Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler

Die Seite wird erstellt Hannes Geier
 
WEITER LESEN
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Magazin
Seite 12
Anlegen –
einfach wie nie zuvor
Seite 14
Wie wir morgen wohnen:
urban, grün und
altersdurchmischt
Seite 38
Zeit, über Geld zu reden –
mit Pedro Lenz
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Wir reden über                 Guter Rat ist                    Die Schweizer
Geld – offen                   nicht teuer.                     Bank für
und ehrlich.                   Aber hilfreich.                  Schweizer
Egal, wie viel                 Das Leben hält allerlei parat.   Kunden in
Sie haben.                     Und wir kommen immer
                               wieder an einen Punkt, an
                                                                Schweizer
Wir haben versprochen, allen
                               dem wir über Geld reden
                               müssen. Wir sind für Sie da.
                                                                Hand.
den intelligenten Umgang
mit Geld zu ermöglichen.
                               Wir beraten Sie bestens          Langweilig?
                               und wählen genau die Dienst-
Dafür haben wir zum Beispiel
die Anlagelösung entwickelt:
                               leistungen aus, die Ihnen        Mega!
                               am meisten helfen. Und das
Sie bietet die Vorteile der    zu einem fairen Preis.           Unsere Aktien sind komplett
Vermögensverwaltung schon
                                                                in Schweizer Hand, wir sind
ab einem Anlagebetrag von
                                                                eine 100-prozentige Tochter
1 CHF. Denn: Reich sein ist
                                                                der Basler Kantonalbank.
nicht nötig – nicht bei uns!
                               Wir tun                          Gemeinsam entwickeln wir

                               etwas für das
                                                                neue Möglichkeiten, um im
                                                                digitalen Zeitalter Geld-

Bankgeschäfte                  Gemeinwohl.                      geschäfte noch smarter und
                                                                bequemer zu erledigen.
sind einfach.                  Seit 1927.
Für Sie auf                    Seit unserer Gründung
jeden Fall.                    finanzieren wir den gemein-
                               nützigen Wohnungsbau in
                               der Schweiz. Unseren Mit-
«Cler» bedeutet «klar, ein-    arbeitenden garantieren wir
fach, deutlich». Und darum     Lohngleichheit. Wir fördern
machen wir auch unsere         den Wiedereinstieg ins
Bankgeschäfte unkompliziert,   Berufsleben und bieten mit
verständlich und bequem.       «eva» Finanzberatung aus
Ein Beispiel ist Zak – damit   Frauensicht. Wir unterstüt-
braucht Banking nur noch       zen den Kampf gegen Krebs
ein Smartphone. Bei uns        und fördern junge Talente.
haben Sie die Wahl, wie        Wir handeln umweltbewusst –
Sie Ihre Bankgeschäfte         wir reduzieren unsere betrieb-
erledigen möchten: per-        lichen Emissionen laufend
sönlich, telefonisch oder      und berücksichtigen auch
lieber online? Wir richten     bei unserem Kerngeschäft
uns nach Ihnen.                Umwelt- und Klimarisiken.

                                                                   Reden Sie
                                                                   mit uns
                                                                   über Geld.
                                                                   Dafür sind
                                                                   wir da.

                                            2
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Inhalt

Editorial   ����������������������    4

Finanzberatung –
anders als gewohnt         �������   10

Zak – die Bank für
die Hosentasche ���������� 11             Seite 6                          Seite 24

«eva» versteht Frauen          ���   11
                                           Leben in Zukunft                 «Mir macht es
                                           mit digitaler Hilfe              Spass, mit
Anlagegeschäft        �����������    12   Einfache Lösungen für            Menschen neue
                                           analoge Probleme? Die
Das ist die Bank Cler        ����    18   digitale Welt hält sie bereit.   Wege zu gehen.»
                                           Und da ist für alles was         CEO Mariateresa Vacalli
Filterkaffee für                           dabei: Für die Herausforde-      erzählt über ihre Pläne mit
Geniesser ������������������� 26          rungen im Alter oder gegen       der Bank Cler und was sie
                                           die Lebensmittelverschwen-       tut, damit sich die Bank von
Film: Bruno Manser –                       dung beispielsweise.             anderen Finanzinstituten
die Stimme des                                                              abhebt.
Regenwaldes �������������� 28

Verwaltungsrat und
Geschäftsleitung ��������� 34

Adressen     ��������������������    35

Pedro Lenz schreibt                        Seite 14
über Geld ������������������ 38           Wie wir morgen                   Seite 30

                                           wohnen: urban,                   Im Ernst
                                           grün und alters-                 Der nachhaltige Umgang
                                                                            mit der Umwelt ist für die
                                           durchmischt                      Bank Cler selbstverständlich:
                                           Arbeiten und Wohnen              im täglichen Geschäft, bei
                                           wachsen mehr und mehr            den Produkten und auch bei
                                           zusammen und auch die            den Engagements. Dabei
                                           Generationen rücken sich         folgt sie klaren Richtlinien zu
                                           näher. Dafür sind neue           Umwelt- und Sozialthemen.
                                           Siedlungsformen gefragt.
                                           Eine Chance für die
                                           gesamte Gesellschaft!

Impressum
Herausgeber
Bank Cler AG,
CEO Office/Kommunikation                                                    Seite 36
Hauptsitz, Aeschenplatz 3,
4002 Basel                                                                  Zeit, über Geld
Konzeption/Design
Bank Cler, hilda design matters            Seite 20                         zu reden
Redaktion/Texte
Bank Cler, sagbar,                         Die Jobs                         Herr und Frau Schweizer
                                                                            sprechen ungern über Geld.
Mermet Texte & PR
Fotografie
                                           von morgen                       Die Bank Cler ist da anders.
Marc Wetli (S. 12, 13, 34),
Daniel Bossart (S. 24, 26, 27),
                                           Die Arbeitswelt verändert        Sie redet offen darüber,
Daniel Rihs (S. 39), getty images          sich rasant. Die Digitalisie-    einfach und klar, damit es
Druck                                      rung nimmt uns die Arbeit        jede und jeder versteht.
FO-Fotorotar AG, Egg/Zürich
Copyright
                                           nicht weg, sie verändert
©2020 Bank Cler AG                         lediglich die Berufsprofile.

                                                           3
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Editorial

«Banking soll                        Auch die Bankenwelt befindet
                                     sich im Wandel. Die Kunden-
einfach sein!                        bedürfnisse verändern sich
                                     und neue Geschäftsmodelle
Die Digitali-                        sind gefragt. Das ist im Kon-

sierung hilft                        zern BKB ein grosses Thema.
                                     Was es für die Bank Cler be-
uns dabei.»                          deutet, erklärt Mariateresa
                                     Vacalli, im Interview auf den
                                     Seiten 24 und 25. Die neue
                                     CEO erzählt zudem über ihre
                                     Vision für die Bank Cler. Ein
                                     noch stärkerer Kundenfokus
                                     ist dabei zentral.

                                     Als digitale Vorreiterin unter
                                     den Schweizer Retailbanken
                                     hat sich die Bank Cler mit ih-
                                     rer Smartphone-Bank Zak be-
                                     reits bewiesen. Gemeinsam
                                     entwickeln wir nun auf Kon-
                                     zernebene neue Möglichkei-
                                     ten, um im digitalen Zeitalter
                                     Geldgeschäfte noch smarter
                                     und bequemer zu erledigen.
Liebe Leserinnen und Leser           Banking soll einfach sein! Die
                                     Digitalisierung hilft uns dabei.
Unsere Welt verändert sich –
rasant und unaufhaltsam.             Wir freuen uns, wenn Sie,
Wir alle spüren das täglich: zu      liebe Kundin und lieber Kunde,
Hause, unterwegs und im Job.         den Weg in unsere Bank fin-
Was wir als Zeiterscheinung          den. Welchen Weg Sie dabei
empfinden, war schon früher          wählen, entscheiden Sie sel-
so. Bereits die Industrialisie-      ber: Treffen Sie unsere Bera-
rung ordnete die Arbeits-            terinnen und Berater zum per-
welt und somit das Leben der         sönlichen Gespräch in einer
Menschen komplett neu, heu-          Geschäftsstelle, telefonieren
te ist es die Digitalisierung. Sie   Sie mit ihnen oder erledigen
eröffnet Möglichkeiten, die wir      Sie alles bequem online. Wir
uns noch gar nicht vorstellen        richten uns nach Ihnen. Denn
können.                              unsere Arbeit ist erst getan,
                                     wenn Sie Ihre Ziele erreichen.
Veränderungen bedeuten in
erster Linie Chancen. Wer
Chancen packt, kommt weiter.
Was der digitale Wandel und
die entsprechenden Trends für
unser Leben, unsere Wohn-
situation und unsere Arbeits-
welt in Zukunft bedeuten,            Dr. Basil Heeb
beleuchten wir in diesem             Präsident des
Magazin mit Fachexperten.            Verwaltungsrats

                                                   4
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Zukunft

Die Zukunft ist schon
unter uns – man
muss sie nur erkennen.
Expertinnen und
Experten haben für
uns genau hinge-
schaut. Sie verraten,
wie wir morgen
leben, wohnen und
arbeiten werden.

              5
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
6
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Zukunft Leben
    Wie sieht unser Leben
    in Zukunft aus? Die
    Sorge um unseren
    Planeten bewegt viele
    Menschen dazu, ihr
    Leben bewusster und
    nachhaltiger zu ge-
    stalten. Die Digitalisie-
    rung hilft dabei.

7
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Zukunft Leben

Die digitale Welt hat auch Lösungen
für ganz analoge Probleme bereit –
wie etwa die Herausforderungen im Alter
oder Lebensmittelverschwendung.

Digitale Helfer
für den Alltag

Wohin unsere Gesellschaft steu-     beim Kochen, Handwerken, Sport-       Prinzip, um den «Food Waste»
ere, beobachte sie bei den «Jun-    treiben. «Älteren Menschen wer-       zu reduzieren. «Das Internet
gen», sagt Johanna Franziska        den Sprachassistenten die Mög-        und Social Media bilden den
Gollnhofer – 32 Jahre «alt» und     lichkeit eröffnen, länger eigen-      Boden für die neue Tauschwirt-
Professorin für Marketing an der    ständig zu leben. Notfalls werden     schaft. Das erleichtert das Food-
Universität St. Gallen: «Die Ge-    sie einen direkt mit medizinischer    sharing», erklärt Gollnhofer.
neration, die nach dem Millenni-    Hilfe verbinden.»                     «Gleichgesinnte Detailhändler,
um zur Welt kam, ist per Handy                                            Produzenten und Konsumenten
fast pausenlos mit dem Internet     Zurück zur Tauschwirtschaft?          finden online zueinander. Sie
verbunden.» Das führe zu einer      Die digitale Welt hält auch Lö-       unterstützen sich darin, ab-
Anspruchshaltung: «Alles muss       sungen für analoge Probleme be-       gelaufene Esswaren fair zu ver-
immer und überall möglich           reit. Zum Beispiel für die Lebens-    teilen.» Teilen liege in der mensch-
sein», meint Gollnhofer. Denn       mittelverschwendung. Während          lichen Natur. Wir hätten es nur
das Internet liefert Antworten      ihres Doktorats hat Gollnhofer        durch Marktmechanismen sa-
auf Fingerwisch. Darum geht         nachts mit der Stirnlampe die         botiert.
Gollnhofer davon aus, dass          Abfälle von Supermärkten durch-
künftig auch zu Hause digitale      forstet – und verwertet. Auch in
Assistenten auf uns warten, die     der Schweiz sind mindestens ein
unsere Wünsche erfüllen. In ihrer   Drittel der Lebensmittelabfälle
Wohnung hat sie zwei «intelli-      vermeidbar. Der jährliche Ver-
gente» Lautsprecher und einen       schleiss produziert ungefähr so
Google-Assistenten installiert –    viel CO2 wie 500 000 Autos. «Es
auch zu Forschungszwecken.          landet viel in Abfallkübeln, weil –
Diese antworten auf Fragen und      wie in anderen Lebensbereichen –
führen Anweisungen aus, wie         optische Kriterien dominieren»,
zum Beispiel Bücher bestellen       meint Gollnhofer. Sobald eine
bei Amazon.                         Frucht verformt oder schrumpe-
                                    lig ist, wandert sie in den Müll.
Sprachassistenten fürs Alter
Skeptiker sehen in den Laut-        Doch es wachsen alternative
sprechern Spione. Für Gollnho-      Marktstrukturen heran. So sam-
fer sind es zusätzliche «Kom-       melt etwa der Verein «RestEss-        Johanna Franziska Gollnhofer (32)
munikationsschnittstellen». Sie     Bar» in verschiedenen Städten         ist Marketingprofessorin an der
findet Sprachtechnologien wie       Lebensmittel ein, die sonst ver-      Universität St. Gallen. Sie kam aus
                                                                          Passau hierher, um zu promovieren.
Voice-Bots und Chat-Bots da         nichtet würden. Was hat das mit       Ihre Spezialgebiete sind: Digital
sinnvoll, wo man zwar spre-         der Digitalisierung zu tun? «Teilen   Marketing, Algorithmic Consumption,
chen, aber nicht tippen kann:       statt Wegwerfen», lautet das          Decluttering und Food Waste.

                                                   8
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Zukunft Leben

Wer isst was?
Essen ist ein «soziales Gut»,
das Menschen verbindet –                                        Weniger ist mehr
oder trennt. Viele Essphilo-                                    Was will ich wirklich besit-
sophien stehen sich diamet-     Selbstoptimierung               zen? Diese Frage rückt im
ral gegenüber. Zum Beispiel     «Nobody is perfect»: Das        Zeitalter des Überflusses ins
vegane und karnivore Diäten.    war gestern. Digitale Geräte    Zentrum. «Decluttering»
                                erlauben es, jedes Detail an    heisst der neue genügsame
                                sich zu vermessen und zu        Lebensstil. Auch in der
                                optimieren – um sich einen      digitalen Welt gilt: Entrüm-
                                besseren Status zu              peln tut gut.
                                verschaffen. Ein Trend, den
                                Social Media verstärkt.

Junge Alte
Insgesamt altert die Gesell-
schaft, strebt aber nach
Jugendlichkeit. Silbernes
Haar ist bei Frauen wie                                         Mein Wort ist dir Befehl
Männern zwar wieder salon-                                      Alexa von Amazon, Cortana
fähig – aber nur, wenn der      So der Algorithmus will         von Microsoft, Siri von Apple:
Körper durchtrainiert ist.      Online-Plattformen werten       Sprachassistenten sind
                                die Daten der Nutzerinnen       schon in vielen Geräten akti-
                                und Nutzer aus. Dann            viert. Und ihre Schlagfertig-
                                machen sie ihnen «individuel-   keit nimmt zu – mit jedem
                                le» Empfehlungen. Was           Wort, das sie hören.
                                heute für Filme und Musik
                                gilt, weitet sich morgen auf
                                viele Dienstleistungen aus.

                                               9
Magazin Anlegen - einfach wie nie zuvor - Bank Cler
Banking

Finanzberatung –
anders als gewohnt
In der Finanzberatung spre-         und Nachlass stimmen wir op-    trifft man unsere Beraterin-
chen wir auch unangenehme           timal aufeinander ab. So        nen und Berater auch an
Themen an wie Krankheit,            schaffen wir Klarheit. Dabei    Hochzeitsmessen, wo sie Hei-
Invalidität oder Tod. Das           berücksichtigen wir auch ge-    ratswilligen betreffend Finan-
muss so sein, damit später          sundheitliche Veränderungen,    zen und Vorsorge Rede und
nicht etwas passiert, worauf        die das Älterwerden mit sich    Antwort stehen. Damit es
niemand gefasst ist.                bringt. An Vorträgen zu The-    im neuen Lebensabschnitt
                                    men wie Wohnen im Alter oder    keine unschönen Überraschun-
Selbstbestimmt wohnen bis           an Demenztalks informieren      gen gibt.
ins hohe Alter – diesen Wunsch      wir über Herausforderungen
haben die meisten. Aber ist         nach der Pension.
nach der Pension genügend
Geld da, um den gewohnten           Willst du ein Konto mit mir?
Lebensstandard beizubehal-          Wir glauben: Beziehungen hal-
ten? Eine von vielen Fragen,        ten länger, wenn man offen
die unsere Kundinnen und            über Geld spricht. Egal ob
Kunden beschäftigen. Mit un-        Heirat oder Konkubinat –
serer Finanzplanung betrach-        wer gemeinsam Zukunftsplä-
ten wir ihre finanzielle Situati-   ne schmiedet, tut gut daran,
on ganzheitlich. Vermögen,          gleichzeitig die Finanzen zu
Vorsorge, Immobilien, Einnah-       klären. Auch wenn das wenig
men und Ausgaben, Steuern           romantisch klingt. Deshalb

                                                10
Banking

Zak –
die Bank
für die
Hosen-                              «eva»
tasche                              versteht Frauen
                                    Verschiedene Phasen               ist man froh, schon früh an
                                    prägen das Leben einer Frau.      die Absicherung im Alter ge-
                                    Die Weichen werden immer          dacht zu haben, damit die
Mit Zak hat man seine               wieder neu gestellt, was auch     neue Freiheit genossen wer-
Finanzen im Griff. Die              die Finanzen betrifft. «eva»      den kann. Egal in welcher Le-
Banking-App ist einfach und         weiss Rat.                        bensphase eine Frau gerade
übersichtlich und hat eine so-                                        ist – die Bank Cler übernimmt
lide Schweizer Bank im              Beim Einstieg ins Berufsleben     mit «eva» gerne die Rolle ihres
Rücken. Das gibt Sicherheit.        gilt es plötzlich, die eigenen    Sparringspartners.
                                    Finanzen im Griff zu behalten
Konto, Karten, Budgetüber-          und den Grundstein für späte-     Türöffner
sicht, Spartöpfe, Überweisun-       res Vermögen zu legen. In einer   Kontakte und der Austausch
gen, Daueraufträge, Mobile          Partnerschaft sind finanzielle    mit anderen Frauen in Netz-
Payment und sogar Vorsorgen         Themen wie Wohneigentum,          werken öffnen Türen. Die Bank
fürs Alter – das alles direkt auf   Konkubinatsvertrag, gegen-        Cler unterstützt das und en-
dem Smartphone regeln? Zak          seitige Absicherung und die       gagiert sich im Rahmen von
macht’s möglich. Ab 15 Jahren       Vorsorge für später aktuell.      «eva» für den Zertifikatskurs
ist man dabei, und das gratis.      Dabei darf die eigene Unab-       Women back to Business, für
Die Karten und auch Bargeld-        hängigkeit nicht zu kurz kom-     Netzwerkgruppen wie Swonet
bezüge an Bank Cler Banco-          men. Als Mutter gilt es, die      (Frauen-Businessnetzwerk auf
maten sind in der Basisversion      ideale Balance zwischen Part-     XING) und Unternehmerinnen
kostenlos, egal wie viel Geld       nerschaft, Kinder und Job zu      Schweiz, für Magazine wie
auf dem Konto ist. 33 000 Per-      finden. Alles wird neu geord-     Women in Business und Swiss
sonen nutzen Zak bereits.           net, auch die Finanzen. Weni-     Ladies Drive, für Fach- wie
Sicher auch, weil hinter Zak mit    ger Familieneinkommen wirkt       Netzwerkanlässe in den Bank
der Bank Cler eine etablierte       sich auch auf die Vorsorge aus.   Cler Geschäftsstellen und vie-
Schweizer Bank steht. Das           Sind die Kinder aus dem Haus,     les mehr.
heisst, das Geld ist wie bei den    ist eine Neuorientierung ge-
anderen Schweizer Banken bis        fragt, beruflich, manchmal
zu 100 000 CHF versichert.          auch privat. Naht die Pension,

                                                   11
Banking

Anlegen –                           «Anlagelösung Nachhaltig»,
                                    in der wir bei den Anlageent-
                                    scheiden neben finanziellen
                                                                      Unser Asset
                                                                      Management
einfach                             Kriterien auch ökologische,
                                    soziale und ethische berück-
                                    sichtigen. Die Renditechan-       Wir machen professionelles An-

wie nie                             cen bleiben dabei gleich.         legen für alle einfach zugäng-
                                                                      lich. Im Asset Management

zuvor
                                    So oder so fliessen die Gelder    unseres Konzerns arbeiten Fi-
                                    in die aus unserer Sicht besten   nanzanalysten, Anlagespezia-
                                    Anlagefonds ihrer Klasse.         listen und Qualitätsmanager
                                    Das gewährleistet eine opti-      unter der Leitung unseres Chief
                                    male Risikostreuung. Ein- und     Investment Officer Dr. Sandro
Bedeutet «sparen», sein Geld        Auszahlungen sind jederzeit       Merino. Die Expertencrew wägt
auf ein Konto einzuzahlen?          möglich. Um den ganzen Ver-       täglich die weltweiten Chan-
Das war einmal. Die Zinsen          mögensverwaltungsservice          cen und Risiken an den Finanz-
bewegen sich heute um den           bis hin zum jährlichen Steuer-    märkten ab – völlig unabhän-
Nullpunkt. Je nach Inflations-      auszug kümmern sich unsere        gig von Verkaufsinteressen. Ihre
rate verliert der Betrag lang-      Spezialisten.                     Erkenntnisse fliessen eins zu
fristig an Kaufkraft. Besser                                          eins in unsere Anlagelösungen.
ist es, sein Geld für sich arbei-   1 CHF reicht
ten zu lassen – sprich: es an-      Bald kommt es bei der Anla-       Kühler Kopf in heissen
zulegen. Die Bank Cler liefert      gelösung zur Premiere: Wir        Phasen
alles, was es dazu braucht.         räumen die letzte Hürde aus       Weil heute selbst der schlaus­
                                    dem Weg. So kann man vor-         te Kopf nicht mehr in der Lage
«Ich würde ja gerne anlegen,        aussichtlich ab Mitte 2020        ist, die dynamischen Börsen
wenn ich genügend Geld              schon ab einem Anlagebetrag       im Alleingang zu beurteilen,
dafür hätte.» Das sagen viele       von 1 CHF in eine Anlagelö-       ist bei uns ein eingespieltes
Menschen. Die Schweizer             sung investieren – und von        Team im Einsatz. Es lässt sich
Sparquote zählt zu den welt-        den Vorteilen einer professio-    nicht vom Bauchgefühl leiten,
weit höchsten. Gemäss Sta-          nellen Vermögensverwaltung        sondern von einem struktu-
tistik der Nationalbank liegen      profitieren.                      rierten Anlageprozess. Das
jedoch die meisten Gelder auf                                         letzte Wort hat bei wichtigen
Konten «brach». Wir sind                                              Weichenstellungen unser In-
überzeugt, dass es auch für                                           vestment Committee, das
Leute mit geringen Ersparnis-       «Wir ermöglichen                  oberste Anlagegremium der
sen wichtig ist, diese zu           allen Kundinnen                   Bank Cler und der Basler Kan-
bewirtschaften. Dafür haben         und Kunden eine                   tonalbank.
wir unsere Anlagelösungen           professionelle
entwickelt, die auf einer akti-     Vermögensver-                     Finanzwissen fördern
ven      Vermögensverwaltung        waltung.»                         Die Resultate unseres aktiven
basiert. Sie erschliesst allen      Philipp Lejeune,                  Managements brauchen wir
einen Zugang zu Anlagen –           Leiter Finanzen                   nicht zu verstecken. In Rendi-
nicht nur vermögenden Privat-       und Risiko                        tevergleichen sind wir schweiz-
kunden. Je nach Risikotoleranz                                        weit vorne mit dabei. Ebenso
und Renditehunger eignen sich                                         wichtig wie die Entwicklung
unterschiedliche     Lösungen                                         von Anlagestrategien ist uns
und Anlagestrategien. Zur                                             aber, das finanzielle Ver-
Wahl stehen die Strategien                                            ständnis von Herrn und Frau
Einkommen, Ausgewogen und                                             Schweizer zu fördern. Darum
Wachstum. Sie legen jeweils                                           sprechen wir auf allen Kanälen
die Leitplanken fürs Anlegen                                          Klartext übers Anlegen und ge-
fest.                                                                 hen mit unseren «Börsenapé-
                                                                      ros» schweizweit auf Tournee.
Nachhaltige Renditen?
Unabhängig davon, welche
Strategie im Einzelfall passt,
empfehlen wir die Variante

                                                   12
Banking

 «Mit Zak hat
 jeder seine
 Vorsorge
                                  Digital Assets:                   letztlich oft auf der Block-
                                                                    chain-Technologie: Die Daten
 im Griff.»                       sicher handeln                    werden kryptografisch
                                                                    verschlüsselt und dezentral
                                  und verwahren
 Samuel Meyer,
 Leiter Vertrieb                                                    gespeichert, was sie vor
                                                                    Manipulationen schützt.
                                                                    Diese Technologie dürfte dem
                                                                    Bankgeschäft viele Chancen
                                                                    bieten. Die Bank Cler arbeitet
                                  Vermögenswerte wie Immo-          darum an sicheren Lösungen
                                  bilien, Kunstwerke, Antiquitä-    für den Handel und die
                                  ten oder Musikrechte werden       Verwahrung von digitalen
                                  nicht an der Börse gehandelt.     Vermögensverwerten –
Vorsorge                          Eine Tokenisierung der Vermö-
                                  genswerte könnte das ändern.
                                                                    sprich: Kryptowerten.

auf Zak                           Sie wandelt die Eigentums-
                                  rechte in digitale Wertzertifi-
                                  kate (Tokens) um. Das macht
Wie praktisch, dass man mit       Vermögenswerte nicht nur
der Banking-App Zak seine         handelbar, sondern auch
Vorsorge auf dem Smart-           praktisch stückel- und teilbar.
phone selbst in die Hand neh-
men kann – sogar im wörtli-       Ähnlich wie digitale Währun-
chen Sinn. Mit der App lässt      gen basiert die Tokenisierung
sich im Rahmen der Säule 3a
vorsorgen. Die Grundlage bie-
tet das Vorsorgekonto 3, das
schnell eröffnet ist. Jede Ein-
zahlung lohnt sich hier nur
schon, weil sie steuerlich ab-
zugsfähig ist.
                                  Bank Cler                         daten der Eidgenössischen
                                                                    Steuerverwaltung. Die erste

Wer beim Vorsorgen vom
                                  Swiss Income                      Analyse erscheint Ende
                                                                    Frühjahr 2020
Fleck kommen möchte, sollte
sich aber nicht mit einer rei-
                                  Monitor                           BAK Economics
nen Kontolösung zufrieden-                                          Für die Untersuchung arbei-
geben, sondern auch in Wert-                                        tet die Bank Cler eng zusam-
schriften investieren. Damit                                        men mit BAK Economics. Das
erhöhen sich die Renditechan-     Wie geht es dem Schweizer         renommierte unabhängige
cen bei entsprechenden Wert-      Mittelstand? Wie hoch ist das     Schweizer Wirtschaftsfor-
schwankungen. Mit Zak be-         durchschnittliche Einkommen       schungs- und Beratungsinsti-
hält man auf jeden Fall seine     in der Schweiz? Werden die        tut ist 1980 als Spin-off der
Investitionen auf dem Smart-      Reichen reicher, auf Kosten       Universität Basel entstanden
phone übersichtlich im Griff.     des Mittelstandes? Solche         und hat 1987 die Rechtsform
                                  Fragen beschäftigen die           der AG angenommen. Auch
                                  Menschen. Die Bank Cler           für weitere Studien wie etwa
                                  lanciert den Bank Cler Swiss      die Kosten von Skiferien für
                                  Income Monitor, vormals           Familien greift die Bank Cler
                                  Verteilungsmonitor, der           auf die fundierten Recher-
                                  Antworten liefert. Die Studie     chen von BAK Economics
                                  untersucht jährlich die Vertei-   zurück.
                                  lung der Einkommen im Land,
                                  basierend auf den Steuer-

                                               13
Zukunft Wohnen
Weltweit zieht es die
Menschen in Städte.
Neue, verdichtete
Wohnformen sind
gefragt. Aber auch
der Klimawandel wirkt
sich auf den Städte-
bau aus: Es braucht
mehr Grünfläche an
Fassaden und auf
Dächern, die wie
natürliche Klimaanla-
gen funktionieren.

                        14
15
Zukunft Wohnen

Wohnen und Arbeiten wachsen zusammen.
Ebenso das Miteinander der Generationen.
Das eröffnet Chancen für die Gesellschaft.
Innovative Siedlungsformen mit viel
Grünfläche sind gefragt.

Urban, grün und
altersdurchmischt
Wie wohnen wir ab 2027?             ähnlich wie früher, als der Web-     tumsmodelle vor. Sie sollen den
Genau damit befasst sich            stuhl im Schopf stand.» Hofer ar-    Umzug in eine kleinere Woh-
Andreas Hofer hauptberuflich.       gumentiert: «Selbst die Industrie-   nung erleichtern, wenn zum
In Stuttgart orchestriert er die    produktion hat nur noch wenig        Beispiel die Kinder ausziehen.
Internationale Bauausstellung       mit Lärm und Dreck zu tun.»          «Sharing ist beim Wohnen künf-
IBA’27 – ein gigantisches Leit-                                          tig genauso angesagt wie bei
projekt der Stadtplanung.           Natürliche Klimaanlage               selbstfahrenden Autos», postu-
                                    Dank der Verdichtung bleiben die     liert Hofer. Damit ist auch klar,
Klar, das smarte, digitalisierte    Naturräume erhalten. Überhaupt       welche Wohnform für ihn ein
Zuhause sei schon fast Realität,    hat die Stadt von morgen ein         Auslaufmodell darstellt: das
meint Hofer. Dort wertet intel-     grünes Gesicht. Da spriessen         Einfamilienhaus.
ligente Haustechnik die Wet-        vertikale Begrünungen und urba-
terprognosen aus und stimmt         ne Gärten. «Die bepflanzten Fas-
Heizung und Lüftung darauf          saden haben eine Funktion. Wenn
ab. Je nach Bedarf reinigen         die Pflanzen Wasser verdunsten,
elektronische Butler die Woh-       kühlen sie die Umgebungstempe-
nung. Und die Kaffeemaschine        ratur – als natürliche Klimaanla-
brüht Kaffee, sobald wir auf-       ge», erklärt Hofer. Gleichzeitig
stehen. «All das bringt aber nur    verhindern etwa begrünte Dä-
oberflächliche Veränderungen»,      cher, dass heftige Regengüsse die
betont Hofer. Weil sich ein Kli-    betonversiegelten Flächen über-
mawandel abzeichnet und un-         schwemmen.
sere Gesellschaft altert, will er
Städte und Siedlungen tiefgrei-     Wohnen wird aber auch flexibler
fend erneuern. «Siedlungen          und dynamischer. «Anstatt im
müssen kompakter werden. Wir        Alter alleine ein Haus zu bewoh-
dürfen Wohnen und Arbeiten          nen, wird man in Zukunft in inte-
nicht so stark trennen.» Ent-       grativen Siedlungen leben, die
                                                                         Andreas Hofer (57), Architekt ETH,
sprechend setzt er auf Verdich-     das Miteinander fördern», sagt       war Partner des Zürcher Architektur-
tung. Inmitten der Wohnsied-        Hofer. Neue Siedlungstypen bie-      büros archipel. Bis ihn die Inter-
lungen finden sich firmen           ten sowohl Privatsphäre wie auch     nationale Bauausstellung IBA’27
                                                                         in Stuttgart im Januar 2018 zum
übergreifende Büros, Co-Wor-        Gemeinschaftsstrukturen. Dafür       Intendanten gewählt hat. Hier sollen
king-Spaces, und kleinteilige       schweben Hofer neuartige ge-         die Wohnwelten von morgen entwi-
Produktionsstätten. «Es ist         nossenschaftsähnliche      Eigen-    ckelt werden.

                                                  16
Zukunft Wohnen

                               Teures Wohnen
                               Vor 100 Jahren ging die
                               Hälfte unseres Einkommens
                               fürs Essen weg. Heute nur
Sag was                        noch 7 %. Dagegen hat sich      Volk von Mietern
Ein Wort genügt – und die      der Budgetposten Wohnen         Nur rund 40 % der Wohnun-
Badewanne ist voll: Bis 2021   und Energie verteuert. Der      gen gehören ihren Bewohne-
lassen sich über 30 Smart-     Anteil ist von 10 % auf rund    rinnen und Bewohnern.
Home-Geräte mittels            17 % gestiegen.                 Damit bleibt die Schweiz das
Sprachbefehlen steuern,                                        Mieterland Europas. Mieten
prognostiziert das Smart-                                      ist attraktiv: Der Standard
Home-Forschungsinstitut                                        von Mietwohnungen ist hoch
ABI Research.                                                  und der Mieterschutz gross.

                               Solo ist «in»
                               In über einem Drittel aller
                               Haushalte in der Schweiz
                               lebt nur eine Person. Und bis
Taxi im Anflug                 2030 soll ein Anstieg auf       Assistenz im Alter
Wie komme ich von A nach       38 % erfolgen. Ein Trend, der   Was, wenn Oma zu Hause
B? Die Zukunft könnte in       sich europaweit abzeichnet.     stürzt? Mit dem Konzept
der Luft liegen. Erste Droh-                                   «Ambient Assisted Living»
nen-Taxis fliegen schon.                                       soll ein Sensor den Unfall
Konzerne wie Start-ups                                         registrieren und die Ambu-
experimen­tieren in dem                                        lanz alarmieren. Das iHome-
Bereich. Als «Drone Valley»                                    Lab der Hochschule Luzern
gilt Lausanne.                                                 tüftelt an solchen Lösungen.

                                              17
Das ist
                                           Facts

                                                   Hauptsitz: Basel
                                                   31 Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz
                                                   Nordwestschweiz: 6, Zürich/Ostschweiz: 7,
                                                   Mittelland: 6, Romandie: 8, Ticino: 4

die
                                                   509 Mitarbeitende, davon 212 Frauen
                                                   und 297 Männer

Bank Cler
                                                                                Cler
                                                                                bedeutet
                                                                                klar
                                                                                   «Cler» – das ist rätoro-
                                                                                   manisch und bedeutet
                                                                                   «klar, einfach, deutlich».
                                                                                   Das ist bei uns Pro-
                                                                                   gramm: Wir wollen
                                                                                   Bankgeschäfte so
                                                                                   unkompliziert und
                                                                                   angenehm wie möglich
                                                                                   machen. Und wir reden
                                                                                   über Geld – offen und
                                                                                   ehrlich. «Über Geld
                                                                                   spricht man nicht», hört
                                                                                   man immer wieder. Es
                                                                                   fällt uns in der Schweiz
                                                                                   schwer, dieses Thema
                                                                                   entspannt anzugehen,
                                                                                   obwohl es doch alle
                                                                                   betrifft. Banken
                                                                                   verstecken sich hinter
                                                                                   Fachbegriffen, reden
                                                                                   geschwollen und tun
                                                                                   kompliziert. Wir wollen
                                                                                   das ändern. Wir hören
                                                                                   genau zu, stellen
                                                                                   Fragen und reden
                                                                                   Klartext. Mit unserem
                                                                                   Wissen und einem
                                                                                   klaren, unverstellten
                                                                                   Blick auf die Dinge

Neues
                                                                                   finden wir das Passende
         Offen, frisch und freundlich:
         8 Geschäftsstellen der Bank         100 %-Tochter                         für die Lebenslage

Outfit
                                                                                   und Wünsche unserer
         Cler wurden 2019 umgebaut.
         Es gibt keine klassischen         Seit Frühling 2019                      Kundinnen und Kunden.
                                                                                   Tragfähig und mög-
         Schalter mehr: Die Beratungs-
         gespräche finden dort statt, wo   ist die Bank Cler eine                  lichst preiswert.
         sich die Kundin oder der Kunde
         am wohlsten fühlt – an der        vollständige Tochter-
         Theke, bequem in der Lounge,
         am grossen Tisch oder diskret
                                           gesellschaft der
         im Sitzungszimmer.                Basler Kantonalbank.

                                           18
Facts

Viele                                                                                    Alle Zahlen per 31.12.2019

Frauen
an der
Spitze
    Gemäss einer Studie
    von 2018 gehört die
    Bank Cler zu den
    Banken in der Schweiz
    mit dem grössten
    Frauenanteil in der
    Geschäftsleitung und
    im VR. Aktuell sitzt mit
    der CEO Mariateresa
    Vacalli eine Frau in
    der Geschäftsleitung.
    Zudem sind vier der
    sieben Verwaltungs-
    räte der Bank Cler
    Frauen.

                                                    Reich
                                                    sein ist
                                                                                  Viele denken, dass man reich
                                                                                  sein muss, um beim Anlegen
                                                                                  professionell unterstützt zu
                                                                                  werden. Das stimmt zum
                                                                                  Glück nicht! Bei der Bank Cler

                                                    nicht
                                                                                  profitieren alle von den Vorteilen
                                                                                  einer professionellen Vermögens-
                                                                                  verwaltung.

                                                    nötig
Zackig                                              29,8 %
zahlen                                              Anteil der
                                                    nachhaltigen
                                                    Vermögens-                    236 Mio.
Das geht mit Zak Mobile Payment seit
Ende Juli 2019. Ganz bequem und sicher              verwaltung                    CHF Volumen
übers Smartphone.
                                                       Jedes dritte Mandat in     der «Anlagelösung
33 000               Sie wächst und wächst:
                     Zak – die erste Smart-
                                                       der Vermögensverwal-
                                                       tung ist nachhaltig        Nachhaltig»
Zak-
                     phone-Bank der Schweiz –          aufgestellt. Dies unter-
                     ist beliebt, weil die App         streicht die langjährige   Die 2017 lancierte Anlagelösung ist
                                                       Expertise der Bank Cler
Kunden
                     einfach und selbsterklä-                                     auch 2019 bei den Kunden beliebt.
                     rend ist. Und weil mit der        in diesem Bereich.         Das Volumen stieg seit Ende 2018
                     Bank Cler eine physische                                     von 131 Mio. CHF auf 236 Mio. CHF
                     Bank im Hintergrund                                          per Ende 2019.
                     agiert, die Sicherheit gibt.

                                                             19
Zukunft Arbeiten
Immer und von über-
all: Die Digitalisierung
verändert unsere
Arbeit. Die Grenzen
zwischen Job und
Freizeit verschwinden
zunehmend. Das hat
viele Vorteile, verlangt
aber auch neue
Spielregeln.

                           20
21
Zukunft Arbeiten

Roboter nehmen uns die Arbeit nicht
weg. Sie verändern unsere Berufsprofile.
Wer das als Chance sieht, kann sich
weiterentwickeln.

Die Jobs
von morgen
Die Arbeitswelt verändert sich.     ger», betont Gerten. «Das bedeu-      anfällig für Manipulationen. Die
Das klingt nach einem aktuel-       tet nicht, dass Kontrollen wegfal-    Selektionsverfahren dauern zu
len Phänomen, war aber schon        len.» Diese zweckmässig zu ge-        lange. Das passt nicht zu
vor 100 Jahren so. «Es ist nichts   stalten, sei ein Erfolgsfaktor.       einer agilen Wirtschaft, bei der
Neues, dass sich Industriezwei-     Kontrollen dürften nicht angstein-    Menschen projektbezogen zu-
ge wandeln», sagt Elisa Gerten,     flössend wirken, sondern sollen Si-   sammenfinden.» Gefragt sind
wissenschaftliche Mitarbeiterin     cherheit vermitteln.                  intelligente, automatisierte Ver-
der Wirtschaftswissenschaft­                                              fahren. Diese könnten auf der
lichen Fakultät der Universität     Wissen der Welt                       Blockchain-Technologie     basie-
Basel. Neu sei, dass die Ent-       Gleichzeitig verschwimmen die         ren. «Dazu laufen Tests. Es bleibt
wicklung alle Berufsfelder er-      Grenzen zwischen intern und ex-       abzuwarten, ob sich diese als
fasse.     «Ein   Technikmuffel     tern zunehmend. Nehmen wir an,        erfolgreich erweisen.»
kommt heute nicht darum her-        eine kleine Schweizer Firma hat
um, digitale Technologien anzu-     ein Problem in der Produktion.
wenden.» Dennoch sei die Digi-      Statt sich auf ihr eigenes Know-
talisierung «kein reiner Job­       how zu beschränken, kann sie an
killer». Vielmehr unterstütze sie   das «Wissen der ganzen Welt»
oft bestehende Arbeitsberei-        appellieren – und eine Aufgabe
che. Die Jobvielfalt könne sogar    auf einer Crowdworking-Platt-
zunehmen. Tätigkeiten, die Em-      form ausschreiben. Schon fliegen
pathie und Kreativität voraus-      ihr Lösungsvorschläge zu. Umge-
setzen, blieben gefragt.            kehrt ist es für ein Unternehmen
                                    schwierig, seriöse Lieferanten zu
Hierarchien verflachen              identifizieren. Der Lohndruck ist
Was an Bedeutung verliere, sei-     wegen der globalen Konkurrenz
en der feste Arbeitsort und fixe    enorm. «Wir forschen an Lösun-
Arbeitszeiten. «Selbstbestimm-      gen für dieses Problem», erklärt
tes und flexibles Arbeiten ist im   Gerten. Es wäre viel erreicht,
Trend», stellt Gerten fest. «Über   wenn Schweizer Unternehmen
Apps können Mitarbeitende In-       ihre Werte – wie Integrität, Fair-
formationen jederzeit abrufen.      ness und Nachhaltigkeit – auf
Damit erübrigen sich viele          solchen Plattformen einbringen
Managementfunktionen.» Die          würden.                               Elisa Gerten (32) ist Doktorandin und
                                                                          wissenschaftliche Mitarbeiterin der
Folge: Unternehmen verflachen                                             Wirtschaftswissenschaftlichen Fakul-
die Hierarchien, der Spielraum      Was ist noch nicht zukunftstaug-      tät der Universität Basel. Sie hat
für die Mitarbeitenden wächst.      lich? «Zum Beispiel unsere Be-        den Emilie-Louise-Frey-Preis 2019 für
                                                                          ihre Masterarbeit erhalten. In ihrer
«Zusammenarbeit, Vertrauen          werbungen», sagt Gerten. «Die         Forschung beschäftigt sie sich mit
und Respekt werden viel wichti-     handgetippten Lebensläufe sind        der Zukunft der Arbeitswelt.

                                                   22
Zukunft Arbeiten

                                Roboterland Schweiz
                                Roboter sind in der Produk-
                                tion im Vormarsch. Die
                                Schweiz ist dabei fortge-
                                schrittener als der europäi-   Chancengleichheit
Nur auf einen Gig               sche und weltweite Durch-      dank Algorithmen
Wenn Musiker für einen          schnitt – nimmt aber keinen    Unsere Qualifikationen
Auftritt engagiert werden,      Spitzenplatz ein.              dürften künftig Teil unserer
nennt man das Gig. Weil                                        «digitalen Identität» sein.
Unternehmen immer mehr                                         Unser Profil könnten künst-
Aufträge kurzfristig an                                        liche Intelligenzen beurteilen.
Freiberufler verteilen,                                        Diese haben weniger Vor-
spricht man auch von der                                       urteile, sind aber vor Fehl-
«Gig Economy».                                                 entscheiden nicht gefeit.

                                Intelligente Assistenten
                                Künstliche Intelligenzen –
                                sprich Computerprogramme,
                                die Daten auswerten –
                                ergänzen die menschlichen
                                Fähigkeiten, ersetzen sie
Rundum nachhaltig               aber nicht.                    Supertechnologie
Unternehmen, die nachhaltig                                    Blockchain?
wirtschaften, haben die Nase                                   Die Kryptowährung Bitcoin
vorn. In diesem Sinn gilt es,                                  beruht auf Blockchain. Dabei
Ressourcen, Mitarbeitende,                                     handelt es sich um ein
Daten und Werte langfristig                                    gigantisches digitales Archiv,
zu entwickeln und zu schüt-                                    das dezentral angelegt ist.
zen.                                                           Alle Arten von Daten lassen
                                                               sich dort transparent und
                                                               sicher speichern.

                                               23
Interview

                                                   Quereinsteigerin an der
«Mir macht                                         Spitze einer Schweizer Bank:
                                                   Mariateresa Vacalli ist seit
es Spass, mit                                      September 2019 CEO der
                                                   Bank Cler. Die Ingenieurin
Menschen neue                                      bringt mit ihrem Erfah-

Wege zu gehen.»
                                                   rungsschatz neue Impulse in
                                                   eine Branche, die sich stark
                                                   im Umbruch befindet.

                                                   Sie waren lange in der
                                                   Telekommunikation tätig.
                                                   Was können wir von dieser
                                                   Branche lernen?
                                                   Die Telekommunikation hat
                                                   etwas Entscheidendes getan,
                                                   was im Banking noch weit­
                                                   gehend fehlt: Sie involviert
                                                   die Kundinnen und Kunden in
                                                   die Definition ihrer Lösungen.
                                                   Sie agiert kundenorientierter,
                                                   weil die Konkurrenz sehr
                                                   gross ist. Das möchte ich ­
                                                   auf unsere Bank übertragen.
                                                   Die Finanzindustrie in der
                                                   Schweiz hatte bisher keinen
                                                   Leidensdruck. Sie musste
                                                   nicht um ihre Kunden kämp-
                                                   fen. Das wird sich ändern,
                                                   weil neue Player auf den
                                                   Markt kommen.

                                                   Was ist Ihre Vision für die
                                                   Bank Cler?
                                                   Ich sehe die Bank Cler als
                                                   die Bank, die ihre Kunden
                                                   versteht und sie auf allen
                                                   Kanälen bedient. Das be­
                                                   deutet: Wir müssen unsere
                                                   Kundinnen und Kunden
                                                   beraten, wann, wie und wo
                                                   sie wollen, und wir müssen
                                                   ihnen einfache Lösungen
                                                   bieten.

                                                   Wie gehen Sie vor?
                                                   Wir wollen uns von den
                                                   anderen Banken unterschei-
Eine Portion Italianità im turbulen-               den. Und wir möchten den
ten Bankalltag. Mariateresa Vacalli
mag Kaffee. Am liebsten schwarz,                   Kunden wieder näherkom-
kurz und stark.                                    men. Wir interessieren uns für
                                                   ihre Meinungen und analysie-

                                         24
Interview

ren ihre Bedürfnisse und         phone ab, bedeutet das             Darüber hinaus beschäftigen
Wünsche. Die neuen digita-       nicht, dass sie ein paar Jahre     wir uns mit Innovationen,
len Möglichkeiten verändern      später nicht doch eine             wie beispielsweise Lösungen
den Markt rasant. Ich glaube,    persönliche Beratung wün-          im Bereich Digital Assets.
dass sich das Geschäftsmo-       schen. Dann, wenn sie viel-        Wir überlegen uns, wie die
dell der Banken anpassen         leicht als junge Eltern eine       zukünftigen Bedürfnisse der
muss. Es wird sich weg vom       Hypothek für ein Haus              Kundinnen und Kunden
Produktverkauf hin zur           brauchen oder sich um die          ausschauen könnten und
Beratung bewegen.                finanzielle Absicherung ihrer      binden die Erkenntnisse in
                                 Familie sorgen. Alles komple-      die Entwicklungen ein.
Was sind denn die Bedürf-        xere Bankgeschäfte, die
nisse der Kundinnen und          lieber face to face mit einem      Wofür können Sie sich
Kunden?                          Berater besprochen werden.         begeistern?
Die Kundinnen und Kunden                                            Für Neues beispielsweise,
wollen auf verschiedenen         Oft wird an der Sicherheit         wenn ich dabei etwas lernen
Wegen mit der Bank in            von Smartphone-Banken              kann. Mir macht es Spass,
Kontakt treten. Jeder Kanal      gezweifelt. Das hält manche        mit Menschen neue Wege zu
hat eine Aufgabe. Deshalb        davon ab, eine App wie Zak         gehen und mich weiter zu
verfolgen wir eine duale         zu nutzen. Was erwidern Sie        entwickeln. Als Ingenieurin
Strategie. Das heisst, der       auf Sicherheitsbedenken?           fasziniert mich natürlich die
Kunde wird in der Art und        Vertrauen und Glaubwürdig-         Technologie.
Weise bedient, wie es ihm        keit sind für die Bank Cler
entspricht. Wir setzen auf       von grösster Wichtigkeit. Wir
Digitalisierung und den          schützen die Daten unserer
persönlichen Kontakt.            Kundinnen und Kunden nach
                                 strengsten Vorschriften. Dass
Heisst das, Geschäfts-           wir als Bank Gesetze und
stellen sind immer noch          Regularien einhalten, ist die
zeitgemäss?                      Grundlage dafür. Ein defi-
Ja. Die Geschäftsstellen         niertes Compliance-System
geben beispielsweise Raum        mit extrem hohen Hürden
für persönliche Beratungsge-     unterstützt uns dabei. Wir
spräche. Da werden komple-       investieren zudem massgeb­
xe Anliegen und Probleme         lich in Cybersecurity. Das
gelöst. Wir sind überzeugt,      ist möglich, weil wir Teil eines
dass das im persönlichen         grossen Konzerns sind.
Kontakt, von Mensch zu
Mensch, am besten funktio-       Banken gibt es viele. Was
niert und Vertrauen schafft.     tut die Bank Cler, um
Die Geschäftsstellen werden      sich von anderen Finanz­
sich weiterentwickeln, die       instituten abzuheben?
Konzepte werden moderner.        Wir tun vieles dafür. Die Bank
Mir gefällt zum Beispiel die     Cler hat beispielsweise einen
Idee von Pop-up-Stores.          jungen, frischen Auftritt,
                                 das gefällt mir. Mit unserer
Welche Rolle spielt dabei        Banking-App Zak sprechen
Ihre Banking-App Zak?            wir eine junge, digitale           Mariateresa Vacalli ist seit Anfang
Mit Zak sind wir eine digitale   Generation an. Darin steckt        September 2019 CEO der Bank Cler.
Vorreiterin in der Schweizer     viel Potenzial! Aktuell nutzen     In Graubünden geboren und
                                                                    im Tessin aufgewachsen, schloss
Bankenbranche und machen         rund 33 000 Menschen Zak           sie an der ETH in Zürich ihr
Banking übers Handy so           und die Zahlen steigen stetig.     Studium als diplomierte Betriebs-
einfach wie nie zuvor. Aber      Zudem sind 90 % der Zak-           und Produktionsingenieurin ab.
                                                                    Danach absolvierte sie verschiedene
Fakt ist auch, dass sich die     Nutzer Neukunden, worüber          Managementausbildungen in
Kundenbedürfnisse je nach        wir uns freuen. Da schaut die      Frankreich und der Romandie.
Lebenslage verändern.            eine oder andere Bank schon        Heute lebt Mariateresa Vacalli
                                                                    in Zürich und arbeitet in Basel.
Wickeln Zwanzigjährige           etwas neidisch drauf.              Damit repräsentiert sie die multi-
heute ihre Bankgeschäfte                                            linguale und kulturelle Schweiz in
ausschliesslich übers Smart-                                        persona. So, wie es die Bank Cler tut.

                                                 25
Filterkaffee                                                                      Sein Ruf hat unter
                                                                                  abgestandenen

für Geniesser
                                                                                  Thermoskannen
                                                                                  gelitten. Doch jetzt
                                                                                  ist Grosis Filterkaffee
                                                                                  wieder voll im Trend.
                                                                                  Benjamin Hohlmann,
                                                                                  Gründer von Kaffee-
                                                                                  macher, verrät, wie
                                                                                  sein Lieblingsgetränk
                                                                                  in sechs Schritten
                                                                                  entsteht.

Anwalt des Kaffees                           formelle Ausbildungen in der Kaffee­       Marke «Kaffeemacher» verselbstständigt.
                                             branche gibt, hat Hohlmann eine            Hinzu gekommen sind zwei Cafés in
Schnell merkte Benjamin Hohlmann (36),       Kaffee-Akademie gegründet, Tausende        Basel und die Kaffeefarm «Santa Rita»
dass ihm das Rechtsstudium zu trocken        Baristas und Brauer ausgebildet –          in Nicaragua, welcher auch der Reinerlös
war. Also wechselte er in die Entwick-       und Titel gesammelt: Schweizer Filter-     zufliesst: «Wir wollen die Kaffeequalität
lungszusammenarbeit, wo er seine Liebe       kaffee-Meister (Brewer’s Cup 2014),        auf dem langen Weg von der Ernte bis
zum flüssigen Schwarzen, zum Kaffee          deutscher Sensorikmeister (2017),          zum Gastronomen verbessern. Das führt
und zu dessen Produzenten entdeckte.         Q-Grader (seit 2015). Letzteres ist eine   zu besseren Preisen für die Rohstoff-
Dann stieg er beim Unternehmen Mitte         Art «Master of Wine» der Kaffeewelt.       produzenten – und wirkt nachhaltiger
in Basel ein. Hier fand er seine Berufung:   Inzwischen hat Benjamin Hohlmann seine     als jedes Fairtrade-Label.»
als Anwalt des Kaffees. Weil es kaum         Kaffee-Akademie mit Rösterei unter der
1                                       2                                       Kaffee-
                                                                                 paradies
                                                                                 Schweiz
                                                                                 Die Schweiz ist «heimlifeiss», wenn
                                                                                 es um die Bohne geht: 70 % des
                                                                                 globalen Kaffeehandels laufen
                                                                                 über unser Land. Als Drehscheiben
                                                                                 fungieren diskrete Giganten wie
                                                                                 das Handelshaus Volcafe, das zur
Auf die Waage. Der perfekte Filter­     Frisch mahlen. Die Bohne bildet die      amerikanischen ED&F Man-Grup-
kaffee ist eine Frage des Masses.       Schutzschicht für die Kaffeearomen.      pe gehört. Und die Handelszentra-
Für 300 Milliliter, zwei Tassen, sind   Einmal gemahlen, entweichen der          len von Starbucks, Kraft Foods
18 Gramm Kaffee empfehlenswert.         Bohne über 900 Aromen – von Sekun-
                                        de zu Sekunde.
                                                                                 und Nestlé. Auch bei den vollauto-
                                                                                 matischen Kaffeemaschinen sind
                                                                                 die Schweizer Weltchampions (bei
 3                                       4                                       den Halbautomaten sind es die
                                                                                 Italiener). Zu den Top Drei gehören
                                                                                 die Hersteller Franke, Schaerer und
                                                                                 Thermoplan. Wen beliefern die
                                                                                 Eidgenossen? Zum Beispiel Ketten
                                                                                 wie Starbucks, McDonalds, Burger
                                                                                 King, Subway und Dunkin’ Donuts.
                                                                                 Für den Haushaltsgebrauch mi-
                                                                                 schen die Spitzenreiter Nespresso,
                                                                                 Jura und Saeco den Markt auf.
                                                                                 Dagegen wirkt es fast bescheiden,
                                                                                 dass die Schweiz mit 975 Tassen
                                                                                 pro Kopf und Jahr beim Kaffee-
                                                                                 konsum «nur» auf Rang vier liegt,
Pulver wie Polenta? Der Mahlgrad        Achtung, (zu) heiss! Die ideale          nach Österreich, Deutschland und
bestimmt die Durchlaufzeit des          Aufgusstemperatur liegt zwischen         Norwegen.
Wassers. Sie soll zwischen 2 und 3½     92 und 94 Grad. Sie sorgt für den

                                                                                 Café crème
Minuten dauern. Dafür darf das Pulver   balancierten Geschmack. Gekochtes
nicht zu fein sein.                     Wasser 1 Minute abkühlen lassen.

 5                                       6                                       oder
                                                                                 Cappuccino?
                                                                                 Der Espresso ist für Italien so
                                                                                 essenziell, dass sein Preis staatlich
                                                                                 geregelt ist. Stehend an der Bar
                                                                                 konsumiert, kostet er 1 Euro. Auch
                                                                                 hierzulande gilt der Espresso als
                                                                                 Krönung des Kaffee­genusses.
                                                                                 Dagegen bestellt manch einer den
                                                                                 Café crème eher verschämt. «Uns
                                                                                 fehlt das Selbst­bewusstsein der
                                                                                 Italiener», sagt Benjamin Hohl-
Gefiltert, nicht gepresst. Benetzen     Runde Sache. Jetzt heisst es, die        mann: «Wir sollten den Café crème
Sie den Kaffee im Filter kreisend von   letzten 250 Milliliter Wasser kontinu-
innen nach aussen mit 50 Milliliter     ierlich kreisend aufzugiessen. Der so    international zelebrieren!» Immerhin
Wasser. Tipp: Filter vorgängig mit      gebrühte Kaffee schmeckt übrigens        ist die Schweizer Bevölkerung bereit,
Wasser reinigen.                        auch kalt.                               dafür Geld auf den Tisch zu
                                                                                 blättern – im Restaurant kostet
                                                                                 der Café crème im
                                                                                 Schnitt CHF 4.22.

                                                             27
«Bruno Manser –
die Stimme
des Regen-
waldes»

Angetrieben vom Wunsch,
ein Leben jenseits der mo-
dernen Zivilisation und ohne
Geld zu führen, reiste der
Basler Bruno Manser 1984 in
den Dschungel von Borneo
und traf dort auf den noma-
dischen Stamm der Penan.
Eine Begegnung, die sein
Leben für immer verändern
sollte. Manser kämpfte
fortan Seite an Seite mit den
Penan gegen die Abholzung
des Regenwaldes. Sein
Einsatz kostete ihn alles:
Seit Mai 2000 wird Bruno
Manser vermisst.

Mit dem Spielfilm «Bruno
Manser – die Stimme des
Regenwaldes» kam 2019
die wahre Geschichte des
Basler Umwelt- und Men-
schenrechtsaktivisten in die
Kinos. Die Bank Cler hat die
Schweizer Filmproduktion
finanziell unterstützt. Sie ist
auf ganz besondere Weise
mit Manser verbunden: In
Basel aufgewachsen, hatte
er auch seine Bankverbin-
dung in der Schweiz. Bei der
Wahl seiner Hausbank ging
er sehr umsichtig vor. Auf
keinen Fall wollte er indirekt
die illegale Abholzung des
Regenwaldes unterstützen
und suchte deshalb eine
nachhaltig orientierte Bank.
Manser entschied sich
damals für die Bank Coop,
die heutige Bank Cler.

                                  28
29
Im Ernst
                                                         Nachhaltigkeit

         Wir nehmen unsere Umwelt- und Klimapolitik ernst
         und legen Grundsätze und Ziele bis ins Jahr 2030
         fest. Wichtig ist uns, besser zu verstehen, wie sich
         unsere Geschäfte auf Umwelt und Klima auswirken.
         Daraus leiten wir Chancen und Risiken für unser
         Kerngeschäft ab.

Unser                  In diesen sechs Bereichen wollen wir uns besonders verbessern:
                       nachhaltige Angebote, fortschrittliche Personalpolitik, Klima-

                                                                                             So viel
                       schutz und ökologische Verantwortung, verantwortungsbewuss-

Fokus                  te Geschäftspraxis, gesellschaftlicher Beitrag und verbindliche

                                                                                             muss sein
                       Partnerschaften. Unser unabhängiger «Beirat Nachhaltigkeit»
                       kontrolliert die Fortschritte regelmässig und kritisch.

                       «Wir gehen nachhaltig mit Umwelt                                  Beim Einkauf von Produkten
                                                                                         und Dienstleistungen achten wir
                       und Gesellschaft um. Das gehört                                   darauf, dass unsere Partner und
                                                                                         Lieferanten soziale und arbeits-
                       zu unserer Unternehmensstrategie                                  rechtliche Richtlinien einhalten.
                       und prägt unser Kerngeschäft.»                                    Jeder von ihnen unterzeichnet
                                                                                         eine Nachhaltigkeitsvereinbarung.
                       Susanne Assfalg, Verantwortliche Nachhaltigkeit                   Damit gewährleisten sie, dass sie
                       bei der Bank Cler.                                                bei der Herstellung, beim Transport
                                                                                         und bei der Entsorgung der von

   Klare
                                                                                         ihnen gelieferten Produkte alle
                                                                                         Kriterien und Mindeststandards
                                                                                         im Umwelt- und im Sozialbereich
                                                                                         berücksichtigen.

   Richtlinien
Wir bekennen uns zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung und folgen klaren
Richtlinien zu Umwelt- und Sozialthemen. So empfehlen wir z. B. keine Aktien
mehr von Unternehmen, die mehr als 20 % ihres Umsatzes mit dem Abbau
von Kohle oder mit der Herstellung von Atomenergie erzielen, und setzen diese
auch nicht in unseren Anlageprodukten ein. Ebenso geben wir diesen Unter­
nehmen keine Kredite.

                                                                30
Der
                                          Nachhaltigkeit

gute
Ton
Seit 2018 sind wir Hauptspon-
sorin des Schweizer Jugend-
                                      Das Label «Certified CO2
                                  Neutral by Swiss Climate» wird
                                  an Unternehmen vergeben, die
                                  eine vollständige Treibhausgas-
                                   bilanz erstellen, sich verpflich-
                                  ten, ihre Emissionen zu senken
                                  und die verbleibenden Emissio-
Sinfonie-Orchesters (SJSO) und      nen mit einem Klimaschutz­
fördern junge Talente aus allen        projekt kompensieren.­
Landesteilen. Das SJSO ist ein
ganz besonderes Orchester.
Seine Musiker sind zwischen
15 und 25 Jahre alt und
sammeln in diesem Ensemble
wertvolle Erfahrungen. Zwei-
mal im Jahr gehen sie auf
                                                                           Minimal
Schweizer Tournee und führen                                               im Verbrauch
anspruchsvolle Werke aus der
klassischen Musik auf.                                                 Unser Betrieb soll sich möglichst wenig
                                                                       auf die Umwelt auswirken. Darum
                                                                       beziehen wir klimaneutrale Fernwärme,
                                                                       100 % erneuerbaren Strom und decken
                                                                       unseren Papierbedarf zu 98 % mit
                                                                       Recyclingpapier. Wir verringern laufend
                                                                       unseren Abfall und verzichten ab 2020
                                                                       auf PET-Flaschen. Ebenso minimieren
                                                                       wir unsere Geschäftsreisen und setzen
                                                                       dabei auf nachhaltige Mobilität.
                                                                       So haben wir die Treibhausemissionen
                                                                       um –3,5 %, d. h. insgesamt um 34 t CO2
                                                                       reduziert. Im Oktober 2019 erhielten wir
                                                                       erneut das Gütezeichen «Certified CO2
                                                                       Neutral» von Swiss Climate.

                                                                       «Selbstbestimmt
                                                                       entscheiden»

                                                                       Im Alter selbstbestimmt
                                                                       leben und dabei gut
                                                                       versorgt sein ist ein
                                                                       wichtiges Thema. Es ist
                                                                       ratsam, sich dazu früh
                                                                       Gedanken zu machen und
                                                                       seine Wünsche und
                                                                       Vorstellungen in einem
                                                                       Testament, einem Vor­
                                                                       sorgeauftrag und einer
                                                                       Patientenverfügung
                                                                       festzuhalten. Die Bank
                                                                       Cler sensibilisierte und
                                                                       informierte 2019 zusam-
                                                                       men mit Fachleuten der
                                                                       Krebsliga Schweiz an
                                                                       diversen Infoabenden zum
                                                                       Thema Selbstbestimmung
                                                                       im Alter.

                                                   31
Nachhaltigkeit

                                         Mit Mama oder
                                         Papa im Büro
                                            Was tut ein Banker genau? 34 Kinder durften am Nationalen Zukunftstag
                                            mit zur Arbeit und erlebten, was Mama oder Papa bei der Bank Cler tun.
                                            Auf einem Rundgang besuchten sie verschiedene Abteilungen:
                                            «Ich dachte immer, dass hier nur Banker arbeiten. Aber jetzt weiss ich, dass
                                            es auch Marketingspezialisten, Übersetzer und andere gibt», erklärt Janina.

                       «Das flexible Arbeitsmodell der Bank Cler
                       ermöglicht mir, Job und Familie unter einen                                         Karriere
                       Hut zu bringen. Das schätze ich sehr!
                       Hier ist es auch im Teilzeitmodell möglich,                                         und
                       verantwortungsvolle und herausfordernde
                       Arbeit zu erledigen. Das bedeutet mir viel
                                                                                                           Familie?
                       und gibt mir Energie für meinen anderen,                                        Uns ist ein ausgewogenes
                       sehr wichtigen Job als Familienfrau.»                                           Verhältnis zwischen Arbeits-
                                                                                                       welt und Privatleben wichtig.
                       Michaela Bischof ist zertifizierte Kundenberaterin, Mitglied des Kaders         Wir unterstützen die Verein-
                       und arbeitet in einem 80 %-Pensum bei der Bank Cler.                            barkeit von Beruf und Familie
                                                                                                       mit Teilzeitarbeit und Arbeiten
                                                                                                       von zu Hause aus. Bereits

  Rosa
                                                                                                       heute arbeiten 58,5 % unserer
                                                                                                       Mitar­beiterinnen und 21,4 %
                                                                                                       unserer Mitarbeiter Teilzeit.

  Schleife
                                                                                                       Im Kader und in der Direktion
                                                                                                       arbeiten 30 % Frauen.

Jedes Jahr nehmen
Tausende pink gekleidete
Menschen am «Pink
Ribbon Charity Walk»
in Zürich teil. Seit 2015
unterstützen wir diesen
Lauf, der auf die Früh-
erkennung von Brustkrebs
aufmerksam macht,
Solidarität mit den
betroffenen Frauen zeigt
und Spenden für die           Der Kampf gegen Krebs ist
Krebsliga Zürich sammelt.
                              auch eine Frage des Geldes.
                                     Persönliche Schicksale stehen bei einer
                                       schweren Erkrankung im Zentrum, aber
                                                                                                         Fair
                                        manchmal sind auch finanzielle Aspekte
                                        von grosser Bedeutung. Geld – bzw.                         Fairness gegenüber unseren
                                        nicht vorhandenes – kann auch bei uns                        Mitarbeitenden ist für uns
                                        in der Schweiz ein reales Problem sein.                      selbstverständlich. Dazu
                                       Geld ist wichtig für Betroffene, die                      gehört auch die Lohngleichheit
                                       Forschung und Entwicklung neuer                            zwischen den Geschlechtern –
                                       Behandlungsmöglichkeiten, die Präven-                          die regelmässig mit der
                                        tion und die Früherkennung. Im Oktober                   Zertifizierung «Fair Compensa-
                                        2019 lancierten wir eine gesamtschwei-                     tion» offiziell bestätigt wird.
                                                                                                    Wir machen keinen Unter-
                                        zerische Kampagne, um den Zusam-
                                                                                                   schied, denn wir finden, dass
                                        menhang zwischen Geld und dem
                                                                                                 gleiche Löhne für gleiche Arbeit
                                       Kampf gegen Krebs aufzuzeigen und                            in modernen Unternehmen
                                       Spenden für die Krebsliga zu sammeln.                           Standard sein sollten.
                                      Die Krebsliga Schweiz engagiert sich seit
                                    über 100 Jahren im Kampf gegen Krebs.
                                   Seit 2007 ist die Bank Cler Hausbank und
                                  Partnerin der Krebsliga Schweiz.

                                                                32
Geld
                                                        Nachhaltigkeit

                                                                           anlegen
                                            Nachhaltig
                                            ist erste Wahl
                                            Bei unseren Ange­

                                                                             und
                                            boten legen wir
                                            Wert auf nachhaltige
                                            Lösungen. Unsere
                                            «Anlagelösung Nach-
                                            haltig», der Nach-
                                            haltigkeitsfonds und

                                                                            Gutes
        ISS ESG ist eine der weltweit       die nachhaltige
       führenden Ratingagenturen für        Vermögensverwaltung
        nachhaltige Anlagen und hat
                                            stossen auf grosses
        die Bank Cler mit dem Status
                                            Kundeninteresse.
           «Prime» ausgezeichnet.

                                                                            tun?
                                            Weitere Informationen
                                            zu unseren nach-
                                            haltigen Produkten
                                            auf S. 12/13.

                             «Bei uns sind nachhaltige                            Das geht gleichzeitig. Mit einer Bank, die
                             Anlagen Standard. Weil                               nachhaltig denkt und unabhängig berät.
                                                                                  Genau das tut die Bank Cler. Und das Beste
                             wir davon überzeugt sind!»                           dabei: Nachhaltiges Anlegen bewirkt ab
                                                                                  dem ersten Tag Gutes. Neben wirtschaft-
                             Mariateresa Vacalli, CEO Bank Cler                   lichen achten wir im Anlagegeschäft auch
                                                                                  auf ethische, ökologische und soziale
                                                                                  Aspekte. Damit fördern Sie als Kundin oder
                                                                                  Kunde Unternehmen, die unsere Wirtschaft
                                                                                  zukunftsfähiger machen. Und profitieren

Für den Wald
                                                                                  von ihrem Erfolg. Das schafft für alle einen
                                                                                  Mehrfachwert: für die Kunden, für die
                                                                                  Umwelt und für die Gesellschaft.

        Seit vielen Jahren lernen unsere Auszubilden-
        den in einer «Waldprojektwoche» viel über die
                                                                       Stolze Partnerin
        nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes und
        den Schutz dieses sensiblen Ökosystems.              Wussten Sie, dass nur etwa 20 Schweizer Popmusiker von ihrer
        Die Jugendlichen wachsen in dieser Woche zu          Musik wirklich leben können? Oder dass ein Musiker pro gestream-
        einem gut funktionierenden Team zusammen.            ten Song lediglich zirka CHF 0.007 erhält? Das sind nur zwei von
                                                             vielen Gründen, warum wir junge Musiktalente unterstützen.
                                                             Wir sind stolze Partnerin der Swiss Music Awards, dem grössten

     Freude                                                  und bekanntesten Musikpreis der Schweiz.

     herrscht!
Rund 40 junge Menschen lernen bei uns das Bankhand-
werk. Unsere Mitarbeitenden bilden sich im Schnitt mehr
als drei Tage pro Jahr weiter. Das fördert die Freude an
der Arbeit und macht unser Angebot und unseren Service
immer besser. Ein respektvoller Umgang und ein freund-
liches, lebendiges Arbeitsklima sind uns wichtig. Unsere
Mitarbeitenden sind zufrieden damit. Das bestätigen
regelmässig unabhängige Umfragen.

                                                                  33
Führungsgremien

                    Der Verwaltungsrat der Bank Cler

          Dr. Basil Heeb        Christoph Auchli      Maya Salzmann
          Präsident             Vizepräsident         Mitglied

Barbara A. Heller     Regula Berger        Andreea Prange       Prof. Dr. Dr. Christian
Mitglied              Mitglied             Mitglied             Wunderlin Mitglied

                    Die Geschäftsleitung der Bank Cler

          Philipp Lejeune       Mariateresa Vacalli     Samuel Meyer
          Leiter Finanzen       CEO und Leiterin        Leiter Vertrieb
          und Risiko            Präsidialbereich

                                      34
Sie können auch lesen