Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten

Die Seite wird erstellt Devid Konrad
 
WEITER LESEN
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
Kirchenoyle
            Evangelisch-lutherische St.-Petri-Kirchengemeinde Oyten

Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken
Konfirmationen 2019
Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst
                                                            1. Ausgabe 2019
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
Inhalt
____________________                                         _____________

Geistliches Wort „Angedacht“                                                              3   Liebe Leserin, liebe Leser!

„Freiräume“ - Theologische Gedanken                                                       4   Jahresmottos sind gerade regel-
                                                                                              recht in Mode. Sie wollen ein Jahr
Gedanken zum Thema „Freiräume“                                                            6   unter einen besonderen thema-
                                                                                              tischen Aspekt stellen – manch-
Aus den Vereinen                                                                          7   mal weiter, ein anderes Mal en-
                                                                                              ger gefasst.
Konfirmation 2019                                                                         8
                                                                                              Unsere Landeskirche hat in die-
„Freiräume“ im evangelischen Kindergarten                                                10   sem Jahr auch ein Leitthema
                                                                                              ausgerufen. Groß und plakativ
Unsere Gemeinde                                                                          11   steht über 2019:

Unsere Gemeinde / Kirchenmusik                                                           12   ZEIT für FREIRÄUME.

Region Nord / Kirchentag                                                                 13   Es ermöglicht uns, die Gedanken
                                                                                              einmal darauf zu richten, was es
Aus dem Kirchenvorstand                                                                  14   bedeutet, sich Zeit für Freiräume
                                                                                              zu nehmen.
Unsere Gemeinde                                                                          15
                                                                                              Diese Fragestellung haben wir in
Ostergottesdienste                                                                       16   der ersten Ausgabe der
                                                                                              Kirchenoyle 2019 aufgenommen.
                                                                                              Damit möchten wir Denkanstöße
                                                                                              geben.

   I m p r e s s u m                                                                          Im geistlichen Wort lässt uns der
Kirchenoyle -                                                                                 katholische Diakon Hendrik
Brief der Ev.-luth. St.-Petri-Kirchengemeinde Oyten                                           Becker von St. Paulus Anteil ha-
Hrsg.: Öffentlichkeitsausschuss des Kirchenvorstandes                                         ben an seinen Gedanken, Pastor
Redaktion: Benjamin Will (verantw.)                                                           Benjamin Will setzt sich theolo-
Layout: Christel Steinsträter                                                                 gisch mit dem Thema auseinan-
Anzeigen: Kirchenbüro                                                                         der. Die Berichte und Artikel
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen                                                  eines Gemeindegliedes und von
Abbildungen: Fotos: privat, S.3, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15; Unsplash.com, S. 6 und 9;        Martina Laute-Vosswinkel,
ESZM/Jens Schulze, S. 12                                                                      Leiterin des evangelischen Kin-
                                                                                              dergartens, schenken weiterer
                                                                                              Perspektiven zum Thema.
Konten der Kirchengemeinde:
Kreissparkasse Verden - IBAN: DE 63 2915 2670 0010 8140 93                                    Viel Freude beim Lesen wünscht
Volksbank Oyten - IBAN: DE 25 2916 5545 0050 3258 00                                          Ihnen
Konten der Vereine:

2
Förderverein „Kirche mitten im Ort“ - Stichwort: Aktion „Die Hoffnung trägt“                  Ihr
Volksbank Oyten - IBAN: DE 62 2916 5545 0064 0000 00                                          Benjamin Will
Gemeindezentrum Bassen e.V. -
Kreissparkasse Verden - IBAN DE 56 2915 2670 0020 4788 14
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
Angedacht

Gedanken aus der Ökumene zum Jahresthema
„Freiräume“ der ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Liebe Schwestern und Brüder!          Vor diesem Dialog erfolgte der
                                      „Lobpreis über dem Wasser", in
Danke für den Freiraum, dass ich      dem die Heilsgeschichte als Ge-
als katholischer Diakon vom Fa-       schichte der Befreiung verkündet
miliengarten St. Paulus in Ihrer      wird.
Kirchenoyle das ,erste Wort‘ ha-
ben darf!                             ZURZEIT HAT DIES SOGAR EINE          Foto: Hendrik Becker (privat)
                                      KIRCHENPOLITISCHE BRISANZ,
„Freiräume" ist zurzeit Ihr Motto     WENN BISCHOF HEINER WILMER
in Ihrer Kirche.                      AUS HILDESHEIM DIE MISS-
                                      BRAUCHSFÄLLE ALS DAS „BÖSE
Sie schauen in die Zukunft. Das       IN DER (KATHOLISCHEN) KIR-            Haben Sie Lust, mit
ist bei uns ganz ähnlich. Wir         CHE“ BEZEICHNET.                      Herrn Becker in
schauen, was hat Gott mit uns                                               Kontakt zu treten?
vor. Wer vorausschaut, muss           Die „Absage an das Böse" in der
zuvor zurückschauen: Auf die          Tauffeier erinnert daran, dass wir
Geschichte Gottes mit uns Men-        aktive Mitarbeiterinnen und Mit-      Diakon Hendrik Becker
schen.                                arbeiter Gottes sind, uns bemü-       Jahnstraße 4
                                      hen müssen.                           28876 Oyten
Die Taufe weist uns den Weg:
Aus der antiken Taufliturgie          Christwerden ist kein abgeschlos-     Tel.:
stammt die „Absage an das Bö-         sener Prozess. Als Christinnen        04207-802479
se". Sie spielt in der katholischen   und Christen bleiben wir immer
Kirche außer bei der Taufe noch       auf dem Weg. Wir üben uns im-         E-Mail:
bei der Tauferinnerung in der         mer wieder in den Gedanken ein,       diakon@familiengarten-oyten.de
Osternacht eine Rolle.                dass wir so angenommen sind,
                                      wie wir sind, und dass wir dies
Für heutige Ohren klingt der Dia-     mit Gottes Gnade immer wieder
log wie ein Schwur aus einem          erstreiten müssen.
Historienfilm:
                                      Wir bleiben Angefochtene.
„Widersagt ihr dem Bösen, um in
der Freiheit der Kinder Gottes zu     Dies ist dann auch der Kern der
leben?“ Alle sind aufgefordert zu     christlichen Erziehung, zu der
antworten: „Ich widersage.“           Paten, Patinnen und Eltern sich in
                                      der Tauffeier verpflichten:

                                      Falsche Ansprüche nach Karriere
                                      und Perfektion, die „falschen
                                      Götter" der heutigen Zeit, vom
                                      Kind und von sich fernzuhalten,
                                      im Namen des lebendigen Got-
                                      tes.

                                      Lassen wir uns befreien!

                                      Das wünscht Ihnen

                                      Ihr
                                      Hendrik Becker

                                                                                                             3
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
Zeit für Freiräume

Theologische Gedanken zum Jahresthema 2019
der ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Einen Neuanfang wagen, alles         die christliche Freiheit, die uns
hinter sich lassen, manches an-      Gott durch Christus gegeben hat
ders oder besser machen – wer        oder auch die politische Freiheit in
hat sich so etwas nicht schon        unserem Land, die keine Selbst-
einmal gewünscht.                    verständlichkeit ist, sondern hart
                                     erkämpft werden musste und um
Menschen machen Pläne, gestal-       die Menschen immer wieder rin-           Foto: Pastor Benjamin Will (privat)
ten ihr Leben und haben persön-      gen müssen.
liche Überzeugungen, wie dieses
aussehen soll. Und ein Blick zu-     So wie die politische Freiheit ihre    meinen Gedanken, in denen ich
rück auf das, was gewesen ist,       Grenzen hat, so hat die christliche    frei nachdenken kann oder ein
zeigt so häufig, dass die eigenen    Freiheit sie auch. Und beide un-       Raum, einen Bereich, in dem
Vorstellungen nicht Realität wur-    terscheiden sich in den Grenz-         man auf der Arbeit man schalten
den, sondern dass etwas ganz         ziehungen nicht wirklich.              und walten kann.
anderes das Leben bestimmt hat.
                                     Christliche Freiheit bedeutet, zum     Frei-Räume: Wir haben die Frei-
Wie dem auch sei, ob nun die         Wohle des Menschen miteinander         heit, neue Räume für uns zu ent-
Planungen Wirklichkeit werden,       und füreinander zu handeln. Der        decken. Dinge einmal zu machen,
das Leben bleibt in Bewegung         Maßstab allen Handelns ist dabei       die ich immer einmal machen
und verändert sich. Und so wird      die Liebe. Nicht irgendein roman-      wollte. Und damit auch einmal
sprichwörtlich deutlich:             tisches Gefühl, kitschig überla-       einen neuen Weg zu gehen, Ver-
                                     den, sondern die Wahrnehmung,          änderung dabei nicht als Belas-
 „Die einzige Konstante              dass Gott uns angenommen hat,          tung, sondern vielmehr als Auf-
im Universum ist die                 dass er uns eine Würde zuer-           bruch zu empfinden.
Veränderung“. (Heraklit)             kannt. Aus diesem Zuspruch her-
                                     aus, nimmt die Liebe eben wahr,        Frei-Räume – sich selbst einen
Denn bei allem Planen und aller      wo die Grenzen aller Freiheit ist.     Raum zu schaffen, der frei ist von
Gestaltung ist sicher, dass die      Und es wird deutlich: Die Würde        eingefahrenen Vorstellungen und
Veränderung die Menschen le-         ist so entscheidend, dass sie in       Gedanken.
benslang begleitet. Vieles ergibt    das Grundgesetz Eingang fand.
sich, kommt sprichwörtlich an-       Und hier heißt es auch, sich ent-      Die Bibel kennt viele Vorbilder,
ders, als man denkt und lässt        schieden für die Würde jeden           die diesen Freiraum genutzt ha-
uns doch auch, vielleicht über       Menschen einzusetzen und sich          ben und sich in Bewegung haben
Umwege, an ein Ziel gelangen.        gegen hohle Parolen mutig zu           setzten lassen. Sie haben sich
                                     stellen, weil ich in jedem Gegen-      durch Gott rufen lassen:
Zeit für Freiräume – das ist ein     über einen Mensch sehe, der
plakatives Motto der Landeskir-      durch Gott angenommen ist.             Da ist Abraham, der sich durch
che, welches uns im Jahr 2019                                               Gott hat rufen lassen, kilometer-
begleiten soll. Ein Begriff – zu-    Das andere Wort in Begriff ist         weit unterwegs ist, ohne zu wis-
sammengesetzt aus zwei Worten.       Raum. Auch hier erscheint ein          sen, was kommen wird. Er hätte
Was bedeutet es eigentlich, wenn     vermeintlich einfaches Bibelwort       auch Nein sagen können.
von frei sein oder Freiheit die      aus dem Buch der Psalmen aufzu-
Rede ist?                            scheinen:                              Da ist Noah, der sich in Bewe-
                                     „Du stellst meine Füße auf weiten      gung setzten lässt und mit seiner
Ein gewichtiges Bibelwort aus        Raum.“ (Ps 31,9). Ein sehr offen       Arche unterwegs ist, auch nicht
dem Brief des Apostel Paulus         gehaltenes Bibelwort, so wie auch      wissend, was kommt. Auch er
scheint dabei aufzuscheinen:         der Begriff Raum weit gefasst ist:     hätte anders handeln können.
„Denn zur Freiheit hat uns Chris-    Ein Raum, dem ich in meiner
tus berufen“ (Gal 5,1).              Wohnung oder Haus für mich             Und da ist Jesus, der in seinen
Freiheit ist ein Geschenk – sei es   habe und gestalte, einen Raum in       Gleichnissen auch auffordert, sich

4
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
.

durch Gottes Botschaft der An-       auf weiten Raum gestellt werden
nahme und des Zuspruches in          – und lassen uns offen werden für
Bewegung setzten zu lassen.          Veränderung und Bewegung.
Nun geht es nicht darum, diese       Nehmen wir die Freiräume, die
biblischen Gestalten zu kopieren,    wir haben wahr.
aber sich anstecken zu lassen,
Dinge in die Hand zu nehmen sich     Zeit für Freiräume – ein plakati-
Freiräume zu schaffen und Verän-     ves Motto unserer Landeskirche –
derungen nicht als Belastung,        aber ein Motto, das viel Raum
sondern als Chance, als einen Art    und Freiheit lässt, es ganz per-
Neuanfang zu sehen – ohne das        sönlich mit Leben zu füllen.
Alte komplett abzuschütteln.
                                     „Nicht in der Flucht der Gedan-
Neue Wege wagen, Veränderun-         ken, allein in der Tat ist die Frei-
gen bewusst einmal eingehen –        heit.“ Mit diesem Worten Dietrich
und bei alledem nicht vergessen,     Bonhoeffers wird uns Mut ge-
dass es einer ist, der uns auf un-   macht, bei allen Überlegungen,
serem Weg begleiten und der auf-     Gedanken und manch einem ge-
fordert, uns zu bewegen: Gott.       sagten Wort die Freiräume zu
Und so kann in jedem neuen An-       nutzen, Überzeugungen umzuset-
fang ein Zauber innewohnen, wie      zen und dafür einzutreten.                 Lindenstr. 2, 28876 Oyten
Hermann Hesse in seinem Ge-          Vielleicht können wir von Ihren            Tel: 04207-4246
dicht Stufen schreibt.               Freiräumen profitieren? Gestalten
                                     Sie mit uns unsere Kirchenge-
Bei allen Veränderungen wird uns     meinde – bewusst auch mit
durch die Botschaft Jesu deutlich    manch einem neuen und erfri-
gemacht: Veränderungen zum           schenden Blick.
Wohle der Menschen, im Mitei-        Das Jahresmotto der Landeskir-
nander und Füreinander. Das gibt     che ermutigt uns dazu. Also viel
uns auch Kraft, uns auch für Men-    Freude mit unseren persönlichen
schen einzusetzen, die durch ne-     Freiräumen.
gative Veränderungen in Bewe-
gung gesetzt werden.                 Ihr
Nehmen wir uns die Freiheit, und     Benjamin Will
lassen es zu, dass unsere Füße

                                                                                                            5
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
Zeit für Freiräume 2019

Gedanken von unserem Gemeindeglied
Claudia Weinberger-Siemers

Das Jahresmotto der evangelisch       und sind wir als Kirchengemeinde
-lutherischen Landeskirche Han-       stark genug die Menschen in un-
novers mit seinen vielen Ausfüh-      serem Ort dazu zu motivieren?
rungen erinnert mich ein wenig
an die guten Vorsätze, welche wir     Vielleicht in kleinen Schritten bei
doch alle jedes Jahr wieder an        sich selbst beginnen, jeden Tag
Silvester für das neue Jahr fas-      in den Dingen des Alltags erst
sen. Jedem neuen Anfang wohnt         mal wieder die eigenen Freiräu-
ein Zauber inne, und diesen           me erkennen.                          Foto: Claudia Weinberger-Siemers (privat)
möchten wir gerne mit in das
schon begonnene Jahr 2019 neh-        Den Spaziergang mit dem Hund
men.                                  nicht als lästige Pflicht empfinden
                                      und dabei schon weiter zu den-        Fangen wir wieder an Innehalten
Die Gedanken der Landeskirche         ken: was muss ich noch tun, was       zuzulassen, ob auf der Fahrt zur
zu diesem Thema sind vielver-         ist noch zu erledigen... , sondern    Arbeit, beim Einkaufen, beim Es-
sprechend, und ich würde mich         versuchen den Weg zu genießen,        sen Kochen, bei der Kinderbe-
freuen, wenn vieles von dem in        die Umgebung wahrzunehmen im          treuung oder einfach beim im
unserer Gemeindearbeit umge-          hier und jetzt, dem Gezwitscher       Sessel sitzen oder auf der Terras-
setzt werden könnte. Da wären         der Vögel zuhören, den Geruch         se mit Blick in den Garten. Selbst
der Gottesdienst einmal anders,       der Erde einatmen, den Wind,          im Beruf gibt es solche Momente.
gemeinsames Kochen, Essen und         auch wenn er noch kühl ist, im        Das Leben ist bunt, und es ist in
als Nachtisch eine Andacht oder       Gesicht spüren, den Gedanken          unserer eigenen Verantwortung
auch woanders feiern, am Oyter        Raum geben, Freiraum, für den         es sichtbar und erlebbar zu ma-
See oder im Heimathaus?               Moment, alles kann, nichts muss.      chen. Dann können wir aufeinan-
                                      Innehalten.                           der zugehen und dies auch in
Aber dieses steht und fällt, wie in                                         unserer Gemeinde zum Erlebnis
unserem Privatleben, mit den          Vielleicht ist dies der Gedanke,      werden lassen.
eigenen Möglichkeiten. Kann ich       der hinter dem Jahresmottosteht,
das, will ich das, nehme ich mir      erinnere Dich , Du bist ein Kind      Ich wünsche Ihnen Mut sich auf
Zeit dafür, schaffe ich Freiräume     Gottes.                               dieses Experiment einzulassen,
für diese Freiräume?                                                        und vielleicht können wir dann
                                      Der göttliche Funke wohnt in je-      am Ende des Jahres auf viele
Wie viel Zeit und Engagement bin      dem von uns, und es ist an uns        gemeinsam verbrachte Freiräume
ich selbst bereit zu geben, damit     selbst ihn erneut zum Leuchten        in unserer Kirchengemeinde zu-
ich Freiräume erlebbar mache,         zu bringen.                           rückblicken.

                                                                            Ihre
                                                                            Claudia Weinberger-Siemers

Foto: Bonni Kittle (unsplash.com)

6
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
„Schritte gemeinsam wagen“

Bericht aus dem Verein Gemeindezentrum Bassen e.V.

Mit der Gründung des Vereins
„Gemeindezentrum Bassen e.V.“
2018 wurde ein wichtiger Bau-
stein unseres Gebäudekonzepts
umgesetzt, das unsere kirchen-
gemeindlichen Standorte in Bas-
sen und Oyten (durch einen effi-
zienten Ersatzneubau) erhalten
möchte.
Der Vorstand des Vereins freut
sich über bisher 130 Mitglied-
schaften. Haben Sie herzlichen
Dank für Ihre Unterstützung.        Die Mitgliedschaft im Gemeinde-
Wir freuen uns darüber, dass wir    zentrum Bassen e.V. kommt
unter anderem im Kinderraum         auch dem Ortsteil Oyten zu Gute.
neue Leuchten installieren konn-    Weiterhin werden in diesem Jahr
ten, die energieeffizient den       wieder vielfach Veranstaltungen
Raum in ein neues sowie in ein      im Gemeindezentrum stattfinden.
schönes Licht eintauchen und die    Ebenso können auch Räume für
kindgerecht sind. Auch freuen wir   Ihre Familienfeier gemietet wer-
uns darüber, dass die in die Jah-   den.
re gekommene Küche mit einem        Informationen erhalten sie auf
neuen Herd und einer neuen Ar-      unserer Internetseite
beitsplatte ausgestattet wurde.     www.gemeindezentrum-
Ebenso laufen die Planungen, die    bassen.de oder in der örtlichen
Unterhaltung des Gebäudes in        Presse. Ebenso stehen die Vor-
die Hand des Vereins zu überlei-    standsmitglieder bei Anregungen
ten.                                und Fragen als Ansprechpartner
Auch in diesem Jahr sind wir auf    gerne zur Verfügung.
die Unterstützung vieler Men-
schen angewiesen, gemeinsam         Jens Blohme
mit uns Gemeinde zu bauen, sei      1. Vorsitzender
es durch Spenden oder eine
Mitgliedschaft.
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
KONFIRMATION 2019
Sonntag, den 5. Mai
Pastor Benjamin Will

Marie Bauer               Milan Miesner              Stichwort: Konfirmation
   Weserstraße 69            Oytermühle 2            Die Konfirmation (lat. confirmare,
Eleni Bollmann            Celine Migowsky            dt.: bekräftigen) ist eine feier-
   Feldstraße 60             Heidekamp 2             liche Segenshandlung, meistens
Jannis Hermann Bruns      Kimberly Miketta           in einem besonderen Konfirma-
   Am Holze 48               Weserstraße 37          tionsgottesdienst.
Jonas Dittrich            Anna Moritz                Mit der Konfirmation bekräftigen
   Tüchtener Straße 7        Thünen 22a              die Konfirmandinnen und Konfir-
Amelie Heitmann           Isabella Maria Nienstedt   manden ihr Ja zur eigenen Taufe
   Anemonenweg 30            Anemonenweg 36          und sie treten damit ins
Tjark Henke               Niklas Podehl              „kirchliche Erwachsenenleben“
   Köbens 50                 Tüchtener Straße 11     mit besonderen Rechten (z.B. die
Mika Fynn Knief           Marvin Lucas Schmidt       Übernahme des Patenamtes und
   Am Berg 105               Weserstraße 27          die Wahl des Kirchenvorstandes)
Denise Janine König       Max Julius Schmidtke       ein. Um ein Ja wirklich sprechen
   Sonnenblumenweg 7b        Grenzweg 41             zu können, lernen die Jugendli-
Amelie Koepke             Celina Segelken            chen vorab über zwei Jahre im
   Werrastraße 28            Kornblumenweg 13        Konfirmandenunterricht den
Sophie Koepke             Falco Viebahn              christlichen Glauben kennen.
   Werrastraße 28            Suhrfeld 7              (Text: Benjamin Will)
Aliah Simone Kosakewitz   Rayk Warning
   Am Sietmoor 1             Heidekamp 13            Wir wünschen den Konfirmandin-
Jannis Lindenau           Lena von der Wippel        nen und Konfirmanden, auch im
   Feldstraße 40             Lesumstraße 24          Namen aller Mitarbeitenden, Got-
Erik Lübbers              Lena Wittfoth              tes reichen Segen für ihren wei-
   Bornmoor 35a              Lesumstraße 8           teren Lebensweg.
Nele Maaser
   Margeritenweg 5                                   Pastor Hans-Jürgen Strübing
Rieka Meyer                                          Pastor Benjamin Will
   Brillkamp 37a                                     Diakonin Melanie Tomforde

8
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
KONFIRMATION 2019
Sonntag, den 19. Mai
Pastor Hans-Jürgen Strübing
Diakonin Melanie Tomforde

Jannik Bamberg                Cora Klussmann
   Am Fuhrenkamp 16 a            Pappelweg 17
Julian Bamberg                Eileen Kruppa
   Am Fuhrenkamp 16 a            Erich-Kästner-Weg 6
Jennifer Bornemann            Liam Maximilian Lenatz
   Lindenstraße 116              Stader Straße 21 b
Jenni Dähne                   Kathleen Meyer
   Brunnenweg 1                  Zur Tiefen Wiese 5 a
Lara Drell                    Swantje Meyer
   Sagehorner Dorfstraße 3       Zur Tiefen Wiese 5 a
Elin Nadina Eickhoff          Luca Jona Niclas
   Pestalozzistraße 11           Bremer Breden 4
                                                          Foto: James Coleman (unsplash.com)
Nico Fleßner                  Fynn Luca Preuckschas
   Wächterstraße 18              Erich-Kästner-Weg 12 a
Esther Charlotte Grönke       Ayke Esper Reincke
   Lindenstraße 81               Auf dem Mühlenberg 7
Alyssa Charlotte Hadrian      Leon Stamm
   Dorfstraße 27                 Am Moor 166
Chelsea Anna-Maria Hadrian    Nieke Carlotta Vogelsang
   Dorfstraße 27                 Schulstraße 16 a
Mira Husemann                 Nick Marco Weikart
   Zur Wümmediele 23             Hauptstraße 122
Keno Detert Ulrich Itzenga    Lara Weßels
   Sageh. Dorfstr. 30            Oyterdamm 23 b
Leon Jäger                    Lenya Wiedekamp
   Schulstraße 15                Lindenstr. 60
Christoph Lennard Klein       Maurice Zabywalski          Diese Listen haben keinen
   Mozartstraße 5                Riedenweg 44             Anspruch auf Vollständigkeit.
Emilie Kloos                                              Änderungen können sich noch
   Teneverstraße 22                                       kurzfristig ergeben.

                                                                                               9
Kirchenoyle - Zeit für Freiräume: Annäherungen und Gedanken Konfirmationen 2019 Vorstellung: Flohkiste und Kindergottesdienst - Kirchengemeinde Oyten
Freiräume im Kindergarten                                                ckend, wenn es etwas alleine ent-
                                                                         deckt, erobert und erlernt.
                                                                         Was braucht ein Kind, um sich
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht.“                    Erfahrungen und Wissen anzueig-
                                                                         nen? Was unterstützt seinen
                                                                         Drang, neue und eigene Wege zu
                                                                         gehen? Auch hier spielt die Frei-
                                                                         heit eine große Rolle. Freien
                                                                         Raum, freie Zeit, die Möglichkeit,
                                                                         sich für oder gegen etwas zu ent-
                                                                         scheiden. Wir Erwachsenen kom-
                                                                         men nicht drum herum, diesen
                                                                         Aspekt im Zusammensein mit
                                                                         den Kindern zu betrachten und
                                                                         das eigene Handeln danach aus-
                                                                         zurichten. Erwachsene sind wich-
                                                                         tig für Kinder. Sie geben Halt und
                                                                         Schutz. Sie sind dafür zuständig,
                                                                         den Überblick zu behalten, sie
                                                                         sind dafür verantwortlich, dass
                                                                         Kinder die Umgebung vorfinden,
                                                                         die vielerlei Aktivitäten, For-
 „Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige   jeden Hügel, warum laufen sie      schungen usw. zulassen. Die Er-
mir, wie es geht. Tu es nicht für     lieber an der Bordsteinkante als   wachsenen fördern oder verhin-
mich. Ich kann und will es allein     mitten auf dem bequemen und        dern, dass das Kind sich entfalten
tun. Hab Geduld meine Wege zu         sicheren Fußweg? Sie lieben das,   kann.
begreifen. Sie sind vielleicht län-   was sie herausfordert, sie üben
ger, vielleicht brauche ich mehr      und wiederholen bis sie etwas      In unserem Kindergarten haben
Zeit, weil ich mehrere Versuche       geschafft haben - das am besten    Kinder die Möglichkeit, frei zu
machen will. Mute mir Fehler und      alleine.                           entscheiden, wann und wie oft sie
Anstrengung zu, denn daraus                                              z. B. in die Bewegungshalle ge-
kann ich lernen“                      Auf diese Weise gehen Kinder       hen. Klappt das mit dem Balan-
                                      ganz selbstverständlich den Weg    cieren so wie letzte Woche? Oder
Diese Aussage von Maria Montes-       des Lernens, der zu einem guten    teste ich heute, über die große
sori (Ärztin und Pädagogin) be-       Wissen führt. Dieses Wissen ist    Leiter zu klettern, denn gestern
schreibt, was sich Kinder von uns     ein Erfahrungswissen und für ein   hat der Mut noch nicht gereicht.
Erwachsenen wünschen. Um die          Kind ist es ungeheuer beglü-       Um „dranzubleiben“ ist es not-
Welt zu erkunden, sie zu begrei-
fen und sie für sich zu nutzen,
benötigen Kinder Freiräume. Die
Welt des Kindes ist manchmal
eine Wasserpfütze, manchmal ein
Eimer mit Wäscheklammern oder
der Erdhang in einer Ecke der
Baustelle. Was sich da alles ent-
decken lässt! Dass Wasser durch
die Finger rinnt, dass viele Klam-
mern in einen großen und wenige
in den kleinen Eimer passen.
Dass bergab und bergauf laufen
sich anders anfühlt, dass es berg-
ab manchmal schneller wird, als
mir lieb ist…

Warum gehen Kinder an keiner
Treppe vorbei, lassen keinen Ball
liegen und besteigen jede Mauer,

10
wendig, den Kindern Zugang zu
allen Räumen zu geben und
zwar, wenn sie es wollen, und
nicht nur, wenn die Erwachsenen
das so geplant haben. Viele der
Drei- bis Sechsjährigen widmen
sich eher phasenweise den Ange-
boten, die unsere Räume und
Materialien bieten. Nachdem ein
Kind sich wochenlang an der
Werkbank erprobt hat, beginnt
danach eine Zeit, in der es gerne
mit seinen Freunden und Freun-
dinnen Rollenspiele spielt.

Dabei beobachten wir, dass Kin-
der sich sehr gut organisieren
können, dass sie sich innerhalb
der Regeln und Grenzen, die es      bestätigen. Im Gegenteil: Kinder,   die Farbkleckser e.V.
freilich auch gibt, frei bewegen    die in der Regel viel selbst be-
und sich verschiedenen Themen       stimmen können, akzeptieren         Förderverein des evangelischen
konzentriert widmen. Sie vertie-    Grenzen wesentlich besser und       Kindergartens
fen sich in das, was sie interes-   sind eher bereit, Kompromisse zu
sant finden und die Vorlieben       finden.                             Kreissparkasse Verden
variieren. Die Befürchtung, dass                                        IBAN:
Kinder, die Freiräume vorfinden,    Ihre                                DE 84 2915 2670 0020 2438 61
immer nur das gleiche spielen       Martina Laute-Vosswinkel            www.die-farbkleckser.de
oder tun, können wir nicht          Kindergartenleiterin

Die Flöhe treffen sich…

Unter der Leitung von Steffi        … jeden Dienstag von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im
Stöver und Inga Lünzmann wird       Gemeindezentrum Bassen.
gemeinsam gesungen, gespielt,
gefeiert, gelacht und musiziert.
Die Erwachsenen nutzen die Zeit
zum Austausch untereinander
und die Kinder knüpfen erste so-
ziale Kontakte.

Willkommen sind alle kleinen Flö-
he von Geburt an bis zu Beginn
des Kindergartenalters.
Nicht nur die Eltern, sondern
auch alle anderen Bezugsperso-
nen, wie Omas, Opas, Tanten
oder Onkel, können die Zeit hier
gemeinsam genießen. Die Floh-
kiste ist unverbindlich und kos-
tenlos.

Bei Rückfragen meldet euch
gerne bei Steffi Stöver unter
0172-4495015.                       Foto: Inga Lünzmann

                                                                                                     11
Eine Fortsetzung ist dieses oder
Kirchenmusik in St. Petri 2019                                                   nächstes Jahr geplant.
                                                                                 Im nächsten Jahr ist ein solches
Was war? Was ist? Was kommt? Rückblick und Ausblick                              Projekt für FlötenspielerInnen
                                                                                 geplant. Wer jetzt schon seine
                                                                                 Flöte aus der Schublade befreien
                                                                                 will, ist jetzt schon willkommen.
Liebe Leserinnen und Leser!                  chen gedauert, aber nur weiter      Im April beginnt, wie in jedem
                                             so: Toll, das ihr mitmacht! Und     Jahr, unser Taizé-Chorprojekt.
Ein neues Jahr beginnt. Das ist              an dieser Stelle wie immer:         Dort werden Kanons und einfache
auch in der Kirchenmusik immer               Herzliche Einladung an alle, mit-   mehrstimmige Sätze für die Os-
ein Grund für Rückblick ins alte             zusingen oder mitzuspielen.         ternacht geprobt.
Jahr und Ausblick ins Neue!
                                             Hauptsache, ihr habt Spaß da-
Alle unsere musikalischen Grup-              ran, in einer Gruppe Musik zu
pen haben in 2018 unsere Got-                machen.
tesdienste mitgestaltet und sie
damit um ein Vielfältiges bunter             Seit Ende 2018 haben wir eine
gemacht. Alle haben ihr Bestes               Mitspielerin dazu gewonnen, die
gegeben und sind mit Begeiste-               mit viel Begeisterung ihr Akkor-
rung und viel Lob aufgenommen                deon nach vielen Jahren wieder
worden. Und schon jetzt wird flei-           ausgepackt hat und uns nun mu-
ßig geprobt für die anstehenden              sikalisch unterstützt und berei-
Gottesdienste, Konfirmationen                chert. Das könnte ja auch für an-
und besonderen Festtage, die                 dere Instrumente gelten. Auch
auch in 2019 wieder von unseren              einige KonfirmandInnen sind wie-
Musikgruppen begleitet werden.               der dazugekommen. Das freut
                                             uns sehr und bringt viel Leben
Danke für all euren Einsatz und              und Spaß in die Proben.
toll, dass ihr dabei seid!
                                             Im letzten Jahr wurde erstmals
Einige Veränderungen haben sich              ein Gitarren-Einsteigerkurs, vom
in 2018 entwickelt und wirken                Förderverein finanziell unter-      Da in den letzten Jahren auch
fort. So freuen wir uns in unserer           stützt, angeboten. Er wurde sehr    viele Berufstätige gerne mitge-
Kirchenband Crossbeatz sehr,                 angenommen und hat viel Spaß        macht hätten, der Probentermin
dass viele Menschen dazugekom-               gemacht. Einige SpielerInnen ha-    aber zu früh für sie lag, beginnen
men sind, die Lust haben, mitzu-             ben über diesen Grundkurs hin-      wir in diesem Jahr erst um 20:00
machen. Mittlerweile können wir              aus Freude am Spielen gefunden      Uhr. Ab dem 8. April geht es los.
auch einige Männer in unserem                und verstärken nun die Gitarren     Ich freue mich auf Sie und euch!
Kreis begrüßen. Das hat ein biss-            bei Crossbeatz.
                                                                                 Alles in allem: Willkommen 2019!
                                                                                 Das wird kirchenmusikalisch ein
                                                                                 tolles Jahr! Vielen Dank allen Mu-
                                                                                 sikerinnen und Musikern, ohne
                                                                                 euch wäre das nicht möglich!

                                                                                 Herzliche Grüße,
                                                                                 Ute Becker
                                                                                 Kirchenmusikerin in St. Petri

                                                                                 Kontakt:
                                                                                 Tel.: 04202-888117

Kirchenband Crossbeatz, Foto: Ingrid Rojem

12
Kinderkirchentag der Region Nord
Sonnabend, 11. Mai 2019 in Posthausen
von 14:30 bis 17:30 Uhr

Alle Kinder der Region Nord im
Kirchenkreis Verden sind herzlich
eingeladen zum 9. Kinderkirchen-
tag in der Region Nord
(Otterstedt, Fischerhude, Post-
hausen, Ottersberg und Oyten)!

Einen Nachmittag lang wollen wir
gemeinsam feiern, eine spannen-
de Geschichte von Gott hören
und erleben, viele Lieder mit und
ohne Bewegungen singen, krea-
tiv werden und miteinander viel
Spaß haben. Für eine Stärkung        mit Kindern“ der Region Nord
zwischendurch würden wir uns         und Regionaldiakonin Kerstin
über Kuchenspenden (trocken)         Laschat.
sehr freuen! Dies bitte in der An-
meldung vermerken.                   Weitere Infos erteilt gerne Regio-
                                     naldiakonin Kerstin Laschat
Teilnehmen können alle Kinder        (04205-319090 oder
ab 6 Jahren (jüngere Kinder bitte    Kerstin.Laschat@evlka.de).
in Begleitung einer Aufsichtsper-
son / eines Elternteils).            Für die nötige Materialplanung ist
Für Material und Getränke bitten     eine Anmeldung bis zum 05. Mai
wir um einen Beitrag von 2 EUR       2019 wünschenswert!
pro Person. Vorbereitet wird der     Anmeldungen: einfach und
Kinderkirchentag von Mitarbei-       schnell über die Homepage
tenden aus dem Bereich „Kirche       region-nord.kreisjugenddienst.de

Deutscher Evangelische Kirchentag
19.-23. Juni 2019 in Dortmund

Der Kreisjugenddienst im Kir-        überwiegend in Gemeinschafts-
chenkreis Verden bietet für Ju-      quatieren.
gendliche und Erwachsene eine        Nähere Informationen und Kon-
gemeinsame Fahrt zum Kirchen-        takte finden Sie auf unserer
tag an. Die Unterbringung erfolgt    Homepage.

                                                                               PAPIER MEYER
                                                                                 SCHREIBWAREN, BÜCHER UND MEHR
                                                                           Wir bieten Ihnen hier in Oyten eine große Auswahl an Büro–
                                                                          und Schulbedarf, Postdienstleistungen und Geschenkartikeln.

                                                                                 Viele aktuelle Bücher haben wir stets vorrätig.
                                                                            Fehlende bestellen wir Ihnen innerhalb von 24 Stunden.

                                                                                       Hauptstraße 104, 28876 Oyten,
                                                                                     04207-7055, oyten@papier-ehlen.de

                                                                                                                        13
Wozu gibt es eigentlich einen Kirchenvorstand?
„Eine Kirchengemeinde ohne Kirchenvorstand ist wie ein Schiff ohne Kapitänsbrücke.“

Im Juni des letzten Jahres ist der           ebene, benannt werden. Auch         derem mit der Frage, wie die
neue Kirchenvorstand zu seiner               dort gibt es Gremien und Aus-       Gottesdienste ansprechend für
ersten (konstituierenden) Sitzung            schüsse, in denen wir mitarbeiten   unsere Gemeinde gestaltet wer-
zusammengetreten, um sich die-               werden.                             den können. Die Geschmäcker
ser wichtigen Aufgabe zu stellen.            Danach konnten wir die Sachar-      sind verschieden und es sollen
                                             beit aufnehmen. Der Vorstand        den Kirchenbesuchern neben dem
Zwei Pastoren und zehn Ehren-                trifft sich monatlich zu seinen     sonntäglichen 10:00-Uhr-
amtliche, zwölf Personen insge-              Sitzungen, die Ausschüsse nach      Gottesdienst auch andere Forma-
samt überlegen gemeinsam, wie                Bedarf, regelmäßig. Hierbei wer-    te angeboten werden.
sie die nächsten sechs Jahre das             den Themen wie Kosten der Or-       Dies geschieht seit langem schon
Schiff „Kirchengemeinde“ lenken              gelsanierung, Vermietung von        mit dem Themen-Gottesdienst
wollen. Eine spannende und für               Räumen (z.B. an die politische      „2nach6“ (einmal im Monat) und
sechs von uns eine völlig neue               Gemeinde zur Aufnahme von           zweimal im Jahr mit einem Lob-
Aufgabe.                                     Flüchtlingen), Verpachtung von      preisgottesdienst, aber es werden
                                             landwirtschaftlich genutzten Flä-   auch weitere Ideen (wie z.B. ein
Es begann mit der Wahl des Vor-              chen, Anschaffung einer neuen       Sitzkissengottesdienst für Eltern
sitzenden und seines Vertreters.             Software für die Friedhofsverwal-   mit kleinen Kindern) „getestet“.
Danach entschieden wir uns für               tung, Sanierung des Gemeinde-       Da die Mitgliederzahlen - nicht
die Bildung folgender Aus                    zentrums nach einem Wasser-         nur in unserer Kirchengemeinde
schüsse:                                     schaden, eine eventuelle Bezu-      - kontinuierlich abnehmen, muss
                                             schussung einer Gemeindefrei-       sich der Kirchenvorstand auch
   Finanz- und Verwaltungsausschuss         zeit, um nur einige wenige Punk-    mit dem Gebäudemanagement
   Personalausschuss                        te zu nennen. Zudem werden          beschäftigen. Die Landeskirche
   Gottesdienstausschuss                    auch personelle Entscheidungen,     hat eine Reduzierung der Gebäu-
   Bauausschuss                             die der Personalausschuss vorbe-    deflächen eingefordert, um deren
   Kinder-, Jugend- und                     reitet hat, im Kirchenvorstand      Nutzung auch zukünftig finanzie-
    Kindergartenausschuss                    behandelt.                          ren zu können. Wir haben dafür
 Öffentlichkeitsausschuss                   Auch die Ökumene liegt uns am       den „Arbeitskreis Zukunft“ (AK
 Friedhofsausschuss                         Herzen, d.h. die Zusammenarbeit     Zukunft) ins Leben gerufen, der
 Gottesdienstausschuss incl.                mit unserer katholischen Nach-      sich mit den Oyten/Bassener Ge-
    Kirchenmusik, Konzerte,                  bargemeinde St. Paulus.             gebenheiten befasst und
    Kirchenraumgestaltung                                                        überlegt, wie den Forderungen
                                             Sehr wichtig ist uns das Angebot    des Kirchenamtes in Einklang mit
Weiterhin mussten Vertreter für              des kirchlichen Lebens in unserer   unseren Wünschen zu bringen
den Kirchenkreistag, dem                     Gemeinde. Der Gottesdienstaus-      sind.
„Parlament“ der Kirche auf Kreis-            schuss beschäftigt sich unter an-   Sie sehen, im Kirchenvorstand
                                                                                 werden durchaus interessante
                                                                                 Themen behandelt. Wenn Sie
                                                                                 selbst Anregungen und Ideen ein-
                                                                                 bringen möchten, sprechen Sie
                                                                                 uns an. Wir werden Ihre Vor-
                                                                                 schläge gerne aufgreifen und
                                                                                 vielleicht bekommen Sie ja Lust
                                                                                 an irgendeinem Projekt mitzuar-
                                                                                 beiten.
                                                                                 Wir würden uns sehr freuen!

                                                                                 Dr. Peter Rojem
                                                                                 Vorsitzender
Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes 2018         des Kirchvorstandes

14
Kindergottesdienst
im
Gemeindezentrum Bassen

Liebe Kinder und liebe Eltern,
wusstet ihr es schon?
Wir machen seit ca. sechs Jahren
den Kindergottesdienst im Ge-
meindezentrum Bassen. Unser
Team besteht aus Glaucia
Nienstedt, Carina Heitmann, zwei
Jugendlichen (Bella N., Ami H.)
und Eddy (unser ehrenamtlicher
Esel). An jedem zweiten Sonntag
                                    Jugendliche Mitarbeitende erzählen im
im Monat treffen wir uns mit an-    Kindergottesdienst eine biblische Geschichte
deren Kindern. Wir erzählen Ge-     Foto: Glaucia Nienstedt (privat)
schichten von Gott und seinem
Sohn Jesus, singen, spielen tolle   Hause bleiben oder zum Gottes-
Spiele, basten und haben von        dienst nebenan gehen.
10:00 bis 11:30 Uhr eine schöne
Zeit miteinander. Wir frühstücken   Kommt doch einfach mal vorbei
ab und zu gemeinsam und es          und macht mit!
wird auch mal genascht. Unser       Wir freuen uns auf euch!
Kindergottesdienst ist für Kinder
ab drei Jahren mit Geschwistern     Glaucia Nienstedt und
geeignet, die Mamas können zu       Carina Heitmann

Glocke Bassen - bis Pfingsten still
                                    dige der Landeskirche Herr Phi-
                                    lipp nach Oyten-Bassen, um die
                                    eingeholten Kostenvoranschläge
                                    zu beurteilen.
                                    Nach dessen Zustimmung wurde
                                    die Reparatur in Auftrag gege-
                                    ben. Da die Überarbeitung der
                                    Glockenaufhängung längere Zeit
                                    in Anspruch nimmt, ist mit der
                                    Fertigstellung erst zu Pfingsten
                                    zu rechnen.
                                    Leider erhalten wir als Kirchenge-
                                    meinde keine Zuschüsse des
                                    Kirchenkreises oder der Landes-
Archivfoto aus 2008 (privat)        kirche. Über Unterstützungsleis-
                                    tungen freuen wir uns.
Der Glockenstuhl in Bassen muss
(wie in den Tageszeitungen be-
reits berichtet) wegen Einsturz-
gefahr dringend repariert wer-
den. Im ersten Schritt kam im
Januar der Glockensachverstän-
ST. PETRI
Gottesdienste in der                                           Ev.-luth. Kirchengemeinde
                                                                         in Oyten
Karwoche und Ostern

            Karwoche in St. Petri (15.04.-17.04.)              Haben Sie Fragen? Haben Sie
19:00 Uhr   Vesper, Pastor Strübing                            Anregungen? Möchten Sie mit-
                                                               machen? Brauchen Sie Hilfe?
            Gründonnerstag im GZ Bassen                        Suchen Sie Ansprechpartner?
19:30 Uhr   Tischabendmahl, Pastor Will
                                                               Wenden Sie sich an unser Kir-
                                                               chenbüro. Dort bekommen Sie
            Karfreitag in St. Petri
10:00 Uhr   Gottesdienst, Pastor Strübing                      alle nötigen Informationen.

            Karfreitag im GZ Bassen                            Kirchenbüro, Kirchweg 2,
15:00 Uhr   Gottesdienst zur Sterbestunde,                     Sekretärin
            Pastor Strübing                                    Christel Steinsträter

            Osternacht in St. Petri                            Fon: 04207-91140,
23:00 Uhr   Gottesdienst in der Osternacht mit Abendmahl,      Fax: - 911420
            Konfirmandentaufen und Taizé-Chor, Pastor Will     Buero.KG.Oyten@evlka.de
                                                               www.kirche-oyten.de
            Ostersonntag im GZ Bassen
10:00 Uhr   Festgottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor,
            Pastor Strübing                                    Öffnungszeiten
                                                               Montag u. Freitag: 10 bis 12 Uhr
            Ostermontag in St. Petri                           Dienstag: 10.30 bis 12.30 Uhr
10:00 Uhr   Festgottesdienst mit Abendmahl und                 Donnerstag: 10 bis 12 Uhr
            Kirchenchor Cantiamo, Pastor Will                               17 bis 19 Uhr
Sie können auch lesen