BANKEN MIT STEIGENDEN ZINSEN GESUCHT - Diese Analyse wurde am 26.08.2021 um 08:32 Uhr erstellt.

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Wild
 
WEITER LESEN
Ausgabe 4085 | 26. August 2021, 08:38 Uhr | Werbung

BANKEN MIT STEIGENDEN ZINSEN GESUCHT
Diese Analyse wurde am 26.08.2021 um 08:32 Uhr erstellt.

Der deutsche Aktienmarkt neigte zur Wochenmitte zur Schwäche. Der Abwärtsdruck hielt sich jedoch in einem
nachrichtenarmen und umsatzschwachen Umfeld in engen Grenzen. Ein stärker als erwarteter Rückgang beim ifo-
Geschäftsklimaindex im August wirkte sich nicht auf das Kursgeschehen aus. Der wichtige konjunkturelle Frühindikator
sank den zweiten Monat in Folge von zuvor 100,7 auf 99,4 Punkte (Konsensschätzung: 100,3). Der DAX verlor 0,28
Prozent auf 15.861 Punkte. MDAX und TecDAX gaben um 0,06 beziehungsweise 0,51 Prozent nach. In den drei Indizes
gab es 40 Gewinner und 56 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen überwog mit 53 Prozent. Mit Abstand am stärksten gesucht
waren mit Blick auf die Sektoren-Performance die Banken (+1,80%). Sie profitierten von deutlich anziehenden
Anleiherenditen. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sprang um sechs Basispunkte auf ein 4-Wochen-Hoch bei
minus 0,42 Prozent. Ebenfalls auffällig fest tendierten Technologiewerte (+1,00%). Deutsche Bank belegte mit einem
Plus von 1,62 Prozent die DAX-Spitze. Infineon zog dahinter um 1,18 Prozent an. Als Schlusslicht verlor Fresenius SE
nachrichtenlos 2,02 Prozent. Die Aktie der Tochter FMC gab um 1,69 Prozent nach.

An der Wall Street notierte der Dow Jones Industrial 0,11 Prozent fester bei 35.406 Punkten. Der von
Technologiewerten geprägte Nasdaq 100 legte um 0,07 Prozent auf 35.406 Zähler zu. 55 Prozent der Werte an der
NYSE endeten im positiven Terrain. Das Aufwärtsvolumen lag bei 57 Prozent. 141 neuen 52-Wochen-Hochs standen 36
Tiefs gegenüber. Finanzwerte (+1,18%) führten auch hier die Gewinnerliste in der Sektoren-Performance an. Die Rendite
zehnjähriger US-Treasuries sprang um sechs Basispunkte auf 1,35 Prozent. Ebenfalls gesucht waren die zyklischen
Sektoren Energie (+0,76%), Industrie (+0,64%) und Rohstoffe (+0,46%). Zur Schwäche neigten weiter defensive
Sektoren wie HealthCare (-0,27%), nicht-zyklischer Konsum (-0,17%) und Immobilien (-0,11%).

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute überwiegend schwächer. Der MSCI Asia Pacific Index handelte
0,42 Prozent tiefer bei 197,20 Punkten. Die Bank of Korea hob als erste Notenbank einer großen Nation seit Beginn der
Corona-Pandemie ihren Leitzins (um 25 Basispunkte auf 0,75%) an. Der koreanische Kospi büßte 0,55 Prozent auf
3.130 Punkte ein. Der S&P Future notierte zuletzt 0,13 Prozent schwächer. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen
Indikation (15.809) ein Handelsstart im Minus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite vor allem auf die US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe
und zum Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von
Delivery Hero und Fielmann.
Produktideen
Deutsche Bank                             Faktor-Optionsschein                                          Faktor-Optionsschein

Typ                                       Long                                                          Short

WKN                                       SB0CDU                                                        SF0PSQ

Laufzeit                                  open end                                                      open end

Faktor                                    4                                                             4

Preis*                                    12,23 EUR                                                     13,81 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur
Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für
kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um
die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Trading-Termine
Uhrzeit             Ereignis                                    Schätzg.

07:30               DE: Fielmann, Ergebnis 1H                   –

07:30               DE: Instone Real Estate, Ergebnis 1H        –

07:30               DE: Delivery Hero, Ergebnis 1H              –

07:30               DE: Edag Engineering Group, Ergebnis 1H     –

07:30               FR: Bouygues, Ergebnis 1H                   –

08:00               DE: GfK-Konsumklimaindikator September      -0,8

08:45               FR: Geschäftsklimaindex August              109,3

10:00               EU: EZB, Geldmenge M3 Juli                  +7,6% gg Vj

13:30               EU: EZB, Protokoll der letzten Sitzung      –

14:30               US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)   350.000

14:30               US: BIP 2Q                                  +6,7% gg Vq

22:05               US: HP, Ergebnis 3Q                         –

N/A                 US: Notenbanker-Treffen, Jackson Hole       –

N/A                 DE: Stada Arzneimittel, Ergebnis 1H         –
Ausgabe 4085 | 26. August 2021, 08:38 Uhr | Werbung

DAX - NACH FEHLAUSBRUCH ABWÄRTS
Diese Analyse wurde am 26.08.2021 um 08:38 Uhr erstellt.

Datum: 25.08.2021; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige
Wertentwicklung

Der DAX probte gestern in der ersten Handelsstunde den Ausbruch über die kritische Hürde bei 15.931 Punkten. Bis auf
15.933 Punkte konnte er ansteigen, bevor die Bären das Ruder übernahmen und die Notierung in zwei Abwärtswellen bis
auf ein im späten Handel verzeichnetes Tief bei 15.853 Punkten drückten.

Nächste Unterstützungen:

      15.854
      15.788-15.811
      15.736/15.749

Nächste Widerstände:

      15.899
      15.933
      15.970

Der gesehene Fehlausbruch (Bullenfalle) über die Marke von 15.931 Punkten sowie über die zuvor ebenfalls geringfügig
überbotene korrektive Abwärtstrendlinie vom Rekordhoch trübt das kurzfristige Chartbild leicht. Der Erholungstrend vom
Tief bei 15.622 Punkten bleibt jedoch intakt und könnte sich zeitnah fortsetzen, solange die beiden nächsten
Unterstützungen bei 15.854 Punkten und anschließend 15.788-15.811 Punkten nicht unterboten werden. Darunter
würden die kurzfristigen Abwärtsrisiken deutlicher ansteigen mit möglichen nächsten Zielen und Unterstützungen bei
15.736/15.749 Punkten und 15.622-15.656 Punkten. Mit Blick auf die Oberseite befinden sich nächste relevante
Widerstände bei 15.899 Punkten und 15.933 Punkten. Ein Stundenschluss über die letztgenannte Marke würde ein
bullishes Signal mit nächsten Zielen bei 15.970 Punkten und 16.030 Punkten (Rekordhoch) generieren. Weitere
potenzielle Ziele darüber lauten 16.102 Punkte, 16.186/16.200 Punkte und 16.282 Punkte.

PRODUKTIDEEN

    Long Strategien
                                         Unlimited Turbo                                     BEST Turbo                             Faktor

Typ                                      Call                                                Call                                   Long

WKN                                      SD6CUF                                              SD68ZA                                 SB2957

Laufzeit                                 open end                                            open end                               open end

Basispreis                               14.058,7805 P.                                      15.252,07 P.                           –

Barriere                                 14.350,0000 P.                                      15.252,07 P.                           –

Hebel/Faktor*                            8,8                                                 25,0                                   10

Preis*                                   17,86 EUR                                           6,26 EUR                               12,80 EUR

    Short Strategien
                                          Unlimited Turbo                                      BEST Turbo                               Faktor

Typ                                       Put                                                  Put                                      Short

WKN                                       SD6Y05                                               SF7N72                                   SD4NAK

Laufzeit                                  open end                                             open end                                 open end

Basispreis                                17.498,8693 P.                                       16.525,58 P.                             –

Barriere                                  17.140,0000 P.                                       16.525,58 P.                             –

Hebel/Faktor*                             9,6                                                  22,7                                     10

Preis*                                    16,58 EUR                                            7,03 EUR                                 2,69 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur
Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für
kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um
die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 4085 | 26. August 2021, 08:38 Uhr | Werbung

EURO BUND FUTURE - KORREKTURMODUS
Diese Analyse wurde am 26.08.2021 um 08:34 Uhr erstellt.

Datum: 26.08.2021; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige
Wertentwicklung

Der Euro-Bund-Future etablierte nach dem Erreichen einer langfristig bedeutenden Unterstützungszone im Mai einen
dynamischen mittelfristigen Aufwärtstrend. Dieser beförderte die Notierung im adjustierten Endloskontrakt vom Tief bei
169,94 Punkten bis auf ein am 5. August verzeichnetes Jahreshoch bei 177,61 Punkten. Seither korrigiert sie den
gesehenen Kursschub und bestätigte mit dem gestrigen Kursrutsch auf ein 4-Wochen-Tief den Abwärtstrend im
kurzfristigen Zeitfenster. Der charttechnische Fokus richtet sich nun auf die erreichte Ziel- und Unterstützungszone, die
sich bis 175,80 Punkte erstreckt. Kann diese Zone in den kommenden Tagen verteidigt werden, bleiben die Bullen in
einer starken Position. Ein dynamischer Anstieg über die nächste Hürde bei 176,21/176,37 Punkten würde die 20-Tage-
Linie bei aktuell 176,76 Punkten als mögliches Erholungsziel aktivieren. Erst mit einem Anstieg über die kritische
Widerstandszone bei derzeit 177,08/177,24 Punkten entstünde ein prozyklisches Signal für ein Ende der laufenden abc-
Korrektur mit möglichen nächsten Zielen bei 177,61 Punkten und 178,13 Punkten. Mit einem signifikanten Unterschreiten
des 23,6%-Fibonacci-Retracements bei 175,80 Punkten würde hingegen eine Ausdehnung des korrektiven
Abwärtstrends mit potenziellen nächsten Zielen bei 175,46 Punkten, 175,24 Punkten und 174,31-174,77 Punkten
wahrscheinlich. Ein Warnsignal für ein mögliches Ende des mittelfristigen Aufwärtstrends entstünde erst mit einer
Verletzung des Supports bei 173,70/173,78 Punkten.
Produktideen
                       Faktor-Optionsschein                                                   Faktor-Optionsschein

Typ                    Long                                                                   Short

WKN                    SB3CQE                                                                 SB25V9

Laufzeit               open end                                                               open end

Faktor                 10                                                                     10

Preis*                 9,57 EUR                                                               8,15 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur
Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für
kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um
die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 4085 | 26. August 2021, 08:38 Uhr | Werbung

RECHTLICHE HINWEISE

Diese Information ist als Werbung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und der EU-Prospektverordnung anzusehen.
Das heißt, sie genügt nicht allen Anforderungen für Finanzanalysen und für die Société Générale oder ihre Mitarbeiter
besteht kein gesetzliches Verbot, vor Veröffentlichung der Information in den darin genannten Wertpapierprodukten zu
handeln. Es handelt sich um die unveränderte Weitergabe eines Marktberichtes, einer Chart-Analyse, einer Marktidee
bzw. einer sonstigen Marktinformation durch die Société Générale, welche von Ralf Fayad erstellt wurde. Für den Inhalt
ist ausschließlich Ralf Fayad verantwortlich. Bezüglich weiterer Informationen sowie der Offenlegung möglicher
Interessenkonflikte wird auf die Homepage von Ralf Fayad, Bucher Straße 74, 90408 Nürnberg verwiesen (www.fayad-
research.de/disclaimer). Angaben in Bezug auf die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte und Informationen zu
vorherigen Empfehlungen finden Sie bitte unter folgendem Link. (Verlinkung: https://www.ideas-
daily.de/informationen/offenlegung). Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder
Einschätzung von Ralf Fayad wieder, die nicht denen der Société Générale entsprechen müssen und daher abweichen
können. Die Société Générale übernimmt für den Inhalt, die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Aktualität der
Informationen keine Gewähr. Ralf Fayad unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die
Société Générale unterliegt der Aufsicht der Autorité des marchés financiers (AMF) und der Europäischen Zentralbank
(EZB). Die Société Générale Zweigniederlassung Frankfurt ist eine nach § 53b KWG regulierte unselbstständige
Zweigniederlassung der Société Générale und unterliegt dementsprechend der lokalen Aufsicht der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Publikation stellt keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlung in Bezug
auf die genannten Finanzinstrumente seitens der Société Générale dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind
kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Das Datum und die Uhrzeit der erstmaligen Weitergabe der entsprechenden Inhalte wird in der Kopfzeile dieser
Internetseite angegeben. Das Erstellungsdatum und der Zeitpunkt, zu dem die Erstellung des Marktberichtes, der Chart-
Analyse und der Marktidee abgeschlossen wurde, wird jeweils in der entsprechenden Analyse angegeben.

Mögliche Interessenkonflikte: Die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte der Société Générale, ihrer
Tochtergesellschaften, verbundener Unternehmen (»Société Générale«) und Mitarbeiter in Bezug auf die Emittenten oder
Finanzinstrumente, die in diesem Dokument analysiert werden, finden Sie unter:
http://email.sgmarkets.com/content/resource/SGM_MAD2MAR_DISCLAIMER

Die Veröffentlichung der Interessenkonflikte erfolgte zum Ende des dem Veröffentlichungszeitpunkt dieses Dokuments
vorangegangenen Monats. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung dieser Informationen bis zu 10 Tage nach dem
Monatsende erfolgen kann.

Die genannten Finanzinstrumente werden lediglich in Kurzform beschrieben. Eine Anlageentscheidung sollte nur auf
Grundlage der Informationen in den Endgültigen Bedingungen und den darin enthaltenen allein maßgeblichen
vollständigen Emissionsbedingungen getroffen werden. Die Endgültigen Bedingungen sind im Zusammenhang mit dem
jeweils zugehörigen Basisprospekt zu lesen und werden auf der Internetseite der Société Générale (www.sg-zertifikate.de
) veröffentlicht und von der Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311
Sie können auch lesen