JUBILÄUMSKONGRESS PIEZOSURGERY - INTENSIV-FORTBILDUNG SESTRI LEVANTE, ITALIEN - NEUE PARADIGMEN IN DER IMPLANTOLOGIE, AUGMENTATION UND ...

Die Seite wird erstellt Lennard Siegel
 
WEITER LESEN
JUBILÄUMSKONGRESS PIEZOSURGERY - INTENSIV-FORTBILDUNG SESTRI LEVANTE, ITALIEN - NEUE PARADIGMEN IN DER IMPLANTOLOGIE, AUGMENTATION UND ...
→ 10. JUBILÄUMSKONGRESS
PIEZOSURGERY® –
INTENSIV-FORTBILDUNG
SESTRI LEVANTE, ITALIEN
NEUE PARADIGMEN IN DER IMPLANTOLOGIE,
AUGMENTATION UND REGENERATION
16. – 18. JUNI 2022

1
→ REFERENTEN

                       Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Torsten E. Reichert,                            Prof. Tomaso Vercellotti M.D., D.D.S.,                                              Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati,
                       Regensburg                                                                    Genua                                                                               Frankfurt

• Facharzt für MKG-Chirurgie und Fachzahnarzt für Oralchirurgie,             • Degree in Medicine and Surgery cum laude                                           • 1996 – 1997: Studium der Physik                                              • seit 2016: Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Klinik für
  Zusatzbezeichnung plastische Operationen, Tätigkeitsschwerpunkt            • Internship in Maxillofacial Surgery until 1983 at Policlinico Osp. S.Martino       • 1997 – 2004: Studium der Medizin                                               MKPG-Chirurgie
  Implantologie der DGI                                                         Genova                                                                             • 2004: Promotion in Medizin                                                   • seit 2017: (APL) Außerplanmäßiger Professor (APL),
• 1989 – 2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Pathologie und     • Speciality in Odontostomatology cum laude at the University of Genoa, Italy        • 2005 – 2009: Studium der Zahnmedizin                                           Goethe-Universität Frankfurt
  in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitäts-   • Inventor of Piezosurgery and PiezoImplants                                         • 2005 – 2015: Aufbau und Leitung des REPAIR-Lab                                 Forschungsschwerpunkte: Biomaterialforschung, Tissue Engineering und
  medizin Mainz                                                              • Founder of International Piezoelectric Bone Surgery Academy (IPA)                    (Laboratory for Regenerative Pathology & Interface Research)                   Blutkonzentrate (Veröffentlichungen: 130 papers in peer-reviewed journals)
• 1995 – 1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Krebsforschungsinstitut     • Founder of Piezosurgery Network                                                      Institut für Pathologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  der Universität Pittsburgh, USA (DFG-Stipendium)                           • Professor on contract at the University of Genoa                                   • seit 2007: Aufbau und Leitung des FORM-Lab (Frankfurt Orofacial
• 2003: Professor und leitender Oberarzt an der Klinik für MKG-Chirurgie     • Honorary Professor and Faculty at Queen Mary                                         Regenerative Medicine), Forschungslabor der Klinik für MKPG-Chirurgie
  der Universitätsmedizin Mainz (Direktor: Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner)       University of London, UK                                                           • 2012: Promotion in Zahnmedizin
• seit 2004: Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und       • Honorary member of Sename                                                          • 2013: Facharzt für MKG-Chirurgie
  Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Regensburg                        • Honorary Member of The Schluger-Ammons Study Club USA                              • seit 2013: Leiter des onkologischen Schwerpunktes der Klinik für Mund-,
• 2004 – 2007: Vorsitz des AK Oralpathologie und Oralmedizin innerhalb       • Award for Scientific Merits at the Dental Italian Society (ANDI)                     Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums
  der DGZMK                                                                  • Author of 3 books of Piezoeletric Surgery and 10 chapters in international books     des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT)
• 2007 – 2009: Vorsitz der AG Kieferchirurgie innerhalb der DGZMK            • Author of several articles                                                         • 2013 – 2016: Geschäftsführender Oberarzt
• 2008 – 2010: Vorsitz des DÖSAK                                             • Private practice in Genova                                                         • 2015: Habilitation und Venia Legendi in MKG-Chirurgie
• 2010 – 2012: Präsident der VHZMK                                                                                                                                 • 2016: Zusatzbezeichnung für Plastische Operationen
• 2011 – 2019: Dekan der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg

                                                                                                                                                           2       3
OCH,
→ MIT TW2, 19:00
15.06.202
       UN G,
BEGRÜSSETHER UND
GET-TOGSAMER                          → DONNERSTAG, 16.06.2022                                                                                   → FREITAG, 17.06.2022
GEMEIN NER
 SUNDOW RR ASSE                       → PERI-IMPLANTÄRES HARTGEWEBSMANAGEMENT                                                                    → PIEZOIMPLANT – A NEW PARADIGM
             HTE
  ORT: DAC GEBAR DES                  Referent: Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert, Kurszeit: 09.00 – 17.00 Uhr                                   Referent: Prof. Tomaso Vercellotti M.D., D.D.S., Kurszeit: 09.00 – 17.00 Uhr
             N
  UND LOU EL NET TUNO
     IT E H OT                                                                                                                                   Theoretische Grundlagen                                                        → Implant positioning with the new “press-fit” and magnetic
  SU
                                                                                (Knochenblock, Interpositionsosteoplastik, 3D-Titangitter)       → Quantitative and qualitative bone diagnosis of the                              controlled technique to optimize primary stability and to
                                                                             → Sinusbodenaugmentationen (transalveolär, lateraler Zugang)           edentulous ridge                                                              reduce crestal bone stress
                                                                             → Fallbeschreibungen und Literaturdaten                            → Screw implants in narrow ridges and typical bone                            → Surgical procedures (perforation and Rexpander techniques)
     Theoretische Grundlagen                                                                                                                         augmentation procedures                                                       with live-surgery videos and animations
     → Präoperative Diagnostik und Planung                                  Die Bedeutung des Weichgewebes für den Erfolg der                   → Predictability of GBR, Bone-Block, Split Crest techniques                   → Extra-osseointegration process: critical revision of literature
     → Beurteilung des Alveolarkammdefektes und der                         Knochenaugmentation                                                     for the treatment of narrow ridges through critical revision                  and clinical advantages
        Nachbarregionen                                                      → Lappengestaltung und chirurgischer Zugang                            of literature and pre-surgical study to determine the best                 → The origination of REX Implants: How the first minimally
     → Klassifikation von Alveolarkammdefekten                              → Postoperative Nachsorge                                              decision tree for the patient                                                 invasive treatments of narrow ridges determined the
     → Knochenqualität und Knochenheilung                                   → Management von Komplikationen                                    → REX PiezoImplant:                                                             development of REX Implants (clinical case with follow up
     → Bedeutung der Biomaterialien (Knochenersatzmaterialen,                                                                                       • Rectangular implant shape conforming to the anatomy                        from 3 to 9 years) and to a new paradigm in implantology
        Membranen)                                                                                                                                      of the crestal bone                                                     → Digital workflow and its features
                                                                              Hands-On mit Piezochirurgie                                            • Geometry of the implant surface for improved and
     Methoden der Alveolarkamm-Augmentationen                                 → Knochenentnahme mit der Piezochirurgie                                  atraumatic press-fit insertion technique
                                                                                                                                                                                                                                 Hands-On
     → Knochenentnahme mit der Piezochirurgie (retromolar,                   → Horizontale und vertikale Kammaugmentation (Knochen-            → Piezoelectric implant site preparation and application
                                                                                                                                                                                                                                 → Place various implants into animal bones that offer
        Kinnregion, Christa zygomatikoalveolaris, Beckenregion)                  block, Schalentechnik, Bonesplitting, Bone-Spreading)               technique to optimize the degree of under-preparation of
                                                                                                                                                                                                                                    anatomy similar that of human cases with narrow ridges
     → Behandlung von Dehiszenzen und Fenestrationen (GBR)                   → Fixieren von Blocktransplantaten (Zugschrauben,                     bone density
     → Horizontale Kammaugmentation (Knochenblock,                              Positionierungsschrauben)
        Bonesplitting, Bone-Spreading)                                        → Sinus Lift-Präparation
     → Vertikale und komplexe Kammaugmentationen
                                                                                                                                                     → 19:30 GEMEINSAMES ABENDESSEN ALLER TEILNEHMER UND DER REFERENTEN
                                                                                                                                                        ORT: RESTAURANT LA TERRAZZA IM SUITE HOTEL NETTUNO*
                                                                                                                                             4   5                                                                                               * Für Kursteilnehmer frei, Begleitpersonen werden mit € 55,- berechnet
→ SAMSTAG, 18.06.2022                                                                                                                     → HOTELEMPFEHLUNG

→ AKTUELLE ASPEKTE DER BIOLOGISIERUNG,                                                                                                    → GRAND HOTEL               → HOTEL VIS-À-VIS             → HOTEL GRANDE               → SUITE HOTEL                → HOTEL DUE MARI
WUNDHEILUNG UND GEWEBEREGENERATION                                                                                                           VILLA BALBI                                                ALBERGO                       NETTUNO
Referent: Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati, Kurszeit: 09.00 – 17.00 Uhr

Theoretische Grundlagen                                                     → PRF in der klinischen Indikation:
→ Klinische Realität in Bezug auf Wundheilungsstörung und                     • Socket Preservation oder doch nur Alveolenheilung?
  Geweberegeneration                                                           • Sinus Augmentation
→B erücksichtigung der Atrophie für den Erfolg der Regeneration               • Komplexe dreidimensionale Augmentationen
→G uided Bone Tissue Regeneration: Regeneration oder                          • Weichgeweberegeneration
  Augmentation?
→G uided Tissue Regeneration: Barrieremembran oder
  funktionelle Barrieremembran?
→V erständnis der zellulären Gewebeantwort auf
  Biomaterialien
→B eeinträchtigung der Gewebeheilung durch Fremdkörper-
   reaktion
→ Indikationsbasierte Zahnmedizin                                                                                                        www.villabalbi.it            www.hotelvisavis.com          www.hotelgrandealbergo.it     www.nettunosuitehotel.com     www.duemarihotelsestrilevante.it
→ Notwendigkeit der Biologisierung der Biomaterialien                       Hands-On
   für eine erfolgreiche, chirurgisch basierte Regeneration                  → LSCC-PRF: Herstellung, Biologisierung von Kollagen-
→ Blutkonzentrate: Unterschiede und Indikationen                               membranen und Knochenersatzmaterialien, Aspekte
→ Entwicklung der PRF-Forschung und des LSCC-Konzepts                          der Phlebotomie und autologes Fibrinkonzentrat PRF        Anreise und Unterkunft sind nicht Bestandteil der Anmeldegebühr. Wir bitten Sie, Ihre Anreise nach Sestri Levante selbst zu organisieren.
→ Blutentnahme für PRF-Herstellung                                                                                                       Die oben aufgeführten Hotels sind max. 5 Min. zu Fuß vom Veranstaltungsort entfernt.

                                                                                                                                      6   7
→ ANMELDUNG

Praxisname
                                                                                               → KURSZEITEN
                                                                                               Donnerstag 16. bis Samstag 18. Juni 2022
                                                                                               jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr
Name
                                                                                               → ORT
Vorname                                                                                        SEDE CONGRESSUALE
                                                                                               Convento dell’ Annunziata
                                                                                               Via Portobello 30
Straße                                                                                         16039 Sestri Levante (GE)
                                                                                               Karte unter http://www.mediaterraneo.it/dove-siamo/
Land/PLZ/Ort
                                                                                               → TEILNEHMERZAHL
                                                                                               max. 50 Personen
Tel/Fax
                                                                                               → GEBÜHREN
                                                                                               € 1.289,- zzgl. MwSt.,
E-Mail-Adresse
                                                                                               inkl. Begrüßungsabend am Mittwoch, Kaffeepausen und
                                                                                               Mittagessen, gemeinsames Abendessen am Freitag

                                                                                               → VERANSTALTER

                                                                                                                                                                 DEP9021DE2109 © Mectron Deutschland Vertriebs GmbH
                                                                                               mectron Deutschland Vertriebs GmbH
                                                                                               Waltherstr. 80/2001, 51069 Köln-Dellbrück
                                                                                               tel. +49 221 4920150, fax +49 221 49201529              DEFA X:
                                                                                                                                             → ANMEL
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Im Fall eines Rück-
                                                                                               info@mectron.de, www.mectron.de                          1529
tritts bis acht Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von                                                          0221 4920
85,00 Euro erhoben. Bei Stornierungen nach diesem Zeitpunkt kann keine Rückerstattung
der geleisteten Zahlung erfolgen. Die Registrierung der Teilnehmer erfolgt chronologisch
nach Anmeldeeingang. Bei einem Gesamtausfall der Veranstaltung aus triftigen Gründen
                                                                                               → FORTBILDUNGSPUNKTE
wird die volle Teilnahmegebühr zurück erstattet. In diesem Fall haftet der Veranstalter        24 Punkte
nicht für eventuell angefallene Reisekosten und Spesen. Während unserer Veranstaltungen
können Film- und Fotoaufnahmen für unsere Werbung gemacht werden. Sollten Sie damit
nicht einverstanden sein, bitten wir Sie uns vorab darüber zu informieren. Andernfalls gehen
wir davon aus, dass Sie mit einer uneingeschränkten, honorarfreien Verwendung (print und
online) einverstanden sind.
Sie können auch lesen