Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg

Die Seite wird erstellt Kenneth Stock
 
WEITER LESEN
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
Kinder-Gemälde zu «Gottes wunderbari Welt»

  Kinder
Familien
Jahresprogramm 2020/21
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
Liebe Familien
aus Oberengstringen, Höngg und Wipkingen-West
Dieses Programm informiert Sie über alle Anlässe im Kir-
chenkreis zehn für Familien und Kinder im Alter von 0–12
Jahren im Schuljahr 2020/2021. Die Angebote sind offen
für alle Kinder und Familien in allen ihren Formen.
Haben Sie Lust, einmal bei uns hereinzuschauen? Wenn
Sie Fragen haben oder mit Ihren Ideen und Kräften mithel-
fen möchten, freuen wir uns über Ihre Reaktion.

Das Team:
Pfarrer und Pfarrerinnen, Sozialdiakonische Mitarbeitende,
Jugendarbeiterin, Katechetinnen, Kantor, Organisten,
Sigristen und jugendliche und erwachsene Freiwillige
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
Leitgedanken
Die FamilienKirche will …                      Einfühlen und Helfen auf kindgemässe Art
                                               kennen lernen,
... familienfreundlich und menschennah
sein.                                          ... zeitgemäss, abwechslungsreich für
                                               Kopf, Herz und Hand, lebensbejahend
... eine gastliche Gemeinschaft leben, in
                                               und ermutigend sein.
der sich Kinder und Jugendliche, Eltern
und Grosseltern, Frauen und Männer
Raum geben und ihn bekommen.
                                               Ein Team trägt die grösseren Anlässe
... eine Beziehungskirche sein – wir haben     und legt Wert auf …
und nehmen uns Zeit dafür.
                                               ... gegenseitige kreative Ergänzung,
                                               ... das Fördern vorhandener Fähigkeiten,
Die KinderKirche will …
                                               ... die Freude am zielorientierten ge-
... ein Ort sein, wo Kinder biblische          meinsamen Erarbeiten und Durchführen
Geschichten hören und erleben,                 kindergerechter und familienfreundlicher
                                               Angebote...
... ein Raum sein, wo sie christliche Grund-
haltungen wie Staunen über die Schöp-          ... und freut sich über alle, die einmal mit-
fung, Danken, bereit sein zum Hören,           helfen wollen.

Claire-Lise Kraft-Illi    Markus Fässler       Nathalie Dürmüller        Peter Lissa
Sozialdiakonin            Pfarrer              Pfarrerin                 Sozialdiakon
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
sonnegg
Familien- und Generationenhaus

                                 kafi & zyt
                                 Entdecken Sie unser einladendes
                                 Generationencafé. Geniessen Sie seinen
                                 schönen Garten und nutzen Sie die
                                 bunte Spielecke für Kleinkinder.
                                 Hier sollen sich Kinder und Grosseltern,
                                 Mütter, Väter und Gottis, Paare und Singles
                                 bei Kaffee, Tee, kalten Getränken, Snacks
                                 und Kuchen rundum wohlfühlen. Dafür
                                 sorgt unser Team aus Freiwilligen und Mit-
                                 arbeiterinnen als freundliche Gastgeber.
                                 Öffnungszeiten:
                                 Montag bis Freitag, 14.00–17.30 Uhr
                                 (In den Schulferien geschlossen)
                                 Haben Sie Interesse als Gastgeberin oder
                                 Gastgeber das kafi & zyt mitzugestalten?
                                 Wir würden uns freuen.
                                 Markus Fässler, Pfarrer und
                                 Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin

Lebensnah - nebeneinander, miteinander und durcheinander
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
Angebote für Familien   5

Chinderhuus                                   Atelier
Das Chinderhuus ist während den               Das Atelier ist ein Angebot für alle
Öffnungszeiten des Cafés offen für Spiel      Generationen. Es ist ein Ort der
und Spass. Angrenzend ist der Spielplatz      Begegnung und des kreativen
von «Grün Stadt Zürich».                      Schaffens.
In den anderen Zeiten kann das Chinder-       Es werden verschiedene Kurse für Kinder,
huus zum Beispiel für einen Kindergeburts-    Jugendliche und Erwachsene angeboten,
tag gemietet werden.                          gewisse an Nachmittagen parallel zum kafi
                                              & zyt oder am Abend oder an Samstagen.
Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin
                                              Neu sind die Kurse in den Ferien.
                                              Siehe Atelierprogramm oder
                                              www.kk10.ch/atelier

                                              Brigitta Kitamura, Lehrerin für
                                              Bildnerisches Gestalten bietet
                                              Zeichnen, Malen, Gestalten für Kinder,
                                              Jugendliche und Erwachsene an.
                                              www.kk10.ch/malatelier
                                              Leitung Atelier: Brigitte Schanz

Mittagessen für alle
Für Menschen jeder Generation – frisch
gekocht von Freiwilligen.
Monatlich, am Mittwoch, 11.30–14.00 Uhr
(Eintreffen bis 13 Uhr), ohne Anmeldung.
Menü Fr. 14.–, halbe Portion Fr. 10.–, plus
Dessert 2.50 Franken. Gewinn für einen
guten Zweck.
26. August / 23. September / 21. Oktober /
18. November / 9. Dezember 2020
(Daten für 2021 siehe Publikationen)
Monika Brühlmann, 044 341 65 10,
mittagessen@refhoengg.ch
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
6

    Summerzyt im Sonnegg
    Familien- und Generationenhaus offen in
    der letzten Sommerferienwoche
    Montag bis Freitag, 10.–14. August 2020

    kafi & zyt –
    das Generationencafé
    mit Spielecke, Spielbach, Chinderhuus und
    Spielplatz, Getränke, Sonnegg und Garten
    Montag bis Freitag, 14.00–17.30 Uhr

    GschichtenWeg „Freunde“
    für Kinder und Familien, mit Bhaltis
    Montag, 14.00–17.30 Uhr

    SpielBar     für alle Generationen
    mit Riesenseifenblasen, Strassenmalkreiden
    und Jongliermaterial und vielem mehr.
    Dienstag und Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr
    Sonnegg-Garten (bei Schlechtwetter: Saal)

    BastelBar      für Kinder und Familien
    mit Speckstein, Schwimmpapier-Schiffli,
    Glitzer-Zauberstab und -hut, Windlicht-
    Schirmchen, Papierkronen, Perlenfestival
    und viel Bastelmaterial für eigene Ideen.
    Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson,
    beschränkte Teilnehmerzahl.
    Mittwoch und Freitag, 14.00–17.00 Uhr
    Garten (bei Schlechtwetter: Saal und Atelier)

    Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin
    Markus Fässler, Pfarrer und Team

    Summerzyt 2021
    Montag bis Freitag, 16.–20. August 2021 mit
    kafi & zyt, GschichteZyt, LEGOWelt, SpielBar
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
Angebote für Familien         7

Ostereierfärben
Gemeinsames Ostereierfärben macht Spass!
Ein kreativer Nachmittag, wo man Neues          Kleinere Kinder bitte in Begleitung eines Er-
ausprobieren und voneinander Techniken          wachsenen. Zur Deckung der Kosten bitten
lernen kann. Zum Färben stehen verschie-        wir um einen Beitrag.
dene Hölzersude, ein Zwiebelsud, sowie          Mittwoch, 31. März 2021, 14–17 Uhr,
Eierfarben bereit. Bringen Sie gekochte Eier,   Kirche Oberengstringen, Jugendraum
spezielle Eierfarben, evtl. Malschürze und
                                                Franziska Lissa, Sozialdiakonin, Katechetin
Nylonstrümpfe mit.

Adventskalender-Bastelnachmittag
Ein kreativer Nachmittag für Klein und Gross!
Gemeinsam gestalten wir den riesigen            bereit, Sie können auch eigenes Material
Adventskalender beim Kircheneingang auf         mitbringen. Kinder bitte in Begleitung eines
dem Dorfplatz in Oberengstringen! Helfen        Erwachsenen.
Sie mit und gestalten Sie unter Anleitung ein   Mittwoch, 18. November 2020, 14–17 Uhr,
«Türchen» des Adventskalenders.                 Kirche Oberengstringen, Foyer
Verschiedene Bastelmaterialien stehen           Franziska Lissa, Sozialdiakonin, Katechetin
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
8

FamilienTage
Gemeinsam etwas Besonderes erleben mit Kindern, Eltern, Grosseltern, Götti,
Gotti oder Freunden im Familien- und Generationenhaus Sonnegg oder im
Kirchgemeindehaus in Höngg.
Jeweils am Mittwoch, 11.30–17.30 Uhr              14.00–17.30 Uhr: kafi & zyt,
2. September / 25. November 2020                  		Generationencafé
13. Januar / 17. März / 19. Mai / 23. Juni 2021   11.30–17.30 Uhr: Spielplattform mit
11.30–13.30 Uhr: Mittagessen                      		Hüpfchile, Chinderhuus,
		               für die ganze Familie.           		Tonbausteine, Spielwiese
14.30–15.00 Uhr: GeschichtenKiste (S. 18)         		und Spielplatz.
13.30–16.30 Uhr: Kreatives Bastelatelier
		               für Kinder mit Monique           Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin
		               Homs, Laura Bork, Team           Markus Fässler, Pfarrer

SonntagsTreff – für alle Generationen
Vernetzt sein, Freunde treffen, miteinander feiern, Erfahrungen teilen.
All das steht im Zentrum des Treffs.
Sonntag, 22. November 2020                        Schenkel, Katechetin. Nach dem Essen gibt
17. Januar / 7. März 2021                         es einen zweiten Programmteil.
10.00 Uhr: Gottesdienst, Chilekafi                12.00 Uhr: Einfaches Mittagessen (Teilete)
                                                  Anschliessend thematischer Input und Aus-
9.45-11.30: Kinderbetreuung Chinderhuus
                                                  tausch für Erwachsene, Dessert und Kaffee
10.00 Uhr: Kiki-Träff: Gemeinsamer Gottes-
                                                  Ca. 14.15 Uhr: Abschluss und Aufräumen
dienstbeginn, dann im Sonnegg biblische
Geschichte, singen und basteln mit Brigitte       Team von Familien, Markus Fässler, Pfarrer
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
Angebote für Familien      9

Spaghetti-Plausch
Einmal im Monat laden wir Alt und Jung zu unserem Spaghetti-Plausch, dem
besonderen Treff für alle Generationen, im Kirchgemeindehaus Oberengstringen ein.
Zu einem günstigen Preis offerieren wir        Jeweils Donnerstag von 11.30–14.00 Uhr
Ihnen feine Spaghetti mit verschiedenen        3. Sept. / 1. Okt. / 5. Nov. / 3. Dez. 2020
Saucen, Salat, kalte Getränke und Kaffee.      (weitere Daten siehe Publikationen).
                                               Peter Lissa, Sozialdiakon

Liib & Seel – zusammen essen, zusammen feiern
An einem Freitagabend um 18 Uhr für alle Generationen: Pasta-Essen mit kurzer
Mahlfeier. Anschliessend zusammen singen, feiern und beten in der Kirche. Gemütli-
cher Ausklang im Sonnegg in Höngg für alle, die Lust und Zeit haben.
Wir möchten Gemeinschaft im christlichen       5. Februar / 9. April / 8. Juni 2021
Sinn leben: beim Essen, beim Gottesdienst-     18.00 Uhr Kurze gemeinsame Mahlfeier,
feiern und beim Ausklang im Sonnegg. Ein       anschliessend Spaghetti-Znacht
Abend, der einen an Liib & Seel nähren soll.
                                               19.15 Uhr Kurzer Gottesdienst in der Kirche
Kinder sind herzlich willkommen und können     20.00 Uhr Gemütlicher Ausklang, Sonnegg
am Programm teilnehmen.
                                               Rahel Strassmann, Urs Zweifel, Céline und
Freitag, 28. August / 30. Oktober 2020 /       Simon Obrist, Annette Brockhaus
Kinder Familien Jahresprogramm 2020/21 - Reformierte Kirche Höngg
10

Bubu und Baba – ein bärenstarkes Orgelerlebnis
Eine fröhliche Orgeleinführung für KLEIN        Mittwoch, 21. Oktober 2020, Kirche Höngg
und gross mit Musik, Theater, Bildung           Vorstellung: 15.00–15.45 Uhr
und Spass steht auf dem Programm.               Türöffnung: 14.45 Uhr, ohne Anmeldung
Die pummelige Bärin Baba singt, erzählt von     Für Kinder 4–12 Jahren mit Begleitperson
ihrem Bärenleben und bezieht die kleinen        www.domenica-ammann.ch.
Zuschauer in ihr Stück mit ein. Ganz anders     Parallel dazu: Generationencafé «kafi & zyt»
der Bärenmann Bubu, er spricht kein Wort,       im Sonnegg, 14.00–17.30 Uhr.
dafür entlockt er der Orgel die unglaublichs-   Markus Fässler, Pfarrer
ten Klänge und lässt sie quasi sprechen.        Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin

                                                                                                             3

                                                                                                                 2012
                                                                                                       che
                                                                                             und Kir
                                                                                    Kinder

GesprächsRaum Familie
Ein Angebot für Mütter und Väter                              Zeitschrift        Licht hatten
                                                                                 und Sc

Leben in Familie, Beziehung und Arbeit kann     Die Kirchgemeinde schenkt den Kindern
Mühe bereiten: Probleme, Ängste, Über-          der 1.–3. Klasse ein Abonnement für 8
forderung und Sorgen nehmen uns oft den         Zeitschriften pro Jahr.
Raum für gutes Leben.
                                                Die Kinderzeitschrift der evangelischen Kir-
Der GesprächsRaum Familie soll ein Ort          che erscheint 8-mal im Jahr. Sie richtet sich
sein, wo Sie über alles, was Sie beschäftigt    an 6 bis 9-Jährige und bietet spannende
oder bedrängt, sprechen können. Ich höre        Geschichten, lustige Spielvorschläge zum
Ihnen zu. Sie sind der Mittelpunkt. Wenn Sie    Mitmachen, knifflige Rätsel und vieles mehr.
wollen, planen wir gemeinsam den nächsten       Dazu erlebt Kiki, die kleine Schildkröte, mit
Schritt. Gerne nehme ich mir Zeit für Sie, in   seinen Freunden in jedem Heft ein neues
meinem Büro oder bei Ihnen.                     Abenteuer! (www.kiki.ch)
Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin                                     Markus Fässler, Pfarrer
Angebote für Familien     11

Andrew Bond‘s MärliMusicalTheater
Sich treffen, Freundschaften pflegen und       Mittwoch, 3. Februar 2021
tiefsinnige KinderTheaterKultur erleben        Reformiertes Kirchgemeindehaus Höngg
mit dem MärliMusicalTheater (Stück ist         14.00–16.00 Uhr: Theater
eine Überraschung) von Andrew Bond.            13.30 Uhr: Türöffnung
Weitere Infos und Tickets unter:               Lokale Veranstalterin: Reformierte Kirche
www.maerlimusicaltheater.ch                    Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin
(Für Kinder ab ca. 4 Jahren)                   Markus Fässler, Pfarrer

Mutmärchen und Bauchgeschichten – illustriert mit Figuren
Kennen Sie die Geschichte vom Marienkäferchen, das eine Bassgeige werden wollte?
Oder Lubomirs geheimnisvolle Reise in den Zaubergarten? Figuren sind wunderbare
Vermittler, wenn es darum geht, Inhalte erlebbar zu machen. Dem Zauber der
Figurenwelt erliegen nicht nur die Kleinen. Die Geschichten ermutigen «KLEIN und
gross» den eigenen Weg zu wagen.
Werner Bühlmann, freischaffender Autor         ca. 50 Minuten, Teilnehmerzahl begrenzt,
und Gestalter in den Bereichen Puppenspiel     Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei, Anmeldun-
und Theater, gastiert nochmals in Höngg.       gen bis am Vortag bei Claire-Lise Kraft.
Er hat 1985 zusammen mit seinen                Parallel dazu ist das kafi & zyt offen.
Mitarbeiter*innen das Figurentheater Tössta-   Markus Fässler, Pfarrer
ler-Marionetten gegründet. Das erfolgreiche    Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin
Team gestaltete in den vergangenen Jahren
eine Vielzahl von Figurentheaterinszenie-
rungen für Kinder und Erwachsene. Mit
professionellen Fachstellen entstanden breit
angelegte Projekte im Rahmen der Gesund-
heitsförderung und Suchtprävention sowie
Radio, TV und Kinderbuchproduktionen.
Mittwoch, 16. September 2020, Sonnegg
2 Vorstellungen: 14.30 Uhr und 16.00 Uhr
12

Gottesdienste KLEIN und gross
Ref. Kirche Oberengstringen:                 Ref. Kirche Höngg:
Tauf-Gottesdienst mit dem Unti3              Schöpfungsgottesdienst mit Unti4
(Datum noch offen), 10 Uhr, Saft-Apéro und   Sonntag, 25. Okt. 2020, 10 Uhr, Chilekafi
Chilekafi
                                             Taufgottesdienst mit dem Unti3
Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel       Sonntag, 15. Nov. 2020, 10 Uhr, Chilekafi
Sonntag, 13. Dezember 2020, 17 Uhr
                                             Weihnachtsfeier mit KLEIN und gross
Familien-Gottesdienst am Heiligabend         Donnerstag, 24. Dezember 2020, 17 Uhr,
Donnerstag, 24. Dezember 2020, 16 Uhr,
                                             Gottesdienst KLEIN und gross
Eröffnung Adventsfenster, Apéro
                                             Sonntag, 31. Januar 2021, 10 Uhr, Kirche,
Gottesdienst mit dem Unti2                   Mitwirkung «Sinfonietta Höngg», Chilekafi
Sonntag, 7. März 2021, 10 Uhr, Saft-Apéro
                                             Gottesdienst mit Jugendlichen
und Chilekafi
                                             Sonntag, 28. März 2021, 10 Uhr, Chilekafi
Abendmahls-Gottesdienst mit dem Unti3
Palmsonntag, 28. März 2021, 10 Uhr,          Ostermorgenfeier mit KLEIN und gross
Saft-Apéro und Chilekafi                     Sonntag, 4. April 2021, 6.30 Uhr, anschlie-
                                             ssen Morgenessen im Sonnegg
Kinderlager-Gottesdienst
Sonntag, 9. Mai 2021, 10 Uhr, Saft-Apéro     Gottesdienst mit dem Unti2
und Foto-Show                                Sonntag, 30. Mai 2021, 10 Uhr, Apéro
Gottesdienst mit dem Unti4                   Abendmahlsgottesdienst mit dem Unti3
Sonntag, 27. Juni 2021, 10 Uhr, Saft-Apéro
                                             Sonntag, 27. Juni 2021, 10 Uhr, Apéro
und Chilekafi
Angebote für Familien       13

Taufe                                        Kinderbetreuung
Ihr Kind unter den Segen Gottes stellen      Parallel zu einigen Gottesdiensten und
und in einem Gottesdienst in der Kirche      Atelierkursen bieten wir in Höngg eine
Oberengstringen oder Höngg in die            Kinderbetreuung an.
christliche Gemeinde aufnehmen.
                                             Ab Säuglingsalter bis ungefähr sechs Jahre
Speziell auf Tauffamilien ausgerichtet ist   werden die Kinder von 9.45–11.15 Uhr im
die Tauffeier um Halbzwölf. Es sind kurze    Chinderhuus beim Sonnegg betreut.
öffentliche Gottesdienste für mehrere
Familien um 11.30 Uhr in der Kirche Höngg.   Termine: www.kk10.ch/kinderbetreuung
Tauftermine: www.kk10.ch/taufe               Information: Markus Fässler, Pfarrer

Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kinder
In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung
ihrer Kinder brauchen. Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern!
Basiskurs mit 4 Kurseinheiten zum Modell     Donnerstag, 27. Aug., 3. / 10. / 17. Sept. 2020
der anleitenden Erziehung. Wissensvermitt-   19.30–21.45 Uhr, Sonnegg Höngg, Lounge
lung kombiniert mit praktischen Übungen,     Kurskosten pro Elternpaar: Fr. 90.–
Selbsterfahrung und Austausch. Für Eltern    Leitung und Anmeldung: Daniela Holenstein,
mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren. Mit    zertifizierte SESK-Kursleiterin,
einer Wochenaufgabe wird das Gelernte im     Ausbilderin eidg. FA / Elternbildung
Alltag erprobt.
Themen im Basiskurs: Werte und Ressour-
cen, Bedürfnisse von Eltern und Kindern,
Verbesserung der Kommunikation, Umgang
in Konfliktsituationen und entwicklungs-
fördernde Erziehung.
14

Weihnachts-Krippen
Die liebevoll zusammengestellten Krippen können auch dieses Jahr in der Kirche
Höngg und Oberengstrigen in der Weihnachtszeit bestaunt werden.
Höngg:                                         Oberengstringen:
Montag, 1. Dezember 2020 bis                   Die Figuren werden ab dem 1. Advent etap-
Sonntag, 10. Januar 2021                       penweise aufgestellt, am ersten Sonntag
                                               Maria und der Engel, darauf die Hirten und
Öffnungszeiten der Kirche während des
                                               am 3. Advent – pünktlich zur Kigo-Weih-
ganzen Jahres in der Regel: Montag bis
                                               nacht – dann die volle Ausstattung mit Stall
Freitag, 8–18 Uhr und Sonntag nach dem
                                               und Königen.
Gottesdienst bis 18 Uhr, Ausnahmen bei
Einrichtungen und Anlässen.                    Öffnungszeit: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr
Monika Brühlmann und Team                      Peter Lissa, Sozialdiakon
Nathalie Dürmüller, Pfarrerin

GschichtäZyt im Advent
Dieses Jahr beleben wir die Ausstellung der Weihnachtskrippe für Kinder und
Begleitpersonen mit Geschichten und Musik, die zu den Krippenfiguren passen.
Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere       Davor und danach servieren wir im kafi & zyt
Zeit des Jahres. Kinder hören zusammen         Gratis-Weihnachtsguetzli.
mit ihren Begleitpersonen eine weihnacht-
                                               Dienstag, 1. bis Freitag, 4. Dezember 2020,
liche oder biblische Geschichte, singen
                                               jeweils 16.15–16.45 Uhr, Kirche Höngg
zusammen Weihnachtslieder, geniessen
die Atmosphäre in der Kirche, hören Musik,     Peter Aregger, Kantor, Nathalie Dürmüller,
öffnen ein Törchen am Adventskalender und      Pfarrerin, Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin,
erhalten ein «Bhaltis» für ihre Adventszeit.   Markus Fässler, Pfarrer
Angebote für Familien     15

Mitsing-Wienacht in Höngg
In der Adventszeit für KLEIN und gross          Sonntag, 13. Dez. 2020, 17 Uhr, Kirchge-
ein besonderer Anlass. Kinder im Alter          meindehaus Höngg, (Einsingen 16.30 Uhr)
der 6. Klasse führen ein Theater auf.
                                                Probe für Kiki, Unti2–4, 5.–6. Klasse:
Begleitet durch eine Band singt der Chor        Donnerstag, 19. Nov., 17.30–18.15 Uhr
mit den Kindern aller Altersstufen und          Donnerstag, 26. Nov., 17.30–18.15 Uhr
Gruppen (Kiki, Unti2–4, Club5, 6. Klasse        Hauptprobe für alle:
von Höngg-Wipkingen) bekannte und neue          Donnerstag, 10. Dez., 18–19 Uhr
Weihnachtslieder. Alle Gäste sind herzlich
eingeladen mitzusingen.                         Markus Fässler, Pfarrer
                                                Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin
(Theater mit Kindern der 6. Klasse: Seite 23)   Peter Aregger, Kantor und Team

Krippenspiel in Oberengstringen
Am dritten Advent sind Gross und Klein, Alt und Jung zum
vorweihnächtlichen Familiengottesdienst eingeladen.
Mit den Kindern aus dem
Kindergottesdienst wird vor-
gängig ein Weihnachtsspiel
eingeübt, das im Gottes-
dienst aufgeführt wird.
Sonntag, 13. Dezember
2020, 17 Uhr, Kirche Ober-
engstringen
Auch Kinder, die nicht im
Kindergottesdienst dabei
sind, dürfen gerne am Weih-
nachtsspiel mitmachen.
Information und Anmeldung:
Peter Lissa, Sozialdiakon
16     Angebote für Kinder

Fiire mit de Chliine                         Spielgruppe Gartespatze
Kurze und sinnliche Feiern, die berühren.    Spielgruppe mit christlichen Grund-
Gottesdienste für Kleinkinder, ihre Eltern   werten, offen für alle Kinder. Das Kind
und Begleitpersonen:                         hat die Möglichkeit, Vertrauen in seine
                                             eigenen Stärken zu gewinnen und seine
Biblische und andere Geschichten hören,
                                             Selbständigkeit weiter zu entwickeln.
singen, Gemeinschaft erleben. Die Kinder
machen positive Erfahrungen in der Kirche,   Alter: 2½–5 Jahre
erleben den Jahreskreis und staunen über     Chinderhuus Sonnegg mit Garten.
das Geheimnis des Lebens.                    Infos: Monique Homs, www.gartespatze.ch
Samstag, 10 Uhr in der Kirche Höngg,         Dienstag, 9.00–11.30 Uhr:
10.30 Uhr Znüni im Sonnegg                   Manuela Räth, Kleinkindererzieherin
                                             Monique Homs, Kindergärtnerin
Samstag, 19. September 2020
Samstag, 28. November 2020                   Mittwoch, 9.00–11.30 Uhr:
                                             Manuela Räth, Kleinkindererzieherin
Samstag, 27. März 2021
                                             Andrea Capaul, Spielgruppenleiterin
Samstag, 12. Juni 2021
                                             Donnerstag, 9.00–11.30 Uhr:
Nathalie Dürmüller, Pfarrerin,
                                             Manuela Räth, Kleinkindererzieherin
und Team
                                             Andrea Capaul, Spielgruppenleiterin
Angebote für Kinder        17

Singe mit de Chinde                               Höngg & Wipkingen
Traditionelle und neue Kinderlieder               Mo + Fr: Sonnegg, Bauherrenstrasse 53
singen und sie mit Versen, Rhythmen,              Mi: Pfr’haus Wipkingen, Hönggerstr. 76
Bewegungen und Tänzen erleben.
                                                  Froggy maxi für 2-Jährige bis Kindergarten
Jahreszeiten und Feiertage singend
erfahren. Verschiedene Themen aus                 und kleinere Geschwister mit Begleitperson.
dem Kinderalltag finden Platz.                    Montag: 15.00–15.45 Uhr, danach Zvieri
                                                  Freitag: 9.00–9.45 Uhr, danach Znüni
                                                  Mittwoch: 9.00–9.45 Uhr, Znüni
Für Eltern und Kinder von Geburt bis              Froggy mini für 0–2 Jährige mit Begleitpers.
zum Kindergarteneintritt.                         Montag: 16.15–17.00 Uhr, 15.45 Uhr Zvieri
                                                  Freitag: 10.15–11.00 Uhr, 9.45 Uhr Znüni
Kosten: Znüni ist im Preis inbegriffen, Ge-
                                                  Mittwoch: 10.15–11.00 Uhr, 9.45 Uhr Znüni
schwisterkinder ab 1 Jahr kosten die Hälfte.
Die Kirche subventioniert die Kurskosten.         Anmeldung: Rebekka Gantenbein,
Bitte Kursgeld das erste Mal mitbringen.          Singleiterin und Katechetin
                                                  Mir ghöred alli zäme (5 Treffen Fr. 50)
                                                  Mo: 24./31. Aug., 7./21./28. Sept. 2020
Oberengstringen                                   Fr: 28. Aug., 4./11./18./25. Sept. 2020
                                                  Mi: 26. Aug., 2./9./16./23. Sept. 2020
Mittwochmorgen, 9.30–10.00 Uhr Znüni für          Chliini Liechtli (7x Fr. 70)
alle, 10.00–10.45 Uhr Singen, im Foyer der        Mo: 26. Okt. 2./9./16./23./30. Nov., 7. Dez. 20
Kirche Oberengstringen                            Fr: 30. Okt. 6./13./20./27. Nov., 4./11. Dez. 20
Anmeldung:                                        Mi: 21./28. Okt., 4./11./18./25. Nov., 2. Dez. 20
Franziska Lissa, Singleiterin                     Zabble mit de Bei (5 Treffen Fr. 50)
                                                  Mo: 4./11./18./25. Jan., 1. Feb. 2021
Zirkus Zottelbär (7 Treffen Fr. 70)
                                                  Fr: 18./15./22./29. Jan., 5. Feb. 2021
19./26. Aug., 2./9./16./23./30. Sept. 2020
                                                  Mi: 13./20./27. Jan., 3./10. Feb. 2021
Schäfli Chrüselihaar (7 Treffen Fr. 70)
                                                  Halli, Hallo (5 Treffen Fr. 50)
28. Okt., 4./11./18./25. Nov., 2./9. Dez. 2020
                                                  Mo: 8./15./22./29. März, 12. April 2021
Schneeflöcklitanz (6 Treffen Fr. 60)              Fr: 12./19./26. März, 9./16. April 2021
6./13./20./27. Jan., 3./10. Febr. 2021            Mi: 17./24./31. März, 7./14. April 2021
Chum mir wänd is Gärtli go (7 T. Fr. 70)          Juppidu (ohne Anmeldung, pro Mal Fr. 10)
10./17./24./31. März, 7./14./21. April 2021       Mo. 15h: 17./31. Mai bis 5. Juli, wöchentlich.
Uf Reise (ohne Anmeldung, pro Mal Fr. 10)         Fr. 9h: 21. Mai bis 2. Juli 21, wöchentlich.
19./26. Mai, 2./9./16./23./30. Juni, 7. Juli 21   Mi. 9h: 19. Mai bis 30. Juni 21, wöchentlich.
18

GeschichtenKiste
Für Kinder bis 8 Jahre mit Begleitperson,
berührende Geschichten, Handpuppen-
spiel, Musik und Kreatives erleben.
Mittwoch, 14.30 – 15.00 Uhr, Sonegg oder
im Kirchgemeindehaus Höngg
Davor und danach Angebote des Famlien-
Tags: Mittagessen, Generationencafé kafi &
zyt, Bastelatelier und Spielplattformen.
Mittwoch, 2. September 2020
Mit gott bin ich muetig – d’Gschicht vom
David und Goliat (1. Samuel 17)
Mittwoch, 25. November 2020                  Mittwoch, 19. Mai 2021
Gueti Fründe – d’Gschicht vom David          Gott isch mit eus – d’Gschicht vo de Uf-
und Jonathan (1. Samuel 18–21)               fahrt und de Pfingschte (Apg. 1–2)
Mittwoch, 13. Januar 2021                    Mittwoch, 23. Juni 2021
Mit Gott bisch nöd ellei – d’Gschicht vom    En bsundere Gascht – d’Gschicht vom
Daniel und de Löie (Daniel 6)                Zachäus (Lukas 19)
Mittwoch, 17. März 2021                      Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin
Vom nöie Läbe – d’Gschicht vom Sterbe        Peter Aregger, Kantor
und Ufersta vo Jesus (Markus 15–16)          Markus Fässler, Pfarrer
Angebote für Kinder   19

Kiki-Träff mit Elterncafé
Offene Gruppe im Sonnegg Höngg für alle Kinder von 4–8 Jahren. Wir hören biblische
und andere Geschichten, spielen, singen, malen und basteln.
Mittwoch, 14.15–15.45 Uhr (ab 13.45 Uhr       9. Sept. 2020 Matz
betreute Auffangzeit mit freiem Spiel).      21. Okt. Das verlorene Schaf
Anschliessen sind Eltern und Kinder ins      11. Nov. Engel
«kafi & zyt» eingeladen.                      9. Dez. Samichlaus
                                              6. Jan. 2021 Drei Könige
Keine Anmeldung. Manchmal sind wir           10. Feb. Ein Schneemann ging durchs Land
draussen, bitte den Kindern passende         31. März Die grosse Frage
Kleider anziehen.                             7. April Ei, Ei, Ei
Katechtinnen: Rebekka Gantenbein             26. Mai Pfingsten
und Brigitte Schenkel                        16. Juni Flieg kleine Eule

Kigo – Kindergottesdienst
Gemeinsames Singen, Basteln und das Hören einer biblischen Geschichte für Kinder
ab Kindergarten bis zur 6. Klasse in Oberengstringen.
Jeden Freitagnachmittag, 16.15–17.15 Uhr,    der Schule in den betreuten Kigo-Treff im
im Foyer der Kirche Oberengstringen          Jugendraum kommen und dort die Zeit bis
(ausser in den Schulferien).                 zum Kigo verbringen.
Schulkinder können ab 15.15 Uhr direkt von   Peter Lissa, Sozialdiakon
20

Zwei ökumenische Tageslager
In der ersten Frühlingsferienwoche drei
spannende Erlebnistage für Kinder.
Mittwoch, 28. – Freitag, 30. April 2021.
                                            Kinderlager im Beatenberg
Für Kinder vom 1. Kindergarten bis zur 2.
                                            In der ersten Woche der Frühlingsferien
Klasse zum Thema «Chnöpf». Ausflug in die
                                            vom 24. April bis 1. Mai 2021 findet das
nähere Umgebung, Besuch von Clown Ischa.
                                            Kinderlager auf dem Beatenberg statt.
9.30–16.00 Uhr mit Mittagessen,
Ref. Kirchgemeindehaus Höngg                Das tolle Haus mit der grossen Spielwiese
                                            und die wunderschöne Landschaft des Ber-
Claire-Lise Kraft, Pfr. Markus Fässler
                                            ner Oberlandes ermöglichen viele Aktivitäten
und ökumenisches Team
                                            draussen und drinnen.
Für Kinder der 3.–6. Klasse mit Workshops   In dieser Woche haben wir viel Zeit miteinan-
und Ausflügen. Die Kinder übernachten zu    der zu spielen, basteln, singen und biblische
Hause.                                      Geschichten zu erleben.
9.15–16.00 Uhr mit Mittagessen,             Primarschulkinder ab der zweiten Klasse
Kath. Pfarreizentrum Heilig Geist, Höngg.   sind herzlich eingeladen!
Team der kath. Kirche und GZ Höngg
                                            Peter Lissa, Sozialdiakon
Kontakt: Joyce Otazo, kath. Jugendarbeit,
jotazo@kathhoengg.ch, 043 311 30 34
Angebote für Kinder         21

Kinderprogramm am Bazar                      Kiki am Bazar Höngg
Oberengstringen                              Kreativ-Werkstatt für Jung & Alt:
                                             Basteln origineller Weihnachts-
Unser Karussell mit «Handantrieb» und        geschenke unter fachkundiger Anleitung.
Live-Musik lädt zu fröhlichen Runden auf
dem Dorfplatz ein.                           Fr. 6. Nov. 2020, 16.00–19.30 Uhr
                                             Sa. 7. Nov. 2020, 11.00–15.30 Uhr
Am Mittwochnachmittag gibt’s Kasperli-
                                             Monique Homs und Christine Bräm
theater, Lebkuchenverzieren und
Kinderschminken im Kirchgemeindehaus
                                             Hüpfchile mit grosser Rutschbahn – ein
Oberengstringen.
                                             Anziehungspunkt auf dem Vorplatz.
Dienstag, 20. Oktober 2020, 16–19 Uhr        Freitag, 6. Nov. 2020, 16.00–21.00
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 9.30–17.30 Uhr   Samstag, 7. Nov. 2020, 11.00–16.00
Peter Lissa, Sozialdiakon                    Claire-Lise Kraft, Sozialdiakonin

Friday Kitchen Club
Kochen und geniessen für Jugendliche von der 5. bis 9. Klasse
Wir planen ein Menü, kochen und geniessen    Freitag, 17.30–21.00 Uhr
gemeinsam. Spass haben, Verantwortung        11. Sept. / 23. Okt. / 6. Nov. / 11. Dez. 2020
übernehmen und etwas über gesunde und        (Daten für 2021 siehe Publikationen)
gute Ernährung erfahren.
Küche der katholischen Kirche, Limmattal-    Info: Patricia Winteler, Sozialdiakonin
strasse 146. (Beitrag Fr. 5.-)               (Ref. und kath. Kirche und GZ Höngg)
22

Kirchlicher Unterricht 2.–6. Klasse
Die Kinder entdecken das biblische Erbe, lernen die Kirche kennen, vertiefen das
Grundwissen des Glaubens und werden angeleitet für ihre Entdeckungen eine
Sprache und eine kreative Ausdrucksweise zu finden. Die Angebote sind zeitgemäss,
abwechslungsreich für Kopf, Herz und Hand, und lebensbejahend.

                             Unti2 in Gruppen. Die grossen biblischen Erzählungen: Jesu
                             Geburt und Kindheit, Abraham und Sara, Moses. Gottes-
                             bilder, Erlebnismorgen «Kinder entdecken unsere Kirche»,
                             Familien-Gottedienst (Seite 12).
                             Brigitte Schenkel (Höngg) / Tanja Loepfe (Oberengstringen)

                             Unti3 in Gruppen. Themen: Taufe, Beten, Abendmahl,
                             Pfingsten. Mitgestaltung eines Tauf- und eines Abendmahls-
                             gottesdienstes mit Bibelübergabe (Seite 12).
                             Brigitte Schenkel (Höngg) / Tanja Loepfe (Oberengstringen)

                             Unti4 in Gruppen, will Neugier und Verständnis rund um
                             die Bibel wecken. Themen: David, ein Leben im Vertrauen,
                             Jesus, seine Umwelt, Unsere Kirche lebt, die Bibel. Schöp-
                             fungsgottesdienst (Seite 12).
                             Rebekka Gantenbein (Höngg) / Tanja Loepfe (Oberengstringen)

Mündiger Glaube braucht Wissen und Bildung. Die Kinder der Mittelstufe lernen die
Bibel in einem Alter kennen, wo Mensch und Umwelt sie besonders interessieren.
Zugleich machen Ablösung, Veränderung, eine eigenständige Weltsicht und
Neugier auf Erklärungsmuster vor dem Glaubensverständnis der Teenies nicht Halt.
Gemeinsam unterwegs sein, miteinander lernen, feiern, teilen, gestalten sind wichtig.

                             Club5 mit 9 Abenden als gemeinsame Entdeckungsreise zu
                             verborgenen Schätzen und neuen Horizonten. Sandwichbar,
                             feiern und gestalten mit dem Club-Team und Gästen in der
                             Kirche Höngg.                               Olivia Isliker

                             Projekt5 sind 3 Samstage mit Mittagessen (9.00–14.15
                             Uhr) im Foyer der reformierten Kirche Oberengstringen zu
                             spannenden Themen. Eingeladen sind auch nicht reformierte
                             Teenies. 			                         Miggy Buchs, Jens Naske
Angebote für Kinder      23

                   Olympisches Wochenende im September. Die Teenies aus dem gan-
                   zen Kirchenkreis zehn üben und erleben Teamgeist. Um die bibelolym-
                   pischen Disziplinen zu bestreiten ist der Wissensschatz des Unterrichts,
                   aber auch Kreativität und Teamwork gefragt.            Martin Günthardt

                   Workshops für die Mitsing-Wienacht in Höngg
                   Nach den Herbstferien gestalten die Teenies von Höngg und Wipkin-
                   gen in 4 Workshops (Bühnenbau, Theater, Chor, Band) das Theater der
                   Mitsing-Wienacht (3. Advent). 			                   Markus Fässler

step up (7.-9. Klasse)                         Jugend & Junge Erwachsene
(Siehe spez. Jahresprogramm)                   16–25 Jahre

spirit                                         Musicalprojekt Zürich 10
Kreativer Jugendgottesdienst mit Band,         Unter professioneller Leitung ein Musical
anschliessend Food, Games und Plausch: 7x      einüben und aufführen: Mittwochabend.
Freitagabend, 18.30, Kirche & Sonnegg.
                                               Jugendtreff «Underground»
Jugendtreff «Underground»                      im Sonnegg am Mittwoch, 14–17 Uhr
Sich mit Freunden treffen, Billard und
Pingpong spielen, Musik im Sonnegg.            Snow-Weekend
                                               Januar
Begegnungslager Ungarn
7. Klasse, Frühlingsferien                     Jungleite*innenausbildung «Zusammen
step in (7. Schuljahr)                         auf Kurs» ab September 20
Einstiegsabend, Workshop.
step up - konf 1 (8. Schuljahr)                Kontakt:
Erlebnisnacht, Workshop, Abschlussnacht        • spirit, step in, konf1+2, Ungarnlager:
step up - konf 2 (9. Schuljahr)                           Martin Günthardt
Fragen des Lebens und Glaubens:                • Jugendtreff: Cynthia Honefeld
Erlebnistag, Unterricht, Workshops,            • Jugend & Junge Erwachsene:
Sozialeinsatz, Lager, Konfirmation.                       Martin Günthardt, Cynthia Honefeld
www.kk10.ch

Kontaktpersonen

Betriebsleiter
Christoph Meier-Krebs              043 311 40 62   christoph.meier-krebs@reformiert-zuerich.ch

Pfarrteam
Nathalie Dürmüller                 043 311 40 53   nathalie.duermueller@reformiert-zuerich.ch
Markus Fässler                     043 311 40 52   markus.faessler@reformiert-zuerich.ch
Martin Günthardt                   043 311 40 51   martin.guenthardt@reformiert-zuerich.ch
Yvonne Meitner                     043 311 40 55   yvonne.meitner@reformiert-zuerich.ch
Anne-Marie Müller                  043 311 40 54   anne-marie.mueller@reformiert-zuerich.ch
Jens Naske                         044 750 20 91   jens.naske@reformiert-zuerich.ch
Matthias Reuter                    076 345 73 32   matthias.reuter@reformiert-zuerich.ch

Sozialdiakonie
Cynthia Honefeld                   079 172 13 35   cynthia.honefeld@reformiert-zuerich.ch
Claire-Lise Kraft                  043 311 40 56   claire-lise.kraft@reformiert-zuerich.ch
Peter Lissa                        044 750 06 06   peter.lissa@reformiert-zuerich.ch
Brigitte Schanz                    043 311 40 63   brigitte.schanz@reformiert-zuerich.ch
Patricia Winteler Scheuermann      043 311 40 59   patricia.winteler@reformiert-zuerich.ch

Kirchenmusiker
Peter Aregger                      041 310 25 12   peter.aregger@reformiert-zuerich.ch

Katechetinnen
Miggy Buchs                        044 750 59 61   annemarie.buchs@reformiert-zuerich.ch
Rebekka Gantenbein                 043 499 08 25   rebekka.gantenbein@reformiert-zuerich.ch
Olivia Isliker                     079 209 56 66   olivia.isliker@reformiert-zuerich.ch
Tanja Loepfe                       079 103 55 71   tanja.loepfe@reformiert-zuerich.ch
Brigitte Schenkel                  079 299 94 42   brigitte.schenkel@reformiert-zuerich.ch

Beauftragte
Franziska Lissa                    079 362 16 51   franziska.lissa@reformiert-zuerich.ch
Daniela Holenstein                 076 371 31 93   daniela.holenstein@bildungszimmer.ch
Monique Homs                       044 341 01 86   gartespatze@hotmail.com
Brigitta Kitamura                  044 341 46 03   brigitta.kitamura@bluewin.ch
Manuela Räth                       044 322 18 88   m.raeth@pop.agri.ch

Hausdienst / Sigristen (Raumvermietung)
Daniel Morf, Andrea Claris, Heiri Stiefel   043 311 40 66   hausdienst.kk.zehn@reformiert-zuerich.ch
Silvia Stiefel (Sonnegg, Kulinarium)        043 311 40 65   silvia.stiefel@reformiert-zuerich.ch
Erwin Gutgsell (Oberengstringen)            044 750 31 51   erwin.gutgsell@reformiert-zuerich.ch

Administration
Ruth Studer                        043 311 40 60   ruth.studer@reformiert-zuerich.ch
Sandra Winkler                     043 311 40 60   sandra.winkler@reformiert-zuerich.ch

Sonnegg – Familien- und Generationenhaus
Bauherrenstrasse 53, 8049 Zürich (neben der ref. Kirche Höngg)

Ref. Kirchgemeindehaus Höngg
Ackersteinstrasse 186–190, 8049 Zürich

Ref. Kirchgemeindehaus Oberengstringen		                    Pfarrrhaus Wipkingen
Goldschmiedstrasse 8, 8102 Oberengstringen		                Hönggerstrasse 76, 8037 Zürich
Sie können auch lesen