Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil

Die Seite wird erstellt Oliver Kaufmann
 
WEITER LESEN
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
Zusammen leben
      Zusammen wachsen
 Interkulturelle
Wochen Rottweil
   24. September bis
    20. Oktober 2020
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
Nadine Souli: Goldene Nase
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
ÜBERSICHT
       24.9. Interkulturelles Kochen: Uruguay
       26.9. Open-Air-Kino im Bohrhaus:
             "Das Salz der Erde"
27.9. - 4.10. Fotoausstellung: "Die Frauen
             von Bekhar"
       28.9. Eröffnungsveranstaltung IKW im
             Kapuziner
       28.9. Storytelling "Vom Fußball zum Metall"
       28.9. Konzert Jugendband
28.9. - 30.9. Ausstellung: Provençalische
             Krippenkunst
1.10. - 20.10. Ausstellung: Deutsche Redewendungen
       3.10. Tag der offenen Moschee
       3.10. Hermann Hesse: Erzählung, Gedichte
             und Musik
       6.10. Vortrag: "Facetten des Islams"
       8.10. Otmar Traber: Hallo Greta, wir bleiben,
             wie wir sind
       8.10. Iran: Länderkundlicher Vortrag
8.10. + 9.10. Haarflechtkunst und Henna
       9.10. Zirkus Kunterbunt
      10.10. Internationales Frauenfrühstück
       16.10. Konzert Mazen Mohsen
       17.10. Reggae-Party
      20.10. Erzähl mir was: Uruguay
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
Rottweil ist eine bunte Stadt: das ist nicht nur
    an den Farben der Häuserfassaden der
 historischen Innenstadt zu erkennen, sondern
 auch an den Menschen in der Fußgängerzone
  und auch in den verschiedenen Stadtteilen.
Diese Vielfalt wollen wir gebündelt im Rahmen
der 1. Interkulturellen Wochen Rottweil sichtbar
 machen. Dafür konnten wir viele Engagierte –
 sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich –
gewinnen. Ihnen möchten wir unseren großen
Dank aussprechen! Die Veranstaltungsformate
     sind dabei genauso vielfältig wie die
Veranstaltenden selbst: es gibt Ausstellungen,
    Vorträge, einen Kinoabend, afrikanische
Haarflechtkunst, und und und. Leider haben die
 Covid-19 bedingten Kontaktbeschränkungen
    dazu geführt, dass manch angedachte
 Veranstaltung nicht angeboten werden kann.
 Auch Ihnen möchten wir für Ihre Bereitschaft
   danken und hoffen auf das nächste Jahr.

Wir wünschen Ihnen spannende Einblicke und
             interessante Impulse!

           Das Koordinationsteam -
       Freundeskreis Asyl Rottweil e.V.,
        AWO Migrationsberatung und
             Fachstelle Integration
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
INTERKULTURELLES KOCHEN:
        LECKERES AUS URUGUAY

Datum: 24.9.2020
Uhrzeit: 18.00 bis 22.00 Uhr

Ort:       Lehrküche Römerschule
           Römerstr. 15, 78628 Rottweil

Von der Kursleiterin Maria del Rocio Barreiro Pérez
werden leckere Rezepte aus der Küche Uruguays
vorgestellt, die gemeinsam gekocht werden. Als
Vorspeise gibt es Empanaditas (verschieden gefüllte
Teigtaschen) gefolgt von Pascualina (Spinatkuchen)
mit Tomates rellenos (gefüllte Tomaten). Den süßen
Abschluss machen Bunuelos (Bananen im Teigman-
tel) und Salchichon de Chocolate. Einfache Gerichte,
die Sie später zu Hause problemlos nachkochen
können. Bitte Schürze und ggf. ein Geschirrhandtuch
mitbringen. Für die verwendeten Zutaten ist ein
Betrag von 10,00 € an die Dozentin zu entrichten.
Unterstützt   durch   den    Volkshochschulverband
Baden-Württemberg, Teil des Verbandsprojekt
"Was hält unsere Gesellschaft zusammen“.

Veranstalter: Volkshochschule Rottweil
Kontakt:      Tel.: 0741-494 444
              E-mail: info@vhs-rottweil.de
Anmeldung: bei der Volkshochschule
              Kursnr.: 09023

Barrierefreiheit:    ja
Entgelt:            3,00 Euro
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
OPEN-AIR-KINO AM BOHRHAUS:
           DAS SALZ DER ERDE

Datum: 26.9.2020
Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort:      Salinenmuseum„Unteres
          Bohrhaus“
          Primtalstraße, 78628 Rottweil

Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Das Salz der
Erde“ (Regie: Wim Wenders/Juliano Ribeiro Salgado,
FSK 12) zeigt Leben und Arbeit des Fotografen
Sebastião Salgado, der die Spuren der Menschheits-
geschichte auf allen Kontinenten dokumentierte.
Dabei wurde er Zeuge von Vertreibung, Krieg,
Hunger und Leid, woran er seelisch fast zerbrach.
Rettung brachte ihm ein neues Projekt über
unberührte, paradiesische Orte der Erde und den
Ursprung allen Lebens.

Veranstalter: Förderverein Salinenmuseum e. V.
Kontakt:      Martina van Spankeren-Gandhi
              Tel.: 0741-494330 oder 0741-9410014
             E-mail: info@saline-museum- ro ttwei l .de
Anmeldung: per E-mail ab 1.9.2020:
           joachim-maier@web.de

Barrierefreiheit: nur bedingt
Unkostenbeitrag: 4 Euro

Bitte warme Kleidung und Decke mi tbri ngen,
die Veranstaltung findet, wenn mögl i ch, i m
Freien statt.
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
FOTOAUSSTELLUNG
       „DIE FRAUEN VON BEKHAR“

Datum: 27.9. bis 4.10.2020
Uhrzeit: jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr

Ort:       NaturFreundehaus Jungbrunnen,
           78628 Rottweil

NaturFreund*innen in Deutschland und Senegal
unterstützen ein Umwelt- und Ausbildungszentrum.
Junge Frauen werden in den Bereichen Näherei,
Färberei,  Friseurgewerbe, Restaurantwesen    und
Verarbeitung regionaler Produkte ausgebildet. Ein
nachhaltiges Projekt für mehr Klimagerechtigkeit
und Lebens- und Arbeitsperspektiven im eigenen
afrikanischen Land.

Veranstalter: NaturFreunde, Ortsgruppe Rottweil
Kontakt:      Gisela Burger
              Rosenstraße 10
              78667 Villingendorf

Barrierefreiheit: ja
Eintritt:         frei

Vernissage am 27.09.2020, 14.00 Uhr
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
E R Ö F F N U N G S V E R A N S T A L T U N G IM
                    KAPUZINER

Datum: 28.9.2020
Uhrzeit: ab 17.00 Uhr

Ort:        Sonnensaal im
            Mehrgenerationenhaus Kapuziner
            Neutorstr. 4-6, 78628 Rottweil

Die Eröffnung der ersten Interkulturellen Wochen in Rottweil
wollen wir bei einem geselligen Abend im Sonnensaal feiern.
Neben einem interkulturellen Buffet wird es Musikbeiträge und
kurze Wortmeldungen geben. Die irische Musikerin Lynda
Cullen wird auftreten, ebenso wie der Rottweiler Musiker André
Ernst und die Jugendband der Gemeinde Neuer Weg e.V.

Parallel wird die dreitägige Ausstellung des Freundeskreis
Hyères mit provençalischer Krippenkunst im Kapuziner eröff-
net. Ab 18.15 Uhr können Sie Hintergründe zur persönlichen
Migrationsgeschichte eines Gambiers erfahren.

Veranstalter: Fachstelle Integration
              Freundeskreis Asyl e.V.
              AWO Migrationsberatung
Kontakt:      Daniela Krause
              Tel.: 0741-494 351
              E-mail: daniela.krause@rottweil.de

Barrierefreiheit:   ja
Eintritt:           frei
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
STORYTELLING
    "VOM FUSSBALL ZUM METALL"

Datum: 28.9.2020
Uhrzeit: 18.15 Uhr

Ort:        Sonnensaal im
            Mehrgenerationenhaus Kapuziner
            Neutorstr. 4-6, 78628 Rottweil

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... so oder
ähnlich könnte man die Geschichte von Sheriff B. bezeichnen,
der in Gambia geboren wurde und aufwuchs. Im Jugendalter
flüchtete er aus Gambia und machte sich auf den Weg nach
Europa, eigentlich um Profifußballer zu werden. Mittlerweile ist
Sheriff B. in Deutschland heimisch geworden, hat seine
Berufsausbildung mit Bravour abgeschlossen, ist verheiratet
und stolzer Familienvater. Seine Lebensgeschichte ist ein
Beispiel gelungener Integration und zeigt auf eindrückliche
Weise, dass jeder junge Mensch mit Migrationshintergrund in
Deutschland eine Chance hat, sich hier zu integrieren und eine
Berufsausbildung zu absolvieren. Lassen Sie sich von seiner
Lebensgeschichte überraschen!

Findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung
statt: Sicherheit-tut-gut.de

Kontakt:        AWO Migrationsberatung

Barrierefreiheit: ja
Eintritt:         frei
Interkulturelle Zusammen wachsen - Wochen Rottweil
KONZERT JUGENDBAND

Datum: 28.9.2020
Uhrzeit: 17.45 Uhr

Ort:        Sonnensaal im
            Mehrgenerationenhaus Kapuziner
            Neutorstr. 4-6, 78628 Rottweil

Die internationale Jugendband des Neuen Wegs e.V. wird im
Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen
Wochen Rottweil ein kleines Konzert geben. Die Band hat bis
zu 30 Mitglieder, die aber nicht alle am heutigen Tag auf der
Bühne Platz finden. Das musikalische Spektrum ist breit
gefächert: von leise und melodisch bis hin zu schnelleren
Rhytmen ist alles dabei.

Veranstalter: Neuer Weg e.V. - Christliche Gemeinde
              Rottweil

Kontakt:       Eduard Schirling
               E-mail: info@neuerweg.org

Barrierefreiheit: ja
Eintritt:         frei
PROVENÇALISCHE KRIPPENKUNST

Datum: 28.9. bis 30.9.2020
Uhrzeit: 28.9.: 17.00 bis 20.00 Uhr
         29.9.: 11.00 bis 14.00 Uhr
         30.9.: 14.00 bis 17.00 Uhr

Ort:       Sonnensaal im
           Mehrgenerationenhaus Kapuziner
           Neutorstr. 4-6, 78628 Rottweil
Seit 50 Jahren verbindet Rottweil eine Städtepart-
nerschaft   mit  Hyères    in   Südfrankreich. Diese
Partnerschaft wird von vielen Vereinen gelebt, und
seit 25 Jahren fördert und vertieft der „Rottweiler
Freundeskreis    Hyères    e.V.“  die   Freundschaft
zwischen den Bürger*innen beider Städte.
In der kleinen Ausstellung stellen wir provençalische
Krippenkunst und farbenfrohe Souvenirs vor. Am
Informationstisch können Besucher*innen mit Mit-
gliedern des Vereins ins Gespräch kommen.

Veranstalter: Rottweiler Freundeskreis Hyères e.V.

Kontakt:     Margot Groß (Präsidentin)
             Tel.: 0741-942 5598

Barrierefreiheit: ja
Eintritt:         frei
AUSSTELLUNG: DEUTSCHE
             REDEWENDUNGEN

Datum: 1.10.2020 bis 20.10.2020
Uhrzeit: Vernissage am 1.10.: 18.00 bis
         21.00 Uhr
         ab 2.10.: werktags von 14.00 bis
         17.00 Uhr

Ort:       Interkultureller Treffpunkt Hasen
           Hauptstr. 69, 78628 Rottweil

„Eine goldene Nase verdienen“, „klei nkari ert
oder grün hinter den Ohren sein“.

Was für viele von uns selbstverständliche Redewen-
dungen sind, klingt für nicht Muttersprachler*innen
zunächst etwas merkwürdig. So hat es auch die
Künstlerin Nadine Souli erlebt. Ihre fantasievolle
Kunst drückt voller Farbenfreude die Auseinander-
setzung mit diesen Erfahrungen aus.

Veranstalter: Freundeskreis Asyl Rottweil e.V.

Kontakt:      hasen@fka-rw.de

Barrierefreiheit: ja
Eintritt:         frei
TAG DER OFFENEN MOSCHEE

Datum: 3.10.2020
Uhrzeit: 12:30 bis 15:00 Uhr

Ort:        Flöttlinstorstr.5
            78628 Rottweil
Seit nun 23 Jahren öffnen jedes Jahr zum 3. Oktober die
Moscheen ihre Tür. Auch die türkisch- islamische Gemeinde in
Rottweil wird ihre Tür für Interessierte öffnen. Besuchen Sie die
Räumlichkeiten und informieren Sie sich über die muslimische
Gemeinschaft in Rottweil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstalter: DITIB Türkisch-Islamische-Gemeinde
              Rottweil

Kontakt:       info@ditib-rw.de

Barrierefreiheit:    nein
Anmeldung:           nein
Eintritt:            frei
HERMANN HESSE TANZT AUS DER
    REIHE: ERZÄHLUNG, GEDICHTE
                     UND MUSIK

Datum: 3.10.2020
Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr

Ort:        Altes Gymnasium (Festsaal)
            Kapellenhof (Eingang Badgasse 1)
            78628 Rottweil
Der philosophierende und introvertierte Dichter hat in einer
Handvoll Gedichten vieles aus einem satirischen Blickwinkel
betrachtet. Wer einen allseits bekannten Hesse erwartet, wird
überrascht: frech, selbstironisch und ehrlich beschreibt er sich
in Lebenssituationen, die ihn uns nahe bringen. Er zeigt sich als
phantasievoller Liebhaber, aber auch als ausgelassen Feiernder.
Die Gedichte zeigen ihre Stärke in der Beschreibung mensch-
licher Schwächen. Diese Menschlichkeit ermöglicht den Zuhö-
rer*innen einen neuen Zugang. Klaus Brückner, Schauspieler,
erzählt von Hesse als Mittler der Kulturen und Gegner jeglicher
nationalistischer Einstellung. Der Gitarrist und Komponist
Sunyata Kobayashi begleitet mit eigenen Kompositionen den
Abend. Das besondere Schmankerl: Sunyata trägt ein
Hessegedicht auf Japanisch vor.

Veranstalter: Volkshochschule Rottweil
Kontakt:      Tel.: 0741-494 444
              E-mail: info@vhs-rottweil.de
Anmeldung: bei der Volkshochschule
              Kursnr.: 09001

Barrierefreiheit:     ja
Entgelt:             8,50 Euro
FACETTEN DES ISLAMS

Datum: 6.10.2020
Uhrzeit: 18.00 Uhr

Ort:        Kutschenhaus im
            Mehrgenerationenhaus Kapuziner
            Neutorstr. 4-6, 78628 Rottweil

Genauso wie das Christentum weißt der Islam verschiedene
Strömungen und Ausrichtungen auf. Welches Verhältnis hat
der Islam zu anderen Religionen? Wie sieht der Islam im Alltag
aus? Diese und andere Fragen werden in dem Vortrag
beantwortet.
Referent ist Karim Reuß vom Demokratiezentrum Baden-
Württemberg. Nach seinen Ausführungen wird es ausreichend
Zeit für Nachfragen und Austausch geben.

Veranstalter: Fachstelle Integration
              DITIB Türkisch-Islamische-Gemeinde
              Rottweil

Kontakt:       Daniela Krause
               Tel.: 0741-494 351
               E-mail: daniela.krause@rottweil.de

Barrierefreiheit:    ja
Eintritt:           frei
OTMAR TRABER PRESENTS:
       HALLO GRETA, WIR BLEIBEN
                    WIE WIR SIND.

Datum: 8.10.2020
Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort:       Refektorium im
           Mehrgenerationenhaus Kapuziner
           Neutorstr. 4-6, 78628 Rottweil
Eine satirisch-kritische Abrechnung mit der Best
Ager und Baby Boomer Generation. Bei dieser
Veranstal-tung handelt es weder um einen Kabarett-,
noch um einen klassischen Vortragsabend. Vielmehr
dürfen sich die Kommenden auf eine moderne Buß-
predigt ohne erlösenden Ablass einstellen. Denn in
diesen Zeiten macht es einem Kabarettisten wie
Otmar Traber Spaß, in den Absurditäten der
deutschen          „Uns-wird-es-immer-besser-gehen-
Gesellschaft“ herumzustochern.

Veranstalter: Kathol. und Evang. Erwachsenenbildung
              Lokale Agenda Rottweil und
              MGH Kapuziner

Barrierefreiheit:    ja
Eintritt:           5€/3€ für Senior*innen ab 65 Jahren
                    sowie für Jugendliche bis 18 Jahren
IRAN: LANDSCHAFTEN UND
 HISTORISCHE PERLEN DES ALTEN
                       PERSIEN

Datum: 8.10.2020
Uhrzeit: 19.30 bis 21.00 Uhr

Ort:       Altes Gymnasium (Festsaal)
           Kapellenhof (Eingang Badgasse 1)
           78628 Rottweil
Der Iran ist eines der sehenswertesten Kulturländer überhaupt.
Er kann, entgegen des bei uns vorherrschenden Bildes, pro-
blemlos bereist werden. Der reich bebilderte länderkundliche
Vortrag des Geographen Harald Borger nimmt Sie entlang
einer faszinierenden Route durch das klassische Persien mit
nach Teheran, Shiraz, Persepolis, Kerman, Yazd, Isfahan, Qom.
Nicht zu kurz kommen werden dabei auch die grandiosen
Naturlandschaften entlang dieses
Weges. Dieser Vortrag dient auch als
Vorbereitung für eine hoffentlich
bald wieder mögliche Studienreise.

Veranstalter: Volkshochschule Rottweil
Kontakt:      Tel.: 0741-494 444
              E-mail: info@vhs-rottweil.de
Anmeldung: bei der Volkshochschule
              Kursnr.: 09050

Barrierefreiheit:    ja
Entgelt:            6,00 Euro
AFRIKANISCHE
 HAARFLECHTKUNST UND HENNA-
                         TATTOOS

Datum: 8. und 9.10.2020
Uhrzeit: 8.10.: von 14.00 bis 18.00 Uhr
         9.10.: von 10.00 bis 18.00 Uhr

Ort:         Staatliches Übergangswohnheim
             Untere Lehrstr. 1, 78628 Rottweil
Die afrikanische Kultur ist sehr vielfältig - Teil dieser Kultur ist
es, Haare kunstvoll zu flechten und diese mit Perlen und Kunst-
haar zu verzieren. Auch das aus Indien und dem mittelara-
bischen Raum stammende, traditionelle, ornamentale
Bemalen des Körpers mit der sogenannten Henna Farbe hat
mittlerweile in Deutschland Popularität erlangt. Mittels eines
natürlichen Pflanzenextraktes wird die Haut gezielt mit
kunstvollen Mandalas und Formen verziert. Beide Traditionen
wollen wir Ihnen zusammen mit den Geflüchteten aus dem
Landkreis Rottweil näher bringen.
Wir freuen uns auf Sie!

Veranstalter:     Landratsamt Rottweil

Kontakt:          Integrationsbeauftragte Landratsamt
                  Rottweil

Barrierefreiheit:     ja
Anmeldung:            nein
ZIRKUS KUNTERBUNT

Datum: 9.10.2020
Uhrzeit: ab 15.00 Uhr

Ort:        Interkultureller Treffpunkt Hasen
            Hauptstr. 69, 78628 Rottweil

„Hier im Zirkus, hier im
Zirkus Kunterbunt, hier im
Zirkus hier im Zirkus geht es rund!“

Singend begrüßt der Zirkusdirektor das Publikum. Sein Zirkus
ist klein, sehr klein. Es ist eine unglaubliche Wunderkiste, die
der Direktor vor sich herträgt. Was daraus alles hervorkommt,
ist unfassbar: Eine Pyramide aus acht galanten Elefanten,
sehen Sie die tanzenden Enten und Ratten mit starken
Talenten und noch viel viel mehr! Nicht alles läuft ganz rund,
sicher aber kunterbunt!

Veranstalter: Freundeskreis Asyl Rottweil e.V. und
              Kinderschutzbund Rottweil

Kontakt:       Christoph Frank: 0741-12212
               Christine Becker: 0170-5202271

Barrierefreiheit:  ja
Unkostenbeitrag: Spendenkasse für Freundeskreis
                  Asyl und Kinderschutzbund
                  Rottweil
INTERNATIONALES
          FRAUENFRÜHSTÜCK IM
                KUTSCHENHAUS

Datum: 10.10.2020
Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr

Ort:        Kutschenhaus im Mehrgenera-
            tionenhaus Kapuziner
            Neutorstr. 4-6, 78628 Rottweil

Eingeladen sind Frauen aus nah und fern, um sich in geselliger,
offener Runde über ihre Themen auszutauschen. Die Leiterin
des Frauenfrühstücks Lidia Kappes sorgt für ein abwechslungs-
reiches Buffet.
Wegen der besseren Einkaufsplanung wird um Anmeldung
gebeten.

Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Kapuziner
              Fachstelle Integration

Anmeldung: per E-mail: Lidia-Kappes-pl@web.de
           per Telefon: Daniela Krause 0741-494351

Barrierefreiheit: ja
Unkostenbeitrag: 3,00 €
MUSIKBRÜCKE – DEUTSCHE
  K L A S S I K U N D A R A B I S C H E M U S IK
       VEREINT – MAZEN MOHSEN

Datum: 16.10.2020
Uhrzeit: 18.00 Uhr

Ort:       Interkultureller Treffpunkt Hasen
           Hauptstr. 69, 78628 Rottweil
„Dass sich die Kulturen in der alten und neuen Heimat
wunderbar berühren können, beweist der syrische Musiker
Mazen Mohsen. 2016 kam er aus Damaskus nach Deutschland
und Stuttgart. Jetzt will er mit der Musik Brücken Schlagen
und überträgt dafür deutsche Lieder ins Arabische. "ich habe
Heimweh", bekennt er, greift zur Gitarre und singt: "Nun ade,
Du mein lieb' Heimatland". In Deutsch, dann in Arabisch. "Zum
Weinen schön und zu Herzen gehend.“ Stuttgarter Zeitung
Wir freuen uns, Herrn Mohsen begrüßen zu dürfen und laden
Sie herzlich zu einem Abend, der ganz unter dem Motto der
Begegnung und gemeinsamer Freude steht, ein. Da die Liebe
bekanntlich durch den Magen geht, wird feinstes libanesisches
fingerfood den Abend abrunden.

Veranstalter: Freundeskreis Asyl Rottweil e.V.

Barrierefreiheit: ja
Eintritt:         frei
DOGTOWN HIFI

Datum: 17.10.2020
Uhrzeit: Einlass 20.00 Uhr
         Beginn 21.00 Uhr

Ort:       Stadtjugendring Rottweil e.V. im
           Parkhaus
           Kriegsdamm 7, 78628 Rottweil

Selecta Stony ist seit über einem Jahrzehnt hinter
den Turntables zu sehen und zu hören. Zusammen
mit Mr.Krabbz ist er Gründungsmitglied des Rottwei-
ler Reggae Soundsystems „Dogtown HiFi“. Solo und
mit anderen Formationen hat Selecta Stony seit 2002
mittlerweile schon hunderte von Partys und Events
musikalisch unterhalten. Seine Plattensammlung
umfasst einen basslastigen Mix von Reggae, Dance-
hall, Jungle, Dub und Hip Hop.Mad Monkey und MC
Pyro sind ebenfalls ein fester Bestandteil der Reggae
Crew    und   mit   jahrelanger   DJ-Erfahrung    eine
musikalische Bereicherung. Seit Anfang 2011 schik-
ken MC Pyro & Selecta Stony das Radiomagazin
"Forward Radio" aus Freiburg in den Äther. Positive
Vibes sind die Botschaft.

Veranstalter: Stadtjugendring Rottweil e.V.

Kontakt:     E-mail: Stjr-rw@web.de
             facebook.com/stjr.rw

Barrierefreiheit: nein
Eintritt:         5,00 Euro
ERZÄHL MIR WAS:
                      URUGUAY

Datum: 20.10.2020
Uhrzeit: 18.30 bis 20.30 Uhr

Ort:       Altes Gymnasium (Festsaal)
           Kapellenhof (Eingang Badgasse 1)
           78628 Rottweil

In dieser Vortragreihe der vhs berichten vhs-Kursleitende und
Teilnehmenden aus den Integrationskursen aus ihren Heimat-
ländern. Denn wie soll man verstehen, wenn man nichts weiß?
Wie kann man sich angenommen fühlen, wenn man nichts
teilen darf? Lassen Sie sich entführen in fremde Länder, fremde
Kulturen und andere Welten. Heute berichtet Maria del Rocio
Barreiro Pérez.
Unterstützt durch den Volkshochschulverband Baden-Württ-
emberg, Teil des Verbandsprojekt "Was hält unsere Gesellschaft
zusammen?"

Veranstalter: Volkshochschule Rottweil
Kontakt:      Tel.: 0741-494 444
              E-mail: info@vhs-rottweil.de
Anmeldung: bei der Volkshochschule
              Kursnr.: 09030

Barrierefreiheit:    ja
Entgelt:            3,00 Euro
Das Jahr 2020 ist für viele Kulturschaffende ein
sehr herausforderndes, weil das Corona-Virus für
längere Zeit keine Veranstaltungen erlaubte. Und
auch jetzt bei Drucklegung Ende Juli kann nicht
      mit Sicherheit gesagt werden, ob alle
   aufgeführten Veranstaltungen wie geplant
      stattfinden können. Sollten einzelne
Veranstaltungen aufgrund neuer Verordnungen
 abgesagt werden müssen, entscheiden das die
     Veranstaltenden selbst und geben das
  entsprechend bekannt. Sie sind auch für die
  Einhaltung der notwendigen Abstands- und
         Hygieneregeln verantwortlich.

Einen aktuellen Stand über alle Veranstaltungen
 der Interkulturellen Wochen finden Sie unter:
         https://integration-rottweil.de
KOORDINATIONSTEAM

    FACHSTELLE   INTEGRATION

   AWO   MIGRATIONSBERATUNG

FREUNDESKREIS   ASYL   ROTTWEIL   E.V.

 MITWIRKENDE INSTITUTIONEN
Impressum

   Alle Angaben ohne Gewähr.
         Stand: Juli 2020

  Herausgeber: Stadt Rottweil
Gestaltung: Fachstelle Integration
       Druck: mediaOffice
Aufruf Interkulturelle Wochen 2021

          Haben auch Sie Interesse, die
      InterkuIturellen Wochen in Rottweil zu
     unterstützen? Die Interkulturelle Wochen
     bieten allen Vereinen, Institutionen und
Einrichtungen, eine tolle Gelegenheit, um mit
Aktionen und Veranstaltungen einen Beitrag
zum interkulturellen Dialog zu leisten. Alles
    ist möglich: kulturelle Veranstaltungen,
      Feste, Aktionen mit Musik, darstellende
    Kunst, Lesungen, Sport, einem Tag der
          offenen Tür, ein interkulturelles
  kulinarisches Fest, Vorträge oder Workshops
... Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
     Zeigen Sie die kulturelle Vielfalt in Ihren
                  eigenen Reihen!

 Für weitere Informationen wenden Sie sich
  gern an die Fachstelle Integration bei der
               Stadt Rottweil:
daniela.krause@rottweil.de oder telefonisch:
                0741-494 351.
Sie können auch lesen