Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de

Die Seite wird erstellt Valentina Giese
 
WEITER LESEN
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
Köln
                 Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - 39

                             RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT FINANZANLAGEN:
            Köln | BERGEN
ALLE FINANZANLAGEN Bürogebäude    Max-Planck-Str.
                          EIN RISIKOELEMENT. DAHER37  39 DER WERT IHRER ANLAGE UND DIE ERTRÄGE DARAUS
                                                   WERDEN                                         1
    SCHWANKUNGEN UNTERLIEGEN UND IHR URSPRÜNGLICHER ANLAGEBETRAG KANN NICHT GARANTIERT WERDEN.
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
Wichtige Hinweise:

Die vorliegende Broschüre ist eine unverbindliche, unvollständige Kurzinformation und dient ausschließlich zu Werbezwecken.
Die Broschüre stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich bei den in diesem Dokument enthaltenen Angaben nicht um ein
Angebot zum Erwerb der dargestellten Schuldverschreibung. Maßgeblich für die Zeichnung der Inhaberschuldverschreibung ist
ausschließlich der Wertpapierprospekt der W3S Investitionsgesellschaft 2 mbH vom 9. Dezember 2021 (mit etwaigen Nachträgen)
den Sie bei uns jederzeit kostenfrei anfordern können oder auf unserer Internetseite www.w3s-invest2.de/investieren
herunterladen könnten.

Risikohinweis: Der Erwerb dieser Wertpapiere ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des
eingesetzten Vermögens führen. Bitte nehmen Sie vor einer Zeichnung unbedingt den Wertpapierprospekt der W3S
Investitionsgesellschaft 2 mbH zur Kenntnis, der detaillierte Informationen zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Einzelheiten
sowie insbesondere auch zu den Risiken einer Investition enthält.

                                             W3S Investitionsgesellschaft 2 mbH

                                             Für Rückfragen zu unseren
                                             Investitionsangeboten stehen wir Ihnen gerne
                                             zur Verfügung:

                                             Montag bis Freitag 09:00 – 18:00 Uhr

                                             Fon:     +49 (0) 69 3487 181-60
                                             Fax:     +49 (0) 69 3487 181-62
                                             Mail:    info@w3s-invest2.de
                                             Web:     www.w3s-invest2.de

                                             Rennbahnstraße 72-74
                                             D-60528 Frankfurt am Main
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
W3S Investitionsgesellschaft 2 mbH

               Investitionsangebot der W3S Unternehmensgruppe

                            Bürogebäude
               Max-Planck-Straße 37 / 39
                            50858 Köln

    2            1990                           rd. 18.500                376
Bürogebäude       Baujahr                     vermietbare Fläche in m²   Stellplätze

              Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                     2
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
Übersicht

  Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger,

  wir freuen uns Ihnen unser neues Investitionsprojekt vorstellen zu dürfen!

  Das Gewerbeobjekt Max-Planck-Straße, bestehend aus den beiden Gebäuden Nr. 37 und 39 im Westen
  der Rheinmetropole Köln mit einer vermietbaren Gesamtfläche von rd. 18.500 m², bietet alle positiven
  Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Immobilieninvestment.

  Rendite und Risiko, Interessen von Investoren, Mietparteien, Management und finanzierende Banken -
  dies alles gilt es in einem attraktiven Konzept abzuwägen und mit einem gezielten Entwicklungsplan der
  Immobilie zu verknüpfen.

  Nur so ist gewährleistet, dass der Werterhalt und die Weiterentwicklung der Immobilie sichergestellt ist
  und der Verkauf der Immobilie ein Erfolg für alle werden kann.

  Das dafür erforderliche Entwicklungskonzept möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten präsentieren.

  Wir möchten Sie gerne einladen, sich selbst ein Bild zu machen.

  Jan Bäumler und Jürgen Schneider

  Frankfurt am Main im Dezember 2021

                          Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                    3
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
„Factsheet“

Hervorragende Lage                                Mieter
Die beiden Bürokomplexe im Kölner Westen          Diverse, liquiditätsstarke Mieter wie etwa die
(Stadtteil: Junkersdorf) überzeugen durch beste   Caritas und das Bundesverwaltungsamt sowie
Infrastruktur,    unmittelbar    gelegen    im    die mit überdurchschnittlich langer Laufzeit
Gewerbegebiet Marsdorf mit einem direkten         bestehenden Mietverträge sichern den
Anschluss an die A1 und A4 mit idealer            laufenden      Ertrag    der    Objekte.   Die
Ost/West-        und      Nord/Süd-Verbindung.    durchschnittliche Miete liegt im Objekt Nr.
Öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in       37/37a bei 7,41 €/m² (Gesamt: 7.581,65 m²)
direkter Nähe.                                    und im Objekt Nr. 39 bei 10,43 €/m² (Gesamt:
                                                  10.992,91 m²).
Hauptbahnhof Köln (8 KM)
Flughafen Köln/Bonn (19 KM)
                                                  Die durchschnittliche Marktmiete liegt aktuell
Günstiger Einkauf                                 in Köln für gewerblich vermietete Büroflächen
                                                  bei 19,51 €/m² und in Marsdorf bei 17,92 €/m².
Die Emittentin hat im Wege eines sog. Share       Daher besteht enormes Entwicklungspotential
Deals insgesamt 89,9% der Geschäftsanteile        bei Neuvermietungen.
von zwei Objektgesellschaften erworben, die
jeweils eine Immobilie halten. Dem Kaufpreis      Leerstand
von 28,9 Mio. EUR für diese Geschäftsanteile
                                                  Sämtliche Leerstände, Max-Planck-Str. 37
liegt ein sehr günstiger Wert von rd. 32 Mio.
                                                  rd. 15% und Max-Planck-Str. 39 rd. 30%, sind
EUR bezogen auf beide Immobilien und somit
                                                  bei der Kaufpreisfindung berücksichtigt und ein
ein Einkaufsfaktor von 14,88 (bzw. einer
                                                  Vermietungsplan erstellt. Unser Ziel ist, die
CapRate von 6,72%) bezogen auf die
                                                  freien Flächen neu zu vermieten, um den
Nettomieteinnahmen       beider   Immobilien
                                                  Objektertrag dadurch weiter zu erhöhen.
zugrunde.
                                                  Prognostizierte laufende Zinszahlung
Mit eingeplanten Liquiditätsreserven in Höhe
von rd. 1,7 Mio. EUR und einem                    Die Emittentin prognostiziert jährliche
Eigenkapitalanteil von rd. 32,4 % bei einer       Zinszahlungen von 6 % p.a. (zzgl. eines
kalkulierten Tilgung von 2 % p.a., ist die W3S    geplanten Bonuszinses am Ende der Laufzeit).
Investitionsgesellschaft 2 mbH in Köln ein        Weitere wichtige Punkte:
attraktives Immobilieninvestment.
                                                      ▪   Einer der Verkäufer bleibt mit 10,1%
Die von uns in Auftrag gegebenen                          investiert
Objektgutachten aus Juni 2021 bestätigen              ▪   Gute     Konditionen    der   Fremd-
bereits heute einen Verkehrswert für beide                finanzierung bei deutschen Sparkassen
Immobilien in Höhe von 37,2 Mio. EUR.                     (Tilgung 2% p.a.; Zins 1,30% p.a.;
                                                          Zinsbindung 10 Jahre)
                                                      ▪   Bausubstanz und Objekt sind in einem
                                                          allgemein guten Zustand – regelmäßige
                                                          Instandsetzungen und umfangreiche
                                                          Modernisierungen sind erfolgt

                       Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                              4
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
Die Lage der Immobilie - Köln

D     ie heilige Stadt Köln ist eine der ältesten und attraktivsten Städte in Deutschland. Kölle, wie es die
      über eine Million Einwohner liebevoll nennen, ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt
      Nordrhein-Westfalens und die viertgrößte Stadt der Bundesrepublik nach Berlin, Hamburg und
München. Die Stadt am Rhein gehört mit seinen 86 Stadtteilen in 9 Stadtbezirken zur Metropolregion
Rhein-Ruhr – Heimat für über 9 Millionen Menschen.

LEBEN
Die Einwohnerzahl Kölns hat sich seit 1950 verdoppelt und steigt weiter stetig. Köln ist aufgrund seines
Arbeits,- Kultur- und Freizeitangebotes eine attraktive und lebenswerte Stadt, die jährlich neue
Menschen anzieht. Dabei profitiert Köln vor allem von seiner ausgewogenen und gemischten
Bevölkerung, die dieses bekannte, lockere „kölsche“ Flair ausstrahlt. In Köln sind alle Altersgruppen
gleichmäßig verteilt, durch die Universität zu Köln und die Technische Hochschule gibt es fast 100.000
Studenten.

KULTUR
Bekannt ist die Stadt am Rhein vor allem für ihren gotischen Dom, Kölsch, das obergärige Bier der
einheimischen Brauereien, die urigen Kneipen in der Altstadt, und in der fünften Jahreszeit: für den
ausgelassenen Karneval. Außerdem gilt Köln als führender Standort des weltweiten Kunsthandels.

Die heutige Metropole und frühere Reichsstadt zählt mit ihrer über 2000 Jahre alten Geschichte, dem
kulturellen und kulinarischen Erbe zu den begehrtesten Reisezielen in Deutschland und Europa.

                         Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                       5
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
WIRTSCHAFT
Köln zählt zu den wichtigsten Standorten der Chemie- und Automobilindustrie und beherbergt, teilweise
zusammen mit einigen ihrer Vororte, Firmensitze und Produktionsstätten von Automobilmarken wie
Ford und Toyota sowie Chemiekonzerne wie Lanxess. Außerdem ist Köln Sitz vieler öffentlicher
Verbände und professioneller Sportvereine, wie dem „Effzeh“- dem 1. FC Köln. Zahlreiche Fernseh- und
Rundfunksender wie RTL und der Westdeutsche Rundfunk sowie Filmstudios, Musikproduzenten,
Verlagshäuser und andere Medienunternehmen haben hier ihren Standort.

2018 erbrachte Köln innerhalb der Stadtgrenzen ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 64,536 Milliarden
Euro und belegte damit Platz 5 innerhalb der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung.
In der Stadt gab es 2019 ca. 591.600 erwerbstätige Personen.

Köln ist jährlich Gastgeber für weltweit bekannte Messen (ISM, Gamescom, Photokina, Anuga, Art
Cologne, imm cologne und viele mehr). Im Zukunftsatlas 2019 belegte die Stadt Platz 29 von 402
Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit „sehr hohen
Zukunftschancen“.

INFRASTRUKTUR
Als ehemalige Hansestadt war Köln mit seiner zentralen Verkehrslage ein wichtiger Handelsstandort.
Die Bedeutung Kölns als Verkehrsknotenpunkt zeigen bis heute der umfangreiche
Schienenpersonenfernverkehr mit drei Fernbahnhöfen sowie der Bahnhof Eifeltor, der zu den größten
Containerumschlagbahnhöfen Europas gehört. Ergänzt wird die Infrastruktur durch vier Binnenhäfen
und den Flughafen Köln/Bonn. Darüber hinaus verbinden zahlreiche Autobahnen Köln mit dem Umland
und dem Rest der Bundesrepublik.

                       Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                  6
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
Das Gewerbegebiet Marsdorf

Das Objekt Max-Planck-Str. 37 / 39 befindet sich ca. 8 km südwestlich vom Kölner Stadtzentrum, in
Marsdorf (Stadtteil Junkersdorf) in einem Gewerbegebiet. Die Umgebung besteht zum größten Teil aus
1-2-geschossigen Hallenbauten und bis zu 4-geschossigen Bürogebäuden sowie großflächigen
Einzelhandelsflächen. Bei der Max-Plank-Straße handelt es sich um eine Durchgangsstraße in diesem
Gewerbegebiet. Marsdorf ist eine mittlere Büromarktlage.

Mit dem Auto ist das Objekt hervorragend zu erreichen, da es direkten Anschluss an zahlreiche
Bundesautobahnen, wie die A1 und die A4, sowie an eine Bundesstraße (B264) bietet – eine
Erleichterung für die vielen Pendler, die täglich zur Arbeit in das Gewerbegebiet Marsdorf anreisen. Die
Straßenbahnhaltestelle “Köln, Marsdorf Haus Vorst” – Linie 7, die den Standort mit der Kölner
Innenstadt sowie dem überregionalen Bahnverkehr verbindet, ist nur 700m entfernt.

1815 kam Marsdorf an das Königreich Preußen und zur Bürgermeisterei Frechen im Landkreis Köln. Das
zur Gemeinde Lövenich gehörende Junkersdorf wurde 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung
nach Köln eingemeindet. Auch das benachbarte Marsdorf, das zuvor zu Frechen gehört hatte, kam 1975
nach Köln und gehört seitdem zu Junkersdorf.

Der Weiler Marsdorf wurde in Urkunden zum ersten Mal 1157 erwähnt und bestand bis zum Ende des
19. Jahrhundert aus drei Gutshöfen sowie einem bäuerlichen Anwesen. Seither wurde der Neubau von
Hofanlagen abseits des alten Siedlungskerns stetig vorangetrieben. Die Einrichtung einer
Güterbahnverbindung von den Frechener Braunkohlegruben und -fabriken zur Deutschen Reichsbahn
nach Ehrenfeld im Jahre 1891 war geschichtlich und wirtschaftlich betrachtet die wesentlichste
Veränderung in der Ortsentwicklung. Zwei Jahre später verkehrte zusätzlich ein Personenzug auf einer
gemeinsam genutzten Gleisanlage. Mit der Elektrifizierung der Linie im Jahre 1914 wurden die Gleise in
südlicher Richtung auf die Trasse verlegt, die bis heute genutzt wird. In Marsdorf ist seit 1960 beiderseits
der Dürener Straße ein Gewerbegebiet entstanden, das kontinuierlich gewachsen ist und durch die
Ansiedlung vieler neuer Unternehmen prosperiert.

                                                                                       © Foto: Stadt Köln

                         Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                         7
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
Ansässig sind in diesem heute ca. 160
Hektar      großen     Gewerbegebiet,
beispielsweise die Toyota Motorsport
GmbH, die in Marsdorf ihre
Deutschland-Zentrale hat und das
zweitältesten Unternehmen Kölns, der
Joh. Schlösser Wachsbleiche und
Kerzenfabrik.

Daneben gibt es mindestens 130
weitere Betriebe mit insgesamt über
4000 Beschäftigten. Dabei handelt es
sich    zu     einem     Großteil   um
Einzelhandelsbetriebe. Von Möbel-
häusern     über     Baumärkte     und
Elektronikhändler,     Drogerie-   und
Supermärkte bis zum Fachhandel für
Sportartikel locken viele Geschäfte die
Kölner Konsumenten an. Da wegen der
hohen Flächennachfrage innerhalb des
Ortes in den letzten Jahren weitere
große Grundstücke als Gewerbeflächen
ausgewiesen wurden, kann davon
ausgegangen werden, dass Marsdorf
weiter wachsen wird.

Kommunalpolitische Parteien setzen
sich dafür ein, die Anbindung an den
öffentlichen Nahverkehr noch weiter zu
verbessern. Die Verlängerung der
Buslinie 143 ins Gewerbegebiet
Marsdorf soll aller Voraussicht nach im
Sommer 2022 umgesetzt werden.

                       Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39   8
Köln Bürogebäude Max-Planck-Straße 37 - Erstmarkt.de
Der Gewerbe- und Büromarkt in Köln
© Marktdaten BNP Paribas Real Estate GmbH 31. März 2021

Seit mehr als 10 Jahren steigt der Kölner Immobilienmarkt stetig – nicht nur im privaten Wohn- sondern
auch im Gewerbebereich. Der Kölner Büromarkt hat einen sehr starken Jahresauftakt in 2021 hingelegt.
Mit einem Volumen von 84.000 m² wurde nicht nur das Ergebnis aus dem Vorjahresquartal mehr als
verdoppelt (+105 %), sondern auch der Zehn- Jahresdurchschnitt um rund 32 % übertroffen. Anders als
2020 wurden bereits zu Jahresbeginn Mietverträge jenseits der 10.000 m² abgeschlossen. Das
insgesamt rege Anmietungsgeschehen im kleineren und mittleren Flächensegment (bis 5.000 m²) ist ein
deutliches Zeichen für die Marktstabilität in Köln. Es war nach 2019 der stärkste Jahresauftakt in der
Historie der Domstadt.

                          Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                9
Während der Leerstand zwischen Jahresende 2019 und Jahresende 2020 jedes Quartal moderat nach
oben tendierte, ist nun eine Seitwärtsbewegung zu erkennen. Das Leerstandvolumen beläuft sich
aktuell auf 279.000 m². Der Anteil modernen Flächen ist zwar jüngst deutlich auf 106.000 m² gestiegen,
allerdings bleiben Top-Flächen in anmietungsstarken Cityrand weiterhin Mangelware. Kurzfristig sind
hier nur knapp 10.000 m² mit moderner Ausstattung verfügbar, damit verfügen fast 87 % der
Leerstandflächen im Cityrand nicht über die höherwertige Qualität unserer Immobilie. Die
Leerstandsquote liegt im Marktgebiet weiter unter der Fluktuationsreserve und beläuft sich auf 3,4 %.

Das Vertrauen der Projektentwickler in den Kölner Büromarkt ist ungebrochen. Aktuell befinden sich
188.000 m² im Bau, was gegenüber dem Vorjahresquartal einem deutlichen Plus von 34 % entspricht.
Vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2020, die generell von deutlichen Unsicherheiten im Zuge der
Corona-Pandemie geprägt war, ist die Bauaktivität gestiegen, was ein sehr positives Zeichen für den
Wirtschaftsstandort Köln ist. Die Vorvermietungsquote ist weiterhin hoch. Von den für 2021 avisierten
Fertigstellungen sind bereits 73 % vorvermietet, von den 2022er-Flächen sind bereits jetzt 76% vom
Markt absorbiert worden. Über alle Jahre und Lagen hinweg liegt die Vorvermietungsquote im
Marktgebiet aktuell bei hohen 58 %.

Die Spitzenmiete bewegt sich seit Jahresende 2019 konstant auf ihrem aktuellen Niveau von 26,00 €/
m² und wird im Teilmarkt City erzielt. Die generell deutlich volatilere Durchschnittsmiete tendiert im
Marktgebiet auch 2021 weiter nach oben. Im ersten Quartal lag sie mit 15,90 €/ m² um 4 % höher als
im Vorjahr.

                       Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                   10
Die Immobilie

Die Emittentin hat insgesamt 89,9% der Geschäftsanteile von zwei Objektgesellschaften erworben, die
jeweils eine Immobilie halten. Bei den beiden Immobilien der Objektgesellschaften in der Max-Planck-
Str. 37 bzw. 39 – Köln handelt es sich um zwei unterkellerte, zwei- bis viergeschossige Bürogebäude, die
von 1990-1992 im Gewerbegebiet Marsdorf errichtet wurden. Zu den Objekten gehören 376 Stellplätze.

Beide Objekte wurde regelmäßig instand gehalten, in den letzten Jahren in Teilbereichen (u.a. Wand-
und Bodenbeläge, Elektrik, Sanitärbereiche, Ver- und Entsorgungsleitungen, Beleuchtung,
Netzwerkverkabelung auf CAT 7 oder Glasfaser, Brandmeldeanlage, Heizung, teilweise Einbau von
Klimaanlagen, Modernisierung des Eingangsbereiches, Überarbeitung der Grün- und Parkplatzfläche
nebst Beleuchtung, Beschilderung und Modernisierung des Schrankensystems, Fassade) modernisiert
und machen insgesamt sowohl von außen als auch im Innenraum einen gepflegten Eindruck.

Besondere Ausstattung sind vor allem das teilweise verlegte Echtholzparkett, die modernen Personen-
und Lastenaufzüge, die Außenanlagen mit Bepflanzung und Rasen, die gute Mobiliarausstattung, die
modernen Sanitäranlagen und Glastüren.

                        Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                    11
In Teilbereichen noch ausstehende Restarbeiten, u.a. Abbruch des Bestandsvordaches, Fassade,
Vorderfront, Anstrich Kubus u. Skyline, Gestaltung Office 37 Kubus/Gebäude, neue Werbeanlage, neues
Glasvordach, neue Außenbeleuchtung, Außenanlage nebst Wasserspeicherbecken, neue Rasenfläche
zur Straße, neue Baumbepflanzung, wurden vor Übernahme der Immobilie von uns auf Kosten der
Verkäufer vorgenommen.

Derzeit stehen im Objekt Nr. 37 rd. 1.155 m² vermietbare Fläche und in der Nr. 39 rd. 2.380 m²
Nutzfläche Büro (gem. DIN 277) sowie rd. 547 m² Nutzfläche Keller (gem. DIN 277) leer. Unsere Planung
sieht vor die freistehenden Bürobereiche schnellstmöglich zu vermieten. Hierzu werden teilweise
umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen erforderlich. Diese werden erst dann
durchgeführt, wenn ein Mieter für die Leerstandsfläche gefunden werden konnte. In einigen Flächen
haben bereits Vorarbeiten begonnen, die vom Voreigentümer beauftragt und bezahlt waren.
Erste Gespräche zur Vermietung der Leerstandsflächen laufen. Ein erster Vertragsabschluss von rd.
300 m² Bürofläche ist bereits im November 2021 erfolgt.

                       Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                  12
Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39   13
Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39   14
Unsere Mieter

Ein Immobilienprojekt ist stets – unabhängig ob privat oder gewerblich - nur dann ertragreich, wenn es
breit diversifiziert an solvente Mieter vermietet ist. Beide Objekte sind derzeit an 16 verschiedene
Nutzer (hauptsächlich juristische Personen und die öffentliche Hand) vermietet. Besonders durch die
Flächen, die die Bundesrepublik Deutschland und die starken mittelständischen bis großen
Unternehmen in unseren Objekten anmieten, besteht eine gute Basis an Mieterträgen mit langer
Laufzeit.

Die gesamte vermietbare Fläche beider Gebäude liegt bei rd. 18.500 m².

Max-Planck-Str. 37       rd. 7.550 m²
Max-Planck-Str. 39       rd. 10.950 m²

Die derzeit drei größten Mieter sind das Bundesverwaltungsamt mit rd. 2.100 m², die Fa. ML Consulting
mit rd. 1.788 m² Nutzfläche und die Fa. Bavaria GmbH (Fernsehproduktion) mit rd. 1.300 m² Nutzfläche.
Unsere Mieter möchten wir Ihnen gerne näher vorstellen:

Bundesverwaltungsamt - Förderbereich Sport & Kultur

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des
Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und beschäftigt derzeit rund 6.000 Mitarbeiter. In
unserem Objekt befindet sich die Verwaltungsstelle für den Förderbereich Sport und Kultur. Gemäß
dem übergebenen Mietvertrag vom 17.02.2020 und den 1. Nachtrag hat der Bund rd. 2.027 m² Fläche
(nach Vermessung rd. 2.139 m² gemäß Mietaufstellung) im 2. und 3. OG in der Nr. 39 und
35 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 31.07.2030 (mit 1 Option
über 5 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte
es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

ML Consulting Schulung, Service & Support GmbH
Die ML Consulting hat einen ihrer vier Standorte in unserem Objekt. Das Unternehmen ist in der
Planung und Umsetzung von großen Bildungsprojekten tätig und ist als eine der führenden
Bildungsanbieter für Industrieunternehmen und öffentliche Auftraggeber etabliert.

Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom 18.02/28.02.2011 und den 3 Nachträgen hat diese Firma
rd. 1.788 m² Fläche im Erdgeschoss, 3 Kellerflächen (gemäß Mietaufstellung rd. 111 m²) in der
Nr. 39 und 36 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 30.11.2021. Nach
Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens
6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

                         Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                      15
ML Network DV-Systeme, Netzwerke & Kommunikation GmbH
Die ML Network berät Kunden aus Handel und Industrie, dem Dienstleistungs-, Banken- und
Versicherungssektor sowie öffentliche Auftraggeber im IT-Bereich. Gemäß dem übergebenen
Mietvertrag vom 14.06/27.06.2016 und dem 1. Nachtrag hat diese Firma rd. 324 m² Fläche im EG der
Nr. 39 und 8 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 30.11.2021
(mit 1 Option über 5 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils
um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

VPV Lebensversicherungs-AG

Die VPV AG ist ein modernes Finanzdienstleistungsunternehmen, das seinen Kunden ein
umfassendes Angebot an Versicherungen und weiteren Finanzdienstleistungen anbietet. Gemäß dem
übergebenen Mietvertrag vom 08.01.2014 und 2 Nachträgen hat diese Firma rd. 558 m² Fläche im 3.
OG, Kellerflächen mit rd. 42 m² in der Nr. 37 und 10 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine
Festlaufzeit bis zum 15.01.2024 (zzgl. 3 Optionen über jeweils 2 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit
verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der
Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

VPV Service GmbH

Die VPV Service GmbH ist Teil der VPV Gruppe. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom 08.01.2014
und den 4 Nachträgen hat diese Firma rd. 979 m² Fläche im EG, rd. 1.011 m² Fläche im 1. OG,
Kellerflächen mit rd. 163 m² in der Nr. 37 und 2 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine
Festlaufzeit bis zum 15.01.2024. Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis
jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

Vereinigte Post. Die Makler AG

Die Vereinigte Post. Die Makler AG ist Teil der VPV Gruppe. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom
08.01.2014 und 2 Nachträgen hat diese Firma rd. 82 m² Fläche im 3. OG der Nr. 37 und 7 Stellplätze
angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 15.01.2024. Nach Ablauf der festen
Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor
Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

                        Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                    16
Bavaria Fiction GmbH

Die Bavaria Fiction GmbH ist eine TV-Produktionsfirma und produziert bekannte Serien wie „Tatort",
„Sturm der Liebe“, „Die Rosenheim-Cops“, „SOKO Stuttgart“ und „Inga Lindström“ – mit jährlich rund
16.000 produzierten Sendeminuten erreicht die Bavaria Fiction jede Woche Millionen von Zuschauern
allein in Deutschland. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom 16.06.2017 hat diese Firma insgesamt
rd. 1.300 m² Fläche im 1. und 2. OG, Kellerflächen mit rd. 300 m² in der Nr. 37 und 20 Stellplätze
angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2022 (zzgl. 3 Optionen über jeweils
2 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es
nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

                        Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                     17
Caritas

In unserem Objekt befindet sich die Verwaltungsstelle der Pensionskasse der Caritas,
Deutschlands größtem Wohlfahrtsverband. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom
09.03./16.03.2020 und den 2. Nachträgen hat diese Firma rd. 1.295 m² Fläche im 2. OG, rd. 106 m²
Kellerfläche in der Nr. 39 und 39 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum
31.10.2030 (mit 1 Option über 10 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das
Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt
werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

Promata GmbH

Die Promata GmbH ist eine Agentur für effiziente Markenführung- spezialisiert als Full-Service-
Dienstleister für die Automobilindustrie. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom
03.12./10.12.1996, den 8 Nachträgen und einem separaten Stellplatzmietvertrag hat sie rd. 950 m²
Fläche im 3. OG, rd. 120 m² im UG in der Nr. 39 und 20 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat
eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2022. Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis
jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

Wilfried Deutzmann - Fitnessstudio "clever fit"

Die Einzelfirma Wilfried Deutzmann führt seit 2010 das Fitnessstudio „clever fit“ im Objekt. Gemäß
dem übergebenen Mietvertrag vom 15.06/07.06.2010 und den 3 Nachträgen hat diese Firma
rd. 973 m² Fläche im EG in der Nr. 37 und 20 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis ist derzeit
unbefristet und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

                             © Foto: Clever Fit                                                    © Foto: Clever Fit

                        Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                       18
BEWO Engineering GmbH

Die BEWO Engineering GmbH bietet Engineering-Leistungen, spezialisiert im Anlagenbau mit
Schwerpunkt Schüttgutanlagen. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom 11.11.2020 hat
diese Firma rd. 615 m² Fläche im 1. OG, rd. 104 m² Kellerfläche in der Nr. 37 und 20 Stellplätze
angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 29.02.2036 (zzgl. 1 Option über 5 Jahre).
Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht
spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

WISAG Gebäudereinigung Nordwest Süd GmbH & Co. KG

Die WISAG Gebäudereinigung Nordwest Süd GmbH & Co. KG bietet ihren Kunden im Raum Köln
überwiegend       Verkehrsmittelwartung,      Logistikdienste    &     Service,    Lebensmittelhygiene,
Krankenhausreinigung, Unterhalts- & Sonderreinigung an. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom
18.06./26.06.2020 und dem 1. Nachtrag hat diese Firma rd. 439 m² Fläche im 1. OG, 24 m² Kellerfläche
in der Nr. 39 und 15 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 15.02.2026
(mit 1 Option über 5 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils
um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

Jägers u. Imotech

Die Unternehmen Jägers Personal und Imotech Engineering GmbH sind Teil der Lintermann
Gruppe, die ihren Kunden Dienstleistung in den Bereichen zertifiziertes Personal und flexibles
Engineering anbieten. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom 11.04./13.04.2018 und 1 Nachtrag
hat diese Firma rd. 344 m² Fläche im 3. OG in der Nr. 39 und 11 Stellplätze angemietet. Das
Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 30.06.2023 (1 Option über 5 Jahre). Nach Ablauf der festen
Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor
Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

                        Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                    19
infinma GmbH

Die infinma bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Dienstleistungen für
Produktmanagement und -entwicklung, Marketing, Verkaufsförderung, Unternehmenskommunikation
und Vertriebsunterstützung bzw. die vertriebsnahen Bereiche an. Gemäß dem übergebenen
Mietvertrag vom 22.11.2017 hat diese Firma rd. 325 m² Fläche im 2. OG in der Nr. 37 und 9 Stellplätze
angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum 30.06.2025 (zzgl. 1 Option über 5 Jahre).
Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht
spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

BFT Cognos GmbH

Die BFT Cognos GmbH ist ein deutschlandweit tätiges Sachverständigenbüro für Brandschutz,
technische Anlagen, Bautechnik, Arbeits- und Umweltschutz sowie Barrierefreiheit, mit Standorten in
Aachen und Köln und beschäftigt mehr als 50 MitarbeiterInnen. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag
vom 08.11./13.11.2019 und dem 1. Nachtrag hat diese Firma rd. 323 m² Fläche im 1. OG, rd. 6 m²
Kellerfläche in der Nr. 39 und 15 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis zum
31.01.2025 (mit 1 Option über 5 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das
Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt
werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

netvaerk GmbH & Co. KG

Die netvaerk GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen für Personalberatung für Interim-Management und
Festanstellung. Gemäß dem übergebenen Mietvertrag vom 08.07.2019 hat diese Firma rd. 298 m²
Fläche im 2. OG in der Nr. 37 und 21 Stellplätze angemietet. Das Mietverhältnis hat eine Festlaufzeit bis
zum 31.10.2024 (zzgl. 1 Option über 5 Jahre). Nach Ablauf der festen Mietzeit verlängert sich das
Mietverhältnis jeweils um 1 Jahr, sollte es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt
werden.

Neben der vereinbarten Miete zahlt der Mieter die üblichen Betriebs- und Nebenkosten. Es wurde eine
Wertsicherungsklausel vereinbart.

                        Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                      20
Der Bonuszins

Die Daten „Durchschnittsmieten“ und „Spitzenmieten“ wurden aus den Daten von Larbig & Mortag zusammengestellt (abgerufen auf deren Internetseite).

Bei dem Investitionsangebot handelt es sich um Schuldverschreibungen die von der Emittentin im
Wesentlichen zur Refinanzierung der von ihr erworbenen 89,9% der Geschäftsanteile der beiden
Objektgesellschaften verwendet werden sollen. Zur Beurteilung einer Investitionsentscheidung über
den Erwerb von Schuldverschreibungen sind ausschließlich die Angaben des Wertpapierprospektes der
W3S Investitionsgesellschaft 2 mbH KG vom 9. Dezember 2021 (mit etwaigen Nachträgen) maßgeblich,
der auf unserer Internetseite www.w3s-invest2.de/investieren/ abrufbar ist.

Die Schuldverschreibung ist als Investition auf 10 Jahre angelegt, in denen die Emittentin die
Geschäftsanteile an den beiden Objektgesellschalten halten wird, soweit sie diese nicht vorzeitig
veräußert oder die Objektgesellschaften die Immobilien veräußern. Die Emittentin, der Sie über die von
Ihnen zu erwerbenden Schuldverschreibungen ein nachrangiges Darlehen gewähren, bildet mit den
Objektgesellschaften eine Organschaft, so dass der direkte Zugriff auf die Mieteinnahmen der
Objektgesellschaften gewährleistet ist. Ihre Investition ist daher eine mittelbare Investition in die beiden
Objekte. Entscheidend ist demnach, der Ertrag und die Entwicklung der Objekte.

Wenn es der Emittentin gelingt, die Leerflächen zu verringern und die Mieteinnahmen zu steigern,
ergibt sich ein hohes Wertsteigerungspotential. Selbst ohne Steigerung der Mieten von dem von den
Verkäufern für 48 Monate garantierten Einnahmenniveau in Höhe von EUR 2.150.000,- p.a. ergibt sich
bei einer Steigerung des Einkaufsfaktors auf einen nicht unüblichen Einkaufsfaktor von 18 beispielsweise
bereits ein Wert für beide Immobilien in Höhe von EUR 38.700.000,-. An einem solchen Wertzuwachs
profitieren Sie als Anleihegläubiger über den Bonuszins, den die Emittentin Ihnen über die
prognostizierten Zinsen in Höhe von 6% p.a. hinaus, bei einer erfolgreichen Veräußerung der Immobilien
oder der Geschäftsanteile zusätzlich zahlen wird.

                                   Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                                                        21
Bei dieser Betrachtung handelt es sich um eine stark vereinfachte Darstellung, die sich nur auf die
Immobilien bezieht, die von den Objektgesellschaften gehalten werden und an denen die Emittentin
nur 89,9% der Geschäftsanteile hält. Entsprechend beträgt der Kaufpreis, den die Emittentin gem.
Kaufvertrag für die 89,9% der Geschäftsanteile gezahlt hat, auch lediglich 28,9 Mio. EUR.

                       Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39                                     22
W3S Investitionsgesellschaft 2 mbH
    Rennbahnstraße 72-74, 60528 Frankfurt am Main

Köln | Bürogebäude Max-Planck-Str. 37  39          23
Sie können auch lesen