August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de

Die Seite wird erstellt Rosa Zahn
 
WEITER LESEN
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
August–Oktober 2019

                      www.brotfabrik-theater.de
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
August

    Editorial                            Kunst ohne                            Davit Melkonyan
    Herzlich Willkommen auf der          Strom 8                               & Irene Fenninger
    Bühne der Brotfabrik!                Sabrina Palm &                        Offenbach-Programm
                                                                               Konzert in der Michaelskapelle
    Wir starten im August in die
                                         Steve Crawford                        Bad Godesberg
    neue Spielzeit. Den Anfang
    machen Open Air-Konzerte und
                                         So 04.08., (01.09.)                   So 11.08.
    Theater in der Grünen Spielstadt
                                         ab 14:30 Uhr                          17 Uhr
    in Dransdorf, auf dem Weinberg
    Finkenberg in Limperich und im
                                         15:30 Uhr Konzertbeginn
                                                                               Die Nachbarstadt Köln begeht in
    Heimatmuseum Beuel. Ab Mitte
                                         Steve Crawford ist Sänger und         diesem Jahr den 200. Geburts-
    September geht es dann wieder
                                         Gitarrist aus Aberdeen, Schottland.   tag des Komponisten Jacques
    auf unsere vertraute Bühne in
                                         Mit seinen Bands wie Catford und      Offenbach, dem auch Cellist Davit
    Beuel mit Konzerten, Tanz und
                                         Ballad of Crows, sowie im Duo         Melkonyan und Harfenistin Irene
    Theater. Ein besonderes High-
                                         mit dem Mundharmonikaspieler          Fenninger zum Abschluss der
    light erwartet uns im Oktober:
                                         Spider MacKenzie ist er schon         Sommerkonzerte in der Micha-
    Vom 04. bis 06.10. findet erstmals
                                         durch ganz Europa und darüber         elskapelle musikalisch die Ehre
    „240 Stunden – das Bonner Thea-
                                         hinaus getourt. Gemeinsam mit         erweisen. Die wenigsten wissen,
    terfestival gegen die Zeit“ statt.
                                         der Bonner Fiddlerin Sabrina Palm     dass der Meister der Operette
    Der Herbst wird spannend und da      präsentiert der Schotte nun Musik     von Haus aus ein hervorragender
    heißt es: nichts verpassen!          aus seiner Heimat. Mit seiner         Cellist war, weshalb sich in seinem
    Ab August gibt es daher mehr         einfühlsamen Stimme entführt er       Oeuvre zahlreiche reizvolle Kom-
    über uns im Netz, unsere             die Zuhörer mit den Geschichten       positionen für dieses Instrument
    Facebook-Seite bleibt wie gehabt,    und Balladen Schottlands. Es geht     finden. Ergänzt werden die Werke
    Twitter (@bfbbn) kommt zurück        in den Liedern um Liebe und Tod,      Offenbachs um Werke des Franzo-
    und Instagram mit Infos, Aus-        die See und die Berge. Bei fetzigen   sen Jean-Louis Duport, dessen 200.
    tausch und Einblicken „behind        Jigs, Reels und Strathspeys begeis-   Todestages in diesem Jahr gedacht
    the scenes“ kommt neu dazu.          tert Sabrina Palm auf ihrer Fiddle    wird. Er gehört zu den bedeutends-
    Außerdem verschicken wir, wie        das Publikum. Da bleibt kein Fuß      ten französischen Komponisten im
    gehabt, vierzehntägig unseren        ruhig.                                Bereich der Musik für Violoncello.
    Newsletter.
                                         Weitere Programmpunkte werden         Eintritt auf Spendenbasis
    Herzlichst,
                                         kurzfristig bekanntgegeben.
    Ulrike Dümpelmann
    Öffentlichkeitsarbeit
    Brotfabrik Bühne Bonn
2
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
September

Kunst auf dem Weinberg in                                                    Alanus
Bonn-Limperich                                                               Hochschule
Familientheater / Konzert                                                    Der Wutbürger
                                                                             Open Air Theater
                                                                             im Heimatmuseum Beuel

Fr 23.08.                                                                    Do + Fr, 29. + 30.08.
Bereits zum 6. Mal ist die Brotfabrik Bühne zu Gast am einzigen              So 01.09. (auch 15 Uhr)
­Bonner Weinberg östlich des Rheins:                                         Mi–Fr, 04.–06.09.
18 Uhr, ab 4 Jahren, Kindertheater des Monats                                19 Uhr
Theater Wiese – Der Wolf und die sieben Geißlein                             Randolf von Rappelkopf, in der
Die Geschichte von der alleinerziehenden Geißenmutter, von vielen            Vergangenheit von einem Betrü-
Geschwisterkindern und dem gefräßigen Wolf. Von List und Tücke, von          ger getäuscht, wird zum Inbegriff
Mutterliebe und dem großen Mut kleiner Ziegenherzen. Und am Ende             des paranoiden Wüterichs und
tanzen alle glücklich um den Brunnen. Alle? Naja, bis auf einen. Dieses      Misanthropen. Der von Melancho-
Ein-Frau-Theater überrascht mit einer verblüffenden und phantasievoll        lie und Verfolgungswahn geplagte
ausgestatteten Variante des bekannten Märchens. Und nach der Vorstel-        Gutsbesitzer überzieht Frau,
lung dürfen die Zuschauer auch mal meckernd das Theater verlassen!           Tochter und Dienerschaft mit der
19 Uhr                                                                       Tyrannei seiner schlechten Laune.
                                                                             Allem und jedem misstrauend,
Matthias Höhn – Solokonzert für viele Instrumente                            zieht er sich schließlich in die
Für die regelmäßigen BesucherInnen der Weinberg-Finkenberg-ver-              Einsamkeit der Berge zurück.
anstaltungen ist der Bonner Musiker und Komponist Matthias Höhn              Dort trifft er den sagenhaften
schon aus den Vorjahren bestens bekannt – nicht zuletzt durch die            Alpenkönig, der ihm den Spiegel
zahlreichen und sehr verschiedenen Instrumente, die er spielt, zupft,        vorhält und ihn einer ganz spezi-
und schlägt. Da kann das Hümmelchen (ein kleiner Dudelsack) zum              ellen Therapie unterzieht.
Einsatz kommen, die Chalumeau (Schalmei), ein Barock-Rankett (ein
Holzblasinstrument, dem Fagott verwandt), die Kontragitarre und              „Der Wutbürger“ ist ein hochun-
mitunter auch Rheinkiesel.                                                   terhaltsames Theaterstück in der
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bürgerverein Limperich, der        Tradition der Commedia dell'arte
auch für den Ausschank des vor Ort erzeugten Weins sorgt. Zugang über die    an einem stimmungsvollen Ort.
Finkenbergstraße, keine Parkplätze direkt am Weinberg, nächste Haltestelle
Bonn-Limperich. (Linie 62)                                                   17,– / 5,– €

Eintritt auf Spendenbasis                                                                                        3
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
Kunst gegen                          Bonn University                     Mission
    Bares Bonn                           Shakespeare                         IMPROssible
                                         Company                             Impro-Theater made
                                         Robin Hood                          in Bonn
                                                                             Theater
                                         Theater in englischer Sprache
                                         in der Grünen Spielstadt

    Mi 04.09.                            Fr 06.09.                           Sa 07.09.
    20 Uhr                               19 Uhr                              20:30 Uhr
                                         Sa + So, 07. + 08.09.
    Die in Bonn schon länger bekannte    17 Uhr                              100 Minuten Impro? Ein
    und beliebte Veranstaltungsreihe                                         abendfüllendes, vollständig
    „Kunst gegen Bares Bonn“ ist eine    Diesen Sommer lädt die BUSC Sie     improvisiertes Theaterstück mit
    feste Größe in der Brotfabrik:       in den Sherwood Forest ein, wo      allem, was dazu gehört: Liebe,
    Der erste Mittwoch im Monat ist      Robin Hood in Abwesenheit von       Spannung, Klimax, Hybris und
    „Kunst gegen Bares“-Abend.           König Richard Löwenherz für         natürlich Musik? MI nimmt Euch
    Bei „Kunst gegen Bares“ prä-         Gerechtigkeit sorgt. Der Held in    mit auf eine musikalische Reise
    sentieren Künstlerinnen und          grünen Strumpfhosen bekämpft        ins Land der Improvisation. Und
    Künstler, Unentdeckte und Profis     den Taugenichts Prinz John und      Ihr bestimmt die Reiseroute:
    in maximal zehn Minuten ihre         den Sheriff von Nottingham          Schickt uns auf die Suche nach
    Talente – vom Schauspielmono-        mit Pfeil und Bogen, mit viel       dem Bernsteinzimmer, als Nudis-
    log zur Stand up-Nummer, von         Fechtkunst und mit Gesang.          tencamper auf den Roten Platz
    eigenen Gedichten über Lieder-       Das Publikum verbündet sich in      oder einfach in den alltäglichen
    maching bis zur Eier-Jonglage im     der Grünen Spielstadt mit Maid      Wahnsinn des Berufsverkehrs …
    Kopfstand – eine typische Open       Marian, Bruder Tuck, Little John,   Stellt uns vor unmögliche Aufga-
    Stage? Besser! Denn hier trifft      und vielen weitere bekannten        ben, wir lösen sie! Und, wenn Ihr
    Kunst auf Kapital. Das Publikum      Figuren der Robin Hood Legende,     wollt, mit einem Liedchen auf
    entscheidet selbst, wie viel Bares   um den Reichen zu nehmen und        den Lippen.
    der jeweilige Auftritt wert war.     den Armen zu geben.
    Das gesammelte Geld geht zu                                              6,– €
    100% an die Künstler*innen. Und      nur Abendkasse
    am Ende wird das „Kapitalisten-      10,– / 6,– €
    schwein des Monats“ gekürt.

    6,– €
4
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
Seck                                      Theater                             Norland Wind
Pape Samory                               ZeitZuZweit                         Harp Music and
Afrikafest
                                          Offene Zweier­                      Songs from the Celtic
                                          beziehung                           ­Northwest
Ab 17 Uhr                                 Theater
                                                                              Special Guest: Sabrina Palm
Workshops und Vorgruppen                                                      Konzert

Sa 07.09.                                 Fr + Sa, 13. + 14.09.               Do 19.09.
20 Uhr                                    20 Uhr                              20 Uhr

Im Senegal geboren und auf-               Das Theaterstück „Offene Zwei-      Donegal, der keltische Nordwes-
gewachsen, stammt er aus der              erbeziehung“: Eine großartige,      ten Irlands, inspiriert die Musik
bekannten „Griot Familie“ SECK            argumentative und schlagfertige     des irisch/deutsch/dänischen
und hat den perfekten Umgang              Diskussion, eines bisexuellen       Ensembles, das im Jahr 2018 sein
mit vielen Instrumenten wie               Ehepaars, über die Vor- und Nach-   25-jähriges Jubiläum feierte.
z.B. Djembe, Djoun Djoun, Sabar,          teile einer offenen Beziehung.      Noel Duggan, in Donegal aufge-
Serouba, Bougarabou, Asico und            Aber wie heißt es doch so schön:    wachsen und Mitglied der irischen
Tama (Talking Drum) erlernt. Seit         Aus Worten folgen Taten und         Kultgruppe Clannad, bringt die
Jahren lebt er nun in Deutsch-            aus Taten folgen Konsequenzen.      gälischsprachigen Lieder seiner Hei-
land und ist auf Grund seiner             So wird die Idee der offenen        mat in die Gruppe ein. Kerstin Blo-
phantastischen Beherrschung               Zweierbeziehung also in die Tat     dig arrangiert oder schreibt neue
vieler Instrumente und Rhyth-             umgesetzt. Allerdings nur zu        Musik zu den traditionellen Texten.
men unter anderem in Gruppen              einer Seite des temperamentvol-     Thomas Loefkes Harfenkompo-
wie „Le Deggo“, „Saf Sap“, „Galgi“,       len Paares. Wie aber sieht das      sitionen, entstanden während
„Gaynde“ als einer der gefrag-            Resultat aus? Und vor allem: Wie    seiner alljährlichen Aufenthalte auf
testen Percussionisten als Solist         sollte eine Ehe funktionieren?      den Inseln Donegals, Schottlands
aktiv.                                    Was ist Toleranz? Und wie hängt     oder der Färöer, sind ein weiterer
                                          beides miteinander zusammen?        Teil des Programms. Die dänische
Weitere Infos unter sun-for-children.de   Das Stück spielt mit Witz und       Geigerin Liv Vester Larsen verleiht
                                          einer verwirrenden Mischung         den betörenden Klanglandschaften
Karten an der Abendkasse                  aus Vergangenheit, Zukunft und      noch mehr Emotion. Benjamin
                                          Gegenwart.                          Nørholm-Jacobsen aus Kopenhagen
                                                                              sorgt als Keyboarder für das warme
                                          14,– / 8,– €                        Fundament.
                                                                              17,– / 9,– €                           5
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
Jalda Rebling                         Workshop                                Theater Marotte
    Ich kam in meinen                     Hobn mir a nigndl                       Ali Baba und die 40
    Garten – bati l´gani                  Workshop Jiddische Lieder               Räuber
    Jüdische Lieder und Geschichten       Mit Chasan Jalda Rebling                Kindertheater ab 5 Jahren
    Konzert                               Paula Sell: Akkordeon,
                                          Anja Günther: Klarinette

    Fr 20.09.                             Sa 21.09.                               So 22.09.
    20 Uhr                                11–16 Uhr                               10:30 Uhr

    Chasan Jalda Rebling ist seit 40      „Jiddische Lieder bergen einen          Es war einmal ein Zauberwort,
    Jahren mit jüdischer Musik und        Schatz Jahrtausende alter jüdischer     das konnte Felsen öffnen. Es
    Literatur auf den Bühnen der Welt     Tradition. Sie wurde vor allem          waren einmal zwei Frauen, die
    unterwegs. Mit der Klarinettistin     mündlich tradiert und so gibt es
                                                                                  besiegten 40 wilde Räuber. Es
    Anja Günther und der Akkordeon-       viele Varianten der Lieder. Ich bin
                                                                                  war einmal ein Land, da wohnten
    virtuosin Paula Sell entdeckt sie     mit den Jiddischen Liedern meiner
    die Poesie des Schir HaSchirim        Mutter aufgewachsen und war             Geister in Lampen und Teppiche
    in jiddischen, sephardischen und      oft erstaunt, wie anders dieselben      konnten fliegen. Und das alles
    hebräischen Liedern neu. Ihr          Lieder bei anderen Interpreten          ist wahr. Denn im Orient und
    Zusammenspiel führt Chasan Jalda      klangen. Wir möchten Euch heute         im Märchen ist alles möglich.
    Rebling, Anja Günther und Paula       einladen Jiddische Lieder zu erler-     Von wundersamen Abenteuern,
    Sell auf das vergnügliche Abenteuer   nen, gemeinsam zu singen, gemein-       Geheimnissen und Wünschen,
    der Suche nach einem musikali-        sam ihre Geschichten und was sie        finsteren Mächten und dem
    schen Austausch. Sie überwinden       für uns heute so besonders macht
                                                                                  Glück, das dem Mutigen treu
    spielend Grenzen. Jüdische Lieder     zu entdecken. Es sind keinerlei
                                                                                  bleibt, erzählt atemberaubend
    und Geschichten uralter Tradition     Vorkenntnisse erforderlich und wer
    werden von den Musikerinnen           Instrumente mitbringen möchte ist       spannend und voll Poesie, eines
    aufgenommen, kommentiert und          herzlich willkommen. Ihr werdet         der schönsten Märchen aus Tau-
    neu betrachtet.                       alle ein kleines Liederheftchen mit     sendundeiner Nacht.
                                          nach Hause nehmen. Unsere Wei-
    Präsentiert von Klezmerbonn und       sen sagen: in der Tora gibt es nichts   Eine Veranstaltung in Kooperation
    openklezmerscales                     Altes und nichts Neues das Neue ist     mit dem LVR-Landesmuseum
                                          alt und das Alte ist neu.“
    17,– / 10,– €                                                                 8,– / 5,– €
                                          Präsentiert von Klezmerbonn und
                                          openklezmerscales

                                          30,– / 20,– €
6
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
Oktober

Saad Thamir &                       Go.old, Senior- Kunst gegen
Ensemble                            company         Bares Bonn
Anderswo                            Gudrun Wegener
Konzert
                                    FRAGILE – handle
                                    with care
So 22.09.                           Tanztheater                        Mi 02.10.
18 Uhr                                                                 20 Uhr
                                    Fr 27. + Sa 28.09.
Das Musikprogramm „Anderswo“        20 Uhr                             Die in Bonn schon länger bekannte
ist eine Initiative, die beide                                         und beliebte Veranstaltungsreihe
Musikkulturen, die westliche        Unsere Existenz, unser Körper,     „Kunst gegen Bares Bonn“ ist eine
und orientalische, in einer         unser Leben und Lieben und         feste Größe in der Brotfabrik:
ästhetisch-philosophischen          unser Miteinander – sie bleiben    Der erste Mittwoch im Monat ist
Auseinandersetzung behandelt.       nicht und sind nicht perfekt.      „Kunst gegen Bares“-Abend.
Die arabische Musikkultur enthält   Wir versuchen, uns auf vielen      Bei „Kunst gegen Bares“ prä-
in ihrem musikalischen Gebilde      Gebieten zu optimieren, besser,    sentieren Künstlerinnen und
– anders als die westliche Musik    gesünder, leistungsfähiger zu      Künstler, Unentdeckte und Profis
– keine Dramaturgie, Variationen,   werden. Menschliches wird als      in maximal zehn Minuten ihre
Harmonien und dergleichen. Den-     Defizit, Manko, zu Verändern-      Talente – vom Schauspielmono-
noch kann die arabische Musik       des definiert. Dabei sind es die   log zur Stand up-Nummer, von
das Absolute erreichen, da die      Sprünge, die Spuren des Lebens,    eigenen Gedichten über Lieder-
ästhetische Vorstellung auf dem     die Fragilität und die Emotio-     maching bis zur Eier-Jonglage im
unendlichen Netz der vierzehn       nen, die Menschen einzigartig      Kopfstand – eine typische Open
Musikgeschlechter beruht, der       und menschlich machen. Aber        Stage? Besser! Denn hier trifft
Tetra- und Pentachorde. Durch die   führt uns nicht das Unperfekte     Kunst auf Kapital. Das Publikum
ästhetische Auseinandersetzung      letztlich zueinander und zeigt     entscheidet selbst, wie viel Bares
hat es sich der Komponist und       den Weg auf, im vermeintlichen     der jeweilige Auftritt wert war.
Musiktheoretiker Saad Thamir        Defizit die Chance zu sehen,       Das gesammelte Geld geht zu
zum Ziel gemacht, ein neues         das Gold in den Bruchstellen zu    100% an die Künstler*innen. Und
symbiotisches Musikgebilde zu       erkennen?                          am Ende wird das „Kapitalisten-
schaffen. Die Musik ist weder                                          schwein des Monats“ gekürt.
westlich, noch orientalisch. Das    Gefördert vom Kulturamt der
Ergebnis ist das Gemeinsame.        Bundesstadt Bonn                   6,– €

                                                                                                            7
15,– / 9,– €                        15,– / 9,– €
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
240 Stunden – das Bonner                                                  The Reel Bach
    ­Theaterfestival gegen die Zeit                                           Consort
    240 Stunden Vorbereitung, drei Bühnentage und                             Bach goes Celtic
    bis zu 20 Welt­­premieren.                                                Konzert in der Versöhnungs­
                                                                              kirche Bonn-Beuel

    Fr–So, 04.–06.10.                                                         Do 10.10.
    20 Uhr                                                                    20 Uhr

    Bei Bonns einzigartigem Theaterfestival gegen die Zeit wetteifern die     Das Reel Bach Consort zeigt
    Spieler*innen und Gruppen an drei Tagen um die Gunst des Publikums        dem geneigten Publikum,
    und der Jury. Allen gemeinsam: Sie erfahren den Titel ihrer eigenen       wie Bachs Musik „im irischen
    Inszenierung erst genau 240 Stunden vor der Premiere! Ebenso wie          Original“ klingt. Mit irischen
    eine individuelle Zusatzaufgabe, die jedes Team in seiner Inszenierung    Dudelsäcken, Harfe, Cembalo,
    zu bewältigen hat.                                                        Fiddle, Whistle, Akkordeon,
                                                                              Gitarre und Gesang hauchen
    Eine komödiantische Tanzperformance zu „Deutschlands verlorene
                                                                              sie der altehrwürdigen Musik
    Kinder“? Oder die Tragödie „Der Sexappeal der Stammzellen“, in der
                                                                              Bach enorme Vitalität ein –
    eine Nebenfigur ausschließlich rückwärts spricht? Kein Problem! Ob
                                                                              wie man es eben sonst eher
    Klassiker der Weltliteratur, selbstgeschriebene Publikumsbeschimp-
                                                                              vom Irish Folk kennt. Auch
    fung oder Improvisation – Freut Euch mit uns auf theatrale Kreativität
                                                                              eine neue CD haben sie im
    unter Hochdruck und gegen die Zeit!
                                                                              Gepäck: „Bach, give us a Tune“.
    Mindestens 240 Sekunden und höchstens 24 Minuten haben                    Das Publikum wird gebeten,
    Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Performer, um Euch zu überzeu-       sich dementsprechend mit
    gen. Und das Beste: Ihr allein wählt Eure Favoriten in die große finale   Devisen zu rüsten.
    Abschluss-Show und dort den 240 Stunden-Publikumsliebling 2019!
                                                                              13,– / 10,– / 7,– €
    04.10.2019: 1. Vorausscheidung
    05.10.2019: 2. Vorausscheidung
    06.10.2019: Die große Final-Show mit den Siegern der beiden Vortage
    Weitere Infos unter https://webergps.wixsite.com/240stunden
    und https://www.facebook.com/240Stunden

    Anmeldungen sind möglich bis 09.09.2019

8
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
World Beat Party                                                         Sazet e Përmetit
feat.                                                                    Saz-Iso-Polyphonie
THE NOZEZ (live)                                                         Klangkosmos Weltmusik in
                                                                         NRW: Albanien
                                                                         Konzert

Sa 12.10.                                                                Mi 16.10.
Einlass: 21 Uhr                                                          20 Uhr
Konzert: 21:30 Uhr                                                       Einführung ab 19:30 Uhr
Party: 23 Uhr
                                                                         Iso-Polyphonie ist ein besonderer
Die mannigfaltigen „Nozez“ pflegen die feine Kunst des Balkan-Gipsy-     Gesangsstil, der unter anderem
Strassen-Chabbis. Die Basis: ihre Stimmen, akustische Instrumente,       in Albanien und in Griechenland
alte Volkslieder und moderne Clubmusik, emotionale Live-Auftritte        beheimatet ist. Beim albanischen
und ihre langjährige Freundschaft. Da ist Liebe auf der Bühne, im        iso-polyphonen Gesang gibt es
Saal und überall wo sie hinkommen. Getroffen haben Sie sich in den       meist zwei oder drei Solostim-
Strassen von Zürich, Tarek mit dem klassischen Horn aus Frankreich,      men, die von einem Chor beglei-
Tome mit der Jazzklarinette aus Mazedonien und Tobias mit den            tet werden. Das Ensemble Sazet
Geschichten aus der Schweiz. Um sie herum ist ein Kollektiv gewach-      e Përmetit gehört seit vielen
sen, welches in wechselnder Formation konsequent ein Ziel verfolgt:      Jahren zu den besten Ensembles
auf der Bühne das Leben zu feiern – notfalls bis die Pozilei kommt.      iso-polyphoner Tradition, die die
Vor und nach dem Konzert wird der Resident-DJ der „World Beat Party“     Gesangsstimmen auf Instru-
alle Register globaler Musik ziehen und das vielfältigste Publikum der   mente übersetzen. Das Ensemble
Stadt zum Tanzen bewegen.                                                ist bestrebt, die große Vokaltra-
                                                                         dition und das reiche Repertoire
Eintritt (nur Abendkasse):                                               ihrer Region zu bewahren
15,– / 10,– € (ermäßigt) für Konzert und Party                           und zu dokumentieren. Dazu
7,– / 5,– € (ermäßigt) für Party                                         gehören Lieder zu wichtigen
                                                                         sozialen Riten wie Hochzeiten,
                                                                         Begräbnisse, Erntefeste, religiöse
                                                                         Feierlichkeiten sowie lokale
                                                                         Volkslieder, die iso-polyphon
                                                                         gesungen werden.

                                                                         13,– / 10,– / 7,– €
                                                                                                              9
August-Oktober 2019 - www.brotfabrik-theater.de
Dauertheater-                      Theater Kunstdünger
     sendung                            Wenn ich groß bin werde ich Seehund
                                        nach dem Bilderbuch von Nikolaus Heidelbach
     Wie es Euch gefällt                Kindertheater des Monats*
     Theater
                                        ab 5 Jahren

     Mi–Sa, 23.–26.10.                  So 27.10.
     20 Uhr                             10:30 Uhr

     Leicht, traumhaft und hinter-      Obwohl Mama nie ins Wasser geht, weiß sie, was es unter Wasser
     sinnig. – Alles löst sich auf in   alles gibt: Neunaugen, Hofdugongs, Tintenprinzen, Meertrolle und
     Shakespeares wunderbarer           Heringskönige. Und Seehunde, die an Land gehen, ihr Fell abstreifen
     Komödie mit seinen stärksten       und Menschen werden. Das Fell hüten sie wie einen Schatz, damit
     Frauen: Standesgrenzen,            sie wieder zurück ins Meer können, wenn sie genug Mensch gewe-
     Geschlechterrollen und Iden-       sen sind. Als das Mädchen plötzlich ein Seehundfell unter dem Sofa
     titäten. …                         entdeckt, glaubt sie, sein Papa ist ein Seehund. Doch eines Morgens ist
     Die Exilanten begegnen sich        Mama weg …
     schließlich im wunderbaren
     Zauberwald von Arden – und         Das Theaterstück lebt von seinen Bildern der Über- und Unterwasser-
     am Ende fragen wir uns: Wer        welten und seiner oft nur leise angedeuteten Geschichte. Die Wirk-
     ist eigentlich wer und wer         lichkeit wird immer wieder fantastisch durchbrochen und bekommt
     liebt denn nun wirklich wen?       dadurch etwas Magisches und Vielschichtiges. Diese Erzählung strahlt
                                        Selbstvertrauen in sich und das Leben auf seine kleinen und großen
     Mit „Wie es Euch gefällt“          Zuschauer aus.
     inszeniert die Bonner Dau-
     ertheatersendung die dritte        In Kooperation mit dem LVR-Landesmuseum
     Shakespeare-Produktion
     nach Romeo und Julia (2015)        8,– / 5,– €
     und Othello (2016) in der
     Brotfabrik.

     14,– / 8,– €

10
November

Petra Kalkutschke Teatro de los                                             Flügelschlag
& Markus Menhofer Andes                                                     Werkbühne e.V.
Eine leidenschaftliche                Un buen morir//                       Clara im Rückspiegel
Liebe                                 Ein gutes Sterben                     Ein spartenübergreifendes
                                      Theater in spanischer Sprache         Kompositionsprojekt
Briefwechsel zwischen Olga
                                      mit deutscher Übertitelung            Theater
Knipper und Anton Tschechow
Lesung

So 27.10.                             Mo + Di, 28. + 29.10.                 Fr 01.11.
11:30 Uhr                             20 Uhr                                20 Uhr

Der russische Arzt und Schriftstel-   In deutscher Uraufführung             „Anlässlich des 200. Geburtstages
ler Anton Tschechow (1869–1904)       erzählt das neue Stück die            Clara Schumanns 2019 wollen wir
und Olga Knipper (1868–1959),         Geschichte eines älteren Paares,      auf Basis von Komposition, Film,
Schauspielerin im renommierten        das sein letztes Frühstück vor        Musik von und Texte über Clara
Moskauer Künstlertheater, lernten     Sonnenaufgang teilt. Es ist ein       Schumann bzw. Klara Wieck die
sich dort im Herbst 1898 bei den      surreales Frühstück, voll von         Brücke zu Komponistinnen aus
Proben zur „Die Möwe“ kennen.         Gerüchen und Erinnerungen             drei Generationen der Gegenwart
Nur fünf Jahre hatten die beiden      an die Vergangenheit, das von         schlagen und ihren Arbeitswei-
miteinander. Der traurigen Tatsa-     Begegnungen und Missverständ-         sen nachgehen. Ausgangspunkt
che, dass sie durch Olgas Bühnen-     nissen lebt, die die Geschichte(n)    der Inszenierung wird dabei eine
präsenz in Moskau viele Monate        eines Paares kennzeichnen. Aber       Video-Installation sein, die eine
des Jahres getrennt waren, wäh-       es ist nicht irgendein Paar. Er ist   Komödie über eine türkische
rend Tschechow die Wintermo-          tot und sie hat wenig Zeit, einen     Taxifahrerin erkundet.“
nate auf Jalta verbringen musste,     Pakt zu erfüllen, den sie nicht       (aus der Projektbeschreibung)
verdanken wir diesen faszinie-        aufgeben kann.
renden Briefwechsel. Diese Briefe     „Un buen morir“ ist ein Stück         17,– / 9,– €
sind nicht nur liebevoll, spontan,    voller Überraschungen und
zärtlich, sondern auch kulturpoli-    Poesie, das sich mit der intimen
tisch sehr informativ. Sie besitzen   Welt der Paarbeziehungen und
einen Zauber, der ganz unmittel-      der bewussten Entscheidung zu
bar und heutig ist.                   sterben beschäftigt.

12,– / 7,50 €                         15,– / 9,– €
                                                                                                                11
Informationen
                                                                                                 Ausführlichere Infos zu allen
                                                                                                 ­Veranstaltungen auf unserer Website:
                                                                                                  www.brotfabrik-theater.de
                                                                                                  Folgen Sie uns

                                                                                                 Facebook    Twitter      Issuu    Instagram
                                                                                                 Kontakt
                                                                                                 Brotfabrik Bühne Bonn
                                                                                                 Kreuzstraße 16, 53225 Bonn
                                                                                                 Telefon: 02 28 /43 36 80-70

                                                                                                 Kartenvorverkauf
August                                                                                           im Online-Ticketshop auf unserer
So 04.           14:30 Uhr     Kunst ohne Strom                 1)                               Website, über www.bonnticket.de und
So 11.           17 Uhr        Melkonyan & Fenninger            Konzert Godesberg 2)             in allen Vorverkaufsstellen von Bonn-
Fr 23.           18 Uhr        Theater Wiese / Höhn             Kunst a. d. Weinberg 3)
                                                                                                 Ticket im Rheinland sowie täglich ab
Do+Fr, 29.+30.   19 Uhr        Der Wutbürger                    Freilichttheater Beuel 4)
                                                                                                 18 Uhr in der KulturKneipe Brotfabrik.
September
So 01.           14:30 UhrKunst ohne Strom            1)
So 01.           15 + 19 Uhr
                          Der Wutbürger               Freilichttheater Beuel 4)
Mi 04.           20 Uhr   Kunst gegen Bares                                                      Preiskategorie I: voller Eintrittspreis
Mi–Fr, 04.–06.   19 Uhr   Der Wutbürger               Freilichttheater Beuel 4)                  Preiskategorie II: Ermäßigung für Aus-
Fr 06.           19 Uhr   Robin Hood 	Theater in engl. Sprache                                  zubildende, Schwerbehinderte,
                                                      in der grünen Spielstadt 1)
                                                                                                 Bonn-Ausweis-Inhaber, Bezieher von
Sa +So, 07.+08. 17 Uhr    Robin Hood 	Theater in engl. Sprache
                                                      in der grünen Spielstadt 1)                Arbeits­losengeld, Schüler, Studenten
Sa 07.          20 Uhr    Afrikakonzert
Sa 07.          20:30 Uhr Mission IMPROssible         Improtheater                               Impressum
Fr–Mo, 13.–17. 		         Kindertheater-Festival in Bonn-Dransdorf 5)                            Herausgeber: Brotfabrik Theater gGmbH
Fr+Sa, 13.+14. 20 Uhr     Offene Zweierbeziehung      Theater
                                                                                                 Programmplanung: Jürgen Becker
Do 19.          20 Uhr    Norland Wind                Konzert
Fr 20.          20 Uhr    Jalda Rebling               Konzert                                    Redaktion: Ulrike Dümpelmann
Sa 21.          11–16 Uhr Jiddische Lieder            Workshop                                   Design, Satz: Astrid Groborsch,
So 22.          10:30 Uhr Ali Baba u. die 40 Räuber   Kindertheater                              www.neodc.de
So 22.          18 Uhr    Saad Thamir                 Konzert
Fr+Sa, 27.+28. 20 Uhr     Go.old                      Tanztheater                                Fotos
                                                                                                 Clara: Emanuel Mathias
Oktober
Mi 02.         20 Uhr    Kunst gegen Bares                                                       Go.old: Jennifer Zumbusch
Fr–So, 04.–06. 20 Uhr    240 Stunden Bonner         Theaterfestival                              Melkonyan: Rosa Frank
Do 10.         20 Uhr    Reel Bach Consort 	Konzert* in der                                     Wolf: Lutz Edelhoff
			                                                 Versöhnungskirche 6)
Sa 12.         22 Uhr    The Noozes                 World Beat Party                             * Die Brotfabrik Bühne Bonn wird gefördert
Di 15.         10:30 Uhr Mit der Zauberfidel 	Theater für Kindergärten
                                                                                                 durch die Stadt Bonn. „Kunst in die Provinz“
Mi 16.         20 Uhr    Klangkosmos: Albanien      Konzert
So+Mo, 20.+21.           Alanus-Hochschule          Absolventen-Vorsprechen                      wird ge­fördert durch das Ministerium für
Mi–Sa, 23.–26. 20 Uhr    Wie es euch gefällt        Theater                                      Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
So 27.         10:30 Uhr Wenn ich groß bin, werde … Kindertheater                                und die LAG Soziokultureller ­Zentren NW.
So 27.         11:30 Uhr Tschechow Liebesbriefe     Lesung                                       Die Reihe „Kinder­theater des Monats“ wird
Mo+Di, 28.+29. 20 Uhr    Teatro de los Andes        Theater in span. Sprache
                                                                                                 gefördert durch das Ministerium für Kultur
November                                                                                         und Wissenschaft des Landes NRW und das
Fr 01.           20 Uhr        Clara im Rückspiegel             Theater                          NRW KULTUR­sekretariat (Wuppertal).

Spielorte                                                                                                         Gehen Sie jetzt auf
• Brotfabrik Bühne Bonn, Kreuzstr. 16, 53225 Bonn
1) Im Dransdorfer Feld, Bonn-Dransdorf (Gelände der ehem. Stadtgärtnerei)                                         unsere Website
    Zugang/Zufahrt über Siemensstraße, Auf dem Dransdorfer Berg                                                   brotfabrik-theater.de
2) Michaelskapelle, Bad Godesberg, Auf dem Godesberg 3, 53177 Bonn                                                und abonnieren Sie
3) Weinberg Finkenberg, Finkenbergstr. , Limperich, 53227 Bonn
4) Heimatmuseum Beuel, Wagnergasse 2–4, 53225 Bonn                                                                den Newsletter!
5) Stadtteilverein Bonn-Dransdorf, Begegnungsstätte / Stadtteilcafé, ­Lenaustr. 34, 53121 Bonn
6) Versöhnungskirche in Beuel, Siegfried-Leopold-Straße 74, 53225 Bonn
Sie können auch lesen