Jahrestagung Verrechnungspreise - Aktuelle Herausforderungen und Rechtsänderungen im internationalen Transfer Pricing

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Stolz
 
WEITER LESEN
Jahrestagung Verrechnungspreise - Aktuelle Herausforderungen und Rechtsänderungen im internationalen Transfer Pricing
8. Jahrestagung
           Verrechnungspreise
           Aktuelle Herausforderungen und Rechtsänderungen
           im internationalen Transfer Pricing
                                                       Brandaktuell:
                                                 Grundlegende Änderung
   		      27. März 2020 | Frankfurt am Main   der Verrechnungspreisreg
                                                                       eln
                                                    durch das geplante
                                                ATAD-Umsetzungsgesetz

Partner:                                               Veranstalter:
Jahrestagung Verrechnungspreise - Aktuelle Herausforderungen und Rechtsänderungen im internationalen Transfer Pricing
8. Jahrestagung
Verrechnungspreise
Aktuelle Herausforderungen und Rechtsänderungen
im internationalen Transfer Pricing

27. März 2020 | Frankfurt am Main

INHALT UND REFERENTEN

Die Vorschläge der OECD zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle werden immer konkreter. Damit wird eine Neu-
ordnung der Besteuerungsrechte sehr wahrscheinlich, die den Bereich des International Transfer Pricing grundlegend ver-
ändert.
Der gerade veröffentlichte Entwurf eines ATAD-Umsetzungsgesetzes soll einer Anpassung des Außensteuergesetzes an die
Richtlinien der EU-Kommission dienen. Darüber hinaus werden aber die nationalen Verrechnungspreisregeln (vor allem
§ 1 Außensteuergesetz und die Dokumentationsvorschriften in der Abgabenordnung) wesentlich geändert und zu Lasten
der Steuerpflichtigen erweitert. Außerdem stellt das Abweichen des BFH von der bisherigen Rechtsprechung zur Sperr-
wirkung des abkommensrechtlichen Fremdvergleichsgrundsatzes Unternehmen vor neue Herausforderungen..
Die Digitalisierung ist in der Wirtschaft nicht mehr aufzuhalten und entwickelt sich nahezu exponentiell. Dies kann unter
anderem zu veränderten Geschäftsmodellen führen und damit zur Anpassung des Verrechnungspreis-Systems. Weiterhin
nimmt es aber auch Einfluss auf die Prozesse der Verrechnungspreispraxis. Informieren Sie sich welche Technologien und
Lösungen es bereits heute gibt und wie diese Ihre tägliche Arbeit erleichtern können.
Als Teilnehmer der Jahrestagung Verrechnungspreise finden Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Beteiligen Sie
sich an den verschiedenen Workshops, sprechen Sie unsere Referenten persönlich an und knüpfen Sie hilfreiche Kontakte.

Tagungsleitung:                                                Prof. Dr. Andreas Oestreicher
                                                               Steuerberater, Universitätsprofessor und Direktor der
Lorenz Bernhardt
Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner, Transfer Pricing,        Abteilung deutsche und internationale Besteuerung,
PricewaterhouseCoopers GmbH Deutschland                        Georg August Universität Göttingen
Monika Eldracher                                               Andreas Riedl
Rechtsanwältin, Steuerberaterin,
                                                               Partner, Head of TP Technology,
Head of Transfer Pricing, OSRAM Licht AG
                                                               WTS
Dr. Stefan Greil
Referent und Lehrbeauftragter Internationale Unternehmens-     Prof. Dr. Robert Risse
besteuerung
                                                               Corporate Vice President, Henkel AG & Co. KGaA
Silke Golz
Hauptreferentin Verrechnungspreise, RWE AG                     Rolf Schreiber
Isabel Karl                                                    Sachgebietsleiter im Finanzamt für
Head of Transfer Pricing Operations, Deutsche Bank AG          Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf
Prof. Dr. Axel Nientimp
Partner, Steuerberater, Fachberater für Internationales        Prof. Dr. Roland Wacker
Steuerrecht, WTS                                               Vors. Richter am BFH, München
                                                                                               Medienkooperation:

     Jetzt auf der
                                         Weitere Infos und Online-Anmeldung:
     Rückseite anmelden!                 www.fachmedien.de/verrechnungspreise
Das Tagungsprogramm

27. März 2020 | Frankfurt am Main

TAGESABLAUF IM DETAIL

Ab 08:30 Uhr                                                                13:30 Uhr
Check-In und Begrüßungskaffee                                               Unternehmen im Umbruch: Strategien der Wertschaffung
                                                                            im Spiegel der Verrechnungspreise
09:00 Uhr                                                                   Prof. Dr. Andreas Oestreicher
Begrüßung und Eröffnung
Lorenz Bernhardt                                                            14:15 Uhr
                                                                            Wechsel in die Workshops
09:15 Uhr
TP-Overview: Regulierung, Internationales & Ausblick                        14:30 Uhr
Lorenz Bernhardt
                                                                            TP Management Tools – Neuerungen und Lösungen für die Praxis
                                                                            1) 	Operational Transfer Pricing: Im Spannungsfeld zwischen
09:45 Uhr
                                                                                der Automatisierung von Standardprozessen und dem
Internationalen Entwicklungen bei der Besteuerung der
                                                                                Management von betrieblich notwendigen Ausnahmen
„digitalen Wirtschaft“ und die geplanten Änderungen des AStG:
                                                                                und lokalen Besonderheiten
Auswirkungen auf die Verrechnungspreisbestimmung
                                                                                Isabel Karl, Andreas Riedl
Dr. Stefan Greil
                                                                            2) 	Zukunftsmusik oder bereits einsetzbar?
                                                                                KI als Hilfsmittel zur Berechnung von Verrechnungspreisen
10:30 Uhr
                                                                                Prof. Dr. Robert Risse
1. Kaffeepause

                                                                            15:00 Uhr
11:00 Uhr
                                                                            2. Kaffeepause
Ausfall grenzüberschreitender Konzerndarlehen –
Aufgabe der sog. „Sperrwirkungsrechtsprechung“
                                                                            15:30 Uhr
Prof. Dr. Roland Wacker
                                                                            Fallbeispiele für Konfliktpotenziale und Verständigungen sowie
                                                                            aktuelle Entwicklungen in der BP - Ein Dialog zwischen Betriebs­
11:30 Uhr
                                                                            prüfung und Praxis
ATAD-Umsetzungsgesetz: Besprechung des Gesetzentwurfs /
                                                                            Silke Golz, Rolf Schreiber
Finanztransaktionen: Rechtsprechungsänderungen des BFH /
OECD Vorschläge zur „digitalen Wirtschaft“
Moderation:                                                                 16:45 Uhr

Lorenz Bernhardt                                                            Q&A

Diskutanten: Monika Eldracher, Dr. Stefan Greil, Prof. Dr. Axel Nientimp,   Silke Golz, Lorenz Bernhardt, Rolf Schreiber
Rolf Schreiber, Prof. Dr. Roland Wacker
                                                                            17:00 Uhr
12:30 Uhr                                                                   Zusammenfassung der Jahrestagung und Ausblick
Mittagspause                                                                Lorenz Bernhardt
8. Jahrestagung                                                                                                                        Ihre Vorteile auf einen Blick:

 Verrechnungspreise                                                                                                                     Rabatt:
                                                                                                                                        Ab dem 3. Teilnehmer aus Ihrem
 27. März 2020 | Frankfurt am Main                                                                                                      Unternehmen erhalten Sie 15%
                                                                                                                                        Rabatt auf den Normalpreis.
                                                                                                                                        Hotel:
              Handelsblatt Fachmedien GmbH | Veranstaltungen | Toulouser Allee 27 | 40211 Düsseldorf
                                                                                                                                        Hilton Frankfurt City Centre
                                                                                                                                        Hoch­straße 4
                                                                                                                                        60313 Frankfurt am Main
                                                                                                                                        Fon: 069 133800
                                                                                                                                        Anreise:
                                                                                                                                        Nutzen Sie das Veranstaltungsticket
                                                                                                                                        der Deutschen Bahn ab 54,90 €
                                                                                                                                        (einfache Fahrt).

                                                                                                                                        Mehr Infos unter
                                                                                                                                        www.fachmedien.de/bahn

ANMELDUNG Per Fax: 0211 887-2860                                                                                                        AGB
                          Online: www.fachmedien.de/verrechnungspreise
                                                                                                                                        ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
                                                                                                                                        (AUSZUG)
        Ja, ich nehme an der 8. Jahrestagung Verrechnungspreise teil.                                                                  Teilnahmegebühr:
        27. März 2020 | Hilton Frankfurt City Centre                                                                                    Die Teilnahmegebühr enthält die Kosten für die Veran-
                                                                                                                                        staltung einschließlich Veranstaltungsunterlagen und
        Auswahl der Workshops                                                                                                           Verpflegung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie
                                                                                                                                        eine Anmeldebestätigung und Rechnung, die Sie bitte un-
           Workshop 1                                                                                                                   ter Angabe der Rechnungsnummer ohne Abzug innerhalb
                                                                                                                                        von 14 Tagen überweisen.
           Workshop 2
        zum Preis von 995 € zzgl. MwSt.                                                                                                 Stornierung:
                                                                                                                                        Bei schriftlicher Stornierung bis vier Wochen vor
        zum Vorzugspreis von 795 € zzgl. MwSt. für Abonnenten von DER BETRIEB oder DER KONZERN.                                        Veranstaltungsbeginn fallen 75 € Bearbeitungsgebühr
         Meine Abonummer lautet:                                                                                                        p.P. an. Danach wird die gesamte Teilnahmegebühr ohne
                                                                                                                                        Umsatzsteuerbelastung fällig. Selbstverständlich ist eine
        Ich kann leider nicht teilnehmen, bestelle jedoch die digitalen Tagungsunterlagen für 135 € zzgl. MwSt.                         Vertretung des angemeldeten Teilnehmers kostenfrei
                                                                                                                                        möglich. Storniert die Handelsblatt Fachmedien GmbH
                                                                                                                                        eine Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr zurücker-
                                                                                                                                        stattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht
                                                                                                                                        werden.

Vorname, Name                                                           Beruf/Funktion/Abteilung
                                                                                                                                        Umbuchungen und Rabatte:
                                                                                                                                        Umbuchungen und Rabatte sind nach Absprache und
                                                                                                                                        gemäß unserer AGB möglich.

                                                                                                                                        AGB und Datenschutzerklärung:
Firma                                                                                                                                   Unsere AGB finden Sie unter www.fachmedien.de/agb.
                                                                                                                                        Dort können Sie auch unsere Datenschutzerklärung ein­
                                                                                                                                        sehen (www.fachmedien.de/datenschutzerklaerung).

Straße, Nummer                                                          PLZ, Ort                                                        INFORMATIONEN ZUR DATENERHEBUNG
                                                                                                                                        GEMÄß ARTIKEL 13 DSGVO
                                                                                                                                        Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchfüh-
                                                                                                                                        rung, zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertrag-
                                                                                                                                        lichen Pflichten sowie, falls von Ihnen eingewilligt, zur
Fon, Fax                                                                eMail – Mit Angabe meiner eMail-Adresse stimme ich deren
                                                                                                                                        Direktwerbung.
                                                                        Verwendung zur auftragsbezogenen Kundenkommunikation
                                                                        (Auftragsbestätigung, Rechnung etc., keine Werbung) zu.         Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die
                                                                                                                                        Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf
                                                                                                                                        Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten
    Ja, ich möchte den Newsletter zu aktuellen Veranstaltungen der Handelsblatt Fachmedien erhalten.                                    an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht,
                                                                                                                                        sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr
  	Vorteilsangebote möchte ich künft ig nicht verpassen und bin daher einverstanden, dass mich die                                    erforderlich sind.
     HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH & CO. KG und ihre Tochtergesellschaften per Post, E-Mail oder                                        Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum
     Telefon über interessante Verlagsangebote informieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft per                   Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.
     E-Mail an veranstaltungen@fachmedien.de widerrufen.
                                                                                                                                        Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie
                                                                                                                                        gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrich-
                                                                                                                                        tigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger
▸                                                               ✗                                                                   ◀   Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
                                                                                                                                        Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter
Datum                                                                   Unterschrift
                                                                                                                                        Datenschutzbeauftragter c/o Handelsblatt GmbH, Tou-
                                                                                                                                        louser Allee 27, 40211 Düsseldorf erreichen.
Handelsblatt Fachmedien GmbH | Bereich Veranstaltungen | Toulouser Allee 27 | 40211 Düsseldorf                                          Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der
Fon 0211 887-2850 | Fax 0211 887-2860 | veranstaltungen@fachmedien.de | www.fachmedien-veranstaltungen.de                               Aufsichtsbehörde zu.
Sie können auch lesen