Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch

Die Seite wird erstellt Oliver Arnold
 
WEITER LESEN
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FELDKIRCH AKTUELL
                                                                    1/2020
Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at · www.feldkirch.at

                                                                    Kinderbetreuung:
                                                                    Weiter dran bleiben S. 10

                                                                    Mutig in die Zukunft:
                                                                    Hotel Gasthaus Löwen in Nofels S. 44

                                                                    Inklusion in der
                                                                    Volksschule Nofels
                                                                    So kann es gelingen S. 16
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
ÜBERBLICK                                                                                                                               BÜRGERMEISTER WOLFGANG MATT

MÄRZ 2020
                                                                                                                                                                                                                         „Ohne familiären Zusammen-
                                                                                                                                                                                                                         halt gibt es keine Zukunft für

                                                                                                                                            Mit gutem Beispiel                                                           unsere Gesellschaft. Deshalb
                                                                                                                                                                                                                         möchten wir beste Vorausset-
                                                                                                                                                                                                                         zungen schaffen, damit unsere
                                                                                                                                            vorangehen                                                                   Stadt weiterhin für alle Gene-
                                                                                                                                                                                                                         rationen lebenswert bleibt.“
                                                                                                                                                                                                                         Bürgermeister Wolfgang Matt

„familieplus“ Die Stadt Feldkirch beteiligt   Bald Polizist: Feldkirch aktuell wirft einen   Pfadfinder Vorarlberger Landespfadilager

                                                                                                                                           E
sich am Landesprogramm. S. 4                  Blick hinter die Ausbildungskulissen. S. 28    findet im Juli in Nofels statt. S. 42
                                                                                                                                                      s gibt kaum ein Thema, das die Menschen so bewegt, wie das
                                                                                                                                                      Wohl der Kinder. Wir wünschen unseren Kleinsten nur das Bes-
                                                                                                                                                      te. Sie sollen gesund groß werden, bestens betreut sein, behütet
                                                                                                                                                      aufwachsen und ihren individuellen Weg durch das Leben fin-
                                                                                                                                                      den. Die Stadt Feldkirch bietet die Rahmenbedingungen, damit
TITELTHEMA: FAMILIEN IN FELDKIRCH                                     VEREINSLEBEN                                                           sich Kinder in der Stadt gut entwickeln können. Das umfasst neben der
> Feldkirch rückt Familien ins Zentrum                  4             > Hämmerle-Kolonie, 10a                             40                 Kleinkinder- und Kinderbetreuung auch die Errichtung von Spiel- und
> Anlaufstelle für Familien                             6             > Erkältung ade                                     41                 Freiräumen, ein spannendes Angebot in den Ferien, die Bereitstellung
> Kinderstadtvertretung nimmt Formen an                 8             > 1000 Pfadfinder auf dem Stadtgut Nofels           42                 eines Jugendhauses oder Beratung, wenn es um Förderungen für Famili-
> Entwicklungen und Herausforderungen                   10                                                                                   en geht.
> Zu jeder Jahreszeit etwas erleben                     12            MENSCHEN
> Planungen für Spielstandorte schreiten voran          15            > Die vierte Generation am Werk                      44                Kinder sind unsere Zukunft. Sie orientieren sich am Verhalten der
> Gelebte und gelungene Inklusion                       16            > Alles Gute                                         46                Erwachsenen und deshalb ist es umso wichtiger, mit gutem Beispiel
> Wichtiger Teil des Schulverbands                      18            > Die Stadt Feldkirch gratuliert                     47                voranzugehen. Die Stadt Feldkirch strebt mit der Teilnahme am Landes-
                                                                      > Hallo, ich heiße …                                 48                programm „familieplus“ die langfristige und nachhaltige Entwicklung in
STADT INTERN                                                                                                                                 der Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit an. Familien sollen sich    REDAKTION TEL. 304 -1164
> Nächste Bauetappe startet                            20             VERANSTALTUNGEN                                                        in Feldkirch zuhause fühlen und wissen, wohin sie sich bei Fragen und       MAIL: AKTUELL@FELDKIRCH.AT
> Literatur für alle                                   22             > Für Seniorinnen und Senioren                       50                Anliegen wenden können. Dafür ist das Rathaus mit dem Bürgerservice         Impressum: Herausgeber: Amt der Stadt Feldkirch
                                                                                                                                                                                                                         Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Martina Podgornik
> Investitionen in Waldbad und Waldcamping             22             > Auf das Fahrrad, fertig, los!                      53                und weiteren Fachabteilungen die richtige Anlaufstelle.                     An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet:
                                                                                                                                                                                                                         Tanja Mayer, Mag. Karoline Schirmer, DI Hans-Jörg Mathis, Astrid
> Im Frühjahr wird präsentiert                         23             > Peravinum, Vinobile, Rundklang                     54                                                                                            Hubmann, Rafaela Locher, DI Stephanie Latzer, DI Elisabeth Mair,
                                                                                                                                                                                                                         Mag. Heike Sprenger, Mag. Annika Moosbrugger, Karin Güfel,
> Eine nachhaltige Vorzeigeschule entsteht             24                                                                                    Die Stadt Feldkirch ist aber auch als Arbeitgeberin bemüht, die Verein-     DI Sabrina Lins, Peter Lins, Anita Leonhartsberger-Schrott, Mag.
> Wichtige Weichen werden gestellt                     27             AUS ALTEN ZEITEN                                                       barkeit von Familien- und Berufsleben zu berücksichtigen. Vor kurzem        Christoph Kirchengast, Thomas Winzek MA, Mag. Christoph
                                                                                                                                                                                                                         Volaucnik, DI (FH) Jürgen Hafner, Nina Kräutler-Ferrari, Renate Mille,
> Ausbildung zum Stadtpolizisten                       28             > Väterliche Autorität und engagierte Mütter         55                konnten wir die Landesauszeichnung „Familienfreundlicher Betrieb“           Denise Bösch, Katharina Grosch, Stefanie Ammann, Julia Hartmann,
                                                                                                                                                                                                                         Andreas Feuerstein
> Natur- und Umweltschutz                              30                                                                                    in Empfang nehmen. Wenn wir aktiv vorleben, wie wir gemeinsam eine          Fotos: Georg Alfare, Martin Schachenhofer, Tanja Mayer, Alois
                                                                                                                                                                                                                         Gnädinger, Josef Niggl, Stadtarchiv Feldkirch, FB FUTURE
> Für alle, die gerne lesen und Bücher lieben          31             FELDKIRCH FÜR KENNERINNEN                                              gute Zukunft für uns und unsere Kinder gestalten können, ist der Grund-     BAUART Immobilien GmbH, RC böhler Gisingen, Helmut Lercher,
                                                                                                                                                                                                                         Adobe Stock/Anton Sokolov, Stadtbus Feldkirch, Archiv der
> Wärmeversorgung der Zukunft                          33             > Mitmachen und gewinnen!                            58                stein für ein positives Miteinander gelegt. Ich möchte mich an dieser       Landesbibliothek (Volare), Pfadfinder Landesverband Vorarlberg,
                                                                                                                                                                                                                         Adobe Stock/DDRockstar, Manuel Paul Fotografie, Raiffeisenbank
> Am 15. März wird gewählt                             34                                                                                    Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Pädagoginnen und Päda-       Feldkirch, Regio Vorderland Feldkirch, Mario Debortoli, Bernd
                                                                                                                                                                                                                         Hofmeister, Lisa Mathis, Julia Oberhauser, Magdalena Türtscher,
                                                                                                                                             gogen bedanken, die sich täglich dafür einsetzen, dass unsere Kinder in     Katrin Löning, seesick Visuals
PANORAMA                                                                                                                                     einem behüteten Umfeld mit höchster Lebensqualität aufwachsen. n            Titelbild: Annette Böckle und Simon in der Volksschule Nofels;
                                                                                                                                                                                                                         Foto: Georg Alfare
> Hört sich gut an                                     36                                                                                                                                                                Gestaltungskonzept: Egger-Lerch GmbH, Wien
                                                                                                                                                                                                                         Layout: Zeughaus Design GmbH
> Auszeichnung und Ehrungen                            37                                                                                                                                                                Druck und Bildbearbeitung: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH

> Den Menschen verpflichtet                            39                                                                                                                                                                Offenlegung § 25 Mediengesetz:
                                                                                                                                                                                                                         Feldkirch aktuell erscheint vier Mal jährlich,
                                                                                                                                                                                                                         nächste Ausgabe: 5. Juni 2020
                                                                                                                                                                                                                         Alle Informationen auf www.feldkirch.at (Impressum)

2                                                                                                      FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020      FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                                               3
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FAMILIEN IN FELDKIRCH                                                                                                                                                                                                         FAMILIEN IN FELDKIRCH

„FAMILIEPLUS“ UND „FELDKIRCH LÄSST KEIN KIND ZURÜCK“

Feldkirch rückt Familien ins Zentrum
                                             nachhaltige Entwicklung in der Kinder-,                                           Feldkirch möchte die Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit weiter ausbauen.
In Feldkirch steigt die Anzahl der           Jugend- und Familienfreundlichkeit zu
Haushalte mit Kindern unter 18               erreichen. Das reicht von der Kinderbe-
Jahren kontinuierlich an und be-             treuung über das Miteinander der Ge-
trägt derzeit rund 3800. Dass sich           nerationen bis hin zur Gewährleistung
die Menschen in Feldkirch wohl               der Nahversorgung in allen Ortsteilen.
fühlen, zeigen die letzten Befra-            Dafür benötigt es entsprechende Richt-                                            tersucht werden, wie der Lebens- und            Jugendlichen beziehen. Netzwerke, wie
gungsergebnisse, die bei der Zu-             linien, an denen sich die Verwaltung der                                          Wohnraum, die Mobilität, die Ausbil-            Bildungseinrichtungen oder Jugend-         ZAHLEN UND FAKTEN ZU
friedenheit mit der Lebensqualität           Stadt Feldkirch orientieren kann:                                                 dungsmöglichkeiten oder die Vereinbar-          häuser sollen dabei helfen, diese Ziele    FELDKIRCH
den eindrücklichen Wert von 97,7                                                                                               keit von Familie und Beruf.“                    gemeinsam zu erreichen. Die Säulen,
Prozent hervorbrachten – so viele            > Bildung eines „familieplus“-Teams,        „Wir möchten die Rahmen-                Derzeit beteiligen sich 17 Einzelge-          auf denen „Feldkirch lässt kein Kind zu-   > In Tisis leben aktuell am meisten
bewerteten diese mit „sehr gut“                das für die Umsetzung maßgeblich          bedingungen für Familien in           meinden und eine Region am Landes-              rück“ basiert, umfassen sowohl die Ent-      Kinder unter 12 Jahren.
oder „eher gut“.                               verantwortlich ist.                       Feldkirch weiter verbessern.          programm „familieplus“. Das bedeutet,           wicklungs- und Gesundheitsförderung        > Rund 500 Alleinerziehende leben
                                             > Der Ist-Stand muss analysiert und be-     Das Landesprogramm ‚fami-             dass über 50 Prozent der Vorarlberger           als auch die Prävention.                     in Feldkirch.
                                               wertet sowie die Verbesserungspoten-      lieplus‘ ist dafür ein ausge-         Bevölkerung in „familieplus“-Gemein-                                                       > In rund 24 Prozent der Haushalte
Was soll eine Stadt anbieten, damit sich       ziale herausgearbeitet werden.            zeichnetes Instrument. Auch           den leben.                                      > Gesundheitsförderung: Setzt bei den        in Feldkirch leben Kinder, dabei ist
Familien in ihr wohl fühlen? Eine nicht      > Ausgewählte und priorisierte Maß-         die Gesundheits- und Entwick-                                                           Faktoren an, die Gesundheit und            der Anteil der Familien mit einem
einfach zu beantwortende Frage, weil           nahmen werden von der Stadtvertre-        lungsförderung der Feldkir-           Kein Kind zurücklassen                            Wohlbefinden stärken.                      Kind am höchsten.
es darauf individuelle Antworten gibt.         tung Feldkirch beschlossen.               cher Kinder und Jugendlichen          Unter dem Dach „familieplus“ ist das            > Entwicklungsförderung: Die Anlagen       > Laut Prognose soll der Anteil der
Aus diesem Grund ist es wichtig, neutral     > Die sich daraus ergebenden Hand-          soll in diesem Rahmen weiter          Modellvorhaben „Vorarlberg lässt kein             und Fähigkeiten sowie die familiären       Kinder im Alter zwischen 0 bis 9
gestaltete Messinstrumente zu verwen-          lungsfelder müssen geplant und um-        forciert werden.“                     Kind zurück“ entstanden. Ziel des Mo-             Bezugspersonen sollen gestärkt sowie       Jahren bis zum Jahr 2050 um ca.
den, die eine solide Basis an Leistun-         gesetzt werden.                           Stadtrat Dr. Guntram Rederer          dells ist es, die Chancengerechtigkeit für        die Entwicklungsbedingungen verbes-        zwei Prozent sinken.
gen für Familien beinhalten und diese        > Alle vier Jahre ist eine externe Evalu-                                         alle Kinder und Jugendlichen in Vorarl-           sert werden.                             > Demgegenüber stehen Steigerungen
auch regelmäßig auf deren Tauglichkeit         ation und Bewertung des Erreichten                                              berg – und somit auch in Feldkirch – zu         > Prävention: Gefahren und Risiken sol-      der Personen im Alter von 80 bis 89
und weiteren Ausbau zu überprüfen.             durch eine unabhängige Kommission                                               verbessern. Jedes Kind soll seine Fähig-          len erkannt, vermieden oder reduziert      Jahren im Jahr 2050 von rund
Ein solches Instrument stellt das Lan-         vorgesehen.                                                                     keiten und Talente in einem sicheren              werden. n                                  260 Prozent.
desprogramm „familieplus“ dar, an            Dazu Sozialstadtrat Dr. Guntram Rederer:                                          Umfeld entwickeln können – ganz un-
dem sich die Stadt Feldkirch beteiligt.      „Wir möchten mit der Teilnahme am                                                 abhängig von seiner biografischen Aus-                                                     Kontakt und Anfragen:
Damit sollen die Stärken und Potenzia-       Landesprogramm         ‚familieplus‘  die                                         gangs- und Lebenslage. Dafür werden                                                        Sozialplanung, Mag. Heike Sprenger
le von Angeboten für Familien in allen       Rahmenbedingungen für Familien in                                                 gemeinsam mit dem Land Vorarlberg                                                          Tel.: 05522/304-1210,
Lebensbereichen genützt und gefördert        Feldkirch weiter verbessern. Dabei sol-                                           Leitziele erarbeitet, die sich auf die zen-                                                heike.sprenger@feldkirch.at
werden. Ziel ist es, eine langfristige und   len möglichst viele Lebensbereiche un-                                            tralen Lebensbereiche von Kindern und

4                                                                                                FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020   FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                         5
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FAMILIEN IN FELDKIRCH                                                                                                                                                                                                       FAMILIEN IN FELDKIRCH

UMFASSENDES ANGEBOT IM RATHAUS

Anlaufstelle für Familien
                                                                                                                                                                                                                                    essen
Die Familienservicestelle ist Teil
                                           > auf Wohnbauförderung
                                           > auf Gemeindewohnungen
                                                                                       stützungen abzugeben, können Wohn-
                                                                                       sitzanmeldungen vorgenommen sowie                                                                                                                ist ein
des Bürgerservice im Rathaus in
Feldkirch. Bürgerinnen und Bürger
                                           > auf Familienhospiz bei schwer
                                             erkrankten Kindern
                                                                                       Familienpässe ausgestellt werden. Bro-
                                                                                       schüren und Informationsblätter liegen
                                                                                                                                                                                                                              Bedürfnis
erhalten dort ein Babypaket oder
können um spezielle Familienzu-
                                           > Integrationshilfe für Kinder mit Handi-   ebenfalls zur freien Entnahme im Bür-
                                                                                                                                                                                                                                **********
schüsse ansuchen.
                                             cap beziehungsweise Beeinträchtigung
                                           > Pflegegeld für Kinder mit Handicap
                                                                                       gerservice der Stadt Feldkirch auf. Wäh-
                                                                                       rend des Amtsbesuchs der Eltern können                                                                                                 Genießen eine
                                                                                                                                                                                                                                 Kunst
                                           > Mindestsicherung                          die Kinder in einer Spielecke verweilen.
                                           > Heizkostenzuschuss
Wird ein Kind geboren, benötigt es ei-     > GIS-Befreiungsanträge                     Kooperationen
nige Dokumente, die im Standesamt          > zur Mitfinanzierung der                   Neben der Familienservicestelle im Bür-
der Stadt Feldkirch angefordert werden       Caritas-Familienhelfer                    gerservice im Rathaus Feldkirch gibt es    Sandra Frick und Wolfgang Strauß beraten Familien und Einzelpersonen zu den Förderungen
können. Neben der Ausstellung der Ge-      > Finanzielle Unterstützung für Ange-       viele weitere Netzwerkpartner, die Fa-     und sonstigen sozialen Leistungen.
burtsurkunde werden dort auch Vater-         bote des „Vorarlberger Familienver-       milien bei unterschiedlichen Fragestel-
schaftsanerkennungen,      gemeinsame        bund“ wie beispielsweise das Angebot      lungen unterstützen und beraten. Aus-
Obsorgeerklärungen oder die Ausstel-         „Leihoma“                                 führliche Informationen dazu erhalten      ELTERNBERATUNGSSTELLEN
lung des Staatsbürgerschaftsnachwei-       > Unterstützung aus dem Fonds „Hilfs-       alle Interessierten auf der Homepage
ses abgewickelt. Geburten werden vom         werk Feldkirch“ für Schulwochenaus-       des Landes Vorarlberg unter „Familie &     > Feldkirch Stadt – Haus Schillerstraße, Schillerstraße 7:
Standesamt direkt bei der Krankenkasse       flüge, Ernährungsberatung durch das       Generationen“. n                             Dienstag 9.30 bis 10.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr
gemeldet, was für die Ausstellung der E-     aks, für Caritas-Familienhelfer sowie                                                > Feldkirch Tosters – Volksschule, Egelseestraße 58:
Card für das Kind notwendig ist.             Notfallunterstützungen                                                                 Montag 14 bis 15.30 Uhr

Finanzielle Unterstützung
                                           > Finanzierung der ärztlichen Untersu-
                                             chungen an Kindergärten und Schulen
                                                                                       >   Familienservicestelle
                                                                                           Alle Angebote unter
                                                                                                                                  > Feldkirch Gisingen – Haus Gisingen, Neuer Kirchweg 1:
                                                                                                                                    Montag 14 bis 15.30 Uhr, Donnerstag, 8.30 bis 10.30 Uhr
Die Familienservicestelle informiert       > Elternberatungsstellen im Haus Schil-         www.feldkirch.at                         Terminvereinbarungen (empfohlen beim Erstbesuch): Ruth Puzio,
über das breite Spektrum an Unterstüt-       lerstraße, in Tosters und Gisingen            Tel.: 05522/304-1242 oder -1232          Haus Gisingen, Tel.: 0650/4878740, E-Mail ruth.puzio@connexia.at                                 Culinara Feldkirch
zungsmöglichkeiten für Familien und es       (siehe Factbox)                               wolfgang.strauss@feldkirch.at,           Sandrine Dambacher, Haus Schillerstraße und Volksschule Tosters,                            Neustadt 11, T 05522/83782
können auch entsprechende Anträge ab-                                                      sandra.frick@feldkirch.at                Tel.: 0650/487 87 06, E-Mail sandrine.dambacher@connexia.at                                      Culinara Bregenz
gegeben werden:                            Serviceleistungen                               Hinweis: Dieser Ausgabe liegt          > Eine Beratung kann unabhängig vom Stadtteil, in dem man wohnt,                              Kaiserstr. 4, T 055774/42944
> auf Familienzuschuss                     Zusätzlich zur Beratung und der Mög-            eine Broschüre mit Angeboten für         in Anspruch genommen werden.
> auf Familienbeihilfe                     lichkeit, Anträge für finanzielle Unter-        Familien bei.                                                                                                                           Bentele Genuss GmbH
                                                                                                                                                                                                                                  Imkerei & Schaubrennerei
                                                                                                                                                                                                                              6861 Alberschwende, Nannen 1133
6                                                                                               FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020       FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                       wwsw.gsiberger.at          7
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FAMILIEN IN FELDKIRCH                                                                                                                                                                                                                 FAMILIEN IN FELDKIRCH

                                                                                         <
                                                                                         Die Ideen der Kinder
                                                                                         wurden in den
                                                                                         Planungssitzungen
                                                                                         aufgenommen.

ZWEI PLANUNGSSITZUNGEN BEREITS ABSOLVIERT

Kinderstadtvertretung
nimmt Formen an
                                             Im Dezember 2019 fand der Start-            stadtvertretung auseinandergesetzt. An     Johanna, 12 Jahre                            Angelina Johanna, 10 Jahre                     Michael, 8 Jahre
Die Stadt Feldkirch möchte im              schuss zum Planungsjahr der Feldkircher       diesem Nachmittag widmeten sie sich        Ich bin bei der Kinderstadtvertretung        Für mich ist es wichtig, dass Kinder mehr      Mir hat das erste Treffen der Kinder-
Rahmen einer Kinderstadtvertre-            Kinderstadtvertretung statt. An diesem        strukturellen und organisatorischen        dabei, weil ich mich bei den verschiedenen   Rechte bekommen und vor allem selber           stadtvertretung sehr gut gefallen, vor allem
tung den Feldkircher Kindern die           ersten Treffen beteiligten sich 71 Kinder     Themen, wie zum Beispiel der Zusam-        Projekten und Themen der Stadt Feldkirch     mitbestimmen können. Das Thema Umwelt ist      die vielen Ideen der Kinder sind toll. Ich
Möglichkeit bieten, ihre Ideen             im Alter von sieben bis zwölf Jahren aus      mensetzung der Kinderstadtvertretung       einbringen möchte. Mir ist es wichtig,       für mich von großer Bedeutung, da die Welt     freue mich auf die nächsten Treffen und bin
einzubringen und somit die Stadt           allen Feldkircher Ortsteilen. Zum Ein-        oder der Frage, wie häufig die Sitzungen   dass Kinder auch die Möglichkeit haben       in Plastik versinkt. Ein großer Schritt wäre   gespannt, was ich noch alles zu den Ideen
mitzugestalten. Dafür wird ab dem          stieg wurde den Kindern ein kindgerech-       künftig stattfinden sollen.                mitzubestimmen, da sie meiner Meinung        schon, wenn jede Familie zu Hause so wenig     beitragen kann. Ich wünsche mir, dass
Schuljahr 2020/2021 regelmä-               ter Einblick in die Welt der Politik und in     Vizebürgermeisterin Mag. Gudrun          nach oft bessere Ideen haben als             Plastikmüll wie möglich produziert.            sich alle in Feldkirch lebenden Menschen
ßig eine Kinderstadtvertretung ta-         die Aufgaben einer Gemeinde gegeben.          Petz-Bechter bedankt sich für das gro-     Erwachsene.                                                                                 wohlfühlen und auf der ganzen Welt nicht
gen. Erste Planungssitzungen da-                                                         ße Engagement: „Die Kinder sind bei                                                                                                    so viel gestritten wird.
für haben bereits stattgefunden.           Kindern liegen Umwelt und                     den letzten zwei Planungssitzungen mit
                                           Verkehr am Herzen                             sehr großem Eifer dabei gewesen. Dafür
                                           In Kleingruppen legten die Kinder fest,       möchte ich mich herzlich bedanken und
Die Stadt Feldkirch hat den Anspruch,      bei welchen Projekten und Vorhaben            bin mir sicher, dass die Kinderstadtver-
den Feldkircher Kindern von Anfang an      sie sich einbringen möchten. Aus die-         tretung in den nächsten Jahren viel be-
die Möglichkeit zu bieten, sich im Pla-    sen Ideen kristallisierten sich folgende      wirken wird.“
nungsprozess der Kinderstadtvertretung     Hauptthemen heraus, die für die Kinder
zu beteiligen. Gemeinsam soll ausgear-     von großer Bedeutung sind: Beteiligung        Ausblick
beitet werden, was aus Sicht der Kinder    und Mitbestimmung, Freizeitangebote,          Bis zu den Sommerferien werden noch
für die weitere Entwicklung der Stadt      Soziales, Umwelt, Unterstützungsange-         zwei weitere Planungstreffen stattfin-
wichtig ist und wie sie sich in Zukunft    bote für Jugendliche und Verkehr.             den, in denen ein mit den Kindern ab-
mit ihren Themen einbringen können.                                                      gestimmter Vorschlag zur weiteren Vor-
Die Kinderstadtvertretung ist ein Ange-    Konkrete Planungen                            gehensweise erarbeitet werden soll. Im
bot für Kinder und soll als solches auch   Beim zweiten Planungstreffen im Feb-          Herbst 2020 wird dann die Feldkircher
von Kindern mitentwickelt und gestaltet    ruar haben sich die Kinder mit grund-         Kinderstadtvertretung zum ersten Mal
werden.                                    sätzlichen Fragen zur künftigen Kinder-       tagen. n

8                                                                                                  FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020      FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                                9
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FAMILIEN IN FELDKIRCH                                                                                                                                                                                                       FAMILIEN IN FELDKIRCH

KINDERBETREUUNG IN FELDKIRCH

Entwicklungen und
Herausforderungen
                                           aber auch starke Schwankungen bei der
Feldkirch verzeichnet seit mehre-          Inanspruchnahme der Leistungen zu
ren Jahren einen Geburtenüber-             den größten Herausforderungen, denen
schuss. Eine Entwicklung, wie sie          sich die Verwaltung, aber natürlich auch
sich viele Länder wünschen. Um             die Pädagoginnen und Pädagogen beina-
die Kinder bestmöglich zu fördern,         he täglich stellen müssen.“
bedarf es Kinderbetreuungsein-                                                                                              Die Schülerbetreuung an Feldkirchs Schulen ist sehr gefragt.
richtungen, die beste Rahmenbe-            Investitionen für die Kinder
dingungen schaffen, damit gesell-          Die Stadt Feldkirch bietet in den Kin-
schaftspolitische Aspekte, wie die         derhäusern Nofels und Tisis Carina so-                                           Bessere Bezahlung, duale                         dieser berufsbegleitenden Ausbildung      bedarfs. Die Stadt Feldkirch bietet an
Vereinbarkeit von Familie und Be-          wie in der Kleinkindgruppe Gallmist        „Feldkirch hat die Kinderbe-          Ausbildung                                       teil, fünf davon werden heuer im Som-     allen städtischen Pflichtschulen ab einer
ruf, gewährleisten werden können.          eine Kleinkindbetreuung an. Derzeit        treuung in den letzten Jahren         Nicht nur Feldkirch ist stetig auf der           mer als Pädagoginnen und Pädagogen        Gruppengröße von sieben Kindern eine
                                           werden 75 Kinder im Alter von 1 bis 3      kontinuierlich ausgebaut –            Suche nach Kindergartenpädagoginnen              abschließen.                              Schülerbetreuung an. Diese beinhaltet
                                           Jahren sowie 208 Dreijährige in städti-    von der Kleinkindbetreuung            und -pädagogen. Aufgrund der landes-                                                       ein gemeinsames Mittagessen, Haus-
Die Kinderbetreuung hat sich im Laufe      schen Einrichtungen betreut. Die stetig    bis zur Schülerbetreuung. Die         weit angespannten Situation wurde vom            Schülerbetreuung an allen                 aufgabenbegleitung und eine abwechs-
des letzten Jahrzehnts enorm gewandelt.    steigenden Zahlen und der kontinuier-      größte Herausforderung in             Landtag das Kindergartengesetz geän-             Pflichtschulen                            lungsreiche Freizeitgestaltung. Derzeit
Flexible Öffnungszeiten, kleinere Grup-    liche Ausbau des Leistungsangebotes,       der Zukunft wird es sein, das         dert. Neben den Pädagoginnen und Pä-             Nicht nur die Kleinkindbetreuung wird     werden 804 Volks- und Mittelschulkin-
pengrößen, die Aufnahme von Kleinkin-      wie die Erweiterung und Erhöhung der       notwendige Personal für diese         dagogen darf nun in Ausnahmefällen               immer beliebter, sondern auch bei der     der an acht Schulen von 48 Betreuerin-
dern, Mittagstische in Kindergärten und    Öffnungszeiten und Öffnungstage, mehr      umfassenden, wichtigen und            auch Assistenzpersonal Kindergarten-             Schülerbetreuung wächst die Nachfra-      nen und Betreuern nach Unterrichtsen-
in den Schulen und damit eine Aufsto-      Kleinkind- und Ganztagesbetreuung er-      sehr schönen Aufgabenberei-           gruppen leiten – vorausgesetzt, die künf-        ge stetig. So hat sich in den vergange-   de oder während der Freizeitstunden der
ckung des Personals haben speziell die     fordern mehr ausgebildetes Betreuungs-     che zu finden.“                       tigen Gruppenleiter können zwei Jahre            nen vier Jahren die Anzahl der Kinder     Ganztagesklassen betreut.
Kommunen vor neue Herausforderun-          personal sowie den räumlichen Ausbau       Mag. Gudrun Petz-Bechter              adäquate Berufserfahrung vorweisen.              in städtischen Schülerbetreuungsein-        Darüber hinaus wird in der Volks-
gen gestellt. Dazu Vizebürgermeisterin     der Kindergärten. „In den vergangenen      Vizebürgermeisterin                   Zusätzlich gibt es seit rund eineinhalb          richtungen um über 30 Prozent erhöht.     schule Oberau während der Herbst-,
Mag. Gudrun Petz-Bechter: „Die Stadt       Jahren wurden viele Kindergärten mit                                             Jahren die Ausbildung BAfEP-Dual, eine           Die Schulkindbetreuung kann entweder      Semester- und Sommerferien von der
muss äußerst flexibel auf gesetzliche      multifunktional genutzten Ausweichräu-                                           berufsbegleitende Möglichkeit für Assis-         im Rahmen der Schule als verschränk-      Stadt eine Ferienbetreuung angeboten.
Veränderungen, aber auch auf den ge-       men sowie Team- und Besprechungs-                                                tenzpersonal, innerhalb von drei Jahren          te oder getrennte Ganztagesschule oder    „Damit können die Eltern von Schulkin-
sellschaftlichen Wandel und die Bevöl-     räumen ausgestattet. Hier sind wir gut                                           eine pädagogische und didaktische Aus-           außerschulisch erfolgen. Die schulische   dern mit Ausnahme der Weihnachtsfe-
kerungsentwicklung reagieren.“ Das         aufgestellt. Die größte Herausforderung                                          bildung zur Kindergartenpädagogin/               Tagesbetreuung verfolgt sowohl Bil-       rien und zwei Wochen im August ganz-
erfordere Fingerspitzengefühl, wie sie     wird es sein, das notwendige Personal                                            zum Kindergartenpädagogen zu absol-              dungs- als auch Betreuungsziele, die      jährig auf ein Betreuungsangebot in
weiter ausführt: „Speziell im Kleinkind-   für diese umfassenden und wichtigen                                              vieren. In Feldkirch nehmen derzeit 14           außerschulische Betreuung dient vor-      Feldkirch zurückgreifen“, betont Petz-
bereich zählen individuelle Präferenzen,   Aufgabenbereiche zu finden.“                                                     Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an              wiegend der Deckung des Betreuungs-       Bechter. n

10                                                                                            FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020   FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                      11
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FAMILIEN IN FELDKIRCH                                                                                                                                                                                                        FAMILIEN IN FELDKIRCH

                                                                                                                                                                                                                                FRÜHSTÜCK
                                                                                                                                                                                                                                IM LÖWEN:
                                                                                                                                 Im Waldstadion trainieren nicht nur Vereine – die Laufbahn kann von allen benutzt werden.
                                                                                                                                                                                                                               DER PERFEKTE
                                                                                                                                                                                                                                 START INS
                                                                                                                                                                                                                               WOCHENENDE!
Die Kulisse im Schwimmbad Felsenau ist einzigartig.                                                                                Das Schwimmbad Felsenau ist das äl-           FAHRRAD-TOURENTIPP
                                                                                                                                 teste noch bestehende Schwimmbad Vor-           DREILÄNDERWEG
                                                                                                                                 arlbergs. An Attraktivität hat es bis heute     „BEWEGUNG –                                 SAMSTAG & SONNTAG
DAS FREIZEITANGEBOT IN FELDKIRCH                                                                                                 nicht verloren, denn wer eine Ruheoase          BEGEGNUNG“

Zu jeder Jahreszeit etwas erleben
                                                                                                                                 in familiärer Atmosphäre sucht, ist hier
                                                                                                                                 genau richtig. Durch den wunderschönen          > Rundweg zum Wandern oder
                                                                                                                                                                                                                                    Unser köstliches
                                                                                                                                 Ausblick auf den Walgau und die Berge             Radfahren, der im Rahmen einer
                                                                                                                                                                                                                                Selbstbedienungsbuffet
                                                                                                                                 kommt automatisch Urlaubsstimmung                 grenzüberschreitenden Zusammen-
                                                                                                                                                                                                                               erwartet Sie mit einem
                                                                                                                                 auf.                                              arbeit der Gemeinden Altstätten,
                                                                                                                                                                                                                              reichhaltigen Angebot an
                                                                                                                                                                                   Feldkirch, Meiningen, Ruggell, Rüthi
                                                                                                                                                                                                                              süßen, pikanten, warmen
                                               abgefedert und die Gelenke geschont.                                              Minigolf                                          und Sennwald errichtet wurde.
                                                                                                                                                                                                                               und kalten Leckereien.
Sportbegeisterte Familien haben                Verbunden ist die Finnenbahn mit einer                                            Ein weiteres sportliches Angebot für Fa-        > leichte Tour in Tallage mit wenigen
                                                                                                                                                                                                                               Bedienen Sie sich selbst,
die Möglichkeit, ganzjährig ab-                Naturlaufbahn, die einen Vita Parcours                                            milien bietet das Wahrzeichen von Feld-           Höhenmeter
                                                                                                                                                                                                                                   soviel Sie wollen!
wechslungsreiche       Freizeitaktivi-         beinhaltet. An fünf Stationen stehen Fit-                                         kirch, die Schattenburg. Im Schlossgar-         > gut für Familien geeignet
täten in Feldkirch zu nutzen. Das              nessgeräte zur Verfügung. Hinweista-                                              ten kann bei entsprechender Witterung           > Gesamtlänge ca. 30 Kilometer
Auto kann getrost zu Hause gelas-              feln führen die Besucher durch gezielte                                           von Mai bis Oktober Minigolf gespielt           > gut ausgeschildert, folgt bestehen-
sen werden, denn mit den öffentli-             Übungen. Auch hier gibt es einen be-                                              werden. Auf 16 Bahnen sind Kreativität            den Straßen und Wegen (Asphalt,
chen Verkehrsmitteln oder mit dem              heimateten Verein: den Laufsportverein                                            und Technik gefragt. Nach dem Spiel               Kies, Wiesenweg)
Fahrrad sind alle Einrichtungen                Feldkirch.                                                                        lädt die angeschlossene Kaffeehaus-Ecke         > zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten,
stressfrei zu erreichen.                                                                                                         zum gemütlichen Verweilen am Fuße des             kann in beliebiger Fahrtrichtung               FRÜHSTÜCK
                                               Saisonstart im Mai                          „Die Stadt Feldkirch und die          Burgturms ein.                                    gemacht und an mehreren Stellen
                                                                                                                                                                                                                             von 06:30 - 10:30 UHR
                                               Im Sommer stehen die zwei Feldkir-          Freizeitbetriebe GmbH in-                                                               abgekürzt werden, für Feldkircher ist
                                               cher Schwimmbäder hoch im Kurs. Mit         vestieren auch heuer wieder           Vorarlberghalle                                   der Einstieg bei Bangs empfehlens-
Im Waldstadion Feldkirch sind die Ver-         dem Erwerb einer Saisonkarte kann           kräftig in den Ausbau und Er-         Derzeit kommen alle Eislaufbegeisterten           wert                                            € 12,00 / Person
eine Blau-Weiss Feldkirch, die Turner-         sowohl das Erlebnis Waldbad als auch        halt der Infrastruktur unse-          auf ihre Kosten. In der Vorarlberghalle         > zahlreiche spannende Verweilorte
                                                                                                                                                                                                                             € 6,00 / Kinder 6-12 Jahre
schaft Gisingen und die Cardinals „zu          das Schwimmbad Felsenau besucht             rer Sport- und Freizeitstätten.       steht die Eisfläche für ein witterungsun-         und Rastplätze sowie Spielplätze,
Hause“. Hier trainieren Kinder und Ju-         werden. Das Erlebnis Waldbad punktet        Damit ermöglichen wir Ver-            abhängiges Eislaufen zur Verfügung.               abwechslungsreiche Land-schaften           Inkl. sämtlicher Frühstücksgetränke
                                                                                                                                                                                                                                (Kaffee, Tee, heisse Schokolade,
gendliche eifrig und mit viel Spaß mit         bei Kindern und natürlich auch bei Er-      einen, privaten Nutzerinnen           Auch Vereine sind in der Vorarlberghalle        > Kennenlernen der Nachbargemein-                       diverse Säfte).
ihren Trainern auf den Plätzen. Gleich-        wachsenen mit Rutschen, Strömungska-        und Nutzern, Einheimischen            beheimatet: Die VEU Feldkirch sowie die           den über der Grenze, Einkehrmög-
zeitig kann ganzjährig und bei jeder           nal, Kletterzirkus und vielem mehr. Der     und Gästen zu jeder Saison ein        Eiskunstlaufvereine Feldkircher Eislauf-          lichkeiten bei der Rückkehr nach
Witterung die Laufbahn des Waldstadi-          schattige, große Spielplatz mit unter-      interessantes und abwechs-            verein Montfort, die Eislaufschule Feld-          Feldkirch                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ons von allen Sportbegeisterten genutzt        schiedlichen Spielgeräten begeistert die    lungsreiches Freizeitangebot.“        kirch und Happy on Ice.                         Weitere Informationen:
                                                                                                                                                                                                                                       KOHLGASSE 1
werden. Neben dem Stadion befindet             Kinder und sie können sich richtig aus-     Stadtrat MMag. Benedikt König           Wer das Eislaufen einfach einmal aus-         www.bewegung-begegnung.net;                    A -6800 FELDKIRCH-NOFEL S
                                                                                                                                                                                                                                     T +43 5522 3583
sich die beliebte Finnenbahn, die bis          toben. Der Beachvolleyplatz wird eben-                                            probieren möchte, kann Schlittschuhe di-        Eine Broschüre zu diesem Weg                      MAIL@HOTEL-LOEWEN.AT
22 Uhr beleuchtet ist. Der Bodenbelag          falls sehr gut angenommen und bietet                                              rekt beim Kiosk ausleihen. Eislauf-Lern-        ist beim Tourismuscounter im                         HOTEL-LOEWEN.AT

ist mit Rindenmulch ausgelegt. Damit           die ideale Möglichkeit, sich bei Matches                                          hilfen für Kinder stehen zudem kostenlos        Montforthaus Feldkirch erhältlich.
werden die Schritte beim Laufen besser         zu messen.                                                                        zur Verfügung. n

12                                                                                                 FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020   FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                        13
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
Einfach mal
                                                                                                                                                                                                               FAMILIEN IN FELDKIRCH
                                                                                  auch
                                                                                         s
                                                                                 gut für

zurücklehnen
                                                                                  Klima

                                                       meinbus.at, feldkirch.at/stadtbus

                                                                                                             SPIEL- UND FREIRAUMKONZEPT FÜR FELDKIRCH

Stadtbus Feldkirch
8 Buslinien im
                          Unser Angebot für zeitgemäßes Reisen:
                          Genießen Sie Feldkirch und 15 Gemeinden im ganzen
                                                                                                             Planungen für Spielstandorte
                                                                                                             schreiten voran
Stadtgebiet Feldkirch
103 Haltestellen im       Vorderland. Bei Tag. Und bei Nacht. Gratis W-Lan,
15-Minuten-Takt           Klimaanlage und Ruhe - alles inclusive.
Landbus Oberes Rheintal
15 Buslinien in
15 Vorderlandgemeinden                                                                                       Nach der umfassenden Bevöl-
226 Haltestellen im                                                                                          kerungsbeteiligung zum neuen
30-Minuten-Takt                                                                                              Spiel- und Freiraumkonzept hat
                                                                                                             sich im November des Vorjahres
YOYO                                                                                                         der Planungsausschuss der Stadt
jede Nacht mobil                                                                                             Feldkirch mit dem Erstentwurf des
von 20 bis 3 Uhr
                                                                                                             Konzeptes beschäftigt.
T 0676 70 999 70
ab 5,50 Euro                                                                                                 Ziel im Planungsausschuss war es, zu-
                                                                                                             künftige neue Spielstandorte in Feld-
Nightline                                                                                                    kirch zu diskutieren. Neben ersten
am Wochenende                                                                                                Standortvorschlägen wurde beraten,
und vor Feiertagen                                                                                           welche thematischen Schwerpunkte die
von 22.55 bis 5 Uhr                                                                                          neuen Spielräume aufweisen und wann
ab 6 Euro                                                                                                    sie errichtet werden sollen.

                                                                                                             Planungen im Detail
                                                                                                             > Für die thematischen Schwerpunkte         Derzeit entsteht ein neuer Spielplatz am Oberen Riegel in Gisingen.
                                                                                                               lieferte die Bürgerbeteiligung im ver-
                                                                                                               gangenen Jahr zentrale Anregungen.
                                                                                                               Bei der Schwerpunktsetzung sollen         Leitlinie für Freiraumentwicklung
                                                                                                               verschiedene Nutzergruppen und de-        Das Spielraumkonzept stellt ein mit-
                                                                                                               ren Bedürfnisse berücksichtigt wer-       telfristiges, kommunales Planungsins-
                                                                                                               den. Dabei werden zentrale Entwick-       trument dar und verfolgt das Ziel, die

                                                                                             saegenvier.at
                                                                                                               lungen im Umfeld des Standortes stets     Feldkircherinnen und Feldkircher aus-
                                                                                                               im Auge behalten.                         reichend mit Spiel- und Freiräumen zu
                                                                                             zeughaus.com    > Die zeitliche Umsetzung der neu-          versorgen. Es gilt genauso wie das Vor-
                                                                                                               en Spielräume hängt primär von der        gängerdokument als Leitlinie für die
                                                                                                               Verfügbarkeit der notwendigen Flä-        Freiraumentwicklung der kommenden
                                                                                                               chen, der Bevölkerungsentwicklung         Jahre.                                          „Auf Basis der Rückmeldun-
                                                                                                               in der unmittelbaren Umgebung und           Liegt der Entwurf zum Spielraum-              gen der Bevölkerung, wo und
                                                                                                               dem davon abgeleiteten Bedarf an          konzept vor, werden die Nachbargemein-          wie sie sich die Spiel- und Frei-
                                                                                                               Spiel- und Freiräumen ab.                 den Feldkirchs, die Landesregierung             räume in Feldkirch wünschen,
                                                                                                             > Außerdem werden aktuelle Baupro-          sowie der Kinder- und Jugendanwalt              wird derzeit ein Entwurf zum
                                                                                                               jekte wie auch zukünftige Prozesse der    konsultiert und allfällige Adaptierungen        Spielraumkonzept erstellt. An
                                                                                                               Stadtentwicklung berücksichtigt – also    vorgenommen.                                    dieser Stelle nochmals ein herz-
                                                                                                               jene Gebiete, in denen aktuell bauliche     Im Anschluss daran wird das Konzept           liches Dankeschön für die vielen
                                                                                                               Verdichtung stattfindet beziehungs-       der Feldkircher Stadtvertretung zur Be-         konstruktiven Vorschläge.“
                                                                                                               weise zukünftig zu erwarten ist.          schlussfassung vorgelegt. n                     Stadtrat Thomas Spalt

   14                                                      FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                       FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                               15
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FAMILIEN IN FELDKIRCH                                                                                                                                                                                                                       FAMILIEN IN FELDKIRCH

                                                                                                                                              nachdem muss mehr oder weniger Un-           heit ist ein großes und wichtiges Thema     nicht.“ Monika Ritter kennt auch diese
                                                                                                                                              terstützungspersonal eingesetzt werden.      für die Schulleiterin.                      Übergänge: „In der vierten Schulstufe
                                                                                                                                              Simon ist in vielen Fächern im Regel-          Simon fühle sich wohl in der Volks-       gibt es Gespräche mit Eltern und son-
                                                                                                                                              unterricht in den Klassenverbund inte-       schule Nofels, doch wie überall gäbe es     derpädagogische Beratung. Dabei wird
                                                                                                                                              griert. Es gibt nur vereinzelt Fächer, in    auch Reibungsflächen. Die Kinder müs-       gemeinsam erarbeitet, wie Kinder mit
                                                                                                                                              denen nach dem sonderpädagogischen           sen Simon öfters behilflich sein, würden    besonderem Förderbedarf weiterhin am
Direktorin Monika Ritter (r.) und Annette Böckle berichten über ihre Erfahrungen im Bereich der Inklusion.                                    Lehrplan unterrichtet wird. Dann wird        aber von der Situation profitieren, wie     besten betreut werden können.
                                                                                                                                              Simon mit weiteren Mitschülern aus           Monika Ritter bestätigt: „Wenn es Mit-        „Wichtig sind den beiden Frauen zwei
                                                                                                                                              dem Regelunterricht herausgenommen           schüler wie Simon gibt, lernen die Kin-     Punkte: Das Wohl aller Kinder müsse
                                                                                                                                              und in einer Kleingruppe von einer spe-      der Rücksicht zu nehmen und zu helfen.      stets im Mittelpunkt stehen. Zudem gel-
                                                                                                                                              ziell ausgebildeten Lehrerin betreut.“       Integrationsklassen sind bei uns mit        te es, weder das Lehrpersonal noch die
                                                                                                                                                                                           zwei Lehrpersonen besetzt, damit alle       Mitschüler und Eltern zu überfordern.
                                                                                                                                              Infrastruktur und Personal                   Kinder gut betreut werden können. Da-       Wenn diese Punkte berücksichtigt wer-
                                                                                                                                              Für Monika Ritter bilden die Infra-          für werden Zusatzstunden bereitgestellt,    den, sei auch eine gute Lösung möglich.
                                                                                                                                              struktur und das notwendige Personal         was eine Grundvoraussetzung darstellt,      „Mir war es wichtig, Simon nicht zu über-
SIMON BÖCKLE BESUCHT DIE 3. KLASSE DER VOLKSSCHULE NOFELS                                                                                     die zentralen Themen, wenn Inklusion         damit Inklusion auch in der Praxis gelin-   fordern und ihm einen seinen Möglich-

Gelebte und gelungene Inklusion
                                                                                                                                              künftig weiter forciert werden soll. Bei     gen kann.“                                  keiten entsprechenden Start zu bieten,
                                                                                                                                              den Integrationskindern, die derzeit in                                                  so besuchte Simon zum Beispiel in den
                                                                                                                                              Nofels unterrichtet werden, funktioniere     Teilhabe in allen Bereichen                 ersten Monaten nur den Vormittagsun-
                                                                                                                                              alles sehr gut. Schwieriger sei es, Kinder   Simon wird bestmöglich in den Klassen-      terricht. Der Unterricht in der Integra-
                                                                                                                                              zu integrieren, die zum Beispiel auf den     verbund integriert, musiziert, zeichnet     tionsklasse ist genau das Richtige für
                                                                                                                                              Rollstuhl angewiesen sind oder deren         und turnt mit seinen Klassenkamera-         Simon“, ist Annette Böckle überzeugt,
                                                  Simon erlitt bereits im Mutterleib eine           Er ist bereits hier in den Kindergarten   Beeinträchtigung eine Eins-zu-eins-Be-       den, ist bei Ausflügen und Ausstellungs-    vertritt aber ganz klar die Meinung, dass
Das Thema Inklusion, also Kinder                  Hirnblutung und kam zudem zehn Wo-                gegangen, kennt die Kinder und kann       treuung verlangt. „Hier müsste bei der       besuchen mit dabei. Insgesamt besteht       nicht jedes Kind in einer Regelschule
mit Beeinträchtigung in Regelschu-                chen zu früh zur Welt. Eine halbseitige           eigenständig nach Hause kommen.“ Für      Infrastruktur einiges verändert werden.      Simons Klasse aus 18 Schülerinnen und       gleich gut aufgehoben ist.
len einzubinden, ist derzeit in al-               Lähmung und eine leichte kognitive Be-            Direktorin Monika Ritter ist das kei-     Zudem braucht es ausreichend speziell        Schülern, davon werden drei Kinder in-        Nach dem Regelunterricht stehen für
ler Munde. Es gibt bereits mehr                   einträchtigung waren die Folge. Für An-           ne ungewöhnliche Situation, werden in     ausgebildetes Personal. Wir haben das        klusiv unterrichtet. Die Klassenlehrerin    Simon oft noch Therapiestunden an, die
als 60 Kinder, die in Feldkirch                   nette Böckle war rasch klar, dass Simons          Nofels doch seit mehr als zehn Jahren     Glück, dass wir eine Lehrerin bei uns ha-    und die Sonderschulpädagogin sind seit      zum normalen Schulalltag hinzukom-
inklusiv unterrichtet werden. Der                 Handicap trotzdem nicht so stark ist,             Kinder mit Beeinträchtigung unterrich-    ben, die diese Ausbildung absolviert hat     Jahren ein eingespieltes Team. Wie es       men. Das sei sehr anstrengend und kos-
achtjährige Simon ist einer von ih-               dass er in einer reinen sonderpädagogi-           tet. Trotzdem stellt es die Schule vor    und auch ununterbrochen im Einsatz           nach der Volksschule weitergehen wird,      te viel Energie. Der Alltag von Kindern
nen. Seine Mama, Annette Böckle                   schen Einrichtung unterrichtet werden             Herausforderungen, wie die erfahrene      ist“, betont Ritter, „Diese Lehrperson       beschäftigt Annette Böckle bereits heute:   mit Beeinträchtigung sei vollgepackt mit
und die Direktorin der Volksschule                müsste: „Wir leben in Nofels und Simon            Pädagogin berichtet: „Natürlich hängen    kann aber nicht alles abfangen. Wird die     „Hier in Nofels ist Simon gut beschützt     Lernen. Simon gehe deshalb abends sehr
Nofels, Monika Ritter, erzählen vom               kann durch den Besuch der Volksschule             die Herausforderungen stark vom Grad      Belastung zu groß, werden die Lehrerin-      und behütet. Wie das in einer Mittel-       früh schlafen, weil er einfach müde sei,
Schulalltag.                                      in seiner gewohnten Umgebung bleiben.             der Beeinträchtigung der Schüler ab. Je   nen und Lehrer krank.“ Lehrergesund-         schule weitergehen kann, weiß ich noch      erklärt seine Mama abschließend. n

16                                                                                                           FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020      FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                    17
Inklusion in der Volksschule Nofels - FELDKIRCH AKTUELL 1/2020 - Stadt Feldkirch
FAMILIEN IN FELDKIRCH                                                                                                                                                                                                       FAMILIEN IN FELDKIRCH

ELTERNVEREINE SPIELEN EINE BEDEUTSAME ROLLE

Wichtiger Teil des Schulverbands                                                                                                                                                                                         Bett Frieda aus der Satteinser Holz-
                                                                                                                                                                                                                         werkstatt mit Leinen-Bettwäsche
                                                                                                                                                                                                                         aus dem Mühlviertel. Urlaub für den
                                                                                                                                                                                                                         Rücken — und die Seele.

                                      Elternvereine übernehmen im Schul-         werden diverse Veranstaltungen organi-
In Feldkirch gibt es acht Volks-      verband eine wichtige Rolle. Sie unter-    siert, bei denen der Elternverein für das
schulen, vier Mittelschulen, zwei     stützen die Zusammenarbeit zwischen        leibliche Wohl sorgt. „Wir veranstalten
Gymnasien, den Polytechnischen        Eltern, Lehrkörper und Schülern. Sie       vor der Karwoche den beliebten ‚Oberau
Lehrgang und zahlreiche weiter-       leisten einen finanziellen Beitrag zum     Warrior‘ und das Spielefest zum Schul-
bildende Schulen. In der Erzie-       Schulbudget und organisieren verschie-     schluss, verschiedene Vorträge und na-
hungs- und Bildungsarbeit müssen      denste Aktivitäten und Aktionen.           türlich den Elternsprechtag. Da freuen
die Interessen diverser beteiligter     Einnahmequellen für Elternvereine        wir uns immer, wenn der Elternverein
Personen vertreten werden. Für        sind neben den Mitgliedsbeiträgen die      für die Bewirtung sorgt“, zeigt Direktor
die Eltern und Erziehungsberech-      Beiträge von Sponsoren. Darüber hinaus     Gerold Zangerl ein Beispiel auf, wo das
tigten machen sich die Elternverei-   gibt es auch immer wieder ein finanziel-   Zusammenspiel Elternverein – Schule
ne stark.                             les Plus, wenn Bewirtungen bei Veran-      hervorragend funktioniert.
                                      staltungen organisiert werden.               Und dabei ist dem Elternverein Mit-
                                        In der Mittelschule Oberau werden        telschule Oberau Regionalität sehr
                                      mehr als 400 Schülerinnen und Schüler      wichtig. „Wenn wir eine Schullektüre in
                                      unterrichtet und im laufenden Schuljahr    Klassenstärke organisieren, machen wir
                                                                                                                               Wilma Lins und Carmen Frei (Elternverein Mittelschule Oberau) übergeben Direktor Gerold
                                                                                                                               Zangerl eine neue Schullektüre in Klassenstärke.

                                                                                                                               keine Bestellungen im Internet, sondern        und ich empfinde die Arbeit als Freude.

                                                                             DEIN STIL.                                        kaufen die Bücher in einer Feldkircher
                                                                                                                               Buchhandlung. Das ist nicht teurer und
                                                                                                                               wir unterstützen die regionale Wirt-
                                                                                                                                                                              Sie gewährt verschiedene Einblicke, man
                                                                                                                                                                              erhält zahlreiche Kontaktmöglichkeiten
                                                                                                                                                                              mit den Lehrerinnen und Lehrern und,

                                                                             UNSERE                                            schaft“, beschreibt Wilma Lins, Obfrau
                                                                                                                               des Elternvereins Mittelschule Ober-
                                                                                                                                                                              was das Wichtigste ist, man kann den
                                                                                                                                                                              Kindern zeigen, dass sich die Eltern für

                                                                             AUSWAHL.                                          au, die Bemühungen des Elternvereins.
                                                                                                                               Auch bei der Bewirtung wird bei Feldkir-
                                                                                                                               cher Lebensmittelhändlern und -produ-
                                                                                                                                                                              sie interessieren“, ermutigt Wilma Lins
                                                                                                                                                                              zur Mitarbeit im Elternverein.

                                                                                                                               zenten eingekauft.                             Mitarbeit oder Sponsoring
                                                                                                                                                                                                                                                  natürlich
                                                                                               -
                                                                                       M ARKEN
                                                                                                                                                                              Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit
                                                                                                                                                                                                                                                  schlafen
                                                                                                 ZUM                           Kampf ums Bestehen                             im Elternverein haben, wenden Sie sich                              wohnen
                                                                                       VIELFALT R E IS                         Dass eine Elternvertretung große Bedeu-        an die Obfrau beziehungsweise den Ob-
                                                                                       BEST E N P
                                                                                                                               tung hat, ist unbestritten. Und doch ist       mann des Elternvereins der Schule ihres
                                                                                                                               die Nachbesetzung der Rollen im Vor-           Kindes. Auf der Homepage der jeweili-
                                                                                                                               stand oftmals nicht einfach. Es bedarf         gen Schule sind die Kontakte zu finden.
                                                                                                                               eines Obmannes beziehungsweise einer           Auch über finanzielle Unterstützungen
                                                                                                                               Obfrau und deren Stellvertretung. Dar-         durch Gewerbetreibende freuen sich die
                                                                                                                               über hinaus muss die Aufgabe des Kas-          Elternvereine. Der Elternverein Mittel-
                                                                                                                                                                                                                         A 6800 Feldkirch         Di–Fr 10–12
                                                                                                                               siers, des Schriftführers und je nachdem       schule Oberau beispielsweise sucht lau-    Herrengasse 7            und 14–18 Uhr
                                                                                                                               auch der Beiräte besetzt werden. „Dabei        fend Jahressponsoren. Für 50 Euro wird     (am Sparkassenplatz)     Sa 10–13 Uhr
                                                                             www.mueller-optik.at                                                                                                                        T +43 5522 81461
                                                                                                                               hält sich der Aufwand aber in Grenzen.         das jeweilige Firmenlogo bei zahlrei-      info@dasbett.at          dasbett.at
                                                                             FELDKIRCH Neustadt 27                             Unser Elternvereinsteam in der Mittel-         chen Schulveranstaltungen präsentiert.
                                                                             RANKWEIL Sigmund-Nachbauer-Straße 2               schule Oberau besteht lediglich aus vier       Auch Sachsponsoring ist herzlich will-
                                                                                                                               Personen. Viele Strukturen sind gegeben        kommen. n
     FK-Aktuell_2020-03.indd 1                                                                           14.01.2020 11:32:53

18                                                                                         FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020         FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                        19
STADT INTERN                                                                                                                                                                                                                                              STADT INTERN

                                                                                                                                                                                                                                          Holen Sie
                                                                                                                                                                                                                                          sich Ihren
                                                                                                                                                                                                                                          Treue-
                                                                                                                                                                                                                                          Rabatt!

                                                                                                                                     Neuer Busplatz wird freigegeben
                                                                                                                                     Ab Mitte März werden beim Bahnsteig
                                                                                                                                     1 für die Umsetzung der weiteren Hoch-
                                                                                                                                     bauten Leitungsverlegungen erfolgen.
                                                                                                                                     Im Mai 2020 soll schließlich der neue
                                                                                                                                     Busplatz für den Verkehr freigegeben
                                                                                                                                     werden. Dazu Stadtbus-Geschäftsführer
Die Bauarbeiten an der Bahnhofcity schreiten zügig voran.                                                                            Ing. Sigi Burtscher: „Der neue Bahn-
                                                                                                                                     hofsvorplatz ist für uns ein großer Ge-
                                                                                                                                     winn. Er ermöglicht es, noch leichter auf
                                                                                                                                     umweltfreundliche Verkehrsmittel um-

                                                                                                                                                                                                                                                          s
                                                                                                                                                                                                                                            Tr e u e pa s
                                                                                                                                     zusteigen. Die Wege von Bahnkunden,
                                                                                                                                     Busfahrgästen, Fußgängern und Rad-
                                                                                                                                                                                                                                   184
BAHNHOFCITY FELDKIRCH                                                                                                                fahrern sowie Taxis und internationa-
                                                                                                                                                                                                                                   h.at

Nächste Bauetappe startet
                                                                                                                                     len Buslinien sollen an diesem zentralen                                                      h.at
                                                                                                                                     Standort noch enger verknüpft werden.
                                                                                                                                     Die Anbindung über einen modernen
                                                                                                                                     Bahnhof stärkt zudem natürlich die                                                                   Punkt für Punkt zum Treue-Rabatt:
                                                                                                                                     Attraktivität Feldkirchs.“ Denn schon                                                                Für jede zehn Euro Ihres Einkaufs
                                                                                                                                     lange ist ein moderner Bahnhof weit         Im Februar fand die erste Firstfeier anlässlich
                                                                                                                                                                                                                                          bekommen Sie einen Treuepunkt.
                                               gebaut werden. Dafür sorgen der neue       im Bereich des Autoreisezuges errich-      mehr als lediglich ein Ort, um mit dem      der Rohbaufertigstellung des Hotels und des
                                                                                                                                                                                                                                          Wenn Ihr Sammelpass voll ist,
Die Rohbauten der ersten Gebäu-                Busterminal aber auch entsprechende        tet und die bestehenden Anlagen in der     Zug von A nach B zu fahren. Täglich         ersten Wohngebäudes statt.
de der Bahnhofcity in Feldkirch                Maßnahmen im Bereich des Fahrrad-          Wichnergasse umgerüstet beziehungs-        frequentieren rund 14.000 Passagiere                                                                 erhalten Sie bei Ihrem nächsten
sind fertiggestellt. Auch der Bahn-            verkehrs.                                  weise ausgebaut werden. Derzeit wird       den Feldkircher Bahnhof. Pro Tag hal-                                                                Einkauf zehn Euro Rabatt!
hofsvorplatz hat bereits Gestalt                                                          zudem die Errichtung einer Fahrradsta-     ten hier 193 Züge – damit zählt dieser
angenommen und soll am 25.                     Radpavillon und                            tion an unterschiedlichen Standorten im    Bahnhof zum wichtigsten Verkehrskno-        WEITERER BAUABLAUF:
Mai für den Busverkehr freigege-               Radabstellanlagen                          Bahnhofsareal geprüft. Diese soll nach     tenpunkt Vorarlbergs. Der neue Dreh-
ben werden.                                    Auf dem Bahnhofvorplatz wird Raum          dem Vorbild der Schweizer Velostatio-      und Angelpunkt für den öffentlichen         Bis voraussichtlich Ende 2020:
                                               für den sanften Verkehr geschaffen. Der    nen gestaltet werden, die primär dem       Personennahverkehr auf dem Vorplatz         Ausbau der zwei fertiggestellten
                                               motorisierte Individualverkehr kann di-    Schutz und der Sicherheit des Rades        des Hauptbahnhofes in Feldkirch wird        Rohbauten (Vogewosi-Wohnungen
                                               rekt in der Tiefgarage parken. Von dort    vor Vandalismus, Diebstahl, Witterung      voraussichtlich am 25. Mai 2020 – nach      und Hotel inklusive Restaurants)
Durch die Umsetzung des Projektes              gibt es einen Zugang zu den Bahnstei-      oder Parkschäden dienen. Die Kontrol-      rund einem Jahr Bauzeit – für die Bus-      25. Mai 2020: Inbetriebnahme
Bahnhofcity Feldkirch mit Wohnungen,           gen und zur Schalterhalle. Wert wird       le der Station soll durch entsprechendes   se freigegeben. Baustellenbedingt wer-      des neuen Busterminals
Büros, einem Hotel, Handel und Gas-            auf eine entsprechende Infrastruktur für   Personal oder durch Videoüberwachung       den die Busse über die Wohlwendstraße       Mai bis voraussichtlich Frühjahr
tronomie wird das Quartier rund um             Busse, Fußgänger und Radfahrer gelegt.     erfolgen. Die Umsetzung der Fahrradab-     ein- und ausfahren. Architektonisch ist     2021: Aushub und Rohbau der
den Bahnhof eine enorme Aufwertung             Dafür ist beispielsweise die Errichtung    stellanlagen im Bereich der Bahnhofci-     der neu gestaltete Bahnhofsvorplatz mit     weiteren Hochbauten
erfahren. Der Bahnhof soll neben einem         eines Radpavillons im Bereich der Fried-   ty erfolgt in Kooperation mit den ÖBB,     einer innovativen Überdachung, die Na-      Fertigstellung: Voraussichtlich
Wohn- und Einkaufsort auch als zent-           hofsmauer St. Peter und Paul geplant.      dem Land Vorarlberg und der Future         tur und Technik verbindet, ein richtiger    Ende 2021                                                                 Seb.-Kneipp-Straße 2
rale Mobilitätsdrehscheibe weiter aus-         Ebenso sollen Fahrradabstellanlagen        Bauart GmbH.                               Hingucker. n                                                                                         Mo bis Fr        Feldkirch-Nofels
                                                                                                                                                                                                                                          durchgehend      T 05522-72 184
                                                                                                                                                                                                                                          6 – 18 Uhr       www.metzgerei-
20                                                                                                 FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020       FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                          Sa 6 – 12 Uhr    schoech.at     21
STADT INTERN                                                                                                                                                                                                                                STADT INTERN

                                                                                                                                                                                                                            GENERALPLANER &
                                                                                                                                                                                                                            FACHINGENIEURE

NEUE OFFENE BÜCHERSCHRÄNKE IM STADTGEBIET                                                  „Lesen gehört zu den funda-                PLANUNGEN FÜR DIE NEUSTADT SCHREITEN VORAN
                                                                                           mentalen Fähigkeiten in un-                                                                                                                      Verkehr
Literatur für alle                                                                         serem Leben und ist viel mehr
                                                                                           als nur eine Kulturtechnik zur
                                                                                           Aneignung von Wissen. Le-
                                                                                                                                      Im Frühjahr                                                                           Industrie
                                                                                                                                                                                                                                      Kraftwerke

                                              Scharf betont: „Noch im Frühjahr sollen
                                                                                           sen entspannt und reduziert
                                                                                           Stress, regt unsere Fantasie
                                                                                           an und fordert uns heraus,
                                                                                                                                      wird präsentiert                                                                            Spezialthemen
                                                                                                                                                                                                                            Öffentliche Auftraggeber
Im Frühjahr sollen auf öffentlichen           an frequentierten Orten in Feldkirch Bü-     sich mit dem Inhalt ausein-
Flächen in Gisingen, Tosters, No-             cherschränke installiert werden. Damit       anderzusetzten. Es freut mich
fels, Levis, Altenstadt und in der
Innenstadt neue Bücherschränke
                                              wird der Austausch von Literatur geför-
                                              dert. Zudem stehen die Bücher kostenlos
                                                                                           sehr, dass es nun in Feldkirch
                                                                                           offene Bücherschränke geben                Am 15. Juni 2019 wurde die Neu-
                                                                                                                                                                                ausgeplant und die Kanalsanierung star-
                                                                                                                                                                                tet voraussichtlich im Herbst dieses Jah-
                                                                                                                                                                                                                            BAUWIRTSCHAF T
angebracht werden. Betreut wer-               zu Verfügung und machen den Zugang zur       wird.“                                     stadt zur Fußgängerzone. Seitdem          res. Außerdem wird im Frühjahr 2020
den sie von der Stadtbibliothek               Literatur für alle möglich.“ Gerne können    Stadträtin Ingrid Scharf                   haben neben der aktiven Nutzung           eine erneute Bevölkerungsveranstaltung
Feldkirch und den städtischen                 Bücher in die Schränke gegeben werden                                                   des Straßenraumes durch die Be-           stattfinden, bei der die Planungsdetails
Büchereien.                                   oder bereits gelesene Exemplare wieder                                                  wohnerinnen und Bewohner sowie            vorgestellt und auch die Bauphasen zur
                                              dort retourniert werden. Damit ständig                                                  durch die Besucherinnen und Besu-         Kanalsanierung und Oberflächensanie-
                                              ausreichend Bücher in den Schränken                                                     cher unterschiedlichste Veranstal-        rung präsentiert werden. Dieser Termin
Bislang ist in Feldkirch beim Katzenturm      sind, wird die Betreuung durch die Stadt-                                               tungen sowie Überlegungen zur             ist für Mai 2020 geplant, die Einladung
ein offener Bücherschrank zu finden, der      bibliothek Feldkirch und die städtischen                                                weiteren Entwicklung dieses öffent-       erfolgt zeitgerecht. n
von der Bevölkerung sehr gut angenom-         Büchereien erfolgen. Die Gesamtkosten                                                   lichen Raums stattgefunden.
men wird. Weitere Standorte werden auf        für die Umsetzung und Anbringung der
Initiative der Büchereileiterinnen in Feld-   Bücherschränke belaufen sich auf ca.
kirch folgen, wie Kulturstadträtin Ingrid     20.000 Euro. n                                                                          Im Rahmen der Bevölkerungsveran-
                                                                                                                                      staltungen „Chancen für die Neustadt“
                                                                                                                                      am 21. Oktober und 19. November 2019
MODERNISIERUNG UND ERWEITERUNG                                                             auch die Vor- und Nachsaison attrakti-     wurde mit Anwohnern, Handelsbe-
                                                                                           ver gestaltet werden kann. Zudem sind      trieben und der Gastronomie die neue

Investitionen in Waldbad                                                                   eine Erweiterung des Campingplatzes
                                                                                           und ein neues Sanitär-Nebengebäude
                                                                                           geplant. Dafür wird eine Straßenumle-
                                                                                                                                      Fußgängerzone diskutiert. Im Oktober
                                                                                                                                      standen primär Anregungen und Rück-
                                                                                                                                      meldungen zur Situation in der Neustadt

und Waldcamping                                                                            gung notwendig werden.

                                                                                           Weitere Planungen
                                                                                                                                      im Mittelpunkt, die von den Fachabtei-
                                                                                                                                      lungen der Stadt aufgearbeitet und im
                                                                                                                                      November vorgestellt wurden. Zentraler
                                                                                           Aktuell wird das vorhandene Raum-          Punkt war die Gestaltung der zukünfti-
                                                                                                                                                                                                                                                    Kostenschätzung
                                                                                           und Funktionsprogramm überarbeitet.        gen Neustadt:
                                              Nachdem die Gebäude auf beiden An-           Im vergangenen November ist bereits        > der Oberflächenbelag                                                                                      Ausschreibung
Im Oktober 2019 fasste die Stadt-             lagen in die Jahre gekommen sind und         die Ausschreibung des Generalplaners       > die Barrierefreiheit                                                                                   Angebotsprüfung
vertretung Feldkirch den Grund-               nicht mehr dem heutigen Standard             erfolgt. Nach Einhaltung aller notwen-     > das Mobiliar                            „Voraussichtlich   wird    im                                Vergabeassistenz
satzbeschluss, die Hochbauten im              entsprechen, wurde der Beschluss zum         digen Fristen sowie der Beratungen in      > die Begrünung                           Herbst mit den Kanalisie-                                 Werkverträge
Waldbad und im Waldcamping                    Neubau gefasst.                              den Ausschüssen soll die Vergabe vor-      > das Verkehrsregime                      rungsarbeiten in der Neustadt                         Claimsmanagement
Feldkirch zu erneuern sowie den                                                            aussichtlich im Juli 2020 erfolgen. Nach   > die Parkierung                          begonnen. Im Zuge dieser Ar-                      Örtliche Bauaufsicht
Campingplatz zu erweitern.                    Synergien nutzen                             Abschluss der Planungen erfolgt die        > die bisher stattgefundenen und          beiten sollen auch die Ober-
                                              Konkret werden die vorhandenen Hoch-         Einreichung bei der Behörde. Parallel         zukünftig geplanten Veranstaltungen    flächengestaltung, die Barri-
                                              bauten abgetragen und dafür Neubauten        dazu werden die weiteren Fachplaner-       > die Gastronomieangebote                 erefreiheit und das Mobiliar                Wir sind ständig auf der Suche nach
                                                                                                                                                                                                                            motivierten MitarbeiterInnen!
Insgesamt besuchten im letzten Jahr           errichtet. Optisch wird der Neubau als       Arbeiten ausgeschrieben. Der Baube-        Dementsprechend setzt der Fahrplan        optimiert werden. Alle Details
rund 83.000 Badegäste das Waldbad             Trennung zwischen Waldbad und Wald-          ginn ist für Herbst 2021 geplant, damit    für 2020 auch einen Schwerpunkt im        und den Bauablauf werden                    INTERESSIERT AN EINER KARRIERE
und das Waldcamping konnte eine Aus-          camping dienen, trotzdem werden die          die Eröffnung 2022 erfolgen kann. Die      Bereich Tiefbau: die Planung der Ober-    wir im Rahmen einer weiteren                BEI BHM INGENIEURE?
                                                                                                                                                                                                                            Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
lastung von 88,50 Prozent verzeichnen.        Synergiemöglichkeiten optimal ausge-         Gesamtkosten für dieses Projekt belau-     flächengestaltung wird nun vergeben,      Bürgerinformation im Mai
Beide Einrichtungen sind bei Einhei-          nutzt. Platz finden sollen dort ein Bistro   fen sich auf 5,75 Millionen Euro (+/- 20   Themen wie Barrierefreiheit, Bepflan-     präsentieren.“                              BHM INGENIEURE
                                                                                                                                                                                                                            Engineering & Consulting GmbH
mischen und Urlaubsgästen beliebt.            sowie ein kleiner Wellnessbereich, damit     Prozent). n                                zung und Möblierung werden im Detail      Stadtrat Daniel Allgäuer
                                                                                                                                                                                                                            Runastraße 90, 6800 Feldkirch
                                                                                                                                                                                                                            Telefon 05522 - 46101, office@bhm-ing.com

22                                                                                                  FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020       FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020
                                                                                                                                                                                                                            FELDKIRCH • LINZ • GRAZ • SCHAAN23
                                                                                                                                                                                                                                                             • PRAG
STADT INTERN

                                                                                                                                      Platzangebot für alle                       Volksschule Altenstadt werden diese         Architektur werden städtebauliche,
                                                                                                                                      Neben den Klassenräumen sind auch           Prinzipien beachtet. Für den Neubau ist     funktionale und baukünstlerische Kri-
                                                                                                                                      Sonderunterrichtsflächen wie Kreativ-       eine hohe energetische und ökologische      terien bewertet. Die Qualität der Haus-
                                                                                                                                      räume oder ein Mehrzweckraum und            Qualität ein ausdrückliches Ziel und eine   technik wird über verschiedene Zielset-
                                                                                                                                      ein Musikzimmer geplant – ebenso wie        konkrete Anforderung an die Planer. Da-     zungen wie Energieträger, Lüftungs- und
Für die Volksschule Altenstadt wurde ein modernes Raum- und Funktionsprogramm konzipiert.                                             Räumlichkeiten für die Direktion mit        für sind umfangreiche Maßnahmen zu          Sanitärtechnik, Raumklima und Wirt-
Höchste Qualität ist auch bei der nachhaltigen, baulichen Umsetzung gefragt.                                                          angrenzendem Sekretariat, ein Team-         beachten:                                   schaftlichkeitsanalyse definiert und ist
                                                                                                                                      raum, ein Besprechungs- und Arzt-           > Errichtung der Hülle mit Passivhaus-      von den Bietern nachzuweisen. Schluss-
                                                                                                                                      zimmer sowie Räumlichkeiten für die           komponenten                               endlich wird der Sieger des besten Pro-
                                                                                                                                      Schülerbetreuung. Das Herz der neuen        > Verwendung einer energie- und             jekts gekürt und die Generalplanungs-
                                                                                                                                      Schule bildet das Foyer. Es soll Pausen-      kosteneffizienten Lüftungsanlage          gemeinschaft durch die Stadtvertretung
                                                                                                                                      zone und Kommunikationsbereich sein         > Sicherstellung eines angenehmen           mit dem Auftrag betraut. n
                                                                                                                                      und sich für schulische Veranstaltungen       Raumklimas ohne aktive Kühlung
                                                                                                                                      eignen. Ausgestattet wird es mit Sitzstu-   > Optimale Tageslichtnutzung
VOLKSSCHULE ALTENSTADT – ANGEBOTSPHASE HAT BEGONNEN                                                                                   fen, mobilen Sitzgelegenheiten und einer    > Einsatz erneuerbarer Energieträger
                                                                                                                                                                                                                              TERMINPLANUNG

Eine nachhaltige
                                                                                                                                      mobilen Bühne. Die Normturnhalle und          für das Heizsystem
                                                                                                                                      eine Kleinsporthalle samt Nebenräumen       > Photovoltaikanlage und Dach-
                                                                                                                                      stehen der Schule und den Vereinen            begrünung                                 Bis Juli 2020: Angebotsphase

Vorzeigeschule entsteht
                                                                                                                                      zur Verfügung. Die öffentliche Biblio-      > Verwendung ökologischer Bau-              Verhandlungsverfahren für General-
                                                                                                                                      thek, die Musikschule Feldkirch sowie         materialien                               planungsleistungen, Vergabe in der
                                                                                                                                      die Ortsvereine werden zudem in den                                                     Stadtvertretung
                                                                                                                                      Planungen berücksichtigt. Im Außenbe-       Weitere Schritte                            Juli 2020 bis Ende 2021:
                                                                                                                                      reich sollen für die Schüler Flächen für    Bis Juli 2020 läuft die 2. Stufe des Ver-   Planungs- und Bewilligungsphase,
                                                                                                                                      Unterricht, Spiel, Ruhe, Bewegung und       handlungsverfahrens der Generalpla-         Ausschreibungen Hauptgewerke,
                                               Der Neubau der Volksschule Altenstadt        Ein Raum für temporäre Kleingrup-         Sport entstehen.                            nungsleistungen. Diese beinhaltet die       Baubeschluss
Nachdem die Stadtvertretung Feld-              wird auf einer Grundstücksfläche von         pensettings, ein Lehrerstützpunkt und                                                 Disziplinen Architektur, Tragwerkspla-      Ende 2021 bis Ende 2023:
kirch im vergangenen Dezember                  knapp 9000 m² in Richtung Tafern-            eine Sanitäranlage mit Dusch- und Wi-     Der Nachhaltigkeit verpflichtet             nung, Haustechnik, Bauphysik sowie          Bauphase
einen neuen Grundsatzbeschluss                 straße realisiert. Mittels Clusterprinzip    ckelmöglichkeit werden je einem Dop-      Bei der Wahl der Baumaterialien wird        Planungskoordination. Die in dieser         Kosten Für den Neubau der VS Al-
für den Bau der Volksschule Al-                soll ein Bau entstehen, der mit einem        pelcluster zugeordnet. Mittels dieses     Wert auf die Nachhaltigkeit und den         Phase zugelassenen Büros, bestehend         tenstadt unter Einbindung von inklusi-
tenstadt gefasst hat, läuft nun die            Höchstmaß an Flexibilität den Anforde-       Prinzips können klassenübergreifen-       Klimaschutz gelegt. Die Stadt Feldkirch     aus Architekten und Fachplanern, ar-        ven Lernsettings ist ein Kostenziel von
Angebotsphase für die Bereiche                 rungen moderner Pädagogik entspricht.        de Kooperationen gestärkt und über-       ist e5- und Klimabündnisgemeinde und        beiten jeweils einen Entwurf mit Modell     rund 20 Millionen Euro netto vorge-
Architektur,    Tragwerksplanung,              Dafür erfolgt die Aufteilung der Unter-      schaubare Einheiten geschaffen werden.    verfolgt bei der Realisierung von Bau-      aus. Nach Abgabe der Planungen und          sehen (+/- 20 Prozent Abweichung,
Haustechnik, Bauphysik und Pla-                richtsräume in zwei Doppelcluster. Bei       Durch die Kleingruppensettings steht an   vorhaben die Minimierung des Mas-           Berechnungen wird eine Vorprüfung           Index 09/2018). Zu berücksichtigen
nungskoordination. Das zentrale                einem Cluster werden drei Klassen, zwei      der künftigen Volksschule in Altenstadt   senstromes, der grauen Energie, des         durchgeführt. Sie bildet die Basis für      sind auch die Kosten für den Abbruch
Augenmerk wird auf das Raum-                   Gruppenräume und ein so genannter            eine Vielzahl an Räumen zur Verfügung,    Treibhauspotenzials sowie des Schad-        die Bewertung der Entwürfe durch eine       und die Ersatzräume während der
und Funktionsprogramm sowie                    Marktplatz (Lernlandschaft) zu einem         um einer modernen Pädagogik und ge-       stoff- und Chemikalieneinsatzes. Auch       Fachkommission, der mehrere Archi-          Bauphase.
eine nachhaltige Bauweise gelegt.              räumlichen Verbund zusammengefasst.          lingender Inklusion zu entsprechen.       bei der Planung und Umsetzung der           tekten angehören. Bei der Qualität der

24                                                                                                   FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020      FELDKIRCH AK TUE LL 1/ 2020                                                                                                   25
Sie können auch lesen