Jahresrechnung 2015 Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland

 
WEITER LESEN
Jahresrechnung 2015 Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland
Jahresrechnung 2015
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland
Bilanz per 31.12

in CHF                                                    2014        2015

AKTIVEN

Flüssige Mittel                                       4‘207‘012   4‘418‘849
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen              229‘798     267‘691
Übrige kurzfristigen Forderungen                          8‘482       5‘144
Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen           21‘952      33‘328
Aktive Rechnungsabgrenzungen                            145‘188     211‘137
Umlaufvermögen                                        4‘612‘432   4‘936‘150

Finanzanlagen (Wertschriften zu Anschaffungswerten)    158‘059     158‘066
Sachanlagen                                            910‘003     892‘002
Anlagevermögen                                        1‘068‘062   1‘050‘068

TOTAL AKTIVEN                                         5‘680‘494   5‘986‘218

PASSIVEN

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen       243‘928     239‘174
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten                    59‘504      28‘446
Passive Rechnungsabgrenzungen                          269‘752     186‘870
Kurzfristige Verbindlichkeiten                         573‘185     454‘490

Langfristige Rückstellungen                            100‘497     100‘497
Langfristige Verbindlichkeiten                         100‘497     100‘497

Freie Fonds mit reglementarischer Zweckbindung        3‘334‘339   3‘618‘066
Fondskapital                                          3‘334‘339   3‘618‘066

Betriebskapital                                       1‘672‘474   1‘813‘166
Betriebskapital                                       1‘672‘474   1‘813‘166

Organisationskapital                                  5‘006‘813   5‘431‘232

TOTAL PASSIVEN                                        5‘680‘494   5‘986‘218

2 | SRK Bern-Oberland - Jahresrechnung 2015
Betriebsrechnung
                                                     Erläuterungen
 in CHF                                              Anhang Ziffer         2014          2015

 ERTRAG

 Ertrag Mittelbeschaffungs-Aktionen und Spenden                        847‘537       881‘109
 Handelsertrag                                                           5‘396         3‘000
 Dienstleistungsertrag                                                2‘668‘594     2‘931‘520
 Beiträge öffentliche Hand                                              240‘000       235‘000
 Beiträge offene Altershilfe Art. 101bis AHVG                           481‘102       466‘829
 Projektbeiträge Hilfswerke, Institutionen                               60‘630        87‘092
 Total Betriebsertrag                                                4‘303‘259     4‘604‘551

 AUFWAND

 Aufwand Mittelbeschaffungs-Aktionen und Spenden                        -87‘263       -91‘215
 Handelswaren                                                           -71‘604       -61‘607
 Dienstleistungen, Sachhilfe                                           -448‘486      -490‘380
 Personalaufwand                                               1     -2‘962‘135    -3‘132‘952
 Sonstiger Betriebsaufwand                                     2       -383‘310      -363‘134
 Abschreibung Sachanlagen und immaterielle Anlagen                       -47‘608       -41‘785
 Total Betriebsaufwand                                               -4‘000‘406    -4‘181‘074

 Betriebsergebnis                                                      302‘853       423‘477

 Finanzerfolge                                                             -293        -3‘326
 Betriebsfremde Erfolge                                        3         9‘945         4‘268
 Ergebnis vor Veränderung des Fondskapitals                            312‘505       424‘419

 Zuweisung Fondskapital                                                -187‘825      -313‘727
 Entnahme Fondskapital                                                   30‘000        30‘000
 Total Veränderung Fondskapital                                        -157‘825      -283‘727
 Ergebnis nach Veränderung Fondskapitals                                154‘680       140‘692

 Zuweisung Organisationskapital                                               0             0
 Entnahme Organisationskapital                                                0             0
 Total Veränderung Organisationskapital                                      0             0
 ERGEBNIS                                                              154‘680       140‘692

3 | SRK Bern-Oberland - Jahresrechnung 2015
Anhang zur Jahresrechnung
Angaben Organisation
Das Schweizerische Rote Kreuz Bern-Oberland ist ein Verein nach Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbu-
ches mit Sitz in Thun.

Rechnungslegungsgrundsätze
Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze
Die Rechnungslegung des Vereins Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland erfolgt in Übereinstimmung mit
dem Leitfaden Harmonisierung der Buchhaltung der RK-KV, dem schweizerischen Gesetz sowie den Bestimmun-
gen der Statuten.
Die Jahresrechnung vermittelt ein den Gesetzen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
des Vereins Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland. Es gelten die allgemeinen Bewertungsgrundlagen ge-
mäss Leitfaden Harmonisierung der Buchhaltung der RK-KV.

Als Leistungsbericht gilt der Jahresbericht 2015 des Schweizerischen Roten Kreuz Bern-Oberland, der in ge-
druckter Form veröffentlicht wird.

Erläuterungen zur Betriebsrechnung
Ziffer 1 Personalaufwand

Mitarbeitende                                                                            2014                2015
 Mitarbeitende in Vollzeitstellen per 31.12                                           1‘886 %           1‘864 %

Ziffer 2 Sonstiger Betriebsaufwand

                                                                       in CHF            2014                2015
 Verbindlichkeiten aus Leasinggeschäften und Leasingverpflichtungen                         0                   0
 Verbindlichkeiten Mietverträge Kündigungsfrist länger als 12 Monate                  257‘530           223‘570

 Total                                                                                257‘530           223‘570

Per Bilanzstichtag bestehen keine Leasinggeschäfte und Leasingverpflichtungen.

Der Mietvertrag für die Geschäftsräumlichkeiten an der Bernstrasse 3 des Ergotherapiezentrums SRK in Thun ist
unter einer Frist von 6 Monaten auf den 31.1. und 31.7. kündbar, frühestens jedoch auf den 31.07.2022. Der
Mieter erhält ein einmaliges und einseitiges Kündigungsrecht, den Mietvertrag mit einer Frist von 6 Monaten auf
30.06.2017 zu künden. Die monatliche Miete (exkl. NK) beträgt CHF 2‘830.

Ziffer 3 Betriebsfremde Erfolge

                                                                       in CHF            2014                2015
 Betriebsfremder, ausserordentlicher oder periodenfremder Ertrag                       33‘697            31‘122
 Betriebsfremder, ausserordentlicher oder periodenfremder Aufwand                     -23‘752           -26‘855

 Total                                                                                  9‘945                4‘268

Der Ertrag sind Nettoeinnahmen aus der Kapitalanlage Stockwerkeigentum Länggasse 2 in Thun, im 2. OG (Bü-
ro) und 3. OG (Wohnung), und werden dem Ergotherapiefonds gutgeschrieben.

Der Aufwand betrifft den Ertrag, Aufwand und Unterhalt der betrieblichen Liegenschaft Länggasse 2 in Thun.

4 | SRK Bern-Oberland - Jahresrechnung 2015
Übrige Erläuterungen
Entschädigung an die leitende Organe (Vorstand, Geschäftsleitung)
Der Vorstand ist grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Es werden pauschale Spesenentschädigungen an alle Vor-
standsmitglieder gewährt.

                                                                       in CHF               2014            2015
 Entschädigungen an Vorstand                                                              17‘500          16‘000
 Entschädigungen an Geschäftsleitung (Geschäftsleiterin)                          Keine Angabe     Keine Angabe
 Total                                                                                   17‘500           16‘000

Da die Geschäftsleitung lediglich aus der Geschäftsleiterin besteht, wird auf die Offenlegung der Entschädigung
verzichtet. Die Vergütung an die Geschäftsleiterin ist jedoch der Anforderung, der Qualifikation und der Verant-
wortung angemessen. Sie orientiert sich zudem an den Ansätzen in anderen, ähnlichen gemeinnützigen Organi-
sationen.

Unentgeltliche Leistungen, Freiwilligenarbeit
Das Schweizerische Rotes Kreuz Bern-Oberland leistet einen grossen Teil seiner Tätigkeiten dank vielen Freiwil-
ligen. Die grösste Anzahl Freiwilliger sind beim Fahrdienst zu finden. Im letzten Jahr wurden gesamthaft 86‘326
Freiwilligenstunden beim SRK Bern-Oberland geleistet. Würden die Freiwilligenstunden mit einem Stundensatz
von CHF 30 bewertet, ergäbe sich einen Spendenvolumen von CHF 2‘589‘780.

                                                                                           2014            2015
 Freiwilligenstunden                                                                      79‘775         86‘326
 Bewertung der Freiwilligenstunden (CHF 30 pro Stunde)                                 2‘393‘250      2‘589‘780

Personalvorsorgeverpflichtungen

                                                                       in CHF               2014            2015
 Aufwand Berufliche Vorsorge                                                              68‘129          72‘885
 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtung                                          25‘225          11‘908

Per Bilanzstichtag bestehen keine Sanierungsmassnahmen und es sind keine Sanierungsmassnahmen durch die
Vorsorgeeinrichtung Noventus Collect kommuniziert.

Verbindlichkeiten Dritter bestellten Sicherheiten
Per Bilanzstichtag bestehen keine Verbindlichkeiten Dritter bestellten Sicherheiten.

Verbindlichkeiten mit Eigentumsvorbehalten
Per Bilanzstichtag bestehen keine Verbindlichkeiten mit Eigentumsvorbehalten.

Ausserbilanzgeschäfte und Eventualverpflichtungen
Per Bilanzstichtag bestehen keine Ausserbilanzgeschäften und Eventualverpflichtungen.

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Es sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag bekannt.

Vorstand, Geschäftsleitung, Leistungsbericht und Zweck
Als Leistungsbericht gilt der Jahresbericht 2015 des Schweizerischen Roten Kreuz Bern-Oberland, der in ge-
druckter Form veröffentlicht wird. Darin sind auch die Mitglieder von Vorstand und Geschäftsleitung sowie der
Zweck der Organisation ersichtlich.

5 | SRK Bern-Oberland - Jahresrechnung 2015
Bericht der Revisionsstelle

6 | SRK Bern-Oberland - Jahresrechnung 2015
Schweizerisches Rotes Kreuz
Bern-Oberland
Länggasse 2
3600 Thun

Telefon 033 225 00 80

info@srk-thun.ch
www.srk-bern.ch

7 | SRK Bern-Oberland - Jahresrechnung 2015
Sie können auch lesen