KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten

Die Seite wird erstellt Astrid Bender
 
WEITER LESEN
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
R Ö M I S C H - K AT H O L I S C H E S P F A R R B L AT T R E G I O N O LT E N                                                       17. bis 23. November 2018

                                                                                                                                                 AZA 4600 Olten

          KIRCHEheute
Über 1000 Jugendliche sind unterwegs, um Gutes zu tun
Die Aktion «Angelforce» von dieser Woche ist ein Projekt kirchlicher Jugendfachstellen

«Federleicht» lautet das Jahresthema der
                                                    angelforce

Aktionswoche «Angelforce» 201. Im Rah-
men dieser Aktion bereiten diese Woche
(bis 1. November) über 1000 Jugendliche
in der Öffentlichkeit anderen Menschen ei-
ne Freude.

Neu ist dieses Jahr gleich einiges: Der Inter-
netauftritt, das Logo – ein kleines «a» mit sti-
lisierten Engelsflügeln – sowie ein Jahresthe-
ma. «Federleicht» lautet dieses, es soll als Ins-
piration für die verschiedenen Aktionen der
Jugendlichen dienen. Diese sind jedoch laut
Website nicht verpflichtet, ihre Aktion unter
dieses Thema zu stellen. Gleichwohl werden
dort Ideen und Materialien angeboten, was
sich zu diesem Thema machen lässt.
    Bei der Aktion «Angelforce» geht es darum,
dass Jugendliche «ein Projekt entwickeln, das
sie in der Öffentlichkeit durchführen möch-
ten», schreibt Christina Schenker von der Ge-                    Einsammeln von Abfällen ist eine der Möglichkeiten für gute Taten von Kindern und Jugendlichen in
schäftsstelle «Angelforce» in Olten in einem                     der Aktionswoche «Angelforce».
Beitrag für die aktuelle Ausgabe der «Schwei-
zerischen Kirchenzeitung» (20/2018). Das
könne «eine gute Tat, eine liebe Geste, eine                     Die Jugendlichen tragen während der Aktion        – und Vandalismus von Jugendlichen. Man
kleine Hilfeleistung» sein.                                      eine Mütze mit dem «Angelforce»-Logo.             habe mit «Angelforce» zeigen wollen, dass es
    In den letzten Jahren haben Jugendliche                                                                        auch Jugendliche gebe, die sich nicht so ver-
beispielsweise Asylzentren und Altersheime                       Zu wenig Mützen                                   hielten. Von dieser Negativfolie sei man in
besucht, um mit deren Bewohnern in Aus-                          Dieses Jahr hätten sich über 1000 Jugendli-       den letzten Jahren weggekommen, sagt
tausch zu treten, präzisiert Schenker auf An-                    che für die Aktionswoche vom 12. bis 17. No-      Schenker. Stattdessen sei der Aspekt, dass Ju-
frage. Andere hätten Tanzprojekte aufgeführt,                    vember angemeldet, so Schenker weiter. Das        gendliche auf positive Weise in der Gesell-
Kuchen verkauft oder Gottesdienstbesuchern                       seien wieder mehr als in den letzten Jahren,      schaft auftreten, stärker betont worden.
nach der Messe einen schönen Sonntag ge-                         und vor allem seien es mehr, als die Organisa-       «Angelforce» ist ein Projekt von kirchli-
wünscht, indem sie ihnen ein Stück Kuchen                        toren erwartet hatten: Die 1000 Mützen, wel-      chen Jugendfachstellen. Die Aktionswoche
überreichten. In den letzten Jahren hätten                       che dieses Jahr für die Aktion bestellt worden    wird in den beiden Basel und in den Kanto-
Jugendgruppen auch vermehrt im Rahmen                            waren, hätten nicht gereicht, um die Nachfra-     nen Solothurn, Aargau, Luzern, Zürich, Thur-
der «Angelforce»-Woche Kuchen verkauft zu-                       ge zu decken.                                     gau und in Deutschfreiburg durchgeführt.
gunsten eines jeweils aktuellen Hilfsprojekts.                      Entstanden ist die Aktion vor 12 Jahren als    Mitmachen können laut Ausschreibung Ju-
Es gehe darum, «etwas Positives zu tun und                       Gegenpol zu negativen Schlagzeilen über           gendliche aller Konfessionen und Religionen.
zu erleben», bringt Schenker es auf den Punkt.                   Massenbesäufnisse – so genannte Botellones                                     Sylvia Stam, kath.ch

47/2018                                                          Impuls von Nadia Miriam Keller:
                                                                 Hoffnung auf Gerechtigkeit                   3
                                                                 Jungwacht und Blauring
                                                                 Kanton Solothurn                            4
                                                                 Aus den Pfarreien                        5–18
                                                                 Erste Interreligiöse Erklärung
www.pfarrblatt-region-olten.ch                                   zu Flüchtlingsfragen                        19
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
EDITORIAL                                            IN KÜRZE

Unterwegs mit Martin                                 W E LT                                            reitungen zum nächsten Eucharistischen
                                                                                                       Weltkongress 2020 in Budapest.
«Ein bisschen so wie Martin möcht’ ich manch-        Papst mahnt zu Abrüstung
mal sein …», singen die Kinder zum Auftakt           Papst Franziskus hat das Gedenken an das
der Religionsstunde, welche die Medien anläss-       Ende des Ersten Weltkriegs mit einem Ruf
                                                                                                       SCHWEIZ
                            lich der Präsentation    nach Abrüstung verbunden. «Lasst uns in den
                            des neuen ökumeni-       Frieden investieren, nicht in den Krieg», sagte   Fastenopfer fürchtet um Menschenrechte
                            schen Lehrplans für      das Kirchenoberhaupt am 11. November auf          Auch das katholische Hilfswerk Fastenopfer
                            den Religionsunter-      dem Petersplatz. Noch immer überzögen             (FO) bezeichnet die SVP-Volksinitiative
                            richt an der Primar-     Kriege viele Regionen der Welt mit Blut, be-      «Schweizer Recht statt fremde Richter», die
                            schule Basel-Stadt       klagte der Papst. «Es scheint so, als ob wir      am 25. November zur Abstimmung kommt,
                            besuchen. Nach dem       nicht lernen.» Das Kapitel des Ersten Welt-       als Angriff auf die Menschenrechte. Nur ein
                            musikalischen Auf-       kriegs sei «für alle eine ernste Mahnung, die     Nein führe dazu, dass dieses internationale
                            takt widmen sich die     Kultur des Krieges zurückzuweisen und jedes       Recht geschützt werde, heisst es in einer Me-
                            Buben und Mädchen        legitime Mittel zu suchen, um den Konflikten      dienmitteilung des Hilfswerks vom 9. No-
                            den Arbeitsblättern.     ein Ende zu setzen.» Weiter erinnerte Franzis-    vember. Ein Nein stärke auch die Arbeit «all
Es geht dabei um die Begriffe, die mit der wohl      kus an Benedikt XV. (1914–1922). Dieser hatte     unserer Partnerorganisationen, die sich unter
bekanntesten Szene im Leben des heiligen Mar-        sich wiederholt gegen den Krieg gewandt und       lebensgefährlichen Bedingungen für Men-
tin verbunden sind: weisses Pferd, roter Mantel,     ihn 1917 in einem Brief an die beteiligten Na-    schenrechte von Frauen, Indigenen, Bäue-
Bettler, Schwert. Vor dem Stadttor von Amiens        tionen als «sinnloses Morden» verurteilt.         rinnen, Bauern und Landlosen einsetzen»,
in Gallien gibt der römische Soldat Martinus                                                           unterstreicht in der Mitteilung Doro Winkler,
eine Hälfte seines Mantels einem frierenden          Christen keine «geschützte Minderheit»            die beim FO für Rohstoffe und Menschen-
Bettler.                                             Papst Franziskus und das Oberhaupt der As-        rechte zuständig ist.
    Lieder, die sich auf den heiligen Martin be-     syrischen Kirche des Ostens, Mar Gewargis
ziehen, hört man um den 11. November nicht           (Georg) III., haben die bisherigen Ergebnisse     Andreas Brun ist Pastoralverantwortlicher
nur in Schulzimmern. Sie begleiten die Umzüge        der Ökumene gewürdigt und zu mehr Aner-           Bischof Felix Gmür hat Diakon Andreas Brun-
mit Laternen, die schon für die Allerkleinsten       kennung der Christen im Nahen Osten aufge-        Federer zum neuen Pastoralverantwortlichen
im Tagesheim zu den fixen Punkten im Jahres-         rufen. Christen sollten als normale Bürger        des Bistums Basel ernannt. Der 55-Jährige
programm gehören. Dieses Ritual, das in der          ihrer Länder gelten.«Christen wollen nicht als    wird am 1. Januar 2019 seine Arbeit in der Ab-
Deutschschweiz als Räbeliechtli-Umzug be-            ‹geschützte Minderheit› oder tolerierte Grup-     teilung Pastoral und Bildung aufnehmen.
kannt ist, nimmt Bezug auf die Lichterprozessi-      pe behandelt werden, sondern als vollwertige      Nach dem Theologiestudium und Weiterbil-
on, in der Martins Leichnam mit einem Boot           Bürger», heisst es in der Erklärung.              dungen in Psychologie und Nonprofit-Ma-
nach Tours überführt worden ist.                                                                       nagement war Brun in den Kantonen Solo-
    Als Martin am 8. November 397 als vermut-                                                          thurn und Bern in verschiedenen Leitungs-
lich 80-Jähriger starb, hatte er ein ebenso lan-     VAT I K A N                                       funktionen tätig, zuletzt als Leiter des Pasto-
ges wie bewegtes Leben hinter sich. Seine Stati-                                                       ralraums Olten. 2003–2008 zeichnete Brun
                                                     Motto des Weltfriedenstags 2019
onen illustrieren die beträchtliche Mobilität, die                                                     für den Aufbau der Kantonalen Fachstelle für
                                                     «Gute Politik steht im Dienst des Friedens»
ein Dasein in der Spätantike haben konnte. Ge-                                                         Jugendseelsorge in Solothurn verantwort-
                                                     lautet das Thema des Weltfriedenstages 2019.
boren im heutigen Ungarn, eine Jugend in Pa-                                                           lich. Er wohnt in Winznau (SO), ist verheira-
                                                     Das gab der Vatikan bekannt. Der Weltfrie-
via, ein Vierteljahrhundert unterwegs als Sol-                                                         tet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
                                                     denstag der katholischen Kirche wird jährlich
dat des Römischen Imperiums, nach dem Mili-                                                                                                Quelle: kath.ch
                                                     am 1. Januar begangen. Frieden gebe es nicht
tärdienst Rückzug in eine Einsiedelei bei Ge-
                                                     ohne gegenseitiges Vertrauen, heisst es in der
nua, 361 Gründer des ältesten Klosters des
                                                     Erläuterung des Vatikans zum Motto. Jeder
Abendlandes in Gallien, 371 die Wahl zum Bi-
                                                     Bürger eines Landes trage politische Verant-
schof von Tours.
                                                     wortung. Besonders gelte dies für den, der        WAS IST …
    Die Geschichte des heiligen Martin ist ein
                                                     den Auftrag erhalten habe, «das Land zu
Paradebeispiel christlicher Nächstenliebe, aber                                                        … der Eucharistische Weltkongress?
                                                     schützen und zu regieren». Dazu gehöre es,
auch eines Lebens in einer Zeit des Umbruchs.                                                          Eucharistische Kongresse sind eine besondere
                                                     das Recht zu schützen und den Dialog zwi-
Das Christentum wandelte sich innerhalb eines                                                          Bezeugung der Eucharistieverehrung in neue-
                                                     schen den gesellschaftlichen Akteuren zu för-
knappen Jahrhunderts von einer religiösen                                                              rer Zeit. Die Zusammenkünfte finden auf inter-
                                                     dern. Der politische Auftrag sei «eine der
Überzeugung einer verfolgten Minderheit über                                                           nationaler, aber auch auf nationaler und diöze-
                                                     höchsten Ausdrucksweisen der Nächstenlie-
die Zwischenschritte der Duldung und Privile-                                                          saner Ebene statt. Ziel der Eucharistischen
                                                     be» und bedeute Sorge um die Zukunft des
gierung zur offiziellen Staatsreligion. Diese                                                          Kongresse ist es, die zentrale Bedeutung der
                                                     Lebens und des Planeten.
Entwicklung hatte Folgen für beide Seiten,                                                             Eucharistiefeier und der eucharistischen Anbe-
Staat und Religion, und spielte im Jahr 371                                                            tung für das Leben der Kirche und für den Frie-
                                                     Katholiken gegen Spaltungen in Europa
auch bei der Bischofswahl in Tours eine Rolle.                                                         den in der Welt bewusst zu machen und zu för-
                                                     Papst Franziskus setzt Erwartungen in die Ka-
    Die Spitzen des gesellschaftlichen und politi-                                                     dern. Der erste internationale Kongress wurde
                                                     tholiken für eine gesellschaftliche Erneue-
schen Establishments beanspruchten nun auch                                                            1881 in Lille gefeiert. Dafür ist 1879 im Vatikan
                                                     rung Europas. Der Kontinent leide an Gleich-
kirchliche Ämter für sich. Während die Bischö-                                                         ein ständiges Komitee eingerichtet worden. Die-
                                                     gültigkeit, Spaltungen und Abschottung. Ka-
fe, die nun zunehmend aus der Aristokratie                                                             ses ist zusammen mit dem Komitee vor Ort und
                                                     tholische Gläubige sollten mit einer Haltung
stammten und in der Politik mitmischten, Mar-                                                          den Nationaldelegierten für die organisatori-
                                                     von Gemeinschaft und Dienst eine Erneue-
tin ablehnten, sprach sich jedoch das Volk für                                                         sche und pastorale Vorbereitung zuständig. Ort
                                                     rung in den eigenen Reihen und darüber hi-
ihn aus und setzte sich schliesslich durch.                                                            und Thema bedürfen einer Bestätigung des
                                                     naus auf den Weg bringen, sagte der Papst am
                               Regula Vogt-Kohler                                                      Papstes. Die Kongresse finden in der Regel alle
                                                     10. November im Vatikan vor dem Komitee
                                                                                                       vier Jahre statt. Das letzte Treffen war 2016 im
                                                     für die Eucharistischen Weltkongresse. Fran-
                                                                                                       philippinischen Cebu.                           rv
                                                     ziskus äusserte sich mit Blick auf die Vorbe-

2
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
IMPULS

                                                                                                                                       Andreas Hermsdorf/pixelio.de

November, eine Zeit des Übergangs: Tod und Abschied, aber auch bereits Erwartung und Neubeginn.

Hoffnung auf barmherzige Gerechtigkeit
DANIEL 1 2 ,1 –3                                    Art «Pufferzeit» zwischen den letzten golde-         Das Danielbuch ist eines der späten Bücher
In jener Zeit tritt Michael auf, der grosse En­     nen Herbsttagen und den ersten Tagen des          des Alten Testamentes und es spricht aus-
gelfürst, der für die Söhne deines Volkes ein­      Advents. Eine Zeit des Übergangs – nicht          drücklich und in der Bibel zum ersten Mal
tritt. Dann kommt eine Zeit der Not, wie noch       mehr so richtig Herbst, aber auch noch kein       von einer individuellen Hoffnung auf ein Le-
keine da war, seit es Völker gibt, bis zu jener     Winter. Auf der einen Seite Tod und Abschied      ben jenseits der Todesgrenze. Entstanden in
Zeit. Doch dein Volk wird in jener Zeit ge­         und auf der anderen Seite bereits Erwartung       einer Zeit der Verfolgung des Judentums
rettet, jeder, der im Buch verzeichnet ist.         und Neubeginn.                                    spricht dieses Buch von der Sehnsucht nach
Von denen, die im Land des Staubes schlafen,           Und alle Jahre wieder, genau in dieser trü-    einer Gerechtigkeit Gottes, die eines Tages
werden viele erwachen, die einen zum ewigen         ben Zeit des Novembers, am Ende des Kir-          ausgleichen und recht machen möge, was in
Leben, die anderen zur Schmach, zu ewigem           chenjahres, in diesen Tagen, wo wir unserer       dieser Welt unrecht war. Es bringt die Hoff-
Abscheu. Die Verständigen werden strahlen,          Toten gedenken, geht es auch in den Lesun-        nung zum Ausdruck, dass Gott am Ende un-
wie der Himmel strahlt; und die Männer, die         gen unserer Gottesdienste um «Eschatologie»,      terscheidet zwischen denen, die ihm treu wa-
viele zum rechten Tun geführt haben, werden         das heisst, um die «letzten Dinge». Solche Tex-   ren, und denen, die sich in ihrem Leben von
immer und ewig wie die Sterne leuchten.             te muten uns manchmal ganz schön fremd            Gott abgewendet haben.
                               Einheitsüberetzung   oder gar beängstigend an. Und doch sind es           Der Gedanke, dass es eine Gerechtigkeit
                                                    «Trosttexte», die in Zeiten der Not und Be-       geben könnte, die ausgleicht, was jetzt unge-
Er ist nicht sehr beliebt, der Monat November.      drängnis geschrieben wurden. Ihre Intention       recht und unausgeglichen ist, scheint man-
Für die meisten Mitmenschen ist er einfach          ist es, Hoffnung zu wecken, Hoffnung auf          ches ertragbarer zu machen und mag auch
nur grau, trist und traurig. Nicht wenige ent-      Vollendung, Hoffnung auf eine ewige Ge-           uns heute helfen, dem zu begegnen, was jetzt
fliehen in dieser Zeit der Nebelküche und tan-      meinschaft mit Gott, Sehnsucht nach einem         schwierig ist. Gottes Gerechtigkeit aber rech-
ken irgendwo im Süden ein paar Sonnen-              Gott, der Gerechtigkeit schafft.                  net nicht. Sie repariert. Sie macht heil, was
strahlen.                                              Die alttestamentlichen Schriften fragen        unheil, zerbrochen oder ungerecht war. Als
    Für mich hat aber auch der November sein        vor allem nach dem rechten, nämlich dem ge-       liebende Gerechtigkeit versöhnt sie barmher-
ganz eigenes Geheimnis. Ja, manchmal brau-          rechten Leben in dieser Welt. Was nach dem        zig selbst das, was uns jetzt unversöhnlich
che ich diese Tage, an denen es gar nicht so        Tod geschieht, wird hingegen selten erörtert;     erscheint. Gott wird Gerechtigkeit schaffen,
richtig hell werden mag, diese Tage mit dem         das Heil, das von Gott erhofft wird, wird für     auch wenn sie im irdischen Leben verwehrt
Schmuddelwetter, an denen einen schon der           dieses Leben erwartet. Doch was ist mit de-       blieb. Im Vertrauen auf den lebendigen und
Blick aus dem Fenster leicht melancholisch          nen, die ungerecht leiden müssen? Was wird        Leben schaffenden Gott hoffen wir darauf,
werden lässt. Die Traurigkeit des zu Ende ge-       aus den unerfüllten Hoffnungen, den abge-         dass er niemanden dem Tod überlässt, son-
henden Herbstes steigt im Herzen auf, und die       brochenen Wegen? Kann Gott jenseits der           dern allen, die ihn suchen, sein ewiges Leben
Sehnsucht nach Licht und Wärme wird le-             Todesschwelle nichts mehr tun? Um diese be-       schenkt.           Nadia Miriam Keller, Theologin,
bendig. Es ist eine Zeit, in der ruhig einmal ein   drängenden Fragen kristallisiert sich bibli-                               ursprünglich Pflegefachfrau,
wenig Traurigkeit in mir sein darf. Es ist eine     sche Auferstehungshoffnung.                                 arbeitet in der Pfarrei St. Odilia, Arlesheim

                                                                                                                                                                 3
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
Aus der Region – für die Region
                                                            Jungwacht Blauring Kt. Solothurn

Jungwacht Blauring tagt gleich zwei Mal im Kantonsratssaal
Jungwacht Blauring Kt. Solothurn                            Ausblick in die ferne Zukunft                                      Kinder in Jungwacht Blauring – und Weiteres ab. Erst-
Einmal jährlich finden sich die Delegierten der 26          Nach dem geschäftlichen Teil der Versammlung im                    mals fand in diesem Rahmen auch ein Netzwerktreffen
Scharen (Ortsgruppen) der Jungwacht Blauring Kanton         Kantonsratssaal lud die Kantonsleitung zu einer Aus-               statt. Nationale Partnerorganisationen wie die Schwei-
Solothurn zur Kantonskonferenz zusammen. Die dies-          tauschplattform im Pfarrhaus St.Ursen ein. An ver-                 zerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände
jährige Ausgabe fand am Samstag 20. Oktober in So-          schiedenen Ständen konnte man sich Informationen zu                (SAJV), die Schweizerische Bischofskonferenz (SBK)
lothurn statt. Nur gerade eine Woche später trafen sich     aktuellen Themen der Jubla einholen. Nach dem Nacht-               und die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft
Delegierte aus der ganzen Schweiz am selben Ort zur         essen wurde ein Blick in die Zukunft geworfen. Im Jahr             (SLRG) waren dabei. Im Mittelpunkt standen zudem
Bundesversammlung von Jungwacht Blauring Schweiz.           2022 steht der nächste Kantonale Grossanlass «Para-                vier neuerarbeitete Ausbildungsbroschüren, die Be-
                                                            disos» an. Mit der Planung des nur alle 11 Jahre statt-            gleitpersonen in ihrem Jubla-Engagement unterstützen.
Frischer Wind im Kantonalverband                            findenden Kinderfest, soll bereits im nächsten Jahr                Mit dem SRF waren ebenfalls nationale Medien an der
Die elfköpfige Kantonsleitung durfte rund 70 Delegier-      begonnen werden. Um eine breite Abstützung der                     Zukunft des Jugendverbands interessiert und besuchten
te aus dem ganzen Kanton Solothurn im Kantonsratssaal       Scharen zu gewinnen, wurden verschiedene Durchfüh-                 die Versammlung für eine Berichterstattung.
in Solothurn begrüssen. Die üblichen Geschäfte, wie         rungsdaten und –formen diskutiert. Nach einem ersten                            Thomas Bucher, Jubla Kanton Solothurn
Kassawesen oder Jahresrückblick, gingen ohne Einwän-        Stimmungsbild soll so zu Beginn des nächsten Jahres
de über die Bühne. Auf die diesjährige Versammlung          der Rahmen des Anlasses festgelegt werden. Während
hatte der Kantonalverband drei Demissionen in der Kan-      des ganzen Tages mischten sich die junggebliebenen
tonsleitung hinzunehmen. Mit viel Applaus wurden            Gäste Theres Mathys (Synodalrat) und Valentin Beck
Matthias Brun (Olten, Animation), Carmen Elmiger            (Bundesleitung Jungwacht Blauring) ebenfalls unter
(Olten, Ausbildung) und Romy Joller (Balsthal, Finan-       die Delegierten. Bunt durchmischt und voller Lebens-
zen) verabschiedet. Zur Freude aller Anwesenden stell-      freu(n)de liess man den Abend abschliessend in der
ten sich für die vakanten Stellen drei neue Verbandsmit-    Kulturgarage ausklingen.
glieder zur Wahl. Einstimmig wurden Michael Zbinden
(Derendingen, Animation), Laura Del Favero (Olten,          Jungwacht Blauring Schweiz trifft sich ebenfalls
Ausbildung) und Julia Knuchel (Derendingen, Finanzen)       in Solothurn
in die Kantonsleitung gewählt.                              Nur gerade ein Wochenende später, am 27.–28. Okto-
Nach dem Rückblick auf das abgeschlossene Ge-               ber, war erneut das Jubla-Logo in Solothurn zu sehen.
schäftsjahr, folgte ein erfreulicher Ausblick auf das       Nach dem der kantonale Verband in die Zukunft blick-
Lieder- und Kulturfest der Jungwacht Blauring               te, traf sich an diesem Wochenende mit Jungwacht
Schweiz, welches im nächsten Jahr in Gunzgen statt-         Blauring Schweiz auch der nationale Verband im Her-                Medieninteresse
finden wird. Bereits zum zweiten Mal, nach Balsthal         zen des Kantons zum Austausch. Über 150 Delegierte                 Die Zukunft des Nationalen Verbands interessiert –
1980, ist der Kanton Solothurn Gastgeber dieses Gross-      aus der ganzen Schweiz stimmten über die zukünftige                das SRF beim Besuch der Bundesversammlung in
anlasses.                                                   Förderung des Angebots «Jublinis» – 5 bis 7-jährige                Solothurn

Kantonsratssaal
Unter dem Motto «Mitbestimmen» fand der geschäft-
liche Teil beider Konferenzen im Kantonsratssaal in         Gruppenfoto
Solothurn statt                                             Die rund 70 Teilnehmenden der Kantonskonferenz hatten sichtlich Spass

KIRCHE heute
                                                Herausgeber:                                  Redaktion Seiten 1 bis 3 und 19:                 Redaktion Pfarrseiten: das jeweilige Pfarramt
                                                Pfarrblattgemeinschaft                        Christian von Arx (cva), Chefredaktor
                                                                                                                                               Adressänderungen/Annullierungen:
                                                Region Olten                                  Tel. 061 363 01 70
                                                                                                                                               Region: an das zuständige Pfarramt
                                                www.pfarrblatt-region-olten.ch                www.kirche-heute.ch, redaktion@kirche-heute.ch
                                                                                                                                               Olten: an die Verwaltung, 062 212 34 84
                                                Präsident:                                    Seite 4 und 20:
                                                                                                                                               Layout:
                                                Christian Meyer                               Redaktion Pfarrblatt Region Olten
                                                                                                                                               Dietschi Print & Design AG, 4600 Olten
38. Jahrgang                                    Kirchfeldstrasse 30                           Claudia Küpfert
                                                                                                                                               Tel. 062 205 75 96, paula.dibattista@dietschi.ch
Erscheint wöchentlich                           4632 Trimbach                                 Ruchackerweg 19, 4612 Wangen bei Olten
Amtliches Publikationsorgan                     Tel. 062 212 27 39                            Natel 079 517 37 17                              Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG
der angeschlossenen Kirchgemeinden              pfarrblattgemeinschaftregioolten@bluewin.ch   redaktion.region.olten@bluewin.ch                Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

4
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
Katholische Kirche Olten                                                                   Hauenstein-Ifenthal        . .
                                                                                                                      Olten     Starrkirch-Wil   .   Trimbach   .   Wisen

            Vom Reichtum des Teilens                       Kloster lebend, teilten wir Brüder Tisch und Räume         Bildlegende
Der Spätherbst lässt jährlich zwei Lichtgestalten auf-     mit vielen Gästen. Täglich brachten wir Essen in die       Food-Save-Bankett 2018. © Remo Fröhlicher
strahlen, die sich durch ihr beherztes Teilen auszeich-    Suppenstube und setzten uns mit Bedürftigen und
nen: ein Mann, der am 11., und eine Frau, die am 19.       Süchtigen der Stadt zu Tisch. Aber auch Stadtpfarrer,
November gefeiert wird. Beide wagten sich, gut ge-         Bischöfe und Regierungsräte kamen gerne ins Kloster.       Nun komm der Heiden Heiland
stellt, in die soziale Schattenwelt. Martin von Tours                                                                 Das Adventskonzert der Reihe BachKonzerteOlten
zerschnitt seinen Soldatenmantel vor Amiens‘ Stadttor      «Franz von Assisi lehrt uns nicht, möglichst wenig zu      verspricht erneut ein besonders Hörerlebnis zu werden.
für einen frierenden Bettler. «Zerstörung von Armee-       haben, sondern möglichst viel zu teilen». Die pointier-    ...mehr auf Seite 7
material» trug ihm dafür Knast ein! Elisabeth von          te Erkenntnis unseres Lehrmeisters bedeutete in der
Thüringen leerte als Landgräfin die Speicher der Bur-      Alltagspraxis: 1. ein waches Einkaufsverhalten. Was
gen in einer Hungersnot für die Bauernfamilien und         wir nicht für uns selber ausgeben, können wir weiter-
teilte schliesslich Zeit, Liebe und Dasein mit den Ärms-   geben an Menschen, die auf materielle Solidarität an-      Kirchgemeindeversammlung Trimbach-Wisen
ten. Ihr schwesterliches Leben im Marburger Hospital       gewiesen sind. 2. Güter gemeinsam geniessen. Was wir       Die Stimmberechtigten befinden über das Budget 2019.
liess sie in den Augen der Fürsten verrückt erscheinen.    zur Verfügung haben, ist uns gemeinsam gegeben:            ... mehr auf Seite 9
Nicht berufliche Erfolge machten die beiden Heiligen       seien es Geldmittel, Räume, Garten, Autos, Kulturgü-
glücklich, sondern die Kunst des Teilens als Antwort       ter und Naturalien, seien es Zeit, Erfahrungsschatz, ein
auf menschliche Not: Martin übte sie als Mönch und         Ort mit Geschichte und Zukunftsträume. 3. Auch das
Volksbischof, Elisabeth als Familienfrau, Landgräfin       ideelle Teilen beschenkt, und zwar alle Beteiligten:
und «Schwester in der Welt».                               Geteilt verdoppelt sich Freude und halbieren sich Sor-     Begegnung mit Sumaya Farhat-Naser
                                                           gen.                                                       Lesung und Gespräch mit der palästinensischen Auto-
In den ersten Monaten meines Bruderlebens übte ich         Selig, wer teilt – Leben, Zeit und Mittel, Räume, Er-      rin im Christkatholischen Kirchgemeindehaus.
mich selber in die Kunst des Teilens ein. Meine Lehr-      fahrungen und Hoffnungen: ihm und ihr wächst Le-           ... mehr auf Seite 9
zeit begann 1985 im Kapuzinerkloster Solothurn, das        bensfülle zu!
dem Staat gehört. Als Gäste und nicht als Besitzer im                                            Br. Niklaus Kuster

                                                           www.katholten.ch
                                                           Engelbergstrasse 25, 4600 Olten, 062 287 23 11, sekretariat@katholten.ch, Notfallnummer 079 922 72 73

                                                                                                                                                                            5
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
Katholische Kirche Olten                                                          Hauenstein-Ifenthal      . .Olten    Starrkirch-Wil   .   Trimbach   .   Wisen

 Kirche St.Martin                         Kirche St.Marien                       Kirche St.Mauritius                       Kapuzinerkirche
 Olten, Ringstrasse 38                    Olten, Engelbergstrasse 25             Trimbach, Baslerstrasse 124               Olten, Klosterplatz

 33. Sonntag im Jahreskreis               33. Sonntag im Jahreskreis             33. Sonntag im Jahreskreis                33. Sonntag im Jahreskreis
 Samstag, 17. November                    Sonntag, 18. November                  Samstag, 17. November                     Sonntag, 18. November
 18.00 Eucharistiefeier                   11.00 Eucharistiefeier                 17.30 Eucharistiefeier                    08.00 Eucharistiefeier
       Bruder Josef Bründler                    Mario Hübscher                         Mario Hübscher                            Bruder Josef Bründler
       Andreas Brun                             Andreas Brun                           Jahrzeit für                        19.00 Eucharistiefeier
       Jahrzeit für                       17.00 Messe in indischer Sprache             Walter u. Flora Christ-Kernen             Bruder Josef Bründler
       Conrad Schenker- Amstutz
                                          Dienstag, 20. November                 Sonntag, 18. November                     Montag, 19. November
       Bertha und Walter Marti-Gisi
                                          17.00 Rosenkranzgebet                  11.00 kein Gottesdienst                   18.30 Eucharistiefeier
       Stephan Marti
                                                 Marienkapelle                   17.00 Thomasmesse,
       Verena Blatter-Köpfli                                                                                                Dienstag, 20. November
                                                                                       in der ref. Johanneskirche
       Bernadette Ulrich                  Mittwoch, 21. November                                                           06.45 Eucharistiefeier
       Marie Imfeld-Imhof                 09.00 Eucharistiefeier                 Montag, 19. November
       Paula Ulrich-Imhof                                                                                                  Mittwoch, 21. November
                                                Elisabethen-Gottesdienst         14.00 Rosenkranzgebet
       Stephan Martin Studer                                                                                               06.45 Eucharistiefeier
                                                mitgestaltet durch die                 Bruderklausenkapelle
       Marguérite Studer                        Frauengemeinschaft                                                         Donnerstag, 22. November
       Anna und Albert Liechti-Ingold                                            Mittwoch, 21. November
                                                anschl. Kaffee und Rosenbrötli                                             10.00 «20 Minuten für den Frieden»
                                                                                 08.25 Rosenkranzgebet
                                                im Pfarrsaal                                                                     der Offenen Kirche Region Olten
 Sonntag, 18. November                                                                 Bruderklausenkapelle
 09.30 Eucharistiefeier                                                                                                    11.00 Stille Anbetung
                                          Freitag, 23. November                  09.00 Eucharistiefeier
       Mario Hübscher                                                                                                      11.45 Segensandacht als Abschluss
                                          18.30 Eucharistiefeier                       Bruderklausenkapelle
       Kantor                                                                                                                    der Gebetszeit
                                                  Jahrzeit für                         anschl. Kaffee
 11.00 Santa Messa in italiano                                                                                             18.30 Eucharistiefeier
                                                  Gaetano Pensabene
 17.00 Bachkonzert                                Edgar Hufschmid                                                          Freitag, 23. November
                                                  Gertrud Bruegger                                                         06.45 Eucharistiefeier
 Dienstag, 20. November
                                                  Paula und Paul Saladin-Grob
 09.00 Eucharistiefeier                                                                                                    Samstag, 24. November
 Donnerstag, 22. November                                                                                                  06.45 Eucharistiefeier
 09.00 Eucharistiefeier
 16.45 Rosenkranzgebet                                                                                                     Beichtgelegenheit
                                                                                                                           Freitag und Samstag: 13.30–15.00
 Freitag, 23. November                                                                                                     Während der Woche melden Sie sich
 19.30 Gebetskreis                                                                                                         für ein Beichtgespräch an der
         Martinsheimkapelle                                                                                                Klosterpforte.

    Kollekten im Pastoralraum             Kirche St.Katharina                    Kirche St.Josef                           Alters- und Pflegeheime
17. / 18. November und 21. November       Ifenthal-Hauenstein                    Wisen                                     Kantonsspital Olten
Elisabethenwerk - Vernetzte Solidarität
seit 1958                                 Christkönigssonntag                    33. Sonntag im Jahreskreis                Sonntag, 18. November
Die Kollekte für das Elisabethenwerk      Sonntag, 25. November                  Samstag, 17. November                     10.00 Ökumenischer Gottesdienst
des Schweizerischen Katholischen Frau-    10.00 Eucharistiefeier zum             19.00 Eucharistiefeier                          Mehrzweckraum Kantonsspital
enbundes begünstigt Frauenprojekte in           Kirchenpatrozinium                     Mario Hübscher                            Hans Alberto Nikol
Indien, Uganda und Bolivien. Das Eli-           Crispin Rohrer                         Dreissigster für
sabethenwerk unterstützt Gruppen von                                                   Edwin Andrig-Nussbaumer             Dienstag, 20. November
                                                Kirchenchor
Frauen in Armut und begleitet die Frau-                                                                                    10.15 Gottesdienst, röm.-kath.
en auf dem Weg in ein selbstbestimmtes                                                                                            Altersheim Ruttigen
Leben in Würde. Das Elisabethenwerk                                                                                        Mittwoch, 21. November
feiert 2018 Jubiläum. Es wurde vor ge-                                                                                     10.00 Gottesdienst, röm.-kath.
nau 60 Jahren ins Leben gerufen und                                                                                              Altersheim St. Martin
konnte seither zahlreiche Projekte in
Afrika, Asien und Lateinamerika reali-                                                                                     Donnerstag, 22. November
sieren: von Frauen - für Frauen.                                                                                           09.45 Gottesdienst, röm.-kath.
Herzlichen Dank für Ihre solidarische                                                                                            Haus zur Heimat
Verbundenheit und für Ihre Spende.                                                                                         10.00 Gottesdienst, röm.-kath.
                                                                                                                                 Altersheim Weingarten
                                                                                                                           Freitag, 23. November
                                                                                                                           10.15 Gottesdienst, röm.-kath.
                                                                                                                                   Altersheim Stadtpark

6
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
Katholische Kirche Olten                                                                    Hauenstein-Ifenthal       . .
                                                                                                                      Olten     Starrkirch-Wil   .   Trimbach   .   Wisen

                                             Veranstaltungshinweise                                                                         Agenda

                                                            Verabschiedung von Andreas Brun                           Samstag, 17. November
 Sonntag, 18. November                                      Sonntag, 25. November, 12.00 Uhr                          15.00 Vortrag über den Heiligen Nikolaus
 17.00 Uhr                                                  Pfarrsaal St. Marien Olten                                      Bibliotheksaal St. Martin Olten
 Kirche St. Martin Olten                                    Alle Mitglieder des Pastoralraums Olten sind eingela-
                                                            den, sich bei einem Apéro riche von Pastoralraumleiter    Sonntag, 18. November
 Nun komm, der Heiden Heiland                               Andreas Brun persönlich zu verabschieden.                 17.00 BACH KONZERTE OLTEN
 Adventskonzert                                             Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit nehmen.                      Kirche St. Martin Olten
                                                                          Die Kirchgemeinden Hauenstein-Ifenthal
 Orgelchoräle aus der Adventszeit                                            Trimbach-Wisen, Olten/Starrkirch-Wil     Montag, 19. November
 Kantate «Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!» BWV 132                                                              09.00 Computerworkshop für Einsteiger
 Kantate «Nun komm, der Heiden Heiland» BWV 61                                                                              Familienzentrum, Mühleweg 11, Trimbach
 An den Orgeln Christoph Mauerhofer, Hansruedi von Arx
                                                            Kirchenpatrozinium St. Katharina Ifenthal                 14.15 Silberdistelnachmittag
 Ensemble der Bach Konzerte Olten / La Pedrina
                                                            Christkönigssonntag, 25. November, 10.00 Uhr                    mit der Sissacher Theaterbühne
 Francesco Saverio Pedrini                                  Der Kirchenchor wird den Festgottesdienst zum Kir-              ref. Johanneskirche
 künstlerischer Leiter Bach Konzerte Olten                  chenpatrozinium musikalisch mitgestalten. Die Hl.
                                                            Katharina von Alexandrien, deren Gedenktag der 25.        Dienstag, 20. November
 Türkollekte               Dauer rund 70 Minuten            November ist, hat ihr Blutzeugnis für Christus den        12.00 Dienstag-Mittagstisch
                                                            König abgelegt. Als Kirche der Zukunft wollen wir               Pfarreizentrum St. Marien Olten
                                                            einander im Glauben gegenseitig stützen und ermuti-       14.30 Silberdistel-Nachmittag
                                                            gen. Anschliessend an den Gottesdienst wird im Pfar-            Pfarreiheim St. Martin Olten
St. Nikolausgruppe Olten                                    reiheim ein Apéro offeriert.                              19.30 Meditatives Tanzen
Samstag, 17. November, 15.00 Uhr                                                                                            Pfarreizentrum St. Marien Olten
Bibliotheksaal St. Martin Olten                                                                                       20.00 Kirchgemeindeversammlung
Hanspeter Rust, langjähriger Samichlaus, hält den           Adventskranzbinden                                              Josefsaal bei der Kirche St. Martin Olten
reichbebilderten Vortrag «Wer war der hl. Bischof Ni-       Samstag, 1. Dezember, 13.30 bis 16.00 Uhr
kolaus von Myra und wie kam seine Verehrung in die          im Grotto unterhalb der Kirche St. Marien Olten           Mittwoch, 21. November
Schweiz?». Dieser steht allen Interessierten offen. An-     Mitbringen: Strohkranz, 4 Kerzen, Gartenschere.           10.00 Mittwochskaffee, Pfarreizentrum St. Marien
schliessend Apéro. Eintritt frei, Kollekte.                 Kosten: Fr. 8.-- für Tannenzweige, Draht etc.. Dieser     14.30 Jubilarinnenfeier der SVKT
                                                            Nachmittag ist eine schöne Gelegenheit, sich auf den            Pfarreizentrum St. Marien Olten
                                                            Advent einzustimmen.
Silberdistel-Nachmittag in St. Martin Olten                 Wer nicht selber einen Kranz binden möchte, kann bei      Donnerstag, 22. November
Dienstag, 20. November, 14.30 Uhr, Pfarreiheim              den Ministranten von St. Marien einen bestellen.          09.00 Sprachcafé im Familienzentrum FamiTri
Eine kleine Gruppe von Jassbegeisterten trifft sich je-     Die Minis binden Adventskränze und Gestecke und                 Mühleweg 11, Trimbach
weils am dritten Dienstag im Monat.                         verkaufen diese am Samstag, 1. Dezember zwischen          19.30 Einteilungssitzung LeKom-Gruppe St. Marien
Kontakt: Heinz Leuenberger, 062 212 17 01                   13.30 und 16.00 Uhr im Grotto der Kirche St. Marien             Pfarreizentrum St. Marien Olten
                                                            und am Sonntag, 2. Dezember nach dem Gottesdienst
                                                            in der Kirche. Bestellungen werden gerne telefonisch      Samstag, 24. November
Elisabethengottesdienst in St. Marien                       entgegengenommen 062 287 23 11 oder per Mail an           18.30 Spieleabend
Mittwoch, 21. November, 9.00 Uhr                            sekretariat@katholten.ch.                                       Mauritiusstube Trimbach
Dem Fest der Elisabeth von Thüringen (+1231) widmet         Gerne werden schöne Efeu-, Buchs- und andere Koni-
die Frauengemeinschaft St. Marien diesen Gottes-            ferenzweige entgegen genommen, die dann mit den           Dienstag, 27. November
dienst. Sie fasziniert als ungewöhnliche und mutige         Tannzweigen zusammengebunden werden können.               16.30 Gemeinschaftsraum und Schreibstube
Frauengestalt ihrer Zeit. Im Zeichen ihres Vermächt-                                                                        Pfarrhaus St. Martin, Solothurnerstrasse 26
nisses engagiert sich das Elisabethenwerk des Schwei-                                                                 17.30 1. Probe Aktion Sternsingen
zerischen Katholischen Frauenbunden SKF, dem die            St. Nikolausaktion der KAB in Trimbach                          Pfarreizentrum St. Marien Olten
Kollekte zufliessen wird.                                   5./6. Dezember besuchen die Samikläuse wieder Fa-
                                                            milien mit Kindern und ältere Leute. Anmeldeformu-        Mittwoch, 28. November
                                                            lare liegen im Schriftenstand der St. Mauritiuskirche     10.00 Mittwochskaffee, Pfarreizentrum St. Marien
Nachtkerze - Die Wortfeier für Sinn und Seele               oder können bei Alois Hasler, Brüelmattstrasse 17         11.30 Mittagstisch für Alleinstehende
Freitag, 30. November 19.00 Uhr                             (062 293 18 24) bezogen werden.                                 Restaurant Kolping
Klosterkirche Olten                                         Alle Familien, die der Samiklaus letztes Jahr besuch-
Mit der Reihe der «Nachtkerze» gestalten Frauen aus dem     te, erhalten ein Anmeldeformular zugestellt.              Donnerstag, 29. November
Pastoralraum Wortfeiern in einer Sprache, die das Göttli-                                                             09.45 Donschtigskafi, Josefsaal St. Martin Olten
che auf vielfältige Weise benennen will.                                                                              19.00 Adventsbetrachtung St. Martinsbruderschaft
                                                            Samichlausaktion der St. Nikolaus-Gruppe Olten                  Kirche St. Martin Olten
                                                            Samstag, 2. Dezember, 16.30 Uhr, Kirche St. Marien
                                                            Zum 20. Mal findet dieses Jahr in Olten die feierliche    weitere Infos auf www.katholten.ch
                                                            Begrüssung des St. Nikolaus statt.
                                                            Der Samichlaus wird um 16.30 Uhr vor der Kirche St.
                                                            Marien von vielen kleinen und grossen Menschen mit
                                                            feierlichem Glockengeläute empfangen (bitte Glöck-        Verstorben sind
                                                            chen und Glocken mitbringen!). Bischof Samichlaus         Dora Fischer-von Arx am 02.11., St. Marien
                                                            wird eine kurze Ansprache halten, es folgt eine Bilder-   Beat Annaheim am 04.11., St. Martin
                                                            geschichte. Anschliessend Umzug durch die Stadt zur       Anna Hug-Kaufmann am 05.11., St. Mauritius
                                                            Kirche St. Martin.                                        Hans Bitterli-Nussbaumer am 07.11., St. Katharina
                                                            Der Samichlaus besucht am 5., 6. und 7. Dezember die      Michael Durrer am 08.11., St. Mauritius
                                                            Familien. Für weitere Informationen:                      Die Pfarreien gedenken der Verstorbenen im Gebet
                                                            www.nikolausolten.ch oder Sekretariat Katholische         und entbieten den Angehörigen ihr Beileid in christli-
                                                            Kirche Olten 062 287 23 11                                cher Anteilnahme.

                                                                                                                                                                            7
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
Katholische Kirche Olten                        Hauenstein-Ifenthal       . .
                                                                          Olten       Starrkirch-Wil         .   Trimbach   .   Wisen

                                                                          Balkan der Kontraste – mit dem Velo erfahren
                Aktion Sternsingen 2019                                   Freitag, 23. November, 19.30 Uhr
                Mädchen und Buben ab der 3. Klasse können mit den         Josefsaal St. Martin Olten
                Sternsingern für Kinder mit Behinderung einstehen.

                Proben im Pfarrsaal St. Marien
                Engelbergstrasse 25, Olten
                   Dienstag 27. November            17.30-19.00
                   Dienstag 11. Dezember            17.30-19.00
                   Samstag       5. Januar 2019 10.30-12.00
                Altersheimbesuche
                   Samstag        5. Januar 2019 14.00-17.00
                Hausbesuche
                   Sonntag        6. Januar 2019 13.00-18.00
                Gottesdienst in der Kirche St. Marien Olten
                   Sonntag        6. Januar 2019 11.00
                Anmeldung bis 19. November einsenden an:                  Für seine vierzehnte Europa-Veloreise nahm Remo
                Sekretariat Katholische Kirche Olten                      Fröhlicher 2017 die Strecke in Teilen des Balkans un-
                Engelbergstr. 25, Olten | sekretariat@katholten.ch        ter die Räder. Ziel war es, die Kontraste und die kultu-
                                                                          relle Vielfalt unterschiedlicher Regionen zu erleben.
                                                                          Ob das geheimnisvolle, facettenreiche Albanien, das
                                                                          für viele immer noch unbekannt ist, landschaftlich
                                                                          faszinierend wie auch die Kotorbucht in Montenegro,
                                                                          dann eine andere Balkanwelt mit dem venezianischen
                                                                          Einfluss in Istrien, die weltberühmte Postojna-Grotte
                                                                          oder die quirlige Stadt Ljubljana. Alles tolle Eindrücke,
                                                                          die Fröhlicher mit nach Hause nehmen konnte. Diese
                                                                          Impressionen verarbeitete er erneut zu einer Multime-
                                                                          diashow und zeigt damit die Schönheit europäischer
                                                                          Kultur- und Landschaftsbilder. Seine mit passender
                                                                          Musik untermalte Show und der Live-Kommentar neh-
                                                                          men alle Interessierten virtuell auf eine lebendige Ra-
                                                                          dreise mit.
                                                                          Der Vortrag wird von der Museumsgesellschaft orga-
                                                                          nisiert. Freier Eintritt, offerierter Apéro in der Pause.

                                                                            KinderDemo
                                                                                                      Olten
                                                                                                  ch!
                                                                                                                   Platz Da!
                                                                                    Kommt Au                 r
                                                                                    ag , 17 . No v, 13:30 Uh        Für die
                                                                              Samst              Cultibo         Kinderrechte
                                                                                 Start beim

                Ende Oktober setzte eine Gruppe aus dem Pastoral-
                raum die viertägige Reise auf dem Schweizer Jakobs-
                weg von Einsiedeln bis Kaiserstuhl fort.                                     LICHTPUNKT
                Der sonnige und warme Herbst neigte sich dem Ende                            aus dem Kapuzinerkloster
                zu, und der Bruderklausenweg von Stans bis in den
                Ranft pilgerte unsere Gruppe bei nasskaltem Wetter.          Das Gute
                Durch die täglichen Impulse, Lieder und Schweigen            Das Gute neigt immer dazu, sich mitzuteilen.
                erlebten alle auch eine Reise zu sich selbst. Natürlich      Jede echte Erfahrung von Wahrheit und Schön-
                kam auch das Gesellige nicht zu kurz.                        heit sucht von sich aus, sich zu verbreiten, und
                Ein herzlicher Dank geht an Andreas Brun und Maria           jeder Mensch, der eine tiefe Befreiung erfährt,
                und Markus von Däniken für die Begleitung und Or-            erwirbt eine größere Sensibilität für die Bedürf-
                ganisation der Pilgerwanderung.                              nisse der anderen.
                                                                             Wenn man das Gute mitteilt, fasst es Fuss und
                                                  Regula Zimmermann          entwickelt sich.

                                                                                      Papst Franziskus in Evangelii Gaudium

8
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
Katholische Kirche Olten                                                                 Hauenstein-Ifenthal        . .
                                                                                                                    Olten       Starrkirch-Wil       .   Trimbach       .   Wisen

                                                        Ordentliche Budgetgemeindeversammlung                                                 Adressen
 Einladung zur ordentlichen                             der Römisch-katholischen Kirchgemeinde
 Kirchgemeindeversammlung                               Olten/Starrkich-Wil                                         www.katholten.ch
 Trimbach-Wisen                                         Dienstag, 20. November 2018, 20.00 Uhr
                                                        Josefsaal St. Martin Olten                                  Sekretariate
                                                                                                                    Engelbergstr. 25, 4600 Olten, 062 287 23 11
 Mittwoch, 28. November 2018,19.30 Uhr,                 Türöffnung 19.30 Uhr                                        Kirchfeldstrasse 42, 4632 Trimbach, 062 287 23 19
 Pfarreisaal Kirchfeldstrasse 42, Trimbach                                                                          sekretariat@katholten.ch

 Traktanden                                                                                                         Notfall-Nummer             079 922 72 73
 1. Wahl der Stimmenzähler                              OFFENE KIRCHE REGION OLTEN                                  Pastoralraumleiter         Andreas Brun, 062 287 23 15
                                                                                                                    Leitender Priester         Mario Hübscher, 062 287 23 17
 2. Protokoll vom 27. Juni 2018                         Lesung und Gespräch mit Sumaya Farhat-Naser                 Pastoralassistentin        Antonia Hasler, 062 287 23 18
 3. Budget 2019                                         Sonntag, 18. November, 13.30 Uhr                            Sozialdienst               Cornelia Dinh-Sommer, 062 287 23 14
    a) Budget PR Olten                                  Christkatholisches Kirchgemeindehaus, Kirchgasse            Religionsunterricht        Anita Meyer, 062 287 23 19
    b) Budget Trimbach-Wisen                            15, Olten                                                                              Trudy Wey, 062 287 23 13
 4. Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2019      Die palästinensische Christin wird aus ihrem Buch           Jugendarbeit               Karin Grob Schmid, 062 287 40 61
                                                                                                                    Kirchenmusik               Sandra Rupp Fischer, 062 287 23 11
 5. Pastoralraum Olten: Information                     «Ein Leben für den Frieden» vorlesen und von der
 6. Verschiedenes                                       aktuellen Situation in Palästina berichten. Sie lässt die   Kirche St. Martin Olten Ringstrasse 38
                                                        Besucherinnen und Besucher teilhaben an ihrem Erle-         Sakristan                Fredy Kammermann, 079 934 40 67
 Das Protokoll der letzten Kirchgemeindeversamm-        ben und an ihrer Hoffnung inmitten von Krieg und            Kirche St. Marien Olten Engelbergstrasse 25
                                                                                                                    Sakristan                Franco Mancuso, 079 208 34 26
 lung sowie die Unterlagen zum Budget 2019 kön-         Gewalt.
                                                                                                                    Kirche St. Mauritius Trimbach Baslerstrasse 124
 nen ab Dienstag, 20. November 2018 auf dem Pfar-       Beim anschliessenden Zusammensein kann man mit              Sakristanin              Ursi Brechbühler, 079 235 63 05
 reisekretariat, Kirchfeldstrasse 42, innerhalb der     dem besonderen Gast ins Gespräch kommen und einen           Kirche St. Katharina Ifenthal
 Öffnungszeiten, bezogen werden.                        Apéro geniessen.                                            Sakristan                Arthur Strub, 062 293 23 82
 Alle stimmberechtigten Pfarreiangehörigen sind         Kollekte zugunsten der Friedensarbeit von Sumaya            Kirche St. Josef Wisen
                                                                                                                    Sakristanin              Martina Nussbaumer, 062 293 52 43
 freundlich eingeladen.                                 Farhat-Naser.
                                                                                                                    Kapuzinerkloster Olten Klosterplatz 8, 4601 Olten
          Der Kirchgemeinderat Trimbach-Wisen                                                                       062 206 15 50, olten@kapuziner.org
                                                                                                                    Postkonto: 46-3223-5

                                                                                                                    Römisch-katholische Kirchgemeinden
Filmvorführung «Die weisse Arche»                        Schmunzelecke                                              Olten/Starrkirch-Wil
Sonntag, 2. Dezember, 10.30 Uhr, Kino Lichtspiele                                                                   Grundstr. 4, 4600 Olten   062 212 34 84
Edwin Beeler begleitet in seinem Film verschiedene       Beim Arzt                                                                            verwaltung@rkkgolten.ch
Persönlichkeiten und erkundet, wie sie mit der Unab-     «Können Sie nicht für ein paar Minuten                     Öffnungszeiten Verwaltung Mi und Fr 09.00 –12.00
                                                                                                                    Präsident                 Theo Ehrsam, 062 296 05 04
wendbarkeit von Sterben und Tod in einer aufs Mate-      den Mund halten und still sein!?» fährt der                Finanzverwalterin         Ursula Burger
rielle ausgerichteten Welt umgehen. Im Anschluss an      aufgebrachte Arzt die Patientin an.
den Film Suppenessen und Austausch im Refektorium        «Warum sollte ich,» zischt sie schnip-                     Ifenthal-Hauenstein
des Kapuzinerklosters. Das Team des Kino’s Lichtspie-    pisch, «bin ich nun in der Sprechstunde                    Präsidentin                Bernadette Renggli, 062 293 28 13
le und die Brüder Kapuziner freuen sich auf Menschen,    oder nicht …?»
                                                                                                                    Trimbach-Wisen
die sich von diesem besinnlichen Stundenhalt zu Be-                                                                 Präsident                  John Steggerda, 062 293 17 26
ginn der Adventszeit berühren lassen.

Anderssprachige Gottesdienste
Missione Cattolica Italiana Olten-Schönenwerd           AVVISI E INCONTRI SETTIMANALI                               Kath. Kroatenmission SO
Missione   Cattolica
Missionario:           Italiana
              Don Arturo    JanikOlten-Schönenwerd      Lunedì 19.11.: ore 20.00 St. Martin preghiera del grup-     Kath.  Kroatenmission
                                                                                                                    P. Šimun                   SO 83
                                                                                                                               Šito Córić, Reiserstr.
Segr. e Coll. Past.:
Missionario:         Lella Beraou-Crea
              don Arturo   Janik                        po RnS.                                                     4600
                                                                                                                    P.    Olten,
                                                                                                                       Šimun   Šito Córić, Reiserstr. 83
Hausmattrain
Seg.           4 – Postfach
     e Coll. Past.:           730, 4603 Olten
                     Lella Beraou-Crea                  Giovedì 22.11.: ore 14.00 Dulliken incontro del grup-       Tel. 062
                                                                                                                    4600      296 41 00
                                                                                                                          Olten,
Tel. 062 212 194 17,
Haustmattrain         Fax 062730,
                  – Postfach   212 4603
                                    13 22Olten          po «Amici del Giovedi». Ore 20.00 prove di canto a St.      Tel. 062 296 41 00
Mobile:
Tel. 062 079
         212 652   93 Fax
              19 17,  76 (solo  per urgenze)
                           062 212  13 22               Martin Olten.                                               Messfeiern
Mobile: 079 652 93 76 (solo per urgenze)                Venerdì 23.11.: ore 20.00 St. Marien incontro del           Jeden Sonntag um 12.00 Uhr
                                                                                                                    Messfeiern
                                                        gruppo giovani.                                             in der Sonntag
                                                                                                                    Jeden  Pfarrkirche
                                                                                                                                     um Dulliken
                                                                                                                                         12.00 Uhr
                                                                                                                    in der Pfarrkirche Dulliken
                                                        Mision Catolica Espanola – Spanische-Seelsorge:             Kath. Slowenen-Mission
                                                        Feerstrasse 2, 5000 Aarau, Tel. 062 824 65 19,              Kath.  Slowenen-Mission
                                                                                                                    Messfeier:
                                                        mcle@ag.kath.ch                                             Kapuzinerkloster – Klosterplatz 8, 4600 Olten
                                                                                                                    Messfeier:
 SANTE MESSE                                            Misión Católica
                                                        Misionero:  PadreEspañola   – Spanische-Seelsorge:
                                                                           Luis Reyes  Gómez                        jeden 4. Freitag im– Monat
                                                                                                                    Kapuzinerkloster              oder nach
                                                                                                                                          Klosterplatz        Ansage
                                                                                                                                                         8, 4600 Olten
                                                        Horario:
                                                        Feerstrasse 2, 5000Miércoles,
                                                                  Martes,   Aarau, Tel. 062 824
                                                                                      Jueves     65 19,
                                                                                             y Viernes              Pfarrer4.David
                                                                                                                    jeden           Taljat,
                                                                                                                              Freitag im Monat oder nach Ansage
 SANTE MESSE                                            mcle@kathaargau.ch
                                                        de 09.00 a 12.00                                            Naglerwiesenstrasse
                                                                                                                    Pfarrer  David Taljat, 12, 8049 Zürich
 Domenica 18.11.: ore 09.00 Messa a Schönenwerd.        Misionero: Aleyda
                                                        Secretaria: Padre Jesús DíazAvilés
                                                                             Dohner   Ocaña                         slomission.ch@gmail.com
                                                                                                                    Naglerwiesenstrasse           / Tel.
                                                                                                                                            12, 8049     044 301 31 32
                                                                                                                                                       Zürich
 Ore 11.00 Messa a St. Martin Olten.                    Horario:Sekretaría:
                                                        Horario   Martes a Viernes de 14.30 a 18.30                 slomission.ch@gmail.com / Tel. 044 301 31 32
                                                        Disponible
                                                        Jueves      por teléfono:
                                                               y Viernes  de 14.00Martes
                                                                                   a 17.00a Viernes 10–12           Missão Católica de Língua Portuguesa BE – SO
                                                        Sábados de 09.00 a 12.00                                    Missão
                                                                                                                    DirectorCatólica    de Língua Portuguesa BE – SO
                                                                                                                               da Missão:
AVVISI E INCONTRI SETTIMANALI                                                                                       Director   da Missão:
                                                                                                                    Pe. Arcangelo     Maira, CS
                                                        Vietnamesen-Seelsorge:                                      Pe. Arcangelo Maira,
                                                                                                                    Zähringerstrasse          CS Bern
                                                                                                                                       25, 3012
                                                        Maiholderstr. 8, 4653 Obergösgen, 062 295 03 39.            Secretariado, Tel.25,
                                                                                                                    Zähringerstrasse    0313012
                                                                                                                                             533 Bern
                                                                                                                                                  54 40
                                                                                  Monat,(ausser
                                                        Jeden letzten Sonntag im Monat    ausser im Monat           mclportuguesa@kathbern.ch
                                                                                                                    Secretaria, Tel. 031 533 54 40
                                                        April um 15.30 Uhr: Eucharistiefeier in der Pfarrkir-       mclportuguesa@kathbern.ch,
                                                                                                                    arcangelo.maira@kathbern.ch  arcangelo.maira@kathbern.ch
                                                        che Obergösgen.                                             www.kathbern/missão católica de língua portuguesa

                                                                                                                                                                                    9
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
Wangen
                                                         Röm.-kath. Pfarramt:                                      Diakon:        Dr. Phil. Sebastian Muthupara
                                                         Kirchweg 2, 4612 Wangen, Tel. 062 212 50 00               Sekretariat:   Frau Edith Mühlematter
                                                         www.kirchgemeinde-wangen.ch                                              Mo, Mi, Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 17.00 Uhr
                                                         Leitung: Pfarramt.wangen@bluewin.ch                                      Di, Fr          08.00 – 11.30 Uhr
St. Gallus                                               Sekretariat: kathpfarramt.wangen@bluewin.ch

 Liturgie                                                Degustation, der durch Frau Kohler zubereiteten Spei-     Adventskonzert
                                                         sen. Aus der Vereinskasse werden zusätzlich Fr. 5.00      der ORFF-Gruppen und Kinderchor der Musikschule
 Samstag, 17. November                                   an die Kosten pro Teilnehmerin übernommen.                Wangen bei Olten unter der Leitung von Walter Grob
 17.00 Gottesdienst (Winterzeit)                                                                                   und Christina Lerch in der katholischen Kirche Wan-
 	Jahrzeit für: Rosa Husi,                              Def. Anmeldung: bis Donnerstag, 15. November 2018         gen.
         Albert und Agnes Burger-Huber,                  bei Ruth Frankiny, per Tel. 062 212 51 87 oder Email:     Sonntag, 2. Dezember, 17.00 Uhr
         Adolf und Ida Frey-Borer,                       r.frankiny@bluewin.ch                                     Herzlich willkommen – Wir freuen uns auf Ihren Be-
         Maria und Alois Müller-Schnalzer                                                                          such.
 Kollekte für: Diözesanes Kirchenopfer für gesamt-       Wer sich gerne als Fahrerin zur Verfügung stellen wür-
 schweizerische Verpflichtungen des Bischofs             de, soll dies bitte bei der Anmeldung mitteilen. Herz-    Gönnerverein Orff-Gruppen
 Sonntag, 18. November – 33. Sonntag im                  lichen Dank!                                              Wangen bei Olten
 Jahreskreis                                             Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen!                 Kollekte zur Deckung der Unkosten
 10.00 Eucharistiefeier
 Kollekte wie am Samstag, herzlichen Dank                                                                          Seitenwechsel im Pfarrblatt
                                                                                                                   Die Kirchgemeinden von Hägendorf-Rickenbach,
 Montag, 19. November                                                                                              Kappel-Boningen und Gunzgen sind mit dem Wunsch
 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim                                                                              an «Kirche heute» getreten, die Seiteneinteilung im
 Mittwoch, 21. November                                                                                            Pfarrblatt zu ändern.
 09.30 Gottesdienst im Marienheim
                                                                                                                   Dies aus dem Grund, da sie ab 01.Dezember 2018
 Donnerstag, 22. November                                 Einladung zur Budgetgemeindeversammlung                  denselben Gemeindeleiter haben werden und ihre
 08.45 Rosenkranz                                                                                                  Informationen auf einer Doppelseite besser les- und
 09.15	Eucharistiefeier der FG und alle anderen          Dienstag 27. November 2018, 20.00 Uhr, im Pfar-          einsebar sind.
        interessierten Frauen und Männer in der           reisaal (Obergeschoss)
        Kapelle                                                                                                    Der Kirchgemeinderat von Wangen hat am 18. Sep-
 Freitag, 23. November                                    Traktanden:                                              tember 2018 diesem Anliegen zugestimmt.
 19.00 	Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen      1. Wahl der Stimmenzähler                                Für die Pfarrei Wangen bedeutet dies nun also, dass
         Gallusvereinsmitglieder. (in diesem Jahr ganz    2. Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung            unsere Informationen künftig, (ab Pfarrblatt-Ausgabe
         besonders für Otto Böhler-Tavernaro)             vom 26.06.2018                                           Nr. 49) auf Seite 12 erscheinen werden, anstelle der
         anschliessend Herbstbott/Gallusverein im         3. Budget 2019                                           bisherigen Seite 10.
         Pfarreiheim                                      3.1 Voranschlag 2019 (Detailberatung)                    Wir bitten alle Leser um gebührende Kenntnisnahme!
                                                          3.2 Teuerungszulage 2019 (Antrag vom KGR: 1.0%)
 Samstag, 24. November                                    3.3 Festsetzung des Steuerfusses 2019                    Hl. Cäcilia
 17.00	Einschreibegottesdienst der Firmlinge 2019,       4. Allgemeine Mitteilungen                               Gedenktag: 22. November
        alle sind herzlich eingeladen.                    5. Verschiedenes
 	Anschliessend Infoabend im Pfarreiheim, für            Zu dieser Budgetgemeindeversammlung laden wir
        Eltern und Firmlinge.                             alle Pfarreimitglieder freundlich ein. Wir freuen uns,
 	Jahrzeit für: Albert Jäggi,                            eine grosse Teilnehmerzahl begrüssen zu können.
        Hans-Ernst Ellenberger,
        Vreni Jäggi-Ellenberger,                                                            Der Kirchgemeinderat
        Frieda Ellenberger-Meier,
        Max Ellenberger-Plüss,                            Das Budget 2019 sowie das Protokoll der letzten
 	Olga und Gallus Baumgartner-Jäggi,                     Rechnungsgemeindeversammlung können im Se-
        Genoveva Ackermann-Kamber                         kretariat der Kirchgemeinde nach Voranmeldung im
                                                          Detail eingesehen werden.
 Sonntag, 25. November –
                                                          Tel. 062 212 62 26 oder E-Mail:
 Christkönigssonntag
                                                          susanne.tollardo@gmail.com
 10.00 Eucharistiefeier für die Hochzeitsjubilare

Pfarreiarbeit

             Frauengemeinschaft St. Gallus Wan-
             gen bei Olten
                                                         Advents-Familiengottesdienst
Herbschtzyt - Oepfelzyt Kochdemo                         Samstag, 1. Dezember 2018, 17.00 Uhr in der katho-
                                                         lischen Kirche                                            Cäcilia von Rom (* um 200 n. Chr. in Rom; † um 230)
                                                                                                                   ist eine christliche Heilige, Märtyrin der frühen Kir-
                                                         Wir freuen uns auf eine besinnliche Feier, bei der hof-   che. Sie ist die Patronin der Kirchenmusik. Ihre At-
                                                         fentlich ganz viele Kinder, Jugendliche und Erwachse-     tribute sind die Orgel oder die Geige, das Schwert (als
                                                         ne mitfeiern.                                             Attribut des Martyriums) und die Rose.
                                                         Die Erstkommunionkinder gestalten zusammen mit
                                                         dem Kinderliturgie-Team die Feier mit.                    Legende
                                                         Im Anschluss beleuchten wir das 1. Adventsfenster im      Der Überlieferung nach versprach sich die Jungfrau
                                                         Pfarreiheim, welches von der Gruppe Generatio-            Cäcilia dem Herrn. Cäcilia bekehrte ihren Mann Va-
vom Donnerstag, 22. November 2018 bei Therese            nen-Kaffee und einigen Stickerinnen gestaltet wird.       lerianus und dessen Bruder zum Christentum. Wegen
Kohler in Balsthal                                       Die Ministranten schenken Ihnen Glühwein und              ihres Glaubens beteiligten sich diese an der verbote-
                                                         Punsch aus und es gibt feine Lebkuchen vom Kinder-        nen Bestattung hingerichteter Christen und wurden
Besammlung & Abfahrt: 18.45 Uhr beim Parkplatz           liturgie-Team.                                            daraufhin selbst ins Gefängnis geworfen und hinge-
in der Ey, oberhalb der Kirche (wir fahren mit Priva-    Wir freuen uns auf Euch!                                  richtet.
tautos)                                                                                                            Ihr Gedenktag in der katholischen, evangelischen,
Beginn Kochdemo: 19:30 Uhr / Dauer ca. 2 ½ h                Das Kinderliturgie-Team, die Ministrantengruppe,       anglikanischen und orthodoxen Kirche ist der 22.
Kosten: Fr. 20.00 / beinhalten: Rezepte, Tipps und              das Generationen-Kaffee & die Strickerinnen        November.

10
Röm.-kath. Pfarramt:                  Pfarramt:           Kaplan Konrad Mair, Tel. 079 836 73 56

Hägendorf-Rickenbach                                                                       Kirchplatz 3, 4614 Hägendorf
                                                                                           Tel. 062 216 22 52
                                                                                           kath.pfarramt.haegendorf@bluewin.ch
                                                                                                                                 Sekretariat:
                                                                                                                                 Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                     Ruth Geiser, Tel. 062 216 22 52
                                                                                                                                                     Mo
                                                                                                                                                     Di
                                                                                                                                                            14.00 – 16.30 Uhr
                                                                                                                                                            09.00 – 11.00 / 14.00 – 16.30 Uhr
St. Gervasius und Protasius | St. Laurentius                                               Reservationen Pfarreizentrum:                             Do     09.00 – 11.00 Uhr
                                                                                           Dominique Troll, Tel. 079 323 17 87   Pfarrverantwortung: Bischofsvikariat St. Verena, Tel. 032 322 59 17

 Freitag, 16. November
 18.30	Andacht mit den Frauen der Frauengemein-                      Einladung zur ordentlichen Kirchgemeinde-
         schaft, anschliessend Generalversammlung im                  versammlung (Budgetgemeinde)
         Pfarreizentrum
                                                                      Mittwoch, 28. November 2018, 20.00 Uhr,
                                                                      im Pfarreizentrum
 Kollekte: Diözesane gesamtschweizerische Verpflich-
 tungen des Bischofs                                                  Traktanden:
 33. Sonntag im Jahreskreis                                           1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
 Samstag, 17. November                                                2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom
 17.30 Kommunionfeier Diakon Marcel Heim                                  20. Juni 2018                                          Mair und Pfarrer Matthias Baumann, sowie den
 	Erste Jahrzeit für Alfred Fuchs,                                   3. Voranschlag 2019                                        Kirchgemeindepräsidenten Hans Trachsel.
         Liseli Huber-Borner                                                  3.1 Laufende Rechnung                              Das Tischgebet durch Kaplan Mair fiel sehr kurz aus,
 	Jahrzeit für Walter Spörri,                                                3.2 Festsetzung Steuerfuss 2019                    er hatte es von einem Pfadfinder gelernt und die haben
         Marie Margarita Christ-Bättig,                               4. Genehmigung Vereinbarungsvertrag Seelsorge-            ja bekanntlich immer grossen Hunger!
         Albert Kreienbühl-Borner,                                        verband Untergäu, mit den Kirchgemeinden               Paul Imhof und sein sehr gut eingespieltes Küchen-
         Aline und Adolf Borner-Flück,                                    Hägendorf-Rickenbach, Kappel-Boningen,                 team unter der Leitung von Ursula von Arx, servier-
         Lina und Xaver Flück-Altermatt,                                 Gunzgen                                                 ten eine feine Flädlisuppe, darauf folgte Schweinsni-
         Georgina und Joseph Kainersdorfer-Primus                     5. Verschiedenes                                           erbraten, zweierlei Rüebli und Spiralen.
                                                                                                                                 Durch das Unterhaltungsprogramm führte Zauberer
                                                                      Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom             Pedrini, alias Peter Bützer. Mit viel Charme und noch
 Sonntag, 18. November                                                20. Juni 2018, sowie der Voranschlag 2019 liegen im        mehr Wasser aus dem Ganges zauberte er gekonnt
 11.00	Eucharistiefeier Kaplan Konrad Mair, in                       Pfarreisekretariat zur Einsichtnahme auf.                  farbige Hasen, erriet gezogene Jass Karten, liess
        Rickenbach                                                                                                               Rüebli und Hände mit dem Fallbeil köpfen und ver-
                                                                      Zur Versammlung sind alle stimmberechtigten Mit-           steckte den Ehering von Pfarrer Baumann in einer
 Dienstag, 20. November                                               glieder der Kirchgemeinde eingeladen.                      Chips Schachtel. Dies alles vor den Augen des stau-
 18.15 Eucharistiefeier                                                                                                          nenden Publikums.
                                                                      Anschliessend an die Versammlung wird ein Apéro
                                                                      serviert.                                                  Natürlich durfte auch dieses Jahr der Quiz um die
 Mittwoch, 21. November                                                                          Der Kirchgemeinderat            älteste Teilnehmerin und den ältesten Teilnehmer
 10.15 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum                                                                                       nicht fehlen. Mit einem kleinen Präsent wurden Frau
       Pfr. Eugen Stierli                                                                                                        Greti Curti mit Jahrgang 1924 und bei den Männern,
                                                                                                                                 Ernst Wyss mit Jahrgang 1923 und Sales Hodel mit
                                                                                                                                 Jahrgang 1924. geehrt. Aus allen ausgefüllten Zetteln
 Donnerstag, 22. November                                                                                                        durfte dann die älteste Anwesende noch einen Trost-
 09.00	Rosenkranzgebet anschliessend                                                                                            preis ziehen. Frau Edith Müller-Neeser war die Glück-
        Eucharistiefeier                                            sind die Seniorinnen und Senioren herzlich am:               liche, die Kaffeegutscheine vom Seniorenzentrum
                                                                    Mittwoch, 21. November, 12.00 Uhr im katholischen            Untergäu in Empfang nehmen durfte.
 Christkönig                                                        Pfarreizentrum.                                              Vor dem zweiten Block stellte Maria Fürst das Orga-
 Samstag, 24. November                                              Anmeldung bis Montag, 19. November, an Frau Gritli           nisationskomitee, die Küchenequipe und das Service-
 17.30 Eucharistiefeier Kaplan Konrad Mair                          Hänggi, 062 216 01 84, ab 18.30 Uhr.                         team vor und bedankte sich bei allen Beteiligten mit
 	Erste Jahrzeit für Frau Elsa Grimm-Müller,                                                                                    einem Blumenstrauss für die geleistete freiwillige
       René und Magdalena Hayoz-Meier                               Ökumenischer Seniorennachmittag Hägendorf/                   Arbeit.
 	Jahrzeit für Lucie Hayoz-Kamber,                                 Rickenbach
       Imre Csillag-Uhl, Lea und Otto Keller-Müller                                                                              Danach erschien Pedrini mit seiner Handorgel und in
                                                                                                                                 Begleitung von Raphaela Imboden mit dem Wasch-
                                                                                                                                 brett und Susanna Hodel ebenfalls mit Handorgel.
 Sonntag, 25. November                                                                                                           Schnell wurden noch zahlreiche Rhythmusinstrumen-
 09.30 Kommunionfeier Diakon Marcel Heim                                                                                         te verteilt und bald schaukelte und schunkelte der
                                                                                                                                 ganze Saal zu Liedern wie, Fiesta Mexicana und es
                                                                                                                                 gibt kein Bier auf Hawaii. Die Mägen waren nun wie-
                                                                                                                                 der bereit für Kaffee und eine Dessert-Trilogie aus
                                                                                                                                 einem Mini-Schoggi Mousse, Cremeschnitte und
 Seitenwechsel Pfarrblatt                                           Bei herrlichem Spätherbstwetter am Donnerstag, 25.           Royal Torte, ebenfalls in Miniformat.
 Die Pfarreien Hägendorf-Rickenbach, Kappel-Bo-                     Oktober, tröpfelten bereits ab 11.00 Uhr die ersten
 ningen und Gunzgen treten ab dem 1. Dezember                       Gäste ein. Die reformierte und die katholische Kirche        Vor der obligaten Guetnachtgeschichte, bedankte sich
 2018 als Seelsorgeverband Untergäu auf. Aus diesem                 von Hägendorf und Rickenbach lud, wie jedes Jahr,            Hans Trachsel beim Team für die tolle Arbeit und trug
 Grund wird sich die Seiteneinteilung im Pfarrblatt                 ihre Senioren zum Mittagessen und einem unterhal-            ein überaus lustiges Gedicht über die Gepflogenheiten
 «Kirche heute» ändern:                                             tenden Nachmittag ein. Wieder hatte Helen Meier              von Pfarrer und Kirche vor. Susanna Hodel erzählte
 Der Seelsorgeverband Untergäu wird auf einer Dop-                  eine fantastische Tischdekoration ersonnen, die tupf         anschliessend aus der Geschichte des Spittelberghofes
 pelseite auf Seite 10 und 11 erscheinen. Seite 12                  genau zu diesem Nachmittag passte. Kleine Apfel-             und was Elisabeth Pfluger Sagenhaftes über diesen
 wird die Pfarrei Wangen bei Olten belegen.                         fraueli mit Nussköpfchen und farbigen Kopftüechli            Hof zu erzählen wusste. Die bekannte Volkskundlerin
 Das neue Layout tritt mit der Ausgabe Nr. 49, mit                  bevölkerten den Tisch, dazu brannten in verschieden          aus dem Gäu ist leider verstorben, wird aber in ihren
 Erscheinungsdatum vom 29. November 2018 in                         grossen Einmachgläsern rote Teelichter.                      Büchern und Geschichtensammlungen weiterleben.
 Kraft.                                                             Maria Fürst, Leiterin des Vorbereitungsteams, be-            Danach verabschiedete Maria Fürst alle Gäste mit
                                                                    grüsste alle Gäste mit einem besinnlichen Gedicht.           den besten Wünschen für Gesundheit und Glück auf
                                                                    Einen speziellen Gruss richtete sie an Kaplan Konrad         ihren Heimweg.

Egerkingen
Sie finden die aktuell gültigen Gottesdienste im Internet unter:
www.google.ch: Dekanat Buchsgau Kirchenblatt, dann Egerkingen anklicken.

                                                                                                                                                                                                 11
Sie können auch lesen