Jahrgang - Nr. 13 - erscheint wöchentlich Donnerstag, 01. April 2021 Stadt Aulendorf

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Gabriel
 
WEITER LESEN
Jahrgang - Nr. 13 - erscheint wöchentlich Donnerstag, 01. April 2021 Stadt Aulendorf
42. Jahrgang – Nr. 13 – erscheint wöchentlich   Donnerstag, 01. April 2021   Stadt Aulendorf
Jahrgang - Nr. 13 - erscheint wöchentlich Donnerstag, 01. April 2021 Stadt Aulendorf
2                                                          Donnerstag, 01. April 2021                                            Aulendorf Aktuell

                                                Impressum: „aulendorf aktuell“
    Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de
    Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 19,50 (jährlich),
    Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,50 / farbig = € 0,70 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 1. April
    Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522
    Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, aulendorf-aktuell@druckerei-marquart.de

Redaktions- & Anzeigenschluss                    Öffentliche                                               2.9) von                    -1.314.100 €
                                                                                                     2.11 Veranschlagte Änderung des Fi-
Donnerstag, 1. April 2021, 11.00 Uhr
(14/21 am 09.04.2021)                            Bekanntmachung                                            nanzierungsmittelbestands, Saldo
                                                                                                           des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7
Montag, 12. April 2021, 11.00 Uhr                                                                          und 2.10) von              -10.933.600 €
(15/21 am 16.04.2021)                                   Haushaltssatzung
Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell                                                        § 2 Kreditermächtigung
                                                   der Stadt Aulendorf für das                     Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit-
@aulendorf.de, Telefon 07525/934-107
                                                       Haushaltsjahr 2021                          aufnahme für Investitionen und Investitions-
Anzeigen bitte direkt an die Druckerei!                                                            förderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf
aulendorf-aktuell@druckerei-marquart.de          Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung
                                                                                                   0 EUR, davon für die Ablösung von inneren
                                                 für Baden-Württemberg hat der Gemeinde-
Redaktionelle Textbeiträge bitte in Textfor-                                                       Darlehen auf 0 EUR.
                                                 rat am 22.03.2021 die folgende Haushalts-
mat (z.B. word) senden und Bilder als se-        satzung für das Haushaltsjahr 2021 be-            § 3 Verpflichtungsermächtigung
paraten Anhang (z.B. jpg-Datei) anhängen.        schlossen:                                        Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Er-
Bitte beachten Sie, dass zu spät einge-                                                            mächtigungen zum Eingehen von Verpflich-
hende Beiträge nicht mehr berücksichtigt         § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
                                                 Der Haushaltsplan wird festgesetzt                tungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus-
werden können.                                                                                     zahlungen        für      Investitionen     und
                                                 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden
                                                    Beträgen                                       Investitionsförderungs-maßnahmen belas-
        Öffentliche Sitzungen                        1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträ-      ten (Verpflichtungsermächtigungen), wird
                                                         ge von                    25.639.950 €    festgesetzt auf 0 EUR.
Mittwoch, 21. April 2021
                                                     1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Auf-        § 4 Kassenkredite
AUT, Ratssaal                                                                                      Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird
                                                         wendungen von            -30.491.400 €
Montag, 26. April 2021                               1.3 Veranschlagtes ordentliches Er-           festgesetzt auf 5.200.000 EUR.
GR, Stadthalle                                           gebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2)            § 5 Steuersätze
                                                         von                       -4.851.450 €    Die Steuersätze (Hebesätze) werden festge-
    Apothekennotdienst an den                        1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen        setzt
                                                         Erträge von                        0€     1. Für die Grundsteuer
    Wochenenden/Feiertagen                           1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen            a) Für die land- und forstwirtschaftlichen
                                                         Aufwendungen von                   0€            Betriebe (Grundsteuer A) auf 600 v.H.
Freitag, 2. April 2021
                                                     1.6 Veranschlagtes         Sonderergebnis         b) Für die Grundstücke (Grundsteuer B)
(Fr. 08.30 Uhr bis Sa. 08.30 Uhr)
                                                         (Saldo aus 1.4 und 1.5) von        0€            auf                              650 v.H.
Alte Apotheke, Bad Schussenried,
Wilhelm-Schussen-Str. 23, Tel. 07583/847             1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis                    der Steuermessbeträge;
                                                         (Summe       aus     1.3   und     1.6)   2. Für die Gewerbesteuer auf            370 v.H.
Samstag, 3. April 2021                                   von                       -4.851.450 €           der Steuermessbeträge.
(Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr)                2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Be-
Antonius Apotheke, Bad Saulgau,                     trägen
                                                                                                   § 6 Weitere Bestimmungen
Oberamteistr.1, Tel. 07581/7301                                                                    Der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2021
                                                     2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
                                                                                                   ist Bestandteil dieser Haushaltssatzung.
Sonntag, 4. April 2021                                   laufender         Verwaltungstätigkeit
                                                                                                   Die Haushaltssatzung und der Haushalts-
(So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr)                        von                       28.873.750 €
Vital-Apotheke, Bad Saulgau,                                                                       plan für die Stadt Aulendorf für das Haus-
                                                     2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
Kaiserstr. 58, Tel. 07581/484900                                                                   haltsjahr 2021 liegen gemäß § 81 Abs. 3
                                                         laufender         Verwaltungstätigkeit
                                                         von                      -26.558.050 €    GemO in der Zeit von Dienstag, den
Montag, 5. April 2021                                                                              06.04.2021 bis einschließlich Donnerstag,
(Mo. 08.30 Uhr bis Di. 08.30 Uhr)                    2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf
                                                         des Ergebnishaushalts (Saldo aus          den .04.2021 im Rathaus, Ebene 4, Zimmer
Stadt Apotheke, Bad Buchau,                                                                        Nr. 403 während der üblichen Dienststunden
Marktplatz 23, Tel. 07582/91184                          2.1 und 2.2) von          -2.684.300 €
                                                     2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus         öffentlich aus.
                                                         Investitionstätigkeit von 8.964.950 €     Hinweis:
     Alarmierung bei Notfällen                       2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus         Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und
Polizei Aulendorf/Altshausen 07584/92170                 Investitionstätigkeit von-15.900.150 €    Formvorschriften der Gemeindeordnung für
nach 20.00 Uhr                 0751/8036666          2.6 Veranschlagter Finanzierungsmit-          Baden-Württemberg oder aufgrund der Ge-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst       116117              telüberschuss/-bedarf aus Investi-        meindeordnung beim Erlass der Satzung
Notruf (Überfall, Verkehrsunfall)       110              tionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5)    wird nach § 4 der Gemeindeordnung unbe-
Krankentransport, Erste Hilfe,                           von                       -6.935.200 €    achtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jah-
Feuer, Rettungsdienst                   112          2.7 Veranschlagter Finanzierungsmit-          res seit Bekanntmachung der Satzung unter
Wasserversorgung Stadt während                           telüberschuss/-bedarf (Saldo aus          Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver-
und außerhalb der Dienststunden 911185                   2.3 und 2.6) von          -9.619.500 €    letzung begründen soll, schriftlich gegen-
Wasserversorgung für Blönried,                       2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus         über der Gemeinde geltend gemacht wor-
Tannhausen und Zollenreute                               Finanzierungstätigkeit von         0€     den ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften
während der Dienststunden 07524/400240               2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus         über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge-
nach Dienstschluss: Bereitsch. 0171/4209386              Finanzierungstätigkeit                    nehmigung oder die Bekanntmachung der
Deutsche Telekom               0800/3301000              von                       -1.314.100 €    Satzung verletzt worden sind.
EnBW/Strom                     0800/3629477        2.10 Veranschlagter Finanzierungsmit-           Aulendorf, den 26.03.2021
Thüga Energienetze GmbH 0800/7750001                     telüberschuss/-bedarf aus Finan-          gez. Matthias Burth
Todesfälle                           934105              zierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und      Bürgermeister
nach Dienstschluss:                    8437
Jahrgang - Nr. 13 - erscheint wöchentlich Donnerstag, 01. April 2021 Stadt Aulendorf
Aulendorf Aktuell                                             Donnerstag, 01. April 2021                                                                 3
                                                    Stiftung fördert konkretes, freiwilliges Engage-           Landkreis Ravensburg
Stadt informiert                                    ment in Nachbarschaft und Gesellschaft und
                                                    leistet so einen Beitrag gegen Vereinsamung              überschreitet die Inzidenz
                                                    und gesellschaftliche Spaltung – für ein                 von 100 – Notbremse gilt
                                                    menschliches, solidarisches und lebendiges
                                                    Miteinander. Neben dem Tag der Nachbarn
                                                                                                             seit Dienstag, 30.03.2021
                                                    vergibt die Stiftung jährlich den Deutschen           Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfizierten an Co-
   Gemeinsam statt einsam –                         Nachbarschaftspreis, der besonders engagier-          rona pro 100.000 Einwohner liegt nun auch im
                                                    te Nachbarschaftsinitiativen würdigt und sie          Landkreis Ravensburg seit drei Tagen in Folge
   Starten Sie Ihre Aktion am                       zugleich bekannt machen soll, um andernorts           über dem Wert von 100. Zum 27.03.2021 be-
       Tag der Nachbarn!                            zur Nachahmung anzuregen. Die nebenan.de              trägt diese 103,0. Damit tritt auf Grundlage der
                                                    Stiftung kooperiert mit einem großen Netzwerk         Corona-Verordnung des Landes die sog. Not-
Die nebenan.de Stiftung ruft dazu auf, an ei-
                                                    aus Partnern in ganz Deutschland und ist Mit-         bremse ab Dienstag, 30.03.2021 mit zahlrei-
nem Tag im ganzen Land Aktionen in derNach-
                                                    glied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.          chen Verschärfungen im Landkreis in Kraft.
barschaft zu organisieren – am 28. Mai 2021,
                                                                                                          Folgende Regelungen gelten ab sofort:
dem Tag der Nachbarn. Der Aktionstag soll
                                                                                                          • Schließung von Museen, Galerien, zoologi-
dazu anregen, auf ganz einfache Art mit den
                                                                                                            schen und botanischen Gärten sowie Ge-
Menschen zusammenzukommen, denen man                       Aktuelle Information                             denkstätten für den Publikumsverkehr.
sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der                    zu Corona                                  • Schließung von Sportanlagen (innen und au-
Straße begegnet.                                                                                            ßen) für den Amateur- und Freizeitsport. Indi-
Auch wenn gemeinsame Aktionen, z.B. Nach-           Die Auswirkungen der Corona Pandemie be-
                                                                                                            vidualsport auf weitläufigen Anlagen (z.B.
barschaftsfeste aufgrund der Pandemie auch          schäftigen uns alle bereits über ein Jahr. Begrif-
                                                                                                            Golf) ist weiterhin erlaubt. Es gelten die Kon-
in diesem Jahr nicht stattfinden können, gibt       fe wie 7-Tage-Inzidenz, weicher und harter
                                                                                                            taktbeschränkungen.
es trotzdem viele Möglichkeiten, um auch un-        Lockdown, Wellenbrecher, Risiko-, Virusvarian-
                                                                                                          • Der Einzelhandel darf kein Click & Meet an-
ter Einhaltung aller Corona-Regeln das nach-        ten- und Hochinzidenzgebiete begleiten uns
                                                                                                            bieten.
barschaftliche Miteinander zu stärken. Ob           täglich. In Aulendorf ist auch die britische Virus-
                                                                                                          • Schließung von Betrieben zur Erbringung
Picknick mit Abstand, Hinterhof-Konzert, Bal-       variante angekommen und wirkt sich bei den
                                                                                                            körpernaher Dienstleistungen (Kosmetik-,
kon-Bingo oder gemeinsamer Spaziergang              Fällen im privaten Umfeld, in den Betrieben,            Nagel-, Massage-, Tattoo-, Sonnen- und
durch das Viertel, auf der Internetseite            Schulen und Kindergärten auch mit höheren               Piercingstudios, sowie kosmetische Fußpfle-
www.tagdernachbarn.de hat die nebenan.de            Fallzahlen aus. Aber auch die Umsetzung der             geeinrichtungen und ähnliche Einrichtungen),
Stiftung viele Ideen für Aktionen gesammelt,        Hygienemaßnahmen wie konsequentes Mas-                  mit Ausnahme von medizinisch notwendigen
die sich auch unter der Berücksichtigung der        kentragen, ausreichend Abstand und regelmä-             Behandlungen, insbesondere Physio- und
Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen um-            ßiges Lüften bewirken, dass jetzt in den Schu-          Ergotherapie, Logopädie, Podologie und
setzen lassen. Zudem stehen dort auch Plaka-        len nur die direkt betroffenen Mitschüler in            Fußpflege.
te und weiteres Material zum Herunterladen          Quarantäne müssen.                                    • Schließung von Friseurbetrieben und Barber-
bereit.                                             Seit Beginn der Pandemie haben sich in Aulen-           shops. Dies gilt allerdings nicht, wenn die
Haben Sie eine Idee, die Sie in Ihrer Nachbar-      dorf 322 Personen an CoVid 19 infiziert. Für            Friseurbetriebe und Barbershops in der
schaft umsetzen möchten? Auf der Website ist        den größten Teil der Fälle wird die Kontaktver-         Handwerksrolle eingetragen sind.
die Anmeldung für Nachbarschaftsaktionen ab         folgung von unserem Ordnungsamt durchge-              • Der Betrieb von Musik-, Kunst- und Jugend-
sofort möglich. Wer sich dort einträgt, erhält      führt. Nur am Wochenende bleibt die Zustän-             kunstschulen ist nur noch im Rahmen des
ein kostenloses Mitmach-Set mit Wimpelkette,        digkeit beim Gesundheitsamt des Landkreises.            Onlineunterrichts möglich.
Plakaten, Postkarten, Tipps & Spielen. Die Ak-      Auch die Landtagswahl am 16. März musste              Die Notbremse wird wieder aufgehoben, wenn
tionen können von privaten Nachbar*innen or-        unter Pandemiebedingungen durchgeführt                die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ravensburg
ganisiert werden, aber auch von Vereinen, Ki-       werden. Die aktuelle CoronaVO, welche seit            fünf Tage in Folge wieder unter dem Wert von
tas, Schulen, Mehrgenerationenhäusern oder          29.03.2021 gilt, hat wieder Änderungen ge-            100 liegt.
Cafés und allen, die sich als Teil einer lebendi-   bracht, wie z.B. die Pflicht in Kraftfahrzeugen
gen Nachbarschaft sehen. Die Stadt Aulendorf        Masken zu tragen, sofern sich darin Personen
möchte ebenfalls ein gutes Miteinander in den       aus mehreren Haushalten befinden. Die letzten           Corona-Schnelltestzentrum
Nachbarschaften fördern. Unter dem Motto            Wochen brachten nun Maßnahmen abhängig                in der Stadthalle/Grundschul-
„Gemeinsam statt einsam“ finden alle                vom Inzidenzwert im Landkreis mit sich. Da
Bürger*innen in Aulendorf am 21. Mai eine           dieser über die Marke von 100 Fällen je
                                                                                                           sporthalle in Aulendorf diese
Ausgabe des aulendorf aktuell in ihrem Brief-       100.000 Einwohner in 7 Tagen gestiegen ist,              Woche auch am Samstag
kasten. Der Ausgabe ist eine Postkarte beige-       trat zum 30.03.2021 nun die sog. „Notbremse“          Dank der Unterstützung der Ehrenamtlichen
legt mit der Bitte, ein paar nette Worte an Ihren   in Kraft, die nachfolgend abgedruckt ist.             von der Ortsgruppe des DRK ist es möglich,
Nachbarn/Ihre Nachbarin zu richten und/oder         Derzeit wird die Teststrategie des Landes mit         auch an Karsamstag ab 09.00 Uhr Testungen
Ihre Hilfe anzubieten. Zeigen Sie Ihren Nach-       Unterstützung der Kommunen u.a über die               durchzuführen.
barn, dass sie auch in Zeiten von Social Dis-       sog. Bürgertests ausgebaut und die Zahl der           Ansonsten finden die Tests weiterhin jeweils
tancing nicht alleine und vergessen sind! Für       Impfungen in den Impfzentren und durch die            dienstags und donnerstags von 17:00 bis
Rückfragen steht Ihnen die Beauftragte für In-      mobilen Impfteams sollen im April ebenfalls er-       19:30 Uhr statt.
tegration und Ehrenamt, Frau Glaser, unter 934      höht werden.                                          Voraussetzung für den Schnelltest ist eine tele-
113 (vormittags) oder per E-Mail unter corne-       An dieser Stelle möchten wir allen Danken, die        fonische Anmeldung beim Hauptamt der
lia.glaser@aulendorf.de zur Verfügung. Der Tag      sich trotz Pandemie ehrenamtlich engagieren.          Stadt Aulendorf, Tel.: 07525 934-107.
der Nachbarn wird gefördert durch das Bun-          Allen, die der örtlichen Gastronomie und dem          Bitte bringen Sie folgendes zum Test mit:
desfamilienministerium sowie durch die Deut-        örtlichen Handel als Gäste und Kundschaft treu        • Ausweis (Personalausweis oder Führerschein)
sche Fernsehlotterie, den Deutschen Städte-         bleiben.                                              • bei Minderjährigen: formlose Einverständnis-
tag, die Diakonie und EDEKA. Weitere                Informieren Sie sich über die aktuellen Rege-           erklärung der Erziehungsberechtigten
Informationen finden Sie unter: www.tagder-         lungen auf der städt. Homepage unter                  • ausgefülltes Formular für die Bescheinigung
nachbarn.de                                         www.aulendorf.de oder unter www.rv.de. Häu-             (siehe nächste Seite)
Über die nebenan.de Stiftung                        fige Fragen werden unter https://www.baden-           Mit dem POC-Schnelltest steht nach 15 Minu-
Die nebenan.de Stiftung ist die gemeinnützige       wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-         ten ein Ergebnis fest. Wer positiv getestet wird,
Tochterorganisation des Berliner Sozialunter-       corona/uebersicht-fragen-und-antworten/               muss sich in Quarantäne begeben und beim
nehmens Good Hood GmbH, das die Nach-               beantwortet.                                          Hausarzt einen Termin für einen PCR-Test ma-
barschaftsplattform nebenan.de betreibt. Die                                                              chen.
Jahrgang - Nr. 13 - erscheint wöchentlich Donnerstag, 01. April 2021 Stadt Aulendorf
4   Donnerstag, 01. April 2021   Aulendorf Aktuell
Jahrgang - Nr. 13 - erscheint wöchentlich Donnerstag, 01. April 2021 Stadt Aulendorf
Aulendorf Aktuell   Donnerstag, 01. April 2021   5
Jahrgang - Nr. 13 - erscheint wöchentlich Donnerstag, 01. April 2021 Stadt Aulendorf
6                                                        Donnerstag, 01. April 2021                                         Aulendorf Aktuell

                                                                                                Kreuzwegandacht persönlich zu gestalten.
Netzwerk Ehrenamt                               Standesamt                                      An manchen Stationen werden Sie Impulse
                                                                                                finden, die Sie
                                                                                                begleiten können.
                                                 Wir gratulieren                                Gebetsnacht:
                                                                                                Dieses Jahr können wir die Gebetsnacht für
                                                         herzlich                               die Gruppierungen nur alle zwei Stunden er-
      Ehrenamt der Woche                            Herrn Wolfgang Holtzmeyer                   möglichen, damit die vorgegebene Verord-
                                                        zum 90. Geburtstag                      nung eingehalten wird. Die Einteilung der
Vereine, Institutionen und Organisationen                                                       Gruppierungen und deren Zeiten finden Sie
in Aulendorf stellen sich vor!                                                                  im Schaukasten oder auf der Homepage.
In unserer neuen, regelmäßigen Rubrik                                                           Bitte denken Sie auch hier an die Hygiene-
möchten wir jede Woche einen Verein, eine                                                       bestimmungen und die Kontaktdaten.
Institution oder Organisation und seine/ihre    Kirchen
ehrenamtliche Arbeit in Aulendorf vorstellen.                                                                 KARFREITAG
Falls Sie Interesse an einer ehrenamtlichen         Gottesdienste St. Martin                    Um 9.00 Uhr findet eine Kreuzwegandacht in
Tätigkeit haben, melden Sie sich gerne bei                                                      der Kirche statt.
                                                Gründonnerstag, 01. April 2021
der angegebenen Kontaktadresse!                                                                 Der Kreuzweg für Kinder muss leider aus-
                                                19.00 Uhr Abendmahlgottesdienst (ohne
                                                Voranmeldung)                                   fallen. Es werden aber Materialien in der Kir-
                                                21.00 Uhr Beginn der Gebetsnacht (nur alle      che ausgelegt.
                                                2 Stunden)                                      Die Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr und
                                                                                                die Kreuzwegandacht für Jugendliche um
                                                Karfreitag, 02. April 2021
Behindertenhilfe – Ambulante                                                                    17.30 Uhr finden wie jedes Jahr statt.
                                                9.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kreuzweg in
                                                                                                Osterkerze: Am Bücherstand können Sie
  Dienste der Zieglerschen                      der Pfarrkirche (ohne Voranmeldung)
                                                                                                gerne die kleinen Osterkerzen mit Becher
                                                15.00 Uhr Feier der Liturgie vom Leiden und
Assistenz im Alltag, Freizeitaktivitäten, Ur-                                                   (für 2 €) kaufen. Auch können Sie nach dem
                                                Sterben Jesu Christi. (ohne Voranmeldung)
laubsreisen! Diese Angebote der Ambulan-                                                        Gottesdienst in der Osternacht und am
                                                17.30 Uhr Jugendkreuzwegandacht zum
ten Dienste sind nur möglich, weil uns Men-                                                     Ostersonntag das Licht der Auferstehung
                                                Karfreitag. (ohne Voranmeldung)
schen in ihrer Freizeit unterstützen. Möchten                                                   mit in Ihre Häuser tragen und es Ihren Nach-
auch Sie sich für Kinder, Jugendliche oder      Karsamstag, 03. April 2021                      barn und Verwandten weitergeben.
Erwachsene mit Behinderung engagieren?          7.30 Uhr Gebet in der Kirche
Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche       20.30 Uhr Osternachtsfeier – Feier der Aufer-                OSTERNACHT
Tätigkeit zu Ihren Interessen und Ihrem Zeit-   stehung des Herrn                               Um 20.30 Uhr findet die Osternachtliturgie
budget passt.                                   (nur mit Voranmeldung bis 31.03.2021)           statt. Dieser Gottesdienst wird live übertra-
Unsere Gruppenfreizeitangebote und Reisen       * Live-Übertragung (Link über www.stmar-        gen auf unserer Homepage und auf Face-
können leider aktuell aufgrund der Pande-       tin-aulendorf.de)                               book. Die Teilnahme an diesem Gottesdient
mie nicht stattfinden, aber einzelne Perso-     Ostersonntag, 04. April 2021                    setzt eine vorherige schriftliche Anmeldung
nen sind gerade in dieser Zeit trotzdem auf     9.00 Uhr Festgottesdienst – Segnung von         im Pfarrbüro voraus.
Unterstützung angewiesen. Einzelbegleitun-      Speisen wie Brot und Eier.                      Das Wasser wird in der Osternachtliturgie
gen sind deshalb unter Hygieneauflagen          (ohne Voranmeldung)                             geweiht. Dafür bringen Sie bitte für Ihren Ge-
möglich.                                        * Live-Übertragung (Link über www.stmar-        brauch Wasser in Flaschen oder anderen
Wir suchen aktuell eine bürgerschaftlich en-    tin-aulendorf.de)                               Behältern mit und behalten Sie diese an Ih-
gagierte Person für eine 32-jährige Frau mit    11.00 Uhr Hl. Messe – Segnung von Speisen       ren Sitzplätzen. Osterspeisen werden in der
Gehbehinderung zur Unterstützung im             wie Brot und Eier.                              Osternacht und am Ostersonntag gesegnet.
Haushalt und beim Einkauf.                      18.00 Uhr Ostervesper                           Bringen Sie bitte Ihre Osterspeisen mit in die
Wir bieten: Aufwandsentschädigung, Haft-        Ostermontag, 05. April 2021                     Kirche und behalten Sie diese an Ihren Sitz-
pflicht-/Unfallversicherung, fachliche Anlei-   9.00 Uhr Hl. Messe                              plätzen.
tung und Begleitung sowie Schulungen.           11.00 Uhr Hl. Messe
Kontakt:                                        Zeiten Gebetsnacht von Gründonnerstag
                                                                                                           OSTERSONNTAG
Die Zieglerschen – Süd - gemeinnützige          auf Karfreitag                                  Der Gottesdienst um 9.00 Uhr wird live über-

            r
GmbH                                            21.00 – 22.00 Uhr Legio Mariens + Senioren-     tragen. Wir versuchen diesen Gottesdienst
Behindertenhilfe - Ambulante Dienste            club                                            ohne vorherige Anmeldung zu gestalten, in
Frau Isabell Weiß                               23.00 – 24.00 Uhr Kolpingfamilie                der Hoffnung, keine Personen abweisen zu
Tel.Nr.: 07525 93991-11                         01.00 – 02.00 Uhr Kirchengemeinderat            müssen!
E-Mail: ambulante.dienste-aul@ziegler-          03.00 – 04.00 Uhr Mütter-Beten-Kreis            Um 11. 00 Uhr findet der zweite Gottes-
sche.de                                         05.00 – 06.00 Uhr Jugend                        dienst statt.
                                                                                                Um 18.00 Uhr beten wir die Ostervesper in
                                                                                                der Pfarrkirche.
                                                         GRÜNDONNERSTAG
                                                Aufgrund der hygienischen Maßnahmen,                       Gottesdienste
                                                wird es keine dieses Jahr keine Fußwa-                    Thomasgemeinde
                                                schung geben. Dafür wird der Zelebrant am
                                                Eingang der Kirche symbolisch die Hände         Gründonnerstag, 1. April 2021
    Aktion Heimat im Herzen                     der Gottesdienstbesucher desinfizieren; eine    19.00 Uhr Gottesdienst mit Diakon Siegfried
Ab 1. April können Sie auf der städtischen      Art Reinigung (von Viren) heute!                Hornung
Homepage www.aulendorf.de unter dem             Die Kreuzwegandacht im Freien zur Hoh-          Karfreitag, 2. April 2021
Menüpunkt Bürger und Rathaus/Integrati-         kreuzkapelle                                    15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde
on/Heimat im Herzen alle Beiträge, die uns      findet nicht statt. Jedoch sind alle herzlich   Jesu mit Pfarrer Jörg Weag
erreicht haben, in einer Online-Galerie be-     eingeladen, ohne großen Menschenan-             Musikalische Gestaltung: Ein Trio aus Block-
trachten. Wir bedanken uns bei allen, die bei   sammlung, als Familie oder alleine oder zu      flöte, Orgel und Cello wird Sätze aus Sona-
dieser Aktion mitgemacht haben!                 zweit, je nach Ihrem zeitlichen Rahmen, die     ten von Händel und Telemann zu Gehör brin-
Aulendorf Aktuell                                          Donnerstag, 01. April 2021                                                         7

gen, dazu werden Passionslieder mit Oboe
instrumental dargeboten.
Ostersonntag, 4. April 2021
6.30 Uhr Osternacht in der Kirche und 10.00
Uhr Osterandacht mit Pfarrer Jörg Weag in
der Kirche
Ostermontag, 5. April 2021
10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Dr.
Ralf Laichinger
Aufgrund der Pandemielage kann sich sehr
kurzfristig etwas ändern. Wir informieren
über die Schwäbische Zeitung, den Schau-
kasten und die Homepage!

      OSTERGARTEN 2021
Erinnern Sie sich noch an den Ostergarten
2018 hier in Aulendorf? Es war eine tolle Ver-
anstaltung im noch nicht renovierten Ge-
meindesaal und dem Kirchgarten und es ka-
men sehr viele Besucher!
In diesem Jahr hat sich das Evangelische
Jugendwerk Biberach wieder etwas einfal-
len lassen: Der Ostergarten findet OUT-
DOOR in Baindt und Friedrichshafen statt!
Unter freiem Himmel, frei zugänglich,
ohne Anmeldung, kontaktlos, rollstuhlge-
recht, allein oder mit der ganzen Familie
begehbar! Acht Stationen laden auf einer
Strecke von ca. 2,5 km dazu ein, die Ge-
schichte der letzten Tage Jesu in Jerusalem
wie in einer Zeitreise nachzuerleben.

        Gottesdienste
    Neuapostolische Kirche
Sonntags um 9.30 Uhr
Donnerstags um 20.00 Uhr
Die Gottesdienste in Bad Saulgau finden in
unserer Kirche in der Kramerstr. 12 statt!
(Parkmöglichkeit auch auf dem Friedhofs-
Parkplatz). Zu allen Gottesdiensten sind Sie
herzlich willkommen!
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir
um Voranmeldung beim Vorsteher Christian
Föll, Tel. 07524-9939943.
                                                 Stille Anbetung:                                  Tagesordnung
Infos: www.nak-sued.de oder www.nak.org                                                            1. Begrüßung und Bericht 1. Vorsitzender
                                                                 Montag 12.00 Uhr – 15.00 Uhr
                                                                 Dienstag 9.30 Uhr – 21.00 Uhr     2. Bericht des Kassierers
         Gottesdienste                                          Mittwoch 11.00 Uhr – 22.00 Uhr     3. Berichte der Kassenprüfung
     im Schönstatt-Zentrum                                     Donnerstag 9.00 Uhr – 24.00 Uhr     4. Entlastung des Kassierers
                                                       Freitag 10.00 Uhr bis Sonntag 20.00 Uhr     5. Entlastung Vorstand
Eucharistiefeiern im Schönstatt-Zentrum
                                                                                  durchgehend      6. Ehrungen
Sonntag, 10.00 Uhr                                                                                 7. Neuwahlen Beiräte
Jeden 1. Freitag (Herz Jesu Freitag),            Bündnisfeier mit Verbrennen der Krugpost          8. Anträge, Sonstiges
19.00 Uhr                                        An jedem 18. des Mon. 19.00 Uhr                   Wir bitten um Beachtung, dass Anträge zur
Die Eucharistiefeiern finden im Haus statt,                                                        Ergänzung der Tagesordnung nach unserer
bei schönem Wetter eventuell vor der
Kapelle
                                                 Vereine &                                         Satzung schriftlich zu stellen und zu begrün-
                                                                                                   den sind. Die Anträge zur Tagesordnung
Anmeldung jeweils erforderlich
Tel. 0176/20985970
                                                 Institutionen                                     müssen bis spätestens 5.April 2021 einge-
                                                                                                   gangen sein, damit sie bei der endgültigen
Beichtgelegenheit                                                                                  Tagesordnung Berücksichtigung finden kön-
Jeden 1. Freitag, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.                                                         nen.1. Vorsitzender Dr.med.H.G.Eisenlauer
Anmeldung erforderlich Tel. 0176/20985970                                                          Kneippverein Aulendorf: Protokoll der Mit-
Weiter gibt es das Angebot – „Ich hör dir zu                                                       gliederversammlung vom 6.März 2020 ge-
– Gespräch, Gebet, Seelsorge“ (weitere In-       Der Vorstand des Kneippverein Aulendorf           kürzt. Dr. Eisenlauer begrüßte die anwesen-
formation im Schönstatt-Zentrum                  lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitglie-   den 31Teilnehmer. Der erste Vorsitzende ließ
07525 – 92340                                    derversammlung 2021 ein. Die Versamm-             die gut besuchten Höhepunkte des Kneipp-
Eucharistische Anbetung                          lung soll vorbehaltlich der aktuellen Corona      jahres 2019 Revue passieren.
Gestaltete Anbetung:                             Verordnung am Freitag 30. April 2021 um           Die Vorträge waren gut besucht. Es hat sich
Dienstag: 8.00 – 9.30 Uhr (während der           19 Uhr in der Aulendorfer Stadthalle stattfin-    bewährt die auswärtigen Referenten im
Schulzeit)                                       den                                               Frühjahr und Herbst einzubauen und im
8                                                         Donnerstag, 01. April 2021                                           Aulendorf Aktuell

Sommer eigene Vorträge und Themen zu             gis-Zertifikat. Beide Prüfsiegel kennzeichne-
wiederholen. unser Ziel ist es ja das Gesund-    ten qualitativ hochwertige Websites. Ver-
heitskonzept von Sebastian Kneipp weiter         lässlich seien beispielsweise: www.gesund-
zu tragen und immer weitere Interessenten        heitsinformation.de. Anbieter ist das
zu begeistern. Dazu dienten auch besonders       unabhängige Institut für Qualität und Wirt-
die Qutdoor Veranstaltungen. Absoluter Hö-       schaftlichkeit      im     Gesundheitswesen
hepunkt war der Ausflug zur BUGA mit Fra-        (IQWiG). Dank einer VdK-BW-Kooperation
nitza, hier hatte die Line Dance Gruppe un-      mit IQWiG kann man mehr als 500 geprüfte
seres Kneippvereins einen super Auftritt, der    Gesundheitsthemen auch über www.vdk-
viele Besucher zum Mitmachen animierte.          bawue.de aufrufen. Ebenso seriös seien
Die Gruppe hat auch bei der 150 Jahre Ei-        www.patienten-information.de        (Anbieter:
senbahn Fete in Aulendorf die Massen be-         Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medi-
wegt. Die 5 Kneippwanderungen auf dem            zin/ÄZQ), www.gesund.bund.de vom Bun-
Kneippwanderweg, die von versch. Vor-            desgesundheitsministerium, www.krebsin-
standmitgliedern geführt werden, hatten ei-      formationsdienst.de (Anbieter: Deutsches
nen guten Zuspruch, bis zu 17 Wanderer           Krebsforschungszentrum).
wurden auf der Wanderung mit den 5 Ele-
menten der Kneipp`schen Gesundheitslehre
vertraut gemacht. Die Kneipp Fahrrad Tour
mit Franz bei bestem Radwetter war wieder
ein Erlebnis. Dr. H.-Georg Eisenlauer hat re-
gional im Turngau, Dekanat Ravensburg, in                                                         sem Jahr am internationalen Mathematik
Saulgau und in Bad Waldsee Vorträge gehal-
                                                 Bis auf Weiteres Call + collect                  Teamwettbewerb Bolyai, der am 23.02.2021
ten, um die Kneippgesundheit bekannter zu        Telefonisch bestellen und abholen an der         stattgefunden hat, dieses Jahr allerdings un-
machen. Der Vorstand besuchte 2019 die In-       Ladentür                                         ter ungewöhnlichen Bedingungen. Die
ternationalen Kneipptage in Szombately in        Termine nach Vereinbarung                        Schüler trafen sich online, um die gestellten
Ungarn. Ein schöner Abschluss wie jedes          Bügel-, Näharbeiten und Kleiderspenden           Aufgaben gemeinsam zu lösen. Trotz dieser
Jahr, war die Adventsfeier im PSA. 2019 hat      können nicht angenommen werden.                  veränderten Umstände waren alle Teams
sich Dr. Eisenlauer zum Dipl. Kneipparzt fort-   Bestellkontakte:                                 sehr motiviert und auch sehr erfolgreich bei
gebildet. Die Planungen zum Steegersee           07525/913485 Christa Magauer                     ihrer Teilnahme.
laufen weiter. 5 Sitzungen fanden 2019 statt.    07525/60288 Jutta Sittkus                        Den ersten Platz in der Klassenstufe 4 der
Der Kneipp-Part steht und die notwendigen                                                         Gruppe Baden-Württemberg, Rheinland-
Mittel sind bewilligt. Die Kneipp-Projekt-                                                        Pfalz und Saarland belegte das Team „Die
Tage in Blönried und Teilnahme an der                                                             vier Sterne“ Nora, Lia, Leonie und Hanna
Kneipp Challenge wurde unterstützt. Die          Schulen &                                        aus der Klasse 4a. Aber auch der 2. Platz –
Radweihnacht hat dank der vielen Bäckerin-                                                        „Die hellen Köpfe“ (Klasse 4a), der 5. Platz –
nen wieder etwas Geld in die Kasse gespült.
                                                 Kindergärten                                     „Die vier Klugen“ (Klasse 4d) und der 6. Platz
Mitgliederentwicklung 2019: 16 neue Mit-                                                          – „Die Schnelldenker“ (Klasse 4a) gingen an
glieder und 3 Austritte /Verstorben. Seit der                                                     die Grundschule Aulendorf.
Amtsübernahme im Jahr 2008 Jahren ist die                                                         In der Klassenstufe 3 belegte das Team „Ma-
Mitgliederzahl von 96 auf 174 angestiegen.                                                        the-Girls“ mit Emmi, Mara, Lavinia und Luisa
Der Kassierer wurde bei stabiler Finanzlage                                                       aus der Klasse 3b den 2. Platz. Des Weiteren
entlastet. Ebenso der Vorstand. Die Vor-
                                                   Fastenzeit im Kindergarten                     ging der 4. Platz – „Die Mathe-Monster“
standswahl hat alle aktuellen Vorstände be-           St. Jakobus Blönried                        (Klasse 3a), der 5. Platz – „Mathe Haie“
stätigt.                                                                                          (Klasse 3b) und der 6. Platz „Die flotten Ba-
                                                 Die Kinder des Kindergartens St. Jakobus         nanen“ (Klasse 3d) ebenfalls an die Grund-
                                                 Blönried haben in den letzten Wochen ver-        schule Aulendorf.
                                                 schiedene Geschichten aus dem Leben              Die Freude über die tollen Platzierungen der
                                                 Jesu gehört. Wöchentlich wurde eine neue         Teams war bei allen Beteiligten riesig, vor al-
                                                 Jesusgeschichte vermittelt und im Laufe der      lem auch bei Frau Burger, die den Wettbe-
                                                 Woche mit Bilderbüchern und der Veran-           werb für die Grundschule Aulendorf organi-
                                                 schaulichung durch Figuren vertieft. Unter       sierte.
                                                 anderem hörten die Kinder von „Jesus und
                                                 Bartimäus“ sowie „Jesus und Zachäus“.
        Der Vdk informiert:                      Letzte Woche war der Einzug von Jesus
                                                 nach Jerusalem unser Thema. Auch hier hör-
       Seriöse Gesundheits-                      ten wir die Geschichte und stellten sie mit
    informationen im Internet                    Hilfe von Elementen der Kett Pädagogik so-
                                                 wie Egli Figuren dar. Mit jedem Kind wurde
Tipps, worauf man in puncto Seriosität bei
                                                 ein kleiner Handpalmen gebastelt, den die
Gesundheitsinformationen im Netz achten
                                                 Kinder nach der gemeinsamen Palmfeier mit
sollte, gibt die VdK Patienten- und Wohnbe-
                                                 nach Hause nehmen durften.
ratungsstelle Baden-Württemberg: So soll-
ten die Infos aktuell und von erwiesenen Ex-
perten verfasst sein. Die Internetseite müsse
ein Impressum haben, aus dem der Verfas-
ser hervorgeht. Vertrauenswürdig seien An-                                                        Klasse 3 von links nach rechts: Mara, Luisa und
bieter, die keine geschäftlichen Interessen                                                       Lavinia (Emmi fehlt auf dem Bild)
verfolgen, wie medizinische Fachgesell-
schaften, Universitäten, gemeinnützige Stif-      Internationaler Mathematik
tungen oder Einrichtungen des öffentlichen
Gesundheitswesens. Werbung müsse er-
                                                   Teamwettbewerb „Bolyai“                         WOCHENMARKT
kennbar sein. Die VdK-Patientenberatung          42 Teams der 3. und 4. Klassen der Grund-         Jeden Donnerstag in Aulendorf
rät auch zum Blick auf HON-Siegel oder af-       schule Aulendorf beteiligten sich auch in die-
Aulendorf Aktuell                                         Donnerstag, 01. April 2021                                                           9

                                                 Lüften) und wie für alle Schulen ist auch das    zwei enge Kontaktpersonen von Schwange-
                                                 Tragen medizinischer Masken vorgeschrie-         ren und von pflegebedürftigen und selbst
                                                 ben.                                             bereits impfberechtigten Menschen, die zu-
                                                                                                  hause gepflegt werden, einen Impftermin für
                                                                                                  AstraZeneca vereinbaren“, sagte Minister
                                                                                                  Manne Lucha am Freitag (26. Februar) in
                                                 Informationen                                    Stuttgart. „Viele weitere Baden-Württember-
                                                                                                  gerinnen und Baden- Württemberger sind
                                                                                                  damit jetzt impfberechtigt und können Impf-
                                                 Viele weitere Menschen sind                      termine buchen. Darum: Bitte haben Sie et-
                                                   ab sofort impfberechtigt                       was Geduld, wenn Sie nicht unmittelbar bu-
                                                                                                  chen      können     oder    im    Callcenter
                                                 Minister Manne Lucha: „Wir öffnen die
Klasse 4 von links nach rechts: Leonie, Nora,                                                     durchkommen. Probieren Sie es dann in den
                                                 Impfungen für Menschen von 18 bis ein-           kommen- den Tagen noch einmal. Wir erhal-
Hanna und Lia                                    schließlich 64 Jahren mit bestimmten Vor-        ten bis Mitte März rund 450.000 Dosen Impf-
                                                 erkrankungen oder wenn sie zum Beispiel          stoff von AstraZeneca, und die Liefermen-
                                                 enge Kontaktpersonen von Schwangeren,            gen werden schnell weiter ansteigen. Das
Studienkolleg                                    Vorerkrankten und Pflegebedürftigen              bedeutet: Wir können im Verlauf der nächs-
         St. Johann                              sind“. KVBW-Vorstand Dr. Norbert Metke:          ten Wochen jeder und jedem Berechtigten,
Blönried                                         „Checken, ob die eigene Krankheit bereits        die oder der das möchte, ein Impfangebot
                                                 zu einem Impftermin berechtigt – Impfter-        machen“, so der Minister.
                                                 min buchen – Dann Hausarzt oder Fach-
                                                                                                  Kassenärztliche Vereinigung: Impftermin
                                                 ärztin wegen Ausstellung eines ärztlichen
                                                                                                  buchen, erst dann bei Praxis informieren,
 Selbsttests am Studienkolleg                    Zeugnisses kontaktieren“
                                                                                                  wie ärztliche Zeugnisse ausgestellt wer-
                                                 Ab sofort können sich in Baden-Württem-
     St. Johann Blönried                         berg zusätzlich zu den bisher schon Impfbe-
                                                                                                  den
                                                                                                  Die Vorstände der Kassenärztlichen Vereini-
Schulleiter Klaus Schneiderhan und Tages-        rechtigten zahlreiche weitere Gruppen im Al-
                                                                                                  gung Baden-Württemberg, Dr. med. Norbert
heimleiterin Ulrike Schmid haben am Mon-         ter von 18 bis einschließlich 64 Jahren für
                                                                                                  Metke und Dr. med. Johannes Fechner, ba-
tag, den 22.3. die erste Lieferung mit Selbst-   einen Impftermin mit dem Impfstoff von
                                                                                                  ten die betroffenen Personen ausdrücklich
tests erhalten. Diese Schnelltests werden        AstraZeneca anmelden. Dazu zählen etwa
                                                                                                  darum, nicht unangemeldet in die Praxis ih-
allen Personen im Präsenzunterricht bis          Menschen mit bestimmten Erkrankungen,            res behandelnden Arztes zu gehen, ohne
Ostern kostenlos zur Verfügung gestellt.         Menschen, die enge Kontaktpersonen einer         sich zuvor über die spezifischen Angebote
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5,      Schwangeren oder bestimmter zu Hause             ihrer Praxis zu informieren: „Das sind natür-
6 und 7 (Notbetreuung) sowie die Jahr-           gepflegter Personen sind. Die Terminverein-      lich erst einmal gute Nachrichten. Offenbar
gangsstufen bekamen bereits eine theoreti-       barung erfolgt regulär über die zentrale Tele-   liegt inzwischen so viel Impfstoff vor, dass
sche Einführung in die Bedeutung der Tests       fon- hotline 116117 oder insbesondere on-        nun auch bereits vorerkrankte Menschen,
für die Eindämmung der Pandemie und in           line über www.impfterminservice.de. Die          die jünger als 65 Jahre sind, aus der zweiten
das Verfahren der Testung. Wer bei den frei-     Terminvereinbarung ist ohne ärztliches           Prioritätengruppe geimpft werden können.
willigen Testungen mitmachen möchte, führt       Zeugnis möglich. Erst im Impfzentrum ist         Doch auf die Arztpraxen kommt dadurch
diese zu Hause durch. Bislang macht ein          ein ärztliches Zeugnis, das eine der gelis-      weitere Arbeit zu.“ Denn für die beim Termin
großer Teil der Schülerinnen und Schüler so-     teten Erkrankungen bestätigt, als Nach-          im Impfzentrum notwendige Impfbescheini-
wie der Mitarbeiter mit, um so Verantwor-        weis über die Impfberechti- gung zwin-           gung müssen die Patien- tinnen und Patien-
tung für die Sicherheit im Präsenzunterricht     gend erforderlich. Für die Ausstellung           ten vorher zu ihrem Arzt.
zu zeigen. Beim ersten Testdurchlauf waren       durch den Hausarzt oder die Fachärztin           „Wir bitten ausdrücklich darum, dass sich
alle Testergebnisse – Gott sei Dank – nega-      bleibt daher bis zum Termin im Impfzen-          die Betroffenen darüber informieren, zum
tiv. Weitere Testungen folgen bis zum Beginn     trum Zeit. Das ärztliche Zeugnis ist für die     Beispiel über den Anrufbeantworter oder die
der Osterferien.                                 Patientinnen und Patienten kostenfrei.           Homepage der Praxis, welches spezifische
Mit dem Einbau von Lüftungsmodulen in al-        „Es freut mich sehr, dass wir jetzt dank des     Angebot die jeweilige Praxis zur Ausstellung
len Klassenzimmern und Gemeinschaftsräu-         in großen Mengen vorhandenenImpfstoffs           des Zeugnisses anbie- tet. Denn wir rechnen
men, dem Einsatz von CO2-Messgeräten             von AstraZeneca allen Menschen von 18 bis        in der jetzt aufgerufenen Gruppe mit über ei-
und mit der Beschaffung von Laien-Antigen-       einschließlich 64 Jahren, die nach § 3 der       ner Million notwendigen Zeugnisse, die in
Testkits versucht das Studienkolleg St. Jo-      Coronavirus-Impfverordnung der Bundesre-         den nächsten Tagen zusätzlich zur Regelver-
hann Blönried die Gesundheit aller Men-          gierung mit hoher Priorität impfberechtigt       sorgung in den Praxen ausgestellt werden
schen an der Schule bestmöglich präventiv        sind, zeitnah ein Impfangebot machen kön-        müssen.“ Durch die Anforderung der ärztli-
zu schützen. Zudem gelten weiterhin die          nen. Damit können jetzt auch Menschen mit        chen Zeugnisse erst nach einem bestätigten
AHAL- Regeln (Abstand, Hygiene, Maske,           bestimmten Vorerkrankungen sowie bis zu          Impftermin soll eine massive Überlastung
                                                                                                  der Arztpraxen vermieden werden. „Wir wol-
                                                                                                  len eine ausgeprägte Störung der ärztlichen
                                                                                                  Versorgung durch einen Attesthype verhin-
                                                                                                  dern; feststellend, dass wohl nicht alle sofort
                                                                                                  auch einen Impftermin in den Zentren be-
                                                                                                  kommen können. Aber natürlich möchten
                                                                                                  wir den Menschen möglichst schnell ihr
                                                                                                  Zeugnis ausstellen, damit der vorhandene
                                                                                                  Impfstoff auch wirklich verimpft werden
                                                                                                  kann. Wir empfehlen daher nochmals, erst
                                                                                                  dann die Praxis mit der Anforderung eines
                                                                                                  Impfzeugnisses zu kontaktieren, wenn auch
                                                                                                  wirklich ein Impftermin vereinbart wurde, zu
                                                                                                  dem Sie die Bescheinigung benötigen.“
                                                                                                  Zusätzlich zu den Berechtigten aus Priori-
                                                                                                  tät 1 haben damit folgende Perso- nen,
                                                                                                  sofern sie das 18. Lebensjahr vollendet
10                                                       Donnerstag, 01. April 2021                                          Aulendorf Aktuell
und das 65. Lebensjahr noch nicht vollen-       schwangeren Person oder einer sie vertre-       • Mitarbeitende der Einsatzdienste von
det haben, mit hoher Priorität ab sofort        tenden Person + Nachweis über das Vorlie-         Hausnotrufanbietern
Anspruch auf eine Schutzimpfung (§ 3 Co-        gen einer Schwangerschaft)                      • Personal der forensischen Psychiatrie so-
ronaImpfV; STIKO-Stufe 2 und 3):                5. Personen (von 18 bis 64 Jahren), die in        wie in medizinischen Bereichen der Justiz-
1. Personen (von 18 bis 64 Jahren), bei de-     Obdachlosenunterkünften oder Einrich-             vollzugsanstalten
nen ein sehr hohes oder hohes Risiko für ei-    tungen zur gemeinschaftlichen Unterbrin-        • Personal in der stationären Suchtbehand-
nen schweren oder tödlichen Krankheitsver-      gung von Asylbewerbern, vollziehbar Aus-          lung bzw. -rehabilitation
lauf nach einer Infektion mit dem               reisepflichtigen,       Flüchtlingen     und    • Personen, die im Bestattungswesen Kon-
Coronavirus SARS-CoV-2 besteht:                 Spätaussiedlern untergebracht oder tätig          takt zu SARS-CoV-2 infizierten Leichna-
   a) Personen mit Trisomie 21,                 sind. (Nachweis: Personalausweis oder ein         men haben
   b) Personen nach Organtransplantation,       anderer Lichtbildausweis + Bescheinigung        • Umfasst sind jeweils auch Auszubildende
   c) Personen mit einer Demenz oder mit        der Einrichtung)                                  und Studierende mit unmittelbarem Patien-
       einer geistigen Behinderung oder mit     Zu den impfberechtigten Personen, die in          tenkontakt.
       schwerer psychiatrischer Erkran-         diesen Einrichtungen tätig sind, zählen alle    8. Polizei- und Ordnungskräfte (von 18 bis
       kung, insbesondere bipolare Störung,     direkten Beschäftigten der Einrichtungen (u.    64 Jahren), die in Ausübung ihrer Tätigkeit
       Schizophrenie oder schwere Depressi-     a. Hauswirtschaftskräfte, Sozialpädagogen,      zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung,
       on,                                      Verwaltungsmitarbeiter, auch Beschäftigte       insbesondere bei Demonstrationen, einem
   d) Personen mit malignen hämatologi-         externer Dienstleister wie z.B. Reinigungs-     hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, so-
       schen Erkrankungen oder behand-          kräfte). Daneben sind in den Einrichtungen      wie Soldatinnen und Soldaten, die bei Ein-
       lungsbedürftigen soliden Tumorer-        auch weitere tätige Personen anspruchsbe-       sätzen im Ausland einem hohen Infektions-
       krankungen, die nicht in Remission       rechtigt, sofern sie regelmäßig unmittelbaren   risiko ausgesetzt sind. Die Impfung der
       sind oder deren Remissionsdauer we-      Bewohnerkontakt haben (z. B. auch Ehren-        Polizistinnen und Polizisten im Land wird
       niger als fünf Jahre beträgt,            amtliche).                                      zentral in Abstimmung zwischen Sozialmi-
   e) Personen mit interstitieller Lungener-    6. Personen (von 18 bis 64 Jahren), die in      nisterium und Innenministerium organisiert.
       krankung, COPD, Mukoviszidose            stationären Einrichtungen zur Behand-           (Nachweis: Personalausweis oder ein ande-
       oder einer anderen, ähnlich schwe-       lung, Betreuung oder Pflege geistig oder        rer Lichtbildausweis + Bescheinigung der
       ren chronischen Lungenerkrankung,        psychisch behinderter Menschen tätig            Behörde)
   f) Personen mit Diabetes mellitus (mit       sind oder im Rahmen ambulanter Pflege-          9. Personen (von 18 bis 64 Jahren), die im
      HbA1c ≥ 58 mmol/mol oder ≥7,5%),          dienste regelmäßig geistig oder psy-            Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)
   g) Personen mit Leberzirrhose oder ei-       chisch behinderte Menschen behandeln,           oder in besonders relevanter Position zur
       ner anderen chronischen Leberer-         betreuen oder pflegen. (Nachweis: Perso-        Aufrechterhaltung der Krankenhausinfra-
       krankung,                                nalausweis oder ein anderer Lichtbildaus-       struktur tätig sind.
   h) Personen mit chronischer Nierener-        weis + Bescheinigung der Einrichtung bzw.       (Nachweis: Personalausweis oder ein ande-
       krankung,                                des Unternehmens)                               rer Lichtbildausweis + Bescheinigung der
   i) Personen mit Adipositas (Personen mit     • In besonderen Wohnformen der Behinder-        Einrichtung bzw. des Unternehmens)
      Body-Mass-Index über 40). (Nachweis:        tenhilfe                                      • Mitarbeitende des ÖGD mit und ohne Pa-
      Personalausweis oder ein anderer          • In Werk- und Förderstätten für behinderte       tientenkontakt
      Lichtbildausweis + ärztliches Zeugnis       Menschen                                      • Mitarbeitende in Krankenhäusern in den
      über das Vorliegen der Erkrankung)        Zu den impfberechtigten Personen, die in          Bereichen IT/EDV, Krankenhaus- und Me-
2. Personen (von 18 bis 64 Jahren), bei de-     diesen Einrichtungen „tätig sind“ zählen alle     dizintechnik, Hauswirtschaft, Küche, Kran-
nen nach individueller ärztlicher Beurtei-      direkten Beschäftigten der Einrichtungen (u.      kenhausapotheke, Verwaltung, Sterilgut-
lung aufgrund besonderer Umstände im            a. Betreuung- und Fachpersonal, Hauswirt-         versorgung, angeschlossene Wäschereien
Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko     schaftskräfte, Verwaltungsmitarbeiter, auch     • Personen, die im Rahmen ihrer Außen-
für einen schweren oder tödlichen Krank-        Beschäftigte externer Dienstleister wie z.B.      diensttätigkeit in Krankenhäusern tätig sind
heitsverlauf nach einer Infektion mit dem Co-   Reinigungskräfte). Daneben sind in den Ein-       und dabei mit besonderer Relevanz zur
ronavirus SARS-CoV-2 besteht. (Nachweis:        richtungen auch weitere tätige Personen an-       Aufrechterhaltung der Krankenhausinfra-
Personalausweis oder ein anderer Lichtbild-     spruchsberechtigt, sofern sie regelmäßig          struktur beitragen (z. B. Wartung von Beat-
ausweis + ärztliches Zeugnis einer Einrich-     unmittelbaren Kontakt zu Bewohnern bzw.           mungsgeräten)
tung, die von den obersten Landesgesund-        Betreuten haben (z. B. auch Ehrenamtliche).     10. Personen (von 18 bis 64 Jahren), die im
heitsbehörden o- der den von ihnen              7. Personen (von 18 bis 64 Jahren), die in      Rahmen der nach Landesrecht anerkann-
bestimmten Stellen mit der Wahrnehmung          Bereichen medizinischer Einrichtungen           ten Angebote zur Unterstützung im Alltag
dieser Aufgabe be- auftragt sind).              mit einem hohen oder erhöhten Expositi-         im Sinne des § 45a des Elften Buches So-
3. Bis zu zwei enge Kontaktpersonen (von        onsrisiko in Bezug auf das Coronavirus          zialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder
18 bis 64 Jahren) von einer nicht in einer      SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere in          pflegebedürftigen Menschen tätig sind.
Einrichtung befindlichen pflegebedürfti-        SARS-CoV-2-Testzentren, Personal der            Dazu zählen unter anderem Ehrenamtliche
gen Person, die das 70. Lebensjahr vollen-      Blut- und Plasmaspendedienste, Ärzte und        beispielsweise von Betreuungsgruppen für
det oder eine der oben (unter Punkt 1) ge-      sonstiges Personal mit regelmäßigem unmit-      demenziell erkrankte Menschen, in Nach-
nannten        Erkrankungen        hat.   Die   telbarem Patientenkontakt. (Nachweis: Per-      barschaftshilfen oder häusliche Besuchs-
Kontaktpersonen werden von dieser Person        sonalausweis oder ein anderer Lichtbildaus-     dienste.
oder von einer sie vertretenden Person be-      weis + Bescheinigung der Einrichtung bzw.       (Nachweis: Personalausweis oder ein ande-
stimmt.                                         des Unternehmens)                               rer Lichtbildausweis + Bescheinigung der
(Nachweis: Personalausweis oder ein ande-       • Krankenhaus- und Praxispersonal (Arzt-/       Einrichtung bzw. des Unternehmens)
rer Lichtbildausweis der Kontaktperson +          Psychotherapie-/Zahnarzt-/Heilmitteler-       11. Personen (von 18 bis 64 Jahren), die in
Bestätigung der pflegebedürftigen Person          bringerpraxen; z.B. Ärzte, MFAs, Physio-,     Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kin-
oder einer sie vertretenden Person + Alters-      Ergotherapie, Podologie)                      dertagespflege, hauptamtlich in Einrichtun-
nachweis dieser Person oder ärztliches          • Personal der Rehabilitationseinrichtungen     gen und aufsuchen- den Angeboten der Kin-
Zeugnis über die Erkran- kung)                  • Reinigungspersonal in Kliniken und Praxen     der-      und      Jugendhilfe    und       als
4. Bis zu zwei enge Kontaktpersonen (von        • Hebammen                                      Schullehrkräfte/Mitarbeitende an Schulen
18 bis 64 Jahren) von einer schwangeren         • Personal der Blut- und Plasmaspende-          (Grund-, Werkreal-, Haupt- und Realschulen,
Person, die von dieser Person oder von ei-        dienste mit Patientenkontakt                  Gymnasien, SBBZ, berufliche Schulen) mit
ner sie vertretenden Person bestimmt wer-       • Personal, das Abstriche nimmt (z.B. auch      unmittelbarem Kontakt zu Kindern/Schüle-
den. (Nachweis: Personalausweis oder ein          Apotheker)                                    rinnen und Schülern sowie weiteren zu be-
anderer Lichtbildausweis + Bestätigung der      • Personal des ÖGD mit Patientenkontakt         treuenden Personen tätig sind, sowie die
Aulendorf Aktuell   Donnerstag, 01. April 2021   11
12   Donnerstag, 01. April 2021   Aulendorf Aktuell
Aulendorf Aktuell   Donnerstag, 01. April 2021   13
14   Donnerstag, 01. April 2021   Aulendorf Aktuell
Aulendorf Aktuell                                         Donnerstag, 01. April 2021                                                       15

Auszubildenden und Studierenden, die im          delshausen. Dank eines ausgefeilten Hygie-       Ökomobils hat in den vergangenen Wochen
Rahmen der Ausbildung in entsprechenden          nekonzeptes und der Veranstaltungen im           tolle Arbeit geleistet und Pläne ausgearbei-
Einrichtungen tätig sind.                        Freien können auch in diesem Jahr Kinder-        tet, dass die Schülerinnen und Schüler die
(Nachweis: Personalausweis oder ein ande-        gartenkinder ab fünf Jahren und Schülerin-       Natur vor Ort sicher erforschen können“, be-
rer Lichtbildausweis + Bescheinigung der         nen und Schüler auf das Naturerlebnis zum        tont Regierungspräsident Klaus Tappeser.
Einrichtung bzw. des Unternehmens)               Anfassen freuen. Rund 200 Veranstaltungen        Die Veranstaltungen finden im Freien und in
Hierzu zählen neben den dort lehrenden           sind im ganzen Regierungsbezirk Tübingen         Kleingruppen statt, sodass die gültigen
bzw. erziehenden Personen beispielsweise         geplant; davon sind nur noch wenige Termi-       Schutzregelungen eingehalten werden. Das
auch:                                            ne in den Sommerferien zu haben.                 Hygienekonzept regelt neben der Einhaltung
• Weiteres Schulpersonal (z. B. Hausmeister)     Nach der Winterpause rollt das Ökomobil          der erforderlichen Hygienemaßnahmen auch
• Sozialpädagoginnen und -pädagogen in           des Regierungspräsidiums Tübingen wieder         den Ablauf einer kontaktlosen Veranstal-
  entsprechenden Einrichtungen                   quer durch den Regierungsbezirk, um Jung         tung, die es aber dennoch den Teilnehmen-
• Aufsuchendes Personal der öffentlichen         und Alt die biologische Vielfalt und die Wich-   den ermöglicht, Wissenswertes über die Le-
  Jugendhilfe (z. B. auch im Jugendamt)          tigkeit des Natur- und Umweltschutzes nä-
                                                                                                  bensräume von Pflanzen und Tieren zu
• Schul- und Kitabegleiterinnen und -beglei-     her zu bringen. Seinen Auftakt machte der
                                                                                                  erfahren.
  ter                                            Forscherlaster im Naturkindergarten „Mär-
• Beschäftigte der Heilpädagogische Diens-                                                        Durch die Aufteilung in Kleingruppen wird es
                                                 chenwald“ in Bodelshausen für 13 Vorschü-
  te und Interdisziplinären Frühförderstellen.                                                    in diesem Jahr insgesamt mehr als 200 Ver-
                                                 lerinnen und Vorschüler. Seit mehr als 30
                                                 Jahren haben Kinder, Jugendliche und auch        anstaltungen mit dem Ökomobil Tübingen
                                                 Erwachsene die Möglichkeit, mithilfe des         geben. In den Sommerferien sind noch ver-
                                                 fahrenden Naturlabors ihre Umgebung zu er-       einzelte Termine frei.
Saisonstart des Tübinger Öko-                                                                     Hintergrundinformation:
                                                 leben und gleichzeitig herauszufinden, wie
 mobilsDas Naturschutzlabor                      man zu ihrem Schutz beiträgt. Das Umwelt-        1987 nahm das Ökomobil des Regierungs-
 auf Rädern des Regierungs-                      mobil ist ausgestattet mit Mikroskopen,          präsidiums Tübingen als bundesweit erstes
                                                 Ferngläsern, verschiedenen Gerätschaften         Umweltmobil seine Fahrt auf. Viele Schüle-
  präsidiums Tübingen rollt                      für Boden- und Gewässeruntersuchungen            rinnen und Schüler, Kinder, Jugendliche und
 wieder zu Schulklassen und                      und allem, was man für die Erkundung der         Erwachsene hatte das Ökomobil seitdem zu
                                                 Natur braucht.                                   Gast. Tausende von Kilometern hat es für
    Kindergartenkindern.                         Um Umweltbildung auch in Zeiten von Coro-        eine umweltgebildete Gesellschaft zurück-
Das Ökomobil startet seine Saison beim Na-       na erlebbar zu machen, gibt es ein entspre-      gelegt.
turkindergarten „Märchenwald“ e. V. in Bo-       chendes Hygienekonzept. „Das Team des

                                                                             Ist Ihre Hausnummergut erkennbar?
                                                                             Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE
                                                                             durch den ARZT oder den RETTUNGSDIENST sein!
Öffnungszeiten über Ostern
                                                     01.04.21 Gründonnerstag:   06:00 – 18 :00 Uhr
                                                     02.04.21 Karfreitag:               geschlossen
                                                     03.04.21 Karsamstag:        06:00 – 13:00 Uhr
                                                     04.04.21 Ostersonntag:             geschlossen
                                                     05.04.21 Ostermontag :             geschlossen
                                                     06.04.21 Dienstag:                 geschlossen
                                                     ab Mittwoch 07.04.
                                                     wieder wie gewohnt geöffnet.

                                              Wir wünschen allen
                                                     ein Frohes Osterfest !                 LAUX
                                                                                         Bäckerei-Konditorei
                                              Hauptstraße 65 · 88427 Otterswang · Telefon 0 75 25/82 81
                                                Fax 0 75 25/9118 89 · E-Mail: info@baeckereilaux.de

                                               Auto Beck
                                              Wir verkaufen Ford, Daihatsu und
                                              Gebrauchtwagen (alle Marken)
                                                                 rofis
                                                  Wir sind die Pda!
                                                                                          Kornhausstraße 4
                                                                                          88326 Aulendorf
                                                   und für Sie                       Telefon 0 75 25/84 05
                                                                                     Telefax 0 75 25/89 50
 Goldankauf                                   Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr,
                                              Sa. 10.00 – 14.00 Uhr
                                                                                    Mobil 01 71/3 14 35 48
                                                                                        Beck@autobeck.de
    Zahn-Bruchgold, Schmuck,
  Silber, Uhren, Münzen, Orden,
bei Wirbel’s Haare & Mehr
Hauptstr. 103, Aulendorf
jeden Donnerstag 15 – 17.00 Uhr
                                   Wir gratulieren Frank Gabriel zur
    H. Ege, Tel. 0 73 91/ 713 49
                                    bestandenen Gesellenprüfung!

      1a
 autoservice
Stoßdämpfer TÜV-Abnahme
Abgasanlagen           AU
  Bremsen       Fehlerdiagnose
 Kupplungen         Zubehör

 AUTOHAUS
  KÖBERLE
    Saulgauer Straße 37
     88326 Aulendorf
     Tel. 0 75 25/87 05
Sie können auch lesen