „Governance“) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei veranlagt der Fonds zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien
    gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Asien haben. Im Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen, wie
    insbesondere technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel Bedacht genommen. Gleichzeitig wird in Unternehmen der
    Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem
    substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, nicht veranlagt. Darüber hinaus werden Unternehmen
    ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich „geächtete“ Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren
    Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden
    ebenfalls nicht erworben. Nähere Informationen zu den Negativkriterien sind im Prospekt (Abschnitt II, Punkt 13.1) enthalten. Zusätzlich kann auch in andere Wertpapiere,
    in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und
    kündbare Einlagen veranlagt werden.
    Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet.
    Der Fonds kann im Rahmen der Anlagestrategie in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einsetzen. Bei der
    Anteilsgattung A werden die Erträge des Fonds ab dem 15.04. ausgeschüttet. Ausschüttungen aus der Fondssubstanz sowie Zwischenausschüttungen sind
    zusätzlich möglich. Bei allen weiteren Anteilsgattungen verbleiben die Erträge im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile.
    Die Anteilinhaber können – vorbehaltlich einer Aussetzung aufgrund außergewöhnlicher Umstände – auf täglicher Basis die Rücknahme der Anteile bei der Depotbank zum
    jeweils geltenden Rücknahmepreis verlangen.
    Empfehlung: Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

■   Risiko- und Ertragsprofil

    Das Risiko-Ertrags-Profil bezieht sich auf die Vergangenheit und kann nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risiko-Ertrags-Profil herangezogen werden. Eine Einstufung
    in Kategorie 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt. Die Risikoeinstufung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Auf Basis der vergangenen Kursschwankungen
    des Fonds oder eines vergleichbaren Portfolios bzw. einer anwendbaren Risikoabgrenzung erfolgt eine Risikoeinstufung in Kategorie 6.

    Risiken, die von der Risikoeinstufung nicht erfasst werden und trotzdem für den Fonds von Bedeutung sind:
    Kreditrisiko: Der Fonds legt Teile seines Vermögens (direkt oder über Kreditderivate) in Anleihen und/oder Geldmarktinstrumenten an. Es besteht das Risiko, dass die
    entsprechenden Aussteller zahlungsunfähig werden (beziehungsweise sich deren Zahlungsfähigkeit verschlechtert). Diese Anleihen und/oder Geldmarktinstrumente (oder
    Kreditderivate) können ihren Wert daher teilweise oder zur Gänze verlieren.
    Liquiditätsrisiko: Es besteht das Risiko, dass eine Position nicht rechtzeitig zu einem angemessenen Preis veräußert werden kann. Dieses Risiko kann auch zu einer Aussetzung
    der Anteilscheinrücknahmen führen.
    Ausfallsrisiko: Der Fonds schließt Geschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern ab. Es besteht das Risiko, dass diese Vertragspartner z.B. aufgrund einer Insolvenz die
    Forderung des Fonds nicht erfüllen.
    Operationelles Risiko, Verwahrrisiko: Es besteht das Risiko von Verlusten, die aus dem Versagen von internen Prozessen / Systemen oder aus externen Ereignissen (z.B.
    Naturkatastrophen) entstehen. Mit der Verwahrung ist das Risiko des Verlustes des Fondsvermögens verbunden. Dieses kann sich aus der Insolvenz, einer Sorgfaltswidrigkeit
    oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers oder eines Unterverwahrers ergeben.
    Risiken aus Derivate-Einsatz: Der Fonds kann Derivativgeschäfte nicht nur zur Absicherung, sondern auch als aktives Veranlagungsinstrument einsetzen. Dadurch erhöht sich
    das Risiko einer Wertschwankung des Fonds.

    Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. | www.rcm-international.com/ch                                                                                                   1/2
■   Kosten
    Die entnommenen Gebühren werden für die Verwaltung des Fonds verwendet. Darin enthalten sind auch die Kosten für den Vertrieb und das Marketing der Fondsanteile. Durch
    die Entnahme der Kosten wird die mögliche Wertentwicklung geschmälert.

       Einmalige Kosten vor und nach der Anlage
       Ausgabeauf-                                                                                                                                                     0,00 %

       und Rücknahmeabschläge                                                                                                                                          0,00 %
       Dabei handelt es sich um den Höchstbetrag, der von Ihrer Anlage vor der Anlage / vor der Auszahlung Ihrer Rendite abgezogen wird. Die aktuellen Gebühren können
       bei der Vertriebsstelle erfragt werden. Bei den oben angegebenen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschlägen handelt es sich um Gebühren, die von der Raiffeisen
       Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. verrechnet werden. Wie im Prospekt erwähnt, kann die Vertriebsstelle zusätzlich insbesondere Einstiegsgebühren (Vermittlungs- /
       Vertriebs- / start-up-Gebühren) als Prozentsatz des investierten Betrages verrechnen. Weitere diesbezügliche Informationen sind bei der Vertriebsstelle erhältlich
       beziehungsweise – sofern anwendbar – in zusätzlicher rechtlich verpflichtender Dokumentation enthalten, die dem Anleger im Einklang mit den rechtlichen Vorschriften
       des jeweiligen Vertriebslands übergeben und von diesem unterzeichnet wird.
       Kosten, die vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden
       Laufende Kosten                                                                                                                                                 1,22 %
       Die „Laufenden Kosten“ wurden auf Basis der Zahlen zum 31.12.2021 unter Berücksichtigung der vorherigen 12 Monate berechnet. Die „Laufenden Kosten“ beinhalten
       die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Fremde Transaktionskosten und erfolgsabhängige Gebühren sind nicht
       Bestandteil der „Laufenden Kosten“. Die „Laufenden Kosten“ können von Jahr zu Jahr voneinander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den „Laufenden Kosten“
       enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt „Aufwendungen“.
       Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat
       An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren
       nicht anwendbar

■   Wertentwicklung in der Vergangenheit
    Die nachstehende Grafik zeigt die Wertentwicklung des Fonds (Tranche AT0000A1TVX6) in EUR. Die dargestellte Wertentwicklung des Fonds ist auch für die anderen auf der
    ersten Seite genannten Tranchen repräsentativ. Hinweis: Am 22.04.2022 wurde der Fonds auf nachhaltige Veranlagungen umgestellt (Änderung der Umstände der
    Wertenwicklung).
                                                                                                     Die Wertentwicklung wird von der Raiffeisen KAG auf Basis der veröffentlichten
                                                                                                     Fondspreise nach der OeKB-Methode berechnet. Bei der Berechnung der
                                                                                                     Wertentwicklung werden individuelle Kosten wie beispielsweise
                                                                                                     Transaktionsgebühren,          Ausgabeaufschlag,      Rücknahmeabschlag,
                                                                                                     Depotgebühren des Anlegers sowie Steuern, nicht berücksichtigt. Diese
                                                                                                     würden sich bei Berücksichtigung mindernd auf die Wertentwicklung
                                                                                                     auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen
                                                                                                     Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Hinweis für
                                                                                                     Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir weisen darauf
                                                                                                     hin, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen
                                                                                                     kann.
                                                                                                     Der Fonds (Tranche AT0000A1TVX6) wurde am 03.04.2017 aufgelegt.

     ■ Wertentwicklung Fonds in % p.a.
     in %                    2017        2018         2019             2020            2021

     Fonds                    —          -7,0          23,0            -3,1            10,7

■   Praktische Informationen
    Depotbank des Fonds ist die Raiffeisen Bank International AG.
    Den Prospekt einschließlich der Fondsbestimmungen, die Rechenschafts- und Halbjahresberichte, die Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie weitere Informationen zu dem
    Fonds finden Sie kostenlos im Internet in Deutsch unter www.rcm-international.com/ch unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“.
    Einzelheiten der aktuellen Vergütungspolitik der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. (inklusive einer Beschreibung, wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen
    berechnet werden) und Angaben zu den für die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen sowie den Mitgliedern des Vergütungsausschusses
    finden Sie im Internet unter www.rcm.at bzw. www.rcm-international.com. Auf Anfrage stellen wir Ihnen kostenlos eine Papierversion dieser Informationen zur Verfügung.
    Die Besteuerung von Erträgnissen und Kapitalgewinnen aus dem Fonds hängen von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder von dem Ort, an dem das Kapital
    investiert wird, ab. Wir empfehlen die Beiziehung eines Steuerexperten. Hinsichtlich etwaiger Verkaufsbeschränkungen wird auf den Prospekt verwiesen.

    Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend,
    unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des Prospekts vereinbar ist.

    Dieser Fonds ist ein Tranchenfonds mit mehreren Anteilsgattungen. Aus der Verwaltungsgebühr der gegenständlichen Anteilsgattung wird keine Vertriebsprovision ausbezahlt,
    sondern können die Kosten der Beratung vom jeweiligen Dienstleister dem Anleger entsprechend seiner individuellen Vereinbarung direkt verrechnet werden. Informationen
    über die weiteren Anteilsgattungen des Fonds entnehmen Sie bitte dem Prospekt (Abschnitt II, Punkt 7).
    Dieser Fonds ist in Österreich zugelassen und wird durch die österreichische Finanzmarktaufsicht reguliert.
    Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H. ist in Österreich zugelassen und wird durch die österreichische Finanzmarktaufsicht reguliert.
    Vertreter des Fonds in der Schweiz ist die First Independent Fund Services AG, Klausstrasse 33, 8008 Zürich, bei welcher Prospekt, Fondsbestimmungen, Wesentliche
    Anlegerinformationen sowie Jahres- und Halbjahresberichte kostenlos bezogen werden können. Zahlstelle des Fonds in der Schweiz ist die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft,
    Raiffeisenplatz, 9001 St. Gallen.
    Die wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand von 22.04.2022.

    Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. | www.rcm-international.com/ch                                                                                                2/2
Wesentliche Anlegerinformationen
    Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich
    vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte
    Anlageentscheidung treffen können.

    Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen
    Capital Management Österreich) (R)
    Tranche                           Fonds-   Tranchen-     Auflage-               ISIN      Dieser Fonds wird verwaltet von der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
                                     währung    währung        datum                          Fondsmanagement: Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
    ISIN ausschüttend (A)               EUR         EUR    02.05.2000      AT0000745856
    ISIN thesaurierend (T)              EUR         EUR    02.05.2000      AT0000745864
    ISIN vollthesaurierend Ausland      EUR         EUR    15.05.2000      AT0000745872
    (VTA)

■   Ziele und Anlagepolitik
    Der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich) (R) ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges
    Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen
    Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von sogenannten „ESG“-
    Kriterien („Environmental“,„Social“, „Governance“) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei veranlagt der Fonds zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien
    gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Asien haben. Im Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen, wie
    insbesondere technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel Bedacht genommen. Gleichzeitig wird in Unternehmen der
    Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem
    substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, nicht veranlagt. Darüber hinaus werden Unternehmen
    ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich „geächtete“ Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren
    Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden
    ebenfalls nicht erworben. Nähere Informationen zu den Negativkriterien sind im Prospekt (Abschnitt II, Punkt 13.1) enthalten. Zusätzlich kann auch in andere Wertpapiere,
    in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und
    kündbare Einlagen veranlagt werden.
    Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet.
    Der Fonds kann im Rahmen der Anlagestrategie in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einsetzen. Bei der
    Anteilsgattung A werden die Erträge des Fonds ab dem 15.04. ausgeschüttet. Ausschüttungen aus der Fondssubstanz sowie Zwischenausschüttungen sind
    zusätzlich möglich. Bei allen weiteren Anteilsgattungen verbleiben die Erträge im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile.
    Die Anteilinhaber können – vorbehaltlich einer Aussetzung aufgrund außergewöhnlicher Umstände – auf täglicher Basis die Rücknahme der Anteile bei der Depotbank zum
    jeweils geltenden Rücknahmepreis verlangen.
    Empfehlung: Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

■   Risiko- und Ertragsprofil

    Das Risiko-Ertrags-Profil bezieht sich auf die Vergangenheit und kann nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risiko-Ertrags-Profil herangezogen werden. Eine Einstufung
    in Kategorie 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt. Die Risikoeinstufung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Auf Basis der vergangenen Kursschwankungen
    des Fonds oder eines vergleichbaren Portfolios bzw. einer anwendbaren Risikoabgrenzung erfolgt eine Risikoeinstufung in Kategorie 6.

    Risiken, die von der Risikoeinstufung nicht erfasst werden und trotzdem für den Fonds von Bedeutung sind:
    Kreditrisiko: Der Fonds legt Teile seines Vermögens (direkt oder über Kreditderivate) in Anleihen und/oder Geldmarktinstrumenten an. Es besteht das Risiko, dass die
    entsprechenden Aussteller zahlungsunfähig werden (beziehungsweise sich deren Zahlungsfähigkeit verschlechtert). Diese Anleihen und/oder Geldmarktinstrumente (oder
    Kreditderivate) können ihren Wert daher teilweise oder zur Gänze verlieren.
    Liquiditätsrisiko: Es besteht das Risiko, dass eine Position nicht rechtzeitig zu einem angemessenen Preis veräußert werden kann. Dieses Risiko kann auch zu einer Aussetzung
    der Anteilscheinrücknahmen führen.
    Ausfallsrisiko: Der Fonds schließt Geschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern ab. Es besteht das Risiko, dass diese Vertragspartner z.B. aufgrund einer Insolvenz die
    Forderung des Fonds nicht erfüllen.
    Operationelles Risiko, Verwahrrisiko: Es besteht das Risiko von Verlusten, die aus dem Versagen von internen Prozessen / Systemen oder aus externen Ereignissen (z.B.
    Naturkatastrophen) entstehen. Mit der Verwahrung ist das Risiko des Verlustes des Fondsvermögens verbunden. Dieses kann sich aus der Insolvenz, einer Sorgfaltswidrigkeit
    oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers oder eines Unterverwahrers ergeben.
    Risiken aus Derivate-Einsatz: Der Fonds kann Derivativgeschäfte nicht nur zur Absicherung, sondern auch als aktives Veranlagungsinstrument einsetzen. Dadurch erhöht sich
    das Risiko einer Wertschwankung des Fonds.

    Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. | www.rcm-international.com/ch                                                                                                   1/2
■   Kosten
    Die entnommenen Gebühren werden für die Verwaltung des Fonds verwendet. Darin enthalten sind auch die Kosten für den Vertrieb und das Marketing der Fondsanteile. Durch
    die Entnahme der Kosten wird die mögliche Wertentwicklung geschmälert.

       Einmalige Kosten vor und nach der Anlage
       Ausgabeauf-                                                                                                                                                   0,00 %

       und Rücknahmeabschläge                                                                                                                                        0,00 %
       Dabei handelt es sich um den Höchstbetrag, der von Ihrer Anlage vor der Anlage / vor der Auszahlung Ihrer Rendite abgezogen wird. Die aktuellen Gebühren können
       bei der Vertriebsstelle erfragt werden. Bei den oben angegebenen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschlägen handelt es sich um Gebühren, die von der Raiffeisen
       Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. verrechnet werden. Wie im Prospekt erwähnt, kann die Vertriebsstelle zusätzlich insbesondere Einstiegsgebühren (Vermittlungs- /
       Vertriebs- / start-up-Gebühren) als Prozentsatz des investierten Betrages verrechnen. Weitere diesbezügliche Informationen sind bei der Vertriebsstelle erhältlich
       beziehungsweise – sofern anwendbar – in zusätzlicher rechtlich verpflichtender Dokumentation enthalten, die dem Anleger im Einklang mit den rechtlichen Vorschriften
       des jeweiligen Vertriebslands übergeben und von diesem unterzeichnet wird.
       Kosten, die vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden
       Laufende Kosten                                                                                                                                               2,33 %
       Die „Laufenden Kosten“ wurden auf Basis der Zahlen zum 31.12.2021 unter Berücksichtigung der vorherigen 12 Monate berechnet. Die „Laufenden Kosten“ beinhalten
       die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Fremde Transaktionskosten und erfolgsabhängige Gebühren sind nicht
       Bestandteil der „Laufenden Kosten“. Die „Laufenden Kosten“ können von Jahr zu Jahr voneinander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den „Laufenden Kosten“
       enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt „Aufwendungen“.
       Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat
       An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren
       nicht anwendbar

■   Wertentwicklung in der Vergangenheit
    Die nachstehende Grafik zeigt die Wertentwicklung des Fonds (Tranche AT0000745864) in EUR. Die dargestellte Wertentwicklung des Fonds ist auch für die anderen auf der
    ersten Seite genannten Tranchen repräsentativ. Hinweis: Am 22.04.2022 wurde der Fonds auf nachhaltige Veranlagungen umgestellt (Änderung der Umstände der
    Wertenwicklung).
                                                                                                  Die Wertentwicklung wird von der Raiffeisen KAG auf Basis der veröffentlichten
                                                                                                  Fondspreise nach der OeKB-Methode berechnet. Bei der Berechnung der
                                                                                                  Wertentwicklung werden individuelle Kosten wie beispielsweise
                                                                                                  Transaktionsgebühren,          Ausgabeaufschlag,      Rücknahmeabschlag,
                                                                                                  Depotgebühren des Anlegers sowie Steuern, nicht berücksichtigt. Diese
                                                                                                  würden sich bei Berücksichtigung mindernd auf die Wertentwicklung
                                                                                                  auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen
                                                                                                  Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Hinweis für
                                                                                                  Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir weisen darauf
                                                                                                  hin, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen
                                                                                                  kann.
                                                                                                  Der Fonds (Tranche AT0000745864) wurde am 02.05.2000 aufgelegt.

     ■ Wertentwicklung Fonds in % p.a.
      in %             2012      2013    2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021

     Fonds             17,6      -8,1    16,0   -3,3   12,4   13,5   -8,0   21,7   -4,1    9,5

■   Praktische Informationen
    Depotbank des Fonds ist die Raiffeisen Bank International AG.
    Den Prospekt einschließlich der Fondsbestimmungen, die Rechenschafts- und Halbjahresberichte, die Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie weitere Informationen zu dem
    Fonds finden Sie kostenlos im Internet in Deutsch unter www.rcm-international.com/ch unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“.
    Einzelheiten der aktuellen Vergütungspolitik der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. (inklusive einer Beschreibung, wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen
    berechnet werden) und Angaben zu den für die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen sowie den Mitgliedern des Vergütungsausschusses
    finden Sie im Internet unter www.rcm.at bzw. www.rcm-international.com. Auf Anfrage stellen wir Ihnen kostenlos eine Papierversion dieser Informationen zur Verfügung.
    Die Besteuerung von Erträgnissen und Kapitalgewinnen aus dem Fonds hängen von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder von dem Ort, an dem das Kapital
    investiert wird, ab. Wir empfehlen die Beiziehung eines Steuerexperten. Hinsichtlich etwaiger Verkaufsbeschränkungen wird auf den Prospekt verwiesen.

    Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend,
    unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des Prospekts vereinbar ist.

    Dieser Fonds ist ein Tranchenfonds mit mehreren Anteilsgattungen. Informationen über die weiteren Anteilsgattungen des Fonds entnehmen Sie bitte dem Prospekt (Abschnitt
    II, Punkt 7).
    Dieser Fonds ist in Österreich zugelassen und wird durch die österreichische Finanzmarktaufsicht reguliert.
    Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H. ist in Österreich zugelassen und wird durch die österreichische Finanzmarktaufsicht reguliert.
    Vertreter des Fonds in der Schweiz ist die First Independent Fund Services AG, Klausstrasse 33, 8008 Zürich, bei welcher Prospekt, Fondsbestimmungen, Wesentliche
    Anlegerinformationen sowie Jahres- und Halbjahresberichte kostenlos bezogen werden können. Zahlstelle des Fonds in der Schweiz ist die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft,
    Raiffeisenplatz, 9001 St. Gallen.
    Die wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand von 22.04.2022.

    Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. | www.rcm-international.com/ch                                                                                             2/2
Wesentliche Anlegerinformationen
    Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich
    vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte
    Anlageentscheidung treffen können.

    Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen
    Capital Management Österreich) (I)
    Tranche                           Fonds-   Tranchen-     Auflage-               ISIN      Dieser Fonds wird verwaltet von der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
                                     währung    währung        datum                          Fondsmanagement: Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
    ISIN vollthesaurierend Ausland      EUR         EUR    04.01.2010     AT0000A0EYC8        Mindestveranlagung: EUR         500.000,00
    (VTA)

■   Ziele und Anlagepolitik
    Der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich) (I) ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges
    Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen
    Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von sogenannten „ESG“-
    Kriterien („Environmental“,„Social“, „Governance“) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei veranlagt der Fonds zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien
    gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Asien haben. Im Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen, wie
    insbesondere technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel Bedacht genommen. Gleichzeitig wird in Unternehmen der
    Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem
    substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, nicht veranlagt. Darüber hinaus werden Unternehmen
    ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich „geächtete“ Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren
    Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden
    ebenfalls nicht erworben. Nähere Informationen zu den Negativkriterien sind im Prospekt (Abschnitt II, Punkt 13.1) enthalten. Zusätzlich kann auch in andere Wertpapiere,
    in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und
    kündbare Einlagen veranlagt werden.
    Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet.
    Der Fonds kann im Rahmen der Anlagestrategie in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einsetzen. Die Erträge bleiben im Fonds
    und erhöhen den Wert der Anteile.
    Die Anteilinhaber können – vorbehaltlich einer Aussetzung aufgrund außergewöhnlicher Umstände – auf täglicher Basis die Rücknahme der Anteile bei der Depotbank zum
    jeweils geltenden Rücknahmepreis verlangen.
    Empfehlung: Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

■   Risiko- und Ertragsprofil

    Das Risiko-Ertrags-Profil bezieht sich auf die Vergangenheit und kann nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risiko-Ertrags-Profil herangezogen werden. Eine Einstufung
    in Kategorie 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt. Die Risikoeinstufung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Auf Basis der vergangenen Kursschwankungen
    des Fonds oder eines vergleichbaren Portfolios bzw. einer anwendbaren Risikoabgrenzung erfolgt eine Risikoeinstufung in Kategorie 6.

    Risiken, die von der Risikoeinstufung nicht erfasst werden und trotzdem für den Fonds von Bedeutung sind:
    Kreditrisiko: Der Fonds legt Teile seines Vermögens (direkt oder über Kreditderivate) in Anleihen und/oder Geldmarktinstrumenten an. Es besteht das Risiko, dass die
    entsprechenden Aussteller zahlungsunfähig werden (beziehungsweise sich deren Zahlungsfähigkeit verschlechtert). Diese Anleihen und/oder Geldmarktinstrumente (oder
    Kreditderivate) können ihren Wert daher teilweise oder zur Gänze verlieren.
    Liquiditätsrisiko: Es besteht das Risiko, dass eine Position nicht rechtzeitig zu einem angemessenen Preis veräußert werden kann. Dieses Risiko kann auch zu einer Aussetzung
    der Anteilscheinrücknahmen führen.
    Ausfallsrisiko: Der Fonds schließt Geschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern ab. Es besteht das Risiko, dass diese Vertragspartner z.B. aufgrund einer Insolvenz die
    Forderung des Fonds nicht erfüllen.
    Operationelles Risiko, Verwahrrisiko: Es besteht das Risiko von Verlusten, die aus dem Versagen von internen Prozessen / Systemen oder aus externen Ereignissen (z.B.
    Naturkatastrophen) entstehen. Mit der Verwahrung ist das Risiko des Verlustes des Fondsvermögens verbunden. Dieses kann sich aus der Insolvenz, einer Sorgfaltswidrigkeit
    oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers oder eines Unterverwahrers ergeben.
    Risiken aus Derivate-Einsatz: Der Fonds kann Derivativgeschäfte nicht nur zur Absicherung, sondern auch als aktives Veranlagungsinstrument einsetzen. Dadurch erhöht sich
    das Risiko einer Wertschwankung des Fonds.

    Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. | www.rcm-international.com/ch                                                                                                   1/2
■   Kosten
    Die entnommenen Gebühren werden für die Verwaltung des Fonds verwendet. Darin enthalten sind auch die Kosten für den Vertrieb und das Marketing der Fondsanteile. Durch
    die Entnahme der Kosten wird die mögliche Wertentwicklung geschmälert.

       Einmalige Kosten vor und nach der Anlage
       Ausgabeauf-                                                                                                                                                     0,00 %

       und Rücknahmeabschläge                                                                                                                                          0,00 %
       Dabei handelt es sich um den Höchstbetrag, der von Ihrer Anlage vor der Anlage / vor der Auszahlung Ihrer Rendite abgezogen wird. Die aktuellen Gebühren können
       bei der Vertriebsstelle erfragt werden. Bei den oben angegebenen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschlägen handelt es sich um Gebühren, die von der Raiffeisen
       Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. verrechnet werden. Wie im Prospekt erwähnt, kann die Vertriebsstelle zusätzlich insbesondere Einstiegsgebühren (Vermittlungs- /
       Vertriebs- / start-up-Gebühren) als Prozentsatz des investierten Betrages verrechnen. Weitere diesbezügliche Informationen sind bei der Vertriebsstelle erhältlich
       beziehungsweise – sofern anwendbar – in zusätzlicher rechtlich verpflichtender Dokumentation enthalten, die dem Anleger im Einklang mit den rechtlichen Vorschriften
       des jeweiligen Vertriebslands übergeben und von diesem unterzeichnet wird.
       Kosten, die vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden
       Laufende Kosten                                                                                                                                                 1,22 %
       Die „Laufenden Kosten“ wurden auf Basis der Zahlen zum 31.12.2021 unter Berücksichtigung der vorherigen 12 Monate berechnet. Die „Laufenden Kosten“ beinhalten
       die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Fremde Transaktionskosten und erfolgsabhängige Gebühren sind nicht
       Bestandteil der „Laufenden Kosten“. Die „Laufenden Kosten“ können von Jahr zu Jahr voneinander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den „Laufenden Kosten“
       enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt „Aufwendungen“.
       Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat
       An die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren
       nicht anwendbar

■   Wertentwicklung in der Vergangenheit
    Die nachstehende Grafik zeigt die Wertentwicklung des Fonds (Tranche AT0000A0EYC8) in EUR. Hinweis: Am 22.04.2022 wurde der Fonds auf nachhaltige Veranlagungen
    umgestellt (Änderung der Umstände der Wertenwicklung).

                                                                                                     Die Wertentwicklung wird von der Raiffeisen KAG auf Basis der veröffentlichten
                                                                                                     Fondspreise nach der OeKB-Methode berechnet. Bei der Berechnung der
                                                                                                     Wertentwicklung werden individuelle Kosten wie beispielsweise
                                                                                                     Transaktionsgebühren,          Ausgabeaufschlag,      Rücknahmeabschlag,
                                                                                                     Depotgebühren des Anlegers sowie Steuern, nicht berücksichtigt. Diese
                                                                                                     würden sich bei Berücksichtigung mindernd auf die Wertentwicklung
                                                                                                     auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen
                                                                                                     Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Hinweis für
                                                                                                     Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir weisen darauf
                                                                                                     hin, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen
                                                                                                     kann.
                                                                                                     Der Fonds (Tranche AT0000A0EYC8) wurde am 04.01.2010 aufgelegt.

     ■ Wertentwicklung Fonds in % p.a.
      in %             2012      2013    2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021

     Fonds             18,9      -7,1    17,2   -2,2   13,7   14,8   -7,0   23,0   -3,1   10,7

■   Praktische Informationen
    Depotbank des Fonds ist die Raiffeisen Bank International AG.
    Den Prospekt einschließlich der Fondsbestimmungen, die Rechenschafts- und Halbjahresberichte, die Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie weitere Informationen zu dem
    Fonds finden Sie kostenlos im Internet in Deutsch unter www.rcm-international.com/ch unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“.
    Einzelheiten der aktuellen Vergütungspolitik der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. (inklusive einer Beschreibung, wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen
    berechnet werden) und Angaben zu den für die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen sowie den Mitgliedern des Vergütungsausschusses
    finden Sie im Internet unter www.rcm.at bzw. www.rcm-international.com. Auf Anfrage stellen wir Ihnen kostenlos eine Papierversion dieser Informationen zur Verfügung.
    Die Besteuerung von Erträgnissen und Kapitalgewinnen aus dem Fonds hängen von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder von dem Ort, an dem das Kapital
    investiert wird, ab. Wir empfehlen die Beiziehung eines Steuerexperten. Hinsichtlich etwaiger Verkaufsbeschränkungen wird auf den Prospekt verwiesen.

    Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend,
    unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des Prospekts vereinbar ist.

    Dieser Fonds ist ein Tranchenfonds mit mehreren Anteilsgattungen. Informationen über die weiteren Anteilsgattungen des Fonds entnehmen Sie bitte dem Prospekt (Abschnitt
    II, Punkt 7).
    Dieser Fonds ist in Österreich zugelassen und wird durch die österreichische Finanzmarktaufsicht reguliert.
    Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H. ist in Österreich zugelassen und wird durch die österreichische Finanzmarktaufsicht reguliert.
    Vertreter des Fonds in der Schweiz ist die First Independent Fund Services AG, Klausstrasse 33, 8008 Zürich, bei welcher Prospekt, Fondsbestimmungen, Wesentliche
    Anlegerinformationen sowie Jahres- und Halbjahresberichte kostenlos bezogen werden können. Zahlstelle des Fonds in der Schweiz ist die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft,
    Raiffeisenplatz, 9001 St. Gallen.
    Die wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand von 22.04.2022.

    Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. | www.rcm-international.com/ch                                                                                                2/2
Sie können auch lesen