Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer

Die Seite wird erstellt Reinhold Block
 
WEITER LESEN
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Innovationen in
Labor und Praxis
Kursprogramm 2020
Neueste Techniken und
digitales Know-How für
die tägliche Anwendung
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

         Mehr Wissen
         für mehr Erfolg
         Von Fachvorträgen bis hin zu praxisnahen Übungen mit vielen handwerklichen
         Tipps und Tricks der Referenten: Im neuen Fortbildungs- und Kursprogramm bietet
         Kulzer 2020 rund 250 Veranstaltungen deutschlandweit an. So stehen Hands-on-Kurse
         zur klassischen und digitalen Prothetik sowie Workshops und Vorträge zu aktuellen
         Spezialthemen, wie beispielsweise Funktionsdiagnostik, auf dem Programm.

         Informieren Sie sich gerne online unter kulzer.de/kursprogramm über unsere aktuellen
         Veranstaltungen!

         Susanne Machmerth
         Koordinatorin Veranstaltungen/Events
         Hanau (Deutschland)

                                                                          Nähere Informationen und Anmeldung
                                                                          Telefon 06181 9689-2888
                                                                          Veranstaltungsmanagement@kulzer-dental.com
                                                                          kulzer.de/kursprogramm

         Ihre direkten Ansprechpartner

         Susanne Machmerth                       Annika Frank                            Anna Blell
         Koordinatorin Veranstaltungen/Events    Kursmanagement Zahntechnik              Kursmanagement Zahnarzt
         Telefon 06181 9689-2888                 Telefon 06181 9689-2585                 Telefon 06181 9689-2867

2
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

     Inhalt

                                                                                                C AD / C A M
        4        Ihre Referenten

        7        HeraCeram – Verblendkeramiken 

                                                                                                      –3
                                                                                                               ha
     12

                                                                                                         S
                 Signum – Verblendkomposite                                                                        pe
                                                                                                                           Im p                         io
                                                                                                                                    l a nt a t S tu d
     13          Pala – Prothesenwerkstoffe

     14          Digitale/Dentale Fotografie

     14          Laborfinanzen

     15          CAD-CAM 

                                                                                                                                                                                                               int D esign er
     18          Ihre Kulzer Partner vor Ort

                                                                                                                                                                                                           S pl
                                                                                                                                                                                                           rs
                                                                                                                                                                                                       Ku
                                                                                                                                                                                                       e

                                                                                                                                                                                                  n
                                                                                                                                                                                                  en
                                                                                                                                                  CA                                       it t
                                                                                                                                                       D/C
                                                                                                                                                                AM – For tges         ch r
                 P al a –
                          Tot
                              al p

                               ot
                                     he
                             r

                                          ti k
                                                 in Fu
                                                       n k tio n
                                                                                              H era C

                                                                                                                                                                    ik
                                                                                                 er a

                                                                                                                                                                hn

                                                                                                               –
                                                                                                       m

                                                                                                                                                           ec

                                                                                                                   Al                                           t
                                                                                                                        te r                          ic   ht
                                                                                                                               s g er e
                                                                                                                                          chte   S ch

     Fotonachweis:
     © Zahntechnik Osterholt e.K. Neuss (S. 17)
     © Kulzer (Frontseite
                         Bild 1 + 2, S. 2 Bild 1 – 3, S. 3 Bild 1 – 2, S. 4 Bild 4, S. 13 Bild 1,
              S. 14 Bild 3, S. 16, S. 18 – 21, S. 23)
     © Kulzer / ZTM Michael Schreyer (Frontseite Bild 3, S. 5 Bild 4, S. 6 Bild 1)
                                                                                                                                                                                                   ur s

     © Kulzer / ZT Thomas Backscheider (S. 4 Bild 1, S. 8 Bild 3, S. 9 Bild 3)
     © Kulzer / ZTM Björn Maier (S. 3 Bild 2, 3, 5, S. 5 Bild 3, S. 7 Bild 2 + 3, S. 9 Bild 1 + 2, S. 12)
                                                                                                                                                                                              r-K

     © Kulzer / ZTM Markus Stang (S. 6 Bild 1, S. 7 Bild 1, S. 8 Bild 1 + 2)                                                                                                                       e
     © Kulzer / picture alliance / Haas (S. 13 Bild 2 + 3)
                                                                                                                                                                         Si g n          a    st
     © Kulzer / ZTM Paul Fiechter (S. 3 Bild 1, S. 4 Bild 3, S. 7 Bild 4)                                                                                                         um – M
     © Kulzer / ZTM Dieter Ehret (S. 4 Bild 2)
     © Kulzer / ZTM Martin Mormann (S. 5 Bild 1)
     © Kulzer / Dr. Thomas Körner (S. 5 Bild 2)
     © Kulzer / ZTM Wolfgang Weisser (S. 6 Bild 2)                                                                                                                                                                              3
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

    Ihre Referenten

                                   ZT Thomas Backscheider

                                    Thomas Backscheider leitet seit 1996 das Labor Kliba-Dental in Pirmasens
                                      mit den Schwerpunkten Frontzahnästhetik und Implantatprothetik. In
                                      seiner „Werkstätte für individuelle Zahntechnik“ kombiniert Backscheider
                                      digitale Technik mit handwerklichem Know-how.
                                      ■ Keramik-Experte, Referent und Laborinhaber mit den Schwerpunkten
                                         Frontzahnästhetik und Implantatarbeiten
                                   ■ Seit 2015 Mitglied in der DTG, geschlossene Gruppe in Facebook mit
                                      der Aufgabe Wissen bedingungslos weiterzugeben.
                                Publikation im Dental Dialogue und Dental Labor
                              ■ 

                                                                                      ZTM Dieter Ehret

                          ZTM Dieter Ehret wird Ihr grundlegendes Wissen erweitern und bereits
                          vorhandene Kenntnisse im Bereich der Prothetik sowie in der Kieferortho-
                          pädie vertiefen. Dieter Ehret verfügt über mehrjährige Erfahrung als
                          Referent in der Dentalindustrie. Auch seine in einem Dentallabor für
                          Implantatarbeiten gewonnene Führungserfahrung macht ihn zum idealen
                          Coach für Ihre dentale Weiterbildung.
                          ■■ Mehrjährige Erfahrung als Referent im Bereich Prothetik und Kiefer­

                             orthopädie
                          ■■ Externer Berater für Zahnprojekte und Coach für dentale Weiterbildung

                                   ZTM Paul Fiechter

                                      Auf internationalen Kongressen in Europa, Japan, Südamerika und den USA
                                       ist Paul Fiechter ein anerkannter Referent zu den Themen „Front- und
                                        Seitenzahnästhetik“ und der Funktion keramisch verblendeter Kauflächen.
                                        In intensiver Zusammenarbeit mit Kulzer gelang ihm die Entwicklung des
                                        Matrix-Keramik-Sets.
                                       ■ International anerkannter Referent zu den Themen Front- und Seiten-
                                          zahnästhetik und Funktion keramisch verblendeter Kauflächen
                                    ■ Mitentwickler des Matrix-Ästhetik-Konzepts (Kulzer)

                               ■   Entwicklung des HeraCeram Matrix Konzepts mit der Firma Kulzer

                                                                                        ZTM Kai Franke

                          Wer praxisnahe Erfahrung im Bereich Totalprothetik sammeln oder sich
                          auf eine Prüfung vorbereiten möchte, ist im Kurs von Kai Franke genau
                          richtig. Der Zahntechnikermeister vermittelt seit 2007 seine umfassenden
                          Kenntnisse in der Total- und Kombi-Prothetik als technischer Fachberater
                          und Kursreferent für Kulzer.
                          ■■ Technischer Fachberater bei Kulzer

                          ■■ Seit 2002 freie Lehrtätigkeit und Kurstätigkeit an Berufs- und Meister-

                             schulen, u. a. zu den Themen Total- und Kombiprothetik sowie Verblend-
                             technik
                          ■■ Mitarbeit an Zahnprojekten

4
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

                             ZTM Martin Mormann

                                    ZTM Martin Mormann, Jahrgang 1962, gründete 1992 das Dentallabor
                                     O DENTE Zahntechnik GmbH in Borgholzhausen mit dem Schwerpunkt
                                     funktionsorientierter Zahnersatz.

                                                                                  Dr. Thomas Körner

                                Dr.Thomas Körner, Jahrgang 1953, ist seit 1984 in eigener
                              Praxis in Melle niedergelassen. Schwerpunkt: Diagnostik und
                           Therapie von Funktions­störungen

                      In ihrer 23-jährigen Zusammenarbeit im Netzwerk mit Orthopäden,
                      Osteopathen und Physiotherapeuten suchen beide auf dem Wege einer
                      engen Kommunikation immer wieder nach individuellen, praktikablen
                      Lösungen für komplexe Behandlungsfälle.

                      2005 entstand aus der täglichen Praxis heraus eine Fortbildungreihe für Zahnärzte,
                      Zahntechniker und Co-Therapeuten unter praxisrelevanten Gesichtspunkten zum
                      Thema CMD und Sanierungen, die ständig ergänzt und aktualisiert wird.

                             ZTM Björn Maier

                                  Dank seiner Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung CNC- und
                                    Feinwerktechnik hat Björn Maier schon Erfahrung mit digitalen Fertigungs­
                                    techniken sammeln können, bevor sie im zahntechnischen Labor Einzug
                                    hielten. Neben diesen technischen Kenntnissen beschäftigten ihn die
                                    ästhetischen und naturgetreuen morphologischen Zusammenhänge der
                                   restaurativen Zahnheilkunde.
                                ■   Berater- und Referententätigkeit für Dentalindustrie
                             ■  Januar 2010 bis Dezember 2011 Mitarbeit an der Zahnmedizinischen
                                 ­Universitätsklinik München (Schwerpunkt CAD/CAM).
                        Mitautor der Bücher „Frontzahn-Restauration“ und „CAD/CAM-Technik“
                      ■ 

                        (Verlag Neuer Merkur).
                        4. Platz bei internationalem KunstZahnWerk-Wettbewerb der Firma Candulor
                      ■ 

                                                                              ZTM Michael Schreyer

                      Michael Schreyer ist Geschäftsführer bei der dental-house.DE/SIGN Dental­
                      labor Group. Er zählt zu den Mitentwicklern des dima HAT und HTE Farb-
                      konzeptes von Kulzer.
                      ■ Geschäftsführer dental-house.DE/SIGN Dentallabor Group

                      ■ Mitentwickler des dima HT & HTE Farbkonzeptes

                                                                                                                5
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

    Ihre Referenten

                                 ZTM Markus Stang

                                     In stellvertretender Leitung eines Dentallabors zählt neben der praktischen
                                      Tätigkeit ein kontinuierliches Qualitätsmanagement zu den Hauptaufgaben
                                       von Markus Stang. Seit Anbeginn der „Hera Ceram Keramikära“ sammelt
                                       er bereits Erfahrungen mit der bewährten und etablierten Kulzer Hoch-
                                       leistungskeramik. Mit den Hera-Ceram-Zirkonia Keramikmassen konnte
                                      er mehrere Trophäen für sich gewinnen – unter anderem einen der begehrten
                                    Willi Geller Ästhetikpreise.
                                 ■ Stv. Leiter eines Dentallabors inkl. Qualitätsmanagement
                             ■ Referent und Preisträger des Willi-Geller-Ästhetikpreises sowie „Prothesen-
                                zähne und -kunststoffe“
                            Fortbildung in Frästechnik, Dentalfotografie, Totalprotetik, Implantattechnik, Kiefer­
                          ■ 

                            orthopädie, Verblendkeramik, CAD-CAM

                                                                                   ZTM Wolfgang Weisser

                          TM/MDT Wolfgang Weisser hat sich über die Jahre mit der dentalen Foto-
                          grafie beschäftigt und bringt Erfahrungen als Referent und Lehrer von
                          verschiedenen Akademien mit. Als Buchautor „Handhabung der dentalen
                          Fotografie“ zeigt er in seinen Kursen, wie man zu aussagekräftigen
                          Bildern kommt.
                          ■ Mitautor des Buches „Handbuch der dentalen Fotografie“

                          ■ Fachredakteur, Referent und Lehrer an verschiedenen Akademien

6
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

                                Verblendkeramiken
                                HeraCeram Verblendkerkamiken                            Nächste Termine
                                6 gegen 6                                               21.02.2020
                                Morphologie, Funktion, Struktur                         Berlin, Schumann Zahntechnik GmbH
                                                                                        Kursgebühr: 349,00 € zzgl. MwSt.
                                Wie können Zahntechniker natürlichere Keramik­
                                verblendungen schaffen, die gleichzeitig funktional
                                und auch ökonomisch sinnvoll sind? Während des
                                eintägigen Kurses lernen die Teilnehmer durch
                                gezielte Form- und Oberflächengestaltung ästhetisch
                                ansprechende Okklusalverblendungen herzustellen.
                                Referent: ZTM Markus Stang

                                HeraCeram Verblendkerkamiken                            Nächste Termine
                                Altersgerechte Schichttechnik                           19.02. – 20.02.2020
                                Der feine Unterschied zwischen 18 und 80                Düsseldorf, Überbetriebliche
                                                                                        Lehrwerkstatt Abt. Zahntechnik
                                Mit zunehmendem Alter verändert sich die Struktur
                                                                                        25.06. – 26.06.2020
                                der Zahnsubstanz und damit Grundfarbe und
                                                                                        Freiberg, Dental-Labor Schierz
                                optische Eigenschaften der Zähne. Doch wie bilden
                                Zahntechniker diese Besonderheiten nach? Während        27.08. – 28.08.2020
                                des 2-Tages-Kurses lernen Teilnehmer, wie sie dank      Hanau, Kulzer GmbH
                                individueller Schichtkonzepte altersspezifische         15.10. – 16.10.2020
                                Restaurationen erzielen.                                Alling, Zahntechnik Jörg Bies
                                Referent: ZTM Björn Maier                               Kursgebühr: 599,00 € zzgl. MwSt.

                                HeraCeram Verblendkerkamiken                            Nächste Termine
                                Das ultimative HeraCeram-Erlebnis                       07.05. – 08.05.2020
                                                                                        Hanau, Kulzer GmbH
                                Natürlich wirkender Zahnersatz ist kein Produkt
                                des Zufalles. Natürlich wirkender Zahnersatz ist das    Kursgebühr: 599,00 € zzgl. MwSt.
                                Ergebnis einer systematischen Analyse, Planung und
                                Umsetzung. Dabei muss die dreidimensionale indivi-
                                duelle Charakteristik der Zahnstruktur des Patienten
                                erkannt und mit der Triple Layering Technique© (TLT)
                                umgesetzt werden. Wie simpel und reproduzierbar
                                dieser Weg ist, wird den Teilnehmern in diesem zwei-
                                tägigen Kurs systematisch und fotogestützt erläutert.
                                Referent: ZTM Björn Maier

                                HeraCeram Verblendkerkamiken                            Nächste Termine
                                Matrix-Master-Frontzahnkurs                             06.02. – 07.02.2020
                                Das Konzept zu ästhetischen Top-Ergebnissen             Freiberg, Dental-Labor Schierz
                                                                                        05.03. – 06.03.2020
                                Die natürliche Ästhetik einer Restauration wird in
                                                                                        Hanau, Kulzer GmbH
                                hohem Maße von den lichtoptischen Eigenschaften
                                der Verblendung bestimmt. Die Herausforderung liegt     28.05. – 29.05.2020
                                darin, die Faktoren Chroma, Helligkeit, Transparenz,    Landau, Wm-Dentallabor Wenck &
                                Opaleszenz und Transluzenz optimal aufeinander          Müller GbR
                                abzustimmen. In diesem 2-Tages-Kurs zeigt ZTM Paul      05.11. – 06.11.2020
                                Fiechter, wie die HeraCeram® Keramiken von Kulzer       Hamburg, ELBCAMPUS Kompetenz-
                                in einem ganzheitlichen Verarbeitungs- und Ästhetik-    zentrum
                                Konzept zu einer optischen Einheit verschmelzen.        12.11. – 13.11.2020
                                Referent: ZTM Paul Fiechter                             Berlin, Schumann Zahntechnik GmbH
                                                                                        Kursgebühr: 899,00 € zzgl. MwSt.
                                                                                                                            7
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

                                    Verblendkeramiken
                                    HeraCeram Verblendkerkamiken                             Nächste Termine
                                    Form – Farbe – Oberfläche                                08.05.2020	Alling, Zahntechnik
                                                                                                         Jörg Bies
                                    Die Form ist die Pflicht, die Farbe ist die Kür, die
                                    Oberfläche ist der Weg zur Perfektion. In diesem         29.05.2020 Hanau, Kulzer GmbH
                                    1-Tages-Kurs wird eine natürliche Zirkondioxidbrücke     19.06.2020	Neumünster,
                                    verblendet. Die Kursteilnehmer lernen, Grundlagen                    Ausbildungszentrum
                                    der natürlichen Formgebung sowie Möglichkeiten der                   Zahntechnik
                                    einfachen Farbbeeinflussung in einer ökonomischen        16.09.2020	Düsseldorf,
                                    Keramikschichttechnik umzusetzen.                                    Überbetriebliche
                                    Referent: ZTM Markus Stang                                           Lehrwerkstatt,
                                                                                                         Abt. Zahntechnik
                                                                                             27.11.2020	Hagen, Dentales
                                                                                                         Fortbilungszentrum
                                                                                             Kursgebühr: 349,00 € zzgl. MwSt.

                                    HeraCeram Verblendkerkamiken                             Nächste Termine
                                    Form – Farbe – Oberfläche NE Spezial                     09.10.2020	Landau,
                                    Neue Modelle, neue Keramik                                           Wenck & Müller GbR
                                                                                             Kursgebühr: 399,00 € zzgl. MwSt.
                                    NE Spezial behandelt das Thema Form, Farbe und
                                    Oberfläche in bekannter Weise.
                                    Im Zeitraum eines 1-Tages-Kurses wird eine drei-
                                    gliedrige Frontzahnbrücke verblendet. Die Kursteil-
                                    nehmer erlernen mit einfachen Kniffen und Tricks
                                    Grundlagen der natürlichen Formgebung in einer
                                    ökonomischen Keramikschichttechnik mit der
                                    ­HeraCeram Saphir umzusetzen.
                                    Das besondere Augenmerk liegt dieses Mal bei
                                    den edelmetallfreien Dentallegierungen: spezifische
                                    Herausforderungen wie Sprünge, Blasen und Risse
                                    werden thematisiert und in der praktischen Anwen-
                                    dung gelöst.
                                    Referent: ZTM Markus Stang

                                    HeraCeram Verblendkerkamiken                             Nächste Termine
                                    HeraCeram Zirkonia 750 –                                 15.05. – 16.05.2020
                                    Rock around the clock                                    Hanau, Kulzer GmbH
                                                                                             Kursgebühr: 599,00 € zzgl. MwSt.
                                    Von der monolithischen Malkrone über die Gerüst-
                                    materialien Zirkondioxid und Lithium-Disilikat bis hin
                                    zur Easy-, Middle- und Matrixschichtung. Im zwei-
                                    tägigen Kurs erfahren Teilnehmer alles rund um die
                                    ästhetischen Eigenschaften der Keramiken und ihren
                                    Einsatz für alle Anwendungen im Laboralltag.
                                    ZT Thomas Backscheider gibt praktische Tipps und
                                    zeigt, wie sie mit den HeraCeram Keramiken von
                                    Kulzer hochästhetische Ergebnisse erzielen. Step by
                                    Step wird die Arbeit jedes Kursteilnehmers fotogra-
                                    fisch festgehalten, um die Resultate anschließend zu
                                    diskutieren. Jeder Teilnehmer erhält seine Fotos zum
                                    Mitnehmen.
                                    Referent: ZT Thomas Backscheider
8
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

                                Verblendkeramiken
                                HeraCeram Verblendkerkamiken                                Nächste Termine
                                Maximale Effizienz dank                                     13.11.2020	Landau,
                                „one-bake-technique“                                                    Wenck & Müller GbR
                                Cutback auf monochromen- &                                  Kursgebühr: 399,00 € zzgl. MwSt.
                                Multilayer-Gerüsten
                                In diesem 1-Tages-Kurs demonstriert ZTM Björn
                                Maier, wie Anwender mit der Verblendkeramik
                                ­HeraCeram Zirkonia 750 effizient zu überzeugenden
                                 Ergebnissen gelangen. Dabei geht er auf die Verblen-
                                 dung sowohl von einfarbigem als auch von Multilayer-
                                 Zirkondioxid ein. Mit letzterem lassen sich die fließen­
                                 den Farbübergänge natürlicher Zähne bereits im
                                 Gerüst nachahmen.
                                Referent: ZTM Björn Maier

                                HeraCeram Verblendkerkamiken                                Nächste Termine
                                HeraCeram Saphir – die ideale Keramik                       27.05. – 28.05.2020
                                für Kronen, Brücken und Veneers                             Hanau, Kulzer GmbH
                                                                                            Kursgebühr: 599,00 € zzgl. MwSt.
                                Kein keramisches Material hat einen so weitreichen-
                                den Einsatzbereich wie die Metallkeramik. Aus diesen
                                Gründen zählt sie nach wie vor zu den meist verwen-
                                deten Verblendmaterialien in der Zahntechnik. Neben
                                den physikalischen Werten gehört sie dank einer
                                stetigen Weiterentwicklung auch von ästhetischer
                                Sichtweise zu den Top Verblendmaterialien. Egal ob
                                individuelle patientenorientierte Frontzahnversorgun-
                                gen, anspruchsvolle Seitenzahnversorgungen oder
                                individuell geschichtete non-prep Veneers – Metall­
                                keramik kennt nahezu keine ästhetischen sowie
                                funktionellen Limitierungen.
                                Referent: ZTM Björn Maier

                                HeraCeram Verblendkerkamiken                                Nächste Termine
                                HeraCeram Saphir –                                          21.02. – 22.02.2020
                                Inside and Outside!                                         Hagen, Dentales Fortbildungszentrum
                                Die neue Keramik von Kulzer                                 27.03. – 28.03.2020
                                                                                            Alling, Zahntechnik Jörg Bies
                                In diesem 2-Tageskurs wird Ihnen die neue Keramik
                                vorgestellt. Ein neuer einzigartiger Opaquer gehört         16.06. – 17.06.2020
                                ebenso dazu wie ein neues außergewöhnliches                 Gerlingen, J.R.M. GmbH
                                Opalmassenset. Es ist wichtig, dass wir verstehen           25.09. – 26.09.2020
                                was Lichtdynamik für unsere tägliche Arbeit bedeutet        Landau, Wenck & Müller GbR
                                und was uns die neue HeraCeram Saphir für Mög-              Kursgebühr: 599,00 € zzgl. MwSt.
                                lichkeiten bietet, diese Dynamik zu erschaffen. Von
                                einer alltäglichen Schichtung bis hin zu dem Matrix
                                Schichtkonzept nach Paul Fiechter wird in diesem
                                Kurs alles behandelt. Eine besondere Mammelon-
                                schichtung sowie das Internal Staining sind ebenfalls
                                Bestandteil dieses Kurses. Die Arbeitsschritte werden
                                fotografisch dokumentiert und am Ende des Kurses
                                zusammen diskutiert.
                                Referent: ZT Thomas Backscheider
                                                                                                                                  9
Innovationen in Labor und Praxis - Kursprogramm 2020 Neueste Techniken und digitales Know-How für die tägliche Anwendung - Kulzer
kulzer.de/heraceram-saphir

                             NEU – HeraCeram® Saphir
                             Lassen Sie Ihr Talent strahlen – auf Metallgerüsten.
                             Erleben Sie den neuen Light Booster.

                             Mundgesundheit in besten Händen.

10                                                                         Artwork von Thomas Backscheider
                                                                    © 2019 Kulzer GmbH. All Rights Reserved.
HeraCeram® Saphir
Lassen Sie Ihr Talent strahlen – auf Metallgerüsten.
Mit HeraCeram Saphir, gelangen Zahntechniker mit einer auf den modernen Laboralltag zugeschnittenen Metallkeramik
ganz einfach zur perfekten Ästhetik – das ist unser Anspruch an eine Verblendung. Denn mithilfe der „Light Booster“-
Technologie, dem brandneuen Pastenopaker und der sehr einfachen Handhabung, erreichen Zahntechniker spielend
leicht, schnell und sicher ihr Ziel: Verblendungen, die so natürlich wirken wie die eigenen Zähne. Zugeschnitten auf die
Indikationen und ästhetischen Ansprüche des Patienten. Optisch perfekt. Technisch perfekt. Einfach perfekt.

Die Vorteile auf einen Blick:
■■ Light Booster-Technologie: natürlicher Look und           ■■  Neuer Pastenopaker: beeindruckende Deckkraft in
   ausgezeichnete Opaleszenz auf Metallgerüsten                  extrem dünnen Schichten von 60 – 100 µm
■■ Opaleszenzeffekt bleibt auch bei Mehrfachbränden          ■■ einfacher Umstieg auf eine neue Generation

   unverändert erhalten                                          Metallkeramik
■■ Stabilisierte Leuzitstruktur (SLS) schützt vor un-        ■■ Umfassende Unterstützung und technischer Support

   kontrolliertem WAK-Anstieg, kein Chipping

                                                                 Thomas Backscheider,
                                                                 Zahntechniker, Deutschland
                                                                  „Die neue HeraCeram Saphir ist für uns Zahn-
                                                                techniker ein wichtiger Schritt nach vorne – und
                                                               zwar in die Welt der Light Booster-Technologie.
                                                            Ich habe vorher noch nie eine Keramik mit dieser
                                                         Opaleszenz gesehen.“

                                                                                                                           11
Verblendkomposite
     Signum Verblendkomposite                                  Nächste Termine
     Patientenorientierte Frontzahnästhetik                    31.01.2020 Hanau, Kulzer GmbH
     mit Signum composite                                      19.03.2020	Hamburg, ELBCAMPUS
     Farbanalyse, Schichtkonzept, Morphologie                              Kompetenzzentrum

     Gerade bei Frontzahn-Restaurationen haben Patien­         08.07.2020	Alling, Zahntechnik
     ten hohe Ansprüche an die Ästhetik – schließlich                      Jörg Bies
     sind die vorderen Zähne beim Sprechen und Lachen          23.09.2020	Berlin, Schumann
     am sichtbarsten. Umso wichtiger ist es für den Zahn-                  Zahntechnik GmbH
     techniker die Möglichkeiten des Signum Matrix             23.10.2020	Gerlingen, J.R.M. GmbH
     Systemes zu verstehen und die Verblendmassen              25.11.2020	Düsseldorf, Überbe-
     gezielt einzusetzen. Neben der farblichen Kompo-                      triebliche Lehrwerkstatt
     nente geht es darum die Morphologie und Ober­                         Abt. Zahntechnik
     flächenstruktur zu analysieren und naturgetreu nach-
                                                               Kursgebühr: 399,00 € zzgl. MwSt.
     zubilden. Dieser 1-Tages-Kurs zeigt, wie eine natürlich
     wirkende Verblendung im Frontzahnbereich mit der
     richtigen Schichtung gelingt.
     Referent: ZTM Björn Maier

     Signum Verblendkomposite                                  Nächste Termine
     Signum – Master-Kurs                                      07.02. – 08.02.2020
     Feinste Strukturen nachbilden                             Hagen, Dentales Fortbildungszentrum
                                                               11.03. – 12.03.2020
     Wie können Zahntechniker natürliche und individuelle
                                                               Düsseldorf, Überbetriebliche
     Verblendungen bei geringen Platzverhältnissen mit
                                                               Lehrwerkstatt Abt. Zahntechnik
     Komposit erzielen? Dieser Frage gehen die Teilnehmer
     in diesem 2-Tages-Kurs nach.                              11.09. – 12.09.2020
                                                               Freiberg, Dental-Labor Schierz
     ZTM Björn Maier erklärt, für welche Indikationen sich
     Komposite eignen und zeigt, wie eine optimale Ver-        Kursgebühr: 599,00 € zzgl. MwSt.
     sorgung gelingt. Den Teilnehmern wird an Hand eines
     reproduzierbaren Schichtkonzeptes aufgezeigt, wie
     individuelle Kompositverblendungen harmonisch zu
     Prothesenzähnen und keramisch verblendeten
     Kronen hergestellt werden. Im weiteren lernen die
     Teilnehmer die hoch effiziente Herstellung von
     Signum Verblendungen über die Injektionstechnik
     (Presstechnik) kennen.
     Referent: ZTM Björn Maier

12
Prothesenwerkstoffe
Pala Prothesenwerkstoffe                                Nächste Termine
PalaVeneer-Facettentechnik kombiniert                   27.03.2020 Hanau, Kulzer GmbH
mit Kombi- und Implantatarbeiten                        24.04.2020	Berlin, Schumann
                                                                    Zahntechnik GmbH
Kombinierte Aufstellmöglichkeiten zwischen Vollzahn
und PalaVeneer® Verblendschalen: Dieser 1-Tages-        08.05.2020	Landau,
Kurs informiert über die vielseitigen Einsatzmöglich-               Wenck & Müller GbR
keiten und Vorteile des neuen Verblendschalen-Sys-      12.06.2020	Freiberg, Dental-Labor
tems PalaVeneer® von Kulzer.                                        Schierz
Referent: ZTM Dieter Ehret                              24.06.2020	Düsseldorf, Überbe-
                                                                    triebliche Lehrwerkstatt
                                                                    Abt. Zahntechnik
                                                        18.09.2020	Hagen, Dentales
                                                                    Fortbildungszentrum
                                                        23.10.2020	Alling, Zahntechnik
                                                                    Jörg Bies
                                                        30.10.2020	Hamburg, ELBCAMPUS
                                                                    Kompetenzzentrum
                                                        Kursgebühr: 349,00 € zzgl. MwSt.

Pala Prothesenwerkstoffe                                Nächste Termine
TIF Kurs „Totalprothetik in Funktion“                   28.04. – 29.04.2020
Aufstellung „Totale Prothese“                           Hanau, Kulzer GmbH
                                                        05.05. – 06.05.2020
Mit der Systemaufstellung – Totalprothetik in Funk-
                                                        Berlin, Schumann Zahntechnik GmbH
tion – können verschiedene Okklusionskonzepte
einfach und effizient umgesetzt werden. Die planvolle   13.10. – 14.10.2020
Vorgehensweise führt dabei in kurzer Zeit zu quali-     Freiberg, Dental-Labor Schierz
tativ hochwertigen Ergebnissen. Dieser praxisnahe       Kursgebühr: 349,00 € zzgl. MwSt.
2-Tages-Kurs kann zudem die Vorbereitung auf die
Gesellen- oder Meisterprüfung unterstützen.
Referent: ZTM Kai Franke

Pala Prothesenwerkstoffe                                Nächste Termine
Vortrag „Funktionsdiagnostik in der                     18.09.2020 Viernheim,
Prothetik“                                                          Busendbender
Zahnärztliche und zahntechnische                                    Dental Studio GmbH
Zusammenarbeit in der Herstellung von                   Kursgebühr: 149,00 € zzgl. MwSt.
funktionellem Zahnersatz                                Fortbildungspunkte für Zahnärzte: 3
(Zielgruppe: Zahnarzt und Zahntechniker)
Um Funktionsstörungen zu erkennen, müssen Zahn-
ärzte manchmal um die Ecke denken. Darum stellen
die Referenten in dem halbtägigen Vortrag einfache
Tests zum Erkennen möglicher Funktionsstörungen
vor. Anschließend erfahren die Anwender worauf sie
bei prothetischen Versorgungen achten müssen, um
eine optimale Kaufunktion und Abstützung sowie die
Prävention einer CMD sicherzustellen.
Referenten: Dr. Thomas Körner, ZTM Martin Mormann

                                                                                               13
Prothesenwerkstoffe
                             Pala Prothesenwerkstoffe                                     Nächste Termine
                             CMD: Workshop für Zahnärzte und Zahn­                        06.06.2020	Dresden, Büker
                             techniker zur Diagnostik und befund­                                     Zahntechnik KG
                             basierten Schienen-Vorbehandlung.                            19.09.2020	Viernheim,
                             (Zielgruppe: Zahnarzt und Zahntechniker)                                 Busendbender
                                                                                                      Dental Studio GmbH
                             Auch im Zeitalter elektronischer Systeme ist die
                                                                                          Kursgebühr: 399,00 € zzgl. MwSt.
                             manuelle Untersuchung des stomatognathen Systems
                             zur Diagnostik und Beurteilung der relevanten Struk-         Fortbildungspunkte für Zahnärzte: 11
                             turen noch lange nicht überholt.
                             Dieser Workshop beinhaltet den Befund von Funk­
                             tionsstörungen sowie die Planung und Herstellung
                             von CMD-Schienen.
                             Referenten: Dr. Thomas Körner, ZTM Martin Mormann

     Digitale/Dentale Fotografie aus der Praxis
                             Digitale/Dentale Fotografie aus der Praxis                   Nächste Termine
                             Digitale/Dentale Fotografie aus der                          29.04.2020	Berlin, Schumann
                             Praxis                                                                   Zahntechnik GmbH
                             Workshop für Zahnärzte, Kieferorthopäden,                    16.09.2020	Garbsen, Institut
                             Helferinnen und Zahntechniker                                            des Zahnzechniker-
                                                                                                      handwerks
                             Digitale Kommunikation wird in Labor und Praxis
                             immer wichtiger. Dazu gehören auch aussagekräftige           14.10.2020	Hanau, Kulzer GmbH
                             Digitalbilder. Sie unterstützen bei der innerbetrieblichen   Kursgebühr: 299,00 € zzgl. MwSt.
                             Aus- und Weiterbildung wie auch beim Meinungs­               Fortbildungspunkte für Zahnärzte: 9
                             austausch mit Kunden und Kollegen. Zudem erleich-
                             tern die Aufnahmen die Umsetzung komplizierter
                             Versorgungen. ZTM Wolfgang Weisser zeigt in diesem
                             1-Tages-Kurs, wie medizinische und ästhetische Infor-
                             mationen in Fotos festgehalten werden.
                             Referent: ZTM Wolfgang Weisser

     Laborfinanzen
                             Laborfinanzen                                                Nächste Termine
                             Gute Aussichten für Ihre Laborfinanzen                       22.01.2020	Dresden,
                             Wie sie die BWA lesen, verstehen und                                     Hotel Courtyard by
                             nachhaltig nutzen                                                        Marriott Dresden
                                                                                          Kursgebühr: 189,00 € zzgl. MwSt.
                             Dieses Seminar vermittelt alltagstaugliche Kompe­ten­zen
                             für wichtige betriebswirtschaftliche Bereiche Ihres
                             Dentallabors. Wer hier nicht genug weiß und dieses
                             Wissen umzusetzen versteht, kommt schnell ins
                             Schwimmen, wenn es um die sichere Laborführung
                             und eine kontinuierliche Gewinnentwicklung geht.
                             Referent: Diplom-Betriebswirt (FH)
                             Hans-Gerd Hebinck
14
CAD/CAM-Veranstaltungen – Kurse für die digitale Zahntechnik
                        CAD/CAM-Veranstaltungen                                    Nächste Termine
                        CAD/CAM Einsteigerkurs                                     19.02.2020 Hanau, Kulzer GmbH
                        3shape Scanner                                             12.11.2020 Hanau, Kulzer GmbH
                        Ziel dieses Kurses ist es, Daten mit dem Scanner           Kursgebühr: 99,00 € zzgl. MwSt.
                        digital erfassen zu können, Kronen- und Brücken-
                        designs im DentalDesigner zu erstellen und in das
                        Fertigungszentrum zu versenden.
                        Referent: Technischer Fachberater Kulzer

                        CAD/CAM-Veranstaltungen                                    Nächste Termine
                        CAD/CAM Fortgeschrittenenkurs                              20.03. – 21.03.2020
                        3Shape Implant Studio (1,5 Tage)                           Hanau, Kulzer GmbH
                                                                                   Kursgebühr: 645,00 € zzgl. MwSt.
                        In diesem Kurs bringt Ihnen der Referent Roland
                        Binder das System Implant Studio von 3shape näher.
                        Sie erlernen das Einlesen von digitalen Daten in die
                        Software sowie die Implantatplanung unter Berück-
                        sichtigung der prothetischen Versorgung.
                        Außerdem können Sie bei Hands On Übungen die
                        erlernten theoretischen Grundlagen in der Implant-
                        Studio Software anwenden und eigene Patientenfälle
                        testen. Am Ende des Kurses werden die geplanten
                        Bohrschablonen mittels cara print 4.0 gedruckt.
                        Referent: Roland Binder

                        CAD/CAM-Veranstaltungen                                    Nächste Termine
                        CAD/CAM Fortgeschrittenenkurs Splint                       05.02.2020	Hamburg, ELBCAMPUS
                        Designer                                                               Kompetenzzentrum
                                                                                   13.03.2020	Garbsen, Institut
                        Ziel dieses Kurses ist es, die verschiedenen Mög-
                                                                                               des Zahntechniker­
                        lichkeiten des Cara Print 4.0 kennenzulernen und in
                                                                                               handwerks
                        Kombination mit den aktuellen 3Shape Programme
                        ModelBuilder und dem SplintDesigner Modul                  13.05.2020	Dresden, Handwerks-
                        schnell, sicher und passgenau Modelle und Schie-                       kammer Dresden
                        nen designen und drucken zu können. Anhand der             27.05.2020	Berlin, Schumann
                        im Kurs gedruckten Objekte kann man sich von der                       Zahntechnik
                        Geschwindigkeit und Präzision des Cara Print 4.0           04.11.2020	Viernheim, Busenben-
                        überzeugen.                                                            der Dental Studio GmbH
                        Referent: Technischer Fachberater Kulzer                   25.11.2020	Hanau, Kulzer GmbH
                                                                                   Kursgebühr: 149,00 € zzgl. MwSt.

                        CAD/CAM-Veranstaltungen                                    Nächste Termine
                        United colors of Kulzer dima                               05.06.2020	Hanau, Kulzer GmbH

                        In diesem Kurs legen wir ein großes Augenmerk auf          08.07.2020	Bayreuth, dental-house.
                        unseren täglichen Umgang mit Zahnfarben, Industrie-                    DE/SIGN
                        Zahnfarben und die genaue Umsetzung im Labor. Wie          09.10.2020	Freiberg, Dental-Labor
                        erreiche ich mit welchem dima Mill Zirconia Material das               Schierz
                        Ergebnis, dass im Patientenmund lebendig erscheint         Kursgebühr: 299,00 € zzgl. MwSt.
                        und einfach zu reproduzieren ist. Je nach Teilnehmer-
                        wunsch arbeiten wir mit den Verblendkeramiken der
                        HeraCeram Zirkonia oder HeraCeram Zirkonia 750.
                        Referent: ZTM Michael Schreyer
                                                                                                                         15
Lassen Sie Ihr Talent strahlen -
                                                        mit der neuen Metallkeramik HeraCeram Saphir
                                                        Deutschlandweite Roadshows mit ZTM Paul Fiechter und ZT Thomas Backscheider
                                                        Kursgebühr: 99,00€ zzgl. MwSt.
                                                        Erleben Sie die einzigartige Light-Booster Technologie bei den Live-Demos und verbingen Sie
                                                        mit uns eine Veranstaltung mit spannenden Vorträgen zum Thema Metallkeramik und
                                                        Lichtdynamik.
                                                        Mehr Informationen sowie Termine finden Sie unter kulzer.de/kursprogramm

     Eine Roadshow der Extraklasse – Verarbeiten Intraoral
     gescannter Daten und live 3D-Druck
     Kursgebühr: 99,00 € zzgl. MwSt.

     Freuen Sie sich auf unsere Roadshow und lernen Sie live als digitalen Gesamtprozess
     das intraorale Scannen und das Konstruieren von Modellen und Schienen mit
     anschließendem 3D-Druck kennen.

     Mehr Informationen sowie Termine
     finden Sie unter kulzer.de/kursprogramm

16
Digitale Präzision in Reinform
Erleben Sie Live Primär-/Sekundärteleskoptechnik
in technischer Perfektion ohne taktile Abtastung
                      Kursgebühr: 99,00€ zzgl. MwSt.

                      Auch dieses Jahr bieten wir wieder unsere zweieinhalbstündige
                      Schnupper-Veranstaltung deutschlandweit an. Auch
                      in Ihrer Nähe! Lernen Sie unser Workflow
                      Konzept zur Herstellung von Teleskopen,
                      Grundlagen der Vorbereitungen und Anforde-
                      rungen in einem Live-Kurs kennen.

                      Mehr Informationen sowie Termine finden Sie
                      unter kulzer.de/kursprogramm

                                                                                      17
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

     Ihre Kulzer Partner vor Ort

       Region Nord

                       Holm Hoffmann           Wolfgang Back                            Michael Bernt
                       Vertriebsleitung Nord   Tel.: 0151 12543297                      Tel.: 0171 8207019
                       Tel.: 0171 8080449      wolfgang.back@                           michael.bernt@
                       holm.hoffmann@          kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com
                       kulzer-dental.com

                       Katrin Borowski         Heidrun Dülsner                          Marco Ferrone
                       Tel.: 0160 5357849      Tel.: 0170 2228622                       Tel.: 0171 3059742
                       katrin.borowski@        heidrun.dülsner@                         marco.ferrone@
                       kulzer-dental.com       kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                       Uwe Friebe              Alexander Glenewinkel                    Dana Kluge
                       Tel.: 0171 2364912      Tel.: 0151 40243585                      Tel.: 0171 6320128
                       uwe.friebe@             alexander.glenewinkel@                   dana.kluge@
                       kulzer-dental.com       kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                       Peter Lenz              Olaf Lepke                               Andreas Müller
                       Tel.: 0171 3071569      Tel.: 0171 8613894                       Tel.: 0171 9723387
                       peter.lenz@             olaf.lepke@                              andreas.mueller@
                       kulzer-dental.com       kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                       Andreas Paeplow         Maik Panwitz                             Dirk Seiffert
                       Tel.: 0175 2243568      Tel.: 0171 2329929                       Tel.: 0171 8268639
                       andreas.paeplow@        maik.panwitz@                            dirk.seiffert@
                       kulzer-dental.com       kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                                                              Geben Sie unter kulzer.de/Fachberater
                                                              einfach Ihre Postleitzahl ein und finden
                                                              Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
                                                              aus Ihrer Region.

18
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

  Region West

                  Burkhard Wenning         Uwe Antoni                               Eric Behnsen
                  Vertriebsleitung West    Tel.: 0171 9723384                       Tel.: 0151 58251930
                  Tel.: 0171 8019908       uwe.antoni@                              eric.behnsen@
                  burkhard.wenning@        kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com
                  kulzer-dental.com

                  Karl-Heinz Bergweiler    Thomas Betsch                            Kai Deplano
                  Tel.: 0171 8268632       Tel.: 0160 8957991                       Tel.: 0160 5825403
                  karl-heinz.bergweiler@   thomas.betsch@                           kai.deplano@
                  kulzer-dental.com        kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                  Damian Franitza          Matthias Junkermann                      Rolf Littwinsky
                  Tel.: 0172 1032771       Tel.: 0160 8957985                       Tel.: 0171 8268640
                  damian.franitza@         matthias.junkermann@                     rolf.littwinsky@
                  kulzer-dental.com        kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                  Andreas Osenberg         Dirk Ott-Funke                           Peter Schwieren
                  Tel.: 0160 90159346      Tel.: 0171 7623713                       Tel.: 0172 3677233
                  andreas.osenberg@        dirk.ott-funke@                          peter.schwieren@
                  kulzer-dental.com        kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                  Manuel Sturm             Jens Waidner
                  Tel.: 0175 5203176       Tel.: 0171 8019912
                  manuel.sturm@            jens.waidner@
                  kulzer-dental.com        kulzer-dental.com

                                                          Geben Sie unter kulzer.de/Fachberater
                                                          einfach Ihre Postleitzahl ein und finden
                                                          Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
                                                          aus Ihrer Region.

                                                                                                          19
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

     Ihre Kulzer Partner vor Ort

       Region Süd

                       Volker Meyer           Ulrich Erb                               Tobias Häußler
                       Vertriebsleitung Süd   Tel.: 0171 8268622                       Tel.: 0151 15175399
                       Tel.: 0177 5512913     ulrich.erb@                              tobias.haeussler@
                       volker.meyer@          kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com
                       kulzer-dental.com

                       Stefan Harms           Thomas Knauf-Pawelke                     Armin Kopf
                       Tel.: 0173 4915639     Tel.: 0171 8268623                       Tel.: 0152 09275755
                       stefan.harms@          thomas.knauf-pawelke@                    armin.kopf@
                       kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                       Thomas Leopold         Mario Mahler                             Michel Nahe
                       Tel.: 0173 3066150     Tel.: 0171 5534526                       Tel.: 0151 58251933
                       thomas.leopold@        mario.mahler@                            michel.nahe@
                       kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                       Stefan Priebe          Alice Yvonne Rehbaum                     Valentin Stephan
                       Tel.: 0171 2329951     Tel.: 0171 8268626                       Tel.: 0172 1598337
                       stefan.priebe@         alice-yvonne.rehbaum@                    valentin.stephan@
                       kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                       Joachim Utz            Bernd Wagner                             Nikolas Wagner
                       Tel.: 0151 12543286    Tel.: 0170 7690144                       Tel.: 0160 96363358
                       joachim.utz@           bernd.wagner@                            nikolas.wagner@
                       kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                        kulzer-dental.com

                       Willi Wolfsteiner
                       Tel.: 0160 5825415
                       willi.wolfsteiner@
                       kulzer-dental.com

                                                             Geben Sie unter kulzer.de/Fachberater
                                                             einfach Ihre Postleitzahl ein und finden
                                                             Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
                                                             aus Ihrer Region.

20
Kursprogramm für Zahntechnik 2020

  Technische Berater

                  Dr. Norbert Ueberück   Katja Böttcher                             Sabine Dinges
                  Tel.: 0171 4034376     Tel.: 0151 16431495                        Tel.: 0176 10458344
                  norbert.ueberueck@     katja.boettcher@                           sabine.dinges@
                  kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                          kulzer-dental.com

                  Kai Franke             Sabine Pape                                Volker Kannen
                  Tel.: 0151 52607381    Tel.: 0171 8268641                         Tel.: 0171 8268638
                  kai.franke@            sabine.pape@                               volker.kannen@
                  kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                          kulzer-dental.com

                  Johannes Nebe          Peter Pietsch                              Matthias Schmidt
                  Tel.: 0170 2827039     Tel.: 0151 12543287                        Tel.: 0171 9723385
                  johannes.nebe@         peter.pietsch@                             matthias.schmidt@
                  kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                          kulzer-dental.com

                  Gerhard Wächter        Michael Sterzik                            Thobias Weber
                  Tel.: 0160 98910622    Tel.: 0170 7834887                         Tel.: 0160 98929312
                  gerhard.waechter@      michael.sterzik@                           thobias.weber@
                  kulzer-dental.com      kulzer-dental.com                          kulzer-dental.com

                                                          Geben Sie unter kulzer.de/Fachberater
                                                          einfach Ihre Postleitzahl ein und finden
                                                          Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
                                                          aus Ihrer Region.

                                                                                                          21
Gerne bera
                                                                                                            ten wir
                                                                                                 Sie am Tele
                                                                                                               fon
                                                                                                0800 437
                                                                                                           2-522
                                                                                                   oder auch
                                                                                                  persönlich
                                                                                                             in
                                                                                                 Ihrem Labo
                                                                                                              r!

                                                   dima Mill – Discs für Fräsmaschinen

                                                   Immer mehr Zahntechniker entscheiden sich für die Fertigung im

                                                   eigenen Labor. Dafür benötigen sie hochwertige Werkstoffe. Ob

                                                   Zirkon, PMMA, Wachs oder Metall – mit dima Mill Fräsrohlingen im

                                                   Format 98,5 mm decken Sie nahezu alle Indikationen zuverlässig ab.

     Alle Materialien für Ihre Fräsmaschine

     dima Mill Zirconia     –      Breites Spektrum für ästhetische und effiziente Versorgungen
                                   von semi-transluzenten bis hochtransluzenten Lösungen mit 16 Dentin-Farben
     dima Mill Temp         –      Hochvernetztes PMMA für besonders wirtschaftliche Lösungen
     dima Mill Wax          –      Festes und dennoch formbares Wachs für schnelle, präzise und
                                   reproduzierbare Ergebnisse
     dima Mill CoCr solid   –      Extrem strapazierfähig und biokompatibel für einfache und komplexe
                                   Fräsgeometrien

22
        kulzer.de/dima                                                             Das Runde muss ins Eckige.
                                                                                   © 2019 Kulzer GmbH. All Rights Reserved.
cara Mill – Fräsmaschinen                                        dima® Mill –
 Leistungsstärke für jeden Bedarf                                 Discs für Fräsmaschinen

                            NE U
                                  cara Mill 3.5L PRO+             Vielfalt und Ästhetik
                                  Das Plus an Performance in      Für nahezu alle Indikationen in Höhen
                                  Geschwindigkeit und Präzision   von 10 bis 25 mm
                                  mit 12-fach Discwechsler
                                                                  »»Große Auswahl exakt abgestimmter Farben
                                                                    und Transluzenzstufen
                                                   NE U
          cara Mill 3.5 PRO+                                      Herausragene Kulzer Qualität
   Mit wassergekühlter 3-fach
                                                                  Werkzeugschonende Bearbeitung bei hoher
Hybrid Kugelgelagerter Spindel
   und Blankhaltern aus Stahl                                     Kantenstabilität

                                                                  »»Exzellente Passung
                                                                  »»Hervorragende Fräseigenschaften
                                  cara Mill 3.5L PRO              »»Modernste Produktionsmethoden
                                  Basisaufbau aus Polymerbeton    »»Basierend auf der über zehnjährigen Erfahrung
                                  für höchste Präzison mit          aus dem cara Fertigungszentrum
                                  12-fach Discwechsler
                                                                  »»Persönliche Beratung und herausragender
                                                                    Service – telefonisch, online und vor Ort

             cara Mill 3.5 PRO                                    Umfassendes Systemangebot
 Integriertes 15" Touchdisplay                                    Für alle gängigen Fräsmaschinen mit
         für direkte Steuerung
                                                                  dem Format 98,5 mm

                                                                  »»Abdeckung des gesamten Workflows aus
                                                                    einer Hand mit dem cara System
                                  cara Mill 3.5L                  »»Ästhetische Finalisierung mit abgestimmten
                                  Automatisierte „All-in-one“-      Verblendkeramiken, -kompositen und Malfarben
                                  Lösung mit 12-fach
                                  Discwechsler

                  cara Mill 3.5
 Verarbeitet zusätzlich Kobalt-
              Chrom und Titan

                                  cara Mill 2.5
                                  Das Einsteigermodell für
                                  viele Werkstoffe

 Kontakt in Deutschland
 Kulzer GmbH · Leipziger Straße 2 · 63450 Hanau · Germany
 cara-service@kulzer-dental.com

 kulzer.de/cara-mill
Kurse, die ich besuchen möchte

                                 24
ANMELDUNG
Gerne können Sie sich online anmelden unter
kulzer.de/kursprogramm

FAX-ANMELDUNG AN 06181 9689-3888
         J a, ich melde hiermit                           Person(en) zur Veranstaltung an:

        Thema:

        Termin:                                            Veranstaltungsort:

Teilnehmer Vorname, Name

Teilnehmer Vorname, Name

Labor/Praxis                                                                                                                                           Kunden-Nr. (falls zur Hand)

Telefonnummer                                                                    E-Mailadresse

Straße

PLZ / Ort

Registrierung für den Kulzer Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und profitieren regelmäßig von diesem Service: in Form interessanter Informationen, Neuigkeiten und
attraktiver Angebote rund um unsere Produkte aus den Bereichen Zahnmedizin und Zahntechnik.

         Ja, ich möchte mich für das Kulzer Newsletter Programm registrieren (Sie können sich jederzeit von diesem Service abmelden).

Mit meiner Unterschrift willige ich in die Speicherung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten (Name, Adresse und E-Mail-Adresse) für Zwecke der Beratung und Übersendung von Informationen zu
Produkten und Dienstleistungen durch die Kulzer GmbH ein. Wenn ich mich auf der Kulzer Webseite für den Newsletter anmelde oder Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anfordere, wird Kulzer meine
personenbezogenen Daten unter Umständen dazu nutzen, die E-Mail-Aussendungen für mich zu optimieren und mir weitere entsprechende Informationen per E-Mail zu zusenden. Falls ich hiermit nicht einverstanden
sein sollte, kann ich dies jederzeit mitteilen, damit Kulzer meine personenbezogenen Daten entsprechend sperren bzw. löschen kann. Ich kann mich von den Mailings selbstverständlich jederzeit wieder abmelden.
Sollte eine Absage eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, sind 100 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Absage zwei Wochen vor der Veranstaltung sind 50 % der Teilnah-
megebühr fällig. Dies gilt nicht, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen. Die Absage muss schriftlich erfolgen. Bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.

Ort / Datum                                                                      Unterschrift / Firmenstempel

Kulzer GmbH · Leipziger Straße 2 · 63450 Hanau · Germany
© 2019 Kulzer GmbH. All Rights Reserved.
Weitere Informationen zu unseren aktuellen
Veranstaltungen finden Sie unter

kulzer.de/kursprogramm

                                                                          A1572 DE 12/2019 ORT

                                               Kontakt in Deutschland
                                               Kulzer GmbH
                                               Leipziger Straße 2
                                               63450 Hanau, Deutschland

© 2019 Kulzer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.   kulzer.de
Sie können auch lesen