KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH

Die Seite wird erstellt Franz Gerlach
 
WEITER LESEN
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Radio und Marketing
       Club Aktiv 2011
       News & trends
Mitgliederverzeichnis

                     KALEIDOSKOP 2011
                     MARKETING-CLUB DRESDEN E.V.
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
KALEIDOSKOP 2011
        MARKETING-CLUB DRESDEN E.V.

        Editorial                     Club Aktiv –
        Inhaltsverzeichnis            der Rückblick 2011
        Vorwort

        Thema:              News & Trends
        Radio und Marketing Club Intern
                            Mitgliederverzeichnis

02-03
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Editorial

                                                Ulrich Franzen
                                                Präsident
                                                Marketing Club Dresden e. V.

Liebe Clubmitglieder,                           Dabei verdeutlichen alle diesjährig erlebten      wichtige Konsequenz, sondern auch erfreu-
                                                Präsentationen einmal mehr : Auch in Sachsen      liche Horizonterweiterung für uns alle. So
nach einem runden Jubiläum sollte man es        ist außergewöhnliches Marketing zu Hause.         geschehen mit der in diesem Jahr gegründeten
ruhig angehen, mag manch einer meinen.          Das bewiesen uns so namhafte Unternehmen          Fachgruppe für Investitionsgütermarketing.
Einen Gang runter schalten, Dinge auf sich      wie bspw. die Oppacher Mineralquellen             Es ist fantastisch zu sehen, dass sich auch
zukommen lassen und vielleicht hier und         GmbH & Co. KG, die Li-il GmbH aber auch           jüngere Mitglieder ganz bewusst aktuellen
da einmal ausharren und das Vergangene          Einrichtungen wie die Semperoper Dresden          Themenschwerpunkten zuwenden, diese for-
Revue passieren lassen. Doch weit gefehlt,      und die Sächsische Staatskanzlei auf sehr         cieren und als aktiven Beitrag in die Arbeit
schaut man auf das bunte und aktive Leben       beeindruckende Art und Weise.                     unseres Marketingclubs einbeziehen. Von der-
des Marketingclubs 2011 zurück. Auch im                                                           artigem Input leben wir als Marketingclub
Jahr nach dem 20. Jubiläum wurden den           Keine Frage – es ist nicht immer einfach,         und deshalb gilt es hierauf unsere feste
rund 270 Clubmitgliedern und den zahlrei-       Zielgruppe und Marktumfeld in Einklang zu         Unterstützung zu richten, auch für die kom-
chen Veranstaltungsgästen unverändert           bringen und ad hoc ein Erfolgskonzept zu          menden Jahre.
attraktive Begegnungen mit renommierten         entwerfen. Allerdings zeigen die vielen bemer-
Marketingreferenten, Unternehmensvertretern     kenswerten Beispiele aus der Praxis auch, dass    Wie sich das Hier und Jetzt verändern kann,
und Wirtschaftsexperten geboten.                sich konsequentes, marktnahes Agieren in          welche neuen Wege sich nach mehreren
                                                jedem Fall lohnt. Erst wenn sich unternehme-      Jahrzehnten am Markt auftun, demonstriert
Wir erlebten 2011 ein Bouquet an höchst         risches Handeln ganz bewusst am Kunden und        unser diesjähriges Kaleidoskop eindrucksvoll.
aktuellen, spannenden und interessanten         den Bedingungen des Marktes anlehnt, ist der      Oftmals stiefmütterlich abgetan und doch
Themen, die von allen Teilnehmern in großer     Weg frei für aktives, für gelungenes Marketing.   unterschätzt, gilt unsere Aufmerksamkeit 2011
Zahl genutzt und mit Annerkennung gewür-        Eine wesentliche Lektion, der wir alle immer      „dem Radio und dessen Machern“. Dem klei-
digt wurden. Fachwissen und Theorie auf der     und immer wieder begegnen und die wir als         nen Bruder vom großen Fernsehen und dem
einen Seite, aber auch Unternehmenspraxis       einen Erfolgsgaranten stets vor Augen haben       scheinbar grenzenlosen Internet gebührt unse-
und marktnahes Agieren auf der anderen          sollten.                                          re tiefe Hochachtung. Denn wir haben es hier
Seite lieferten Kennern wie auch Neulingen                                                        mit einem Urgestein zu tun, dessen akustische
2011 stets einen direkten Blick auf die wich-   So sind dann auch Begegnungen mit neuar-          Reize seit mehr als siebzig Jahren erklingen.
tigstens Facetten gelungener Markenführung.     tigen Arbeitsfeldern nicht nur richtige und       Dieses kleine, feine Empfängergerät ist für

                                                                                                  04-05
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Jung und Alt ein treuer Begleiter. Doch was so    auf die Reise nach Neuem ohne bisher            Wie in den vergangenen Jahren kann ein derart
locker leicht dem Zuhörer präsentiert wird, ist   Erlebtes zu vernachlässigen. Mit der „Kultur    niveauvolles und anregendes Clubleben nur
harte und vor allem intensive Arbeit.             starker Marken“ traten auch unsere Junioren     durch die freiwillige Arbeit einer Vielzahl an
                                                  erfolgreich in fast traditionelle Fußspuren,    Mitgliedern und Sponsoren verwirklicht wer-
Es genügt eben nicht, die aktuellen Charts        in die Spuren unserer Sommermarketing-          den. Mein herzlicher Dank gilt daher all jenen,
einfach rauf und runter laufen zu lassen.         Veranstaltung.                                  die immer wieder aufs Neue durch ihr hilfrei-
Hinter den Mischpulten und Mikrofonen der         Sie waren im August Gastgeber für das           ches Tun und ihr engagiertes Arbeiten ein so
Radiostationen sollten zudem kluge Köpfe          Nationale Junioren Camp des Deutschen           pulsierendes, vielfältiges und hoch aktuelles
sitzen, die ein fähiges, ein spezielles Konzept   Marketing Verbandes und verstanden es pro-      Clubleben kreieren – ein Beitrag, der mehr wiegt
leben – ein Konzept, welches sich von der         fessionell und auf den Punkt, über hundert      als alles andere und den wir uns auch für die
Masse abhebt. Dass das Anderssein in der          Experten in Dresden zu empfangen und eigen-     kommenden zwölf Monate bewahren sollten.
Radiolandschaft damals wie heute durchaus         ständig eine anspruchsvolle Vortragsreihe zu
erfolgsversprechend sein kann, zeigen Sender      organisieren. Ein gelungener Termin, wel-       Ich freue mich auf anregende Themen und
wie Bayern3 und DT64, heute als mdr sputnik       cher Repräsentanten bekannter, eben starker     Diskussionen im neuen Jahr und wünsche
bekannt, äußerst anschaulich.                     Marken wie „Maggi“ bzw. Audi und Levis auf      Ihnen alles erdenklich Gute für 2012.
                                                  den Plan rief, und der uns allen durch kultu-
Und so offenbaren die Radiolandschaft und         relles Flair und wissenschaftlichen Konsens     Ihr
unser Clubleben einiges an Gemeinsamkeiten.       im Kopf bleiben wird. Dafür meine besondere     Ulrich Franzen
Auch wir entwickeln uns nach vorn, gehen          Hochachtung.                                    Präsident des Marketing-Club Dresden e. V. n

                                                              Vertrauen
                                                                             Sie einem starken Partner

   OT Siebenlehn | Weststraße 60 | 09603 Großschirma | Telefon: 03 52 42 / 6 88 51 | Telefax: 03 52 42 / 6 77 26
   verkauf@druckereiwagnergmbh.de | www.druckereiwagnergmbh.de
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Inhaltsverzeichnis                             15: Muss Radio laut sein, um zu aktivieren?        26: 14.04.11 Marketing vor Ort: Li-il GmbH
                                               Ralf Heuel, Geschäfstführer Kreation/Partner       Gastgeber: Stephan Freitag, Geschäftsführer
                                               bei Grabarz & Partner, Hamburg
                                                                                                  27: 19.05.11 Wieviel B2C-Marketing
                                               16: Das klassische Formatradio ist tot             vertragen B2B-Märkte? zu Gast: Prof. Dr.
                                               Walter Schmich, Programmleiter BAYERN 3            Christian Schmitz, Universitätsdozent, Univer-
                                                                                                  sität St. Gallen
                                               17: So begann es nach der Wende:
                                               Vom Sachsenradio zum MDR                           28: 16.06.11 Dresden 2025 zu Gast:
                                               Andreas Berger, Leitender Redakteur bei MDR 1      Detlef Sittel, Zweiter Bürgermeister der Stadt
                                               RADIO SACHSEN für das Ressort „Kultur“ und         Dresden, Ordnung und Sicherheit
                                               Moderator des Kulturmagazins „Aufgefallen“
                                                                                                  30-32: 26.-28.08.11 Impressionen
04-05: Editorial                               19: „Schon Pläne fürs Wochenende?“                 vom Nationalen Juniorencamp 2011 in
Ulrich Franzen                                 Eine neue Zeitrechnung beginnt                     Dresden
Präsident Marketing-Club Dresden e.V.          Wolfgang Schuldlos, Medienexperte                  und Sommermarketing 2011: Kulturmarken

08: vorwort                                    20-21: Von der Dreifachröhre zum                   34: 07.09.11 Marketing vor Ort: Schwer-
Dirk Kohl                                      Hightech-Unternehmen                               ter Brauerei Meißen & Oppacher Mineral-
Geschäftsführer der                            Dr. Siegmund Loewe und Manfred von Ardenne         quellen Gastgeber: Eric Schäffer, Geschäfts-
WELTBUCH Verlag GmbH                           – Die Pioniere der heutigen Rundfunktechnik        führer und Diana Wirth, Marketingleiterin

THEMA:                                         CLUB AKTIV                                         35: 15.09.11 Gesundheitsreform: Quo vadis
Radio und Marketing                                                                               zwischen gesetzlichem Auftrag und Mark-
                                               22: 22.01.11 Juniorenbrunch Einblicke in die       torientierung zu Gast: Frank Kebbekus, Regio-
10-11: Der Soundtrack unseres Lebens –         Geschäftsfelder eines Technologiedienstleisters    nalgeschäftsführer BARMER GEK Dresden
40 Jahre Bayern 3 – Deutschlands erstes        Referenten: John Felix Schütze, Regionalmanager
Serviceradio feiert Geburtstag                                                                    36: 13.10.11 Präsentation Deutscher Mar-
Lars Müller, Journalist, Meissen               23: 22.01.11 Sprichst Du noch oder wirkst          ketingpreisträger 2010 zu Gast: Mario Pieper
Ulli Wenger, Chefredakteur BAYERN 3, München   du schon? zu Gast: Thomas Lopau, Diplom-           Leiter Customer Relationships Management
                                               sprechwissenschaftler und Rundfunkmoderator        Deutsche Telekom
12-13: Gehört, geklickt, gekauft!
Das Erfolgsduo für den Handel: Radio und       24: 17.02.11 Der Kirchentag - ein Marke-           37: 17.11.11 Selbst- und Fremdbild
Internet                                       tingevent? zu Gast: Dr. Ellen Ueberschär, Gene-    Sachsens – Herausforderung für das
Friedrich A. Menze, Geschäftsführer der        ralsekretärin Deutscher Evangelischer Kirchentag   Standortmarketing zu Gast: zu Gast: Steffen
mir) marketing im radio, Leipzig                                                                  Große, Referatsleiter Kommunikation und
                                               25: 17.03.11 Braucht eine international            Öffentlichkeitsarbeit Sächsische Staatskanzlei
14: Werbeinvestitionen im Radio lohnen         bekannte Spielstätte wie die Semperoper
Sandra Fösken, Wirtschaftsjournalistin und     Marketing? zu Gast: Dr. Ulrike Hessler, Inten-     38-39: 08.12.10 Festveranstaltung und
Inhaberin Sandra Fösken Medienbüro, Moers      dantin der Sächsischen Staatsoper Dresden          Verleihung 17. Dresdner Marketing-Preis

                                                                                                  06-07
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Preisträger: Sächsische Dampfschiffahrts GmbH   Club INTERN                                        Fotos: Weltbuch Verlag, Archive der Einzelun-
& Co. Conti Elbschiffahrts KG                                                                      ternehmen bzw. Autoren, Steffen Füssel, Dirk
                                                46-49: Satzung, Beitragssatzung                    Goldhahn, Sylvio Dittrich, Privat, www.wikipedia.
News & Trends                                   50-51: Programm 2012                               de (Lizenz „Creative Commons Attribution-Share
                                                51-63: Mitgliederverzeichnis                       Alike 3.0 Germany“, erlaubt Werke bzw. den
40: MIt Testurteilen werben – aber richtig!     63: Anzeigenschaltung Kaleidoskop 2012             Inhalt zu verbreiten und öffentlich zugänglich
Daniel Bohne, Rechtsanwalt und Frank Stange                                                        zu machen)
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen    Impressum
Rechtsschutz                                                                                       Herausgeber, Anzeigen, Gesamtproduktion:
                                                Jahresbroschüre des Marketing-Club Dresden e.V.    Weltbuch Verlag GmbH, Enderstr. 59, 01277
41: Marketing von Investitionsgütern            Postanschrift: Ostsächsische Sparkasse Dresden,    Dresden, Tel. 0351 4794244, Fax: 0351 4794245
nimmt im Club Fahrt auf                         Güntzplatz 5, 01307 Dresden, Tel.: 0351 455-       www.weltbuch-media.com, www.weltbuch.com
Thomas Menzel, Jens Vogt, Daniela Georgie       99437, Fax: 0351 455-99439, www.marketing-
                                                club-dresden.de                                    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
43: Sind Messen heute noch zeitgemäß?                                                              nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers
Roland Zwerenz, Geschäftsführer der ORTEC       Redaktion: Dirk Kohl (verantwortlich),             wieder. Ein Nachdruck der Broschüre, auch
Messe und Kongress GmbH                         Bernhard Schawohl, Norma Urban                     auszugsweise, ist nur in Abstimmung mit dem
                                                Redaktionsschluss: 25.11.2011                      Herausgeber möglich.

                                                                      Indianer-Ehrenwort:
                                                                          Kein Zusatzbeitrag
                                                                          bis 2014!
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Vorwort                                             Erfolg zu garantieren, investieren die Initiatoren
                                                                                                         oftmals viel Zeit und Geld in die richtigen
                                                                                                         Marketingstrategien. An dieser Stelle überneh-
                                                     Kulturmetropole Dresden -
                                                                                                         men die Medien, unter ihnen auch das Radio, die
                                                     Marketingchancen
                                                                                                         Rolle des Vermittlers.

                                                     Dirk Kohl                                           Mit der ersten Unterhaltungssendung im deut-
                                                     Geschäftführer der                                  schen Radio 1923 nahm auch die Hörfunkwerbung
                                                     WELTBUCH Verlag GmbH, Dresden                       ihren Anfang. Das Programm begann mit der
                                                                                                         Übertragung eines klassischen Konzertes, zur
                                                                                                         Erläuterung folgte der Satz: „Zur Begleitung
                                                                                                         wird ein Steinway-Flügel benutzt” (vgl. Radio:
                                                                                                         Macher, Mechanismen, Mission. Arnold/Verres,
Im Jahr 2011 war Dresden zum wiederhol-              Kirchentag, der im Juni für fünf Tage Gläubige      TR-Verlag Union, München 1989, S.18).
ten Male Schauplatz beliebter öffentlicher           aus ganz Deutschland nach Dresden einlud. Kurz
Veranstaltungen. Zu diesen Events lockte es nicht    darauf war die Stadt Treffpunkt von Fußballfans     Das Radio kann in Deutschland auf eine ereig-
nur die DresdnerInnen, sondern Interessierte aus     aus aller Welt, als hier drei Gruppenspiele und     nisreiche Geschichte zurückblicken. Die ersten er-
ganz Deutschland und der Welt.                       ein Viertelfinale der Fußball-WM der Frauen         schwinglichen Apparate waren die Detektorgeräte
                                                     stattfanden.                                        in den 20er Jahren, die keine Stromquelle, aber
Das kulturelle Jahr wurde im Januar durch den        Im August inszenierte Dieter Wedel im Rahmen        eine zirka 25 Meter hohe Antenne benötigten.
Semperopernball eingeleitet, der seine Ursprünge     der ersten Zwingerfestspiele die Liebesgeschichte   Im dritten Reich erfolgte die Gleichschaltung des
im Jahr 1925 hat. Seit 2006 ist er wieder ein        um August den Starken und die Gräfin Cosel.         Rundfunks und die Entwicklung des Volksem-
Teil des Dresdner Veranstaltungsprogrammes. Im       Die Aufführung des Stückes „Die Mätresse            pfängers als Massenprodukt. Nach Kriegsende
April begeisterte die Staatsoperette das Publikum    des Königs” erfolgte als Open-Air-Theater im        wurde auf der Wellenkonferenz 1948 in Kopen-
mit dem ersten Johann-Strauss-Festival, das          Zwinger.                                            hagen über die Mittelwellen-Frequenzen für Eu-
2012 erneut stattfinden wird. Dank des welt-         Die Museenlandschaft Dresdens wurde im Ok-          ropa entschieden. Deutschland war als besetzte
weit einzigartigen Strauss Repertoires der           tober durch die Eröffnung des prestigeträchti-      Nation nicht vertreten und erhielt nur wenige
Operette konnten die Besucher des Festivals          gen Militärhistorischen Museums erweitert,          und schlechte Frequenzen. Doch Not macht
sieben verschiedene Aufführungen von Johann          das nach einem Entwurf des Architekten Daniel       erfinderisch und die Deutschen besannen sich
Strauss und Jacques Offenbach erleben. Im            Libeskind entstand. 2011 feierte die Landeshaupt-   auf die Ultrakurzwelle, die zwar über geringere
Mai wurde das bereits traditionelle Dixieland        stadt des Weiteren die Jubiläen der Sächsischen     Reichweiten, aber eine weitaus bessere Klang-
Festival in Dresdens Innenstadt veranstaltet. Seit   Dampfschiffahrt und des sächsischen Weinan-         qualität verfügt. Nach der raschen Entwicklung
1971 gehört es ins Kulturprogramm der säch-          baus. Die traditionellen Dampfer der „Weißen        verbreitete sich die Technik schnell im ganzen
sischen Landeshauptstadt und ist weit über           Flotte” prägen das Stadtbild nunmehr seit 175       Land.
deren Grenzen hinaus bekannt und beliebt.            Jahren und auch der 850-jährige Weinanbau ist       Auch heute ist UKW nach wie vor der Standard,
Besonders die eintrittsfreie Jazz-Meile zwischen     tief verwurzelt mit der Geschichte Dresdens.        wenn die Übertragung über das Internet auch
Hauptbahnhof und Altmarkt, die in dieser Zeit        Veranstaltungen wie diese bestätigen nicht nur      ständig zunimmt. Die klassischen Radioapparate
von zahlreichen Musikern bevölkert wird, ist ein     Dresdens Status als Kulturmetropole, sondern        treten allmählich ebenfalls in den Hintergrund, da
Magnet für viele Besucher des Festivals. Zu den      sind auch wichtige Attraktionen für Touristen       mittlerweile auf vielen anderen Geräten Hörfunk
kulturellen Höhepunkten gehörte 2011 auch der        und somit ein Wirtschaftsfaktor. Um ihren           zu empfangen ist. n

                                                                                                         08-09
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Ein Hauch von
ZnO:Al       *
transparent leitfähig elektrisierend
Mit unseren Anlagen können dünnste Schichten erzeugt werden. Zum Beispiel auch solche, bei denen
sich Transparenz und die Fähigkeit elektrischen Strom zu leiten, perfekt vereinen - für die Herstellung
von Dünnschicht-Solarzellen eine wichtige Voraussetzung. Eine dieser innovativen, weltweit eingesetzten
                                  ®
Anlagen ist unsere                    .

* 0,001 mm Aluminium-dotiertes Zinkoxid, 50 Mal dünner als ein Haar. Schichten aus ZnO:Al werden mit „Sputtern“
  im Vakuum aufgebracht, einer Beschichtungstechnik, auf die sich VON ARDENNE spezialisiert hat.

VON ARDENNE Anlagentechnik GmbH
01324 Dresden I Plattleite 19/29 I www.vonardenne.biz
KALEIDOSKOP 2011 MARKETING-CLUB DRESDEN E.V - RADIO UND MARKETING CLUB AKTIV 2011 NEWS & TRENDS MITGLIEDERVERZEICHNIS - WELTBUCH VERLAG GMBH
Radio und marketing

                                                  Der Soundtrack unseres Lebens -
                                                  40 Jahre BAYERN 3 -
                                                  Deutschlands erstes Serviceradio
                                                  feiert Geburtstag

                                                  Lars Müller, Journalist, Meissen
                                                  Ulli Wenger, Chefredakteur
                                                  BAYERN 3, München

Der „Westsender“ mit Pop- und Rockmusik hat die   noch auf den alten Frequenzen zu empfangen.          dungsübergaben von Thomas Gottschalk auf
Jugend vieler Sachsen geprägt. Das Serviceradio   Im Vogtland, Erzgebirge und in Mittelsachsen         Günther Jauch bekannt war. Oliver Hach,
in Deutschland wird 40 Jahre alt: Am 1. April     konkurrierten die Münchener Radiomacher mit          Redakteur bei der „Freien Presse“, hat folgen-
1971 ging BAYERN 3, damals als „Servicewelle      den DDR-Programmen und vor allem mit den             de Anekdote erlebt: „Als Neuntklässler musste
von Radio München“, auf Sendung. Damit wurde      beiden Programmen von RIAS Berlin; der RIAS als      ich 1988 ins Lager für Zivilverteidigung nach
zugleich Hörfunkgeschichte geschrieben, denn      „freie Stimme der freien Welt“ strahlte über einen   Höfchen an die Talsperre Kriebstein. Dort gab es
erstmals boten Radiomacher – zumindest ansatz-    speziellen Sender bei Hof – ausschließlich – in      Lagerfunk. Einmal hatte sich ein diensthabender
weise – ein formatiertes Programm. Diese völ-     Richtung Osten.                                      Offizier versehen, und es dudelte ´ne ganze
lig neue Form im Hörfunk mit Staumeldungen,       In vielen Haushalten war das Küchenradio auf         Stunde lang BAYERN 3. Erst als der Werbeblock
Umleitungsempfehlungen, Wetterbericht, Ser-       ein RIAS-Programm gestellt, die Anlage im            anfing, wurde der ,Fehler´ bemerkt. Bei der
vicetipps und stündlichen Nachrichten wurde in    Wohnzimmer auf BAYERN 3 oder umgekehrt.              ,Mannschaft´ hob das die Stimmung, die SED-
eine frische Popmusikfarbe eingebettet. Neben     Die Freitagabende mit BAYERN 3 boten fast            Genossen waren äußerst pikiert.“ Je nach politi-
Schlagern, Chansons und Instrumentalmusik         die einzige Möglichkeit, an aktuelle Pop- und        scher Großwetterlage und der Linientreue lokaler
sorgte vor allem Thomas Gottschalk mit seiner     Rockmusik aus dem Westen zu kommen. Viele            Entscheidungsträger waren Westfernsehen und
legendären „Pop nach acht“-Show für englisch-     Fans haben bei den „Schlagern der Woche“ ihre        Westradio ab Ende der 1970-er Jahre zumindest
sprachigen Rock und Pop.                          Lieblingssongs auf Kassette mitgeschnitten und       geduldet.
Anfangs waren die Abendstunden noch spe-          dabei ständig gehofft, der Moderator möge            „Natürlich gab es vor der Wende häufig Kontakte
ziellen Gastarbeitersendungen vorbehalten,        nicht reinquatschen. Oft genug schaffte es aber      zu DDR-Hörern“, bestätigt Jürgen Herrmann,
doch nach und nach wurde die Sendezeit bis        „Sigi“, der unverwechselbare Verkehrsjingle, dann    langjähriger Redakteur und Moderator bei
in die Nacht ausgedehnt. Schnell wuchs die        doch aufs Magnetband. Dem liegt übrigens das         BAYERN 3. Die Kontaktaufnahme sei ausschließ-
Fangemeinde von BAYERN 3 und reichte weit         Münchner Volkslied „Solang der alte Peter“, der      lich per Brief oder Postkarte über Verwandtschaft
über die Grenzen des Freistaates hinaus. In       im Krieg zerstörten und später wiederaufgebau-       in der Bundesrepublik möglich gewesen.
der südlichen DDR war die frische Servicewelle    ten Kirche St. Peter gewidmet, zu Grunde.            „Private“ Kontaktadressen für Hörerpost, wie
ein populäres Radioprogramm, über den Sender      Viele Sachsen verbinden noch immer Jugender-         sie RIAS Berlin hatte, gab es beim Bayerischen
auf dem Ochsenkopf im Fichtelgebirge deckte       innerungen mit BAYERN 3: In der 1980er Jahren        Rundfunk nicht. „Die Anfragen betra-
BAYERN 3 den damaligen Bezirk Karl-Marx-          war es Kult, nach der Schule die „B 3 – Radio-       fen hauptsächlich Musikinhalte oder Titel,
Stadt nahezu komplett ab und ist auch heute       show“ zu hören, die insbesondere für die Sen-        Autogrammwünsche, Anfragen zur Person oder

                                                                                                       10-11
lands ihren Stempel aufgedrückt. Frühere Infor-      Passend zum Jubiläum erschien die limitierte
                                                      mationssendungen, wie das „Morgentelegramm“,         Jubiläumsbox, die eine Bonus-CD mit Radio-
                                                      der „B 3 Kurier“ am Vormittag oder der „B 3 Ra-      Highlights (ca. 75 Minuten) wie z.B. den legen-
                                                      dioreport“ am Nachmittag haben zunehmend             dären Übergaben zwischen Thomas Gottschalk
                                                      Boulevardthemen und mehr Comedy Platz                und Günther Jauch enthält.
                                                      gemacht. Service wird allerdings noch immer
                                                      groß geschrieben im täglichen Programm, zahl-
                                                      reiche Sendungen leben von ihren markanten
                                                      Moderatorinnen und Moderatoren. Hierbei kann
                                                      der Sender auf eine lange Tradition zurück-
                                                      blicken, etliche inzwischen bundesweit erfolg-
                                                      reiche Journalisten und Entertainer saßen bei
                                                      BAYERN 3 am Mikrofon: Thomas Gottschalk,
zum Lebenslauf der Moderatoren“, erinnert sich        Günther Jauch, Fritz Egner, Sandra Maischberger,
BAYERN 3-Urgestein Herrmann. Diese hätten             Hannelore Fischer vom ARD-Mittagsmagazin
sich von denen der Westhörer kaum unterschie-         oder Ingo Nommsen vom ZDF-Vormittag „Volle
den. Gefragt waren im internetlosen Zeitalter         Kanne“ sind einige von ihnen. Georg Kostya
auch Liedtexte, Übersetzungen, Biografien sowie       (1935-2011) und Rainer Gerhardt (1940-2010)
Infos zu Künstlern oder Gruppen. Und es seien         wiederum werden echten BAYERN 3-Fans für
jede Menge Musikwünsche angekommen. „In               immer in Erinnerung bleiben, selbst wenn sie nie
Erinnerung ist mir auch, dass ich von vielen          wieder eine Radiosendung fahren werden.
Hörern eindringlich darum gebeten wurde, bei          Passend zum 40. Geburtstag hat BAYERN 3 seine
Erfüllung der Musikwünsche keine Ansagen zum          Hörerzahlen auf eine neue Höchstmarke stei-
Absender zu machen, da sie Schwierigkeiten mit        gern können und war im Juli 2011 der größ-           Eine weitere Bonus-DVD mit Fernseh-Highlights
der Stasi befürchteten“, sagt Herrmann rückbli-       te Gewinner der Media-Analyse (II / 2011) in         (ca. 110 Min.) zeigt exklusive Einblicke hinter
ckend. Einige dieser Hörer haben den Radiomann        Bayern. Demnach schalten täglich 2,84 Mio.           die Kulissen von BAYERN 3. Das 80-seitige
nach der Wende im BAYERN 3-Studio bei der             Hörer (Durchschnittsalter: 40 Jahre) bundesweit      Booklet erzählt mit vielen (130!) historischen
Moderation der Sendung „Mr. Music“ oder in            Deutschlands älteste Servciewelle ein, knapp         Bildern BAYERN 3-Geschichten von damals bis
seinem Redaktionsbüro im Funkhaus besucht.            200.000 mehr als noch vor einem Jahr. Die werk-      heute. Es enthält ein Exklusiv-Interview mit
Für langjährige BAYERN 3-Hörer war die erste          tägliche Reichweite stieg von 21,6 % (2010) auf      Günther Jauch über seine Jahre bei BAYERN 3
Autofahrt Ende 1989 in Richtung Franken               22,9 % und erreicht so den höchsten Wert seit        sowie Gastbeiträge von Ex-Mitarbeitern wie
und weiter südwärts über den sogenannten              1993. Zum runden Geburtstag gratulierte natür-       Sandra Maischberger, Jürgen Herrmann,
Weißwurstäquator alles andere als eine Reise in die   lich auch Günther Jauch: „Ich wünsche BAYERN 3       Sabine Sauer, Thomas Gaitanides, Lottofee
Fremde. Schließlich konnte man die Reihenfolge        noch 60 weitere erfolgreiche Jahre, damit sich       Franziska Reichenbacher und Frank-Markus
der bayerischen Autobahnanschlussstellen aus          das Jubiläum dann so richtig lohnt!“ n               Barwasser (alias Erwin Pelzig). Außerdem
unzähligen Verkehrsmeldungen auswendig auf-                                                                kommen Susanne Rohrer, Fritz Egner, Jim
sagen.                                                Bild links: Von links: Stefan Linde, Catrin Berger   Sampson, Thorsten Otto, Matthias Matuschik
Seit Sendestart hat BAYERN 3 zahlreiche Pro-          und Günther Jauch, BR/Foto Sessner                   u. v. a. zu Wort. Diese limitierte Jubiläumsbox
grammreformen erlebt, verschiedene Wellen-            Bild Mitte: Thomas Gottschalk und Jürgen             kostet 29,95 Euro und ist nur im BR-Shop
chefs haben dem ersten Serviceradio Deutsch-          Herrmann, BR/Foto                                    (www.br-shop.de) erhältlich.
Radio und marketing                                  den Programmverantwortlichen einen Mediaplan
                                                                                                        entwickelt und auf Crossmedia gesetzt. Ab Ende
                                                                                                        Mai liefen drei Wochen täglich Spots und Live-
                                                   Gehört, geklickt, gekauft!
                                                                                                        Moderationen im Programm. Begleitend dazu
                                                   Das Erfolgsduo für den Handel:
                                                                                                        machten die Autoren Böttcher und Fischer
                                                   Radio und Internet                                   mit ihrer „BöFi-Lesetour“ in verschiedenen
                                                                                                        Buchhandlungen Sachsens Station und integrier-
                                                   Friedrich A. Menze                                   ten die „BöFi-Bierfibel“ auf der R.SA-Homepage.
                                                   Geschäftsführer der                                  Dort konnten die Hörer das Buch online bestellen.
                                                   mir.) marketing im radio                             Wir haben konsequent alle Ausspielwege genutzt
                                                                                                        und die „BöFi-Bierfibel“ unter der Federführung
                                                                                                        des Programms auch zum Thema im BöFi-Blog
                                                                                                        und bei Facebook gemacht. Damit hat das R.SA-
Radiowerbung ist eine höchst effiziente Wer-       Wie effizient Radiowerbung im Vergleich zu           Team alles richtig gemacht. Denn das Internet
beform für den regionalen Handel und den           anderen Mediengattungen ist, belegen die             entwickelt sich mehr und mehr zum akzeptierten
Dienstleistungssektor. Das belegt erneut die       Studienergebnisse für RENO. Der Schuhfilialist       Empfangsweg für das Radiohören – vor allem
RMS Handelsstudie. In Kombination mit dem          gewann durch 100 in Radiowerbung investierte         im Büro.
Internet wird die Werbewirkung zusätzlich ver-     Euro sechs zusätzliche Käufer. Potenziert wird die
stärkt. Moderne technische Möglichkeiten wie       Werbewirkung, wenn sich Werbekunden für eine         Zukunftstrend: Radio wird mobil
Geomarketing und Location Based Services           Kombination aus Hörfunk und Online entschei-
eröffnen neue Horizonte – für Werbungtreibende     den. Denn mehr als die Hälfte der Internetnutzer     Schon heute hören täglich rund 3,2 Millionen
wie Kunden.                                        hört parallel Radio. Dabei fungiert es häufig        Menschen in Deutschland Radio über das
                                                   als Impulsgeber für die User. Das heißt, übers       Internet. Tendenz steigend.3 Ein weiterer Trend:
Radio lockt mehr Käufer in die Läden als jedes     Radio aufgenommene Informationen werden              Mobile Endgeräte, wie zum Beispiel Smartphones
andere Werbemedium – noch dazu besonders           von fast 60 Prozent der Surfer sofort im Internet    machen Radiohören ortsunabhängig. Galt bisher
effektiv und kostengünstig. Das ist das zent-      vertieft.2                                           das Autoradio als letzter Kontakt zum Kunden
rale Ergebnis der aktuellen RMS Handelsstudie                                                           vor dem Einkauf, wird es zukünftig verstärkt
„Proof of Success“ vom Mai 2011, die der füh-      10.000 verkaufte Exemplare in vier Wochen            das Smartphone sein. Für Werbungtreibende
rende Audiovermarkter gemeinsam mit den                                                                 eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten.4
Handelsspezialisten der Unternehmensberatung       Wie erfolgreich das Zusammenspiel von Radio          Denn durch Geomarketing oder Location Based
Rösler aufgelegt hat.1                             und Internet gerade für den Handel funktioniert,     Services (LBS) rückt die Realisierung des uralten
Die Experten analysierten über zwei Jahre die      zeigt die „BöFi-Bierfibel“. Verkaufsstart für das    Marketingtraums – dem Nutzer zur richtigen
crossmedialen Werbeaktivitäten von sechs           erste Buch der beiden R.SA-Kultmoderatoren           Zeit, am richtigen Ort das passende Angebot zu
Unternehmen (IKEA, Praktiker, real, RENO, REWE     Thomas Böttcher und Uwe Fischer war am               bieten – in greifbare Nähe. Experten prognos-
und Saturn). Die Studie zeigt, dass Radiowerbung   6. Juni 2011. Nur vier Wochen später waren           tizieren, dass es via Smartphone gelingt, ganz
den Umsatz pro Kunde um fast ein Drittel stei-     bereits 10.000 Exemplare der witzig geschrie-        gezielt zusätzliche Informationen beim Hörer zu
gern kann.                                         benen Gerstensaft-Historie über den Ladentisch       platzieren.
IKEA-Kunden, die vor dem Einkauf einen             gegangen und online bei R.SA bestellt worden.
Radiospot hörten, gaben danach im Möbelhaus        Das ist natürlich nur mit gezieltem Werbedruck       Ein Beispiel: Max Müller ist in Dresden unter-
30 Prozent mehr aus.                               möglich gewesen. Wir haben gemeinsam mit             wegs und braucht neue Sportschuhe. Er hört

                                                                                                        12-13
einen Radiospot über das Sonderangebot               Als führender regionaler Werbezeitenvermarkter   onalisierter Werbedruck, Saisoneinflüssen und
eines Markenherstellers. Drei Klicks auf seinem      in Sachsen und Thüringen sehen wir uns mit       Händlerdichte kombiniert.
Smartphone später weiß er, wo der nächstgele-        mir.) marketing im radio als ganzheitlicher
gene Shop ist. Zusätzlich bietet ihm ein regional    Berater unserer Kunden – stets am Puls der       2 Quelle: Studie „Werbewirkung hoch zwei
einsetzbarer Coupon auf seinem Display 15 Pro-       Zeit. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv      – Crossmedia-Kampagnen Radio und Online.
zent Rabatt.                                         mit den neuen technischen Möglichkeiten, die     Radiozentrale, 2007.
                                                     aus der Verbindung von Hörfunk und Internet
Aus der Sicht von mir.) marketing im radio ist das   entstehen. n                                     3 r@diostudie 2011, Befragung FGM For-
die perfekte Ergänzung der regionalen und loka-                                                       schungsgruppe Medien GmbH. Befragt
len Werbemöglichkeiten unserer Hörfunksender.        1 Die RMS Handelsstudie „Proof of Success“       wurde die deutschsprachige Bevölkerung in
Radio ist das Medium, was noch bis kurz vor          erklärt Kauffrequenzdaten auf Basis eines so     Privathaushalten in Deutschland im Alter zwi-
der Kaufentscheidung vom Kunden konsumiert           genannten „Ökonometrischen Modellings“.          schen 14 und 59 Jahren.
wird. Indem wir Spots via Online-Radio auf Basis     Dafür wurden die relevanten Marktwährungen
geographischer Daten gezielt ausliefern oder         (Daten der GfK-Verbraucherpanels (Abver-         4 Quelle: Studie „Medien to go – was unter-
klassische Spots mit Location Based Services         kauf) und der Nielsen Werbestatistik/Wer-        wegs ankommt”, TNS Emnid Medien- und
anreichern, schlagen wir eine direkte Brücke zum     beinvestitionen) 2008 und 2009 wöchentlich       Sozialforschung in Kooperation mit der
Kunden.                                              betrachtet und mit weiteren Faktoren wie regi-   Radiozentrale, 2010.
Radio und marketing

                                                   Werbeinvestitionen
                                                   im Radio lohnen

                                                   Sandra Fösken
                                                   Wirtschaftsjournalistin und
                                                   Inhaberin Sandra Fösken Medienbüro,
                                                   Moers

Im intermedialen Vergleich schneiden Radio-        Musikwünsche abzustimmen und Beiträge zum            aller Webradioangebote (plus zwei Prozent
kampagnen sehr gut ab. Zusatzkäufer – auch         Programm über Social-Media-Plattformen ein-          gegenüber 2010). Einheitliche Leistungswerte
jüngere – sind im Vergleich zu TV und Print        zustellen. BigFM verfolgt eine „Multi-Fanpage-       weisen die Sender aber noch nicht aus. Die
günstiger anzuwerben.                              Strategie“ mit bis zu 24 sendereigenen Fanseiten.    Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA)
                                                   Die Hauptseite bindet mittlerweile rund 120          und die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung
Rund 80 Prozent der Bevölkerung, das sind          000 Fans. Die Gesamtsumme aller Seiten liegt         (AGOF) arbeiten an einer Lösung, wie sich
mehr als 58 Millionen Personen, schalten hier-     nach Angaben des Senders bei über 250 000            die Nutzung von Webradio methodisch ein-
zulande werktags das Radio ein. Das ist eine       registrierten Mitgliedern. Aber die Zahl der Fans    wandfrei erheben lässt. Dank der finanziellen
Zahl, die Werbungtreibende zu Recht beein-         gilt nur bedingt als Erfolgsparameter. Wichtig ist   Unterstützung der Geräteindustrie stand mit
druckt. Die durchschnittliche Nutzungsdauer pro    den Verantwortlichen, wie aktiv die User sind. Bei   dem 1. August endlich auch ein Starttermin für
Hörer liegt bei über vier Stunden (251 Minuten).   Radio Energy werden dreimal am Tag Postings          den digitalen Übertragungsstandard DAB Plus
Damit bleibt der Radiokonsum weitestge-            eingestellt, um Beiträge aus dem Programm            fest. n
hend konstant. Zu diesem Ergebnis kommt die        zu verlängern und auf „Energy“-Konzerte auf-
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse in der aktu-     merksam zu machen. Des Weiteren wird beob-           Zur Person:
ellen Reichweitenauswertung MA 2011 Radio II.      achtet, ob die Social-Media-Aktivitäten dem
Insbesondere die Bemühungen der jüngeren           Webradioangebot neue Hörer zuführen. Die             Sandra Fösken
Sender wie „Eins Live“ oder „Big FM“ zahlen sich   Popularität von Webradio steigt vor allem durch      ist Rechtsanwältin und ausgebildete Wirt-
aus. Die Zehn- bis 29-jährigen lassen das Radio    die wachsende mobile Internutzung und die            schaftsjournalistin.
länger eingeschaltet, auch aufgrund der neuen      Social-Media-Aktivitäten der Sender.
technischen Empfangswege. Die Verweildauer                                                              Ihre Stationen sind: Unternehmensberatung
stieg um vier Minuten von 197 auf 201 Minuten      Allein in Deutschland gibt es rund 3.100             A.T.Kearney, Volontariat, Redakteurin im
an.                                                Webradiosender. Vor einem Jahr waren es              Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt
                                                   noch 2.700. Das zeigen die Ergebnisse des            GmbH, im Jahr 2004 Gründung des Sandra
Das Social Web ist für die Sender ein wichtiger    Webradiomonitors 2011, der von der Bayerischen       Fösken Medienbüros – Redaktion für Verlage
Seismograf für die Musik und Programmwünsche       Landeszentrale für neue Medien (BLM) herausge-       und Unternehmen.
ihrer Hörer. Die Jugendsender Big FM und Jump      geben wird. Auch Apps sind ein Thema. Per App
bieten ihren Hörern die Möglichkeit, über          empfangbar sind heute schon rund 31 Prozent

                                                                                                        14-15
Radio und marketing

                                                    Muss Radio laut sein,
                                                    um zu aktivieren?

                                                    Ralf Heuel
                                                    Geschäftsführer Kreation/Partner
                                                    bei Grabarz & Partner, Hamburg

Hoppla, das nenne ich mal einen selten aus-         es nicht mal, ob sie gerade eine Imagekampagne       auszugehen, klingelt ihr Telefon. Sie sind dran
gebufften Aufmacher! Kein Wunder. Ist ja            oder eine regionale Impulspromotion vorgesetzt       und schreien Sie an: „Geh verdammt nochmal mit
auch alles drin: Der Markenname (zwei Mal!),        kriegen. Für die ist es immer dieselbe Marke, die    mir Futtern und danach hopp in die Kiste! Jetzt!
die Promo-Zauberwörter („Jetzt!“ und „Neu!“)        mit ihnen spricht.                                   Neu!“. Das war Radio.
und ein unwiderstehlicher „Call to action“.
Lehrbuchmäßig. Und? Hätten Sie nach diesem          Beliebte Ausrede (abgesehen von der oben mit         In den 20 Jahren, in denen ich Werbung für
subtilen Appetithappen Lust, mich näher kennen      dem Gericht): Unsere Radiokampagne soll akti-        Ikea machen darf, haben wir praktisch kei-
zu lernen? Mal mit mir Essen zu gehen? Oder         vieren! Das muss einfach sein! Das muss laut sein!   nerlei Imagewerbung für das schwedische
meiner Agentur gleich ihren Etat rüberzuschie-      Und schwupps gilt all das, was eine Marke einzig-    Einrichtungshaus entwickelt, sondern aus-
ben? Denken Sie jetzt „Och, man muss mich nur       artig macht, für Radio nicht mehr. Resultat: Alles   schließlich Kommunikation, die jeden Abend an
mal richtig blöde anschreien, dann kapiere selbst   klingt gleich. Und gleich laut. Ungeschickterweise   der Ladenkasse Erfolg haben muss. Messbar. In
ich das!“?                                          genau dann, wenn die Marke zum Kauf bewegen          Euro. Dabei haben wir in der Kreation nie zwi-
Nicht? Komisch. Denn im Radio agieren viele         will – also beim finalen Schritt in der langen,      schen Marken- und Trafficwerbung unterschie-
Marken ganz genauso. Marken, die ansonsten          kostspieligen Kommunikationskette.                   den. Wir nennen das „Build the image while you
hinreißende TV-Spots, liebevolle Printkampagnen                                                          make the sales“. n
oder bahnbrechende Online-Plattformen kreie-        Stellen Sie sich vor, der Hörer wäre eine Frau,
ren. Nur bei Radiowerbung verfahren viele nach      die Sie rumkriegen wollen (wenn Sie eine Frau        Zur Agentur:
dem Motto: Was man nicht sehen kann, kann           sind, können Sie sich gern einen Mann vorstel-
schlecht vor Gericht gegen mich verwendet           len; wenn Sie ein Mann oder eine Frau sind,          Grabarz & Partner zählt zu den kreativsten
werden.                                             die auf Männer oder Frauen... na, Sie wissen         Agenturen Deutschlands. Der aktuelle Cannes-
                                                    schon). Sie sehen die Dame und sprechen Sie an.      Report listet Grabarz & Partner als sechstkrea-
Dabei wird eines allerdings vergessen: Die          Sie lächeln, plaudern und zeigen sich von ihrer      tivste unabhängige Agentur weltweit und das
Menschen vor dem Radio. Die unterscheiden           charmantesten Seite (das wäre ein TV-Spot).          deutsche manager magazin zählt sie zu den
nämlich dummerweise nicht, auf welchem Kanal        Danach schreiben Sie ihr einen hinreißenden          Top 10 der Online-Werbeagenturen. Mit 165
eine Marke mit ihnen spricht. Schlimmer sogar:      Brief, zitieren Rilke oder Ringelnatz und wählen     Mitarbeitern betreut man Kunden wie z.B. IKEA,
Die interessieren sich gar nicht für ihr Channel-   jedes Wort sorgfältig (das wäre Print). Und noch     EDEKA, DEVK, Veltins, Vapiano, Bauknecht,
Planning. Und jetzt ganz tapfer sein: Die kümmert   während die Angebetete überlegt, mit Ihnen mal       Volkswagen.
Radio und marketing                                 sein, die den Hörern interessante Newcomer und
                                                                                                         neue Songs vorstellen. Aus meiner Sicht ist das
                                                                                                         klassische Formatradio tot – die Sender müssen
                                                     Das klassische Formatradio ist tot
                                                                                                         sich wieder mehr trauen und voneinander unter-
                                                                                                         scheiden.
                                                                                                         Mal ganz dumm gefragt: woher wissen Sie
                                                     Walter Schmich                                      überhaupt, welche Musik bei den Bayern 3
                                                     Programmleiter                                      Hörern ankommt?
                                                     Bayern 3                                            Wir führen in regelmäßigen Abständen mit Hilfe
                                                                                                         eines Marktforschungsinstituts sogenannte
                                                                                                         „Musiktiteltests“ durch. Damit erfahren wir auf
                                                                                                         der einen Seite, welche Musikrichtungen bei
                                                                                                         unserer Zielgruppe gut ankommen, andererseits
Täglich hören fast drei Millionen Menschen           Was hat sich seit den frühen 90er Jahren am         sehen wir auch bei Einzeltiteln, wel­che bei unse-
das dritte Hörfunkprogramm des Bayerischen           Hörfunk am meisten verändert?                       ren Hörern besonders „gut testen“.
Rundfunks. Programmleiter von BAYERN 3               Radio ist heute erwartbarer und in vielen Fällen    BAYERN 3 feiert gerade 40. Geburtstag. Da
ist Walter Schmich. Aufgewachsen ist der Kom-        auch nicht mehr so überraschend wie frü­her. Die    wird ja sicherlich viel im Archiv gekramt.
munikationswissenschaftler in Geisenfeld, vor sei-   kleineren Stationen sind wesentlich professionel-   Haben Sie schon „verschollene Hörfunk-
nem Wechsel zum BR war er bei Radio IN tätig.        ler geworden und oftmals leider auch nicht mehr     Schätze“ zu Tage gefördert?
                                                     so regional oder lokal in der Berichterstattung     Natürlich tauchen jetzt wieder viele Dinge wie
Wie wurde der „Radiovirus“ in Ihnen ge-              wie früher. Die Musikauswahl beschränkt sich        z.B. die legendären Übergaben zwischen Thomas
weckt und wie hat Ihre Radiolaufbahn                 bei vielen Sendern auf ein kleines Repertoire       Gottschalk und Günther Jauch auf. Allerdings
begonnen?                                            und aktuelle Titel wer­den manchmal bis zu 50       muss man feststellen, dass man viele Dinge
Der Radiovirus wurde durch den amerikanischen        mal und öfter in einer Woche „tot­gedudelt“.        viel lustiger in Erinnerung hat, als sie tat-
„Soldatensender“ afn geweckt. Den Sender habe        Allerdings sehe ich momentan eine Trendwende.       sächlich waren. Als alter Radio-Fan freut man
ich in meiner Jugend fast rund um die Uhr            Es gibt bereits wieder Radiosender, die viele so    sich natürlich auch über viele alte Jingles /
gehört. Später war ich dann Fan von den BAYERN       genannte „Formatzwänge“ über Bord geschmis-         Erkennungsmelodien aus den 80er Jahren, wie
3-Radiostars Thomas Gottschalk, Fritz Egner          sen haben. Ich könnte da auch einen nennen...       z.B. die Titelmelodie von Thomas Gottschalks
und Jürgen Herrmann. Da ich Mitte der 80er           Wie muss modernes Radio heute klingen,              „Pop nach 8“
Jahre Kommunikationswissenschaft studierte,          was muss es dem Hörer bieten?                       Ist das Internet eine Gefahr für das Radio?
bei der Geisenfelder Zeitung als freier Journalist   Auch wenn es ziemlich altbacken klingt: Ich sehe    Ich sehe das Internet eher als eine Chance
arbeitete und in verschiedenen Discotheken der       unsere Moderatoren als „Freunde der Hörerinnen      für das Radio. Wir haben mit unserer Online-
Region als DJ jobbte, waren die Bedingungen          und Hörer“. Spannende und interessante Themen       Anbindung „bayern3.de“ die Möglichkeit, Themen
für mich fast ideal, als diverse Privatsender        dürfen nicht in ein Zeitkorsett gezwängt werden,    zu vertiefen und Radio „sichtbar“ zu machen.
erstmals on air gingen. Angefangen habe ich          sondern müssen so aufbereitet werden, dass die      Natürlich entsteht durch die vielen Webchannels
bei „Radio 10“ in Ingolstadt (ein Sender, der nie    Hörer im Zweifel im Auto sitzen bleiben, um ein     eine zusätzliche Konkurrenz für tra­ditionelle
auf Sendung ging) und bei „Radio Holledau“           Thema zu Ende zu hören. In der Musikauswahl         Radiosender, aber so lange wir ein für den bay-
(im Pfaffenhofener Kabel). Richtig los ging es       setzen wir bei BAYERN 3 mittlerweile wieder auf     erischen Markt unverwechselba­res Angebot nach
dann bei Radio IN in Ingolstadt, wo ich bis 1991     eine sehr große Bandbreite an Klassikern und        oben beschriebenen Kriterien machen können, ist
tätig war.                                           wol­len auf der anderen Seite immer die ersten      mir vor Netz-Konkurrenz nicht bange. n

                                                                                                         16-17
Radio und marketing

                                                   So begann es nach der Wende:
                                                   vom Sachsenradio zum MDR

                                                   Andreas Berger
                                                   Leitender Redakteur bei MDR 1
                                                   RADIO SACHSEN für das Ressort
                                                   „Kultur“ und Moderator des Kultur-
                                                   magazins „Aufgefallen“

Noch heute wird an das einstige Sachsenradio in    ein unabhängiges sächsisches Radioprogramm         sein soll, aber am 1. Juli 1990 war es soweit
einem Jingle von MDR 1 Radio Sachsen erinnert.     aus München zu übernehmen. Eine Idee für die       und Sachsenradio sendete aus beiden Städten.
Immer kurz vor den Regionalnachrichten zur         technische Realisierung war ein Ballon auf dem     Anfänglich von früh bis mittags aus Dresden,
halben Stunde ist er zu hören: „Radio Sachsen      Fichtelberg. Das klingt abenteuerlich, ist aber    bis zum Abend dann aus Leipzig und die Abende
– das Sachsenradio“. 17 Monate, vom 1. Juli        Ausdruck des unbedingten Veränderungswillen        teilte man sich.
1990 bis zum 31.12. 1991, war es für viele Hörer   – weg vom Staatlichen Komitee für Rundfunk
ein liebgewordener Tagesbegleiter und zugleich     der DDR. Es gab keine Überlegung, die nicht        Doch das Programm Sachsen 1 erhielt sehr schnell
Zeichen des Neuanfangs für die Radiolandschaft     geprüft wurde, selbst die Idee, mit einem pri-     mit einer Pop-Welle und einem Kulturprogramm
im Osten Deutschlands.                             vaten Radioanbieter in Bayern zu kooperieren.      Geschwister. Diese kamen dann aus Leipzig und
                                                   Das wäre etwas völlig Neues in der deutschen       Sachsen 1 schließlich ganztägig aus Dresden. So
Geblieben sind die Frequenzen, auf denen Sach-     Radiolandschaft gewesen: das duale System          war der Streit zwischen Elbe- und Messestadt
senradio mit seinen drei Programmen sendete.       innerhalb eines Senders.                           geschlichtet, zumal die Politik im neuen Freistaat
Die Programmerneuerung nach der friedlichen                                                           Sachsen entschied, dass Sachsenradio zwar eine
Revolution im Herbst 1989 war nicht im Hand-       Aber so wie sich für die Menschen in der Noch-     gute Vorbereitung auf den öffentlich-rechtlichen
umdrehen zu erreichen. Doch die Bestrebungen       DDR damals jeden Tag alles änderte, änderte sich   Rundfunk ist, aber nicht eigenständig bleiben
der drei Bezirkssender Karl-Marx-Stadt, Dresden    auch für die Radiomacher alles. Gesetzlich war     soll. Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
und Leipzig, sich vom zentralen DDR-Rundfunk       für die Zukunft noch nichts geklärt und an die     hatten beschlossen, den MDR zu gründen und
unabhängig zu machen, waren eindeutig. Die         alten Vorgaben wollte sich möglichst niemand       dessen Sitz ist seit 1.1.1992 Leipzig. n
relativ kleinen Redaktionen in den drei Städten    mehr halten. „Machen Sie doch aus der Not
konnten nicht von heute auf morgen ein kom-        eine Tugend“, riet damals bei einem Treffen in     Geboren 1961 in Dresden. Er studierte Journa-
plettes Tagesprogramm stemmen. Kein Wunder         Dresden Hamburgs Erster Bürgermeister, Henning     listik und kam 1982 über ein Volontariat zum
also, dass sich die Dresdner und Karl-Marx-        Voscherau, indem er fragte: „Wer soll Sie denn     Radio.
Städter-Radioleute an den Bayerischen Rundfunk     daran hindern, ein neues Radio zu gründen?“.       Seit 1992 ist er für den Mitteldeutschen Rund-
wandten, um Unterstützung zu erbitten.                                                                funk als Redakteur und Moderator tätig.
                                                   So geschah es dann auch. Zwar stritten sich        2004 übernahm Andreas Berger zusätzlich ei-
Im Frühjahr 1990 wurde der Gedanke geboren,        Dresden und Leipzig noch darum, welche Stadt       nen Lehrauftrag am Institut für Kommunika-
die Nachrichten und die Zeitfunksendungen für      Haupt- und Gründungssitz des Sachsenradios         tionswissenschaften an der TU Dresden.
Chef?
    Selbstständig?
    Unternehmer?
        Firma?

Rechnen Sie mit uns.

               18-19
Radio und marketing

                                                   „Schon Pläne fürs Wochenende?“
                                                   Eine neue Zeitrechnung beginnt

                                                   Wolfgang Schuldlos
                                                   Medienexperte

Mit der „ma 2011 Radio“ wurden neben den           und TKPs, die ökonomische Vorteile für die Kam-     Und auch der Wochenendeinkauf bringt dem
Wochentagen erstmals der Samstag und               pagnenplanung bieten.                               Lebensmitteleinzelhandel umsatzstarke Tage von
der Sonntag ausgewiesen. Wie variieren die                                                             Freitag bis Sonntag. Im Bereich des E-Commerce
Reichweiten der Sender am Wochenende und           Verbesserte Werbewirkung durch branchen-            hat der Sonntag eine hohe Bedeutung.
was sollte für die zukünftige Mediaplanung         individuelle Kampagnenplanung
unbedingt beachtet werden? In seinem Vor-                                                              Fazit: Eine stärkere Konzentration des Werbe-
trag fasst Wolfgang Schuldlos die wichtigsten      Umsatzanteile bzw. Kaufakte von Konsumenten         drucks auf diese Tage kann eine verbesserte Wer-
Veränderungen zusammen und gibt Empfeh-            verteilen sich branchenindividuell auf die jewei-   bewirkung und damit höhere Abverkäufe bewir-
lungen für die sinnvolle Mediaplanung von Radio-   ligen Wochentage. Außerdem ist der Einfluss         ken.
werbung.                                           von Werbeimpulsen abhängig von der Höhe
                                                   der Kaufsumme und der zeitlichen Nähe zum           Auf den Punkt gebracht: Werbung am Wo-
Optimierung des Funkeinsatzes durch diffe-         Kaufakt. Für die Mediaplanung ist es daher          chenende lohnt!
renzierte Senderbetrachtung                        umso wichtiger, den Konsumenten zum richtigen
                                                   Zeitpunkt vor der Kaufhandlung anzusprechen         Die neuen Planungsmöglichkeiten schaffen Raum
Durch die Ausweisung der Wochenendreichweiten      (=Recency Planning). Denn: Schon ein einzi-         für eine Vielzahl von Planungsoptimierungen.
ergeben sich spannende Neuerungen für die          ger Kontakt vor der Kaufhandlung erreicht den       Die Ausweisung der Reichweiten und TKPs
Mediaplanung, die einen genaueren Blick auf        Konsumenten besser als eine Dauerberieselung        für Samstag und Sonntag ermöglicht eine
Senderlandschaft, Reichweiten und Tausend-         und eine hohe Kontaktdosis.                         detailliertere Kampagnenplanung. Die geziel-
Kontakt-Preise verlangen. Für den ersten Moment    Eine RMS Studie vom Januar 2011 gibt Überblick      te Wochenendplanung bietet zudem effiziente
scheint die Buchung von Senderkombinationen        zu diversen Branchen und den bevorzugten            Möglichkeiten, Impulse am Point of Sale zu
die einfachste Lösung für das Planungsvorhaben     Einkaufstagen der Konsumenten. So werden            setzen und unterstützt die Wirtschaftlichkeit von
zu sein. Dennoch kann eine differenzierte          Möbel in der Regel samstags und sonntags ange-      Kampagnen. Dabei lohnt sich Recency Planning
Betrachtung der einzelnen Senderreichweiten        schafft. Für Textilien, Bekleidung und Schuhe       insbesondere für Branchen, die samstags stark
den Funkeinsatz optimieren. Das gilt insbeson-     zählt der Samstag zu den umsatzstärksten            abverkaufen. Wer auf der Suche nach einer ein-
dere für regionale Planungen, denn hier ergeben    Tagen. Begeisterte Heimwerker und Häuslebauer       facheren Lösung ist, bekommt durch die AS&S
sich bei den diversen Radiosendern erhebliche      nutzen neben dem Wochenende bereits den             Deutschland-Kombi und die RMS SUPER KOMBI
Schwankungen bei den Wochenendreichweiten          Freitag, um ihre Pläne in die Tat umzusetzen.       gute Alternativen geboten. n

                                        18-19
Radio und marketing

                                                                                                      Von der Dreifachröhre zum
                                                                                                      Hightech-Unternehmen

                                                                                                      Dr. Siegmund Loewe (li.) und
                                                                                                      Manfred von Ardenne (re.) –
                                                                                                      Die Pioniere der heutigen
                                                                                                      Rundfunktechnik

Als Manfred von Ardenne 1922 im Alter von 15      darin bedeutende Fortschritte. Ein besonderer       Dieser Wissendurst muss den renommier-
Jahren den Radiopionier Dr. Siegmund Loewe        Glücksmoment war es für ihn, als er eines           ten Wissenschaftler sehr beeindruckt haben,
kennenlernte, war er trotz seines jugendlichen    Tages überrascht ausländische Stimmen über          denn noch bei diesem ersten Treffen bot er
Alters längst kein unerfahrener Laie mehr auf     ein selbst entwickeltes Empfangsgerät hörte und     von Ardenne den regelmäßigen Besuch seines
dem Gebiet der Rundfunktechnik.                   kurz darauf eine französische Oper empfing. Zur     Laboratoriums an. Schon am nächsten Tag folg-
                                                  Finanzierung dieses zum Teil sehr kostspieligen     te dieser dem verlockenden Angebot und war
Schon seit seinem elften Lebensjahr verbrachte    „Hobbys“ handelte er nebenbei mit funktechni-       bald ein ständiger und gern gesehener Gast
der 1907 geborene Sohn einer preußischen Of-      schen Ersatzteilen und arbeitete sich so immer      in Loewes Hochfrequenzlabor. Dies war der
fiziersfamilie fast jede freie Minute neben der   tiefer in die Thematik der drahtlosen Technik und   Beginn einer über Jahre andauernden freund-
Schule damit, in seinem daheim eingerichteten     Elektronik ein.                                     schaftlichen Verbindung sowie fruchtbaren wis-
Labor zu basteln und zu tüfteln. Dafür räumten                                                        senschaftlichen Zusammenarbeit, die vielleicht
seine Eltern sogar das größte und beste Zimmer    Auch das Zusammentreffen mit Siegmund               auch auf den zahlreichen Parallelen ihres beruf-
des Hauses, um die Forschungs- und Versuchs-      Loewe war kein bloßer Zufall: Ein Handelspartner    lichen Einstiegs basierte.
tätigkeiten ihres Sprösslings zu unterstützen.    berichtete Manfred von Ardenne, dass die-
So baute er nach dem Schulunterricht eifrig       ser des Öfteren in einem bestimmten Berliner        Loewes wissenschaftlicher Werdegang war
Schaltungen, nahm Messungen vor und führte        Elektrogeschäft ein und aus ginge. Diesen           ebenfalls nicht geradlinig nach dem damals
Experimente in Bereichen wie der Elektrostatik,   damals schon bedeutenden Wissenschaftler und        üblichen Weg über Schule und Universität ver-
Röntgentechnik, Lumineszenz sowie zu che-         Besitzer eines Hochfrequenzlaboratoriums woll-      laufen, sondern entwickelte sich gleich dem
mischen Fragestellungen durch. Frei nach dem      te der ehrgeizige Schüler unbedingt kennen-         seines Schützlings aus der praktischen Tätigkeit
Prinzip Versuch und Irrtum kam es dabei gerade    lernen. Nach einigen vergeblichen Versuchen         heraus. Genau wie von Ardenne schloss auch
bei seinen chemischen Experimenten auch zu        kam es schließlich zum Zusammentreffen im           er die schulische Ausbildung nicht ab, sondern
der einen oder anderen aufsehenerregenden         erwähnten Geschäft. Und der wissbegierige           erlernte den Beruf des Feinmechanikers. Danach
Panne. So ist es nicht verwunderlich, dass er     und ehrgeizige junge Manfred nutzte diese           arbeitete er als Helfer für Präzisionsmessungen
sich irgendwann dem Druck seiner Eltern beu-      Gelegenheit natürlich gleich, um den wesent-        an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt
gen musste und seinen Forschungsfokus auf         lich erfahreneren Siegmund Loewe mit all sei-       und besuchte nebenbei Vorlesungen über
ein weniger gefährliches Feld verlagerte: die     nen offenen Fragen und Unklarheiten rund            Elektrotechnik an der Technischen Hochschule
drahtlose Telegraphie. Schon bald machte er       um das Thema Rundfunktechnik zu löchern.            Berlin-Charlottenburg. Erst nach fünfjähriger

                                                                                                      20-21
folgenden Monaten begann eine Zeit der in-           VON ARDENNE stellt heute Ausrüstungen für
                                                     tensiven Zusammenarbeit und gegenseiti-              Photovoltaik und Architekturglasbeschichtung
                                                     gen Inspiration, in der sie die technischen          sowie für Zukunftsmärkte wie Concentrated
                                                     Grundlagen der Rundfunktechnik stetig ver-           Solar Power (CSP) oder Solarthermie und für
                                                     besserten. Die Initialzündung für einen großen       Elektronenstrahlanwendungen her. Als stetig
                                                     Entwicklungssprung brachte letztendlich eine         wachsendes und international ausgerichte-
                                                     nächtliche Eingebung Manfred von Ardennes.           tes Familienunternehmen mit derzeit mehr
                                                     Zu später Stunde rief er Loewe an und berich-        als 650 Mitarbeitern stehen dabei besonders
                                                     tete ihm aufgeregt von seinem Einfall, meh-          Technologien für Dünnschichtapplikationen
                                                     rere Verstärkerstufen in einem einzigen Glas-        im Bereich der solaren Anwendungen, zur
                                                     kolben unterzubringen, um so kürzeste Verbin-        Energieeinsparung sowie die optische Verede-
                                                     dungswege zu realisieren. Dies war die Geburts-      lung von Oberflächen unterschiedlichster Sub-
                                                     stunde der Dreifachröhre, denn auch Loewe er-        strate im Fokus der Arbeit.
Ingenieurstätigkeit bei Telefunken in Berlin         kannte sofort die wissenschaftliche Tragweite        Schon Manfred von Ardenne erkannte die
holte Loewe die Reifeprüfung nach, studier-          dieser Erfindung: Es handelte sich um den ersten     Zukunftsträchtigkeit dieser Technologien und
te Physik und Astronomie in Jena und pro-            integrierten Schaltkreis der Elektronikgeschichte.   forschte mit seinem Team an einer Vielzahl
movierte schließlich auf dem Gebiet der              Durch die außergewöhnliche Tatkraft der beiden       von Entwicklungsprojekten zur industriellen
Hochfrequenztechnik. Nach weiteren drei Jahren       wurde die Idee zur Dreifachröhre schon kurze         Großflächenbeschichtung. So entstand der
als Technischer Leiter bei Telefunken wagte er       Zeit danach auch praktisch umgesetzt und spä-        Vorläufer des Magnetrons - heute eine wesent-
dann nach Kriegsende 1918 den Schritt in die         ter in mehreren Millionen Exemplaren produ-          liche Komponente der Sputtertechnologie,
Selbständigkeit: Sein Laboratorium für Funk-         ziert. Der auf diesem Einfall basierende und 1926    auf deren Basis ultradünne Schichten her-
und Vakuumtechnik entstand. Außerdem grün-           von der Firma Loewe in den Handel gebrach-           gestellt werden. Mit dieser Technologie kann
dete er im Jahr darauf gemeinsam mit seinem          te Rundfunkempfänger senkte den damaligen            sowohl Energie gespart als auch produziert
Bruder die „Radio-Frequenz GmbH“.                    Preis für den dreistufigen Rundfunkempfang           werden. Die hierzu nötigen Anlagen werden
                                                     auf dem europäischen Markt auf etwa ein              seit 1972 durch VON ARDENNE entwickelt und
Dieser wissenschaftliche und unternehmerische        Drittel. Damit ebneten Dr. Siegmund Loewe und        gebaut und sind im Bereich Architekturglas
Erfahrungsschatz Loewes sollte auch den jungen       Manfred von Ardenne lange vor dem 1934 ent-          marktführend. Ob Energieeinsparung beim
von Ardenne in seiner persönlichen sowie beruf-      wickelten „Volksempfänger“ dem Rundfunk den          Fensterglas oder Energieproduktion in der
lichen Weiterentwicklung maßgeblich beeinflus-       Weg in die privaten Haushalte.                       Photovoltaik: Beschichtungstechnologien ber-
sen. In seinen autobiographischen Aufzeichnun-                                                            gen noch immer ungeahntes Potential und
gen heißt es dazu rückblickend: „Ich habe ihm        Die Zeichen der Zeit zu erkennen, fortwäh-           bieten weiterhin spannende Aufgabengebiete.
sehr viel zu verdanken. […] Bei diesem großen        rend nach innovativen technischen Lösungen           Von den Anfängen in der Rundfunktechnik bis
Praktiker erlebte ich, wie Erfindungen eigentlich    zu forschen und diese mit Qualitätsbewusstsein,      heute: fast ein Jahrhundert voller innovativer
entstehen, wie sie mit großem Fleiß praktisch        Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit unternehme-       Ideen und Technologien unter der Marke VON
realisiert und schließlich wirtschaftlich durchge-   risch umzusetzen, zeichnet auch die Arbeit der       ARDENNE.
setzt werden müssen.“                                heutigen VON ARDENNNE Anlagentechnik GmbH
                                                     aus. 1991 aus dem Dresdner Forschungsinstitut        Bild oben: Widerstandsortsempfänger mit
Als sich die beiden Männer das erste Mal             Manfred von Ardenne ausgegründet, leben in           Dreifachröhre 1926. 50 Jahre später erinnerte
begegneten, arbeitete Loewe gerade an der            ihr die durch den Gründer verkörperten Werte         die Bundespost mit einer Briefmarke an diesen
Verbesserung von Elektronenröhren. In den            fort. n                                              Empfänger.
Sie können auch lesen