KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg

Die Seite wird erstellt Hedda Petersen
 
WEITER LESEN
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
KLIMAFIT
Landkreis
Ludwigsburg
2021/2022
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
KLIMAfit – durch Klimamanagement Kosten senken

Was ist KLIMAfit?                                   Beratende in allen klimarelevanten        Treibhausgasbilanzierung
                                                    Themen geschult. Zu den jeweiligen
Mit KLIMAfit – einem Pilotprojekt des               Schwerpunktthemen werden zusätzlich       Hauptinhalt von KLIMAfit ist die struk-
Landes Baden-Württemberg – erstellen                externe Fachreferierende eingeladen,      turelle Erarbeitung einer individuellen
Unternehmen mit Unterstützung der                   die über die aktuelle Praxis und neue,    Treibhausgasbilanz jedes teilnehmen-
Arqum GmbH ihre Treibhausgasbilanz                  innovative Technologien in relevanten     den Betriebes auf Grundlage der An-
und leiten daraus wirtschaftlich sinn-              Bereichen berichten. Die parallel zu      forderungen und Prinzipien des Green-
volle Maßnahmen zur Verbesserung                    den Workshops durchgeführte indivi-       house Gas Protocols. Als Pflichtinhalte
ihrer Energieeffizienz sowie zur Reduk-             duelle Beratung bildet das Kernstück      sind die sogenannten Scope 1 (=direkte
tion ihrer individuellen Emissionen ab.             des Projekts. Bei diesen Terminen wird    Emissionen) und Scope 2 Emissionen
Somit lohnt sich eine Teilnahme am                  mit jedem Projektteilnehmenden eine       (=indirekte Emissionen) von jedem teil-
Programm nicht nur in Hinblick auf                  individuelle Wesentlichkeitsanalyse       nehmenden Unternehmen zu ermitteln.
Klimaschutz, Ressourceneinsatz und                  durchgeführt, welche den Rahmen der       Hierunter fallen u. a. Emissionen aus
betrieblichem Know-how, sondern letzt-              Treibhausgasbilanz ermittelt. Nach        Strom-, Heizungsenergieverbrauch
endlich auch zur Kosteneinsparung. Die              erfolgreicher Erstellung der Treibhaus-   und Fuhrpark. Mittels der Wesentlich-
Reduktion von Treibhausgas-Emissi-                  gasbilanz wird den Teilnehmenden mit      keitsanalyse wird anhand der Kriterien
onen steht dabei im Mittelpunkt.                    Unterstützung der Beratenden indivi-      Quantität, Datenverfügbarkeit und
                                                    duell aufgezeigt, in welchen Bereichen    Einflussmöglichkeiten zudem ermittelt,
                                                    Optimierungspotenzial zur systema-        welche Scope 3 Emissionen (=vor-/
Umsetzung und                                       tischen Reduktion der Emissionen und      nachgelagerte Emissionen) in die Bilanz
Projektschritte                                     zur Kostensenkung besteht. Diese An-      eines Betriebes aufgenommen wer-
                                                    sätze werden in einem Maßnahmenpro-       den. Hierunter fallen z.B. Dienstreisen,
Über ein halbes Jahr hinweg werden                  gramm festgehalten und im Laufe des       bezogene Güter, Pendleremissionen,
die teilnehmenden Unternehmen im                    Projekts sowie im Anschluss möglichst     Transporte und Veranstaltungen. So
Rahmen von vier Workshops durch                     umgesetzt.                                ergeben sich für jedes Unternehmen
                                                                                              individuelle Bilanzgrenzen.

                           Projektablauf - KLIMAfit                                           Projektabschluss

   Workshops                                              Beratung vor Ort                    Am Ende des Projekts wird die Ein-
                                                                                              haltung der erforderlichen Kriterien
                                                                                              von einer unabhängigen Kommission
   Workshop 1: Einführung                                 1. Termin vor Ort                   geprüft. Alle teilnehmenden Organisa-
   • Einführung in das Projekt/                           • Betriebsbegehung                  tionen erhalten im Rahmen einer öffent-
     Projektorganisation                                  • Festlegung Geltungsbereich        lichkeitswirksamen Veranstaltung eine
   • Grundlagen THG-Bilanzierung/Scope 1–3                   und Scopes für THG-Bilanz        Auszeichnung, die sie in ihre externe
   Workshop 2: Scope 1 und 2                              2. Termin vor Ort                   Kommunikation gegenüber Stakehol-
   • Schwerpunkt Strom und Wärme                          • Status Datenerfassung und         dern einbinden können.
   • Erneuerbare Energien                                    Auswahl Emissionsfaktoren
                                                          • Maßnahmenprogramm
   Workshop 3: Scope 1–3
   • Mobilität                                            3. Termin vor Ort
     (Fuhrpark, Dienstreisen, Mitarbeiteranreise)         • Maßnahmenprogramm
   • Weitere Scope 3 Emissionen                           • Festlegen der Schritte zum
                                                             Klimamanagement
   Workshop 4:
   • Kompensationsmaßnahmen
   • Von KLIMAfit zum Klimamanagement

                                                          Kommissionstermin

                  Ausgezeichneter KLIMfit-Betrieb
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
KLIMAfit Landkreis Ludwigsburg 2021/2022

 Teilnehmende Betriebe              Ergebnisse                                   nahmen der KLIMAfit-Teilnehmenden in
                                                                                 die nachfolgende Gesamtauswertung
 des KLIMAfit-Projekts im
                                    Kosten senken und gleichzeitig zum           einbezogen.
 Landkreis Ludwigsburg
                                    Klimaschutz beitragen – diese Ziele
                                    hatten sich die sieben Projektteil-          Abbildung 1 zeigt, dass die meisten
•		Blühendes Barock Gartenschau     nehmenden zu Beginn der Zusam-               Maßnahmen im Bereich Energie
   Ludwigsburg GmbH                 menarbeit im Juni 2021 gesetzt.              umgesetzt bzw. geplant wurden. Unter
                                                                                 „sonstige“ Maßnahmen werden Aktio-
•		 hünersdorff GmbH                Den Projektteilnehmenden ist es gelun-       nen zur Bewusstseinsschaffung für
                                    gen, in der Projektlaufzeit von nur neun     klimarelevante Themen bei den Mitar-
•		Karawane Reisen GmbH & Co. KG
                                    Monaten eine Vielzahl von individuellen      beitenden oder Mobilitätsmaßnahmen,
• Parker Hannifin Manufacturing     Maßnahmen zur Emissionsreduktion             die sich nicht direkt auf die Emissionen
  Germany GmbH & Co. KG             und Kostensenkung festzulegen.               auswirken (wie die grundsätzliche
  Prädifa Technology Division                                                    Bereitstellung von Dienstfahrrädern),
                                    Insgesamt wurden 55 geplante, aber           erfasst. Hierbei bleibt weiterhin zu
•		 Psychotherapeutisches Zentrum   auch bereits umgesetzte Einzelmaß-           beachten, dass es sich sowohl um
    Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KG
    (als Gast)

•		 Seitz GmbH                          Abb.1 Anteil an den Maßnahmen
•		 Stadtwerke Ludwigsburg-
    Kornwestheim GmbH
                                                                                                Energie/Emissionen
                                                                                                Rohstoffe/Abfälle
                                                       24                                       Wasser
                                                                                                Sonstiges

                                                                        54
                                                  18

                                                        4
                                                                                                Angaben in Prozent

                                      Tabelle 1 Gesamteinsparungen

                                                                           Emissions-      Anzahl      ø Einsparung
                                                                           einsparungen    der Maß-    pro Maßnahme
                                                                           (CO2e in kg)    nahmen      (CO2e in kg)

                                      Gesamtenergie                            990.479       30             33.016
                                        Anteil Strom                           563.511        19            29.658
                                        Anteil Wärme-/Prozessenergie           426.968         9            47.441
                                        Anteil Kraftstoffe                           -         2                      -

                                      Rohstoffe/Abfälle                         20.038        10             2.004

                                      Wasser                                         -         2                      -

                                      Sonstiges                                 98.799        13             7.600

                                      Summe                                1.109.316         55             20.169
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
geplante als auch um bereits umge-                  Positiv hervorzuheben ist der geplante              Weiterhin wurden bei einigen teilneh-
setzte Maßnahmen handelt.                           bzw. bei vielen bereits durchgeführte               menden Unternehmen Maßnahmen
                                                    Umstieg von konventionellem Strom                   unternommen (oder sind in Planung),
Die Gesamteinsparungen des Projekts                 auf Ökostrom, wodurch viele Emissi-                 um die Mitarbeitenden im Bereich
– bezogen auf eingesparte Kilogramm                 onen eingespart werden. Dazu gehört                 Klima/Umwelt zu bilden und Bewusst-
CO2e für bereits umgesetzte wie                     auch die Installation von PV-Anlagen                sein für klima- bzw. umweltrelevante
geplante Maßnahmen – aller sieben                   am Standort zum Zweck der Einspei-                  Themen zu schaffen.
Betriebe sind in Tabelle 1 dargestellt.             sung bzw. Selbstversorgung, welche
Insgesamt werden die sieben Teil-                   von vielen Teilnehmenden geplant ist.               Die über die nächsten Jahre anfallen-
nehmenden des KLIMAfit-Projekts                                                                         den Gesamtemissionen der sieben
Landkreis Ludwigsburg anhand der                    Auch im Bereich des Wärmebedarfs                    Firmen reduzieren sich aufgrund der
Umsetzung dieser Maßnahmen in                       können Reduktionen durch energe-                    geplanten und umgesetzten Maßnah-
den nächsten Jahren eine Emissions-                 tische Sanierungsmaßnahmen, Prü-                    men um knapp 1,1 Millionen Kilogramm
reduktion von voraussichtlich rund                  fungen und Austausch von Heizungs-                  CO2e. Allein die berechneten Energie-
1.109 Tonnen CO2e erzielen.                         geräten erreicht werden.                            einsparungen im Bereich Strom betra-
                                                                                                        gen rund 560 Tonnen CO2e im Jahr
Viele Maßnahmen führen zu Erfolg                    Einige Teilnehmende planen zudem                    – dies entspricht dem durchschnitt-
für Klimaschutz im Landkreis Lud-                   eine erhöhte Ressourceneffizienz durch              lichen CO2-Fußabdruck von etwa 70
wigsburg                                            die Verwendung von Recyclingpapier                  Personen in Deutschland 1.
                                                    sowie eine Verringerung des Papier-
Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch              verbrauchs durch die Umstellung auf                 Zudem stellt KLIMAfit für viele teilneh-
in Bezug auf den Klimaschutz hat sich               digitale Rechnungen.                                mende Unternehmen einen Einstieg ins
das KLIMAfit-Pilotprojekt als Erfolgs-                                                                  Klimamanagement dar, weshalb zu-
konzept erwiesen. Durch die Erstellung              Ein weiterer Fokus liegt auf dem Mobili-            künftig mit einer sukzessiven Erhöhung
der Treibhausgasbilanzen und der da-                tätsmanagement, bei welchem Anreize                 des ökologischen Nutzens zu rechnen
mit einhergehenden detaillierten Analy-             hinsichtlich der Nutzung klimafreund-               ist. In Zukunft planen einige Teilneh-
se der emittierten Emissionen konnten               licherer Mobilitätsformen geschaffen                mende, ihre im Zuge des Projektes
die sieben teilnehmenden Unternehmen                werden sollen, z. B. durch die Installa-            erstellten Treibhausgasbilanzen zu er-
Maßnahmen im Sinne des Klimaschut-                  tion von E-Ladesäulen am Standort,                  weitern und damit zusätzliche Emissions-
zes erarbeiten. Erste Maßnahmen                     die Bereitstellung von Dienstfahrrädern             und Kosteneinsparungen zu erzielen.
wurden bereits umgesetzt.                           oder die Anregung zur Bildung von
                                                    Fahrgemeinschaften.                                 1 | Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck in Deutsch-
                                                                                                        land liegt bei ca. 8 t im Jahr. (Quelle: Statistisches
                                                                                                        Bundesamt, Entwicklung der Pro-Kopf-CO2-Emissi-
                                                                                                        onen in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2019)

Projekträger:                  Beratungsbüro:                  Kooperationspartner:                                            Eine Gemeinschafts-
                                                                                                                               initiative der
                                                                                                                               Projektpartner

                                                                                                                               • Ministerium für Umwelt,
                                                                                                                                 Klima und Energiewirtschaft
                               ARQUM
Landratsamt Ludwigsburg        Gesellschaft für Arbeits-                                     Stadt Ludwigsburg                   Baden-Württemberg

Julia Neuhäuser                sicherheits-, Qualitäts- und    Ludwigsburger                 Sandra Kühnle
Klimaschutzmanagerin           Umweltmanagement mbH            Energieagentur e.V.           Stabsstelle
Hindenburgstraße 40            Ute Kessler                     Kristine Rinderle             Wirtschaftsförderung
71638 Ludwigsburg              Rötestraße 17                   Hoferstaße 9a                 Stuttgarter Straße 2/1
Tel: 07141 144-42978           70197 Stuttgart                 71636 Ludwigsburg             71638 Ludwigsburg
Julia.Neuhaeuser@              Tel.: 0711 90035900             Tel.: 07141 688 93 013        Tel.: 07141 910-3661
landkreis-ludwigsburg.de       stuttgart@arqum.de              kristine.rinderle@lea-lb.de   s.kuehnle@ludwigsburg.de          • Landratsamt Ludwigsburg
www.landkreis-ludwigsburg.de   www.arqum.de                    www.lea-lb.de                 www.ludwigsburg.de                • Arqum GmbH
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
Parker Hannifin Manufacturing Germany
                                                                                                                      GmbH & Co. KG
                                                                                                                      Arnold-Jäger-Straße 1
                                                                                                                      74321 Bietigheim
                                                                                                                      www.parker.com/praedifa
                                                                                                                      gegründet: 1917
                                                                                                                      Mitarbeiter: 374
                                                                                                                      Marcus Köster
                                                                                                                      Div. EHS & LEAN Manager
                                                                                                                      marcus.koester@parker.com

Vollautomatische Produktion von                                  Automatisierte Optische Inspektion
Wellendichtungen

Enabling Engineering Breakthroughs
that Lead to a Better Tomorrow

Die Prädifa Technology Division der Parker Engineered Materials Group ist
führend in der Konzeption, Entwicklung und Herstellung von Dichtsystemen
und technischen Bauteilen aus polymeren Werkstoffen.                                                                  KURZINTERVIEW
                                                                                                                      Marcus Köster, Division EHS Manager
Das Produktportfolio umfasst neben Dichtelementen und -systemen auch eine
Vielfalt von technischen Bauteilen außerhalb der Dichtungstechnik. Auch soge-                                         Welches Ziel hat Ihr Unternehmen mit
nannte Single-Use Fluidmanagementsysteme für biopharmazeutische Prozesse                                              der Teilnahme am Pilotprojekt KLIMAfit
                                                                                                                      verfolgt?
gehören zum Portfolio.
                                                                                                                      Die Reduktion von Treibhausgasen und da-
Parker Prädifa verfügt über hauseigene Werkstoff-und Design-Kompetenz, Prüf-                                          mit der Schutz der Umwelt war das Haupt-
und Verfahrenstechnik sowie modernste Fertigungsstätten. Auf die Nachhaltigkeit                                       ziel. Unseren Mitarbeitern ist es wichtig, für
der Produkte und Lösungen im Interesse des Kunden und der Umwelt durch größt-                                         ein Unternehmen zu arbeiten, das Verant-
mögliche Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit                                   wortung übernimmt und die Umwelt schützt.

wird besonderer Wert gelegt.                                                                                          War der betriebsinterne Aufwand wäh-
                                                                                                                      rend des Projekts gut zu bewältigen?
                                                                                                                      Wir haben wunderbar im Team und mit
MASSNAHMENPROGRAMM                                                                                                    der externen Beratungsfirma zusammen-
                                                                                                                      gearbeitet. Natürlich ist der Aufwand am
                                                                                                CO2-Einsparung        Anfang etwas höher, aber wir erwarten,
   Maßnahme                                                                       Umsetzung     pro Jahr              dass die nächste Klimabilanz mit weniger
                                                                                                                      Arbeit erstellt werden kann.
   Papier Einsparungen durch Digitalisierung                                        Ongoing            2.650 kg       War aus Ihrer Sicht die Beratung
                                                                                                                      in Form einer Gruppenbetreuung erfolg-
   Installationsmöglichkeiten PV-Anlage                                             06/2022           24.000 kg       reich? Konnten Sie von anderen Unter-
                                                                                                                      nehmen lernen?
                                                                                                                      Uns hat der Austausch sehr gut gefallen
   LED Umstellung                                                                   06/2022           54.000 kg
                                                                                                                      und man konnte im Gespräch einiges
                                                                                                                      voneinander lernen. Zudem waren die
   Mehr Nutzung von Mehrwegboxen anstelle Kartonage                                 06/2022           15.000 kg       Fachbeiträge sehr interessant und haben
                                                                                                                      uns viele Ideen zur Reduzierung unseres
                                                                                                                      CO2-Fußabdrucks geliefert.
   CO2-Einsparung pro Jahr:                                                                   95.650 kg
                                                                                                                      Welchen konkreten Nutzen konnte Ihr
                                                                                                                      Unternehmen aus dem Projekt ziehen?
Verhältnis der ermittelten THG-Emissionen Bilanzjahr 2020 (Scope 1 = direkte Emissionen,                              Wir konnten damit das Thema Emissions-
Scope 2 = indirekte Emissionen, Scope 3 = vor-/nachgelagerte Emissionen)
                                                                                                                      reduzierung auf ein höheres Level heben
                                                                                                            Scope 1   und haben nun gleichzeitig einen Maßnah-
      18 %                         38 %                                      43 %                           Scope 2   menkatalog, mit dem wir aktiv an der Ver-
                                                                                                            Scope 3   besserung unserer Bilanz arbeiten können.
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
Karawane Reisen GmbH & Co. KG
                                                                                                                 Schorndorfer Straße 149
                                                                                                                 71638 Ludwigsburg
                                                                                                                 www.karawane.de
                                                                                                                 gegründet: 1950
                                                                                                                 Mitarbeiter: 31
                                                                                                                 Alena Fischer
                                                                                                                 Assistenz der Geschäftsführung
                                                                                                                 Tel.: 07141 2848–61
                                                                                                                 alena.fischer@karawane.de

Bürogebäude Karawane                                             © Alexander Mak

Weltweit. Persönlich. Reisen.

Karawane Reisen ist ein Reiseveranstalter mit Sitz in Ludwigsburg. Das Angebot
ist ausgesprochen vielfältig und doch konzentriert: kleine, überschaubare Gruppen-
reisen mit persönlicher Note und Bausteinprogramme für die individuelle Reise-
planung mit Hauptaugenmerk auf Fernreisen. Seit der Gründung im Jahr 1950 hat
das Familienunternehmen gut 300.000 Reisenden die Welt ein Stückchen näher-
gebracht. Momentan beschäftigt Karawane Reisen 31 Mitarbeiterinnen und Mit-                                      KURZINTERVIEW
arbeiter in Voll- und Teilzeit. Dazu steht ein Stamm von qualifizierten Reiseleitern                             Alena Fischer, Assistenz der Geschäfts-
und Reiseleiterinnen zur Verfügung.                                                                              führung/Klimabeauftragte

                                                                                                                 Welches Ziel hat Ihr Unternehmen mit
                                                                                                                 der Teilnahme am Pilotprojekt KLIMAfit
MASSNAHMENPROGRAMM                                                                                               verfolgt?
                                                                                                                 Unser Ziel war es, einen Überblick über
                                                                                               CO2-Einsparung
                                                                                               pro Jahr
                                                                                                                 unsere Emissionen zu erhalten und auf
  Maßnahme                                                                      Umsetzung
                                                                                                                 dieser Basis zukünftige Maßnahmen und
  Überprüfung der Stromverträge und                                                                              das Klimamanagement im Unternehmen
  Umstellung auf Ökostrom                                                        06/2022         15.107 kg       auszurichten.
                                                                                                                 War der betriebsinterne Aufwand wäh-
  PKW-Pendleremissionen reduzieren                                            kontinuierlich      3.624 kg       rend des Projekts gut zu bewältigen?
                                                                                                                 Die Daten zusammenzutragen und aufzu-
  Überprüfung der Rentabilität einer PV-Anlage                                   12/2022          3.455 kg       bereiten war sehr zeitintensiv, aber für zu-
                                                                                                                 künftige Bilanzen hat man nun ein System
  Überprüfung alter Heizkörper                                                   12/2022                         und weiß, wo man nachschauen muss.
                                                                                                                 War aus Ihrer Sicht die Beratung
  Überprüfung alter Leuchtstoffröhren und                                                                        in Form einer Gruppenbetreuung erfolg-
  Umstellung auf LED                                                             02/2022
                                                                                                                 reich? Konnten Sie von anderen Unter-
                                                                                                                 nehmen lernen?
  Klimaneutraler Versand von Briefen und Paketen                                 02/2022
                                                                                                                 Auch wenn die gemeinsamen Workshops
                                                                                                                 nur online stattfinden konnten, war der
  Mitarbeitersensibilisierung zu Klimathemen                                  kontinuierlich                     Erfahrungsaustausch zu den Meilenstei-
                                                                                                                 nen im Projekt sehr hilfreich - insbesondere
   CO2-Einsparung pro Jahr:                                                                    22.186 kg         für die Datenerhebung konnte man sich
                                                                                                                 gegenseitig Tipps geben.
                                                                                                                 Welchen konkreten Nutzen konnte Ihr
Verhältnis der ermittelten THG-Emissionen Bilanzjahr 2020 (Scope 1 = direkte Emissionen,                         Unternehmen aus dem Projekt ziehen?
Scope 2 = indirekte Emissionen, Scope 3 = vor-/nachgelagerte Emissionen)
                                                                                                                 Zum ersten Mal konkrete Zahlen zu den
                                                                                                       Scope 1
                                                                                                                 Emissionen vorliegen zu haben und somit
 7%             23 %                                           70 %                                    Scope 2   das Thema Klimaschutz und mögliche
                                                                                                       Scope 3   Ansatzpunkte greifbar zu machen.
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
hünersdorff GmbH
                                                                                                                    Eisenbahnstr. 6
                                                                                                                    71636 Ludwigsburg
                                                                                                                    www.huenersdorff.de
                                                                                                                    gegründet: 1969
                                                                                                                    Mitarbeiter: 110 (am Standort)
                                                                                                                    Dr. Robin Mattheis
                                                                                                                    Geschäftsführung
                                                                                                                    mattheis@huenersdorff.de

Firmensitz in Ludwigsburg

Produkte von hünersdorff sind überall präsent. Im Blasform- und Spritzgussver-
fahren produzieren wir über 1.000 Artikel in Serie. Jedes Jahr setzen wir ca. 8
Millionen Teile um. Von Sichtboxen, Sortimentskästen und Werkzeugkoffern bis hin
                                                                                                                    Europa-Marktführer im Bereich
zu Messkannen und Trichtersystemen. Und bei Kraftstoff-Kanistern setzen wir als                                     Kraftstoff-Kanister
Europa-Marktführer die Maßstäbe. Kompetenz, Know-how und jahrzehntelange Er-
fahrung im Bereich der Kunststoffverarbeitung: Das sind die Voraussetzungen, um
auch individuelle Produkte, die Technischen Teile, umsetzen zu können. In enger
Zusammenarbeit mit dem Kunden konzipieren und entwickeln die Spezialisten bei
hünersdorff Kunststoffspritz- und Blaswerkzeuge sowie deren Peripherie

MASSNAHMENPROGRAMM

                                                                             ökonomischer        CO2-Einsparung
   Maßnahme                                                Umsetzung         Nutzen pro Jahr     pro Jahr

   Erweiterung der
   PV-Anlage angedacht                                      12/2022              17.000 €           2.800 kg

   LED-Umstellung
   zu Ende führen                                           12/2023               3.070 €             957 kg
                                                                                                                    KURZINTERVIEW
   Alternative Büroheizung                                                                                          Dr. Robin Mattheis, Geschäftsführer
   andenken (weg von Gas)                                   06/2023                                26.225 kg

                                                                                                                    Welches Ziel hat Ihr Unternehmen mit
   Einführung Jobticket                                     12/2022                                   971 kg        der Teilnahme am Pilotprojekt KLIMAfit
                                                                                                                    verfolgt?
   Lademöglichkeiten
   E-Autos                                                  06/2022                                                 Bestandsaufnahme bzw. Erfahrungsaus-
                                                                                                                    tausch, Erstellung einer Treibhausgasbilanz,
   Umstellung auf                                                                                                   Klimaschutz weiter voranzubringen (Maß-
   papierlose Produktion                                    12/2023
                                                                                                                    nahmen) und finanzielle Einsparungen

                                                                                                                    War der betriebsinterne Aufwand wäh-
   CO2-Einsparung pro Jahr:                                                                     30.953 kg           rend des Projekts gut zu bewältigen?
                                                                                                                    Ja, der Aufwand war groß aber dennoch
                                                                                                                    machbar.
Verhältnis der ermittelten THG-Emissionen Bilanzjahr 2019/2020 (Scope 1 = direkte Emissionen,
Scope 2 = indirekte Emissionen, Scope 3 = vor-/nachgelagerte Emissionen)                                            Welchen konkreten Nutzen konnte Ihr
                                                                                                          Scope 1   Unternehmen aus dem Projekt ziehen?
 2%                                                     98 %                                              Scope 2   Reduzierung von Treibhausgasemissionen
                                                                                                          Scope 3   und finanzielle Einsparungen
KLIMAFIT Landkreis Ludwigsburg 2021/2022 - KLIMAfit Baden-Württemberg
Stadtwerke Ludwigsburg-
                                                                                                                     Kornwestheim GmbH
                                                                                                                     Gänsfußallee 23
                                                                                                                     71636 Ludwigsburg
                                                                                                                     www.swlb.de
                                                                                                                     gegründet: 1860
                                                                                                                     Mitarbeiter: ca. 430
                                                                                                                     Fritz Fabian
                                                                                                                     Energie-, Umwelt- und Assetmangement
                                                                                                                     Tel.: 071419104374
                                                                                                                     Fabian.Fritz@swlb.de
Holzheizkraftwerk                                                Solarthermieanlage

Immer an eurer Seite

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim sind nicht nur Energie- und Wasser-
versorger! Sie widmen sich täglich wichtigen Zukunftsthemen – von der Energie-
wende über intelligente Verkehrslösungen und ultraschnelles Glasfaser-Internet bis                                   KURZINTERVIEW
                                                                                                                     Fabian Fritz
hin zur smarten Stadt. Ob Strom, Gas, Fernwärme, Internet, Elektroladestationen
                                                                                                                     Energie-, Umwelt- und Assetmanagement
oder intelligente Energieeffizienz-Lösungen.
                                                                                                                     Welches Ziel hat Ihr Unternehmen mit
                                                                                                                     der Teilnahme am Pilotprojekt KLIMAfit
Das reichhaltige Freizeitangebot der SWLB umfasst Schwimm- und Freizeitbäder
                                                                                                                     verfolgt?
sowie eine Saunalandschaft und Kunsteisbahn. Zudem betreiben sie mehrere Par-
                                                                                                                     Das Hauptziel der SWLB war die Erstellung
kierungsanlagen in Ludwigsburg und Kornwestheim. Nachhaltigkeit und Umwelt-
                                                                                                                     einer THG-Bilanz damit wir wissen, in wel-
schutz haben sie sich auf die Unternehmensfahne geschrieben und sind aktiver
                                                                                                                     chen Bereichen wir anpacken müssen, um
Treiber der Energiewende in der Region und betreiben die derzeit größte Solarther-                                   sowohl die gesetzten Unternehmensziele
mieanlage Deutschlands.                                                                                              als auch die gesetzlichen Vorgaben errei-
                                                                                                                     chen zu können und das Klima zu schonen.
                                                                                                                     War der betriebsinterne Aufwand wäh-
MASSNAHMENPROGRAMM                                                                                                   rend des Projekts gut zu bewältigen?
                                                                                                                     Durch die vorhandenen Energie- und
                                                                              ökonomischer      CO2-Einsparung
                                                                                                                     Umweltmanagement Zertifizierungen
  Maßnahme                                                Umsetzung           Nutzen pro Jahr   pro Jahr
                                                                                                                     nach DIN EN ISO 50001 und 14001, hatten
                                                                                                                     wir bereits eine sehr gute Datenbasis im
  Einführung digitaler Rechnungen                          12/2021                   300 €               250 kg      Unternehmen wodurch der Aufwand gut zu
                                                                                                                     bewältigen war.
  Einführung von digitalem
  Posteingang                                              07/2022                   120 €               100 kg      War aus Ihrer Sicht die Beratung
                                                                                                                     in Form einer Gruppenbetreuung erfolg-
  Druckluft im Holzheizkraftwerk: Lecka-                                                                             reich? Konnten Sie von anderen Unter-
  genprüfung durchführen.                                  07/2022                                            -
                                                                                                                     nehmen lernen?
  IKWK HZ Stotz Wärmepumpen                                                                                          Durch die Gruppenbetreuung konnte man
  für Fernwärme                                            12/2023                                   325.000 kg
                                                                                                                     sich gut mit den anderen Firmen austau-
  Waldäcker III Biomethan BHKW                                                                                       schen da oft ähnliche Probleme vorlagen
  + Wärmepumpe                                             12/2025                               9.680.000 kg        und somit gemeinsame Lösungen entwi-
                                                                                                                     ckelt werden konnten.
   CO2-Einsparung pro Jahr:                                                                10.005.350 kg             Welchen konkreten Nutzen konnte Ihr
                                                                                                                     Unternehmen aus dem Projekt ziehen?
                                                                                                                     Eine erste THG-Bilanz und Maßnahmen
Verhältnis der ermittelten THG-Emissionen Bilanzjahr 2020 (Scope 1 = direkte Emissionen,                             welche auf eine direkte Reduzierung der
Scope 2 = indirekte Emissionen, Scope 3 = vor-/nachgelagerte Emissionen)
                                                                                                                     Treibhausgase abzielen. Durch die detail-
                                                                                                           Scope 1   lierte Auflistung der Emmissionen in der
                                          87 %                                             9%   4%         Scope 2   THG-Bilanz konnten wir die klimarelevan-
                                                                                                           Scope 3   testen Bereiche identifizieren.
Sie können auch lesen