Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen

Die Seite wird erstellt Lotta Winkler
 
WEITER LESEN
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
Kommunikation und Medien
     SCHLÜSSELQUALIFIKATION
      FÜR SCHULE UND BERUF

                              14.04.2021
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
Inhalt
2

    1)   Überblick: Das Fach „Kommunikation und
         Medien“
    2)   Voraussetzungen
    3)   Verteilung der Lernfelder
    4)   Beispiele: Die Module im Blick
    5)   Fazit
    6)   Text- und Bildverzeichnis
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
Überblick:
    Das Fach „Kommunikation und Medien“
3

                 https://igs.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/igs.bildung-
                 rp.de/Lehrplan_WPF_Kommunikation_und_Medien_Endfassung.pdf 10.04.21
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
Voraussetzungen
4

        Persönlich:                 ☎Technisch:
       Interesse am Umgang mit      E-Mail Adresse
        analogen und digitalen       USB Stick
        Medien
                                     Nutzungsmöglichkeiten von
       technisches Verständnis       PC und Internet
       Sorgfalt im Umgang mit
        Technik
       ggf. Interesse an Berufen
        in der Medien- oder
        Informatikbranche
       Bereitschaft im Umgang
        mit Mikrofon und Kamera
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
Verteilung der Themenfelder
5

    6. Klasse                         6., 7. und 8. Klasse               9. und 10. Klasse
    (Orientierungsphase)
    Wahlbereich (mind. 2):            Pflichtbereich:                    Pflichtbereich:
    -   Kommunikation im Wandel der   -   Kommunikation im Wandel der    -   Daten und Informationen
        Zeit                              Zeit                           -   Kommunikationsmodelle
    -   Computer & Co                 -   Computer & Co                  -   Webseiten
    -   Sicheres Handeln im Netz      -   Umgang mit dem Computer        -   Kommunizieren im Internet (9)
    -   Suchmaschinen                 -   Sicheres Handeln im Netz       -   Urheberrecht
    -   Präsentation1                 -   Lernen und Arbeiten in einem   -   Präsentation 2
                                          Computernetzwerk               -   Medien und Gesellschaft (9)
                                      -   Suchmaschinen                  -   Fernsehen und Hörfunk
                                      -   Textverarbeitung 1+2           -   Suchen und Sortieren
                                      -   Tabellenkalkulation 1          -   Verschlüsselungssysteme
                                      -   Präsentation 1
                                      -   Printmedien                    Wahlbereich (mind. 2):
                                      -   Algorithmen                    -   Tabellenkalkulation 2
                                      -   Einführung in eine             -   Datenbanken
                                          Programmierumgebung            -   Gestaltung und Wirkung
                                                                             digitaler Bilder
                                      Wahlbereich (optional):            -   Sprache und Musik
                                      -   Tastschreiben                  -   Film
                                      -   Verantwortungsvoller Umgang
                                          mit digitalen Spielen
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
6   Beispiele
    Die Module A-E im Blick
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
7
    Modul A: Grundlagen der
    (digitalen) Kommunikation
    - A1: Kommunikation im Wandel der Zeit
    - A6: Kommunikationsmodelle
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
A1: Kommunikation im Wandel
        der Zeit
8

    https://www.pinterest.de/pin/50172983338898453/ 10.04.21

                                                               https://www.bundeswehr.de/de/social-media-bundeswehr 10.04.21

Leitfragen:
Was ist „Kommunikation“?
Welche Kommunikationswege gibt es und wie haben sie sich entwickelt?
Wann sollte ich welchen Kommunikationsweg nutzen?
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
A6: Kommunikationsmodelle
9

    Leitfragen:                                                                                   Kind, hast du
                                                                                                     deine
    Wie funktioniert Kommunikation?                                                              Hausaufgaben
    Wie entstehen Missverständnisse und wie können                                                  gemacht?                    Och, Mama. Du
    wir sie vermeiden?   https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat 10.04.21                           musst mir nicht
                                                                                                                                 alles zehnmal
                                                                                                                                sagen. Ich fang
    Analyse auch am                                                                                                               ja gleich an.
    Beispiel literarischer
    Texte

                                    https://www.repetico.de/card-66886828 10.04.21

                                                                                http://www.petzold.homepage.t-online.de/pub/onlinemanuskript.htm 10.04.21
Kommunikation und Medien - SCHLÜSSELQUALIFIKATION FÜR SCHULE UND BERUF 14.04.2021 - IGS Rockenhausen
10   Modul B: World Wide Web
     B4: Suchmaschinen
B4: Suchmaschinen
11

                                  … kennenlernen, verstehen, vergleichen und zielgerecht nutzen.

Leitfragen:
Wie funktioniert eine Suchmaschine und wie ist sie aufgebaut?
Welche Unterschiede/Gemeinsamkeiten haben Kinder- und Erwachsenensuchmaschinen?
Wie sucht man zielführend?
Wie kann man Suchergebnisse analysieren, beurteilen und bewerten?
12
     Modul C: Darstellen von
     Informationen
     - C1/C2: Textverarbeitung
     - C3/C4: Tabellenkalkulation
     - C5/C6: Präsentation
C1/C2: Textverarbeitung
13

     Textverarbeitungsprogramme kennenlernen…
C1/C2: Textverarbeitung
14

     … und anwenden z.B. in den Fächern

     1)   Deutsch (Schreibe und gestalte dein eigenes
          Märchen)
     2)   Gesellschaftslehre (Gestalte ein Informationsblatt
          zu einem Planeten)
     3)   Naturwissenschaften (Gestalte einen Steckbrief
          deines Lieblingstiers)
C1/C2: Textverarbeitung
15

 … oder beim Gestalten einer Einladung zur eigenen Geburtstagsparty
C3/C4: Tabellenkalkulation
16

Diagramme zu                      Geburtstagswünsche der
Umfragen/                          befragten Schulkinder
Wahlen er-                                        Kleidung
stellen
                                                  Spielwaren

                                                  Elektronisch
                                                  e Geräte
                                                  Sonstiges

                                   Tilgungsplan bei
                                   Kreditaufnahme
C5/C6: Präsentation
17

     Präsentationen zu unterschiedlichsten Themen in
     unterschiedlichsten
     Variationen
18   Modul D: Medienvielfalt
     D1: Medien und Gesellschaft
D1: Medien und Gesellschaft
19

 Leitfragen:
 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nachrichten und Demokratie?
 Wie beeinflussen Medien unsere Gesellschaft?
 Was zeichnet seriösen Journalismus aus?           Wie sieht der
                                                  Alltag in der
                                                 Nachcoronazeit
            Interview planen                           aus?

               Interview aufnehmen

                  Interview schneiden

      Förderung von handlungs- und produktionsorientiertem Lernen
20
     Modul E: Strukturiertes Problemlösen
     mit digitalen Medien
     E1: Algorithmen
E1: Algorithmen
21
E1: Algorithmen
22

          https://datasolut.com/wiki/was-ist-ein-algorithmus/ 10.04.21
E1: Algorithmen
23
E1: Algorithmen
24
Fazit
25

        technische Medien als zentraler Bestandteil im
         Privatleben sowie in Schule und Beruf
        Medienbildung als Vorbereitung für ein
         selbstbestimmtes Leben durch
          selbstbestimmtes und zielgerichtetes Nutzen,
           Reflektieren und Begreifen neuer Medien
          Auseinandersetzung mit Risiken und Gefahren
Text- und Bildverzeichnis
26

        Ministerium für Bildung (Hrsg.): Der
         Wahlpflichtbereich an der IGS. Lehrplan für das
         Wahlpflichtfach Kommunikation und Medien. 2019.

        https://igs.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/igs.bildung-
         rp.de/Lehrplan_WPF_Kommunikation_und_Medien_Endfassung.pdf 10.04.21
        https://www.pinterest.de/pin/50172983338898453/ 10.04.21
        https://www.bundeswehr.de/de/social-media-bundeswehr 10.04.21
        https://www.repetico.de/card-66886828 10.04.21
        https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat 10.04.21
        http://www.petzold.homepage.t-online.de/pub/onlinemanuskript.htm 10.04.21
        https://datasolut.com/wiki/was-ist-ein-algorithmus/ 10.04.21
Sie können auch lesen