Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert

Die Seite wird erstellt Klara Dick
 
WEITER LESEN
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Kindertheater
 Velbert 2018-2019
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Preise / Kontakt / Impressum

Kontakt
Kultur- und Veranstaltungsbetrieb
Eigenbetrieb der Stadt Velbert
Oststraße 20, 42551 Velbert
Kulturbüro / Kinder- und Jugendtheater:
Judith Stankovic      0 20 51 / 26-2820        judith.stankovic@velbert.de

Vormittagsvorstellungen
Preise für Gruppen:
Einzelkarte:                               3,00 €
Abokarte (ab zwei Vorstellungen):       je 2,50 €
Bustransfer Hin- und Rückfahrt:            1,50 € *
(*gilt nur für Velberter Kindergärten und Schulen)
Begleitende Lehrer-/innen und Erzieher-/innen haben freien Eintritt!
Preise für Einzelbesucher:
Einzelkarte:                               3,00 €
Reservierungen und Verkauf nur unter: 0 20 51 / 26-2820
oder judith.stankovic@velbert.de!

Nachmittagsvorstellungen
Familientheater / Kinderwinter-Theaterfestival / Familienkonzert
Vorverkauf: Kinder: 5,– € /Erw.: 7,– €
Abendkasse: Kinder: 8,– € / Erw.: 10,– €
Gruppenermäßigungen auf Anfrage unter: 0 20 51 / 26-2820
oder judith.stankovic@velbert.de
Alle Preise verstehen sich inkl. aller Gebühren

Vorverkauf der Nachmittagsveranstaltungen
Die Karten sind erhältlich bei der Tourist-Information, Oststraße 20, im
Forum Niederberg (Pavillion), online auch über www.neanderticket.de (jetzt
auch mit print@home) und unter velbert-events sowie bei der Buchhand-
lung Kape in Langenberg (Hauptstr. 58) und bei Wortwechsel, Rommelssie-
pen 1a in Neviges. Außerdem in den Vorverkaufsstellen von Neanderticket
in den umliegenden Städten.
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Liebes Publikum
Schöne Aussichten versprechen wir auch in der neuen Saison 2018/19.
Bühne frei! Scheinwerfer an!
Insgesamt 16 Produktionen im Vormittagsbereich, 5 Produktionen und Kon-
zerte im Nachmittagsbereich sowie das beliebte Kinderwinter-Theaterfes-
tival haben wir ausgewählt. Sie laden zu vielfältigen Begegnungen mit der
Kunst des Theaters ein: Verspielt und dabei auf künstlerisch hohem Niveau
sind die Produktionen, die schon Theateranfänger ab 2 oder 3 Jahren mit
Theater und Musik in Berührung bringen. Ihre Vorstellungen bestechen
durch große Professionalität, unbändige Spiellust und Fantasie und ihre
Nähe zum Publikum.
Schauspiel und Malerei (mal schwarzweiß, mal kunterbunt) mischen sich in
zwei furiosen Inszenierungen, die sich in ihrer Unterschiedlichkeit bestens
ergänzen. Kluge und komische Figurentheater sind in dieser Auswahl eben-
so vertreten wie Schauspiele für größere Kinder. Geschichten werden mit
Spannung und Humor erzählt - sogar ein Stück biblische Geschichte.
In Kooperation mit der Velbert Marketing Gesellschaft (VMG) hat der Kultur-
und Veranstaltungsbetrieb ein besonderes Theaterstück für das diesjährige
Herminghausparkfest ausgesucht, das sich rund um das Thema Griechen-
land dreht. „Um Himmels willen, Ikarus“ entführt die kleinen und großen
Zuschauer auf poetische Art mit ganz einfachen Mitteln in die Antike.
Ausführliche Informationen zu allen Inszenierungen der Spielzeit 2018 / 19
finden Sie auf den folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende
Lektüre und viel Freude und Erfolg bei der Auswahl der Stücke.

Judith Stankovic
Kinder- und Jugendtheater

Ein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an den Verein
der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloß Hardenberg
in Velbert-Neviges, der bereits seit mehreren Jahren das Kindertheater
finanziell unterstützt.
                                                                          1
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Kalendarium
    Datum               Programm                Uhrzeit        Ort             Alter           S.

    Kindertheater am Vormittag
    ab 2
    18.02.2019        Firiwitzi Naseweiß       9.00/11.00    Vorburg          2 bis 5 Jahre    3
    ab 3
    08.04.2019        Die Zauberpuppe          9.00/11.00    Vorburg          3 bis 8 Jahre    4
    13.-24.05.2019 u. Ich mach dich gesund,                  in den Kinder-
                                               9.00/11.00                     3 bis 6 Jahre    5
    03.-7.06.2019     sagte der Bär                          gärten
    ab 4
    25./26.09.2018    Das platte Kaninchen     9.00/11.00    Vorburg          4 bis 8 Jahre    6
                      Rabenschwarz und
    29./30.01.2019                             9..00/11.00   Vorburg          4 bis 8 Jahre    7
                      Naseweiß
                      Zinnober in der grauen
    13.03.19                                   9.00/11.00    Vorburg          4 bis 8 Jahre    8
                      Stadt
    ab 5
    10.12.2018        Das hässliche Entlein    9.00/11.00    Vorburg          5 bis 10 Jahre   9
                      Der Dachs hat heute
    06.05.2019                                 9.00/11.00    Vorburg          5 bis 10 Jahre   10
                      schlechte Laune
    ab 6
    06./07.11.2018    Das magische Baumhaus 9.00/11.00       Vorburg          6 bis 10 Jahre   11
                      Backfisch & Mauerblüm-
    19./20.03.2019                           9.00/11.00      Vorburg          6 bis 10 Jahre   12
                      chen
    ab 7
    09./10.10.2018    In 80 Tagen um die Welt 9.00/11.00     Vorburg          7 bis 10 Jahre   13
    15./16.01.2019    Ali bey und Mr. Allen    9.00/11.00    Vorburg          7 bis 10 Jahre   14
    02./03.04.2019    Der kleine Prinz         9.00/11.00    Vorburg          7 bis 10 Jahre   15
    ab 8
                      Das Mädchen, mit dem
    20./21.11.2018    die Kinder nicht         9.00/11.30    Vorburg          8 bis 12 Jahre   16
                      verkehren durften
                      Oskar und das Geheimnis
    26./27.03.2019    der verschwundenen      9.00/11.00     Vorburg          8 bis 12 Jahre   17
                      Kinder
    28./29.05.2019    An der Arche um acht     9.00/11.00    Vorburg          8 bis 12 Jahre   18
    Kindertheater am Nachmittag
                      Um Himmels willen,                     Herminghaus-
    02.09.2018                                 16.00                          ab 7 Jahre       19
                      Ikarus                                 park
                                                             Historisches
    06.10.2018        Familienkonzert          17.00                          ab 6 Jahre       20
                                                             Bürgerhaus
    17.02.2019        Firiwitzi Naseweiß       16.00         Vorburg          ab 2 Jahre       3
    07.04.2019        Die Zauberpuppe          16.00         Vorburg          ab 3 Jahre       4
                      Der Dachs hat heute
    05.05.2019                                 16.00         Vorburg          ab 5 Jahre       10
                      schlechte Laune
    KiWi
                      Schneeschön und
    08.12.2018                                 16.00         Vorburg          ab 3 Jahre       22
                      bitterkalt
    09.12.2018        Das hässliche Entlein    16.00         Vorburg          ab 5 Jahre       23
    15./16.12.2018    Olaf, der Elch           16.00         Vorburg          ab 4 Jahre       24
    22./23.12.2018    Die Zaubernacht          16.00         Vorburg          ab 4 Jahre       25

2
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                ab 2 Jahren

                                                          So 17.02.19
                                                                 16.00 Uhr

                                                   und   Mo 18.02.19
                                                         9.00 und 11.00 Uhr
                                                           Dauer: ca. 30 Min.
                           (anschl. Besichtigung von Figuren und Kontrabass)

Firiwitzi Naseweiß
Clowneskes Theater mit Figuren und Livemusik
Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied.
Ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch.
Da war doch was?
Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt?
Mäuse erscheinen und verschwinden, wie es ihnen gerade passt. Was soll
man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen?
Musik! Zusammen!
Mit Humor und Musik, Gesang, Schauspiel und Figurenspiel entsteht ein
poetisches Theater für die Jüngsten bei ihrem allerersten Theaterbesuch.
Spiel: Martina Couturier und Carsten Wegener
Regie: C.Ahlhelm, P.Albersmann, I.Hegen                             Kinder­-
                                                                  theater des
Ausstattung: Petra Albersmann, Detlef Pegelow                       Monats
Musik: Carsten Wegener                                              Februar

„An einigen Stellen kommen die Kinder nicht aus dem Lachen heraus,
sie helfen durch Hinweise, den Geräuschen auf den Grund zu gehen und
singen sogar mit.“ (Aachener Zeitung, 11.10.2017)

                                                                                3
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                  ab 3 Jahren

                                                        So 07.04.19
                                                                   16.00 Uhr

                                                 und   Mo 08.04.19
                                                       9.00 und 11.00 Uhr
                                                           Dauer: ca. 40 Min.

Die Zauberpuppe
Tanztheater mit Livemusik
Ein Mädchen findet in einer alten Müllkiste beim Spielen eine ausrangierte
kaputte Puppe. Zuerst ist das Mädchen begeistert und spielt angeregt
mit dieser. Nach einer Weile jedoch verliert sie das Interesse und wirft die
Puppe wieder in den Müll.
Doch während des Spielens muss mit der Puppe etwas Magisches gesche-
hen sein, denn diese erwacht plötzlich zum Leben und fordert das Mädchen
auf, sich wieder mit ihr zu beschäftigen.
Ein interaktives Projekt. Spiel wird zum Tanz und Tanz wird zum Spiel. Die
Kinder werden an mehreren Stellen zum Mitmachen angeregt. Spannende
Momente, die musikalisch eingeleitet werden, regen die Fantasie an. Und
wenn der Spannungsbogen fällt, kann herzhaft befreiend gelacht werden.
Moneka Theater
Tänzerinnen: Cinthia Emy Nisiyama und Bianca Sere Pulungan
Musik: Miguel Martin Casais, Markus Börgershausen und Joao Luis

4
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
in den Kindergärten
                                                           ab 3 Jahren

                                        13. – 24. Mai 2019
                                                                    und

                                      03. – 07. Juni 2019
                                                       Dauer: ca. 40 Min.

Ich mach dich gesund, sagte der Bär
Puppentheater nach Janosch
Eines Tages wird der kleine Tiger schrecklich krank. Weder sein großer
Freund, der Bär, noch die anderen Tiere können ihm helfen. Egal, was sie
für Maßnahmen ergreifen, ob die kühlende Propeller-Belüftung des Hasen,
der wärmende Abschlecker des Hundes oder die schrägen Witze des Fuch-
ses, um den kleinen Tiger wieder zum Lachen zu bringen – nichts scheint
ihm zu helfen. Zum Glück gibt es den Krankentransport, die Fürsorge der
singenden Schwester Luzie und Doktor Brausefrosch. Ob sie den Streifen
vom Tiger wieder zurecht rutschen können? Seht selbst.
Kerstin Dathe, Thale OT Friedrichsbrunn
Spiel: Kerstin Dathe
Inszenierung: Ronald Mernitz
Musik: Wojciech Swiatek

                                                                       5
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                               ab 4 Jahren

                                                     Di 25.09.18
                                                 und Mi 26.09.18
                                                    9.00 und 11.00 Uhr
                                                          Dauer: ca. 40 Min.

Das platte Kaninchen
Figurentheater
nach dem Bilderbuch von Bárður Oskarsson
Was passiert, wenn man auf der Straße ein Kaninchen findet, das sich nicht
mehr bewegt und ganz platt ist? Was kann, was muss man jetzt tun? Eines
ist für die Ratte und den Hund klar: Das Tier muss weg von der Straße! Aber
wohin? Und dann?
Auf einer drehbaren Tischbühne wird mit Stabmarionetten und Projektionen
die Geschichte einer mitfühlenden, traurigen und unsagbar komischen
Beerdigung erzählt.
„Ein Bühnenbild aus dem Bastelladen und der Recyclingtonne, wenige
und einfache Dialoge, viel Zeit zum Nachdenken und Verstehen. Das platte
Kaninchen sorgt für gespannte Stille. Mit rührender Vorsicht wird es von der
Straße transportiert und auf einem gelben Drachen befestigt. Dass Hund
und Ratte mit dem Drachen 42 Mal hin und her rennen müssen, bis er
endlich in die Luft steigt, entspricht ebenfalls kindlichen Erfahrungswelten.
Außerdem ist es ungeheuer komisch. Schließlich kommt das Kaninchen
wortwörtlich in den Himmel. Beiläufig, verspielt und vollkommen logisch ist
das.“ fidena.de
Glötzner Produktionen, Christian Glötzner, Tübingen
Spiel: Christian Glötzner
Regie: Frank Soehnle                                               Kinder­-
                                                                 theater des
Ausstattung: Christian Glötzner                                    Monats
Musik: Stefan Mertin                                             September

6
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                             ab 4 Jahren

                                                    Di 29.01.19
                                                und Mi 30.01.19
                                                   9.00 und 11.00 Uhr
                                                        Dauer: ca. 45 Min.

Rabenschwarz und Naseweiß
oder: Wo kommen die Bilder her? – Maltheater
„Ich brauch mehr Platz”, sagt das Weiß. „Nur zu”, freut sich das Schwarz,
„dann kann ich darauf zeichnen.” „Aber übertreib es nicht”, ruft Weiß,
„sonst wirst du dich noch wundern.” Und tatsächlich: Ausgerüstet mit Pinsel
und Spachtel stürzen sich die beiden Widersacher in ein Schöpfungsaben-
teuer, bei dem kein Fleck mehr trocken bleibt.
Ein verblüffendes Spiel mit Hell und Dunkel, Vorne und Hinten, Geben und
Nehmen. Eine schwarze Tafel und ein Eimer weißer Farbe – mehr braucht
es nicht für ein beherztes Malvergnügen und die Möglichkeit zu erleben,
wie aus Gegensätzen die Welt entsteht.
„Man schaut gebannt dabei zu, wie (…) eine Überraschung auf die nächste
folgt, wenn aus der grad erst vergnüglich gebauten Szenerie mit zwei, drei
wilden Zügen urplötzlich eine ganz andere entwächst. Ein ewiger Mon-
tagsmaler, der einen des Ratens nicht müde werden lässt, ein Kaleidoskop,
das mit der kleinsten Drehung in völlig neuer Schönheit erstrahlt. Es wird
gekratzt und gewischt, getupft und geschabt und gespritzt und gesaut …“
Fidena.de
„So wird gekonnt mit Fantasie die Fantasie angeregt.“ Nürnberger Nach-
richten
Thalias Kompagnons, Nürnberg
Spiel: Joachim Torbahn
Regie: Tristan Vogt                                              Kinder­-
                                                               theater des
Ausstattung: Joachim Torbahn                                     Monats
                                                                 Januar

                                                                             7
Kindertheater Velbert 2018-2019 - Stadt Velbert
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                 ab 4 Jahren

                                                         Mi 13.03.19
                                                       9.00 und 11.00 Uhr
                                                            Dauer: ca. 55 Min

Zinnober in der grauen Stadt
Schauspiel und Live-Malerei nach dem gleichnamigen Kin-
derbuch von Margret Rettich
Kannst du dir vorstellen, in einer Stadt zu leben, in der alles grau ist? Häu-
ser, Straßen, Spielplätze, Plüschtiere, Erdbeerkuchen, Weihnachtsbäume,
Luftballons, Riesenlutscher, Sommerkleider, Brombeeren, Schmetterlinge?
In einer solchen Stadt lebt der Maler Zinnober. Dabei liebt er alle Farben!
Seine Sehnsucht, seine Liebe muss Zinnober verschließen. Denn die
Menschen in dieser Stadt haben sich an das Grau gewöhnt. Doch dann
begegnet er den Kindern Jonas und Paula. Sie sind Feuer und Flamme für
Blau, Rot, Grün, Lila, Gelb, Orange! Und dann geschieht etwas Ungeheuer-
liches …
Das multimediale Kinderstück erzählt von der ansteckenden Kraft einer
unerhörten Idee und lässt so Kinder auf spielerische Weise wichtige demo-
kratische Prozesse wie öffentliche Teilhabe und Mitbestimmung erleben.
„United Puppets liefern feinste Selfmade-Handwerkskunst fürs Digitalzeital-
ter.“ Berliner Zeitung
United puppets, Berlin
Spiel: Melanie Sowa und Philipp Michael Börner
                                                                     Kinder­-
Regie: Mario Hohmann                                               theater des
Ausstattung: Mario Hohmann und Melanie Sowa                          Monats
Musik: Vredeber Albrecht Video: Mario Hohmann                         März

8
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                              ab 5 Jahren

                                                     Mo 10.12.18
                                                    9.00 und 11.00 Uhr
                                                          Dauer: ca. 55 Min

Das hässliche Entlein
Theater mit Puppen - Ein Stück von Fitzgerald Kusz nach
dem Märchen von H. C. Andersen
Ein Nest mit Eiern. Damit beginnt der ganze Schlamassel vom Anderssein.
Frisch geschlüpft schallt es dem kleinen Küken schon entgegen: „Wie sieht
der denn aus? Alles ganz verkehrt!“ Auf Dauer kann nicht einmal die eigene
Mutter dagegenhalten.
Das „hässliche Entlein“ macht sich auf den Weg in die Welt. Am liebsten
würde es hoch in den Himmel hinaufsteigen und zwischen den Wolken
herumfliegen. Oder ganz tief ins Wasser hinuntertauchen. Doch niemand
teilt seine Begeisterung. Immer wieder muss es erfahren, verkehrt und
hässlich zu sein. Schließlich glaubt es daran. Entmutigt legt es sich in den
Schnee und wartet auf sein Ende. Doch dann kommt jemand, der die Sache
ganz anders sieht…
Fitzgerald Kusz hat aus dem Märchen ein Roadmovie gemacht, das zeigt,
wie verheerend Vorurteile sein können.
Die exen, Annika Pilstl und Karin Schmitt, Neuhaus
Spiel: Dorothee Carls und Annika Pilstl
Regie: Tristan Vogt                                               Kinder­-
Ausstattung: Martin Gobsch                                      theater des
Musik: Motion Trio                                                Monats
                                                                 Dezember

                                                                              9
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                   ab 5 Jahren

                                                            So 05.05.19
                                                                     16.00 Uhr

                                                     und   Mo 06.05.19
                                                           9.00 und 11.00 Uhr
                                                               Dauer: ca. 45 Min.

Der Dachs hat heute schlechte Laune
Theater, Hip Hop und Breakdance für alle Menschen, die
schon mal schlechte Laune hatten
nach dem Bilderbuch von Udo Weigelt und Amélie Jackowski
„Huch!“, machte der Dachs, als er aufwachte. „Heute bin ich aber schlecht
gelaunt. So etwas von schlecht gelaunt, ich bin ja richtig gefährlich!“
Der sonst so freundliche Dachs ist echt mies drauf. Seine Freunde erken-
nen ihn nicht wieder. Er meckert, zetert, motzt, grantelt und beleidigt die
anderen Tiere des Waldes, dass es kaum zum Aushalten ist. Danach geht
es ihm auch schon gleich viel besser. Aber warum sind jetzt alle böse auf
ihn? Und warum haben jetzt alle anderen Tiere schlechte Laune? Noch nie
war die Stimmung im Wald so schlecht. Bis die Tiere eine gute Idee haben
…
„… ein temporeiches und aktionsgeladenes Bühnenstück, das mit aller-
hand pfiffigen Einfällen aufwartet und den Kindern gleichzeitig eröffnet, wie
im Theater die Kunst der Verwandlung funktioniert.“ WAZ
Theater Kohlenpott, Herne
Spiel: Till Beckmann, Jennifer Ewert, Lin Verleger
                                                                       Kinder­-
Regie: Frank Hörner/Kama Frankl                                      theater des
Choreografie: Lin Verleger                                             Monats
Ausstattung: Maurice Angres                                              Mai

10
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                               ab 6 Jahren

                                                     Di 06.11.18
                                                 und Mi 07.11.18
                                                    9.00 und 11.00 Uhr
                                                          Dauer: ca. 60 Min.

Das magische Baumhaus
Figurentheater mit Musik
Nach dem Musical von Will Osborne und Randy Courts
Am Hofe von König Artus ist die Musik und die Lebensfreude vertrieben
worden. Ein geheimnisvoller Roter Ritter erteilt Anne und Philipp den Auftrag
in die magische Anderswelt zu gehen, um dort nach dem sagenhaften Was-
ser der Erinnerung und Fantasie zu suchen. Nur ein Becher dieses Wassers
kann Camelot und die Ritter der Tafelrunde retten.
Basierend auf Mary Pope Osbornes beliebter Kinderbuchserie erweckt das
Theater die Abenteuer der Geschwister Anne und Philipp auf der Bühne
zum Leben. Ein aufregendes musikalisches Schauspiel rund um die The-
men Abenteuer, Freundschaft, Mut und Fantasie.
Die Kinderbuchreihe ist eine der beliebtesten und mit einer Auflage von
über 50 Millionen Büchern auch eine der erfolgreichsten weltweit. Als
einziges Theater im deutschsprachigen Raum zeigt das Theater Knuth diese
Geschichte mit Schauspiel, Musik und Puppen und mit einer Ausstattung
des Dipl.-Bühnenbilders Matthias Hänsel.
Ein aufregendes musikalisches Spiel rund um die Themen Abenteuer,
Freundschaft, Mut und Fantasie.
Theater Knuth, Holzheim
Spiel: Franka und Andreas Kilger
Regie: Vera Hupfauer
Ausstattung: Matthias Hänsel

                                                                          11
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                               abab63Jahren
                                                                      Jahre

                                                          Di 19.03.19
                                                      und Mi 20.03.19
                                                       9.00 und 11.00 Uhr
                                                           Dauer: ca. 60 Min.

Backfisch und Mauerblümchen
Ein Theaterstück ohne Worte mit Musik von Charlie Chaplin
Eine Hommage an den Zirkus, an Charlie Chaplin und an die große Zeit des
Stummfilmes.
Mauerblümchen ist schön. Sie arbeitet im Zirkus. Sie ist das Blumenmäd-
chen. Verkauft Papierblumen und in der Pause Popcorn und Zuckerwatte.
Backfisch hat es schwer. Er arbeitet im Zirkus. Baut das Zirkuszelt auf.
Füttert die Tiere und baut in der Manege auf und ab. Backfisch kann malen.
Die schönsten Bilder. Bilder vom großen Glück, von Blumen, bunten Wiesen
und Wolken.
Und Backfisch ist verliebt. In Mauerblümchen. Unglücklich.
Bis eines Tages seine Bilder zum Leben erwachen.
„Keufen spielt das Mauerblümchen schön schüchtern und ungelenk,
während Krause-Paulus Backfisch nur in Anlehnung an Chaplin mimt, nicht
als Kopie. Das Theater „Kreuz&Quer“ schafft mit dieser Inszenierung (…)
eine sehenswerte Aufführung, der man eine lange Haltbarkeit wünscht.“
Rheinische Post, 17.10.2017
Theater Kreuz&Quer, Duisburg
Konzept: Rainer Besel
Regie:Rainer Besel
Ausstattung: Karsten Albrecht, Esther Krause-Paulus
Es spielen: Caroline Keufen, Esther Krause-Paulus

12
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                            abab73Jahren
                                                                   Jahre

                                                   Di 09.10.18
                                               und Mi 10.10.18
                                                  9.00 und 11.00 Uhr
                                                        Dauer: ca. 60 Min.

In 80 Tagen um die Welt
Live-Hörspiel von und mit Christina Seck nach dem Roman
von Jules Verne
Eine verwegene Wette zu Beginn: Der englische Gentleman Phileas Fogg
wettet um sein ganzes Vermögen, dass es ihm gelingen werde, in achtzig
Tagen einmal die Welt zu umrunden. So schnell wie noch nie ein Mensch
vor ihm! Noch am selben Abend bricht er auf, zusammen mit seinem pfif-
figen Diener Passepartout. Von London nach Paris, von Paris nach Italien,
in Windeseile durch den Balkan, nach Ägypten, durch Indien, erst eine
Witwenverbrennung verhindernd und schließlich die Gerettete mit auf die
Reise nehmend, wie im Rausch durch Hongkong, Zirkusluft schnuppernd in
Shanghai, Indianerüberfall in den USA - und immerzu verfolgt von Detectiv
Fix, der den wagemutigen Engländer um jeden Preis an der Weltumrundung
hindern will.
Jules Verne schuf im Jahre 1873 mit seinem phantastischen Abenteuer-
und Reiseroman einen Klassiker der Weltliteratur.
Trotz-Alledem-Theater, Bielefeld
Christina Seck schafft mit Ihrer Fassung ein komödiantisches Theater-
spektakel für alle Altersklassen, eine gelungene Mischung aus turbulentem
Erzähltheater und wahnwitzigem Live-Hörspiel.
Spiel: Christina Seck
Fotos: Bernhard Aufenanger

                                                                       13
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                 ab 7 Jahren

                                                      Di 15.01.19
                                                  und Mi 16.01.19
                                                      9.00 und 11.00 Uhr
                                                           Dauer: ca.: 45 Min.

Ali bey und Mr. Allen
Dreisprachiges Stück (deutsch-englisch-türkisch) über die
Tücken der Verständigung
Nach einer Idee von Manuela Hörr
Ali bey und Mr. Allen sind Nachbarn. Beide trinken Tee und lieben Musik.
Aber beide glauben, sie hätten nichts gemeinsam. Also haben sie auch
nichts miteinander zu tun. Einer spricht türkisch, der andere englisch. Einer
spielt Bağlama, der andere Gitarre. Das stört irgendwie. Tägliche Kabbelei-
en und Gefechte sind die Folge. Iris, Götterbotin in Ausbildung, die lediglich
eine Nachricht überbringen soll, wird neugierig. Vielleicht könnte sie ein
klitzekleines bisschen nachhelfen? Sie hat ja so ihre Möglichkeiten ...
Koproduktion des Theater für Niedersachschen (TfN) mit
dem Theater R.A.M. Kindertheater
Inszenierung: Thomas Esser
Kostüme: Constanze Böhm
Bühne: Thomas Rump
Ausstattung: Ines Glawe
Spiel: Manuela Hörr, Mehmet Çetik, Mark Roberts

14
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                 ab 7 Jahren

                                                       Di 02.04.19
                                                   und Mi 03.04.19
                                                      9.00 und 11.00 Uhr
                                                            Dauer: ca. 65 Min.

Der kleine Prinz
Die Erwachsenen beschäftigen sich viel zu viel mit sich selbst. Sie jagen
Dingen nach, die nicht so wichtig sind und leben von und mit Äußerlichkei-
ten. Der kleine Prinz kann das sagen, denn er lernt viele Menschentypen
kennen. Der kleine Prinz wohnt eigentlich auf einem winzigen Planeten. Dort
wächst auch eine Rose, die der kleine Prinz hegt und pflegt. Wegen eines
Missverständnisses verlässt er seinen Planeten und reist über einige andere
kleine Planeten auf die Erde. In der Wüste trifft er auf einen Piloten, der dort
mit seinem Flugzeug abgestürzt ist. Auch begegnet er einem Fuchs, der ihn
bittet, ihn zu zähmen. Dadurch merkt der kleine Prinz, dass er seine Rose
liebt und wieder zu ihr zurück will. Wie sagt der Fuchs: „Man sieht nur mit
dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
„Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten
alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von
ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können.“
FigurenTheaterKünster & FigurenTheaterHaus, Mayen
Spiel: Manfred Künster
Figuren: Franziska Schmidt und Manfred Künster
Bühne: Manfred Künster
Regie: Dietmar Staskowiak

                                                                             15
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                 ab 8 Jahren

                                                          Di 20.11.18
                                                      und Mi 21.11.18
                                                       9.00 und 11.30 Uhr
                                                            Dauer: ca. 60 Min.
                                                        (anschl. Nachgespräch)

Das Mädchen, mit dem die Kinder
nicht verkehren durften
Nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun
Mit frisch-frechem Humor und großer Lebendigkeit erzählt dieses Theater-
solo von einem mutigen und manchmal wilden 8-jährigen Mädchen.
Gemeinsam mit ihren Freunden von der „Horde der rasenden Banditen“
wächst sie zur bewegten Zeit des ersten Weltkrieges auf. Durch ihre große
Neugier und kindliche Ernsthaftigkeit wird das Mädchen in immer neue
Abenteuer verwickelt. Die Horde baut nicht nur verbotene Höhlen im Wald,
setzt versehentlich einen Neubau unter Wasser oder versucht, mit einem
Bären zu ringen - sie schreibt auch dem Kaiser einen Brief, damit der Krieg
endlich beendet wird.
So kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der komplizierten
Welt der Erwachsenen. Aber das Mädchen ist nicht bereit, die Dinge einfach
so zu akzeptieren, wie sie angeblich sind. Mit seiner direkten und offenher-
zigen Art hält es seiner Umwelt und vor allem den Erwachsenen den Spiegel
vor.
Charis Nass
Spiel: Charis Nass
Regie: Katja Lillih Leinenweber
Ausstattung: Karoline Zorbas
Sounddesign: Michael Pieper
Textfassung: Charis Nass & Katja Lillih Leinenweber
Fotos: Katrin Schander
Video: Charis Nass & Michael Pieper

16
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                  ab 8 Jahren

                                                        Di 26.03.19
                                                    und Mi 27.03.19
                                                       9.00 und 11.00 Uhr
                                                             Dauer: ca. 55 Min.

Oskar und das Geheimnis der
verschwundenen Kinder
Eine fesselnde Zeitreise in das Nürnberg Albrecht Dürers -
so spannend kann Geschichte sein!
Oskar findet auf dem Dachboden eine alte Truhe mit den nötigen Utensilien
für Reisen in die verschiedensten Zeiten. „Spannend“ denkt er und schon
ist er unterwegs ins Mittelalter. Doch in Nürnberg am Ende des 15. Jahr-
hunderts trifft ihn das Schicksal mit voller Wucht: Er wird verprügelt, verliert
sein Gedächtnis, kommt ins Spital - und wird schließlich in abenteuerliche
Machenschaften um Kindesraub und Hexerei verstrickt! Dass er all dem
schließlich doch glücklich entkommt, hat er nicht zuletzt einem Jungen na-
mens Albrecht zu verdanken, der besonders gern Selbstbildnisse zeichnet.
Theater salz + pfeffer, Nürnberg
Spiel: Paul Schmidt, Stefan Moser
Regie: Wally Schmidt
Figuren: Therese Hein
Musikkomposition: Fabian Kratzer
Puppenbau: Werkstatt Salz+Pfeffer / Marco Faller
Licht/Video: Nodari Tschabaschwili
Kostüme: Sarah Lisa Matheis

                                                                              17
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                   ab83Jahren
                                                                  ab    Jahre

                                                       Di 28.05.19
                                                   und Mi 29.05.19
                                                       9.00 und 11.00 Uhr
                                                            Dauer: ca. 70 Min.

An der Arche um acht
Eine tierische Komödie von Ulrich Hub
Riechen Pinguine nach Fisch oder stinken sie? Darf man einen Schmetter-
ling abmurksen? Kommen alle, die gestorben sind, in den Himmel? „Nicht
alle, nur die Guten. Du zum Beispiel nicht!“ Da sind sich jedenfalls zwei
der drei Pinguine sicher. Doch die Drei stehen bald schon vor einem viel
größeren Problem.
Eine Taube verkündet, als persönliche Assistentin von Noah, die Sintflut.
Es dürfen jeweils nur zwei Exemplare jeder Tierart an Bord. Schaffen es
die drei Freunde gemeinsam auf die Arche? Es fallen bereits die ersten
Regentropfen...
„Spannend und lustig inszeniert das Ensemble die Geschichte rund um die
Bibel und Freundschaft. Die jungen Zuschauer fiebern mit, rufen und geben
Hinweise. Thomas (9) hat das Stück gefallen. „Die Pinguine waren super!“
Der Schüler hätte den Dritten im Bunde auch mitgenommen, schließlich
weiß er, wie wichtig gute Freunde sind.“
WAZ Duisburg, 25.06.2007
KOM‘MA-Theater, Duisburg
Spiel: Anja Klein, Stephanie Lehmann, Helle Hensen und Marlene Nelissen
Regie: Uwe Frisch
Kostüme: Micheal Metz

18
Herminghauspark Velbert
                                                               abab73Jahren
                                                                      Jahre

                                                       So 02.09.18
                                                                16:00 Uhr
                                                          Dauer: ca. 50 Min.

„Um Himmels willen, Ikarus“
360° Kindertheater
Ikarus und sein Vater Dädalus befinden sich im Labyrinth und die Zuschau-
er sitzen mittendrin, während die beiden versuchen, einen Ausweg zu
finden. Ikarus hat viele Fragen an seinen Vater: Wer hat uns hier eingesperrt
und warum? Werden wir einen Ausweg finden? Werden wir je wieder ein
Zuhause haben? Auf der Suche nach dem richtigen Weg irren die beiden
umher, verlieren sich und finden sich wieder. Dann bringt Ikarus seinen
Vater auf eine Idee. Gemeinsam erleben sie einen unvergesslichen Moment
der Freiheit und des Glücks. Eine poetische Vater-Sohn Geschichte, die
mit einfachen Mitteln inmitten der Zuschauer spielt und den alten Mythos
lebendig werden lässt.
Theater Marabu, Bonn
Spiel: Bene Neustein, Claus Overkamp
Autoren: B.Neustein, C.Overkamp, Ch.Schidlowsky
Regie: Christian Schidlowsky
Rechte: Theaterstückverlag Korn-Wimmer
Fotos: Ursula Kaufmann

Der Eintritt ist frei
In Kooperation mit der Velbert Marketing Gesellschaft (VMG) zeigt der
Kultur- und Veranstaltungsbetrieb dieses poetische Stück open-air im
Herminghauspark.

                                                                          19
Bürgerhaus Langenberg
                                                               abab63Jahren
                                                                      Jahre

                                                      Sa 06.10.18
                                                                17.00 Uhr

Familienkonzert des
delian::quartett: „Hey, Klassik!“
Ein klingendes Überraschungsei mit knusprigster Musik von Franz Joseph,
Charles Camille, Johann Sebastian, Dmitri Dmitrijewitsch und, und, und…
und mit dem delian::quartett
Das delian::quartett ist nicht nur ein hochrenommiertes Streichquartett,
welches erfolgreich mit verschiedenen Gastsolisten konzertiert – nein, es ist
ebenso engagiert für das junge Publikum. Die „Konzerte für Junge Leute“
zeichnen sich durch einen hohen „Spaßfaktor“ und hervorragende Musik
aus: Mit großem Vergnügen zerlegen die Musiker die Erwartungen an die
sogenannte „ernste Musik“ und zeigen, wie spannend und unterhaltsam
klassische Musik sein kann.
Aus der Notwendigkeit, flexibel auf das junge Publikum einzugehen und
es unbewusst das Konzert mitgestalten zu lassen, ergibt sich das Fehlen
eines rigiden Konzepts. Einzig wird im Vorfeld eine möglichst bunte, ab-
wechslungsreiche Programmfolge mit relativ kurzen Elementen als Gerüst
festgelegt. Die einzelnen Programmpunkte sind jeweils durch Moderationen
miteinander verbunden – jedes Stück bringt einen neuen Ausführenden
auf die Bühne, der sich mit seinem Instrument vorstellt, bis am Ende alle
Musiker zusammen agieren.

20
Kalendarium

      Kinder Winter-Theaterfest
                              ival
         Sa. 08.12. bis So. 23.12.18
          An den letzten drei Adventswochenenden findet
                  wieder das beliebte KiWi statt.

Wie jedes Jahr wird wieder eine Stunde vor Vorstellungsbeginn das
      Basteln und Malen in den bekannten Räumlichkeiten im
                Westflügel der Vorburg angeboten.

            An allen Wochenenden ist natürlich auch
       wieder für das leibliche Wohl der kleinen und großen
                         Besucher gesorgt.

   Datum       Uhrzeit                      Programm                                 Ort

               Kinder Winter-Theaterfest
                                       ival
  08.12.2018     16.00               Schneeschön und bitterkalt               Vorburg Schloss
                                                                                Hardenberg

  09.12.2018     16.00                  Das hässliche Entlein                 Vorburg Schloss
                                                                                Hardenberg

  15.12.2018     16.00                       Olaf, der Elch                   Vorburg Schloss
  16.12.2018                                                                    Hardenberg

  22.12.2018     16.00                       Zaubernacht                      Vorburg Schloss
  23.12.2018                                                                    Hardenberg

           Preise: VVK: Kinder: 5,-€; Erw.: 7,- € - AK: Kinder: 8,-€; Erw.: 10,- €

                                                                                           21
                                                                                           21
In den Kindergärten
                                              Vorburg Schloss Hardenberg
                                                                 ab
                                                                 ab33Jahren
                                                                      Jahre

                                                       Sa 08.12.18
                                                                 16.00 Uhr
                                                          Dauer: ca. 40 Min.
                                                           (incl. Spielaktion)

Schneeschön und bitterkalt
In schneeschön & bitterkalt dreht sich alles um den Winter:
Schlitterwonne und Glättesturz, anpummeln - wieder ausziehen. Schnee
wirbelt durch die Luft und deckt die Äste des Apfelbaumes zu. Eine Flocke
weht ins Mauseloch und weckt Mausekind Jakob. Er entdeckt seine erste
Winterwelt: Schnee – sooo schön, aber sooo bitterkalt ! Was kann man
damit anfangen? Eine Kugel – ein Mann – Schneemann!
Zum Schluss entdeckt Jakob das Weihnachtsfest, die Weihnachtskerze
ist heiß, ein zünftiges Fest wird gefeiert und müde sinkt er abends in sein
kuscheliges Winternest.
Theater Fusion, Berlin
Idee und Spiel: Susanne Olbrich
Regie und Konzept: Silke Geyer
Ausstattung: Susanne Olbrich und Silke Geyer
Musikalische Einrichtung: Anna-Katharina Kaufmann

22
Vorburg Schloss
                                                   In den Kindergärten
                                                           Hardenberg
                                                              abab53Jahren
                                                                     Jahre

                                                      So 09.12.18
                                                               16.00 Uhr
                                                          Dauer: ca. 55 Min

Das hässliche Entlein
Theater mit Puppen - Ein Stück von Fitzgerald Kusz nach
dem Märchen von H. C. Andersen
Ein Nest mit Eiern. Damit beginnt der ganze Schlamassel vom Anderssein.
Frisch geschlüpft schallt es dem kleinen Küken schon entgegen: „Wie sieht
der denn aus? Alles ganz verkehrt!“ Auf Dauer kann nicht einmal die eigene
Mutter dagegenhalten.
Das „hässliche Entlein“ macht sich auf den Weg in die Welt. Am liebsten
würde es hoch in den Himmel hinaufsteigen und zwischen den Wolken
herumfliegen. Oder ganz tief ins Wasser hinuntertauchen. Doch niemand
teilt seine Begeisterung. Immer wieder muss es erfahren, verkehrt und
hässlich zu sein. Schließlich glaubt es daran. Entmutigt legt es sich in den
Schnee und wartet auf sein Ende. Doch dann kommt jemand, der die Sache
ganz anders sieht…
Fitzgerald Kusz hat aus dem Märchen ein Roadmovie gemacht, das zeigt,
wie verheerend Vorurteile sein können.
Die exen, Annika Pilstl und Karin Schmitt, Neuhaus
Spiel: Dorothee Carls und Annika Pilstl
Regie: Tristan Vogt                                               Kinder­-
Ausstattung: Martin Gobsch                                      theater des
Musik: Motion Trio                                                Monats
                                                                 Dezember

                                                                          23
Vorburg Schloss Hardenberg
                                                      In den Kindergärten
                                                                 abab43Jahren
                                                                        Jahre

                                                        Sa 15.12.18
                                                    und So 16.12.18
                                                                   16.00 Uhr
                                                             Dauer: ca. 50 Min.

Olaf, der Elch
Nach Volker Kriegel
Dieses Buch, lieber Weihnachtsmann, das Volker Kriegel auch noch so
schön illustriert hat, legen Sie bitte jedem großen und kleinen Kind unter
den Tannenbaum.
Wer nicht bis dahin warten will, kann sich diese Weihnachtsgeschichte
über die wunderbare Freundschaft zweier Einzelgänger bei uns im Theater
anschauen: Als Olaf der Elch noch sein übergroßes Geweih hatte, machte
ihn das zum Gespött im Wald. Als jedoch seine Schaufel abbricht, ist er
noch nicht einmal mehr als Weihnachtselch zu gebrauchen - bis er den
einäugigen Weihnachtsmann trifft und die beiden zu einem unschlagbaren
Gespann werden.
Theater Zitadelle, Berlin in Kooperation mit Theater Anna
Rampe, Berlin
Spiel: Anna Fregin, Daniel Wagner
Regie: Regina Wagner
Ausstattung: Ralf Wagner, Daniel Wagner, Mechtild Nienaber

24
Vorburg Schloss
                                                   In den Kindergärten
                                                           Hardenberg
                                                              abab43Jahren
                                                                     Jahre

                                                      Sa 22.12.18
                                                      So 23.12.18
                                                               16.00 Uhr
                                                         Dauer: ca. 45 Min.

Zaubernacht
Schauspiel mit Marionetten, Flach- und Schattenfiguren
nach dem Lied von Dominique Marchand und dem Bilder-
buch von Geraldine Elschner und Albrecht Rissler
Ein Mann will auspacken. Ein Geschenk?
Ja,… da steht ein großes Geschenk auf der Bühne. „Soll´n wir es aus-
packen?“ fragt der Mann. Und das Geschenk steht da mit seiner roten
Schleife und wartet. Was wird wohl darin sein? Die Kinder schauen, und in
ihrer Phantasie tauchen Wünsche auf. Wünsche über Wünsche. Noch kann
alles darin sein. Aber was ist, wenn wir es auspacken? Wenn es dann nicht
das ist was wir uns wünschen?... Man bekommt nicht immer was man sich
wünscht. Und wünscht man sich immer das, was man braucht? ...
Ja und dann ist da ein armer alter Mann, der nichts besitzt und sich doch,
als ihm alle Wünsche offen stehen, nur die Freundschaft eines Hundes
wünscht.
Und ein Zauberer, der den Wert dieser Freundschaft so zu schätzen weiß,
dass er bereit ist, seine ganze Zauberkraft aufzugeben, um dieser Freund
zu werden…
Ein Stück Theater vom Schenken und Beschenkt werden. Vom Wünschen
und von der Kunst, wunschlos glücklich zu sein.
Eine wunderschöne, einmalige Begegnung in der einsamen Kälte des
Winters. Eine Geschichte für alle großen und kleinen Menschen, die sich vor
allen Dingen Freundschaft wünschen.
Theater Punkt, Rehweiler
Ausstattung und Spiel: Alf Schwilden
Regie: Hendrikje Winter

                                                                           25
Herausgeber: 	Kultur- und Veranstaltungsbetrieb
                   Eigenbetrieb Stadt Velbert
                   Oststraße 20
                   42551 Velbert
Gestaltung / Satz  MDV Maristen Druck & Verlag GmbH, Furth
Druck und Bindung: X Print Mediensproduktion
Fotos:             von den Theatern

Das Kindertheater des Monats wird gefördert
vom Kultursekretariat Gütersloh / Land NRW.

   Begeistern
   ist einfach.
                                         Wenn man Talent fördert und
                                         Kunst für alle zugänglich macht.
                                         Die Sparkassen- Finanzgruppe
                                         ist der größte nicht staatliche
                                         Kulturförderer Deutschlands.
                                                         ,
                                                     Wenn s um Geld geht

                                                 Sparkasse
          sparkasse-hrv.de                                 .          .
                                                      Hilden Ratingen Velbert
Sie können auch lesen