Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe

Die Seite wird erstellt Vincent Ulrich
 
WEITER LESEN
Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe
Informationsveranstaltung zur
                  zentralen Seminarplatzvergabe
              der Bachelor BWL/WINF-Seminare
                    für das WiSe 2022/23

                                                18. Mai 2022

                                      Dr. Melanie Klett
                            Department für Betriebswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
§ 5 Prüfungs- und Studienordnung BA BWL:

(4) Die Zulassung zur Bachelorarbeit setzt den erfolgreichen Abschluss eines Moduls voraus, das ein
Seminar im Bereich der „Betriebswirtschaftlichen Spezialisierung“ umfasst, und in dem als
Prüfungsleistung entweder das Verfassen einer Hausarbeit oder eines Referats mit schriftlicher
Ausarbeitung vorgesehen ist.

 Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Inhalt

➢ Welche Plätze werden im Online-Verfahren vergeben?

➢ Wo, wann und wie erfolgt die Anmeldung?

➢ Prioritäten bei der Platzverteilung

➢ Seminarplätze im Detail

➢ Tipps für die Anmeldung

➢ Ausblick

➢ Angebot der SUB zum wissenschaftlichen Arbeiten

➢ Vergabeverfahren Professur für Anwendungssysteme und

    E-Business (Prof. Schumann)
Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Welche Seminarplätze werden im Online-Verfahren
vergeben?

• Nur Seminarplätze im Bachelor-Studium

• Grundsätzlich alle Bachelor-Seminarplätze der BWL- und WINF-
  Professuren

  Ausnahme: BWL- und WINF-Seminarplätze der Professur für
  Anwendungssysteme und E-Business (Prof. Schumann) werden
  über ein lehrstuhleigenes Verfahren vergeben

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wo und wann können Sie sich anmelden?

Freischaltung des Online-Eingabeformulars:

              http://www.uni-goettingen.de/de/85033.html

              03.06.2022 (12:00 Uhr mittags) bis
              20.06.2022 (12:00 Uhr mittags)

Es spielt für die Vergabe keine Rolle, wann genau Sie sich
innerhalb dieser Frist angemeldet haben.

Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf der Frist keine Anmeldungen
mehr entgegen genommen werden!

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Nach welchen Prioritäten wird die Verteilung
vorgenommen?

• Studierende, die noch kein Seminar bestanden haben, werden bevorzugt
  berücksichtigt.

• Hohes Semester geht vor niedrigem Semester. Urlaubssemester auf Grund
  von Auslandsstudium werden wie Fachsemester behandelt.

• Abgeschlossene Orientierungsphase, abgeschlossene Vertiefung, bereits
  absolvierte Spezialisierungsmodule im gewünschten Seminarschwerpunkt

• Seminarplätze werden zunächst an Bewerber aus dem Studienschwerpunkt
  vergeben (für den Schwerpunktausweis im Zeugnis ist es aber nicht
  zwingend erforderlich, das Seminar in diesem Schwerpunkt zu absolvieren).

• Wirtschaftsinformatik geht bei Prof. Kolbe vor BWL.

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Online-Formular (I)

                                                                              Oder abweichendes
                                                                              Prüfungssemester!

                                                                              Geplanter Schwerpunkt.
                                                                              Keine Pflichtangabe.

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Online-Formular (II)

                                                  Dazu zählen nicht:
                                                  Projektseminare

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Technik des Wissenschaftlichen Arbeitens
•    Elementarer Bestandteil des Studiums, insbesondere bei Seminaren!

•    Es gibt an allen BWL-Professuren ein entsprechendes Angebot, das in den
     meisten Fällen in die Seminare integriert ist.

•    Übersicht unter:

       https://www.uni-goettingen.de/de/625011.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt FRS (I)
Schwerpunkt „Finanzen, Rechnungswesen und Steuern“                Plätze gesamt: 20

Seminar:        „Corporate Valuation“

Unterthema: -

Dozent:         Prof. Dierkes     Sprache: Englisch               Plätze: 20

Zeitplan:

Kick off: 13.10.2022 14.15-15.45
Blockveranstaltung Fr. 04.11, 11.11 und 16.12 jeweils von 08:15-17.00
Abgabe der Hausarbeit 03.02.2023

Einzel- o. Gruppenarbeit:                         Weitere Informationen unter:

Gruppen (ca. 5), aber einzelne schriftl. Teile    https://www.uni-
                                                  goettingen.de/de/440250.html

 Eventuell wird weiteres Seminar durch die Vertretung der Professur „Electronic
 Finance und Digitale Märkte“ angeboten. Die Vergabe der Plätze erfolgt dann
 dezentral direkt an der Professur.
Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt Marketing & E-Business (I)

 Schwerpunkt „Marketing und E-Business“                               Plätze gesamt: 56

 Seminar:        „Ausgewählte Fragestellungen der Konsumentenforschung“

 Unterthema: -

 Dozent:     Prof. Boztuğ          Sprache: Deutsch                   Plätze: 24

 Zeitplan:

 Seminar findet während der Vorlesungszeit statt.

 Präsentationen voraussichtlich am 19. und 20.01.23

 Einzel- o. Gruppenarbeit:                           Weitere Informationen unter:

 Einzelarbeit, Präsentation als Gruppe (3)           http://www.uni-
                                                     goettingen.de/de/220664.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt Marketing & E-Business (II)

 Seminar:          „ Standort- und Objektentwicklung im Einzelhandel“

 Unterthema: -

 Dozent:      Prof. Lademann            Sprache: Deutsch                      Plätze: 20

 Zeitplan:

 Kickoff am 15.7. vormittags, Themenvergabe bis Semesterbeginn, Abgabe Mitte März 2023

 Einzel- o. Gruppenarbeit:                                  Weitere Informationen unter:

 Voraussichtlich Gruppenarbeiten (max. 4)                   https://www.uni-
                                                            goettingen.de/de/582491.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt Marketing & E-Business (III)

 Seminar:        „Selected Issues in Digitalization“ (B.WIWI-WIN.0027)

 Unterthema: U.a. Digital Health, Digital Platforms

 Dozent:     Prof. Trenz            Sprache: Englisch                  Plätze: 12

 Zeitplan:

 Kick-off (Anwesenheitspflicht; dort erfolgt auch die Themenvergabe): Freitag, 4. November
 2022, 10:00-14:00 Uhr; Abgabetermin Seminararbeit: Freitag, 20. Januar 2023 bis 23:59 Uhr
 via Stud.IP, Präsentation: Freitag, 27. Januar 2023, 10:00-16:00 Uhr

 Einzel- o. Gruppenarbeit:                           Weitere Informationen unter:

 Einzelarbeit                                        http://www.uni-
                                                     goettingen.de/de/608221.html

                                                     Das Seminar ist auch anrechenbar für die
                                                     Spezialisierung „Unternehmensführung“

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt Unternehmensführung (I)
Schwerpunkt „Unternehmensführung“                               Plätze gesamt: 83

Seminar:       „Organisation“

Unterthema: Krisen und Krisenmanagement in Wirtschaftsorganisationen (Schwerpunkte:
Corona, Ukraine, Klima)

Dozent:     Dr. Brehm           Sprache: Deutsch                Plätze: 15

Zeitplan:

Kick off mit Themenvergabe: am Dienstag, den 01.11.22 von 16.15 – 17.45h,
Gliederungsbesprechung: am Dienstag, den 08.11.22 von 16.15 – 17.45h,
Abgabe der Seminararbeiten: am 29.11.22 bis 14h,
Regelmäßige Veranstaltungen: wöchentlich dienstags von 16.15h – 17.45h vom 13.12.22 –
31.01.23

Einzel- o. Gruppenarbeit:                       Weitere Informationen unter:

Einzelarbeit                                    http://www.uni-
                                                goettingen.de/de/496036.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt Unternehmensführung (II)

 Seminar:         „Aktuelle Themen im Personalmanagement“

 Unterthema: -

 Dozent:      Prof. Froese              Sprache: Deutsch                      Plätze: 20

 Zeitplan:

 Das Seminar findet während der Vorlesungszeit des WiSe statt.

 Abgabe der Hausarbeit voraussichtlich Ende Januar.

 159Einzel- o. Gruppenarbeit:                              Weitere Informationen unter:

 Gruppenarbeit (4-5)                                       http://www.uni-goettingen.de/de/aktuelle-
                                                           themen-im-
                                                           personalmanagement/411052.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt Unternehmensführung (III)

  Seminar:        „Ausgewählte Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre im Bereich
                  Unternehmensführung”

  Unterthema: -

  Dozent: Prof. Bloech, Prof.            Sprache: Deutsch                     Plätze: 18
  Gottschalk

  Zeitplan:

  Das Seminar findet während der Vorlesungszeit statt.

  Einzel- o. Gruppenarbeit:                                 Weitere Informationen unter:

  Einzelarbeit                                              https://www.uni-
                                                            goettingen.de/de/521091.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wintersemester 2022/23: Seminarangebot im
Schwerpunkt Unternehmensführung (IV)
 Seminar:       „Aktuelle Themen im Informationsmanagement“

 Unterthema: Programmierung (Erstellung eines Artefaktes) und konzeptionelle Arbeiten z.B.
 Literaturreview, wobei die Mehrzahl der Themen ersteres behandelt (Level der
 Programmiererfahrung wird berücksichtigt, keine Vorerfahrung notwendig); Themengebiete:
 Smart Mobility und Digital Health, ggf. auch andere Themen des Informationsmanagements

 Dozent:     Prof. Kolbe        Sprache: Deutsch oder nach      Plätze: 30
                                Rücksprache Englisch

 Zeitplan:

 Kick off 15.07.2022
 Flexnow 22.07.2022
 Artefakt & Hausarbeitenabgabe: 04.11.2022
 Präsentation: 11.11.2022
 Es kann sein, dass sich die Termine noch um eine Woche nach vorne oder hinten verschieben.

 Einzel- o. Gruppenarbeit:                      Weitere Informationen unter:

 Gruppenarbeit (2-3)                            http://www.uni-
                                                goettingen.de/de/593168.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Seminare mit noch freien Plätzen im SoSe 2022:

Falls Sie an einem der beiden Seminare teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte
zeitnah bei der angegebenen Ansprechperson.

• Prof. Oestreicher: Steuerliche Gewinnermittlung (annalena.form@uni-
 goettingen.de)
 Anmeldung noch möglich bis Mitte Juli

• Prof. Klumpp: Specific Problems of Production and Logistics: Process Analysis
 and Re-Engineering (matthias.klumpp@uni-goettingen.de)
 Anmeldung noch möglich bis 23.5.22
 https://www.uni-
 goettingen.de/de/seminar%3a+specific+problems+of+production+and+logistics%3
 a+process+analysis+and+re-engineering+%5bb.wiwi-bwl.0051%5d+/658818.html

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Weitere Informationen

• Die Seminare finden voraussichtlich in Präsenz statt.

• Bei Seminarveranstaltungen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.

• Informationen zu den einzelnen Seminaren finden Sie im
  Modulverzeichnis und auf den Webseiten der Professuren. Die Links zu
  den Seminar-Webseiten werden auf der Webseite der zentralen
  Seminarplatzvergabe hinterlegt.

  http://www.uni-goettingen.de/de/85033.html

• Für darüber hinausgehende Informationen wenden Sie sich bitte direkt
  an die Professuren.

• Mittels des zentralen Vergabeverfahrens werden nur die Plätze zugeteilt,
  nicht die Einzelthemen.

• Nach der Zuteilung sind die Professuren die Ansprechpartner.
Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Welches Bewerbungsverhalten ist strategisch klug?
• Wenn Sie unbedingt einen Seminarplatz wollen/ brauchen: an dem Verfahren
  teilnehmen!

• Wenn Sie unbedingt einen Seminarplatz wollen/ brauchen: Möglichst drei
  Prioritäten angeben (nicht nur eine, nicht dreimal dieselbe).

• Angaben auf Erfassungsformular beziehen sich auf Anmeldezeitpunkt, nicht auf
  Zeitpunkt Ende des laufenden Semesters.

• Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben – bitte noch einmal
  anmelden. Der letzte Datensatz zählt!

• Absichtliche Falschangaben führen zu einer Zurückstufung auf die letzten
  Listenplätze!

• Im Vorhinein im Modulverzeichnis über mögliche Zugangsvoraussetzungen für
  eine Seminarteilnahme informieren.

• Studierende der Wirtschaftsinformatik: Erkundigen Sie sich in der Prüfungs- und
  Studienordnung, welche der angebotenen Seminare Sie in Ihr Studium einbringen
  können!
Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wie geht es nach der Verteilung weiter?

• Die Bewerber*innen (und Professuren) werden voraussichtlich bis Mitte Juli von
  mir per E-Mail benachrichtigt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie danach
  von der jeweiligen Professur – das kann auch einige Zeit später erfolgen.

• Zuteilung entspricht verbindlicher Anmeldung.

• Wenn Sie einen Platz erhalten, denken Sie daran, Ihre Seminarteilnahme bei
  FlexNow anzumelden. Die Anmeldefristen sind für alle Seminare verschieden
  und müssen nicht direkt nach Bekanntgabe des Platzes liegen! Sie erhalten eine
  Information von der jeweiligen Professur.

• Sollten Sie im Ausnahmefall einen Seminarplatz nicht annehmen können, teilen
  Sie dies bitte schnellstmöglich an der jeweiligen Professur mit, damit der Platz
  Nachrückern angeboten werden kann.

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Wie geht es nach der Verteilung weiter?

• Einige Seminare werden über die Semesterferien bearbeitet (Kick-off ggf. bereits
  Ende des Vorsemesters). Die Informationen finden Sie im Modulkatalog und/
  oder auf den Webseiten der jeweiligen Professuren.

• Nehmen Sie unbedingt an den Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
  teil, die von den Professuren begleitend zum Seminar angeboten werden.

                            https://www.uni-goettingen.de/de/625011.html

• Daneben gibt es eine zentrale Sprechstunde zum wissenschaftlichen Arbeiten.

                                    https://pad.gwdg.de/Sprechstunden#

• Empfohlen wird die Teilnahme an Veranstaltungen zur Literaturrecherche der
  SUB.

            https://www.sub.uni-goettingen.de/lernen-lehren/kurse-fuehrungen/

Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL/WINF
Sie können auch lesen