KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung

Die Seite wird erstellt Silvester Kiefer
 
WEITER LESEN
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
KOCHEN.LEBEN II
Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten
2019 / 2020 - HFT Stu gart
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
AKTIVE NACHWUCHSFÖRDERUNG                                                                  DIE AUFGABENSTELLUNG 2019 - 2020

KOCHEN.LEBEN

Kochen und Leben bilden eines der Urbedürfnisse der Menschen. In den Hochschulen der       Kochen ist in unserer modernen Gesellscha komplexer als nur die reine Zubereitung von
Bereiche Innenarchitektur wird auf eben diese Bedürfnisse eingegangen und den Studieren-   Nahrung. Es wird mehr und mehr von Einflussfaktoren aus Umwelt, Sozialem und Ökonomie
den gelehrt, wie diesen durch gute Küchenplanung und -gestaltung nachgekommen werden       bes mmt. Kochen und Leben folgen dem steigenden Wandel!
kann.

Die DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG unterstützt hierbei mit der eigenen Exper se und      WOHN- UND LEBENSRÄUME NEU DENKEN
dem Fachwissen der Küchenspezialisten, um so den Studierenden ein eferes Verständnis
für Küchendesign zu vermi eln. Innerhalb der geförderten Projekte organisiert und          Es soll die Frage nach der Zukun sfähigkeit tradierter Lebens-/ Wohn-/ Kochräume
finanziert die S ung Praxisexkursionen und Workshops, in denen die Studenten Ihre Ideen     beantwortet werden. Während der Wohnraum knapper wird, steigen die Anforderungen an
zum jeweiligen Projek hema entwickeln und vorstellen.                                      Lebensqualität und Nachhal gkeit.

Durch die Förderung der Aus- und Weiterbildung junger Menschen und die Schaffung eines      Gesucht sind innova ve Lösungen im Kontext brennender aktueller Fragen (Umweltschutz,
Netzwerkes aus Professoren, Studenten, Industriepartnern und Mitgliedsunternehmern         Nachhal gkeit, Wohnraumknappheit etc.), die Emo onen sowohl im Wohnen, in der Küche
des DER KREIS Systemverbunds eröffnet die S ung allen Beteiligten die Möglichkeit           als auch und in angrenzenden Räumen neu definieren.
einander kennen zu lernen, besser zu verstehen und gemeinsam neue Projekte zu schaffen.
                                                                                           Im Hinblick auf Klimawandel, den demografischen Wandel und dem Thema soziale
                                                                                           Gerech gkeit erscheinen krea ve Ansätze beim Gestalten von Wohnraum wich ger denn
                                  S T I F T U N G S P R E I S 2019
                                                                                           je. Ein einfallsreicher Umgang mit den Kubaturen einer klassischen Wohnumgebung im
                                                                                           Bestand soll gewählt werden. Dabei spielen Aspekte der sich verändernder Raum-, Lebens-
                                                                                           und Wohnformen eine entscheidende Rolle. Es geht darum die knapper werdenden
                                                                                           Ressourcen und Flächen intelligent zu nutzen und neu zu definieren.
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
UNSERE TEILNEHMER                                                                          DIE VORBEREITUNG

IMIAD INTERNATIONAL MASTER OF INTERIOR ARCHITECTURAL DESIGN                                AUSGANGSSITUATION UND CASE STUDY

Masterstudiengang Innenarchitektur unter der Leitung von Prof. Wolfgang Grillitsch         Rot ist ein Stad eil am nördlichen Rand Stu garts mit einer schwierigen sozialen
und Heike Ri ler an der HFT Hochschule für Technik Stu gart                                Geschichte. Wegen fehlender Bauplätze und kleiner Wohnungszuschni e der Wohnblocks
                                                                                           kam es zu einer unausgeglichenen Sozialstruktur. 2003 wurde Rot in das Bund-Länder-
IMIAD ist einer der ersten interna onal orien erten Innenarchitekturstudiengänge. Das 4-   Programm „Stad eile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die Soziale Stadt“ mit
semestrige Programm arbeitet mit einem weltweiten Netzwerk aus Hochschulen in              aufgenommen. Seitdem hat sich dieser Teil Stu garts enorm entwickelt und es wurden viele
Deutschand, Indien, USA, Türkei und der Schweiz zusammen. Gruppen von junger Studie-       soziale Projekte ini iert.
render stellten sich der Aufgabenstellung von Kochen.Leben gemeinsam mit Ihren Professo-   Am Rotweg steht ein Zeilenbau, welcher 2022/23 abgerissen werden soll. Es leben dort
ren an der HFT Stu gart und integrierten sie in ihrem groß angelegten Projekt CO LIVING    jedoch noch einige Menschen, welche nach und nach umgesiedelt werden sollen. In diesem
LAB.                                                                                       Bauobjekt erhielt die Hochschule Stu gart von BG Neues Heim 6 Wohnungen, welche sie bis
                                                                                           zum Abriss frei gestalten, in ihnen experimen eren und wohnen dürfen.
In Koopera on mit DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG werden in der 2-jährigen Laufzeit       So entstand unter dem Begriff CO LIVING SPACE ein Reallabor in dem sich Innenarchitektur
von Kochen.Leben neue Formen von Wohnen, Leben und Kochen ausprobiert. Im laufenden        Studierende der HFT frei en alten können und das einen Denk- und Gestaltungsraum bietet.
Semester kooperieren die Studierenden mit der Wohnungsbaugesellscha Neues Heim in
Stu gart und untersuchen anhand eines realen Bauprojekts am Standort Stu gart Rot, wie
sich studen sches und temporäres studen sches Wohnen in einen Zeilenbaubestand aus
den 50er Jahren einfügen lässt.
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
WS 19/20 | ENTWICKLUNG DER KONZEPTE                                                      DIE PRÄSENTATION

LEARNING BY DESIGN THINKING // SEPTEMBER - DEZEMBER 2019

Während des Wintersemesters 2019 wurde eine erste Gruppe mit der Aufgabenstellung der    Diese Konzepte wurden im Laufe von 2 Monaten weiter ver e und schließlich im Dezember
DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG betraut. Innerhalb weniger Monate wurden Konzepte       2019 in Stu gart von den Studierenden präsen ert.
zu Wohnen, Kochen und Leben entwickelt, in welcher Vorstellungen zu Atmosphäre und der
Erscheinungen der Gesamtanlage formuliert wurden.

Dabei wurden neue Lebens und Wohnkonzepte erarbeitet, die eine neue Art des Miteinan-
ders einführten. Nach wenigen Wochen waren bereits einige Ideen entwickelt und den
Mitgliedern der S ung vorgestellt worden.
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
SS 2020 | DIE VORBEREITUNG                                                                   STUTTGART ROT - WOHNUNG 1

LEARNING BY DOING // FEBRUAR - MAI 2020                                                      FLEINER STRASSE 9 | NIMMI STEPHANIA AAKANSHA

Als das Sommersemester 2020 begann, stellte sich eine neue Gruppe Studierender aus
Indien, Türkei und Italien der Aufgabe und zogen während dieser Zeit in die Wohnungen ein.
Der Clou: die Wohnungen sind pro Studierenden nur mit einem Be , Bad/teils Küche, Strom,
Heizung und Wasser ausgesta et, denn die Aufgabenstellung beginnt bereits hier; mit der
ersten Wahrnehmungs- und Gestaltungsaufgabe. Als es zur Umsetzung überging, kam der            NIMMI THOMAS   STEPHANIA FOTI   AAKANSHA BATRA
                                                                                                   INDIA           ITALY           INDIA
Corona-Lockdown dazwischen.

Jedoch liegt gerade in der Durchlebung dieser Krise, die Chance, unsere Fragestellungen in
einem neuen Licht zu betrachten. Die hauptsächlich indischen und italienischen Studieren-
den sind in die plötzliche schwäbische Isolierung gerutscht und nutzten dann die Zeit um
ihre Wohngemeinscha en, entsprechend ihren Bedürfnissen, individuell zu gestalten.

Doch nicht nur die Umsetzung der studen schen Gestaltungspläne musste neu durchdacht
werden, auch die Präsenta on ihrer Werke musste angepasst werden. So entschieden sie
sich für eine virtuelle Wohnungsführung, bei der jeder seine Wohnung präsen eren dur e.
Leider ohne die türkischen Studierenden, da diese Corona bedingt heimkehren mussten.
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
STUTTGART ROT - WOHNUNG 2               STUTTGART ROT - WOHNUNG 3

FLEINER STRASSE 9 | AYSEGUL AISHWARYA   ROTWEG 60 | PRATIKSHA DILAY

   AYSEGUL CETIN   AISHWARYA CHAUHAN         PRATIKSHA NAIR   DILAY OZCAN
      TURKEY             INDIA                    INDIA          TURKEY
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
STUTTGART ROT - WOHNUNG 4         STUTTGART ROT - WOHNUNG 5

ROTWEG 60 | PARAG SCHIN           ROTWEG 60 | NILSU RUTUJA DEEKSHA

    PARAG PATIL   SACHIN JADHAW     NILSU SUTCU   RUTUJA SAWANT   DEEKSHA SOMAIYA
      TURKEY          INDIA            TURKEY         INDIA            INDIA
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
STUTTGART ROT - WOHNUNG 6                       PRÄSENTATION

ROTWEG 58 | NILHAN RENUKA RHEA                  HAUSWAND SPAZIERKINO | 20. - 22. MAI 2020

                                                Neben der Produk on eines wunderbaren, virtuellen Rundgangs durch die 6 Wohnungen
                                                der Studierenden, wurde auch die Fassade der Zeile bespielt. Hierbei wurde vorallem Wert
                                                auf die Beziehung zu den Nachbarn und Mitbewohnern gelegt. Denn die Wohnungen sollen
                                                ein Teil eines großen Miteinanders aus verschiedenen Kulturen und Genera onen werden.
  NILHAN KAYA   RENUKA DANGE   RHEA CHERIYATH
     TURKEY         INDIA          INDIA
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
SS 2020 | MASTERTHESIS

MASTERTHESIS MARTINS KITCHEN | FEBRUAR - MAI 2020

„Zu Gast in fremden Küchen“ lautete die Arbeit von Mar n Reger in der er die Koch- und
Esskulturen aus Indien, China, Türkei, Amerika, der Schweiz und Deutschland analysierte.
Dabei entwarf er eine Küche, die eben diese Kulturen zusammen bringt und Kochen und
Essen als übergreifender Kommunikator dient.

Er analysierte die verschiedenen notwendigen Aussta ungen, den Bewegungsablauf und
kommunika onsfördernde Aspekte. Darauf basierend entstand eine flexible Baukasten-
Küche mit genormten Einbaugeräten.

                                                                                           Höhepunkt dieser Arbeit war die Umsetzung. Dafür baute er die einzelnen Teile für einen
                                                                                           Prototypen und bat seine Mitstudierenden ein Menü zusammenzustellen. Für dieses Menü
                                                                                           entwickelte er einen Arbeitsablauf und Plante alle notwendigen Geräte und Flächen für ein
                                                                                           gemeinsames Probekochen ein.

                                                                                           An einem sonnigen Nachmi ag wurde dies dann in einer der Reallabor Wohnungen
                                                                                           gemeinsam umgesetzt. Die bunte Mischung aus indischen, deutschen und italienischen
                                                                                           Studierenden kochte dieses wunderbare Menü. Anschließend wurde an dieser flexiblen
                                                                                           Küche auch gemeinsam gegessen.
KOCHEN.LEBEN II Ergebnisse der Studien- und Projektarbeiten 2019 / 2020 - HFT Stugart - DER KREIS Anja Schaible Stiftung
WEITERE VERANSTALTUNGEN

PARCOUR COVID ROT + URBAN GARDENING

Im Juni 2020 ging es dann weiter mit dem
Distancing Parcour COVIDROT. Hier ging es
vorallem um die Inkludierung der Nachbarn -
natürlich alles Coronaconform - und eine kleine
Tour durch die studen schen Wohnungen.
Sie können auch lesen