Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...

Die Seite wird erstellt Veronika Beier
 
WEITER LESEN
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes
Entwicklungskonzept
Gröpelingen
Fortschreibung 2020-2029
Grundlage für den Einsatz
von Städtebauförderungsmitteln
(„Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum
und Nachhaltige Erneuerung“)
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Impressum                                           Inhaltsverzeichnis

Herausgeber                                         1. Einführung	  4
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,
Stadtentwicklung und Wohnungsbau                    2. Bilanz 2014 bis 2020 	  9
der Freien Hansestadt Bremen                           2.1 Verfestigung der Rolle Gröpelingens als Ankommensstadtteil 10
Contrescarpe 72, 28195 Bremen                          2.2 Vorbereitung und bisherige Umsetzung von Maßnahmen         14
www.bauumwelt.bremen.de                                2.3 Bilanz mit Schlusfolgerungen                               22

Koordination und Redaktion                          3. Herausforderungen 2020 ff.                                                                            24
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,      3.1 Spezifische Herausforderungen in Gröpelingen                                                      24
Stadtentwicklung und Wohnungsbau                       3.2 Zusätzliche Herausforderungen im Kontext allgemeiner Anforderungen in der Stadtentwicklung        27
Jan Casper-Damberg
Claus Gieseler                                      4. Integrierte Handlungsstrategie und Ziele 2020                                                          28
Dorothea Haubold                                       4.1 Grundsätze der integrierten Handlungsstrategie                                                     28
Diana Zimmermann                                    		 4.1.1. Infrastrukturen und Einrichtungen im Quartier neu denken, neubauen und das Quartier öffnen,
                                                    		            erweitern und umbauen                                                                       28
Bearbeitung                                         		 4.1.2. Bestehende Entwicklungsachsen und Potenzialräume stärken und an aktuelle Heraus-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH                      		            forderungen anpassen                                                                        29
(www.baubeconstadtsanierung.de)                     		 4.1.3. Neue Wege, Verbindungen und Verknüpfungen schaffen, Gröpelingen „quer verbinden“                30
Bianca Matthes                                         4.2. Schaufenster: Leuchtturmprojekte umsetzen und Eigentümer*innen zur Aufwertung anregen             30
                                                       4.3. Siedlungsschätze: Aufwertung öffentlicher Räume fortsetzen, junges Wohnen etablieren,
FORUM Karsten Hesse Matthes Partnerschaft                    Problemimmobilien beseitigen                                                                     31
(www.forum-bremen.info)                                4.4. Knüpfwerk: Räumliche und kulturelle Integration stärken und Gröeplingen „quer verbinden“          32
Anton Maleike                                          4.5. Laufbahnen und Bildungswege: lokale Bildungslandschaft weiter stärken, Gesundheitsprävention
Felix Matthes                                       		      ins Quartier bringen und niedrigschwellige Anlaufstellen für die Beschäftigungsförderung schaffen 32
Martin Karsten
Josefin Weyer                                       5. Maßnahmen 2020 bis 2029                                                                               34

plan-werkStadt                                      6. Kosten- und Maßnahmenplan                                                                             94
(www.plan-werkstadt.de)
Heike Wohltmann                                     7. Empfehlungen für den Einsatz von Städtebauförderungsprogrammen und zur Festlegung von
                                                       Gebietskulissen                                                                                       96
Bildnachweis
wenn nicht anders gekennzeichnet:                   Danksagung, Abkürzungsverzeichnis                                                                        98
FORUM Karsten Hesse Matthes Partnerschaft
plan-werkStadt                                      Anhang

Stand: 15.02.2021
Beschlussfassung:
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                                                                                                            mittlerweile auch baulich sichtbar im Quartier        Dass nahezu auch alle anderen Vorhaben aus
      1. Einführung                                                                                         zeigen und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt             dem IEK 2014 planerisch mittlerweile mindes-
                                                                                                            und fertiggestellt werden konnten. Dazu zählen        tens gut vorbereitet sind, ist im Stadtbild Grö-
                                                                                                            zum Beispiel die Neugestaltung und Öffnung            pelingens gleichwohl noch nicht sichtbar. Unter
      Im Jahr 2014 wurde mit umfassender Beteili-                                                           der Schulhöfe an der GS Fischerhuder Straße           anderem ist dies darauf zurückzuführen, dass
      gung von Gröpelinger Akteur*innen das Inte-                                                           und der GS Pastorenweg ins Quartier oder die          eine größere Zahl wichtiger Leuchtturmprojekte
      grierte Entwicklungskonzept Gröpelingen (IEK)                                                         Errichtung von Bewegungsinseln im Grünzug             aus verschiedenen Gründen zeitliche Verzöge-
      erarbeitet. Am 11. September 2014 hat die          Integriertes                                       West. Mit dem Willy-Hundertmark-Platz wurde           rungen im Vorbereitungs- und Planungsprozess
      Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadt-        Entwicklungskonzept                                ein neuer Quartiersplatz geschaffen und mit           erfahren haben.
      entwicklung und Energie das IEK beschlossen.       Gröpelingen                                        dem Greifswalder Platz ein bis dahin versteckter
      Seitdem können Fördermittel in Höhe von rund       Grundlage für den Einsatz                          „Siedlungsschatz“ Gröpelingens umgebaut,              Zudem zeigt die Bilanz, dass die Rolle Gröpe-
                                                         von Städtebauförderungsmitteln
      16 Mio. Euro aus den Programmen „Stadtum-          (Soziale Stadt, Stadtumbau West,
                                                         Städtebaulicher Denkmalschutz)
                                                                                                            attraktiviert und zu einem Quartiersplatz geöff-      lingens als bedeutsamster Ankommensstadtteil
      bau“ und „Soziale Stadt“ für die im Rahmen         und des Europäischen Fonds
                                                         für regionale Entwicklung (EFRE)
                                                                                                            net. Zahlreiche Projekte befinden sich aktuell        und Integrationsmotor der Stadtgemeinde Bre-
      des IEK-Aufstellungsprozesses zusammen mit                                                            in der baulichen Umsetzung oder in der finalen        men seit 2014 noch einmal deutlich zugenom-
      den Akteur*innen und Bewohner*innen im                                                                Phase der Planung, wie z.B. der Neubau des            men hat. Leider ist es aber auch das Quartier,
      Quartier sowie den beteiligten Senatsressorts                                                         Straßenbahndepots mit neuer Umsteigestelle            in dem sich Armutslagen, Unterbeschäftigung
      entwickelten Projektideen eingesetzt werden.       Stadterneuerungsfortschritte in Gröpelingen        und der auf einer vernachlässigten Brachfläche        sowie Teilhabe- und Chancendefizite am groß-
      Das IEK Gröpelingen ist damit der program-         seit 2014 und Fortschreibungsbedarf                an der Bromberger Straße entstehende Kulmer           flächigsten und signifikantesten konzentrieren.
      matische Orientierungsrahmen für den derzeit                                                          Platz.
      umfassendsten und größten Stadterneuerungs-        Stadterneuerungsprozesse sind zeitlich befris-
      prozess in der Stadtgemeinde Bremen.               tete, aber gleichwohl komplexe und langjährige
      Im Rahmen der IEK-Erstellung wurde 2014            Verfahren, die sowohl im Quartier als auch in
      – angelehnt an die Förderperiode des Europä-       der Senatsverwaltung viele Ressourcen in An-
      ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE       spruch nehmen. Sie sind keine Instrumente für
      2014-2020) – ein Finanzierungs- und Maß-           „schnelle Lösungen“, sondern bedürfen eines
      nahmenplan entworfen, der eine Finanzierung        langen Atems, einer großen Beharrlichkeit bei
      und Umsetzung des Stadterneuerungsprozesses        allen Beteiligten und letzten Endes auch eines
      vorerst bis zum Jahr 2020 vorsah. Mitte 2019       großen Ausmaßes an Geduld.
      stellte das für den Prozess federführend verant-
      wortliche Referat Stadtumbau bei der SKUMS         Dies gilt auch für die Planung, Entwicklung und
      entsprechend erste Überlegungen für eine           Umsetzung der baulichen und infrastrukturellen
      Bilanzierung des Stadterneuerungsprozesses in      Einzelprojekte und -maßnahmen der Stadter-
      Gröpelingen an. Damit sollte auch die Frage        neuerung. Von der Projektidee, über die Kon-
      beantwortet werden, ob eine programmatische        kretisierung und Planung der räumlich-bauli-
      Weiterführung des Prozesses und der Einsatz        chen Details, organisatorischen Fragestellungen
      weiterer Städtebauförderungsmittel in Gröpelin-    bis hin zur Beteiligung von Anwohner*innen,
      gen angezeigt wären.                               Bürger*innen, Nutzer*innen und Betroffenen
                                                         benötigen sie meist einen mehrjährigen planeri-
                                                         schen Vorlauf bis zur baulichen Umsetzung.

                                                         Vor diesem Hintergrund wird mit Blick auf die
                                                         letzten sechs Jahre des Prozesses in Gröpelingen
                                                         im hier vorliegenden Bericht deutlich, dass sich
                                                         erste Ergebnisse des Stadterneuerungsprozesses

                                                                                                            Die Neugestaltung und Öffnung des Schulhofes der Grundschule Fischerhuder Straße ist eine der bereits
                                                                                                            umgesetzten Maßnahmen

4                                                                                                                                                                                                                    5
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                                                                                                                   Mit dem IEK 2014 werden seitdem vier wichtige       diesem Hintergrund hat das Thema durch die
                                                                                                                   Zielbereiche angesteuert:                           Entwicklung eines integrierten Gesundheitszen-
                                                                                                                   •    die städtebauliche Aufwertung der              trums in der Fortschreibung einen eigenstän-
                                                                                                                        Heestraße als Lebensader von Gröpelingen       digen Stellenwert bekommen und ergänzt den
                                                                                                                        (Projektfamilie „Schaufenster“),               bisher vor allem auf den Aspekt der Schul-
                                                                                                                   •    die Stärkung von besonderen städtebau-         bildung bezogenen Ansatz der Projektfamilie
                                                                                                                        lichen Qualitäten im Stadtteil, die vielfach   „Laufbahnen-Bildungswege“. Eine ähnliche
                                                                                                                        auf die Geschichte als Arbeiterstadtteil       Ergänzung stellt „Junges Wohnen“ in der
                                                                                                                        zurückgehen (Projektfamilie „Siedlungs-        Projektfamilie Siedlungsschätze dar: Mit diesen
                                                                                                                        schätze“),                                     Maßnahmen soll es gelingen, Studierende
                                                                                                                   •		 die Verbesserung von räumlichen und             und Auszubildende stärker für Gröpelingen als
                                                                                                                        kulturellen Verbindungen (Projektfamilie       Wohn- und Lebensort zu gewinnen.
                                                                                                                        „Knüpfwerk“) und
                                                                                                                   •    die Steigerung der Teilhabe-Chancen der        IEK-Fortschreibung mit Bilanz, Zielen und
                                                                                                                        Gröpelinger*innen durch Aufwertung der         Projekten
                Kurz vor der Umsetzung: der neue Betriebshof der BSAG mit Umsteigestelle (HOT SPOT Drehscheibe);        Bildungsinfrastruktur und Verbesserung der
                                                                            Quelle: BSAG und Vössing Ingenieure         Qualifizierung und Beschäftigung (Projekt-     Der vorliegende Fortschreibungsbericht startet
                                                                                                                        familie „Laufbahnen-Bildungswege“).            mit einer Bilanzierung des Stadterneuerungs-
                                                                                                                                                                       prozesses seit 2014 (Kap. 2), beschreibt die
     Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass           Die vier Projektfamilien des IEK haben sich              Der strategische Rahmen der vier Projektfami-       Herausforderungen (Kap. 3), Strategien und
     mit dem IEK-Prozess auch über das Jahr 2020          bewährt – und werden künftig neu gewichtet               lien hat sich bewährt. Die Zwischenbilanzierung     Ziele (Kap. 4). Den größten Umfang nimmt
     hinaus weiter daran gearbeitet werden muss,          und ergänzt                                              legt aber nahe, im Rahmen der programma-            die jeweils zweiseitige Dokumentation der
     die sozialen, kulturellen, gesundheits- und bil-                                                              tischen Fortschreibung die Gewichtung der           abgestimmten, umzusetzenden Maßnahmen
     dungsbezogenen Angebote und Infrastrukturen          Im 2014 beschlossenen IEK wurden neben                   Projektfamilien zu verändern und innerhalb          in Projektsteckbriefen ein (Kap. 5). Der Bericht
     im Stadtteil zu erweitern, teils neu zu denken,      den sog. HOT.SPOTs, mit denen an beson-                  dieser weitere Aufgabenstellungen zu er-            schließt mit einem Kosten- und Maßnahmen-
     umzubauen und an die Anforderungen eines             ders bedeutsamen Schauplätzen entlang der                gänzen. So wurde beispielsweise das Thema           plan (Kap. 6) und einer Empfehlung für den
     hyperdiversen Ankommensstadtteils anzupas-           Gröpelinger Heerstraße größere Um- und                   Gesundheit bislang nur als ein Aspekt bei der       Einsatz von Städtebauförderungsprogrammen
     sen.                                                 Neubauprojekte angestoßen und flankiert                  Umsetzung von Projekten zur Schaffung eines         und Fördergebietskulissen (Kap. 7).
     Diese im Folgenden ausführlicher hergeleiteten       wurden (zusammengefasst in der Projektfamilie            bewegungsfreundlichen, öffentlichen Raumes
     Befunde waren Grundlage für die mit diesem           „Schaufenster“), drei weitere Projektfami-               betrachtet. Für eine Fortschreibung – so ein        Enge Abstimmung mit Stadtteilpolitik und
     Bericht begründete Empfehlung, das IEK 2014          lien umgesetzt. Dabei handelt es sich um die             Ergebnis der Bilanzierung – ist es wichtig, dass    Vor-Ort-Akteur*innen
     programmatisch und mit Blick auf den Einsatz         Projektfamilien „Siedlungsschätze“, „Knüpf-              Gesundheitsprävention auch ein wesentlicher
     weiterer Städtebauförderungsmittel bis 2029          werk“ und „Laufbahnen-Bildungswege“, die als             Baustein im Rahmen einer integrierten quar-         Seit der Erarbeitung des IEK 2014 hat sich
     fortzuschreiben. Gröpelingen soll damit in die       strategischer Rahmen des IEK herausgearbeitet            tiersbezogenen Bildungspolitik ist. Gesund-         ein intensiv zusammen arbeitendes Netzwerk
     Lage versetzt werden, den erfolgreich gestar-        worden sind. Unter das Dach dieser vier Pro-             heitsprävention hat viel mit Chancengleichheit,     rund um die Umsetzung der IEK-Projekte
     teten Stadterneuerungsprozess weiterzuführen,        jektfamilien wurden 26 städtebauliche Einzel-            Ermächtigung, Teilhabe und niedrigschwelligen       etabliert. Dieses Netzwerk aus gewählten
     um die nach wie vor bestehenden Missstände           projekte zugeordnet.                                     Aufklärungsangeboten für einen großen Teil          Vertreter*innen des Beirats, den Ressorts
     und Anpassungsbedarfe zu adressieren.                                                                         der Bewohner*innen Gröpelingens zu tun. Vor         sowie von Akteur*innen aus dem Stadtteil hat

6                                                                                                                                                                                                                         7
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                                                                                                                   2. Bilanz 2014 bis 2020
                                                                 zusammen mit dem Referat Stadtumbau bei der       Im Rahmen der IEK-Erstellung wurde 2014              •    Insbesondere mit dem Programmansatz
                                                                 Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,     – angelehnt an die Förderperiode des Europä-              „Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt“
                                                                 Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem          ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE              zielt die Städtebauförderung darauf ab,
                                                                 Team des Gebietsbeauftragten Bremer Wes-          2014-2020) – ein Finanzierungs- und Maß-                  solche Stadtquartiere in den Fokus zu
                                                                 ten die Fortschreibung des IEK erarbeitet. Im     nahmenplan entworfen, der eine Finanzierung               nehmen, in denen besonders große und
                                                                 vierteljährlich tagenden Entwicklungsgremium      und Umsetzung des Stadterneuerungsprozesses               komplexe Herausforderungen bezogen auf
                                                                 wurde im Spätsommer 2019 der zurück liegen-       bis 2020 vorsah. Mitte 2019 stellte das Referat           Integration, Teilhabe, Chancengerechtigkeit
                                                                 de Stadterneuerungsprozess bilanziert. Nach       Stadtumbau bei der SKUMS entsprechend erste               und die Bekämpfung von Armutsfolgen
                                                                 einer Befassung in der Deputation für Mobili-     Überlegungen für eine Bilanzierung des Stadter-           festzustellen sind. Mit einer Auswertung
                                                                 tät und Stadtentwicklung im November 2019         neuerungsprozesses in Gröpelingen an. Ange-               von entsprechenden kommunalstatisti-
                                                                 haben die Akteur*innen in einem Workshop am       sichts des 2020 auslaufenden indikativen Mittel-          schen Daten und des „Monitorings Soziale
                                                                 9.12.2019 – aufbauend auf der Bilanzierung –      rahmens und der gleichzeitig durch den Bund               Stadt“ sollte in der IEK-Bilanz eine aktuelle
                                                                 zusammen mit dem Referat Stadtumbau und           angestoßen programmatischen Neuausrichtung                Bestandsaufnahme der sozio-demografi-
                                                                 einer Vielzahl von beteiligten Fachressorts und   der Städtebauförderung musste geprüft werden,             schen Lage im Stadtteil Gröpelingen, auch
                                                                 Ämtern Ideen zu notwendigen Maßnahmen der         ob der IEK-Prozess in Gröpelingen fortgeführt,            im Vergleich zu anderen Stadtquartieren in
                                                                 Fortschreibung bis 2029 erörtert. Diese Ideen     verstärkt und in die neue Programmlogik der               der Stadtgemeinde Bremen, vorgenommen
                                                                 wurden in der Folge vom Referat Stadtumbau        Städtebauförderung überführt werden müsste.               werden. Diese Analyse sollte Grundlage sein
                                                                 in enger Zusammenarbeit mit den am Prozess        Alternativ hätte das in 2014 beschlossene IEK             für die Einschätzung, ob und inwieweit auch
                                                                 beteiligten Abteilungen anderer Senatsressorts    mit einer rein haushalterischen Ausfinanzierung           über das Jahr 2020 hinaus besonders dring-
                                                                 und dem Team des Gebietsbeauftragten Bremer       der letzten Einzelmaßnahmen zum Abschluss                 liche, auch im stadtweiten Vergleich, fest-
                                                                 Westen auf Umsetzung geprüft und konkre-          gebracht werden können. Die im Folgenden                  zustellende Bedarfe im Quartier bestehen.
                                                                 tisiert. Durch die Corona-Pandemie verzögert      vorgelegte Bilanz nach sechs Jahren Stadterneue-          So sind insbesondere soziale, bildungs- und
                                                                 fand ein zweiter Workshop am 6.10.2020 statt,     rung durch das IEK Gröpelingen basiert dabei auf          gesundheitsbezogene Einrichtungen und
                                                                 in dessen Rahmen die erarbeiteten Maßnah-         zwei unterschiedlichen Bausteinen:
                                                                 menvorschläge abschließend beraten wurden.
                                                                 Das Ergebnis ist in diesem IEK-Fortschreibungs-   Anteil Schüler*innen nicht deutscher Muttersprache
                                                                 bericht dokumentiert. Ein großer Dank gilt
                                                                 allen, die daran mitgewirkt haben. Sie verbin-
                                                                                                                   an den öffentlichen Schulen 2019 in %
                                                                 den damit die Hoffnung, dass die wahrnehm-          80,0
                                                                 baren Fortschritte der Stadterneuerung seit
                                                                 2014 eine intensivierte Fortsetzung erfahren.              69,4
                                                                                                                     70,0

                                                                                                                     60,0

                                                                                                                     50,0
                                                                                                                                                                            45,3
                                                                                                                     40,0
oben: Intensive Gruppenarbeit an Thementischen im ersten Work-
shop 2019, unten: Wandelgang zur Projektinformation in Corona-
                                                                                                                     30,0
Zeiten im zweiten Workshop 2020

                                                                                                                     20,0
                                                                                                                                                                                                                             13,0
                                                                                                                     10,0

                                                                                                                      0,0

                                                                                                                   Daten: Statistisches Landesamt Bremen 2020, Berechnung und Darstellung: FORUM

8                                                                                                                                                                                                                                   9
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                                                                                                                                                                        Langzeitarbeitslosenquote in den Gröpelinger
                                                                                                                                                                        Ortsteilen und der Stadt Bremen 2017 in %
                                                                Durchschnittsalter 2019:
                                                                                                                                                                           Gröpelingen                                             17,2

                                                                Gröpelingen: 40,5 Jahre                                                                                      Ohlenhof                                              17
                                                                Stadt Bremen: 43,5 Jahre                                                                                   Gröpelingen
            Infrastrukturen weiterhin an die besonderen         Oberneuland: 47,3 Jahre                          Ein nicht unerheblicher und weit überpro-                  (Stadtteil)
                                                                                                                                                                                                                           14,7

            Herausforderungen und Integrationsaufgaben                                                           portionaler Anteil der Zugewanderten ist in
                                                                                                                                                                             Lindenhof                                    13,9
            anzupassen.                                                                                          Gröpelingen angekommen.
       •    Mit einer Bilanzierung der baulichen Maßnah-                                                         Folgende Entwicklungen charakterisieren den              Oslebshausen                             10,3
            menumsetzung bzw. -planung sollte die Frage     Es wurde konstatiert, dass die „Auswertung der       Stadtteil in den letzten acht Jahren:
            beantwortet werden, welche baulichen und        Sozial- und Wanderungsdaten Strukturen und                                                                    Stadt Bremen                 5,4
            infrastrukturellen Umbau- und Erneuerungs-      Entwicklungen erkennen (lassen), die auf eine        Gröpelingen wächst
                                                                                                                                                                                          0        5          10           15             20
            bedarfe 2020 in Gröpelingen noch bestehen       fortgeschrittene und weiter anhaltende soziale       Gröpelingens Bevölkerung ist zwischen 2012
            und ob diese derart umfassend, komplex und      und ethnische Segregation schließen lassen: Im       und 2019 um 4,9 % gewachsen, die von Bremen
                                                                                                                                                                        der Anteil Staatsangehöriger aus Bulgarien und
            miteinander verzahnt sind, so dass sie nur im   Stadtteil – und hier wiederum in kleinräumigen       nur um 3,8 %. Zum Bremer Einwohnerzuwachs
                                                                                                                                                                        Rumänien von 3,2 % auf 5,8 % gewachsen.
            Rahmen eines integrierten, ressortübergrei-     Nachbarschaften – konzentrieren sich in weiter       hat der Stadtteil Gröpelingen im oben genannten
                                                                                                                                                                        Insgesamt hat sich der Anteil der ausländischen
            fenden Planungs- und Umsetzungsprozesses        zunehmendem Maße Menschen mit Migrations-            Zeitraum mit 1.747 Personen beigetragen. Der
                                                                                                                                                                        Bevölkerung in Gröpelingen zwischen 2012 und
            adressiert werden können (Kap. 2.2).            hintergrund und ausländischer Muttersprache,         Ortsteil Gröpelingen ist mit 6,2 % am stärksten
                                                                                                                                                                        2019 von 23,7 % auf 35,3 % erhöht und ist
                                                            mit niedrigem Einkommen und verfestigter             gewachsen.
                                                                                                                                                                        damit fast doppelt so hoch wie der Anteil in der
                                                            Arbeitslosigkeit, mit unterdurchschnittlichen
                                                                                                                                                                        Stadtgemeinde Bremen, der 2019 bei
       2.1 Verfestigung der Rolle Grö-                      Schulabschlüssen und in die Übergangssysteme         Gröpelingen ist jung
                                                                                                                                                                        18,5 % lag (vgl. Abb. S. 10). Bei den Zahlen zu
                                                            wechselnde Jugendliche“. Dass Gröpelingen ein        Gröpelingen hat das geringste Durchschnittsal-
       pelingens als Ankommensstadt-                        Ankommensstadtteil für Zuwandernde ist, wurde        ter aller Bremer Stadtteile und ist in den letzten
                                                                                                                                                                        den Menschen mit Migrationshintergrund haben
                                                                                                                                                                        sich die Werte von 43,7 % (2012) auf 56,4 %
       teil – Hinweise aus der Kommu-                       auch 2014 schon wahrgenommen.                        Jahren noch „jünger geworden“. Gröpelingen
                                                                                                                                                                        (2019) gesteigert.
                                                            Insbesondere seit den verstärkten internationa-      hat von allen Stadtteilen das höchste Geburten-
       nalstatistik                                         len Flucht- und Wanderungsbewegungen 2015            niveau.
                                                                                                                                                                        Armutslagen
                                                            sind alle deutschen Großstädte mit einer deutlich
       Im Rahmen der IEK-Aufstellung wurde für den                                                                                                                      Die Hälfte der in Gröpelingen lebenden Kinder ist
                                                            ansteigenden Zuwanderung aus dem Ausland             Gröpelingen wird immer internationaler
       Stadtteil Gröpelingen bereits 2014 eine umfang-                                                                                                                  von Transferleistungen abhängig (vgl. Abb.
                                                            konfrontiert. Dies gilt auch für die Stadtgemein-    Von 2010 bis 2017 ist die Anzahl an Staatsan-
       reiche Bestandsaufnahme der städtebaulichen                                                                                                                      S. 11 unten). Gröpelingen hatte 2017 die höchs-
                                                            de Bremen, die insbesondere durch Geflüchtete        gehörigen aus den Kriegs- und Krisengebieten
       Ausgangslage sowie der sozio-demografischen                                                                                                                      te Langzeitarbeitslosigkeit aller Bremer Stadtteile,
                                                            aus Kriegs- und Krisengebieten sowie EU2-Zu-         Syrien, Irak und Afghanistan um 1.637 Perso-
       Situation im Quartier vorgenommen.                                                                                                                               mit 14,7 % ist diese drei mal so hoch wie der
                                                            wanderung an Einwohner*innen gewachsen ist.          nen gewachsen. Zwischen 2012 und 2017 ist
                                                                                                                                                                        städtische Durchschnitt mit 5,4 %. Außerdem

       Anteil ausländischer Bevölkerung an der Stadtteilbevölkerung                                             Kinder unter 15 Jahren im Leistungsbezug (SGB 2) 2019 in %
       2012 und 2019 in %
                                                                                                                  60
           40

                35,3                                                                                                   51,2
           35                                                                                                     50

                                                                                       2012    2019
           30
                                                                                                                  40

           25
                                                                                                                                                                      30,2
                                                                                                                  30
           20                                                       18,5

           15
                                                                                                                  20

           10
                                                                                                          7,5
                                                                                                                  10                                                                                                             7,2
           5

           0                                                                                                       0

10                              Daten: Statistisches Landesamt Bremen 2020, Berechnung und Darstellung: FORUM                               Daten: Statistisches Landesamt Bremen 2020, Berechnung und Darstellung: FORUM                      11
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

       ist die Langzeitarbeitslosigkeit im städtischen    Durchschnittliche Lebenserwartung zwischen                                                                                                                                                                                                                         Das bremenweite Sozialraummonitoring bestätigt
       Vergleich in Gröpelingen in den letzten Jahren     2010-2019, Höchst- und Tiefstwerte der Bremer                                                                                                                                                                                                                      die besonderen Herausforderungen von Gröpe-
       (2012-2017) am stärksten gestiegen.                Stadtteile und Stadt Bremen, in Jahren                                                                                                                                                                                                                             lingen im Bereich Bildungsbenachteiligung und
                                                                                                                                               Monitoring Soziale Stadtentwicklung                                                                                                                                           Bekämpfung von Armutsfolgen, auch im stadtwei-
       Teilhabe und Bildungschancen
       Für 69,4 % der Gröpelinger Schüler*innen                                                             81,59
                                                                                                                                               Gesamtindex 2017                                                                                                                                                              ten Vergleich.

       öffentlicher Schulen ist Deutsch nicht die
                                                          Schwachhausen
                                                                                                                         85,76                 - Ortsteile-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mit weitem Abstand hat Gröpelingen den größ-
       Muttersprache (vgl. Abb. S. 9). 15,2 % der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ten Anteil an Menschen, die in einem Quartier
       Schüler*innen, und damit anteilsmäßig die
                                                                                                77                                                                                                                                                                                                                           mit dem Gesamtindex „niedrig“ leben. 40 % aller
       Wenigsten in Bremen (Stadt Bremen: 29,1 %),          Stadt Bremen
                                                                                                              82,76                                                                                                                                                                                                          Bremer*innen, die in einemMonitoring       Soziale
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            statistischen       Stadtentwicklung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Quartier
       machen das Abitur (2019).                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gesamtindex 2017
                                                                                                                                                  Rekum                                                                                                                                                                      mit dem Gesamtindex „sehr niedrig“ leben, leben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       - Ortsteil -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             in Gröpelingen. Das betrifft rein rechnerisch über
       Gesundheit                                                                       74,14
                                                             Gröpelingen                                                                                   Farge               Lüssum-Bockhorn                                                                                                                               21.000 Menschen. Nirgendwo in der Stadt konzen-
       Die durchschnittliche Lebenserwartung ist in                                                       80,23
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             trieren sich die statistischen Quartiere mit diesen
       Gröpelingen im Vergleich zu allen Bremer Stadt-
                                                                           65   70       75          80             85           90
                                                                                                                                                                   Rönnebeck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             niedrigen Gesamtindizes so großflächig und gleich-
       teilen am geringsten. Frauen in Schwachhausen                                                                                                                                                            Aumund-
                                                                                                                                                                                                              Hammersbeck

                                                                                                                                                                                 Blumenthal                                                                                                                                  zeitig räumlich so konzentriert wie in Gröpelingen.
       werden zum Beispiel durchschnittlich 5,5 Jahre                                                                                                                                               Fähr-
                                                                                                                                                                                                                            Schönebeck
                                                                                                                                                                                                 Lobbendorf

       älter als Frauen in Gröpelingen, bei Männern
                                                          Da hier ein großer Teil an Menschen lebt, der
                                                                                                                                                                                                               Vegesac k
                                                                                                                                                                                                                                                           Lesum                Burgdamm

       liegt der Wert bei 7,5 Jahren (vgl. Abb. S. 12                                                                                                                                                                                      St.Magnus

                                                          andere Zugänge zu den Themen Bildung, Arbeit
                                                                                                                                                                                                                            Grohn

       oben).
                                                          und Gesundheit hat und dem nicht die glei-
                                                          chen Chancen und Teilhabemöglichkeiten zur                                                                                                                                                                      Burg-Grambke

       Zwischenfazit                                                                                                                                                                                                          Werderland

                                                          Verfügung steht, wie den Menschen in anderen                                                                                                                                                                                                                                                                                 Blockland

       Die Auswertungen belegen, dass Gröpelingen
                                                          Stadtteilen, stellt dies auch die Infrastrukturen,
       vor erheblichen sozialen Herausforderungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Oslebshausen
                                                                                                                                                                                                                                                       Industriehäfen

                                                          Angebote und den öffentlichen Raum vor ganz                                                                                                                                                                                                                                  In den

       steht. Für die Gesamtstadt übernimmt Gröpelin-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wischen                                                                                                                                                                                                             Borgfeld

                                                          besondere Anforderungen. Mit Blick auf das                                                                                                                                                                                                        Ohlenhof

       gen wichtige Aufgaben: Der Stadtteil trägt nicht
                                                          Wachstum der Bevölkerung müssen diese Struk-                                                                                                                                                                                                                        Gröpelingen                                             Hohweg

       nur überproportional zum Einwohnerwachstum                                                                                                                                                                                                                                                                 Lin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        de

                                                          turen ausgebaut und erweitert werden. Mit Blick                                                                                                                                                                                                                    nh                                                                                                                                                                             Lehesterdeich
                                                                                                                                                                                                                                                          Seehausen                                                               of

       Bremens bei, sondern leistet auch eine über-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               In den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Lehe

                                                          auf die Anforderungen an die Teilhabegerech-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hufen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Walle

       durchschnittliche Integrationsarbeit. Zudem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Oster-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     feuerb.

                                                          tigkeit und eine Zuwanderungsgesellschaft des                                                                                                                                                                                                                 Überseestadt                                                                      Re-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         gens-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Weide-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   damm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Neu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Schwachhausen                                                                                         Oberneuland

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        W
       kommt dem Stadtteil eine hohe Bedeutung bei
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Neustädter Hafen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        burger

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ste

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            te
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rabling-                                                                                        Str.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             nd
                                                          21. Jahrhunderts müssen diese Infrastrukturen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ffe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          hausen                                                                                                                                                                                                    Horn

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ns
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fin                                                         Riensberg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    w.
       der beispielhaften Entwicklung von Lösungen für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ut-                                    do
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             r ff               Bürgerpark
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bremen
                                                                                                                                                                                                                                                                        Strom

                                                          zugleich umgebaut, neugedacht und niedrig-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             us .
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ba
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  vo n ho
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ba                               ha              Radio Bremen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ho                                                                                                     rk                   a ch                                            Neue Vahr Nord
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              he                                                                    rs                            ho            hw

       gesellschaftliche Zukunftsthemen und Fragen                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nto                                                                 ta fs-                          f      Sc
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         rs                                                                                                                 Gete                                      Neue
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ha

                                                          schwellig ins Quartier geöffnet werden.                                                                                                                                                                                                                                                                  fe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        n                                       Alt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sta
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dt                             Fesen-                                   Gartenstadt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Vahr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Südw.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Neue Vahr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Südost

       der Chancengerechtigkeit wie z.B. der erfolgrei-                                                                                                                                                                                                                                                                  Woltmershausen                                                 Alt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           us
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Oster-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       tor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            feld

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hulsberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Vahr                                         Blockdiek

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                r -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ta

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              to e n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      dt                                tor

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 oh
       chen Integration von zugewanderten, vielspra-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        dt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               H
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 u   s ta                  t.                                                       Peterswerder                                                                                      Ellener-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        rs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ne                      o                                                                                             Hastedt                                               Ellener

                                                                                                                                      Status
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 rv                                                                                                                                                      Feld          brok-
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mittelshuchting                                                                                        de              Bunten-                                                                                                           Sebaldsbrück                            Scheve-      Tenever
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sü
       chigen und jungen Menschen zu.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         tor

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            G a . Sü
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Grolland                                                                                                                                                                                                                                           moor

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              st
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               rte d
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  n-
                                                                                                                                            -2,29 bis -1,51 = sehr niedriger Status                                                                                                                                                                                                                                               Huckelriede

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Neuenland
                                                                                                                                            -1,50 bis -1,01 = niedriger Status                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Habenhausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Osterholz

                                                                                                                                                           Das Monitoring berücksichtigt
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sodenmatt        Kirchhuchting

                                                                                                                                            -1,00 bis 1,00 = mittlerer Status                                                                                                                                                                                                                                                              Kattenturm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hemelingen

                                                                                                                                                           folgende Indikatoren:
                                                                                                                                            1,01 bis 1,99 = hoher Status
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Mahndorf

                                                                                                                                            Überseestadt                                                                                                                                                                                                                                                                            Kattenesch                                                                                               Arbergen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Arsten

                                                                                                                                            Ortsteile          • Sprachförderbedarf
                                                                                                                                                               • Nichtabiturquote
                                                                                                                                      Quelle:Statistisches Landesamt, eigene Darstellung (SKUMS)
                                                                                                                                                               • Regelleistungsberechtigte
                                                                                                                                                                  unter 15 Jahre
                                                                                                                                                               • Erwerbsfähige -
                                                                                                                                                                                                                                                  Daten: Statistisches Landesamt Bremen; Berechnung und Darstellung: SKUMS/FORUM
                                                                                                                                                                  Regelleistungsberechtigte
                                                                                                                                                               • Arbeitslosigkeit
                                                                                                                                                               • Nichtwähler*innen
                                                                                                                                                               • Tatverdächtigte von
                                                                                                                                                                  Körperverletzung

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           13
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                                                           haben dazu geführt, dass der IEK-Prozess             kraft (sog. HOT.SPOT) größere Umbau- und              •   Der Rückbau des BSAG-Depots ist ab-
       2.2 Vorbereitung und bisheri-                       nunmehr über das Jahr 2020 hinaus verlängert         Neubauprojekte anzustoßen und zu flankieren.              geschlossen und der Ersatzneubau mit
       ge Umsetzung von Maßnah-                            werden muss. Einige Maßnahmen aus dem IEK            Bis heute sind erst wenige Investitionen baulich          Umgestaltung der Haltestelle sowie einer
                                                           konnten bislang auch aus fördertechnischen           umgesetzt, aber es ist erkennbar, dass in naher           städtebaulichen Öffnung der Umsteige-
       men – viel ist vorbereitet und                      Gründen noch nicht umgesetzt werden, da der          Zukunft große städtebauliche Fortschritte erzielt         und Haltestelle zur Heerstraße ist gestartet.
       erste Projekte werden sichtbar                      festgelegte Mittelrahmen durch bereits realisierte   werden können:                                            Diese umfassende städtebauliche Lösung
                                                           Maßnahmen ausgeschöpft ist (u. a. Steigung der       •    Im HOT. SPOT Freizeit ist der Ersatzneubau           für den HOT. SPOT Drehscheibe war 2014
       2014 wurde das IEK Gröpelingen mit 26 Maß-          Baukosten, Umfangreichere Projektplanung als              des Westbades mit der Umgestaltung des               noch nicht in Sicht.
       nahmen in vier Projektfamilien beschlossen.         2014 vorhersehbar). Diese Maßnahmen werden                Umfelds und einer wesentlich verbesserten        •   Die baulichen Arbeiten zur Neugestaltung
       2015 startete der Umsetzungsprozess, in dessen      in die Fortschreibung überführt und sollen in den         „Adressbildung“ dieses hochfrequentierten            und Adressbildung des Oslebshauser Parks
       Rahmen einige Projektvorschläge verändert und       nächsten Jahren umgesetzt werden. Im Folgen-              Ortes planerisch vorbereitet.                        (HOT. SPOT Erholung) starten 2020 und
       wenige wegen mangelnder Umsetzungsper-              den wird – bezogen auf die vier Projektfamilien      •    Der Neubau des Ohlenhof-Carrées wird                 werden 2021 abgeschlossen.
       spektive (z.B. fehlende Bedarfsträger, unver-       – eine Umsetzungsbilanz vorgenommen, die                  2021 die städtebauliche Wunde am Ohlen-          •   Die städtebaulichen Investitionen der öffent-
       hältnismäßig große Sanierungslasten im Boden,       den aktuellen Planungs- und Umsetzungsstand               hof heilen. In der Folge schließt sich die Um-       lichen Hand haben nach zwei Pilotvorhaben
       veränderte Bedarfslagen) aufgegeben werden          dokumentiert und bewertet.                                gestaltung des Ohlenhof-Platzes (in Zukunft          bis Mitte 2020 erst einen Gebäudeeigentü-
       mussten. Drei Maßnahmen wurden zusätzlich                                                                     Hans-Koschnick-Platz) an und vollendet               mer ermutigt, mithilfe des Fassadenförder-
       aufgenommen, weil sich vorher nicht bekannte        Projektfamilie „Schaufenster“: Große Investitio-          damit im Herzen des Stadtteils den HOT.              programms Heerstraße Aufwertungsmaß-
       Realisierungsmöglichkeiten ergaben. Die meisten     nen sind gut vorbereitet.                                 SPOT Begegnung.                                      nahmen an ihren Gebäuden vorzunehmen.
       der im Rahmen des IEK-Aufstellungsprozesses
       entwickelten Maßnahmen konnten allerdings so        Die Gröpelinger Heerstraße ist die Lebensader,
       in den Projektentwicklungs- und Planungspro-        der zentrale Nahversorgungsschwerpunkt und
       zess eingebracht und präzisiert werden, wie sie     das stadtweit bekannte Schaufenster Gröpe-
       während der IEK-Erstellung vorbereitet wur-         lingens. 2014 wurden im IEK städtebauliche
       den. Bis heute ist die bauliche Umsetzung fast      Missstände, fehlende Attraktionspunkte,
       aller IEK-Projekte vorbereitet oder in Planung.     Trading-down-Effekte und eine rückläufige
       Mit Blick auf die im Quartier konkret sichtbare     Anziehungskraft der Gröpelinger Heerstraße
       Fertigstellung von Projekten und dem Beginn des     festgestellt. Als zusätzliche Defizite wurden
       Bauprozesses von Einzelprojekten hat der Stadt-     bauliche Brüche und fehlende Raumkanten, die
       erneuerungsprozess in Gröpelingen allerdings        hohe Verkehrbelastung, die geringe Aufenthalts-
       gerade erst begonnen. Längere Projektentwick-       qualität und ihre Barrierewirkung konstatiert.
       lungs- und Vorbereitungsphasen, Verzögerungen       Ziel im Rahmen der Projektfamilie Schaufenster
       bei Ausschreibungen und Vergaben, unvorher-         ist es, entlang des gesamten Straßenzuges auf
       sehbare Ereignisse im Planungs- und Bauablauf,      Basis eines Corporate-Design-Handbuches durch
       fehlende Personal- und Planungsressourcen in        ein Fassadenmodernisierungsprogramm das
       den beteiligten Senatsressorts und unklare Zu-      übergreifend wahrnehmbare städtebauliche Er-
       ständigkeiten sowie finanziell nicht abgesicherte   scheinungsbild der Heerstraße zu verbessern und
       Unterhaltungsbedarfe (Bedarfsträgerschaften)        an ausgewählten Orten mit überlokaler Strahl-

                                                                                                                Schaufenstergestaltung nach erarbeitetetem Corporate Design als erste Gestaltungsmaßnahmen
                                                                                                                privater Gebäudeeigentümer an der Heerstraße

14                                                                                                                                                                                                                        15
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                           Weitere Förderfälle sind in Beratung. Bislang     Als Zwischenfazit ist festzuhalten, dass 2020                                                      Projektfamilie „Siedlungsschätze“: Städtebau-                 der Willy-Hundertmark-Platz angelegt. Bis 2021
                           hat die Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstal-      große städtebauliche Vorhaben, die den Eindruck                                                    liche Qualitäten von Gröpelingen sind stärker                 folgen noch der Umbau und die Erneuerung
                           tungen in Kooperation mit der Sparkasse,          der Heerstraße und damit des „Schaufensters“                                                       in die Aufmerksamkeit gerückt und erste                       der Quartiers- und Spielplätze am Greifswalder
                           Haushaltswurfsendung eines Flyers sowie           von Gröpelingen maßgeblich verändern, vor der                                                      Siedlungsschätze beginnen schon zu leuchten.                  Platz, am Kulmer Platz und in der Dockstraße.
                           Pressearbeit noch begrenzte Aufmerksam-           Umsetzung stehen. Zwar ist der bauliche Fort-                                                                                                                    Leider haben sich aber auch mehrere wichtige
                           keit bei den Gebäudeeigentümer*innen              schritt des Prozesses bis heute nur an wenigen                                                     Gröpelingen weist eine Vielzahl hochwertiger,                 Projekte als nicht umsetzbar herausgestellt.
                           entlang der Heerstraße erlangt und muss           Stellen sichtbar, auf Basis der guten planerischen                                                 attraktiver und prägender Gebäudeensembles,                   Dass beispielsweise der städtebauliche Denk-
                           daher weitergeführt werden.                       Vorbereitung kann jedoch festgehalten werden,                                                      Plätze und Freiräume aus unterschiedlichen                    malschutz im Humann-Viertel nicht realisiert
                 •         Die „Sicherheitspartnerschaft Gröpelingen“,       dass diese Maßnahmen den Eindruck der Heer-                                                        Entwicklungsphasen auf. In der Bestandsanalyse                werden kann, stellt eine schmerzliche Lücke in
                           die in enger Zusammenarbeit von Innen-            straße bis 2022 maßgeblich verändern werden.                                                       des IEK wurde 2014 festgestellt, dass einserseits             der Bemühung um Gröpelinger Siedlungsschät-
                           ressort, Referat Stadtumbau, Akteur*innen         Die Wirkungen des bestehenden Fassadenmo-                                                          sowohl private als auch öffentliche Siedlungs-                ze dar.
                           aus dem Stadtteil und der Bremer Stadt-           dernisierungsprogramms können erst in längerer                                                     schätze teils erheblichen Umbau- und Erneue-                  Auch für diese Projektfamilie ist zusammenfas-
                           reinigung erfolgt, hat deutlich an Fahrt          Frist bewertet werden, es ist jedoch erkennbar,                                                    rungsbedarf aufweisen, andererseits außerhalb                 send zu konstatieren, dass eine Verstärkung,
                           aufgenommen und insbesondere in hoch              dass es „einen längeren Atem braucht“, damit                                                       des Quartiers kaum bekannt sind.                              Anpassung/Neuprogrammierung und Verste-
                           frequentierten Räumen an der Heerstraße,          die Effekte hier deutlicher sichtbar werden.                                                       2020 scheint die Wahrnehmung der städtebau-                   tigung der Strategie über 2020 hinaus erfor-
                           Lindenhof- und Liegnitzstraße sowie Am                                                                                                               lichen Qualitäten von Gröpelingen gestiegen zu                derlich ist. Dabei gilt es, die städtebaulichen
                           Ohlenhof und Ritterhuder Straße erste Ver-                                                                                                           sein, was nicht zuletzt auch an zahlreichen um-               und architektonischen Qualitäten langfristig zu
                           besserungen für die Sicherheit und Sauber-                                                                                                           gesetzten IEK-Maßnahmen liegt: So wurde u. a.                 sichern, u. a. durch den Einsatz konkurrierender
                           keit im öffentlichen Raum erzielt.                                                                                                                   der Ballspielplatz Stoteler Straße errichtet und              Verfahren in der Planung.

                                                                                 Projektfamilie Schaufenster                                                      2.3 Qualifizierung
                                                                                                                                                                                                                                            Projektfamilie Siedlungsschätze
     1.1 Corporate-Design-Konzept                                                                                                                                 Wegeführung
                                                                                                                                                                   • Kein Bedarf ermittelbar
     •   Corporate-Design-Konzept                                                                              1.5 HOT.SPOT Erholung
         liegt vor
     •   Fassadenförderprogramm                                                                                •   Rahmenplan zur Neugestaltung des                                                                                                                           2.5 Quartierstreffpunkt
         wurde Mitte 2018 gestartet                                                                                Oslebshauser Parks fertig gestellt                                                                                                                         Greifswalder Platz
     •   2 Pilotmaßnahmen an Schau-                                                                            •   Submission: 10/2020                                                                                                                                        • Fertigstellung des neugestalte-
                                                                                                                                                         2.2 Freiraumnutzung Wohlers Eichen
         fenstern wurden in 2018/19                                                                            •   Ausführungsplanung in Bearbeitung                                                                                                                                                           -
                                                                                                                                                                                                                                                                                 ten Spiel- und Quartiersplatzes
         umgesetzt                                                                                             •   Umsetzung 2020/21                     •   Wegen vorliegender Bodenverun-                                                                                      12/2020
     •   Verknüpfung mit Sicherheits-                                                                                                                        reinigungen und nicht vertretbarer
         partnerschaft Gröpelingen                                                                                                                           Sanierungskosten musste das Ziel,
                                                                                                                                                             den sog. „Teppichweg“ attraktiver
         hergestellt
                                                                                                                                                             zu gestalten, aufgegeben werden
                                                                                                                                                                                                                                                                              2.8 Quartiersplatz Kulmer Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                               • Ausführungsplanung liegt vor
                                                                                                                                                                                                                                                                               • Ausschreibung ist erfolgt
                                                                                                                                                         2.7 Spielhaus Bexhöveder Straße                                                                                       • Baubeginn   Anfang 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                     •
                                                                                                                                                         •   Überführung in Fortschreibungs-                                                                                         •
                     1.4 HOT.SPOT Drehscheibe                                                                                                                projekt „Inklusiver und naturnaher
                                                                                                                                                                                                       2.1 Denkmalschutz Humann-
                                                                                                                                                             Spielplatz Bexhöveder Straße“             Viertel/ Beratungsstelle                                                2.6 Spielplatz Dockstraße
                     •      Abriss und Neubau BSAG-Depot ab
                                                                                                                                                                                                       •   Mit Beschluss des Beirats Grö-                                      • Mit Städtebauförderungsmitteln,
                            2019                                                                                                                                                                                                                                                 die zusätzlich zu den Investoren-
                     •      Heranrücken der Haltestellenanlage an                                                                                                                                          pelingen vom 25.4.2019, das
                                                                                                                                                                                                                                                                                 mitteln eingesetzt werden, wird
                            Gröpelinger Heerstraße                                                                                                                                                         Bebauungsplanverfahren mit
                                                                                                                                                         2.7.1 KiTa-Anbau Nonnenbergerstr.                                                                                       ein attraktiver neuer Spielplatz
                     •      Umgestaltung Gröpelinger Heerstraße/                                                                                                                                           Erhaltungssatzung zu stoppen,
                                                                                                                           1.2 HOT.SPOT Freizeit                                                                                                                                 im Lindenhof geschaffen
                                                                                                                                                         •   Überführung in Fortschreibungs-               wurde der Einsatz von städte-
                            öffentlicher Raum                                                                                                                projekt „Ein Amphitheater für
                                                                                                                                                                                                                                                                               • Baubeginn 12/2020
                                                                                                                                                                                                           baulichen Denkmalschutzmitteln
                                                                                                                           •   Entwurfsplanung Ersatz-       Oslebshausen“                                 eingestellt
                                                                                                                               neubau Westbad in
                                     1.3 HOT.SPOT Begegnung
                                                                                                                               Bearbeitung
                                                                                                                           •   Baustart 2021 geplant                                                                                                                           2.9 Platzgestaltung Willy-
         Umgesetzt                   •   Bau Ohlenhof-Carree vorr. 2021/22                                                                                   Umgesetzt
                                                                                                                           •   Umfeldgestaltung nach                                                                                                                           Hundertmark-Platz
         In Bearbeitung              •   Abstimmung Entwurfsplanung Ohlen                                                      Fertigstellung Neubau                                     2.4 Ballspielplatz Stoteler Straße
                                                                                                                                                             In Bearbeitung                                                                                                    • Einweihung des neuen Quar-
         Veränderung / Überführung
                                         hofplatz im Herbst 2020                                                                                                                         • Die Neuanlage des Ballspielplat-                                                      tiersplatzes auf dem von der
                                                                                                                                                             Veränderung / Überführung
         in Fortschreibungsprojekt   •   Umsetzung Neugestaltung Ohlenhof                                                                                    in Fortschreibungsprojekt       zes Stoteler Straße wurde am                                                        swb der Stadt Bremen überlasse-
         Neu & zusätzlich
                                         platz 2021                                                                                                                                          23.8.2016 eingeweiht                                                                nem Gelände am 24.5.2019
                                                                                                                                                             Neu & zusätzlich

         Nicht umsetzbar                                                                                                                                     Nicht umsetzbar

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   17
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen - Fortschreibung 2020-2029 Grundlage für den Einsatz von Städtebauförderungsmitteln "Sozialer ...
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

            Projektfamilie „Knüpfwerk“: Stadträumliche            2020 liegen folgende Befunde zu Verbindungen                                  Oslebshauser Heerstraße vermindern soll,           Bewegungshalle KiTa Halmer Weg oder das
            und sozialräumliche Verbindungen müssen               vor:                                                                          wartet noch auf Konkretisierung. Die ent-          Schnelle Band auf dem Mählandsweg ste-
            weiter verbessert werden.                             •    Stadträumliches Knüpfwerk: Wichtige                                      sprechende Rahmenplanung wurde 2020                hen jedoch erst vor Beginn der baulichen
                                                                       städtebauliche Maßnahmen, die Barrieren                                  vergeben.                                          Umsetzung bzw. befinden sich noch in der
            Eine der wichtigen raumbedeutsamen Befun-                  überwinden und Räume verbinden, konn-                                •   Sozialräumliches „Knüpfwerk“: Das                  Projektentwicklungsphase.
            de im IEK 2014 war, dass Gröpelingen durch                 ten in der Projektentwicklung und -präzi-                                Verbundprojekt „Gröpelingen bewegt!“
            stadträumliche Barrieren gekennzeichnet ist.               sierung zur Umsetzung vorbereitet werden:                                steht für die sozialräumliche Dimension der    Zwischenfazit: Angesichts des Umsetzungsstan-
            Diese trennen den Stadtteil in seiner Nord-Ost             Beim Projekt Wegweiser im Grünzug West                                   Projektfamilie Knüpfwerk: Mit verschie-        des einiger Schlüsselprojekte in dieser Projekt-
            bzw. Süd-West-Ausdehnung (kurz: Queraus-                   stellte sich während der Projektentwicklung                              denen, zusammen mit Akteur*innen des           familie gilt es, die gestarteten Bemühungen zur
            dehnung) von den attraktiven Naherholungs-                 heraus, dass nicht nur reine Wegweisung /                                Quartiers entwickelten Einzelprojekten war     besseren räumlichen Vernetzung im Stadtteil
            räumen Blockland / Waller Feldmarksee auf                  Beschilderung, sondern eine umfassendere                                 es das Ziel, die Bewegungsförderung in         und mit der Umgebung weiter zu stärken.
            der einen Seite und Weser / Waller Sand auf                Re-Attraktivierung des Grünzugs West                                     Gröpelingen zu unterstützen und Ideen für      Aus lokalen Bedarfen und aktuellen globalen
            der anderen. Von seiner Siedlungsgestalt her ist           erforderlich ist. Die Grün-blauen Wege, mit                              einen bewegungsfreundlicheren öffentli-        Anforderungen haben sich ergänzende Auf-
            Gröpelingen als „Bandstadt“ zudem stark durch              denen die zentralen Ortsteile Lindenhof,                                 chen Raum umzusetzen. Bisher konnten           gabenstellungen im Bereich von Klimaschutz,
            seine Längsausrichtung charakterisiert, wobei              Gröpelingen und Ohlenhof erstmalig auch                                  aus dem Projekt vier Bewegungsinseln im        Klimaanpassung und Nahmobilität ergeben. Die
            auch hier stadträumliche Barrieren und Brüche              in Querrichtung gedacht und gleichzeitig                                 Grünzug West und eine Hood-Anlage im           Projektfamilie soll künftig um entsprechende
            Richtung Bremen Nord und Walle sowie die                   die Verbindung der Ortsteile zwischen                                    Jugendfreizeitheim Gröpelingen geschaffen      Projekte erweitert werden.
            starke Barrierewirkung der Gröpelinger Heer-               Weser und Blockland verbessert werden                                    werden. Weitere zentrale Projekte wie die
            straße dazu führen, dass die Zu- und Ausgän-               sollen, sind in den Planungen so weit fort-
            ge des Stadtteils wenig attraktiv sind. Zudem              geschritten, dass sie in den nächsten Jahren
            erschweren sie das Entstehen funktionaler und              zur Umsetzung gelangen können. Im
            sozialer Verbindungen innerhalb des Quartiers              Naherholungspark Grüner Bremer Westen
            sowie des Quartiers mit seiner Umgebung. Die               sowie mit der Verknüpfung zur Über-
            Projektfamilie „Knüpfwerk“ formuliert entspre-             seestadt (mit dem Projekt Waller Sand)                                                                                  Projektfamilie Knüpfwerk
            chend den Bedarf an räumlicher Vernetzung                  konnten wichtige Maßnahmen realisiert
            innerhalb des Stadtteils und zu benachbarten               werden. Allerdings ist es nach wie vor nicht   3.2 Grün-blaue Wege
            Stadträumen. Im IEK 2014 lag der Schwerpunkt               gelungen, eine dauerhafte Fährverbindung       • Konkretisierung erfolgt
                                                                                                                      • Umsetzung in                                                                                                  3.1 Gröpelingen bewegt!
            der Investitionen in der Projektfamilie „Knüpf-            zwischen Gröpelingen und der Übersee-              Fortschreibungsprojekt                                                                                      • Konzept 2018 abge-
            werk“ auf der räumlichen Vernetzung. Gleich-               stadt zu etablieren. Diese Fährverbindung                                                                                                                          schlossen
            zeitig wurde „Knüpfwerk“ auch als notwen-                  wird aus Sicht des IEK für wichtig gehalten,                                                                                                                   3.1.1 Bewegungsinseln
            diges Bindemittel zur Gegensteuerung gegen                 kann aber mit Fördermitteln der                3.3 Heerstraßenkreuzung                                                                                         • Umsetzung im Grünzug
                                                                                                                      Oslebshausen                                                                                                        erfolgte 2020
            soziale und kulturelle Separierungstendenzen               Städtebauförderung nicht unterstützt
                                                                                                                      • Ausschreibung erfolgt                                                                                         3.1.2 Hood-Anlage
            verstanden (vgl. Kap. 2.1).                                werden. Das Projekt Heerstraßenkreuzung        • Rahmenplan in Erarbereitung                                                                                   • Umsetzung erfolgte
                                                                       Oslebshausen, das die Barrierewirkung der                                                                                                                          2019/20
                                                                                                                                                                                                                                     3.1.3 Schnelles Band
                                                                                                                                                                                                                                     • Machbarkeitsstudie
                                                                                                                                                                                                                                         liegt vor
                                                                                                                      3.4 Wegweiser Grünzug West
                                                                                                                                                                                                                                     • Umsetzung in Fortschrei-
                                                                                                                      • Entwurfsplanung liegt vor                                                                                        bungsprojekt „Schnelles
                                                                                                                      • Umsetzung in Fortschrei-                                                                                         Band/Ausbau Mählands-
                                                                                                                          bungsprojekt                                                                                                   weg“
                                                                                                                                                                                                                                     3.1.4 Bewegungsraum
                                                                                                                                                                                                                                     KiTa Halmer Weg
                                                                                                                      3.6 Naherholungspark Grüner                                                                                    • Überführung in Fort-
                                                                                                                      Bremer Westen                                                                                                      schreibungsprojekt
                                                                                                                      • Umsetzung in Fortschrei-                                                                                         „Bewegungsraum KuFZ
                                                                                                                           bungsprojekt                                                                                                  Halmer Weg“

                                                                                                                                                                   3.5 Verknüpfung zur
                                                                                                                                                                   Überseestadt
                                                                                                                         Umgesetzt
                                                                                                                                                                   • Waller Sand 2019 fertig
                                                                                                                         In Bearbeitung                                gestellt
                                                                                                                                                                   • Fährverbindung muss
                                                                                                                         Veränderung / Überführung
                                                                                                                         in Fortschreibungsprojekt
                                                                                                                                                                       verstetigt werden

                                                                                                                         Neu & zusätzlich

                                                                                                                         Nicht umsetzbar

     Entwurf für eine Wegweisung im Grünzug West mit gleichzeitiger Aufenthaltsqualität; Quelle: UBB

18                                                                                                                                                                                                                                                                 19
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                                                                                                                        effektivere Nutzung der Infrastrukturen ermög-              der auch für das Quartier nutzbare Mensabau
                                                                                                                        licht und bildungsbezogene Aneignungsprozes-                und die Umfeldgestaltung/Adressbildung mit
                                                                                                                        se für Kinder, Jugendliche und Eltern befördert             Städtebauförderungsmitteln gefördert. Als
                                                                                                                        werden. Schul- und auch non-formale Bildungs-               Ansatz zur Stärkung der beruflichen Qualifizie-
                                                                                                                        angebote als Schlüsselvoraussetzungen für die               rung konnte das „Café Vielfalt“ in der Linden-
                                                                                                                        Verbesserung von Lebenslagen und -chancen                   hofstraße bei seiner baulichen Aufwertung und
                                                                                                                        finden somit selbstverständlicher Eingang in die            Ausstattung unterstützt werden.
                                                                                                                        Lebenswelt der Quartiersbewohner*innen –                    Die Befunde aus der Sozialraumanalyse machen
                                                                                                                        sowohl vor der Haus- als auch der Schultür.                 deutlich, dass Bildung auch über das Jahr 2020
                                                                                                                        Neben der umfassenden Neugestaltung und                     hinaus das Schlüsselthema der Quartiersent-
                                                                                                                        Öffnung des Schulhofs der GS Fischerhuder                   wicklung in Gröpelingen sein wird. Vor diesem
                                                                                                                        Straße wurden im Rahmen der IEK-Umsetzung                   Hintergrund ist die Entwicklung und der Bau der
                                                                                                                        bislang vor allem Investitionen in die quartiers-           lokalen Bildungslandschaft Gröpelingens noch
                                                                                                                        bezogene Nutzung von Schulen gefördert. Das                 nicht abgeschlossen. Mit den Themen „Digita-
                                                                                                                        Schulgebäude des Campus Ohlenhof ist im Bau;                lisierung“ und „Gesundheit“ kommen zudem
                                                                                                                        IEK-Mittel werden dann in die Außengestaltung               neue Themen der non-formalen Bildungsförde-
                                                                                                                        und die auch für das Quartier nutzbare Sport-               rung hinzu, die mit der Fortschreibung des IEK
                                                                                                                        halle fließen. Die Grundschule Pastorenweg ist              adressiert werden sollen.
                                                                                                                        ebenfalls im Um- und Neubau, dabei werden

       Besuch der Baustelle des Campus Ohlenhof 2020

                                                                                                 4.1 Lokales Förderzentrum                                                   Projektfamilie Laufbahnen-Bildungswege
                                                                                                 •     Regionales Förderzentrum
       Projektfamilie „Laufbahnen-Bildungswege“:                                                       ohne Fördermittel ein -
                                                                                                       gerichtet
       Der Weiterbau an der „lokalen Bildungsland-
       schaft Gröpelingen“ ist in vollem Gange - und
       bedarf weiterer Unterstützung.                                                            4.3 Netzwerkförderung                                                                                          4.2 Excellenz-Kampagne
                                                                                                 Lokale Ökonomie                                                                                                Schule-Beruf
                                                                                                 •     Dauerhafte Netzwerkarbeit                                                                                 • kein Bedarfsträger gefunden
       Bereits in der Sozialraumanalyse zum IEK 2014                                                   von Gröpelingen Marketing
       wurde deutlich, dass Kinder und Jugendliche                                                     e.V. und Kultur vor Ort
                                                                                                                            - e.V.
                                                                                                       mit jährlich wechselnden
       in Gröpelingen mit Blick auf die Zugänge zu                                                     Schwerpunkten
       Bildung und Arbeitsmarkt nicht die gleichen
       Chancen haben wie in anderen Stadtteilen
       Bremens.                                                                                  4.6 Aufwertung Schulhöfe                 4.5 Öffnung Campus Ohlenhof
       Ziel der Projektfamilie ist vor diesem Hinter-                                            •    Neu- und Umbau Grund-               •   Abschluss Bauphase 1
                                                                                                      schule Pastorenweg mit                  im Herbst / Winter 2021
       grund der Aufbau einer lokalen Bildungsland-                                                   Fördermitteln für Außenraum
       schaft Gröpelingen, mit der Bildungsräume und                                                  und Mensa im Umbau
                                                                                                                                          4.8 Café Vielfalt
       Schulen zum Quartier geöffnet, Zu- und Über-                                                                                       •   Eröffnung nach Sanie-
                                                                                                                                                                                                                        4.4 Öffnung QBZ
       gänge zwischen den Institutionen erleichtert                                                                                           rung im Dezember 2017
                                                                                                                                                                                                                        •   Einweihung der Neugestal-
       und eine Vernetzung der formalen und non-                                                                                                                                                                            tung des Schulhofes mit
       formalen Bildungsakteure und -institutionen im                                                                                                                                                                       Öffnung ins Quartier am
                                                                                                                                                                                                                            6.9.2019
       Quartier intensiviert werden sollen. Durch die
                                                                                                                                          4.7 Investition zur Aufwertung                                                •   Parkplatz als Quartiersplatz
       mit IEK-Mitteln geförderte baulich-räumliche                                                                                       von Schulgebäuden                                                                 offen
       Öffnung von Schulen, Sporthallen, Mensen und                                                                                       •   Prüfung des Einsatzes von
       Schulhöfen ins Quartier sollen niedrigschwellige                                              Umgesetzt
                                                                                                                                              Mitteln für Neubau, Grund-
                                                                                                                                              schule Humannschule, wei-
       Zugänge zu Bildung geschaffen, Bildungs-                                                      In Bearbeitung                           terhin für Fassade Fischer-
       barrieren abgebaut, eine inklusivere und                                                                                               huder Straße, Quartiersplatz
                                                          Café Vielfalt in der Lindenhofstraße       Veränderung / Überführung
                                                                                                     in Fortschreibungsprojekt                Neue Oberschule Gröpelin-
                                                                                                                                              gen, Oberschule im Park
                                                                                                     Neu & zusätzlich

                                                                                                     Nicht umsetzbar

20                                                                                                                                                                                                                                                         21
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

                                                                                                                                Projektfamilie „Knüpfwerk“:                          Projektfamilie „Laufbahnen-Bildungswege“:
       2.3 Bilanz mit
       Schlussfolgerungen                                                                                                       Die Verbesserung der räumlichen Vernetzung           Wichtige Investitionen in den Aufbau einer
                                                                                                                                im Stadtteil und mit den umliegenden Stadt-          lokalen Quartiersbildungslandschaft wurden
       Der konzeptionelle Ansatz des IEK 2014 mit der                                                                           räumen konnte durch Planungen vorbereitet            bereits seit 2014 mit der Städtebauförderung
       Schwerpunktsetzung von Stadterneuerungs-                                                                                 und in ersten Ansätzen baulich umgesetzt wer-        begleitet. Im nächsten Jahrzehnt stehen weitere
       investitionen auf die Gröpelinger Heerstraße                                                                             den. Neben der Umsetzung der Grün-blauen             Aus-, Neu- oder Umbauten von Schulstandor-
       („Schaufenster“), Gröpelingens städtebauliche                                                                            Wege und dem Ausbau des Mählandswegs                 ten in Gröpelingen mit einem Investitionsvolu-
       und architektonische Qualitäten („Siedlungs-                                                                             sind hier weitere Anstrengungen zu unterneh-         men von fast 80 Mio. Euro an. Um die notwen-
       schätze“), räumliche und soziokulturelle Ver-                                                                            men. Insbesondere die Potenziale Gröpelingens        dige Umsetzung der Schulstandortplanung auch
       netzungen („Knüpfwerk“) und Bildung sowie                                                                                als Modellstandort für ein Fußverkehrskon-           weiterhin intensiv quartiersräumlich auszurich-
       Beschäftigung („Laufbahnen-Bildungswege“)                                                                                zept im Rahmen der Fußverkehrsstrategie              ten, sollen auch künftig Städtebauförderungs-
       hat sich bewährt. Diese Konzeption entspricht                                                                            und weiterer Maßnahmen zur Förderung der             mittel eingesetzt werden. Zudem besteht die
       den weiterhin vorhandenen und zunehmenden                                                                                Nahmobilität, sowie auch die Frage, welche           Chance, Räume und Angebote für wichtige
       Herausforderungen und Investitionsbedarfen                                                                               quartiersbezogenen Lösungen in und für               non-formale Bildungs- und Qualifizierungsthe-
       im Stadtteil, adressiert die zentralen Orte,                                                                             Gröpelingen bezogen auf die drängenden               men sowie Integrationsangebote zu schaffen,
       Verbindungen, Raumstrukturen und Themen                                                                                  Fragen zu Klimaschutz und Klimawandel sowie          nämlich die niedrigschwellige Gesundheitsprä-
       im Quartier und sollte daher mit anhaltender                                                                             zu entsprechenden Anpassungserfordernissen           vention sowie einen Raum für digitale Teilhabe.
                                                           Beim Tag der Städtebauförderung 2017 erfuhr die Stadterneuerung in
       Intensität fortgeführt werden. Der 2014 nicht                                                                            entwickelt und wie diese mit dem Aspekt von          Bislang konnten aus verschiedenen Grün-
                                                           Gröpelingen auch bundesweit Aufmerksamkeit
       prognostizierbare Anstieg an Herausforderun-                                                                             Klimagerechtigkeit verknüpft werden können,          den nur wenige Städtebauförderungsmittel
       gen bezogen auf die sozio-demografische Aus-                                                                             sind stärker in den Blick zu nehmen.                 zur Unterstützung von quartiersbezogenen
                                                              werden. Mit der bereits begonnenen Investition
       gangslage – besonders auch im Vergleich mit                                                                                                                                   Infrastrukturen zur Beschäftigungsförderung
                                                              in bessere Beleuchtung im Zentrum von Gröpe-
       anderen bremischen Stadträumen – zeigt, dass                                                                                                                                  eingesetzt werden. Angesichts der verfestigten
                                                              lingen könnte dies eine Unterstützung erfahren.
       Gröpelingen auch in Zukunft ein Schwerpunkt-                                                                                                                                  Langzeitarbeitslosigkeit im Stadtteil müssen die
       raum der Stadterneuerung bleiben muss. Die                                                                                                                                    Anstrengungen verstärkt werden.
                                                              Projektfamilie „Siedlungsschätze“:
       Bilanz legt in Bezug auf die vier Projektfamilien
       folgende Schlussfolgerungen nahe:
                                                              Im Rahmen der bisherigen IEK-Umsetzung
                                                              konnten bereits wichtige Quartiersplätze
       Projektfamilie „Schaufenster“:
                                                              und Räume mit städtebaulicher Ausstrahlung
                                                              attraktiviert und umgebaut werden, mit denen
       Der Konzentration der Aufwertung der Heer-
                                                              die baulichen Qualitäten Gröpelingens weiter
       straße auf vier HOT. SPOTs lag 2014 die
                                                              profiliert werden.
       Annahme zugrunde, dass gezielte räumliche
                                                              Um Gröpelingen weiterhin als Wohnstandort
       Schwerpunktsetzungen von öffentlichen Inves-
                                                              zu stärken und neben Familien auch weitere
       titionen Ausstrahlungseffekte auf die gesamte
                                                              Zielgruppen aktiv zu adressieren, soll sich die
       Heerstraße haben werden. Diese Annahme hat
                                                              Projektfamilie künftig gezielter auf das Thema
       Bestand. Bis Ende 2022 werden der größte Teil
                                                              „Junges Wohnen“ ausrichten. Neben dem
       der geplanten Maßnahmen an den vier HOT.
                                                              Umbau zentraler Kinderspielplätze und -räume
       SPOTs umgesetzt sein und den Gesamteindruck
                                                              soll es dabei unter anderem in Kooperation mit
       der Heerstraße maßgeblich verbessern. Entspre-
                                                              Wohnungsbauunternehmen gezielt um Modell-
       chend werden zukünftig nur noch wenige öf-
                                                              projekte zur Ansprache von Studierenden und
       fentliche Vorhaben nötig sein, um das „Schau-
                                                              Auszubildenden gehen.
       fenster“ weiter zu profilieren. Der Schwerpunkt
                                                              Im zurückliegenden IEK-Prozess konnten
       im Rahmen der Fortschreibung sollte deshalb
                                                              bislang keine Erfolg versprechenden Strategien
       darauf gelegt werden, durch eine Fortsetzung
                                                              zum Umgang mit Problemimmobilien gefunden
       des Fassadenförderprogramms entlang der
                                                              werden. Angesichts des Bevölkerungswachs-
       Heerstraße und dessen offensive Vermarktung
                                                              tums und des Nutzungsdrucks im Quartier
       private Eigentümer*innen zu Investitionen in
                                                              sowie mit Blick auf die Tatsache, dass Leer-
       ihre Gebäude zu motivieren. Eine wichtige –
                                                              stände, brachliegende Nutzungspotenziale und
       nicht-investive – Begleitinitiative sollte durch
                                                              Problemimmobilien sich teilweise in städtebau-                    In Zukunft ggf. auch Wohnstandort für Studierende – sanierte Wohngebäude aus den 1930er Jahren in der
       die „Sicherheitspartnerschaft Gröpelingen“ im
                                                              lich prägenden Schlüssellagen befinden, gilt es,                  Greifswalder Straße
       Bereich Sicherheit und Sauberkeit fortgesetzt
                                                              diesem Thema in Zukunft mehr Aufmerksam-
                                                              keit zu widmen.

22                                                                                                                                                                                                                                      23
Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen

       3. Herausforderungen 2020 ff.
       Die im letzten Kapitel formulierte Bilanzierung      an Einwohner*innen erfahren. Die ohnehin                         bezüglich noch Anstrengungen erforderlich
       mit ihren Schlussfolgerungen liefert wichti-         vergleichsweise junge Bewohnerschaft wurde                       sind, zeigt beispielsweise der Umstand, dass
       ge Hinweise für die Herausforderungen vor            damit noch jünger – bedingt durch Zuwande-                       Gebäudeeigentümer*innen und Stadtteilpo-
       denen Gröpelingen auch in den 2020er Jahren          rung junger Menschen und eine positive natür-                    litik 2019 nicht von der Sinnhaftigkeit einer
       steht und auf die ein Stadterneuerungsprozess        liche Bevölkerungsentwicklung, die im Vergleich                  Förderung des Humann-Viertels als besonderes
       Antworten finden muss. Im Grundsatz haben            aller bremischer Stadtteile eine Besonderheit                    Wohnareal des Arbeiterwohnungsbaus durch
       die im IEK 2014 formulierten Herausforderun-         darstellt. Gröpelingen ist noch bevölkerungsrei-                 den städtebaulichen Denkmalschutz überzeugt
       gen weiterhin Bestand. Einige sind mit Blick         cher, jünger, internationaler und vielsprachiger                 werden konnten. Zudem ist eine gewisse Dis-
       auf die wachsenden Integrationsaufgaben und          geworden und hat seine Funktion als Integra-                     krepanz zwischen dem baukulturellen Potenzial
       die Bekämpfung von Armutsfolgen sogar noch           tionsmotor für die Stadtgemeinde Bremen                          des Quartiers auf der einen Seite und einer
       dringlicher geworden. Zudem sind neue                weiter ausgebaut. Entsprechend müssen die                        Vernachlässigung des Gebäudebestands auf der
       Themen für eine zukunftsfähige und nach-             Angebote und Infrastrukturen im Quartier                         anderen Seite zu beobachten. Nachnutzungspo-
       haltige Quartiersentwicklung auf die Agenda          weiter aus- und mit Blick auf die spezifischen                   tenziale und Aufwertungsinstrumente insbeson-
       gerückt, für die in Gröpelingen modellhaft           Bedarfslagen und Besonderheiten im Quartier                      dere für Problem- und Schrottimmobilien sind
       Lösungen entwickelt werden können.                   weiter umgebaut, angepasst und zukunftsfähig                     zu entwickeln und Gebäudeeigentümer*innen
       Die unten formulierten Herausforderungen             gemacht werden.                                                  zur Aufwertung zu motivieren.
       werden auf der Ziel- und Strategieebene
       (Kap. 4) durch die vier Projektfamilien integriert   Herausforderung Baukultur und Gebäudebe-                         Herausforderung Sicherheit und Sauberkeit –
       angesteuert.                                         stand – hohe städtebauliche Qualitäten                           der Müll verdeckt Stadterneuerungserfolge          Die Müllsituation ist eine Herausforderung
                                                            und gleichzeitige Vernachlässigung
                                                                                                                             Alle deutschen Großstädte kämpfen mit Sau-         Herausforderung Gröpelingen als Wohn-,
       3.1 Spezifische Herausforde-                         Gröpelingen ist ein durch Hafen- und Werften-                    berkeitsproblemen im öffentlichen Raum. In         Arbeits- und Lebensstandort für neue Zielgrup-
       rungen in Gröpelingen                                industrie im Rahmen der Industrialisierung                       Gröpelingen werden Beeinträchtigungen von          pen interessant machen
                                                            gewachsener Stadtraum, der eine Vielzahl von                     Sicherheit und Sauberkeit von der Bewohner-
       Demografische Herausforderungen –                    bemerkenswerten Bauten u.a. aus der Grün-                        schaft aber als eine der größten Einschränkung     Mit seinem internationalen Flair, seiner Lage
       der Ankommensstadtteil                               derzeit und des Arbeiterwohnungsbaus bis in                      am Wohnstandort wahrgenommen. Für die              zwischen Blockland und Weser, dem Umbau der
                                                            die 1930er Jahre aufweist. Eine anhaltende                       Stadterneuerung stellt das insofern ein Problem    Schulstandorte und Bildungsangebote zu einer
       Der Stadtteil Gröpelingen hat – schwerpunkt-         Herausforderung ist es, für diese Qualitäten                     dar, als bauliche Erneuerungen im öffentlichen     lokalen Bildungslandschaft, mit der Attraktivie-
       mäßig durch internationale Zuwanderung – in          und Alleinstellungsmerkmale zu sensibilisieren                   Raum nur dann als nachhaltig positiv wahrge-       rung der in Gröpelingen vorhandenen Sied-
       den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs          und diese weiterzuentwickeln. Dass dies-                         nommen werden, wenn ein Mangel an Sauber-          lungsschätze, der Schaffung neuer und fußgän-
                                                                                                                             keit die Wirkung nicht konterkariert. Mit der      gerfreundlicher Wege und Verbindungen sowie
                                                                                                                             „Sicherheitspartnerschaft Gröpelingen“ wurde       der langsamen Transformation des Schaufens-
                                                                                                                             unter Koordination des Innenressorts eine kraft-   ters Gröpelinger Heerstraße ist Gröpelingen in
                                                                                                                             volle und auf Kooperation angelegte Initiative     der stadtweiten Wahrnehmung als attraktiver
                                                                                                                             gestartet. Eine große Herausforderung wird in      Wohnstandort unterbewertet. Dies gilt insbe-
                                                                                                                             Zukunft darin liegen, die Aktivitäten weiter zu    sondere für die Potenziale des Quartiers als
                                                                                                                             verstärken und zu verstetigen.                     langfristigem Wohn- und Lebensstandort für
                                                                                                                                                                                stabilisierende Haushalte. Erfahrungsgemäß
                                                                                                                                                                                können Studierende eine Pioniergruppe dafür
                                                                                                                                                                                sein, weshalb sie in einer zweiten Phase des
                                                                                                                                                                                Stadterneuerungsprozesses durch konkrete Pro-
                                                                                                                                                                                jekte vermehrt angezogen werden sollen.

                                                                                          Herausforderung Problemimmob-
                                                                                          bilien - hier ein Gebäude am neu
                                                                                          geschaffenen Willy-Hundertmark-
                                                                                          Platz
24                                                                                                                                                                                                                                 25
Sie können auch lesen