Informations- und Heimatblatt der Gemeinde

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Schäfer
 
WEITER LESEN
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
20. Jahrgang • Februar 2022
                                                   Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                  Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Gemeinde
ELSTERAUE
mit den
Ortschaften

BORNITZ
DRASCHWITZ
GÖBITZ
KÖNDERITZ
                                       Blau Weißer Wintertag an der Elster
LANGENDORF
PROFEN
REHMSDORF
REUDEN
SPORA

TRÖGLITZ

              Foto-Collage: Hannelore Hoffmann

                                                                    20. Jahrgang | Februar 2022                  1
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                      In unseren derzeitigen Grundschulstandorten in Draschwitz und
                                                                      Rehmsdorf läuft die Zusammenarbeit der beiden Schulen und
                GEMEINDE ELSTERAUE
                                                                      der Unterricht für die einzelnen Klassen sehr gut. Dennoch freuen
                                                                      sich die Tröglitzer Schüler und natürlich auch die Lehrer und Er-
                                                                      zieher, dass sich die Umbauarbeiten in der GS Tröglitz dem Ende
                                                                      zuneigen und das umgebaute Gebäude mit seinen neuen hellen
                                                                      Räumen bald wieder für den Unterricht bereitsteht.
                                                                      Im Hof der Grundschule wurde eine Rampe für Rollstuhlfahrer
Liebe Bürgerinnen                                                     an- und im Gebäude ein Fahrstuhl eingebaut. Dies ermöglicht
und Bürger,                                                           zukünftig auch körperbehinderten Schülern in unserer Schule
                                                                      zu lernen. Für größere Zusammenkünfte mit Eltern, für Veranstal-
ich möchte Ihnen zunächst für das                                     tungen mit Lehrern und Schülern steht jetzt eine Aula zur Verfü-
neue Jahr noch alles Gute, viel Ge-                                   gung. Neue Möbel für Klassenräume und die Ausstattung für die
sundheit, Optimismus und – trotz der                                  Aula warten nur noch auf ihre baldige Nutzung.
immer noch schwierigen Lage – Zu-                                     Ebenfalls in den Räumen der Grundschule in Tröglitz wird die
versicht für ihre Pläne wünschen. Ich                                 Ganztagsbetreuung unserer Schüler stattfinden, wofür schon di-
bin fest davon überzeugt, dass es ein besseres Jahr wird, zumin-      verse Möbel, Spiel- und Beschäftigungsmaterialien gekauft wur-
dest im Hinblick auf das Dauerthema Corona. Ansonsten werden          den.
die Aufgaben sicher nicht leichter, aber auch das betrifft ja nicht
nur uns in der Gemeinde Elsteraue.
Ich habe Anfang des Jahres gemeinsam mit meinen Amtsleitern
einmal zurückgeschaut und zusammengetragen, was im letzten
                                                                      Informationen zu Maßnahmen im Rahmen
Jahr und teilweise schon in den Jahren vorher in der Gemeinde         der Hochwasserschadensbeseitigung
so passiert ist.
Ein Dauerthema ist auch bei uns der Nachwuchs im personellen          Die Gemeinde Elsteraue hat nach dem Hochwasser 2013 gemäß
Bereich. Deshalb freut es uns umso mehr, dass die Gemeinde            der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Besei-
auch im Jahr 2021 eine Auszubildende zum erfolgreichen Ab-            tigung von Hochwasserschäden 2013 Fördermittel für die nach-
schluss als Verwaltungsfachangestellte begleiten konnte. Diese        genannten Maßnahmen erhalten. Bei der jeweiligen Förderung
unterstützt mit ihrem Wissen und ihren Kenntnissen nun das            handelt es sich um eine nicht rückzahlbare Zuwendung im Rah-
Team der Inneren Verwaltung. Um das Verwaltungspersonal               men der Projektförderung bis zur Höhe von 100 v. H. der zuwen-
weiter zu verjüngen, wurde auch in diesem Jahr ein Azubi als          dungsfähigen Ausgaben.
Verwaltungsfachangestellter eingestellt. Weiterhin sind wir
stolz, dass die Gemeinde das erste Mal eine Ausbildung als                                                               Förder-
staatlich anerkannte Erzieher/In anbieten konnte und hier eine        lfd.
                                                                                Bezeichnung der Maßnahme                 summe
angehende Erzieherin von Beginn bis zum Abschluss ihrer Aus-          Nr.
                                                                                                                         in Euro
bildung in einer Kita der Gemeinde begleiten und unterstützen
kann.                                                                   1 Instandsetzung des Elsterradweges                 3.585,86
                                                                          unter der Elsterflutbrücke in Reuden
Auch unsere Kinder waren und sind von den Corona-Einschrän-
                                                                        2 Instandsetzung des Elsterradweges                 5.025,79
kungen betroffen. Dennoch möchte die Gemeinde, dass sich un-
                                                                          von Göbitz nach Draschwitz
sere Kinder in den Schulen und Kindertagesstätten wohlfühlen.
Die Erzieherinnen und Erzieher geben ihr Bestes, damit sich die
                                                                        3 Hochwassersicherer Ausbau Elsterrad-            213.893,33
Kinder wie zuhause fühlen. Um sie in ihrer Arbeit zu unterstüt-
                                                                          weg vom Profener Anger bis Tiergehe-
zen, stellt die Gemeinde alle erforderlichen Arbeitsmittel, auch
                                                                          ge zur Landesgrenze Sachsen
mit Blick auf die Gesundheit der Mitarbeiter zur Verfügung (z.B.
Wickelkommoden mit ausziehbarer Treppe).                                4 Hochwassersicherer Ausbau Weg von               172.840,51
Neue Möbel, Spiel- und Ausrüstungsgegenstände für den Innen-              Maßnitz nach Göbitz
und Außenbereich wurden angeschafft, z. B. ein Sandpavillon
und ein Spielhaus, mit dem das Interesse der Kinder geweckt und         5 Hochwassersicherer Ausbau Weg von                83.537,49
der Bildungsauftrag erfüllt werden soll. Sonnenschutzanlagen              Draschwitz nach Ostrau
sollen die Kinder beim Spiel im Freien vor zu viel Sonneneinstrah-
lung schützen.                                                          6 Ersatzneubau der Mühlgrabenbrücke               234.560,75
Der Umzug der Kindertagesstätte Profen in das vorübergehende              Maßnitz
Domizil in der ehemaligen Grundschule, wird von Kindern, Erzie-
                                                                        7 Ausbau Teilbereiche Ostrauer Weg und             63.170,69
herinnen und Eltern gut angenommen.
                                                                          Errichtung Ablaufbauwerk
Durch die bauliche Veränderung im Gebäude und durch einiges
neues Mobiliar, ist eine Kindertagesstätte entstanden, in der sich      8 Ersatzneubau der Brücke über die               188.074,44
alle Kinder wohlfühlen.                                                   Schwennigke in Techwitz
Die Einführung der Kita App in einigen Kindertagesstätten der
Gemeinde wird von den Eltern sehr gut angenommen. Damit                 9 Ersatzneubau der Brücke über den               233.613,51
können die Leiterinnen der Einrichtungen die Eltern in kurzer Zeit        Flutgraben in Ostrau
über Neuerungen oder anstehende Probleme informieren.

2                       20. Jahrgang | Februar 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

 10 Wiederherstellung der Uferstützwand             833.213,64         Informationen zur Gewässerumlage –
    im Mühlgraben Göbitz und Ersatzneu-                                Sachstand und Ausblick
    bau Mühlgrabenbrücke
                                                                       Die Gemeinde Elsteraue hat im November 2019 erstmals die Be-
 11 Sanierung der Hochwasserschäden am                23.751,86        scheide zur Gewässerumlage für das Erhebungsjahr 2015 an die
    Gerätehaus der FFW Maßnitz                                         Grundstückseigentümer versendet.
                                                                       Die Gemeinde Elsteraue ist gesetzliches Mitglied im Unterhal-
 12 Wiederherstellung des Profener Wehrs           1.438.059,87
                                                                       tungsverband „Weiße Elster“. Der Unterhaltungsverband pflegt
    im Mühlgraben und Errichtung einer
                                                                       die Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet, damit ein
    hochwassersicheren Zuwendung
                                                                       ordnungsgemäßer Zustand und die Funktionen der Gewässer,
 13 Wiederherstellung der Etzoldshainer             337.855,66         einschließlich ihrer angrenzenden Ufer, erhalten wird. Darüber
    Leitung                                                            hinaus hat der Unterhaltungsverband „Weiße Elster“ dem Land
                                                                       die Kosten für die Unterhaltung der Gewässer 1. Ordnung zu er-
 14 Wiederherstellung von Gräben und               7.119.809,67        statten.
    Durchlässen in den Bereichen Tröglitz,                             Als gesetzliches Mitglied des Unterhaltungsverbandes „Weiße
    Göbitz/Maßnitz, Könderitz, Etzoldshain,                            Elster“ ist die Gemeinde verpflichtet, diesem Verbandsbeiträge zu
    Traupitz, Minkwitz und Predel (7 Einzel-                           leisten, die zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich sind. Die-
    fördermaßnahmen)                                                   ser Verpflichtung kommt die Gemeinde Elsteraue alljährlich nach
                                                                       und zahlt der Gewässerunterhaltungsgebühren für alle Grund-
     Summe insgesamt:                           10.950.993,07          stücke im Gemeindegebiet, also auch für diejenigen, die nicht im
                                                                       Eigentum der Gemeinde Elsteraue stehen.
                                                                       Nach § 40 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist es den Ländern
Erfreulicherweise konnten die Projekte der lfd. Nummern 1 bis          möglich, die Grundstückseigentümer an den Kosten der Gewäs-
12 bereits abschließend umgesetzt werden. Die Maßnahme zur             serunterhaltung zu beteiligen. Davon hat das Land Sachsen-An-
Nummer 13 kann nicht umgesetzt werden, da angrenzende                  halt über die §§ 56 und 56a Wassergesetz des Landes Sachsen-
Grundstückseigentümer ein Betretungsverbot ihrer Grundstücke           Anhalt (WG LSA) Gebrauch gemacht. Die Gemeinde Elsteraue hat
ausgesprochen haben. Damit ist die Zugänglichkeit zur Ausfüh-          diese gesetzlichen Regelungen entsprechend in die Satzung der
rung der notwendigen Arbeiten nicht gegeben.                           Gemeinde Elsteraue zur Umlage der Verbandsbeiträge des Un-
                                                                       terhaltungsverbandes „Weiße Elster“ aufgenommen. Die Satzung
Beim Projekt der lfd. Nr. 14 handelt es sich um 7 einzelne Förder-     ist im Internet unter www.gemeinde-elsteraue.de nachzulesen.
maßnahmen zur Herstellung eines durchgängigen Grabensys-               Auf dieser Grundlage sind die Kosten der Gewässerunterhal-
tems zur schnellen Ableitung von Hochwasser aus den Ortslagen          tung auf alle Grundstückseigentümer umzulegen. Dementspre-
der Gemeinde Elsteraue.                                                chend wurden die Gewässerumlagebescheide erstellt und an die
Mit der Planung wurden für alle 7 Maßnahmen insgesamt 3 In-            Grundstückseigentümer versendet.
genieurbüros beauftragt. Die Planung hat eine gewisse Zeit in          Für das Jahr 2021 war vorgesehen, die Beiträge zur Gewässe-
Anspruch genommen, da sich das Vorhabengebiet in einem                 runterhaltung für die Erhebungsjahre 2017 und 2018 auf die
landschaftlich und artenschutzrechtlich sehr sensiblen Gebiet          Grundstückseigentümer umzulegen. Die Bescheide für das Erhe-
liegt. So stellt die Umsetzung des Vorhabens einen starken Ein-        bungsjahr 2017 wurden im September 2021 an die Grundstücks-
griff in den Natur- und Landschaftsraum dar, so dass für die na-       eigentümer versendet. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte
turschutzrechtliche Genehmigung vom Burgenlandkreis ein                die Bescheiderstellung für das Erhebungsjahr 2018 nicht wie ge-
flächendeckender artenschutzrechtlicher Fachbeitrag und ein            plant erfolgen. Die Bescheiderstellung wird vorbereitet und An-
landschaftspflegerischer Begleitplan gefordert wurde. Aus dem          fang 2022 versendet. Die Bescheide für das Erhebungsjahr 2019
artenschutzrechtlichen Fachbeitrag ergibt sich eine durchzu-           sollen im Mai 2022 und die Bescheide für das Erhebungsjahr 2020
führende ökologische Bauüberwachung. Der landschaftspflege-            voraussichtlich im September 2022 folgen. Die Gemeinde ist be-
rische Begleitplan enthält Art und Umfang des Eingriffes in die        strebt, die Gewässerumlage in absehbarer Zeit nur noch für ein
Natur und die daraus notwendigen Ausgleichs- und Ersatzmaß-            Jahr rückwirkend zu erheben und die Bescheide dann im Folge-
nahmen.                                                                jahr an die Grundstückseigentümer zu versenden.
Weiterhin wurden im Planungsverfahren alle angrenzenden
Grundstückseigentümer beteiligt. Die meisten Eigentümer haben          Bei Fragen zu dieser Thematik können Sie sich gern an die zustän-
Verständnis für die Notwendigkeit der Maßnahmen und nehmen             digen Mitarbeiterinnen, Frau Beyer und Frau Richter unter den Te-
dafür auch zeitweise Einschränkungen in der Bewirtschaftung            lefonnummern 03441/226162 und 03441/226168 wenden.
angrenzender Feld- und Wiesenflächen in Kauf. Andere dagegen
stellen leider nicht erfüllbare Forderungen an die Gemeinde und        Auch im Bereich Feuerwehren/Brandschutz/Katastrophenschutz
erschweren damit die Umsetzung des Projektes.                          hat sich im letzten Jahr einiges getan und mehrere Projekte wur-
Die Umsetzung der Arbeiten zur Grabenneuprofilierung und               den begonnen bzw. bereits umgesetzt. Dazu würde ich in der
zur Erneuerung von Durchlässen wurden in den 7 Teilbereichen           nächsten Ausgabe des Blickpunktes ausführlich berichten.
in mehreren Abschnitten aufgegliedert. So konnten trotz aller
Schwierigkeiten schon einige Bauabschnitte in den Bereichen
Tröglitz, Göbitz, Könderitz, Etzoldshain und Predel umgesetzt
werden. Die Gemeindeverwaltung ist bestrebt, in den nächsten
2 Jahren auch diese Fördermaßnahme abschließend fertigzustel-
len.

                                                                                        20. Jahrgang | Februar 2022                    3
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen                             Rückblick Bauhofarbeiten
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen in der Karl-Marx-     Nach einem, zumindest kurzzeitig, schneereichen Winter gab es
Straße im OT Tröglitz und in der Techwitzer Straße im OT Rehms-   2021 wieder Regen, immer wieder und teils sehr ergiebig. Die be-
dorf konnten im Dezember 2021 erfolgreich abgeschlossen           fürchtete Trockenheit und Hitze wie in den vergangenen Jahren
werden. Insgesamt wurden für den Umbau der beiden Bushalte-       blieb endlich aus. Unsere Neupflanzungen – immerhin wurden
stellen durch die Gemeinde Elsteraue 82.000,00 Euro investiert.   allein durch die Gemeindearbeiter im letzten Frühjahr 42 Bäume,
                                                                  44 Sträucher und 63 Stauden gepflanzt – dankten es der Witte-

Bushaltestelle Tröglitz alt

                                                                  rung und wuchsen
                                                                  sehr gut an. Auch die
                                                                  meisten Jungbäume
Bushaltestelle Tröglitz neu                                       aus den letzten Jah-
                                                                  ren erholten sich und
                                                                  gedeihen nun end-
                                                                  lich. In der Entwick-
                                                                  lungsphase nach der
                                                                  Pflanzung befinden
                                                                  sich immerhin noch
                                                                  insgesamt zusätzlich
                                                                  114 Bäume und 19
                                                                  Sträucher aus den
                                                                  beiden Vorjahren.

                                                                  Traubenkirschen Gleina (oben) und Säulenhainbuchen Profen (unten)

Bushaltestelle Rehmsdorf alt                                      Für viele ältere Bäume war das Hin und Her der letzten Jahre
                                                                  Stress pur. Die Dürreperioden haben gerade Pappeln, Birken und
                                                                  Ahorn und vielen Nadelgehölzen arg zugesetzt. Die Folge waren
                                                                  Stress, sprödes Holz, Trockenschäden mit vermehrter Anfälligkeit
                                                                  für Krankheiten und Schädlinge. Die Bäume starben zum Teil flä-
                                                                  chendeckend ab, da ältere Bäume ihr Wurzelwerk nicht mehr so
                                                                  schnell anpassen können. Die feuchte Witterung in 2021 reich-
                                                                  te hier nicht mehr aus, um die Schäden rückgängig zu machen.
                                                                  Außerdem ist ein rasant gestiegener Befall mit Baumpilzen fest-
                                                                  zustellen, aktuell bei vielen Eschen und Obstbäumen, was im
                                                                  Sommer auch für den Laien zu erkennen war. Ihr Übriges tun die
                                                                  immer häufiger werdenden Unwetter und Stürme, die Lücken in
                                                                  die Baumbestände reißen und auch dieses Jahr des Öfteren un-
                                                                  planmäßige Beräumungen und Baumschnittarbeiten notwendig
Bushaltestelle Rehmsdorf neu                                      gemacht haben, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.

4                             20. Jahrgang | Februar 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Hier reißt in den nächsten Jahren die Arbeit jedenfalls nicht ab      ger oder Fahrzeug
und wir können noch nicht abschätzen, mit wieviel Verlusten           wird der Arbeits-
noch zu rechnen ist. Der Arbeitsaufwand im Bereich Baumpfle-          gang des müh-
ge und leider auch bei den Fällungen ist rasant angestiegen und       samen Aufladens
kaum mehr zu bewältigen.                                              des      Mähgutes
                                                                      vom Boden aus
                                                                      eingespart. Wie
                                                                      schon mehrfach
                                                                      berichtet, kam un-
                                                                      sere überalterte
                                                                      Technik hier stän-
                                                                      dig an ihre Gren-
                                                                      zen und auch die
                                                                      Ausfallzeiten und
                                                                      Reparaturkosten
                                                                      waren nicht mehr
                                                                      tragbar.

                                                                      Problematisch sieht es allerdings noch in unserem Fuhrpark aus.
                                                                      Unser ältestes Kommunalfahrzeug, immerhin schon Baujahr
Radweg Maßnitz-Göbitz nach Fällung                                    1998, steuert langsam aber sicher auf den Altersruhesitz zu. Die
   		                                                                 Ausfallzeiten und Reparaturkosten im letzten Jahr brachten uns
                                                                      an den Rand der Verzweiflung. Einfach nur ausmustern funktio-
                                                                      niert nicht, denn es ist das einzige Fahrzeug mit Kran, welches
                                                                      zum Laden der Big Bags genutzt werden kann, die die fleißigen
                                                                      Anwohner immer wieder zu unserer Entlastung mit Laub und
                                                                      Grünschnitt füllen. Hier muss dringend Ersatz her, zum Laden,
                                                                      Transportieren und auch um den Winterdienst immer zuverlässig
                                                                      abdecken zu können.

                                                                      Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                      mit diesem Rückblick sollte Ihnen eine kurze Übersicht über ei-
                                                                      nen Teil der Tätigkeiten der Verwaltung gegeben und natürlich
                                                                      auch dokumentiert werden, dass wir nicht in die Corona-Starre
                                                                      verfallen sind. Sicher sind viele Sachen zur Zeit nicht so einfach,
                                                                      aber das betrifft ja wie gesagt nicht nur unsere Gemeinde. Auch
                                                                      die Elsteraue Wohnen GmbH & Co. KG hat im letzten Jahr an den
                                                                      Objekten und in den Wohnungen der Gemeinde zahlreiche Sa-
Radweg Maßnitz-Bornitz vor Fällung                                    nierungsmaßnahmen durchgeführt. Im nächsten Artikel berich-
                                                                      tet der Verwalter, Herr Hoffmann, über einige dieser Maßnahmen.
Einen Lichtblick gibt es für 2022 für die Grünflächenpflege: seit
Dezember 2021 stehen dem Bauhof 2 neue Profirasenmäher mit            Der Haushaltsplan für das Jahr 2022 ist von der Verwaltung er-
Hochentleerung zur Verfügung, die sowohl für die Rasenmahd als        stellt worden und wird derzeit in den Ausschüssen und Ortschaf-
auch für das gleichzeitige Aufsammeln von Laub geeignet sind.         ten beraten. Leider setzt sich die angespannte Haushaltslage aus
Auch hohes und nassen Gras sollte nun kein Problem mehr sein          dem Jahr 2021 auch im Jahr 2022 fort. Zur Deckung der Aufwen-
und durch die Möglichkeit der Hochentleerung direkt auf Hän-          dungen aus allgemeiner Verwaltungstätigkeit werden Erträge in
                                                                      Höhe von 12.613.700,00 Euro erwartet. Dem gegenüber stehen
                                                                      Aufwendungen in Höhe von 16.085.600,00 Euro, also reichen die
                                                                      Einnahmen aus Steuern, Zuweisungen und Beiträgen auch die-
                                                                      sem Jahr nicht aus, um alle Aufwendungen für die Verwaltung
                                                                      und den Betrieb der der gemeindlichen Einrichtungen, wie Kin-
                                                                      dergärten, Grundschulen oder auch der Straßen zu decken. Wie
                                                                      bereits im letzten Jahr hat die Gemeinde auch im Jahr 2022 bei
                                                                      der wichtigsten Einnahmequelle, der Gewerbesteuer, deutlich
                                                                      verringerte Erträge zu verzeichnen. Trotzdem muss die Gemein-
                                                                      de all ihre Aufgaben zur Daseinsvorsorge erfüllen. Dabei schlägt
                                                                      auch im Gemeindehaushalt die allgemeine Preissteigerung zu
                                                                      Buche, Verbrauchsgebühren steigen und Dienstleistungen wer-
                                                                      den teurer und die gesetzlichen Bestimmungen für Tarifanpas-
                                                                      sungen müssen beachtet werden, was zur ständigen Erhöhung

                                                                                       20. Jahrgang | Februar 2022                     5
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

der Aufwendungen führt. Trotzdem war es in diesem Jahr not-            Sanierungsmaßnahmen der Elsteraue
wendig, umfangreiche Mittel für die Unterhaltung der Straßen
und auch der gemeindeeigenen Gebäude in den Haushalt aufzu-            Wohnen GmbH & Co. KG Ringstraße 1–2
nehmen, um den seit Jahren aufgeschobenen Unterhaltungsauf-            in Tröglitz – Rollatorenstellplätze
wand aufzuarbeiten.
Auch bei dieser negativen Entwicklung ist es notwendig, das            Um unseren älteren Mietern die Bewegung im Freien und das
Vermögen der Gemeinde zu erhalten und Investitionen durch-             Einkaufen zu erleichtern, baute die Elsteraue Wohnen GmbH &
zuführen. Dafür sind im Jahr 2022 im Haushalt der Gemeinde             Co.KG in der Ringstraße 1–2/Tröglitz 8 abschließbare Rollatoren-
3.591.600,00 Euro für neue Investitionen vorgesehen. Der Finanz-
plan für die Jahre 2023 bis 2025 sieht weitere Investitionen im
Umfang von insgesamt 21.089.800,00 Euro vor. Damit sind in den
kommenden Jahren umfangreiche Maßnahmen vorgesehen, um
die Infrastruktur und die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu
verbessern. Zu den geplanten Maßnahmen zählen neben der
bereits begonnenen Sanierung der Kita Profen, die Errichtung
eines Parkplatzes am Friedhof in Tröglitz und die Gestaltung des
Umfeldes am ehemaligen Naturbad in Rehmsdorf. Auch verschie-
dene Maßnahmen an Straßen und der Straßenbeleuchtung und
die gemeindliche Beteiligung an den Ausbaukosten der B2 sind
vorgesehen. Außerdem sind Ersatzbeschaffungen für Bauhof,
Grundschule und Feuerwehr notwendig.
Weiterhin sind für Maßnahmen, die erst in den Jahren 2023 bis
2025 umgesetzt werden sollen, für das Jahr 2022 Planungsleis-
tungen im Haushalt veranschlagt. Dazu zählen neben umfang-
reichen Straßenbaumaßnahmen in Tröglitz und dem Neubau des
Feuerwehrgerätehauses in Tröglitz die Umsetzung der geplanten
Maßnahmen im Rahmen des Strukturwandels zur Umgestaltung
des Bahnhofes in Reuden und der Kita in Spora. Auch die Errich-
tung der Standortfeuerwehr wurde wieder in den Haushalt der
Gemeinde aufgenommen und es sind in den folgenden Jahren               boxen direkt vor den
Ersatzbeschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen notwendig.                 Hauseingängen. So-
Für all diese Maßnahmen werden alle möglichen Fördermittel-            mit bleiben nicht nur
quellen ausgeschöpft. Leider reichen diese aber nicht aus, um          die Rettungswege in
alle Investitionsausgaben zu bestreiten. Deshalb sind im Haus-         den Treppenhäusern
halt der Gemeinde für das Jahr 2022 und auch für die Folgejahre        für einen möglichen
umfangreiche Kreditaufnahmen notwendig. Trotzdem sind diese            Notfall frei, sondern
Ausgaben notwendig, um das Gemeindevermögen auch für zu-               die Mieter können
künftige Generationen zu erhalten und unsere Gemeinde zu ei-           nun auch ihre Rolllatoren bequem und sicher vor dem Haus ab-
nem attraktiven Standort zum Wohnen und Arbeiten zu machen.            stellen.

Deshalb hat die Verwaltung auch sofort nach der Vergabe der ers-
ten Lose für die Baumaßnahme Kita Profen mit den Arbeiten im           Könderitzer Hauptstraße 26–28
Gebäude begonnen. So wurde bereits mit der Baufreimachung              in Könderitz – Wohnungssanierungen
begonnen und schon weitere 5 Aufträge für Gerüstbau, Bau-
meisterarbeiten, Zimmer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten,            Die energetische Sanierung der Gebäudehülle des bekannten
Vollwärmeschutzfassade und Außenbauelemente vergeben. Er-              Wohnblockes in Könderitz schloss die Elsteraue Wohnen GmbH
freulich dabei ist, dass die Angebote für diese Arbeiten bisher alle   & Co. KG in 2019 ab, seitdem werden die leerstehenden Wohnun-
unter der geplanten Kostenschätzung liegen. Dies stimmt uns
zuversichtlich, dass die Maßnahme mit den im Haushalt einge-
planten Mitteln durchgeführt werden kann. Dies ist bei der mo-
mentanen Marktlage und Bausituation schwer abschätzbar und
nicht selbstverständlich.

Ich wünsche Ihnen bis zur nächsten Ausgabe vielleicht schon ein
paar schöne Frühlingstage,

Ihr Bürgermeister

Andreas Buchheim

6                        20. Jahrgang | Februar 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

gen nacheinander saniert. Bis heute sind es insgesamt 3 Wohnun-        Information zu Fällgenehmigungen
gen, welche vollständig instandgesetzt und modernisiert worden         für private Bäume
sind, die letzte wurde im Dezember 2021 fertiggestellt und auch
gleich vermietet.                                                      Immer wieder erreichen uns Anfragen von Bürgern zur Erteilung
                                                                       von Fällgenehmigungen für Bäume auf privaten Grundstücken.
                                                                       Auch die Fällung von privaten Bäumen, die Durchführung von
Techwitzer Straße 22–24                                                starken Rückschnitten, die über die normalen Pflegeschnitte hi-
in Rehmsdorf – Wohnungssanierungen und Abwasser                        nausgehen, wie z.B. Kappungen oder die Entfernung von großen
                                                                       Hecken sind genehmigungspflichtig.
Auch dieser 24-WE-Block wurde von 2020–2021 in Bezug auf die           Da die Gemeinde Elsteraue keine eigene Baumschutzsatzung
Gebäudehülle von der Wohnen GmbH & Co. KG energetisch sa-              hat, fällt jedoch die Erteilung einer Fällgenehmigung in die Zu-
niert. Und auch hier wurden allein im Jahr 2021, 4 der leerstehen-     ständigkeit des Umweltamtes vom Burgenlandkreis.
den Wohnungen saniert. Eine davon vollständig. Diese Wohnun-           Bitte richten Sie im Bedarfsfall Ihren formlosen Antrag mit Foto,
gen wurden in 2021 vermietet.                                          Luftbild/ Lagebeschreibung des Standortes, sowie Angabe einer
Weiterhin hat die Wohnen GmbH & Co. KG in 2020–2021 die be-            Begründung der beabsichtigten Maßnahme an folgende Adres-
stehende Sammelklärgrube zurückgebaut und das Gebäude an               se:
die neu gebaute zentrale Abwasserleitung angeschlossen.                Burgenlandkreis Umweltamt
                                                                       Untere Naturschutz- und Forstbehörde
                                                                       Postfach 1151
Bornitzer Bahnhofstraße 22                                             06601 Naumburg (S.)
in Bornitz – Zentralheizung                                            Tel. 03443-372 245
                                                                       E-Mail: umweltamt@blk.de
Zum Jahreswechsel 2020–2021 wurde die Zentralheizung inkl.
Warmwasserspeicher erneuert, um auch hier die zukünftige Wär-          Beachten Sie bitte auch, dass im Sinne des Bundesnaturschutzge-
meversorgung unserer Mieter zu sichern.                                setzes § 39 Absatz 5 Satz 2, Fällungen und starke Rückschnitte au-
Zuvor in 2019 haben wir am gleichen Objekt die Zuwegung im             ßerhalb von gärtnerisch genutzten Anlagen nur in der Zeit vom
Bereich des Hauseinganges neu gebaut und somit alte Unweg-             1. Oktober bis 28. Februar erlaubt sind.
samkeiten beseitigt.
                                                                       FB Bauwesen

Friedensplatz 1–3 und Mittelstraße 9
in Tröglitz – Instandsetzung und Modernisierung
1. Bauabschnitt
Dieses, bei der Tröglitzern als Ladenstraße bekannte Wohn- und         Es werden dringend Erhebungsbeauftragte
Geschäftshaus, wird seit 2020 in Bauabschnitten instandgesetzt
und modernisiert.
                                                                       für den Zensus 2022 gesucht!
Hier wurde durch die Eigentümerin, die Elsteraue Wohnen GmbH
& Co. KG, nicht nur das Kellergeschoss des gesamten Gebäudes           Werte Bürgerinnen und Bürger,
instandgesetzt, sondern auch die gesamte Kellerelektrik und            ich hatte Sie bereits Ende letzten Jahres darüber informiert, dass
auch hier zum Jahreswechsel 2020–2021 eine neue Zentralhei-            in diesem Jahr in Deutschland wieder ein Zensus stattfindet.
zung eingebaut.                                                        Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Men-
                                                                       schen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele
In 2022 wird das Gebäude in einem weiteren Bauabschnitt im             Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf
Bereich der Fassade und des Tiefbaus im Hofbereich saniert.            Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszah-
Darüber hinaus werden die in den jeweiligen Hauseingängen              len für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsauf-
leerstehenden Wohnungen auf einer Etage, im Sinne der Revitali-        nahme der Bevölkerungszahl notwendig.
sierung, zu 4-Raum-Wohnungen umgestaltet, um hier einem Teil           Die Erhebungsstelle des Zensus 2022 ist seit dem 08.12.2021 in
des Mietermarktes zu entsprechen.                                      Zeitz vollständig eingerichtet und vom Statistischen Landesamt
                                                                       als solche abgenommen. Der Einzugsbereich der Erhebungsstel-
U. Hoffmann                                                            le in Zeitz umfasst das Gebiet der Stadt Zeitz, der Gemeinde Els-
                                                                       teraue, der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst und Teile
                                                                       der Verbandsgemeinde Wethautal.
                                                                       Nach der letzten Hauptziehung ergibt sich für die Erhebungs-
   A n ze i g e
                                                                       stelle Zeitz eine Anzahl von 8.523 Auskunftspflichtigen in 2.256
                                                                       Anschriften, die es nun zu befragen gilt. Zur systematischen
  IMMOBILIENBEWERTUNG-HOFFMANN
                                                                       Durchführung der Volkszählung werden freiwillige, ehrenamtli-
                        Uwe Hoffmann                                   che Erhebungsbeauftragte gesucht, die die Befragung vor Ort
                       Immobilienfachwirt IHK
      Sachverständiger für Immobilienbewertung D3 DEKRA zert.          durchführen sollen. Hierfür empfiehlt sich ein Verteilerschlüssel
                                                                       von 100 Auskunftspflichtigen pro einem Erhebungsbeauftragten.
                  Telefon 03441 - 22 18 07                             Somit werden ca. 85 Freiwillige benötigt, damit dieser Aufga-
              www.immobilienbewertung-hoffmann.de
                                                                       be ordnungsgemäß und fristgerecht nachgekommen werden

                                                                                        20. Jahrgang | Februar 2022                    7
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

kann. Die Befragung selbst wird im Zeitraum vom 16.05.2022 bis
14.08.2022 stattfinden.
Für die ehrenamtliche Tätigkeit werden die Erhebungsbeauf-
tragten eine attraktive, steuerfreie Aufwandsentschädigung
                                                                                           ORTSCHAFT BORNITZ
erhalten. Diese setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten
zusammen und ist variabel. Somit kann eine Entschädigung zwi-
schen 700 Euro und 800 Euro erzielt werden.
Wenn Sie den Zensus als Interviewer*in unterstützen möchten,                              Winterzeit
dann wenden Sie sich bitte an die Erhebungsstelle in Zeitz, Alt-
markt 1, 06712 Zeitz. Ein Kontakt ist per Telefon unter 03441/83-            Oh Winter – viel gescholt´ner Mann.
210 oder per Mail unter zeitz@ehst.sachsen-anhalt.de möglich.             Dein Schritt betagt, dein Haupt grauweiß.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie unter ➔                       So schreitest frostig du voran -
www.zensus2022.de                                                          bedeckst die Welt mit Schnee und Eis,
                                                                                damit sie sich erholen kann.

                                                                               Schenkst der Natur die starre Zeit,
Buchheim, Bürgermeister                                                        in der sie im Verborg´nen schafft.
                                                                                  So ist im Frühjahr sie bereit
                                                                               und präsentiert mit frischer Kraft
                                                                                ihr herrlich buntes Blütenkleid.
    Ab sofort auch online:
    Anmeldungen zur Abholung von Sperr-                                                     Anita Menger
    müll, Elektroaltgeräten und Altmetall
    bei der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt
    Süd - AöR
    Sie möchten Ihren Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Altmetall     Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bornitz,
    zur Abholung anmelden und haben die Telefon-Sprechzeit
    knapp verpasst? Oder Sie haben nur abends die Ruhe und          das Jahr 2022 ist nun schon wieder ein paar Wochen alt. Trotz-
    Zeit für Ihre Erledigungen? Dies sollte kein Problem mehr       dem möchte ich es nicht versäumen und allen im Namen des Ort-
    sein, denn die AW SAS - AöR bietet neben der Möglichkeit        schaftsrates Bornitz Gesundheit, Glück und Erfolg, ein Jahr voller
    der telefonischen Anmeldung auch die Anmeldung im In-           Zuversicht und Hoffnung zu wünschen.
    ternet an. Nutzen Sie den Service des Online-Formulars auf      Leider haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie uns immer
    der Internetseite www.awsas.de, um ganz bequem und              noch im Griff und wir müssen uns weiterhin mit den aufgestellten
    jederzeit Ihren Abholtermin für Sperrmüll, Elektroaltgeräte     Regelungen bzw. Einschränkungen arrangieren.
    oder Altmetall zu vereinbaren. Der Schnellzugriff „Sperr-
    müll online“ auf der Startseite führt Sie direkt zum Eingabe-   Das Jahr 2021 war für unsere Ortschaft ein ziemlich ruhiges. Die
    formular. Sollten Sie Fragen beim Ausfüllen haben, wenden       Aktivitäten unserer Vereine mussten sehr eingeschränkt werden.
    Sie sich bitte an das Sperrmüll-Telefon 034445 223-41 im        Veranstaltungen konnten nicht stattfinden. Auch von der Durch-
    Rahmen der regulären Telefonsprechzeiten.                       führung unseres geplanten Subbotniks mussten wird Abstand
                                                                    nehmen.
    Bitte beachten Sie: Änderungen zu Ihrem bestehenden             Deshalb möchten wir in diesem Jahr wieder einen Arbeitseinsatz
    Abholtermin oder eine Stornierung können weiterhin aus-         zur Verschönerung unseres Dorfes durchführen. Wir rufen dazu
    schließlich telefonisch während der allgemeinen Telefon-        alle fleißigen Helfer, Vereine und Gewerbetreibenden von Bornitz
    sprechzeiten unter Telefon 034445 223-44 vorgenommen            auf. Einige Projekte haben wir schon im Blick:
    werden.                                                         – Reparatur der Überdachung der Sitzgruppen am Festplatz vor
                                                                       dem Vereinshaus Gartenweg
                                                                    – Aufräumarbeiten rund um das Vereinshaus Gartenweg
    A n ze ig e
                                                                    – Aufstellen eines Sandspielkastens am Spielplatz Bornitzer
                                                                       Hauptstraße

                                             • Umzüge               Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
                                            • Haushalts-            Natürlich wird nach getaner Arbeit wieder für einen Imbiss ge-
                                             auflösungen            sorgt.
                                          • Möbelentsorgung         Stattfinden soll unser Subbotnik im April/Mai. Der genaue Termin
                                                                    wird noch über Aushänge oder Flyer in den Briefkästen bekannt-
                                         • Klaviertransporte        gegeben.
                                                  03441
E-Mail: reinsberger-umzuege@online.de         21 38 85              Bis dahin wünscht Ihnen der Ortschaftsrat Bornitz alles Gute und
                                                                    bleiben Sie gesund.
Geußnitzer Str. 24, 06712 Zeitz Fax 03441 / 71 11 32
                                                                    Ihr Ortsbürgermeister Roger Stielke

8                        20. Jahrgang | Februar 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                Auch wenn das neue Jahr bereits schon wieder einige
                                Wochen ‚alt‘ ist, wünschen wir Ihnen Kraft, Erfolg und
                                Durchhaltevermögen, Glück, Liebe, Humor und Ge-
                                sundheit!

                                Unsere Gesundheit ist unser wichtigstes Gut! Deshalb sollten wir un-
                                sere Gedanken möglichst stets positiv ausrichten und viel und herz-
                                lich lachen können!
                                Denn nur 1 Minute an Groll, Wut, Schuld, Ohnmacht, Zorn etc.
                                schwächt unser Immunsystem für 4 Stunden!

                                                                     Und nur 1 Minute Lachen hin-
                                                                     gegen stärkt uns für ganze 24
                                                                     Stunden!
Grafik: /www.fontsquirrel.com

                                                                     Deshalb lachen Sie so oft wie
                                                                     möglich!                            Wir füttern die Vögel in unserem Vogelhaus, basteln und malen
                                                                                                         winterliche Dekoration für unsere Fenster und singen das Lied
                                                                                                         „Kleine Meise“.
                                Wir hoffen sehr, dass es die pandemische Lage in diesem Jahr zu-
                                lässt, endlich wieder unsere geliebten und geplanten Aktivitäten         Im Februar feiern wir Fasching. Hurra! Mal schauen, wer uns dies-
                                und Feste im Kultur- und Heimatverein Bornitz zu leben und vor           mal im Kindergarten so alles besuchen kommt: tapfere Ritter,
                                allem mit Ihnen Allen zu feiern!                                         furchtlose Piraten, freundliche Polizisten, wunderschöne Prinzes-
                                                                                                         sinnen, bezaubernde Eisköniginnen, niedliche Elfen, brummen-
                                   Geplant sind:                                                         de Bären, summende Bienchen oder vielleicht auch ein mutiger
                                   am 21.05.2022     Bornitzer Maifeier                                  Feuerwehrmann. Wer weiß, wer weiß.
                                   am 02.10.2022     Dorf-Gemeinschaftsabend                             Zum Schluß möchten wir uns noch recht herzlich bei der Firma
                                   am 04.12.2022     Weihnachtsmarkt                                     Milde GmbH aus Bornitz und beim Ortschaftsrat von Bornitz für
                                                                                                         ihre Spenden bedanken.
                                Mehr dazu in der nächsten Ausgabe.
                                Wir, der Kultur- und Heimatverein Bornitz, freuen uns IMMER über         Liebe Grüße schicken die Kinder und Erzieherinnen
                                neue Leute, die wir gern als neue Mitglieder begrüßen möchten!           vom „Zwergenhaus“ in die Elsteraue.
                                Ein Jeder ist    -lich Willkommen!

                                                                                                         Geburtstagsglückwünsche
                                Ina Meißner-Thieme
                                Kultur- und Heimatverein Bornitz

                                Neuigkeiten aus dem Kindergarten
                                „Zwergenhaus“ in Bornitz                                                                        Nachträglich gratulieren wir:
                                Das Jahr 2021 ging in der Silvesternacht zu Ende und wir sind                                                        im Januar:
                                nun schon seit einigen Wochen frohen Mutes in das neue Jahr ge-            Hanß, Helga		                                             zum 80. Geburtstag
                                startet. Alle Kinder freuten sich am 3. Januar wieder gesund und           Hartung, Heidrun                                          zum 75. Geburtstag
                                munter in den Kindergarten zu kommen. Aufgeregt erzählten
                                sie, was ihnen der Weihnachtsmann alles gebracht hat und was                                                        im Februar:
                                für tolle Sachen sie in ihrem Weihnachtsurlaub erlebt haben. Da            Würfel, Silvia		                                          zum 70. Geburtstag
                                wir uns die Weihnachtstage ja auch über Schnee freuen durften,
                                hatte der ein oder andere beim Schneemann bauen und einer
                                Schneeballschlacht mit Sicherheit seine wahre Freude.                        A nzeige

                                                                             Deshalb schauen wir
                                                                             auch im Januar sehn-                                                     ÜBER 28 JAHRE
                                                                             süchtig in den Him-                                                      IMMOBILIENKOMPETENZ
                                                                             mel und warten auf                                                       Dennis Kahl Tel.: 03441 21 97 08
                                                                              Frau Holle, damit           Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten     www.klingberg-immobilien.de
                                                                              sie ihre Betten noch
                                                                              ganz oft kräftig für        Ihr regionaler Partner für:
                                                                              uns ausschüttelt:           Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser,
                                                                                                          Eigentumswohnungen,
                                                                               „Schneeflöckchen,          Baugrundstücke, Ackerland, Anlageobjekte
                                                                               Weißröckchen      –
                                                                                Wann kommst du            Mitglied Verband der Immobilienberater, Makler,
                                                                                                          Verwalter und Sachverständigen Region Mitte-Ost e. V.   Dennis Kahl
                                                                                geschneit?“

                                                                                                                                   20. Jahrgang | Februar 2022                            9
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                     wollen. Ob Sommer oder Winter, täglich nutzen Eltern und Kinder
                                                                     den Spielplatz. Die Holzhütte lädt zur Pause ein und Familien aus
                                                                     Draschwitz, den Nachbarorten und Gäste haben große Freude
                 ORTSCHAFT DRASCHWITZ
                                                                     auf dem Spielplatz nahe der Elsterbrücke.

		               Neues Jahr,                                         Was gibt es noch Neues?
		               neue Herausforderungen                              Die Parkfläche der ortsansässigen Feuerwehr wurde im letzten
                                                                     Jahr feierlich eingeweiht. So ist im Bedarfsfall für die Kameraden
                                                                     eine gute Parkmöglichkeit geschaffen, wenn diese zum Einsatz
                                                                     müssen.
                                                                     Es gibt die Idee, im Frühjahr wieder einen Subbotnik durchzufüh-
                                                                     ren. Der Termin dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben.
                                                                     Für weitere Ideen oder Vorschläge steht der Ortschaftsrat jeder-
                                                                     zeit zur Verfügung. Dafür gern telefonisch melden oder per Mail:
                                                                     ortschaftsratdraschwitz@gmail.com oder Post im Briefkasten
                                                                     des Ortsbürgermeisters.
                                                                     Und so wünschen wir allen einen guten Start ins neue Jahr, bleibt
                                                                     gesund, optimistisch und genießt die schönen Momente im Jahr
                                                                     2022.

                                                                     Euer Ortschaftsrat von Draschwitz

                                                                     Geburtstagsglückwünsche
Liebe Draschwitzer,
Mit Freude und großen Erwartungen blicken wir auf das neue
Jahr. Wie es in 2022 mit Festen und Veranstaltungen weitergeht,                    Nachträglich gratulieren wir:
können wir aktuell leider aufgrund von Corona noch nicht sagen.
Glücklicherweise bietet unser Ort mit Hotel und Pension, Ein-                                   im Januar:
kaufsmarkt, den Sitzgelegenheiten entlang des Ortes und am            Schäfer, Joachim                           zum 70. Geburtstag
Radweg immer wieder Möglichkeiten, sich auf ein Schwätzchen           Wabnitz, Waltraud                          zum 70. Geburtstag
zu treffen oder gemeinsam mal eine Runde spazieren zu gehen.
Natürlich fehlt uns allen das Dorfleben, das Osterfeuer oder auch                               im Februar:
das Sommerfest. Doch da müssen wir abwarten, was wir in die-          Sturm, Frank		                             zum 70. Geburtstag
sem Jahr durchführen dürfen.
Im Herbst letzten Jahres hatten ja Holzkünstler in Göbitz am Fahr-
radstop eine Woche lang verschiedene Holzprojekte gestaltet.
Dabei entstand auch Holzschnitzkunst für unseren Spielplatz. Ein      Eiserne Hochzeit
toller Wegweiser, mit Hase und Ball, der soll nahe dem Elsterrad-     Eheleute Liane und Helmut Munkelt
weg im Frühjahr aufgebaut werden.

                                                                                                              60
                                                                      am 9. Februar 2022

                                                                       Diamantene Hochzeit
                                                                       Eheleute Gisela und Konrad Kröber
                                                                       am 10. Februar 2022

                                                                       Eheleute Johanna und Helmut Seydel
                                                                       am 10. Februar 2022

                                                                                                         Nächster Erscheinungstermin:
                                                                                                         Samstag, 16. April 2022
Auch der Plan, ein neues Spielgerät für unseren schönen Spiel-                                           Nächster Redaktionsschluss:
platz anzuschaffen, wird immer konkreter. Es gibt viele Förderer                                         Montag, 28. März 2022
und Unterstützer, die unseren Jüngsten gern etwas Gutes tun

10                      20. Jahrgang | Februar 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                      Eine Frage der Sicherheit:
                                                                      Straßenbeschilderung
                 ORTSCHAFT GÖBITZ                                     Eine wirkliche Erfolgsgeschichte war die Um- und Neubenen-
                                                                      nung der Göbitzer Straßen in der noch jungen Gemeinde Els-
		                Wir planen für 2022                                 teraue nicht, denn ortskundige Bürger waren damals nicht zu
                                                                      Rate gezogen worden. Also gab es mancherlei fehlerhafte Zuord-
Unser Verein, der Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz, plant hoff-       nungen, die nur korrigiert wurden, wenn man sehr konsequent
nungsvoll und optimistisch für das Jahr 2022. Wir möchten             widersprach. Als das Ordnungsamt der Elsteraue im August 2020
unserem Stammpublikum und vielen Neuinteressierten ab-                in der Werbenhainer und in der Tröglitzer Straße zwei Straßen-
wechslungsreiche, unterhaltende und Wissen vermittelnde Ver-          schilder entdeckte, die seit DDR-Zeiten noch immer an privaten
anstaltungen anbieten.                                                Hauswänden „klebten“, war es doch wieder eine reine Sache vom
                                                                      Amt. Ein Umstand, der Ortschronistin Renate Kalb durchaus ver-
                                                                      ärgerte.

                                                                      Die Tornaerin wies das Ordungsamt darauf hin, dass es sich nicht
                                                                      nur um zwei, sondern um vier alte Schilder handelte, die zudem
                                                                      in der Dunkelheit kaum noch reflektierten. Dazu enden manche
                                                                      Straßen sozusagen nirgends, für andere Ecken gibt es gar keine
                                                                      Beschilderung, oder sie ist an der falschen Stelle. Noch immer.
Foto/Collage: A. Krehl (Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz)             Wenn sich die Göbitzer selbst auch daran gewöhnt haben mö-
                                                                      gen, fragte Frau Kalb, wie sollen sich denn da Notärzte, Polizei
So planen wir unser erstes Zusammentreffen zum Osterfest.             oder Feuerwehr auf Anhieb zurechtfinden?
Auch das für Dezember 2021 geplante Konzert des Oberstufen-
chores des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Zeitz soll in diesem         Die Frage wurde gehört. Robin Görmer, Mitarbeiter im Ordnungs-
Jahr, verbunden mit einem Trödelmarkt, nachgeholt werden. Im          wesen der Gemeinde, traf sich mit ihr, mit Ortsbürgermeister Ge-
September plant der Freundeskreis, die Kirche Maßnitz wieder          rald Glück (beide Torna) und einer Göbitzerin, um das Unbeha-
zum Tag des offenen Denkmals zu öffnen, für die Adventszeit ist       gen über den Stand der Straßenbeschilderung im Rahmen einer
ein Adventskonzert mit kleinem Adventsmarkt vorgesehen und            weiteren Ortsbegehung aus der Welt zu schaffen. Der Mann vom
selbstverständlich unsere Musikalische Andacht um 22.00 Uhr           Ordnungsamt (rechts im Foto) hatte sich gut vorbereitet, brachte
am Heiligabend.                                                       eine Ortskarte von Göbitz und konkrete Vorschläge für eine kor-
                                                                      rektere Straßenbeschilderung mit. Dazu hatten die drei „Mitgän-
Der erste Höhepunkt des Jahres wird also unsere Osterveran-           ger“ Ahnung von den örtlichen Gegebenheiten. Sie diskutierten,
staltung sein. Neben einer Andacht zum Fest wollen wir Ostern         verwarfen das Eine, befürworteten das Andere und nun muss die
nach außen tragen und unsere Brunnen im Dorf zu Osterbrunnen          Sache „nur noch“ umgesetzt werden.
gestalten. Diese schöne, aber gewaltige und umfangreiche Krea-
tivveranstaltung schaffen wir niemals allein. Wir brauchen Eure /     Maria Barsi
Ihre Hilfe dabei. An einigen Terminen vorher werden wir die Brun-
nen schmücken, uns treffen und schwatzen. Mit Unterstützung
all unserer Besucher und Hilfe aller Interessierten schaffen wir          A nzeige
eine Augenweide.
                                                                       Wir machen Ihre Steuererklärung!
In diesem Sinne stürzen wir uns in die Jahresaufgaben und die          Klarer Preis. Schnelle Hilfe. Engagierte Berater.
zukünftigen inhaltsreichen Gespräche mit unseren Besuchern.            Beratungsstellenleiterin
                                                                       Jana Rose                                      Hausbesuche möglich.
                                                                       Waldstraße 3 · 06712 Zeitz /OT Kayna · Tel. 03 44 26 - 21 50 60
Beate Vogel                                                            jana.rose@steuerring.de · www.steuerring.de/rose
Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz e. V.                                 Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.
                                                                       Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.

                                                                                                20. Jahrgang | Februar 2022                                             11
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                     Geburtstagsglückwünsche
Augen zu bei Fasan und Hase,
aber Wildschwein essen sie alle –
Frank Hoffmanns Hobby sind die wilden Tiere
der engeren Heimat
Der Göbitzer Kurt Patzschke war als Jagdpächter eine Legende.                      Nachträglich gratulieren wir:
Nun ist es an Frank Hoffmann, seine eigenen Fußstapfen in der
Jagdgenossenschaft Göbitz zu hinterlegen. Der 46-Jährige, auf-                                     im Januar:
gewachsen in Torna, kam über Kurt Patzschke und den Kretz-           Steffen, Jürgen		                                zum 70. Geburtstag
schauer Gerhard Voigt zur Jägerei und pachtete im Anschluss an       Kobelt, Lutz		                                   zum 70. Geburtstag
Patzschke die Jagd auf 436 Hektar. Und das ist mehr, als ein Auge
auf das vorhandene Standwild in Form von Rehen und das Wech-
selwild in Form von Wildschweinen zu haben. Vor allem sind es
die kleinen Räuber wie Waschbären, Marder und Fuchs, denen er
Schranken setzen muss.
Obwohl Hoffmann durchaus ein Verteidiger des Fuchses ist. Der
ernähre sich schließlich keineswegs in erster Linie von Gänsen                             ORTSCHAFT KÖNDE R ITZ
und Hühnern, sondern vor allem von Feldmäusen. Andererseits
sei der Fuchs halt auch kein Kostverächter. Insofern sind Jagd-

                                                                     Geburtstagsglückwünsche
pächter auch Fallensteller. Keine Schlagfallen, wehrt er entsetzt
ab, sondern Lebendfallen, die leider von Zeit zu Zeit gestohlen
werden. Entgegen aller Vorurteile fangen sich in seinen Fallen
keine Katzen. „Das hängt davon ab, was für Köder man reintut“,
erklärt er, „abgesehen davon müssen die Lebendfallen regelmä-
ßig und oft genug kontrolliert werden. Raubwild oder nicht, wir
wollen ja keine Tierquälerei!“
Bei der Frage nach Unfallwild trübt sich sein Blick. Viel zu viel.
Wenig Deckung, viele Straßen. Und die Jagdpächter sind für
                                                                                   Nachträglich gratulieren wir:
die Entsorgung zuständig, arbeiten dabei mit Ordnungsämtern                                      im Dezember
und Polizei zusammen, von denen sie gelegentlich auch „ausm          Gey, Liane		                                     zum 70. Geburtstag
Bette geklingelt“ werden. Dass Unfallwild nicht verwertet wird,
verstünde sich von selbst. Besonders ärgerlich seien freilaufen-                                  im Februar:
de Hunde, die nicht hören. „Bei uns in der Ortschaft gehen die       Kretzschmar, Erika                              zum 70. Geburtstag
Meisten mit diesem Problem verantwortungsvoll um“, betont
Hoffmann. Es glaubten vor allem Auswärtige, wenn sie kein
Wild sähen, dann sei auch keins da, könnten sich ihre Hunde
frei austoben.
Abgesehen davon jagen Jäger selbstverständlich auch. Schwarz-
wild darf das ganze Jahr über erlegt werden, nur nicht die Ba-
                                                                     IMPRESSUM:
chen, die Frischlinge führen. Und fürs Schießen von Rehwild
gibt es unter Beachtung von Schonfristen einen regelrechten          BLICKPUNKT Elsteraue
Abschussplan. Wobei bei der Verwertung von Wild Hygiene groß         Informations- und Heimatblatt der Gemeinde Elsteraue mit den
geschrieben wird. Ohne Extra-Räume fürs Zerlegen und für die         Ortschaften Bornitz, Draschwitz, Göbitz, Könderitz, Langendorf, Profen,
                                                                     Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz
Kühlung läuft das nicht.
Dabei ist das Wort, dass ein Jäger auch Heger sein muss, nicht       Herausgeber: Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue,
                                                                     Tel. 03441/22 61 00, info@gemeinde-elsteraue.de
von ungefähr gesagt. Er legt Futterstellen an, wenn es richtig
kalt und/oder viel Schnee liegt, schützt junge Bäume vor knab-       Redaktion: Gemeinde Elsteraue – Herr Buchheim, Frau Müller
bernden Rehen, achtet auf die raren Fasane und wenigen Ha-
                                                                     Für Ortschaftsseiten: Ortsbürgermeister und Ortschronisten
sen, von denen der hiesige Jagdpächter gern mehr in seinem
Revier hätte…da braucht es Weizen, Gerste und im Übrigen sei         Verantwortlich für den Inhalt: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffent-
                                                                     lichungen auf den Ortschaftsseiten widerspiegeln nicht immer die
es eine Mär, dass Rehe Heu fressen. Sind wohl auch eher Fein-
                                                                     Meinung der Gemeinde bzw. des Gemeinderates
schmecker.
Das alles klingt nach einer vollen Arbeitstage füllenden Tä-         Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststr., 06712 Zeitz,
                                                                     Tel. 03441-6162-0, info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de
tigkeit. Dem ist nicht so. Für Frank Hoffmann ist die Jägerei
reines Hobby. „Richtig“ arbeitet er als Arbeitsvorbereiter in ei-    Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz
nem Großlager. Und wie steht es mit dem familiären Jagdnach-
                                                                     Erscheinung: 1. Ausgabe, Samstag, 20. Februar 2021
wuchs? Na ja, das Interesse der beiden Töchter dafür sei nicht
wirklich vorhanden. „Aber Wildschwein essen sie alle gern“, sagt     Nächster Erscheinungstermin: 2. Ausgabe, Samstag, 16.04.2022
                                                                     Nächster Redaktionsschluss: 2. Ausgabe, Montag, 28.03.2022
er schmunzelnd.
                                                                     Kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet.
Maria Barsi

12                      20. Jahrgang | Februar 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                 ORTSCHAFT LANGENDORF
		                20. November 2021 –
		                Frauenflohmarkt
		                auf der Staschwitzer Festwiese
Da die Dezember-Ausgabe unserer Gemeindezeitung in einigen
Ortsteilen nicht oder nur teilweise verteilt worden ist und dies
leider auch in Staschwitz und Langendorf der Fall war, veröffent-
lichen wir in dieser Ausgabe noch einmal diesen Artikel des Orts-
chronisten, Herrn Fenn.
                                                                        solches Ereignis nicht das
Es muss sich herumgesprochen haben, dass man auf der Festwie-           Letzte in Staschwitz gewesen
se in Staschwitz nicht nur feiern kann. So jedenfalls sahen es die      sein könnte. Schön wäre es,
Organisatoren des „Rehmsdorfer Frauenfohmarkt-Teams“. Kur-              denn unser Objekt müsste
                                   zentschlossen wurde mit dem          vielmehr genutzt werden.
                                    Heimatverein Langendorf die         Nicht vergessen soll ich, in
                                    Möglichkeit wahrgenommen,           diesem Beitrag den ganz
                                    das gesamte Areal in Sta-           besonderen Dank an den
                                     schwitz für einen Flohmarkt        Langendorfer Heimatver-
                                     zu nutzen. Organisiert wurde       ein auszurichten – für die
                                      das Ganze von Sandra Ge-          schnelle und unbürokratische Hilfe und das Entgegenkommen.
                                      bauer, Elisa Salkowski und        Man könnte sich gemeinsam einiges vorstellen.
                                      Nicole Scholz. Unterstützt
                                       wurden sie von Xenia, Filine     Mit dieser Ausgabe des „Blickpunkt“ ist das Neue Jahr nun schon
                                       und Petra Burgold.               wieder ein paar Wochen alt. Dennoch möchte ich Ihnen für dieses
                                                                        Jahr noch alles Gute, Gesundheit und viel Optimismus wünschen.
                                                                        Auch wenn das Jahr erst einmal ähnlich beginnt wie das alte en-
                                                                        dete und wir immer noch mit vielen Einschränkungen leben müs-
                                                                        sen, machen wir das Beste daraus und achten aufeinander. Nur
                                                                        Vernunft und Rücksichtnahme kann uns helfen, die neuerliche
                                                                        Corona-Welle abzumindern und irgendwann wieder ein Stück
                                                                        Normalität zurückzugewinnen.

                                                                        Eckhard Fenn
                                                                        Ortschronist Langendorf

                                                                        Geburtstagsglückwünsche
Trotz der wieder aufflammenden Coronabeschränkungen hatten
sich 22 Händler angemeldet. Auf dem gesamten Gelände galt die
3G-Regel und sie wurde kontrolliert! Ich war beeindruckt, wie pro-
blemlos alles verlief. Im Gebäude wurde jeder Raum für die Waren
genutzt. So gab es von Spielsachen, Büchern, Kleidung, Schuhen
über Marmelade, Kräuterbutter und Selbstgebrannten auch Sa-
chen für den Haushalt und für Bastler. Die „Küche“ wurde für den
                                                                                      Nachträglich gratulieren wir:
Ausschank von Getränken und einen kleinen Imbiss genutzt. Im                                      im Dezember:
Außenbereich konnte man bei der Bäckerei Eisenschmidt aus                 Schütze, Arnd 		                            zum 80. Geburtstag
Rehmsdorf leckeren Kuchen und Bockwürste erstehen. Natürlich              Harnisch, Christa                           zum 75. Geburtstag
gab es auch einen Stand mit Rostern; sie waren aber beizeiten             Gentzsch, Kurt                              zum 90. Geburtstag
ausverkauft. Denn mit einem solchen Zuspruch hatten die Or-
ganisatoren wohl nicht gerechnet. Es wurde gestöbert und auch                                       im Januar:
manche Kleinigkeit gekauft. Insgesamt, so Frau Scholz, waren am           Harnisch, Karin		                           zum 80. Geburtstag
Ende alle zufrieden.                                                      Buschner, Johanna                           zum 90. Geburtstag
Natürlich kann ein solcher Aufwand nicht allein gestemmt wer-
den. Und so geht auch der Dank an die Unterstützer um die                                          im Februar:
Bäckerei Eisenschmidt, Herrn Daniel Müller und die Firma San-             Heil, Christa		                             zum 75. Geburtstag
kopie. In mehreren Gesprächen hatte ich den Eindruck, dass ein

                                                                                        20. Jahrgang | Februar 2022                    13
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                    Auf den Spuren der Dinosaurier
                                                                    Seit dem 11.10.2021 befinden sich die Wasserfrösche auf den
                  ORTSCHAFT PROFEN
                                                                    Spuren der Dinosaurier. Bei unserem Projekt lernten wir eine gan-
                                                                    ze Menge über Dinosaurier kennen. Nachdem wir unseren Raum
		                Liebe Einwohnerinnen                              passend zum Projekt gestaltet hatten, beschäftigten wir uns mit
		                und Einwohner                                     der Frage: „Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?“. Dazu ha-
                                                                    ben wir verschiedene Theorien kennengelernt.
Die ersten Wochen des neuen Jahres sind vorüber und die Win-        Passend dazu gab es ein kleines Experiment mit einem Vulkan-
terferien neigen sich schon wieder ihrem Ende. Zur Zeit stecken     ausbruch. Die Kinder waren begeistert, als es aus dem Vulkan nur
wir in 3G, 2G und 2G+ fest und man kann nur hoffen, dass sich die   so sprudelte.
Lage in den nächsten Wochen entschärft. Ich bin guter Dinge das
zu Ostern einiges möglich ist und die Normalität langsam Einzug
hält.
Schauen wir auf das Jahr 2021 zurück. Das Kulturzentrum und
beide Feuerwehrgerätehäuser haben einen neuen Anstrich er-
halten. Die Schriftzüge an den Feuerwehren folgen, wenn es wie-
der etwas wärmer wird.
Der Kindergarten ist umgezogen, nachdem das Kulturzentrum
im Inneren eine Umgestaltung erfahren hat. Die Räume sind hell
und freundlich gestaltet und die Kinder haben sich gut eingelebt.
Somit können nun die Bauarbeiten am Kindergartengebäude in
der Freiheit beginnen. Einige werden es bemerkt haben, im Janu-
ar wurden schon Vorarbeiten durchgeführt.
Im Oktober wurden 1300 Krokusse gesteckt, die hoffentlich in
den kommenden Wochen erblühen werden. Diese Maßnahme
wird dieses Jahr fortgeführt. Entstehen soll ein Krokuspfad, der
zukünftig den Elsterradweg und den Schwerzauer See miteinan-
der verbindet.
Am 1. November hat die Ortschaft Profen das ehemalige Bistro in
der Freiheit übernommen. Die derzeitige Situation hat es bisher
nicht erlaubt, eine Einweihungsveranstaltung durchzuführen,
dies wird aber nachgeholt.
Was wird das Jahr 2022 bringen? Lassen wir uns überraschen und
das Beste daraus machen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit, Gesundheit und Zuversicht.      Nun waren die Dinosaurierarten an der Reihe. Vom Veloceraptor
                                                                    bis zum Spinosaurus haben wir eine Menge Dinos kennengelernt.
                                                                    Die Kinder glänzten dabei mit jeder Menge Wissen. Natürlich
                          Schneefall                                wollten wir auch etwas über die Nester und Eier der Dinosaurier
                                                                    erfahren. Es war schon spannend zu sehen, dass so riesige Dino-
                  Anmutig schneit es zart und fein.                 saurier so kleine Eier gelegt haben. Ebenso fanden wir heraus,
                Himmlisch! Endlich zieht Winter ein.                dass es bei den Eiern unterschiedliche Formen und Farben gab.
                 Jedwedes Kind, ob Groß und Klein,                  Manche Dino Mama´s haben Nester angelegt, andere haben sie
             frohlockt, schaut richtig glücklich d´rein;            im Sand vergraben, genau wie es die Krokodile und Schildkröten
                kann Ferienzeit nicht schöner sein!                 heute noch machen.
                                                                    Über die Dinojungen haben wir gelernt, dass es Nesthocker und
                        C. M. Beisswenger                           Nestflüchter gab, genau wie bei unseren heutigen Tieren.
                                                                    Am 20.12.2021 gab es für die Wasserfrösche noch eine kleine
                                                                    Überraschung. Einen „Dinotag“ im Kindergarten. Mit Popcorn ha-
                                                                    ben wir es uns auf unseren Matten gemütlich gemacht und den
                                                                    Film „In einem Land vor unserer Zeit“ geschaut. Alle haben ge-
  In eigener Sache:                                                 spannt den Film verfolgt und waren begeistert.
                                                                    Das neue Jahr haben wir mit einem kleinen (visuellen) Rundgang
  Ab Januar 2022 finden die Sprechstunden jeden 2. Dienstag         durch das Dinosauriermuseum begonnen. Spannend, wie viele
  im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.                           Knochen so ein Dinosaurier hatte und wie groß sie waren. Auf
                                                                    großen Bildkarten konnten die Kinder echte Skelette von Dino-
  Nächste Termine: 1. März / 15. März / 29. März                    sauriern betrachten und einige Besonderheiten und Unterschie-
                                                                    de erkennen.
                                                                    In der nächsten Zeit werden wir uns mit der Arbeit der Paläonto-
                                                                    logen (das sind nämlich Dinoforscher) beschäftigen.
Ihr Ortsbürgermeister                                               Und mal schauen, wo uns die Reise durch das Dinoland noch so
Jens Keinitz                                                        hinführt.

14                       20. Jahrgang | Februar 2022
Sie können auch lesen