Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Rupp
 
WEITER LESEN
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
03/2019

Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung

   Gesegnete Weihnachten und ein gutes und
        glückliches neues Jahr 2020!
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
2                                                             editorial

Werte Mönchhoferinnen und Mönchhofer!
                            Die Weihnachtsfeiertage kommen in
                            schnellen Schritten und mit ihnen die Mo-                                                              Aus der aktuellen Chronik der Gemeinde
                            mente, um wieder an die Gemeinschaft                                                                   Mönchhof:
                            und die Liebsten zu denken und sich an
                            der gemeinsamen Weihnachtszeit zu er-                                                                  Der Türkenzug von 1683
                            freuen. Auch die kühleren und windigeren                                                               Nach der Schlacht von Mogersdorf/St. Gott-
                            Weihnachtstage laden ein, gemeinsam                                                                    hard am 1. August 1664 hatte Kaiser Leo-
                            vor dem Kamin das Jahr Revue passieren                                                                 pold I. mit dem Großwesir Ahmed Köprölü
                            zu lassen. Die Momente der Erwartungen                                                                 einen über 20 Jahre währenden Friedens-
                            für das nächste Jahr können hierbei eben-                                                              vertrag geschlossen. Noch vor Ablauf des
                            so eine große Rolle spielen. In unserer                                                                Vertrages scheiterten 1682 neuerliche Frie-
                            schönen Gemeinde hat sich im vergange-                                                                 densverhandlungen und es kam zu einer
                            nen Jahr einiges getan. Neben der jüngs-                                                               neuerlichen Konfrontation des christlichen
                            ten Ausbaustufe der neuen Wasserleitung                                                                Abendlandes mit dem Osmanischen Reich.
wurde der Urnenhain feierlich eröffnet, neue Gemeindearbeiter für die                                                              Am 31. März 1683 brach das 168.000
Außenbereiche angestellt und ihre Vorgänger in die verdiente Pensi-                                                                Mann starke Heer unter Großwesir Kara
on verabschiedet. Unser Pater Michael wurde würdig verabschiedet                                                                   Mustapha Pascha bei Adrianopel (Edirne)
und mit den besten Wünschen in die neue Pfarre entsandt und Pater                                                                  auf und erreichte über Belgrad am 1. Juli
Pirmin würdig willkommen geheißen. Weiters wurden Sanierungs-                                                                      die Stadt Raab/Györ. Mehrere mittelunga-
arbeiten in der Volksschule und im Feuerwehrhaus durchgeführt. In                                                                  rische Städte hatten sich kampflos erge-
der Volksschule wurde in vier Klassen ausgemalt und der Fußboden                                                                   ben, in Raab wollte die kaiserliche Armee
neu verlegt, im Feuerwehrhaus wurde der Fassadenanstrich erneuert.                                                                 Widerstand leisten und den Vormarsch der
Liebe Mönchhoferinnen und Mönchhofer, rückblickend auf die ver-                                                                    Türken zumindest abzuschwächen. Aber
gangenen 12 Monate möchte ich Ihnen für Ihre Hilfe und Geduld,                                                                     nach kurzer Belagerung mussten die ös-
besonders im Zuge der Sanierung der Wasserleitung, danken!                                                                         terreichischen Truppen unter Herzog Karl V.
                                                                                                                                   die Festung Raab räumen und sich gegen
Gemeinsam starten wir in das neue Jahr 2020 und daher wünsche                                                                      Wien zurückziehen.
ich Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch                                                                   Etwa 40.000 berittene Krimtataren nahmen
in das neue Jahr 2020!                                                                                                             die Verfolgung auf und verwüsteten die am
                                                                                                                                   Weg liegenden Dörfer des Heidebodens bis
                                                  Ihr Bürgermeister                                                                zur österreichischen Grenze. Im Archiv des
                                                                                                                                   Stiftes Heiligenkreuz findet sich ein Brief
                                                                                                                                   vom 2. Juli 1683, den der Podersdorfer
                                                                                                                                   Verwalter an den Abt richtete. Er schrieb,
                                                                                                                                   dass sie einen Boten nach St. Peter und St.
                                                          Josef Kolby                                                              Johann geschickt hätten, der dort außer
                                                                                                                                   dem Dorfrichter keinem lebenden Men-
                                                                                                                                   schen begegnet sei.

                           Nächste Ausgabe: Kalenderwoche 15                                                                                                               Aus der Gemeindechronik
                           Redaktionsschluss: 06.03.2020                                                                                                                         Mönchhof Seite 85

                                                                                                                                                                      IMPRESSUM
                                                                                                                                                                      Erscheint nach Bedarf. Kostenlose Abga­be.
                                                                                                                                                                      Eigentümer und Verleger: Gemeinde Mönch-
                                                                                                                                                                      hof; Internet: www.moenchhof.at; Für den
                                                                                                                                                                      Inhalt verantwortlich: BGM. Josef Kolby;
                                                                                                                                                                      Grafik und Druck: PRO Media Druck,
                                                                                                                                                                      Tel.: 02173/80591, office@promediadruck.at
nachrichten                                                Adventfenster, Nationalfeiertag.......... 09   FC Mönchhof...................................... 17        www.promediadruck.at;
                                                                                                          Österreichisches Rotes Kreuz.............. 18               Redaktion: Christian Hafner, Gemeinde;
von Oberamtsfrau zur Amtsrätin......... 03
                                                                                                                                                                      Fotos: Archiv, Gemeinde Mönchhof,
Bauernmarkt, Feuerwehrhaus............. 04                 wir gratulieren                                FF Mönchhof...................................... 18        Erscheinungstermin: periodisch;
Gehsteige .......................................... 04    Geburten, Hochzeiten,Geburtstage..... 11       BMV................................................... 19   Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Der
Sanierung Volksschule, Bücherei ....... 05                                                                Mönchhofer Dorfmusikanten.............. 21                  “Mönchhofer Kleinrichter” dient der Infor-
Dr. med. dent. Theresa Küfler............. 05              vereine                                        Jiu Jitsu Shin Halbturn & Shogai Gols.. 21                  mation der Mönchhofer Bevölkerung über
Kindergarten NEWS........................... 07                                                           KOBV, NSC Mönchhof........................ 22               Ereignisse und Aktivitäten in der Gemeinde.
                                                           Tourismusverband Mönchhof............. 14
                                                                                                                                                                      Gedruckt auf FSC-zertifizierten Papier.
Volksschule NEWS............................. 08           Pensionistenverband Mönchhof.......... 14      Theatergruppe Mönchhof................... 22                Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
Fußballtore, Kindergarten-Helferin........ 09              Jagdgesellschaft Mönchhof............... 15    Naturfreunde Mönchhof, Angergassler.. 23                    Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
nachrichten                                        3

                                                            Liebe Mönchhoferinnen und Mönchhofer!

                                                                  Im Namen der Gemeindevertretung
                                                       und der Bediensteten der Gemeinde Mönchhof
                                         darf ich Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und gesegnetes
                                      Weihnachtsfest, und eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen.
                                        Prosit Neujahr und einen guten „Rutsch“ in das Jahr 2020!

                                                                        Ihr Bürgermeister Josef Kolby

  Sehr geehrte Mönchhoferinnen und Mönchhofer!

  Ich wünsche Ihnen eine ruhige und gesegnete
  Weihnachtszeit und viel Glück und Erfolg
  für das kommende Jahr.

  Mit freundlichen Grüßen,
  Vizebgm. Raimund Burjan

von der Oberamtsfrau zur Amtsrätin
                     Aufgrund ihrer langjährigen und kompetenten Tätigkeit im Gemeindeamt Mönchhof wurde
                     unsere Amtsleiterin Ida Rongits durch einen einstimmigen Beschluss des Gemeinderates
                     in der Sitzung vom 26. September 2019 zur Gemeindeamtsrätin befördert. Die Beförderung
                     wurde nach Prüfung und Genehmigung durch das Amt der Bgld. Landesregierung mit
                     01. Dezember 2019 wirksam.
                     Wir danken unserer Amtsleiterin für ihren langjährigen und fachkundigen Dienst, sowie
                     für ihr Engagement für die Gemeindebevölkerung und wünschen ihr auch weiterhin viel
                     Kraft für diese verantwortungsvolle Tätigkeit.
                     „Ich freue mich sehr über diese Beförderung und bedanke mich herzlich beim Gemeinde-
                     rat für das Lob und dieses große Zeichen der Anerkennung. Meinerseits und im Namen
                     meines gesamten Teams im Gemeindeamt wünsche ich der gesamten Bevölkerung ein
                     besinnliches Weihnachtsfest, frohe Stunden im Kreis Ihrer Lieben, Gesundheit und ein
                     gutes und erfolgreiches neues Jahr,“ so die Amtsrätin Ida Rongits.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
4                             nachrichten

Bauernmarkt
Der diesjährige Bauernmarkt fand am Samstag, dem 30. November 2019 im Pfarrhof statt. Die vielen Spezialitäten,
welche in mühsamer Kleinarbeit durch die vielen freiwilligen Helfer gefertigt wurden, lockten viele Besucher, auch
aus den umliegenden Gemeinden nach Mönchhof. Man konnte neben dem besinnlichen Ambiente, lokale Köst-
lichkeiten wie die berühmten Mönchhofer-Krapferl, Fleisch, Marmeladen und vieles mehr verkosten.

Allen freiwilligen Helfern und Besuchern ein großes Dankeschön!
Der Reinerlös wird für die Renovierung unserer Pfarrkirche verwendet.

Feuerwehrhaus
Die bereits in die Jahre ge-
kommene Fassade des Feu-
erwehrhauses der Freiwilligen
Feuerwehr Mönchhof wurde
noch zügig im heurigen Jahr
renoviert. Der neu gestaltete
Außenanstrich lässt nun das
Zeughaus in einem neuen
Glanz erscheinen.

                                      Gehsteige
                                      Im heurigen Jahr konnten wieder weitere Gehsteige mit neuen Wellenstei-
                                      nen gelegt werden, diesmal in den Bereichen Weingartenweg, Bahngasse,
                                      Neustiftgasse und Kreuzjochstraße. Die neuen Wellensteine tragen dazu
                                      bei, bei eventuellen Arbeiten an Leitungen, die Gehsteigoberfläche nach
                                      den Reparaturen wieder ohne Probleme wie vorher herstellen zu können.
                                      Dadurch sehen nun die Gehsteige in der Gemeinde einheitlich aus.
                                      Auch kommendes Jahr werden im Zuge dieses Projektes wieder weitere
                                      Gehsteigabschnitte saniert werden.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
nachrichten                                           5

Sanierung Volksschule
Um das Lernfeld nach den besten Möglich-
keiten gestalten zu können werden laufend
die Räumlichkeiten der Volksschule saniert.
Heuer wurden vier Klassenzimmer wieder
den Anforderungen gerecht saniert um den
Lehrenden wie auch den Lernenden die be-
sten Voraussetzungen für den Schulalltag
bieten zu können.

                                                                                 Um die Ausbildung auf den
                                                                                 derzeitigen Stand der Tech-
                                                                                 nik anzuheben wurde dieses
                                                                                 Jahr wieder eine elektronische
                                                                                 Schultafel für die Volksschule
                                                                                 Mönchhof angeschafft. Somit
                                                                                 sind alle vier Klassen mit elek-
                                                                                 tronischen Schultafeln ausge-
                                                                                 stattet. Diese Tafel ermöglicht
                                                                                 es den Lehrkräften, ohne Um-
                                                                                 stände digitale Medien in den
                                                                                 Unterricht zu integrieren.

                                                                                 Wir wünschen dem Lehrper-
                                                                                 sonal viel Erfolg mit dem neu-
                                                                                 en zur Verfügung gestellten
                                                                                 Gerät.

Dr. med. dent.
Theresa Küfler
hat im Juni 2019 ihr Studium an der Semmelweis-
Universität in Budapest, Fakultät für Zahnheilkunde
mit der Auszeichnung ‚cum laude‘ abgeschlossen.
Sie feierte am 6. Juli ihre Promotion und verstärkt
seit Oktober als Job-sharing-Partner die Zahnarzt-
praxis Dr. Küfler in Illmitz.

                                                       Bücherei Mönchhof
                                                       Dieses Jahr sammelte das Team der Bücherei Weihnacht-
                                                       späckchen für Kinder in Not. Dank Ihrer Hilfe konnten 83
                                                       Pakete bei „Weihnachten im Schuhkarton“ abgegeben
                                                       werden.

                                                       Lassen Sie sich von dem großen Angebot in Ihrer Büche-
                                                       rei überzeugen und kommen Sie im Jahr 2020 wieder
                                                       vorbei.

   Öffnungszeiten:Mo. 11 - 13 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr und an jedem zweiten Samstag im Monat von 16 - 18 Uhr.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
6                         werbung

                                                                          info@hit-real.com

    ITS OK
    IT Solutions Kirschner e.U.
                                   IT Solu ons Kirschner
                                                    Inhaber: Michael Kirschner, BSc
                                                 Computer, Netzwerk, Hard- & So�ware
                                                    Beratung, Planung & Verkauf
                                                     flexibel & kundenorien ert
       Telefon: 0664/1227113         20 Jahre Berufserfahrung - System- und Netzwerkadministra on
       E-Mail: office@itsok.at      Windows Server 2012/2016, Exchange 2013/2016, Hyper-V, VMware,
         Web: www.itsok.at        Firewalls (Sophos, For gate,...), Smart Home (Loxone), Telefonanlagen
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
nachrichten                                                                   7

                   Kindergarten NEWS
Für das Kindergarten-Erntedankfest gestalteten die Kinder mit Eifer ihre eigene Erntedankkrone mit Ähren und
Kukuruzstroh. In der Kirche feierten wir gemeinsam mit vielen Eltern dieses schöne Dankfest.
Wir bedanken uns bei Pater Pirmin, dass er für das Laternenfest die Kirche nochmals zur Verfügung gestellt und
mit uns gemeinsam sein erstes Laternenfest in Mönchhof gefeiert hat. In diesem besonderen Rahmen konnten
die Kinder ihre Laternenlieder und das Martinsspiel zum Besten geben.

Erntedankkrone gestalten                                Erntedankfest in der Kirche

Krippenkinder beim Erntedankfest                        Laternenfest

Vorschüler besuchen den Polizeiposten in Gols           Mit der Fahne auf dem Weg zum Gemeindeamt
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
8                                                           nachrichten

                       Volksschule NEWS
Bläserklasse der Volksschule
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Blasmusikvereins
Mönchhof hatte die Bläserklasse der VS einen großen Auftritt.
Die Jungmusiker und Jungmusikerinnen durften die Auszeich-
nungsfeier verdienter Musiker mit Stücken, die im letzten Schul-
jahr unter der Leitung von Dr. MMag. Günther Kleidosty einstu-
diert wurden, umrahmen. Der Obmann des burgenländischen
Blasmusikverbandes, DI Peter Reichstädter, lobte das Engage-
ment der Kinder und wünschte der Gruppe weiterhin viel Erfolg
bei ihren Auftritten.

                                                                   „Haydn rocks!“
                                                                   Mit dem Programm „Haydn rocks!“ besuchte der
                                                                   Kapellmeister Alfred Wittenberger mit seiner Part-
                                                                   nerin die VS Mönchhof. Dabei brachte er den Schü-
                                                                   lerInnen und VorschülerInnen das Leben und die
                                                                   Werke des berühmten Komponisten Joseph Haydn
                                                                   auf ansprechende und humorvolle Weise näher.
                                                                   Beim Mitmachkonzert durften die Kinder dirigieren,
                                                                   tanzen, musizieren und hatten dabei viel Spaß!

Neues aus der 1. Klasse!
Die Erarbeitung neuer Lernwörter im Deutschunterricht ist
immer eine Herausforderung. Man will den Unterricht lustig
und kindgerecht gestalten, damit das Lernen leicht von der
Hand geht.Daher gibt es viele Stationen im Angebot , wo die
Lernwörter gefestigt werden. Eine davon ist mit digital unter-
stützte Medien - den BeeBots . Die Kinder sind sehr eifrig und
merken gar nicht, dass sie lernen!

                                                                     Natur-Erlebnistag
                                                                     Im Schulhof der Volksschule Mönchhof wurde ein
                                                                     Natur-Erlebnistag in Kooperation mit der Jagd-
                                                                     gesellschaft Mönchhof und der Werkstatt Natur
                                                                     aus Marz abgehalten. Die Jagdhornbläser aus
                                                                     dem Seewinkel stimmten die Kinder feierlich ein.
                                                                     Danach stellte Gerhard Leier seine Jagdhunde vor
                                                                     und demonstrierte anschaulich, was ein Jagd-
                                                                     hund alles können und wissen muss. Im Stati-
                                                                     onenbetrieb konnten die Kinder alles rund um
                                                                     Wald, Wild, Pflanzen und die Jagd erfahren. Auch
                                                                     die Kulinarik kam nicht zu kurz. Der am offenen
                                                                     Feuer gebratene Speck und der Oldtimertraktor
                                                                     samt Hochstand waren ein Highlight.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
nachrichten                                              9

Neue Fußballtore in der Angergasse
                                                             Neue Fußballtore wurden seitens der Gemeinde für
                                                             den Spielplatz in der Angergasse angeschafft.

                                                             Die neuen Tore können nun aufgrund jeweils zwei be-
                                                             festigter Räder, leichter in die richtige Position gebracht
                                                             werden und sind somit stabiler aufzustellen als ihre
                                                             Vorgänger.

Kindergarten-Helferin
Ab Montag dem 18. November 2019 unterstützt Frau
Andrea Karner das Kindergartenteam als Kindergarten-
helferin. Frau Karner wurde als Karenzvertretung für Frau
Silvia Halbauer im Kindergarten der Gemeinde eingestellt.

Wir wünschen Frau Karner für Ihre Tätigkeit viel Spaß
und Erfolg.

                                  Adventfensteraktion 2019
                                  Die diesjährige Adventfensteraktion motivierte viele Schaulustige die toll gestal-
                                  tenten Adventfenster im gesamten Ortsgebiet zu bewundern. Die kreativ und
                                  liebevoll gestaltenten Fenster konnten täglich in der Zeit von 17:00 bis 21:00
                                  Uhr bewundert werden. Eröffnet wurde der „Adventkalender“ am Pfarrkirche
                                  Mönchhof mit einem Fenster der Pfarre eröffnet. Der Reinerlös von der am 23.
                                  Dezember 2019 stattfindenden Abschlussveranstaltung wir für wohltätige Zwecke
                                  gespendet. Für Punsch, Glühwein und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Besuch am Nationalfeiertag
Anlässlich des Nationalfei-
ertages besuchten die Kin-
der des Kindergartens am
25. Oktober das Gemein-
deamt. Stolz präsentierten
die Kinder ihre selbst ge-
bastelten Fahnen, welche
im Zuge dessen auch
im Gemeindeamt aufge-
hängt wurden. Fröhlich
trugen sie abschließend
mit großer Begeisterung
das Fahnenlied vor. Bgm.
Josef Kolby empfing die
kleinen Gäste und ihre Pä-
dagoginnen herzlich und
als Überraschung gab es
für die Gruppe Wurstsem-
meln.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches neues Jahr 2020! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
10                                          werbung

  0664 / 14 74 195
                                                www.taxialex.at

Taxi Alex                                       Weil`s Gut Ankommt!
                                                                                      GAS-WASSER-HEIZUNG BRAUNSCHMIDT KG
                                                                                      Michael Braunschmidt
  Taxi Rund um die Uhr                          Alexander    Augasse 1a
                                                                                      0664 453 09 60
                                                                                      Neustiftgasse 21
                                                                                                                   Tel.: 02173/80365
                                                                                                                   Fax: 02173/80382
  Krankentransporte (alle Kassen)                           A-7122 Gols               7123 Mönchhof                office@braunschmidt.at
                                                      +43 664 / 14 74 195
  Flughafentransfer
  Ausflugsfahrten                             Heszheimer
                                                  heszheimer@gmail.com                www.braunschmidt.at
                                                          Zechmeister
                                                          Kirschner &

                                                                                Schottergewinnung        Kirschner &
                                                                                Baustoffe                Zechmeister GmbH
                                                                                Betonwerk
                                                                                Transport                A-7123 Mönchhof
                                                                                      Abbruch            Bahngasse 69
                                                                                      Erdbewegung
                                                                                                         Telefon 02173 / 80 224
                                                                                      Beton & Asphalt    Telefax 02173 / 80 224-22
                                                                                      Recycling          e-mail betonwerk-kirschneraon.at
                                                                                                         www.betonwerk-kirschner.at
Wir bauen auf Qualität

 BETON4YOU
  02173-80224
                          Der Transportbeton Von
                          Kirschner & Zechmeister
7123 Mönchhof, bahngasse 69, www.betonwerk-kirschner.at      Die gute Basis am Bau
wir gratulieren                                                 11

Geburten, Hochzeiten, Geburtstage & Sterbefälle
Geburten
Anna Magdalena Braunschmidt                      20.09.2019       Lena Marie Egermann                                01.10.2019
Niklas Stefan Göltl                              30.09.2019       Valentina Rechnitzer                               11.11.2019

Silberne Hochzeit
Theresia und Richard Greiner                     18.11.1994 Theresia und Paul Weiss                                 21.01.1995

Goldene Hochzeit                                                  Diamantene Hochzeit
Gertrude und Matthias Göltl                      31.01.1970       Elisabeth und Peter Baranyai                       21.11.1959
Margarethe und Gerhard Prückler                  29.03.1970       Anna und Johann Limbeck                            21.11.1959
Katharina und Martin Kummer                      04.04.1970       Elisabeth und Lorenz Karner                        20.02.1960

Sterbefälle
Maria Kociubski                                  27.09.2019 Josef Franz Lunzer                                       19.11.2019
Ingeborg Hoffmann                                28.09.2019 Robert Wasserscheid                                      03.12.2019
Emma Johanna Pock                                14.10.2019 Magdalena Pöckl                                          06.12.2019
Theresia Zinniel                                 28.10.2019

95. Geburtstag                              László Andrásné Szakács                      Renate Herta Heinrich
Katharina Kummer                            Martin Reich                                 Stefan Zahrer
Theresia Spieß                              Marianne Haubenwallner
Josef Komlos                                Paula Koch                                   55. Geburtstag
                                            Josef Michael Schwarz                        Renate Christine Halbauer
90. Geburtstag                              Walter Johann Handler                        Franz Lang
Maria Berger                                István Györgyné Weimann                      Melitta Szabo
Johann Zinniel                              August Mayer                                 Karin Maria Lindenberger
Maria Magdalena Hoffmann                                                                 Maria Anna Zechmann
                                            65. Geburtstag                               Gerlinde Meidlinger
85. Geburtstag                              Johanna Koch                                 Regina Koller
Gisela Halasz                               Franz Meidlinger                             Monika Hautzinger
Aloisia Koch                                Maria David                                  Hans Christian Spieß
Rosalia Frank                               Michael Braunschmidt                         Jutta Moser
Maria Benkovits                             Liselotte Maria Wasserscheid                 Franz Gross
Josef Strauß                                Maria Braunschmidt
                                            Josef Herbert Leitner                        50. Geburtstag
80. Geburtstag                              Michael Lederer                              Agnieszka Maria Kolby
Maria Kern                                                                               Timea Dippold
Anna Rupprecht                              60. Geburtstag                               Eleonora Groschner
Manfred Prückler                            Franz Leber                                  Adelheid Maria Aigner
Josef Schneider                             Gabriele Leckl                               Claudia Erika Esberger
Julius Zeiss                                Manfred Franz Zechmann                       Josef Mädl
Anna Maria Hafner                           Marianne Wachtler                            Katharina Schmidt
Margarete Egermann                          György Görbe                                 Sonja Zechmeister
                                            Susanne Maria Strauß                         Karin Klukas
75. Geburtstag                              Eleonora Haubenwallner                       Carmen-Laura Tincǎu
Antonia Meirer                              Johann Kornfehl                              Werner Gindl
Elisabeth Haubenwallner                     Karl Eder                                    Hans Erich Wurm
Maria Theresia Weiss                        Martin Kummer                                Gerald Paul Kuhm
                                            Ing. Michael Mädl                            Christa Schmit
70. Geburtstag                              Josef Halasz                                 Sascha Karl Kolby
Brigitte Maria Kirchknopf                   Elisabeth Katharina Reich                    Dipl. Ing. Johannes Josef Kornfehl
Leopoldine Reif                             Anneliese Groschner                          Sabine Horvath

 Daten im Kleinrichter
 Im „Mönchhofer Kleinrichter“ werden die Geburtstage – ab dem 50. Geburtstag, inkl. der „Halbrunden“ Geburtstage – veröffentlicht,
 gleichzeitig werden auch die Daten von Silberhochzeit, goldener Hochzeit, Geburten und Sterbefälle bekannt gegeben. Sollten
 Sie mit dieser Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, dies rechtzeitig im Gemeindeamt bekannt zu geben.
12                           wir gratulieren

                                                         Diamantene Hochzeit
                                                         Baranyai
                                                         Am 21.11.2019 feierten Elisabeth und Peter Baranyai
                                                         ihre Diamantene Hochzeit. Unter den Gratulanten wa-
                                                         ren auch Bgm. Josef Kolby und Vizebgm. Raimund
                                                         Burjan mit besten Glückwünschen und einem Präsent
                                                         anlässlich dieses besonderen Tages.

Diamantene Hochzeit
Limbeck
Am 24.11.2019 durfte das Ehepaar Anna und Johann
Limbeck ihre Diamantene Hochzeit mit Familie und
Freunden feiern. Bgm. Josef Kolby und Vizebgm. Rai-
mund Burjan waren auch unter den Gästen und durften
den Jubilaren alles Gute und beste Wünsche für die Zu-
kunft überbringen.

                                                         90. Geburtstag
                                                         Juliana Handler
                                                         Frau Juliana Handler feierte am 29.11.2019 ihr 90-jäh-
                                                         riges Jubiläum. Anlässlich dieses Freudentages war un-
                                                         ter den Gratulanten auch Bgm. Josef Kolby, welcher der
                                                         rüstigen Jubilarin im Beisein von Familie und Freunden
                                                         ein Präsent und die besten Glückwünsche überbrachte.
jahrgangsfeiern         13

                  Jahrgang
                      1969

                  Jahrgang
                      1979
14                            vereine

Tourismusverband Mönchhof
Der Weinbauverein veranstaltete von 25. bis 27. Oktober 2019 die alljährlichen WeinKulturTage und eröffnete somit
das regionale Martiniloben.Am Freitag fand nach einem gelungenen Konzert des Mönchhofer Blasmusikvereins
in der Pfarrkirche die Weintaufe durch Pater Pirmin statt. Danach durfte unter anderem schon mancher Jungwein
im Pfarrkeller verkostet werden. Besonders freute man sich über die Teilnahme zahlreicher Politiker und der Bun-
desweinkönigin Tatjana I.Knapp 900 Gäste besuchten am Samstag und Sonntag Mönchhofs Winzer und genossen
neben besten Weinen auch das tolle Rahmenprogramm. Eine Fahrt mit dem nostalgischen Bummelzug oder der
Pferdekutsche brachte die Weinverkoster bei wunderschönem Wetter von Keller zu Keller und sorgte für eine
entspannte Stimmung. Der Weinbauverein bedankt sich bei allen Unterstützern dieser gelungenen Veranstaltung
und freut sich bereits auf die WeinKulturTage 2020, wo man hoffentlich auch wieder zahlreiche Mönchhofer/innen
begrüßen darf!

Pensionistenverband Mönchhof
Für den Pensionistenverband Mönchhof gab es auch im heurigen Jahr einige Highlights.
Die schon obligatorische Mutter- und Vatertagsfeier wurde diesmal am 05. Mai im Gasthaus Frank abgehalten.
Bei Kaffee und guten Mehlspeisen gab es ein geselliges Beisammensein bis in die Abendstunden.
Am 15. Mai unternahmen der Pensionistenverband einen Tagesausflug zur oststeirischen Apfelstraße. Über die
Schlösserstraße ging es zum Apfeldorf Puch. Nach dem Mittagessen führte eine Tour mit dem Traktor durch die
Apfelgärten (lt. Führung werden in Puch auf 400 Hektar Apfelbäume bewirtschaftet), und im Anschluss wurde
die Schnapsbrennerei Wilhelmshof besichtigt, wo sehr viel Wissenswertes über den Apfel weitergegeben wurde.
Anschließend konnten einige hervorragende Schnäpse verkostet werden.
Das schon zur Tradition gewordene Sommerfest musste auf Grund der schlechten Wetterprognose in die Räum-
lichkeiten des Wander- und Musikvereines verlegt werden. Dieses Manko glichen die Damen vom Vorstand aber
"mit den besten Schnitzeln und einem herrlichen Kartoffelsalat" - so der Tenor der Gäste - mehr als aus. Böse
Zungen behaupteten sogar, dass sich besagte Damen deswegen vor Heiratsanträgen der männlichen Gäste nicht
erwehren konnten.
Vom 19. bis 22. September wurde mit 34 Mitglie-
dern eine 4-Tagesfahrt nach Slowenien unternom-
men, wo im Wintersportort Kranska Gora im Hotel
"Kompas" übernachtet wurde. Der Anreisetag führte
nach Bled, wo die berühmten Cremeschnitten ver-
kostet wurden. Am nächsten Tag ging es mit dem
Zug von Bistrica nach Nova Gorica, wo eine Keller-
führung mit anschließender Weinverkostung auf
dem Programm stand. Der dritte Tag wurde in der
Hauptstadt Ljubiana verbracht, wo ein riesiger Markt
abgehalten wurde. Am 4. Tag fand eine Rundfahrt
durch Triglav-Nationalpark mit dem Wocheinersee
statt, und danach ging es über Laibach wieder nach
Hause.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünscht der Pensionistenverband Mönchhof
unseren Mitgliedern frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben, und viel Glück - vor allem aber
Gesundheit - für das neue Jahr.
vereine                                   15

                          Jagdgesellschaft Mönchhof
                         Auch die Jägerschaft feiert Erntedank
                         Die Niederwildjagden sind im vollen Gang und somit hat auch für die Jäger die Erntezeit
                         begonnen. Zu einem der feierlichen Höhepunkte im Jagdjahr hat sich die Hubertusmesse
                         entwickelt. Diese fand heuer am Hubertustag, dem 03. November, zum fünften Mal statt
                         und wurde wiederum von der Jagdgesellschaft Mönchhof ausgetragen. Auch dieses
                         Jahr wurde die Messe vom Bläserensemble des Blasmusikvereins Mönchhof und dem
                         traditionellen Jägerchor musikalisch umrahmt. Starke Unterstützung bekamen die Musi-
ker von den Kindern der Volksschule Mönchhof, die als Dankeschön für die Teilnahme der Jäger am diesjährigen
Naturerlebnistag einen gesanglich, hervorragenden Beitrag leisteten. Die heilige Messe wurde von Pater Pirmin
(der gleichzeitig Namenstag hatte) gestaltet. Die zahlreich erschienenen Gäste zeigten sich von der jagdlich ge-
schmückten Kirche und dem feierlichen Messverlauf begeistert. Bei der anschließenden Agape fand die Huber-
tusmesse bei einem Glas Wein und Gebäck ihren würdigen Abschluss. Ein besonderer Dank gebührt Pater Pirmin
für die Messfeier, den Jägersgattinnen für jagdliche Kirchenzier, den Winzern für die gespendeten Weine und den
involvierten Musikgruppen, die einen maßgeblichen Beitrag für das Gelingen beitrugen.

                                                            Wildfleisch – mehr BIO geht nicht!
                                                            Aufgrund der natürlichen Ernährung der Wildtiere und
                                                            ihrer ständigen Bewegung ist das Fleisch frei von künst-
                                                            lichen Zusätzen und sehr fettarm. Es ist daher ein sehr
                                                            wertvolles, gesundes Nahrungsmittel. Der Vorteil des Flei-
                                                            sches von Feldhase, Reh und Hirsch liegt vor allem darin,
                                                            dass es einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren
                                                            hat. Die Alpha-Linolensäure, eine mehrfach ungesättigte
                                                            Omega-3 Fettsäure, kommt in großen Mengen vor allem
                                                            im Fleisch des Feldhasens vor. Der schlägt mit seinen
                                                            Werten Reh und Hirsch bei Weitem. Das Wildschwein
                                                            hat übrigens vier Mal so hohe Werte an ungesättigten
                                                            Fettsäuren wie das Hausschwein. Die Gefahr von Um-
                                                            weltgiften im Fleisch von Wildtieren stufen Experten als
                                                            gering ein. Die Belastung liege in einem unbedenklichen
                                                            Bereich. Belastungen aus dem Reaktorunfall von Tscher-
nobyl finden sich nur noch selten.Die Zubereitung richtet sich nach der Fleischqualität, vom schnellen Abbraten
mit Natursaft bis zum langsamen Garen. Würzen und Wildkräuter verwende man reichlich, Fett hingegen sparsam.
Eine sämige Soße erreicht man trotzdem, wenn man mit viel Wurzelwerk den Bratensaft eindickt. Das spart Rahm
ein, ganz sollte er aber nicht fehlen! Mit dieser Zubereitung ist Wildbret kalorienarm und leichter verdaulich als das
Fleisch von Hausschlachttieren. Überdies kann Wild auch außerhalb der Jagdsaison genossen werden, es lässt
sich, wie jedes andere Fleisch, tiefgekühlt gut aufbewahren. (Quelle: Die Presse)

Sollte dieser Beitrag Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren sie einfach einen Mönchhofer Jäger!
Derzeit verfügbare Wildarten: Feldhase, Reh, Fasan und gelegentlich Wildschwein!
Gutes Gelingen und Weidmannsheil
16                                    werbung

     Öffnet Ihnen Tür und Tor:
     Ihr Raiffeisen WohnTraumBerater!
          Sie können schon bald Ihren Schlüssel zum Wohntraum in Händen halten, denn unsere WohnTraumBerater
          stehen Ihnen in Sachen Bauen & Wohnen mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns sind Sie in jedem Fall an der richtigen
          Adresse – wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen!

          Gerne finanzieren wir auch Ihre Gartengestaltung und Poollandschaftl

          Von der Idee bis zur Schlüsselübergabe!

                 Kompetenz vor Ort
                  Wir sind Spezialisten in allen Finanzierungsfragen rund ums Bauen und Wohnen.
                  Wir nehmen uns Zeit für Sie, hören Ihnen zu und erarbeiten gemeinsam eine für Sie maßgeschneiderte
                   Lösung.

                 Rasche Entscheidungen: unsere 2 / 3 / 5-Garantie
                  Innerhalb von 2 Werktagen bekommen Sie nach unserem Erstkontakt einen Beratungstermin.
                  Innerhalb von 3 Werktagen nach Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen erhalten Sie von uns
                   eine Finanzierungsentscheidung.
                  Innerhalb von 5 Werktagen nach positivem Kreditentscheid kann die Vertragsunterzeichnung
                   erfolgen.

                 Faire Preise
                  Unser ausgezeichnetes Service erhalten Sie zu fairen Bedingungen.

                 Unser Profi-Netzwerk
                  unser Notar / Rechtsanwalt: Beglaubigung, Vertragserrichtung
                  unsere Immobilienmakler: Unterstützung bei Grund- bzw. Immobiliensuche und Verkauf
                  unser Energieberater: Tipps zum Energiesparen, Energieausweis
                  Profitieren Sie auch von unseren Kontakten zu Förderstellen.

          Besuchen Sie unseren Raiffeisen WohnTraumBerater:

          Raiffeisenbank Frauenkirchen-Mönchhof-Podersdorf am See eGen
          Raiffeisenplatz 1, 7123 Mönchhof                                                                 Dir. Joachim Daniel
          t | +43 2173 / 80221                                                                             WohnTraumBerater
          e | info@rb33116.at                                                                              t | +43 2173 / 80221-312
          w | www.raiffeisen.at/frauenkirchen-moenchhof-podersdorf                                         e | joachim.daniel@rb33116.at

     Medieninhaber: Raiffeisenbank Frauenkirchen-Mönchhof-Podersdorf am See eGen, Raiffeisenplatz 1, 7123 Mönchhof
vereine                                                             17

FC Mönchhof
Herbstsaison 2019
Der FC Mönchhof konnte nach der Saison 2018/19 den Meistertitel in der 1. Klasse Nord feiern und stieg in die
2. Liga Nord auf. Ein großer Erfolg für die Mannschaft die zum großen Teil aus Eigenbauspielern bestand. Auch
nach dem Aufstieg wollte der Vorstand nicht zu viel ändern und der erfolgreichen Mannschaft die Chance geben
auch in der höheren Liga erfolgreich zu sein. Nun ist die Herbstmeisterschaft geschlagen und man überwintert in
der Tabelle auf dem 10. Platz. 4 Siege, 2 Remis und 7 Niederlagen so die Bilanz. Mit etwas mehr Glück hätte man
den einen oder anderen Punkt mehr am Konto haben können, denn auch in Spielen gegen vermeintliche bessere
Mannschaften konnte man meist mithalten. Im Frühjahr wünscht man sich einen guten Start, dann sollte man mit
dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.

                                                                                                        Sehr erfreulich auch die Entwick-
                                                                                                        lung der Reservemannschaft des FC
                                                                                                        Mönchhof. Vor der Saison hatte man
                                                                                                        mit Hans Peter Waba erstmals einen
                                                                                                        Reservetrainer installiert. Das sollte
                                                                                                        sich auch bezahlt machen. Nach der
                                                                                                        Herbstmeisterschaft liegt man auf
                                                                                                        dem sehr guten 4. Tabellenplatz.
                                                                                                        8 Siege, 2 Remis und 3 Niederlagen
                                                                                                        so die gute Bilanz. Die junge Mann-
                                                                                                        schaft unterstützt durch einige Rou-
                                                                                                        tiniers bildete eine schlagkräftige
                                                                         Quelle Foto: Martin Palensky   Truppe.

                                                                                                        Sportlerball 2020
                                                                                                        Der FC Mönchhof lädt Sie herzlich
                                                                                                        zum kommenden Sportlerball am
                                                                                                        25.01.2020 im Gasthaus Frank ein.

                                                                        Nachwuchs
                                                                        Zum bereits 8. Mal trafen zahlreiche
                                                                        Mannschaften beim diesjährigen
                                                                        KIDZ CUP des FC Mönchhof aufei-
nander. Dieses Jahr durfte der Verein Mannschaften aus den Altersklassen der U7, U8 und U10 in Mönchhof
begrüßen. Das Wetter machte dieses Mal einen Strich durch die Rechnung, dennoch durfte man sich über ein
gelungenes Turnier freuen. Insgesamt waren 25 Mannschaften beim Turnier gemeldet.

Auch in der Saison 2019/2020 ist der FC Mönchhof wieder in fast allen Altersklassen im Nachwuchs- und Jugend-
bereich vertreten. Folgende Mannschaften waren in der Herbstsaison vertreten: U7, U8, U10, U12 I, U12 II, U14
und U16.

In allen Altersklassen außer der U7 wurde eine Spielgemeinschaft mit Gols gegründet bzw. gibt es bei der U14 eine
Spielgemeinschaft mit Gols und Halbturn. Bei den Kleinsten angefangen verlief die bisherige Saison sehr erfreulich.
Die Mannschaften der U7 und U8 haben bei einigen Turnieren erfolgreich teilgenommen. Für die Altersklassen
der U10 bis zur U16 ging es bereits im Meisterschaftsmodus um eine vielversprechende Ausgangsposition für
die kommende Frühjahrsaison. Die U14 und U16 Mannschaften spielen ihre Meisterschaft mit Tabelle. Die U14
belegte mit 6 Siegen und 4 Niederlagen den guten 3. Platz in ihrer Altersklasse. Die U16 durfte sich mit 4 Siegen,
einem Unentschieden und 3 Niederlagen über den ebenso guten 2. Platz in der Tabelle freuen.

Volkswagen Junior Masters 2019
Toller Erfolg für die Vereine Mönchhof, Gols und Halbturn beim Volkswagen Junior Masters in der Altersklasse U13
(Jahrgang 2007 und Mädchen des Jahrganges 2006) in Traiskirchen. Auch heuer war man durch die Unterstützung
des Autohaus Liewers wieder dabei und konnte den sensationellen 2. Platz im Turnier belegen. Unter anderem
gelang ein Remis gegen TSV Hartberg und sogar ein 1:0-Sieg gegen den LASK.
Lust auf ein Schnuppertraining?

         Wir freuen uns über neue Mitspieler und Mitspielerinnen! Bei Interesse bitte um Kontakt-
               aufnahme mit Lukas Mädl, erreichbar unter der Telefonnummer 0650/2834063.
18                              vereine

Österreichisches Rotes Kreuz
Anlässlich 20 Jahre freiwilliger Mitarbeit beim Roten Kreuz wurde Frau
Ida Rongits heuer mit dem Goldenen Verdienstabzeichen ausgezeichnet.

Besonders darf sich die Ortsgruppe über zwei Neuzugänge freuen.
Barbara Amon und Stefanie Palensky werden die Ortsstelle Mönchhof
bei verschiedenen Aktivitäten rund ums Jahr, wie zum Beispiel beim
Adventfenster am 14. Dezember beim Bauhof, tatkräftig unterstützen.

Die diesjährige Bezirksweihnachtsfeier fand heuer am 29. November in Mönchhof statt. Bei dieser Feier kamen
Rotkreuzler aus dem ganzen Bezirk im GH Frank zusammen, um gemeinsam die besinnliche Zeit im Jahr zu feiern.

Bei den 3 Blutspenden im Jahr 2019 in Mönch-
hof wurde von 278 Freiwilligen Blut gespendet
und somit Leben gerettet. 34 Spender mussten
aus gesundheitlichen Gründen leider abgewiesen
werden.
Die Termine für das Jahr 2020 wurden für Mönch-
hof folgendermaßen festgelegt: 05. April, 07. Juni
und 04.Oktober.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Erst-
spendealter mit 18 Jahren festgelegt ist und wür-
den uns freuen in Zukunft vermehrt junge Spender
begrüßen zu dürfen.

Das Rote Kreuz - Ortsstelle Mönchhof wünscht
Ihnen und Ihrer Familie FROHE WEIHNACHTEN
und einen GUTEN RUTSCH ins Jahr 2020.

FF Mönchhof
Mit Beginn der Heizsaison steigt auch die Zahl der Brände durch unsachgemäße Aschelagerung, durch Funkenflug
und durch Entzündung brennbarer Stoffe am Heizgerät. Da im heurigen Jahr bereits zwei durch heiße Asche auf der
Grasschnittdeponie verursachte Brände durch die Feuerwehr gelöscht werden mussten, erinnern wir auf diesem
Wege, dass KEINE heiße Asche auf die Grasschnitt- oder die Ästedeponie gebracht werden darf. Dies verursacht
Schäden und bereitete den Kameraden der Feuerwehr schlaflose Nächte.

Gerade in der Heizsaison bittet die Freiwillige Feuerwehr die Bevölkerung auch beim Heizen mit Vorsicht und
Nachsicht ihre Heizstellen handzuhaben. Die regelmäßige Kontrolle der Heizungsanlagen durch zugelassene Ver-
tragspartner und Rauchfangkehrer dient nicht nur ihrer Sicherheit und dem Schutz von Hab und Gut, sondern auch
der Vermeidung von Einsätzen der Feuerwehr.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold
Im heurigen Jahr konnten zwei Kameraden die „Feuerwehrju-
gendmatura“ erfolgreich abschließen und erhielten das Feu-
erwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Wir gratulieren den
Kameraden FJM Mario Braunschmidt und FJM Jonas Keringer!
Das FJLA Gold ist ein Zeichen der herausragenden Leistungen
unserer Jugendfeuerwehrmitgliedern und bestätigt den erfolg-
reichen Abschluss der Grundausbildung. Hiermit haben beide
ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt und sind gerüstet,
ab nun tatkräftig unsere aktive Mannschaft zu unterstützen.

Weihnachtswünsche
Anlässlich des Jahresabschlusses wünscht Ihnen die Freiwillige
Feuerwehr Mönchhof besinnliche und geruhsame Feiertage
und einen guten und unfallfreien Rutsch ins neue Jahr 2020.
vereine                                 19

BMV
Das Jahr 2019 war für den Musikverein Mönchhof sehr
ereignisreich: Mit dem gut besuchten Musikantenball
im Gasthaus Frank eröffneten wir die Mönchhofer Ball-
saison. Nach der gelungenen Polonaise wurden die
Gäste die ganze Nacht hindurch stimmungsvoll von
der „Minihofer Ballmusi“ unterhalten.
Als wichtiger Kulturträger gestaltete der Musikverein
das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen un-
serer Gemeinde musikalisch, wie etwa das Maibaum-
stellen, Fronleichnam, Erstkommunion und Firmung.
Auch einige Frühschoppen standen am Programm.
Beim diesjährigen Bezirkstreffen mit Marschwertung in Andau stellten wir unser Können unter Beweis. In der Stufe
E (höchste Stufe) konnten wir ausgezeichnete 92,79 Punkte erzielen, was das beste Ergebnis darstellt, das der
Musikverein je bei einem Wertungsspiel für Marschmusik erreicht hat. Natürlich darf auch das gesellschaftliche
Leben im Verein nicht zu kurz kommen. Bei einem Ausflug nach Salzburg mit einem dicht gefüllten Programm
wurde der Zusammenhalt im Verein bei gemeinsamen Aktivitäten weiter gestärkt. Ein Höhepunkt im Vereinsjahr
war der sehr gut besuchte Mönchhofer Kirtag mit 40-Jahr-Jubiläum des Vereins. Am Samstag sorgte die Original
Minihofer Kiritogmusi für ausgelassene Stunden. Für großartige Stimmung bei Kaiserwetter in einem vollen Festzelt
sorgten am Sonntag unsere Gastvereine: die Musikvereine Andau, Gols und Wallern-Pamhagen, die Mönchhofer
Dorfmusikanten und Wendi´s Böhmische Blasmusik. Die Kinder der Bläserklasse der Volksschule Mönchhof un-
termalten den Festakt, bei dem zahlreiche Musiker und Vorstandsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit im Verein
geehrt wurden, musikalisch. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen dieses wundervollen
Festes beigetragen haben, herzlich bedanken.

                                                         Nach dem Sommer begann der Musikverein mit den
                                                         Proben für das Eröffnungskonzert der Weinkulturtage
                                                         in Mönchhof, veranstaltet vom Weinbauverein. Auch
                                                         hier konnten wir das Publikum mit anspruchsvoller klas-
                                                         sischer, aber auch moderner Musik unter dem Motto
                                                         „The Sound of Wine“ unterhalten.
                                                         Die Nachwuchsarbeit wurde im Jahr 2019 großgeschrie-
                                                         ben. Die letztes Jahr gegründete Bläserklasse konnte
                                                         ihr Können schon bei diversen Auftritten unter Beweis
                                                         stellen. Den musikbegeisterten Kindern wird die Freude
                                                         am gemeinsamen Musizieren nähergebracht und somit
                                                         langfristig Nachwuchs für den Musikverein ausgebildet.
                                                         Zum Jahresende möchten wir uns aber auch ganz be-
                                                         sonders bei allen Helfern und Gönnern des Musikvereins
bedanken, die uns wieder vielfach unterstützt haben und ohne deren Hilfe viele Vereinsaktivitäten in dieser Weise
nicht hätten stattfinden können. Mit den Auftritten am 23.12. vor dem Gemeindeamt im Rahmen der Adventfen-
steraktion, der Weihnachtsmette, der Stefanimesse und dem Silvesterständchen wird der Musikverein Mönchhof
das heurige Jahr musikalisch ausklingen lassen.
Der Musikverein Mönchhof wünscht frohe und erholsame Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und hofft,
Sie am 11.01.2020 zum Musikantenball im Gasthaus Frank recht herzlich begrüßen zu dürfen!
20                 werbung

                             Gerald Hafner          Hafnermeister

                             Franz-Lisztgasse 2, 7123 Mönchhof
                             tel 0650 911 32 85, fax 02173 80 174
                             gerald@hafner.co, www.hafner.co

          Intelligentes
          Bauen verbindet
          Menschen.

     porr.at
vereine                                 21

Mönchhofer Dorfmusikanten
                                                          Die Saison der Mönchhofer Dorfmusikanten begann heu-
                                                          er schon im März am Sportplatz beim Benefiz Sautanz in
                                                          Mönchhof. Danach folgten mehrere Früh- und Dämmer-
                                                          shoppen im Bezirk, sogar in Langenzersdorf, wo Kpm.
                                                          Robert Ringwald sein 20-jähriges Jubiläum als Leiter der
                                                          Musikschule und als Kapellmeister feierte.
                                                          Die Dorfmusikanten durften auch die Verabschiedung
                                                          von Pater Michael und ebenso die Amtseinführung als
                                                          Prior in der Stiftspfarre Neukloster in Wiener Neustadt
                                                          musikalisch begleiten.

Nächstes Jahr feiern die Mönchhofer Dorfmusikanten ihr 20-jäh-
riges Jubiläum, deswegen wird auch eine neue CD aufgenom-
men, welche sie bei ihrem Jubiläumsfest vorstellen werden.
Die Dorfmusikanten bedanken sich bei allen, die sie immer
wieder unterstützen und bei deren musikalischen Auftritten
stets dabei sind.

Die Mönchhofer Dorfmusikanten wünschen allen Mönchhofe-
rinnen und Mönchhofer gesegnete Weihnachten und ein frohes
neues Jahr.

Kontakt: Robert Ringwald Tel.: 0664 2630459 oder
www.moenchhofer-dorfmusikanten.at

Jiu Jitsu Shin Halbturn und Shogai Gols
Am 02. und 03. November fand in Amstetten die Österreichische Meisterschaft 2019 im Jiu Jitsu statt. Mit dabei
waren auch Jiu Jitsu Shin Halbturn und Shogai Gols und konnten einige Erfolge für unseren Bezirk verbuchen.

Erfolge Fighting:                     Fighting Men U10 -30 kg
Fighting Men U18 -66 kg               2. Platz Florian Gangl
1. Platz und ÖM Alexander Bauer
3. Platz Lukas Bauer                  Fighting Women U10 -27 kg
                                      2. Platz Caroline Hoffmann
Fighting Men U14 -55 kg
2. Platz David Bauer                  Erfolge Duo:
                                      Duo Mixed U8
Fighting Men U14 -41 kg               3. Platz Gregor Etter/Jan Thyringer
2. Platz Tim Kummer
                                      Duo Show Mixed U18
Fighting Men U12 -46 kg               1. Platz und Österreichische Meister
2. Platz Matthias Handler             Thomas Allacher/Marco Kaiser

Fighting Men U12 -38 kg               Zwei 1. Plätze und Österreichische
2. Platz Aurelio Zanetta              Meister, sechs 2. Plätze und drei 3.
                                      Plätze waren die ausgezeichnete Bi-
Fighting Men U10 -38 kg               lanz für unsere Teilnehmer.
3. Platz Fabian Handler
                                      Gratulation an alle Kämpfer und
                                      Kämpferinnen.
22                             vereine

KOBV
                                        Im Rahmen des Heurigenabends, am
                                        6. September 2019 im Weingut Urbanikeller
                                        Pillinger, überreichte der Hr. Bürgermeister
                                        und die Obfrau M. Hautzinger Fr. Augustine
                                        Horvath die Ehrennadel mit dem goldenen
                                        Lorbeerkranz. Diese Auszeichnung erhielt
                                        Fr. Horvath für 40 Jahre Mitgliedschaft beim
                                        KOBV d. Behindertenverband.

                                        Bei der Eröffnung des diesjährigen Adventfensters vom KOBV d. Behin-
                                        dertenverband am 2. Dezember 2019 in der Bahngasse bei Fr. Fuchs Edith
                                        freuten sich die Mitglieder des Verbandes auch dieses Jahr auf Ihren Besuch.

                                        Der Vorstand wünscht allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und
                                        alles Gute für das Jahr 2020!

NSC Mönchhof
Für den Federfußball in Mönchhof geht
ein turbulentes Jahr zu Ende. Nach dem
traditionellen Hungarian Open, bei dem es
neben den sportlichen Leistungen auch
um den kulturellen Austausch mit Spielern
aus ganz Europa geht, ging es für unser
Nationalteam zur Weltmeisterschaft in
Eaubonne nahe Paris. Dort konnten ge-
gen Länder wie Vietnam, China oder Ma-
dagaskar die selbstgesteckten Ziele zwar
erreicht werden, der NSC musste jedoch
bei deren Top-Spielerin Cam Tu im ersten
Spiel eine schwere Knieverletzung verbu-
chen. Anfang November konnte der NSC wir mit einem jungen gemischten Team noch einen respektablen Platz
beim 24h Federfußballmaraton in der Nähe von Budapest erreichen. Der Mönchhofer Federfußballverein wünscht
Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
                                                                             newshuttlecockgeneration.org

Theatergruppe Mönchhof
Es wird fleißig geprobt...
Guns’n’Nuns – so lautet der Titel des Stücks, welches wir uns für die Spielsaison 2020 vorgenommen haben.

Im Kloster zum heiligen Vinzenz – ein beschau-
licher Orden in der italienischen Provinz – geht
es turbulent zu. Zuerst muss eine Ordens-
schwester das Konvent überstürzt verlassen
und dann tauchen auch noch drei glücklose
Gauner auf und suchen Unterschlupf in den
ehrwürdigen Mauern. Dabei werden von der
Mutter Oberin doch eigentlich keine Männer
im Kloster geduldet. Dass dann auch noch die
Polizei auftaucht und im Kloster nach vermeint-
lichen Verdächtigen sucht, sorgt fortan für Ver-
wirrung unter den Klosterbewohnern.
Eine rasante und irrwitzige Kriminalkomödie
der etwas anderen Art.
vereine                           23

                                Naturfreunde Mönchhof
                               Die OG Mönchhof unternahm Anfang Oktober einen Ausflug nach Oberösterrei-
                               ch! 35 Mitglieder konnten bei einem Besuch im Wilderermuseum St. Pangratz
                               und im Kriminalmuseum Schloss Scharnstein einen Rückblick auf vergangene
                               Zeiten machen.
                               Wunderschöne Eindrücke von der Gegend am Traunsee ergaben sich bei schö-
                               nem Wetter am Baumwipfelpfad Salzkammergut. Leider kam der Aufenthalt dort
zu kurz, weil anschließend noch eine Fahrt mit der schwimmenden Almhütte über den Stausee Klaus am Pro-
gramm stand. Der Ausflug wird allen positiv in Erinnerungen bleiben.

Veranstaltungen:
Am 24.12. findet wieder das traditionelle "Warten auf´s Christkind" im
Vereinshaus statt, wo wieder den Kindern mit Basteln und Spielen die
Wartezeit auf die Geschenke verkürzt wird. Anmeldungen sind auf der
Homepage der Ortsgruppe (www.moenchhof.naturfreunde.at) möglich.

Mitte Jänner veranstalten die Naturfreunde im Vereinshaus wieder ein
Blunz´n-Schnapsn. Näheres ist der Naturfreunde Homepage der OG
Mönchhof zu entnehmen.

30 Jahr' Jubiläum!

      Heuer fand das 30. Rossschwemmfest statt. Die Angergassler, sagen DANKE für eure Treue!
Autohaus Kirschner                                                        Jubiläums-Aktionen
Erlebe Hybrid mit 184 PS:
                                                                                                    is zu
Mit dem neuen Toyota C-HR Hybrid,                                                            Jetzt b
                                                                                             € 4.10 0
* „Early Bird“ Bonus beinhaltet von € 1.500,- Bonus und 4 Alu-                                    rteil*
Winterkompletträder in Originalgröße im Wert von bis zu € 2.600,-.                           Preisvo
Normverbrauch komb. 3,8-6,7 l/100 km, CO2 Emissionen kombiniert:
86-152 g/km.

Fahr innovativ. Fahr umweltschonend. Fahr ganz auf deine Art.
Toyota Corolla Hybrid und Toyota Corolla

                                                                                                            Fotos: Kirschner, Adobe Stock, Toyota Presse • *) **) ***) Unverbindliche Angebote freibleibend, gültig bis 31.12.2019 bei Toyota Kirschner inkl. Händlerbeteiligung. Symbolfotos. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Touring Sports Hybrid.
* Angebot beinhaltet 4 Alu-Winterkompletträder im Wert von
€ 1.600,- und zusätzlich € 500,- Finanzierungsbonus**.
**) Nur gültig bei Finanzierung ü. Toyota Finanzservice (TFS), vorbeh.
entspr. Bonitätsprüfung. Normverbrauch komb. 3,3-3,9 l/100 km, CO2
Emissionen kombiniert: 76-89 g/km.

Der neue RAV4 Hybrid SUV. Keine halben Sachen.
Driver Assist Paket*** enthält: Smart-Rückspiegel (Kamera),
Toter-Winkel-Warner, Rückraumassistent, Intelligente Ein-
parksensoren (ICS), induktive Ladestation, USB vo. (3) hi. (2)
*** Angebot „Driver Assist Paket kostenlos“ im Wert von bis zu
€ 1.755,- inkl. MwSt. und NoVA ist gültig für alle RAV4 in den Ausstat-
tungslinien Active und Style. Normverbrauch komb. 4,4-6,0 l/100 km,
CO2 Emissionen kombiniert: 100-138 g/km.

         Wir wünschen allen unseren Kundinnen und Kunden und allen Leserinnen und Lesern
              besinnliche Stunden zu Weihnachten, sowie Gesundheit, Glück und Erfolg
          im neuen Jahr 2020 und danken Ihnen herzlichst für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
                            Wir würden uns freuen, auch im neuen Jahr Ihr kompetenter
                             Partner in allen Belangen rund ums Auto sein zu dürfen.
                                               Ihr Autohaus Kirschner Team

                                                     Johannes Kirschner

   7123 Mönchhof • Neustiftgasse 75 • g 02173 / 80 203 • www.autohaus-kirschner.at
Sie können auch lesen