Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft-Wittlich

Die Seite wird erstellt Amalia Kretschmer
 
WEITER LESEN
Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft-Wittlich
P FA R R B R I E F
Januar 2022

      Foto: Giulia Costa

                           1
Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft-Wittlich
Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes,
liebe Schwestern und Brüder!

Ein neues Jahr hat begonnen. Neue Wege beginnen. Für jeden von uns
beginnen immer mal wieder neue Wege.

Auch in der Bibel findet man immer wieder Personen, denen sich neue
Wege eröffnen. Als Beispiel hierfür dient Josua, der kurz nach Moses
Tod den Auftrag bekommt, das Volk Israel ins verheißene Land zu
bringen. Dabei sagt Gott ihm immer wieder, dass er bei ihm ist und ihn
nicht verlässt. „Sei mutig und stark“, solche Aussagen trifft Gott gegen-
über Josua und spricht ihm somit immer wieder neuen Mut zu. Mut, neue
Wege zu gehen.

Ich möchte Sie ermutigen, sich auf neue Wege zu trauen, denn Sie
können darauf vertrauen, dass Gott bei Ihnen sein wird. Dieser Zuspruch
Gottes ist für mich ein wunderbares Geschenk, das Gott uns gemacht
hat. Seien wir uns dessen bewusst, wenn wir anfangen, neue Wege zu
betreten. Und möge der Weg noch so steil, kurvig, verwirrend und an-
strengend sein.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in das neue Jahr und Gottes
reichen Segen für alle Ihre neuen Wege.
                                                 Giulia Costa, Jahrespraktikantin

2
AK T U E L L E S S C H U T Z K O N Z E P T

In den vergangenen Monaten ist es schon öfters vorgekommen, dass
aufgrund der langen Vorlaufzeit vom Redaktionsschluss bis zum Druck
und der Veröffentlichung unseres Pfarrbriefs die dann dort beschriebenen
Schutzbestimmungen schon überholt und nicht mehr aktuell waren.
Wir wollen daher in Zukunft auf der Startseite unserer Homepage, durch
Aushang in den Kirchen, durch Veröffentlichungen in der lokalen Presse
sowie Vermeldungen vor den Gottesdiensten über den aktuellen Stand
der Dinge informieren. Auch die Personen, die dankenswerterweise den
Empfangsdienst übernehmen, werden auskunftsfähig sein.
Mit Stand vom 9.12.2021 lautet das Schutzkonzept wie folgt:
Für alle Gottesdienste gilt die 3G Regelung: Alle mitfeiernden
Personen müssen einen Nachweis mitbringen, der dokumentiert, dass sie
geimpft, genesen oder getestet sind. Als gültige Testnachweise gelten:
PoC-Antigen-Test (Schnelltest), der durch geschultes Personal vorge-
nommen wurde (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als
24 Stunden). Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate unterliegen nicht der
Nachweispflicht.
Wer die erforderlichen Nachweise nicht mitbringt, kann leider nicht
in die Kirche eingelassen werden!
Die Sichtung der Nachweise erfolgt durch den Empfangsdienst.
Während des gesamten Gottesdienstes muss der Abstand eingehalten
werden und auch der Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Zu den Sonntagsgottesdiensten einschließlich der Vorabendmessen ist
eine Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich (telefonisch unter 06571-
1472996).
Auch über unsere Homepage ist eine Anmeldung möglich, indem Sie in
der Gottesdienstordnung bei der jeweiligen Messe den entsprechenden
Link anklicken.
Bitte beachten Sie, dass Ihre telefonische Anmeldung sowie Ihre
Online-Anmeldung bis Freitag 12:00 Uhr getätigt sein muss.
Zu den Werktaggottesdiensten genügt das Mitbringen eines Anmelde-
blattes, auf dem Name, Anschrift und Telefonnummer notiert sind.
                                                         Pfarrer Matthias Veit
                                                                           3
Samstag 1. Januar        Neujahr, Oktavtag v. Weihnachten
                         Hochfest der Gottesmutter Maria
Wengerohr      11:00     Festmesse zum Jahresbeginn
                         mit eucharistischem Segen
                         (Anmeldung erforderlich!)
St. Markus     18:00     Festmesse zum Jahresbeginn
                         mit eucharistischem Segen
                         Online Aufzeichnung, abrufbar unter
                         www.pfarreien-wittlich.de
                         (Anmeldung erforderlich!)
Lüxem          18:00     Festmesse zum Jahresbeginn
                         mit eucharistischem Segen
                         (Anmeldung erforderlich!)

Sonntag 2. Januar        2. Sonntag nach Weihnachten
Plein          09:30     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)
St. Paul       10:30     Wort-Gottes-Feier
Neuerburg      11:00     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)

Montag 3. Januar         Montag der Weihnachtszeit
Wengerohr      10:30     Seniorenresidenz St. Paul:
                         Wort-Gottes-Feier
                         (Kein öffentlicher Gottesdienst!)
Altenzentrum   16:00     im Altenzentrum Wendelinus
                         Hl. Messe
                         (Kein öffentlicher Gottesdienst!)
St. Bernhard   18:00     Hl. Messe

Dienstag 4. Januar       Dienstag der Weihnachtszeit
Altrich        18:00     Hl. Messe
Neuerburg      18:00     Hl. Messe
St. Markus     19:30 -   Zeit vor Gott
               20:30     Eucharistische Anbetung

4
Mittwoch 5. Januar       Mittwoch der Weihnachtszeit
St. Markus     09:00     Wort-Gottes-Feier
                         gestaltet von der kfd

Donnerstag 6. Januar     Erscheinung des Herrn, Gebetstag
                         um geistliche Berufungen
Platten        18:00     Festmesse
St. Bernhard   18:00     Aussendungsgottesdienst der Sternsinger
                         (Kein öffentlicher Gottesdienst!)
Wengerohr      18:00     Festmesse

Freitag 7. Januar        Herz-Jesu-Freitag
                         Freitag der Weihnachtszeit
St. Markus     18:00     Hl. Messe
                         mit eucharistischem Segen
Lüxem          18:00     Hl. Messe
                         mit eucharistischem Segen

Samstag 8. Januar        Hl. Severin, Mönch in Norikum
                         Afrika-Kollekte (für afrikanische Katechisten)
St. Markus     11:00 -   in der Turmkapelle:
               12:00     Beichtgespräch/Seelsorgegespräch
                         bei Pfarrer Matthias Veit
St. Bernhard   17:30     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)
Flußbach       19:00     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)
Wengerohr      19:00     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)

                                                                          5
Sonntag 9. Januar        Taufe des Herrn
                         Afrika-Kollekte (für afrikanische Katechisten)
Neuerburg      09:30     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)
St. Paul       10:30     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)
St. Markus     11:00     Hl. Messe
                         mit Online Aufzeichnung, abrufbar unter
                         www.pfarreien-wittlich.de
                         (Anmeldung erforderlich!)
Altrich        11:00     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)

Montag 10. Januar        Montag der 1. Woche im JK
Bombogen       09:00     im Pfarrheim:
                         Hl. Messe

Dienstag 11. Januar      Dienstag der 1. Woche im JK
Altrich        18:00     Hl. Messe

Mittwoch 12. Januar      Mittwoch der 1. Woche im JK
St. Markus     09:00     Hl. Messe

Freitag 14. Januar       Freitag der 1. Woche im JK
St. Markus     18:00     Hl. Messe
Lüxem          18:00     Hl. Messe

Samstag 15. Januar       Samstag der 1. Woche im JK
St. Markus     11:00 -   in der Turmkapelle:
               12:00     Seelsorgegespräch
                         bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach
St. Bernhard   17:30     Vorabendmesse
                         mit Verabschiedung des PGR
                         (Anmeldung erforderlich!)

6
Platten        19:00    Vorabendmesse
                        (Anmeldung erforderlich!).
Bombogen       19:00    Vorabendmesse
                        (Anmeldung erforderlich!)

Sonntag 16. Januar      2. Sonntag im Jahreskreis
Plein          09:30    Hl. Messe
                        (Anmeldung erforderlich!)
St. Markus     11:00    Hl. Messe
                        mit Verabschiedung des PGR
                        mit Online Aufzeichnung, abrufbar unter
                        www.pfarreien-wittlich.de
                        (Anmeldung erforderlich!)
St. Paul       10:30    Wort-Gottes-Feier
Lüxem          11:00    Hl. Messe
                        (Anmeldung erforderlich!)

Montag 17. Januar       Hl. Antonius, Mönchsvater
Bombogen       09:00    im Pfarrheim:
                        Hl. Messe
St. Bernhard   18:00    Hl. Messe

Dienstag 18. Januar     Dienstag der 2. Woche im JK
Altrich        18:00    Hl. Messe
Neuerburg      18:00    Hl. Messe

Mittwoch 19. Januar     Hl. Agritius, Bischof von Trier
St. Markus     09:00    Hl. Messe
Haus Mozart    10:00    im Seniorenheim:
                        Hl. Messe
                        (Kein öffentlicher Gottesdienst!)

Donnerstag 20. Januar   Hl. Sebastian, Märtyrer
St. Markus     10:30    Festmesse
                        zu Ehren des Hl. Sebastian
Wengerohr      18:00    Hl. Messe

                                                                  7
Freitag 21. Januar       Hl. Agnes, Märtyrin in Rom
Platten        18:00     Hl. Messe
Lüxem          18:00     Hl. Messe

Samstag 22. Januar       Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer
                         Caritas-Kollekte
St. Markus     11:00 -   in der Turmkapelle:
               12:00     Beichtgespräch/Seelsorgegespräch
                         bei Pfarrer Matthias Veit
St. Bernhard   17:30     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)
Altrich        19:00     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)
Neuerburg      19:00     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)

Sonntag 23. Januar       3. Sonntag im JK
                         Caritas-Kollekte
Flußbach       09:30     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)
Wengerohr      09:30     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)
St. Paul       10:30     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)
St. Markus     11:00     Hl. Messe
                         mit Online Aufzeichnung, abrufbar unter
                         www.pfarreien-wittlich.de
                         (Anmeldung erforderlich!)

Montag 24. Januar        Hl. Franz v. Sales, Bischof v. Genf
Bombogen       09:00     im Pfarrheim:
                         Hl. Messe
St. Bernhard   18:00     Hl. Messe

8
Dienstag 25. Januar      Bekehrung des Hl. Apostels Paulus
Flußbach       09:00     Hl. Messe
Altrich        18:00     Hl. Messe

Mittwoch 26. Januar      Hl. Timotheus; Hl. Titus, Bischöfe
St. Markus     09:00     Hl. Messe

Donnerstag 27. Januar    Hl. Angela Merici, Ordensgründerin
Plein          18:00     Hl. Messe
Wengerohr      18:00     Hl. Messe
St. Paul       18:00     Holocaust-Gedenktag

Freitag 28. Januar       Hl. Thomas v. Aquin, Kirchenlehrer
St. Markus     18:00     Hl. Messe
Lüxem          18:00     Hl. Messe

Samstag 29. Januar       Hl. Valerius, Bischof v. Trier
St. Markus     11:00 -   in der Turmkapelle:
               12:00     Beichtgespräch/Seelsorgegespräch
                         bei Pfarrer Stephan Feldhausen
St. Bernhard   17:30     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)
Plein          19:00     Vorabendmesse
                         mit Kerzenweihe und Blasiussegen
                         (Anmeldung erforderlich!)
Lüxem          19:00     Vorabendmesse
                         (Anmeldung erforderlich!)

Sonntag 30. Januar       4. Sonntag im JK
Platten        09:30     Hl. Messe
                         mit besonderem Gedenken an die Opfer
                         des Bombenangriffs vom 28.01.1945
                         (Anmeldung erforderlich!)
Bombogen       09:30     Hl. Messe
                         (Anmeldung erforderlich!)

                                                                9
St. Paul       10:30    Wort-Gottes-Feier
St. Markus     11:00    Hl. Messe
                        mit Online Aufzeichnung, abrufbar unter
                        www.pfarreien-wittlich.de
                        (Anmeldung erforderlich!)

Montag 31. Januar       Hl. Johannes Bosco, Priester
Bombogen       09:00    im Pfarrheim:
                        Hl. Messe
                        mit Kerzenweihe und Blasiussegen
St. Bernhard   18:00    Hl. Messe

Dienstag 1. Februar     Dienstag der 4 Woche im JK
Altrich        18:00    Vorabendmesse
                        mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Neuerburg      18:00    Vorabendmesse
                        mit Kerzenweihe und Blasiussegen

Mittwoch 2. Februar     Darstellung des Herrn - Lichtmess
St. Markus     09:00    Festmesse
                        mit Kerzenweihe und Blasiussegen

Donnerstag 3. Februar   Hl. Blasius, Bischof, Gebetstag
                        um geistliche Berufungen
Platten        18:00    Hl. Messe
                        mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Wengerohr      18:00    Hl. Messe
                        mit Kerzenweihe und Blasiussegen

Freitag 4. Februar      Herz-Jesu-Freitag
St. Markus     18:00    Herz-Jesu-Messe
                        mit eucharistischem Segen
Lüxem          18:00    Herz-Jesu-Messe
                        mit eucharistischem Segen
                        mit Kerzenweihe und Blasiussegen

10
Samstag 5. Februar                 Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin
St. Markus         11:00 -         in der Turmkapelle:
                   12:00           Beichtgespräch/Seelsorgegespräch
                                   bei Pfarrer Matthias Veit
St. Bernhard       17:30           Vorabendmesse
                                   mit Kerzenweihe und Blasiussegen
                                   (Anmeldung erforderlich!)
Flußbach           19:00           Vorabendmesse
                                   mit Kerzenweihe und Blasiussegen
                                   (Anmeldung erforderlich!)
Wengerohr          19:00           Vorabendmesse
                                   (Anmeldung erforderlich!)

Sonntag 6. Februar                 5. Sonntag im Jahreskreis
Neuerburg          09:30           Hl. Messe
                                   (Anmeldung erforderlich!)
St. Markus         11:00           Hl. Messe
                                   mit Online Aufzeichnung, abrufbar unter
                                   www.pfarreien-wittlich.de
                                   (Anmeldung erforderlich!)
Altrich            11:00           Hl. Messe
                                   (Anmeldung erforderlich!)

B E I C H T G E S P R ÄC H / S E E L S O R G E G E S P R ÄC H

08.01.2022.von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr bei Pastor Matthias Veit
22.01.2022 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr bei Pastor Matthias Veit
29.01.2022 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr bei Pastor Stephan Feldhausen
05.02.2022 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr bei Pastor Matthias Veit

in der Turmkapelle in der Pfarrkirche St. Markus

S E E L S O R G E G E S P R ÄC H

15.01.2022 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach

in der Turmkapelle in der Pfarrkirche St. Markus
                                                                             11
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

                                                     †
Dora Westhöfer (88), Bombogen
Christine Ballmann (97), St. Markus
Werner Praeder (94), St. Markus
Gottfried Kortenkamp (90), Wengerohr

Herr gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen!

S AK R AM E N T E

Haus- und Krankenkommunion
In allen unten stehenden Orten wird die Haus - und Krankenkommunion nach
telefonischer Vereinbarung gebracht.
St. Bernhard , St. Markus, Plein, Altrich, Platten, Neuerburg, Bombogen, Lüxem
Flußbach

G E M E I N S AM E M I T T E I L U N G E N

Neujahrsempfang in St. Markus
Die liebgewordene Tradition des Neujahrsempfangs in St. Markus nach dem
Gottesdienst an einem der ersten Sonntage im Januar haben wir nicht
vergessen. Viele von Ihnen haben sich mit uns im Markus Haus getroffen und
auf das Neue Jahr mit Sekt oder Sprudel angestoßen.
Leider können wir wegen der angespannten Corona Lage wie schon im
vergangenen Jahr dieses schöne Zusammensein nicht anbieten.
So hoffen wir voll Gottvertrauen auf Januar 2023.
                                       Brigitte Petry , für den Pfarrgemeinderat St. Markus

12
Gedenkfeier zum 28. Januar 1945 in Platten
Am 28. Januar 1945 kamen innerhalb weniger Minuten, eher Sekunden, 85
Menschen beim Fliegerangriff in Platten ums Leben. Davon fast alle
Kommunionkinder der Jahrgänge 1936/37.
Insgesamt kamen an jenem Schreckenstag 85 Personen ums Leben, darunter
66 Bürger aus Platten, 10 deutsche Soldaten, 3 französische und 2 russische
Kriegsgefangene und 4 Personen, die mit ihrem Auto auf der Durchreise durch
Platten vom Tod überrascht wurden und niemals identifiziert werden konnten. Ihr
Fahrzeug wurde auf ein Hausdach geschleudert. Das grausamste aber war,
dass unter den 85 Opfern des Bombenangriffs viele Kinder und Jugendliche ihr
Leben verloren. 44 Tote waren unter 18 Jahre. Fast alle Kommunionkinder
kamen ums Leben. Es gab an diesem Tag in Platten Familien, die zwei, drei,
sogar vier Kinder verloren haben. Zwei Familien mussten den Tod aller Kinder
hinnehmen.
Um dieser Toten des schrecklichen Ereignisses zu gedenken, werden wie jedes
Jahr um 14:50 Uhr die Glocken läuten.
Der Gedenkgottesdienst findet im Rahmen der Sonntagsmesse am 30.01.2022
um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Platten statt.
Heute noch ist die Apsis der damaligen Kirche vorhanden und zum Ehrenmal
der Toten beider Weltkriege gestaltet.
                                                             Kontakt: Diakon Hower

Weitere Angebote

Pfarrbücherei geöffnet
Die Pfarrbücherei St. Markus, Wittlich ist ab dem 12.01.2022 zu den gewohnten
Zeiten, mittwochs 09:00 Uhr - 11:00 Uhr / freitags von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
wieder geöffnet. Hier gilt die 2G Regel.

HILFE FÜR MENSCHEN

Segen bringen, Segen sein - Sternsingeraktion 2022
Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für
Kinder weltweit. Über der kommenden Sternsingeraktion 2022 steht das Thema:
Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.

                                                                               13
Gedanken zur Sternsingeraktion 2022
Leben ist gefährlich. Schon wenn ich morgens aus dem Bett aufstehe, kann mir
etwas zustoßen - wie viel mehr, wenn ich das Haus verlasse. Unser mensch-
liches Leben ist stets gefährdet, wobei es bei uns in Mitteleuropa wesentlich
sicherer ist als beispielsweise in Ghana, Ägypten oder dem Südsudan. Doch hat
uns die Corona-Pandemie schmerzlich gezeigt, dass auch unser Leben hier in
Deutschland sehr verletzlich ist und konkret bedroht sein kann.
Nicht nur in dieser Extremsituation der Corona-Pandemie ist es eine urmensch-
liche Sehnsucht, sicher und geborgen leben zu können. Das gilt für Erwachsene
genauso wie für Kinder. Sicher, geborgen, behütet sein - das wünschen sich
Menschen weltweit und zu allen Zeiten.
Gott will uns die Zuversicht geben, dass er uns die ersehnte Geborgenheit
schenkt und uns auf unseren Wegen behütet.
Diese Zuversicht geben die Sternsinger weiter, wenn sie auch in diesem Jahr
wieder den Segen zu den Menschen bringen. Und sie werden damit zugleich
zum Segen für andere, besonders für Kinder in Gegenden dieser Welt, in denen
Leben und Gesundheit viel stärker bedroht und gefährdet sind als hier bei uns.
Beispielhaft nimmt die diesjährige Dreikönigsaktion Projekte in Ghana, Ägypten
und dem Südsudan in den Blick. Das diesjährige Schwerpunktthema: „Gesund
werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ macht deutlich, dass viele
Kinder auf dieser Welt von diesem Kinderrecht leider nur träumen können.
Dass sich das ändert, dass es vom Traum zur Wirklichkeit werden kann für
Kinder - dafür setzen sich unsere Sternsinger in diesem Jahr in besonderer
Weise ein.

Sternsingen - aber sicher!
Auch 2022 können die Sternsinger aufgrund der anhaltenden Coronapandemie
keine Hausbesuche wie die vergangenen Jahre machen. Und dennoch wollen
sie auch im neuen Jahr den Segen zu den Menschen bringen und Spenden für
benachteiligte Kinder in aller Welt sammeln!
So werfen Ihnen die Sternsinger am Wochenende vom 7. - 9. Januar einen Brief
mit einem Segensaufkleber und dem Segensspruch 20*C+M+B*22 in Ihren
Briefkasten ein. Er will Ihnen im neuen Jahr ein Zeichen für Hoffnung, Zuversicht
und Zusammenhalt sein.
Zugleich bitten die Sternsinger um die Solidarität mit den zahllosen Kindern und
Jugendlichen in den Hilfsprojekten in aller Welt.
Mit den Sternsingern bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung. Sie können
Ihre Spende bar mit dem Spendentütchen abgeben, das dem Brief, den Sie
erhalten werden, beiliegt. Dieses Spendentütchen kann bis Ende Februar in den
Gottesdiensten, im Pfarrbüro oder bei den zuständigen Sternsingerorganisatoren
14
vor Ort abgegeben werden.
Oder Sie überweisen Ihre Spende auf das Konto: Kirchengemeindeverband
Wittlich,  IBAN:     DE89      5875     1230     0032     3780     93
Verwendungszweck: Sternsinger
Ja, es ist schade, dass Sie in diesem Jahr die Sternsinger nicht persönlich
empfangen können. Aber dennoch können wir auch in diesem Jahr gemeinsam
das Motto der Sternsinger leben: Segen bringen und Segen sein.
                                            Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges

Fahrradwerkstatt
Die Fahrradwerkstatt der Pfarreiengemeinschaft Wittlich für Geflüchtete und
Tafelkunden ist bis zum 18.01.2022 geschlossen. Ab dem 19.01.2022 sind die
Mitarbeiter wieder da, um mittwochs von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Fahrräder zu
reparieren oder ein geeignetes Rad an Hilfesuchende abzugeben.
Zu dieser Zeit können Menschen auch Fahrradspenden abgeben.
Die Fahrradwerkstatt befindet sich im Keller des „Haus der Jugend“, Kurfürsten-
straße (links am Haus vorbei, die Treppe runter). Alle Besucher der
Fahrradwerkstatt müssen sich an die aktuellen Hygienebestimmungen halten.
Die Luftpumpe am Fahrradständer vor der Treppe zum Eingang der Fahrrad-
werkstatt darf auch außerhalb der Öffnungszeiten von allen genutzt werden.
                                            Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges

K I R C H L I C H E G R U P P E N U N D V E R B ÄN D E

Frauengemeinschaften kfd Wittlich
Wort-Gottes-Feier der kfd am Mittwoch, 5.01.2022 um 09:00 Uhr
Herzliche    Einladung    an    alle   in   die     Pfarrkirche St.   Markus.
Der Gottesdienst zu Beginn des neuen Jahres steht unter dem Leitthema
"Vertraut den neuen Wegen". Er soll uns bestärken - im Vertrauen auf Gott - mit
mutigen Schritten in das kommende Jahr zu gehen und die Herausforderungen
der nächsten zwölf Monate positiv und zuversichtlich anzugehen.
Vor oder nach der Wort-Gottes-Feier wird das kfd-Mitglieder-Magazin „Junia“,
Doppelausgabe Januar/Februar 2022 an die Verteilerinnen ausgehändigt. Neu
dabei: „kfd.AKTUELL“ 1/2022. Die neue Beilage ersetzt die bisherigen Schriften
„Nah dran“. Der kfd-Jahreskalender informiert im neuen Format über Aktivitäten
und Angebote des kfd-Diözesanverbandes Trier und der kfd-Dekanate.

                                                                                  15
AU S D E N R ÄT E N

Sitzungstermine der Gremien
PGR St. Markus      Dienstag, 11.01.2022, 20:00 Uhr im St. Markus-Haus
Team St. Bernhard Mittwoch, 12.01.2022, 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard
Pfarreienrat        Dienstag, 18.01.2022, 20:00 Uhr im St. Markus-Haus

S yn o d e n u m s e t z u n g

Der Pastorale Raum Wittlich startet
Zum 1. Januar 2022 wird das Dekanat Wittlich vom Pastoralen Raum Wittlich
abgelöst. Dazu erste Infos, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben
und an dieser Stelle immer wieder Ergänzungen erfahren sollen, sodass sich
Interessierte mehr und mehr auch etwas unter dem „neuen Haus“ vorstellen
können und vielleicht selbst Lust bekommen, daran mit zu bauen.
Was bleibt beim Alten? Wie dem Dekanat gehören auch dem Pastoralen Raum
Wittlich die Pfarreiengemeinschaften Salmtal, Wittlich, Landscheid und Mander-
scheid an, sowie die ehemaligen Pfarreiengemeinschaften Alftal und Mittlere
Mosel, die mit Beginn des neuen Jahres zu großen Pfarreien fusionieren. In
seiner räumlichen Ausdehnung ist der Pastorale Raum also mit dem ehemaligen
Dekanat deckungsgleich. Alle Hauptamtlichen arbeiten in ihren Pfarreien und
Pfarreiengemeinschaften in den ihnen zugewiesenen Arbeitsfeldern weiter; das
gilt auch für das ehemalige Dekanatsteam. Die Pfarrer vor Ort stehen weiterhin
in der Leitung ihrer Pfarreiengemeinschaft bzw. Pfarreien. Die Rendantur bleibt
wichtiger Dienstleister für die Kirchengemeinden.
Was wird anders sein bzw. sich mit der Zeit verändern? Das Dekanat war
eine Organisationseinheit des Bistums. Der Pastorale Raum wird dagegen als
Körperschaft des öffentlichen Rechts errichtet und kann so in größerer
Eigenständigkeit handeln. Der Bischof stattet jeden Pastoralen Raum mit einem
Leitungsteam aus. Dekan Matthias Veit wird mit Frau Nicole Claire Heckmann
und Herrn Marco Brixius den Pastoralen Raum Wittlich leiten. Mitbestimmung im
Ehrenamt wird ermöglicht und gewährleistet, indem im Frühjahr ein „Rat des
Pastoralen Raums“ und auch ein „Kirchengemeindeverband neu“ gewählt wer-
den. Die neue Verbandsvertretung soll u.a. nach und nach Anstellungsträger für
das nichtpastorale Personal (z. B. Reinigungskräfte, Pfarrsekretariat, Küster,
Organisten) werden, um die Verbandsvertretungen bzw. Verwaltungsräte vor Ort
zu entlasten.
16
Die Hauptamtlichen werden beraten und entscheiden, welche Konferenzstruktur
für sie zukünftig geeignet erscheint. Ein ganz neues Instrument des Austausches
und der Verständigung auf Schwerpunkte kirchlichen Handelns wird die
„Synodalversammlung“ sein, in der Vertreterinnen und Vertreter der pfarrlichen
Gremien und Verwaltungsgremien, Hauptamtliche und Delegierte aus den
„Orten von Kirche“ (z.B. kirchliche Gruppen, Initiativen) vertreten sein werden.
Warum das Ganze? Was versprechen wir uns davon? Kirche, wie die Älteren
sie noch gekannt haben, löst sich auf. Bereits vor sechs Jahren hat die Trierer
Bistumssynode Möglichkeiten aufgezeigt, darauf zu reagieren. Die Kirche muss,
um ihrem Auftrag gerecht zu werden, ihren Platz in dieser Welt neu suchen.
Nicht Menschen haben sich von ihr entfernt, sie hat sich von den Menschen
entfernt. In einem verbindlicheren Miteinander im Pastoralen Raum können wir
Kräfte und Begabungen bündeln und die Impulse der Synode leichter und
wirksamer umsetzen: den Menschen dienen, wie es dem Einzelnen gemäß ist,
und so das Evangelium Jesu überzeugend verkünden.
Wann sagen wir „Tschüss Dekanat“ und „Hallo Pastoraler Raum“? Der
Übergang vom Dekanat zum Pastoralen Raum geschieht eher leise und
unaufgeregt zum Jahreswechsel. Dennoch wollen wir nicht sang- und klanglos
vom Dekanat Abschied nehmen. Es gilt dem Scheidenden Dank zu sagen und
den neuen „Pastoralen Raum“ zu begrüßen. Wie es jetzt aussieht, wird dies,
wenn wir etwas ins Laufen gekommen sind, Ende März sein. Ort und Zeit
werden noch bekannt gegeben.

Das Jahr 2022 - Das Jahr der Vorbereitung auf die Fusion
Auch wenn ich noch recht neu hier bin, eine Erfahrung habe ich ganz deutlich
gemacht: Vieles stemmen wir schon gemeinsam. Das lässt uns der
Entscheidung unseres Bischofs, Pfarreiengemeinschaften im Bistum Trier bis
spätestens Ende 2025 zu neuen größeren Pfarreien zusammenzuschließen,
leichter folgen. Bereits im Sommer letzten Jahres haben unsere Räte in einem
breiten Votum sich dazu entschieden, den 1. Januar 2023 als Beginn der Fusion
anzustreben. Wir wollen diesen Weg dorthin also nicht überstürzt und nicht
unbedacht gehen; das Jahr 2022 soll der fundierten Vorbereitung dienen.
Mittlerweile hat Bischof Stephan in einem Schreiben den Weg zum Zusammen-
schluss der Pfarreiengemeinschaft Wittlich offiziell angestoßen.
Unsererseits ist eine Steuerungsgruppe eingerichtet, zu der jeweils drei
Personen aus der Verbandsvertretung (Herr Michael Aurich, Herr Josef Friedrich
und Herr Stefan Kiewel) und aus dem neu gewählten Pfarreienrat (Frau Karin
Ballmann, Frau Uschi Becker und Frau Monika Thiel) gehören. Seitens der
Hauptamtlichen sind Gemeindereferentin Heike Feldges und ich mit dabei.

                                                                             17
Unsere Aufgabe wird es sein, neben den Fusionsphasen, die das Bistums uns
vorgibt, spezifische verwaltungstechnische und auch pastorale Fragen vor Ort
auszumachen und den Räten zur Aussprache und Klärung vorzulegen, damit
auch ein tragfähiges Fundament für einen Zusammenschluss entstehen kann.
Zu kompliziert? Wir werden Sie an unserem Weg durch gut aufbereitete
Informationen Anteil nehmen lassen.
                                                                 Pastor Matthias Veit

ÖKUMENE

Vorbereitung des Weltgebetstagsgottesdienst 2022
England, Wales und Nordirland „Zukunftsplan: Hoffnung“
Das Wittlicher Vorbereitungsteam möchte interessierte Frauen, die in ihren
Gemeinden den Weltgebtstag im März gestalten, zu einem Werkstatt-
Gottesdienst einladen (Stand 15.12.21)
Ort:           Pfarrkirche St. Markus
Termine:       Samstag, 22.01.2022, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr oder
               Montag, 24.01.2022, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Einlass nach den dann geltenden Corona-Vorgaben Natürlich stehen wir auch
wieder persönlich und telefonisch für Anfragen zur Verfügung.
Anmeldungen ab 13.01.2022 an:
Anne Wettstein: 06571 8241, AWettstein@t-online.de oder
Elisabeth Heiseler: 06571/149333, Elisabeth.Heiseler@t-online.de

F AM I L I E

Familienpastoral
Die Angebote der Familienpastoral standen zum Redaktionsschluss für den
Januar noch nicht fest.
Gerne können Sie auch in den Mailverteiler „Familie“ aufgenommen werden.
Dann erhalten Sie aktuelle Informationen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach.

18
Katholisches Pfarrbüro der                          Sekretariatsteam:
Pfarreiengemeinschaft Wittlich                      Sandra Beicht
Karrstrasse 14, 54516 Wittlich                      Jasmine Meilen
                                                    Gabi Weiland
Tel.: 06571 - 6368
E-Mail: pfarrbuero@pfarreien-wittlich.de            Webmaster:
Homepage www.pfarreien-wittlich.de                  Holger Günter
Facebook       @pg-wittlich.de                      webmaster@pfarreien-wittlich.de

Pfarrverwalter
                                                    Das Pfarrbüro ist für den
Pfarrer Matthias Veit
matthias.veit@bistum-trier.de                       Publikumsverkehr geschlossen.
Büro: 06571 - 6368                                  Zu den Bürozeiten sind wir gerne
Kooperator                                          über unser Fenster für Sie da!
Pfarrer Stephan Feldhausen
                                                    Bürozeiten des Pfarrbüros:
stephanfeldhausen@gmail.com
Büro: 06571 - 6368                                  Montag
                                                    08:00 - 12:00 Uhr  und      14:00 - 16:00 Uhr
Gemeindereferentinnen                               Dienstag
Jana Diefenbach                                     10:00 - 12:00 Uhr  und      14:00 - 16:00 Uhr
Büro: 06571 - 1472-995                              Mittwoch
Mobil: 0151 - 59427492                              08:00 - 12:00 Uhr  und      14:00 - 18:00 Uhr
jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de               Donnerstag geschlossen
                                                    Freitag
Heike Feldges
                                                    08:00 - 12:00 Uhr  und      14:00 - 16:00 Uhr
Büro: 06571 - 1472-997
Mobil: 0176 - 96376838
feldges@pfarreien-wittlich.de
                                                     REDAKTIONSSCHLUSS
Diakone
Gebhard Worring
Privat: 06571 - 1358713
                                                     15.01.2022
cug.worring@kabelmail.de
Günter Zisch                                        Impressum:
Privat: 06571 - 6854
                                                    Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft
guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de
                                                    Wittlich
Hermann Josef Hower
Privat: 06535 -1523                                 Herausgeber:
Hermann-hower@t-online.de                           Kath. Pfarrbüro, Wittlich
Praktikanten*innen                                  Anschrift der Redaktion:
Mathieu Valet, Pastoralpraktikant
                                                    Karrstraße 14, 54516 Wittlich
Büro: 06571 - 6368, mathieu.valet@bistum-trier.de   Druck:
Giulia Costa, Jahrespraktikantin                    Caritas Werkstätten St. Anna, 56766 Ulmen
Büro: 06571 - 6368, emugco@gmail.com

                                                                                           19
Sie können auch lesen