Jeder Schritt zählt! - Die große WATT-Wanderung 2018 im Saarland! - MTYPE media GmbH

Die Seite wird erstellt Nils Jost
 
WEITER LESEN
Jeder Schritt zählt! - Die große WATT-Wanderung 2018 im Saarland! - MTYPE media GmbH
30. Jahrgang                    Freitag, den 17.08.2018                    Nr. 33/2018

  Jeder Schritt zählt! - Die große WATT-Wanderung
                  2018 im Saarland!
 Eine WATT-Wanderung mitten auf dem Festland, im Saarland!?
 Großrosseln ist mit dabei beim ersten Wett-Streit um die Krone der saarländischen
 WATT-Wanderungen!
 02. September 2018 um 10.00 Uhr. Treffpunkt am Jagdschloss Karlsbrunn,
 Schloßstraße 14 in Großrosseln-Karlsbrunn
Jeder Schritt zählt! - Die große WATT-Wanderung 2018 im Saarland! - MTYPE media GmbH
Großrosseln                                                                                                           –2–                                                                                            Ausgabe 33/2018

                                                                                                                            Pfarrämter
 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                                                                                      Kath. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt.........................................0 68 98/48 25
 Allgemeine Verwaltung                                                                                                      Evang. Kirchengemeinde Völklingen-Warndt
 Montag – Donnerstag                      08.30 bis 12.00 Uhr                    14.00 bis 15.30 Uhr                        Pfarrer Horst Gaevert...............................................................01 71/4 78 63 09
 Freitag                                  08.30 bis 12.00 Uhr                                                               Ärzte
 Bürgerbüro                                                                                                                 Lidia Barth, Großrosseln ........................................................ 06898/94180
 Montag                08.30 bis 12.00 Uhr     14.00 bis 17.30 Uhr                                                          Dr. Michael Huth, Großrosseln-Dorf im Warndt .................... 06809/7550
 Dienstag              07.00 bis 12.00 Uhr     14.00 bis 15.30 Uhr                                                          Dr. Ralf Klis, Großrosseln-Dorf im Warndt ........................... 06809/7550
                       08.30 bis 12.00 Uhr
 Mittwoch und Donnerstag                       14.00 bis 15.30 Uhr                                                          Dr. Dieter Massion, Großrosseln-St. Nikolaus .................... 06809/99460
 Freitag               08.30 bis 12.00 Uhr                                                                                  Dr. Magdolna Nemcsik, Großrosseln .................................. 06898/41053
 Samstag               jeden ersten Samstag im Monat                                                                        Sprechstundenfreie Zeiten während der Woche ...........................11 61 17
                       09.30 bis 11.30 Uhr                                                                                  Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen:
 Standesamt            bei Nachfrage jeden ersten Samstag im Monat                                                          Knappschaftskrankenhaus Püttlingen ............................... 0 18 05/66 30 05
                                                                                                                            Kinderärztlicher Notdienst:
                       vormittags Eheschließungen                                                                           Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis............... 0 68 31/1 25 78 83
 Sprechtag des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken
 Montag                13.00 bis 16.00 Uhr, Zimmer 105                                                                      Zahnärzte
                                                                                                                            Ines Faust, Großrosseln.................................................................06898/41537
                                                                                                                            Rainer Friedrich, Großrosseln......................................................06898/40606
                                                                                                                            Dr. Wanda Stoia-Duszinsky, Großrosseln-St. Nikolaus..............06809/451
Gemeindeverwaltung
Klosterplatz 2/3, 66352 Großrosseln 1 .............................0 68 98/44 90                                            Heilpraktiker
                                                                                                                            Rolf Müller, Großrosseln........................................................0 68 98/6 94 08 81
Telefax ................................................................................0 68 98/4 49-1 30                   Heinz und Anne Röder, Großrosseln...................................... 0 68 98/4 17 50
Polizei .......................................................................................................1 10         Heike Schreiner, Großrosseln-Dorf im Warndt...................0 68 09/99 67 07
Feuerwehr................................................................................................1 12               Ralf Sevenig, Großrosseln-Naßweiler......................................... 0 68 09/15 06
Notarzt und Rettungsleitstelle ........................................................1 92 22                              Michael Weis, Großrosseln.........................................................06898/80606
Polizeiinspektion Völklingen ....................................................0 68 98/20 20                              Häusliche Alten- u. Krankenpflege
PolizeipostenGroßrosseln ...................................................0 68 98/94 31 60                                Schäfer und Müller, Großrosseln............................................06898/943394
                                                                                                                            Christina Geisbauer, Emmersweiler.....................................06809/9967709
Sprechstunden der Ortsvorsteher                                                                                             Seniorenzentrum Ludweiler, Fahrbarer Mittagstisch..............06898/9400
siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken                                                                                  Ambulanter Pflegedienst Ludweiler/Klarenthal..................... 06898/40984
Kommunale Abfallberatung/Wertstoffberatung                                                                                  Sozialstation
Bauamt der Gemeinde Großrosseln ................................... 06898/449-139                                           Arbeiterwohlfahrt, Service-Nr. ............................................ 0 18 05/40 98 40
Abfuhrunternehmen Firma Becker ................................... 06831/487717-20                                          Caritas-Beratungszentrum Völklingen
Gelber Sack Info/Reklamationen ........................................ 06897/8560030                                       Tel.:...................................................................................... 0 68 98/98 69 40
Wertstoffhof des Entsorgungszweckverbandes                                                                                  Fax:.................................................................................. 0 68 98/9 86 94 20
Völklingen (EZV) ...................................................................... 06898/13-7000                       Beauftragter der Gemeinde Großrosseln
Sperrmüll/EVS Kunden-Service-Center ............................ 0681/5000-555                                              für Menschen mit Behinderungen
Annahmestelle für Elektro-Altgeräte                                                                                         Uwe Prior, An der Friedenseiche 46. ................................... 0 68 09/16 15
bei RL-Recycling, Naßweiler�������������������������������������������������0 68 09 / 99 88 55                             Gutemiene – Hilfe für Behinderte und alte Menschen
                                                                                                                            Vermittlungs- und Beratungsdienst, mobiler, sozialer Dienst im
Schiedsmann                                                                                                                 Stadtverband, Fahrdienst für Behinderte ........................ 0 68 38/99 38 11
Hans Ludwig Karrenbauer,                                                                                                    Diakonisches Zentrum Völklingen
66352 Großrosseln, Im Apfeltal 26 ……………………………… 0 68 98/4 11 09                                                              Senioren- und Sozialberatung ............................................ 0 68 98/91 47 60
KarrenbauerL@schlau.com                                                                                                     Frauennotruf Saarland
SaarForst Landesbetrieb                                                                                                     Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen��� 06 81/3 67 67
Forstrevier Großrosseln: Marcel-Philipp Kiefer                                                                              Pflegestützpunkt im Regionalverband Saarbrücken
Sprechstunde: Mittwochs von 14:00-16:00 Uhr                                                                                 Beratungsstelle Völklingen��������������� 0 68 98/13 20 43
m.kiefer@sfl.saarland.de oder… … 06 81/97 128 61, mobil 01 75/2 20 08 93                                                    Tierarzt / Tierheilpraktiker
Forstrevier Lauterbach: Edmund Schygulla                                                                                    Tierarzt Dr. Ludvik May, Emmersweiler����������������������������0 68 09/9 97 79 83
Sprechstunde: nach Vereinbarung                                                                                             Tierheilpraktiker & Mykotherapeut Uwe Kasolka������������������� 0 68 09/67 39
                                                                                                                            Tierheilpraktikerin Anja Schaumlöffel�������������������������������0 68 09/7 02 02 82
e.schygulla@sfl.saarland.de oder 06 81/9 71 28 62, mobil 01 70/8 13 83 22
                                                                                                                            Bienen, Hornissen, Wespen und andere geschützte Hautflügler
Gemeindebücherei                                                                                                            Beratungen und Umsiedlungen
Dorfgemeinschaftshaus im Gemeindebezirk Naßweiler                                                                           NABU Saarland����������������������� 06881/93619-0
Öffnungszeiten: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr                                                                           Landesamt für Umwelt- u. Arbeitsschutz Saarbrücken�� 0681/8500-0
Wasserzweckverband Warndt                                                                                                   Sprechstunden der Versichertenältesten der Deutschen
Völklingen-Ludweiler                                                                                                        Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See sowie
NOTRUF-ENTSTÖRUNGSDIENST ......................................0 68 98/5 45 10                                              Bearbeitung von Sterbegeldanträgen für Mitglieder der
                                                                                                                            Sterbekasse der Saarbergleute Vvag
energis Netzgesellschaft mbH                                                                                                Hans Hamm, Bremerhof 26, 66352 Großrosseln.............................. Tel. 0 68 09/68 03
Störungsnummer Strom.......................................................06 81/90 69-26 11                                Sprechstunde Dienstags von 16.00 /18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung
Störungsnummer Erdgas.....................................................06 81/90 69-26 10                                 Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung
                                                                                                                            Wolfgang Ulrich, Emmersweilerstraße 180, 66352 Großrosseln Sprechstunde
Bereitschaftsdienst Fernwärme                                                                                               mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im ehmemaligen Kloster in Großrosseln,
Bei Störungen an der Fernwärme-Hausübergabestation: 06 81/94 94 91 00                                                       Kosterplatz 3, Erdgeschoss, Zimmer 101.
                                                                                                                            Vorherige tel. Terminvereinbarung werktäglich unter ................. 0 68 98/4 01 14
Bezirksschornsteinfegermeister
Heribert Zimmer ...................................................................0 68 25/95 48 31                         Regionalverband Saarbrücken - Jugendamt
                                                                                                                            Nathalie Fuchs, Völklingen, Stadionstr. 49, Zimmer 19 ................ 0 68 98/5 17 55 58
Christoph Sauder ............................... 0 68 36/29 31 und 01 76/20 10 29 42
                                                                                                                            ................................................. oder 06 81/5 06 55 58, Service-Nr. 0 68 98/5 17 55 42
                                                                                                                            Boris Maric / Jugendpfleger Großrosseln ..................................... 06 81/5 06 51 37
 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Rathaus, Großrosseln,                                             ..................................................................................................... oder 01 60/3 65 38 30
 Tel. 0 68 98/44 90. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jörg Dreistadt,
 Großrosseln. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und die Anzeigen: MType                                            Regionalverband Saarbrücken - Gesundheitsamt,
 media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, 66117 Saarbrücken, Tel. 06 81/58 85-0. Für
 Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts-                                          Sozialer Dienst
 bedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Manuskripte und Fotos                                        Petra Gugnon-Fischer (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin) ....... 06 81 506 5446
 übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des                                           Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 13:00 Uhr bis
 Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen                                         15:00 Uhr, im ehemaligen Kloster, Erdgeschoss, Zimmer 101K, Klosterplatz 3,
 keine Ansprüche gegen den Verlag.                                                                                          66352 Großrosseln
Jeder Schritt zählt! - Die große WATT-Wanderung 2018 im Saarland! - MTYPE media GmbH
Großrosseln                                                       –3–                                                 Ausgabe 33/2018
                                                                      Ring-Apotheke, Französische Straße 20, Saarlouis, 06831/2790
                   Veranstaltungen                                    21.08.2018
                                                                      Apotheke im Saarbasar, Breslauer Str. 1a, Saarbrücken, 0681/815545
                   der Woche                                          Glocken-Apotheke, Französische Str. 23, Saarlouis, 06831/42121
                                                                      22.08.2018
17.-20.08. Kirmes in Dorf im Warndt                                   Sonnen-Apotheke, Völklinger Str. 47, VK-Ludweiler, 06898/41736
20.08. Kirmespokalschießen der Ortsvereine, Schützenverein           Apotheke am Stumpen, Ziegelhütter Str. 2, Riegelsberg, 06806/45566
        „Gut Schuss“ e.V., Schützenhaus Dorf im Warndt                23.08.2018
25.08. Grillabend und Sommerfest, VdK SüdWarndt und Cura             St. Barbara-Apotheke, Ludweilerstr. 16a, Großrosseln, 06898/448550
        Med Klinik, Cura Med Klinik
                                                                      St. Oranna-Apotheke, Hauptstraße 45, Überherrn, 06836/2995
                                                                      24.08.2018
                                                                      Alpha-Apotheke, Poststraße 20, Völklingen, 06898/23111
                                                                      Rastpfuhl-Apotheke, Rastpfuhl 3, Saarbrücken, 0681/71101

   Ärztlicher Notfall- und Bereitschaftsdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst während der Woche in der sprech-
stundenfreien Zeit Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00-08.00
Uhr und Mittwoch, Freitag von 13.00-08.00 Uhr  Telefon: 116 117

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen
sowie Rosenmontag und Brückentagen von 08.00-08.00 Uhr in
der Bereitschaftsdienstpraxis in der Knappschaftsklinik Püttlingen:
Telefon: 01805/663005
Weitere Notrufnummern sind 112 (Feuerwehr) oder 19222 (Zent-
rale Rettungsleitstelle).
                                                                            7. Saarland-Staffel-Triathlon in Lebach
Es wird darauf hingewiesen, dass der ärztliche Notdienst nur          Am 8. September 2018 veranstaltet das Ministerium für Inneres,
für Notfälle gilt.                                                    Bauen und Sport in Zusammenarbeit mit der Saarländischen Tri-
Der Kinderärztliche Notdienst ist von Montag bis Freitag durch        athlon-Union, der LTF Marpingen und der Stadt Lebach den 7.
Anruf beim behandelnden Kinderarzt zu erfahren.                       Saarland-Staffel-Triathlon.
                                                                      Zu den Wettkämpfen in und um Lebach sind Teams aus allen saar-
                                                                      ländischen Kommunen, den Landkreisen, dem Regionalverband,
                         Kinderärzte                                  den Behörden und Betriebsmannschaften eingeladen. Die Teams
Die Bereitschaftsdienstpraxis, Kapuzienerstraße 4 in Saarlouis für    müssen aus Einwohnern der Kommunen, aus Beschäftigten der
Kinder und Jugendliche im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth           Verwaltungen oder aus Mitarbeitern der Betriebe bestehen.
Saarlouis, ist an Wochenenden von Sa 08:00 Uhr bis Mo 08:00           Beim Staffel-Triathlon absolviert jedes Teammitglied lediglich eine
Uhr, Feiertagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages und         Disziplin und reicht danach den „Staffelstab“ weiter. Die Distanzen
an Brückentagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages unter       betragen bei den jeweiligen Disziplinen:
folgender Rufnummer zu erreichen: Telefon 06831 1257883.              Schwimmen - im Hallenbad in Lebach:                         200 m
Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie     Mountainbike - im angrenzenden Waldgebiet                 15,2 km
möglich zu halten, vorher anzurufen.                                  Laufen - im Innenstadtbereich von Lebach:                     6 km
                                                                      Wer Interesse hat kann sich bis zum 24. August 2018 an Frau
                         Augenärzte                                   Haag im Rathaus wenden. Tel.: 06898/449-112 oder nadia.haag@
18./19.08.2018                                                        grossrosseln.de
Dr. Claudia Backes-Teping, Saargemünder Straße 220, Saarbrü-
cken-Bübingen, 06805/200275
Dres. Knaflic, Rickertstraße 19, St. Ingbert, 06894/37700, mobil
                                                                        Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage
0172/6838010                                                          Aufgrund von Umbauarbeiten auf der Kompostierungsanlage der
                                                                      Gemeinde Großrosseln bietet die Gemeinde Großrosseln ihren
                                                                      Bürgern derzeit einen Sammelplatz auf der ehemaligen Tagesan-
                          HNO-Ärzte                                   lage Warndt, Karlsbrunn, Zum Alten Bergwerk an. Die Lage des
18./19.08.2018                                                        Grundstückes ersehen sie aus dem beigefügten Plan.
Dr. Martin Thielen, Kirchstraße 9, Bous, 06834/1084 bzw. 116117
Dr. Julia Lohmann, Mainzer Straße 135, Saarbrücken, 0681/648884
bzw. 116117

                          Zahnärzte
18./19.08.2018
Dr. M. Dörzapf, Saarbrücken-Klarenthal, 06898/39577
Dr. B. Meiser, Saarbrücken-Burbach, 0681/44240

                           Tierärzte
18./19.08.2018
Tierärzte Dr. Willimzik/Koch, In den Siefen 3-5, Püttlingen-Köller-
bach, 06806/922000
Tierarzt Dr. Göschl, Merziger Straße 110, Dillingen, 06831/71919

                         Apotheken
18.08.2018
Marien-Apotheke, Saarbrücker Str. 62, VK-Fürstenhausen, 06898/3539
Paulus-Apotheke, Rheinstraße 37, Saarbrücken, 0681/75848              Im Monat August 2018 ist die Sammelstelle an folgenden Tagen
19.08.2018                                                            für Anlieferungen geöffnet:
Burg-Apotheke, Sprenger Straße 9, Püttl.-Köllerbach, 06806/4301       Sa. 18.08.2018 08.00 - 12.00 Uhr
Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken, 0681/62417           Do. 23.08.2018 08.00 - 14.00 Uhr
20.08.2018                                                            Sa. 25.08.2018 08.00 - 12.00 Uhr
Hütten-Apotheke, Bergstraße 78, SB-Burbach, 0681/776140               Do. 30.08.2018 08.00 - 14.00 Uhr
Jeder Schritt zählt! - Die große WATT-Wanderung 2018 im Saarland! - MTYPE media GmbH
Großrosseln                                                      –4–                                                Ausgabe 33/2018

       Umpositionierung Containerstandort                            Gewinnen wird die Gemeinde, die es mit ihren BürgerInnen schafft,
                                                                     im Rahmen eines Wandertages die meisten Schritte zu sammeln.
                 in Karlsbrunn                                       Umso mehr Teilnehmer, umso mehr Schritte und umso größer die
Der Containerstandort „Schloßstraße/ Höhe Friedhof“ wird in Kür-
                                                                     Chance zu gewinnen.
ze aufgelöst. Die Container stehen fortan auf dem Parkplatz
der Rudolf-Volz-Halle in „Zum Tiefen Graben“.

                                                                     Die Gemeinde, die im WATT-Wander-Wettstreit am Ende die meis-
                                                                     ten Punkte gesammelt hat, wird mit einer luxuriösen Solarbank im
                                                                     Wert von 4.000 Euro ausgezeichnet. Einer Bank, auf der Wanderer
                                                                     pausieren und gleichzeitig ihr Smartphone mit Sonnenstrom laden
                                                                     können.
                                                                     Wie kann Großrosseln gewinnen?
                                                                     Für die WATT-Wanderung in Großrosseln am 02. September 2018
Großrosseln, den 24.07.2018                                          wollen wir möglichst viele Mitwanderer gewinnen. Die gesammel-
Der Bürgermeister:                                                   ten Schritte aller Teilnehmer unserer Gemeinde werden gezählt
i.V. Steuer, Erster Beigeordneter                                    und in WATT-Punkte umgewandelt. Lassen Sie uns diese Bank
                                                                     nach Großrosseln holen!
                                                                     Wie werden die Schritte gezählt?
               Merci Chérie! Merci Udo!                              Die WATT-Wanderung ist Teil des Vorteilsprogramms „WATT fürs
Eine Hommage an Udo Jürgens – 29.09.2018, 20.00 Uhr
                                                                     Saarland“, mit dem energis und ihre Stadtwerkepartner in letz-
Großrosseln, Rosseltalhalle, Emmersweilerstraße 7, 66352
                                                                     ter Zeit Schlagzeilen machen. Es gibt WATT für Dich, WATT für
Großrosseln (Deutschland)
                                                                     Deinen Verein, WATT fürs Handwerk, und vieles mehr. Herzstück
                                                                     dieser neuen Aktion ist die kostenlose WATT für Dich-App, die
                                                                     auf jedes Smartphone geladen werden kann. Die App registriert
                                                                     die alltäglichen Schritte des Smartphone-Nutzers und wandelt sie
                                                                     automatisch in sogenannte WATT-Punkte um. Diese können spä-
                                                                     ter im WATT für Dich-Shop gegen attraktive Prämien eingetauscht
                                                                     werden. www.wattfuerdich.de
                                                                     Wer bei der WATT-Wanderung bereits die WATT für Dich-App auf
                                                                     seinem Smartphone aktiviert hat, erhält zusätzliche Bonuspunkte.
                                                                     Wann und wo findet die WATT-Wanderung statt?
                                                                     Machen Sie mit beim WATT-Wandern und seien Sie am 02. Sep-
                                                                     tember 2018   um 10.00   Uhr mit dabei. Treffpunkt ist am Jagd-
                                                                     schloss Karlsbrunn, Schloßstraße 14 in 66352 Großrosseln. Die
                                                                     Wanderroute ist ca. 15 Kilometer lang, kann aber auf die Fitness
                                                                     der Teilnehmer entsprechend gekürzt werden. Für das leibliche
                                                                     Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Das energis-Team steht mit Rat
                                                                     und Tat zur Seite und freut sich auf Sie. Wandern Sie mit unserem
In seinem Bühnenprogramm singt und spielt Andreas Nagel die          Wegescout Harald Schambil an der idyllischen Sproßmannsquelle
weltbekannten Lieder von Udo Jürgens. Dabei gibt Andreas Na-         vorbei, erleben Sie die schöne Aussicht im Grohbruchtal, treffen
gel, begleitet von seiner hervorragenden Band, Einblicke in das      Sie auf echte Wasserbüffel und schauen Sie sich den wunder-
unglaubliche musikalische Schaffen des unerreichten Udo Jür-         schön gelegenen Nikolausweiher an. Ebenso wandern Sie am ein-
gens. Es erwartet Sie ein Abend voller leidenschaftlicher Musik      maligen Steinbruch vorbei und genießen den spektakulären Blick
und Emotionen! Mit Songs wie „Griechischer Wein“, „Ich war noch      an der Aussichtsplattform Carrière Freyming-Merlebach. Wenn Sie
niemals in New York“, „Und immer wieder geht die Sonne auf“,         Glück haben, treffen Sie auf echte Heidschnucken und Limousin-
„Aber bitte mit Sahne“, „Merci Chérie“, „If I Never Sing Another     Rinder. Die Wanderung dauert ca. 6 Stunden und hat eine Länge
Song“führt Andreas Nagel mit seiner Band in einem ca. 2 Stunden      von ca. 15 km. Bitte geeignetes Schuhwerk (Wanderschuhe) und
Programm durch die Karriere von Udo Jürgens.                         dem Wetter angepasste Bekleidung tragen.
Einlass: 19.00 Uhr                                                   Unser Wegescout passt die Wanderung nach den Wünschen und
Preise (Freie Platzwahl): Normalpreis € 28.50, SZ-/Merkur-Card-      der Fitness der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
Inhaber-Preis € 25.65                                                Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit in der örtlichen
Karten bei den Vorverkaufsstellen Schuhmacherei Hümbert Groß-        Gastronomie ein zukehren. Außerdem kann der Forstgarten Karls-
rosseln, Sonja’s Lädchen Dorf im Warndt und online bei Ticket        brunn besichtigt werden. Der Eintritt dazu ist frei. Die Wanderung
Regional.                                                            ist kostenlos, am Ende findet jedoch eine Hutsammlung statt.
                                                                     Eine Anmeldung im Rathaus bei Frau Haag Tel.: 0049 (0) 6898/449-
         Jeder Schritt zählt! - Die große                            1112 oder per Mail an nadia.haag@grossrosseln.de ist erwünscht.
       WATT-Wanderung 2018 im Saarland!                              Kurzentschlossene sind natürlich auch herzlich willkommen!
Eine WATT-Wanderung mitten auf dem Festland, im Saarland!?           Alle Infos zu den WATT-Wanderungen und dem Wettbewerb gibt
Großrosseln ist mit dabei beim ersten Wett-Streit um die Krone der   es auf www.grossrosseln.de oder www.wattfuerssaarland.de/watt-
saarländischen WATT-Wanderungen – energis macht’s möglich!           wanderung
energis hat die saarländischen Gemeinden zur WATT-Wanderung
aufgerufen. An diesem Wettstreit um die Krone der „WATT-Wan-                                Die Silhouette
der-Gemeinde“ des Saarlandes treten 10 Kommunen gegeneinan-          Von der Kunst der Schattenrisse zur Zeit des Fürst Ludwig
der an. Auch Großrosseln war bei der Bewerbung erfolgreich und       Das in den Jahren 1783–1786 von Fürst Ludwig von Nassau-Saar-
ist bei der Premiere in diesem Jahr mit am Start.                    brücken im Warndt-Wald in Karlsbrunn erbaute Jagdschlösschen
Großrosseln                                                         –5–                                                Ausgabe 33/2018
hat bis heute den besonderen Geist seiner Zeit nicht ganz verloren.     hütte in der Straße „Zu den Eichen“ in 66352 Großrosseln-St.
Viele Details erinnern an die Lebenswelten des barocken Zeital-         Nikolaus. Unterstützt wird die etwa 4-stündige Wanderung durch
ters. Vor diesem Hintergrund wird vor Ort auch an die Kunst der         den Regionalverband Saarbrücken und die Gemeinde Großros-
Schattenrisse, die in Zeit des Fürsten Ludwig weitverbreitet waren      seln. Die Veranstalter empfehlen wetterangepasste Kleidung und
– erinnert. Die Schattenrisse „à la Silhouette“ erfreuten sich im 18.   Rucksackverpflegung. Eine Anmeldung zu der kostenpflichtigen
                                      Jahrhundert einer großen Be-      Wanderung (7,00 Euro, inkl. Schäferbrotzeit – 8,20 € bei Ticket
                                      liebtheit quer durch die Ge-      Regional inkl. Gebühren) unter der Telefonnummer 0 68 98 / 449
                                      sellschaft. Im Rahmen eines       – 112, bei der Gemeinde Großrosseln oder unter http://www.ticket-
                                      Bildvortrages wird die Ge-        regional.de ist erwünscht.
                                      schichte des Jagdschlosses
                                      erläutert und ein Einblick in                              Einladung
                                      die Kunst – und die kulturge-     Die Gemeinde Großrosseln und die Künstlerin Anke Blau laden
                                      schichtliche Bedeutung der        herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
                                      Tradition der Schattenrisse                               “Kunst ist Freiheit“
                                      bzw. Silhouetten im 18.Jh. ver-
mittelt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ort: Jagdschloss Karlsbrunn
Bildvortrag und Führung: Peter Michael Lupp
Termin: Dienstag, 04.09. 2018 17.00 Uhr
Veranstalter: VHS Großrosseln in Kooperation mit der Ge-
meinde Großrosseln und der BarockStraße SaarPfalz
Anmeldungen: nadia.haag@grossrosseln.de oder Tel.:
06898/449-112

                           Einladung
Der Künstler Mohammed Al Jumaili und die Gemeinde Großros-
seln laden herzlich ein zur Ausstellung im Foyer des Rathauses.
Der Künstler präsentiert einige seiner Werke für kurze Zeit.

                                                                        Die Eröffnung findet am Dienstag, 11. September 2018 um
                                                                        18.00 Uhr statt.
Die Ausstellung kann in der Zeit vom 27. bis 31.08.2018, während        Treffpunkt ist im Foyer des Rathauses, Klosterplatz 2 in 66352
der Öffnungszeiten der Gemeinde Großrosseln, besichtigt werden.         Großrosseln. Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie hiermit recht
                                                                        herzlich ein. Die Ausstellung kann in der Zeit vom 11. September
Mondscheinspaziergang auf dem Schäfertrail                              bis 26. Oktober 2018 während der Öffnungszeiten der Gemeinde
Der Verein Maltiz lädt am 14. September 2018 zu einem ge-               Großrosseln, besichtigt werden.
führten Mondscheinspaziergang auf dem Schäfertrail ein.
Ganz ohne Taschenlampen oder elektrisches Licht geht es                   Hörprobe Barock und Künstlergespräch mit
mitten durch den Warndt-Wald.
                                                                               der Geigerin Mechthild Blaumer
                                                                                 am Jagdschloss Karlsbrunn
                                                                                                          Ein fürstliches Jagdschloss
                                                                                                          aus dem Spätbarock – mit
                                                                                                          grenzenlosem Ausblick hinü-
                                                                                                          ber zu unseren französischen
                                                                                                          Nachbarn – ein wunderbarer
                                                                                                          Anlass für eine Hörprobe mit
                                                                                                          Hintergründen zur Entstehung
                                                                                                          des spätbarocken Kultur-
                                                                                                          denkmals und mit Musik, die
                                                                                                          zur Regierungszeit des Fürst
                                                                        Ludwigs am Hofe von Saarbrücken und zur rechten Gelegenheit
Die etwa 5 Kilometer lange Wandertour wird von einer Schafherde         am Jagdschloss des Regenten in Karlsbrunn zu hören war.
begleitet und führt über die ursprünglichen Triebwege des Wan-          Zu Gast ist die Geigerin und Hochschuldozentin Mechthild
derschäfers. Kleine und große Wanderer haben dabei Gelegenheit          Blaumer, die sowohl Kompositionen der Zeit als auch ihr ba-
den Tieren ganz nahe zu kommen und die Schafe selbst durch              rockes Musikinstrument vorstellt.
den Wald zu führen. Unterwegs wird im Umfeld des Wasserbüffel-          Thema sind u.a. die Streichquartette op. 17, die der Komponist
Geländes rund um eine Feuerstelle eine „kleine Schäferbrotzeit“         Christian Ernst Graf (1723–1804) anlässlich der Hochzeit von
mit Stockbrot gereicht. Spätestens beim Vortrag von Schäferlie-         Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken komponiert hat.
dern, Gedichte und Schäfergeschichten können die Wanderer               Die Hörprobe mit Künstlergespräch und einer Einführung zur kul-
das romantische Schäferleben vergangener Zeiten nachempfin-             turgeschichtlichen Bedeutung des Jagschlosses für die Region
den. Erlebnispädagogische Aktionen und Informationen zu den             Saarbrücken findet im Hochzeitszimmer des Jagdschlosses statt
Tieren runden die Wanderung ab.                                         (max. 25 Sitzplätze). Im Bistro des Jagdschlosses besteht die
Die Mondscheinwanderung startet um 18.00 Uhr an der Schutz-             Möglichkeit zum Frühstück.
Großrosseln                                                      –6–                                                   Ausgabe 33/2018
Ort: Jagdschloss Karlsbrunn                                                   Wohnungsöffnung in Großrosseln
Termin: Sonntag, 09.09.2018 zum Tag des offenen Denkmals             Am Sonntag, dem 5.8.2018, wurde der Löschbezirk Ost gegen
Uhrzeit: 11 Uhr                                                      20:29 h zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Großros-
Einführung und Künstlergespräch mit der Geigerin Mechthild           seln in die Ludweilerstraße gerufen. Hier musste eine Wohnungs-
Blaumer: Peter Michael Lupp                                          tür geöffnet werden, hinter der eine Person in einer hilflosen Lage
Veranstalter: Volkshochschule Großrosseln in Kooperation             vermutet wurde. Nach Absprache mit der ebenfalls vor Ort anwe-
mit der Gemeinde Großrosseln                                         senden Polizei wurde die Tür mit Türöffnungsgerät geöffnet. An-
Anmeldung erforderlich: Nadia Haag, Tel. 06898-449112                schließend konnte die Person in der Wohnung vom Rettungsdienst
Eintritt: frei                                                       versorgt werden. Der Einsatz war nach 38 Minuten beendet.
                                                                     Th. Tomczyk, Pressesprecher

              Flächenbrand in Naßweiler
Die andauernde heiße und trockene Witterung hat die Waldbrand-       1 Vortrag „Die Pflegeversicherung: die Leistungen“ am
gefahr und die allgemeine Gefahr eines Feld- und Wiesenbrandes       21.08.2018, Kurs 9225, gebührenfrei
dramatische erhöht. Bislang ist die Gemeinde Großrosseln hier        Im Rahmen des vhs-Sommerprogramms bietet die vhs-Großros-
verschont geblieben. Lediglich wegen eines kleineren Flächen-        seln einen Vortrag zur Pflegeversicherung an.  Was ist zu tun, wenn
brandes auf einem Feld in Naßweiler, Nassaustraße direkt an der      Angehörige pflegebedürftig werden? Was bedeutet die Einstufung
Grenz zu Frankreich, mussten am Montag, dem 30.7.2018 gegen          in einen Pflegegrad und welche Leistungen kann ich bekommen?
16:40 h die Löschbezirke Ost und Süd ausgerücken.                    Oft stellen sich diese und andere Fragen, wenn in der Familie An-
Ausgangspunkt hier war die Meldung über eine starke Rauch-           gehörige pflegebedürftig werden. Häufig besteht nur eine unge-
und Qualmentwicklung auf einem Feld, das mit Fahrzeugen sehr         fähre Vorstellung, was die Pflegeversicherung überhaupt leistet.
schwer zugänglich war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort     Ein Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Völklingen informiert in die-
konnte die Meldung bestätigt werden. Die wasserführenden Fahr-       sen Vortrag über die Leistungen der Pflegeversicherung. Eine Teil-
zeuge der beiden Löschbezirke wurden direkt im Feld und dem          nahme an dem Vortrag ist nur nach vorheriger Anmeldung oder
daran angrenzenden Weg eingesetzt. Da sich der nächste Hydrant       telefonischer Rücksprache mit dem örtlichen Leiter möglich.
am Ende der Nassaustraße befand, musste zur zuverlässigen Ver-       Dozent: Jean Holger Bender, Mitarbeiter des Pflegestützpunktes
sorgung mit Löschwasser eine längere Schlauchleitung aufgebaut       Völklingen. Ort: Alte Schule Naßweiler. Termin: Dienstag. 21.08.2018,
werden, die durch den LB Süd hergestellt wurde.                      16:30 Uhr. Gebühren: gebührenfrei, Max. 25 TeilnehmerInnen
Die in Brand geratene Fläche wurde abgelöscht und ausreichend        2 Programm 02/2018 beginnt am 04.09.2018
gewässert. Der Einsatz dauerte ca. zwei Stunden.                     Das Programm 02/2018 beginnt am 04.09.2018. Es umfasst ak-
Es wird von hiesiger Seite darauf hingewiesen, dass erhöhte Vor-     tuell folgende Kurse, Einzelveranstaltungen und ähnliches (Ände-
sicht im Umgang mit Feuer, glimmenden Stoffen und heißen Ma-         rungen vorbehalten):
terialien herrschen sollte. Der Boden ist durch die ausbleibenden    • 04.09.18, 17:00 Uhr, Die Silhouette. Von der Kunst der Schatten-
Niederschläge ausgetrocknet, das darauf liegenden Laub oder             risse zur Zeit des Fürsten Ludwig
Gras ist sehr schnell brennbar. Auch Fahrzeuge sollten nicht auf     • 09.09.18, 11:00 Uhr, Hörprobe Barock und Künstlergespräch
solchen Flächen abgestellt werden, da die unter dem Fahrzeug im         mit der Geigerin Mechthild Blaumer
Bereich der Abgasanlage vorhandene Strahlungswärme schnell           • 10.09.18, 18:00 Uhr, Kinder und Jugendliche stark machen: Re-
zu einem Wiesen- oder Feldbrand führen kann.                            silienz fördern – aber wie?
                                                                     • 11.09.18, 19:00 Uhr, Italienisch für Anfänger A1 Stufe 1, 15 Termine
       Verkehrsunfall mit Personenschaden                            • 12.09.18, 15:30 Uhr, Pilates I, 10 Termine
Am Samstag, dem 4.8.2018, gegen 03:29 h wurde die Gemeinde-          • 12.09.18, 18:00 Uhr, Spanisch A2 Stufe 2, 15 Termine
feuerwehr Großrosseln über Sirenenalarmierung und Funkmelde-         • 12.09.18, 19:30 Uhr, Deutsch als Fremdsprache – Anfänger, 15
empfänger zu einem Verkehrsunfall in Dorf im Warndt gerufen. In         Termine
der Mitteilung durch die meldende Person hieß es, dass sich im       • 13.09.18, 18:00 Uhr, Lebensmittel Wasser: ein Warndtprodukt,
Ort Dorf im Warndt, An der Friedenseiche, ein Verkehrsunfall unter      Teil I Einführung,
Beteiligung von Schwarzwild ereignet haben soll. Dabei sollte der    • 14.09.18, 18 :45 Uhr, Tai Ji für Anfänger und Fortgeschrittene I,
Fahrzeugführer im Fahrzeug eingeklemmt worden sein.                     10 Termine
Diese Meldung bestätigte sich so nicht, wurde aber fälschlicher-     • 15.09.18, 15:00 Uhr, Spielen-Spielen-Spielen: Feld-, Wald- und
weise auch in den Medien so publiziert. Durch die Einsatzkräfte         Wiesenspiele
vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Fahrzeugführer mit      • 19.09.18, 14:30 Uhr, Patchwork für Anfänger und Fortgeschrit-
seinem Pkw die L 276 von Ludweiler kommend in Richtung Karls-           tene, 5 Termine
brunn befuhr. Im Verlauf dieser Straße kam nach Angaben des          • 19.09.18, 18:00 Uhr, Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene,
Fahrzeugführers eine Rotte Wildschweine auf die Fahrbahn, der           12 Termin
der Pkw-Führer ausgewichen ist. Dabei kam er mit seinem Fahr-        • 19.09.18, 19:00 Uhr, Französisch (Auffrischungs-, Vertiefungs-
zeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit           und Konversationskenntnisse), 5 Termine
einem Baum. Bei dem Aufprall wurde der Fahrzeugführer verletzt       • 20.09.18, 18:00 Uhr, Lebensmittel Wasser: ein Warndtprodukt,
und der Pkw stark beschädigt. Der Fahrer, alleiniger Insasse in         Teil II Die Wassergewinnung
dem Auto, konnte eigenständig das Auto verlassen. Da an dieser       • 22.09.18, 14:00 Uhr, Geschichtswanderung „Genzbacherwald“
Stelle jedoch kein Kontakt mit seinem Mobilfunktelefon möglich       • 27.09.18, 18:00 Uhr, Zartes Gärtchengesteck
war, wurde er von einem vorbeikommenden Pkw-Fahrer mitge-            • 28.09.18, 19:00 Uhr, Werden Schlafstörungen richtig behandelt?
nommen und bis nach Dorf im Warndt gebracht. Hier setzte er,         • 29.09.18, 10:00 Uhr, Lebensmittel Wasser: ein Warndtprodukt,
nun wieder im Mobilfunknetz eingeloggt, einen Notruf ab, der zu         Teil III Technik
dieser Lageeinschätzung seitens des Disponenten bei der Ret-         • 29.09.18, 15:00 Uhr, Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher
tungsleitstelle führte. Im Einsatz waren die Löschbezirke Süd, Ost   • 12.10.18, 19:00 Uhr, Zug der Kraniche: Die Vögel des Glücks
und West. Nachdem der richtige Sachverhalt ermittelt wurde, wur-     • 13.10.18, 10:00 Uhr, Kochen mit dem Thermomix, 2 Termine
den die Löschbezirke Ost und Süd aus dem Einsatz entlassen.          • 13.10.18, 14:30 Uhr, Besuch des Glas- und Heimatmuseums
Der Löschbezirk West begab sich an die Einsatzstelle. Hier wurde        Warndt
der verunglückte Pkw gesichert, anschließend wurde die Einsatz-      • 15.10.18, 17:00 Uhr, Smartphones mit Android für Anfänger, 5
stelle ausgeleuchtet und alle notwendigen Maßnahmen zur Absi-           Termine
cherung durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde dann der Polizei       • 16.10.18, 19:00 Uhr, Arbeiten mit Windows 10, 5 Termine
übergeben. Der Einsatz dauerte bis 04.30 h.                          • 18.10.18, 16:45 Uhr, Kindertanz im Kindergartenalter, 6 Termine
Großrosseln                                                         –7–                                                  Ausgabe 33/2018
• 18.10.18, 17:45 Uhr, Moderner Kindertanz im Grundschulalter,         mal in die Vergangenheit zu Reisen. Aus unserer Erfahrung heraus
   6 Termine                                                            wussten wir, dass es den Kindern besonders viel Spaß macht bei
• 18.10.18, 18:00 Uhr, Spätherbstlicher Zapfenkranz                    den Steinzeitmenschen und den Indianer vorbeizuschauen. Also
• 19.10.18, 19:00 Uhr, Mehr Vitalität im Alltag durch Feng-Shui, 3     machten wir uns, zusammen mit der Naturpädagogin Alexandra
   Termine                                                              von Lumbricus der Umweltbildung, zuerst einmal auf den Weg zu
• 20.10.18, 14:00 Uhr, Wildkräuterspaziergang                          den Urmenschen.
• 20.10.18, 15:00 Uhr, Wo die wilden Kerle wohnen                      Nachdem wir einen schattigen Lagerplatz eingerichtet hatten,
• 25.10.18, 19:00 Uhr, Cholesterin? Das Fett muss weg
                                                                        erfuhren die Kinder eine Menge über die Lebensweise der Ur-
• 27.10.18, 14:00 Uhr, Geschichtswanderung „Großrosseln-Klein-
   rosseln = Rossella“                                                  ahnen. Wie schwierig es damals war mit primitiven Werkzeugen
• 08.11.18, 18:00 Uhr, Dekorativer Stern                               das Leben zu meistern, konnten die Kinder anschließend beim
• 16.11.18, 19:00 Uhr, Nationalpark Hunsrück – Hochwald                fertigen von Speeren, Spannrahmen, Amuletten und Kohlestiften
• 17.11.18, 15:00 Uhr, Klettergeschichten,                             selbst herausfinden. Bei lustigen „urzeitlichen“ Liedern tanzten wir
• 19.11.18, 19:00 Uhr, Die Macht der Gefühle,                          um das Lagerfeuer herum und erzählten uns anschließend beim
• 20.11.18, 19:00 Uhr, Vererben – Verschenken – Vorsorgen: Steu-       Stockbrotessen wilde Geschichten.
   ern sparen                                                           Eine der wichtigsten Fragen bei der Planung unseres Ferienpro-
• 22.11.18, 15:00 Uhr, Schmunzeln für Anfänger-Lachen für Fort-        gramms war: Wie sorgt man an diesen heißen Tagen für Abküh-
   geschrittene                                                         lung? Na, ganz einfach. Man nehme einen Wasserschlauch, große
• 27.11.18, 19:00 Uhr, Grönland – Insel unter dem Eis                  Wannen, Eimer, Gießkannen, Schwämme und viele vor Freude
• 30.11.18, 18:00 Uhr, Klangschalenmeditation und mehr                 quietschende Kinder. Fertig ist der perfekte Wasserspaß! Die fol-
• 07.12.18, 18:00 Uhr, Naturkosmetik für Anfänger,                     gende Sommerolympiade wurde natürlich der Knaller!
• 22.12.18, 17:30 Uhr, Licht aus der Finsternis – Laternen- und        Ebenso viel Spaß hatten die Kids bei der Fahrt nach Pirmasens in
   Fackelumzug mit Hirtenspiel und lebendiger Krippe                    das Mitmach-Museum Dynamikum. Morgens um 9.30 Uhr ging es
• 19.01.19, 09:00 Uhr, Yoga und Meditation für Einsteiger
                                                                        los. Nach über einer Stunde Fahrt erreichten wir unser Ziel. Dort
• 19.01.19, 15:00 Uhr, Waldspaziergang mit Tieren
• 20.01.19, 09:00 Uhr, Yoga Asanas intensiv: Musikalisch-meditativ     angekommen stand alles unter dem Motto: Bewegung . Durch kur-
• 23.01.19, 15:30 Uhr, Pilates II, 5 Termine                           beln, springen, rennen,usw. kamen wir so manchen Phänomenen
• 25.01.19, 18:00 Uhr, Erste Hilfe in allen Lebenslagen                auf die Spur. Ein tolles Erlebnis!
• 26.01.19, 09:30 Uhr, Laubsägen für Anfänger, 3 Termine               Am nächsten Tag ging es mit dem zweiten Teil unserer Reise in die
• 28.01.19, 19:00 Uhr, Hildegard von Bingen                            Vergangenheit weiter. Im Land der Indianer. Nachdem wir den Kin-
• 08.02.19, 19:00 Uhr, Heilkraft der Harmonie                          dern die verschiedenen Handwerkskünste, wie Trommeln herstel-
• 18.02.18., 18:30 Uhr, Afrika – der unbekannte Kontinent, Teil I      len, Kleidung anfertigen und Schmuck basteln, vorgestellt hatten,
• 22.02.19, 18:00 Uhr, Leben in seinem Element – faszinierender        machten diese sich eifrig an die Arbeit. Bald sammelten sich wilde
   Selbsterkennungstest                                                 Apachen und stolze Irokesen in ihren Lagern und schmückten
• 25.02.18., 18:30 Uhr, Afrika – der unbekannte Kontinent, Teil II     sich mit den fantasievollsten Bemalungen. Es wurde zwar keine
• 08.03.19,18:00 Uhr, Feng-Shui und Garten: Ihr persönlicher           Friedenspfeife geraucht, aber das Kriegsbeil blieb dennoch be-
   Wellnesbereich                                                       graben. Ein ganz aktuelles Thema brachte uns wieder zurück in
• 12.03.19, 19:00 Uhr, Vereinsrecht                                    die Gegenwart.
Einzelheiten zu den angebotenen Kursen können schon jetzt un-
verbindlich beim örtlichen Leiter erfragt werden. Gerne können
Sie sich auch schon einen Platz reservieren lassen. Verbindliche
Anmeldungen sind allerdings erst ab Ende August 2018 (genaues
Datum wird noch mitgeteilt) möglich.
3 Anmeldungen
Unabhängig von einem gesonderten Hinweis in den Kursbe-
schreibungen wird gebeten, sich grundsätzlich anzumelden. Nur
dadurch kann sichergestellt werden, dass Teilnehmer über aktu-
elle Änderungen, wie z.B. Ausfall, zu den Kursen rechtzeitig infor-
miert werden können. Anmeldungen sind bei dem örtlichen Leiter
(06809/7463, vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de) oder per
FAX (0681/5064390), per Post (vhs Schlossplatz 2, 66119 Saarbrü-
cken) oder per Internet (www.vhs-saarbruecken.de) unter Angabe
des Vor- und Zunamens, der vollständigen Anschrift, der Telefon-
nummer und ggfls. der E-Mail-Adresse möglich. Aus gegebenem
Anlass wird darauf hingewiesen, dass es grundsätzlich keine An-         Fußball WM! Ja, Deutschland hatte verloren. Einige der Kinder wa-
meldebestätigungen gibt. Sollte ein Kurs o.ä. ausfallen, erhalten die   ren über dieses Ereignis sehr traurig. Grund genug für die Betreu-
angemeldeten Teilnehmer eine entsprechende Mitteilung.                  erinnen einen eigenen Wettbewerb auf die Beine zu stellen.
4 Kontakt zur vhs                                                       Alle Kinder wurden eingeladen an der „Pfiffikus Kickerweltmeis-
Kontakt zum örtlichen Leiter der vhs, Hans-Werner Franzen, ist          terschaft“ teilzunehmen. Es wurden Fahnen der ausgewählten
unter 06809/7463 und vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de            Länder gebastelt und Mannschaften aufgestellt. Dann kam end-
möglich. Im Internet finden Sie Kontaktmöglichkeiten unter www.         lich der Einlauf der Spieler. Schon nach dem ersten Anstoß kam
grossrosseln.de/Bildung/Volkshochschule und www.vhs-saar-               das Fußballfieber bei den Kinder wieder zurück. Jedes Tor das
bruecken.de. Dort ist auch das Gesamtprogramm der vhs Regio-
                                                                        fiel wurde bejubelten und es spielte plötzlich keine große Rolle
nalverband Saarbrücken veröffentlicht.
                                                                        mehr welches Land den Treffer erzielt hatte. Am Ende gewann
                                                                        Griechenland. Die Sieger wurden gefeiert und es folgte eine Be-
                                                                        lohnung für alle Kicker in Form von Gummibärchen und Co. Einen
                                                                        ganz besonderen Eindruck bei den Kindern hinterließ in diesem
                                                                        Jahr wieder einmal der Musikpädagoge Michael Madenach. Er
                                                                        entführte uns mit fremdartigen, rhythmischen Klängen in die Wei-
                 Ferienspaß bei Pfiffikus                               ten Afrikas und in die Welt der Mythen und Sagen. Zauberhaft!
Langeweile in den Sommerferien in der Nachmittagsbetreu-                Dieses trifft auch für unser langjähriges Projekt “Pfiffikus wird
ung Pfiffikus? Fehl am Platz!                                           kunterbunt“ zu. Auch in den Sommerferien wurde diesbezüglich
Denn schließlich gerade im Sommer ist bei uns mächtig was los.          fleißig gewerkelt. Eine große „Kistenraupe“ schmückt nun den Ein-
Dank dem schönen Wetter konnten wir alle geplanten Aktivitäten          gangsbereich der Nachmittagsbetreuung und ein bunter Wegwei-
ins Außengelände verlegen. Ideal für unser Vorhaben wieder ein-         ser den Außenbereich.
Großrosseln                                                        –8–                                                     Ausgabe 33/2018

                                                                                   Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt
                                                                       Sa 18.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
                                                                       LW           14:00 Trauung von Natascha Albano und Vito Cassoro
                                                                       GR           15:30 Brautamt von Jennifer Faber u. Marc Mohn
                                                                       LB           15:30 Diamantene Hochzeit von Christel und Edwin Otto
                                                                                             mitgest. vom Gesamtchor
                                                                       GL           17:00 Hl. Messe zur Kirmes mitgest. vom Kirchenchor mit
                                                                                             Dankamt einer Diamanten Hochzeit, anschl. Umzug
                                                                               LV der Familien
                                                                       GR          18:30 Hl. Messe
                                                                               2. STA Helene Naumann; 1. JG Heinrich Dicks; 2. JG Maria
                                                                                    Ewen; 4. JG Elvira Grubich; Franz Schwarz; Ehel. Eugen
                                                                                    u. Maria Kruchten; Ehel. Siegmund Weber u. Maria Herr-
                                                                              mann; Kranke u. arme Menschen u. für arme Seelen derer
                                                                                niemand gedenkt
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Haus-       So 19.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
meister Peter Löbenbrück und seinen Helfern bedanken. Ohne             DiW 09:00 Hl. Messe anl. der Kirmes
ihre Unterstützung und Mithilfe wäre das Umsetzen einiger Projek-      WStJ 09:30 Hl. Messe -Kollekte: Monatsopfer
te für uns kaum möglich. Danke!                                        NW 10:30 Hl. Messe - Kollekte für die Kirche
Team Pfiffikus                                                                 Peter Seidowski
                                                                       LB       10:45 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
 88 neue Fünftklässler am Warndt-Gymnasium                             WStH 10:45 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
Am 06. August begann für die Schülerinnen und Schüler ein              WStH 14:30 Taufe des Kindes Tamina Ahr
neuer und spannender Lebensabschnitt                                   LW      18:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
Der Kombi-Saal des Geislauterner Gymnasiums war bereits um             Mo 20.08. Hl. Berhand von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer (1153)
9.00 Uhr bis auf den letzten Platz belegt: Schüler und Eltern blick-   GR          10:00 Kirchenführung der Kita-Schulkinder
ten interessiert auf das Rednerpult und lauschten aufmerksam den       Di 21.08. Hl. Pius X., Papst (1914)
Begrüßungsworten des Schulleiters Armin Claus – und das nicht          DiW 17:45 Stille Anbetung
ohne Grund. Gleich zu Beginn der Einschulungsfeier schuf der           DiW 18:30 Hl. Messe
Studiendirektor eine angenehme Atmosphäre, denn er wünsch-                      ++ der Jahre 2008-2017 für Monat August: Hans Rück 08,
te den neuen Junioren des Warndt-Gymnasiums viel Freude und                      Irmgard Bernd 12, Monika Canter 12, Willibald Comtesse
Erfolg auf ihrem neuen Lebensabschnitt und bestärkte sie, alles                  13, Helene Kunz 14, Mathilde Wolf 14, Herbert Schäfer 14,
Neue mit Mut und Selbstvertrauen anzupacken.                                  Bertold Galvalisi 15, Leonhard Kölsch 16, Ingrid Gros 16,
Klar, dass viele Schüler nun ganz gespannt darauf waren, mit                  Giesela Bachelier 16, Günter Monz 16, Klaus Thommes 17
ihrem Lehrer und den Mitschülern den neuen Klassenraum zu              Mi 22.08. Maria Königin
beziehen und noch mehr über das Warndt-Gymnasium zu erfah-             WStJ 08:30 Hl. Messe
ren. So ordneten sich die neuen Warndtgymnasiasten den ihnen           GR      10:00 Kirchenführung der Kita-Schulkinder
bereits vom Begrüßungsfest bekannten Klassenlehrerinnen und            GR      16:00 Andacht des Gebetskreises / Friedensgebet
Klassenlehrern Herrn Recktenwald (5.1), Frau Röder (5.2) und           Do 23.08. Donnerstag der 20. Woche im Jahreskreis
Frau Freyes (5.3) zu. Für die Eltern standen die Mitglieder der        GR      17:45 Stille Anbetung
Schulleitung noch für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.              GR      18:30 Hl. Messe
Den Schwerpunkt der ersten Unterrichtswoche bildete dann ein                  Gerhard Hayo; in besonderer Meinung für Fam. Claus Hel-
abwechslungsreiches Programm, das aus dem Kennenlernen                           fen; Johann Nik. Schuler (Stiftsm.)
von Mitschülern und Lehrern sowie der genauen Erkundung der                      ++ der Jahre 2008-2017 für Monat August: Maria Kramt 08,
                                                                                  Elisabetha Thielen 08, Konrad Hoffmann 08, Kurt Nilles 09,
Schule und ihrer Umgebung bestand. Nicht weniger interessant
                                                                                    Helene Wagner 10, Katharina Wollscheid 10, Bernadette
stellt sich auch das neue Schuljahr für die „WG-Greenhorns“ dar.
                                                                                  Schwarz 10, Franz Spitzenberger 10, Ingo Erwe 10, Arno
Unterstützt von einem Klassenlehrer und einem Co-Klassenlehrer
                                                                                    Kistner 10, Hans Hahn 11, Werner Nenno 11, Philippine
widmen sich die Schüler nicht nur der Unterrichtstafel der Klas-                  Schneidawind 11, Hans Koitzsch 11, Emilie Goldschmidt
se 5 mit Französisch als erster Fremdsprache. Auch werden den                  13, Karin Beckinger 14, Reinhold Wolf 14, Martha Albert 14,
Schülern an mehreren Methodentagen wichtige Lern- und Orga-                        Franz Steiner 15, Anita Dillmann 15, Elfriede Nilles 15, Uwe
nisationsstrategien vermittelt. So lernen sie beispielsweise, wie              Diehl 15, Günter Pfortner 16, Vera Thieser 16, Stefan Hein
man sich und seine Arbeit am effektivsten organisiert, wie sich in                16, Iris Grossmann 17, Dietmar Rach 17, Werner Tilly 17
angemessener Weise auf Klassenarbeiten vorbereitet oder einem          Fr 24.08. Hl. Bartholomäus, Apostel
Publikum wichtige Fakten und Inhalte präsentiert.                      GL          09:00 Hl. Messe
Darüber hinaus gibt es viele begleitende Aktivitäten wie die Haus-                ++ der Jahre 2008-2017 für Monat August: Anna Hub 09,
aufgabenbetreuung im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule,                       Irma Kaspari 10, Nikolaus Schmitt 10, Hildegard Heusel 11,
die Verkehrserziehung oder Veranstaltungen zur Zahnhygiene.                        Kerstin Bastuck 12, Otwin Trenz 14, Alice Luca 14, Josef
Wir wünschen den Junior-Warndtgymnasiasten einen guten Start                       Schmitt 15, Elisabeth Knobel 15, Anna Schröder 16, Be-
an ihrer neuen Schule und viel Freude beim Lernen.                                  atrice Klein 16, Werner Käufer 16, Paul Schäfer 16, Sepp
                                                                                    Bortscheller 16, Georg Kurda 17, Herbert Hüther 17
                                                                       NW 18:00 Hl. Messe
                                                                                    LV Alwin Seyler u. Erna Herrmann ++ der Jahre 2008-2017
                                                                                   für Monat August: Anni Adam 12, Alfred Linsler 13, Irmgard
                                                                                     Müller 15, Sylvain Nürnberg 17, Heinrich Dicks 17
                                                                       Sa 25.08. 21. Sonntag im Jahreskreis
                                                                       GL             15:30 Trauung von Saskia Fuchs und Jan Klein
                                                                       GR             17:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
              Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt                           WStH 17:15 Rosenkranz
 66352 Großrosseln, Kirchstr. 3                                        WStH 17:45 Hl. Messe- Kollekte: Monatsopfer
 Tel.: 06898/4825, Fax: 06898/441325                                                 1. STA für einen Verstorben (M); 2. STA Jürgen Weiland;
 E-mail Adresse: pfarramt.st.wendalinus@t-online.de                                Alois Leppich
 Homepage: www.heiligkreuzimwarndt.de                                              ++ der Jahre 2008-2017 für Monat August: Günter Laud-
 Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros                                                  wein 08, Angela Idziok 08, Pierre Gelhausen 08, Elisabeth
 Montag und Mittwoch:   9:00-12:00 Uhr                                              Schuh 08, Karl Hauck 09, Veronika Welsch 09, Hermann
 Donnerstag:               15:00-17:00 Uhr
                                                                                      Weber 09, Inge Herges 10, Philipp Sünder 10, Johann
Großrosseln                                                       –9–                                                     Ausgabe 33/2018
      Hemmerling 10, Wolfgang Thies 10, Rainer Eiden 10, Dieter                        Evangelische
      Wilpstra 11, Anneliese Scherer 11, Elfriede Grabowski 12,
      Karl-Heinz Dörr 12, Bernhard Pantelmann 13, Amalie Kalla-
                                                                             Kirchengemeinde Völklingen-Warndt,
                                                                               Völklinger Straße 90, 66333 Völklingen-Ludweiler
      bis 13, Werner Ernst 14, Susanne Kirsch 14, Elisabeth Fait         Tel.: 06898/8500733 oder 06898/4541, Fax: 06898/43762
      14, Else Schreiner 15, Sieglinde Köhler 15, Peter May 16,                         Mail: voelklingen-warndt@ekir.de
      Helmut Schwickert 17, Karl Gianonatti 17, Josef Spieldenner                 Homepage: www.evangelisch-im-warndt.de
      17, Norbert Simon 17, Horst Hartmann 17                         Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros:
GL    18:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung                   Di und Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr, Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr
So 26.08. 21. Sonntag im Jahreskreis                                  (Generelle Regelung in den Schulferien: Di, Mi + Fr von 9.00 bis
DiW 09:00 Hl. Messe                                                   12.00 Uhr, nachmittags geschlossen)
      Adam Seyler u. Maria Kappe                                      Gottesdienste vom
WStJ 09:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilun
St.N. 10:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
LB    10:45 Hl. Messe mit Taufe des Kindes Marlene Koch
      1. STA Salvatore Rizzo; Günter Kerner
LW    18:00 Hl. Messe

            Hauskommunion August 2018                                    Oldtimertreffen im Schlosspark in Forbach
Pfarrer Lothar Stoffel                                                          am Sonntag, den 19. August
Nach telef. Vereinbarung, Emmersweiler                                Am Sonntag, den 19. August 2018 organisiert der Verkehrver-
Pfarrer Axel-Maria Kraus                                              ein Forbach gemeinsam mit dem Verein der Gewerbetreibenden
Dienstag, 21. August, Dorf im Warndt                                  Forb‘act und den Freunden des Musée Les Mineurs Wendel ein
Mittwoch, 22. August, St. Nikolaus                                    Oldtimertreffen im Parc du Schlossberg in Forbach. Zugelassen
Gemeindereferent Andreas Folloni                                      sind Autos und Motorräder, die Jahrgang 1985 oder älter sind
Nach telef. Vereinbarung, Karlsbrunner-, Warndt- u. Kirchstr. in GR   sowie Sonderfahrzeuge.

    Gebetskreis St. Wendalinus, Großrosseln
Wann: am Mittwoch, 22.08.2018 um 16:00 Uhr
Wo:      Pfarrkirche St. Wendalinus Großrosseln
Leitung: Frau Hayo

              80. Geburtstag Pater Alfons
Die Festmesse
Am Samstag, dem 4. August um 16:30 Uhr riefen die Glocken
unserer Pfarrkirche St. Wendalinus in Großrosseln zur Festmesse
anlässlich des Geburtstages von Pater Alfons Müller. Pater Alfons
wurde bereits im Juni 80 Jahre alt. Eine Reihe von Gottesdienst-
besuchern war zu diesem frühen Zeitpunkt schon anwesend und           Von 9 bis 18 Uhr erwarten die Besucher im Forbacher Schloss-
hörte dem Kirchenchor beim Einsingen zu. Als die Messe um 17          park sehenswerte Fahrzeuge und Liebhaberstücke, ein Rahmen-
Uhr mit dem Einzug feierlich begann, und die Gemeinde mit dem         programm sowie Speisen und Getränke. Die Registrierung als
Kirchenchor kraftvoll das erste Lied sang, war das Kirchenschiff      Teilnehmer mit Fahrzeug ist am 19. August direkt vor Ort möglich.
gut gefüllt. Freunde, Bekannte, Familienmitglieder und Förderer
waren nicht nur aus Großrosseln und den Nachbargemeinden der
Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt gekommen. Alfons freute sich auch
über eine große Gruppe von Verwandten aus dem Schwarzwald.
Pfarrer Altmeyer begrüßte alle Gläubigen sowie Pater Alfons und
die Konzelebranten. Für unsere Pfarrei standen Pfarrer Kraus und
Diakon Schindeldecker am Altar. Der ebenfalls aus unserem Ort
stammende Bistumspriester Andreas Neumann war aus Wiltingen
angereist. Die Patres Richard Stark aus St. Petersburg und Franz
Xaver Schaaf aus Indonesien hatte Alfons als Medienbeauftragten
der Kongolesischen Bischofskonferenz auf Tagungen kennenge-
lernt. Beide waren zufälligerweise in St. Augustin und haben einen
Abstecher in‘s Saarland gemacht.
                                                                       Fotos: RETROMOBILE Forbach © Philippe Riedinger
                                                                      Praktische Informationen:
                                                                      Informationen für Aussteller von Oldtimern:
                                                                      M. Gilbert Klein (spricht Deutsch) / LES  AMIS DE LA CALECHE,
                                                                      E-Mail: gil.57@orange.fr, telefonisch unter: 0033 (0)6.87.43.23.25
                                                                      Adresse des Oldtimertreffens:
                                                                      Folgen sie der Beschilderung: Centre des Congrès du Burghof in
                                                                      Forbach, Navigationsgerät: 15, rue du Parc Forbach, F-Forbach

Der Kirchenchor hatte bekannte Kirchenlieder gewählt, so dass                              Yoga-Verein-Warndt
die Gemeinde gut mitsingen konnte und die Lieder laut das Kir-        Unser Ausflug findet am Sonntag, dem 26. August 2018 statt.
chenschiff füllten. Nach dem Schlusssegen sangen Sie das schö-        Die Abfahrt erfolgt um 10.00 Uhr an der Rosseltalhalle, und dann
ne Marienlied „Segne Du Maria“.                                       fahren wir im bequemen Reisebus nach Sulzbach zu den histori-
Großrosseln                                                     – 10 –                                               Ausgabe 33/2018
schen Salzhäusern, wo der Salzknecht uns erwartet, der viel zu       die besten Einzelschützinnen und Schützen mit Medaillen geehrt.
erzählen weiß. Danach fahren wir zum Restaurant „Forsthaus Neu-      Genau so spannend werden sich die Titelkämpfe gestalten, wenn
haus“ im Saarbrücker Urwald. Dort erwartet uns ein Mittagessen       es um die Ermittlung des Dorf-Schützenkönigs und der Dorf-
à la Carte. Danach lädt uns ein idyllischer Waldweg zum Kommen       Schützenkönigin mit jeweils ihren Untertanen geht.
ein. Wir freuen uns auf einen schönen, interessanten Tag und wer-    In den Mannschaftswettbewerben der Damenkonkurrenz gingen
den etwa um 19.00 Uhr wieder zu Hause eintrudeln. Der Fahrpreis      im Vorjahr folgende Sieger hervor:
beträgt 20,00 €. Man kann sich noch anmelden unter den Telef.-       Mannschaftspokalsieger im Damenwettbewerb wurden 2017 mit
Nummern 06898-40545 oder 06809-7116.                                 superstarken 141,3 Ringen die AH-Frauen des FC Dorf im Warndt.
Helga Welgen                                                         Neben dem Pokal konnten die Medaillen den siegreichen Hob-
                                                                     byschützenschwestern Melanie Heisel 49,0 Ringen, Petra Rosar
       Kleidersammlung in allen Ortsteilen                           47,3 Ringen, Tanja Frauenfeld 45,0 Ringen und Ruth Heintz 35,0
Der gemeinnützige Kinder- und Jugendverein Lauterbach                Ringen überreicht werden.
führt am Samstag, 25.08., ab 9.00 Uhr eine Kleidersammlung           Die zweite Stufe auf dem Siegertreppchen erklommen erstmals
in allen Ortsteilen von Großrosseln durch.                           die Damen von der Versorgungstechnik Fa. Salm mit sehr guten
Es werden gesammelt: Bekleidung, Wäsche, Bettwäsche, Strick-         132,5 Ringen. Die Silbermedaillen wurden den Hobbyschützinnen
waren, Schuhe und Textilien aller Art, jedoch keine Schneiderab-     Michelle Salm 48,6 Ringen, Heike Hayo 42,4 Ringen Susanne
                                                                     Salm 41,5 Ringen und Margit Klos 25,1 Ringen überreicht.
fälle, Matratzen, Federbetten oder Teppiche. Die Kleidung braucht
                                                                     Die dritte Siegermannschaft stellten die Hobbyschützinnen des
nicht gewaschen oder gereinigt zu sein. Schuhe bitte paarweise
                                                                     Stuckateurs und Malerbetriebs Fa. Thomas Löbenbrück mit guten
bündeln und möglichst von Kleidung trennen. Bitte verwenden Sie
                                                                     125,8 Ringen. Die Bronzemedaillen wurden überreicht an Karoli-
eigenes vorhandenes Verpackungsmaterial.
                                                                     ne Löbenbrück 48,8 Ringen, Evi Paluch 40,4 Ringen, und Danny
Die gesammelte Kleidung wird sortiert und Geeignetes verschickt.
                                                                     Momper 36,6 Ringen.
Stellen Sie Ihre Kleidung bitte erst kurz vor Sammlungsbeginn gut    In den  Mannschaftswettbewerben der Herrenkonkurrenz gingen
sichtbar an den Straßenrand und heften Sie diesen Zettel daran.      im vergangenen Jahr folgende Sieger hervor:
Sie verringern damit die zunehmende Diebstahlgefahr. Um absolut      Im Vorjahr gab es kein Halten für die Hobbyschützengruppe „Die
sicher zu gehen, dass auch wirklich nur wir die Kleider kriegen,     scharfen Schützen“ mit ihrem unbändigen Willen haben sie mit
können Sie gerne mit uns unter u.a. Telefonnummer eine beson-        sehr guten 143,1 Ringen erfolgreich den obersten Podestplatz er-
dere Zeit oder Ort vereinbaren.                                      klommen. Den Grundstein legte Winfried Major mit genialen 50,4
Helfen Sie uns und melden Sie unseriöse Sammler (mit KFZ-Nr.)        Ringen, Alfons Bohnenberger ließ sich nicht lumpen und steuerte
bei der Polizei oder unter u.a. Telefonnummer.                       superstarke 47,2 Ringe hinzu. Michael Rosar ebenfalls kein Unbe-
Unsere Fahrzeuge sind unbedingt mit dem Vereinswappen ge-            kannter brachte es auf starke 45,5 Ringe, Jürgen Molter machte
kennzeichnet und die Helfer sind im Besitz eines Sammlerauswei-      mit starken 43,3 Ringen den Sack zu. Den erfolgreichen „Vier“
ses. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt, gegebenenfalls   wurden der Siegerpokal und je eine Goldmedaille überreicht.
bis abends. Bitte die Kleidung bei Regen wetterfest verpacken.       Silbermedaillengewinner 2017 wurden mit 141,8 Ringen die Hob-
Für in der Kleidung befindliche Wertsachen, insbesondere Bar-        byschützen der AH Fussballer des FC Dorf im Warndt, dass die-
geld, kann keine Haftung übernommen werden.                          ses Ergebnis keine Riesenüberraschung darstellt, bewiesen die
Helfen Sie unserem ge meinnützigen Verein bei der Erfüllung sei-     AH Fussballer als sie 2016 Bronce gewannen. Karsten Wunn ist
ner Aufgaben.                                                        mit megastarken 48,3 Ringen der Wegbereiter des Erfolgs in 2017.
Veranstalter: Kinder- und Jugendverein Lauterbach e.V., Auf der      Benny Schwarz mit sehr guten 47,8 Ringen und Steven Ruschel
Juchhöh 53, 66333 Lauterbach, Telefon: 06802/1566 (während           mit ebenfalls 45,7 Ringen steuerten ihres zum Erfolg bei. Rüdiger
der Sammlung: 0163/2580376).                                         Groß kann sehr viel mehr als das, was er mit 40,2 Ringen auf die
Mit freundlichen Grüßen, Hermann – 1. Vorsitzender                   Trefferanzeige brachte, aber das ist Schießsport life.
                                                                     Die immer sehr stark aufschießenden Hobbyschützen der Volks-
         Wahl des Kandidaten der SPD                                 bank Westliche Saar hatten letztes Jahr zwar den 1. Platz des
   für das Bürgermeisteramt in Großrosseln                           Jahres 2016 verloren, aber den Bronzeplatz gewonnen. Mit 148,8
Am Freitag, den 24.08.2018 findet ab 18:00 Uhr in der AWO-           Ringen hatte das Team bis auf den zehntel Ring genau dasselbe
Großrosseln die Wahl des SPD-Kandidaten für das Amt des Bür-         Ergebnis wie die AH-Schützen. In diesem seltenen Fall ist die ge-
germeisters der Gemeinde statt. Dazu treffen sich die Delegierten    ringste Differenz der in die Wertung kommenden Schützen maßge-
des SPD-Gemeindeverbandes. Auch alle Mitglieder der SPD aus          bend. Bei der AH sind das 2,6 Ringe und bei der Volksbank sind
Großrosseln, mit allen Ortsteilen sind eingeladen, mit dabei zu      es 4,7 Ringe Differenz.
sein. Bei der Veranstaltung wird der Kandidat der SPD sich und       And last but not least die Vorjahresergebnisse der Jugendlichen
seine Ziele vorstellen. Eine persönliche Einladung der Mitglieder    Die Rangfolge bei den Jugendmannschaften war wie folgt:
erfolgt in kürze.                                                    Goldmedaillengewinnerinnen wurden die Mädels vom Team
                                                                     „Dumm-Dümmer-Linda“ mit 125,1 Ringen. Die Hobbyschützinnen
                                                                     sind Paula Berg mit sehr guten 42,4 Ringen, Selina Krewer mit
                                                                     sehr guten 41,7 Ringen, Linda Berg rundete mit ebenfalls sehr
                   Dorf im Warndt                                    guten 41,0 Rin-gen das fantastische Gesamtresultat ab.
                                                                     Silbermedaillengewinner wurde das Team „Unkreativ“ mit 114,5
                                                                     Ringen. In ihren Reihen war die Granatenhobbyschützin Jolie
                                                                     Groß mit sagenhaften 46,0 Ringen, gefolgt von Anna-Lena Haag
Ortsvorsteher Werner Hektor, An der Friedenseiche 21,                mit sehr guten 39,0 Ringen und Floyd Wunn mit guten 29,5 Rin-
Tel. 06809/1321, E-Mail: werner.hektor@web.de                        gen. Mit von der Partie war auch Jolie Dietrich.
Sprechstunden: Mittwochs 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus         Als Dorfkönigspaar mit Gefolge präsentierten sich 2017:
Blumenstraße 2 (Tel. 0 68 09/77 59)                                         Dorfschützenkönig 2017: Dorfschützenkönigin 2017:
                                                                                      Michael Rosar & Petra Rosar
                                                                                              1. Ritter: 1. Hofdame:
 Schützenverein „Gut-Schuss“ Dorf im Warndt                                   Alfons Bohnenberger & Evi Paluch
Wir Schützen von „Gut-Schuss“ veranstalten am Kirmesmontag,                                   2. Ritter: 2. Hofdame:w
20. August unser traditionelles Kirmes-Ortspokalschießen 2018.                         Rüdiger Groß & Bianca Groß
Hierzu möchten wir Sie, werte Dorfbewohner,  Vereinsvorstände,       Beim „Glücksschießen 2017“
Geschäftsführer unserer Betriebe und Fraktionsmitglieder unserer     In dieser Disziplin kann „Jede/r-Jeden“ schlagen, aber nur den
Ortsräte ganz herzlich einladen. Wir Schützen veranstalten diese     drei Glücks-Hobbyschützen schlägt die Stunde…
Kirmes-Traditionsschießwettbewerbe ausschließlich nur für Hob-       Mit 63 Treffer gewann den Präsentkorb kein geringerer als Ulli
byschützen. Der Wettbewerb beginnt bereits morgens um 11.00          Schmeer, für ihn ist diese Disziplin wie aufs Maß geschneidert. Auf
Uhr und endet um 19.00 Uhr. Nach den Auswer-tungen werden            den zweiten Platz folgte mit 58 Treffer der erfolgsgewohnte Hob-
wir gegen 20.00 Uhr die Siegerehrungen vornehmen. Neben den          byschützenbruder Heinrich Heidecker. Auch der dritte im Bunde,
Siegermannschaften in der Damen- und Herrenriege werden auch         nämlich  Karsten Wunn, ist ein oft zitierter Gewinner dieses Wett-
Sie können auch lesen