Ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar - Apotheke Rusche

Die Seite wird erstellt Justin Herrmann
 
WEITER LESEN
Ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar - Apotheke Rusche
1. MÄRZ 2020

%
      Glück
      ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar.
       Am 20. März ist der internationale Tag des Glücks

                  Haben Sie heute schon Schwein gehabt?
                      Würfeln Sie sich Ihren Rabatt!

                                                        Claudia Rusche
                                                             Geiststr. 7-11
                                                            59302 Oelde
                                 s am   …
                         g t u n                      Tel: (0 25 22) 31 76
                     lie
          es undheit                                 Fax: (0 25 22) 31 77
    Ihre G                              E-Mail: service@apotheke-rusche.de
                                                   www.apotheke-rusche.de
Ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar - Apotheke Rusche
Apotheke Rusche · Tel: (0 25 22) 31 76 · Fax: (0 25 22) 31 77 · www.apotheke-rusche.de

                                                                Pflanzliche Arzneimittel wie Weißdorn-

Wenn die Herz-
                                                           Extrakte können die Pumpkraft des Herzens
                                                                          steigern und für eine bessere
                                                                                 Durchblutung sorgen.

leistung nachlässt
                                                                                      Ihre Apothekerin

Herzschwäche gehört zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Sie erfordert eine
gezielte Therapie – mit Medikamenten und einem herzfreundlichen Lebensstil.

Diagnose:      Herzinsuffizienz,    zu
deutsch Herzschwäche! Für viele Pa-                                           Denken Sie an unseren
tienten ist das ein Schock. Verständ-                                       Herzvortrag am 10. März!
lich, denn ist das Herz geschwächt,
kann es das Blut nicht mehr ausrei-
chend durch den Körperkreislauf
pumpen. Dadurch werden Gehirn,
Organe und Muskeln nicht mehr so
gut mit Sauerstoff und Nährstoffen
versorgt. Die Folgen: Leistungsabfall,

                                                                                                                             Foto: © Antonioguillem - stock.adobe.com
Luftnot und Wassereinlagerungen.
                                                                                                Atemnot bei körperlicher
                                                                                                 Belastung kann auf eine
Abhängig von der Schwere der Sym-                                                               Herzschwäche hinweisen.
ptome wird eine Herzschwäche nach
den Richtlinien der New York Heart
Association in vier Stadien eingeteilt:

■ In Stadium I verursachen alltägli-
  che körperliche Belastungen noch        leichter Herzschwäche von ausge-            ten und Übergewicht abzubauen.
  keinerlei Beschwerden.                  suchten Herzschutzpräparaten aus            Ebenfalls wichtig: Regelmäßige, aber
■ In Stadium II macht sich eine leich-    der Apotheke profitieren. Am besten          mäßige Bewegung (z.B. Wandern,
  te Einschränkung der körperlichen       lassen Sie sich vor der Einnahme von        Walking) und eine gesunde Ernäh-
  Leistungsfähigkeit bemerkbar. Bei       Ihrem Arzt und Apotheker beraten.           rung. Mittelmeerkost – mit viel Ge-
  stärkerer körperlicher Belastung                                                    müse, Obst, Vollkornprodukten und
  (z. B. beim Bergaufgehen, Trep-         Seine Wirkung in zahlreichen Studi-         Fisch, aber wenig Fleisch – ist für
  pensteigen) kommt es zu Luftnot         en bewiesen hat der Weißdorn: Bei           Menschen mit Herzschwäche beson-
  und Erschöpfung.                        leichter Herzschwäche im Stadium            ders empfehlenswert.
■ In Stadium III kommt es bereits         II kann ein Extrakt aus Weißdorn so-
  bei normalen Tätigkeiten zu einer       wohl die charakteristischen Sympto-         Sinnvoll ist es darüber hinaus, die
  stärkeren Einschränkung der kör-        me wie Müdigkeit und Kurzatmigkeit          Kochsalzzufuhr zu begrenzen und
  perlichen Leistungsfähigkeit.           lindern als auch dazu beitragen, die        Speisen lieber mit frischen Kräutern
■ In Stadium IV, der schwersten           Lebensqualität deutlich zu erhöhen.         zu würzen. Außerdem gilt: Ausrei-
  Form der Herzschwäche, treten die       Verantwortlich für diese positiven          chend trinken, aber mit Alkohol sehr
  Beschwerden schon in Ruhe auf.          Wirkungen ist unter anderem die             zurückhaltend umgehen.
                                          Fähigkeit der gut verträglichen Heil-
Medikamente müssen sein                   pflanze, die Durchblutung des Herz-
Die Behandlung einer Herzschwäche         muskels zu verbessern.                        WOHER KOMMT’S?
richtet sich sowohl nach dem Krank-                                                     Mögliche Ursachen einer
heitsstadium als auch nach den indi-      Selbst aktiv werden                           Herzschwäche sind:
viduellen Ursachen. In der Regel          Fest steht: Medikamente sind bei              ■ Koronare Herzkrankheit (KHK)
sind Patienten lebenslang auf die         Herzschwäche unverzichtbar, doch              ■ Bluthochdruck
Einnahme von Medikamenten (z.B.           damit allein ist es nicht getan. Jeder        ■ Herzmuskelerkrankungen
ACE-Hemmer, Betablocker, Diureti-         Patient kann auch selbst viel dazu            ■ Herzrhythmusstörungen
ka) angewiesen, die vom Arzt ver-         beitragen, dass sich die Erkrankung           ■ Herzklappenfehler
ordnet werden. Ergänzend zu diesen        nicht verschlechtert. Unbedingt rat-          ■ Stoffwechselerkrankungen
Arzneimitteln können Patienten bei        sam ist es, aufs Rauchen zu verzich-
Ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar - Apotheke Rusche
Apotheke Rusche · Tel: (0 25 22) 31 76 · Fax: (0 25 22) 31 77 · www.apotheke-rusche.de

                                                                                                                                                                                        Heilkräuter wie Baldrian,
                                                                                                                                                                                      Hopfen und Melisse können
                                                                                                                                                                                        bei Ein- und Durchschlaf-

                                                 Fit in den Frühling
                                                                                                                                                                                                störungen helfen.
                                                                                                                                                                                                        Ihre PTA

                                                 Die Sommerzeit soll dazu beitragen, das Tageslicht besser auszunutzen und Energie zu sparen.
                                                 Doch empfindlichen Zeitgenossen bereitet die Umstellung alljährlich eher Kummer als Freude.
                                                 Seit über 30 Jahren wird uns Jahr für                                      Uhr. Blutdruck, Puls und Hormonhaus-                                        Morgens noch hundemüde?
                                                                                                                                                                                                        Vielen Menschen macht die veränderte
                                                 Jahr am letzten Wochenende im März                                         halt sind noch auf Ruhe programmiert.                                       Uhrzeit zu schaffen.
                                                 eine Stunde Zeit „gestohlen“. In der
                                                 Nacht von Samstag auf Sonntag rückt                                        Die Folge ist eine Art „Mini-Jetlag“, also
                                                 der Zeiger dann mit einem Schlag um                                        eine Anpassungsstörung der inne-
                                                 eine Stunde vor. Für zahlreiche Men-                                       ren Uhr an den neuen Tag-Nacht-
                                                 schen bleibt das nicht ohne Folgen: Sie                                    Rhythmus. „Einige Menschen sind
                                                 fühlen sich auch Tage oder gar Wochen                                      da­durch schlapp, antriebslos, gereizt
                                                 nach der Zeitumstellung noch müde                                          oder niedergeschlagen und haben we-
                                                 und unkonzentriert.                                                        niger Appetit“, erläutert Dr. Astrid Ma-
                                                                                                                            roß, Ärztin im AOK-Bundesverband. Be-
                                                 Innere Uhr aus dem Takt                                                    sonders be­trof­fen sind die sogenannten
                                                 Verantwortlich dafür ist der biologi-                                      Eulen – also Menschen, die am liebsten
                                                 sche Rhythmus, die innere Uhr des                                          spät ins Bett gehen und morgens gerne
                                                 Menschen, die sich dem Wechsel aus                                         länger schlafen.
                                                 Tag und Nacht anpasst. Besonders
                                                 das Tageslicht gibt wichtige Impulse.                                      Was die Umstellung erleichtert
                                                 Jede Zeitumstellung bringt diese in-                                       Einige Tricks können jedoch helfen,
                                                 nere Uhr durcheinander – das hat ein                                       sich schneller an die Sommerzeit zu
                                                 Forscherteam um Professor Till Roen-                                       gewöhnen: Hilfreich ist es beispiels-
                                                 neberg von der Universität München                                         weise, bereits einige Tage vor der Zeit-
                                                 herausgefunden. Besonders die Um-                                          umstellung täglich eine Viertelstunde
                                                 stellung auf die Sommerzeit macht                                          früher schlafen zu gehen. Und auch in
                                                 vielen zu schaffen, hat eine Befragung                                     den ersten Wochen danach sollten sich
                                                 von 55.000 Menschen im Auftrag der                                         Spät- und Frühaufsteher abends mög-
                                                 Münchner Wissenschaftler gezeigt.                                          lichst früh hinlegen und morgens zeitig
                                                 Wenn beispielsweise der Wecker nach                                        aufstehen. Sinnvoll ist es auch, direkt
                                                 Beginn der Sommerzeit um 7.00 Uhr                                          nach der Umstellung auf einen Mittags-                                      Andere Ursachen?
                                                 klingelt, ist es für den Körper erst 6.00                                  schlaf zu verzichten.                                                       Die gute Nachricht: Selbst bei den
                                                                                                                                                                                                        „Eulen“ hat sich der Körper meist
                                                  SCHLUSS MIT SCHLAPP!                                                      Um abends gut einschlafen zu können,                                        nach 14 Tagen auf den neuen Rhyth-
                                                  Der Frühling ist da, aber Sie „ti-                                        ist es empfehlenswert, lediglich ein                                        mus eingestellt. Halten Müdigkeit und
                                                  cken“ immer noch im Winter-                                               leichtes Abendessen zu sich zu nehmen                                       Antriebslosigkeit jedoch noch Wochen
Foto: © W. Heiber Fotostudio - stock.adobe.com

                                                  modus, sind müde und schlapp?                                             und vor dem Schlafengehen auf aufput-                                       nach der Zeitumstellung an, sollten
                                                  Diese Muntermacher sagen der                                              schende Getränke zu verzichten. Schlaf-                                     Sie nach den Ursachen forschen.
                                                  Frühjahrsmüdigkeit den Kampf an:                                          fördernd wirken spezielle Schlaf- und                                       Manchmal steckt hinter anhaltendem
                                                  ■ viel Bewegung an der                                                   Beruhigungstees aus der Apotheke, die                                       Energiemangel im Frühjahr auch die
                                                     frischen Luft                                                          Kräuter wie Baldrian und Melisse ent-                                       berüchtigte Frühjahrsmüdigkeit oder
                                                  ■ fünf Portionen Obst                                                    halten. Auch Entspannungstechniken                                          ein Eisenmangel, der mit Eisenpräpa-
                                                     und Gemüse am Tag                                                      wie progressive Muskelentspannung                                           raten aus der Apotheke ausgeglichen
                                                  ■ morgendliches                                                          oder autogenes Training können helfen,                                      werden kann. Ein Check-up beim Arzt
                                                     Wechselduschen                                                         besser ein- und durchzuschlafen.                                            bringt Klarheit.

                                                 IMPRESSUM: Ratgeber aus Ihrer Apotheke Herausgeber und Verlag: Gebr. Storck GmbH & Co. oHG, Duisburger Straße 375, 46049 Oberhausen, Telefon 02 08 / 8 48 02 67, ISSN 1438-2865, E-Mail: leserkon-
                                                 takt@storckverlag.de, Internet: www.storckverlag.de Verlagsleitung Jürgen Völkel Stellvertreter Björn Belloff Chefredaktion Prof. Dr. rer. nat. Claus M. Passreiter Redaktion Medienbüro Kniebes-Lentze, Köln:
                                                 Petra Kniebes, Ulrike Lentze, Andreas Geschuhn Produktionsleitung Michael Kleine-Borgmann und André Bachmann Bildredaktion Birgit Loch (Titel) und Stephan Höpfner (Redaktion) Layout Alexander Wollner
                                                 Anzeigenleitung Birgit Völkel, Telefon 02 08 / 8 48 02 24, Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 64 vom 1.1.2020 Anzeigenmarketing B & R MedienService GmbH, Zeithstraße 30-38, 53721 Siegburg, Telefon 0 22 41 / 17
                                                 740, Fax 0 22 41 / 17 74 20 Druck TSB Tiefdruck Schwann-Bagel GmbH & Co. KG, Grunewaldstraße 59, 41066 Mönchengladbach Bezug Nur über Apotheken, regelmäßiger Direktversand oder Lieferung einzelner
                                                 Ausgaben durch den Verlag nicht möglich.
                                                 Die Verantwortung für individuelle Werbeaufdrucke trägt die verteilende Apotheke. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr!
Ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar - Apotheke Rusche
Apotheke Rusche · Tel: (0 25 22) 31 76 · Fax: (0 25 22) 31 77 · www.apotheke-rusche.de

Kosmetikaktion
DO. 2. APRIL
Heute Neuheiten kennenlernen
und richtig sparen!
                                                                           20%
Bis 20.00 Uhr
geöffnet!
                                                                              s am …
                                                                        egt un
                                                            esundheit li
                                                     Ihre G

                                           EIN SCHÖNERES LEBEN FÜR EMPFINDLICHE HAUT

                                  JETZT
                                   NEU
                                HYALU B5
                                REICHHALTIG

       HYALU B5
            HYALURON FÜR
        EMPFINDLICHE HAUT
Ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar - Apotheke Rusche Ist kostenlos, aber dennoch unbezahlbar - Apotheke Rusche
Sie können auch lesen