Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)

Die Seite wird erstellt Sam Hansen
 
WEITER LESEN
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Jahres- und
Wirkungsbericht
    2021
Gemäß Social Reporting Standard (SRS)

                       Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   1
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Gegenstand und Umfang des Berichts
Der folgende Bericht beschreibt unter Anwendung der SRS-Berichtslinien die
Aktivitäten der Organisation Tausche Bildung für Wohnen e.V. im Zeitraum vom
01.01.2021 bis zum 31.12.2021. Vereinssitz der Organisation ist An der Paulskirche
9, 47169 Duisburg, die Zentrale & Verwaltung befindet sich in der Bahnhofstraße 11,
58452 Witten.

Tausche Bildung für Wohnen e.V. ist ein beim Amtsgericht Duisburg unter
der Vereinsregisternummer 5164 eingetragener Verein und Träger der freien
Jugendhilfe.

Fragen zum Bericht richten Sie bitte an hallo@tauschebildung.org.

                                 Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   2
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Inhaltsverzeichnis

 Vorwort                                                                 4
 Einleitung                                                              5
 Das gesellschaftliche Problem,                                           7
 Lösungsansatz & Wirkung
 Aktueller Stand, Planung                                               14
 & Ausblick
 Organisationsstruktur & Team                                          20
 Organisationsprofil                                                   23
 Finanzen                                                              27

                Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   3
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Vorwort
Die Covid-19-Pandemie forderte
auch im Jahr 2021 von uns allen privat
wie beruflich ein hohes Maß an Durch-
haltevermögen und Kraft. Mehr denn je
waren geistige Flexibilität, Innovation,
Mut, innere Haltung und Resilienz ge-
fordert und es mussten neue Wege
und Lösungen gefunden werden, da
die Pandemie auf viele gesellschaftliche        Insgesamt sind wir an den neuen Heraus-
Problemfelder, mit denen wir täglich            forderungen gewachsen und konnten
arbeiten, wie ein Brandbeschleuniger            sogar einen weiteren Standort eröffnen
wirkte. So mussten auch wir neue                und so unseren Wirkungskreis erweitern.
Wege gehen, um handlungsfähig zu
bleiben und für die Kinder die best-            Tausche Bildung für Wohnen e.V.
mögliche Lösung zu finden, da sie               möchte als Impulsgeber und Initiator
in besonders hohem Maß die Leid-                für neue Lebens-Bildungs-Räume und
tragenden dieser Situation sind.                universell anwendbare Fertigkeiten von
                                                Kindern und jungen Erwachsenen in
Heute können wir sagen, dass wir es             den Mittelpunkt rücken, um diese zu
trotz Lockdown geschafft haben, den             selbstbestimmten Gestalter:innen ihrer
Kindern und Bildungspat:innen weiter-           eigenen Zukunft zu machen. Die Bedeut-
hin die Möglichkeit zu bewahren, mit-           samkeit dieser Fähigkeiten wurde im ver-
einander und aneinander zu wachsen,             gangenen Jahr so deutlich wie noch nie.
auch wenn die Tauschbars häufig
geschlossen bleiben mussten.

                                                Christine Bleks
                                                Co-Gründerin, Januar 2022

                                   Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   4
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
1 Einleitung
Tausche Bildung für Wohnen
versteht sich als Sozialunternehmen,
das ein nachhaltiges Geschäftsmodell
anstrebt. Gleichzeitig wird der Erfolg
des Unternehmens vornehmlich an-
hand des gesellschaftlichen Nutzens
und seiner positiven Wirkung und
nicht auf Basis finanzieller Belange be-
wertet. Dieser Bericht kann deshalb            Ansatz
nur einen Teil der Arbeitsergebnisse           Unsere Mission ist das Eröffnen von
abbilden – entscheidend ist jedoch             Räumen für Menschen unterschiedlichen
mindestens im selben Maße all das, was         Alters, Geschlechts, Bildungsstands,
sich nicht in Zahlen ausdrücken lässt.         Herkunft, Religion, ökonomischem
                                               Hintergrund und sozialer Stellung,
Vision                                         um wechselseitige Bildung durch in-
Unsere Vision ist eine chancengerechte         spirierende Begegnung möglich zu
Gesellschaft, in der Menschen aktive           machen. Dafür wird der städtische
Gestalter:innen ihres eigenen Lebens           Lebensraum zum gemeinsamen Ge-
und ihrer Lebensumgebung sind.                 staltungsraum, in dem unklar bleibt,
                                               wer Gebender und wer Nehmender ist.

                                               Bei uns engagieren sich junge Er-
                                               wachsene für Kinder in strukturell
                                               benachteiligten Stadtteilen und er-
                                               möglichen ihnen Weiterentwicklung,
                                               Lernförderung und Freizeitangebote.
                                               Im Tausch dafür wohnen sie in unseren
                                               Tausch-WGs mietfrei. In der dadurch
                                               entstehenden Win-Win-Win Situation
                                               erhalten Kinder Zugang zu Bildung
                                               und Entwicklungsräumen, in denen
                                               sie ihre Potenziale entfalten können.

                                  Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   5
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Unsere Bildungspat:innen lernen von             Durch diesen Zweiklang aus Menschen
anderen Lebensrealitäten, bekommen              und ihrer Lebensumgebung entsteht
die Möglichkeit selbstverantwort-               ein Kreislauf der Entwicklung. Indem die
lich für sich und andere zu handeln             Aufmerksamkeit auf etwas gelenkt wird,
und erleben echte Selbstwirksam-                wirkt es wieder zurück und formt dabei
keit. Nicht zuletzt erhalten die Stadt-         die beobachtende Person, die wiederum
teile in denen Tausche Bildung für              mit veränderter Wahrnehmung neu
Wohnen sich ansiedelt positive Vor-             sowohl das Bekannte verändert inter-
bilder, bessere Bildungsangebote und            pretieren kann als auch das Neue in
ein aufgewertetes Image. Dadurch                sich verstehen und Aufnehmen kann.
können sie gesteigerte Lebensqualität
für alle Menschen im Stadtteil bieten.

                                   Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   6
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
2 Das gesellschaftliche
Problem, Lösungsansatz und
Wirkung (im Berichtszeitraum)
Das gesellschaftliche Problem |
Zielgruppen

      2,8 Mio.                        6,16 Mio.                         mindestens 81
      durch Armut                junge Erwachsene,                      benachteiligte
    belastete Kinder            2,9 Mio. Studierende,                     Stadtteile
                              40.000 Bundesfreiwillige

Die Arbeit von Tausche Bildung für            Die Folgen eines undurchlässigen
Wohnen generiert sich aus der Be-             Bildungssystems in Verbindung mit
obachtung dreier Problemfelder und            der strukturellen Benachteiligung
deren sinnstiftender Kombination              von Kindern und ganzen Stadtteilen
im Rahmen eines Tauschgeschäftes:             durch Armut, ethnischer und sozialer
strukturelle Benachteiligung segregierter     Herkunft lassen sich unter dem Be-
Stadtteile, von Armut betroffene Kinder       griff der „Chancenungerechtigkeit“
(deren Familien häufig in segregierten        zusammenfassen und bilden den
Stadtteilen leben) und deren Folgen           größeren Kontext, in dem Tausche
sowie Wohnungsmangel und fehlender            Bildung für Wohnen agiert.
Gestaltungsraum zur Persönlichkeits-
entfaltung junger Erwachsener.

                                 Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   7
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Darstellung der Wirkungslogik

Grundlage unserer Arbeit und Wirkung            maßen die Kinder, die durch die Inter-
ist die Überzeugung, dass Lerner-               aktion den Bildungspat:innen große
fahrungen nie starr in eine Richtung            Entwicklungsmöglichkeiten geben.
verlaufen, sondern sich ständig wechsel-        Dabei wird der nachbarschaftliche
seitig beeinflussen. Während im                 Lebensraum im Quartier zum ge-
klassischen Lehr-Lern-Kontext immer             meinsamen Bezugspunkt und Ge-
eine Subjekt-Objekt-Beziehung zwischen          staltungsraum, der zusammen geformt
lehrender und lernender Person be-              wird, sich dadurch verändert. Diese
steht, ist das Ziel hier eine wechsel-          aktive Gestaltung und Veränderung soll
seitige Beziehung. Es sind nicht allein         Menschen Platz für ihre Bedürfnisse,
die Bildungspat:innen, die den Kindern          Partizipation und Entfaltung bieten.
etwas beibringen, es sind gleicher-

                                   Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   8
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Unser Lösungsansatz |
Eingesetzte Ressourcen (Input)

               1. Für armuts-
               belastete Kinder                                            2. Für junge
                                                                           Erwachsene |
                                                                           Bildungspat:innen
•   Lernförderung für Kinder zwischen
    der 1.-7.Klasse in der Tauschbar,
    Betreuungsschlüssel 1:3 – 1:5                       •   mietfreies Wohnen in
•   Betreuung während des Unter-                            unseren Bildungs-WGs
    richts von Partner-Schulen                          •   Taschengeld (für BFDler:innen
•   schulvorbereitendes Angebot (nieder-                    | FSJler:innen)
    schwelliger Deutschunterricht) und                  •   Qualifizierung zu Themen wie
    Betreuung für geflüchtete Kinder ab                     Werte und Vision, Leadership,
    5 Jahren („Letterlinge“), die keinen                    pädagogische Inhalte, Kommunikation
    Schul- oder Kita-Platz haben                            und Konfliktmanagement, Super-
•   Freizeitbetreuung für alle                              vision und Teamcoachings
    Kinder des Projekts                                 •   Trainingstage während des Einsatzes,
•   Ferienfreizeiten für alle                               z.B. Berufsorientierung, Anti-Rassis-
    Kinder des Projekts                                     mus-Training, Kinderschutz- und Prä-
•   digitales Lernen über daten- und kinder-                ventionsschulung, Medientraining
    schutzkonforme Lernplattform „Virtuelle             •   regelmäßige Team-Events
    Tauschbar“ in Folge der Lockdowns
    während der Corona-Pandemie

                                                                           4. Für Eltern
                3. Für segregierte
                Stadtteile
                                                        •   Alltagsberatung
                                                        •   Vermittlung an Fachstellen
•   Erweiterung des lokalen                             •   Hilfe bei Antragstellung zu Bildung-und
    Bildungsangebots                                        Teilhabe und anderen Leistungen
•   sinnvolle Nutzung von Leerständen                   •   Elterncafé für muslimische Mütter
•   Kooperation mit lokalen Projekten,                  •   Einbindung in Nachbarschaftsfeste,
    Einrichtungen und Akteur:innen                          Stadtteilaktionen, Tag der offenen Tür
•   Mitwirken in stadtteilspezifischen
    Arbeitsgruppen und Gremien
•   Anbieten von oder Teilnahme an AGs
•   Raumangebot an Partner:innen für
    Netzwerkerweiterung und Austausch                   Alle Aktivitäten und Leistungen sind
                                                        für die Zielgruppen kostenlos.

                                      Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   9
Jahres- und Wirkungsbericht - 2021 Gemäß Social Reporting Standard (SRS)
Outputs
                                                                                    Abkürzungen
                                                                                    MXL = Duisburg-Marxloh
                                                                                    GE = Gelsenkirchen-Ückendorf
      Wir erheben jedes Jahr unsere Outputzahlen.                                   WIT = Witten
      Diese werden im Folgenden sowohl insgesamt
      sowie an den einzelnen Standorten dargestellt.

                      3                                        13                                    548
       Standorte insgesamt                          Immobilienobjekte                        erreichte Kinder
                                                       in Nutzung
                                                   (10 Wohneinheiten + 3 Tausch-          MXL= 200 • GE= 211 • WIT: 137
                                                    bar-Immobilien, verteilt auf 6
                                                     Gebäude an 3 Standorten)

                      169         Betreu
                                         un
                                  verhält gs-
                                         nis 1:4             143                                      325             Betreu
                                                                                                                             un
                                                                                                                      verhält gs-
                                                                                                                             nis 1:2
                                                                                                                                     5

                  Kinder in                               Kinder in                              Kinder an
               Lernförderung                          Ferienprojekten                         Partnerschulen
           MXL= 87 • GE= 67 • WIT: 15               MXL= 52 • GE= 70 • WIT = 21           MXL= 150 • GE= 100 • WIT = 75
                                                                                            * auf Grund der Corona-Pandemie
                                                                                           waren die Bildungspat:innen im Jahr
                                                                                             2021 verstärkt zur Unterstützung
                                                                                             der Kinder an Schulen im Einsatz

            il-
(Zahl te
    n o m  m   ener
 ge

                      21                                   4.100
          n g s -
 Bildu
    a t: in n en)
  p

           Bildungspat:innen                       Betreuungsstunden
   MXL: 8 (davon 5 BFD | 1 Studi | 2 Ehrenamt)     MXL: ca. 2.500 • GE: ca. 1.600
   GE: 6 (davon 4 BFD | 1 Studi | 1 Ehrenamt)
   WIT: 7 (davon 2 BFD | 3 Studi | 2 Ehrenamt)

                                                     Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021             10
Intendierte & erreichte Wirkung
(Outcome | Impact)

                          „Die meisten Kinder freuen sich auch über
                           Kleinigkeiten und versuchen im Hier und
Zitate der                 Jetzt zu leben. Ich hatte sehr lange das
                           Gefühl, dass ich immer nur von Phase zu
Bildungs-                 Phase lebe und jetzt gerade ist alles mehr
pat:innen                  im Hier und Jetzt. Es ist schön zu sehen,
                           wie sich die Kinder den Lockdown schön
                             machen. Das kann ich mir abgucken.“

                                                                „Egal wie
       „TBfW ist für mich wie eine                          unterschiedlich
        kleine Familie, da man auf                           wir alle sind,
          sich aufpasst und sich                         Tausche Bildung für
         gegenseitig unterstützt.                         Wohnen verbindet
       Jedes Kind hat es verdient,                          uns. Ohne mein
      gehört zu werden und jedes                            Team, wäre ich
        Kind hat es verdient, Hilfe                       jetzt nicht die, die
       zu bekommen, wenn es sie                           ich bin / da wo ich
        benötigt. Deswegen stehe                               jetzt bin.“
      ich jeden Morgen mit voller
             Motivation auf.“

                        Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   11
Intendierte & erreichte Wirkung
(Outcome | Impact)

                      “Normalerweise lernen wir mit Sara in
Zitate der            der Tauschbar. Das ist immer lustig und
                       nett. Wegen Corona müssen wir jetzt
Kinder                in eine App gehen, da kann man malen
                        und schreiben. Ich treff‘ dann auch
                        immer Ved im Video. Das ist cool!”

                                                             „Später möchte
       “Ich finde die Nachhilfe so                               ich auch
    cool! Wenn ich einen Job habe,                            Bildungspatin
     komm ich trotzdem noch hier                             werden, deshalb
     hin. Ich werde Pilot und dann                            übe ich schon
       kann ich das hier noch viel                                 mal!”
       größer machen. Und dann
      fliege ich die Kinder überall
                   hin!”

                        Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   12
Intendierte & erreichte Wirkung
(Outcome | Impact)

                            “Ich bin so froh, dass drei meiner
Zitate der                sieben Söhne in die Tauschbar gehen
                            können. Sie gehen gerne dorthin,
Eltern                    sie können doch sonst nirgends hin!
                         Besonders die Ausflüge gefallen ihnen
                                          so gut!”

     “Tausche Bildung für                              „Ich finde Tausche
  wohnen ist einfach gut –                            Bildung für Wohnen
   Die unterstützen unsere                           total super! Ich finde
    Kinder bei dem Lernen                           es super, dass mehrere
   und haben auch unseren                          Nationalitäten bei ihnen
    Kindern in der Corona                            sind und dass sie so
  Zeit mit Videoanrufen per                        viele Sachen mit meiner
 Skype unterstützt. Die sind                        Tochter machen. Nicht
 eine große Hilfe für unsere                       nur lernen, sondern auch
            Kinder.”                                spielen! Und natürlich,
                                                   dass sie immer für sie da
                                                              sind.“

                          Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   13
3 Aktueller Stand,
Planung & Ausblick
Duisburg-Marxloh
Coronabedingt findet die Lern-
förderung aktuell in einer hybriden
Form statt: Kinder, die aufgrund von
Erkrankung oder Quarantäne, nicht
an der analogen Lernförderung teil-
nehmen können, werden mit digitalen
Lern- und Freizeitangeboten über die
Virtuelle Tauschbar betreut. Digitale
Endgeräte (Tablets) werden an die
Kinder und Familien verliehen und ein
                                                gebaute Skulpturen sowie neue Pflanzen
kostenloser Druckservice angeboten.
                                                sollen hier ihren Platz finden und
In den Herbstferien haben zwei Kunst-           den Frühling einleiten. Auch soll der
studentinnen ein Projekt durchgeführt:          neue Wohnwagen umgebaut werden
die Kinder konnten ihrer Kreativität            und in neuem Glanz erstrahlen.
und Phantasie freien Lauf lassen und
                                                Der Standort Duisburg-Marxloh wird
es kamen versteckte Talente ans Licht;
                                                von der Kulturwirtin und Pädagogin
die kleinen Nachwuchskünstler:innen
                                                Kathrin Halfmann geleitet. Seit
haben wunderschöne Masken und
                                                Oktober 2021 wird sie durch Tim
Modellierfiguren kreiert, Kunst-
                                                Beckers unterstützt, der einen Ab-
werke gezeichnet oder Jutebeutel
                                                schluss in Betriebswirtschaftslehre
in Batikfarben eingetaucht.
                                                hat und aktuell parallel nebenberuf-
In den kommenden Osterferien ist ein            lich Soziale Arbeit studiert. Fünf junge
gemeinsames Projekt mit der „ReDI               Erwachsene im Bundesfreiwilligen-
School of Digital Integrations gGmbH“           dienst sowie fünf Ehrenamtler:innen
geplant. Zudem werden sich die Kinder           (darunter eine Lehramtsstudentin)
im Rahmen von „Künste Öffnen Welten“            engagieren sich als Bildungspat:innen
der künstlerischen Gestaltung des               für über 100 teilnehmende Kinder.
Tauschbar-Gartens widmen: Selbst-
                                   Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   14
Gelsenkirchen-Ückendorf

Auch hier wird die Lernförderung
vormittags digital über die Virtuelle
Tauschbar angeboten, um alle Kinder,
die aus diversen Gründen plötz-
lich und kurzfristig in Quarantäne
müssen, außerschulisch zu fördern.

Kinder und Bildungspat:innen konnten
über die gesamte Zeit der Pandemie             Verstärkt werden sie von zwei
hinweg ihre digitalen Kompetenzen              Bildungspat:innen der letzten
enorm ausbauen. Zum Jahresende                 Generation, die ihren Einsatz im An-
wurde den Kindern ein umfangreiches            schluss an ihren Bundesfreiwilligendienst
Back- und Weihnachtsprogramm ge-               verlängert haben und sich nun weiterhin
boten. Zudem haben sie im neuen Jahr           am Standort für die Kinder engagieren.
bereits an einem Workshop vom ge-              Im März 2021 ist noch eine zusätzliche
meinnützigen Verein „a tip: tap“ zum           Mini-Jobberin hinzugekommen. Weiter-
Thema „Trinkwasser“ teilgenommen               hin unterstützen auch Natascha Kranz
und in der Karnevalszeit mit großer            (Auszubildende) sowie Lukas Loose
Freude ihre Bildungspat:innen ge-              (Dualer Student) die Lernförderung
schminkt. Für die kommenden Oster-             sowie die Ferien- und Freizeitbetreuung.
ferien sind eine künstlerische Bio-            Der Standort Gelsenkirchen-Ückendorf
grafiearbeit für die Bildungspat:innen,        wird vom ehemaligen Teach First
ein Erzähl-Picknick mit der „parto gUG         Deutschland Fellow Marc Vetter
– Partizipation und Organisations-             geleitet. Seit Januar 2022 ist zu-
entwicklung“ sowie viele spannende             sammen mit Regina Schneider dazu
Aktionen und Ausflüge mit den Kindern          gestoßen, die als studierte Sozial-
geplant. 60 Kinder werden seit August          wissenschaftlerin mehrere Jahre für
2021 durch zwei Vollzeitpat:innen im           diverse Stadtentwicklungs- und Kultur-
Bundesfreiwilligendienst betreut, die          projekte beruflich tätig gewesen ist.
in den Stadtteil gezogen sind und in
der projekteigenen WG wohnen.

                                  Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   15
Witten-Mitte

                                               Die letzten Herbstferien standen ganz
                                               im Zeichen des Universums. In einer
                                               „Weltall-Woche“ haben die Kinder
                                               Planeten gebastelt und damit die neue
                                               Tauschbar dekoriert und zum Leben
                                               erweckt. Zudem wurden die Tauschbar,
                                               die Küche, der Theaterraum sowie die
                                               umliegenden Spielplätze eingeweiht.
                                               Ein absolutes Highlight war der Aus-
                                               flug ins Bochumer Planetarium.

                                               Für die kommenden Osterferien werden
Im August 2021 konnten die neue                sich die Kinder den Tieren, Bäumen
Tauschbar und Bildungspat:innen-WG             und Pflanzen des Waldes widmen,
in Witten-Mitte wie geplant eröffnet           Wasserfilter bauen, Blätter trocknen,
werden. Aktuell sind bereits 20 Kinder         mit Materialien aus der Natur basteln
angemeldet und etwa 10 Kinder in               und die Tauschbar dekorieren. Für
Schnupperterminen. Da die Nachfrage            die Kinder ist eine Schnitzeljagd, ein
momentan weiter steigt, rechnen wir            Ausflug zu den Wildschweinen und
bis zum Sommer mit etwa 50 Kindern.            Rehen im Wildtiergehege sowie der Be-
Die Virtuelle Tauschbar ist hier bislang       such in einem Wasserwerk geplant.
nicht zum Einsatz gekommen: Auf-               Die gebürtige Wittenerin und studierte
grund der anfangs noch begrenzten              Stadtentwicklerin Lisa Marie Wagner
Anzahl an Kindern konnte in den letzten        leitet den Standort in Witten-Mitte.
Pandemie-Monaten der analoge Betrieb           Unterstützt wird sie seit Oktober 2021
in der Tauschbar mit den empfohlenen           von Projektmanagerin Marie Brämer.
Schutzmaßnahmen problemlos aufrecht-           Fünf junge Erwachsene (zwei davon im
erhalten und den Kindern somit eine            Bundesfreiwilligendienst und in Vollzeit,
direkte Begegnung ermöglicht werden.           drei davon in Teilzeit) sowie eine Ehren-
                                               amtlerin (Lehrerin einer Gesamtschule)
                                               engagieren sich für die teilnehmende
                                               Kinder am Standort Witten-Mitte.

                                  Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   16
Planung & Ziele

Mit der Auridis Stiftung steht Tausche
Bildung für Wohnen seit 2020 ein Partner
zur Seite, mit dessen Unterstützung
die sukzessive Skalierung und Prozess-
optimierung des Vereins ermöglicht
wird. Durch die so entstandenen neuen
Perspektiven auf und Ressourcen in
der Unternehmensentwicklung konnte
                                               wie die Gelsenwasser Stiftung, Evonik
ein dritter Standort in Witten-Mitte ge-
                                               Stiftung und Haniel Stiftung hat TBfW
plant werden, welcher, unterstützt
                                               nun zunehmend Planungssicherheit und
durch die Förderung der Deutschen
                                               kann einen weiteren großen Anteil der
Postcode Lotterie, im Sommer 2021
                                               Kosten für die bestehenden und neuen
eröffnet wurde. Darüber hinaus sind
                                               Standorte mittelfristig finanzieren.
weitere Standorte in ganz Deutschland
geplant, welche sich in unterschied-           Darüber hinaus konnten in den letzten
lichen Verhandlungsphasen befinden.            Monaten weitere starke Förderer
                                               hinzugewonnen werden: Sowohl
Die für Sommer 2022 geplanten Stand-
                                               äußerst engagierte Unternehmen
orte in Dortmund und Essen können
                                               wie die Dr. Ausbüttel GmbH (Stand-
zum Großteil durch die Fördermittel
                                               ort Dortmund), Lacoste S.A. (Standort
der Deutschen Postcode Lotterie ent-
                                               Essen) sowie die Crosscan GmbH (Stand-
stehen, was konkret bedeutet, dass
                                               ort Witten), als auch weitere Stiftungen
TBfW trotz der besonderen Heraus-
                                               wie die KALONGE Stiftung (Stand-
forderungen in Pandemiezeiten und
                                               ort Duisburg), Peter Schorr Stiftung
zudem früher als ursprünglich angedacht
                                               (Standort Gelsenkirchen) oder die IKEA
die Wachstumsziele erreicht und fort-
                                               Stiftung (Standort Witten) zählen nun
an mehr als 300 Kindern in 5 Städten
                                               zu den Partnern des Vereins. Der Lions
bessere Bildung ermöglichen kann.
                                               Club Duisburg, die Volksbank Ruhr
Dank mehrjähriger Förderungen durch            Mitte und der Weitblick e.V. haben zu-
zuverlässige und starke Partner:innen          dem ihre Förderungen fortgesetzt.

                                  Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   17
Im Verlauf des Jahres 2021 kristallisierte       Einzelpersonen, Tausche Bildung für
es sich als sinnvolles Vorgehen heraus,          Wohnen in eigener Trägerschaft aufzu-
den vierten und fünften Standort in              bauen und sind dadurch in der Lage,
Dortmund und Essen in eigener Träger-            unsere Wirkung in die Breite zu tragen.
schaft aufzubauen, dabei die „Mechanik“
                                                 Um das weitere Vorgehen ins-
des Standortaufbaus zu erforschen
                                                 besondere in der Akquise von
und zu entwickeln sowie Grundsätz-
                                                 Kooperationspartner:innen und in
liches zu standardisieren, um die Er-
                                                 der Standortinstallation weiter zu
gebnisse dann in die Form eines Social
                                                 professionalisieren, wurde im Jahr 2021
Franchise-Modells zu bringen, das dann
                                                 der Bereich Marketing ausgebaut und
im weiteren Verlauf die Übertragung der
                                                 die Außenkommunikation überarbeitet.
Idee auf potenzielle Kooperationspartner
                                                 Im Jahr 2022 werden wir deshalb mit
und Social Franchisenehmer:innen ge-
                                                 neuem Logo, einem neuen Internetauf-
währleisten und damit eine schnellere
                                                 tritt und in neuem Gewand auf allen
und größere Verbreitung finden kann, als
                                                 Social Media-Kanälen erscheinen.
die Eröffnung weiterer eigener Standorte.
                                                 Im Jahr 2022 werden wir außerdem
Als Stipendiat des Förderprogramms
                                                 unsere bisherige Wirkungserhebung
open Transfer der Stiftung Bürgermut
                                                 auf Outcome- und Impact-Ebene
und aqtivator haben wir für diesen
                                                 wissenschaftlich fundiert er-
Skalierungsschritt ein Franchise-
                                                 weitern. Hierbei unterstützen
System erarbeitet, welches im Jahr
                                                 uns Kooperationspartner:innen
2022 ausgearbeitet und ab 2023 um-
                                                 aus der Wissenschaft.
gesetzt werden soll. Mit Hilfe dieses
Skalierungsmodells befähigen wir

                                    Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   18
Einflussfaktoren:
Chancen & Risiken
                                                             Social Franchise durch potenzielle
                                                             Franchisenehmer:innen angenommen
                                                             werden wird. Social Franchisenehmer
                                                             zu finden, wird in der Literatur zu-
                                                             dem als eine der größten Heraus-
                                                             forderungen dieser Methode der
                                                             Wirkungsverbreitung beschrieben.1

                                                             Ein weiterer nicht einschätzbarer Un-
                                                             sicherheitsfaktor, im Besonderen
                                                             bezüglich unserer Zeitplanung, ist die
Das Geschäftsmodell von Tausche                              Corona-Pandemie mit ihren wirtschaft-
Bildung für Wohnen basiert auf einem                         lichen und sozialen Konsequenzen, wie
Konglomerat mehrerer Stakeholder,                            Kontaktbeschränkungen, Lockdowns,
welche auf verschiedenste Arten zum                          Erkrankungen oder temporären
finanziellen und ideellen Erfolg des                         Schließungen von Bildungseinrichtungen.
Sozialunternehmens beitragen. Im Zuge                        Als Bildungsträger befindet sich der
der geplanten Standorteröffnungen sind                       Verein außerdem in gewisser Abhängig-
die Beteiligungsgrößen der einzelnen                         keit von der sozialpolitischen Gesamt-
Partner:innen jeweils neu zu bestimmen.                      lage sowie von bildungspolitischen
Je nach Art der Zusammenarbeit                               Entscheidungen auf Bundes- und
können dabei bestimmte Partner-                              Landesebene, welche maßgeblichen
schaften enger oder weniger eng aus-                         Einfluss auf die Einnahmepotenziale
fallen, was maßgeblich zur wirtschaft-                       sowie auf die Ausführungsmöglich-
lichen Sicherheit oder Unsicherheit des                      keiten der Angebote von Tausche
jeweiligen Standorts beitragen wird.                         Bildung für Wohnen haben können.
Trotz optimistischer Planung und
großem Bedarf ist es zum jetzigen
Stand (Januar 2022) besonders heraus-
fordernd, zu prophezeien, wie gut ein

1 vgl. Social Franchising. Eine Methode zur systematischen Vervielfältigung gemeinnütziger Projekte, Bundesverband
Deutscher Stiftungen, 2008. Vgl. außerdem: https://www.franchiseverband.com/wissen/franchisenehmer-werden/

                                              Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021       19
4 Organisationsstruktur
& Team
Organisationsstruktur
Leitungs- und Geschäftsführung:               Verbundene Organisation:
1. Vorstand: Christine Bleks                  Seit 2020 übernimmt die Projekt-
2. Vorstand: Sandra Schürmann                 fabrik gGmbH das Back Office
                                              (Finanzen, Buchhaltung, Fördermittel-
Aufsichtsorgan:
                                              koordination, Personal, IT, Datenschutz)
Ordentliche Mitgliederversammlung
                                              von Tausche Bildung für Wohnen.

Mitgliedschaften:
Tausche Bildung für Wohnen ist
ordentliches Mitglied in folgenden
Verbänden bzw. Netzwerken:

Datenschutzbeauftragter: Oliver Jantz

                                 Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   20
Organigramm

                                                                                  Mitglieder Verein
    Strategische

                                                                               Hauptamtlicher Vorstand
       Ebene

                                                                                   Christine Bleks |
                                                                                  Sandra Schürmann

                            Kaufmännische Leitung          Standortkoordination             Fundraising              Business Development            Marketing
                                 Simon Rieser                  Marie Angerer                René Krüger                     Lisa Peters          Minh Dan Erika Tran
   Koordination |
    Schnittstelle

                                                                                                                         Sabrina Podschies
      Zentrale

                                 Backoffice                                                                               (Werkstudentin)
                               Carolin Katzenburg
                                Katharina Hieber
                                (Werkstudentin)

                                      Standort                         Standort                           Standort
                                      Duisburg                       Gelsenkirchen                         Witten
       Örtliche Umsetzung

                                      Standortleitung                   Standortleitung                   Standortleitung
                                      Kathrin Halfmann |                 Marie Angerer |                  Lisa-Marie Wagner |
                                         Tim Beckers                      Marc Vetter                        Marie Bäumer

                                                                   Duale:r Student:in / Azubi
                                     Bildungspat:innen                   Lukas Loose |                 Bildungspat:innen
                                                                         Natascha Kranz

                                                                       Bildungspat:innen

                                                                                                             Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   21
Partnerschaft & Netzwerke
Das Partner:innen-Netzwerk von Tausche Bildung für Wohnen
setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

Stiftungen und                    Unternehmen                     Kooperationen
Institutionen
•   Aktion Mensch e.V.            •   Crosscan GmbH               •   1NULL7                      •   Phoenix e.V.
•   Auridis Stiftung              •   Dr. Ausbüttel & Co. GmbH    •   AWO Integration             •   Projektfabrik gGmbH
•   Baker Tilly Stiftung          •   EG DU Entwicklungsgesell-   •   CLIMB gGmbH                 •   RuhrstadtTRÄUMER
•   BeerenbergKids Stiftung           schaft Duisburg mbH         •   CMS                         •   Ruhrtalente
•   Bundeszentrale für            •   Futurest GmbH               •   c/o Raum für Kooperation    •   Runder Tisch Marxloh
    politische Bildung            •   Good 24 Versichrungs-       •   Das kommunale               •   Schalke hilft!
•   Deutscher Auto-                   makler GmbH                     Integrationszentrum         •   SEND e.V.
    matenverband                  •   Good Search UG              •   Ditib Bildungs- und         •   Social Entrepreneurship
•   Deutsche Postcode Lotterie    •   Klöckner & Co SE                Begegnungsstätte                Akademie München
•   Deutsche Telekom Stiftung     •   Lacoste S.A.                    Duisburg-Marxoh e.V.        •   Soziale Dienste Runder
•   Duisburger Spar-              •   Latham + Watkins LLP        •   Duisburger Werkkiste            Tische Marxloh e.V.
    kassen Stiftung               •   PVV Vermögensverwaltung     •   Freiwilligendienste         •   Spar- und Bauver-
•   E.ON Stiftung                 •   Sparkasse Duisburg              Bistum Essen                    ein Dortmund
•   Evonik Stiftung               •   Stadterneuerungs-           •   GEBAG                       •   Stadtteilbüro
•   Freddy-Fischer Stiftung           gesellschaft Gelsen-        •   Gemeinschaftsgarten             Bochumer Straße
•   Gelsenwasser Stiftung             kirchen mbH & Co.               Bochumer Straße             •   Trinkhalle
•   Haniel Stiftung               •   Volksbank Ruhr Mitte        •   Georgswerk Duisburg         •   Ücky Kinder & Jugendtreff
•   Help & Hope Stiftung          •   Vonovia                         e.V. / Petershof (Sozial-   •   Vivawest GmbH
•   IKEA Stiftung                 •   Wenko                           pastorales Zentrum)         •   VRoom Ruhr
•   KALONGE Stiftung                                              •   Haus der Jugend             •   Weitblick Duisburg-Essen
•   Lions Club Duisburg                                           •   Impact Film                 •   Wildwasser e.V.
•   Peter Schorr Stiftung                                         •   Innenstadtbüro              •   Wiesenviertel e.V.
•   Regionalverband Ruhr                                              Mitten @Witten              •   WittenLab.Zu-
•   SEG Stadtentwicklungs-                                        •   IQ Witten: Integrierte          kunftslabor Stufium
    gesellschaft Gelsenkirchen                                        Quartiersent-                   fundamentale der UW/H
•   SPARBAU Stiftung                                                  wicklung Witten             •   Wissenschaftspark GmbH
•   Sparkasse Duisburg-Stiftung                                   •   Kannwat
•   Software AG Stiftung                                          •   Kulturbühne Roxi
•   Strathmann Stiftung                                           •   MoKi (Mobile Kita)
•   TKS-Förderverein für                                          •   Netzwerk Immovielien
    Kultur & Soziales e.V.                                        •   openTransfer Accelerator
•   VivaWest Stiftung gGmbH                                           / Stiftung Bürgermut
•   Vodafone Stiftung                                             •   Paritätischer Wohl-
                                                                      fahrtsverband

    Ethikcodex
    Der Verein hat mit einem Kodex die Rahmenbedingungen der Zusammen-
    arbeit mit externen Partner:innen festgehalten. Dieser ist hier einsehbar.

                                                 Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021             22
5 Organisationsprofil
Allgemeine Angaben zur
Organisation

Name                    Tausche Bildung für Wohnen e.V.

Sitz der Organisation   An der Paulskirche 9
gemäß Satzung           47169 Duisburg

Gründung                05.10.2012

Rechtsform              Eingetragener, gemeinnütziger Verein

Kontakt                 Tausche Bildung für Wohnen e.V.
                        c/o Projektfabrik gGmbH
                        Bahnhofstraße 11
                        58452 Witten
                        Tel.: 0178 5171555
                        E-Mail: hallo@tauschebildung.org
                        Website: https://www.tauschebildung.org

Weitere                 1. Tauschbar Duisburg-Marxloh
Niederlassungen         An der Paulskirche 9
                        47169 Duisburg
                        2. Tauschbar Gelsenkirchen-Ückendorf
                        Breilstraße 25
                        45886 Gelsenkirchen
                        3. Tauschbar Witten-Mitte
                        Bahnhofstraße 11
                        58452 Witten

Link zur Satzung        https://tauschebildung.org/wp-content/up-
                        loads/2022/05/2021_TBfW-Satzung_FINAL.pdf

                        Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   23
Registereintrag        Registergericht: Amtsgericht Duisburg
                       Registernummer: VR 5164
                       Datum der Eintragung: 13.05.2013

Gemeinnützigkeit       Die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen
                       nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanz-
                       amt Duisburg-Hamborn, StNr.107/5703/2800 mit
                       Bescheid vom 18.08.2014 nach § 60a AO gesondert
                       festgestellt. Wir fördern nach unserer Satzung (An-
                       gabe des begünstigten Zwecks / der begünstigten
                       Zwecke) Jugendhilfe, Erziehung, Bildung und
                       Studierendenhilfe, Wissenschaft und Forschung.

Datum des Feststel-    aktualisiert am 03.2021
lungsbescheids
Anzahl Mitarbeitende                               Median 2021         Median 2021
                       Beschäftigungsart
(VZÄ)                                                Köpfe                VZÄ
                       Hauptamtliche                     10                 8,03
                       Mitarbeiter
                       Studenten                          3                   1
                       Azubi                              1                   1
                       BFD                               10                  10
                       TZ Paten                          0                   0
                       Summe                             24                20,03

Spendenkonto           Tausche Bildung für Wohnen e.V.
                       IBAN: DE16430609671255313905
                       BIC: GENODEM1GLS
                       Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum

                       Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   24
Umwelt- und Sozialprofil
Soziale Verantwortung
gegenüber Mitarbeitenden:

               1. Vielfalt &
               Augenhöhe                                                  3. Vertrauen,
                                                                          Flexibilität,
                                                                          Potenzialentfaltung
Wir schätzen Vielfalt & Augenhöhe
und sprechen ausdrücklich JEDEN
Menschen an, der qualifiziert und                      Wir sorgen für möglichst gute Stimmung,
motiviert ist sich seinen Arbeitsbereich               flexible und familienfreundliche Ver-
zu eigen zu machen, Verantwortung                      trauensarbeitszeit, Homeoffice wenn
zu übernehmen, unser Tausch-Team                       möglich, eigenverantwortliche Urlaubs-
zu bereichern und die Zusammen-                        planung, branchenübliche Bezahlung
arbeit untereinander zu gestalten.                     und individuelle Regelungen zu weiteren
                                                       Arbeitsbedingungen. Wir achten darauf,
                                                       dass jede:r Mitarbeitende sein/ihr volles
                                                       Potenzial entwickeln und entfalten kann.
               2. Sinn vor Profit |
               Selbstwirksamkeit

                                                                          4. Eigen- und Mit-
Bei uns steht die Sinnhaftigkeit unserer
                                                                          verantwortung,
Arbeit an erster Stelle. Wir erzeugen
                                                                          Innovationsgeist
einen Mehrwert für unsere Ziel-
gruppen und schaffen eine Arbeits-
umgebung für unsere Mitarbeitenden,                    Flache Hierarchien ermöglichen viel-
in der sie Selbstwirksamkeit erfahren                  fältige Mitbestimmung und Gestaltung
können. Wir glauben nämlich daran,                     für strategische Ausrichtung und
dass das Gefühl von Selbstwirksamkeit                  Prozesse des Unternehmens. Dabei
eine wichtige Grundbedingung für ein                   profitieren wir vom Innovationsgeist
zufriedenes und sinnerfülltes Leben ist.               und Mut unserer Mitarbeitenden,
                                                       echte Verantwortung zu tragen.

       Ethikcodex
       Weiterführende Informationen können unserem
       selbstverfassten Ethikkodex entnommen werden.

                                     Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   25
Umwelt- und Sozialprofil
Unternehmerische Verantwortung
gegenüber Umwelt und Natur:

Soziales Engagement und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Aus
diesem Grund ist es uns ein Anliegen, in unserem Büroalltag möglichst ressourcen-
schonend zu arbeiten und dort, wo möglich, sukzessive nachhaltigere Optionen
einzuführen. Im Jahr 2021 haben wir diesen Anspruch wie folgt umgesetzt:

   • Nutzung von Ökostrom über                • Nutzung von Recycling-
     Polarstern (seit Ende 2021                 papier (fast ausschließlich)
     am Standort Witten; an den
                                              • Hinweis in unseren Mails:
     anderen Standorten ist ein
                                                „Bitte denken Sie an die
     Anbieterwechsel geplant)
                                                Umwelt, bevor Sie diese
   • Nachhaltiges Banking über                  E-Mail ausdrucken.“
     die GLS Bank (seit Ende 2021)

                                Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   26
6 Finanzen
Buchführung
& Rechnungslegung
Die Finanzbuchhaltung ist nach den
Grundsätzen der doppelten Buch-
führung organisiert und wird durch
einen externen Dienstleister erbracht.
Aufbauend auf der Finanzbuchhaltung
findet eine umfangreiche Kostenstellen-        Die Jahresabschlüsse werden
rechnung statt, die es ermöglicht einzel-      durch einen auf Gemeinnützigkeit
ne Projekte und Zuwendungen direkt             spezialisierten Steuerberater erstellt.
auszuwerten. Die Kostenrechnung                Das Controlling wird mehrschichtig
erfolgt über zwei separate Kosten-             sichergestellt und involviert mehrere
kreise und ermöglicht so einerseits            Abteilungen. Der Prozess wird durch
eine dezidierte Analyse der einzelnen          Finanzbuchhaltung angeleitet und die
Standorte und Gebäude sowie anderer-           dort generierten Berichte und Reportings
seits der Projektaktivitäten (Kosten-          werden regelmäßig gemeinsam mit
stellen vs. Kostenträgerrechnung).             den operativ verantwortlichen Stand-
                                               ortleitungen analysiert Der Vorstand
                                               ist in den Prozess eng eingebunden
                                               und wertet die gesamtwirtschaftliche
                                               Lage des Vereins regelmäßig aus.

                                  Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   27
Einnahmen & Ausgaben
TBfW e.V. - Abschluss 2021

Umsatzerlöse
      Zuwendungen von Stiftungen                        843.126 €
      Zuwendungen Bundeskasse (BFD)                      33.775 €
      Zuwendungen Stadt (BuT)                            23.476 €
      Zuwendungen allgemein                              14.847 €
      Spenden und Fördermitglieder                       17.327 €
      Sonstige Einnahmen                                 22.890 €
Gesamtleistung                                                                   955.441 €

Kosten
Personalaufwand
      Löhne, Gehälter und Sozial-                       296.690 €
      abgaben Headquarter
      Löhne, Gehälter und Sozial-                       197.793 €
      abgaben Standorte
Summe Personalaufwand                                                              494.483 €
Abschreibungen                                            22.323 €                  22.323 €
Sonstige betriebliche Aufwendungen
      Raumkosten                                        122.242 €
      Versich./Beiträge                                   4.659 €
      Werbe-/Reisekosten                                  15.937 €
      Ehrenamt                                            2.492 €
      Reparatur/Instandh.                                 6.369 €
      Sonstige Kosten                                   242.595 €
Summe Sonstige Aufwendungen                                                        394.294 €
Gesamtkosten                                                                       911.100 €

Jahresergebnis                                                                     44.341 €

                               Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   28
Finanzielle Situation & Planung

Unser Finanzierungsmix aus ver-                Etwa 3% der Kosten werden durch Unter-
schiedenen Stakeholdern wird zur               nehmensförderungen, ca. weitere 6%
Sicherung bestehender Standorte und            durch öffentliche Mittel wie BuT sowie
für jede weitere Standorteröffnung ge-         etwa zusätzliche 3% durch Privatspenden
nutzt und sowohl auf übergeordneter            aus der Zivilgesellschaft finanziert.
als auch auf lokaler Ebene vor Ort von
                                               Sobald wir die weitere Skalierung über
den beteiligten Akteuren umgesetzt.
                                               unser Social Franchise-Modell im Jahr
Die untenstehende Grafik (Ein-                 2022 ausgearbeitet haben und in die
nahme-Mix 2021) veranschaulicht,               Umsetzung bringen, werden sich die
dass die jährlichen Gesamtkosten von           Kosten pro Lernförderstunde, die Kosten
Tausche Bildung für Wohnen bislang             pro Kind sowie die Verwaltungskosten
zum Großteil mithilfe von Stiftungs-           pro Standort dank eines Lizenzierungs-
geldern (88%) getragen werden.                 modells sukzessive reduzieren.

                                  Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   29
Impressum

Kontakt             Tausche Bildung für Wohnen e.V.
                    c/o Projektfabrik gGmbH
                    Bahnhofstraße 11
                    58452 Witten
                    Tel.: 0178 5171555
                    hallo@tauschebildung.org
                    https://www.tauschebildung.org

Redaktion           Christine Bleks
                    Lisa Peters
                    Sabrina Podschies

Fotograf:innen      Louis-Noah Heinrich
                    Philipp Renk
                    Lukas Schmidt
                    Karla Wind

Redaktionsschluss   18.08.2022

Spendenkonto        Tausche Bildung für Wohnen e.V.
                    IBAN: DE16430609671255313905
                    BIC: GENODEM1GLS
                    Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum

                    Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   30
Tausche Bildung für Wohnen e.V. Jahres- und Wirkungsbericht 2021   31
Sie können auch lesen