KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Holz
 
WEITER LESEN
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
KIRCHE IN LORSBACH
EVANGELISCHE
KIRCHENGEMEINDE

EVANGELISCH-
METHODISTISCHE
GEMEINDE

THEMA
GOTTESDIENSTE
UNTER FREIEM
HIMMEL

EMK
FESTGOTTESDIENST
IN DER
CHRISTUSKIRCHE     SEPTEMBER – NOVEMBER 2020
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
Monatsspruch September
                                                                                      Geistliches Wort
    Ja, Gott war es, der in Christus die Welt
    mit sich versöhnt hat.
    (2. Korinther 5,19)

Inhalt
Geistliches Wort ................................................................ 3
Pfingstgottesdienst in Lorsbach – einmal anders...................... 8
Der Posaunenchor probt wieder........................................... 10
Ein Jungbläser mit 58 Jahren ….......................................... 12
Wann geht es wieder auf Tour?
Ein Interview mit Peter Scheinberger.................................... 15
Reisebüro....................................................................... 20
Die einsame Kirche – ein persönlicher Kommentar.................. 22
Der „Glaube“ an die Sinus-Milieus........................................ 24
Freud und Leid in unserer Gemeinde..................................... 28
Veranstaltungen in unserer Gemeinde.................................. 28
Konfis in Corona-Zeiten..................................................... 29       Liebe Leserinnen und Leser,          alles in unserer Hand. Es hängt
Gottesdienste September – November 2020........................... 30
Ökumenischer Kirchenticker 2020/III .................................. 32
                                                                                                                           nicht alles von unseren Vorstel-
                                                                                      wenn Sie diesen Gemeindebrief in     lungen, Wünschen und Plänen ab.
                                                                                      den Händen halten, werden die        Manchmal bricht Unvorhergese-
Gottesdienste der Ev.-method. Kirche                                                  Sommerferien zu Ende sein, vie-      henes über uns herein und wirbelt
September – November 2020.............................................. 34            le sind aus dem Urlaub zurückge-     das ganze Leben und unsere Pläne
Mitten in Frankfurt!.......................................................... 35
                                                                                      kehrt, Kindergärten und Schulen      durcheinander.
Café gegenüber und Tamale................................................ 36
                                                                                      haben wieder geöffnet und das Le-    Aufgrund von persönlichen Ereig-
Ansprechpartner.............................................................. 37      ben geht wieder „seinen normalen     nissen, Katastrophen, Schicksalen
Impressum...................................................................... 37    Gang“… So ist der Plan. Stand An-    mag das der ein oder die andere
                                                                                      fang August 2020.                    schon erlebt haben, dass auf ein-
                                                                                      Ob das alles dann tatsächlich so     mal nichts mehr so ist wie vorher.
                                                                                      kommen wird, wird man sehen.         Aber wir als Gesellschaft haben
                                                                                      Wir haben in diesem Jahr lernen      das seit dem Ende des 2. Weltkrie-
                                                                                      und erleben müssen: Es liegt nicht   ges nicht mehr erlebt: Dass äußere

                                                                                                                                                                3
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
Geschehnisse so tief in unser per-   nicht immer alles so weitergehen       unfertig sein – und nicht nur wie     Nein, Tatenlosigkeit und eine
    sönliches und gesellschaftliches     muss, wie gewohnt und wir das Ru-      das Alte – und davon ein bisschen     fromm anmutende Weltflucht kom-
    Leben eingreifen.                    der herumreißen können hin zu          mehr.                                 men nicht in Frage. Jeremia ruft
    Die Corona-Pandemie hat da-          einem Leben, dass der Schöpfung        Dazu braucht es Vertrauen. Dass wir   vielmehr dazu auf: Setzt Euch ein!
    her viele Menschen zutiefst er-      dient, das Klima schont und vielen     es schaffen können. Und dass wir      Strebt an, was euch möglich ist!
    schüttert und verunsichert und       Menschen Raum zu einem guten           auf diesem Weg nicht allein sind.     Lebt. Baut. Liebt. Und handelt ver-
    die Sehnsucht nach Normalität ist    Leben ermöglicht?                      Gott traut uns Menschen Verände-      antwortlich!
    groß.                                Oder denken wir: Ach, das hat-         rung zu! Das hat er schon immer       Jesaja ruft seine Landsleute dazu
    Ich frage mich: Werden wir es        ten wir doch schon alles. Die-         getan, zu allen Zeiten. Schon vor     auf, das Gemeinwohl mitzugestal-
    schaffen, aus dieser Krise zu ler-   se Träume, diese guten Vorsätze,       2600 Jahren, als er dem Prophe-       ten. Allen widrigen Umständen
    nen? Sie als Zäsur zu nehmen, um     das bringt doch alles nichts. Was      ten Jeremia auftrug, die Menschen     zum Trotz.
    unser bisheriges Verhalten, die      soll das? Wirkliche Veränderungen      aufzufordern:                         „Suchet der Stadt Bestes“.
    vielen „Selbstverständlichkeiten“    wird es nicht geben.                   „Suchet der Stadt Bestes und be-
    zu hinterfragen und gegebenen-       Ich wünsche mir, dass wir als Chris-   tet für sie zum Herrn.“               Ich sehe in diesem Satz eine Auf-
    falls zu verändern (z.B. regional    tenmenschen, als Kirche zu denen                                             forderung, an uns. Heute. 2020:
    einzukaufen oder anders zu reisen,   gehören, die die große Hoffnung        Diese Worte richtet der Prophet an    „Suchet der Stadt Bestes!“
    um nur zwei Dinge zu nennen)?        haben: Daraus kann auch Neues          Menschen, die in einer zutiefst un-
    Werden wir es schaffen, nicht ein-   entstehen. Die wissen: Es darf kein    sicheren und bedrängenden Zeit        Gott traut uns das zu.
    fach so weiterzumachen, wie es       „Weiter so, wie immer schon“ ge-       lebten und die nicht wussten, wie     Ihre Pfarrerin Kerstin Heinrich
    vor der Krise war?                   ben! Es gibt zum Glück diese Stim-     es weitergehen soll. Die von star-
    Werden wir etwas von der Erfah-      men. Auch aus der Politik. Sogar       ken Feinden bedrängt wurden und
    rung bewahren können, dass nicht     manche aus der Wirtschaft. Men-        die an ihren eigenen Kräften zwei-
    immer alles möglich sein muss und    schen, die vieles auf den Prüfstand    felten.
    dass in der Beschränkung auch        stellen: Konsum. Energiever-           Jeremia soll in dieser Situation
    Chancen liegen können?               brauch. Flugverkehr. Ausbeutung        nicht sagen: Zieht euch zurück!
                                                                                                                      Pfarrerin             Pastor
    Ja, werden wir es schaffen, Neues    von Menschen, Tier und Natur. Und      Hofft, und wartet ab, ob bessere      Kerstin Heinrich      Rainer Leo
    zu wagen?                            die Veränderungen wollen. Etwas        Zeiten kommen werden!                 Ev. Kirchengemeinde   Ev.-method. Kirche
    Wie weit her ist es mit unserem      voranbringen. Die nicht zurück-
    Vertrauen darauf, dass wir Men-      schrecken bei dem Gedanken: Das
    schen uns verändern können, dass     Neue darf auch wirklich neu und

4                                                                                                                                                                5
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
Die evangelische Kirchengemeinde
    trauert um Elke Habicht.
    Sie war von 2009 bis 2015 Mitglied
    des Kirchenvorstandes. Sie hat sich
    insbesondere in der Konfirmanden-
    arbeit engagiert, den Unterricht
    und die Konfirmationsgottesdienste
    mitgestaltet und die Freizeiten be-
    gleitet.
    Viele Jahre hat sie den Gemeinde-
    brief mitgestaltet und lektoriert.
    Nun ist sie im Alter von 64 Jahren
    verstorben.

6                                         7
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
Pfingstgottesdienst in Lorsbach –
          einmal anders

                                         Hierfür bot der Lorsbacher Zim-      Bogen von den heutigen aktuellen
                                         merplatz mit seinem historischen     Ereignissen zum Pfingstfest, das
                                         Ambiente rundum eine perfekte        als Fest im Kirchenjahr erstmals im
                                         Kulisse, die es ermöglichte, alle    Jahr 130 erwähnt wurde und das
                                         Vorgaben einzuhalten und den-        als Hochfest das Kommen des Hei-
                                         noch vielen Lorsbachern einen        ligen Geistes feiert, zu spannen.
                                         schönen Gottesdienst in einer ein-   Und sicher so mancher Gläubige
                                         maligen Atmosphäre zu bieten.        wünschte sich, dass auch heute ein
                                         Die Kirchengemeinden hatten sich     Geist über die Menschen kommen
                                         alle Mühe gegeben, die notwendi-     möge und Corona der Beginn einer
    In Corona-Zeiten ist vieles an-      gen Abstände waren markiert, es      vielleicht neuen, besseren und von
    ders, auch Gottesdienste. Auf die-   gab wo notwendig Mund-/Nasen-        Solidarität und Mitmenschlichkeit
    se musste lange vollkommen ver-      schutz, jeder Besucher wurde re-     geprägten Welt wäre.         Rolf Sorg
    zichtet werden und auch jetzt noch   gistriert und auf Gesang wurde
    sind die Bedingungen hierfür alles   komplett verzichtet. Dennoch gab
    andere als normal und wie bisher     es eine musikalische Untermalung
    gewohnt. Selbst nachdem es mitt-     die in gebührendem Abstand den
    lerweile einige Lockerungen gibt,    Gottesdienst umrahmte.
    ist es immer noch schwierig Got-
    tesdienste zu organisieren und da-   Pfarrerin Heinrich von der evan-
    bei alle Vorgaben einzuhalten. Die   gelischen Gemeinde verstand es in
    evangelische sowie die methodis-     ihrer Predigt hervorragend, einen
    tische Gemeinden in Lorsbach ha-
    ben dabei einen Weg gefunden, wie
    am Pfingstsonntag auch unter den
    schwierigen     Rahmenbedingun-
    gen ein wunderbarer Gottesdienst
    stattfinden konnte.
                                                                              Jeden 2. Sonntag findet seit dem der Gottesdienst – mit Posaunenchor – auf dem Zimmerplatz statt.
8                                                                                                                                                                                 9
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
Der Posaunenchor probt wieder
     Seit Juni probt der Posaunenchor    Viele unterschiedliche Proben und
     wieder – immer im Freien, an ver-   Einsätze geben einen Eindruck
     schiedenen Orten und mit Abstand    vom Wirken und der Freude der
     proben wir montags um 19:30 Uhr.    Bläserinnen und Bläser sowie der
     Alle Interessierte sind herzlich    Chorleiterin Ulrike Klein.
     zum Mitmachen eingeladen.                                   Ulrike Klein

                                                                                                            Fotos: Matthias Schädlich
                                                                                Foto: Heike Schuffenhauer

                                                                                                            Foto: Benham Ghahraman
10                                                                                                                                      11
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
Ein Jungbläser mit 58 Jahren …

                                             dazu endlich kam, war zuerst nicht    da, es war noch so etwas wie ein
                                             die Posaune, sondern das Saxo-        Ansatz zu erkennen.
                                             phon das Instrument meiner Wahl.      „Wir suchen Nachwuchs, gerade
                                             Doch die Musik der Bläserchöre er-    bei den Posaunen“, hörte ich we-
                                             freute weiter mein Herz. In Haiger,   nig später einen Kantor sagen. Ein
                                             meiner ersten Pfarrstelle, leitete    paar Wochen zogen ins Land. Dann
                                             Gerhard Wunderlich den Posau-         sprach ich Katharina Bereiter, un-
                                             nenchor. In Kelsterbach erlebte       sere Dekanats-Kantorin, an: „Soll
                                             ich den Bläserchor unter Ernst        ich wieder beginnen Posaune zu
     Nächsten Sonntag bin ich zum ers-       Freese. Begeistert war ich, wenn      spielen?“ – „Ein Instrument könn-
     ten Mal dabei. Ich darf mitspielen,     festliche Intraden erklangen oder     te ich Ihnen leihen“, lautete die
     wenn der Posaunenchor den Got-          die Choräle der Gemeinde stim-        prompte Antwort. „Und Unter-
     tesdienst in Lorsbach begleitet.        mungsvoll von Bläsern begleitet       richt?“ – „Ich frage Ulrike Klein.
     Ein Jungbläser mit 58 Jahren – wie      wurden. Der Klang von dreitau-        Vielleicht mag sie den Unterricht     „Und wie ist es? Am 10. März ist un-
     kam es dazu?                            send Trompeten und Posaunen           übernehmen.“                          sere nächste Probe – spielst du mit?“
     Vor 40 Jahren habe ich begonnen,        beim Abschlussgottesdienst des        Auf einmal ging alles ganz schnell.   Das war der Satz, auf den ich zehn
     Posaune zu lernen. In Oberursel         Kirchentags überwältigte mich.        Katharina Bereiter brachte ihre       Monate hingearbeitet hatte. Zum
     hat mir Pit Weigand das Spielen         Die Begeisterung für die Musik der    Posaune mit ins Dekanat. Über ei-     Gemeindehaus in Lorsbach kam ich
     beigebracht. Zu einem längeren          Bläser begleitete mich auch, als      ne Mail nahm ich Kontakt mit Ulri-    um 19.15 Uhr. Ich traf die anderen
     Einsatz im Posaunenchor aber ist        ich 2012 zum Dekan im Dekanat         ke Klein auf. „Wir schauen mal, ob    Bläserinnen und Bläser. Die Probe
     es damals – im Jahr vor meinem          Kronberg gewählt wurde. Im Deka-      das passt“, verabredeten wir. Es      begann. Ich war dabei. Die Vorberei-
     Abitur – nicht gekommen.                nat hörte ich oft Bläser-Chöre, die   passte: Ende Mai 2019 begann der      tungszeit zu Hause, das viele Üben
     Danach war viel zu tun: Das Studi-      Gottesdienste und Feiern musika-      Unterricht. Ich übte so regelmäßig    hatte sich ausgezahlt: Die meisten
     um, der Beginn im Beruf als Pfar-       lisch gestalteten. Hinzu kam, dass    und so häufig, wie möglich. Gab es    Stücke konnte ich mitspielen. Wie im
     rer, die Gründung unserer Familie,      mein Bruder und seine Söhne so-       Wochen, in denen ich wenig Zeit       Fluge vergingen für mich die nächs-
     der Dienst in den Gemeinden. Die        wie ein Freund aus Schultagen         und Muße zum Üben hatte, dann         ten neunzig Minuten. Ich durfte da-
     Gitarre, das Klavier und meine          mittlerweile selbst das Posaunen-     war der Unterricht umso intensi-      bei sein, den runden Sound der Blä-
     Stimme waren im Dauereinsatz.           spiel für sich entdeckten. Lutz,      ver: Einblasen, Bindeübungen,         ser nicht nur hören, sondern ihn
     Zeit, ein weiteres Instrument zu        mein Freund, erlaubte mir, sein In-   Stoßübungen, die ersten Tonlei-       auch aktiv mitgestalten. Tiefe Freu-
     lernen, blieb nicht. Und als die Zeit   strument zu erproben; und siehe       tern, einfache Stücke.                de erfüllte mein Herz.
12                                                                                                                                                               13
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
Wann geht es wieder auf Tour?
     Was ich in diesem Moment nicht        men im Garten des Familienzent-
     wusste: Für einige Monate war dies    rums Langenhain. Die Orte, an de-
                                                                                        Ein Interview mit Peter Scheinberger
     die erste und die letzte Probe.       nen wir uns im Freien treffen,
     Auch uns Bläserinnen und Bläsern      wechseln sich in diesen Wochen           Corona trifft alle, manche härter,
     und unserem gemeinsamen Üben          ab: Der Garten der KiTa in Hof-          manche weniger hart. Ein Thema ist
     machte Corona einen dicken Strich     heim, die Bonifatiuskapelle in           die Isolation älterer Menschen zu
     durch die Rechnung. Doch Ulrike       Kriftel, der Pfarrgarten in              Hause, weil sie nicht raus sollen,
     Klein unterrichtete mich weiter,      Lorsbach, das Labyrinth des Exer-        dürfen, können, aber vielleicht wol-
     über Video in der Zeit des Shut       zitienhauses der Franziskaner. –         len? Die gut frequentierten (Senio-
     Down; und im direkten Unterricht,     Und nächsten Sonntag ist es end-         ren-) Tagesfahrten, an denen regel-
     natürlich mit Abstand, als das wie-   lich so weit: Zum ersten Mal darf        mäßig ältere Menschen aus Langen-
     der erlaubt war.                      ich mitspielen, wenn der Posau-          hain und Lorsbach teilnehmen, fielen
     Im Juni, drei Monate später, ging     nenchor den Gottesdienst in              natürlich dem Lockdown zum Opfer,
     es dann endlich wieder los: Unter     Lorsbach begleitet: Ein Jungbläser       aber wann soll es wieder losgehen?
     freiem Himmel übten wir zusam-        mit 58 Jahren. Dr. Martin Fedler-Raupp   Zu diesem Thema führte der Ge-          Abfahrt!
                                                                                    meindebrief „Kirche in Lorsbach“
                                                                                    (GKL) ein Interview mit Peter           in diesem Jahr nicht mehr. Beim Bu-
                                                                                    Scheinberger („PS“).                    sunternehmen, das uns immer zu-
                                                                                                                            verlässig begleitet hat, wissen sie ja
                                                                                                                            auch noch nicht, wie es weitergeht.
                                                                                    GKL: Ich könnte mir vorstellen,         Einige Busse sind abgemeldet.
                                                                                    dass viele sehnsüchtig darauf
                                                                                    warten, wieder einen Ausflug mit        GKL: Im Prospekt für 2020 waren
                                                                                    dem Bus zu unternehmen, wann            interessante Ziele enthalten, wie
                                                                                    soll es denn wieder losgehen?           beispielsweise Montabaur oder
                                                                                                                            die Keramikstadt Höhr-Grenz-
                                                                                    PS: Das ist eine der großen Fragen,     hausen im Westerwald. Werden
                                                                                    die in Deutschland niemand beant-       diese Fahrten nachgeholt?
                                                                                    worten kann. Busfahren ist ja wohl
                                                                                    zu gefährlich, da die Teilnehmer fast   PS: Ja, vermutlich werden alle
                                                                                    alle den Corona-Risikogruppen zu-       Fahrten, die 2020 nicht stattfin-
                                                                                    zurechnen sind, also wir befürchten     den konnten, nachgeholt.
14                                                                                                                                                                   15
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
GKL: Nach welchen Kriterien su-                                      aber da sich die Leute im Bus ja                                   mation mit ein, um Führungen zu     GKL: Aus wie vielen Mitgliedern
     chen Sie die Ziele aus?                                              ausgiebig unterhalten, wird es                                     begleiten, da deren Mitarbeiter     besteht das Reiseteam?
                                                                          nicht langweilig.                                                  ihren eigenen Ort sehr gut ken-
     PS: Wir, das Team, suchen Ziele in                                                                                                      nen und mit Liebe oft von Dingen    PS: Aus den fünf Mitgliedern Karl
     der näheren Umgebung von                                             GKL: Wie wird so eine Tour vorbe-                                  oder Redensarten1 erzählen, die     Schunk, Lothar Weißenborn, Mo-
     Lorsbach aus, die vielen nicht so                                    reitet? Schließlich sollte doch al-                                viele von uns noch nicht kennen.    nika Weißner, Bernd Grupe und
     geläufig sind, während man sonst                                     les klappen.                                                       Wichtig ist eine gute Vorberei-     meine Wenigkeit, wobei die Ver-
     viel in der Welt herumreist. Das                                                                                                        tung, auch um gute Einkehrmög-      antwortung hinsichtlich der Ar-
     beispielsweise schon genannte                                        PS: Im Jahr zuvor setzen wir uns                                   lichkeiten zu finden, was bei ei-   beitsbereiche Planung, Teilneh-
     Montabaur kannte ich bis zur Vor-                                    im Team zu einem Brainstorming                                     nem Testessen zuvor erkundet        mer, Öffentlichkeitsarbeit, Pros-
     tour vorher noch nicht. Wir wollen                                   zusammen und beraten über die                                      wird. Wir suchen dann meistens      pektvorbereitung, Finanzen und
     nicht jedes Mal in die gleiche Ge-                                   Ziele, die einzelne aus dem Team                                   acht Gerichte zu einem mittleren    anderes aufgeteilt worden ist. In
     gend fahren, sondern passend ab-                                     eventuell schon mal besucht ha-                                    Preis von elf Euro aus: Schnitzel   der Regel fahren alle bei der Vor-
     gestimmt auf die Jahreszeiten, al-                                   ben oder über die man zuvor et-                                    muss sein, ein Nudelgericht, ver-   tour mit, damit wir die komplette
     so im Winter etwa nicht in die Ei-                                   was im Fernsehen gehört und ge-                                    schiedene Fleischsorten, mög-       Speisekarte der Gaststätten aus-
     fel. Die Distanz sollte 150 Kilome-                                  sehen hat. Wir haben auch eine                                     lichst Fisch, Salat, auch ein       probieren können. Zwar könnte je-
     ter einfach nicht überschreiten,                                     Liste von nicht „abgearbeiteten“                                   vegetarisches Gericht. Ziel ist,    der aktiv eine Tour leiten, aber bei
                                                                          Zielen und gewichten die Zielaus-                                  unabhängig vom Wohlstand der        jeder Fahrt sind mindestens zwei
                                                                          wahl hinsichtlich unterschiedli-                                   Teilnehmer allen eine gleichwer-    Personen vom Reiseteam, am bes-
                                                                          cher Aktivitäten, so dass nicht                                    tige Verpflegung anbieten zu        ten aber vier Begleiter dabei,
                                                                          nur Wein- oder Bierproben an-                                      können. Der Preis für das Essen     schon allein um der Verantwor-
                                                                          stehen. Meistens reicht eine Ak-                                   ist im Fahrtpreis inbegriffen.      tung den Teilnehmenden gegen-
                                                                          tivität pro Ausflug aus, etwa eine                                 Mittagessen wie Kaffeetrinken       über gerecht zu werden. Es sind
                                                                          Stunde insgesamt. Dann folgt                                       sind sehr wichtige Bestandteile,    viele nette Leute, die sich gerne
                                                                          das Mittagessen, man kann da-                                      damit sich die Leute unterhalten    engagieren.
                                                                          nach vielleicht noch ein Geschäft                                  können und so eine Abwechslung
                                                                          aufsuchen, dass man zuvor bei                                      zum täglichen Einerlei erhalten.
                                                                          der Stadtbesichtigung gesehen                                      Ein Getränk und ein Stück Ku-
                                                                          hat. In der Regel beziehen wir                                     chen sind auch im Preis enthal-
        Ausflug zur Apfelweinkelterei Possmann 2019                       auch die örtliche Tourist-Infor-                                   ten.

     1 Im Interview erzählt Peter Scheinberger von der Redensart „Halt die Klappe“: In Klöstern und Kirchen gibt es häufig Sitzflächen im
16      Chorgestühl, die hoch- und heruntergeklappt werden konnten. Wenn man nicht aufpasste und sie nicht festhielt, dann konnten sie                                                                                  17
        herunterfallen und die Menschen bei der Andacht stören.
KIRCHE IN LORSBACH - THEMA GOTTESDIENSTE UNTER FREIEM HIMMEL
GKL: Wie groß ist denn der           nehmen mussten, es sind auch                                                              GKL: Abschließend eine indiskre-
     Andrang? Gibt es da Unterschie-      keine geplant.                                                                            te Frage, Herr Scheinberger. Wie
     de hinsichtlich der Ziele?                                                                                                     alt sind Sie? Aber es macht noch
                                          GKL: Ganz billig ist ja eine Fahrt al-                                                    immer Spaß?
     PS: Der Bus ist meistens voll, 35    so nicht. Wäre es denn vorstellbar
     Personen können mitfahren, d.h.      Halbtagestouren durchzuführen?                                                            PS: Ich habe 1999 für sieben Jahre
     aber auch, dass nicht immer die      Nehmen auch nicht-evangelische                                                            die vakanten Stellen von Küster,
     Plätze ausreichen, es gibt manch-    Senioren an den Fahrten teil?                                                             Hausmeister und Sekretärin gerne
     mal sogar eine Warteliste. Einen                                                                                               übernommen. Nun bin ich drei-
     größeren oder zweiten Bus zu         PS: Bus und Mittagessen würden ja                                                         undachtzig, ja es macht noch
     nehmen ist aber organisatorisch      das Gleiche kosten. Ältere Leute                                                          Spaß, die Hauptverantwortung für
     nicht mehr überschaubar.             als Teilnehmer ziehen es aber vor,                                                        die Fahrten würde ich gerne nächs-
                                                                                   Interview mit Peter Scheinberger
                                          bei so einer Gelegenheit den gan-                                                         tes Jahr abgeben, vielleicht findet
     GKL: Auf welcher Kalkulations-       zen Tag beschäftigt zu sein. Never                  geboren von Frau Erna Heyer, die      sich ja jemand der weitermacht.
     basis werden die Kosten berech-      change a winning horse! Vom Alter                   schon zuvor Busfahrten organi-        Zur Info: Am Tag des Ausflugs star-
     net? Wird die Kostendeckung          her sind die Teilnehmenden gut                      siert und dabei draufgezahlt hatte.   tet der Bus jeweils um 8:45 Uhr in
     immer erreicht?                      durchwachsen, allerdings wollen                     Leider hat sie die erste Lorsbacher   Langenhain, hält um 9:00 Uhr in
                                          manche Männer nicht teilnehmen.                     Gemeindefahrt 1998 dann nicht         Lorsbach und kann dann noch Mit-
     PS: Wir wollen mit den 35 Euro       Und teilnehmen können die, de-                      mehr erlebt, nachdem der damalige     reisende in Hofheim und in Kriftel
     Kosten für den Bus, Mittagessen,     nen so etwa Spaß macht.                             Pfarrer Schamuhn die Kostenrisiko­    aufnehmen.
     Kaffeetrinken, Vortour sowie Füh-                                                        übernahme seitens der Gemeinde
     rungen und Eintritte auskommen.      GKL: Seit wann finden die Fahr-                     zugesichert hat. Neben ihm und        GKL: Herr Scheinberger, vielen
     Das geht seit vielen Jahren auf,     ten statt? Gibt es denn da noch                     mir waren u. a. Klaus Mante und       Dank!
     eventuelle Überschüsse gehen an      ausreichend Ziele in „Tagesdis-                     von den Methodisten Pastor Ka-
     den Förderverein der Evangeli-       tanz“?                                              paun, später dann Pfarrer Nollert     Das Interview führte Volker
     schen Kirchengemeinde Lorsbach,                                                          bei der Organisation dabei.           Gebhardt am 21.07.2020
     der auch mal ein Defizit aus-        PS: Inzwischen kann man wieder
     gleicht. Hinzu kommt, dass zufrie-   Ziele nehmen, die wir vor zehn
     dene Mitfahrende auch schon mal      oder fünfzehn Jahren besucht ha-
     was spenden, so dass wir seit län-   ben, weil es die Fahrten schon lange
     gerem keine Preiserhöhungen vor-     gibt. Die Idee der Fahrten wurde

18                                                                                                                                                                        19
Ich halte durch –                                                                  Für Ursula Best ist trotz alle dem ihr   traumhaft leer wie nie zuvor. „Meine
     Devise macht Hoffnung auf bessere Reisezeiten                                      Beruf deshalb so einzigartig, weil       Kunden haben keine Parties gefeiert,
                                                                                        diese Branche und ihre Beschäftig-       sondern haben sich den geltenden Be-
                                             lende Perspektive, nachdem das Aus-        ten weltweit so offen, kontaktfreu-      stimmungen angepasst. Überhaupt
                                             wärtige Amt nun schon wieder für           dig und vorurteilsfrei sei.              hat man jetzt festgestellt, dass es
                                             einige, bei deutschen Touristen be-                                                 nicht die Pauschalurlauber waren, die
                                             liebte Reiseziele die Reisewarnung         Individuelle Beratung vor Ort            sich mit Corona angesteckt haben.“
                                             ausgesprochen hat wie z. B. ganz           Nach wie vor steht für Ursula Best an
                                             Spanien außer den Kanaren und Teile        erster Stelle – vor allem jetzt in den   Verlässliche Pauschalreisen
                                             von Kroatien“, berichtete sie.             schwierigen Zeiten, allen Kunden als     Bundesaußenminister Heiko Maas
                                             Das war natürlich aufgrund der Situ-       Ansprechpartnerin zur Verfügung zu       hatte mehrfach darauf hingewie-
                                             ation notwendig und richtig. Es zei-       stehen. Das hat sie bei den stapel-      sen, dass Urlauber auch nach Auf-
                                             ge aber, wie sensibel die                  weise angefallenen Stornierungen         hebung von Reisewarnungen auf
     Seit 20 Jahren betreibt die Lorsba-     Reisebranche sei. Sofortige Reaktio-       jetzt schon oft unter Beweis gestellt.   eigene Gefahr Flugreisen antreten.
     cherin Ursula Best das Reisebüro        nen wie nach dem 11. September,            Neben der persönlichen Beratung sei      Eine große Rückholaktion des Bun-
     „Geomare“. Seitdem schätzen ihre        terroristischen Anschlägen und dem         aber auch die Sicherheit, die gerade     des, wie sie bereits im März statt-
     Kunden, viele darunter sind Stamm-      Vulkanausbruch auf Island schlagen         Pauschalreisen bieten, wichtig bei       fand, werde es aber nicht mehr
     kunden, die individuelle Beratung bei   sich in der Branche sofort nieder.         der Buchung. „Die Menschen sind ver-     geben. Das ist allerdings nicht ganz
     Pauschalreisen, Schiffsreisen und       Die Insolvenz des Reiseveranstalters       ständlicherweise verunsichert“, sagte    korrekt. Denn von den 240.000 zu-
     Flügen. Doch seit Mitte März kämpft     Thomas Cook im September 2019              sie. Viele wollten auch die in den       rückgeholten Deutschen wurden
     die Reisefachfrau ums Überleben.        war bereits eine große Herausforde-        Zielgebieten herrschenden Ein-           rund 150.000 Pauschalurlauber
     Seitdem ist sie vor allem mit Stor-     rung mit finanziellen Einbußen und         schränkungen nicht hinnehmen. Das        durch deutsche Reiseveranstalter
     nierungen bereits gebuchter und         viel zusätzlicher Arbeit.                  sei nicht die Art von Urlaub auf die     aus dem Urlaubsland zurückgeholt.
     bezahlter Reisen beschäftigt. „Von       „Wir Reisebüros leben von der Provi-      man sich das ganze Jahr freue. Ande-     Die Kosten und die Organisation
     Anfang März bis Mitte Juni wurden       sion, die in meinem Fall in 90 Pro-        rerseits berichteten bisher alle, die    wurden von den Veranstaltern ge-
     auch keine neuen Buchungen gene-        zent aller Verträge erst bei der Abreise   von einer Reise in den Sommerferien      tragen, nicht von der Bundesregie-
     riert. Die ein oder andere Reise, die   der Kunden gezahlt wird“, erklärte         zurückgekehrt sind, nur Positives.       rung. Dazu waren sie verpflichtet,
     schon im Herbst oder Winter gebucht     Ursula Best, „das bedeutet jetzt Aus-      Die Hotels hätten gute Hygienekon-       da es Teil des geltenden Pauschal-
     wurde, findet statt, aber neue Bu-      fall des Honorars für Arbeiten, die        zepte und selbst der Flug sei relativ    reiserechts ist. Die restlichen Urlau-
     chungen lassen sich an einer Hand       schon Monate im Voraus geleistet           entspannt gewesen. Da die Hotels         ber waren Individualreisende, die
     abzählen. Das bedeutet monatliche       wurden. Bereits erhaltene Provisio-        meist noch nicht einmal zur Hälfte       auf Hilfe des Bundes angewiesen
     Umsatzeinbußen zwischen 80 und          nen mussten an die Veranstalter zu-        belegt seien, gab es nirgendwo Ge-       waren.
     100%. Am schlimmsten ist die feh-       rückgezahlt werden."                       dränge. Und die Strände waren                                      Sonja Lehnert
20                                                                                                                                                                         21
Gottesdiensten für viele die Zeit des   und wo Aufmerksamkeit und ein
     Die einsame Kirche –                                                           „Genusses“ ja aussuchen lässt und       ausgeschaltetes Handy Vorausset-
           ein persönlicher Kommentar                                               dann der Gottesdienst nicht immer       zung sind, beileibe nicht ersetzen.
                                                                                    oder meistens den geliebten Sonn-
     „Und sie waren täglich einmütig        alles sein. Vor allem darf dieses Be-   tagvormittag blockiert.                 Ist der nächste Schritt dann der Ver-
     beieinander im Tempel und brachen      drängnis nicht dazu führen, weitere                                             kauf von nicht benötigten Kirchen?
     das Brot hier und dort in den Häu-     gottesdienstliche und andere auf        Aber irgendwo ist sicher die Grenze     Ja, denn dieser hat schon begon-
     sern, hielten die Mahlzeiten mit       dem aktiven Zusammensein basie-         der Digitalisierung erreicht, sonst     nen. Ist die Kirche nur ein Sakralge-
     Freude und lauterem Herzen“, so        rende Veranstaltungen nicht nur in      kommt Gottes Wort noch vom Tablet.      bäude? Natürlich sind es „nur“
     steht es in der Apostelgeschichte      einer solchen Zwangslage, sondern       Dann brauchen wir keine Kir-            Steine und Bilder, vielleicht noch ei-
     (2;46). In den letzten Wochen ging     auf Dauer zusammenzustreichen.          chen(-gebäude) mehr, keine Predi-       ne Orgel, also „Sachen“. Aber als ge-
     das aber nicht mehr. Die Corona-Kri-                                           ger, nur noch den funkelnden            meinsames Gefüge bilden sie ein
     se umfasst nahezu alle Lebensbe-       Da greift ein Rad ins andere. Kir-      Bildschirm, vielleicht mit per Cookie   Refugium, in dem der Gottesdienst
     reiche und natürlich auch das Leben    chengemeinden, evangelische wie         inszenierten Werbeeinblendungen.        und andere Veranstaltungen –
     der Kirchengemeinden. Da Not, und      katholische werden zusammenge-          Das alles wäre sicher viel billiger,    wenngleich das nur ein sehr schma-
     in einer solchen Situation befindet    legt. Die Gründe, die angeführt wer-    aber auch vollkommen emotionslos.       ler Grat hin zu irgendwelchen Events
     sich das Leben einer Gemeinde          den, sind immer der Mangel an                                                   ist – stattfinden, das für Andacht,
     schon in einer Notlage, bekanntlich    ausgebildeten Theologen, Pfarrern       Dies kann und sollte aber in „gu-       Nachdenken und auch Stille steht,
     erfinderisch macht, gibt es natür-     und Priestern sowie die in beiden       ten“ Zeiten nur ein Zusatzangebot       aber sie sind dennoch Zentren des
     lich viele Ideen, wie man das Leben    Amtskirchen zurückgehende Mit-          sein, um vor allem Alte und Kranke      Lebens, keine Museen.
     einer Gemeinde aufrechthalten          gliederzahl. Damit einher geht die      zu erreichen, die sich nun wirklich
     kann. Denn, um die Kirche ist es       Streichung von Planstellen, der         nicht mehr bewegen können. Ein          Auch in der Vergangenheit wurden
     einsam geworden. Den Eindruck          zwangsläufig eine Reduzierung der       Gottesdienst im Internet unterliegt     Kirchen abgerissen, meistens aber,
     könnte man gewinnen, wenn man          angebotenen Gottesdienste folgt.        jedoch vielen Anreizen, von denen       um schöneren Platz zu machen. Nur
     morgens die Kirche aufschließt.        Auch wenn das momentan keiner           auf der Couch zu liegen noch der        sollte es nicht zu einem massenhaf-
                                            sagen wird, bietet sicher das jetzt     kleinste ist. Vielleicht steht aber     ten Kirchenverkauf, der womöglich
     Gute Ideen sind es natürlich, mit      von der Seuche getriebene digitale      schon mal ein Getränk und eine          mit Finanznot begründet wird,
     Hilfe der modernen Kommunikati-        Angebot die Chance, vermeintlich        Brotzeit oder eine Tasse Kaffee da-     kommen. Daher wäre es zu wün-
     onstechniken den Gemeindemit-          mehr Personen zu erreichen. Da          neben, irgendjemand tobt durch          schen, dass die Kirchen zumindest
     gliedern die Möglichkeit der           könnte man nach hoffentlich über-       den Raum oder das Smartphone            wieder das vorherige Besuchsni-
     Teilnahme am sakralen Leben wei-       standener Pandemie zu dem Schluss       lädt zum „Chatten“ ein. Nein, ein       veau erreichen oder vielleicht sogar
     terhin zu ermöglichen (vgl. dazu       kommen, manche Gottesdienste            solcher „Gottesdienst“ kann den         ein besseres nach dem Motto „Ge-
     Ökumenischer Kirchenticker im          erst gar nicht wieder live erwachen     vor Ort in der Kirche, die Andacht      hen Sie hinaus (aus den vier Wän-
     letzten Heft). Aber das kann nicht     zu lassen, zumal sich mit digitalen     und Stille, von Natur aus erzeugt       den) und kommen Sie herein!“
22                                                                                                                                                   Volker Gebhardt   23
sum-Materialisten und Hedonisten.1                                   Umgangsformen, auch Standesbe-
     Der „Glaube“ an die Sinus-Milieus                                               Die     Bezeichnungen       variieren                                wusstsein, eben älteres deutsches
                                                                                     manchmal, es gibt noch die Rand-                                     Bildungsbürgertum, das Kunst und
     Im letzten Gemeindebrief war eine        stimmten Themen gezogen. Die EKD       gruppe der Prekären, die in der                                      Kultur schätzt, oft noch fest im
     Zusammenfassung der Kirch-               versucht in einem vor Jahren durch-    EKD-Studie nicht vorkommt. Alle                                      Glauben verankert, Christentum ist
     gangstudie 2019 der EKD zu finden,       geführten Projekt daraus grund-        kreisen virtuell um die Bürgerliche                                  Richtschnur, daher die Gruppe mit
     in der zum Beispiel die Vorlieben        sätzliche Folgerungen für das Leben    Mitte mit mehr oder weniger Über-                                    dem geringsten Anteil Konfessions-
     und Abneigungen von Gottes-              im Glauben der Erwachsenen abzu-       schneidungsmengen.2                                                  loser.
     dienstbesuchern untersucht wur-          leiten. Die Milieu-Definitionen wur-   Fangen wir mal an:                                                   „Etablierte“ („Liberal-Intellektuel-
     den. Gerne wird bei solchen              den dabei teilweise leicht an die      „Traditionsverwurzelte“ sind nach                                    le“) mit ausgeprägter Verantwor-
     Untersuchungen mit sogenannten           spezifische Situation der Kirchen      der Bürgerlichen Mitte das zweit-                                    tungs- und Erfolgsethik, sind gut
     „Sinus-Milieus“ gearbeitet. Aber         angepasst, aber die Beschreibun-       größte Milieu in Deutschland und                                     gebildet und situiert, aktiv im Be-
     was sind solche Milieus eigentlich?      gen und Resultate bleiben interes-     das mit dem angeblich höchsten                                       rufsleben, aber schon weniger kir-
     Früher waren damit oft auch abwer-       sant. Allerdings sollte man gängige    Durchschnittsalter, hohem Frau-                                      chenverbunden als die erste
     tende Vorstellungen verbunden            Begriffe wie „konservativ“ oder        enanteil (weil viele Männer schon                                    Gruppe, sie zählen sich selbstbe-
     nach dem Motto, diese Person             „etabliert“ nicht mit einer politi-    nicht mehr leben) und relativ brei-                                  wusst zur Elite, erschließen sich die
     kommt aus einem problematischen          schen Ausrichtung gleichsetzen,        tem Bildungsspektrum, aber nicht                                     Welt durch die Wissenschaften, edel
     Milieu.                                  sonst gerät man rasch in falsche       unbedingt Akademiker. Es ist die                                     und vornehm darf es sein.
     Letztendlich ist es genau das sozia-     Fahrwasser. Darüber hinaus verwäs-     Gruppe mit der zweithöchsten Kon-                                    Die „Postmateriellen“ (Sozialökolo-
     le Milieu, was vor allem nicht gleich-   sern Schnittmengen und differie-       fessionszugehörigkeit, d.h. kirchli-                                 gen), das nach-68-er Milieu, sehen
     bedeutend         mit      niedrigem     rende Selbsteinschätzungen exakte      che Themen wie regelmäßige                                           sich vor allem als weltoffen, Tole-
     Lebensstandard ist, in dem Men-          Zuordnungen. Sinus-Milieus wer-        Gottesdienstbesuche haben eine                                       ranz und Multikulturalität stehen
     schen in Gruppen sogenannter             den sonst vor allem für Marketing      hohe Bedeutung. Geprägt von Be-                                      bei ihnen als Befürworter von Poli-
     Gleichgesinnter zusammengefasst          und Produktentwicklung verwen-         scheidenheit und Pflichterfüllung                                    tical Correctness und Diversity hoch
     werden. Die Sinus-Milieus sind eine      det. Zudem besteht die Gefahr des      ist der Rückhalt in der persönlichen                                 im Kurs, sie sehen krisenhafte Ent-
     vom Markt- und Sozialforschungs-         Schubladendenkens, was auf die         Umgebung von immensem Wert,                                          wicklungen als Herausforderung,
     unternehmen Sinus-Institut in            Verfestigung von Vorurteilen hin-      dazu zählen die Enkelkinder wie die                                  wobei der Mensch der Gestalter sei-
     Heidelberg entwickelte Gesell-           auslaufen kann.                        Stammkneipe.                                                         nes Lebens sei. Beim Anteil Konfes-
     schafts- und Zielgruppen-Typolo-         Zehn Hauptmilieus werden in der        „Konservative“ (im Sinne von be-                                     sionsloser liegen sie im Mittelfeld.
     gie, in der Menschen hinsichtlich        Studie unterschieden: Konservative,    wahrend), die Akademiker der ers-                                    Hohes Bildungsniveau und die Nei-
     Wertvorstellung und Lebensweise          Etablierte, Postmaterielle, moder-     ten Gruppe, sind demnach geprägt                                     gung zu hochwertigen Dingen
     zusammengefasst werden. Daraus           ne Performer, Traditionsverwurzel-     von Pflichtbewusstsein, gepflegten                                   schaffen große Schnittmengen zu
     werden dann Schlussfolgerungen           te, DDR-Nostalgische, Bürgerliche
     hinsichtlich der Einstellung zu be-      Mitte, Experimentalisten, Kon-         1 Handbuch „Erwachsen glauben“, Gütersloh 2011, S. 85ff
                                                                                     2 Sinus-Milieumodell lt. Sinus-Institut wurde für verschiedene Bereiche erweitert: Sinus Meta-Milieus, Sinus-Milieus in der
24                                                                                      Microgeographie, digitale Sinus-Milieus, Sinus-Jugendmilieus und Sinus-Migranten-Milieus.                                   25
Wer erinnert sich nicht an die Re-       Performer“, ähnlich gestrickt wie       schluss an die breite Mitte trotz
                                               klame „mein Auto, mein Haus,             Experimentalisten, bildungsbeflis-      Bemühungen nicht schaffen und
                                               mein…“. Dinge mit „Mainstre-             sen, oft Freiberufler in Start-Ups,     oft unter sozialen Benachteiligun-
                                               am“-Schönheit zu besitzen steht im       sie wollen oft mehr über den Sinn       gen zu leiden haben. Zu dieser Kli-
                                               Vordergrund. Um das zu erreichen         des Lebens erfahren, stehen aber        entel gehören sicher viele
                                               ist eine gewisse Verschuldung nor-       der Kirche sehr fern. Technologie-      Obdachlose, die oft aufgrund der
                                               mal, ebenso sich unterzuordnen.          orientiert, sehen sie sich als inno-    Unterstützung durch kirchliche Ein-
                                               An geistigen und kirchlichen The-        vativ und kreativ, der PC ist immer     richtungen eine zumindest passive
     den Etablierten.                          men sind sie nur wenig interessiert,     am Mann oder der Frau. Die elektro-     Kirchennähe haben.
     Die „Bürgerliche Mitte“ läge dem-         sie seien die materialistisch ge-        nischen Medien durchdringen Be-         Das ist nur eine Zusammenfassung
     nach wirklich in der Mitte mit Über-      prägte Unterschicht mit dem Traum        rufs- und Privatleben, Szeneevents      der sehr umfangreichen Grundla-
     lappungen in alle Richtungen.             vom Lottogewinn.                         sind unabdingbar.                       gen dieser Studie. Ob die Sinus-Mi-
     Anpassung an Normen und Konven-           Groß ist die Schnittmenge mit den        Bezeichnungen und Milieus ändern        lieus ein wirklichkeitsgetreues
     tionen, da Leistung, materielle           „Hedonisten“. Zusätzlich oder alter-     sich im Zeitverlauf. Als eigenständi-   Abbild der soziokulturellen Vielfalt
     Zielstrebigkeit und private Vorsor-       nativ sind diese vor allem spaßorien-    ges Milieu nicht enthalten in der       liefern, wie speziell von den Urhe-
     ge im Mittelpunkt stehen. Zugehö-         tiert, sie grenzen sich von allen        Studie sind die „Adaptiv-Pragmati-      bern dieser Methodik behauptet
     rigkeit zu Kirchen hat nicht mehr         bürgerlichen und sonstigen Spießern      schen“ und die „Prekären“, erstere      wird, bleibt dahingestellt. Es zeigt
     unbedingt absolute Notwendigkeit,         ab, sind aber beruflich angepasst. Die   dürften wohl als eine Schnittmenge      aber, mit welchen Instrumenten
     wichtig ist ihr aber das Engagement       freie gute Laune ist wichtig, es kann    der „Performer“ und der Bürgerli-       eben nicht nur in der Marktfor-
     in der lokalen Gesellschaft, wäh-         nicht turbulent genug sein, die Kirche   chen Mitte zu sehen sein. Jung, ge-     schung, sondern auch beim Ergrün-
     rend elitäres Bildungsbewusstsein         ist ihnen sehr fern.                     prägt von Lebenspragmatismus und        den      von     Verhaltensmustern
     eher unterentwickelt ist.                 „Experimentalisten“ oder „Expedi-        Nützlichkeitsdenken mit Veranke-        gearbeitet wird. Nicht nur deshalb
     Ob es gerechtfertigt ist, für die klei-   tive“ sind die individualistisch ge-     rung, leistungs- und anpassungs-        sollte man sich vor dem Schubla-
     ne Gruppe derjenigen, die der DDR         prägte Boheme mit relativ                bereit, aber auch starker Wunsch        dendenken hüten, obwohl Schubla-
     „nachtrauern“ ein eigenes Si-             niedrigem Durchschnittsalter, oft        nach Spaß und Unterhaltung, ziel-       den natürlich auch Ordnung
     nus-Milieu „DDR-Nostalgische“ zu          ledig und noch in Ausbildung und         strebig, flexibel, aufgeschlossen –     schaffen, solange es nicht um Vor-
     kreieren, bleibt dahingestellt. Die       nur gering kirchenverbunden, da-         gleichzeitig starkes Bedürfnis nach     urteile geht!
     meisten gehören keiner Glaubens-          für stehen meditative Erfahrungen        Verankerung und Zugehörigkeit in        Aus Johannes, Kap. 9: „Die Nach-
     gemeinschaft an, fühlen sich als          höher im Kurs. Neugierde und, wie        der Gesellschaft. Unter dem Effizi-     barn nun und die, die ihn früher als
     „Opfer“, sie vermissen die soziale        die Bezeichnung schon sagt, Expe-        enzblickwinkel dürften hier viele zu    Bettler gesehen hatten, sprachen:
     Sicherheit, blicken auf viel tech-        rimentierfreude zeichnet diese Kli-      suchen sein, die aus materiellen        Ist das nicht der Mann, der da saß
     nisch und praktisch orientiertes          entel aus. Gelebt wird am liebsten       Gründen die Kirche verlassen (Was       und bettelte? Einige sprachen: Er
     Berufswissen zurück.                      ohne einschränkende Verpflichtun-        bringt mir das?).                       ist's; andere: Nein, aber er ist ihm
     Der Begriff der „Konsummaterialis-        gen oder Normen.                         Die „Prekären“ oder sozial Benach-      ähnlich. Er selbst aber sprach: Ich
26   ten“ ist schon fast selbsterklärend.      Bleiben letztendlich die „Modernen       teiligten dagegen sind die, die An-     bin's.“                 Volker Gebhardt   27
Freud und Leid                                                                  Konfis in Corona-Zeiten
         in unserer Gemeinde
                  Wir gedenken unserer Gemeindemitglieder:
                  Karola Geweniger, 85 Jahre        30.05.20
                  Alice Fuhrmann, 80 Jahre          10.06.20
                  Rüdiger Augustin, 71 Jahre        13.06.20
                  Ruth Selzer, 89 Jahre             13.07.20
                  Elke Habicht, 64 Jahre            29.07.20

                  Getauft und in die Gemeinde aufgenommen wurden:
                                                                                     Wir freuen uns auf unsere Konfirmation am 27. September
                  Amy Nadja Matussek                 15.08.20                        Elena Bohrmann, Carlotta Nickel, Mia Harcub, Mara Stenzel, Lorenz Knauer, Samuel Herrmann, Julius Kraft,
                  Mara Stenzel                       21.07.20                        Hannah Richter und Charlotte Lauer (am Tag des Fotos leider erkrankt), (v.l.n.r.).

                  Till Stenzel 		                    21.07.20
                  Alma Isabella Kirschner            16.08.20
                  Hanna Lederer                      23.08.20                        Die neuen Konfis stellen sich vor:
                  Getraut wurden in unserer Gemeinde:
                  Markus und Nadja Matussek           15.08.20

                                           Für weitere Termine,
                                                                 zum
                                           mögliche Kleidersamm Beispiel eine
                                                                   lung, beachten
                                           Sie bitte die Aushän
     Veranstaltungen                                            ge im Schaukasten.

         in unserer Gemeinde                                                        Wir freuen uns auf unseren Vorstellungsgottesdienst am 13. September!
                                                                                     Lennard Rohr, Carsten Wagner, Heinrich Kolt, Charlotte und Johanna Auhuber, Nikola Kristan, Ida Rücker, Emilia Singer,
     Kinderkirche:	    Bitte entnehmen Sie die Termine dem Schaukasten.             Elisabeth Schurupov, Stella Rodler, Lena Stübe, Tara Lautenschläger, Sina van der Vorst (v.l.n.r.)
     Kirchenvorstand:   07.09., 05.10., 02.11. 19.30 Uhr
     Konfirmanden:      dienstags              16.00 – 17.30 Uhr
     Posaunenchor:      montags                19.30 Uhr
                                                                                     Aufgrund der beschränkten Anzahl der Plätze bitten wir vom Kirchbesuch, zugunsten der
     Ökumenischer Chor: freitags               20.00 Uhr                             Familienangehörigen der Konfirmanden, abzusehen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
     Kirchenkino:       wird noch bekannt gegeben
     Generationen-Café: 04.11.                 15.00 Uhr
28                                                                                                                                                                                                            29
Gottesdienste der Ev. Kirche Lorsbach
          September 2020 – November 2020
     Sept. 2020   06.09.   10.00 Uhr Gottesdienst, mit dem Gottesdienst-Team
                  13.09.   10.00 Uhr	Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden,
                                      Pfrn. Kerstin Heinrich
                  20.09.   10.00 Uhr Gottesdienst, Christel Deckert
                  27.09.   10.00 Uhr	Konfirmation, Pfrn. Kerstin Heinrich und
                                      Torsten Heinrich

     Okt. 2020    04.10.   10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfrn. Kerstin Heinrich
                  11.10.   10.00 Uhr   Gottesdienst, Björn Dietz
                  18.10.   10.00 Uhr   Gottesdienst, Frau Liane Theile
                  25.10.   10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfrn. Kerstin Heinrich

     Nov. 2020    01.11.   10.00 Uhr	Gottesdienst zum Reformationsfest,
                                      Pfrn. Kerstin Heinrich
                  08.11.   10.00 Uhr Gottesdienst
                  15.11.   10.00 Uhr Gottesdienst
                  18.11.   19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß-und Bettag
                  22.11.   10.00 Uhr	Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag,
                                      Pfrn. Kerstin Heinrich
                  29.11.   10.00 Uhr Gottesdienst

          Evangelische Frauen Lorsbach
          Unser nächstes Treffen findet am 18.11.2020 um 15 Uhr im
          Ev. Gemeindehaus statt.
          Ansprechpartnerinnen sind: Helga Weißleder, Tel. 06192/6150 und
          Katharina Kreß, Tel. 06192/9889670

30                                                                                 31
+++ Ökumenischer Kirchenticker 2020/III +++
       +++ Trotz Corona: Frankfurter         von der ehemaligen sächsischen
       Franziskustreff serviert weiter-      Ministerpräsidentin Lieberknecht,
       hin Frühstück für Obdachlose. Auf     selbst frühere Gemeindepfarrerin,
       zwölf statt 32 Sitzplätzen gibt es    in der „Welt“. Ein Professor für sys-
       Brote mit Wurst, Käse und Nutel-      tematische Theologie an der Uni-
       la, allerdings wurde die maximale     versität Wien, bezeichnete Religi-
       Aufenthaltszeit auf 15 Minuten be-    on in der säkularen Gesellschaft
       grenzt, denn der Andrang ist groß.    gar als nicht systemrelevant. +++       Romantisch-verwunschener Ort: Griechisch-orthodoxe Kirche „Heiliger Georgios zu Frankfurt“ des Patriar-
       +++ Corona drückt auf das Füll-       Debatte II: Das Hinsterben al-          chats von Konstantinopel und Neues Rom im Grüneburgpark mit Corona-Hinweis
       horn: Die aufgrund der jahrelan-      ter Menschen in Heimen in einem         Virus dorthin? Dazu der Chorleiter                   schen Kirche angedrohte, wenn er
       gen guten Wirtschaftsentwicklung      selektiven Gesundheitswesen be-         eines Klosters: Neunzig Prozent                      seine 95 Thesen nicht zurückneh-
       sprudelnden      Steuereinnahmen      klagt die Gemeinschaft Sant’Egi-        der Bevölkerung würden erkran-                       me. Für Luther war das Jahr ein
       dürften den beiden großen Kir-        dio e.V. in einer Anzeige in der FAZ    ken. So bestrafe Gott die Gesetz-                    produktives „Wunderjahr“, in dem
       chen in Deutschland noch schwer       (23.05.2020), die u.a. von Jürgen       losigkeit der Menschen. +++ Frei                     er u.a. sein Werk „Von der Freiheit
       zu schaffen machen. Kurzarbeit        Habermas und Annette Schavan            von Christen soll Indien bis zum                     eines Christenmenschen“ verfass-
       und Betriebsschließungen führen       unterzeichnet wurde. Viel berech-       31.12.2021 sein, zumindest, wenn                     te. +++ „Wir sind Papst“ war die
       bei noch ungenauen Schätzungen        tigte Kritik musste auch Margot         es nach dem Willen der Hindu-Ext-                    Schlagzeile der Bild-Zeitung am
       zu mindestens 20 Prozent Min-         Käßmann einstecken u.a. mit der         remisten geht. Einheimische Chris-                   20. April 2005. Corona hin oder
       dereinnahmen Aufgrund hoher           Äußerung „Die Älteren hätten            ten glauben zwar nicht, dass sie                     her – zuletzt hatte der 93 Jahre
       Fixkosten sind zwar die geplan-       ein gutes Leben gehabt und seien        dieses Ziel erreichen werden, aber                   alte Benedikt XVI noch einmal sei-
       ten Maßnahmen noch etwas ne-          mehrheitlich die Luxusgenerati-         immerhin hat die Hindu-Partei bei                    nen inzwischen verstorbenen Bru-
       bulös, aber vor allem dürfte sich     on“, die zugunsten der Kinder jetzt     den Wahlen im letzten Jahr wieder                    der in Regensburg besucht. Zudem
       der Druck auf die Gemeinden vor       mal verzichten könne. +++ Kranke        die Mehrheit erlangt. +++ Kritik                     ist eine fast 1200 Seiten starke
       Ort erhöhen. Hinzu kommen nicht       Klosterbrüder haben sich in ihren       hat geholfen: EU-Beauftragter für                    Biographie über Ratzingers Leben
       nachlassende        Austrittszahlen   Zellen eingeschlossen? In Russ-         Religionsfreiheit bleibt, der Posten                 erschienen. Es gibt also viel zu le-
       (dazu an anderer Stelle mehr). +++    land, Belarus und der Ukraine soll      wird nun doch neu besetzt. +++                       sen… +++ Luthers Sprüche XXIX:
       Beginn einer Debatte in der Co-       es in mehreren alten orthodoxen         500 Jahre liegt die „Bannandro-                      „Man lasse die Geister aufeinan-
       rona-Zeit: Kritisiert wird nicht zu   Klöstern zu Corona-Infektionen          hungsbulle“ zurück, als Papst Leo                    derplatzen, aber die Faust haltet
       Unrecht, dass die Kirche Hundert-     mit Todesfällen gekommen sein.          X. am 15. Juni 1520 Martin Luther                    stille.“ +++
       tausende Menschen – Kranke, Ein-      Auch in einem Nonnenkloster soll        den Ausschluss aus der katholi-                                                       Volker Gebhardt
       same, Sterbende – allein zurück-      es zu einem Pandemie-Ausbruch
                                                                                     Quellen: FAZ v. 12.05.2020, 15.05.2020, 19.05.2020, 20.06.2020; Evangelische Sonntagszeitung v.
       gelassen habe, so zum Beispiel        gekommen sein. Nur wie kommt das        31.05.2020, 07.06.2020; Open Doors 07/2020
32                                                                                                                                                                                             33
Gottesdienste der Ev.-method. Kirche
      und besondere Veranstaltungen
           September 2020 – November 2020                                           Mitten in Frankfurt!
                                                                                    Kennen sie die Berger Straße in         ßen. Und ab sofort sind wir jeden
     Die hier im folgenden genannten Termine sind nicht mehr ganz so vor-
                                                                                    Frankfurt? Genauer noch, den Me-        ersten Sonntag im Monat zum ge-
     läufig wie im letzten Gemeindebrief. Insbesondere die erfolgreiche
                                                                                    rianplatz? Gleich hinter dem Beth-      meinsamen Gottesdienst „Mitten
     Zusammenarbeit bei den Gottesdiensten auf dem Zimmerplatz könnte zu
                                                                                    mannpark? Dort steht die                in Frankfurt“.
     Änderungen führen.
                                                                                    Christuskirche, das Gemeindezent-
     Der Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem ersten Advent fällt dieses Jahr
                                                                                    rum unserer neuen Schwesterge-
     leider aus. Bitte achten Sie auf die Aushänge der Gemeinden.
                                                                                    meinden. Gebaut 1889 ist sie heute
                                                                                    Heimat für insgesamt fünf metho-
                                                                                    distische Gemeinden. Ein Prozess
     Sept. 2020        So   06.09.   10.00 Uhr   Bezirksgottesdienst in Frankfurt
                                                                                    der Zentralisierung, der auch vor
                       So   13.09.   11.30 Uhr   Gottesdienst (Rainer Leo)
                                                                                    unserer Kirche nicht Halt macht.
                       So   20.09.   11.30 Uhr   Gottesdienst (Sabine Janzen)
                                                                                    Da ist zunächst die Gemeinde der
                       So   27.09.   11.30 Uhr   Gottesdienst (Uwe Saßnowski)
                                                                                    Christuskirche, die Mühlbergge-
                                                                                    meinde, unsere englischsprachige
     Okt. 2020         So 04.10. 10.00 Uhr 	 Bezirksgottesdienst in Frankfurt
                                                                                    Gemeinde „New Hope“, die vietna-
                                              (Erntedank)
                                                                                    mesische Gemeinde „Tin Lanh“ und
                       So 11.10. 11.30 Uhr Gottesdienst (Rainer Leo)
                                                                                    jetzt, seit 01. Juli 2020, unsere Ge-
                       So 18.10. 11.30 Uhr Gottesdienst (Uwe Saßnowski)
                                                                                    meinde in Lorsbach.
                       So 25.10. 11.30 Uhr Gottesdienst (Rainer Leo)
                                                                                    Die methodistische Kirche als Welt-
                                                                                    kirche kann sich wohl kaum bunter
     Nov. 2020         So   01.11.   10.00 Uhr   Bezirksgottesdienst in Frankfurt
                                                                                    aufstellen.
                       So   08.11.   11.30 Uhr   Gottesdienst
                                                                                    Am 05. August wurden wir Lorsba-
                       So   15.11.   11.30 Uhr   Gottesdienst
                                                                                    cher mit einem Festgottesdienst
                       So   22.11.   11.30 Uhr   Gottesdienst
                                                                                    begrüßt. Natürlich mit allen Be-
                       So   29.11.   11.30 Uhr   Gottesdienst
                                                                                    schränkungen, welche die gegen-
                                                                                    wärtige Situation mit sich bringt.
                                                                                    Neue, aber auch bekannte Gesich-
                                                                                    ter haben uns willkommen gehei-

34                                                                                                                                                              35
Café gegenüber und Tamale
     Leider lassen unsere Räumlichkei-      Unter der gegenwärtigen Situation
     ten einen regulären Betrieb unter      leidet natürlich auch das Spenden-
     Corona-Bedingungen nicht zu. Die       aufkommen für unser Projekt in Ta-
     Idee der gegenseitigen Begegnung       male/Ghana. Wenn sie dieses
     bei Kaffee und Kuchen verträgt         Projekt auch ohne Kaffee und Ku-
     sich nicht mit der Pandemie und        chen unterstützen wollen, gerne
     der Verantwortung, die wir gegen-      nehmen wir ihre Spenden entge-
     über unseren Gästen haben.             gen. Entweder persönlich, oder auf
     Wir wollen versuchen, bei gutem        unser neues Konto bei der
     Wetter die Weite des Zimmerplat-       EB Bank:
     zes zu nutzen, uns also im Freien zu   IBAN: DE64 5206 0410 0004 0022 37,
     treffen. Das dazu notwendige „Hy-      BIC: GENODEF1EK1,
     giene- und Abstandsschutzkon-          Stichwort „Tamale“.
     zept“ lag bei Redaktionsschluss der    Die neuesten Entwicklungen dazu
     Stadtverwaltung Hofheim zur Ge-        finden sie auch auf unserer Inter-
     nehmigung vor. Über die Umset-         netseite:
     zung können wir dann im nächsten       www.emk-cafegegenüber.de
     Gemeindebrief berichten.                                     Rolf Wiedemann

36                                                                                 37
Ansprechpartner

     Evangelische Kirchengemeinde Lorsbach, Alt Lorsbach 12
      Kerstin Heinrich      Pfarrerin                         % 51 38
      Wolfgang Nothdurft    Vorsitzender des Kirchenvorstands % 90 12 07
      Sabine Träxler        Ev. Kindergarten                  % 65 60
      Fattaneh Förch        Schulbetreuung                    % 47 07 47 0
      Petra Krötz           Gemeindebüro                      % 51 38
      Öffnungszeiten Büro:	dienstags, donnerstags und
                            freitags von 9.00 –11.00 Uhr
      E-Mail Adresse:       ev.kirchengemeinde.lorsbach@ekhn-net.de
      Homepage:             www.lorsbach-evangelisch.de

      Förderverein der Ev. Kirchengemeinde Lorsbach
      Spendenkonto:
      Nassauische Sparkasse, IBAN: DE21 5105 0015 0205 0111 37, BIC: NASSDE55XXX

     Evangelisch-methodistische Gemeinde, Am Hang 1
      Rainer Leo                         Pastor                                % 0 69 -31 12 17
      Rainer Leo                         Bibelgespräch                         % 0 69 -31 12 17
      Helga Saalbach                     Café Gegenüber                        % 0 61 92-2 81 30
      Ingrid Weißenborn                  Hauskreis                             % 0 61 92 -65 01
      Rainer Leo                         Nachmittagskreis 55plus               % 0 69 -31 12 17
      E-Mail Adresse:                    lorsbach@emk.de
      Homepage:                          www.emk-cafegegenüber.de
                                         www.emk-lorsbach.de

      Spendenkonto:
      EB Bank: IBAN: DE64 5206 0410 0004 0022 37, BIC: GENODEF1EK1

     Impressum
      „Kirche in Lorsbach“, Gemeindebrief, herausgegeben von: Ev. Kirchengemeinde Lorsbach
      Alt Lorsbach 12, 65719 Hofheim, Tel.: 06192-5138 und
      Evangelisch-methodistische Gemeinde Lorsbach, Bezirk Frankfurt-Innenstadt
      Merianplatz 13, 60316, Tel. 069-311217.Fax: 069-33997990
      Auflage: 1.400 Exemplare
      V.i.S.d.P. Ev. Kirchengemeinde: Pfrn. Kerstin Heinrich; S. 2– 33, 37 – 40,
38    Ev.-meth. Kirche: Pfr. Rainer Leo S. 34 – 36, 39 – 40                                        39
Der
ist immer
         Herbst
unsere beste
    Zeit.
 Johann Wolfgang von Goethe
Sie können auch lesen