2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International

Die Seite wird erstellt Peer Seidl
 
WEITER LESEN
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
2018

JAHRES
BERICHT
2018
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
Zu Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an
einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Kor-
ruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen-
arbeiten und Koalitionen bilden. In Arbeits- und Regionalgruppen werden
die Ziele an entscheidende Stellen transportiert, Lösungen erarbeitet und
gesellschaftliche wie politische Entwicklungen kritisch begleitet.
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
Vorwort                                                                                                                            2

 01 Das Jahr im Überblick                                                                                                           4

 02 Arbeitsgruppen und Projekte                                                                                                    16

- Politik                                 - Finanzwesen                              - Gesundheitswesen
- Projektgruppe Politische Bildung        - Kommunen                                 - Transparenz in den Medien
- Internationale Vereinbarungen           - Hinweisgeber                             - Initiative Transparente Zivilgesellschaft
- Staatliche Entwicklungszusammenarbeit   - Vergabe                                  - Wissenschaft
- Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit   - Sport                                    - Arbeitskreis Korruptionsforschung
- OECD Watch                              - Strafrecht                               - Selbstverwaltungsorganisationen
- Projektgruppe Lieferketten              - Justiz

 03 Aus den Regionalgruppen                                                                                                        36

- Baden-Württemberg                       - Metropolregion Nürnberg                  - Ruhrgebiet-Westfalen
- Berlin/Brandenburg                      - München                                  - Thüringen/Sachsen-Anhalt
- Bremen                                  - Niedersachsen                            - Sachsen
- Frankfurt/Rhein-Main                    - Rheinland-Pfalz
- Hamburg/Schleswig-Holstein

 04 Bericht des Beirats                                                                                                            44

 05 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit                                                                                              46

 06 Finanzen und Mitglieder                                                                                                        54

- Erträge                                 - Gewinn- und Verlustrechnung              - Spenden und Mitgliedsbeiträge
- Aufwand                                 - Bilanz                                   - Korporative Mitglieder
- Rücklagen                               - Mitglieder und Förderer
- Ergebnis                                - Mitgliederentwicklung im
                                           Jahresvergleich

 07 Organisation                                                                                                                   64

- Vorstand                                - Ethikbeauftragter                        - Sitzungen
- Beirat                                  - Arbeitsgruppenleiterinnen und -leiter    - Geschäftsstelle
- Datenschutzbeauftragter                 - Regionalgruppenleiterinnen und -leiter   - Bibliothek
                                          - Gremienvertretungen

 Impressum                                                                                                                         69

                                                                                                                                   1
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                           VORWORT

                           Liebe Leserin, lieber Leser,

                           2018 feierte Transparency International Deutsch-    Angeschoben wurde dieser Paradigmenwechsel
                           land seinen 25. Geburtstag. Es war daher ein        aus dem internationalen Bereich. Institutionen
                           Jahr, um Bilanz zu ziehen: Was wurde erreicht?      wie die OECD, der Europarat und die Vereinten
                           Welche Themen beschäftigen Transparency             Nationen sind die Wegbereiter einer Anti-Korrup-
                           International Deutschland 25 Jahre nach der         tionspolitik auch in Deutschland. Hinzugekom-
                           Gründung? Gibt es Rahmenbedingungen und             men ist in den letzten Jahren die Europäische
                           Themen, die gleichgeblieben sind? Welche Pro-       Union. Regelungen zum Hinweisgeberschutz,
                           bleme sind neu hinzugekommen und stellen un-        zur Geldwäschebekämpfung, zur strafrechtli-
                           sere Arbeit vor besondere Herausforderungen?        chen Vermögensabschöpfung und verbesserte
                           Dieser Jahresbericht dokumentiert die ehren-        Verfahren zur Finanzaufsicht sowie zur Transpa-
                           amtliche Arbeit unserer Regional- und Arbeits-      renz der Unternehmensbilanzen wurden von der
                           gruppen im vergangenen Jahr. Er belegt zu vie-      EU-Kommission angeschoben. Dies gilt auch für
                           len Themen die Notwendigkeit des anhaltenden        mehr Transparenz und Berichtspflichten der Un-
                           »dicke-Bretter-Bohrens«, weil die gewünschten       ternehmen zur Wahrnehmung ihrer gesellschaft-
                           Erfolge unserer Arbeit auf sich warten lassen. Er   lichen Verantwortung bei der Abwicklung ihrer
                           informiert auch über Fortschritte und zeigt auf,    Geschäfte – Stichwort CSR (Corporate Social
                           welchen Rahmenbedingungen und institutionel-        Responsibility).
                           len Faktoren wir diese zumeist verdanken.
                                                                               Diese Initiativen und Anstöße aus dem internati-
                           Eine Analyse der deutschen Medienberichter-         onalen und supranationalen Raum veränderten
                           stattung und politischer Kommentare in den          unsere Arbeit. Es reichte nicht länger aus, Prob-
                           1990er Jahren wird beim Stichwort Korruption        leme aufzuzeigen und nach Lösungen zu rufen.
                           kaum fündig werden. Wem Korruption als Mis-         Wir waren und sind gefordert, die Verhandlun-
                           setat überhaupt etwas sagte, verortete dies in      gen von EU-Regelungen und deren Umsetzung
                           fernen Landen. Das inzwischen gewachsene            in deutsches Recht zu begleiten, bei den Ver-
                           Problembewusstsein über die verwerflichen           tragsstaatenkonferenzen zum Übereinkommen
                           Folgen von Korruption, die Schaffung von Re-        der Vereinten Nationen gegen Korruption sowie
                           gelwerken zur Strafbarkeit von Korruption im        den G7- und G20-Konferenzen Flagge zu zei-
                           öffentlichen Bereich, in der Wirtschaft und Sek-    gen und nicht zuletzt an Initiativen wie dem von
                           toren wie dem Gesundheitswesen und dem              Bundesentwicklungsminister Gerd Müller ange-
                           Sport zeigen, dass Korruptionsprävention und        stoßenen Bündnis für nachhaltige Textilien oder
                           wirksame Korruptionsbekämpfung inzwischen           der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans
                           auf der politischen Agenda angekommen sind.         Wirtschaft und Menschenrechte mitzuarbeiten.
                           Die Zeiten, in denen deutsche Unternehmen die       Trotz des gestiegenen Problembewusstseins
                           Bestechung von Amtsträgerinnen und -trägern         zur Schädlichkeit von Korruption sind in diesen
                           im Auslandsgeschäft als »nützliche Aufwendun-       plural besetzten Arbeitsgruppen Erfolge nur das
                           gen« von der Steuer absetzen durften, sind un-      Ergebnis mühsamer und langwieriger Überzeu-
                           widerruflich vorbei.                                gungsarbeit. Allen Kolleginnen und Kollegen,

2
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
JAHRESBERICHT 2018

die sich dieser Arbeit widmen, gilt daher meine       Beharrlichkeit erfordern wird, möge ebenso er-
Hochachtung und mein Dank.                            folgreich sein. Der Lohn für unsere Arbeit ist – so
                                                      meine ich – nicht der Dank der Mitwelt. Es ist die
Bewährt hat sich wiederum im vergangenen              eigene Zufriedenheit, mitgeholfen zu haben, die
Jahr unsere Ablehnung von Freund-Feind-Den-           Welt ein klein wenig besser zu machen.
ken und die Offenheit für die Zusammenarbeit
mit Akteuren außerhalb der Zivilgesellschaft.         Prof. Dr. Edda Müller
Die gemeinsame Initiative mit dem Verband der         Vorsitzende
Chemischen Industrie (VCI) für ein Interessen-
vertretungsgesetz gehört hierzu. Sie hat die
Realisierung der langjährigen Forderung nach
einem verpflichtenden Lobbyregister und der
Offenlegung der Interesseneinflüsse auf die Ge-
setzesvorbereitung vorangebracht.

Neue Themen wie die Digitalisierung und Quer-
schnittsthemen wie die Umsetzung der Ziele für
eine nachhaltige Entwicklung fordern unsere bis-
herige Form der Arbeitsteilung heraus. Wir wer-
den künftig noch stärker über die Grenzen der
jeweiligen Arbeitsgruppen hinaus kooperieren
müssen. Die Pionierarbeit der ersten 25 Jahre
war alles in allem erfolgreich. Die künftige Arbeit
in der Ebene, die mehr Interdisziplinarität, mehr
Flexibilität in den Arbeitsformen und noch mehr

                                                                                                                             3
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
01
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                           DAS JAHR
                           IM ÜBERBLICK

                                           JAN
                                                                                bel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe,
                                                                                über das Thema Landraub und Ernährungs-
                                                                                sicherheit. Der Beirat hat derzeit 21 Mitglieder.
                                                                                Beiratsvorsitzende ist Ramona Pisal, Präsidentin
                                                                                Deutscher Juristinnenbund (djb). Die Mitglieder
                                                                                des Beirats sollen insbesondere den Dritten Sek-
                           11                                                   tor repräsentieren.
                           Treffen der kommunalen korporativen Mitglieder
                           Die korporativen kommunalen Mitglieder von           30
                           Transparency Deutschland treffen sich in der         Transparency Deutschland fordert Unabhängigkeit von
                           Mitgliedsstadt Hilden zu ihrem traditionellen        Politik und Wissenschaft
                           jährlichen Erfahrungsaustausch über Korrupti-        Eine von Volkswagen, Daimler, BMW und Bosch
                           onsprävention in Kommunen und kommunalen             finanzierte Forschungseinrichtung hat ethisch
                           Unternehmen. Beraten werden unter anderem            fragwürdige Versuche an Tieren und Menschen
                           Fragen der Vergütung in öffentlichen Unter-          durchgeführt, um die Gesundheitsgefährdung
                           nehmen, Verfahren bei der Abgabe von Ver-            durch Dieselabgase zu widerlegen. Dieser Fall
                           pflichtungserklärungen sowie Möglichkeiten           zeigt, dass nicht nur die Nähe zwischen Politik
                           der Einsicht in Prüfberichte des Rechnungsprü-       und Autoindustrie Anlass zur Sorge gibt. Auch
                           fungsamtes.                                          die Unabhängigkeit von Wissenschaft ist durch
                                                                                gezielt in Auftrag gegebene Studien gefährdet.
                           18                                                   Transparency Deutschland sieht die Bundesre-
                           Transparency Deutschland fordert Konsequenzen aus    gierung gefordert, Lobbyismus besser zu regeln
                           Korruptionsskandal um »Kaviardiplomatie« Aserbaid-   und Unternehmen bei Fehlverhalten härter zu
                           schans                                               bestrafen.
                           Der Deutsche Bundestag wählt eine neue deut-
                           sche Delegation in die Parlamentarische Ver-         31
                           sammlung des Europarats (PACE). Transparency         Schattenfinanzindex 2018: Deutschland auf Platz sie-
                           Deutschland ruft die neugewählten Delegierten        ben
                           dazu auf, sich parteiübergreifend für mehr Inte-     Das Tax Justice Network und das Netzwerk
                           grität und Transparenz in der PACE einzusetzen.      Steuergerechtigkeit haben zum fünften Mal den
                           Dazu gehört auch, die Vorwürfe aufzuklären, die      Schattenfinanzindex (»Financial Secrecy Index«)
                           im Zuge des Korruptionsskandals um Aserbaid-         veröffentlicht. Der Schattenfinanzindex misst die
                           schan öffentlich geworden sind.                      Intransparenz und Steuervermeidungsmöglich-
                                                                                keiten eines Staates. Deutschland gehört auf
                           24                                                   Platz sieben zu den Top Ten der Schattenfinanz-
                           Beiratssitzung                                       zentren weltweit, bedingt unter anderem durch
                           Der Beirat kommt zu seinem jährlichen Treffen        zahlreiche Schlupflöcher und eine nachlässige
                           in Berlin zusammen. Nach dem Überblick über          Durchsetzung von Steuer- und Antigeldwäsche-
                           die Aktivitäten von Transparency Deutschland im      gesetzen. Transparency Deutschland ist Mitglied
                           Wahljahr 2017 durch Prof. Dr. Edda Müller und        im Netzwerk Steuergerechtigkeit.
                           einer Diskussionsrunde folgt ein Vortrag von Bär-

4
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
JAHRESBERICHT 2018

Was ist Korruption?
Transparency Deutschland definiert Korruption als Missbrauch
von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil.

                 FEB
                                                      deutschen Außen-, Entwicklungs- und Sicher-                   BILD:
                                                      heitspolitik zu etablieren.                                   MÜNCHNER
                                                                                                                    SICHERHEITSKONFERENZ
                                                      21
                                                      Korruptionswahrnehmungsindex 2017:
                                                      Deutschland rutscht auf Platz 12 ab
7                                                     Der jährlich veröffentlichte Corruption Percep-
Koalitionsvertrag enttäuscht bei Korruptionsbekämp-   tions Index (CPI) von Transparency International
fung und Transparenz                                  misst die in Politik und Verwaltung wahrgenom-
Transparency Deutschland bewertet den Koa-            mene Korruption. Auf einer Skala von 0 (hohes
litionsvertrag von CDU, CSU und SPD als ver-          Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100
passte Chance in Sachen Transparenz und Kor-          (keine wahrgenommene Korruption) erreicht
ruptionsbekämpfung. Der Vertrag enthält keine         Deutschland wie im vergangenen Jahr 81 Punk-
neuen Regelungen zum Lobbyismus, weder in             te. Deutschland stagniert seit einigen Jahren und
der Form eines »legislativen Fußabdrucks« noch        fällt damit im internationalen Vergleich um zwei
eines verpflichtenden Lobbyregisters oder erwei-      Plätze zurück. Weltweit zeigt der Index beunruhi-
terter Offenlegungspflichten für Interessenkonflik-   gende Entwicklungen auf: Die Mehrheit der Staa-
te. Auch die Parteienfinanzierung in Deutschland      ten erzielen keine oder zu wenig Fortschritte im
wird nicht neu geregelt. Zudem fehlt das The-         Kampf gegen Korruption. Insbesondere Länder
ma Hinweisgeberschutz gänzlich. Transparency
Deutschland begrüßt jedoch die beabsichtigte
                                                      › PETER NEUMANN VOM KINGS COLLEGE IN LONDON, FRIEDENSNOBELPREISTRÄGERIN ELLEN JOHNSON
Neuregelung des Sanktionsrechts für Unterneh-         SIRLEAF SOWIE DER SONDERBEAUFTRAGTE DES UN-GENERALSEKRETÄRS IN MALI MAHAMAT SALEH ANNADIF
men. Ein Lichtblick ist die Ankündigung, eine Ex-     BEI DER PODIUMSDISKUSSION AUF DER MÜNCHNER SICHERHEITSKONFERENZ
pertenkommission zur Bürgerbeteiligung sowie
eine Beteiligungsplattform für Gesetzentwürfe der
Bundesregierung zu schaffen.

15
Münchner Sicherheitskonferenz
Transparency Deutschland nimmt zum fünften
Mal an der Münchner Sicherheitskonferenz teil
und veranstaltet eine Podiumsdiskussion über
die Rolle von Korruption bei der Bekämpfung
von Terrorismus und Organisierter Kriminalität.
Darüber diskutieren die Friedensnobelpreisträ-
gerin Ellen Johnson Sirleaf, der Chef der UN
Mission in Mali Mahamat Saleh Annadif, der Di-
rektor von Europol Rob Wainwright sowie der
Terrorismusexperte Peter Neumann. Transpa-
rency Deutschland setzt sich dafür ein, Korrup-
tionsbekämpfung als Querschnittsaufgabe der

                                                                                                                                                  5
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                                                                                      des Buches »Steueroase Deutschland« (2015),
                                                                                      Deutschlands Rolle im internationalen Steuer-
                                                                                      flucht- und Geldwäschegeschäft.

                                                                                      26
                                                                                      Parteienfinanzierung: Deutschland verfehlt erneut
                                                                                      Vorgaben des Europarats
                                                                                      Transparency Deutschland kritisiert, dass Deutsch-
                                                                                      land kaum Fortschritte bei der Umsetzung der
                                                                                      Empfehlungen der Staatengruppe des Europarats
                                                                                      gegen Korruption (GRECO) erziele. Der GRECO-
                                                                                      Bericht kritisiert, dass Großspenden an Parteien
                                                                                      erst ab 50.000 Euro dem Bundestagspräsidenten
                                                                                      gemeldet werden müssen und fordert, anonyme
                                                                                      Spenden ganz zu verbieten. Nicht umgesetzt blei-
                                                                                      ben auch die Empfehlungen für eine frühzeitige
                                                                                      Veröffentlichung von Rechenschaftsberichten zu
                                                                                      Wahlkämpfen, der Verbesserung der Transparenz
› DER FÜHRUNGSKREIS VON TRANSPARENCY DEUTSCHLAND, BESTEHEND AUS DEN MITGLIEDERN DES   von Direktspenden und der Verstärkung der Res-
VORSTANDS SOWIE DEN LEITERINNEN UND LEITERN DER ARBEITS- UND REGIONALGRUPPEN, BEIM
                                                                                      sourcen des Bundestagspräsidenten zur Überwa-
TRADITIONELLEN STRATEGIETREFFEN IM AUGUSTINERKLOSTER ERFURT
                                                                                      chung der Parteienfinanzierung.

                                 mit niedrigem Schutz für Presse- und Nichtregie-

                                                                                                     MRZ
                                 rungsorganisationen weisen tendenziell ein hohes
                                 Korruptionsniveau auf.

                                 22
                                 Filmvorführung »The Spider’s Web:
                                 Britain's Second Empire«
                                 In Berlin findet die Vorführung des Dokumentar-      2-4
                                 films »The Spider’s Web: Britain's Second Empire«    Führungskreistreffen in Erfurt
                                 von Michael Oswald (2017) statt. Der Film zeigt,     Beim jährlichen Treffen des Führungskreises
                                 wie sich Großbritannien von einer Kolonialmacht      von Transparency Deutschland steht der Stra-
                                 zu einer globalen Finanzmacht entwickelt, die        tegieprozess 2025 im Zentrum der Debatte. Au-
                                 Steuervermeidung und Geldwäsche in vielerlei         ßerdem diskutieren die anwesenden Mitglieder
                                 Hinsicht ermöglicht – und was das für Auswir-        unter anderem über die Themen Digitalisierung,
BILD:                            kungen auf den Rest der Welt hat. Im Anschluss       korporative Mitgliedschaften bei Transparency
EABB / GEORG LÄMMLIN             diskutiert das Publikum mit Markus Meinzer, Autor    Deutschland und Fragen der Wirtschaftsethik.
                                                                                      Zum Führungskreis von Transparency Deutsch-
› REFERENTINNEN UND REFERENTEN DER FACHTAGUNG »MUT ZUR TRANSPARENZ IV«                land zählen rund fünfzig Personen. Diese umfas-
                                                                                      sen die Vorstandsmitglieder, die Leiterinnen und
                                                                                      Leiter der Arbeits- und Regionalgruppen sowie
                                                                                      für einzelne Themen und Gremien zuständige
                                                                                      Personen.

                                                                                      5-7
                                                                                      Tagung »Mut zur Transparenz IV – Korruptions-
                                                                                      bekämpfung in der kirchlichen Entwicklungs-
                                                                                      zusammenarbeit bekommt System«
                                                                                      Zum vierten Mal richtet Transparency Deutsch-
                                                                                      land in Kooperation mit der Evangelischen Aka-
                                                                                      demie Bad Boll die Tagung »Mut zur Transpa-
                                                                                      renz« aus. Konfessionsübergreifend diskutieren
                                                                                      die Teilnehmenden über einen transparenten und
                                                                                      lösungsorientierten Umgang mit den Herausfor-
                                                                                      derungen der Korruption. Im Rahmen der Tagung
                                                                                      präsentiert Transparency Deutschland einen inte-
                                                                                      grativen Ansatz zur Korruptionsprävention in der

6
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
JAHRESBERICHT 2018

kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit von
der Prävention über die Partner-, Projekt- und
Spenderkommunikation bis hin zu Evaluation,
Controlling und Rückabwicklung.

21
Universität Hamburg muss die Namen von
Spenderinnen und Spendern nennen
Das Hamburger Verwaltungsgericht gibt einer
Klage von Transparency Deutschland statt und
verpflichtet die Universität, die Namen derjeni-
gen juristischen Personen zu nennen, die Zu-
wendungen ab 1000 Euro an die Universität
leisten. Die Universität legt gegen die Entschei-
dung Berufung ein. Vertraulichkeitsvereinbarun-
gen zwischen der Hochschule Hamburg und
einzelnen Spenderinnen und Spendern seien
nicht wirksam, so das Verwaltungsgericht. Für
Transparency Deutschland ist die Transparenz
                                                    › VORSTELLUNG DES ECKPUNKTEPAPIERS FÜR EINE TRANSPARENTE REGELUNG VON LOBBYISMUS
                                                    DURCH EDDA MÜLLER UND UTZ TILLMANN, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DES VERBANDS, AM 17. APRIL 2018
über Spenden und Sponsoring an Hochschulen
ein wichtiges Instrument, um Interessenkonflikte
erkennen und Einflussnahmen auf Hochschulen         18
entgegenwirken zu können.                           Parlamentarischer Abend zu Unternehmens-                       BILD:
                                                    verantwortung                                                  SIMONE NEUMANN
                                                    Im Rahmen eines parlamentarischen Abends dis-

               APR
                                                    kutieren Vertreterinnen und Vertreter von Transpa-
                                                    rency Deutschland mit Mitgliedern des Deutschen
                                                    Bundestags über Maßnahmen zur Stärkung der
                                                    Einhaltung von Sorgfaltspflichten von Unterneh-
                                                    men. Dazu gehören aus Sicht von Transparency
                                                    Deutschland die Einführung eines Unternehmens-
17                                                  strafrechts sowie eine gesetzliche Reglung zum
Bundespressekonferenz: Transparency Deutschland     Hinweisgeberschutz. Impulsvorträgen halten Prof.
und VCI fordern ein Gesetz zur transparenten        Dr. iur. Frank Meyer von der Universität Zürich so-
Interessenvertretung                                wie Dr. Thomas Lösler von der Allianz SE.
Transparency Deutschland und der Verband der
Chemischen Industrie (VCI) setzen sich in einem     19
gemeinsamen Eckpunktepapier dafür ein, noch         Deutschland verbessert sich bei Finanztransparenz
in der laufenden Legislaturperiode ein Interes-     Ein Bericht von Transparency International ver-
senvertretungsgesetz auf den Weg zu bringen.        gleicht die Bekämpfung von Finanzkriminalität
Das Gesetz soll ein verpflichtendes Transpa-        durch die G20-Staaten. Auch zwei Jahre nach den
renzregister, einen Verhaltenskodex für Inter-      Panama Papers haben die G20-Staaten ihre Zu-
essenvertreter, einen legislativen Fußabdruck       sagen zur Bekämpfung von Schattenfinanzplätzen
sowie die Einführung eines Lobbybeauftragten        und Geldwäsche nur teilweise umgesetzt. Weiter-
vorsehen.                                           hin bestehen zu viele Schlupflöcher für Geldwä-
                                                    sche und Korruption insbesondere aufgrund man-
17                                                  gelnder Transparenz von Finanzdaten. Der Bericht
Treffen der korporativen Mitglieder                 bescheinigt Deutschland einige Fortschritte, sieht
Die korporativen Mitglieder von Transparency        jedoch insbesondere bei der Gestaltung des
Deutschland treffen sich in den Räumlichkeiten      Transparenzregisters noch Verbesserungsmög-
der Hochtief AG in Essen zu ihrem jährlichen Er-    lichkeiten.
fahrungsaustausch. Die Diskussion konzentriert
sich zunächst auf die Auswirkungen neuer Tech-      23
nologien auf die Compliance-Abteilungen und die     Transparency Deutschland begrüßt EU-Richtlinienent-
Möglichkeiten der Korruptionsprävention etwa        wurf zum Hinweisgeberschutz
durch Blockchain. Außerdem werden gemein-           Die Europäische Kommission stellt den Entwurf
same Aktivitäten von Transparency Deutschland       einer EU-Richtlinie vor, die Mindeststandards für
und den korporativen Mitgliedern diskutiert.        den Schutz von Hinweisgebern einführen soll.

                                                                                                                                               7
2018 JAHRES BERICHT 2018 - Transparency International
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                                 Transparency Deutschland begrüßt die Initiative      gesehen. Zudem gibt es zahlreiche Bereichsaus-
                                 der EU-Kommission und sieht die Bundesregie-         nahmen. Transparency Deutschland ist Mitglied
                                 rung in der Pflicht, den Prozess zu unterstützen.    im Bündnis Transparentes Hessen.
                                 In Deutschland fehlt nach wie vor eine gesetz-
                                 liche Regelung, die Hinweisgebern Schutz vor

                                                                                                      MAI
                                 nachteiligen persönlichen Folgen im Arbeitsver-
                                 hältnis oder gar im Hinblick auf strafrechtliche
                                 Sanktionen gewährt.

                                 26
                                 Untersuchungen des Europarats:
                                 Mehrere Abgeordnete unter Korruptionsverdacht        3
                                 Ein Untersuchungsbericht des Europarats kommt        Pressefreiheit ist zentrales Element von
                                 zu dem Schluss, dass mehrere Abgeordnete in          Korruptionsbekämpfung
                                 der Parlamentarischen Versammlung des Eu-            Am internationalen Tag der Pressefreiheit erin-
                                 roparats gegen dessen Verhaltensregeln und           nert Transparency Deutschland eindringlich an
                                 ethischen Standards verstoßen haben. Mehrere         die Bedeutung freier, unabhängiger Medien als
                                 Delegierte hätten sich als Interessenvertreterin-    Säule demokratischer Gesellschaften. Die von
                                 nen und Interessenvertreter von Aserbaidschan        Medien gewonnenen und verbreiteten Informa-
                                 für ihre Parteinahme bezahlen lassen, ohne dies      tionen und das darauf beruhende Wissen sind
                                 offenzulegen. Transparency Deutschland sieht         ein wichtiges Element für eine wirksame Kor-
                                 den Deutschen Bundestag in der Verantwortung,        ruptionsbekämpfung. Die Morde an Ján Kuci-
                                 die Vorwürfe gegen deutsche Abgeordnete, etwa        ak und Martina Kušnírová in der Slowakei oder
                                 die Bundestagsabgeordnete Karin Strenz (CDU),        an Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die
                                 aufzuarbeiten.                                       Gefahr von Gewalt gegenüber Journalistinnen
                                                                                      und Journalisten. Auch viele Chapter von Trans-
                                 27                                                   parency International stehen zunehmend unter
                                 Informationsfreiheitsgesetz in Hessen enttäuscht     Druck und leiden unter Einschränkungen der
                                 Das Bündnis Transparentes Hessen bewertet das        Pressefreiheit. In diesem Zusammenhang betont
                                 neue hessische Gesetz zu Datenschutz und Infor-      Transparency Deutschland seine Solidarität mit
                                 mationsfreiheit kritisch: Das Gesetz schafft nicht   dem türkischen Chapter.
                                 das im schwarz-grünen Koalitionsvertrag verspro-
                                 chene offene und transparente Verwaltungshan-        15
                                 deln. Lediglich ausgewählte Landesbehörden sind      Transparency Deutschland stellt Facebooknutzung
                                 auskunftspflichtig und das auch nur auf Antrag.      bis auf weiteres ein
                                 Eine proaktive Veröffentlichung, wie sie etwa das    In Folge des Datenskandals um Cambridge Ana-
                                 Nachbarland Rheinland-Pfalz wählt, ist nicht vor-    lytica beschließt Transparency Deutschland, sei-
                                                                                      ne Facebook-Seite bis auf weiteres nicht mehr
                                                                                      für die Vereinskommunikation zu nutzen. Trans-
› SYLVIA SCHENK ERHÄLT DAS VERDIENSTKREUZ AM BANDE FÜR IHREN JAHRELANGEN EINSATZ      parency Deutschland sieht sich in der Pflicht,
                                                                                      sicherzustellen, dass bei der Nutzung einer für
                                                                                      Transparency bereitgestellten Webseite etwa in
                                                                                      Form einer Facebook-Fanpage keine personen-
                                                                                      bezogenen Daten über das Maß hinaus verarbei-
                                                                                      tet werden, das erforderlich ist, um die Nutzung
                                                                                      zu ermöglichen. In einem Brief fordert Transpa-
                                                                                      rency Deutschland Facebook daher auf, darzu-
                                                                                      stellen, wie die von Transparency angesproche-
                                                                                      nen Punkte bezüglich der Einhaltung der DSGVO
                                                                                      gewährleistet werden können.

                                                                                      16
                                                                                      Podiumsdiskussion zu Transparenz im
                                                                                      internationalen Finanzwesen
                                                                                      Trotz der zahlreichen Finanzskandale nach den
                                                                                      Panama Papers und den Paradise Papers hat
                                                                                      sich im Finanzsektor in den letzten Jahren kaum
                                                                                      etwas geändert. In Berlin diskutiert Marina Popzov

8
JAHRESBERICHT 2018

von Transparency Deutschland mit Prof. Dr. Heri-
bert Hirte, Mitglied des Bundestags (CDU), Lisa
Paus, Mitglied des Bundestags (Bündnis 90/Die
Grünen), Dr. Norbert Walter-Borjans, Staatsminis-
ter a.D. (SPD), Markus Meinzer, Tax Justice Net-
work, und Elena Gaita, Transparency International
EU. Thema ist insbesondere Deutschlands Rolle
und Verantwortung bei der internationalen Finanz-
marktregulierung.

22
Transparency Deutschland fordert Transparenz
bei Exportentscheidungen
Laut Medienberichten sieht sich der Waffenher-
steller Heckler & Koch mit dem Vorwurf konfron-
tiert, durch Geldspenden an Parteien Einfluss auf
Waffenexportentscheidungen zu nehmen. Trans-
parency Deutschland fordert eine rasche Aufklä-
rung des Sachverhalts. Parteien sind nicht befugt,       › DIE VORSITZENDE EDDA MÜLLER, GRÜNDER PETER EIGEN SOWIE DIE GESCHÄFTSFÜHRERIN DES
                                                         INTERNATIONALEN SEKRETARIATS PATRICIA MOREIRA STOSSEN AUF DAS 25-JÄHRIGE JUBILÄUM AN
Spenden anzunehmen, die erkennbar in Erwar-
tung oder als Gegenleistung eines bestimmten
wirtschaftlichen oder politischen Vorteils gewährt       ehemaligen Vorsitzenden von Transparency
worden sind. Waffenexportentscheidungen wer-             Deutschland Sylvia Schenk das Verdienstkreuz
den im Bundessicherheitsrat gefällt, der aufgrund        am Bande. Transparency Deutschland gratu-
von Sicherheitsinteressen und außenpolitischen           liert der Olympiateilnehmerin von 1972, die als
Abwägungen geheim tagt. Dies darf nicht als Vor-         Rechtsanwältin tätig ist und international als eine
wand genutzt werden, um den Zugang zu Infor-             der führenden Compliance-Expertinnen im Sport
mationen pauschal zu verhindern, da Intranspa-           gilt. Mit ihrem präventiven Ansatz hat sie zahl-
renz ein Einfallstor für Korruption darstellt.           reiche Sportverbände ehrenamtlich beraten und
                                                         bei dem Aufbau von Compliance-Mechanismen
31                                                       unterstützt.
Neuer OECD-Leitfaden setzt umfassenden Standard
für verantwortungsvolles Unternehmerhandeln              8
Transparency Deutschland begrüßt die Veröffent-          25 Jahre Transparency Deutschland
lichung des Leitfadens zu den Sorgfaltsgrundsät-         Transparency Deutschland e.V. feiert 25. Ge-
zen für verantwortungsvolles unternehmerisches           burtstag. Im Jahr 1993 hat Transparency
Handeln der Organisation für wirtschaftliche             Deutschland die Korruptionsbekämpfung auf
Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der               die deutsche Agenda gebracht. Bis dahin wur-
Leitfaden konkretisiert die OECD-Leitsätze für           de Korruption als ein Randthema oder sogar
multinationale Unternehmen und gibt wichtige Ori-        als »nützliche Aufwendung« betrachtet, die
entierungshilfen. Der Leitfaden stellt klar, dass sich   steuerlich abgesetzt werde konnte. Anlässlich
Unternehmen um Risiken von Korruption nicht nur          des Jubiläums erscheint eine Sonderausgabe
bei ihren eigenen Aktivitäten, sondern auch in ihrer     des Mitgliedermagazins »Scheinwerfer«. Im
gesamten Lieferkette kümmern müssen – vorran-            Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin be-
gig dort, wo durch Bestechung Menschenleben              leuchtet die ehemalige Richterin am Bundes-
oder die Umwelt in Gefahr kommen.                        verfassungsgericht Prof. Dr. Dr. h. c. Gertrude
                                                         Lübbe-Wolff in ihrem Festvortrag die Vergan-
                                                         genheit, Aktualität und Zukunft der Korrupti-

                  JUN
                                                         onsbekämpfung. In der sich anschließenden
                                                         Podiumsdiskussion diskutiert der Journalist
                                                         Hans Leyendecker über die Chancen und He-
                                                         rausforderungen von 25 Jahren Antikorrupti-
                                                         onsarbeit mit dem Gründer von Transparency
                                                         International und Transparency Deutschland
7                                                        Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Eigen, der Vorsitzenden
Sylvia Schenk erhält Bundesverdienstkreuz                von Transparency Deutschland Prof. Dr. Edda
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ver-             Müller und Otto Geiß, Vorstandsmitglied von
leiht der Leiterin der Arbeitsgruppe Sport und           Transparency Deutschland.

                                                                                                                                                  9
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                                                                                             von zehn grundlegenden Punkten, dazu zählen
                                                                                             unter anderem Angaben über Mittelherkunft, Mit-
                                                                                             telverwendung und Personalstruktur. Transparenz
                                                                                             ist ein Mittel, um das Vertrauen von privaten und
                                                                                             öffentlichen Geldgebern, Mitarbeitern, Ehrenamtli-
                                                                                             chen und Begünstigten zu stärken.

                                                                                                              JUL
                                                                                             10
                                                                                             Nebeneinkünfte im EU-Parlament:
                                                                                             Insbesondere Rechtspopulisten verdienen dazu
                                                                                             Eine Studie von Transparency International EU
›  DIE EHEMALIGE BUNDESVERFASSUNGSRICHTERIN GERTRUDE LÜBBE-WOLFF HÄLT IM INSTITUT FRANÇAIS
                                                                                             zeigt, dass EU-Abgeordnete seit der Europawahl
IN BERLIN EINEN FESTVORTRAG ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM
                                                                                             2014 mindestens 18 Millionen Euro, maximal so-
                                                                                             gar bis zu 41 Millionen Euro an Nebeneinkünften
                                                                                             verdient haben. Insgesamt bezieht fast jeder dritte
                                 9                                                           Abgeordnete Nebeneinkünfte. Am höchsten ist
                                 Mitgliederversammlung                                       der Anteil in der rechtspopulistischen Fraktion Eu-
                                 Im Institut Français in Berlin findet die diesjährige       ropa der Nationen und der Freiheit (ENF) – mehr
                                 Mitgliederversammlung statt. Wie jedes Jahr nut-            als die Hälfte der ENF-Parlamentarier gibt Zuver-
                                 zen viele Arbeitsgruppen sowie die Regionalgrup-            dienste an. Transparency Deutschland fordert,
                                 penleiterinnen und -leiter die Gelegenheit, um sich         dass Nebentätigkeiten von Angeordneten auf
                                 zu treffen und über aktuelle Aktivitäten auszutau-          nationaler wie europäischer Ebene betragsgenau
                                 schen. Die Mitgliederversammlung entlastet den              veröffentlicht und bezahlte Lobbytätigkeiten ne-
                                 Vorstand für das Jahr 2017, verabschiedet den               ben dem Mandat ausgeschlossen werden.
                                 Haushaltsplan 2019 und bestätigt die kooptierten
                                 Vorstandsmitglieder Sabine Leutheusser-Schnar-              11
                                 renberger und Otto Geiß.                                    Bundeslagebild Korruption 2017
                                                                                             Das Bundeskriminalamt (BKA) stellt im Bundes-
                                 21                                                          lagebild Korruption 2017 einen Anstieg der mo-
                                 OECD zieht Bilanz zur Auslandsbestechung                    netären Schäden durch Korruptionsstraftaten auf
                                 Deutschland muss mehr tun bei der Strafverfol-              rund 291 Millionen Euro fest. Gleichzeitig ist die
                                 gung von Bestechung durch deutsche Unterneh-                Zahl dieser Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um
                                 men im Ausland – zu diesem Fazit kommt die                  25 Prozent auf 4.894 Fälle gesunken. Das Dunkel-
                                 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit             feld bei Korruptionsstraftaten ist jedoch sehr groß.
                                 und Entwicklung (OECD). Transparency Deutsch-               Das BKA führt die rückläufigen Zahlen insbeson-
                                 land begrüßt das hohe Niveau von Ermittlungen               dere auf den Aufbau wirksamer Compliance-
                                 bei Einzelpersonen, die sich im Auslandsgeschäft            Strukturen und nachhaltige Sensibilisierungsmaß-
                                 der Bestechung verdächtig gemacht haben. Not-               namen zurück und stellt fest, dass Erfolge in der
                                 wendig ist jedoch auch eine effektivere Strafverfol-        Bekämpfung der Korruption weiterhin stark von
                                 gung der Auslandsbestechung durch die Unter-                der Gewinnung qualifizierter Hinweise abhängen.
                                 nehmen.                                                     Transparency Deutschland fordert in diesem Zu-
                                                                                             sammenhang die Einführung eines echten, ge-
                                 26                                                          setzlichen Schutzes für Hinweisgeber.
                                 1.000ster Unterzeichner der Initiative
                                 Transparente Zivilgesellschaft
                                 Die 2010 ins Leben gerufene Initiative Transparen-
                                 te Zivilgesellschaft (ITZ) feiert mit dem Deutschen
                                 Frauenrat ihren 1.000sten Unterzeichner. Die ITZ
                                 hat sich als Einstiegsstandard für Transparenz im
                                 gemeinnützigen Sektor etabliert. Die Unterzeich-
                                 ner der ITZ verpflichten sich zur Veröffentlichung

10
JAHRESBERICHT 2018

                 AUG
                                                        der Projektgruppe »Korruptionsprävention« ge-
                                                        meinsam mit dem Bundesministerium für wirt-
                                                        schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,
                                                        dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik,
                                                        dem Hohenstein-Institut, OEKO-TEX sowie KiK
                                                        und s.Oliver die Berichterstattungskriterien erar-
13                                                      beitet.
C20: Klares Zeichen für gemeinsames Handeln
Gemeinsam mit 600 weiteren zivilgesellschaft-           12
lichen Organisationen weltweit fordert Trans-           Studie zur Strafverfolgung von Auslandsbestechung
parency Deutschland im Rahmen der C20 die               Transparency International veröffentlicht den
G20-Staaten dazu auf, gemeinsam nachhaltige             Bericht »Exporting Corruption 2018«, der die
und konkrete Lösungen für die globalen Her-             Strafverfolgung der Auslandsbestechung durch
ausforderungen unserer Zeit zu finden. Die C20          Unternehmen und Individuen untersucht. Grund-
haben spezifische Handlungsempfehlungen                 lage ist die OECD-Konvention gegen Auslands-
erarbeitet, die den G20-Regierungschefs und             bestechung. Weltweit lässt die Verfolgung von
-chefinnen übersendet wurden. Im Rahmen des             Auslandsbestechung zu wünschen übrig: Die
G20-Gipfels in Hamburg im vergangenen Jahr              meisten der großen Exportnationen der Welt be-
hat sich Transparency Deutschland erfolgreich           strafen Unternehmen nicht, die im Ausland be-
für die Verankerung von Anti-Korruption in der          stechen. Nur sieben von 44 untersuchten Län-
Abschlusserklärung eingesetzt. Die dort erreich-        dern sind aktiv bei der Strafverfolgung, darunter
ten Fortschritte müssen von den G20 nachge-             auch Deutschland. Transparency Deutschland
halten und weiterentwickelt werden.                     drängt auf schärfere Sanktionsmöglichkeiten
                                                        gegen Unternehmen, die im Ausland bestechen
16                                                      – die möglichen Geldbußen müssen eine ab-
Transparency Deutschland fordert Prüfung                schreckende Wirkung haben.
der Toll Collect-Verträge
Laut Medienberichten soll der Lkw-Mautbetrei-           13
ber Toll Collect dem Bund über Jahre zu hohe            Transparenz- oder Informationsfreiheitsgesetze
Abrechnungen gestellt haben. Transparency               müssen auch für Kammern gelten
Deutschland fordert, dass der Bundesrech-               Anlässlich des Deutschen Kammerrechtsta-
nungshof die bisherige Zusammenarbeit zwi-              ges 2018 in Kassel spricht sich Transparency
schen Bundesverkehrsministerium und dem Toll            Deutschland für eindeutige gesetzliche Transpa-
Collect Konsortium überprüft. Die Ungereimthei-         renz-Regelungen für die deutschen Kammern
ten rund um die Abrechnungen von Toll Collect           aus. Die jeweiligen Transparenz- bzw. Informa-
wurden erst durch die Hinweise eines Hinweis-           tionsfreiheitsgesetze müssen ausdrücklich auch
gebers bekannt. Transparency Deutschland for-           für Kammern gelten. Viele Kammern kommen
dert die Verbesserung des rechtlichen Schutzes          notwendigen Transparenzanforderungen auf
von Hinweisgebern im Beschäftigungsverhältnis           eigenverantwortlicher Basis nicht im erforderli-
durch eine bundesgesetzliche Regelung sowie             chen Maße nach.
die Entkriminalisierung der Offenbarung von
rechtswidrigen Geschäfts- oder Dienstgeheim-            27
nissen.                                                 Deutschland EM-Ausrichter 2024 – eine Verpflichtung
                                                        für den DFB und die deutsche Politik
                                                        Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erhält den

                  SEP
                                                        Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-Eu-
                                                        ropameisterschaft 2024. Erstmals hatte der
                                                        europäische Fußballverband UEFA in der Aus-
                                                        schreibung Anforderungen an die Achtung von
                                                        Menschenrechten entsprechend der UN-Leit-
                                                        prinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
11                                                      und an Anti-Korruption gestellt. Transparency
Textilbündnis verpflichtet sich zu Auskunft über Kor-   Deutschland fordert vom DFB und der deut-
ruptionsprävention                                      schen Politik, die Austragung als Chance und
Die Mitglieder des Bündnisses für nachhaltige           Verpflichtung zu begreifen. Deutschland muss
Textilien verpflichten sich, künftig über das The-      die Gelegenheit nutzen, zu zeigen, wie ein sol-
ma Korruptionsprävention in ihren Lieferketten          ches Turnier in Bezug auf die vielfältigen Themen
zu berichten. Transparency Deutschland hat in           Anti-Korruption, Transparenz, Menschenrechte,

                                                                                                                              11
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                           Diversität, Anti-Doping und manipulationsfreien      geberschutz sowie eine gesetzliche Regelung
                           Sport vorbildlich ausgetragen werden kann.           zur Informationsfreiheit aus. Die Forderung zur
                                                                                Einführung eines Lobbyregisters sowie eines so-
                           28                                                   genannten "legislativen Fußabdrucks" auf Lan-
                           Tag der Informationsfreiheitstag                     desebene unterstützen SPD, Bündnis 90/Die
                           Transparenz ist die Voraussetzung für eine leben-    Grünen und die Freien Wähler.
                           dige Demokratie – und muss als solche seitens
                           der Regierungen und Parlamente mit echtem            12
                           Interesse behandelt werden. Es braucht einen         Tagung »Entwicklungen in Korruptionsforschung
                           klaren politischen Willen zu transparentem und       und Korruptionsbekämpfung«
                           damit nachvollziehbarem politischen und admi-        Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums zieht Trans-
                           nistrativen Handeln. Dies muss sich in besseren      parency Deutschland im Rahmen einer gemein-
                           Informationsfreiheits- und Transparenzgesetzen       sam mit dem FÖPS Berlin organisierten Tagung
                           auf Bundes- und Landesebene ausdrücken. Nur          eine konstruktiv-kritische Zwischenbilanz: Wissen
                           wenn die Bürgerinnen und Bürger über die re-         wir mittlerweile wirklich mehr über die Ursachen,
                           levanten Informationen verfügen, auf denen po-       Formen und Auswirkungen von Korruption? Mit
                           litische Entscheidungen beruhen, ist eine breite     welchen Maßnahmen lässt sich Korruption tat-
                           politische Debatte möglich.                          sächlich effizient bekämpfen? Warum kommen
                                                                                bestimmte Reformen im Antikorruptionssektor
                                                                                zustande und andere nicht? Die Tagung trägt

                                           OKT
                                                                                Wissensbestände zusammen, hinterfragt ver-
                                                                                meintliche Gewissheiten und wirft einen Blick in
                                                                                die Zukunft von Korruptionsforschung und -be-
                                                                                kämpfung. Auf den Seiten 34 und 35 finden Sie
                                                                                eine grafische Dokumentation der Tagung.

                           10                                                   17
                           Bericht zeigt Risiken von Golden Visa Programmen     Podiumsdiskussion »Digitalisierung – Wettlauf
                           Transparency International und Global Witness        zwischen Schutz des geistigen Eigentums und
                           veröffentlichen den Bericht »European Getaway        Verbraucherrechten?«
                           – Inside the Murky World of Golden Visas«. In        Big Data, Algorithmen, Blockchain, Scoring,
                           Österreich, Bulgarien, Zypern und Malta können       Predictive Policing: Neue Technologien werfen
                           Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger EU-Staats-          alte Fragen in neuen Erscheinungsformen auf.
                           angehörigkeiten gegen Geld erhalten, in zwölf        Gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg
                           EU-Staaten können Aufenthaltsgenehmigungen           organisiert Transparency Deutschland eine Dis-
                           erworben werden. Der Bericht zeigt, dass Gol-        kussion zu Chancen und Risiken der Digitalisie-
                           den Visa-Programme erhebliche Risiken mit sich       rung für Korruptionsbekämpfung, Transparenz,
                           bringen. In einigen Staaten mangelt es an der        Datenschutz, Betriebs- und Geschäftsgeheim-
                           Sorgfaltspflicht bei Hintergrundprüfungen, nöti-     nisse und Verbraucherrechte.
                           gen Transparenzanforderungen und dem Aus-
                           schluss von Interessenkonflikten. Durch diese        19
                           Lücken können Personen mit kriminellem Hin-          Parlamentarisches Frühstück zum Thema
                           tergrund Zugang erhalten und ihre Investitionen      transparente Interessenvertretung
                           zur Geldwäsche nutzen. Durch die Reisefreiheit       Transparency Deutschland und der Verband der
                           in der EU gelten diese Risiken auch für andere       Chemischen Industrie (VCI) sprechen im Rah-
                           EU-Staaten wie Deutschland.                          men eines parlamentarischen Frühstücks mit
                                                                                Abgeordneten aus fast allen Bundestagsfrakti-
                           11                                                   onen über die gemeinsam vorgelegte Initiative
                           Parteicheck von Transparency Deutschland zur Land-   zur Einführung eines umfassenden Interessen-
                           tagswahl in Bayern                                   vertretungsgesetzes. Die Diskussion macht
                           Transparency Deutschland hat im Vorfeld der          deutlich, dass parteiübergreifend ein Interesse
                           Landtagswahl in Bayern die Parteien zu Ihren         besteht, noch in dieser Legislaturperiode das
                           Positionen bei Korruptionsbekämpfung und             Thema Lobbytransparenz anzugehen. Begrüßt
                           Transparenz befragt. SPD, Bündnis 90/Die Grü-        wird ausdrücklich, dass die Initiative durch die
                           nen, Freie Wähler und FDP haben diese Fragen         ungewöhnliche Zusammenarbeit einen häufig
                           beantwortet, CSU und DIE LINKE hingegen              wahrgenommenen Gegensatz zwischen den In-
                           nicht. Alle an der Befragung teilnehmenden Par-      teressen von Industrie und zivilgesellschaftlichen
                           teien sprechen sich für einen besseren Hinweis-      Akteuren an dieser Stelle entkräfte.

12
JAHRESBERICHT 2018

20/21
Internationale Mitgliederversammlung
Bei der jährlichen internationalen Mitgliederver-
sammlung von Transparency International bringt
Transparency Deutschland gemeinsam mit den
Chaptern aus Frankreich und den Niederlanden
eine Resolution über den Schutz von Journalistin-
nen und Journalisten ein, die fast einstimmig an-
genommen wird. Transparency International ver-
leiht der ermordeten Journalistin Daphne Caruana
Galizia posthum sowie der spanischen Hinweisge-
berin Ana Garrido Ramos den Antikorruptionspreis
2018. Transparency Deutschland stellt außerdem
die Aktivitäten im Bereich transparenter Lobbyis-
mus sowie die Kooperation mit dem VCI vor.

26
Entwicklungszusammenarbeit:                         › DIE VORSITZENDE VON TRANSPARENCY INTERNATIONAL DELIA FERREIRA RUBIO ÜBERREICHT ANA GARRIDO
                                                    RAMOS DEN ANTI-CORRUPTION AWARD 2018. DIE GETÖTETE JOURNALISTIN DAPHNE CARUANA GALIZIA
Korruptionsbekämpfung ist Querschnittsaufgabe       ERHÄLT DEN PREIS POSTHUM.
Transparency Deutschland begrüßt, dass die
Bundesregierung im neuen Strategiepapier
»Entwicklungspolitik 2030« der Korruptionsbe-
kämpfung einen hohen Stellenwert einräumt. Die
Zusammenarbeit mit Partnerländern soll künftig
stärker an die Bekämpfung von Korruption, die
Einhaltung der Menschenrechte und den Aufbau
rechtsstaatlicher Strukturen geknüpft werden.
Honoriert werden soll beispielsweise der Aufbau
von Institutionen zur Bekämpfung der Korrupti-
on. Korruption ist in vielen Staaten des Globalen
Südens ein wesentliches Entwicklungshemmnis.
Korruptionsbekämpfung muss als Querschnitts-
thema in allen Bereichen der Entwicklungszu-
sammenarbeit berücksichtigt werden.

               NOV                                  › BUNDESMINISTERIN KATARINA BARLEY AUF DER 8. KONFERENZ ZUR STRAFVERFOLGUNG
                                                    DER KORRUPTION AM 27. NOVEMBER 2018

14.000 Follower auf Twitter!
Folgen auch Sie uns schon?

13
Treffen der Ombudsleute
Transparency Deutschland hat Vertrauensan-
wälte, Ombudsleute und Korruptionsbeauftragte
von Bund und Ländern sowie aus der Wirtschaft
zu einem praktischen Erfahrungsaustausch ein-
geladen. Das fünfte Treffen dieser Art widmet
sich insbesondere dem Thema Hinweisgeber-
schutz sowie aktuellen rechtlichen Entwicklun-
gen. Außerdem bietet das Treffen Raum für den
Austausch über konkrete Erfahrungen aus der
Verwaltung und der Wirtschaft.

                                                                                                                                              13
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                                                                                                        DEZ
                                                                                        5
                                                                                        Textilbündnis: Null-Toleranz gegenüber Korruption
                                                                                        Die Mitglieder des Textilbündnisses bekennen
                                                                                        sich in einem Beschluss zum »Null-Toleranz-Ziel«
                                                                                        gegenüber Korruption. Damit hat das Textilbünd-
                                                                                        nis sich klare zeitliche Vorgaben für die Umset-
                                                                                        zung von Korruptionspräventionsmaßnahmen
                                                                                        in der textilen Lieferkette gesetzt und sich ver-
                                                                                        pflichtet, über die ergriffenen Maßnahmen öf-
                                                                                        fentlich zu berichten. Transparency Deutschland
                                                                                        setzt sich seit Gründung des Textilbündnisses
                                                                                        dafür ein, Korruptionsprävention und -bekämp-
› PODIUMSDISKUSSION ZUM SCHUTZ VON HINWEISGEBERINNEN UND –GEBERN AUF DER 8. KONFERENZ
                                                                                        fung als Ziele des Bündnisses festzulegen. Diese
ZUR STRAFVERFOLGUNG DER KORRUPTION AM 27. NOVEMBER 2018
                                                                                        Bemühungen tragen nun Früchte.

                                                                                        7
                                15                                                      Vorstellung der Studie »Geldwäsche bei Immobilien
                                Bundesregierung beschließt mehr Transparenz im          in Deutschland«
                                Gesetzgebungsverfahren                                  Transparency Deutschland stellt in den Räumen
                                Künftig sollen die jeweiligen Bundesministe-            der Bundespressekonferenz eine Studie zum
                                rien die im Rahmen der Verbändebeteiligung              Ausmaß der Geldwäsche im deutschen Immobi-
                                eingereichten Stellungnahmen veröffentlichen.           liensektor vor und fordert von Politik, Wirtschaft
                                Der Kabinettsbeschluss bildet somit ab, was in          und Behörden, offensiv zu handeln. Nach Schät-
                                vielen Ministerien schon seit mehreren Jahren           zungen werden 15 bis 30 Prozent aller kriminel-
                                gängige Praxis ist. Die Bundesregierung macht           len Vermögenswerte in Immobilien investiert. In
                                mit dieser Vereinheitlichung einen ersten Schritt       Deutschland handelt es sich nach Schätzungen
                                zu der im Koalitionsvertrag angekündigten Be-           um mehrere Milliarden Euro jährlich. Die gel-
                                teiligungsplattform. Weitere Kernelemente einer         tenden Gesetze und die Ausstattung der Er-
                                transparenten Interessenvertretung – wie ein            mittlungsbehörden stehen auch angesichts der
                                Transparenzregister oder die Einsetzung eines           Grenzenlosigkeit internationaler Finanzströme in
                                Lobbybeauftragten – müssen nun folgen.                  keinem Verhältnis zur massiven Dimension des
                                                                                        Problems.
                                26/27
                                8. Konferenz zur Strafverfolgung der Korruption         9
                                In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung         Internationaler Antikorruptionstag
                                organisiert Transparency Deutschland die achte          Rund um den Internationalen Antikorruptionstag
                                Konferenz zur Strafverfolgung der Korruption.           finden deutschlandweit Aktivitäten von Trans-
                                Fachleute aus der Strafverfolgung sowie aus             parency Deutschland statt. In Berlin, Bremen,
                                Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wis-         Hamburg und Heidelberg finden Podiumsdis-
                                senschaft debattieren zwei Tage lang zu wich-           kussion, Filmvorführungen, eine Preisverleihung
                                tigen Aspekten der Korruptionsbekämpfung,               und ein Fachgespräch statt. Die Themenvielfalt
                                insbesondere zu einer möglichen Reform der              dieser Veranstaltungen spiegelt die Breite der in-
                                Unternehmenssanktionierung sowie einer ge-              haltlichen Arbeit des Vereins wieder und reicht
                                setzlichen Regelung des Hinweisgeberschut-              von der nachhaltigen Beschaffung, Korruptions-
                                zes. Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley         prävention in kommunalen Unternehmen und
                                spricht sich auf der Konferenz für ein neues            Lobbyismus bis hin zu Pressefreiheit und Infor-
                                Sanktionsrecht für Unternehmen sowie starke             mantenschutz und Korruption im Gesundheits-
                                europäische Hinweisgeberschutz-Regelungen               wesen.
                                aus.

14
JAHRESBERICHT 2018

11
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Umsetzung
der EU-Richtlinie zum Schutz von Betriebs- und
Geschäftsgeheimnissen
Transparency Deutschland reicht eine Stellung-
nahme ein und fordert, dass rechtswidrige Be-
triebs- und Geschäftsgeheimnisse offengelegt
werden können müssen. Hierfür braucht es
einen klaren, gesetzlichen Schutz von Hinweis-
gebern, die strafbares Verhalten aufdecken, wie
auch von Journalistinnen und Journalisten, die
über Missstände berichten. Die Notwendigkeit
einer solchen Regelung führt auch der Fall des
CORRECTIV-Chefredakteurs Oliver Schröm vor
Augen. Die Staatsanwaltschaft Hamburg er-
mittelt gegen Schröm wegen des Vorwurfs der
Anstiftung zum Verrat von Geschäfts- und Be-
triebsgeheimnissen im Zusammenhang mit den
Cum-Ex-Recherchen.

17
Amtsgericht München lehnt Veröffentlichung von
Bußgeldbescheid ab
Transparency Deutschland hat sich für die Ver-
öffentlichung eines Bußgeldbescheides einge-
setzt, in dem die Airbus Defence and Space
GmbH zur Zahlung einer Geldbuße im Millio-
nenbereich verordnet wurde. Das Amtsgericht
München lehnt diesen Antrag ab: Ein Buß-
geldbescheid stelle keine allgemein zugängli-
che Quelle entsprechend des Schutzbereichs
der Pressefreiheit dar. Auch ergebe sich kein
Anspruch auf Übermittlung eines Bußgeldbe-
scheids aus der OECD-Konvention gegen Aus-
landsbestechung. Transparency Deutschland
fordert auf politischer Ebene eine Änderung der
                                                  › COVER DER STUDIE »GELDWÄSCHE BEI IMMOBILIEN IN DEUTSCHLAND«, DIE AM 7. DEZEMBER 2018
gesetzlichen Regelungen.                          VORGESTELLT WURDE

                                                                                                                                           15
02
 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                            ARBEITSGRUPPEN
                            UND PROJEKTE

                            Politik

POLITIK:                    Das Jahr 2018 stand zwar nicht im Zeichen von       hend ignoriert wird. Der für März 2019 erwar-
DR. WOLFGANG JÄCKLE         Wahlen, jedoch bedeutete dies keinen Mangel         tete GRECO-Evaluierungsbericht zur Parteienfi-
                            an Beschäftigung für die Arbeitsgruppe Politik.     nanzierung wird den Druck wohl noch deutlich
                            Schwerpunkte bildeten die Arbeitsfelder Digi-       verschärfen. Die Arbeitsgruppe unterhält mit der
                            talisierung, Parteienfinanzierung, Lobbyregister    Organisation gute Kontakte, unter anderem war
                            und legislativer Fußabdruck.                        ein GRECO-Vertreter beim Frühjahrstreffen der
                                                                                Arbeitsgruppe persönlich anwesend, um sich
                            Erschreckende Untersuchungen zur Beein-             über Positionen auszutauschen.
                            flussung der US-Präsidentschaftswahlen, aber
                            auch des Brexit-Referendums durch sogenann-         Deutlich mehr Bewegung, auch auf Ländere-
                            te Bots boten Anlass, sich mit den potentiell       bene, gab es bei den Bestrebungen nach Ein-
                            schädlichen Wirkungen von Algorithmen auf           führung eines verpflichtenden Lobbyregisters.
                            Wahlkampagnen zu beschäftigen. Parteien kau-        Die Arbeitsgruppe verfolgt unter anderem den
                            fen Werbeseiten, zum Beispiel bei Facebook.         Ansatz, durch Gespräche mit aufgeschlossenen
                            Durch Auswertung der Nutzerdaten kann dann          Abgeordneten den Boden für eine Meinungsän-
                            Wahlwerbung automatisch ausgewählten Per-           derung bei der Union zu bereiten. Als sehr nütz-
                            sonen oder Gruppen angezeigt werden. Die            lich hat sich die letztjährige Zusammenarbeit mit
                            öffentliche Kontrolle der Wahlwerbung ist somit     dem Verband der Chemischen Industrie (VCI)
                            nicht mehr gegeben. Was andernorts mög-             erwiesen, welche in der Verabschiedung eines
                            lich war, kann sich selbstverständlich auch in      gemeinsamen Eckpunktepapiers zur Einführung
                            Deutschland ereignen, sodass die Arbeitsgrup-       eines »Interessenvertretungsgesetzes« münde-
                            pe Politik sich, wie auch die im letzten Jahr ge-   te. Gemeinsam mit dem VCI soll versucht wer-
                            gründete Projektgruppe Digitalisierung, intensiv    den, auch noch andere bedeutsame Industrie-
                            mit dem Thema beschäftigt hat.                      verbände für das Anliegen zu gewinnen.

                            Bei der Parteienfinanzierung stehen die von         Auf Länderebene hat Norman Loeckel für Trans-
                            Transparency Deutschland erhobenen Forde-           parency Deutschland eine Stellungnahme zum
                            rungen weiterhin unerledigt im Raum, dazu ge-       Entwurf eines Interessenvertretungsgesetzes in
                            hört die Einführung einer Spendenobergrenze         Thüringen abgegeben und diese Position er-
                            von 50.000 Euro, die Herabsetzung der Veröf-        folgreich bei einer Landtagsanhörung vertreten.
                            fentlichungsgrenzen bei Spenden, Maßnahmen          Das zum 01. März 2019 in Kraft tretende Gesetz
                            zur Verhinderung der Spendenstückelung, die         enthält die Verpflichtung, die Mitwirkung der In-
                            Einbeziehung der Zuwendungen an die poli-           teressenvertreterinnen und -vertreter bei der Er-
                            tischen Stiftungen und Fraktionen sowie des         schaffung eines Gesetzes umfassend offenzu-
                            Sponsoring durch Erstellung eines Parteien-         legen. Es könnte durchaus eine Vorbildfunktion
                            gesamtfinanzierungsberichts. Besonderes Ge-         für andere Bundesländer und die Bundesebene
                            wicht erhält dies dadurch, dass die Staaten-        einnehmen.
                            gruppe gegen Korruption im Europarat GRECO
BILD:                       viele dieser Punkte seit Jahren beanstandet,
BRAM/UNSPLASH               was von der deutschen Politik indes weitge-

16
JAHRESBERICHT 2018

                17
TRANSPARENCY DEUTSCHLAND

                                                                                 in die Unternehmensverantwortung ein. Das Aus-
     Projektgruppe Politische Bildung                                            wärtige Amt ist dabei, in Pilotländern Unterstüt-
                                                                                 zungsnetzwerke für den Nationalen Aktionsplan
     Im Jahr 2018, dem zweiten Jahr nach der Neugründung der Pro-                zu bilden und das Thema Antikorruption mit ein-
     jektgruppe Politische Bildung, lag der Schwerpunkt der Aktivitäten          zubeziehen, unter anderem durch lokale Chapter
     auf der Erstellung von Schulmaterialien und der Vorbereitung ihrer für      von Transparency International.
     2019 geplanten Veröffentlichung. Themenschwerpunkte der ersten
     Unterrichtsreihe sind die Einführung in die Korruptionsproblematik,         Ein weiterer Meilenstein war die Verabschiedung
     Korruption und Fluchtursachen, Lobbyismus und Korruption in der             eines Leitfadens (Due Diligence Guidance) für
     Wirtschaft. Weitere Themen werden bereits erarbeitet.                       verantwortungsvolles Unternehmerhandeln durch
                                                                                 den OECD-Ministerrat am 31. Mai 2018. Die
     Die Projektgruppe wird dabei zukünftig noch stärker mit Lehrerinnen         OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
     und Lehrern des Paul-Natorp Gymnasiums in Berlin kooperieren. Der           enthalten bereits ein Kapitel zu Bestechung. Der
     Austausch und die Möglichkeit, Unterrichtsreihen in der Schulpraxis         Leitfaden stellt klar, dass sich Unternehmen um
     zu testen, hat sich in der Vergangenheit bereits sehr bewährt. Die          Risiken von Korruption nicht nur bei ihren eigenen
     Materialien sind didaktisch so aufgebaut, dass sie direkt im Unterricht     Aktivitäten, sondern auch in ihrer gesamten Liefer-
     verwendet werden können.                                                    kette kümmern müssen, und zwar vorrangig dort,
                                                                                 wo durch Bestechung Menschenleben oder die
     Inhaltlich knüpfen sie an Lehrplanthemen an und ermöglichen es Leh-         Umwelt in Gefahr kommen. Er beschreibt näher,
     rerinnen und Lehrern, das Thema auch ohne große Zeitbudgets zu              wie Unternehmen ihre Verantwortung zu Antikor-
     behandeln. Neben dem Politikunterricht bieten sich die Fächer Geo-          ruption in der Lieferkette wahrnehmen können und
     grafie, Wirtschaft oder Ethik für eine Auseinandersetzung mit dem           gibt damit dem oben erwähnten Berliner Konsens
     Thema Korruption an.                                                        einen internationalen Rahmen. Sowohl beim Ber-
                                                                                 liner Konsens als auch bei dem OECD-Leitfaden
     Die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien ist ein wesentlicher Mei-     hat die Arbeitsgruppe eng mit dem Corporate Ac-
     lenstein in der Bildungsarbeit von Transparency Deutschland, denn in        countability Netzwerk CorA zusammengearbeitet.
     Anbetracht begrenzter personeller Ressourcen können deutlich mehr
     Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler erreicht wer-         Ein wichtiger Bestandteil der unternehmerischen
     den als mit Vortragsarbeit allein. Nach erfolgreicher Veröffentlichung      Sorgfaltspflichten ist die Berichtspflicht, die für
     der ersten Unterrichtsreihen ist geplant auf Schulbuchverlage zuzu-         große Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben ist
     gehen. Ziel ist es, dass das Thema Korruption in Schulbüchern und           und für die eine Verantwortung des Aufsichtsrats
     Lehrmitteln aufgenommen wird.                                               begründet worden ist. Außerdem steht die Ar-
                                                                                 beitsgruppe mit dem Internationalen Sekretariat
     Die politische Arbeit soll ein weiterer Aufgabenschwerpunkt werden.         von Transparency International im Austausch mit
     Dabei wird es darum gehen, die Politische Bildung an Schulen zu             dem Ziel, auch in Deutschland Unternehmen nach
     stärken sowie die Beschäftigung mit Korruption in den Lehrplänen            der »Transparency in Reporting on Anti-Corrupti-
     der Schulen zu verankern. Alle Aktivitäten der Projektgruppe zielen         on« (TRAC) Methodik zu untersuchen.
     darauf ab, mehr Menschen für Formen und Folgen von Korruption zu
     sensibilisieren – und diese zu motivieren, sich selbst für Korruptions-     Konventionen gegen Korruption
     prävention einzusetzen.
                                                                                 Deutschland ist 2018 sowohl nach der OECD-
                                                                                 Konvention gegen Auslandsbestechung als auch
                                                                                 der UN-Konvention gegen Korruption evaluiert
KASTEN PROJEKTGRUPPE         Internationale Vereinbarungen                       worden. Max Dehmel, Sebastian Wolf (als Vertreter
POLITISCHE BILDUNG:                                                              der UNCAC Coalition) und Angela Reitmaier haben
ALEXANDRA HERZOG             Sorgfaltspflichten und Korruptionsbekämpfung        die Erarbeitung beider Stellungnahmen koordiniert
                                                                                 und an den Anhörungen in Berlin teilgenommen.
INTERNATIONALE               Die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Be-     Die Stellungnahmen sind auf der Webseite von
VEREINBARUNGEN:              zug auf Antikorruption sind 2018 weiter kon-        Transparency Deutschland abrufbar. Ein Schwer-
DR. ANGELA REITMAIER         kretisiert worden. Die UN-Leitprinzipien und der    punkt der Kritik von Transparency Deutschland
                             Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschen-      war die fehlende Veröffentlichung von Gerichtsent-
                             rechte betreffen nur die menschenrechtlichen        scheidungen, der unzureichende Schutz von Hin-
                             Sorgfaltspflichten. Der »Berliner CSR-Konsens zur   weisgebern sowie in Bezug auf die OECD-Konven-
                             Unternehmensverantwortung in Liefer- und Wert-      tion das unzureichende Unternehmensstrafrecht.
                             schöpfungsketten« jedoch, der am 25. Juni vom
                             CSR-Forum des Bundesministeriums für Arbeit         Die OECD bemängelt in ihrem jüngsten Evaluie-
                             und Soziales verabschiedet worden ist, bezieht in   rungsbericht vor allem die geringe Verfolgung von
                             einem ganzheitlichen Ansatz auch Antikorruption     Unternehmen in Deutschland. Wie die Strafverfol-

18
Sie können auch lesen