Kirchennews - ref-kirchberg.ch

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Giese
 
WEITER LESEN
Kirchennews - ref-kirchberg.ch
kirchennews
                                                                      Informationen aus der Kirchgemeinde • Nr. 1 • Januar 2022

Impressum                                                                                        Layout & Satz
Gemeindeinfoblatt                                                                                innov8 AG, Aarau
der Kirche Kirchberg                                                                             www.innov8.ch

Redaktionskommission                Pfarramt                                                     Druck
Céline Rickenbacher, Erich Strahm   Pfr. Erich Strahm               Sozialdiakonie               Effingermedien AG, Brugg
& Michaela Lauener                  062 827 16 28                   Céline Rickenbacher          www.effingermedien.ch
                                    erich.strahm@ref-kirchberg.ch   076 243 08 58
Verwaltung                                                          celine.rickenbacher@         Bild Titelseite:
Sonnmattstrasse 23                  Pfarramt Stv.                   ref-kirchberg.ch             Stefanie Balinger
5022 Rombach                        Pfr. Hans Maurer
062 827 16 08                       062 822 23 25                   Website                      Nächste Ausgabe
verwaltung@ref-kirchberg.ch         hkmaurer@bluewin.ch             www.ref-kirchberg.ch         31.01.2022
Kirchennews - ref-kirchberg.ch
news
Jahreslosung 2022
Jesus Christus spricht:                      Händen, mal ehrfürchtig, mal gestresst.         Unabhängig vor welchen Türen wir
Wer zu mir kommt, den werde                      Manchmal war es eine mir gut ver-       im Leben stehen, die Zusage «Wer zu
ich nicht abweisen.                          traute Tür, manchmal eine Türe, die mir     mir kommt, werde ich nicht abweisen.»
Johannes 6,37                                noch fremd war. Mal war es eine be-         gilt für alle Menschen. Wir dürfen die-
    Die Künstlerin Stefanie Bahlinger ge-    kannte Tür, die ich aber lieber geschlos-   sen Leitvers ins Jahr 2022 mitnehmen,
staltete zur diesjährigen Losung das Bild    sen gelassen hätte, manchmal eine           hoffnungsvoll und zuversichtlich ins
unserer Titelseite.                          Tür, die ich am liebsten sofort geöffnet    neue Jahr starten und vielleicht beim
    Eine Tür, hinter der jede Person will-   hätte. Manche Türen musste ich selbst       einen oder anderen «Türmoment» an
kommen ist. Wir sehen die Türe weit          öffnen, bei anderen wurde mir die Tür       diese Zusage denken.
offen, im Inneren ist es hell erleuchtet,    persönlich oder per Knopfdruck geöff-
der Türschlüssel in Kreuzform hängt          net oder blieb auch mal verschlossen.          Céline Rickenbacher, Sozialdiakonin
über das Bild hinein. Der Tisch ist ange-        Nicht immer bin ich auf der gleichen
richtet, es stehen Brot und Wein bereit.     Seite der Tür. Oft darf auch ich die Türe
    Wie oft stand ich schon vor einer        öffnen: Gäste, Freunde, Familienmit-
verschlossenen Türe und wartete auf          glieder «willkommen heissen». Oder
den Einlass oder hielt einen kurzen          bei der Arbeit den Jugendlichen durch
Moment inne, bevor ich die Türklinke         die geöffnete Türe zurufen «Kommt he-
runter drückte und eintrat oder auf die      rein, wir beginnen».
Klingel drückte.                                 Unzählige «Türmomente» ziehen
    Einmal freudig aufgeregt, mal unsi-      am inneren Auge vorbei.
cher mit der inneren Frage: «Wie sagen           In der Jahreslosung lesen wir die Zu-
wir uns in der Zeit der Pandemie Hallo»,     sage: «Wer zu mir kommt, werde ich
mal mit grosser Vorfreude, die Person        nicht abweisen».
dahinter wieder in die Arme schliessen           Wie schön ist es zu wissen, dass die-
zu können, mal zittrig nervös, mal mit       se eine Tür immer offensteht. Sie steht
Herzklopfen, mal müde, mal mit einem         nicht nur für mich offen, sondern für
Geschenk in den Armen, mal mit leeren        alle Menschen!

   Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
   Johannes 6,37

   Die Jahreslosung ist für viele Christ*innen ein Leitvers für das ganze Jahr.
   Seit 1934 gibt es jedes Jahr einen Bibelvers als «Jahreslosung».
   Ursprünglich wollte ein Pfarrer aus Kurhessen seine Konfirmand*innen zum täglichen Bibellesen motivieren, er erstellte den
   ersten Bibelleseplan fürs ganze Jahr, welcher im Jahr 1852 fertiggestellt war.

   Später schlossen sich evangelische Jugendverbände, die Frauenhilfe und Ausbildungsstätten der Diakonen- und Diakonis-
   senhäuser zu dem sogenannten Textplanausschuss zusammen.
   Verschiedene Kirchen, Vereine und Verbände kamen zum Textausschuss zusammen, bis sich 1991 die heutige Ökumeni-
   sche Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen zusammengefunden hat, welche Jahr für Jahr die Jahreslosung festlegt.
   Quelle und weitere Informationen: https://jahreslosung.net

                                                                2
Kirchennews - ref-kirchberg.ch
news

Ökumenischer Gottesdienst                                   Drei Abendmahlsfeiern auf Kirchberg
mit Abendmahl

                                                                             Brot und Stille

                                                                             In der Stille Gott suchen.
                                                                             Mit Brot und Wein dem
                                                                             Leben und Sterben Jesu Christi
                                                                             nachspüren.

Sonntag, 16. Januar                                       Das Abendmahl ist ein Zeichen der Liebe Gottes, also
10.00 Uhr in der Kirche Kirchberg                         etwas Freudiges! Essen und Trinken als Urbedürfnisse
                                                          vermitteln uns das Gefühl von Aufgehoben sein.
mit Pfarrer Burghard Förster und Pfr. Erich Strahm,       Das Abendmahl kann mehr als alle Worte erfahrbar
Ruth Bruder,                                              machen, dass wir von Gott genährt und getragen sind.
Viktor Schmid,
Heinz Schmid                                              In einer einfachen Feier mit Gebet, Gesang und Stille
                                                          stellen wir deshalb das Abendmahl ins Zentrum.
Mitwirkung des Singkreis Kirchberg
                                                          Donnerstag, 27. Januar / Donnerstag, 10. März /
Danke, dass ich nicht so bin wie die anderen              Donnerstag, 31. März / Gründonnerstag, 14. April
                                                          jeweils um 20 Uhr
Nach dem Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee
in die Schür eingeladen.                                  Es laden ein:
                                                          LektorInnen aus der Gemeinde
Es gilt im Gottesdienst und dem anschliessenden           Musik: Hannah Wey, Tobias Seefeld, Yannick Wey
Kirchenkaffee Zertifikats- und Maskenpflicht.             Liturgie: Heinz Schmid

Spiel- und Plausch-Nachmittage!

Kinder der 1. bis 3. Klasse treffen sich

jeweils am Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr in der Sigristenschür auf Kirchberg

Geschichten hören, basteln und zusammen spielen.

12. Januar 2022, Thema Winter
30. März 2022, Thema Frühling
11. Mai 2022; Thema Sommer

Anmeldung unter: spielundplausch@ref-kirchberg.ch
Wir freuen uns auf dich!

Sabine Haller und Susanne Metzger

                                                      3
Kirchennews - ref-kirchberg.ch
news

Die Kirchberg-Orgel erstrahlt in neuem Glanz

                                                                           Konzert mit Robin Ochsner (Orgel)
                                                                           und Yannick Wey (Trompete).

                                                                           Werke aus der Renaissance, dem Barock
                                                                           und der Romantik.

                                                                           Samstag, 22. Januar 2022, 17 Uhr

                                                                           Herzliche Einladung – Kollekte.

Kurzbiografien der beiden Musiker

Robin Ochsner (*1989) studierte Orgel an der kantonalen Kirchenmusikschule in Wettingen und absolvierte ein
Masterstudium in Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgel an der Hochschule Luzern für Musik. Er ist als Organist und
Korrepetitor in der Zentralschweiz und im Aargau tätig, u. a. langjähriger Organist der reformierten Kirchgemeinde
Kirchberg.

Yannick Wey (*1987) studierte Trompete an der Zürcher Hochschule der Künste (Master of Performance) und Musik-
wissenschaft an der Universität Innsbruck (Doktorat) und ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule
Luzern – Musik. Neben der Trompete spielt Yannick die traditionellen Blasinstrumente des Alpenraums: Alphorn und
Büchel.

Corona

In dieser Zeit ist es sehr schwierig, Anlässe zu planen. Wir versuchen, möglichst oft den Gottesdienst ohne
Zertifikatspflicht durchzuführen. Leider ist das nicht immer möglich.

Zudem kann es vorkommen, dass die ausgeschriebenen Beschränkungen bei Redaktionsschluss stimmten, jedoch
zwischenzeitlich angepasst werden mussten.

Bitte beachten Sie zusätzlich die Vorschriften auf unserer Homepage, in den Ausschreibungen im Küttiger Anzeiger
oder fragen Sie in der Verwaltung (062 827 16 08) nach.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                                                           4
agenda               Januar

Gottesdienste Januar 2021

Datum & Zeit        Gottesdienst & Ort                    Weitere Informationen

Sa   1. Januar      Neujahrsgottesdienst mit anschl.      Pfarrer: Erich Strahm
     10.30 Uhr      Zopfzmorge in der Sigristenschür      Zopfzmorge mit Zertifikat
                    Kirche Kirchberg

So   2. Januar      Es findet kein Gottesdienst auf dem
                    Kirchberg statt

Do   6. Januar      Gottesdienst im Seniorenzentrum       Pfarrer: Burghard Förster
     09.30 Uhr      Seniorenzentrum Wasserflue

So   9. Januar      Gottesdienst                          Pfarrer: Peter Henning
     09.30 Uhr      Kirche Kirchberg

Do   13. Januar     Gottesdienst im Seniorenzentrum       Pfarrer: Erich Strahm
     09.30 Uhr      Seniorenzentrum Wasserflue

Sa   15. Januar     Fiire met de Chliine mit anschl.      Katechetin: Susanne Metzger + Team
     10.00 Uhr      Apéro in der Sigristenschür           Apéro mit Zertifikat
                    Kirche Kirchberg

So   16. Januar     Ökum. Gottesdienst mit                Pfarrer: Burghard Förster Erich Strahm
     10.00 Uhr      anschl. Kirchenkaffee                 Mitwirkung: Heinz Schmid mit dem Singkreis
                    (beides zertifikatspflichtig)         Siehe Ausschreibung in dieser Ausgabe
                    Kirche Kirchberg

Do   20. Januar     Gottesdienst im Seniorenzentrum
     09.30 Uhr      Seniorenzentrum Wasserflue

So   23. Januar     11vor11-Gottesdienst mit anschl.      Pfarrer: Erich Strahm
     10.49 Uhr      Mittagessen (beides mit Zertifikat)   Thema: Hoffnung ist stärker als Armut.
                    Kirche Kirchberg                      Senta Baumgartner spricht zu diesem Thema
                                                          und stellt das Hilfswerk Compassion vor.
                                                          Musik: Kurt Jufer, Klarinette
                                                          Kinderprogramm

Do   27. Januar     Gottesdienst im Seniorenzentrum       Pfarrer: Burghard Förster
     09.30 Uhr      Seniorenzentrum Wasserflue

Do   27. Januar     «Brot und Stille» mit Abendmahl       Heinz Schmid und Team
     20.00 Uhr      Kirche Kirchberg                      Siehe Ausschreibung in dieser Ausgabe

So   30. Januar     Gottesdienst                          Pfarrer: Peter Henning
     09.30 Uhr      Kirche Kirchberg

Do   3. Februar     Gottesdienst im Seniorenzentrum       Pfarrer: Hans Maurer
     09.00 Uhr      Seniorenzentrum Wasserflue

                                                    5
agenda              Januar

Veranstaltungen

Datum & Zeit                 Veranstaltung & Ort                            Weitere Informationen

Sa     1. Januar             Zopfzmorge in der Sigristenschür
       11.30 Uhr             (Zertifikatspflicht)
                             Sigristenschür

Di     11. Januar            Nachmittag für Alleinstehende                  Leitung: Beatrix Blattner und Marianne Maurizzi
       14.00 Uhr             (zertifikatspflichtig)                         Glück und Freude fürs neue Jahr. Gibt es
                             Sigristenschür                                 einen Gegenstand, der mir viel bedeutet? Bringt
                                                                            diesen mit, falls möglich.

Mi     12. Januar            Spiel- und Plausch-Nachmittag                  Leitung: Sabine Haller und Susanne Metzger
       14.00 Uhr             Sigristenschür                                 Siehe Ausschreibung in dieser Ausgabe

Mi     12. Januar            Erwachsenenbildung                             Was ist eigentlich evangelisch?
       20.00 Uhr             mit Pfarrer Strahm
                             Kirchgemeindehaus auf Stock,
                             Sonnmattstrasse 23, Rombach

Fr     14. Januar            Mädchen Treff                                  Leitung: Céline Rickenbacher
       17.00 Uhr             Sigristenschür                                 Für alle Mädchen ab der 4. Klasse! Das
                                                                            Programm findest du auf dem Flyer oder
                                                                            im Pfefferstern.

Di     18. Januar            Jungs Treff «Tabu XXL»                         Leitung: Céline Rickenbacher
       17.00 Uhr             Sigristenschür                                 Für alle Jungs ab der 4. Klasse. Anmeldung via
                                                                            Pfefferstern oder per Mail an: celine.rickenba-
                                                                            cher@ref-kirchberg.ch

Sa     22. Januar            Konzert                                        Die Kirchberg-Orgel erstrahlt in neuem Glanz.
       17.00 Uhr             mit Robin Ochsner und Yannick Wey              Werke von: Johann Nikolaus Bach,
                             Kirche Kirchberg                               Felix Mendelssohn Bartholdy, Georg Friedrich
                                                                            Händel, Johann Sebastian Bach und weiteren.

Kirchliche Handlungen

Abdankung am

26. November: Brigitte Käser (1958), Küttigen               16. Dezember:    Günther Schierbaum (1937), Küttigen
09. Dezember: Dora Bolliger geb. Wernli (1929), Küttigen    17. Dezember:    Frieda Mocan (1928), Lausanne
15. Dezember: Rosmarie Morgenthaler                         21. Dezember:    Margrit Wehrli, geb. Roth (1920), Küttigen
              geb. Blattner (1930), Küttigen                22. Dezember:    Rudolf Hunziker (1937), Küttigen

                                                            6
Sie können auch lesen