JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen

Die Seite wird erstellt Cornelia Hummel
 
WEITER LESEN
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
JUNGES
PUBLIKUM
      2021
        /
      2022

     Kiesel im k42
  Graf-Zeppelin-Haus
  Bahnhof Fischbach
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
ÜBERSICHT 2021/2022

    Hinweise                                                   2021
    Unsere Altersangaben sind nicht zufällig gewählt.
    ­Im Interesse des jungen Publikums und aller ­Zu­schauer   Wissensparcours 6+                            Daheim in der Welt
     bitten wir Sie, diese Altersangaben zu beachten. Zu       Die Entdeckungstour                           4+
     junge Kinder können sich in nicht ­altersgerechten        zu vier Standorten für                        Kindergarten bis Grundschule
     Veranstaltungen langweilen, ängstigen oder das Büh-       Kinder von 6–13 Jahren                        FR • 29 Okt • 09 + 10:30
     nengeschehen missverstehen. Uns liegt am Herzen,          Grundschule, Jugendliche                      SA • 30 Okt • 11:00
                                                                                                             ����������������������������������� S. 11
     dass die Veranstaltungen den Bedürfnissen der Kinder      SO • 26 Sept
     und Jugendlichen gerecht werden, und dass die             Tour 1: 09–13:00
     Künstler auf ihre Zielgruppe eingehen können. So          Tour 2:                                       WUFF –
     ­gewährleisten wir allen Beteiligten einen spannenden     13:30–17:00                                   Wer rettet die Welt 7+
                                                               ������������������������������������� S. 6   Grundschule
      und vergnüglichen Theater- oder Konzertbesuch.
                                                                                                             FR • 26 Nov • 10:00
    Wir bitten Sie, auf den Verzehr von mitgebrachtem          Gute Reise 8+
                                                                                                             SA • 27 Nov • 11:00
    Essen und Getränken zu verzichten.                         Grundschule, Jugendliche                      ����������������������������������� S. 12
                                                               DI • 28 Sept
    Es gibt keinen Nacheinlass.
                                                               09 + 11:00                                    Lotta kann fast alles
                                                               ������������������������������������� S. 7
    Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen der                                                            4+
    ­Landesverordnung Baden-Württemberg.                                                                     Kindergarten bis Grundschule
                                                               Elektrische
                                                                                                             DO • 2 Dez • 09 + 11:00
                                                               Schatten 4+
                                                               Kindergarten bis Grundschule
                                                                                                             FR • 3 Dez • 10:00
                                                                                                             SA • 4 Dez • 11:00
                                                               FR • 1 Okt • 10:00                            ����������������������������������� S. 13
                                                               SA • 2 Okt • 11:00
    Kartenbestellung für Gruppen                               ������������������������������������� S. 8
                                                                                                             Sumsemanns
    (Kindergärten & Schulen)
                                                                                                             Raumpatrouille:
                                                               Der Elefantenpups 4+
    Bei Kartenbestellungen für Gruppen (Kindergärten           Kindergarten bis Grundschule
                                                                                                             Peterchens
    & Schulen) erhalten begleitende Erzieherinnen und                                                        Mondfahrt 6+
                                                               SA • 16 Okt                                   Grundschule
    Erzieher/Lehrerinnen und Lehrer eine Freikarte.
                                                               11 + 17:00
                                                               ����������������������������������� S. 10    MI • 15 Dez
    Gruppen-Bestellung im Kulturbüro:
                                                                                                             10 + 17:00
    T: 07541/203-3300                                                                                        ����������������������������������� S. 14
    E-Mail: kulturbuero@friedrichshafen.de

    Gerne verschicken wir die Karten mit Rechnung an
    die Kindertagesstätte bzw. Schule.

    kulturbüro.friedrichshafen.de
2                                                                                                                                             3
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
THEATERPÄDAGOGIK

2022
                                                                                             FR
Zauberlehrlinge                              Das besondere Leben                                       Theaterspiele für
gestern und heute 6+
Grundschule, Jugendliche
                                             der Hilletje Jans 9+
                                             Grundschule, Jugendliche                        1
                                                                                          APRIL 22
                                                                                                       Kindergartenkinder
DI • 25 Jan                                  MI • 27 April
                                                                                                       Eine theaterpädagogische Fortbildung
10 + 17:00                                   10 + 19:00                                   19 – 21:30
����������������������������������� S. 15   ����������������������������������� S. 22                für Erzieherinnen & Erzieher
                                                                                             Kiesel
                                                                                            im k42     Angelika Wagner Leitung
Bei Vollmond                                 Kaschtanka 6+
                                                                                                       (Theaterpädagogin BuT)
spricht man nicht 6+                         Grundschule
Grundschule                                  MI • 4 Mai
                                                                                                       Theater spielen bedeutet, Spaß zu haben –
DO • 27 Jan                                  09 + 11:00
                                             ����������������������������������� S. 24                aber auch, sich in einem geschützten Rahmen
09 + 11:00
����������������������������������� S. 16                                                             ausprobieren zu können und über Grenzen
                                             Peter und der Wolf                                        zu gehen. Wie kann man Kindergartenkinder
Einmal Schnee­                               4+                                                        mit einfachen Theaterspielen zu eigener
wittchen, bitte 4+                           Kindergarten bis Grundschule                              Spielfreude bringen? Wie fördert man Krea­
Kindergarten bis Grundschule                 FR • 13 Mai • 10:00                                       tivität? In diesem Kurs lernen wir, wie man
FR • 28 Jan • 09 + 11:00                     SA • 14 Mai • 11:00                                       unkompliziert „ins Spiel kommt“. Wir beschäf­
                                             ����������������������������������� S. 25
SA • 29 Jan • 11:00                                                                                    tigen uns mit der Stimme, der Körperwahr­
����������������������������������� S. 18
                                                                                                       nehmung, dem Umgang mit den Mitspielern
                                             Shut up & Dance! 12+
                                                                                                       und lernen, was es bedeutet, in andere Rollen
Hast du schon                                Jugendliche
                                                                                                       zu schlüpfen. Natürlich probieren wir Übun­
gehört? 7+                                   FR • 14 Mai • 19:30
Grundschule
                                             ����������������������������������� S. 22                gen für ganz Kleine ebenso wie für Vorschul­
                                                                                                       kinder aus.
DI • 8 Febr
                                             Spark – Ein Klassik-
10 + 17:00                                                                                             Vorerfahrungen sind für die Teilnahme an dieser
����������������������������������� S. 20   konzert für Kinder 8+
                                                                                                       Fortbildung nicht notwendig.
                                             Grundschule, Jugendliche
Ssst! 2+                                     DO • 19 Mai • 10:00                                       Teilnahmegebühr: 15 €
Kindergarten
                                             ����������������������������������� S. 26
FR • 18 Febr • 10:00
                                             Kids Winds
SA • 19 Febr • 11:00
����������������������������������� S. 21   Ohne Altersbegrenzung
                                             SO • 29 Mai • 16:00
                                             ����������������������������������� S. 29
Shut up & Dance! 12+
Jugendliche
                                             Lotta zieht um 4+
FR • 8 April • 19:30
����������������������������������� S. 22   Kindergarten bis Grundschule
                                             FR • 24 Juni • 10:00
                                             SA • 25 Juni • 11:00
                                             ����������������������������������� S. 29

     4                                                                                                                                                   5
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
SO                                                               DI
             Wissensparcours                                                   Gute Reise
 26
 SEPT 21     Die Entdeckungstour zu
                                                                  28
                                                                  SEPT 21
                                                                               Theater Grüne Soße, Frankfurt

                                                                               In Kooperation mit dem Kinderschutzbund
  Tour 1:    vier Standorten 6+                                   09 + 11:00   Alter: Ab 8 Jahren (bis 6. Klasse)
 09 –13:00                                                          Kiesel
            Alter: 6 bis 13 Jahre
                                                                   im k42
   Tour 2:  In Kooperation mit Wissenhochzwei                                  Der kleine Tarek macht sich von Mali aus auf
13:30–17:00 Friedrichs­hafen                                                   den Weg nach Italien, um zu seiner Lieblings­
                                                                               fußballmannschaft zu kommen. Dort will er mit
             In Gruppen mit bis zu 10 Kindern geht ihr ­­                      der Nummer Neun spielen, denn in seinem
             auf große Entdeckungstour. An vier Standorten                     Dorf war er schon Torschützenkönig. Der Weg
             könnt ihr aktiv werden und Neues erfahren.                        führt durch die Wüste. Wenn im Sand die Mu­
             Meldet euch zusammen mit euren Freundin­                          scheln auftauchen, beginnt das Meer. Der Fischer
             nen und Freunden bis 17. September an! Ein                        Salvatore erzählt von Tareks unglaublicher Rei­
             ­Erwachsener sollte euch auf dem Parcours be­                     se von Mali zum Mittelmeer, zu Fuß, im Zug
              gleiten. Ihr erfahrt dann, an welchem Standort                   oder eingepfercht in einem Durcheinander von
              ihr startet und geht danach auf Tour, um die                     Beinen, Plastiktüten und Wasserkanistern, auf
              anderen Standorte nacheinander zu entdecken.                     einem alten Lastwagen oder auf einem großen
                                                                               heruntergekommenen Kahn. Gute Reise blickt
             Jeder Programmpunkt dauert rund 30 Minuten,                       auf die Geschichte eines mutigen Jungen und
             so dass ihr genügend Zeit habt, um den nächs­                     erzählt mit mitreißenden und einfühlsamen Sze­
             ten Standort zu erreichen. Ein Plan zeigt euch die                nen ein außergewöhnliches Abenteuer, in dem
             Reihenfolge. Das Programm für den Vor- und                        Gefahren nur mithilfe eines großen Traums
             Nachmittag ist identisch. An jedem Standort                       überwunden werden können.
             könnt ihr einen Stempel sammeln und seid dann
                                                                               Dauer: 50 Minuten
             am Ende Wissensheldin oder Wissensheld.
                                                                               Karten: 4 €
             Anmeldung: www.wissenhochzwei-fn.de
             Infos: www.friedrichshafen.de/wissensparcours

                                                                               „In einer knappen Stunde gelingt es der Insze-
                                                                               nierung ein großes Thema auf einfühlsame, aber
                                                                               nicht anbiedernde Weise für Kinder zu zeigen
                                                                               – ein zartes und packendes Stück Theater.“
                                                                               (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    6                                                                                                                    7
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
FR                                                            ist Objekttheater, das voller Experimentierlust
             Elektrische Schatten
 1
OKT 21
             Objekttheater für Entdecker und Erfinder,
                                                               unsere Sinne überrascht und mit feinen, leisen
                                                               Geschichten zu Träumerei verführt. Ein Theater,
                                                               das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in
             ohne Worte mit Live-Musik
10:00                                                          seinen Bann zieht – ganz ohne Worte.

 +           theater florschütz & döhnert, Berlin
             Alter: Ab 4 Jahren (bis 3. Klasse)
                                                               Dauer: ca. 40 Minuten
                                                               Karten: 4 €
 SA

 2
OKT 21
             Willkommen in einer fantastischen Werkstatt!
             Hier wird eine kuriose Maschine in Gang ge­
             setzt: Alles dreht und verwandelt sich durch      Die Presse schrieb: „Bei Michael Döhnert und
 11:00       ­Bewegung, Licht, Geräusche und Musik. Wie        Melanie Florschütz passiert immer das Uner-
 Kiesel       durch Zauberei verselbständigen sich die Dinge   wartete, Dinge enthüllen Töne, entwickeln ein
im k42
              und entwickeln ein Eigenleben, selbst ihre       Eigenleben, haben eine Seele. (…) Federleicht
              Schatten gehen spazieren. Elektrische Schatten   wirkt das und traumhaft schön.“

  8© Joachim Fleischer                                                                                  9
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
SA
             Der Elefantenpups
16
OKT 21
             Direktor Fröhlich und das Zoo-Orchester
             für Erzählerin und kleines Orchester
11 + 17:00   Musik: Christian Klaessen • Text: Heidi Leenen
  Graf-
             Erzählerin: Carola Bühn
Zeppelin-
   Haus      ensemble minifaktur
             Pietro Sarno Leitung

             Alter: Ab 4 Jahren (bis 3. Klasse)

             Herr Fröhlich ist Direktor eines großen Zoos.
             Jeden Morgen begrüßt er gut gelaunt und mit
             einem Lied auf den Lippen die Tiere in den
             ­Gehegen. Doch eines Tages stolpert er im Ele­
              fantengehege und muss ins Krankenhaus. Von
              diesem Tag an verändert sich das Leben im          © Joachim Torbahn
              Tierpark dramatisch: Der Löwe liegt gelangweilt
              in der Ecke, der Papagei lässt das Plappern und
                                                                   FR
              die Schildkröte bewegt sich überhaupt nicht                      Daheim in der Welt
              mehr. Kein Wunder, dass kein Besucher mehr
              kommt. Zum Glück hat Tierpfleger Timo eine        29
                                                                 OKT 21
                                                                               Fundstücke auf der Suche nach einem Zuhause
              geniale Idee ...
                                                                09 + 10:30     Theater Thalias Kompagnons

             Eine Geschichte über und mit Musik, in der viele      +           Alter: Ab 4 Jahren (bis 1. Klasse)

             Zootiere mitspielen, die Orchesterinstrumente
                                                                   SA          Ein Zuhause braucht jeder. Menschen, bei de­
             vorgestellt werden und die jungen Zuhörer er­
             fahren, wie man Gefühle mit Musik ausdrücken
             kann.                                              30
                                                                 OKT 21
                                                                               nen man sich geborgen fühlt. Manchmal muss
                                                                               man sich so einen Platz erst suchen. Oder er­
                                                                               schaffen. Allein oder gemeinsam mit anderen.
             Dauer: ca. 40 Minuten                                11:00        So geht es auch den kleinen Sachen, die der
             Karten: 4 €                                          Kiesel       Theaterspieler gefunden und geschenkt bekom­
                                                                 im k42
                                                                               men hat. Strandsteine, ein Schneckenhaus, ein
                                                                               zierliches Puppenkissen … Sie alle bekommen
                                                                               auf dem Theaterhocker Gelegenheit, für sich und
                                                                               füreinander zu sorgen, gemeinsam eine Welt
                                                                               zu entdecken und in ihr heimisch zu werden.

                                                                               Dauer: ca. 30 Minuten
                                                                               Karten: 4 €

   10                                                                                                                  11
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
DO
                                                                                    Lotta kann fast alles
                                                                      2
                                                                     DEZ 21
                                                                                    Eine Weihnachtsgeschichte mit Puppen
                                                                                    nach Astrid Lindgren
                                                                    09 + 11:00

                                                                       +            Theater Zitadelle, Berlin
                                                                                    Alter: Ab 4 Jahren (bis 2. Klasse)
                                                                       FR

                                                                       3
                                                                      10:00
                                                                                    Lotta aus der Krachmacherstraße kann Ski lau­
                                                                                    fen, pfeifen, Blumen gießen, Geschirr spülen
                                                                                    und kranken Leuten helfen. Sie kann wirklich

                                                                       +            schon fast alles, findet sie! Und deshalb ist es ­
                                                                                    für Lotta doch sicher auch ganz einfach, einen
                                                                       SA           Weihnachtsbaum zu beschaffen – obwohl alle
                                       © Ensemble Materialtheater

                                                                      4
                                                                      11:00
                                                                                    Bäume in der Stadt schon ausverkauft sind
                                                                                    und ihre Familie sich darauf einstellt, diesmal
                                                                                    ohne Tannenbaum zu feiern. Wie Lotta das alles
  FR
          WUFF – Wer rettet die Welt                                  Kiesel        schafft – davon erzählt diese bezaubernde

26
NOV 21
          Clownsspiel und Puppentheater fast ohne Worte
                                                                     im k42
                                                                                    Weihnachtsgeschichte.

                                                                                    Dauer: ca. 50 Minuten
 10:00    Ensemble Materialtheater, Stuttgart                                       Karten: 4 €

  +       Alter: Ab 7 Jahren (2. bis 4. Klasse)

  SA      Die Welt ist schon in Ordnung, denken sich die

27
NOV 21
          beiden Vagabunden, wenn die Sonne scheint,
          man eine Parkbank hat und in der Tasche eine
          Wurst steckt. Doch plötzlich sitzt da ein kleiner
 11:00    Hund, der nicht mehr weggeht. Es ist schön,
 Kiesel   ­einen Hund zu haben. Aber er braucht etwas zu
im k42
           essen, und die Salami ist schon knapp für zwei.
           Und plötzlich sitzt da auch nicht mehr nur ein
           Hund, sondern eine ganze Hundebande. So ein
           Schlamassel! Um einen einzigen Hund kann
           man sich ja vielleicht noch kümmern – aber
           um viele?

          Eine warmherzige Clownerie über das Teilen und
          die natürliche Begabung, Mitgefühl zu haben.

          Dauer: ca. 55 Minuten
          Karten: 4 €

  12                                                                 © Klaus Zinnecker                                         13
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
MI                                                              DI
             Sumsemanns Raumpatrouille:                                      Zauberlehrlinge
15
 DEZ 21
             Peterchens Mondfahrt                               15
                                                                 JAN 22
                                                                             gestern und heute
             nach Gerdt von Bassewitz                                        Ein spannendes Erklär-Konzert mit
10 + 17:00   Ein Live-Hörspiel für Kinder                       10 + 17:00   Kammerorchester und Erzähler
 Bahnhof                                                         Bahnhof
Fischbach    Stefan Kaminsky Sprecher                           Fischbach    Text: Johann Wolfgang von Goethe
             Damian dalla Torre Tenorsaxophon, Bassklarinette                Musik: Paul Dukas /Arr. Ian Farrington,
             Volker Heuken Vibraphon                                         John Williams
             Carl Wittig Bass
                                                                             ensemble minifaktur
             Johannes Koch Drums
                                                                             Pietro Sarno Leitung
             Alter: Ab 6 Jahren (1. bis 4. Klasse)
                                                                             Alter: 6 bis 14 Jahre

             Dem Maikäfer Herr Sumsemann fehlt sein
                                                                             Im Mittelpunkt dieses Konzerts stehen das
             sechstes Beinchen, das einst von einem Dieb
                                                                             ­mitreißende Werk Der Zauberlehrling von Paul
             abgeschlagen wurde. Zusammen mit dem
                                                                              Dukas und Goethes bekannte gleichnamige
             ­Bösewicht hat es die Nachtfee auf den Mond
                                                                              Ballade. Die Musik spielt das ensemble mini­
              gezaubert, von wo Herr Sumsemann es nun
                                                                              faktur, das Gedicht wird von einem Sprecher,
              zurückholen muss. Zum Glück findet er mit
                                                                              kindgerecht und abwechslungsreich gestaltet,
              ­Peterchen und Anneliese zwei mutige Kinder,
                                                                              erzählt. Dabei greift er immer wieder charakteris­
               die ihm auf der abenteuerlichen Reise helfen!
                                                                              tische Textpassagen heraus, die vom ensemble
                                                                              minifaktur mit den entsprechenden musikali­
             Diesem Klassiker der deutschen Kinderlitera-­
                                                                              schen Motiven und Themen illustriert werden.
             tur hat das Ensemble mit eigenen Kompositio­
                                                                              Und plötzlich erleben wir die Geschichte des
             nen ein neues Gewand verpasst. Der bekannte
                                                                              Zauberlehrlings auch ganz ohne Text, nur beim
             Sprecher und Schauspieler Stefan Kaminsky
                                                                              Hören der Musik. Natürlich dürfen auch Auszüge
             begleitet die Zuhörer mit seiner wandelbaren,
                                                                              aus der Symphonischen Suite, die den heute
             unverwechselbaren Stimme durch dieses Mär­
                                                                              wohl berühmtesten Zauberschüler im Titel trägt,
             chen für Jung und Alt.
                                                                              nicht fehlen. Lasst Euch überraschen.
             Dauer: ca. 60 Minuten
                                                                             Dauer: 45 Minuten
             Karten: 4 €
                                                                             Karten: 4 €

    14                                                                                                                  15
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
DO
                                    Bei Vollmond
                       27
                        JAN 22
                                    spricht man nicht
                                    Figurentheater
                       09 + 11:00
                         Kiesel     Theater Zitadelle, Berlin
                        im k42      Alter: Ab 6 Jahren (1. bis 4. Klasse)

                                    Wie oft hat Prinzessin Lora das von ihrem Vater
                                    schon gehört: „Kind, mit vollem Mund spricht
                                    man nicht.“ Doch ihr gehen die Vorschriften ­im
                                    Schloss mächtig auf die Nerven. Lora möchte
                                    Abenteuer erleben und die Welt entdecken! Lei­
                                    der ist ihr Vater ein viel zu beschäftigter König
                                    und bekommt nicht mit, was seine Tochter wirk­
                                    lich braucht. Und deshalb merkt er auch nicht,
                                    dass Lora sich heimlich auf die Reise macht ...
                                    Sie begegnet Zwergen, einer Hexe, dem Riesen­
                                    kind Mariese und allerlei freundlichen und we­
                                    niger freundlichen Geschöpfen. Natürlich lernt
                                    die Prinzessin einen Prinzen kennen – und am
                                    Ende schließlich auch der Vater seine Tochter.

                                    Dauer: ca. 50 Minuten
                                    Karten: 4 €

                                    Diese Inszenierung gewann den Berliner
                                    ­Kinder- und Jugendtheaterpreis IKARUS 2018.
                                     Die Jury schrieb: „Die Tiefe der Figuren, das
                                     ­fabelhafte Spiel, welches die Grenzen zwischen
                                      Schau- und Puppenspiel völlig aufhebt, der Witz
                                      und die Liebe zum Detail (…) machen ‚Bei Voll-
                                      mond spricht man nicht’ zu einem Muss für alle
                                      Puppenspielfans.“

16   © Daniel Wagner                                                         17
JUNGES PUBLIKUM 2021 2022 - Stadt Friedrichshafen
FR
             Einmal Schneewittchen, bitte
28
 JAN 22
             Figurentheater nach den Brüdern Grimm

09 + 11:00   Theater Zitadelle/Theater Anna Rampe, Berlin

   +         Alter: Ab 4 Jahren (bis 2. Klasse)

   SA        Man nehme einen schönen Prinzen, ein ein­

29
 JAN 22
             sames Mädchen, sieben verzückte, verrückte
             Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen
             Magie, eine Menge Neid, eine große Portion
  11:00      Freundschaft, einen vergifteten Apfel und ein
  Kiesel     Happy End. So in etwa müsste das Rezept für
 im k42
             Einmal Schneewittchen, bitte aussehen, das i­ n
             der Märchenapotheke Pacco & Co. von einem
             warmherzigen Hund und seiner stürmischen
             Assistentin zusammengestellt wird. Die Pup­
             penspielerin Anna Fregin interpretiert das be­
             kannte Märchen neu und präsentiert es voller
             Humor und mit vielen Überraschungen.

             Dauer: ca. 50 Minuten
             Karten: 4 €

    18                                                         © Daniel Wagner   19
DI
             Hast du schon gehört?
  8
FEBR 22
             Musiktheaterperformance über böse Märchen
             und die Angst vom Hörensagen
10 + 17:00   Theater Marabu
 Bahnhof
             Alter: Ab 7 Jahren (bis 4. Klasse)
Fischbach

             Es war einmal … Da lebten die Tiere glücklich
             und zufrieden nebeneinander und keines fürch­
             tete das andere oder sorgte sich mehr um sein
             Leben, als nötig und gut war. Doch aus heite­
                                                                 © Joachim Fleischer
             rem Himmel fiel das Wort „Wolf“ – und da war es
             vorbei mit Ruhe und Frieden! Die Tiere fingen
             an, sich Geschichten zu erzählen, und bei jedem       FR
                                                                                Ssst!
             Hörensagen wuchs das Ungeheuer weiter.

             Das Bild vom bösen Wolf ist altbekannt. Doch
                                                                 18
                                                                 FEBR 22
                                                                                Zauberhaftes Theater für Kinder

             was macht den Wolf zu einem bösen Tier, und          10:00         Theater florschütz & döhnert
             was ist das überhaupt: böse? Wie entstehen diese
             Bilder in unserem Kopf und die damit verbun­
                                                                   +            Alter: 2 bis 5 Jahre

             denen Ängste vor etwas, das man eigentlich gar        SA           Eine Hosentasche ist unergründlich. Manch­
             nicht kennt? Diese temperamentvolle Inszenie­
             rung hinterfragt die Welt der Märchen und spielt
             humorvoll mit unbegründeten Ängsten.
                                                                 19
                                                                 FEBR 22
                                                                                mal kommt es vor, dass man darin ein weißes
                                                                                Kaninchen findet, und dann hat man alle Hände
                                                                                voll zu tun. Denn weiße Kaninchen wohnen ja
                                                                  11:00         normalerweise bei Zauberern und erscheinen
             Dauer: ca. 45 Minuten                                Kiesel        und verschwinden, wie es ihnen gerade passt.
             Karten: 4 €                                         im k42
                                                                                In einem fantastischen Traumzirkus spielt die
                                                                                Musik, zaubern zwei Komödianten die Dinge
                                                                                herbei und lassen sie nach Herzenslust tanzen,
                                                                                springen, balancieren, tauchen, fliegen und
             Die Presse schrieb: „Das fabelhafte Ensemble
                                                                                schlafen.
             lässt es gern mal kräftig rocken gegen die unbe-
             gründete Angst vor eingebildeten Ungeheuern.
                                                                                Melanie Florschütz und Michael Döhnert,
             Das macht Riesenspaß und verjagt musikalisch
                                                                                wohlbekannte Spezialisten für poetisches
             raffiniert ganz locker die Angst vorm bösen Wolf.
                                                                                Theater für die Allerkleinsten, haben mit Ssst!
             (…). Die kleinen Theaterfans erklatschten und
                                                                                ein wundersames, clowneskes Theaterstück
             ­ertrampelten sich noch als Zugabe den frechen
                                                                                ­geschaffen.
              Song der drei Schweinchen, bis die Bühnen-
              wände beinahe wackelten.“                                         Dauer: ca. 30 Minuten
                                                                                Karten: 4 €

    20                                                                                                                    21
FR
             Shut up & Dance!
  8
APRIL 22
             Ein Clubkonzert mit Kammerorchester

             ensemble minifaktur • Pietro Sarno Leitung
   19:30     Alter: Ab 12 Jahren
 Bahnhof
Fischbach
             In der coolen Atmosphäre vom Bahnhof Fisch­
   +         bach bei entsprechender Clubatmosphäre mal
             entspannt Musik hören oder sogar ein bisschen
   SA
             dazu abtanzen. Könnt ihr euch das vorstellen?

14
 MAI 22
             Das ensemble minifaktur hat extra einen Kom­
             ponisten beauftragt. Er schreibt Musik für dieses
             Konzert, die das aufgreift, was ihr, du und deine
 19:30       Freundinnen und Freunde, gerade so hört. Aber
Jugend-      nicht nur das wird live gespielt, sondern auch
                                                                    Hilletje Jans © Roman Starke
zentrum      tanzbare Werke der historischen Musikliteratur.
 MOLKE       Ihr werdet staunen, wie viel Groove und Drive
             in dieser Musik steckt.                               in Amsterdam unterkommen. Doch statt liebe­
                                                                   voll umsorgt zu werden, wird sie fälschlicher­
             Nach dem Konzert könnt ihr zum chilligen Club­        weise als Mörderin beschuldigt und kommt ins
             sound unseres DJs den Abend ausklingen lassen.        Gefängnis. Nach ihrer Entlassung beschließt
                                                                   sie, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und
             Dauer: 60 Minuten (Konzert)
                                                                   heuert als Junge verkleidet auf einem Schiff an.
             Karten: 8 €, ein Getränk inklusive

                                                                   Die Geschichte Hilletjes wird hier als packendes
                                                                   Abenteuer erzählt. Mit direkter Sprache, poin­
                                                                   tiertem Witz und viel Musik wirft das Ensemble
                                                                   einen humorvollen Blick auf die Geschlechter­
                                                                   rollen von damals, heute und morgen und spricht
                                                                   spielerisch große Themen wie Mut, Gerechtig­
   MI                                                              keit, Freiheit und Selbstbestimmung an. Diese
             Das besondere Leben
27
APRIL 22
             der Hilletje Jans
                                                                   gleichermaßen tiefgründige wie leichtfüßige
                                                                   Inszenierung wurde mehrfach ausgezeichnet.

                                                                   Auf Wunsch stellen wir den Schulen für diese Inszenie-
             von Ad de Bont und Allan Zipson
                                                                   rung vorab kostenloses theaterpäda­gogisches Begleit-
10 + 19:00
   Kiesel    echtzeittheater                                       material bereit. Die Schauspie­lerinnen und Schauspieler
  im k42     Alter: Ab 9 Jahren (4. bis 7. Klasse)                 beantworten nach der Vorstellung gerne Fragen zum
                                                                   Stück.

             Hilletje Jans wächst im 18. Jahrhundert in den        Dauer: ca. 60 Minuten (Theaterstück)
             Niederlanden auf. Als ihre Eltern plötzlich ster­     + Künstler­gepräch
             ben, soll die sechsjährige Hilletje bei ihrer Tante   Karten: 4 €

    22                                                                                                                        23
MI                                                              FR
             Kaschtanka                                                     Peter und der Wolf
  4
 MAI 22
             Die wundersame Geschichte eines                      13
                                                                  MAI 22
                                                                            Ein gemaltes Märchen zu der Musik
             kleinen Hundes von Anton Tschechow                             von Sergej Prokofjew
                                                                  10:00
09 + 11:00
  Kiesel
             Theater Mummpitz
             Alter: Ab 6 Jahren (1. bis 4. Klasse)
                                                                   +        Theater Thalias Kompagnons
                                                                            Alter: Ab 4 Jahren (bis 3. Klasse)
 im k42
                                                                   SA
             Die Hündin Kaschtanka verliert auf einem Spa­
             ziergang ihren Herrn und findet nicht mehr
             ­zurück nach Hause. Monsieur George, ein Zir­
                                                                  14
                                                                  MAI 22
                                                                            Joachim Torbahn, studierter Kunst-Maler und
                                                                            erfahrener Theatermann, malt und erzählt zu
                                                                            Prokofjews unsterblicher Musik das russische
              kus­clown und Dompteur, entdeckt die frierende       11:00    Märchen vom vorwitzigen Peter, seinem besorg­
              Kaschtanka auf der Straße und nimmt sie bei          Kiesel   ten Großvater, der vorlauten Ente, der hungrigen
                                                                  im k42
              sich auf. Kaschtanka lernt die fremde Welt des                Katze, dem mutigen Vogel – und dem großen
              Zirkus kennen und wird Mitglied einer unge­                   grauen Wolf.
              wöhnlichen Zirkustruppe. Zusammen mit Gän­
              serich Iwan, Kater Fjodor und dem Schwein                     Die Inszenierung wurde zu zahllosen Festivals
              Chawronja bereitet sie sich auf das Leben einer               im In- und Ausland eingeladen und war auch
              Artistin vor. Plötzlich entdeckt sie ihr früheres             in Friedrichshafen bereits diverse Male zu Gast.
              Herrchen im Publikum …
                                                                            Dauer: ca. 50 Minuten
                                                                            Karten: 4 €
             Vorhang auf für ein Stück Weltliteratur für
             Kinder mit Live-Musik, echten Darstellern und
             ­unglaublichen Kunststücken.

             Dauer: ca. 60 Minuten
             Karten: 4 €

             Die Presse schrieb:
             „Tschechows Tierfabel handelt vom Weggehen
             und Ankommen, von Mut in der Fremde und
             neuen Freunden. Diese Version ist eine fröhlich-­
             musikalische Übersetzung dafür. (…) So kann
             Theater ausgezeichnet funktionieren.“

    24                                                                            © Jutta Missbach                   25
DO                                                             in einen frischen Kontext. Lustvoll und lässig
             Spark
19
MAI 22
             Ein Klassikkonzert für Kinder
             Ensemble in Residence Bodenseefestival 2022
                                                                 werden Stile gemixt und die zahlreichen Klang­
                                                                 variationen ausgelotet, die ihr reiches Instru­
                                                                 mentarium aus über 40 verschiedenen Flöten,
                                                                 Violine, Viola, Violoncello, Melodica und Klavier
  10:00      Andrea Ritter Flöte                                 zu bieten hat.
 Bahnhof
             Daniel Koschitzki Flöte
Fischbach
             Stefan Balazsovics Geige                            In ihren mitreißenden Konzerten, die nur so
             Victor Plumettaz Cello                              vor Leidenschaft und Vitalität sprühen, ziehen
             Christian Fritz Klavier                             sie auch das junge Publikum in ihren Bann.
                                                                 Ganz nebenbei erklären die Ausnahmemusiker
             Alter: Ab 8 Jahren (bis 5. Klasse)
                                                                 nicht nur die gespielten Werke, sondern stellen
                                                                 auch ihre Instrumente vor, die allein durch ihre
             Klassik neu interpretiert und zudem unterhalt­
                                                                 Anzahl und Varianten beeindrucken!
             sam und ansprechend für ein junges Publikum
             präsentiert – so sehen die Schulkonzerte der        Dauer: 60 Minuten (Konzert) +
             klassischen Band Spark aus. Das Quintett denkt      15 Minuten (Künstlergespräch)
             Klassik neu und stellt Bach, Vivaldi, Mozart & Co   Karten: 4 €

                                                                             Diese Inszenierung gewann den Berliner
                                                                             ­Kinder- und Jugendtheaterpreis IKARUS 2018.
                                                                              Die Jury schrieb: „Die Tiefe der Figuren, das
                                                                              ­fabelhafte Spiel, welches die Grenzen zwischen
                                                                               Schau- und Puppenspiel völlig aufhebt, der Witz
                                                                               und die Liebe zum Detail (…) machen ‚Bei Voll-
                                                                               mond spricht man nicht’ zu einem Muss für alle
                                                                               Puppenspielfans.“

   26
    © Gregor Hohenberg                                                                                                27
SO
                                     Kids Winds
                         29
                         MAI 22
                                     Stadtorchester Friedrichshafen &
                                     Junge Akteure aus Häfler Schulen
                           16:00     MD Pietro Sarno Musikalische Leitung
                           Graf-
                                     Ohne Altersbegrenzung
                         Zeppelin-
                           Haus
                                     Regelmäßig gestaltet das Stadtorchester Fried­
                                     richshafen gemeinsam mit Lehrerinnen und
                                     Lehrern der Musikschule und anderer Schulen
                                     ein musikalisches Programm mit jungen Ak­
                                     teuren aus der Region. Dabei präsentieren sich
                                     die jungen Künstler immer mit großer Leiden­
                                     schaft auf der Bühne. Geboten wird ein ideen-
                                     und abwechslungsreiches Programm für die
                                     ganze Familie!

                                     Karten: 4 €

                            FR
                                     Lotta zieht um
                         24
                         JUNI 22
                                     von Astrid Lindgren

                          10:00      Theater Zitadelle, Berlin

                            +        Alter: Ab 4 Jahren (bis 1. Klasse)

                            SA       Lotta hat es nicht leicht mit den Erwachsenen

                         25
                         JUNI 22
                                     aus der Krachmacherstraße. Warum wollen sie
                                     eine Fünfjährige auch dazu zwingen, einen krat­
                                     zigen Pullover anzuziehen? Mit Lotta können
                           11:00     sie so etwas jedenfalls nicht machen, beschließt
                           Kiesel    das Mädchen und zerschneidet das ungeliebte
                          im k42
                                     Kleidungsstück kurzerhand mit einer Schere …
                                     Als ihr klar wird, dass es deshalb wohl Ärger
                                     ­geben wird, zieht sie lieber um: auf den Dach­
                                      boden von Tante Berg!

                                     Dauer: ca. 40 Minuten
                                     Karten: 4 €

28   © Klaus Zinnecker                                                       29
kulturbüro.friedrichshafen.de
30                                   31
SPIELORTE
Kiesel im k42
Karlstr. 42 • 88045 Friedrichshafen

Bahnhof Fischbach
Eisenbahnstr. 15 • 88048 Friedrichshafen

Graf-Zeppelin-Haus
Olgastr. 20 • 88045 Friedrichshafen

VORVERKAUF
Graf-Zeppelin-Haus
T: +49 7541 288-444 • F: -446
MO 14:00–17:00 • DI bis DO 10:00–13:00
        ticket@gzh.de
        kulturbüro.friedrichshafen.de
        reservix.de

TAGESKASSEN
im Foyer des k42, im Bahnhof Fischbach und
im Graf-Zeppelin-Haus jeweils eine Stunde vor
Vorstellungsbeginn geöffnet.
T: +49 7541 203-3322 (Tageskasse k42)
T: +49 7541 288-444 (TK Graf-Zeppelin-Haus)
Reservierte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten
vor der Veranstaltung an der Tageskasse abholen.

VERANSTALTER
HERAUSGEBER
Kulturbüro Friedrichshafen
T: +49 7541 203-3300
kulturbüro.friedrichshafen.de
  acebook.com/KulturbueroFriedrichshafen

Redaktion: Christiane Krupp-Versen
Gestaltung: Lucia Sauter + Piktogram.eu
Herstellung: Druckhaus Müller
Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen