INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog

Die Seite wird erstellt Martin Hahn
 
WEITER LESEN
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
INSPIRATION
 SWISSLOG WAREHOUSE & DISTRIBUTION SOLUTIONS
 GLOBALES KUNDENMAGAZIN ERSTE AUSGABE
                                                           DIE ZUKUNFT
                                                           DES
                                                           E-COMMERCE

AUSSERDEM:
M U LT I C H A N N E L / / I N N O V AT I O N / / B E S T P R A C T I C E / / U M W E L T
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
INSPIRATION

// SEITE 3         WILLKOMMEN
// SEITE 4         MARKTDATEN
// SEITE 6         MULTICHANNEL
// SEITE 16        INNOVATION
// SEITE 18        BEST PRACTICE
// SEITE 20        INTERVIEWS
// SEITE 22        UMWELT

DESIGN
DEVELOP
DELIVER
AUSGABE 1 / 2013
02
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
WILLKOMMEN

WILLKOMMEN
Liebe Leserinnen und Leser,

Swisslog Warehouse & Distribution Solutions ist ein
Komplettanbieter von automatisierten Verteilzentren und
Lagerhäusern. Unsere Lösungen steigern die Leistung und
Flexibilität, verkürzen die Reaktionszeiten und minimieren
die Logistikkosten unserer Kunden. Das Angebot reicht von
Beratungsleistungen über die Konzeption und
Implementierung von Gesamtlösungen bis hin zu
maßgeschneiderten Serviceleistungen.

Mit „Inspiration“ möchten wir Ihnen einen Einblick in
die neuesten Branchentrends gewähren und allgemeine
Entwicklungen in den Bereichen Lagerung, Distribution und
automatisierte Logistik aufzeigen.

Die erste Ausgabe widmen wir dem spannenden Thema
E-Commerce, einem Schlüsselbereich für zahlreiche
Einzelhändler. Kaum eine andere Branche ist so rasanten
Innovations- und Entwicklungszyklen unterworfen und so
schnelllebig, dass ein Konzept wie „Multichannel” schon
vielerorts durch „Omnichannel” abgelöst wird.

Wir sind gespannt auf Ihre Meinung und freuen uns auf Ihre
Kommentare über Twitter an @swisslogInspire oder per
E-Mail an inspiration.wds@swisslog.com.

Joe Doering
Divisionspräsident, Warehouse & Distribution Solutions

                                                                      03
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
INSPIRATION

                                                GOING GLOBAL
                                                NEUE VERSORGUNGSTECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN

                                                                                                                                 Bücher, Musik

M
                                                                                                            Kleidung             & Videos
          it der zunehmenden Integration        Laut Global Online Retail Report von
                                                                                                                  15%        14%
          von E-Commerce in den Einzel-         Datamonitor für 2010 verzeichnete der          Elektronik
          handel wird es immer wichtiger,       weltweite Online-Einzelhandel 2010 einen                           Marktvolumen:
die richtigen Systeme zur dynamischen           Gesamtertrag von 434,6 Milliarden USD, was                         435 Mrd. USD
                                                                                                            24%
                                                                                                                    Wachstum
Auftragsabwicklung einzusetzen.                 einer durchschnittlichen Jahreswachstums-                              16%

                                                rate (Compound Annual Growth Rate) von                                          47%
                                                                                                                                        Sonstige
Bisher wurden die meisten Konsumgüter als       16,3% von 2006 bis 2010 entspricht. Allein
Massensendung an Einzelhändler geliefert,       im Jahr 2010 betrug dieser Anstieg 17,8%.
                                                                                                Weltweite Einzelhandel-Marktsegmente: %-Anteil nach
wobei die effizienteste Liefermethode der                                                       Volumen, 2010 Quelle: Datamonitor 2011

Palettentransport oder Colli war. Heute         Wachstum in Europa
muss sich die Einzelhandelslieferkette jedoch   In Europa fiel das Wachstum im Online-          aufgrund der alternden Bevölkerung
an den Gegebenheiten des E-Commerce             Einzelhandel mit einer CAGR von 22,3%           herkömmliche Lagerkonzepte keine Zukunft
orientieren.                                    zwischen 2006 und 2010 sogar noch höher         haben: „Der nordamerikanische Markt dürfte
                                                aus. Im Jahr 2010 betrug hier der Anteil am     sich analog zum europäischen entwickeln.
Rasches Wachstum                                weltweiten Online-Einzelhandelsumsatz           Im Fertigungs-, Einzelhandels- und Distribu-
Aufgrund der raschen Zunahme von Online-        sogar 37,4%, was einem Ertrag von 162,6         tionssektor werden immer mehr automati-
Transaktionen reicht für viele Händler das      Milliarden USD entspricht. „Wir konnten in      sierte Lagersysteme zum Einsatz kommen.”
herkömmliche Lieferkettenmodell nicht mehr      Europa ein starkes Wachstum verzeichnen“,       (siehe Seite 13)
aus. Neben geplanten wöchentlichen oder         erläutert Mike Hatrick, Innovation Manager
täglichen Paletten- und Behälterlieferungen     bei Swisslog: „Unternehmen versuchen, mit       Blick nach China
an Filialen müssen Einzelhändler jetzt auch     der bestehenden Infrastruktur maximale          Die neuesten Zahlen aus China lassen
Kleinteilekommissionierungen oder auch          Produktivität zu erreichen und zukünftige       aufhorchen. Marketing-Managerin von
Batchkommissionierungen mit anschließender      Entwicklungen neu zu evaluieren.“ Bei den       Swisslog Asien, Vicki Chen: „Unternehmen in
Feinsortierung vornehmen, um das schwank-       Einzelhandelsgeschäften beobachtet Richard      China erkennen, dass das E-Commerce-
ende Online-Auftragsvolumen zügig zu            Crompton, Dozent für Retail Logistics           Business einer der entscheidenden Faktoren
bearbeiten. Diese Aufträge müssen meist         Strategic Supply Chain Management an            zukünftigen Wachstums ist. Das hohe Tempo
innerhalb von 24 Stunden ausgeführt             der Universität Huddersfield (GB), einen        stellt für uns keine Hürde dar; wir haben
werden. Es ist faszinierend zu beobachten,      Trend zu kleineren Formaten, also zu lokalen    uns innerhalb kurzer Zeit gut in der Branche
wie diese Herausforderungen auf der ganzen      Geschäften mit reduziertem Warenangebot.        etabliert.” Und da das Land über ausreichend
Welt auf unterschiedliche Art und Weise         „Man könnte meinen, dass ein kleineres          Ressourcen verfügt, wird dieser Aufschwung
bewältigt werden.                               Angebot den Logistikaufwand verringert“,        dem Rest der Welt sicher nicht verborgen
                                                sagt Crompton: „Ein kleineres Angebot           bleiben.
Umverteilung                                    stellt die Einzelhändler jedoch vor ganz
In den letzten Jahren hat die stagnierende      andere Herausforderungen.” Einige dieser
und rückläufige Wirtschaft vielen               Herausforderungen sind auch in den USA
europäischen Ladengeschäften zugesetzt.         erkennbar. Marc Wulfraat, Experte für Supply
Zudem ist eine Umverteilung vom typischen       Chain, geht davon aus, dass
Einzelhandelsgeschäft zum Online-Business
zu beobachten.
 04
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
MARKTDATEN

  SHOPPING
  IN CHINA
  CHINA GILT SEIT LANGEM ALS EINES DER
  FÜHRENDEN PRODUKTIONSLÄNDER –
  DOCH WIE SIEHT ES BEIM E-COMMERCE AUS?

D
       ie neuesten Zahlen lassen einige       in den kommenden fünf Jahren dürfte bei     Kameras und Mobiltelefone) 18,2%,
       interessante Trends erkennen. Ein im   rund 35% liegen.                            Kosmetika 4,9%, Medien 3%. 47,1%
       Jahr 2012 in der Zeitschrift China     2. Spektakuläre Zunahme von Online-         entfallen auf andere Branchen.
Logistics Equipment publizierter Bericht      Käufen:                                     4. Vier Key-Player:
nennt vier relevante Trends:                  2012 wurden in China 280 Millionen          Die Top-Unternehmen im Online-Shopping
                                              Online-Käufe getätigt. Das Online-          (B2C, C2C und Online-Shopping-Plattfor-
1. Boom bei Wirtschaftstransaktionen:         Transaktionsvolumen im B2C- und C2C-        men) sind Tmall, 360buy, Suning.com und
2012 erreichte das Transaktionsvolumen        Bereich erreichte 2012 1,15 Billionen RMB   Amazon. Auf Tmall finden sowohl B2C- als
9,5 Billionen RMB (Renminbi, über 1 Mrd.      (rund 120 Mio. Euro).                       auch C2C-Transaktionen statt. Im Online-
Euro) und wird Schätzungen zufolge bis        3. Affinität für Mode und Elektronik:       B2C-Handel liegt der Anteil von 360buy bei
2015 auf 27,5 Billionen RMB (ca. 2,9 Mrd.     Online-Kleiderkäufe machen 26,8% des        50,2%, gefolgt von Suning.com 9,4% und
Euro) ansteigen. Das jährliche Wachstum       Gesamtvolumens aus, Elektronik (Computer,   Amazon 6,7%.

DIFFERENZIERUNG IN EINEM
GESÄTTIGTEN MARKT
DIE HERAUSFORDERUNGEN IM E-COMMERCE

Deutschlands führendes E-Commerce-            Obwohl zahlreiche nordische Einzelhändler
Unternehmen, Intershop, zu dessen Kunden      Online-Shopping als Schlüsselfaktor für
Firmen wie HP, BMW, Deutsche Telekom und      zukünftiges Wachstum erkennen, bleibt das   Auftragsabwicklung machen erst den
Mexx zählen, hat die neuesten Trends für      Problem der Differenzierung in einem        Unterschied.“ Als ob dies den Marketeers
Online-Einzelhändler in den nordischen        gesättigten Markt weiterhin bestehen.       nicht schon genügend Kopfzerbrechen
Ländern veröffentlicht. Eine zentrale                                                     bereiten würde, zeichnet sich bereits die
Erkenntnis war, dass es für viele Einzel-     „Größere Unternehmen können die Besucher    nächste Herausforderung ab: „Das Smart-
händler schwierig ist, sich in einem          ihrer Geschäftslokale auf ihre Website      phone verändert den Einzelhandel grund-
gesättigten Markt von der Konkurrenz zu       lotsen“, erklärt Cathrin Völz, Global       legend. 87% aller Online-Einzelhändler sind
differenzieren. 85% halten dies für extrem    Marketing-Managerin von Swisslog: „Dies     davon überzeugt, dass die Zukunft vom
schwierig und zwei Drittel der Befragten      hebt sie jedoch nicht zwingend von der      mobilen E-Commerce abhängt. Für manche
fühlen sich mit den fast unlimitierten        Masse ab. Hervorragender Kundenservice,     Unternehmen könnte dies zur existenziellen
Werbemöglichkeiten überfordert.               eine ansprechende Website und akkurate      Bedeutung werden, diesen Kanal richtig und
                                                                                          nachhaltig zu nutzen“, sagt Cathrin Völz.
                                                                                                                                      05
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
INSPIRATION

                                                 VERTRIEBSKANÄLE
                                                 IM WANDEL
                                                 DR. VOLKER JUNGBLUTH IST ANERKANNTER INTRALOGISTIK-EXPERTE UND
 Dr. Volker Jungbluth, Swisslog
                                                 KENNT DIE ANFORDERUNGEN DES EINZELHANDELS WIE KAUM EIN ANDERER.
Der promovierte Maschinenbau-                    Abwicklung von Bestellungen heute und in          Herausforderung in der Lagerung und
ingenieur und Geschäftsführer                    Zukunft ermöglichen.                              Kommissionierung
der Swisslog GmbH, Dortmund/                                                                       Der Erfolg eines Online-Geschäfts hängt im
Deutschland, unterstreicht, dass das             Der grundlegende Unterschied zwischen             Wesentlichen davon ab, wie viele Produkte
veränderte Verbraucherverhalten                  Multichannel-Logistik und herkömmlicher           zum Verkauf angeboten werden. Je größer
weltweit neue Realitäten für den                 Lagerung und Kommissionierung besteht im          das Sortiment, desto höher der Umsatz. Dies
Einzelhandel schafft. „In den                    Umgang mit Bestellungen: Nicht nur was            führt jedoch unweigerlich zu Problemen bei
Märkten von heute zählt absolute                 bestellt wird, ist dabei wichtig, sondern auch    der Lagerung und Kommissionierung:
Flexibilität. Wer an Traditionen                 in welchen Mengen, wie und wo es geliefert        Nicht nur, dass der manuelle Prozess immer
festhält, droht unterzugehen.“                   wird und wie es zurückgesendet werden             aufwendiger wird, auch die große Anzahl
                                                 kann. Allmählich erkennen Unternehmen             von Produkten unterschiedlicher Formen
Multichannel ist ein einfacher Begriff für       die Wichtigkeit der neuen Logistikmodelle.        bereiten dem Logistiker Kopfzerbrechen.
einen komplexen Sachverhalt: Die effektive       Bei „klassischen“ Einzelhandelsunternehmen        Unternehmen, die nur im Online-Business
Verknüpfung mehrerer Vertriebskanäle,            sind die Logistiklösungen auf große Bestell-      tätig sind, können ihre Logistik zwar auf
die vom Kunden mehr oder weniger stark           mengen, die auf Paletten in Regalen gelagert      kleine Losgrößen aufbauen. Wenn aber
frequentiert werden. Bei den meisten Einzel-     werden, ausgerichtet.                             zusätzlich der ortsansässige Einzelhandel
handelsunternehmen ist dies der klassische       Für die Erweiterung der Lagerkapazität und        beliefert werden soll, reicht dieses System
Weg über den stationären Handel und das          eine optimale Nutzung der vorhandenen             nicht mehr aus. Im Online-Handel sind
Online-Geschäft, das an Bedeutung weiter         Flächen müssen Einzelhändler oftmals              mehrere tausend Produkte pro Anbieter
zunimmt. „Click & Mortar“ nennt die Branche
diese Form des Multichannel-Retailings, bei
der mindestens ein elektronischer Absatz-
kanal („Click“) mit stationären Geschäften
(„Mortar“, aus Mörtel gemacht) verbunden
wird. Und bei anderen Einzelhändlern bedeu-
tet Multichannel noch viel mehr.
Diese folgen nicht nur dem beschriebenen
„Click & Mortar“-Konzept, sondern bieten
ihre Ware auch per Katalog- oder Telefon-
bestellung an. Selbst innerhalb eines einzigen
Vertriebsweges wie des Online-Kanals sind        die Pick- und Sortierzonen verkleinern.           keine Seltenheit. Demgegenüber ist das
mehrere Varianten möglich: Bestellungen          Online-Bestellungen umfassen hingegen oft         Sortiment des klassisch-stationären
direkt von der Homepage, via E-Mail oder         nur einen bis zwei Artikel, was arbeitsintensi-   Supermarkts begrenzt. Selbst in Hyper- oder
auch über mobile Apps. Den Logistiker stellt     vere Pickprozesse zur Folge hat. Das Lager ist    Mega-Stores stößt der Regalplatz im Laden
der Mehrkanalvertrieb vor die anspruchsvolle     dabei fast schon ein Ort zur Aufbewahrung         an Grenzen. Findet der Kunde sein
Aufgabe, hochflexible und äußerst schnelle       von Einzelstücken geworden.                       gewünschtes Produkt nicht, nimmt er
Strukturen zu schaffen, die eine reibungslose                                                      bestenfalls ein anderes. Er kann sich aber
                                                                                                   auch für ein anderes Geschäft entscheiden.
 06
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
MULTICHANNEL

  Der Multichannel-Betrieb und
  der herkömmliche Lager- und
  Logistikbetrieb unterscheiden sich
  primär in der Handhabung von
  Bestellungen, ihrer Auslieferung
  (welche Mengen, wie und wo)
  und der Retourenabwicklung.

Allroundsysteme                                 Andere Unternehmen haben zu Recht viel          Ein in jüngster Zeit anzutreffender Multi-
Es mag der Eindruck entstehen, dass jeder       in ihr Online-Geschäft investiert, sehen sich   channel-Ansatz basiert auf einer Kombina-
Vertriebskanal im Einzelhandel seine eigene     aber nun mit einer Stagnation oder gar dem      tion aus manueller Kommissionierung
Logistik erfordert. Dies ist jedoch ein         Rückgang von Umsatzzahlen konfrontiert.         und fahrerlosen Transportrobotern. Eine
Trugschluss! Die Entwicklung geht vielmehr                                                      echte Multichannel-Lösung geht jedoch
in Richtung intralogistischer Lösungen, die     Gekonnt investieren                             noch einen Schritt weiter. Auch wenn die
für mehrere Vertriebskanäle gleichermaßen       Die im Markt verbliebenen Anbieter haben        Adaption an eine bestehende Infrastruktur
geeignet sind. Multichannelfähige Allround-     jetzt die Wahl, sich bei einem Online-Händler   aufwendiger erscheint, bietet die optimale
systeme ersetzen Speziallösungen und            einzukaufen (was viele bereits getan haben),    Multichannel-Lösung völlige Unabhängig-
rüsten ein Unternehmen für die Zukunft.         oder eine Mischform aus herkömmlichem           keit von Größe und Struktur der zu
Gleich, in welche Richtung sich dessen          Vertrieb und Onlinehandel zu erwägen. Ein       erfüllenden Bestellaufträge. Die diesem
Geschäft entwickelt, die Logistik folgt jeder   Unternehmen ist auf jeden Fall gut beraten,     neuen Ansatz zugrunde liegende moderne
unternehmensstrategischen Anforderung.          ein Zehntel seines Gewinns in die Entwick-      Shuttle-Technologie steht für Höchstleistung
Für namhafte Unternehmen wie Kodak,             lung einer flexiblen Logistik zu investieren.   und effiziente Lagerflächennutzung, dabei
Woolworths oder Quelle kommt diese              Nur so bleibt es wettbewerbsfähig.              geht die Lösung jedoch über den einfachen
Entwicklung leider zu spät. Diese Marktteil-                                                    Einsatz solcher Shuttles weit hinaus. Erst die
nehmer haben den Trend hin zum Online-          Multichannel-Logistik existiert                 intelligente Kombination verschiedener Tech-
Geschäft nicht rechtzeitig erkannt, nicht       Swisslog ist Vorreiter bei der Entwicklung      niken und logistischer Prozessschritte lassen
ernst genommen bzw. unzureichend darauf         vollintegrierter Multichannel-Ansätze. Wir      unsere Kunden zu dem Schluss kommen:
reagiert. Unternehmen wie z. B. Avon oder       arbeiten intensiv an innovativen, marktge-      Multichannel-Logistik ist nicht nur möglich,
J. C. Penney werden diesbezüglich zurzeit       rechten Lösungen und analysieren dazu die       sie existiert!
genau beobachtet.                               Bedürfnisse unserer Kunden sehr genau.

                                                                                                                                             07
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
INSPIRATION

E-COMMERCE LEICHT
GEMACHT
INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR ONLINE-HÄNDLER

Unterschiedliche Anwendungen bedeuten unterschiedliche Herausforderungen. Unsere integrierten Lösungen erfüllen
die vielfältigen E-Commerce-Anforderungen:

Click&Pick®: Ein dreidimensionales               SmartCarrier: Ein modernes Lager- und         Alles aus einer Hand: Ein Softwarepaket
Lösungs-konzept zur Auftragsabwicklung           Transportsystem für das beschleunigte         mit verbesserter Materialflusssteuerung,
bietet die effizienteste „Ware-zu-Person“-       Ein- und Auslagern von Behältern und Trays.   Arbeits-, Sprach- und Cockpit-Funktionalität
Lösung im E-Commerce.                                                                          kombiniert mit bewährter Technologie für
                                                                                               höchste Kundenfanforderungen.

C                                                S                                             I
       lick&Pick®, eine Lösung für                     martCarrier-Fahrzeuge liefern             m E-Commerce-Mix spielt die Software
       E-Commerce-Anwendungen besteht                  Behälter direkt an dynamische             eine bedeutende Rolle. Der Swisslog
       aus drei wesentlichen Kernelementen:            Kommissionierplätze. Die externen         WarehouseManager hat sich als produkt-
einem Hochgeschwindigkeits-Kommissio-            Kommissionierplätze des SmartCarrier-         basiertes Lagerverwaltungssystem vielfach
nierarbeitsplatz, einem innovativen Lagerver-    Systems werden dank flexibler und skalier-    bewährt. Das integrierte Produkt wird in
waltungssystem und dem Kleinteile-Lager-         barer Module mit hohen bis sehr hohen         manuellen, halb- und vollautomatisierten
system AutoStore. Click&Pick hilft Unterneh-     Durchsatzraten bedient.                       Umgebungen eingesetzt und lässt sich
men, Betriebsabläufe zu vereinfachen und         Hama, ein Anbieter von Unterhaltungs-         flexibel an kundenspezifische Anforderungen
Kosten zu senken, und erhöht gleichzeitig        elektronik, ist eines der Unternehmen, das    anpassen.
ihre strategische Flexibilität.                  diese neue Technologie einsetzt. In den       Lindex, ein führender Anbieter von Damen-
Medline Industries Inc. hat sich für             90 Jahren seines Bestehens verzeichnete       und Kinderbekleidung in Schweden, kombi-
das Konzept Click&Pick von Swisslog              Hama enormes Wachstum und große               niert dieses Softwaresystem in seinem neuen
entschieden, um in seinem Verteilzentrum         Erfolge. Vom Einmannbetrieb anno 1923         automatischen Verteilzentrum in Göteborg
in Libertyville (USA) den Durchsatz zu           wuchs Hama zu einem weltweit führenden        mit bewährter Lagertechnologie. Die neue
erhöhen sowie den Lagerbestand und die           Unternehmen für Fotozubehör in 48 Ländern.    Anlage basiert auf einer Kombination aus
Personalkosten zu senken. Medline, der           Für seinen Logistikbetrieb in Zentraleuropa   automatisierten und manuellen Arbeitspro-
größte private Vertreiber von Medizinpro-        stützt sich Hama auf den SmartCarrier         zessen. Das Kommissionierlager wird von
dukten in den USA, fertigt mehr als 350 000      und schafft so gemäß Logistikleiter Roland    vier Regalbediengeräten versorgt, während
medizinische und chirurgische Produkte und       Handschiegel zusätzliche Möglichkeiten:       der Cross-Dock-Bereich sich auf eine intelli-
vertreibt diese über ein Netz von Verteil-       „Der SmartCarrier ist das Kernstück unseres   gente, fördertechnikbasierte Kommissionier-
zentren an Gesundheitsinstitutionen und          neuen, innovativen Kommissionierkonzepts.     lösung stützt. Außerdem implementierte
Einzelhändler. Im Rahmen dieses Pilot-           Er verbessert unsere Logistik deutlich und    Swisslog ein automatisches Etikettierungs-
projekts wird eine Lösung getestet, die später   ermöglicht die optimale Nutzung der           und Palettierungssystem, zentral gesteuert
an mehreren Standorten implementiert             vorhandenen Lagerfläche.”                     vom WarehouseManager von Swisslog.
werden soll.

 08
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
MULTICHANNEL

                                                 Bekleidung, Lebensmittel,
                                                 Spielzeug oder Elektronik:
                                                 Die Technologie von Swisslog
                                                 unterstützt führende Unterneh-
                                                 men bei der Optimierung ihrer
                                                 Logistikprozesse.

AutoStore: Ein effizientes Lager- und
Kommissioniersystem für Einzelstücke und
Kleinbehälter. Das System wird von Robotern
mit Transport- und Hebefunktionalität
betrieben.

Das Lösungskonzept AutoStore bietet
äußerst hohe Flexibilität. Es fügt sich in
bestehende Gebäude ein und nutzt den
vorhandenen Raum optimal.

2011 erwarb die Competec Group ein
55 000 m² großes Verteilzentrum im
schweizerischen Willisau bei Luzern. Ziel war
es, vier Vertriebsstandorte zu zentralisieren.
Competec beauftragte Swisslog damit, eine
automatisierte Lösung zu entwickeln. Nach
einem umfassenden Vergleich verschiedener
automatisierter Distributionssysteme ent-
schied sich das Unternehmen im März 2011
für das neue Lager- und Kommissionier-
system AutoStore. AutoStore ist eine
effiziente, leistungsfähige Alternative zu
herkömmlichen automatisierten Kleinteile-
lagern.

                                                                                  09
INSPIRATION DIE ZUKUNFT D E S - MULTICHANNEL//INNOVATION//BEST PRACTICE//UMWELT - Swisslog
INSPIRATION

ZUKUNFTSTRENDS
RICHARD CROMPTON IST DOZENT AN DER UNIVERSITÄT HUDDERSFIELD (GB) UND VERMITTELT SEINE LANGJÄHRIGE
ERFAHRUNG AN STUDIERENDE AUS DER GANZEN WELT.

Einzelhändler müssen laufend                     Eine Reihe von Trends zeichnet
neue Ideen und Initiativen                       sich im E-Commerce ab.
entwickeln. Die Branche ist                      Wir haben den Industrieexperten

derart schnelllebig, dass von Zeit               Richard Crompton nach der
                                                 Zukunft befragt.
zu Zeit ein Realitätscheck
erforderlich ist.

D
       ie jüngsten Veränderungen im Einzel-
       handel und in der Logistik bestätigen
       die folgenden vier Trends:

E-Fulfillment
Das zweistellige Jahreswachstum im Bereich
E-Fulfillment zeugt von der Wichtigkeit,
Online-Bestellungen richtig abzuwickeln.
Dies birgt typische Herausforderungen:
Verschiedene Lastengrößen, direkter
Kundenkontakt, unterschiedliche Losgrößen
und die Frage, ob Online-Bestellungen
besser in bestehende Lager integriert oder
über separate Kanäle abgewickelt werden
sollen. „Click and Collect“ erlebt ein Revival
und wird bei den Kunden umso beliebter, je
mehr die Preise fallen. Für die Hauslieferung
wird ein Multidrop-System benötigt, das
sich erst bei ausreichendem Volumen bezahlt
macht. Der Trend entwickelt sich eindeutig
in Richtung automatisierter Prozesse, denn
nur so kann bei ausgereiften Systemen die
Profitabilität gewährleistet werden. Vor zwei
Jahrzehnten geriet der Online-Handel in
Schwierigkeiten, da Kundenbedürfnisse nicht
wunschgemäß erfüllt wurden. Der Wandel
im Lebensstil und die rasante Entwicklung
des Internets generierten unerfüllbare
Erwartungen. Auch Retouren, die bei Klei-
derkäufen bis zu 30% ausmachen können,
stellten große Probleme dar.

 10
MULTICHANNEL

  In einem schnelllebigen Bereich
  wie dem Einzelhandel stellt sich
  folgendes Dilemma:
  Sollen die E-Commerce-Prozesse
  unabhängig bleiben, oder sollen
  bestehende Skaleneffekte genutzt
  werden?

Dank verbesserter Darstellungsmöglich-          Für kleinere Stadtgebiete sind beispielsweise   In den USA verkauft Amazon bereits seit
keiten, die dem Kunden vor dem Kauf             kleinere Lieferfahrzeuge erforderlich.          2006 Lebensmittel online.
einen genaueren Blick auf das Produkt           Konsolidierte Kommissionierung und die          Auch eBay stellt eine neue Herausforderung
ermöglichen, sinkt die Retourenquote jedoch     Forderung nach maximaler Verfügbarkeit          dar. In den USA testet eBay im Moment
langsam. E-Retailing stellt distributions-      setzen eine extrem hohe Produktivität im        mittels der mobilen App „eBay Now“ die
technische Herausforderungen in Bezug           Warenlager voraus. Kunden gehen in lokale       Inlandlieferung am selben Tag. Marktbe-
auf individuelle Anpassung, Verpackung,         Filialen, um Zusatzkäufe zu tätigen, wodurch    obachter meinten dazu: „Was von Wal-Mart
Endverpackungen bei Nahrungsmitteln und         sich das Auftragsprofil anders gestaltet.       und Target initiiert wurde, wird nun von
Verfügbarkeit. Neue Initiativen entwickeln      Auch hier stellt sich die Frage, ob Einzel-     Amazon und eBay umgesetzt.“
sich meist zuerst in Stadtgebieten, wo          händler separate Lager brauchen, um die
zahlungskräftige Kunden bereit sind, Zustell-   maximale Verfügbarkeit ihres Sortiments zu      Technologie
gebühren zu bezahlen, oder Zeitmangel und       gewährleisten.                                  Viele Probleme entstehen im Laden selbst,
Verkehrsüberlastung das Einkaufen er-                                                           wenn beispielsweise der Lagerbestand
schweren. Erst später wird der Service          Produktdiversifikation & Herausforderung        erschöpft ist. RFID ist eine Schlüsseltech-
landesweit eingeführt. Dabei ergibt sich        Lieferzeit                                      nologie zur Regalüberwachung: Sie sendet
jedoch folgendes Dilemma: Soll der Prozess      In der Annahme, dass ihre Kunden am             Benachrichtigungen, sobald Nachschub
unabhängig bleiben, oder sollen bestehende      liebsten alles in einem Geschäft kaufen         erforderlich ist, und ermöglicht bald die
Skaleneffekte genutzt werden? Beide             möchten, haben die großen Lebensmittel-         automatische Rechnungsstellung. Außerdem
Ansätze — der virtuelle Laden („Dark Store“)    ketten eine Diversifizierung im Non-Food-       liefert RFID Informationen zu Engpässen
einerseits und konsolidierte Ladenlokale        Bereich vorgenommen, wo in der Regel die        im Durchsatz – vom Wareneingang bis zum
sowie Cross-Docking andererseits —              Gewinnspanne höher ist und eine bestimmte       Versand.
befinden sich noch in der Testphase.            Nische besetzt werden kann. Das aktuelle        Dank kontinuierlichem Nachschub kann
                                                Bekleidungssortiment ist meist relativ klein,   außerdem der Bestand in den Filialen
Ladengrößen                                     orientiert sich nicht unbedingt an der          reduziert und somit die Produktvielfalt
Der Trend hin zu kleineren Formaten             neuesten Mode und wird meist im Ausland         erhöht werden. Der Trend zur Lieferung am
und lokalen Geschäften mit reduziertem          hergestellt. Category Managern obliegt die      gleichen Tag bedingt, dass Sonderabläufe
Sortiment hält an. In Großbritannien hat        Aufgabe, die gesamte Lieferkette zu             und Spezialfunktionen bereinigt werden. Bei
beispielsweise Asda die Shops von Netto         kontrollieren und dabei Platz für solche        Tiefkühlprodukten oder Langsamdrehern,
übernommen und auch alle anderen                Produkte zu schaffen. Amazon versetzte          die nicht im Zentrallager deponiert sind,
größeren Lebensmittelketten sind in             deshalb 2011 den Leiter des US-Lebens-          sind wahre „Fulfillment Factories“ erforder-
örtlichen Gemeinden mit kleineren               mittelbereichs nach Großbritannien, um dort     lich, damit dieser Prozess reibungslos
Geschäften vertreten. Ein kleineres Angebot     den Rückstand der Briten auf die Amerikaner     funktioniert.
scheint logistisch weniger aufwendig, birgt     in Bezug auf E-Retailing aufzuholen.
                                                                                                      Richard Crompton doziert Retail Logistics and Strategic
aber ganz andere Herausforderungen.                                                              Supply Chain Management an der Universität Huddersfield in
                                                                                                                                              Großbritannien

                                                                                                                                                          11
INSPIRATION

Im Bekleidungssektor rechnen           Jens Nikolai, Senior Logistics Consultant bei
Online-Händler mit einer Retouren-     Swisslog Australien, zum Thema Retouren-
quote von bis zu 30%. Für Händler      logistik.
mit Ladenfilialen gestaltet sich der
Prozess leichter, für andere stellt    1. Sind sich Unternehmen der Notwendigkeit
die Retourenabwicklung jedoch eine     einer Strategie für die Retourenlogistik
beträchtliche Herausforderung dar.     bewusst?

                                       E-Commerce-Neulinge unterschätzen oft
                                       die Konsequenzen von Retouren. Retouren
                                       machen im Schnitt zwischen 20 und 30%
                                       aller gelieferten Waren aus und müssen
                                       nach Erhalt geprüft und wieder ins System
                                       eingeführt werden. Dies bindet beträchtliche
                                       finanzielle Mittel und verursacht bei vielen
                                       jungen Firmen Cashflow-Probleme. Nur

RETOUREN:
                                       eine ausgefeilte Retourenabwicklung
                                       gewährleistet, dass die zurückgegebenen
                                       Artikel schnell wieder in den Lagerbestand

EIN
                                       aufgenommen werden.

                                       2. Welche Faktoren sind ausschlaggebend für
                                       die Retourenlogistik?

NOTWENDIGES                            Die Retourenhandhabung erfordert zusätz-
                                       liche Kapazitäten, für die ausreichend

ÜBEL
                                       Arbeitskräfte und Geräte vorhanden sein
                                       müssen.

                                       3. Bewähren sich die aktuellen
                                       Preisstrategien?

                                       Die Margen sind möglicherweise recht
                                       klein und nur dank Liefergebühren kann ein
                                       Gewinn erwirtschaftet werden. Nicht alle
                                       Anbieter können auf Gewinne verzichten, um
                                       ihren Marktanteil auszubauen.

                                       4. Was sind die neuesten Innovationen für die
                                       Optimierung der Retourenlogistik?

                                       AutoStore und SmartCarrier von Swisslog
                                       ermöglichen eine automatisierte Retouren-
                                       abwicklung. Dadurch wird die Zeit zwischen
                                       dem Eingang der Retouren und ihrer erneu-
                                       ten Verfügbarkeit im Lager deutlich verkürzt.

12
MULTICHANNEL

SPANNENDE ZEITEN                                                                                 Wie Category Manager
                                                                                                 unsere Einkaufsgewohn-
                                                                                                 heiten verändern.

MARC WULFRAAT, PRÄSIDENT DER SUPPLY CHAIN CONSULTANTS MWPVL
INTERNATIONAL INC., ZUR ZUNEHMENDEN AUTOMATISIERUNG IN
NORDAMERIKA.

2
      012 haben wir in Europa und im             nicht gewinnbringend produzieren, wenn ihr
      Nahen Osten Projekte vorangetrieben,       Logistikbetrieb personalintensiv ist.
      bei denen der höchste Grad der
Automatisierung von Verteilzentren               Ähnlich erwarten wir auch im
gefordert wurde. Dies gewährte uns einen         nordamerikanischen Einzelhandelssektor
                                                                                                 Als Reaktion auf den Trend zu Non-Food-
spannenden Blick in die Zukunft.                 eine stark wachsende Nachfrage nach
                                                                                                 Artikeln haben die großen Supermarkt-
                                                 halbautomatischen Ware-zu-Person-
                                                                                                 ketten umstrukturiert, um den Category
Natürlich ist die Marktdynamik in Europa         Systemen. Das Maß an Innovation in diesem
                                                                                                 Managern mehr Kontrolle über den
anders als in Nordamerika, besonders             Marktsegment ist beispiellos und zieht
                                                                                                 Lebenszyklus einzelner Produkte zu geben.
hinsichtlich der Löhne der Mittelschicht,        unzählige Unternehmen an. Firmen wie
                                                                                                 Die Aufgabe der Category Manager
Bevölkerungsdichte, Treibstoffkosten und         Dematic, SSI Schäfer, Swisslog, Knapp,
                                                                                                 erfordert Logistikkenntnisse, Verhand-
Verfügbarkeit von Bauland. Beide Märkte          Witron, Vanderlande, OPEX und andere
                                                                                                 lungsgeschick sowie Erfahrung mit
spüren jedoch die Auswirkungen der sin-          bauen darauf. Geschwindigkeit und
                                                                                                 Werbeaktionen und der Einführung neuer
kenden Anzahl Erwerbstätiger aufgrund der        Zuverlässigkeit von Shuttle-Technologien,
                                                                                                 Produkte.
bevorstehenden Pensionierungswelle der           Robotern und Kleinteile-Regalbediengeräten
Babyboom-Generation. In den kommenden            haben rasant zugenommen, sodass diese
                                                                                                 Da die Gesamtverantwortung bei den
zwei Jahrzehnten dürfte es zunehmend             Lösungen nun auch für die mittelgroßen
                                                                                                 Category Managern liegt und Perfor-
schwieriger werden, Arbeitskräfte für den        Unternehmen verfügbar sind. Dank der
                                                                                                 mance-Management-Systeme zur Analyse
Lagerbereich zu finden, vor allem für einen      intelligenten Konzeption dieser Systeme lässt
                                                                                                 des Gross Margin Return on Inventory
24-Stunden-Betrieb, der hohe körperliche         sich eine nahezu perfekte Auftragsabwick-
                                                                                                 Investment (GMROII) immer rigoroser
Anforderungen stellt. Es lässt sich nicht        lung erzielen mit Durchsatzraten, die den
                                                                                                 werden, müssen sich Markenhersteller
leugnen: Wir sind eine alternde Gesellschaft.    Personalaufwand um bis zu 70% reduzieren.
                                                                                                 jetzt noch stärker im Wettbewerb
                                                 Wir befinden uns in einer der aufregendsten
                                                                                                 behaupten, um eine bevorzugte Positionie-
In Nordamerika werden Investitionen              Phasen in der Geschichte der Logistik-
                                                                                                 rung im Laden zu erhalten. Einzelhändler
in die Automatisierung der Logistik im           branche!
                                                                                                 treiben ihr Geschäft in der Regel basierend
Herstellungssektor künftig deutlich
                                                                                                 auf Umsatz oder Gewinnspanne voran. In
ansteigen, besonders bei Unternehmen, die        Wir gehen davon aus, dass im nordamerika-
                                                                                                 einem Einzelhandelsunternehmen, in dem
Konsumgüter mit hoher Umschlagshäufig-           nischen Markt 2013 analog zum
                                                                                                 Budgets und Leistungsprämien auf dem
keit – sogenannte „Fast Moving Consumer          europäischen immer mehr automatisierte
                                                                                                 Umsatz beruhen, erreichen Mitarbeiter
Goods“ wie Lebensmittel, Getränke und            Logistiksysteme für den Fertigungs- und
                                                                                                 häufig ihr Ziel, indem sie die Marge
Papier – vertreiben. In Europa gibt es           Einzelhandels-/Distributionssektor in Betrieb
                                                                                                 verkleinern oder den Warenbestand im
inzwischen automatisierte Lager, die bis zu      genommen werden. Der Trend weg von der
                                                                                                 Laden vergrößern. Durch die Fokussierung
50m hoch sind und mit nur einer Handvoll         Abhängigkeit von Arbeitskräften und hin
                                                                                                 auf einen hohen GMROII versucht das
Beschäftigten täglich 7 000 bis 10 000           zur Automation gründet nicht nur in den
                                                                                                 Geschäft, ein Gleichgewicht zwischen
Paletten ausliefern. Kürzlich besuchte ich ein   steigenden Arbeits- und Sozialleistungs-
                                                                                                 Umsatzmarge und Inventarkosten zu
Lebensmittelwerk, das für den Paletten-          kosten, sondern auch darin, dass es immer
                                                                                                 erreichen. Das Ergebnis ist ein Anstieg von
transport samt Beladen des LKWs aus-             schwieriger wird, kompetente Arbeitskräfte
                                                                                                 Private Labels in Top-Filialen. Optimie-
schließlich lasergesteuerte Fahrzeuge            zu finden.
                                                                                                 rungssysteme haben sich entsprechend
verwendet. In sozialen Marktwirtschaften,
                                                                                                 angepasst; sie konzentrieren sich darauf,
wo Arbeitskräfte teuer und Sozialleistungen      Informationen finden Sie unter:
                                                                                                 welche Produkte wo gelagert werden, um
hoch sind, können große Produktionsfirmen        www.mwpvl.com
                                                                                                 den GMROII zu maximieren.
                                                                                                                                               13
INSPIRATION

AUF
SCHNÄPPCHENJAGD
                                                                                                     Bill Leber, Swisslog
BILL LEBER VON SWISSLOG ZUR ZUKUNFT DES E-COMMERCE IN DEN USA.

Der über E-Commerce erzielte Einzelhandels-     Artikel, die aufgrund unterschiedlicher        Multichannel wird zur Norm
umsatz in den USA hat die 200-Milliarden-       Handhabung eigentlich separat gelagert         Einzelhändler mit herkömmlichen Laden-
Dollar-Marke überschritten und wächst           werden müssen, werden durch die Online-        geschäften machen einen beträchtlichen
weiter an. Prognosen deuten auf eine            bestellung eines Verbrauchers auf einmal       Anteil des E-Commerce-Sektors aus; so sind
Zunahme um bis zu 50% in den nächsten           gebündelt. Erst kürzlich erklärte mir ein      50% der 20 führenden E-Commerce-Händler
vier Jahren hin. Die von Swisslog durch-        großer Möbelhändler, dass oft Sofas zum        unter ihnen zu finden.
geführte Umfrage während der                    Preis von USD 1000 zusammen mit der
SHOP.org-Konferenz im Herbst 2012 kam           billigsten Klobürste bestellt werden, nur      Diese Einzelhändler werden mit einer Reihe
zum Ergebnis, dass allein für das Jahr 2013     damit die Lieferung kostenlos ist.             von vergleichbaren Herausforderungen im
ein Wachstum von 15% erwartet wird.                                                            Fulfillment-Bereich konfrontiert. In der Regel
                                                Auch das mobile Shopping per Smartphone        beliefern sie weiterhin die herkömmlichen
Auf Geschwindigkeit kommt es an                 kurbelt das Tempo im Einzelhandelssektor       Ladengeschäfte, während sie gleichzeitig ihr
„Alles trifft ein, wenn man nur lange genug     an, was die Verteilzentren vor weitere         E-Commerce-Angebot ausbauen.
darauf wartet.“ Diese Weisheit stammt von       Herausforderungen stellt. Ein Viertel aller
Benjamin Disraeli, der zur Zeit Königin         Amerikaner besitzt ein Smartphone und hat
Victorias britischer Premierminister war.       damit jederzeit Zugang zu E-Commerce.
Und wie sich die Zeiten geändert haben!         Dies war auch ein vieldiskutiertes Thema auf
Der Konsument von heute lebt in einer „One-     der SHOP.org-Konferenz 2012. Bei der dort
click-world”. Einfacher Zugang zum Internet     durchgeführten Umfrage gaben 55% der
und Online-Bezahlung per Kreditkarte oder       Teilnehmer an, dass mobiles Shopping ihrer
PayPal haben zu einem neuen Mantra              Meinung nach die Nachfrage steigert.
geführt: „Jetzt klicken und sofort erhalten.“
                                                Mobiles Shopping stellt hohe Anforderungen
Im E-Commerce-Bereich gibt es einen             in Bezug auf Geschwindigkeit an die Verteil-   Wohin geht die Reise?
entscheidenden Faktor, der bestimmt, wer        zentren, wo Aufträge quittiert, kommissio-     Der E-Commerce-Markt steht noch ganz
im Wettbewerb die Nase vorn hat:                niert und verpackt werden müssen. Durch        am Anfang. Die Priorität liegt zunächst auf
Geschwindigkeit. Findet ein Verbraucher sein    diese wichtige Verbindung zum Verbraucher      dem Gesamtwachstum – dies zulasten der
Wunschprodukt bei einem Geschäft nicht,         wird sichergestellt, dass das Geschäft nicht   Profitabilität. Eine interessante Beobachtung
so findet er es garantiert bei einem anderen    an die Konkurrenz geht.                        ist, dass die Gewinne des weltgrößten
Anbieter. Konsumenten wissen inzwischen                                                        E-Commerce-Unternehmens, Amazon.com,
auch, wie sie Versandkosten minimieren oder                                                    2011 nur einen Bruchteil der gesamten
sogar eliminieren können, was zusätzlichen                                                     Auftragserfüllungskosten ausmachten.
Druck auf die Distribution ausübt.

 14
MULTICHANNEL

Je mehr die Branche reift, desto mehr wird
sich der Schwerpunkt auf die Verbesserung
der Gewinnmargen verlagern, aber an-
gesichts der Geschwindigkeit, mit der
Verbraucher auf Informationen zugreifen
können, dürften viele Unternehmen zu
Kostensenkungen gezwungen sein.

Heute sind die meisten Prozesse in der
E-Commerce-Auftragsabwicklung Person-
zur-Ware-Abläufe. Diese arbeitsintensiven
Systeme sind langfristig aber nicht effizient
genug. Kris Bjorson, Logistikberater und
Leiter der Einzelhandelsvertriebsgruppe bei
Jones Lange LaSalle, sagte kürzlich: „Man
kann nicht einfach mehr Leute einstellen.
Es muss fehlerfrei und pünktlich ausgeliefert
werden. Menschliche Fehler sind in unserem
Geschäft absolut inakzeptabel.“

Es liegt auf der Hand: Automatisierte
Technologie ist die Lösung, die das finan-
zielle Gedeihen des E-Commerce-Markts
langfristig sicherstellt, denn ab einem
gewissen Punkt sind nur noch automatisierte
Systeme in der Lage, die Geschwindigkeit
und Genauigkeit zu bieten, die der Kunde
von heute verlangt.

                                                          15
INSPIRATION

DAS KLEINE
PROBLEM MIT DER
GROSSEN IDEE                                                                                              Mike Hatrick, Swisslog

MIKE HATRICK, INNOVATION MANAGER BEI SWISSLOG, DENKT INTENSIV ÜBER DIE NÄCHSTE GROSSE IDEE NACH. DIE
IDEE SELBST BETRACHTET ER ABER NUR ALS EINEN TEIL DES PROBLEMS: „PARADOXERWEISE IST ES RELATIV LEICHT,
IDEEN ZU HABEN“, SAGT ER.

M
           it allen seinen technologischen      Das ist die klassische Angst vor dem Ver-          am Leben zu erhalten, bis er einen weiter
           Fortschritten hat das Informa-       sagen, die vielen Menschen nur allzu gut           gefassten Anwendungsbereich um sie herum
           tionszeitalter die Arbeitswelt       bekannt ist.                                       entwickeln konnte.
von heute fundamental verändert. Früher
beruhte Innovation auf Technologie, Qualität    Innovation muss einfacher werden                   Designorientiertes Denken in die Praxis
und Kosten. Jetzt geht es darum,                Zuerst muss man sich darüber im Klaren             umsetzen
Unternehmen, die noch unter der Prämisse        sein, dass Innovation niemals leicht ist.          Das Kaufverhalten von Verbrauchern ent-
von Effizienz entstanden, umzukrempeln          Die Unternehmenskultur kann strukturelle           wickelt sich ständig weiter, denn zum einen
und den Schwerpunkt auf Kreativität und         Elemente wie Innovationsprozesse, externe          ist Online-Shopping praktisch und bequem
Wachstum zu verlagern.                          Zusammenarbeit, Plattformen für das                und zum anderen geht der Trend hin zu
                                                Ideenmanagement und die Budgetierung               kleineren Ladengeschäften in der Stadt.
Neue Ideen haben ist leicht                     umfassen, aber auch Elemente aus dem               Diese beiden Trends verschmelzen bereits in
Paradoxerweise ist es relativ einfach, neue     Personalwesen, wie die Rekrutierung der            sogenannten „virtuellen Läden“: Dort können
Ideen zu haben. In der richtigen Umgebung       richtigen Mitarbeiter und das Vorleben des         Käufer Fotos von Produkten in Regalen
und mit der entsprechenden Förderung            richtigen Führungsverhaltens.                      scannen und bekommen die Ware noch am
kommt praktisch jeder auf neue Ideen. In                                                           gleichen Tag nach Hause geliefert.
den meisten Organisationen wird Kreativität     Woher kommt eine gute Idee?
allerdings nicht gerade großgeschrieben.        Eine gute Idee ist eine Idee, die eine höhere      Diese Erwartungshaltung übt Druck auf die
Eine Idee in eine Innovation umzuwandeln,       Erfolgschance hat – oder einfach besseres          gesamte Lieferkette aus. Intralogistik-
ist leichter gesagt als getan: Technologische   Erfolgspotenzial aufweist. Eine Methode            anbieter müssen diesen Veränderungen
Vorreiter müssen erst einmal beweisen, dass     wurde von Tim Brown in einem Artikel im            durch kreatives Umdenken gerecht werden
ihr neues Produkt nicht nur so sicher und       Harvard Business Review vom Juni 2008              und effiziente, flexible sowie nachhaltige
effektiv ist, wie sie behaupten, sondern dass   vorgestellt, als er über Thomas Edison und         Lieferkettenlösungen für die Zukunft
es im Vergleich zu Konkurrenzprodukten          die Glühbirne schrieb: „Die Genialität von         entwickeln. Erfolgreiche Innovatoren
auch kosteneffizient ist. Dies birgt oft ein    Edison bestand darin, sich einen ausgereiften      müssen diesen schnelllebigen Trends
Risiko in sich.                                 Markt vorzustellen, nicht einfach ein isolier-     gegenüber aufgeschlossen sein, sich in den
                                                tes Produkt.“ Es gelang Edison, die noch           Verbraucher einfühlen und gemeinsam inte-
Scheitert eine Idee, fehlt oft der Mut, es      nicht ausgereifte Idee der Glühbirne so lange      grierte Lieferkettenlösungen erarbeiten.
noch einmal zu versuchen. Entweder schämt
sich der Urheber dafür, fühlt sich der Ver-
                                                                                                 Von der Innovation zur Weltherrschaft:
schwendung von Ressourcen bezichtigt oder                                                        Apple nahm die ersten Vorbestellungen für
er zweifelt an seinen eigenen Fähigkeiten.                                                       iPads der ersten Generation im März 2010
                                                                                                 entgegen. Nach 80 Tagen waren bereits 3
                                                                                                 Millionen verkauft.

 16
INNOVATION

FÜNF IDEEN, DIE DIE WELT VERÄNDERTEN
1. Fordismus: Nicht nur Massenproduktion,
sondern ein Fertigungssystem, das kosten-
günstige Waren produzierte und den
Arbeitern ausreichend hohe Löhne zahlte,
damit die Produkte für sie erschwinglich
waren. Solche Ideen wirkten sich über Jahr-
zehnte hinweg auf die unterschiedlichsten
Branchen wie Maschinenbau-, Chemie- und
Automobilindustrie aus.                                               Rechts:
                                                Mit diesem Gerät will Google
2. Das Internet: Ein Netzwerk von                   die erweiterte Realität zu
                                                   einem Teil unseres Lebens
Computern, das den Erdball umspannt               machen. Wird Google Glass
und jederzeit Zugriff auf nahezu alle Infor-   tatsächlich die Art und Weise,
                                               wie wir die Welt wahrnehmen,
mationen ermöglicht, egal, wo sich diese                           verändern?

befinden. Was als Netzwerk für militärische                         Unten:
                                               Massenproduktion, Fordismus
und akademische Forschung begann, ist
inzwischen so leistungsstark, dass manche
befürchten, das Internet zerschlage unsere
Verbundenheit zu örtlichen Gemeinden und
führe zu sozialer Isolation.
3. Elektronisches Geld: 1964 wurde von
SABRE, einem Joint Venture zwischen IBM
und American Airlines, ein Ticketbuchungs-
system eingeführt. Zum ersten Mal wurden
Reservierungen auf Kreditbasis vorgenom-
men. Kreditkarten bieten aber nicht nur mehr
Bequemlichkeit und Komfort, sondern haben
auch zu Internetbetrug und Rekordverschul-
dung geführt und somit zur weltweiten
Kreditkrise beigetragen.
4. GPS: Auch das globale Positionierungs-
system GPS ist eine Entwicklung des
US-Militärs. Es verwendet ein Netzwerk
von Satelliten, um die exakte Position eines
Empfängers an jedem beliebigen Ort auf der
Erde zu bestimmen. Seit der Entwicklung des
GPS im Jahr 1978 sind seine Einsatzzwecke
rapide angestiegen. Heute findet man es
in Fahrzeugen, Flugzeugen, Booten, in der
Plattentektonik, auf Gletschern und sogar
in Wanderschildkröten mit implantiertem
Mikrochip wieder.
5. Das Ding: Als Vorläufer der RFID-Tech-
nologie wurde „Das Ding“ (auch „Great-
Seal-Wanze“ genannt) vom Physiker Léon
Theremin als Abhörgerät für die Sowjetunion
entwickelt. Die RFID-Technologie eignet
sich zur Verfolgung und Verwaltung von
Lagerbestand, Sachwerten und Menschen.
In Mobiltelefone integriert, ermöglicht sie
heute kontaktlose Bezahlung und Treuepro-
                                                                                         17
gramme.
INSPIRATION

                                                AUF DER
                                                ÜBERHOLSPUR
 Josef Otter, Fossil                            FESCO, DER LOGISTIKZWEIG DER MODEMARKE FOSSIL, HAT IN EINER
                                                SCHNELLLEBIGEN BRANCHE FÜR MAXIMALE EFFIZIENZ ZU SORGEN.
                                                GESCHÄFTSFÜHRER JOSEF OTTER ERKLÄRT, WIE DIE MARKE DANK SWISSLOG EIN
                                                KUNDENFAVORIT BLEIBT.

W
            ie unterstützt Swisslog Ihr
            Unternehmen?
            Mit ungebremster Kreativität ist
Fossil dabei, neue Geschäftssegmente auf
dem Markt zu erschließen, und auch das
herkömmliche Uhrengeschäft erfreut sich
eines überraschend starken Wachstums.
Die Logistik durchläuft daher ständig einen
Prozess des Wandels und der Optimierung.
Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit
versteht Swisslog unser Geschäft und kann
uns mit innovativen Ideen zur Erweiterung
unserer Lieferkette unterstützen.

                                                Bedeutung gewinnen und einen größeren         in unseren eigenen Fossil-Läden verzeichnen.
Was beeindruckt Sie am Angebot von              Marktanteil einnehmen. Soziale Medien         Jedoch ist auch der Umsatz durch Verkäufe
Swisslog am meisten?                            tragen zur Markenentwicklung bei und          über unsere Website rapide angestiegen.
Das Shuttle-Lager bietet uns eine Reihe von     geben Konsumenten rund um die Uhr             Außerdem haben wir unsere Partnerschaften
Vorteilen, darunter Skalierbarkeit, Zuverläs-   Zugang zum Anbieter. Jüngere Fossil-Kunden    mit Einzelhandelsketten optimiert und echte
sigkeit, schnellere Auftragsabwicklung und      erwarten ein professionelles Angebot und      Win-win-Lösungen implementiert (stärkere
kompakte Lagerung. Das Shuttle-System von       ausgezeichnete Logistik. In den kommenden     IT-Kommunikation und Cross-Docking im
Swisslog ist ein ausgewogener Kompromiss        Jahren werden wir eine noch größere           zentralen Kundenlager). Obwohl das Wachs-
zwischen Eigengewicht, Transportgewicht         Verschiebung hin zu diesem Verkaufskanal      tum in diesen Geschäftssegmenten äußerst
und Größe, und daher ideal für unsere           sehen, und Fossil ist bestens darauf vorbe-   positiv ist, bleibt die Zusammenarbeit mit
Zwecke geeignet.                                reitet.                                       Einzelhändlern auch in Zukunft enorm
                                                                                              wichtig.
Welchen Stellenwert nehmen Online-              Was waren die Hauptziele und größten
verkäufe bei Fossil im Vergleich zum            Herausforderungen Ihres Logistikbetriebs?     Verwendeten Sie bereits vorher automa-
bewährten Ladengeschäft ein?                    Unser Logistikzentrum beliefert rund 30 000   tisierte Systeme, oder musste man Sie erst
Der schnelle Wandel in unserer Gesellschaft     Einzelhändler in ganz Europa sowie Partner    davon überzeugen?
hatte zweifellos eine starke Auswirkung auf     in der gesamten EMEA-Region. Wie andere       Gemeinsam mit Swisslog installierten wir
das Kaufverhalten. Bequeme Online-Käufe,        Lifestyle-Marken beobachten wir einen Trend   bereits Mitte des letzten Jahrzehnts ein
die eine Fahrt in die Stadt ersparen und        hin zu kleineren Bestellmengen, die in noch   Pick-by-Light-System. Dies bewährte sich
die einen nicht an fixe Ladenöffnungs-          kürzeren Zeitfenstern zugestellt werden       sehr schnell im Tagesgeschäft und erhielt
zeiten binden, werden bestimmt weiter an        sollen. In den vergangenen Jahren konnte      hervorragendes Feedback von unseren
                                                unser Unternehmen ein starkes Wachstum        Mitarbeitern.
 18
BEST PRACTICE

Seit 2008 arbeitet Fossil gemeinsam mit        Inwieweit wird sich Ihr Betrieb in Zukunft
Swisslog an einem Konzept zur Nutzung          verändern?
eines Shuttle-Systems. Leider wurde die        Kundenorientierung, Geschwindigkeit und         Get Tinspired
Investitionsentscheidung durch die globale     Genauigkeit kombiniert mit Bestands- und
Finanzkrise verzögert, doch heute ist dieses   Kostenoptimierung – dies sind die logis-        2006 fanden bei Fossil zwei Premieren
Projekt ein wichtiger Meilenstein in unserer   tischen Herausforderungen, mit denen            statt. Nach mehr als 17 Jahren, in denen
Intralogistik.                                 wir uns in den kommenden Jahren aus-            Fossil mit seinen markanten Uhrendosen
                                               einandersetzen müssen. Genau darauf             („Tins“) die Definition des Begriffs „Verpack-
Welche Ziele haben Sie sich für die nächsten   werden wir ein besonderes Augenmerk             ung“ auf den Kopf gestellt hatte, startete
3 bis 5 Jahre gesteckt?                        richten. Die technologischen Möglichkeiten      die Firma im Juni die Aktion „Tinspiration“.
Im aktuellen Wirtschaftsklima sind Pro-        sind nahezu unbegrenzt; für hervorragende       Bei diesem Designwettbewerb konnten
gnosen schwieriger denn je, aber Fossil ist    Logistikleistungen ist es daher absolut zen-    Designer aus den USA die berühmte
eine starke Marke. Dank der vielen Mode-       tral, dass solide IT-Lösungen mit verstärkter   Uhrendose der Marke selbst gestalten.
marken in unserem Portfolio haben wir          Intensität zum Einsatz kommen. Um der           Mehr als 250 Vorschläge wurden auf
bei Fossil zahlreiche Möglichkeiten, unser     Marktentwicklung immer einen Schritt            fossil.com eingereicht, und im November
Geschäft zu expandieren. Wir gehen weiter-     voraus zu sein und Veränderungen richtig        wurden die Sieger gekürt. Die Designs der
hin von zweistelligen Wachstumsraten aus.      einzuschätzen, ist die kontinuierliche Zusam-   Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten
                                               menarbeit mit einem globalen Partner, der       waren im Sommer 2007 auf Limited-
                                               in zahlreichen anderen Geschäftssegmenten       Edition-Uhrendosen zu bewundern. Auch
                                               aktiv ist, von großer Bedeutung.                zusätzliche Preise wurden vergeben. Der
                                                                                               Wettbewerb war so erfolgreich, dass Fossil
                                               Welche Herausforderungen sehen Sie im           diesen im folgenden Jahr wiederholte.
                                               E-Commerce-Bereich?                             Zur Feier der berühmten Blechdose
                                               Wir gehen davon aus, dass der Umsatz            veröffentlichte Fossil einen Bildband mit
                                               in diesem Kanal weiter wachsen und die          Hunderten seiner kreativsten Dosen-
                                               Kundenintegration durch soziale Netzwerke       designs. Die Fossil-Dose vermittelt seit
                                               und andere Medien (wie z. B. Fernsehen) zu-     mehr als 17 Jahren Millionen von Konsu-
                                               nehmen wird. Dadurch werden Impulskäufe         menten weltweit eine witzige, spritzige und
                                               über das Internet einen Extraschub erhalten.    individuelle Markenbotschaft.
                                               Verfügbarkeit und Liefergeschwindigkeit
                                               werden nach wie vor wichtige Kaufkriterien
                                               bleiben. Dienstleistungen wie personalisierte
                                               Bestellungen, persönlich gestaltete Verpa-
                                               ckung u. ä. werden ebenfalls zunehmen.

                                                                                                                                            19
INSPIRATION

DIE ZUKUNFT DES
EINZELHANDELS
SAP, MARKTFÜHRER IM BEREICH ENTERPRISE-APPLIKATIONSSOFTWARE UND                                         Pascal Hagedorn, SAP
SERVICEPARTNER VON SWISSLOG, UNTERSUCHT INNOVATIVE EINZELHANDELS-
SZENARIEN IM „FUTURE RETAIL CENTER“ IN REGENSDORF, DAS TEIL DES
„GLOBAL SAP CO-INNOVATION LAB” (COIL) IST.
Auf der Social-Networking-Seite ihrer                                                            wäre, da Kunden in Zukunft auch zwischen
Freundin findet Susanne virtuelle Schuhe, die                                                    Kanälen hin und her wechseln werden.
ihr gefallen. Sie kauft die gleichen Schuhe
für ihr Profil und beschließt, sie auch in der                                                   Welche weiteren Herausforderungen sehen
realen Welt anzuprobieren. In der Mittags-                                                       Sie für Einzelhändler?
pause geht sie in ein Schuhgeschäft in der                                                       Eine Menge hängt von den Inhalten ab,
Nähe, probiert die Schuhe an, kauft sie und                                                      die im Internet, auf Mobilgeräten und in
lässt sie nach Hause liefern.                    Wie kann SAP Einzelhändlern bei der             anderen Kanälen präsentiert werden. Die
                                                 Realisierung des „totalen Einkaufserlebnis-     Frage lautet: Wer erstellt diese Inhalte und
Dies ist nur eines der vielen Szenarien          ses“ helfen?                                    wer trägt die Verantwortung? In Bezug auf
für das Jahr 2020. Doch ist ein derart           Wir bringen Menschen und Technologie            die Personalisierung bedeutet dies, dass die
nahtloses Shoppingerlebnis wirklich nur          zusammen. Wir sind eine Softwarefirma, die      richtige Botschaft, das richtige Angebot
sieben Jahre entfernt? Wir fragten den           sich stark auf Innovation stützt – Innovation   oder der richtige Coupon zur richtigen Zeit
SAP-Retailexperten Pascal Hagedorn nach          ist unsere Motivation! Wir versuchen, so        bereitgestellt werden müssen. Im Branchen-
seiner Meinung.                                  zukunftsorientiert wie möglich zu sein, dabei   jargon nennen wir das „Präzisions-Retailing“.
                                                 aber realistisch zu bleiben. Das Ziel unseres   Wenn wir den Kunden verstehen, können
Kann man die Zukunft tatsächlich so genau        „Future Retail Center“ ist es, einen Machbar-   wir ihm mithilfe mobiler Apps in Echtzeit
voraussagen?                                     keitsnachweis zu liefern, um die richtigen      eine Interaktion bieten, die für ihn einen
Leider nicht, aber Megatrends wie dieser         Partner für die richtigen Kunden zu finden.     Mehrwert darstellt.
sind bereits in unserer Zeit angekommen.
Wir wissen, dass Technologie, Umwelt,            Welche Auswirkungen ergeben sich bei            Wie können sich die Einzelhändler schon
Globalisierung und demografischer Wandel         der Hauslieferung, wenn der Kunde bei der       heute auf diese Trends vorbereiten und sie
eine Rolle spielen, nicht nur im Einzelhandel.   Warenzustellung nicht zu Hause ist?             nutzen?
                                                 Die Hauslieferung ist einfach ein weiterer      Wir können heute die komplette Lieferkette
Mit unseren Partnern und mithilfe der            Kanal, um die Kundenanforderungen zu            von Anfang bis Ende, vom Hersteller bis zum
Marktforschung analysieren wir aktuelle und      erfüllen. Unsere Kollegen haben Kunden-         Kunden, genau verfolgen. Das erhöht die
zukünftige Aktivitäten, um ihre praktischen      aktivitäten unter die Lupe genommen und         logistischen Anforderungen und bedingt,
Auswirkungen zu erforschen. Jeder kauft ein      können voraussagen, was der Kunde braucht.      dass Einzelhändler die zentrale Bedeutung
– egal wie alt, wie reich, ob Mann oder Frau.    Individualisierung bedeutet, dass manche        von Geschwindigkeit und Flexibilität
Angesichts dieser starken Diversifizierung       Leute gerne einen Einkaufsbummel machen,        erkennen.
müssen Einzelhändler unterschiedliche            andere lieber per TV oder online bestellen –
Kanäle bieten, um die Anforderungen der          jeder kann tun, was ihm am besten passt.        Das „Global SAP Co-Innovation Lab“ lädt
Kunden zu erfüllen. Neue Geschäftschancen        Für den Einzelhändler heißt das, dass er        Innovatoren aus allen Branchen und Ländern
finden sich überall; das dürfen Einzelhändler    flexibel und skalierbar sein muss. In diesem    zur Teilnahme an diesen Aktivitäten ein.
nicht vergessen.                                 Zusammenhang wird oft der Begriff               Weitere Informationen zu diesem und zu
                                                 „Mehrkanal“ oder „Multichannel“ gebraucht,      anderen Innovationsprojekten finden Sie
                                                 obwohl „Crosschannel“ wohl passender            unter: http://coil.sap.com.

 20
INTERVIEWS

VON TÜR
ZU TÜR
BRIAN WHALE, SENIOR
LOGISTICS CONSULTANT BEI
SWISSLOG, ERINNERT AN DIE
ZEITEN, ALS HAUSLIEFERUNGEN
NOCH ETWAS ANDERS AUSSAHEN
ALS DIE HEUTIGEN KOMPLEXEN
FULFILLMENT-LEISTUNGEN.

Vor 50 Jahren zog meine Familie in ein         in der Backsteinwand hinten am Haus, wo
kleines Dorf, in dem Lebensmittellieferungen   die Milch kühl blieb. Nur wenige Minuten
direkt nach Hause die Norm waren. Die Ware     entfernt, in den Läden um die Ecke, gab
traf hinter dem Haus ein; es gab dafür ein     es weitere Produkte zu kaufen. Für einen
sich nach außen öffnendes Fenster, wo die      Abstecher zum Spirituosenladen war das
Ware abgegeben wurde. Eine Lieferung an        Wetter nie schlecht genug. Kurz: Fast alles,
die Vordertür war zu dieser Zeit undenkbar.    was eine Familie zum Essen oder Trinken
                                               brauchte, wurde bequem direkt ins Haus
Bäcker, Gemüsehändler, Milchmann               geliefert. Das kleine Fenster an der Rückseite
Zweimal die Woche kam der Bäcker mit           des Hauses kann man mit dem Shopping-
einem Korb voll frischgebackenem Brot und      Portal von heute vergleichen.
Gebäck. Die Ware war zwar unverpackt, aber                                                      der Vordertür. Ob Oma das gefallen hätte, ist
niemand machte sich deswegen Gedanken.         Der Abschied von Dienstleistungen                eine andere Geschichte.
Der Gemüsehändler lieferte frisches Obst       Alle diese Dienstleistungen sind dem Zahn
und Gemüse und versuchte jeweils, seine        der Zeit zum Opfer gefallen. Zuerst wurden       Die Zukunft von Lebensmitteln und
Kunden zum Kauf exotischer Früchte wie         sie durch kleine Supermärkte und Geschäfte       Getränken
Trauben oder Granatäpfel zu bewegen. Meist     im Nachbarort ersetzt, später dann durch         Nachdem ich in meinen Erinnerungen
hatte er dabei allerdings keinen großen        große Ladenketten in einer größeren Stadt in     schwelgen konnte, hier ein abschließender
Erfolg.                                        der Nähe, was die Anschaffung mindestens         Gedanke: Was halten die nächsten 50 Jahre
                                               eines, wenn nicht eines zweiten Autos            wohl für die junge Generation von heute
Der Getränkehändler brachte ein Sortiment      erforderte.                                      bereit? Wie sieht die Lieferkette für Lebens-
an Sprudeln in Glasflaschen – unerschwing-                                                      mittel und Getränke in einer Welt aus, in der
lich für die meisten Familien. Ein Metzger-    In vielen Ländern blieb dies während langer      alles sofort bereitstehen soll? Wie teuer wird
lehrling kam mit dem Sonntagsbraten, damit     Zeit die Norm. Heute nutzen viele das Inter-     alles sein? Brauchen wir ein Auto? Spielen
die Kundin ihn nicht nach Hause tragen         net - vielleicht ist es die moderne Version      CO2-Emissionen eine Rolle? Und klopft
musste (das war übrigens mein erster Job).     des Fensters am Hintereingang des Hauses,        irgendwann doch einmal wieder der Bäcker
Der Milchmann lieferte jeden Tag frische       die nun nach 50 Jahren wieder die Lieferung      an die Hintertür? Was wäre Ihnen lieber?
Milch und stellte die Halbliterflaschen in     ins Haus ermöglicht. Die Ware trifft aber
eine speziell dafür vorgesehene Öffnung        nicht mehr an der Hintertür ein, sondern an

                                                                                                                                             21
Sie können auch lesen