JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE

Die Seite wird erstellt Michael Jung
 
WEITER LESEN
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
JUNGES THEATER BONN

     MIT UNTERSTÜTZUNG VON

HERMANNSTR. 50
53225 BONN-BEUEL
                                     PROGRAMMHEFT
WWW.JT-BONN.DE                           3,00 EURO
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
Foto: (v.l.) Lena Appel, Olja Artes, Oliver Kastner, Giselheid Hoensch,
                                                                                                  Sandra Kernenbach, Daniel Coninx, Lukas Maurer, Andrea Brunetti, Linus Moog
DAS JUNGE THEATER BONN PRÄSENTIERT

RONJA RÄUBERTOCHTER
NACH DEM ROMAN VON ASTRID LINDGREN
INSZENIERUNG VON BERNARD NIEMEYER

Ronja                  Lena Appel           Nach dem Roman von          Astrid Lindgren                     Tonassistenz                         Ben Lukas Wolf
                       Lotta Lurch          Bühnenbearbeitung           Barbara Deeken                      Mitarbeiter Technik                  Ralf Sunderdick
Birk                   Linus Moog           Überarbeitung für das JTB   Moritz Seibert
                       Aurel Bender                                     Timo Rüggeberg                      Fotos                                Thomas Kölsch
Mattis                 Oliver Kastner                                   Bernard Niemeyer                    Bühnenbau                            Albrecht Geist
Lovis                  Olja Artes                                       Hannah Zefferer                     Kostümschneiderei                    Beate Krimp
Borka                  Lukas David Maurer                                                                   Gesang                               Abla Alaoui
Undis                  Andrea Brunetti      Inszenierung                Bernard Niemeyer                    Geige                                Marlene Zilias
Glatzen-Per            Giselheid Hoensch    Bühne                       Stefan A. Schulz                    Kampfchoreografie                    Jan Herrmann
Klein-Klipp            Sandra Kernenbach    Musik                       Christian Steinborn
Pelle                  Daniel Coninx        Kostüme                     Brigitte Winter                     Mitarbeit Ausstattung                Philipp Henn
                                            Requisite                   Heike Hüpkes                                                             Leonard Zimmer
Graugnome              Andrea Brunetti                                                                                                           Chadia Bazda
                       Lukas David Maurer   Regieassistenz              Hannah Zefferer                                                          Darin Karim
                       Olja Artes           Regiehospitanz              Jonathan Fischer-Appelt                                                  Kevin Füssenich
                       Sandra Kernenbach                                Kim Sterzel                                                              Joshua Hernandez
Rumpelwichte           Andrea Brunetti                                                                                                           Lena Weckerling
                       Lukas David Maurer   Ausstattungsleitung         Brigitte Winter
Rumpeljunge (Stimme)   Linus Moog           Ausstattungs- und                                               Aufführungsrechte                    Verlag für Kindertheater
                       Aurel Bender         Kostümassistenz             Heike Hüpkes
Wilddruden             Andrea Brunetti      Technische Leitung          Claudius Bruns                      Premiere                             26./27. April 2019
                       Lukas David Maurer   Lichttechnik                Marina Lache                        Dauer der Vorstellung                ca. 90 Minuten inkl. Pause
                       Sandra Kernenbach    Tontechnik                  Marie Christin Beyer
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
HANDLUNG

                                                                                                                    Mattis, der Räuberhauptmann, lebt mit seiner Bande in der
                                                                                                                    Mattisburg mitten im finsteren Mattiswald. In einer besonders
                                                                                                                    stürmischen Gewitternacht wurde seine Tochter Ronja geboren.
                                                                                                                    In derselben Nacht schlug der Blitz in seine Burg ein und
                                                                                                                    spaltete sie in zwei Teile. Doch Mattis war so stolz auf seine
                                                                                                                    kleine Tochter, dass er sich darüber gar nicht geärgert hat.
                                                                                                                    Zwölf Jahre später zieht Borka, der Hauptmann der Borkaräuber,
                                                                                                                    mit seiner Bande in den anderen Teil der Mattisburg ein. Ronja
                                                                                                                    bemerkt das als erste, denn sie trifft eines Tages Birk, den Sohn
                                                                                                                    von Borka. Während ihre Sippen sich bekämpfen, freunden
                                                                                                                    die beiden Kinder sich bald miteinander an. Heimlich, und von
                                                                                                                    ihren Eltern unbemerkt, spielen sie im Wald und unternehmen
                                                                                                                    Streifzüge durch die Welt der Elfen, Gnome und Trolle.
                                                                                                                    Auf dem Heimweg von einem dieser Ausflüge wird Birk von
                                                                                                                    den Mattisräubern gefangen genommen. Mit Birk als Geisel
                                                                                                                    will Mattis die Borkaräuber zwingen seine Burg und den Wald
                                                                                                                    zu verlassen. Doch Ronja nimmt all ihren Mut zusammen und
                                                                                                                    springt über den Abgrund direkt in die Hände der Borkaräuber.
                                                                                                                    Jetzt haben auch sie eine Geisel und Mattis bleibt keine andere
                                                                                                                    Wahl, als Birk im Tausch gegen Ronja wieder frei zu lassen.
                                                                                                                    Ronja und Birk wollen sich nicht damit abfinden, dass ihre
                                                                                                                    Familien verfeindet sind und sie deshalb nicht befreundet sein
                                                                                                                    dürfen. Gemeinsam fliehen sie in die Wälder und bauen sich
                                                                                                                    dort eine Höhle. Aber dann kommt der Winter, und ihre Vorräte
                                                                                                                    werden immer knapper. Doch die Kinder haben geschworen,
                                                                                                                    dass sie erst nach Hause zurückgehen, wenn ihre Eltern Frieden
                                                                                                                    miteinander schließen...
Foto: Lotta Lurch, Aurel Bender

Foto: Andrea Brunetti             Foto: Lotta Lurch, Oliver Kastner, Olja Artes   Foto: Aurel Bender, Lotta Lurch
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
ZUR AUTORIN

                                                                                                                                          EIN LEBEN FÜR DIE
                                                                                                                                          RECHTE DER KINDER
                                                                                                                                          Astrid Lindgren war mehr als nur Autorin. Sie war engagierte Humanistin, stand für                           am häufigsten gelesene Kinderbuch. Insgesamt
                                                                                                                                          die Rechte von Kindern ein, für Gleichheit, Umweltbewusstsein, den Tierschutz und                            wurde das Buch über 66 Millionen Mal verkauft
                                                                                                                                                                                                                                                       und mittlerweile in 77 Sprachen übersetzt.
                                                                                                                                          kämpfte gegen Unterdrückung und Gewalt. Ihr Lebenswerk umfasst 34 Bücher und 41
                                                                                                                                          Bilderbücher, die alle in über 100 Sprachen übersetzt und weltweit über 165 Millionen                        Noch umfangreicher als die Liste ihrer Werke ist
                                                                                                                                          Mal verkauft wurden. Dazu zählen ‚Pippi Langstrumpf‘, ‚Ronja Räubertochter‘, ‚Mio,                           die Liste der Auszeichnungen und Ehrungen, die
                                                                                                                                                                                                                                                       Astrid Lindgren für ihr schriftstellerisches Schaffen
                                                                                                                                          mein Mio‘, ‚Kalle Blomquist‘ und ‚Die Brüder Löwenherz‘. Als zweifelsohne eine der
                                                                                                                                                                                                                                                       erhielt.
                                                                                                                                          beliebtesten und meist gelesenen Autorinnen für Kinderliteratur hat Astrid Lindgren das
                                                                                                                                          Leben vieler Menschen berührt und beeinflusst.                                                               Auch politisch engagierte sich Astrid Lindgren
                                                                                                                                                                                                                                                       stark und trug 1976 durch ihren in der Zeitung
                                                                                                                                                                                                                                                       Expressen abgedruckten Artikel „Pomperipossa
                                                                                                                                          Astrid Anna Emilie Lindberg wurde am 14.                                                                     in Monismanien“, in dem sie die Steuerpolitik
                                                                                                                                          November 1907 auf der Farm Näs in Vimmerby,                                                                  der sozialdemokratischen Regierung scharf
                                                                                                                                          Småland geboren. Sie wuchs in bürgerlichen                                                                   kritisierte, unter anderem zur Wahlniederlage
                                                                                                                                          Verhältnissen auf und beschrieb ihre Kindheit                                                                der Sozialdemokraten bei. Außerdem setzte sie
                                                                                                                                          immer als eine sehr glückliche Zeit. Ihren                                                                   sich rigoros für das Recht eines jeden Kindes auf
                                                                                                                                          Eltern schien es gelungen zu sein, ihr und                                                                   Liebe und Geborgenheit ein. Dies durchdringt
                                                                                                                                          ihren Geschwistern ein Gefühl der Freiheit und                                                               all ihre literarischen Werke. 1978 wurde sie mit
                                                                                                                                          gleichzeitig ein unerschütterliches Gefühl der                                                               dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
                                                                                                                                          Sicherheit zu geben. So erlebte Astrid Lindgren                                                              ausgezeichnet. In ihrer Rede sprach sie sich
                                                                                                                                          eine Kindheit voller Liebe, Neugier und Abenteuer,                                                           gegen Gewalt, Prügel und unterdrückende
                                                                                                                                          die auch ihre Geschichten für Kinder maßgeblich                                                              Erziehungsmethoden aus. In Deutschland wurde
                                                                                                                                          beeinflusst haben.                                                                                           die Rede kontrovers aufgenommen, und erst
                                                                                                                                                                                                                                                       als Astrid Lindgren damit drohte den Preis nicht
                                                                                                                                            „Zweierlei hatten wir, das unsere                                                                          anzunehmen, erhielt sie die Erlaubnis, diese
                                                                                                                                                                                                                                                       Dankesrede zu halten. Im Folgejahr wurde in
                                                                                                                                          Kindheit zu dem gemacht hat, was sie                                                                         Schweden die körperliche Züchtigung von Kindern
                                                                                                                                              gewesen ist – Geborgenheit                                                                               gesetzlich verboten.
                                                                                                                                                      und Freiheit.“                                                                                   1986 gründete Astrid Lindgren die Stiftung
                                                                                                                                                                                                                                                       „Solkatten“ (Sonnenkatze) für behinderte Kinder.
                                                                                                                                          Im Gegensatz zu ihrer glücklichen Kindheit stand                                                             Aber auch der Tier- und Umweltschutz lag ihr sehr
                                                                                                                                          ihre als trostlos und grau empfundene Jugend.                                                                am Herzen. 1988 hatte ihr hartnäckiger Kampf
                                                                                                                                          Sie beschrieb diese Zeit als „Stillstand, tonlos und                                                         gegen Käfighaltung und Massenställe Erfolg
                                                                                                                                          leblos“. Die Erinnerung an den Moment, in dem                                                                und veranlasste die Einführung eines neuen,
                                                                                                                                          sie einsehen musste, dass ihre Kindheit vorbei                                                               verbesserten Tierschutzgesetzes in Schweden.
                                                                                                                                          war, empfand sie als fürchterlich: „Ich erinnere       nicht mehr zu seiner Pflegefamilie zurückkehren       1994 erhielt sie den Alternativen Nobelpreis und
                                                                                                                                          mich noch ganz genau. Wir haben immer mit der          würde, „da legte er sich vornüber gebeugt auf         wurde 1999 zur ‚beliebtesten Schwedin‘ gewählt.
                                                                                                                                          Enkeltochter des Priesters gespielt, wenn sie in den   einen Stuhl und weinte leise. Ganz leise, als ob
                                                                                                                                          Ferien nach Näs kam. Aber eines Sommertages,           er einsah, dass es doch keinen Sinn hatte - die
                                                                                                                                          als sie kam und wir wie üblich anfangen wollten zu     machen mit mir sowieso, was sie wollen! Dieses
                                                                                                                                                                                                                                                          „Ich kann mit dem besten Willen
                                                                                                                                          spielen, fiel uns plötzlich auf, dass wir nicht mehr   Weinen weint immer noch in mir und das wird            nicht begreifen, was ich getan habe,
                                                                                                                                          spielen konnten. Es ging einfach nicht. Es fühlte      es wohl bis ans Ende meiner Tage tun. Vielleicht             um so beliebt zu werden.
                                                                                                                                          sich albern und traurig an. Was sollten wir denn       war es um dieses Weinens willen, dass ich in allen
                                                                                                                                                                                                                                                           Mir fällt nichts ein, wodurch ich
                                                                                                                                          bloß machen, wenn wir nicht spielen konnten?“          Zusammenhängen immer so stark die Partei der
                                                                                                                                                                                                 Kinder ergriffen habe...“                                       das verdient hätte.“
                                                                                                                                          Nach der Schule erhielt die damals sechzehnjährige
                                                                                                                                          Astrid bei der lokalen Zeitung von Vimmerby einen      Ihr Leben als Frau von Sture Lindgren, den sie        Ab Mitte der 80er-Jahre zog sich Astrid Lindgren
                                                                                                                                          Job. Es war das erste Mal, dass ihre Talente bemerkt   1931 heiratete, brachte mehr Stabilität in ihren         immer mehr vom Schreiben zurück. Grund
    Als Juristen mit generalistischem Weitblick                                                                                           und wertgeschätzt wurden. Mit neunzehn Jahren
                                                                                                                                          sah sie sich gezwungen nach Stockholm zu ziehen,
                                                                                                                                                                                                 Alltag und ermöglichte es ihr, ihren Vollzeitjob zu      dafür waren eine fortschreitende Seh- und
                                                                                                                                                                                                 kündigen und ihren Sohn zu Hause großzuziehen.        Hörschwäche. Auch verstarb 1986 ihr Sohn Lars,
    haben wir ein besonderes Faible für gutes Theater.                                                                                    da sie durch eine außereheliche Schwangerschaft        Trotzdem schrieb Astrid Lindgren einige               ein zweiter schwerer Schicksalsschlag, nachdem
                                                                                                                                          zur Zielscheibe des örtlichen Tratschs in Vimmerby     Geschichten für verschiedene Magazine und                      1952 bereits ihr Mann verstarb.
                                                                                                                                          wurde. 1926 wurde dann ihr Sohn Lars geboren.          sprang ab und zu für kurze Aufträge als Sekretärin
                                                                                                                                          Obwohl es ihr schwerfiel, gab sie ihn in die Obhut     ein. Als 1941 ihre damals siebenjährige Tochter       Trotz ihres Erfolgs und der hohen Einnahmen aus
                                     Mit unserem Engagement für das Junge Theater Bonn haben wir als ortsansässige Anwaltskanzlei in      einer dänischen Pflegefamilie, von der sie glaubte,    Karin an einer Lungenentzündung erkrankte,            Verlagsrechten blieb sie ihr Leben lang bescheiden
                                     unserer direkten Nachbarschaft eine ideale Plattform gefunden, um unserer sozialen Verantwortung     dass sie Lars ein besseres Leben bieten könnte als     bat sie ihre Mutter eines Abends ihr von Pippi        und bewohnte seit den 40er-Jahren eine kleine
                                     langfristig mehr Wirkung zu verleihen. „Aus der ersten Reihe“ freuen wir uns auf ein abwechslungs-   sie selbst.                                            Langstrumpf zu erzählen. Es war dieser Moment, in     Wohnung in der in ganz Schweden bekannten
                                     reiches Programm und wünschen Eltern wie Kindern viel Vergnügen.                                                                                            dem Astrid Lindgren zur Autorin wurde. Nachdem        Adresse Dalagatan 46 in Stockholm.
                                                                                                                                          Während sie in Stockholm eine Ausbildung zur
                                                                                                                                                                                                 die Figur durch zahlreiche Geschichten immer
                                                                                                                                          Sekretärin absolvierte versuchte sie, ihren Sohn -                                                           Nach zahlreichen internationalen Ehrungen und
                                                                                                                                                                                                 mehr Gestalt angenommen hatte, entstand 1944
                                                                                                                                          der im Glauben aufwuchs, seine Pflegefamilie sei                                                             Auszeichnungen durch Gesellschaft, Politik
                                                                                                                                                                                                 das erste Kinderbuch um die freche Göre mit den
                                                                                                                                          seine leibliche - so oft wie möglich zu besuchen.                                                            und Medien, verstarb Astrid Lindgren am 28.
                                                                                                                                                                                                 abstehenden roten Zöpfen, die mit unbändigem
                                                                                                                                                                                                                                                       Januar 2002 in ihrer Wohnung in Stockholm.
Friedrich-Breuer-Straße 112 | 53225 Bonn | Telefon 0228 62092-0                                                                           Der Tag an dem Astrid Lindgren ihren nun               Selbstbewusstsein und einem Koffer voller
Fax 0228 460708 | eimer@ehm-kanzlei.de | www.ehm-kanzlei.de                                                                               dreijährigen Sohn endgültig zu sich holte, war         Goldmünzen der Welt der Erwachsenen trotzt. In
                                                                                                                                          sowohl für sie als auch für ihren Sohn eine sehr       kurzer Zeit wurde ‚Pippi Langstrumpf‘, die 1949
                                                                                                                                          traumatische Erfahrung. Als Lars begriff, dass er      auch in deutscher Sprache erschien, das weltweit      Quelle: www.astridlindgren.com
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
Foto: Lena Appel, Linus Moog

Foto: (v.l) Olja Artes, Lena Appel, Linus Moog, Sandra Kernenbach, Lukas Maurer, Oliver Kastner, Daniel Coninx, Andrea Brunetti

Foto: Aurel Bender, Lotta Lurch                                                                     Foto: Sandra Kernenbach, Oliver Kastner
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
ZUR AUTORIN

                                                                                                                                                                     Blicken wir nun einmal zurück auf die Methoden         angeblich auf zuviel Freiheit und zuwenig Strenge     Leben. Sie trug ihm auf, in den Garten zu gehen
                                                                                                                                                                     der Kindererziehung früherer Zeiten. Ging es dabei     in der Erziehung beruhen. Das aber hieße den          und selber nach einem Stock zu suchen, den er
                                                                                                                                                                     nicht allzu häufig darum, den Willen des Kindes        Teufel mit dem Beelzebub austreiben und führt auf     ihr dann bringen sollte. Der kleine Junge ging
                                                                                                                                                                     mit Gewalt, sei sie physischer oder psychischer        die Dauer nur zu noch mehr Gewalt und zu einer        und blieb lange fort. Schließlich kam er weinend
                                                                                                                                                                     Art, zu brechen? Wie viele Kinder haben ihren          tieferen und gefährlicheren Kluft zwischen den        zurück und sagte: „Ich habe keinen Stock finden
                                                                                                                                                                     ersten Unterricht in Gewalt „von denen, die man        Generationen.                                         können, aber hier hast du einen Stein, den kannst
                                                                                                                                                                     liebt“, nämlich von den eigenen Eltern erhalten        Möglicherweise könnte diese erwünschte „härtere       du ja nach mir werfen.“
                                                                                                                                                                     und dieses Wissen dann der nächsten Generation         Zucht“ eine äußerliche Wirkung erzielen, die die      Da aber fing auch die Mutter an zu weinen, denn
                                                                                                                                                                     weitergegeben!                                         Befürworter dann als Besserung deuten würden.         plötzlich sah sie alles mit den Augen des Kindes.
                                                                                                                                                                     Und so ging es fort, „Wer die Rute schont, verdirbt    Freilich nur so lange, bis auch sie allmählich zu     Das Kind musste gedacht haben, „Meine Mutter
                                                                                                                                                                     den Knaben“, hieß es schon im Alten Testament,         der Erkenntnis gezwungen werden, dass Gewalt          will mir wirklich weh tun, und das kann sie ja auch
                                                                                                                                                                     und daran haben durch die Jahrhunderte viele           immer wieder nur Gewalt erzeugt - so wie es von       mit einem Stein.“
                                                                                                                                                                     Väter und Mütter geglaubt. Sie haben fleißig die       jeher gewesen ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Sie nahm ihren kleinen Sohn in die Arme, und
                                                                                                                                                                     Rute geschwungen und das Liebe genannt. Wie
                                                                                                                                                                                                                            Nun mögen sich viele Eltern beunruhigt durch          beide weinten eine Weile gemeinsam. Dann legte
                                                                                                                                                                     aber war denn nun die Kindheit aller dieser wirklich
                                                                                                                                                                                                                            die neuen Signale fragen, ob sie es bisher falsch     sie den Stein auf ein Bord in der Küche, und dort
                                                                                                                                                                     „verdorbenen Knaben“, von denen es zur Zeit so
                                                                                                                                                                                                                            gemacht haben. Ob eine freie Erziehung, in der        blieb er liegen als ständige Mahnung an das
                                                                                                                                                                     viele auf der Welt gibt, dieser Diktatoren, Tyrannen
                                                                                                                                                                                                                            die Erwachsenen es nicht für selbstverständlich       Versprechen, das sie sich in dieser Stunde selber
                                                                                                                                                                     und Unterdrücker, dieser Menschenschinder?
                                                                                                                                                                                                                            halten, dass sie das Recht haben zu befehlen          gegeben hatte: „NIEMALS GEWALT!“
                                                                                                                                                                     Dem sollte man einmal nachgehen.                       und die Kinder die Pflicht haben, sich zu fügen,      Ja, aber wenn wir unsere Kinder nun ohne
Foto: (v.l) Oliver Kastner, Olja Artes, Giselheid Hoensch                                                                                                            Ich bin überzeugt davon, dass wir bei den meisten      womöglich nicht doch falsch oder gefährlich sei.      Gewalt und ohne irgendwelche straffen Zügel
                                                                                                                                                                     von ihnen auf einen tyrannischen Erzieher stoßen       Freie und unautoritäre Erziehung bedeutet nicht,      erziehen, entsteht dadurch schon ein neues
                                                                                                                                                                     würden, der mit einer Rute hinter ihnen stand, ob                                                            Menschengeschlecht, das in ewigem Frieden

NIEMALS GEWALT
                                                                                                                                                                                                                            dass man die Kinder sich selber überlässt, dass sie
                                                                                                                                                                     sie nun aus Holz war oder im Demütigen, Kränken,       tun und lassen dürfen, was sie wollen. Es bedeutet    lebt? Etwas so Einfältiges kann sich wohl nur ein
                                                                                                                                                                     Bloßstellen, Angstmachen bestand.                      nicht, dass sie ohne Normen aufwachsen sollen,        Kinderbuchautor erhoffen! Ich weiß, dass es eine
                                                                                                                                                                     In den vielen von Hass geprägten Kindheits-            was sie selber übrigens gar nicht wünschen.           Utopie ist. Und ganz gewiss gibt es in unserer
                                                                                                                                                                     schilderungen der Literatur wimmelt es von                                                                   armen, kranken Welt noch sehr viel anderes,
                                                                                                                                                                                                                            Verhaltensnormen brauchen wir alle, Kinder und        das gleichfalls geändert werden muss, soll es
                                                                                                                                                                     solchen häuslichen Tyrannen, die ihre Kinder
Diese Rede hielt Astrid Lindgren bei der Entgegennahme des Friedenspreises des                                Gewinnsucht, oder aber - und das scheint das                                                                  Erwachsene, und durch das Beispiel ihrer Eltern       Frieden geben. Aber in dieser unserer Gegenwart
                                                                                                              häufigste zu sein - von dem blinden Glauben an         durch Furcht und Schrecken zu Gehorsam und             lernen die Kinder mehr als durch irgendwelche
Deutschen Buchhandels am 22. Oktober 1978 in der Frankfurter Paulskirche. Obwohl                                                                                     Unterwerfung gezwungen und dadurch für das                                                                   gibt es - selbst ohne Krieg - so unfassbar viel
                                                                                                              die Gewalt als das wirksamste Hilfsmittel in allen                                                            anderen Methoden. Ganz gewiss sollen Kinder           Grausamkeit, Gewalt und Unterdrückung auf
diese Rede nun über 40 Jahre alt ist, so ist ihre Botschaft so aktuell wie nie.                                                                                      Leben mehr oder weniger verdorben haben. Zum
                                                                                                              Situationen. Entsprechend konnte ein einziger                                                                 Achtung vor ihren Eltern haben, aber ganz gewiss      Erden, und das bleibt den Kindern keineswegs
                                                                                                              guter und besonnener Mensch hier und da                Glück hat es nicht nur diese Sorte von Erziehern       sollen auch Eltern Achtung vor ihren Kindern
                                                                                                                                                                     gegeben, denn natürlich haben Eltern ihre Kinder                                                             verborgen. Sie sehen und hören und lesen es
Über den Frieden sprechen heißt ja über etwas          wir nicht versuchen, eine ganz neue Art Mensch zu      Katastrophen verhindern, eben weil er gut und                                                                 haben, und niemals dürfen sie ihre natürliche
                                                                                                                                                                     auch schon von jeher mit Liebe und ohne Gewalt                                                               täglich, und schließlich glauben sie gar, Gewalt sei
sprechen, das es nicht gibt. Wahren Frieden gibt       werden? Wie aber sollte das geschehen, und wo          besonnen war und auf Gewalt verzichtete.                                                                      Überlegenheit missbrauchen. Liebevolle Achtung
                                                                                                                                                                     erzogen. Aber wohl erst in unserem Jahrhundert                                                               ein natürlicher Zustand.
es nicht auf unserer Erde und hat es auch nie          sollte man anfangen? Ich glaube, wir müssen von                                                                                                                      voreinander, das möchte man allen Eltern und
gegeben, es sei denn als Ziel, das wir offenbar        Grund auf beginnen. Bei den Kindern.                   Daraus konnte ich nur das eine folgern:                haben Eltern damit begonnen, ihre Kinder als                                                                 Müssen wir ihnen dann nicht wenigstens daheim
                                                                                                                                                                                                                            allen Kindern wünschen.
nicht zu erreichen vermögen. Solange der Mensch                                                               Es sind immer auch einzelne Menschen, die die          ihresgleichen zu betrachten und ihnen das                                                                    durch unser Beispiel zeigen, dass es eine andere
                                                       Sie, meine Freunde, haben Ihren Friedenspreis          Geschichte der Welt bestimmen. Warum aber                                                                     Jenen aber, die jetzt so vernehmlich nach härterer
auf dieser Erde lebt, hat er sich der Gewalt und                                                                                                                     Recht einzuräumen, ihre Persönlichkeit in einer                                                              Art zu leben gibt?
                                                       einer Kinderbuchautorin verliehen, und da              waren denn nicht alle gut und besonnen? Warum                                                                 Zucht und strafferen Zügeln rufen, möchte ich das
dem Krieg verschrieben, und der uns vergönnte,                                                                                                                       Familiendemokratie ohne Unterdrückung und
                                                       werden Sie kaum weite politische Ausblicke oder        gibt es so viele, die nur Gewalt wollten und nach                                                                                                                   Vielleicht wäre es gut, wenn wir alle einen kleinen
zerbrechliche Friede ist ständig bedroht. Gerade                                                                                                                     ohne Gewalt frei zu entwickeln.                        erzählen, was mir einmal eine alte Dame berichtet
                                                       Vorschläge zur Lösung internationaler Probleme         Macht strebten? Waren einige von Natur aus böse?                                                                                                                    Stein auf das Küchenbord legten als Mahnung für
heute lebt die ganze Welt in der Furcht vor                                                                                                                                                                                 hat. Sie war eine junge Mutter zu der Zeit, als man
                                                       erwarten. Ich möchte zu Ihnen über die Kinder          Das konnte ich damals nicht glauben, und ich           Muss man da nicht verzweifeln, wenn jetzt                                                                    uns und für die Kinder:
einem neuen Krieg, der uns alle vernichten wird.                                                                                                                                                                            noch an diesen Bibelspruch glaubte, dieses „Wer
                                                       sprechen. Über meine Sorge um sie und meine                                                                   plötzlich Stimmen laut werden, die die Rückkehr
Angesichts dieser Bedrohung setzen sich mehr                                                                  glaube es auch heute nicht.                                                                                   die Rute schont, verdirbt den Knaben“.                NIEMALS GEWALT!
                                                       Hoffnung für sie.                                                                                             zu dem alten autoritären System fordern? Denn
Menschen denn je zuvor für Frieden und Abrüstung                                                              Die Intelligenz, die Gaben des Verstandes mögen        genau das geschieht zur Zeit mancherortens in der      Im Grunde ihres Herzens glaubte sie wohl gar nicht    Es könnte trotz allem mit der Zeit ein winziger
ein - das ist wahr, das könnte eine Hoffnung sein.     Die jetzt Kinder sind, werden ja einst die Geschäfte   zum größten Teil angeboren sein, aber in keinem                                                                                                                     Beitrag sein zum Frieden in der Welt.
                                                                                                                                                                     Welt. Man ruft jetzt wieder nach „härterer Zucht“,     daran, aber eines Tages hatte ihr kleiner Sohn
                                                       unserer Welt übernehmen, sofern dann noch              neugeborenen Kind schlummert ein Samenkorn,
Doch Hoffnung hegen fällt so schwer. Die Politiker                                                                                                                   nach „strafferen Zügeln“ und glaubt dadurch alle       etwas getan, wofür er ihrer Meinung nach eine
                                                       etwas von ihr übrig ist. Sie sind es, die über Krieg   aus dem zwangsläufig Gutes oder Böses sprießt.
versammeln sich in großer Zahl zu immer neuen                                                                                                                        jugendlichen Unarten unterbinden zu können, die        Tracht Prügel verdient hatte, die erste in seinem
                                                       und Frieden bestimmen werden und darüber,              Ob ein Kind zu einem warmherzigen, offenen
Gipfelgesprächen, und sie alle sprechen so
                                                       in was für einer Gesellschaft sie leben wollen. In     und vertrauensvollen Menschen mit Sinn für
eindringlich für Abrüstung, aber nur für die
                                                       einer, wo die Gewalt nur ständig weiterwächst,         das Gemeinwohl heranwächst oder aber zu
Abrüstung, die die anderen vornehmen sollen.
                                                       oder in einer, wo die Menschen in Frieden und          einem gefühlskalten, destruktiven, egoistischen
Dein Land soll abrüsten, nicht meines! Keiner will
                                                       Eintracht miteinander leben.                           Menschen, das entscheiden die, denen das Kind
den Anfang machen. Keiner wagt es anzufangen,
weil jeder sich fürchtet und so geringes Vertrauen     Gibt es auch nur die geringste Hoffnung darauf,        in dieser Welt anvertraut ist, je nachdem, ob sie
in den Friedenswillen des anderen setzt. Und           dass die heutigen Kinder dereinst eine friedlichere    ihm zeigen, was Liebe ist, oder aber dies nicht tun.
während die eine Abrüstungskonferenz die andere        Welt aufbauen werden, als wir es vermocht haben?       „Überall lernt man nur von dem, den man liebt“,
ablöst, findet die irrsinnigste Aufrüstung in der      Und warum ist uns dies trotz allen guten Willens so    hat Goethe einmal gesagt, und dann muss es wohl
Geschichte der Menschheit statt. Kein Wunder,          schlecht gelungen?                                     wahr sein.
dass wir alle Angst haben, gleichgültig, ob wir                                                               Ein Kind, das von seinen Eltern liebevoll behandelt
                                                       Ich erinnere mich noch sehr gut daran, welch
einer Großmacht angehören oder in einem kleinen                                                               wird und das seine Eltern liebt, gewinnt dadurch
                                                       ein Schock es für mich gewesen ist, als mir eines
neutralen Land leben. Wir alle wissen, dass ein                                                               ein liebevolles Verhältnis zu seiner Umwelt und
                                                       Tages - ich war damals noch sehr jung - klar
neuer Weltkrieg keinen von uns verschonen wird,                                                               bewahrt diese Grundeinstellung sein Leben lang.
                                                       wurde, dass die Männer, die die Geschichte
und ob ich unter einem neutralen oder nicht-                                                                  Und das ist auch dann gut, wenn das Kind später
                                                       der Völker und der Welt lenkten, keine höheren
neutralen Trümmerhaufen begraben liege, das                                                                   nicht zu denen gehört, die das Schicksal der
                                                       Wesen mit übernatürlichen Gaben und göttlicher
dürfte kaum einen Unterschied machen.                                                                         Welt lenken. Sollte das Kind aber wider Erwarten
                                                       Weisheit waren. Dass sie Menschen waren mit den
Müssen wir uns nach diesen Jahrtausenden               gleichen menschlichen Schwächen wie ich. Aber          eines Tages doch zu diesen Mächtigen gehören,
ständiger Kriege nicht fragen, ob der Mensch           sie hatten Macht und konnten jeden Augenblick          dann ist es für uns alle ein Glück, wenn seinen
nicht vielleicht schon in seiner Anlage fehlerhaft     schicksalsschwere Entscheidungen fällen, je            Grundhaltung durch Liebe geprägt worden ist und
ist? Und sind wir unserer Aggressionen wegen           nach den Antrieben und Kräften, von denen sie          nicht durch Gewalt. Auch künftige Staatsmänner
zum Untergang verurteilt? Wir alle wollen ja den       beherrscht wurden. So konnte es, traf es sich          und Politiker werden zu Charakteren geformt,
Frieden. Gibt es denn da keine Möglichkeit, uns        besonders unglücklich, zum Krieg kommen, nur           noch bevor sie das fünfte Lebensjahr erreicht
zu ändern, ehe es zu spät ist? Könnten wir es nicht    weil ein einziger Mensch von Machtgier oder            haben - das ist erschreckend, aber es ist wahr.
vielleicht lernen, auf Gewalt zu verzichten? Könnten   Rachsucht besessen war, von Eitelkeit oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: Olja Artes, Lena Appel
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
BESETZUNG UND KREATIVTEAM

Lena Appel (2006) wurde in Bonn geboren. Sie geht              Lotta Lurch (2006) besucht die siebte Klasse des                Daniel Coninx wurde in Belgien geboren. Im Bereich                                       Bernard Niemeyer hat 2007 seine Musicalausbildung
in die siebte Klasse des Ernst-Kalkuhl Gymnasiums in           Hardtberg-Gymnasiums. Zu ihren Hobbys gehören                   Schauspiel wurde er von Herbert Flack und als                                            an der Universität der Künste Berlin beendet. Schon
Oberkassel. Zu ihren Hobbys gehören Einrad fahren,             malen, lesen, Freunde treffen und Klavier spielen. Sie          Musicaldarsteller von Peter De Smet ausgebildet. Unter                                   während seiner Ausbildung hat er Erfahrung im
Freunde treffen und sie ist gerne in der Natur. Im Urlaub      spielt Basketball bei den Telekom Baskets Bonn und              seinen über 80 Rollen waren u.a. Herzog Theseus in                                       Bereich Kindermusiktheater gesammelt. Verschiedene
liebt sie es im Meer zu schnorcheln. Seit ihrem sechsten       besucht die Instrumentalklasse an ihrem Gymnasium,              ‚Mittsommernachts Traum‘, Sylvester in ‚Scapino!‘, Kaiser                                Engagements führten ihn an Theater nach Brandenburg,
Lebensjahr nimmt Lena an Projektkursen des Jungen              wo sie die Posaune erlernt. Mit elf Jahren wurde sie in                                                                                                  Berlin, Hamburg, Oberhausen und Köln. Seit 2011 ist
                                                                                                                               Josef II in ‚Amadeus‘, Edward Hyde in ‚Der seltsame Fall
Theaters Bonn teil. Ab 2018 spielte sie ‚Thekla‘, ihre erste   das Nachwuchsensemble des JTB aufgenommen und
                                                                                                                               des Dr. Jekyll und Mr. Hyde‘, Georg in ‚Jagdszenen aus                                   er am JTB engagiert und wirkte an vielen Produktionen
Rolle am JTB im Stück ‚Der kleine Ritter Trenk‘. Aktuell       spielte 2018 in dem Stück ‚Der kleine Ritter Trenk‘ die
                                                                                                                               Niederbayern‘, Herodes in ‚Jesus Christ Superstar‘, Chief                                auch als Musikalischer Leiter und Choreograph mit. ‚An
spielt sie die Rolle der Ronja in ‚Ronja Räubertochter‘.       Rolle der Thekla. Nun spielt sie die Roll der Ronja in
                                                                                                                               Inspector Oliver deCraven in ‚Dinner for One, Killer for Five‘                           der Arche um Acht‘ war sein Regiedebut, dann folgte
                                                               ‚Ronja Räubertochter‘.
                                                                                                                               uvm. Außerdem übersetzt er Theaterstücke, sowie Beiträge                                 die szenische Einstudierung von ‚Die Schnecke und der
                                                                                                                               aus Zeitschriften und arbeitet nebenher als Voice-over                                   Buckelwal‘, die Regie von ‚Das Sams - Eine Woche voller
                                                                                                                               für Funk und Film. Im Jungen Theater Bonn spielte er als                                 Samstage‘, ‚Der kleine Ritter Trenk‘ und ‚Der Räuber
                                                                                                                               Gastschauspieler in Pinocchio, und ist seit 2018 fest am                                 Hotzenplotz‘. Mit ‚Ronja Räubertochter‘ kommt nun seine
                                                                                                                               JTB engagiert.                                                                           fünfte eigene Inszenierung ans JTB.

Linus Moog (2004) wurde in Bonn geboren. Seit seinem           Aurel Bender (2006) besucht die Kulturklasse der                Brigitte Winter hat eine Ausbildung als Schauwer-                                        Stefan A. Schulz, geboren in Kiel, studierte
fünften Lebensjahr spielt er Tenorhorn und macht seit dem      Jahrgangsstufe sieben des Abteigymnasiums in                    begestalterin absolviert und mehrere Jahre Schaufenster,                                 Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Philosophie
ersten Schuljahr begeistert Judo. Mit sechs Jahren nahm        Pulheim-Brauweiler. Zu seinen Hobbies gehören das               Innenräume und Messen ausgestattet. Hierfür erhielt sie                                  sowie Architektur in München. Sieben Jahre arbeitete
er an seinem ersten Schnupperworkshop am Jungen                Skifahren, Klavier spielen, Singen, Wandern, Comics             schon früh mehrere Auszeichnungen. Anfang der 90er                                       er als freier Architekt, bevor er sich entschloss, sich
Theater Bonn teil. Bereits in seiner Grundschule wirkte        lesen im monatlichen Leseclub, Freunde treffen und der          Jahre, nach einem Grafikstudium, hat sie ein eigenes                                     dem Theater zuzuwenden. Zunächst arbeitete er als
er in verschiedenen Theaterstücken und Musicals mit.           Besuch im Stadion, wenn der 1. FC Köln spielt. Die Rolle                                                                                                 Ausstattungsleiter am Puppentheater der Stadt Dresden
                                                                                                                               Grafikstudio gegründet und geleitet. 1999 kam sie
Jetzt besucht Linus die IGS Bonn-Beuel und ist dort in         des Krümel aus ‚Brüder Löwenherz‘ von Astrid Lindgren
                                                                                                                               zunächst als Kostümbildnerin an das Junge Theater                                        und als Ausstattungsassistent am Schauspiel Bonn.
der Schülerzeitungsredaktion aktiv. Neben dem Zeichnen         war seine erste Rolle, mit der er im Jungen Theater Bonn
                                                                                                                               Bonn. Seit 2003 ist sie als Ausstattungsleiterin fest am                                 Seit 1999 arbeitet er national und international als
(www.linus-moog.de) ist ihm aber das Theaterspielen            Bühnenpremiere feierte. 2018 spielt er den Trenk in ‚Der
das liebste Hobby. Seine erste Rolle im JTB war ab 2016        kleine Ritter Trenk‘.                                           JTB angestellt. Die Kostüme zu vielen Produktionen                                       freiberuflicher Bühnen- und Kostümbildner für Film,
Oskar in ‚Rico, Oskar und die Tieferschatten‘, ab 2017                                                                         entwirft sie selbst. Zusätzlich koordiniert sie alle                                     Stadt- und Staatstheater. Seit 2004 hat er bereits acht
spielte er Krümel in die ‚Brüder Löwenherz‘, in 2018 Trenk                                                                     Aufgaben der Bereiche Bühnenbild, Requisite und                                          Bühnenbilder für Produktionen am JTB entworfen, unter
in ‚Der kleine Ritter Trenk‘, und nun übernimmt er die                                                                         Maske. Für ihr Kostümbild von ‚Pünktchen und Anton‘ am                                   anderem für ‚Drachenreiter‘, ‚Herr der Fliegen‘ und ‚Der
Rolle von Birk in ‚Ronja Räubertochter‘.                                                                                       Jungen Theater Bonn wurde sie 2015 für den deutschen                                     kleine Prinz‘. Mit ‚Ronja Räubertochter‘ folgt nun seine
                                                                                                                               Musicalpreis nominiert.                                                                  neunte Produktion.

Oliver Kastner ist besser bekannt als Olli K., ein Bonner      Olja Artes wurde 1989 in Russland geboren und wuchs             Christian Steinborn hat 2010 seine Schauspielausbildung
Rockgitarrist der neben seiner Tätigkeit als Gitarrenlehrer    in Bamberg auf wo sie erste Spielerfahrung am E.T.A-            erfolgreich an der ‚Berliner Schule für Schauspiel‘
in zwei Bands spielt; Olli K.‘s HOT AFFAIR und HORIZON         Hoffmann-Theater sammelte. Nach dem Abitur studierte            beendet. Noch während seiner Ausbildung stand er am
Orchestra unltd. Er betreibt seinen eigenen YouTube            sie Germanistik und Pädagogik in Köln. 2017 schloss             Landestheater Neustrelitz auf der Bühne. Danach führte
Kanal (Olli K.‘s RockGuitarChannel), wo er Gitarrentipps       sie ihr Schauspielstudium an der Alanus Hochschule              ihn sein Weg von 2011-2013 an das Theater Eisleben,
gibt und interessante Gäste vorstellt. Es liegt ihm sehr       mit dem Diplom ab. Bereits während des Studiums                 Landesbühne-Sachsenanhalt. Von 2013 - 2018 war er
am Herzen kleine und große Menschen für Musik zu
                                                               war sie deutschlandweit in diversen Inszenierungen zu           am Jungen Theater Bonn fest engagiert.
begeistern und ihnen das Lernen eines Instruments
                                                               sehen, wie z.B. in der Titelrolle in ‚Mirandolina‘beim          2017 gründete er SteinbornArts, das Studio Steinborn,
näher zu bringen. Außerdem arbeitet er an einem Buch
                                                               Sommerblutfestival 2016 in der Orangerie Köln und der           wo er freiberuflich Musik komponiert und Tonaufnahmen
in dem es darum geht wie unser Gehirn arbeitet und was
wir tun können, um besser zu lernen. Mit der Rolle des         Inszenierung ‚Beatles. Das weiße Album in Bonn‘ zu sehen.       macht. Für das JTB komponierte er bereits die Musik
Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Stück stand Olli K.        Seit 2019 ist sie fest am JTB engagiert, spielt seit 2017 den   für ‚Pinocchio‘ und gestaltete das Sounddesign für ‚Die
zum ersten Mal auf einer Theaterbühne. Nun spielt er als       Pinocchio im gleichnamigen Stück und nun die Rolle der          Schatzinsel‘. Sein aktuelles Projekt ist die Komposition
Mattis in ‚Ronja Räubertochter‘ seine zweite Rolle am JTB.     Lovis in Astrid Lindgrens ‚Ronja Räubertochter‘.                der Musik für ‚Ronja Räubertochter‘.

Lukas David Maurer wurde an Rosenmontag 1995 in                Andrea Brunetti geb. 1972, stand schon als Schülerin
Köln geboren und wuchs in Brühl auf. Nach dem Abitur           in den Stücken ‚Trummi kaputt‘ und ‚Vorstadtkrokodile‘
absolvierte er von 2014 bis 2018 seine Ausbildung an           auf der Bühne des JTB. Sie studierte von 1993 bis 1997                                                                   Foto: (v.l.) Giselheid Hoensch, Olja Artes, Sandra Kernenbach, Oliver Kastner
der Schauspielschule Siegburg. Während dieser Zeit             Schauspiel an der staatlichen Hochschule für Musik und
spielte er an der Studiobühne Siegburg in zahlreichen          Darstellende Kunst in Stuttgart. Seitdem hat sie u.a. am
Stücken und inszenierte außerdem ein selbstverfasstes          Nationaltheater Mannheim, am Stadttheater Heilbronn
Theaterstück. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Teil des       und am WLB Esslingen gespielt. Seit Beginn der Spielzeit
Schauspielensembles am Jungen Theater Bonn.                    2006/07 ist sie fest am JTB engagiert.

Giselheid Hoensch ist Absolventin der Max-Reinhardt-           Sandra Kernenbach machte 2004 ein Praktikum am JTB
Schule in Berlin. Engagements führten sie nach                 und übernahm die Regie-Hospitanz bei ‚Herr der Diebe‘.
Hildesheim, Bochum und Bonn. Des Weiteren wirkte sie           Von 2004 bis 2007 absolvierte sie ihr Schauspielstudium
als freie Mitarbeiterin bei Fernsehen und Hörfunk mit.         am Zentrum für Schauspiel, Bewegung und Tanz in Köln.
Seit 1991 ist sie fest am Jungen Theater Bonn engagier.        Anschließend war sie an vielen Produktionen u.a. in
Zu ihren Rollen gehörten unter anderem der Clown Kusch         Köln, Bonn und Siegburg beteiligt. 2010 kehrte sie ans
in ‚Kusch und Kasch‘ von 1998, Elenor in ‚Tintenherz‘
                                                               JTB zurück und ist dort seitdem als Schauspielerin und
(2006), ‚Tintenblut‘ (2007) und ‚Tintentod‘ (2008), die Ente
                                                               Spielleitung fest engagiert. Darüber hinaus ist sie für die
in ‚Ente, Tod und Tulpe‘ (2014), die Großmutter in ‚Der
                                                               Organisation des Nachwuchsensembles verantwortlich.
Räuber Hotzenplotz‘ von 2018 und nun Glatzen-Per in
‚Ronja Räubertochter‘.
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
Weit über hundert Jahre alt sind die
                                                                                                                   ältesten Gebäudeteile des Jungen
                                                                                                                                                                                                                                                                             www.sparkasse-koelnbonn.de
                                                                                                                    Theaters in der Hermannstraße.
                                                                                                                 Im Sommer 2016 wurde das Theater
                                                                                                                  umfassend saniert und verschönert.

                                                                                                                Wir bedanken uns bei allen Förderern,
                                                                                                                      Spendern und Sponsoren.

DAS JUNGE THEATER BONN
Das Junge Theater Bonn (JTB) wurde 1969 von           des JTB, rekrutiert werden. Dort nehmen rund
Helmut Tromm und seiner Frau Heidi Scholz-Tromm       1000 Kinder und Jugendliche jährlich an den 90
gegründet. Nach zehn Jahren in provisorischen         verschiedenen Schauspiel- und Theaterkursen
Räumlichkeiten konnte das Ensemble 1979 in            für alle Altersgruppen teil. Dennoch werden für
das ehemalige ‚Rheingold’-Kino an der Beueler         Produktionen wie ‚TKKG - Freundschaft in Gefahr‘
Hermannstraße umziehen. Das Gebäude aus dem           die jugendlichen Darsteller zusätzlich auch in
vorvergangenen Jahrhundert ist bis heute das          offenen Castings gesucht.
Domizil des JTB und bietet 400 Zuschauern Platz.      Bei den JTB-Produktionen haben die mitwirkenden
Das Ensemble des JTB besteht aus rund 30              Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv
fest angestellten Mitarbeitern: Schauspielern,        und verantwortlich ihre Inszenierung mit zu
Technikern, Ausstattung und Verwaltung.               gestalten, natürlich im Rahmen der Vorgaben durch
Mit diesem kleinen Team produziert das JTB            das Stück und den Regisseur, genauso wie die
jährlich fünf bis sechs neue Stücke für Zuschauer     hauptberuflichen erwachsenen Schauspieler auch.
aller Altersgruppen. In seinem Repertoire-            In Produktionen wie derzeit in ‚TKKG - Freundschaft
Spielplan bietet das JTB in jeder Spielzeit rund      in Gefahr‘ spielen insgesamt sechzehn Kinder in drei
400 Vorstellungen in Bonn an, und weitere 100         gleichwertigen, alternierenden Besetzungen. Einige
Vorstellungen als Gastspiele in anderen Städten.      von ihnen haben schon an anderen Produktionen
                                                      des JTB mitgewirkt.
Seit Frühjahr 2014 bespielt das JTB zusätzlich den
                                                      Das Junge Theater Bonn wird von einem
Kuppelsaal des Thalia im Metropol in der Bonner
                                                      gemeinnützigen Verein als Privattheater betrieben
Innenstadt. Hier werden Studioproduktionen
                                                      und erhält Zuschüsse von der Stadt Bonn und vom
gezeigt, die mit ein bis zwei Schauspielern von dem
                                                      Land Nordrhein-Westfalen. Über 85 Prozent seines
kleineren Raum und der besonderen Atmosphäre
                                                      Etats erwirtschaftet es aber durch den Verkauf von
profitieren.
                                                      Eintrittskarten und Gastspielen, durch Spenden
Eine Arbeitsweise, die an Theatern in England oder    und Sponsoringeinnahmen. Seit 2004 unterstützt
den USA vollkommen selbstverständlich ist, macht      die Deutsche Telekom das Junge Theater Bonn.
das Junge Theater Bonn unter den deutschen
Kinder- und Jugendtheatern zum Exoten - und
seit vielen Jahren zum bestbesuchten Kinder-
                                                      Unter anderem findet eine Premiere pro Spielzeit
                                                      im Telekom-Forum statt.
                                                      2010 wurde das JTB mit dem NRW-Jugend-
                                                                                                             Junges Theater Bonn
                                                                                                                                                              Unser Engagement für Bildung.
                                                                                                             Hermannstr. 50
                                                                                                                                                              Gut für Köln und Bonn.
und Jugendtheater in ganz Deutschland mit rund        kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung
155.000 Zuschauern pro Spielzeit. Die Rollen                                                                 53225 Bonn-Beuel
                                                      ausgezeichnet. Im Jahr 2013 wurde, dank
von Kindern und Jugendlichen werden in vielen         zahlreicher privater Spender, die Bestuhlung
JTB-Produktionen von Kindern und Jugendlichen         des Theatersaals in der Hermannstraße komplett         Tel. (0228) 46 36 72
gespielt, die dazu sorgfältig ausgewählt,             erneuert. Seit 2014 unterstützt die ‚Aktion Mensch‘    Fax (0228) 69 60 07
professionell angeleitet und kontinuierlich betreut   die theaterpädagogische Arbeit des Jungen Theater      www.jt-bonn.de
und gefördert werden.                                 Bonns und ermöglicht die Einrichtung offener           info@jt-bonn.de

                                                                                                                                                                                                                                                                           S Sparkasse
Einige der größten Erfolge der vergangenen Jahre      Theaterangebote in verschiedenen Jugendzentren
hatte das JTB mit Produktionen, in denen Kinder       in der Stadt Bonn.
                                                                                                             Das JTB wird gefördert von der Stadt Bonn
und Jugendliche an der Seite der erwachsenen          Im Sommer 2016 wurde das JTB umfassend saniert.        und dem Land Nordrhein-Westfalen
Schauspieler spielen. So zum Beispiel ‚TKKG
- Freundschaft in Gefahr‘, ‚Die Unendliche
                                                      Im Mittelpunkt stand dabei die Verbesserung
                                                      des Komforts für die Besucher, etwa durch
                                                      den Einbau einer Klimaanlage, die Umsetzung
                                                                                                                                                                                                                                                                             KölnBonn
Geschichte‘, ‚Löcher - Das Geheimnis von Green
Lake‘, ‚Die Drei ???‘, ‚Tschick‘ und ‚Geheime         neuer Sicherheitsbestimmungen, sowie die
Freunde‘.                                             Herstellung von größtmöglicher Barrierefreiheit,                                                   Bildung ist der Schlüssel für die Entwicklung jedes Einzelnen, der Gesellschaft und für die Zukunft unserer Region. Darum unterstützen wir vielfältige Bildungs-
                                                      insbesondere durch die behindertengerechte                                                         projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. So fördern wir bilinguale Erziehung in Kitas, Museumsangebote, unterstützen Lese- und Kunstprojekte,
Inzwischen kann ein großer Teil der Kinder            Erneuerung der Sanitäranlagen. Und natürlich                                                       setzen uns für musikalische Früherziehung ein, ermöglichen Klassenfahrten ins LVR-LandesMuseum und vieles mehr. Damit die Bürger in der Region ihre
und Jugendlichen aus den Kursteilnehmern              sollte das neue JTB auch schöner werden und eine                                                   Chancen auf Bildung in unterschiedlichster Weise wahrnehmen können. Sparkasse. Gut für Köln und Bonn.
der 2001 gegründeten JTB>Werkstatt, der               Erscheinung erhalten, die seiner Bedeutung als das
Schauspielschule für Kinder und Jugendliche           bestbesuchte Bonner Theatergebäude entspricht.
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
MIT DER TELEKOM #DABEI

Wir sind stolzer Partner regionaler Kultur- und Sportveranstaltungen.
JUNGES THEATER BONN - PROGRAMMHEFT HERMANNSTR. 50 53225 BONN-BEUEL WWW.JT-BONN.DE
Sie können auch lesen