DAS WEBINAR 16. Deutscher Fachkongress - agiplan GmbH

 
WEITER LESEN
DAS WEBINAR 16. Deutscher Fachkongress - agiplan GmbH
16. Deutscher Fachkongress           17. November 2020

                                                 DAS WEBINAR

                                                                                         Goldbeck GmbH

Eine Veranstaltung von                                                             Sponsor
DAS WEBINAR 16. Deutscher Fachkongress - agiplan GmbH
GRUSSWORT                                                                                       DER FABRIKPLANUNGSKONGRESS

Sehr geehrte Teilnehmer,                                                                        Der Kongress ist wertvoll investierte Zeit für alle, mit Schlüsselaufgaben
                                                                                                betraute Mitarbeiter aus …
leider mussten wir unsere Präsenzveranstaltung in Ludwigsburg aufgrund
der aktuellen Situation um COVID-19 absagen. Wir haben das Programm                             › › Geschäftsleitung             › › Werksleitung
in ein zweistündiges Webinar überführt. Das hat den Vorteil, dass wir als                       › › Produktion                   › › Fertigungsplanung
Community ohne Abstandsregeln näher zusammen rücken können. Freuen                              › › Arbeitsvorbereitung          › › Industrial Engineering
Sie sich auf Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Fabrikplanung und,                      › › Logistik                     › › Facility Management
wie Unternehmen den Neustart nach Corona gemeistert haben.                                      › › Industriearchitektur         › › Fabrikausrüstung

Nehmen Sie aktiv teil und diskutieren Sie in unseren Sessions an virtuellen                     … die in ihrem Tagesgeschäft oder ihrem Projekt die Herausforderungen
runden Tischen zu den Themen Scrum, Digitalisierung, CO2-Neutralität und                        der Planung, Erweiterung oder Veränderung ihrer Produktionsstätte
Standortverdichtung.                                                                            bewältigen müssen.

Wir freuen uns, Sie auf unserem digitalen Event begrüßen zu dürfen.
Der Fachbeirat

FACHBEIRAT                                                                                      SPONSORING

        Prof. Dr.-Ing. THOMAS BAUERNHANSL
        Institutsleiter                               ALEXANDER KRAUS
        Fraunhofer-Institut für Produktions­technik   Geschäftsführer
        und Automatisierung IPA, Stuttgart            Goldbeck Süd GmbH, Planegg

        Dr.-Ing. JÜRGEN BISCHOFF                      Prof. Dr.-Ing. GISELA LANZA
        Mitglied der Geschäftsleitung                 Institutsleiterin
        agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr             wbk Institut für Produktionstechnik
        und Stuttgart                                 am KIT, Karlsruhe                         COMAN ist eine komplett neue Form von Projektmanagement-Software.
                                                                                                Die Lösung fungiert als intelligentes Daten-Hub und kombiniert automatisch
                                                      Prof. Dr.-Ing. habil. PETER NYHUIS
                                                                                                das digitale Layout der Bauplanung/Baustelle mit der Terminplanung. Mit
        Dipl.-Ing. THILO BRANDEL                      Institutsleiter                           Hilfe sogenannter „Smart Objects“ erhalten Kunde und Lieferanten einen
        Leiter Gebäudemangement                       Institut für Fabrikanlagen und Logistik
        WITTENSTEIN SE, Igersheim-Harthausen          (IFA), Leibniz Universität Hannover
                                                                                                individuell standardisierbaren Überblick über den aktuellen Projektstatus,
                                                                                                der in Echtzeit, weltweit und auf jedem Gerät verfügbar ist. Apps reduzieren
        CHRISTIAN KÖBKE                                                                         vor Ort die Masse an Daten auf ein relevantes Minimum und steigern die
        Senior Vice President Service Unit                                                      Transparenz enorm. So wird die fristgerechte Einhaltung von Terminen, eine
        Manufacturing, Business Unit Grain            ARNDT POSSEYER
        CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH,     Abteilungsleiter Fabrikstrukturplanung
                                                                                                massive Stei­gerung der Effizienz und Kostenreduzierung in jeder Phase der
        Harsewinkel                                   Volkswagen AG, Wolfsburg                  Projektdurchführung erreicht.
DAS WEBINAR 16. Deutscher Fachkongress - agiplan GmbH
PROGRAMM | Das Webinar | 17. NOVEMBER 2020

 10:00     BEGRÜSSUNG UND MODERATION                                                                       TABLE 2   Das SCRUM-Zeitalter in der Fabrikplanung
                                                                                                                     Agile Projektmanagementmethoden sind im Trend. Bringen diese wirklich eine Be-
                                                                                                                     schleunigung und/oder eine Verbesserung der Ergebnisqualität? Hat der klassische
           Dr.-Ing. JÜRGEN BISCHOFF                                                                                  Planungsprozess damit ausgedient oder ist die Antwort der erfahrenen Praktiker
           Mitglied der Geschäftsleitung | agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr und Stuttgart                           nicht ein entweder/oder, sondern ein sowohl als auch? Was ist Ihre Erfahrung und
                                                                                                                     Ihre Meinung dazu?
           FRANZISKA BLUME                                                                                           Moderation:
           Bereichsleitung Produktion | SV Veranstaltungen GmbH                                                      Dr.-Ing. JÜRGEN BISCHOFF
                                                                                                                     Mitglied der Geschäftsleitung | agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr und Stuttgart
VORTRÄGE
                                                                                                                     IMPULSVORTRAG (Dauer: ca. 10 Minuten)
 10:15     Der Risikobegriff in der Fabrikplanung – alter Hut oder das Gebot der Stunde?                             Die Scrum-Methode als der bessere Weg bei klassischen Projekten
           Die Folgen der Corona-Pandemie hat viele Produktionsunternehmen gehörig durch-                            (ERP/MES/PLM-Implementierungen) am Beispiel Lilium
           gerüttelt. Hätten sie sich besser wappnen können? Berücksichtigen wir die Risiken,
           die einer Fabrik drohen, bei der Planung ausreichend? Die Autoren reflektieren,
           stellvertretend für den Beirat, anhand der vier Round-Table-Themen die Einflüsse des
           Risikobegriffs auf die Fabrikplanung und sie geben Empfehlungen, welche Impulse                           FLORIAN PETERMANN
           der Fabrikplaner aufnehmen sollte, um die nächste Krise besser zu bewältigen.                             Team Leader Digital Production & Supply Chain, Manufacturing Division | Lilium GmbH

                                                                                                           TABLE 3   Klimaneutrale Fabriken
                                                                                                                     Wir müssen klimaneutral werden! Aber was genau bedeutet es eigentlich, ein
           Dr.-Ing. JÜRGEN BISCHOFF                                                                                  klimaneutrales Unternehmen zu werden? Und wie geht man das Ganze richtig an,
           Mitglied der Geschäftsleitung | agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr und Stuttgart                           ohne die typischen Fehler zu machen? Der Weg zum Klima-/CO2-neutralen Unter-
                                                                                                                     nehmen ist lang und für viele Unternehmen in der Industrie aktuell unklar. Was sind
                                                                                                                     vielversprechende Schritte und wie sieht eine Roadmap aus?
           Prof. Dr.-Ing. GISELA LANZA
           Institutsleiterin | wbk Institut für Produktionstechnik am KIT, Karlsruhe                                 Moderation:
                                                                                                                     Prof. Dr.-Ing. GISELA LANZA
                                                                                                                     Institutsleiterin | wbk Institut für Produktionstechnik am KIT, Karlsruhe
           Prof. Dr.-Ing. habil. PETER NYHUIS
           Institutsleiter | Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), Leibniz Universität Hannover             IMPULSVORTRAG (Dauer: ca. 10 Minuten)
                                                                                                                     Green factory – die CO2-neutrale Fabrik
 10:35     Neustart nach Corona: Wiederanlauf, Herausforderungen, Lieferketten

                                                                                                                     ANDREAS MÜLLER
           DR. BENJAMIN VIERING                                                                                      Geschäftsführer – Sales and Realization | Alois Müller GmbH
           Member of the Management Board, ZEISS Consumer Markets |
           Carl Zeiss Vision International GmbH                                                            TABLE 4   Digitalisierung
                                                                                                                     Diskutieren Sie mit Fachexperten und den anderen Teilnehmern über Erfahrungen
 11:05     Fabrikplanung effizienter machen - Erfolgreiche Standardisierung
                                                                                                                     und Erfolgsfaktoren in der Digitalisierung. Was ist die richtige Vorgehensweise?
           am Volkswagen-Modell
                                                                                                                     Welche Werkzeuge sind hilfreich? Wo machen Anwendungen von KI Sinn und
           › › E in Vorher-Nachher-Vergleich
                                                                                                                     rechnen sich?
           ›› W  ie ein modellbasiertes Projektmanagement aufsetzen?
           ›› A  ML-Rollenklassen in Brownfield-Projekten richtig nutzen
                                                                                                                     Tauschen Sie sich aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk für Ihre zukünftigen Vorhaben!
           TIMUR RIPKE
                                                                                                                     Moderation:
           Gründer und Geschäftsführer | Coman Software GmbH
                                                                                                                     MICHAEL LICKEFETT
                                                                                                                     Abteilungsleiter Fabrikplanung und Produktionsmanagement | Fraunhofer-Institut für
 11:25     ROUND TABLE DISKUSSIONEN
                                                                                                                     Produktionstechnik und Automatisierung IPA
           Einführung in die Themen der Roundtables
           › › Scrum                                                                                                 IMPULSVORTRAG (Dauer: ca. 10 Minuten)
           › › Digitalisierung                                                                                       3D Laserscanning von Gebäuden in der digitalen Fabrikplanung
           › › Klimaneutrale Fabrik
           › › Standortverdichtung

TABLE 1    Standortverdichtung                                                                                       ARNDT POSSEYER
           Die Veränderungen von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen dazu, dass                                Abteilungsleiter Fabrikstrukturplanung | Volkswagen AG, Wolfsburg
           Produktionsstandorte angepasst werden. Dabei werden die meisten Anpassungen in
                                                                                                           12:00     VERABSCHIEDUNG und im Anschluss Chatmöglichkeiten der Teilnehmer
           Brown Field Projekten umgesetzt und Produktionsstandorte zunehmend verdichtet.
                                                                                                                     und Referenten
           Wir möchten Sie zu einem Diskurs über Möglichkeiten und Herausforderungen einer                 12:30     ENDE DES WEBINARS
           solchen Verdichtung einladen. Welche Erfahrungen haben Sie bereits im Rahmen
           einer Planung und Umsetzung einer Standortverdichtung Ihrer Fabrik sammeln
           können? Auf welche Hindernisse sind Sie dabei gestoßen? Und was können Sie aus
           den Erfahrungen anderer für sich mitnehmen?
           Moderation:
           Prof. Dr.-Ing. habil. PETER NYHUIS
           Institutsleiter | Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), Leibniz Universität Hannover

           IMPULSVORTRAG (Dauer: ca. 10 Minuten)
           Leichtbauhallen – flexible Lösungen für Standortverdichtungen

           CHRISTOPHER OHLER
           Director Sales, Losberger De Boer | Losberger GmbH
DAS WEBINAR 16. Deutscher Fachkongress - agiplan GmbH
REGISTRIERUNG | ANMELDUNG

    Laden und installieren Sie einen geeigneten Browser:   Sie befinden sich anschließend auf der Veranstaltungs-Startseite

             FIREFOX
             https://www.mozilla.org/de/firefox/new

    oder

             GOOGLE CHROME
             https://www.google.com/intl/de_de/chrome

    Klicken Sie auf den Veranstaltungs-Link aus der
    Bestätigungs-E-Mail
                                                           Loggen Sie sich
                                                           ein, falls Sie bereits
                                                           registriert sind

                                                           ODER
    Klicken Sie auf den Button Join event

                                                           Registrieren Sie sich auf
                                                           der Seite durch Eingabe
                                                           der erforderlichen Daten
EINZELHEITEN ZUR ANMELDUNG

    16. Deutscher Fachkongress                   17. November 2020       VERANSTALTER

                           DAS WEBINAR                                    Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH
                                                                          Justus-von-Liebig-Straße 1
                                                                          D-86899 Landsberg am Lech
                                                          kostenfreie
                                                          Teilnahme

                                                                                           Bereichsleitung
                                                                                           FRANZISKA BLUME
                                                                                           franziska.blume@sv-veranstaltungen.de

               Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung online an:                    Organisation und Anmeldung
                                                                                           MIKE ASCHENBRENNER
               www.sv-veranstaltungen.de/fabrikplanung                                     Tel.: +49 8191 125-136
                                                                                           Fax: +49 8191 125-97136
               16. Deutscher Fachkongress: Fabrikplanung                                   mike.aschenbrenner@sv-veranstaltungen.de
               Marktplatz der Fabrikplaner
               17. November 2020
               TEILNAHMEGEBÜHR
                    kostenfrei                                                             Ausstellung und Sponsoring
                                                                                           ALEXANDRA NÄMACK
                                                                                           Tel.: +49 8191 125-308
               17. Deutscher Fachkongress: Fabrikplanung                                   Fax: +49 8191 125-97308
   2021        Marktplatz der Fabrikplaner                                                 alexandra.naemack@sv-veranstaltungen.de
               5. und 6. Oktober 2021 | Ludwigsburg
Sie können auch lesen