Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN

Die Seite wird erstellt Mara Bode
 
WEITER LESEN
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
Ausgabe 37    Frühjahr/Sommer 2022

KIRCHEN UND MENSCHEN
             Koblenz-City

                  TERMINE
                  GOTTESDIENSTE
                  VERANSTALTUNGEN
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
G RU SSW O RT

                                    Wo kämen wir hin,
                                    wenn alle sagten,
                                    wo kämen wir hin,
                                    und niemand ginge,
                                    um einmal zu schauen,
                                    wohin man käme,

                                                                                                                                                                        Bild: Friedbert Simon, Pfarrbriefservice.de
                                    wenn man ginge.

                                    nach Kurt Marti, 1967

                                    Liebe Leserin, lieber Leser,

                                    „Anders leben“ ist ein Thema unserer Zeit geworden. Rational ist vielen von uns klar: Wir müssen anders leben, wenn unser
                                    Planet Zukunft haben soll und wenn die Ungerechtigkeiten dieser Welt überwunden werden sollen. Aber wir sind auch
                                    selbstkritisch genug um zu erkennen: von der Einsicht bis zum Handeln wird es noch ein Weg sein. Damit auch ein langer
                                    Weg zum Frieden.

                                    Als Besucher:innen unserer Stadt Koblenz können Sie in diesen Tagen hier vielleicht ein bisschen anders leben. Nicht so
                                    sehr dem alltäglichen Druck ausgesetzt. Nicht so sehr von den Herausforderungen Ihres Lebens gejagt. Nicht so sehr dem
                                    Vertrauten und Gewohnten verhaftet. Das hilft mir immer wieder den Kopf frei zu bekommen und Neues zu denken.

                                    Wenn Sie in Koblenz wohnen oder hier arbeiten, studieren, einkaufen, mag das schwieriger sein; aber die Zeit, in der wir
                                    leben, fordert uns heraus, unsere Komfortzone zu verlassen und alternative Lebensstile einzuüben und zu praktizieren.

                                    Wir haben in der Stadt viele – wie ich finde – schöne und beeindruckende Kirchenräume. Sie stehen für die Art zu leben,
                                    wie sie uns in der Bibel beschrieben ist und durch Jesus vorgelebt wurde: mit Blick auf die Erde als einen guten Ort für alle
                                    Menschen. Mit dem Aufruf zur Solidarität gerade gegenüber den Schwachen und Verletzlichen. Mit der Einladung zur Liebe
                                    – auch dem Widerständigen und Feindlichen gegenüber. Letztlich ein Leben, das über das Heute hinausdenkt und plant.
                                    Unsere Kirchen sind von sich aus Orte, an denen Menschen zur Ruhe finden können; zur Inspiration, zu einer guten Hoffnung.

                                    Wir heißen Sie herzlich willkommen bei uns und würden uns freuen, wenn Koblenz mit seinen Menschen und auch mit
   Gemeinsamer Abschluss:           seinen Kirchen Ermutigung geben könnte in dieser Zeit.
Ökumenisches Gebet für die Stadt
um 23.00 Uhr in der Florinskirche

                                    Pfarrer Thomas Darscheid                                        Bitte beachten Sie: Auch für dieses Heft gilt, dass aufgrund der
                                    Pastor Werner Süs                                                  Corona-Pandemie alle Angaben unter Vorbehalt erfolgen.
                                                                                                   Bitte erkundigen Sie sich, ob eine Veranstaltung stattfindet – und
                                    Pfarrer Ralf Staymann
                                                                                                     unter welchen Gegebenheiten Sie daran teilnehmen können.
                                    Pfarrerin Anne Peters-Rahn

                                                                                                                                      FRÜHJAHR/SOMMER 2022          3
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
BAS I L I K A S T . KA STO R                                                                                                                                                                        B A SIL IKA ST. KA ST O R

Basilika St. Kastor                                                                                  1              Freitag, 29. April 2022, 19:00 - 23:00 Uhr, Basilika St. Kastor
Kastorhof • 56068 Koblenz • www.sankt-kastor-koblenz.de
                                                                                                   Nummer           Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen
«Zentrales Pfarrbüro»                                                                              im Stadtplan
Telefon: 0261 - 31553 • Fax: 0261 - 12443 • E-Mail: pfarramt@dreifaltigkeit-koblenz.de                              19:00 – 19:45 Uhr Deutsche Komplet
Die ehemalige Stiftskirche am Deutschen Eck wurde 1991 von Papst Johannes Paul II.
                                                                                                                    mit der Choralschola der Basilika St. Kastor; Leitung: Prof. Heinz-Anton Höhnen
wegen ihrer großen, mehr als 1000-jährigen Tradition zur Basilica minor erhoben. 836 erfolgte                       20:00 – 20:30 Uhr: „Sehnsucht nach Frieden“ – Musik und Text
die Weihe der heutigen Kirche, die mehrmals eine wichtige Rolle in der Reichsgeschichte                             Ausführende: Ulla Knopp, Orgel; Bernhard Bandus und Hanns Zündorf, Text
spielte. Die romanischen Bauteile, entstanden von etwa 1100 bis um 1210, krönt das gotische
Sterngewölbe (1496 – 99). Grabmäler von Trierer Erzbischöfen, Stiftsherren und Bürgern vom                          21:00 – 21:30 Uhr: „Resurrexi“ – Gregorianischer Choral vom Ostersonntag
15. bis 18. Jahrhundert zeugen noch von der Bedeutung des Stifts St. Kastor, dessen Gebäude                         Ausführende: Choralschola der Basilika St. Kastor,
nach 1802 abgerissen wurden. Zur Ausstattung gehören auch eine Kanzel von 1625 und Teile                            Leitung: Prof. Heinz-Anton Höhnen, Zwischentexte: Johannes Stein
des Lettners mit Heiligenbildern des 15. Jahrhunderts.                                                              22:00 – 22:30 Uhr: „Sehnsucht nach Frieden“ – Musik und Text
Am 2. November 2014 wurde in St. Kastor eine neue Mayer-Orgel eingeweiht, die seither
sowohl im Gottesdienst als auch in Konzerten in ihrer großen spielerischen Vielfalt erklingt.
                                                                                                                    Ausführende: Ulla Knopp, Orgel; Theresia Eicher und Johannes Stein, Text

                                                                                                                  Konzerte:
Öffnungszeiten der Kirche:                                                                                        Sonntag, 17. Juli 1 8:00 Uhr „ Mittsommerkonzert“
Montag - Sonntag             09:00 - 18:00 Uhr                                                                                                   mit den Chören der Singschule Koblenz
Regelmäßige Gottesdienste:
donnerstags 18:00 Uhr Vesper / samstags 18:30 Uhr Vorabendmesse / sonntags 11:00 Uhr Gottesdienst
                                                                                                                    Der Koblenzer Evensong – Eine Einladung
Gottesdienste an den Festtagen:
                                                                                                                    Der Koblenzer Evensong ist ein ökumenisches Abendgebet mit Chorgesang
Palmsonntag, 10. April        10:45 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe (Beginn im Rosengarten)
                                                                                                                    und findet jeden ersten Sonntag im Monat um 17:00 Uhr in Koblenz statt. In
Gründonnerstag, 14. April 18:30 Uhr	Feier vom Letzten Abendmahl                                                    den Sommermonaten (Mai bis Oktober) in der ev. Florinskirche und in den
                                     (anschl. Stille Anbetung)
                                                                                                                    Wintermonaten (November bis April) in der kath. Basilika St. Kastor.
Karfreitag, 15. April	15:00 Uhr	Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
                                  (bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen)                                  Frühjahr / Sommer 2022 - Florinskirche
Karsamstag, 16. April         21:00 Uhr Feier der Osternacht
                                                                                                                    Sonntag, 01.05.2022, 17:00 Uhr                                     Sonntag, 03.07.2022, 17:00 Uhr
Ostersonntag, 17. April       11:00 Uhr Lateinisches Choralamt Resurrexi
Ostermontag, 18. April        11:00 Uhr Hl. Messe
                                                                                                                    Liturgie: Ralf-Dieter Gregorius und Horst Dany                     Liturgie: Gabriele Wölk und N.N.
                                                                                                                    Musik: Bach-Chor Koblenz                                           Musik: Chor „Pianoforte“, Mülheim-Kärlich
Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten auch an Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam siehe
Homepage www.sankt-kastor-koblenz.de                                                                                (Leitung: Herman Wagener)                                          (Leitung: Torsten Schambortski)

Besondere Gottesdienste und Konzerte in der Basilika St. Kastor                                                     Sonntag, 05.06.2022, 17:00 Uhr                                     Sonntag, 07.08.2022, 17:00 Uhr
Lateinische Choralämter                                                                                             Liturgie: Dr. Markus Dröge und N.N.                                Liturgie: Hans Werner Schlenzig und Helmut
mit der Choralschola der Basilika St. Kastor unter der Leitung von Prof. Heinz-Anton Höhnen
                                                                                                                    Musik: Ev. Kantorei Koblenz-Mitte                                  Kusche
Sonntag, 17. April            11:00 Uhr „Resurrexi“ (Ostersonntag)
                                                                                                                    und Kirchenchor Pfaffendorf                                        Musik: Kleine Frauenkantorei Bad Neuenahr
Samstag, 07. Mai              18:30 Uhr „Misericordia Domini“ (zum 4. Sonntag der Osterzeit)
Samstag, 04.Juni              18:30 Uhr „Spiritus Domini“ (Vorabend von Pfingsten)
                                                                                                                    (Leitung: Christian Tegel + Sebastian Krings)                      (Leitung: Christoph Anselm Noll)
Samstag, 09. Juli             18:30 Uhr „Ego autem“ (zum 15.Sonntag im Jahreskreis)
                                                                                                                      Veranstalter: Kirchenmusik im Bistum Trier – Fachstelle Kirchenmusik, Regionalkantorin Juliane Kathary, Florinspfaffengasse 14,
Samstag, 24. September 18:30 Uhr „Omnia quae fecisti“ (zum 26. Sonntag im Jahreskreis)                                    56068 Koblenz und Evangelischer Gemeindeverband Koblenz, Kreiskantor Christian Tegel, Moselring 2-4 56068 Koblenz
Samstag, 22. Oktober          18:30 Uhr „Laetetur cor” (zum 30. Sonntag im Jahreskreis)

 4    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                              FRÜHJAHR/SOMMER 2022            5
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
A LT- K AT H . J AK O B U SK A PELLE                                                                                                                                                    A LT- KAT H . J A KO B U SKA PE L L E

Alt-Kath. Jakobuskapelle                                                                                          2
Am Alten Hospital / Ecke Kastorhof                                                                                               Freitag, 29. April 2022, 19:00 - 23:00 Uhr, Pfarrkirche St. Jakobus Koblenz-Asterstein
Alt-Kath. Pfarramt St. Jakobus Koblenz                                                                          Nummer           Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen
                                                                                                                im Stadtplan
Neuer Weg 4 C • 56077 Koblenz • Telefon 0261 - 9882293                                                                           19:00 Uhr Eröffnungsgebet
E-Mail: koblenz@alt-katholisch.de • Internet: http://koblenz.alt-katholisch.de                                                   19:15 Uhr	„Jazziges und andere Flötentöne“ von der Romantik bis zur Moderne
                                                                                               Nummer
St. Jakobus Kirche und Gemeinderäume in Koblenz-Asterstein (Goebensiedlung),                 im Stadtplan                                   mit Musik von Glenn Miller, Scott Joplin, Edvard Grieg und andere
Anton-Gabele-Straße 25
                                                                                                                                            Ausführende: Albertpfeifen (Kreismusikschule Andernach)
Die Jakobuskapelle, 1355 in gotischen Formen als Friedhofskapelle der Deutschordenskommende erbaut, gehörte                                 Leitung: Marit Walther
seit dem 16. Jahrhundert zum Hof der Familie von der Leyen, der ab 1794 französische Präfektur und 1814 bis 1918
Generalkommando des VIII. preußischen ArmeeKorps war. Der Zweite Weltkrieg ließ von dem Bau nur den barocken
                                                                                                                                 21:00 Uhr	„Zeit und Raum“
Gartenflügel mit der Kapelle übrig. Das Kreuzrippengewölbe der Kapelle zieren figürliche Schlusssteine.                                     Lieder aus dem Leben für das Leben
                                                                                                                                            Ausführender: Rolf Unterlöhner (RaphaEl)
Alt-Katholisch? Was ist das denn?
Das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland ist eine von Rom unabhängige katholische Kirche, die bischöf-
lich und synodal aufgebaut ist und sich auf den Glauben der alten ungeteilten Kirche beruft. Am 25. März 1874 wurde in         Dienstag, 21. Juni        19:00 Uhr     „Jakobus am Abend“ mit Gebet und Beisammensein
der Florinskirche der erste alt-katholische Gottesdienst in Koblenz gefeiert. Seitdem gibt es in unserer Stadt die alt-ka-
                                                                                                                               Donnerstag, 30. Juni      19:00 Uhr     Offener Frauenkreis
tholische Pfarrgemeinde Koblenz. Seit 1968 ist die Gemeinde Pächterin der gotischen Jakobuskapelle Am Alten Hospital/
Ecke Kastorhof. Da die Kapelle oft zu wenige Plätze bot und das Land den Verkauf des gesamten Objektes angekündigt             Donnerstag, 28. Juli      19:00 Uhr     Offener Frauenkreis
hatte, hat die Gemeinde 2013 offiziell Abschied genommen von der Jakobuskapelle als vorrangigen Gottesdienstort. Die           Dienstag, 26. Juli        19:00 Uhr     „Jakobus am Abend“ mit Gebet und Beisammensein
Kapelle steht der Gemeinde aber für Konzerte, kleinere Gottesdienste und die Teilnahme an der Nacht der offenen Kirche
zurzeit noch zur Verfügung. Das bisherige Evangelische Gemeindezentrum im Koblenzer Höhenstadtteil Asterstein in der           Anzeigen
Goebensiedlung dient der Gemeinde seit der Kirchweihe am 01. Dezember 2013 als neue alt-katholische Jakobuskirche
mit ausreichenden Räumlichkeiten für das Gemeindeleben. Das Gemeindegebiet umfasst nicht nur Koblenz, sondern die
ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz, Montabaur und Trier und reicht bis an die Grenzen von Hessen, Nordrhein-West-                 W I R S I N D F Ü R S I E DA !
falen, Saarland, Belgien und Luxemburg. Trotz dieser großen geographischen Ausdehnung haben die Gemeindemitglieder                  Ihre Sozialstation Kirche unterwegs Koblenz gGmbH
gute Kontakte untereinander.                                                                                                         erarbeitet mit Ihnen gemeinsam eine auf Ihre persönliche
                                                                                                                                       Situation zugeschnittene Pflege und Betreuung
                                                                                                                                                                                                           Ihr ambulanter Pflegedienst
                                                                                                                                     gibt Ihnen Hilfestellung im Alltag, bei Krankheit
Regelmäßige Gottesdienstzeiten in der Pfarrkirche St. Jakobus Koblenz-Asterstein (barrierefrei):                                       und Pflegebedürftigkeit
Sonntag                       11:00 Uhr	Eucharistiefeier                                                                            entlastet Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege
1. Sonntag im Monat           11:00 Uhr Familiengottesdienst (nicht in den Ferien), anschl. Kirchencafé                              leistet Hilfe zur Selbsthilfe durch Anleitung und Schulung   Sozialstation Kirche unterwegs Koblenz gGmbH
                                                                                                                                       bei Ihnen zu Hause                                                    Bogenstraße 53 a · 56073 Koblenz
3. Sonntag im Monat           11:00 Uhr parallel zum Gemeindegottesdienst KinderKirche
                                                                                                                                    Kompetent in der Pflege, menschlich im Miteinander.               Telefon: 0261- 922 205 - 0 · Fax: 0261 - 922 205 - 1
                                                                                                                                    Gerne beraten wir Sie im Vorfeld über unsere Leistungen               info@sozialstation-kirche-unterwegs.de
Gottesdienste an den Festtagen:                                                                                                     und die für Sie nötigen Hilfestellungen im Alltag.                    www.sozialstation-kirche-unterwegs.de
Palmsonntag, 10. April        11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe
Gründonnerstag, 14. April     19:00 Uhr Abendmahlsfeier
Karfreitag, 15. April         15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
Karsamstag, 16. April         20:30 Uhr	Auferstehungsfeier mit Lichtfeier, Wortgottesfeier, Tauferneuerung,                                    Kompetent • Schnell • Zuverlässig • Tag und Nacht für Sie bereit
                                         und Eucharistiefeier
Ostermontag, 18. April        11:00 Uhr Eucharistiefeier                                                                                           E FÜR           • KURIER + BOTENDIENST
                                                                                                                                     IMMER GERN
                                                                                                                                            N TE RW EGS!           • GROSSRAUMFAHRZEUGE
                                                                                                                                      SIE U
  Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen in der Pfarrkirche St. Jakobus Koblenz-Asterstein                                                                    • FERNFAHRTEN
Dienstag, 19. April   19:00 Uhr „Jakobus am Abend“ mit Gebet und Beisammensein                                                                                     • BEFÖRDERUNG IM ROLLI SITZEND
Donnerstag, 28. April 19:00 Uhr Offener Frauenkreis                                                                                                                • STARTHILFE FÜR PKW
Sonntag, 8. Mai	11:00 – 16:00 Uhr: Gemeinde-Oase-Tag „Missionarisch(e) Kirche sein“                                                                               • PERSONENBEFÖRDERUNG

                                                                                                                                                                                                             (02 61) 33 6 33
                      16:00 Uhr Abschlussgottesdienst                                                                                                              • KRANKENFAHRTEN SITZEND
Dienstag, 24. Mai     19:00 Uhr „Jakobus am Abend“ mit Gebet und Beisammensein                                                                                     • KARTENZAHLUNG
Sonntag, 12. Juni     11:00 Uhr Gottesdienst mit Firmung durch Bischof Dr. Matthias Ring
                                                                                                                                          CHARLY ’S CIT YCAR | Burgstraße 8 | 56068 Koblenz | w w w.charlys- citycar.de
                      anschl.   Gemeindefest

 6    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                                          FRÜHJAHR/SOMMER 2022    7
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
FLO R I N S K I R CH E                                                                                                                                                                               F L O RINSKIRCH E

Florinskirche                                                                                                 3            Sommerkirche Florinskirche
Am Florinsmarkt • 56068 Koblenz • www.koblenz-mitte.de                                                                     Auch in diesem Jahr wollen wir die Florinskirche wieder für Besucherinnen und Besucher ab Anfang Mai
                                                                                                            Nummer
Evangelische Gemeinde Koblenz Mitte                                                                         im Stadtplan   öffnen. Unsere offene Kirche lädt ein zu kleinen Auszeiten mitten im Alltag.
Moselring 2-4 • 56068 Koblenz • Telefon: 0261 - 4040333 • Fax: 0261 - 4040344                                              Das Sommerprogramm mit allen Terminen und Informationen finden Sie dann rechtzeitig auf unserer
E-Mail: koblenz-mitte@ekir.de • mitte@kirche-koblenz.de
                                                                                                                           Homepage sowie in unseren Kirchen und in der Tourist-Information im Forum Confluentes, wo es zur Mitnah-
Die um 1100 in klaren, harmonisch proportionierten romanischen Formen erbaute ehem.                                        me ausliegen wird.
Stiftskirche St. Florin hat ihre Anfänge im 6. Jahrhundert. Den gotischen Chor erhielt sie um                              Nachfolgende Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen, sind geplant:
1350, die gotischen Gewölbe erst um 1600. 1427-48 war Nicolaus von Kues Dekan und Stifts­                                  Sonntag, 22. Mai, 18:00 Uhr:	Gitarrenkonzert „Fuente y Caudal“ („Quelle und Reichtum“) –
herr von St. Florin. Um 1800 als Heumagazin und Pferdestall missbraucht und bis auf das
Ka­pitelhaus aller Nebengebäude beraubt, sollte die Kirche 1808 städtisches Schlachthaus
                                                                                                                                                            Alte Musik und Flamenco - Christian Kiefer, Gitarre
werden. Die Umgestaltung zur evangelischen Kirche durch J. C. von Lassaulx (1818-20) rettete                               Freitag, 03. Juni, 19:30 Uhr: 	Orgelkonzert mit André van Vliet (Polsbroek, Niederlande)
den Bau. Zum Inventar gehören Wandgemälde aus der Gotik und von Januarius Zick sowie                                       Mittwoch, 15. Juni bis           Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“
Glasmalereien des 14. Jahrhunderts von der Lahn ebenso wie eine gusseiserne neugotische Orgelbrüstung aus                  Dienstag, 12. Juli:              Fotoausstellung mit Kurzfilmen (s. u.)
der Sayner Hütte. 2010 wurde eine neue Orgel von der Firma Förster & Nikolaus eingeweiht.
Die Florinskirche ist die Fest- und Feiertagskirche unserer Gemeinde.                                                      Sonntag, 26. Juni, 19:00 Uhr:	Songs of Salomon - Mehrchörige Hebräische und Lateinische Psalmen -
                                                                                                                                                            Werke von Salomone Rossi und Claudio Monteverdi – mit dem Vokalensemble
                                                                                                                                                            Cantus Floridus, dem Mozarteum vocalEnsemble Salzburg und Cappella
Die Florinskirche ist die Fest- und Feiertagskirche unserer Gemeinde.
                                                                                                                                                            Confluentes - Leitung: Jörn Andresen
Öffnungszeiten:                                                                                                            Samstag, 30. Juli, 18:00 Uhr:	Orgelkonzert mit Jürgen Sonnentheil (Cuxhaven)
Die Kirche ist vom 7. Mai bis Ende Oktober täglich von 10:30 – 17:30 Uhr geöffnet.                                         Freitag, 12. August, 19.30 Uhr:	Orgelkonzert zu vier Händen und vier Füßen mit Ignace Michiels (Brügge) und
Regelmäßige Gottesdienste:                                                                                                                                  Joachim Aßmann (Koblenz)
sonntags 10:30 Uhr (2. und 4. Sonntag Kindergottesdienst – außer in den Ferien)                                            Sonntag, 11. Sept., 17:00 Uhr:	Stiftungs-Orgelkonzert mit Johannes Lamprecht (München)
1. Sonntag im Monat      17:00 Uhr	Koblenzer Evensong (Mai bis Oktober)                                                   Sonntag, 25. Sept., 17:00 Uhr:	Festliches Barockkonzert - Bach: Kantate „Bringet dem Herrn Ehre seines
                                    Ausführliche Informationen auf Seite 5.                                                                                 Namens“ BWV 148 - Vivaldi: Introduzione e Gloria RV 588 -Buxtehude:
Gottesdienste an den Festtagen:                                                                                                                             Alles, was ihr tut
Osternacht, 16. April        22:30 Uhr Gottesdienst zur Osternacht                                                                                          Evangelische Kantorei Koblenz, Cappella Confluentes
Ostersonntag, 17. April      10:30 Uhr Familiengottesdienst                                                                                                 (auf historischen Instrumenten)
                                                                                                                                                            Christian Tegel, Leitung
  Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
                                                                                                                           Freitag, 30. Sept., 19:30 Uhr:	Musik für Flöte und Marimba - Tänze von Bach bis Piazzolla mit dem duo
Sonntag, 10. April, 17:00 Uhr: Theaterprojekt „JUDAS“ - ein Monodrama von Lot Vekemans mit Annika Woyda                                                     mélange (Almut Unger, Flöte und Thomas Laukel, Marimba)
Regie: Gabriel Diaz (Theater am Ehrenbreitstein) - Die flämische Autorin Lot Vekemans bietet in ihrem                      Freitag, 07. Okt., 19:00 Uhr:    Orgelkonzert mit Ondřej Valenta (Prag)
Monolog der Ikone des Verrats ein Plenum. 2000 Jahre nach seiner Tat lässt Judas uns teilhaben an seiner
eigenen Geschichte. Annika Woyda setzt die Rolle in der Regie von Gabriel Diaz performativ um.
Ticketreservierung über Ticket Regional. Informationen: theater-am-ehrenbreitstein.de                                      Mittwoch, 15. Juni bis Dienstag, 12. Juli 2022
                                                                                                                           Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“
  Freitag, 29. April 2022, 19:00 – 23:00 Uhr, Florinskirche (Florinsmarkt)                                                 Fotoausstellung mit Kurzfilmen
  Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen
                                                                                                                           „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ –
  19:00 Uhr // 21:00 Uhr
                                                                                                                           Dieses Martin Luther zugeschriebene Zitat steht Pate für den Titel der Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum“.
  Wenn Sie sich immer schon mal gefragt haben, wie sich Jugendliche eigentlich die
                                                                                                                           Die Fotografin Bettina Flitner porträtiert in dieser feinsinnigen Ausstellung elf Persönlichkeiten, die sich mit
  Kirche in der Zukunft vorstellen: Ausstellung, Gespräche und Diskussion um „Kirche im
                                                                                                                           großer Offenheit auf die Frage „Was bleibt?“ einlassen. – Darunter Günter Grass, Margot Käßmann, Anne-
  Jahr 2222“ – ein Projekt von und mit Konfirmanden unserer Gemeinde.
                                                                                                                           Sophie Mutter und Richard von Weizsäcker.
Samstag, 07. Mai und Sonntag, 08. Mai: Konfirmationsgottesdienste (geschlossene Gruppen)                                   Die Ausstellung gehört zur Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, ein Zusammenschluss
Donnerstag, 26. Mai, 10:30 Uhr: Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt                                                        aus 25 gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen in Deutschland.
Pfingstmontag, 06. Juni, 10:30 Uhr: Ökumenischer Pfingstgottesdienst                                                       Nähere Informationen unter www.mein-erbe-tut-gutes.de

 8    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                     FRÜHJAHR/SOMMER 2022     9
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
P E T E R - F R I E D H O FEN -H A U S U N D K APEL L E                                                                                                                                                             Anzeigen

                                                                                                                                                                  Mainzer Straße 81
Kloster der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf
Peter-Friedhofen-Haus
                                                                                                               4                                                  56075 Koblenz
Florinspfaffengasse 6 • 56068 Koblenz                                                                        Nummer
                                                                                                             im Stadtplan                                         Telefon: 02 61 / 9 11 61 29
Telefon: 0261-133556 - 0
Internet: www.brueder.info • www.facebook.com/peter.friedhofen.haus                                                                                               www.kirchenkreis-koblenz.de
Peter-Friedhofen-Kapelle
Die neugotische Kapelle wurde nach den Plänen des Kölner Architekten und
Domwerkmeister Vincenz Statz erbaut und nach einer einjährigen Bauzeit am
10.12.1855 feierlich eingeweiht. Die Peter-Friedhofen-Kapelle war die erste Mutterhaus- und Krankenhauskapelle der
Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder, die 1850 von Peter Friedhofen gegründet wurde.                                  Mainzer Straße 81
Mit steinsichtiger Außenfassade überrascht die Kapelle im Inneren mit Helligkeit und vermittelt eine Atmosphäre
                                                                                                                            56075 Koblenz
der Geborgenheit. Der alte Hochaltar zeigt neben einer Kreuzigungsgruppe auf der rechten Seite den Heiligen                 Telefon 02 61 - 9 11 61 29
Augustinus (nach dessen Ordensregel die Barmherzigen Brüder leben) und auf der linken Seiten den Heiligen Alexius           www.kirchenkreis-koblenz.de
(einen Ordenspatron). Nach der letzten großen Renovierung von 2013 stehen alt und neu im Kontext zueinander, als
Fortschreibung in der Architektur und der Verglasung.

                                                                                                                                                                   LEBEN,
Regelmäßige Gottesdienste:                                                                                                                                         GLAUBEN,
Montag bis Freitag
18:00 – 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung                                                                                                                   BEGEGNEN
18:30 – 18:50 Uhr Vesper (Stundengebet der Kirche)
                                                                                                                                                                   PETER
                                           Peter Friedhofen (* 25.02.1819 in Weitersburg, † 21.12.1860 in                                                          FRIEDHOFEN
                                           Koblenz), der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder von Maria-
                                           Hilf, wollte die Gegenwart Gottes in der Welt des 19. Jahrhunderts
                                                                                                                                                                   HAUS
                                           erfahrbar machen. Er gründete 1850 die Brüdergemeinschaft, mit                                                          Gerne können Sie einen
                                           der er zwei Jahre später in das erste Mutterhaus, dem heutigen                                                          Besuchstermin vereinbaren:
                                           Peter-Friedhofen-Haus, einzog. Am 23. Juni 1985 wurde Peter                                                             Florinspfaffengasse 6, Koblenz                Barmherzige Brüder
                                           Friedhofen von Papst Johannes Paul II. in Rom seliggesprochen.                                                          Telefon 0261 13 35 56-0                       von Maria-Hilf

Anzeige

                                                                                                                                                                                                BLOEMERS
                                         200 Jahre
                                                     Über
                                                                                                                                                                                               Bestattungen
                                     Qualität & Tradition                                                                   Der Förderverein neue Synagoge
                                                                                                                            für Koblenz e.V. sucht Spenden und
                                                                                                                                                                                                    TRADITION SEIT 1835

                                            www.bio-barth.de                                                                freut sich über weitere Mitglieder.                                 Clemensstraße 8
                                                                                                                            www.neue-synagoge-koblenz.de                                        56068 Koblenz
                                                                                                                            Bankkonto Nr. 229062                                                Telefon 0261 - 125660
                                                                                                                            Sparkasse Koblenz
                                                                                                                            IBAN: DE67 5705 0120 0000 2290 62
                                                                                                                                                                                                www.bloemers-bestattungen.com
     Filialen: Niederfell · Oberfell · Winningen · Waldesch · Rhens · Koblenz · Emmelshausen                                BIC:       MALADE51KOB                                              info@ bloemers-bestattungen.com

10    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                  FRÜHJAHR/SOMMER 2022   11
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
LI E B F R A U E N KIR C H E                                                                                                                                                                 L IE B F RA U E NKIRCH E

Liebfrauenkirche                                                                                           5           Freitag, 29. April, 19:00 – 23:00 Uhr, Liebfrauenkirche
An der Liebfrauenkirche • 56068 Koblenz • www.liebfrauen-koblenz.de
                                                                                                      Nummer           Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen:
«Zentrales Pfarrbüro»                                                                                 im Stadtplan
                                                                                                                       mit Chören der Singschule Koblenz und der Liebfrauenkirche
Telefon: 0261 - 31553 • Fax: 0261 - 12443 • E-Mail: pfarramt@dreifaltigkeit-koblenz.de                                 unter der Leitung von Juliane Kathary und Wolfram Hartleif
Die im 5. Jahrhundert begründete Liebfrauenkirche inmitten der Koblenzer                                               19:00 Uhr   30 Minuten mit dem Knabenchor und Junge Männer der Singschule
Altstadt spiegelt in Bau und Ausstattung die Frömmigkeit und das Selbst­                                               20:00 Uhr   30 Minuten mit dem Jugendkammerchor der Singschule
verständnis der Koblenzer Bürger. Die Stadtpfarrkirche vereint auf malerische
                                                                                                                       21:00 Uhr   30 Minuten mit dem Ensemble Vokalista
Weise Schiff und Türme aus der Spätromanik (um 1180 bis 1205) und Gewölbe
und Hochchor aus der Spätgotik (15. Jahrhundert). Den seit 2000 in einer neuen,                                        22:00 Uhr   30 Minuten mit dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche
die Architekturgliederung betonenden Farbigkeit strahlenden Innenraum
prägen der ausdrucksvolle gotische Christus (um 1350) am Altarkreuz, das
Sakramentshaus von 1982 mit einem Bild der Anbetung der Könige (um 1564)
                                                                                                                     Besonders musikalisch gestaltete Gottesdienste
und die Chorfenster von Hans Gottfried von Stockhausen zum Thema „Frauen in der Heilsgeschichte“ (1992).             (mit den Chören der Singschule Koblenz und/ oder dem Chor der Liebfrauenkirche)
In der in 2019 neu gestalteten Marienkapelle ist Raum zum Gebet und Platz, eine Kerze aufzustellen.
Die mittelalterliche Glasmalerei (um 1470) kommt jetzt besonders gut zur Geltung.                                    Sonntag, 15.05.2022, 11:30 Uhr Gottesdienst mit der Mädchenkantorei
                                                                                                                     Sonntag, 05.06.2022, 11:30 Uhr Gottesdienst mit dem Jugendkammerchor
                                                                                                                     Sonntag, 03.07.2022, 11:30 Uhr Gottesdienst mit dem Chor der Liebfrauenkirche
Öffnungszeiten der Kirche:                                                                                           Hinweis: „Mittsommerkonzert“ – mit den Chören der Singschule Koblenz in St. Kastor (s. S. 5)
Montag - Sonntag:              08:30 - 17:00 Uhr

Regelmäßige Gottesdienste:                                                                                                                                        Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie
Mittwoch, Samstag              09:00 Uhr Hl. Messe                                                                                                                Hohenfelder Straße 16 | 56068 Koblenz | Telefon 0261 - 35 679
Sonntag                        09:30 Uhr Hl. Messe                                                                                                                www.fbs-koblenz.de
                               11:30 Uhr Hl. Messe
                                                                                                                       Die Kath. Familienbildungsstätte Koblenz/Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie bietet ein reichhaltiges Programm
                                                                                                                       für Familien und Einzelpersonen. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Reflexion mit Fachleuten und des Entdeckens
Gottesdienste an den Festtagen:                                                                                        von Fähigkeiten und Talenten. Hier erhalten Sie Anstöße und Impulse für eine gelungene Bewältigung des (Familien-)
Palmsonntag, 10. April    0 9:30 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe (am Außenkruzifix)                                       Alltags. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage über weitere Angebote und Termine.
                          11:30 Uhr Hl. Messe
                                      (mitgestaltet vom Knabenchor der Singschule Koblenz)                             Finger fit – ein effektives Gedächtnistraining             Fit für die Liebe
                                                                                                                       (i.R. der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz)         Gesprächstraining. Eingeladen sind Paare, die Interesse
Gründonnerstag, 14. April 08:30 Uhr Brotsegnung                                                                        Fingerübungen sind sehr gut dazu geeignet, die Feinmo-     daran haben, ihre Beziehung zu vertiefen – damit die
                          19:30 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl                                                        torik und Koordination zu schulen und die Beweglichkeit    Liebe bleibt! Die genauen Termine entnehmen Sie bitte
		                                    (mitgestaltet vom Chor der Liebfrauenkirche)                                     der Finger möglichst lange zu erhalten. Zudem sind
                                                                                                                                                                                  unserem Programm: www.fbs.koblenz.de
		                                    (anschl. Stille Anbetung)                                                        Fingerübungen ein effektives Gedächtnistraining.
                                                                                                                       18.05.2022, 15:30 – 17:00 Uhr                              Trauercafé Lebensbrücke
Karfreitag, 15. April     09:00 Uhr Trauermette zur Einstimmung in den Karfreitag                                                                                                 Offener Treff für Trauernde
                                                                                                                       Spieletreff mit Kaffeekränzchen
		                                    (mitgestaltet vom Jugendkammerchor-Ensemble der Singschule)                      Jeden Montag, 16:00 – 18:00 Uhr,                           Jeden letzten Montag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr
                          15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu                                               Bitte melden Sie sich an: 0261 - 35679                     Bitte melden Sie sich an: 0261 - 35679
		                                    (bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen)
Karsamstag, 16. April     21:00 Uhr Feier der Osternacht (mit dem Jugendkammerchor der Singschule)                   Anzeige

Ostersonntag, 17. April   09:30 Uhr Hochamt
                          11:30 Uhr Festgottesdienst                                                                                                                                    MEHR ALS SINGEN
		                                    (Jugendkammerchor und Chor der Liebfrauenkirche)
Ostermontag, 18. April    11:30 Uhr Festhochamt
                                                                                                                                                                     Wir freuen uns über neue
                                                                                                                                                                     Sängerinnen und Sänger ab 5 Jahren!
Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten an Fronleichnam, Christi Himmelfahrt und Pfingsten siehe                                                                www.singschule-koblenz.de
Homepage www.liebfrauen-koblenz.de

12    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                     FRÜHJAHR/SOMMER 2022    13
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
CITYKIRCHE                                                                                                                                                                                                                 CIT YKIRCH E

Citykirche                                                                                                          6           Dienstags
am Jesuitenplatz • 56068 Koblenz • www.citykirche-koblenz.de                                                                    Tänze des Universellen Friedens, einmal im Monat dienstags, um 19:00 Uhr
                                                                                                                 Nummer
Arnsteiner Patres                                                                                                im Stadtplan   Leitung: Doris Brauneck. Anmeldung erforderlich an: 0151 - 538 312 44.
Am Jesuitenplatz 4 • 56068 Koblenz • Telefon: 0261 - 912630                                                                     Termine: 26.04., 24.05., 21.06., 19.07., 23.08., 20.09., 25.10.2022
E-Mail: koblenz@sscc.de • Internet: www.citykirche.de
Newsletter der Citykirche abonnieren über: citykirche.am.jesuitenplatz@gmail.com                                                Mittwochs
Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz                                                                                             Intermezzo, im Sommer alle 14 Tage mittwochs, 13:30-13:50 Uhr (Mai bis Oktober)
Die 1580 nach Koblenz gerufenen Jesuiten erbauten 1613-17 an der Stelle einer früheren Zisterzienserinnenkirche die Kirche      Die musikalische Mittagspause mit Kammermusik und einem Kalendergedanken.
St. Johannes der Täufer. Daneben entstanden die Bauten des Jesuitenkollegs und -gymnasiums (heute: Rathaus). Nur die            Termine: 04.05., 18.05., 01., 15. u. 29.06., 13. u. 27.07., 10. u. 24.08., 07. u. 21.09., 05. u. 19.10.2022.
manieristische Fassade der Kirche mit dem reichen Portal und der Fensterrosette sowie die Sakristei überdauerten den
Zweiten Weltkrieg. 1958/59 schuf Gottfried Böhm den meditativen Innenraum, der von dem Gnadenbild (der Pietà) aus dem           Donnerstags
15. Jahrhundert, den Fenstern von Jakob Schwarzkopf (1962) und dem Dreifaltigkeits-Bildnis von Edith Peres-Lethmate             Pilger-Forum, am ersten Donnerstag im Monat, um 19:00 Uhr
geprägt ist (1959). 2003 verließen die Jesuiten die Stadt Koblenz. Seitdem wirken in St. Johannes die Arnsteiner Patres.        Ein offener Gesprächskreis für erfahrene und interessierte Pilgerinnen und Pilger.
Die neue Gesamt-Konzeption der zur „Citykirche Koblenz“ umgebauten Kirche bietet Raum für viele verschiedene                    Termine: 04.05., 02.06., 07.07., 04.08., 01.09., 06.10., 03.11.2022
Gottesdienst- und Meditationsangebote, sowie u. a. für Ausstellungen und besondere Projekte. Ein Schwerpunkt der Präsenz
an diesem Ort ist die „Offene Tür“ mit einem Gesprächsangebot im Foyer der Kirche.                                              Samstags
                                                                                                                                Kontemplation und Herzensgebet, einmal im Monat samstags, jeweils 9:00-11:30 Uhr
                                                                                                                                Gemeinsam in Stille verweilen (evtl. digital). Anmeldung erforderlich: mksscc@gmail.com
Öffnungszeiten der Kirche:                                                                                                      Termine: 23.04., 14.05., 18.06., 16.07., 20.08., 17.09., 15.10., 12.11. und 17.12.2022.

Montag - Sonntag: 07:30 - 19:00 Uhr                                                                                             Besondere Angebote in der Citykirche
Gesprächs- und Beichtseelsorge mit Priestern:                         Gesprächseelsorge mit Seelsorgerinnen:                      Freitag, 29. April 2022, 19:00 - 23:00 Uhr, Citykirche Koblenz
Dienstag-Samstag: 09:30 - 11:30 Uhr                                   Montag: 15:00 - 17:00 Uhr                                   Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen
Dienstag - Freitag: 15:00 - 17:00 Uhr
                                                                                                                                  Ausgewählte königliche Skulpturen von Ralf Knoblauch erzählen vom Leben.
Regelmäßige Gebets- und Gottesdienstzeiten:                           Öffnungszeiten der Offenen Tür:
                                                                                                                                  Eine Ausstellung mit musikalisch-lyrischen Impulsen zu jeder vollen Stunde
Mo.-Sa.:   07:30 Uhr   Morgenlob                                      Ab wann der Präsenzdienst der Offenen Tür                   (19:00-19:30 // 20:00-20:30 // 21:00-21:30 // 22:00-22:30 Uhr).
Mo.:       17:30 Uhr   Montagsgebet für den Frieden                   wieder angeboten werden kann, stand zum                     Musik: Sylvia Cordie (Gesang) und Alban Rüttenauer (Klavier)
Di-Sa.:    17:30 Uhr   Abendgebet                                     Redaktionsschluss noch nicht fest.                          Moderation: Christiane Schall und Monika Kilian.
Sa.:       12:00 Uhr   Hl. Messe (nicht am Karsamstag)                Info: Monika Kilian: 0151 - 538 312 44.

Gottesdienste an den Festtagen:                                                                                                 Ausstellung „Mädchen weltweit gleichberechtigt!
Samstag, 09. April 2022      12:00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe                                                                  Ausstellungseröffnung: Freitag, 07. Mai, 15:00 Uhr, mit Oberbürgermeister David Langner (Schirmherr)
Ostersonntag, 17. April 2022 09:30 Uhr Hl. Messe (mit Liturgie der Osternacht / Auferstehungsfeier)                             Finissage: Freitag, 20. Mai, 19:00 Uhr, „Klezmer märchenhaft“ (Konzert mit Märchen)
                                                                                                                                Eine Foto-Ausstellung des Kinderhilfswerk Plan International Deutschland e. V.
Konzert
                                                                                                                                Die Ausstellung zeigt, wie Mädchen und junge Frauen in den Plan-Projektländern leben –
Samstag, 09. April 2022, 17:30 - 18:00 Uhr Passionsmusik
                                                                                                                                mit allen Chancen, aber auch den Herausforderungen – und wie sich ihr Leben durch die Projekte von Plan
Eine musikalisch-lyrische Einstimmung in die Karwoche mit Werken des 15./16. Jhd
                                                                                                                                International verändert.
(von H. Schütz, M.A. Ingegneri, F. Anerio, G.P. da Palestrina, Th. Tallis und W. Byrd),
gestaltet vom Collegium Vocale unter der Leitung von Richard Moser. Text: Monika Kilian.                                        Veranstalterin: Plan-Aktionsgruppe Koblenz. Info: www.koblenz.plan-aktionsgruppen.de
                                                                                                                                Konzert „Aqua“ mit dem Duo Zaruk, Sonntag, 15. Mai 2022, 17:00 Uhr
Regelmäßig wiederkehrende Angebote                                                                                              Das Duo Zaruk aus Madrid, mit Iris Azquinezer (Violoncello) und Rainer Seiferth (Gitarre), ist mit seinem
                                                                                                                                neuen Programm auf Tournee und macht auch in Koblenz Halt.
Montags                                                                                                                         Eintritt frei. Spenden erbeten.
Montagsgebet für den Frieden - ökumenisch - montags um 17:30 Uhr                                                                „Gandhi als Glaubender“ – Lesung und Gespräch, Mittwoch, 01. Juni 2022, 19:00 Uhr
Mit Gesang, einem Impuls, einer Zeit der Stille und Kerzen für den Frieden.                                                     mit Klaus Hagedorn und Thomas Nauerth (Hrsg.) über das gleichnamige Buch von G.Pattery SJ

14    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                                      FRÜHJAHR/SOMMER 2022   15
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
C I TY K I R C H E / K E B                                                                                                                                                                                    KAT H O L ISCH E S F O RU M

  Lebens.Kunst.Weisheit. Eine Ausstellung                                                                                    Montag, 16. Mai 2022, 19:00 Uhr                                                      unter: www.anmelden-keb.de/60381
  Freitag, 24. Juni bis Sonntag, 17. Juli 2022 (inkl. Begleitprogramm)                                                       Von Koblenz in die Welt                                                              Anmeldung zur Online-Teilnahme unter:
  „Die Weisheit hat ihr Haus gebaut, ihre sieben Säulen behauen“ (Spr 9,1)                                                   Auf weltkirchlicher Ebene hat Papst                                                  www.anmelden-keb.de/60388
  Weisheit ist das Bemühen, die erfahrene Wirklichkeit zu verstehen und zu hinterfragen. Die Weisheitsli-                    Franziskus einen zweijährigen synoda-
  teratur der Bibel vermittelt Erfahrungswissen zu einem gelingenden Leben. Sie will Urteilskraft einüben                    len Weg ausgerufen. Mit Blick auf die      Die Vorträge finden in Koblenz,          Montag, 10. Oktober 2022, 19:00 Uhr
  zur Orientierung im privaten, gesellschaftlichen und religiösen Leben, und sie schreibt der Beziehung zu                   nächste Weltbischofssynode im Herbst       im Klangraum des Bischöflichen           Wissenschaft, Wahrheit …
                                                                                                                             berichtet der langjährige General-         Cusanus-Gymnasiums
  Gott dafür eine ganz besondere Wirkkraft zu.                                                                                                                                                                   Referentin: Prof. Dr. Silja Graupe, Pro-
                                                                                                                                                                        (Zugang über die Südallee 30) statt
                                                                                                                             präses von KOLPING INTERNATIONAL                                                    fessorin für Ökonomie und Philosophie
  Die Ausstellung Lebens.Kunst.Weisheit stellt diese Schriften der Bibel in Bezug zu heutigen Fragen und                     von seinen Erfahrungen in 60 Ländern       trag erfüllt und zugleich ein Bürger-    sowie Gründerin und Präsidentin der
  Herausforderungen.                                                                                                         der Erde und gibt Einblicke in die         recht unserer pluralen Gesellschaft      Cusanus Hochschule für Gesellschafts-
  Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Koblenz (KEB), Katholische Hochschulgemeinde (KHG),                           unterschiedliche Gestalt von Kirche in     verwirklicht. Im Anschluss an den        gestaltung in Koblenz Anmeldung
  Citykirche Koblenz, Pastoraler Raum Koblenz und CJG.                                                                       der Welt. Der Referent war von 2005        Vortrag lädt die Schulstiftung „Bischöf- zur Präsenz-Teilnahme unter: www.
  Nähere Informationen unter: www.keb-koblenz.de                                                                             bis 2009 Schulpfarrer am Bischöflichen     liches Cusanus-Gymnasium Koblenz“ anmelden-keb.de/60389
  Telefon 0261 - 9635590 oder E-Mail: keb.koblenz@bistum-trier.de                                                            Cusanus-Gymnasium und von 2011 bis         zu einem geselligen Beisammensein        Anmeldung zur Online-Teilnahme unter:
                                                                                                                             2021 Generalpräses des Internationa-       auf dem Schulhof ein.                    www.anmelden-keb.de/60391
                                                                                                                             len Kolpingwerkes.                         Referent: Harald Orth, ehemaliger        Die Veranstaltung wird gefördert im
                                                                                                                             Referent: Leitender Monsignore Ottmar      Schulseelsorger i.R., Koblenz            Rahmen der „Partnerschaft für Demo-
  Katholische Erwachsenenbildung Koblenz                                                                                     Dillenburg, Priesterreferent im Bischöf-
                                                                                                                             lichen Generalvikariat Trier
                                                                                                                                                                        Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme
                                                                                                                                                                        unter: www.anmelden-keb.de/60387
                                                                                                                                                                                                                 kratie Koblenz“ durch das Bundes-
                                                                                                                                                                                                                 programm „Demokratie leben“ und
  Vielfältige Bildungsangebote auch in Zeiten von Corona                                                                     Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme            Anmeldung zur Online-Teilnahme unter: ist Teil der „Koblenzer Wochen der
                                                                                                                             unter: www.anmelden-keb.de/60383           www.anmelden-keb.de/60386                Demokratie 2022“.
                                                                                                                             Anmeldung zur Online-Teilnahme unter:
                                      Lernen ist Erfahrung.                                                                  www.anmelden-keb.de/60384                  Montag, 19. September 2022, 19:00 Uhr     Donnerstag, 24. Nov. 2022, 19:00 Uhr
                                      Alles andere                                                                                                                      Erlösung? Offene Fragen & Perspektiven    „Der Synodale Weg ist kraftvoll …“
                                      ist einfach nur Information.                                                           Donnerstag, 9. Juni 2022, 19:00 Uhr        Wir sind „erlöst in Jesus Christus“.      Der Limburger Bischof Dr. Georg
                                                  Albert Einstein                                                            50 Jahre Bischöfliches Gymnasium           Dieses Glaubenszeugnis kommt in der       Bätzing, seit März 2020 einer von zwei
                                                                                                                             Nach 70-jähriger Ursulinentradi-           christlichen Tradition in vielfältiger    Präsidenten des Synodalen Weges,
                                                                                                                             tion übernahm das Bistum Trier zum         Weise in Gebeten und Liedern zur          wird die aktuellen Entwicklungen des
  © stock.adobe.com

                                                                                                                             1.8.1971 die Schulträgerschaft. Der Re-    Sprache. Was genau bedeutet dies          Synodalen Weges vorstellen und er-
                                                                                                                             ferent hat die Schule Anfang der 80er      jedoch? Musste Jesus sterben? Leben       läutern, wie er den Weg weitergehen
                                                                                                                             Jahre, zuerst als Referendar, miterlebt    Christinnen und Christen anders? Gibt     möchte.
                                      www.keb-koblenz.de                                                                     und blickt auf 50 Jahre Bischöfliches      es Wege, über die Erlösung lebens-        Referent: Bischof Dr. Georg Bätzing,
                                                                                                                             (Cusanus-) Gymnasium in Koblenz            nah und bezogen auf die Erfahrung         Bischof von Limburg
  Die Fachstelle für katholische Erwachsenenbildung                  Da unsere Angebote flexibel auf aktuelle Verordnungen   zurück. In Zeiten finanzieller Engpässe    von Menschen heute zu sprechen?           Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme
  bietet Ihnen viele Möglichkeiten gemeinsame                        hin angepasst werden, ist unsere Homepage die beste     erinnert er an den mit der Übernahme       Die Referentin hat das Anliegen, die      unter: www.anmelden-keb.de/60392
  Lernerfahrungen zu machen – auch in Zeiten von                     Quelle, um informiert zu bleiben:                                                                  biblischen Bilder für „Erlösung“ (Be-     Anmeldung zur Online-Teilnahme unter
                                                                                                                             durch das Bistum verbundenen Bil-
  Corona!                                                            www.keb-koblenz.de
                                                                                                                             dungsauftrag. Im Durchgang durch fünf      freiung, Heilung, Freispruch, Erlass      www.anmelden-keb.de/60393
                                                                                                                             Jahrzehnte soll deutlich werden, wie       von Schulden und viele mehr) für die
                                                                     Katholische Erwachsenenbildung Koblenz                  Bildung immer auch als pastorale Auf-      Gegenwart zu erschließen.                 Katholisches Forum Koblenz sind:
                                                                     Florinspfaffengasse 14 | 56068 Koblenz                  gabe im Zusammenwirken von Schule          Referentin: Prof. Dr. Dorothea Sattler,   Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
                                                                     Telefon: 0261 96 355 90                                 und Kirche verstanden wurde. In dem        Professorin für Ökumenische Theologie     Katholische Erwachsenenbildung Koblenz
                                                                                                                                                                                                                  Katholische Hochschulgemeinde Koblenz
                                                                     www.keb-koblenz.de | www.bildung-leben.de               „Projekt“ kirchliche Schule sieht der      & Dogmatik an der Universität Münster     Pastoraler Raum Koblenz
                                                                     keb.koblenz@bistum-trier.de                             Referent einen seelsorgerischen Auf-       Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme           Vinzenz Pallotti University Vallendar

16                    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                    FRÜHJAHR/SOMMER 2022         17
Koblenz-City KIRCHEN UND MENSCHEN - TERMINE GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN
H E R Z J E S U K IR C H E                                                                                                                                                                                                   H E RZ J E SU KIRCH E

Herz Jesu Kirche                                                                                          7           Donnerstag, 26.05., 18:00 Uhr: Festhochamt an Christi Himmelfahrt
Am Löhrrondell 1a • 56068 Koblenz • www.herz-jesu-koblenz.de                                                          „Missa solemnis in C“ von P. Diakonus Zänkl OFM
                                                                                                       Nummer         „Toccata in C“ und „Concerto in C“ von J.S. Bach
«Zentrales Pfarrbüro»                                                                                  im Stadtplan
Telefon: 0261 - 31553 • Fax: 0261 - 12443 • E-Mail: pfarramt@dreifaltigkeit-koblenz.de                                Ausführende: Vokalensemble Herz Jesu
                                                                                                                      Leitung und Orgel: Joachim Aßmann
Die neuromanische Herz Jesu Kirche entstand 1901-1903 nach Plänen von Ludwig
Becker im Zuge der Stadterweiterung von Koblenz nach 1890. Aus städtebaulichen
Gründen nach Süden gerichtet, beherrscht sie wie eine Burg Gottes unter den
                                                                                                                         Freitag, 29. April 2022, 19:00 – 23:00 Uhr, Herz Jesu Kirche
Menschen den Bereich am Löhrrondell. Ihre Formen greifen die rheinische Spätromanik                                      Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen:
auf, doch der weite Innenraum mit der Vierung ist überraschend modern in der                                             20:00 – 20:45 Uhr // 21:30 – 22:15 Uhr:
Zielsetzung, allen Gläubigen einen freien Blick auf den Altar zu gewähren.
                                                                                                                         „Meine Seele hört im Sehen“ Geistliche Abendmusik im Frühling
                                                                                                                         mit Werken von N. Bruhns, G. Berg, J. Travers, G.F. Händel, A. Lotti und A. Vivaldi
Öffnungszeiten der Kirche:                       Regelmäßige Gottesdienste:                                              Ausführende: Nadine Balbeisi, Sopran; Tania John, Oboe; Joachim Aßmann, Orgel
Mo, Mi, Sa 09:00 - 18:00 Uhr                     So. 18:00 Uhr
Di, Do, Fr 09:00 - 19:15 Uhr                     1. Freitag im Monat 18:00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen         Angebote der kfd (Katholische Frauen Deutschlands)
So         10:00 - 19:15 Uhr                     (Herz Jesu Freitag)                                                     Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat auch in Herz Jesu eine
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen:                                                                                lebendige, aktive Mitgliederschaft und freut sich jederzeit über weitere Mitglieder.

Palmsonntag, 10. April    18:00 Uhr          Hl. Messe mit Palmweihe                                                     Info und aktuelle Termine: Gabi Berkler (kfd Herz Jesu), Telefon 02 61 - 8 11 12
Gründonnerstag, 14. April 19:00 Uhr          Feier vom Letzten Abendmahl
                                                                                                                      Anzeigen
		                                           (anschl. Stille Anbetung)
Karfreitag, 15. April     15:00 Uhr          Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
		                                           (bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)
                          18:00 Uhr          Bußgottesdienst vor Ostern
Karsamstag, 16. April		                      keine Osternacht-Feier in der Nacht
Ostersonntag, 17. April   06:00 Uhr          Auferstehungsfeier (Liturgie der Osternacht)                                                                                                                                          Viktoriastraße 38
                          18:00 Uhr          Festhochamt                                                                                                                                                                           56068 Koblenz
Ostermontag, 18. April    18:00 Uhr          Hl. Messe
Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten an Fronleichnam, am Herz-Jesu-Fest, an Christi Himmelfahrt
und an Pfingsten siehe Homepage www.herz-jesu-koblenz.de                                                                          Sorgen kann man teilen.                         Pastoraler Raum                                  Telefon 0261 - 96 35 58 - 0
Aktuelle Auskünfte zum Kirchenchor und zu besonderen musikalischen Aktivitäten in Herz Jesu erteilt Deka-
natskantor Joachim Aßmann unter joachimassmann01@t-online.de                                                                                                                          Koblenz                                      www.pr-koblenz.de

Kirchenmusikalische Infos und besonders gestaltete Gottesdienste in Herz Jesu:                                         TelefonSeelsorge
                                                                                                                                                                                                                                           • Wir informieren Sie in
                                                                                                                       0800/111 0 1 1 1
                                                                                                                       0800/111 0 222                                           SOZIALE KOMPETENZ                                            unserer Geschäftsstelle.
Donnerstag, 14.04., 19:00 Uhr Gründonnerstag: Feier vom Letzten Abendmahl                                              www.telefonseelsorge.de
                                                                                                                                                                                                                                           • Wir beraten Sie.
                                                                                                                       Die Deutsche Telekom ist Partner der TelefonSeelsorge.                          Ihr Partner in der Sozialpolitik
„Missa brevis” von Giovanni Pierluigi da Palestrina                                                                                                                                      Ihr Partner für Beratung und Rechtsschutz         • Wir vertreten Sie auch vor
Ausführende: Kirchenchor Herz Jesu                                                                                                                                                    Ihr Partner in allen sozialen Angelegenheiten          Gericht!
                                                                                                                       KIRCHEN UND MENSCHEN
                                                                                                                                                                                      Ihr Partner für Dienst- und Serviceleistungen        • Rufen Sie uns an oder
Leitung: Joachim Aßmann
                                                                                                                                          Koblenz-City                                       Ihr Partner für Rentenangelegenheiten
                                                                                                                                                                                                                                             schreiben Sie uns…

Sonntag, 17.04., 18:00 Uhr Ostersonntag: Festhochamt                                                                   Nächster                                                                             Kreisverband Koblenz
Chormusik von F. Leinhäuser, F. Grenz und W. Merkes                                                                                                                                    Friedrich-Ebert-Ring 54 · 56068 Koblenz
                                                                                                                       Erscheinungstermin:                                      Telefon: 02 61 - 3 44 20 · Telefax: 02 61 - 9 11 49 41
Ausführende: Kirchenchor Herz Jesu                                                                                     Freitag, 18. November 2022                                                      E-Mail: kv-koblenz@vdk.de
Leitung: Joachim Aßmann

18    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                                                   FRÜHJAHR/SOMMER 2022         19
EVA NG E L I S C H E S TA D TMIS S IO N                                                                                          CHRIST U SKIRCH E

Evangelische Stadtmission                                                                               8           Christuskirche                                                                                                   9
Stegemannstraße 2-4 • 56068 Koblenz                                                                                 Ecke Hohenzollernstraße/Friedrich-Ebert-Ring • 56068 Koblenz • www.koblenz-mitte.de
Telefon: 0261 - 36335                                                                                Nummer                                                                                                                       Nummer
E-Mail: info@stadtmission-koblenz.de                                                                 im Stadtplan   Evangelische Gemeinde Koblenz-Mitte                                                                           im Stadtplan
                                                                                                                    Moselring 2-4 • 56068 Koblenz
Internet: www.stadtmission-koblenz.de
                                                                                                                    Telefon: 0261 - 4040 333 • Fax: 0261 - 4040 344 • E-Mail: mitte@kirche-koblenz.de
Die Evangelische Stadtmission Koblenz hat ihre Wurzeln in der Gemeinschaftsbewegung (19. Jahrhundert). Sie
selbst wurde 1906 gegründet. Das moderne Gemeindezentrum in der Innenstadt in Koblenz (Stegemannstraße 2 – 4)       Wie die Herz Jesu Kirche, setzt die 1901-1904 von Johannes Vollmer erbaute evangelische Christuskirche einen städte-
bietet auf fünf Etagen neben dem Hauptbereich (mit Gottesdienstsaal) im Erdgeschoss und einer eigenen Ebene         baulichen Akzent am Übergang von der Innenstadt zur Südlichen Vorstadt. Ihre neugotischen Fassaden und der schlanke
für die Kinderarbeit („Abenteuerland“) Platz für eine Tiefgarage, Studentenappartements und zwei Wohnungen.         Eckturm betonen die Ecke Friedrich-Ebert-Ring / Hohenzollernstraße. Die Überdachung des Eingangs war für die Vorfahrt
Zur Stadtmission gehören Christen unterschiedlicher Herkunft, Denominationen und Prägungen, die neben               höchster Herrschaften der Residenzstadt Koblenz gedacht. Das klare, weite Innere erfuhr beim Wiederaufbau durch H. 0.
wöchentlichen Gottesdiensten vielfältige Möglichkeiten wahrnehmen, aktiv an einem lebendigen Gemeindeleben          Vogel nach dem Zweiten Weltkrieg eine Unterteilung in verschiedene Teile, die bis heute eine geschickte und multifunktio-
teilzunehmen.                                                                                                       nale Nutzung der Kirche und ihrer Nebenräume (z.B. als Kirchencafé „Atempause“) ermöglicht.

Regelmäßige Gottesdienste:                                                                                          Öffnungszeiten der Kirche:
sonntags              10:00 Uhr	Gottesdienst (jeweils parallel dazu Kindergottesdienst im Abenteuerland)           Die Kirche ist parallel zum Café Atempause donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
                                                                                                                    Regelmäßige Gottesdienste:
Gottesdienste an den Festtagen:
                                                                                                                    sonntags 10:30 Uhr (2. und 4. Sonntag Kindergottesdienst – außer in den Ferien)
Karfreitag, 15.April    10:00 Uhr Gottesdienst
Ostersonntag, 17. April 10:00 Uhr Gottesdienst                                                                      Gottesdienste an den Festtagen:
                                                                                                                    Gründonnerstag, 14. April 19:00 Uhr Gottesdienst
Alle Gottesdienste werden in der Regel online übertragen und können auf unserem YouTube-Channel einige              Karfreitag, 15. April          10:30 Uhr Gottesdienst
Wochen lang auch im Nachhinein angeschaut werden.
                                                                                                                    Ostermontag, 18. April         kein Gemeindegottesdienst (stattdessen „Emmaus-Spaziergang)
  Regelmäßig wiederkehrende Angebote                                                                                Am Ostermontag laden wir ein zum „Emmaus-Spaziergang“ mit Impulsen aus dem Evangelium:
                                                                                                                    Start um 10:30 Uhr an der Christuskirche – Offenes Ende in den Rheinanlagen/Oberwerth mit einem Picknick
EC-Jugendtreff, dienstags ab 19:30 Uhr                                                                              (bitte bringen Sie etwas zum Essen und Trinken mit).
Gottes Wort, Gebet und Gemeinschaft sind die Elemente der EC-Jugendarbeit in Koblenz – für junge Leute ab           Wenn Sie teilnehmen oder auch helfen möchten, m  ­ elden Sie sich bitte unter: carmen.weinowski@ekir.de
16 Jahren (www.ec-koblenz.de).
Bibelgesprächskreis, donnerstags ab 19:00 Uhr                                                                       Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
Nach einer kurzen Einführung zu einem vorgegebenen Bibeltext durch einen (ehrenamtl.) Mitarbeiter versuchen
                                                                                                                    Sonntag, 24. April, 14:00 Uhr: Festgottesdienst zur Ordination von Prädikant Ralf Immig
wir im gemeinsamen Gespräch die Aussagen des Bibeltextes zu erfassen und in unseren Alltag zu übersetzen.

                                                                                                                      Freitag, 29. April 2022, 19:00 - 23:00 Uhr, Christuskirche
  Besondere Angebote und Veranstaltungen                                                                              Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen
  Freitag, 29. April 2022, 19:00 - 23:00 Uhr, Evangelische Stadtmission                                               19:00 Uhr / 20:00 Uhr / 21:00 Uhr
  Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen                                                      „I will keep on“
  19:00 Uhr:               Eröffnungsgebet                                                                            3x 30 Minuten Gospelmusik mit dem Gospelchor Koblenz-Mitte unter der Leitung von
  19:15 / 20:00 / 21:00 Uhr:	„Gott ehren – mitten in der Nacht“                                                      Christian Tegel
                              Moderne Lobpreismusik, inspiriert von Psalm 134
  Unsere Lobpreisband spielt live und wir laden Sie ein, modernere Lieder zum Lob Gottes                            Sonntag, 1. Mai, 20:00 Uhr, KANA Welcome - Schnupperabend
  in unserem Gottesdienstsaal zu genießen. Die Band wird jeweils rund 25 min lang spielen.                          Kursangebot für Paare, um zu zweit und gemeinsam Echt-Zeit zu haben!
  In den Pausen ist das GesprächsCafé geöffnet, wo Sie bei Getränken und kleinen Snacks entspannen und              An vier Sonntagabenden im monatlichen Abstand möchten wir Paaren einen Rahmen bieten, um sich in
  sich in angenehmer Atmosphäre unterhalten können.                                                                 Ruhe über wichtige Beziehungsthemen auszutauschen. Herzlich willkommen ist jedes Paar, mit oder ohne
                                                                                                                    Kinder, jung oder alt, verheiratet oder unverheiratet, konfessionsgebunden oder nicht. Es lohnt sich aufzu­

20    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                                     FRÜHJAHR/SOMMER 2022      21
C HR I S T U S K I R C H E                                                                                                                                                                               H IL F SA NG E B O T E

                                                                                                                                                                                               Anzeige
tanken, sich zu zweit ein Stück weiter auf den gemeinsamen Weg zu machen!
Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen zu einem „Schnupperabend“. Kathrin und Jürgen                        HILFSANGEBOTE UND BERATUNGSSTELLEN
Boomgaarden freuen sich auf Sie!                                                                                          DER KIRCHEN IN KOBLENZ
Nachfragen und Anmeldungen können an unsere Mailadresse gerichtet werden: koblenz-mitte@ekir.de                           Caritasverband Koblenz:
Sonntag, 15. Mai, 10:30 Uhr: Taufgottesdienst                                                                             Hohenzollerstraße 118, Telefon: 0261 - 13906 - 0
Sonntag, 19. Juni, 10:30 Uhr: Taufgottesdienst                                                                            www.caritas-koblenz.de; info@caritas-koblenz.de
  Freitag, 8. Juli 2022, 16.00 – 20.00 Uhr: Ökumenischer Koblenzer Orgelspaziergang                                       Allgemeine Sozialberatung, Ambulante Jugendhilfe, Bahnhofs-
  Ein Spaziergang durch Koblenz mit Kurzkonzerten in der Herz Jesu-Kirche, der Christuskirche, der                        mission, Betriebliches Beratungszentrum, CarMen gem. GmbH
  Kastorkirche und der Florinskirche mit einem gemütlichen Abschluss bei einem Getränk und Gebäck im                      (Inklusionsbetrieb und Beschäftigungsgesellschaft), Clearingstelle
  Florinsgarten.                                                                                                          Krankenversicherung, DIE SOZIALSTATION, Essen auf Rädern,
  Ausführende: Christian Tegel, Orgel; Joachim Aßmann, Orgel; Dr. h.c. Peter Stilger, Moderation.                         Fachberatung für Menschen ohne Wohnung, Familienpflege, Ge-
  Teilnehmergebühr 15,- EUR/ Informationen: christian.tegel@ekir.de oder 02 61 - 94 24 90 17.                             meindecaritas, Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit, Kindertagesstät-
                                                                                                                          ten, Kleiderladen, Migrationsdienst, Selbstbestimmtes Wohnen und
Sonntag, 10. Juli, 10:30 Uhr, Gemeindefest                                                                                Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung, Seniorenerholung,
Wir starten mit einem Familiengottesdienst, der von einer unserer Kitas gestaltet wird. Anschließend laden                Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe.
wir ein zu einem bunten Programm für Klein und Groß rund um die Christuskirche. Auch ist wieder ein musi-
kalischer Abschluss geplant.                                                                                              Diakonisches Werk: Mainzer Straße 81, Telefon: 0261 - 9116163
Das genaue Programm können Sie dann ab Juni den Aushängen in unseren Schaukästen sowie unserer                            www.diakonie-koblenz.de;
Homepage entnehmen.                                                                                                       diakonieleitung@kirchenkreis-koblenz.de
Sonntag, 17. Juli, 10:30 Uhr: Taufgottesdienst                                                                            • Schuldner- und Insolvenzberatung
Sonntag, 21. August, 10:30 Uhr: Taufgottesdienst                                                                          • Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung,
Sonntag, 18. September, 10:30 Uhr: Taufgottesdienst                                                                          Kinderkaufhaus plus
                                                                                                                          • Interkulturelle Dienste: Migrations- und Fluchtberatung
  Rund ums Eck                                                           Veranstalter:
                                                                         Katholische Erwachsenenbildung Koblenz           • Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und
  Führungen durch die Koblenzer Altstadt                                 www.keb-koblenz.de                                  ­Lebensfragen                                                       IMPRESSUM
  mit Kalle Grundmann                                                                                                     • Betreuungsverein im Diakonischen Werk                               Herausgeber:
                                                                                                                                                                                                 Arbeitskreis „Ökumene in der City“
  20. Juni und 11. Juli 2022, jeweils 19:00 Uhr – 21:00 Uhr   Sprache. Auch solche, die nicht offiziell ernannt wurden.      des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz                            c/o Kath. Kirchengemeinde­
  Mutterwitz in der Vaterstadt – Kowelenzer Originale         Denn ein Funken Göttlichkeit steckt in jedem Menschen.                                                                             verband Koblenz-Innenstadt
  In der Koblenzer Altstadt stehen sie heute auf Sockeln:     Führung durch die Koblenzer Altstadt.
                                                                                                                          Lebensberatungsstelle des Bistums Trier:                               St. Josef Platz 3, 56068 Koblenz
  Et Pefferminzje, de Resche Hennerisch, de Spitals           Musik: vocalista unter der Leitung von Wolfram Hartleif     Hohenzollernstraße 132, Telefon: 0261 - 37531
                                                                                                                                                                                                 Redaktion:
  Andun u.a. Originale. Lustige Geschichten werden von                                                                                                                                           Werner Süs und Monika Kilian
  ihnen erzählt. Ihr Leben im 19. und 20. Jahrhundert         4. Juli 2022, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr                       Sozialdienst kath. Frauen: Kurfüstenstraße 87,
                                                                                                                          Telefon: 0261 - 30424 - 0                                              Fotos:
  spielte sich am unteren Rand der sozialen Leiter            Ein anderer Blick – Koblenz im Lichte der Literaten
                                                                                                                                                                                                 Rüdiger Brennig u. a.
  ab. Beides soll zur Sprache kommen: die lustigen            Daheim unterm „Faustschlag aus Stein“ (Tucholsky)           www.skf-koblenz.de; info@skf-koblenz.de
  Geschichten und die nicht immer einfache Geschichte.        Kurt Tucholsky nannte das Denkmal am Deutschen Eck                                                                                 Anzeigen:
                                                                                                                          Adoptions- und Pflegekinderdienst, Beratung und Hilfe für Allein-
  Führung durch die Koblenzer Altstadt.                       einen „Faustschlag aus Stein“, Werner Bergengruen                                                                                  Karl-Josef Parsch und Gerd Haag
                                                                                                                          erziehende, Betreuungsverein, Frauenhaus Koblenz, Interventi-
  Musik: I spill mo                                           schilderte Koblenz als eine „zauberische Stadt“ und                                                                                Layout:
                                                                                                                          onsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Jugend
                                                              Victor Hugo störten die rosarot angestrichenen Kirchen.                                                                            Haag-Medien
  27. Juni und 18. Juli 2022, jeweils 19:00 Uhr – 21:00 Uhr   Führung durch die Koblenzer Altstadt.
                                                                                                                          und Familienhilfe, Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen,         www.Haag-Medien.de
  Koblenzer Heilige – Spuren in der Altstadt                  Musik: Tri3o Tobias Jacobs (Trompete), Marcus Junglas       Sozialpädagogische Pflegestellen, Vermittlung von Tagespflege.
                                                                                                                                                                                                 Druck:
  Göttliches in heimatlichen Häusern und Gassen               (Saxofon), Lukas Bierbrauer (Kontrabass)                                                                                           GemeindebriefDruckerei,
  Von Kastor, Rizza und Florin über Irmina Hölscher bis                                                                   Ökumenische Telefonseelsorge (24 Stunden erreichbar):                  Groß-Oesingen
  zu Peter Friedhofen kommen Heilige und Selige zur           Ticketbestellung unter: www.ticket-regional.de              08 00 - 1110111 oder 0800 - 1110222.                                   Auf 100 % Altpapier gedruckt.

22    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                               FRÜHJAHR/SOMMER 2022     23
S T. J O S E F K I R C H E                                                                                                                                                                     ST. J O SE F KIRCH E

St. Josef Kirche                                                                                               10        Informationen der Katholischen Frauengemeinschaft
St. Josef Platz 3 • 56068 Koblenz • www.sankt-josef-koblenz.de
                                                                                                          Nummer         Die kfd (= Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) ist mit einer halben
«Zentrales Pfarrbüro»                                                                                     im Stadtplan
Telefon: 0261 - 31553 • Fax: 0261 - 12443 • E-Mail: pfarramt@dreifaltigkeit-koblenz.de                                   Million Mitgliedern in 5.300 pfarrlichen Gruppen der größte Frauenverband
                                                                                                                         und der größte katholische Verband Deutschlands. Die kfd ist eine
Mit ihrer imposanten, 97 m hohen, Turmfassade ist die neugotische St.-Josef-Kirche der                                   Frauengemeinschaft, die jeweils auf Pfarrei-Ebene organisiert ist, deren
Fluchtpunkt der Südallee und der Mittelpunkt der ab 1890 angelegten Südlichen Vorstadt.
                                                                                                                         Gruppen aber über die Pfarrei-Grenzen hinweg einen guten Austausch miteinander pflegen (z.B. die kfd
Der 1895-98 nach Plänen von Joseph Kleesattel errichtete Bau ahmt Formen der französischen
Kathedralgotik nach. Die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Kirche besticht seit ihrer                              St. Josef mit der kfd Herz Jesu und beide gemeinsam mit weiteren kfd Gruppen auf Dekanatsebene). Die
völligen Wiederherstellung wieder durch eine reiche Formenvielfalt und ein helles und weites,                            kfd St. Josef hat zurzeit 115 Mitglieder und freut sich jederzeit über weitere Mitglieder.
in die Höhe strebendes Inneres. Überlieferte und hinzu erworbene Altäre und Plastiken der                                Ansprechpartnerin ist Ingrid Höss E-Mail: ingridhoess@gmx.de
Neugotik ergänzen den Bau.

Öffnungszeiten der Kirche                                   Regelmäßige Gottesdienste                                    Vier Orgelkonzerte in St. Franziskus (Benefiz fürs Kirchendach)
Montag - Sonntag          09:00 - 18:00 Uhr                 samstags                     09:30 Uhr Laudes
                                                            sonntags                     10:00 Uhr Hl. Messe
Gottesdienste an den Festtagen
Palmsonntag, 10. April    10:00 Uhr           Hl. Messe mit Palmweihe
Gründonnerstag, 14. April 08:30 Uhr           Brotsegnung
                          18:30 Uhr           Feier vom Letzten Abendmahl
		                                            (anschl. Stille Anbetung)
Karfreitag, 15. April     15:00 Uhr           Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
		                                            (zur Kreuzverehrung bitte eine Blume mitbringen)
Karsamstag, 16. April     20:00 Uhr           Feier der Osternacht
Ostersonntag, 17. April   10:00 Uhr           Festhochamt
Ostermontag, 18. April    10:00 Uhr           Festhochamt

Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten an Fronleichnam, Christi Himmelfahrt und Pfingsten sowie
über besondere musikalische Angebote, Veranstaltungen etc. siehe Homepage www.sankt-josef-koblenz.de

  Freitag, 29. April 2022, 19:00 - 23:00 Uhr, St. Josef Kirche                                                           Das Dach der St. Franziskus-Kirche in der Goldgrube (Koblenz-Goldgrube) ist undicht und muss drin-
  Programm im Rahmen der 18. Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen                                                         gend repariert werden; das kostet viel Geld. Mit vier Benefiz-Orgelkonzerten, die ursprünglich schon
                                                                                                                         im vergangenen Jahr stattfinden sollten und in diesem Jahr nachgeholt werden, möchte die Kirchen-
  19:00 – 19:45 Uhr 	„Der verborgene Gott“                                                                              gemeinde St. Franziskus zusammen mit dem Organisator Dekanatskantor Joachim Aßmann darauf
                      Theologische Gedanken zu den Orgelwerken „Le Dieu caché“ und                                       aufmerksam machen und Spenden für die Reparatur sammeln.
                      „Le banquet céleste“ von Olivier Messiaen                                                          Die vier Orgelkonzerte werden an der Seifert-Orgel der Franziskus-Kirche von namhaften Organisten
                      (Kalle Grundmann, Sprecher / Werner Mutschke, Orgel)                                               unserer Region gestaltet: Dekanatskantor Joachim Aßmann (11.09.), StD Hanno Scherhag (25.09.), Leh-
                                                                                                                         rer und Kantor Gisbert Wüst (09.10.) und Joachim Aßmann zusammen mit Dekanatskantor Dr. h.c. Peter
  20:00 – 20:45 Uhr	„Der Turm von St. Josef“                                                                            Stilger (Moderation) zum Abschluss (23.10.) mit einer musikalischen Reise durch Europa. Die Konzerte
                     Orgelwerke von Juan Cabanilles, Maurice Duruflé, Hendrik Andriessen, Flor Peeters                   finden jeweils um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende für die Renovierung
                     sowie Orgelimprovisationen zum lyrischen Zyklus „Der Turm von St. Josef“                            des Kirchendachs gebeten.
                     von Peter Markovic
                     (Peter Markovic, Sprecher / Werner Mutschke, Orgel)                                                 Informationen zu den Konzerten finden Sie im Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Moselweiß
                                                                                                                         und auf der Website: www.pfarreiengemeinschaft-koblenz-moselweiss.de

24    KIRCHEN UND MENSCHEN                                                                                                                                                                               FRÜHJAHR/SOMMER 2022   25
Sie können auch lesen