Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg

Die Seite wird erstellt Thorsten Pohl
 
WEITER LESEN
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
Kulturbüro               Saison
                                  2021 | 2022

Junges Theater
        Reithalle | Oberrheinhalle
                Offenburg
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
Vorwort | 1

     Liebes Publikum,                                                  Liebes Publikum,

as neue Programm ist da und wir freuen                         ich freue mich, dass die Spielzeit 2021 / 2022
ns, Ihnen in der kommenden Saison                              wieder ein abwechslungsreiches Angebot
 ieder ein abwechslungsreiches Angebot                         für junge Theaterbesucherinnen und – besucher
ieten zu können.                                               bringt. Altbekannte und neue Namen be-
                                                               reichern das Programm. Und auch regionale
     Nachdem wir lange Zeit auf kulturelle Veranstaltungen     Ensembles sind wieder vertreten:
     verzichten mussten, ist es umso schöner, durch das neue
     Programmheft blättern zu können. Die eine oder andere             Eine schöne und schon feste Tradition sind die Auftritte
     Veranstaltung wird Ihnen bereits bekannt vorkommen:               der BLAUEN MÄRCHENBÜHNE in der Adventszeit.
     Einige der Veranstaltungen, die im Frühjahr 2020 wegen            So verzaubert sie uns mit Bremer Stadtmusikanten
     der Corona-Krise abgesagt werden mussten, haben wir               auf neuen Wegen (S.8) und der Heiligen Nacht (S.10);
     2020/2021 wieder ins Programm aufgenommen.                        UNIKAT & FREUNDE laden zum Kinderkonzert ein (S.9).
                                                                       Bereichert wird das Programm zusätzlich um Neupro-

        Für Kinder
     Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern durch das Heft
     und viel Vergnügen beim Besuch der Veranstaltungen!
                                                                       duktionen des THEATER EURODISTRICT BADEN ALSACE
                                                                       (S.11–14). Viele weitere sehenswerte Vorstellungen
                                                                       erwarten unsere Gäste. Überzeugen Sie sich selbst

        und Jugendliche
     Ihr Kulturbüro-Team                                               und schmökern Sie durch das Heft – ich wünsche viel
                                                                       Vergnügen!

        bis 18 Jahre
        nur 1 Euro
                                                                       		 Marco Steffens,
                                                                       		 Oberbürgermeister der Stadt Offenburg

        Eintritt!

                                                                                                                                    Titelfoto: © Die Complizen / Fotodesign Braun, Hameln
         Weitere Infos erhalten
         Sie im Kulturbüro Offenburg,
         Tel. 0781 82 22 86
         und unter:
         www.oberrhein-konzertreihe.de
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
Damit Theater
                                                       zum Erlebnis wird…

                                                        Altersangaben haben ihren Sinn

                                                        Die Menschen, die ein Theaterstück auf die Bühne
                                                        bringen, machen sich Gedanken, für welches Alter die                                            Sicherheit geht vor
                                                        Inszenierungen geeignet sind. Auch wenn ein jüngeres                                            Und darum ist das Abstellen von Kinder-
                                                        Kind die Geschichte kennt – es ist ein Unterschied ob                                           roller, Kinderwagen, Buggy etc. am
                                                        sie in vertrauter Umgebung vorgelesen oder im Theater-                                          Veranstaltungsort nicht erlaubt, da Flucht-
                                                        saal live erlebt wird. Was für ein fünfjähriges Kind                                            und Rettungswege dadurch eingeschränkt
                                                        interessant ist, kann für ein vierjähriges Kind angstein-                                       oder verstellt werden können.
                                                        flößend oder langweilig sein – und das bringt Unruhe in
                                                        den Saal. Kinder, die lärmen oder weinen, sollten daher
                                                        von ihren erwachsenen Begleitpersonen aus dem Saal
                                                        gebracht werden.
                                                                                                                              Essen und Trinken gehören
                                                        Bitte richten Sie sich nach den Altersangaben. Ein Besuch             nicht ins Theater
                                                        mit jüngeren Kindern ist erfahrungsgemäß nicht sinnvoll.
                                                        Babys und Krabbelkinder erhalten keinen Einlass in unsere             Im Kino gehören Essen und Trinken viel-
                                                        Vorstellungen.                                                        leicht dazu – beim Theaterbesuch ist das
                                                                                                                              aber anders: Umfallende Flaschen machen
                                                                                                                              genauso Lärm wie raschelnde Essenstüten.
                                                                                               Die Vorstellungen              Das stört nicht nur andere Besucher, son-
                                                                                               beginnen pünktlich             dern vor allem auch die Schauspieler auf
                                                                                                                              der Bühne, die sich konzentrieren, um Ihnen
                                                                                               Planen Sie bitte genügend
                                                                                                                              ein tolles Theatererlebnis zu ermöglichen.
                                                                                               Zeit für die Parkplatzsuche,
                                                                                               den Einlass und den Besuch
                                                                                               der Toilette ein.
Foto links ©Die Complizen / Fotodesign Braun, Hameln

                                                                                                                                                                AHA
                                                                                                                                                                Abstand halten, Hygiene beachten,
                                                                                                                                                                im Alltag Maske tragen.
                                                                                                                                                                Bitte informieren Sie sich beim
                                                                                                                                                                Besuch einer Veranstaltung vorab
                                                                     Der eigene Platz
                                                                                                                                                                über die aktuell geltenden
Foto rechts © Jürgen Frisch

                                                                     Jedes Kind benötigt aus Sicherheitsgründen                                                 Regelungen.
                                                                     eine eigene Sitzplatzkarte, auch wenn es auf
                                                                     dem Schoß von Mama oder Papa gemütlicher
                                                                     sein mag. Das Mitbringen von Sitzplatz-                           Vielen Dank für Ihr Verständnis
                                                                     erhöhungen jeglicher Art können wir mit
                                                                                                                                       und Ihre Rücksichtnahme.
                                                                     Rücksicht auf unser Publikum nicht gestatten.
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
Kinderprogramm
Seite 6     Di. 19.10.21              |	
                                        Das tapfere
                                          Schneiderlein           5+

Seite 7     Di. 23.11.21              |	
                                        Der Mondscheindrache
                                          4+

Seite 8     So. 05.12.21              | Bremer Stadtmusikanten
			 auf neuen Wegen*

  5+

Seite 9     So. 19.12.21              |	Kinderkonzert mit
                                          Unikat & Freunde                   3+

Seite 10    Do. 23.12.21              | Heilige Nacht             6+

Seite 15    Di. 08.02.22 |	
                           Des Kaisers neue Kleider
                                          5+

Seite 16    Do. 03.03.22 |	
                           Les Promesses de
                                          l'incertitude *         10+

Seite 17    Fr. 11.03.22              | Der Vorleser             16+

Seite 18    Di. 22.03.22              | Peppa Pig Live!                 3+

Seite 20    Fr. 25.03.22              |	
                                        Hilfe, die Olchis kommen
                                          5+

Seite 21    Mi. 30.03.22 | Der Grüffelo                          4+

Seite 22    Mi. 06.04.22 |	
                           Eiersalat bei
                                          Familie Klopfer               3+

Seite 23    So. 10.04.22 |	
                           Ein Fall für Freunde
                                          4+
                                                                                  Fotos v.o.n.u.: ©Theater auf Tour, Wim Lanser, © Daniela Aldinger

Theater Eurodistrict
BAden ALsace
                                                                                  © Die Complizen / Fotodesign Braun, Hameln

Seite 11    Di. 28.12.21              | Einer für alle            8+
                                                                                                                                                       5+ = Altersangabe, Bspl.: empfohlen für Kinder ab 5 Jahren
Seite 12    Mi. 29.12.21 | Kind der Sterne                              5+

Seite 13    Jan – April               | Allez Hop!          4+
                                                                                                                                                      Weitere Termine und Informationen zu den Vorstellungen des Theater
Seite 14    Mo. 17.01.22 | Show!                  14+   *                                                                                             Eurodistrict BAden ALsace finden Sie unter www.theater-baden-alsace.com

                                                                                                                                                      Der Kulturgutschein ist bei Veranstaltungen von Theater Eurodistrict Baden
                                                                                                                                                      Alsace nicht gültig.
* weitere Termine siehe Veranstaltung.                                                                                                               Änderungen vorbehalten!
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
6 | Oktober 2021                                                                                                                                                  November 2021 | 7

                                                       10 + 15 Uhr | Reithalle                                                            10 + 15 Uhr | Reithalle

                        Di. 19.10.                     Das tapfere                                         Di. 23.11.                     Der
                                                       Schneiderlein                 5+                                                   Mondscheindrache                         4+

                                                       Theatermärchen nach den Brüdern Grimm                                              von Cornelia Funke
                                                       mit singenden Riesen, Einhorngeflüster und                                         Württembergische Landesbühne Esslingen
                                                       Wildschweingalopp

                                                       Theater mimikri, Büdingen                           Kategorie | Kinder | Erw.      In einer Mondscheinnacht liegt Philipp in sei-
                                                                                                           1         | 9,50 € | 10,50 €   nem Bett und zählt gerade Sterne, als er neben
                                                                                                           2         | 8,50 € | 9,50 €
                        Kategorie | Kinder | Erw.      Alarm!! Ein Held muss her. Der Garten des                                          sich ein leises Rascheln hört. Offenbar kommt es
                                                                                                                        zzgl. Gebühr
                        1         | 9,50 € | 10,50 €   Königs wird von Riesen bedroht. Da kommt                                           von einem Buch, das er eben noch gelesen hat.
                        2         | 8,50 € | 9,50 €
                                                       Schneider Felix gerade recht, 7 auf einen Streich                                  Und plötzlich passiert etwas Unglaubliches: Ein
                                     zzgl. Gebühr
                                                       steht auf seinem Gürtel. Dass es nur Fliegen auf     ca. 50 Min.                   Drache rutscht aus dem Buch, nicht größer als ein
                                                       dem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss                                          Marmeladenglas. Gleich darauf springt ein Ritter
                         c a. 1 Std. 40 Min.          sich der Schneider als Held beweisen!               Die Veranstaltung findet       auf seinem Pferd aus den Seiten hervor – und
                                                       Wird er das tückische Einhorn, die singenden        im Rahmen der Kinder-          los geht die Jagd quer durchs Zimmer. Als Philipp
                                                                                                           und Jugendliteraturtage
                         » Für dieses Stück ist       Riesen Zack und Bumm und das gefährliche Wild-                                     dem Drachen helfen will, schrumpft er und wird
                                                                                                           Baden-Württemberg statt.
                            theaterpädagogisches       schwein besiegen? Der Schlosskanzler ist miss-                                     nun selbst zum Gejagten…
                                                                                                           Ausführliche Informationen
                            Material erhältlich.
                                                       trauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn aus.    erhalten Sie unter www.
                            Bei Interesse senden
                                                       Wie gut, dass die kluge Musmarte ihm zur Seite      kijutage-offenburg.de          Die Autorin Cornelia Funke, die mit ihrer
                            Sie eine Mail an:
                            kulturbuero@               steht…                                                                             „Tintenherz“-Trilogie internationale Erfolge
                            offenburg.de               Schauspiel, Maskenspiel, großer Kostümzauber,                                      feierte, erzählt in „Der Mondscheindrache“ eine
                                                       Musik und Lieder: Spannung, Mitgefühl und                                          spannende Geschichte über Einfallsreichtum,
                                                       pures Lachvergnügen sind garantiert!                                               Tapferkeit und Freundschaft.

                                                       Theater mimikri wurde 2009 von der INTHEGA
                                                       mit dem Preis für künstlerisch wertvolles Kinder-
                                                       und Jugendtheater ausgezeichnet.

                                                                                                                                                                                         Foto: © Daniela Aldinger
Foto: © Jürgen Frisch
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
8 | Dezember 2021                                                                                                                                Dezember 2021 | 9

                                                           16 Uhr | Reithalle                                                              15 Uhr | Reithalle

                              So. 05.12.                   Bremer Stadt-                                      So. 19.12.                   Kinderkonzert mit
                                                           musikanten auf                                                                  Unikat & Freunde                       3+

                                                           neuen Wegen 5                  +
                                                                                                                                           Vorweihnachtliches Mitmachkonzert
                                                           Ein Licht- und Schattenspiel mit Erzählung
                                                           und Musik
                                                                                                              | Kinder | Erw.              Genau so aufregend wie die Vorfreude auf
                                                           Blaue Märchenbühne Offenburg                       | 7,50 €     | 8,50 €   Weihnachten ist die Atmosphäre in der Reithal-
                                                                                                                     zzgl. Gebühr
                                                                                                                                           le: Bunte Lichter, funkelndes Bühnenbild, Tänze-
                              | Kinder     | Erw.          Wer kennt sie nicht: den Esel, den Hund, die                                    rinnen in verzaubernden Kostümen… Gesungen
                              | 7,50 €   | 8,50 €        Katze und den Hahn aus dem Märchen der Brü-          ca. 60 Min.                werden bekannte Winter- und Weihnachtslied-
                                                           der Grimm, die sich auf den Weg machen, um                                      klassiker wie Kling Glöckchen, Rudolf das
                               ca. 50 Min.                 in Bremen als Musikanten aufzutreten. Auf ihrer                                 kleine Rentier, Die Eiskönigin – lass jetzt los,
                                                           Reise durch den Wald kommen sie an ein Räu-                                     Es schneit, In der Weihnachtsbäckerei und vieles
                              » Weiterer Termin:         berhaus, in welchem sich eine geheimnisvolle                                    mehr!
                                Mo 06.12. | 10 Uhr         Kiste befindet.                                                                 Nach der fast schon traditionellen Weihnachts-
                                                           Mit viel Geschrei vertreiben sie die Räuber und                                 show laden Unikat & Freunde zum vorweih-
                             »D
                               ie Veranstaltung findet    öffnen die Kiste mit der blauen Schrift. Was mag                                nachtlichen Kinder-Mitmachkonzert ein. Hier
                              im Rahmen der Kinder-        wohl darin sein? Ist es ein Batzen Geld oder gar                                muss keiner still sitzen, mitmachen, mitsingen
                              und Jugendliteraturtage
                                                           Gold oder vielleicht ein neuer Märchenschatz?                                   und mitklatschen sind ausdrücklich erwünscht!
                              Baden-Württemberg statt.
                              Ausführliche Informationen   Wer mit uns das Geheimnis erfahren möchte                                       Auf der Bühne stehen Unikat – Gaby und
                              erhalten Sie unter www.      ist herzlich eingeladen, diese Geschichte der                                   Armin Heuberger, Gesang und Piano – zusam-
                              kijutage-offenburg.de        Bremer Stadtmusikanten als Licht- und Schat-                                    men mit Tobias Zipfel (Schlagzeug), Franz Horn
                                                           tenspiel mit Erzählung und Musik zu erleben.                                    (Bass), Armin Heinz (Trompete) und Jess Haberer
                                                                                                                                           (Gesang). Unterstützt werden die Musiker durch
                                                           Künstlerische Leitung,                                                          einen Backgroundchor, Tänzerinnen und den
                                                           Bilder und Figuren: Sabine Kaysers                                              Nikolaus persönlich!
                                                           Erzählung: Sigrid Voigt
                                                           Flöte: Reinhold Holz                                                            Ein weihnachtliches Konzert für Kinder, das die
                                                                    Cello: Werner Pohl                                                     Wartezeit auf die Festtage verkürzt.
Foto: © Blaue Märchenbühne
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
10 | Dezember 2021                                                                                                                                                 Dezember 2021 | 11

                               16 Uhr | Reithalle                                                                                        17 Uhr | Reithalle

   Do. 23.12.                  Heilige Nacht                  6+                                             Di. 28.12.                  Einer für alle                8+

                               Figurentheater nach der Erzählung                                                                         Ein Theatersolo mit Mantel und Degen von
                               von Selma Lagerlöf                                                                                        Karin Eppler. Nach Motiven des Romans
                                                                                                                                         „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas
                               Blaue Märchenbühne Offenburg
                                                                                                                                         Theater Eurodistrict BAden ALsace
   | Kinder         | Erw.     Innehalten, die Vorbereitungen für das Weih-
   | 7,50 €       | 8,50 €   nachtsfest ruhen lassen und Herz und Augen                                           | VVK       | AK     Wer kennt sie nicht? Die Geschichte von den drei
       zzgl. Gebühr                                                                                          Kinder | 7 €       | 8€
                               öffnen für die Botschaft der Heiligen Nacht.                                                              Musketieren? Der junge Heißsporn D´Artagnan
                                                                                                             Erw.   | 10 €     | 11 €
                               Die Blaue Märchenbühne lässt den Zauber die-                                                              verlässt seine Heimat in der französischen Provinz
                                                                                                                       zzgl. Gebühr
    ca. 50 Min.                ser Nacht für eine Stunde Wirklichkeit werden                                                             und zieht nach Paris. Dort tritt er in den Dienst
                               mit ihrem zarten, transparenten Figurenspiel, den                                                         König Ludwig XIII. In dessen Garde schließt er
                               nachtblauen und tiefen Farben des Licht- und                                   c a. 60 Min.              Freundschaft mit den unzertrennlichen Muske-
                               Schattenspieles, der besonderen Musik von Harfe                                                           tieren Athos, Porthos und Aramis. Gemeinsam
                               und Flöte und der ruhigen Erzählung der Legende                                                           bestehen sie im Kampf für ihren König gegen den
                               von Selma Lagerlöf.                                                                                       machthungrigen intriganten Kardinal Richelieu
                               Was ist das für eine Nacht, in der die Hunde nicht                                                        gefährliche Abenteuer.
                               beißen, das Feuer nicht verbrennt und der Speer
                               nicht trifft? – So fragt der harte, unfreundliche                                                         Theater Eurodistrict BAden ALsace bringt den
                               Hirt den Mann, der bei ihm Feuer leihen will, um                                                          berühmten Roman von Alexandre Dumas
                               sein Weib und sein neugeborenes Kind zu erwär-                                                            in einem furiosen Solo auf die Bühne. Der
                               men. Die besondere Wirklichkeit dieser Nacht                                                              Schauspieler Benjamin Wendel spielt sich
                               wird im Spiel der Blauen Märchenbühne sichtbar.                                                           durch alle Rollen, kämpft nicht nur mit Man-
                                                                                                                                         tel und Degen, er verliebt sich auch noch in
                                                                                                                                         die schöne Constance – die er natürlich auch
                               Künstlerische Leitung,                                                                                                     selber spielt. Ein großes Ver-
                               Bilder und Figuren: Sabine Kaysers                                                                                                 gnügen für Kinder ab
                                        Erzählung: Sigrid Voigt                                                                                                         8 Jahren und
                                              Harfe: Annemarie Laifer                                                                                                     Erwachsene.
                                                  Flöte: Reinhard Holz
                                                                                Foto: © Blaue Märchenbühne

                                                                                                                                                                                          Foto: © Guido Schumacher
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
12 | Dezember 2021                                                                                                                                                                     Januar – April 2022 | 13

                               17 Uhr | Reithalle

   Mi. 29.12.                  Kind der Sterne                    5+                                                                Januar –                      Allez Hop!             4+

                               Eine Performance für Traumkinder                                                                     April 2022                    Kinder- und Jugendtheaterfestival
                               In einer Inszenierung von Edzard Schoppmann                                                                                        Ein buntes Theaterprogramm für
                                                                                                                                                                  Kindergärten, Schulen und Familien.
                               In deutscher und französischer Sprache
                                                                                                                                                                  von Theater Eurodistrict BAden ALsace
          | VVK       | AK     Ambra hätte gerne, dass ihr Papa zu ihrem 6.
   Kinder | 7 €       | 8€     Geburtstag kommt. Doch Ambras Eltern sind                                                            | Kinder         | Erw.       Von Januar bis April 2022 findet das deutsch-
   Erw.   | 10 €     | 11 €                                                                                                        | 7,50 €       | 8,50 €
                               zerstritten, sie haben sich getrennt, und Mama                                                                                     französische Kinder- und Jugendtheaterfestival
             zzgl. Gebühr                                                                                                               zzgl. Gebühr
                               will nicht, dass Papa kommt. Trost findet Ambra                                                                                    Allez Hop! statt und lockt das junge Publikum
                               nur bei ihrer Puppe Marin, und in ihren Träumen.                                                                                   mit einer Auswahl an verschiedenen Theaterstü-
    ca. 70 Min.                Nachts im Traum geht sie mit Marin in einem                                                           ca. 50 Min.                  cken für Kindergärten, Grundschulen und Fami-
                               großen schaukelnden Himmelbett auf Sternen-                                                                                        lien auf beiden Seiten des Rheins. Auf dem Pro-
                               reise. Unterwegs begegnen ihnen eine Spinnen-                                                       »D
                                                                                                                                     en Spielplan sowie nähere   gramm stehen Stücke wie Ein Schaf fürs Leben
                               mutter, eine sprechende Kugel, ein Watschel-                                                         Informationen zu den          (6+) und Kind der Sterne (5+) sowie die neueste
                                                                                                                                    Stücken finden Sie unter
                               bauch, eine Heule-Eule, ein Papa-Wal, eine                                                                                         Kinderproduktion Einer für alle (8+). Allesamt
                                                                                                                                    www.theater-baden-
                               Mama-Wolke und sie finden sogar ein verlorenes                                                       alsace.com.                   Kinder- und Jugendstücke, die auf humorvolle
                               Kind der Sterne wieder. Was für ein toller Traum!                                                                                  Weise und mit viel Musikalität, mal auf deutsch,
                               Um zum Aufwachen gibt es hoffentlich eine                                                                                          mal deutsch-französisch, vom Leben erzählen.
                               Geburtstagstorte mit Mama und Papa.
                               Auf Grundlage von Recherche-Workshops mit
                               Kindern hat Theater BAAL ein Theaterstück darü-
                               ber entwickelt, wie Kinder schwierige Erlebnisse
                               und familiäre Konflikte in ihren Träumen verar-
                               beiten.
                                                                               Foto: © Theater BAden ALsace

                                                                                                              Foto: © The People
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
14 | Januar 2022                                                                                                                                                             Februar 2022 | 15

                                                 10 Uhr | Reithalle                                                                                        10 + 15 Uhr | Reithalle

                  Mo. 17.01.                     Show!         14+                                                          Di. 08.02.                     Des Kaisers
                                                 Nach einer Idee von Edzard Schoppmann                                                                     neue Kleider                 5+
                                                 Von Yaroslava Gorobey und                                                                                 Theatermärchen über Schein und Sein mit
                                                 Florence Herrmann                                                                                         Webstuhlmusik und Kleidermagie
                                                 Theater Eurodistrict BAden ALsace                                                                         Theater mimikri, Büdingen

                            | Schüler | Erw.     Mit 3 Jahren Rhythmische Sportgymnastik,                                   Kategorie | Kinder | Erw.      Kaiser Klemens ist kleidersüchtig! Er glaubt, nur
                  VVK       | 8€        | 12 €   Ballettunterricht, Eiskunstlauf, jeden Tag Trai-                           1         | 9,50 € | 10,50 €   durch prächtige Kleider könne er sein Volk beein-
                  AK        | 10 €     | 14 €                                                                              2         | 8,50 € | 9,50 €
                                                 ning, jedes Wochenende Auftritte. Ihr Traum:                                                              drucken. Zeremonienmeisterin und Finanzminister
                               zzgl. Gebühr                                                                                              zzgl. Gebühr
                                                 Moskau, St. Petersburg, die große Bühne!                                                                  wissen keinen Rat. Das Land ist pleite und Kaiser
                                                 Olympiasiegerin! Ihre steile Karriere ist vor-                                                            Klemens kann nicht mehr schlafen. Seine protzig-
                   ca. 1 Std. 35 Min.            gezeichnet, sie muss nur hart trainieren, kämp-                             c a.1 Std. 40 Min.           prächtigen Kleider verfolgen ihn bereits nachts im
                                                 fen, alles geben. Bis zur Erschöpfung.                                                                    Traum. Schneiderin Elsa und Weber Walter war-
                  » Weiterer Termin:           Russische Trainerinnen sind sehr streng, das                               » F ür dieses Stück ist       ten verzweifelt auf ihren Lohn. Doch Not macht
                   Di 18.01. | 19 Uhr            hilft. Und ihre Mutter will nur ihr Bestes. Doch                              theaterpädagogisches        erfinderisch. Und schon tauchen im Palast zwei
                                                                                                                               Material erhältlich.
                                                 dann kommt alles anders. Sie verliert die                                                                 „Experten für Magisch-Modische Majestätsge-
                                                                                                                               Bei Interesse senden
                                                 Meisterschaft und Mutter chattet mit einem                                    Sie eine Mail an:           wänder“ auf. Sie versprechen besonders präch-
                                                 Deutschen, der sie heiraten will. Mamas große                                 kulturbuero@                tige Gewänder, die unsichtbar bleiben für die-
                                                 Liebe.                                                                        offenburg.de                jenigen, die dumm sind oder für ihr Amt nicht
                                                 Es geht nicht nach Moskau, sondern nach                                                                   taugen. Der Kaiser ist begeistert, aber im Palast
                                                 Germersheim. Mit 13 Jahren ohne ein Wort                                                                  entspinnt sich eine turbulente Groteske um Lüge
                                                 Deutsch zu sprechen! Was für eine billige                                                                 und Wahrheit.
                                                 Provinz-Show! Und sie als Hauptdarstellerin!
                                                 Zum Kotzen.
                                                 Pointiert, wütend, ehrgeizig, verletzt und auf-
                                                 begehrend, spielt und tanzt die Darstellerin
                                                 Yaroslava Gorobey um ihr Leben, um ihre Zu-
                                                 kunft. Zwischen zwei Welten: Russland und
                                                 Deutschland. Im Niemandsland einer Teenage-
                                                 rin, auf der Suche nach Identität.
                                                                                                    Foto: © Jürgen Frisch
Foto: © BraXart
Junges Theater Kulturbüro - Kulturbüro Offenburg
16 | März 2022                                                                                                                                                                                       März 2022 | 17

                            20.30 Uhr | Reithalle                                                                                                                 20 Uhr | Oberrheinhalle

   Do. 03.03.               Les Promesses de                                                                                     Fr. 11.03.                       Der Vorleser                 16+

                            l'incertitude 10             +
                                                                                                                                                                  von Bernhard Schlink
                            Die Versprechen der Unsicherheit –                                                                                                    Mit Kristin Göpfert, Gesine Hannemann,
                            Marc Oosterhoff / Cie Moost                                                                                                           Nathalie Imboden, Benjamin Janssen,
                                                                                                                                                                  Christian A. Koch, Marcus Michalski,
                                                                                                                                                                  Nicolas Schwarzbürger
   | Kinder        | Erw.   Nah am Slapstick und doch mit großer Ernst-
   | 7,50 €       | 15 €   haftigkeit kreiert Marc Oosterhoff eine virtuose                                                                                      Württembergische Landesbühne Esslingen
      zzgl. Gebühr
                            Performance die sich zwischen Theater, Tanz und
                            Zirkus verorten lässt. Musikalisch wird er da-                                                       Kategorie   | Schüler | Erw.     Michael Berg hat ein halbes Leben hinter sich,
    ca. 60 Min.             bei live von den kosmischen Tönen des Musikers                                                       1           | 11 €      | 22 €   als er beschließt, die Geschichte aufzuschreiben,
                                                                                                                                 2           | 10 €      | 20 €
                            Raphael Raccuia begleitet. Als naiver Erkunder                                                                                        die ihn für immer prägte: Mit fünfzehn leidet er
                                                                                                                                 3           | 9 €      | 18 €
   » Weiterer Termin:      einer Welt mit bizarren Regeln bewegt sich der                                                                      zzgl. Gebühr      an Gelbsucht. Als er sich auf dem Heimweg bei
   Fr 04.03. | 20.30 Uhr    Performer Oosterhoff in einer Landschaft von                                                                                          strömendem Regen in einem Hauseingang über-
                            Dingen und Objekten, die sich selbst zum Leben                                                                                        gibt, kommt ihm eine unbekannte Frau zu Hilfe
                            erwecken. Wird er zum Gejagten der nun leben-                                                         c a. 2 Std. 30 Min.            und bringt ihn nach Hause. Um sich bei ihr zu
                            dig gewordenen Objekte oder jagt er sie selbst?                                                                                       bedanken, besucht Michael die einundzwanzig
                            Wir erleben einen höchst amüsanten und gleich-                                                                                        Jahre ältere Hanna nach seiner Genesung. Eine
                            zeitig bedrohlichen Reigen an Sturz- und Höhen-                                                                                       ungleiche Beziehung beginnt, von der niemand
                            flügen von Mensch und Dingen, von Getrieben-                                                                                          erfährt. Es sind Michaels erste erotische Erfah-
                            sein und ausgelassenem Spieltrieb.                                                                                                    rungen, seine erste Liebe. Die beiden entwickeln
                            Marc Oosterhoff absolvierte zunächst eine Aus-                                                                                        ein Ritual, zu dem neben einem gemeinsamen
                            bildung an der Dimitri Theaterakademie – 1975                                                                                         Bad bald auch gehört, dass Michael Han-
                            vom berühmten Clown Dimitri in Verscio, Tessin                                                                                        na vorliest. Und doch erlebt er mit ihr immer
                            eröffnet – und schloss 2017 sein Studium im Be-                                                                                       wieder schmerzhafte Momente, die er selbst
                            reich zeitgenössischer Tanz an der Manufacture in                                                                                     nicht versteht. Eines Tages ist sie plötzlich ver-
                            Lausanne ab. Im gleichen Jahr gründete er seine                                                                                       schwunden. Erst Jahre später sieht Michael, der
                            Gruppe Cie Moost.                                                                                                                              inzwischen Jura studiert, Hanna im Ge-
                                                                                                                                                                                richtssaal wieder: als Angeklagte in
                                                                                                                                                                                     einem Auschwitz-Prozess. Sei-
                                                                                                                                                                                           ne Liebe und die persön-
                                                                                                                                                                                             lichen Schuldgefühle
                                                                                                                                                                                               verstricken sich nun
                                                                                                                                                                                                mit einer kollektiven
                                                                                                                                                                                                 Schuld.
                                                                            Fotos: ©  MatSantaCruz

                                                                                                     Foto: ©  Patrick Pfeiffer
18 | März 2022                                                                                                                                                                                      Anzeige | 19

                                                                      10 + 15 Uhr | Reithalle
                                                                                                                                                                 FIGURENTHEATER FESTIVAL
                                       Di. 22.03.                     Peppa Pig Live!                   3+

                                                                      Die Überraschungsparty
                                                                      Musical für die ganze Familie
                                                                      Theater auf Tour, Darmstadt

                                       Kategorie | Kinder | Erw.      Heute ist Peppas großer Tag! Sie hat Geburts-
                                       1         | 9,50 € | 10,50 €   tag! Peppa schläft noch und das ist auch gut
                                       2         | 8,50 € | 9,50 €
                                                                      so, denn Mama und Papa Wutz sind mit den
                                                    zzgl. Gebühr
                                                                      Vorbereitungen für die große Überraschungs-
                                                                      party beschäftigt. Polly Papagei und Peppas
                                        c a. 1 Std. 30 Min.          kleiner Bruder Schorsch helfen tatkräftig mit.
                                                                      Peppa weiß noch nicht, was dieser Tag alles für
                                                                      Überraschungen bereithält. Aber es wird ein
                                                                      aufregender Tag mit ihrer Familie, all ihren
                                                                      Freunden und einem großartigen Überra-
                                                                      schungsgast…

                                                                      Die hinreißenden Handpuppen, die farbenfro-
                                                                      he Kulisse und natürlich viele spannende Über-
                                                                      raschungen machen die Show zu einer großen
                                                                      Party für die ganze Familie!

                                                                                                                                                                 PUPPEN
                                                                                                                                                                 PAR ADE
                                                                                                                                                                 ORTENAU
                                                                                                                                                                 19. März –10. April ‘22
Fotos: ©Theater auf Tour, Wim Lanser

                                                                                                                        Konzeption & Gestaltung: ronaldbuck.de

                                                                                                                                                                      Ein gemeinsames      Achern        Neuried
                                                                                                                                                                 Figurentheater Festival   Ettenheim     Oberkirch
                                                                                                                                                                             der Städte    Friesenheim   Offenburg
                                                                                                                                                                                           Gengenbach    Rust
                                                                                                                                                                                           Kehl          Willstätt
                                                                                                                                                                 www.puppenparade.de       Lahr          Zell a. H.
20 | März 2022                                                                                                                                                                             März 2022 | 21

                                                                              10 + 15 Uhr | Reithalle                                                                                        10 + 15 Uhr | Reithalle

                                               Fr. 25.03.                     Hilfe, die Olchis                                                                   Mi. 30.03.                 Der Grüffelo                 4+

                                                                              kommen 5              +
                                                                                                                                                                                             Ein Figurentheaterstück nach dem Bilderbuch
                                                                              Figurentheater Köln                                                                                            von Julia Donaldson und Axel Scheffler.
                                                                                                                                                                                             Theater en miniature, Leimen
                                               Kategorie | Kinder | Erw.      Fliegenschiss und Olchi-Furz, das Leben ist doch
                                               1         | 9,50 € | 10,50 €   viel zu kurz! Die Olchis leben in einer Höhle auf                                   | Kinder        | Erw.     Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut,
                                               2         | 8,50 € | 9,50 €                                                                                       | 7,50 €       | 8,50 €
                                                                              der Müllkippe von Schmuddelfing. Ihnen kann es                                                                 wenn man einen starken Freund hat. Und wenn
                                                            zzgl. Gebühr                                                                                             zzgl. Gebühr
                                                                              gar nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll und                                                              man keinen hat, erfindet man sich eben einen!
                                                                              Unrat, fressen am liebsten alte Autoreifen und
                                                ca. 50 Min.                   fluchen „schleimeschlammig“ vor sich hin. Doch                                       ca. 45 Min.               Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle
                                                                              als der Bürgermeister des Städtchens Schmud-                                                                   scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt
                                                                              delfing auf die beinahe geniale Idee kommt,                                                                    sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee
                                                                              die Olchis als Müllschlucker einzusetzen, gibt es                                                              und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest.
                                                                              Probleme…                                                                                                      Um ihre angeblichen Gastgeber zu vertreiben,
                                                                                                                                                                                             denkt sich die pfiffige kleine Maus einen Freund
                                                                              Spiel: Andreas Blaschke                                                                                        aus, den schrecklichen Grüffelo!

                                                                                                                                                                                             Spiel: Ellen Heese
                                                                                                                                                                                             Figuren: Mechtild Nienaber
Foto: © Figurentheater Köln Andreas Blaschke

                                                                                                                                  Foto: ©  Theater en miniature
22 | März 2022                                                                                                                                                                                                                              April 2022 | 23

                              10 +15 Uhr | Reithalle                                                                                                                                                        16 Uhr | Reithalle

   Mi. 06.04.                 Eiersalat bei                                                                                                                                      So. 10.04.                 Ein Fall für Freunde                          4+

                              Familie Klopfer                   3+                                                                                                                                          Ein Kinderkrimi, gespielt als Tischfiguren-
                              Eine lustige Ostergeschichte mit Tisch- und                                                                                                                                   theater nach dem Buch von Helme Heine.
                              Flachfiguren für kleine Hasen ab 3 Jahren.                                                                                                                                    Die Complizen, Hannover
                              Wolfsburger Figurentheater Compagnie
                                                                                                                                                                                 | Kinder        | Erw.     Schauplatz des Stückes ist das beschauliche
   | Kinder        | Erw.     Bei Hasenfamilie Klopfer ist mal wieder Hochbe-                                                                                                    | 7,50 €       | 8,50 €   Mullewapp. Doch die Idylle täuscht, denn die
   | 7,50 €       | 8,50 €                                                                                                                                                         zzgl. Gebühr
                              trieb: Töchterchen Luise hat Geburtstag, Vater-                                                                                                                               dicke Freundschaft der drei Freunde gerät durch
      zzgl. Gebühr
                              Hase hat in der Osterwerkstatt alle Hände voll                                                                                                                                einen Streit in Gefahr. Als dann auch noch Johnny
                              zu tun und Mutter-Hase füllt schon die ersten                                                                                                       ca. 45 Min.               Mauser spurlos verschwindet, herrscht große
    ca. 45 Min.               Osternester!                                                                                                                                                                  Aufregung und Ratlosigkeit auf dem Bauernhof.
                              Und wo steckt Söhnchen Pelle, genannt Pelè?                                                                                                                                   Ob Kater Leo damit etwas zu hat? Können Franz
                              Wo schon! Pelle treibt sich mit seinem heißge-                                                                                                                                von Hahn, Waldemar und die anderen tierischen
                              liebten Fußball herum. Was so alles passiert,                                                                                                                                 Bewohner den Fall lösen? Näheres zeigt diese
                              wenn ein Osterhase lieber Fußball spielt als Eier                                                                                                                             wundervolle, frische und musikalische Inszenie-
                              anmalt, verrät Euch diese Ostergeschichte. Also                                                                                                                               rung.
                              lasst Euch überraschen!
                                                                                                                                                                                                            Spiel: Ulrich Schulz
                              Spielerin: Andrea Haupt
                              Ausstattung: Seifenblasentheater, Meerbusch
                              Musik: Peter Dirkmann                                                                          Foto: © Die Complizen / Fotodesign Braun, Hameln
                                                                              Foto: © Wolfsburger Figurentheater Compagnie
24 | Oktober 2010                                                         Oktober 2010 | 25

                                         Peppa Pig Live!
                                        Di. 22.03.2022 | 10+15 Uhr | Reithalle

                                                       Seite 18
 Foto: © Theater auf Tour, Wim Lanser
 Foto: © Die Complizen
26 | Informationen                                                                                                                  Informationen | 27

   Allgemein                                                                      Veranstaltungsorte

   Kartenverkauf                                                                  Reithalle im Kulturforum
   Bürgerbüro Offenburg                                                           Moltkestraße 31
   Fischmarkt 2                                                                   77654 Offenburg
   Tel.: 0781 / 82-2800                                                           Tel. Tages-/ Abendkasse: 0781 / 82-2823
   (Geöffnet: Mo – Fr von 8 bis 18 h, Sa von 8 bis 12 h)                          (Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn besetzt)

   oder über www.kulturbuero.offenburg.de sowie alle
   Reservix-Vorverkaufsstellen

   Wichtiger Hinweis: An der Tageskasse hinterlegte Karten können bei
   Kassenöffnung (eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn) abgeholt werden,
   ansonsten gehen sie zurück in den Verkauf.

   Gruppenbestellungen
   Gruppenbestellungen richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der
   gewünschten Kartenzahl (gegliedert in Erwachsene und Kinder) und
   Preiskategorie sowie der genauen Anschrift des/der Ansprechpartner*in
   an das Kulturbüro | Weingartenstr. 34 | 77654 Offenburg |
   Mail: kulturbuero@offenburg.de | Tel: 0781 / 82-2264 | Fax: 0781 / 82-7590

   Gib 8!                                                                         Oberrheinhalle
   Ab 8 Personen ist eine Gruppenermäßigung erhältlich                            Schutterwälder Straße 2
   Pro 8 Kindern gewähren wir einer Begleitperson freien Eintritt                 77656 Offenburg
                                                                                  Tel. Tages-/ Abendkasse: 0781 / 9226-516
   8-tung:                                                                        (Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn besetzt)

   Gruppenermäßigung und Begleiter-Freikarte sind nur im Vorverkauf erhältlich!

   Preiskategorien in der Reithalle
   Kategorie 1 | Reihe 1 – 12
   Kategorie 2 | Reihe 13 – 19

   Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf unserer Website:
   www.kulturbuero.offenburg.de

   Theater Eurodistrict BAden ALsace
   Reservierungen für Schulvorstellungen am Vormittag:
   Perrine Choquet – Projektmanagement
   perrine.choquet @ theater-baden-alsace.com
   Tel.: 0781 / 97 06 97 114

   Vorverkauf Familienvorstellung:
   www.reservix.de; Preise zzgl. Gebühren
28 |

   Datenschutz
   Die Datenschutzhinweise finden Sie
   auf unserer Homepage:
   www.kulturbuero.offenburg.de

   Impressum

   Herausgeber:
   Kulturbüro Stadt Offenburg
   Weingartenstraße 34
   77654 Offenburg
   Tel. 0781 / 82-2264
   kulturbuero@offenburg.de
   www.kulturbuero.offenburg.de

   Redaktion:
   Susanne Ritter

   Konzeption und Gestaltung:
                                        Foto: © Jürgen Frisch / Theater mimikri

   Grafische Republik – Moritz Lang,
   Mitarbeit: Theresa Anatoh

   Druck:
   Europrint Partner Kehl
   Auflage: 6.000
FREUDE SCHENKEN
IST UNSER WERK. ZUKUNFT
BEGINNT VOR ORT. MIT
ENERGIE VON HIER.

                   Erfahre mehr auf
                   e-werk-mittelbaden.de
Sie können auch lesen