Katalog 2019 - Kurs Zukunft - Personal-Qualifizierung | Bürgerengagement - Der Paritätische SH

Die Seite wird erstellt Justin Heine
 
WEITER LESEN
Katalog 2019 - Kurs Zukunft - Personal-Qualifizierung | Bürgerengagement - Der Paritätische SH
Katalog 2019
                                    Personal-Qualifizierung | Bürgerengagement
© panthermedia.net / Frank Peters

                                    Kurs Zukunft
                                    PARITÄT ISCHER WOHLFAHRTSVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V. | www.paritaet-sh.org
Katalog 2019 - Kurs Zukunft - Personal-Qualifizierung | Bürgerengagement - Der Paritätische SH
Die Fortbildungen
  •   Zertifikatskurs zur Qualifizierung als Teilhabe-Coach
  •   Diskriminierung erkennen und entgegenwirken
  •   Community Organizing
      Verantwortung übernehmen – gemeinsam Lösungen entwickeln
werden unterstützt von

Die Fortbildungen
  •   Freiwilliges Engagement in Vereinen – (k)ein Auslaufmodell der
      aktiven Teilhabe an der Gesellschaft?
  •   Die Qualität der Vorstandsarbeit weiterentwickeln
  •   Zertifikatskurs Freiwilligenkoordination
werden unterstützt von

PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND
SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.
Zum Brook 4 | 24143 Kiel
Katalog 2019 - Kurs Zukunft - Personal-Qualifizierung | Bürgerengagement - Der Paritätische SH
3

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit Blick in den Katalog werden Sie feststellen: dieses Jahr ist er anders.
Wir reagieren mit dieser komprimierten Version auf die Tatsache, dass die
meisten Interessierten sich über unsere Webseite informieren und anmel-
den. Der Katalog soll nun als Orientierung über das Gesamtprogramm des
PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein mit den in unserem Räumlichkeiten
stattfindenden Angeboten dienen und Lust machen, sich auf der Webseite
vertieft zu informieren – und hoffentlich auch anzumelden.

Mit dem Leitgedanken „Kurs Zukunft“ nehmen wir aber nur nicht in der
äußerlichen Gestaltung, sondern auch inhaltlich den digitalen Wandel in
der Arbeitswelt auf. Dieses Thema mit seinem gesamten Spektrum finden
Sie in Seminaren zur Organisations- und Personalentwicklung und in den
Angeboten der Fachbereiche wieder.

Das „Fit machen“ für diesen Wandel umfasst dabei sowohl die Ebene der
Organisation, der Führungskraft und der pädagogischen Fachkraft. Den
ehrenamtlich Engagierten stehen wir auch weiterhin mit unseren Fortbil-
dungen zu ihrem Engagement zur Seite und fördern ihre unverzichtbare
Arbeit.

Im Laufe des Jahres werden wir selbstverständlich auch Veranstaltungen
zu aktuellen Themen anbieten, so dass sich ein Besuch auf unserer Web-
seite immer wieder lohnt. Dabei helfen Ihnen die neuen Such- und Filter-
funktionen, durch die Sie Ihre Veranstaltungssuche inhaltlich und zeitlich
eingrenzen können.

Entscheidend für dieses vielseitige und abwechslungsreiche Fortbildungs-
programm sind wieder die Rückmeldungen unserer Mitgliedsorganisationen
und der Teilnehmenden der Fortbildungen gewesen. Diese waren dieses
Mal besonders zahlreich. Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstüt-
zung an Sie!

Wir hoffen, dass Sie durch unsere Angebote die Gelegenheit erhalten,
neues Wissen und Impulse für Ihr professionelles Handeln aufzunehmen
und in Ihrem Alltag anzuwenden. Wir freuen uns darauf, Sie wieder per-
sönlich bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

Kiel, Oktober 2018

Michael Saitner
Vorstand

    www.paritaet-sh.org
Katalog 2019 - Kurs Zukunft - Personal-Qualifizierung | Bürgerengagement - Der Paritätische SH
4

    Inhaltsverzeichnis

    Organisation- und Personalentwicklung                                8

    BWL-Sozialwirtschaft, Recht                                         12

    Kinder- und Jugendschutz, Kinder- und Jugendhilfe                   14

    Kitas, Betreute Grundschulen, Familenzentren, Freie Schulen         15

    Eingliederungshilfe, Psychiatrie und Suchthilfe                     18

    Altenhilfe, Pflege und Gerontopsychiatrie                           19

    Fortbildungen für den Bereich zivilgesellschaftliches Engagement    20

    Allgemeine Geschäftsbedingungen                                     22

    Informationen zur Anmeldung und Veranstaltungsort                   23

    Impressum                                                           23

                                  Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
Katalog 2019 - Kurs Zukunft - Personal-Qualifizierung | Bürgerengagement - Der Paritätische SH
5

Terminübersicht

Januar 2019
16.01.         Coaching für Leitungskräfte I                                                            8
31.01.         Steuer- und Handelsrecht –
               Aktuelle Entwicklungen für steuerbegünstigte Körperschaften                             12

Februar 2019
11.02.         Achtsame Führung –
               Achtsamkeit als Führungsprinzip für mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag                   8
12.02.         Einführung in die Entwicklung eines QM-Handbuches                                       15
12.02.         Zertifikatskurs Teilhabe-Coach "Demokratie braucht Gesellschaft"                        20
15.02.         Das Besprechungswesen –
               ein notwendiges Übel oder ein Baustein professionellen Leitungshandelns?                15
19.02.         Kollegiales Coaching für Pflegedienstleitungen                                          19
19.02.         Freiwilliges Engagement in Vereinen – (k)ein Auslaufmodell der aktiven Teilhabe
               an der Gesellschaft?                                                                    20
20.02.         Auf dem Weg zur Retestierung nach KQS, LQK und LQW                                       8
21.02.         Schlüsselrolle Leitung –
               Die partizipative Handlungsleitlinie zwischen Führen und Begleiten                      15
25.02.         "In Führung gehen" – Grundlagen für Führungskräfte                                       8
27.02.         Zufrieden älter werden im Beruf – weil ich es mir wert bin                               8
27.02.         Das Recht auf Beschwerde                                                                15
27.02.         Einführung in das Strukturmodell der vereinfachten Pflegedokumentation
               auf Grundlage der Strukturierten Informationssammlung (SIS)                             19
28.02.         Fachkonzept "Sozialraumorientierung nach Lüttringhaus"                                  14

März 2019
04.03.         Halt: Halt geben – Haltung haben                                                        14
05.03.         "Jetzt schreib ich's auf den Punkt genau" – Kompetent und erfolgreich korrespondieren    8
06.03.         Coaching für Leitungskräfte II                                                           8
07.03.         Konzentriert den Arbeitsalltag bewältigen                                                9
11.03.         Einführung in "Leichte Sprache" Informationen verständlich vermitteln –
               Teilhabe ermöglichen                                                                    18
12.03.         Alltag und Interaktionen – Grundlagen und Bausteine alltagsintegrierter
               sprachlicher Bildung in Kitas                                                           15
13.03.         Methoden für Beteiligung und Empowerment Geflüchteter                                   20
13.03.         "Schluss mit diesen Spielchen!"
               Herausfordernde Situationen mit der Transaktionsanalyse verstehen und aufllösen          9
14.03.         Umgang mit dem Kita-Portal                                                              15
14.03.         Wenn Verhalten auffällt – Handlungsstrategien entwickeln                                15
21.03.         Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht                                                  12
22.03.         "Führungsprozesse im Blick" – Teams prozessgerecht führen                                9
28.03.         Selbststrukturierung in Zeiten zunehmender Anforderungen                                 9

                                          www.paritaet-sh.org
6

    Terminübersicht

    April 2019
    29.04.        Öfter mal Land unter?! – Mein Spagat zwischen Aufgabenvielfalt und Selbstfürsorge       16

    Mai 2019
    06.05.        Recht in der Kita                                                                       16
    10.05.        Einführung in die Gebärdensprache I                                                      9
    10.05.        Sich selbst und Mitarbeitende ressourcenorientiert führen                                9
    13.05.        Sozialpädagogische Familienhilfe – eine Königsdisziplin                                 14
    15.05.        Die Qualität der Vorstandsarbeit weiterentwickeln                                       20
    16.05.        Das Recht von Kindern auf Beteiligung – Partizipation in Kitas                          16
    16.05.        Liebe – Partnerschaft – Sexualität – Menschen in der sexuellen Bildung begleiten        14
    17.05.        Ehrenamtliche Arbeitgebende – Wie geht das?                                             12
    23.05.        Die Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung
                  nach dem TEACCH-Ansatz                                                                  12

    Juni 2019
    03.06.        Einführung in die ICF – Chancen der ICF in der Hilfeplanung erkennen und nutzen!        18
    04.06.        "Körper, Liebe Doktorspiele" – Frühkindliche Sexualität und sexuelle Bildung in Kitas   16
    07.06.        Einführung in die Gebärdensprache II                                                     9
    13.06.        Digitalisierung der Beratung – Chancen, Perspektiven, Aufgaben                          10
    17.06.        "Tue Gutes und werde dafür bezahlt!" –
                  Vom professionellen Umgang mit offenen Forderungen                                      10
    17.06.        Ehrenamtliche Arbeitgebende – Wie geht das? Modul II: Vereinsrecht                      12
    18.06.        Der innerbetriebliche Konfliktlotse                                                     10
    27.06.        Handeln unter Ungewissheit                                                              10

    August 2019
    13.08.        Beschäftigtendatenschutz in der Praxis                                                  12
    13.08.        Zertifikatskurs Freiwilligenkoordination –
                  Freiwillige koordinieren im Verein – Balanceakt zwischen Organisation und Eigensinn     21
    21.08.        Diskriminierung erkennen und entgegenwirken                                             21
    22.08.        Herausforderung Familienzentrum –
                  Wie Kitas sich in Richtung Familienzentrum bewegen können                               16
    22.08.        Wie gut ist unsere Arbeit als Kita?
                  Der Kita-Check als Instrument der internen Überprüfung                                  16
    29.08.        Betriebsprüfung bei gemeinnützigen Körperschaften inkl. Spenden und Sponsoring          12

                               Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
7

Terminübersicht

September 2019
05.09.           Interaktive Arbeit – Aktiv gestalten statt passiv aushalten                           10
06.09.           Veränderungsvorhaben nachhaltig im Alltag verankern                                   10
09.09.           Ehrenamtliche Arbeitgebende – Wie geht das? Modul III: Vereinsgeschäftsführung        12
12.09.           Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgebende                                            17
17.09.           Leiten Sie schon oder leiden Sie noch…                                                16
18.09.           Führen mit Mediationskompetenz                                                        10
23.09.           Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht                                               13
24.09.           Zuwendungen leicht gemacht – Fördermittel beantragen und bewirtschaften               13
25.09.           Empowerment für Migrant*innen                                                         21
26.09.           Fachkonzept "Sozialraumorientierung nach Lüttringhaus"                                14

Oktober 2019
21.10.           Psychisch erkrankte Eltern – Strategien zur Unterstützung von Kindern                 17
22.10.           Online-Marketing für gemeinnützige Organisationen                                     11
25.10.           Hilflose Helfer? Arbeit mit traumatisierten Menschen                                  17
30.10.           "Liebe-Körper-Sexualität“ – Jugendsexualität und sexuelle Bildung                     14

November 2019
05.11.           Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung                                17
05.11.           Einstieg in die "Offene Arbeit"                                                       17
06.11.           Community Organizing
                 Verantwortung übernehmen – gemeinsam Lösungen entwickeln                              21
07.11.           Resilienz – stark bleiben in hektischen Zeiten                                        11
07.11.           Leitungen im Spannungsfeld von Elternerwartungen und Elternbegrenzungen               17
12.11.           Stimmungsmanagement                                                                   11
12.11.           Systemisches Arbeiten in der Kita – oder "Ein Unterschied der einen Unterschied macht" 17
15.11.           Grundzüge des Umsatzssteuerrechtes – Schwerpunkt gemeinnützige Körperschaften         13
18.11.           Entwicklung einer Digitalsstrategie für soziale Organistionen                         11
21.11.           Mitgliedschaft, die sich lohnt!                                                       11
26.11.           1 Jahr DSGVO – Überblick zum aktuellen Stand                                          13

Dezember 2019
04.12.           Biografiearbeit in Beratung und Coaching                                              11

                                          www.paritaet-sh.org
8

                                 Organisation- und Personal-
                                 entwicklung
    16. Januar 2019              Coaching für Leitungskräfte I
    14:00 bis 17:00 Uhr          Weitere Module am: 20. Februar, 13. März, 24. April, 15. Mai,
                                 14. August, 11. September 2019
                                 Christoph Bönniger
                                 590,00 Euro/Person Mitglieder, 660,00 Euro/Person Nichtmitglieder

    11. Februar 2019
    9:00 bis 16:00 Uhr           Achtsame Führung – Achtsamkeit als Führungsprinzip
                                 für mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag
                                 Carina Dethlefsen
                                 130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

    20. Februar 2019
    9:00 bis 13:00 Uhr           Auf dem Weg zur Retestierung nach KQS, LQK und LQW
                                 Monika Kalnins
                                 65,00 Euro/Person Mitglieder, 85,00 Euro/Person Nichtmitglieder

    25. + 26. Februar 2019
    9:00 bis 16:00 Uhr           "In Führung gehen" – Grundlagen für Führungskräfte
                                 Weitere Module am: 6. Mai, 2. September 2019
                                 Andreas Sandmann
                                 520,00 Euro/Person Mitglieder, 600,00 Euro/Person Nichtmitglieder

    27. Februar 2019
    9:00 bis 16:00 Uhr           Zufrieden älter werden im Beruf – weil ich es mir wert bin
                                 Schahin Nadjmabadi
                                 130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

    05. März 2019
    9:00 bis 16:00 Uhr           "Jetzt schreib ich's auf den Punkt genau" – Kompetent
                                 und erfolgreich korrespondieren
                                 Sven Mischok
                                 130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

    06. März 2019
    9:00 bis 12:00 Uhr           Coaching für Leitungskräfte II
                                 Weitere Module am: 10. April, 08. Mai, 14. August, 18. September,
                                 23. Oktober, 27. November 2019
                                 Christoph Bönniger
                                 590,00 Euro/Person Mitglieder, 660,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                             Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
9

Organisation- und Personal-
entwicklung
Konzentriert den Arbeitsalltag bewältigen                           07. März 2019
Carina Dethlefsen                                                   9:00 bis 16:00 Uhr
130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

"Schluss mit diesen Spielchen!"                                     13. + 14. März 2019
Herausfordernde Situationen mit der Transaktionsanalyse             9:00 bis 16:00 Uhr
verstehen und auflösen
Sabrina Fabarius
260,00 Euro/Person Mitglieder, 300,00 Euro/Person Nichtmitglieder

"Führungsprozesse im Blick" – Teams prozessgerecht                  22. März 2019
führen                                                              9:00 bis 16:00 Uhr
Lena Heindl                                                         in Kooperation mit Diako
130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Selbststrukturierung in Zeiten zunehmender Anforderungen 28. März 2019
Lisa Karstens                                                       9:00 bis 16:00 Uhr
130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder   in Kooperation mit DGN

Einführung in die Gebärdensprache I                                 10. Mai 2019
Christina A. Benker                                                 9:00 bis 13:00 Uhr
65,00 Euro/Person Mitglieder, 85,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Sich selbst und Mitarbeitende ressourcenorientiert führen           10. Mai 2019
Lena Heindl                                                         9:00 bis 16:00 Uhr
130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder   in Kooperation mit Diako

Einführung in die Gebärdensprache II                                07. Juni 2019
Christina A. Benker                                                 9:00 bis 12:00 Uhr
65,00 Euro/Person Mitglieder, 85,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                          www.paritaet-sh.org
10

                                    Organisation- und Personal-
                                    entwicklung
     13. + 14. Juni 2019            Digitalisierung der Beratung – Chancen, Perspektiven,
     9:00 bis 16:00 Uhr             Aufgaben
                                    Emily Engelhardt
                                    290,00 Euro/Person Mitglieder, 330,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     17. Juni 2019                  "Tue Gutes und werde dafür bezahlt!"
     9:00 bis 16:00 Uhr             Vom professionellen Umgang mit offenen Forderungen
                                    Sven Mischok
                                    130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     18. bis 20. Juni 2019          Der innerbetriebliche Konfliktlotse
     9:00 bis 14:00 Uhr             Julia Martini und Sonja Steinbach
                                    195,00 Euro/Person Mitglieder, 255,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     27. + 28. Juni 2019            Handeln unter Ungewissheit
     9:00 bis 16:00 Uhr             Weiteres Modul am: 15. August 2019
                                    Andreas Sandmann
                                    390,00 Euro/Person Mitglieder, 450,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     05. September 2019             Interaktive Arbeit – Aktiv gestalten statt passiv aushalten
     9:00 bis 16:00 Uhr             Carina Dethlefsen
     in Kooperation mit DGN         130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     6. September 2019              Veränderungsvorhaben nachhaltig im Alltag verankern
     9:00 bis 16:00 Uhr             Lena Heindl
     in Kooperation mit Diako       130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     18. + 19. September 2019       Führen mit Mediationskompetenz
     9:00 bis 16:00 Uhr             Weiteres Modul am: 11. November 2019
                                    Stephan Weber
                                    390,00 Euro/Person Mitglieder, 450,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
11

Organisation- und Personal-
entwicklung
Online-Marketing für gemeinnützige Organisationen                   22. + 23. Oktober 2019
Jona Höldere                                                        9:30 bis 16:30 Uhr
260,00 Euro/Person Mitglieder, 300,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Resilienz – stark bleiben in hektischen Zeiten                      07. + 08. November 2019
Carina Dethlefsen                                                   9:00 bis 16:00 Uhr
260,00 Euro/Person Mitglieder, 300,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Stimmungsmanagement                                                 12. November 2019
Peter Kersten                                                       9:30 bis 16:30 Uhr
130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Entwicklung einer Digitalsstrategie                                 18. + 19. November 2019
für soziale Organisationen                                          9:00 bis 16:30 Uhr
Hendrik Epe
270,00 Euro/Person Mitglieder, 310,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                                                    21. November 2019
Mitgliedschaft, die sich lohnt!                                     12:00 bis 16:00 Uhr
Astrid Elmentaler, Sönke Feuerhelm, Karsten Härle, Yvonne Hermann
kostenfrei

                                                                    4. + 5. Dezember 2019
Biografiearbeit in Beratung und Coaching                            9:30 bis 16:30 Uhr
Ina Brodersen
260,00 Euro/Person Mitglieder, 300,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                          www.paritaet-sh.org
12

                               BWL-Sozialwirtschaft, Recht

     31. Januar 2019           Steuer- und Handelsrecht – Aktuelle Entwicklungen
     10:00 bis 16:00 Uhr       für steuerbegünstigte Körperschaften
                               Jens Wolfgram, Harald Heisig-Beyer, Jutta Henke
                               220,00 Euro/Person Mitglieder, 240,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     21. März 2019             Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
     13:00 bis 17:00 Uhr       Axel Riefling
                               70,00 Euro/Person Mitglieder, 90,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     17. Mai 2019              Ehrenamtliche Arbeitgebende – Wie geht das?
     14:00 bis 17:00 Uhr       Modul I: Arbeitsrecht
                               Julia Martini
                               65,00 Euro/Person Mitglieder, 85,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     17. Juni 2019             Ehrenamtliche Arbeitgebende – Wie geht das?
     16:00 bis 18:00 Uhr       Modul II: Vereinsrecht
                               Anna Meiners
                               60,00 Euro/Person Mitglieder, 80,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     13. August 2019           Beschäftigtendatenschutz in der Praxis
     9:00 bis 13:00 Uhr        Dr. Sven Polenz
                               70,00 Euro/Person Mitglieder, 90,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     29. August 2019           Betriebsprüfung bei gemeinnützigen Körperschaften
     9:00 bis 13:30 Uhr        inklusive Spenden und Sponsoring
                               Stephan Grummann
                               70,00 Euro/Person Mitglieder, 90,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     9. September 2019         Ehrenamtliche Arbeitgebende – Wie geht das?
     14:00 bis 17:00 Uhr       Modul III: Vereinsgeschäftsführung
                               Andreas Middel
                               65,00 Euro/Person Mitglieder, 85,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                           Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
13

BWL-Sozialwirtschaft, Recht

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgebende                          12. September 2019
Axel Riefling                                                       9:00 bis 13:00 Uhr
70,00 Euro/Person Mitglieder, 90,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht                             23. September 2019
Dr. Thomas Scharafat                                                9:00 bis 16:00 Uhr
130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Zuwendungen leicht gemacht – Fördermittel beantragen                24. September 2019
und bewirtschaften                                                  10:00 bis 16:00 Uhr
Volker Behm
kostenfrei für Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Grundzüge des Umsatzssteuerrechtes – Schwerpunkt                    15. November 2019
gemeinnützige Körperschaften                                        9:00 bis 13:00 Uhr
Stephan Grummann
70,00 Euro/Person Mitglieder, 90,00 Euro/Person Nichtmitglieder

1 Jahr DSGVO – Überblick zum aktuellen Stand                        26. November 2019
Torsten Koop                                                        9:00 bis 16:30 Uhr
130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                           www.paritaet-sh.org
14

                                          Kinder- und Jugendschutz, Kinder-
                                          und Jugendhilfe
     28. Februar + 1. März 2019           Fachkonzept „Sozialraumorientierung nach Lüttringhaus“
     Modul 1                              Modul 1: Kollegiale Kurzberatung zur Risiko/Gefährdungseinschätzung
     Modul 2: 07. Juni 2019               Modul 2: Gestaltung von Schutzplänen im Gefährdungs- und Graubereich
     9:00 bis 16:00 Uhr                   Sonja Lenz-Marohn
                                          390,00 Euro/Person Mitglieder, 450,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     04. März 2019                        Halt: Halt geben – Haltung haben
     9:00 bis 16:00 Uhr                   Sonja Lenz-Marohn
                                          130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     13. + 14. Mai 2019                   Sozialpädagogische Familienhilfe – eine Königsdisziplin
     9:00 bis 16:00 Uhr                   Weiteres Modul am: 20. Mai 2019
                                          Sonja Lenz-Marohn
                                          260,00 Euro/Person Mitglieder, 300,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     16. Mai 2019                         Liebe – Partnerschaft – Sexualität
     10:00 bis 16:00 Uhr                  Menschen in der sexuellen Bildung begleiten
     in Kooperation mit pro familia       Britta Wulf, Jochen Fix
     Schleswig-Holstein                   150,00 Euro/Person Mitglieder, 170,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     23. Mai 2019                         Die Förderung von Menschen
     9:00 bis 16:00 Uhr                   mit einer Autismus-Spektrum-Störung nach dem
                                          TEACCH-Ansatz
                                          Manuela Greger
                                          130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     26. + 27. September 2019             Fachkonzept „Sozialraumorientierung nach Lüttringhaus“
     Modul 3                              Modul 3: Richtig ZIELen – Wille und Zielerarbeitung
     Modul 4: 04. November 2019           Modul 4: Erkunden von Ressourcen
     9:00 bis 16:00 Uhr                   Sonja Lenz-Marohn
                                          390,00 Euro/Person Mitglieder, 450,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     30. Oktober 2019                     „Liebe-Körper-Sexualität“ –
     9:00 bis 16:00 Uhr                   Jugendsexualität und sexuelle Bildung
     in Kooperation mit pro familia       Angela Reinhard
     Schleswig-Holstein                   130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                      Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
15

Kitas, Betreute Grundschulen,
Familenzentren, Freie Schulen
Einführung in die Entwicklung eines QM-Handbuches                  12. Februar 2019
Sven Hinrichsen                                                    9:00 bis 16:00 Uhr
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Das Besprechungswesen – ein notwendiges                            15. Februar 2019
Übel oder ein Baustein professionellen Leitungshandelns?           9:00 bis 13:00 Uhr
Jana Hagemann
55,00 Euro/Person Mitglieder, 75,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Schlüsselrolle Leitung – Die partizipative                         21. Februar 2019
Handlungsleitlinie zwischen Führen und Begleiten                   9:00 bis 16:00 Uhr
Yvonne Rehmann
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Das Recht auf Beschwerde – Beschwerdeverfahren                     27. Februar 2019
für Kinder in der Kita entwickeln                                  9:00 bis 16:00 Uhr
Dunja Dahmke
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Alltag und Interaktionen – Grundlagen und Bausteine                12. März 2019
alltagsintegrierter sprachlicher Bildung in Kitas                  9:00 bis 13:00 Uhr
Torben Bock
55,00 Euro/Person Mitglieder, 75,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Umgang mit dem Kita-Portal                                         14. März 2019
Carsten Geyer                                                      9:00 bis 13:00 Uhr
55,00 Euro/Person Mitglieder, 75,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                                                   14. März 2019
Wenn Verhalten auffällt – Handlungsstrategien
                                                                   9:00 bis 16:00 Uhr
entwickeln
Sonja Raatz
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                          www.paritaet-sh.org
16

                              Kitas, Betreute Grundschulen,
                              Familenzentren, Freie Schulen
     29. April 2019           Öfter mal Land unter?! – Mein Spagat zwischen
     9:00 bis 16:00 Uhr       Aufgabenvielfalt und Selbstfürsorge
                              Maria Hierse und Anke Strecker-Hierse
                              95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     6. Mai 2019              Recht in der Kita
     9:00 bis 13:00 Uhr       Uschi Krautter
                              55,00 Euro/Person Mitglieder, 75,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     16. Mai 2019             Das Recht von Kindern auf Beteiligung – Partizipation
     9:00 bis 16:00 Uhr       in Kitas
                              Dunja Dahmke
                              95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     4. Juni 2019             „Körper, Liebe Doktorspiele“ – Frühkindliche Sexualität
     9:00 bis 16:00 Uhr       und sexuelle Bildung in Kitas
                              Dominik Hohnsbehn
                              95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     22. August 2019          Herausforderung Familienzentrum – Wie Kitas sich
     9:00 bis 16:00 Uhr       in Richtung Familienzentrum bewegen können
                              Yvonne Rehmann
                              95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     22. August 2019          Wie gut ist unsere Arbeit als Kita?
     9:00 bis 16:00 Uhr       Der Kita-Check als Instrument der internen Überprüfung
                              Sven Hinrichsen
                              95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     17. September 2019       Leiten Sie schon oder leiden Sie noch…
     9:00 bis 17:00 Uhr       Sven Hinrichsen
                              95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                          Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
17

Kitas, Betreute Grundschulen,
Familenzentren, Freie Schulen
Psychisch erkrankte Eltern – Strategien zur                        21. Oktober 2019
Unterstützung von Kinder                                           9:00 bis 16:00 Uhr
Maria Hierse
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Hilflose Helfer? Arbeit mit traumatisierten Menschen               25. Oktober 2019
Jana Hagemann                                                      9:00 bis 16:00 Uhr
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung             5. November 2019
Uta Steinkamp                                                      9:00 bis 16:00 Uhr
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Einstieg in die „Offene Arbeit“                                    5. November 2019
Dunja Dahmke                                                       9:00 bis 16:00 Uhr
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Leitungen im Spannungsfeld von Elternerwartungen                   07. November 2019
und Elternbegrenzungen                                             9:00 bis 16:00 Uhr
Sabine Redecker
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Systemisches Arbeiten in der Kita – oder                           12. November 2019
„Ein Unterschied der einen Unterschied macht“                      9:00 bis 17:00 Uhr
95,00 Euro/Person Mitglieder, 110,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                          www.paritaet-sh.org
18

                               Eingliederungshilfe, Psychiatrie
                               und Suchthilfe
     11. + 12. März 2019       Einführung in „Leichte Sprache“
     9:00 bis 16:00 Uhr        Informationen verständlich vermitteln – Teilhabe
                               ermöglichen
                               Wilko Huper
                               260,00 Euro/Person Mitglieder, 300,00 Euro/Person Nichtmitglieder

     03. Juni 2019             Einführung in die ICF – Chancen der ICF
     9:00 bis 16:00 Uhr        in der Hilfeplanung erkennen und nutzen!
                               Torsten Busch
                               130,00 Euro/Person Mitglieder, 150,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                               Bundesteilhabegesetz (BTHG)
                               Veranstaltungen zum BTHG werden aktuell auf unserer Webseite
                               eingestellt. Sie werden auch per Mail darüber informiert.

                               Für Inhouse-Veranstaltungen zu diesem Thema sprechen Sie uns
                               gerne direkt an.

                           Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
19

Altenhilfe, Pflege und
Gerontopsychiatrie
Kollegiales Coaching für Pflegedienstleitungen                      19. Februar 2019
Weitere Module am: 27. März, 22. Mai, 25. Juni, 20. August,         9:00 bis 12:00 Uhr
24. September, 29. Oktober, 19. November 2019
Dr. Dina Loffing
590,00 Euro/Person Mitglieder, 660,00 Euro/Person Nichtmitglieder

Einführung in das Strukturmodell der vereinfachten                  27. + 28. Februar 2019
Pflegedokumentation auf Grundlage der Strukturierten                9:00 bis 16:30 Uhr
Informationssammlung (SIS)
                                                                    28. März 2019
Jürgen Brandt
                                                                    9:00 bis 13:00 Uhr
325,00 Euro/Person Mitglieder, 375,00 Euro/Person Nichtmitglieder

                                           www.paritaet-sh.org
20

                              Fortbildungen für den Bereich
                              zivilgesellschaftliches Engagement
     12. Februar 2019         Zertifikatskurs Teilhabe-Coach
     9:30 bis 15:00 Uhr       „Demokratie braucht Gesellschaft“
                              Weitere Module am: 05. März, 26. März, 08. Mai, 04. Juni, 25. Juni 2019
                              Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgitt Uhlen-Blucha,
                              Holger Wittig-Koppe
                              kostenfrei

     19. Februar 2019         Freiwilliges Engagement in Vereinen – (k)ein Auslaufmodell
     9:30 bis 15:00 Uhr       der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft?
                              Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgitt Uhlen-Blucha,
                              Holger Wittig-Koppe
                              kostenfrei

     13. März 2019            Methoden für Beteiligung und Empowerment Geflüchteter
     9:30 bis 15:00 Uhr       Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgitt Uhlen-Blucha,
                              Holger Wittig-Koppe
                              kostenfrei

     15. Mai 2019             Die Qualität der Vorstandsarbeit weiterentwickeln
     9:30 bis 15:00 Uhr       Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgitt Uhlen-Blucha,
                              Holger Wittig-Kopp
                              kostenfrei

                          Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein
21

Fortbildungen für den Bereich
zivilgesellschaftliches Engagement
Zertifikatskurs Freiwilligenkoordination –                         13. August 2019
Freiwillige koordinieren im Verein – Balanceakt zwischen           9.30 bis 15:00 Uhr
Organisation und Eigensinn
"Weitere Module am: 29. August, 15. Oktober, 13. November 2019
Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgitt Uhlen-Blucha,
Holger Wittig-Koppe
kostenfrei

Diskriminierung erkennen und entgegenwirken                        21. August 2019
Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgitt Uhlen-Blucha,   9:30 bis 15:00 Uhr
Holger Wittig-Koppe
kostenfrei

Empowerment für Migrant*innen                                      25. September 2019
Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgitt Uhlen-Blucha,   9:30 bis 15:00 Uhr
Holger Wittig-Koppe
kostenfrei

                                                                   6 + 7. November 2019
Community Organizing                                               9:30 bis 15:00 Uhr
Verantwortung übernehmen – gemeinsam Lösungen
entwickeln
Andrea Dallek, Ilka Johannsen, Heike Roth, Birgit Uhlen-Blucha,
Holger Wittig-Koppe
kostenfrei

                                           www.paritaet-sh.org
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldung:
Bitte melden Sie sich schriftlich bei den jeweiligen Veranstaltern an. Die Anmeldung in Textform (per Fax, Mail, On-
lineanmeldung oder Brief) ist verbindlich. Den Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte der Ankündigung in diesem
Programmheft bzw. der Einzelausschreibung – auch nach Anmeldeschluss können Sie noch nach freien Plätzen
fragen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Abweichungen sowie
mündliche Zusagen und Nebenabsprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den jeweiligen Veranstal-
ter. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Der Paritätische Schleswig-Holstein stellt die Rechnung zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung. Der Rech-
nungsbetrag ist sofort fällig und muss vor Beginn der Veranstaltung überwiesen werden.
Um die Veranstaltung für die Teilnehmenden effizient zu gestalten, ist die Gruppengröße grundsätzlich begrenzt.
Bei darüber hinaus eingehenden Anmeldungen bemüht sich der jeweilige Veranstalter, Ihnen einen alternativen
Termin anzubieten.
2. Anmeldedaten:
Die Bearbeitung der Anmeldedaten erfolgt gemäß § 20 des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Teilnehmerin/der
Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass ihr/sein Name sowie die Privat- und/oder Firmenanschrift in ei-
ner Teilnahmeliste aufgeführt werden.
3. Rücktritt und Kündigung:
Sollten Sie unerwartet nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um eine schriftliche Absage (ohne
Nennung von Gründen). Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind keine Kosten mit einem Rücktritt verbun-
den. Bei kurzfristigem Rücktritt werden folgende Gebühren in Rechnung gestellt: bis 2 Tage vor Beginn der Veran-
staltung 50 % und danach 100 % des Teilnahmebeitrages. Bei Entsendung einer Ersatzperson entfällt diese
Regelung.
4. Absage von Veranstaltungen:
Der jeweilige Veranstalter muss sich vorbehalten, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. ab-
zusagen. In Ausnahmefällen kann auch ein Wechsel der Dozentin/des Dozenten möglich sein. Sollte eine Veran-
staltung nicht stattfinden, erhalten Sie evtl. bereits gezahlte Beträge zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen
nicht.
5. Teilnahmebeitrag:
Die im Programm angegebenen Preise umfassen in jedem Fall den Teilnahmebeitrag, Pausengetränke und schriftli-
che Materialien für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitergehende Service-Leistungen entnehmen Sie bitte
dem Programmtext und den Einzelausschreibungen. Bei ganztägigen Veranstaltungen beinhaltet die Tagesverpfle-
gung einen Mittagsimbiss und Pausengetränke. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen,
die in ihr Eigentum übergehen. Das Copyright dieser Unterlagen verbleibt bei der Rechteinhaberin/dem Rechtein-
haber. Nicht enthalten sind Reise- und Übernachtungskosten – diese werden durch die Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer getragen. Buchungen für Übernachtungen erfolgen durch die Teilnehmenden. Abweichende Regelungen
sind in den Ausschreibungen ersichtlich. Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen können
nicht erfolgen.
6. Zertifikatskurse und Fortbildungsreisen:
Bei Zertifikatskursen und Fortbildungsreisen sind Sonderregelungen möglich.
7. Haftung:
Die Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Verhalten seitens der Veranstalter oder deren beauftragten Personen beruht.
Informationen

Anmeldung
(mit Anmeldeformular)
Der PARITÄTISCHE
Schleswig-Holstein
Corinna Wendt-Gill
wendt-gill@paritaet-sh.org
Fax: 0431/5602-8873
www.paritaet-sh.org

Veranstaltungsort
Der PARITÄTISCHE
Schleswig-Holstein,
Zum Brook 4, 24143 Kiel

Anmeldeschluss
ist jeweils vier Wochen vor dem
ersten Veranstaltungstermin.

Impressum

PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband
Schleswig-Holstein e.V.
Zum Brook 4
24143 Kiel
Tel.: 0431/5602-0
Fax: 0431/5602-78
Vorstand: Michael Saitner

Registergericht: Amtsgericht Kiel
Registernummer: VR 1882

V. i. S. d. P.
Monika Kalnins

Erscheinungsdatum:
November 2018
PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND
SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.
Zum Brook 4
24143 Kiel

www.paritaet-sh.org
Sie können auch lesen