Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Kopp
 
WEITER LESEN
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
01- 2022          Das Magazin für infra-Kunden

Unsere Klimahelden

Ökostrom
und Ökogas
im Preis­­­
vergleich
Seite 18

                                   Seite 14

                               Gestalten
                                Sie mit
                                   Die neue
                               Bürgerbeteiligung
                                    2022

                              www.infra-fuerth.de
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
02   AUFTAKT

      Editorial
                                                                                         Inhalt

                                                                                                                 04 Kurz & bündig
                                                                                                                     Neuigkeiten aus der
                                                                                                                     infra-Unternehmenswelt

                                                                                                                 06 Vor Ort
      Liebe Leserin, lieber Leser,                                                                                   Die „Spiegelfabrik“ –
                                                                                                                     Wohnen neu gedacht
      da hat sich etwas zusammengebraut: Seit sich die Weltwirtschaft von den
      Corona-Einbrüchen erholt, steigt die Nachfrage nach Energie weltweit. Dazu                                 08 Freizeit
      kommen die Bemühungen um den Klimaschutz. All das führt zu großen                                              Die Saunaerweiterung im
      Preisturbulenzen am Beschaffungsmarkt für Strom und Erdgas. Die Folge:                                         Fürthermare
      Energiediscounter, die sich nur kurzfristig und hochspekulativ mit Strom
      und Erdgas an den Energiebörsen eindeckten, können ihr Versprechen auf                                     10 Energie
      niedrigste Preise nicht mehr halten. Im schlimmsten Fall droht die Insol-                                      Photovoltaik, Speicher
      venz. Rund 40 dieser Billiganbieter hat es bundesweit bislang getroffen.                                       und Wallbox – alles aus
      Doch was passiert dann eigentlich mit deren Kundinnen und Kunden? Droht                                        einer Hand
      eine dunkle und kalte Wohnung? Glücklicherweise nicht. Denn sie werden
      automatisch vom Grundversorger aufgefangen. Darunter versteht man das                                      12 E-Mobilität
      Energieversorgungsunternehmen, das im jeweiligen Netz­gebiet die meisten                                       Deutschlandweiter
                            Haushalte mit Strom und/oder Erdgas beliefert. In                                        Fahrstrom
                                Fürth sind das wir, die infra. Und wie so viele ande-
                                  re Stadtwerke haben wir ein fundamental an-                                    14 Trinkwasser
                                   deres Geschäftsmodell als die Billigdiscounter:                                   Unsere Bürgerbeteiligung
                                    Wir schauen nicht auf den schnellen kurz­                                        „ZukunftsWerk“ geht an
                                    fristigen Gewinn, sondern auf eine sichere Ver-                                  den Start
                                    sorgung. Und setzen auf einen langfristigen
                                   Einkauf von Energiemengen für unsere Kun-
                                                                                                                 16 Service
                                 dinnen und Kunden. Für uns heißt Zukunft nicht
                                                                                                                     Das neue Servicecenter
                                       nur übermorgen, sondern mehrere Jahr-
                                                                                                                     eröffnet im Frühsommer
                                             zehnte. Daher investieren wir ständig in
                                                die Erhaltung und den Ausbau der
                                                                                                                 18 Preisvergleich
                                                   Infrastruktur. Und dies betrifft ja
                                                                                                                     Strom- und Erdgas:
                                                     nicht nur Strom und Erdgas,
                                                                                                                     infra ist top
                                                      sondern auch unser wich-
                                                       tigstes Lebensmittel, das
                                                        Trinkwasser. Ihnen allen, die    Stand der Informationen der Ausgabe 01-2022: 24. Februar 2022
                                                         uns seit langer Zeit aus die-   Impressum
                                                          sen Gründen die Treue hal-     Herausgeber: infra fürth unternehmensgruppe, Leyher Straße 69, 90763 Fürth,
                                                                                         E-Mail: inform@infra-fuerth.de; Redaktion: Kerstin Sammet (infra),
                                                           ten, sage ich herzlich        B. A. Glawatsch (trurnit GmbH); Layout: Isa Banoth (trurnit GmbH); trurnit
                                                                                         GmbH, Putzbrunner Straße 38, 85521 Ottobrunn, Telefon 089 608001-0;
                                                            „Danke“. Wir stehen an       Druck: hofmann infocom, Nürnberg; Titelbild: infra; S. 02: Jurga Graf;
                                                                                         S. 03: Stadt Fürth, Kramer; S. 04: infra; S. 05: Melissa Draa, infra (unten); S.
                                                             Ihrer Seite. Und mit uns    06/07: Thomas Scherer; S. 08/09, 10/11, 12: infra; S. 14/15: Sundry Photogra-
                                                             haben Sie nichts zu         phy/iStock, infra; S. 16/17: infra, Rendering Ehm & Eitel GmbH, Cadolzburg,
                                                                                         chicco di caffè Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH, München
                                                             befürchten.                 Datenschutzhinweis
                                                              Ihr                        Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bin ich damit einverstanden, dass meine
                                                                                         personenbezogenen Daten nach Maßgabe DSGVO und des BDSG zur Durch-
                                                                                         führung der Aktion erfasst, verarbeitet und genutzt werden. Ein Austausch der
                                                                                         Daten mit Dritten außerhalb der infra fürth unternehmensgruppe erfolgt nur,
                                                                                         soweit dies zur Abwicklung der Aktion erforderlich ist. Verantwortlicher für die
                                                                                         Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Da-
                                                                                         tenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die infra fürth gmbh, Leyher Str. 69,
                                                                                         90763 Fürth, Telefon 0911 9704-4000, Telefax 0911 9704-4001, E-Mail: kun-
                                                                                         denservice@infra-fuerth.de. Ein Datenschutzbeauftragter wurde durch die
                                                                                         infra fürth unternehmensgruppe bestellt. Er beantwortet Fragen zur Verarbei-
                                                                                         tung von personenbezogenen Daten unter datenschutz@infra-fuerth.de.
                                                            Marcus Steurer               Unsere ausführlichen Datenschutzerklärungen können Sie unter www.infra-
                                                                                         fuerth.de/datenschutz nachlesen.
                                                            Geschäftsführer
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
03

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,         schen dieser Stadt – vehement für       zum Weiß-Grünen Stadtparkfrüh-
                                       eine Eingemeindung nach Nürnberg        schoppen und einem Festabend in
seit knapp 20 Jahren bin ich nun       plädiert. Man versprach sich davon      der Comödie reicht. Für die Unter-
Oberbürgermeister und darf bereits     wirtschaftliche Vorteile. Und so wur-   stützung dieses Jubiläumspro-
das dritte bedeutende Jubiläum in      de dies Ende 1921 auch beschlos-        gramms danke ich an dieser Stelle
dieser Stadt mitgestalten und mit-     sen. Die Nachbarstadt freute sich,      einmal mehr den Sponsoren – zu de-
feiern: 2007 standen die 1000 Jahre    aber sie freute sich zu früh!           nen auch die infra zählt – für ihre
der ersten urkundlichen Erwähnung      Das Ergebnis des Bürgerbegehrens,       Untersützung ganz herzlich!
im Mittelpunkt, 2018 die 200. Wie-     das daraufhin folgte, war eindeutig:    Ich bin außerordentlich froh, dass wir
derkehr der Stadterhebung und die-     65 Prozent stimmten gegen diese         heute nicht in einem Stadtteil un-
ses Jahr? Da blicken wir auf ein Er-   Beschlüsse, der Stadtrat trat zurück    serer durchaus geschätzten Nach-
eignis zurück, dessen Bedeutung wir    und Fürth war damit eine zweite Ge-     barstadt leben, sondern in unserer
gar nicht hoch genug einschätzen       burtsstunde beschert. Allein be-        eigenständigen, unabhängigen und
können. Denn: Hätten vor 100 Jahren    herztes Bürgerengagement hatte          für mich so schönen, so besonderen,
nicht einige aufrechte Fürtherinnen    eine über 900 Jahre alte und ein-       so weiß-grünen Kleeblattstadt Fürth!
und Fürther ein Bürgerbegehren ini-    drucksvolle Stadtgeschichte vor dem
tiiert, wäre die Kleeblattstadt tat-   sicheren Ende bewahrt.                  Ihr
sächlich 1922 abgeschafft und nach     Daher haben wir in diesem Jahr allen
Nürnberg eingemeindet worden.          Grund zu feiern – mit einem schönen
Der damalige Stadtrat mit Oberbür-     Programm, das von einer Ausstellung
germeister Robert Wild an der Spit-    im Stadtmuseum über Stadtfüh-           Dr. Thomas Jung
ze hatte allen Ernstes – ohne jedes    rungen, vom eigens dafür gebrauten      infra-Aufsichtsratsvorsitzender
Gespür für die Interessen der Men-     Festbier über ein Sing-in bis hin       und Oberbürgermeister
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
04   KURZ & BÜNDIG

                            WIR SIND DOPPELT
                            ZERTIFIZIERT!
                            Ob IT-Sicherheit & Datenschutz oder Energiemanagement:
                            TÜV SÜD bescheinigt der infra beste Qualität.

                                                                                                                          Am 17. November 2021
                                                                                                                          übergab Dr. Oliver Cerza
                                                                                                                          von TÜV SÜD (Zweiter von
                                                                                                                          rechts) die neuen Zertifi-
                                                                                                                          kate an das infra Team
                                                                                                                          (von links): Geschäftsfüh-
                                                                                                                          rer Marcus Steurer, Tassilo
                                                                                                                          Falkenberg und Martin
                                                                                                                          Grimmeisen

      Ende 2021 stellte TÜV SÜD im Rahmen des regelmä-          lohnt – TÜV SÜD übergab uns zum siebten Mal in Folge
      ßigen Turnus die beiden Themen IT-Sicherheitsma-          das begehrte Zertifikat. Bereits 2013 haben wir uns
      nagement und Datenschutz sowie das Energiema-             dazu verpflichtet, ein Energiemanagementsystem ein-
      nagement der infra auf den Prüfstand. Mit positiven       zuführen. Nach einer zweijährigen Implementierungs-
      Ergebnissen: Brief und Siegel gab es inzwischen zum       phase wurde die infra 2015 erstmals nach DIN EN ISO
      15. Mal bei der jährlich wiederkehrenden Überprüfung      50001 zertifiziert. 2021 erfolgte dann die erfolgreiche
      der IT-Sicherheitszertifizierung nach ISO/IEC 27001.      Re-Zertifizierung.
      Obwohl erst seit dem Jahr 2018 eine solche Zertifizie-    Ziel unseres Energiemanagementsys­tems ist die kon-
      rung für den sicheren Umgang mit Daten für Unter-         tinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz, eine
      nehmen, die der kritischen Infrastruktur angehören,       Reduktion des eigenen Energieverbrauches, der
      gesetzlich vorgeschrieben ist, ließen wir bereits 2006    CO2-Emissionen und die weitere Integration regenera-
      ein Informationssicherheitsmanagement für unsere          tiver Energien. Um dies zu schaffen, wurden bei uns
      Arbeitsabläufe und unser Rechenzentrum entspre-           mittlerweile mehr als 100 Maßnahmen erarbeitet und
      chend zertifizieren und konnten dieses Zertifikat seit-   umgesetzt. Dadurch konnten wir seit 2014 rund
      dem immer aufrechterhalten. Damit sind und waren          18 Millionen Kilowattstunden Energie und etwa
      wir jederzeit in der Lage, unsere IT- und Datenschutz-    1,7 Millionen Euro einsparen. Dabei reichte die Palette
      sicherheitsmaßnahmen strukturiert und ressourcen-         der Maßnahmen von der Reduktion der Wärmeverluste
      schonend zu planen und auszuführen.                       im Bereich der Fernwärmenetze über Steigerung der
      Genauso erfolgreich verlief die Zertifizierung unseres    Energieeffizienz im Bereich der Straßenbeleuchtung
      Energiemanagementsystems: Unser Engagement für            bis hin zur Umstellung der infra-Fahrzeuge auf alter-
      nachhaltiges und effizientes Wirtschaften wurde be-       native Kraftstoffe.
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
KURZ & BÜNDIG                05
                                                                                                                Die Vertreter der sechs fränkischen
                                                                                                                Stadtwerke besiegeln ihren Zusam-
                                                                                                                menschluss für die Energiewende

                                                                                                                                 Ticket per App!
                                                                                                                                 Mit der App „VGN Fahrplan &
                                                                                                                                 Tickets“ können Sie jederzeit und
                                                                                                                                 überall Fahrpläne und Informatio-
                                                                                                                                 nen zu Ihren wichtigsten Verkehrs-
                                                                                                                                 mitteln abrufen – und auch gleich
                                                                                                                                 online Tickets kaufen. Diese Vorteile

GEMEINSAM FÜR DIE
                                                                                                                                 bietet Ihnen die VGN-App:
                                                                                                                                    igener Fahrkartenautomat
                                                                                                                                   E
                                                                                                                                   immer mit dabei

ENERGIEWENDE
                                                                                                                                    ein Bargeldhandling
                                                                                                                                   K
                                                                                                                                    chnell, bequem und kontaktlos
                                                                                                                                   S
                                                                                                                                    eine Tarifkenntnisse notwendig
                                                                                                                                   K
                                                                                                                                    utomatische Berechnung der
                                                                                                                                   A
                                                                                                                                   Anschlussfahrkarte
Sechs fränkische Stadtwerke schließen sich für den weiteren                                                                          reisvorteil inklusive: Einzelfahr-
                                                                                                                                    P
                                                                                                                                    karten ebenso wie Anschlussfahr-
Ausbau der Photovoltaik in der Region zusammen.                                                                                     karten als HandyTicket zum
                                                                                                                                    rabattierten Preis
                                                                                                                                 Aufgepasst: Sonderaktion „20+2“
Wenn die europäischen und nationalen Klima-             und setzt stattdessen auf das sogenannte                                 bis Ende April 2022
schutzziele erreicht werden sollen, braucht es          „PPA-Modell“ (langfristige direkte Lieferverträ-                         Wer innerhalb von 30 Kalendertagen
einen massiven Zubau von erneuerbaren Ener-             ge). Der Strom wird durch die Stadtwerke selbst                          20 Online-Einzeltickets einer belie-
gien – auch und gerade im süddeutschen bzw.             abgenommen und als regionaler Ökostrom ver-                              bigen Preisstufe kauft, erhält zwei
fränkischen Raum. Um dies zu schaffen, grün-            marktet. Das erste konkrete Projekt der Öko-                             Einzelfahrscheine geschenkt – und
deten im vergangenen Herbst sechs fränkische            strom Franken GmbH & Co. KG ist ein Solar-                               kann sie in einer beliebigen Preis-
Stadtwerke die „Ökostrom Franken GmbH & Co.             kraftwerk im unterfränkischen Landkreis                                  stufe einlösen. Die 20 Tickets müs-
KG“. Die infra, die N-ERGIE, die Stadtwerke             Schweinfurt, das in der Gemeinde Röthlein er-                            sen Sie dazu in der VGN-App oder
Schwabach, die Erlanger Stadtwerke, die Stadt-          richtet wird. Die Stromproduktion der 6,5 Hek-                           im Online-Shop unter shop.vgn.de
werke Stein und die Gemeindewerke Wendel-               tar großen Anlage mit einer maximalen Ein-                               kaufen. Der Zeitraum von 30 Tagen
stein wollen so ihr regionales Photovoltaik-            speiseleistung von 6,2 Megawatt soll                                     beginnt ab dem ersten Kauf einer
Portfolio erweitern. Das Besondere: Die neue            ausreichen, um rund 1.600 Haushalte mit Öko-                             Online-Einzelfahrkarte. Die zwei
Gesellschaft verzichtet auf die EEG-Förderung           strom zu versorgen.                                                      Gutscheincodes werden automa-
                                                                                                                                 tisch per E-Mail zugeschickt und
                                                                                                                                 können im Online-Shop oder in der
                                                                                                                                 VGN-App eingelöst werden.

  Acht neue Hybridbusse im Einsatz Die Busflotte des                                                                             Fürther
  Stadtverkehrs wird ständig modernisiert. Sieben neue Gelenkbusse und ein neuer Low-
  Entry-Überlandbus mit 100 km/h-Zulassung – alle in der Ausführung Mild-Hybrid – drehen ih-
  re Runden. Sie wandeln Bremsenergie durch Rekuperation in elektrische Energie um, speichern die-
  se zwischen und nutzen sie beim Beschleunigen. Da sie so eine wesentlich höhere Energieeffizienz haben,
  reduziert sich der Energieverbrauch im Vergleich zu den alten Bussen um circa 15 Prozent – was bei der ge-
  wöhnlichen Laufleistung von rund 55.000 Kilometern pro Jahr und Bus einen Minderverbrauch von gut 30.000 Litern
  Diesel bedeutet und eine Verringerung von Kohlendioxid um 78.300 Kilogramm pro Jahr. Die Busse sind mit neuem Innen­
  design ausgestattet: Holzbodenoptik, grüne Haltestangen, moderner Sitzbezugstoff. Für die Fahrgäste stehen zudem kostenloses
  WLAN sowie USB-Steckdosen zum Aufladen von Mobilgeräten zur Verfügung. Ein sogenannter transluzenter
  Faltenbalg sorgt für mehr Licht im Gelenkbereich.
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
06   VOR ORT

  W o h n e n  –
 neu   g e d a c h t
            jek t „Sp ieg elfa bri k“ zei gt, wie  heu tzutage Wohnen in der Stadt
  Das  Pro
     ktio nie ren  kan n. Die  inf ra erm  ög  licht dabei mit ihrem Know-how zur
 fun
                                                                   ergieversorgung.
                       Energiewende eine hocheffiziente En

            Haus mit Anspruch:
                In der „Spiegel­
            fabrik“ stehen sozi­
            ale und ökologische
               Wohnkriterien an
                    erster Stelle

      W
                          ie werden wir morgen         Recherchen und Diskussionen: Schließlich
                          leben, wohnen und arbei­     wurde 2015 eine Gesellschaft des bürger­
                          ten? Wie werden unsere       lichen Rechts gegründet und 2016 zusätz­
                          Städte aussehen? Wie         lich eine Genossenschaft. Die Genossen­
                          werden wir mitein­ander      schaft ist Eigentümer von 17 der insgesamt
      umgehen? Die Welt ist im Wandel und viele        58 Wohnungen. Die 41 restlichen sind Eigen­
      Menschen stellen sich diese Fragen. Manche       tumswohnungen, deren Eigentümer wiede­
      eher aus akademischem Interesse, manche          rum Fördermitglieder der Genossenschaft
      ganz konkret als Vorbereitung für persön­        sind. Wer Eigentümer werden wollte, muss­
      liche Entscheidungen. Und dann gibt es auch      te sich in einem mehrmonatigen Prozess der    und ökologische Kriterien spielten eine Rolle.
      die, die bereits für sich die Antworten gefun­   Gruppe vorstellen und nachweisen, dass es     So strebte man eine möglichst hohe Energie­
      den haben – wie in Fürth die Bewohnerschaft      ihm nicht darum geht, eine Wohnung als Ka­    effizienz an, Nachhaltigkeit im Alltag und ein
      der „Spiegelfabrik“.                             pitalanlage zu kaufen, sondern selbst darin   Miteinander, das Privatsphäre achtet und
                                                       zu wohnen. Mit dem solidarischen Prinzip      doch die kalte Anonymität vieler Wohnhäuser
      Solidarischer Gegenentwurf                       des genossenschaftlichen Miteinanders         verhindert.
      Ihr Ziel war, einen Ort des gemeinschaft­        wollte man einen Gegenentwurf zum privat­     Im vergangenen Jahr war es dann so weit:
      lichen „Wohnens für Generationen“ zu schaf­      wirtschaftlichen Wohnungsmarkt mit sei­       Die Wohnungen konnten bezogen werden.
      fen. Dabei sollte das Hausprojekt privaten Ei­   nem immer teurer werdenden Wohnraum           Und wer sich nun in der „Spiegelfabrik“ um­
      gentümern genauso offenstehen wie weniger        auf­zeigen. Doch damit erschöpfte sich na­    schaut, muss den Initiatoren des Projektes
      wohlhabenden Menschen. Zu Beginn des             türlich noch nicht das Wohnbauprojekt         gratulieren. Sie haben ihre Ziele verwirklicht.
      Projektes 2013/2014 gab es daher lange           „Spiegel­fabrik“. Denn auch weitere soziale   Geschaffen wurde ein sozial ausgewogener
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
VOR ORT          07

                                                                                                                                      Das umfassende
                                                                                                                                      Energie­contracting
                                                                                                                                      der infra liefert der
                                                                                                                                      „Spiegelfabrik“
                                                                                                                                      hocheffizient Strom
                                                                                                                                      und Wärme

Die infra-Experten Klaus Hecker, Melissa Heller, Martin Grimmeisen und
Tassilo Falkenberg freuen sich mit Steffen Großer und Dr. Thomas Röbke
(Spiegelfabrik) über die Kooperation beim Energiecontracting (von links)

Mix aus genossenschaftlichen Wohnungen,                     Anliegen und Initiativen im gesamten Quar­      anlage (PV-Anlage) ergänzt. Auch hier
Wohneigentum und Wohn­gemeinschaften                        tier. Die Räumlichkeiten wurden dabei durch     übernahm die infra die Investition, die Er­
zur Miete für Studierende, junge Geflüchtete                die Stadt Fürth erworben und dem Verein zur     richtung, den Betrieb und den kompletten
und Menschen mit geis­tiger Behinderung.                    Nutzung zur Verfügung gestellt.                 Service.
Nach der Idee der Sharing-Community kön­                                                                    Durch dieses Konzept aus BHKW und PV-An­
nen Werkzeuge, Waschmaschinen und Autos                     Hocheffiziente Energieversorgung                lage liegt der Strom-Autarkiegrad bei circa
ebenso wie Zeit, Wissen und kulturelle An­                  Ein solches Wohnprojekt, bei dem ökolo­         60 Prozent. Daraus ergeben sich für die Be­
gebote geteilt werden. Auch die Architektur                 gische wie soziale Kriterien im Vordergrund     wohner der Spiegelfabrik handfeste Vorteile:
unterstützt das soziale Miteinander: So wer­                stehen, braucht eine dazu passende Ener­        Denn sie können für den Direktstrom-Anteil
den die Galeriegänge, die circa 2,30 Meter                  gieversorgung. Und hier kam die infra ins       aus BHKW und PV-Anlage beim Arbeitspreis
breit sind, als Aufenthalts- und Begeg­                     Spiel. Denn die „Spiegelfabrik“ nutzt ein um­   derzeit rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde, d.h.
nungsfläche bereits rege genutzt. Eine be­                  fassendes Energiecontracting. Das heißt:        gut neun Prozent gegenüber dem Netzstrom
sondere Wirkung entfaltet auch der von den                  Die infra investierte 160.000 Euro netto        einsparen, und das ohne eigene Investiti­
Initiatoren gegründete Verein „Spiegelfa­                   in ein Erdgas-Blockheizkraftwerk (Erdgas-       onen. 46 Haushalte nehmen an diesem
brik“: Einerseits organisiert er den Alltag und             BHKW) und einen Erdgas-Brennwertkessel,         Mieterstrom­modell bereits teil und damit
das Zusammenleben im Haus. Beispiels­                       übernahm die Errichtung und kümmert sich        rund 80 Prozent des gesamten Hauses. Was
weise gibt es eine Werkstatt, einen Veran­                  um Betrieb, Instandsetzung, Instandhaltung      aber besonders erfreulich ist: Die hocheffi­
staltungsraum, eine Gästewohnung und eine                   sowie den kompletten Service. Dabei ver­        ziente Anlagentechnik reduziert die Kohlen­
Gemeinschaftsküche. Der Verein ermöglicht                   sorgt das Erdgas-BHKW die „Spiegelfabrik“       dioxid­belas­tung um circa 49,2 Tonnen pro
auch eine direkte Beteiligung der im Projekt                nicht nur mit Wärme, sondern auch mit elek­     Jahr. Und das wäre so, als ob 3.900 Buchen
wohnenden Kinder und Jugendlichen, die                      trischer Energie, die die Bewohner des Ge­      gepflanzt würden.
ebenfalls Mitglied werden können. Anderer­                  bäudes direkt nutzen können. Überschüsse
seits betreibt er in der „Spiegelfabrik“ ein                werden in das öffentliche Stromnetz einge­
Stadtteilbüro und ist damit Anlaufstelle und                speist. Diese nachhaltige Direkt-Stromver­      Mehr zum Mieterstrommodell der infra
Akteur für die verschiedensten Menschen,                    sorgung wird zudem durch eine Photovoltaik­     unter www.infra-fuerth.de/mieterstrom.
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
08   FREIZEIT                                                                 Die Event-Aufguss-
                                                                              Sauna Casa Grande
                                                                              – im Vordergrund der
                                                                              mächtige Saunaofen
                                                                              für Temperaturen bis
                                                                               zu 90 Grad Celsius –
                                                                               in warmer Lichtstim-
                                                                               mung zur Winterzeit

                         im Erd-
         Kaminzimmer
               ho ss m it großen
          gesc
            Dopp el- Re lax liegen
                                  r
                und Sesseln vo
                      dem Kamin

        IN DEUTSCHLAND
                                      Einm alig
      Seit Mitte Dezember ist die Kleeblattstadt um eine Attraktion reicher: Denn das
     Fürthermare kann mit der größten Event-Sauna Deutschlands aufwarten. Wer will,
                 kann ihr im Rahmen des Testlaufs einen Besuch abstatten.
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
Ruheraum mit
                                                                                                                                             FREIZEIT    09
Schwebeliegen und
gedämpftem Licht

                                                                                                                                Meeresstimmung dank
                                                                                                                                Lichteffekten und XXL-
                                                                                                                                Bildschirm in der
                                                                                                                                Event-Aufguss-Sauna

Das Fürthermare ist weit über die Region für    Kamin-Atmosphäre. Die Möblierung reicht              ihren raffinierten Show­elemeten auch zum
seine gediegene Atmosphäre bekannt. Vor         von Sesseln über Schwebeliegen bis hin zu            Erlebnis machen.
allem die Saunalandschaft hat es den Gästen     Wasserbetten und Couches. Und wer an die
angetan: Vor der Pandemie kamen rund            frische Luft will, steigt einfach auf die            Baumasse als Wärmespeicher
100.000 Besucher jährlich. Das war eine         Dachterrasse mit einem traumhaften Blick             „Wir hätten uns natürlich gefreut, wenn der
große Bestätigung für das einst gewählte        über den Saunagarten – oder in den nächt-            Betreiber mit einem Weihnachtsaufguss-
Konzept. Und so war die Idee bald gefasst,      lichen Sternenhimmel. Dafür ist ebenso               Event die große Eröffnung hätte feiern kön-
den Saunabereich zu erweitern. Anfang 2020      das 2019 schon fertiggestellte Sonnen­deck           nen. Aber wegen der Pandemie musste die
ging es für Sauna und Ruhehaus los, nach-       zu empfehlen. Als Pfahlbau ragt es in                halt verschoben werden“, erklärt Projekt­leiter
dem bereits das Sonnendeck Mitte Juni           den Wiesengrund hinein und besticht mit              Strotzer. Doch aufgeschoben ist ja bekannt-
2019 abgeschlossen war.                         Ausblicken über die Flussauen – ein wun-             lich nicht aufgehoben. Planungen für eine
                                                dervoller Platz für ungestörtes Sonnen­              offizielle Eröffnung laufen bereits. Und bis
Bau mit Herausforderungen                       baden inmitten der Natur. Der unbestreit-            dahin können alle, die einfach zu neugierig
Die infra, als Eigentümerin, plante mit an-     bare Höhepunkt der Saunaerweiterung ist              sind, von Donnerstag bis Sonntag der neuen
derthalb Jahren Bauzeit. Doch dann be-          aber Deutschlands größte Event-Aufguss-              Saunaerweiterung einen Besuch abstatten.
herrschte die Pandemie auch hier den Alltag.    Sauna „Casa Grande“. Bis zu 100 Gäste                Der Betreiber und die infra nutzen diese Pha-
Dies führte mal zu Lieferschwierigkeiten be-    können sich hier aus ihrem Alltag per XXL-           se nun auch als Test für die gesamte Technik.
reits bestellten Materials, dann zu Personal-   Bildschirm (eine sieben Quadratmeter                 Apropos Technik: Werden üblicherweise Sau-
not. Denn manche Handwerker fanden sich         große, hochauflösende Videowand) und                 nen mit Strom beheizt, so ist es hier 100 %
plötzlich in der Quarantäne wieder. So war      beeindruckenden Visualisierungen sowie               Ökogas. Und was Dominic Strotzer auch
Improvisation gefragt. „Teilweise mussten wir   ausgeklügelter Licht-, Laser- und Tontech-           freut: „Durch die riesigen Ausmaße mussten
wieder bei null beginnen, wenn die ausge-       nik an die exotischsten Orte der Erde ent-           wir einen hohen Betonanteil verbauen. Der
suchte Technik, das Material durch Engpässe     führen lassen. Darüber hinaus wird das               hat aber einen positiven Nebeneffekt: Denn
nicht zur Verfügung stand“, sagt Dominic        Fürthermare-Team traumhafte Aufguss­                 er fungiert als Wärmespeicher. Die Sauna hat
Strotzer, infra-Abteilungsleiter für die Lie-   zeremonien zelebrieren, die den Sauna-               nach vier Tagen im ausgeschalteten Zustand
genschaften Bäder und Parkhäuser und            gang nicht nur zur Erholung, sondern mit             immer noch angenehme 40 Grad Celsius.“
für das Saunaprojekt verantwortlich. „Wir
haben dann nach Alternativen gesucht und
mussten neu ausschreiben. Umso mehr
freut mich, dass wir noch 2021 alles fertig-
stellen konnten.“ Und das ist wirklich eine
Leistung, denn der einst gefasste Plan wurde                                                                               Plaza mit hoch­
                                                        Blick über den Plaza in Richtung Ruhehaus und Eventsauna (rechts).
damit nur um wenige Monate überschritten.               wertigem Natursteinboden und großer Palmeninsel mit Sitzgelegenheit
Das aber absolut Wichtigste: Das Ergebnis
kann sich wirklich sehen lassen.

Hochauflösende Videowand
War schon vorher im Fürthermare der mal-
lorquinische Stil das wesentliche Merkmal,
so wird er nun konsequent auch nach drau-
ßen getragen: Rund um die frisch gestal-
tete Plaza als Zentrum gruppieren sich das
Ruhehaus „Hacienda Los Sueños“ und die
Event-Aufguss-Sauna „Casa Grande“. „Es
fehlt nicht viel und man fühlt sich in der
mallorquinischen Altstadt“, sagt Projekt­                                                                                 So kommen Sie rein!
leiter Strotzer. Das Ruhehaus bietet auf                                                                                  Aktuelle Infos erfahren Sie schnell
zwei Etagen Räume zur Entspannung, aber                                                                                   unter www.fuerthermare.de. Dort
auch zum Gespräch – sogenannte Kommu-                                                                                     finden Sie die momentan geltenden
nikations-Lounges – mit stimmungsvoller                                                                                   Öffnungszeiten für die Saunaerwei-
                                                                                                                          terung und auch die Online-Ticket-
                                                                                                                          Reservierung.
Ökostrom und Ökogas im Preis vergleich - Unsere Klimahelden - Gestalten Sie mit - Infra Fürth
10     ENERGIE

 De r k o m f o r t a b l e
                                              S
   Eigener Sonnenstrom, eigener                             eit 16. August 2021 hat Manfred             ins Boot zu holen. Und hier kommt nun
                                                            Janko eine neue Lieblings-App               Michaela Stalla ins Spiel. Sie verantwortet
       Stromspeicher und eigene                             auf dem Smartphone. Denn seit               bei der infra als Projektleiterin fürthsolar
  Wallbox fürs E-Auto? fürthsolar                           diesem Datum ist auf seinem                 plus. Darunter versteht die infra eine Art
                                                            Hausdach die Photovoltaik-An-               Rundum-sorglos-Paket. „Wer eine PV-Anla-
     plus macht dies schnell und              lage (PV-Anlage) in Betrieb. Und mit der App              ge installieren lassen möchte, dann noch
            komfortabel möglich.              kann er nun auf einen Blick erkennen, wie viel            einen Speicher, eventuell eine Wallbox, steht
                                              Strom die 24 Solarpaneele erzeugen, wie viel              ziemlichen Herausforderungen gegenüber“,
                                              davon in seinen Speicher wandern und wie                  sagt die gelernte Meis­terin im Elektrotech-
                                              hoch andererseits der Verbrauch ist. „Ich bin             nikerhandwerk. Denn erst einmal müsse ja
                                              immer erstaunt, was auch an so einem trü-                 geklärt werden, ob sich das Haus eigne, und
                                              ben Wintertag doch noch an Strom erzeugt                  wenn ja, für welche technische Lösung.
                                              werden kann“, sagt Janko. Nun endlich unter               Dann gelte es, die einzelnen Handwerker zu
                                              die Energieerzeuger gegangen zu sein, fühlt               koordinieren und zu guter Letzt müsse die
So geht’s!                                    sich für ihn gut an. Denn seit gut zehn Jah-              Anlage am Netz auch angemeldet werden.
Sie möchten Strom selbst erzeugen,            ren setzt er sich mit dem Thema auseinan-                 „Das alles übernehmen wir von der infra“, so
denken an einen Stromspeicher, an eine        der. Einen besonderen Anlass, es jetzt zu re-             Stalla. „Unsere Kunden haben nur einen An-
Wallbox oder an alles zusammen? Die           alisieren, gab es nicht. „Es waren eher die               sprechpartner, der alles für sie regelt. Einzig
infra bietet Ihnen mit fürthsolar plus die    allgemeinen Diskussionen um Energiewen-                   die Termine für die Handwerker müssen sie
komfortable Lösung mit Förderung.             de, Klimaerwärmung und die steigenden                     noch bestätigen.“ Und auch auf die diversen
Von diesen Vorteilen profitieren Sie:         Energiepreise, die den Ausschlag gaben.“                  Förderungen von Bund und Land mache die
    nur ein Ansprechpartner: die infra       Aber auch das ein oder andere Gespräch mit                infra ihre Kunden aufmerksam. „Da es aber
     Förderung dank infra KlimaOffen­        dem Nachbarn, der bereits Strom vom Dach                  persönlich bezogene Förderungen sind,
      sive: 50 Euro je Kilowatt Peak (maxi­   erntet, sowie mit Kollegen. Denn Manfred                  muss hier der Kunde selbst tätig werden.“
      mal 1.500 Euro); 600 Euro für optio­    Janko sitzt, was Expertise über Energiever-               Die infra-eigene Förderung, die Klima­
      nalen Stromspeicher und 100 Euro        sorgung betrifft, an der Quelle: Seit 1999                Offensive – siehe linker Info-Kasten – werde
      für eine Wallbox                        leitet er die Kantine der infra.                          natürlich in die Kalkulation gleich einbezo-
      Beschaffung der Module und                                                                       gen. „Bevor es aber so weit ist, bieten wir bei
       Zusatzteile                            Kein Aufwand für den Kunden                               Anfragen erst einmal eine Erstberatung. Da
   Vermittlung der Handwerker für            Den Entschluss einmal gefasst, war es da-                 klären wir ab, was gewünscht ist und was
       die Installation                       her für ihn auch naheliegend, die infra mit               möglich scheint“, sagt Michaela Stalla. „Als
   Koordination des Netzanschluss­
       prozesses
   Unabhängigkeit von der Strompreis­
       entwicklung
   Preisvorteil durch Eigenverbrauch

Interesse?
Unter www.infra-fuerth.de/
fuerth­solarplus, können Sie sich
informieren – oder telefonisch unter
0911 9704-4770 bzw. schriftlich per
E-Mail an solarplus@infra-fuerth.de.
Weitere Möglichkeit: Nutzen Sie unser
Formular fürthsolar plus für Ihre
Online-Anfrage: www.infra-fuerth.de/­
                                                                                                                                   und
anfrage-fuerthsolarplus                                                                                  er (links) für Angebote
                                                                                zuständig: Sandra Web
                                                       Sind für fürthsolar plus
                                                                                 Stalla als Projektleiterin
                                                       Aufträge sowie Michaela
ENERGIE         11

We g
                                                                    Alles auf einen Bli
                                                                                        ck:
                                                                   Per App wird man
                                                                                        stets
                                                                   über die aktuellen
                                                                                        Ener-
                                                                   gieflüsse informier
                                                                                        t

                                                                                                          Info-Veranstaltung!
                                                                                                          Am 11. Mai um 18 Uhr bieten wir in der
                                                                                                          Leyher Straße einen Info-Abend zum
                                                                                                          Thema fürthsolar plus. Bis auf Weiteres
                                                                                                          ist eine Präsenzveranstaltung geplant.
zweiter Schritt folgt dann die Grobplanung.        willigung des Kunden – in den konkreten                Interesse? Anmelden können Sie sich
Anhand von allen verfügbaren Daten, auch           Auftrag mündet.                                        unter www.infra-fuerth.de/infoveran­
von Satellitenfotos, skizzieren wir die Anla-                                                             staltung oder telefonisch unter 0911
ge. Dabei fragen wir auch das persönliche          Intelligente Sektorenkopplung per Wallbox              9704 4770. Die Teilnehmerzahl ist be­
Nutzerverhalten über den Tag sowie den             Bei Manfred Janko führte all dies zu fol-              grenzt. Anmeldeschluss: 25. April 2022.
Jahresverbrauch des Haushaltes ab. Denn            gender Anlage: 24 Solarpaneele mit einer
nur so können wir eine seriöse Wirtschaft-         Gesamtleistung von 9 Kilowatt Peak werden              Übrigens: Allein 2021 installierten wir im
lichkeitsberechnung machen und feststel-           rund 9.000 Kilowattstunden (kWh) elek-                 Auftrag unserer Kunden fast 90 PV-An­
len, ob sich ein Speicher lohnt, und wenn ja,      trische Energie im Jahr erzeugen und da-               lagen. Dies entspricht einer Gesamt­
in welcher Größe.“ Diese Grob­planung ist          durch jährlich dem Weltklima circa 2,8 Ton-            anlagenleistung von circa 500 Kilowatt
immerhin so genau, dass gut 95 Prozent             nen Kohlendioxid ersparen. Außerdem steht              Peak. Rund 60 Prozent der Anlagen rüs­
der Anlagen schließlich auch so gebaut             ein Stromspeicher mit einer Kapazität von              teten wir mit einem Stromspeicher aus.
werden. Danach folgt die konkrete tech-            10 kWh zur Verfügung. Und so kommt Man-                Zusammen mit unseren Kunden haben
nische Planung vor Ort. Denn wirklich wich-        fred Janko nun auf einen zu erwartenden                wir dadurch einen bedeutenden Beitrag
tig ist zu klären, ob die Elektrik des Hauses      Autarkiegrad von gut 70 Prozent. Das ist               zum Klimaschutz geleistet. Diese ge­
ausreicht. Oft müssen Gebäude, die 30,             aber noch nicht alles: Er hat jetzt auch in            lebte Gemeinsamkeit ist ein weiterer
40 Jahre alt sind, nachgerüstet werden. Und        seiner Garage eine intelligente Wallbox.               wichtiger Baustein in Richtung
selbst das ein oder andere PV-Modul lässt          „Das wird mein nächs­tes Projekt – ein E-Au-           Klimaneutralität.
sich oft noch auf dem Dach unterbringen,           to. Und auch wenn es noch etwas dauern
wenn man alles in Augenschein nehmen               sollte: Jetzt bereits die Wallbox zu installie-
kann. Daraus resultiert dann die endgültige        ren, macht auf gut fränkisch das Kraut auch
Projektkalkulation, die schließlich – bei Ein-     nicht mehr fett“, sagt der Kantinenchef. Für

                                                                                                      Projektleiterin Michaela Stalla gibt es zu-
                                                                                                      dem ganz handfeste technische Gründe:
                                                                                                      „Man spricht ja hier von Sektorenkopplung.
                                                                                                      Also Sektor Energieerzeugung wird mit dem
                                                                                                      Sektor Mobilität gekoppelt. Wenn man das
                                                                                                      alles aus einer Hand macht, kann man die
                                                                                                      Systeme optimal aufeinander abstimmen.
                                                                                                      Das heißt: Hängt das zukünftige E-Auto von
                                                                                                      meinem Kollegen an der Wallbox, spricht die
                                                                                                      dann mit der gesamten PV-Anlage und be-
                                                                                                      zieht den Ladestrom primär aus dieser
                                                                                                      Quelle. Erst wenn die selbst erzeugte Ener-
                                                                                                      gie einmal nicht ausreicht, springt die infra
                                                                                                      ein und liefert Ökostrom.“ Und der ist vom
                                                                                                      TÜV NORD zu 100 Prozent zertifiziert. So ist
                                                                                                      Manfred Janko jederzeit in der Lage, sein
                                                                                                      zukünftiges Elektrofahrzeug mit wirklich
                                    Nimmt nicht viel
                                      Platz weg: der                                                  sauberem Strom zu laden.
                                     Stromspeicher
                                      (links im Bild)
                                     mit einer Spei-
                                      cherkapazität                                                  Sinnvolles Gesamtpaket:
                                         von 10 kWh                                                  Die Wallbox bekommt Strom von
                                                                                                     der eigenen PV-Anlage
12     E-MOBILITÄT

                                       MIT DEM AUTO
                                        STROMERN
                       Im Sommer 2021 befragten wir unsere Newsletter-Abonnenten, wie sie zur
                      E-Mobilität stehen. Ein Ergebnis: Viele wünschen sich unterwegs mehr Lade-
                       möglichkeiten. Die Anregung nehmen wir auf und erweitern unser Angebot.

             Gerade bei längeren Strecken und Reisen        Deutschland ihren Elektroflitzer mit Strom   Tarifmodell des Ladeverbund+: Bisher hat
             ist es wichtig, bequem Ladestationen ent-      versorgen. Die Freischaltung der Ladesta-    die Blockierzeit nach Beendigung des jewei-
             lang der Route zu finden. Mit der infra wird   tionen kann wie gewohnt per App „Lade-       ligen Ladevorgangs begonnen. Ab 1. Febru-
             dies für unsere Kunden nun möglich: Denn       verbund+“ oder über eine eigene RFID-        ar beginnt die Blockierzeit standardmäßig
             seit 1. Februar können sie an über 40.000      Karte der infra erfolgen. Die freien         bei einer Überschreitung von 240 Minuten
             Normalladestationen (AC) und an über           Ladestationen sowie die durchgeführten       an Normalladestationen und bei 30 Minuten
             6.200 Schnellladestationen (DC) in ganz        Ladevorgänge werden dabei im Benutzer-       an Schnellladestationen – unabhängig vom
                                                            konto der App aufgelistet und monatlich      Ladezustand. Dies hat den Vorteil, dass eine
                                                            abgerechnet. Darüber hinaus wird derzeit     höhere Planbarkeit für unsere Kunden ge-
                                                            auch die Erweiterung auf ein europaweites    währleistet werden kann, da bereits mit Be-
                                                            Ladeangebot geprüft. Denn ob Nordkap,        ginn des Lade­   vorgangs feststeht, wann
                                                            Provence oder Vesuv: Für das E-Auto sollte   entsprechende Blockiergebühren anfallen.
                                                            ebenso kein Ziel zu weit sein.               Des Weiteren ergibt sich eine Unterschei-
:
                                                                                                         dung bei der Nutzungsgebühr der Lade-
                                                            Neue Regeln und attraktive Preise            station: Je nachdem, ob an einer Ladever-
    Elektrisch laden                                        Mit der Einführung des deutschlandweiten     bund+ Ladestation oder an einer
                                                            Fahrstrom-Tarifs ändert sich dabei das       Ladestation eines fremden Ladestations-
    mit der infra –
    so geht’s!
    Ob Einfamilienhaus, Mehrfamili-
    engebäude oder Gewerbeobjekt:
    Die infra hat für alle die pas-
    sende Ladelösung im Angebot.
    Sprechen wir darüber. Sie errei-
    chen uns unter Telefon: 0911                                                                                                         Ob in Fürth
                                                                                                                                         und der Regi-
    9704-4808 oder per E-Mail:
                                                                                                                                         on oder auf
    e-mobil@infra-fuerth.de. Infos                                                                                                       großer Fahrt:
    darüber gibt’s von uns auch im                                                                                                       infra-Kunden
                                                                                                                                         können ihr
    Internet: www.infra-fuerth.de/
                                                                                                                                         E-Auto
    wallbox-pakete                                                                                                                       deutschland-
    Über unser Förderprogramm                                                                                                            weit an über
                                                                                                                                         6.200
    KlimaOffensive erhalten infra-
                                                                                                                                         Schnelllade-
    Kunden 100 Euro pro Lade­                                                                                                            stationen
    station. Infos dazu finden Sie                                                                                                       laden
    unter: www.infra-fuerth.de/
    klimaoffensive
    Und sollten Sie unterwegs laden
    wollen – die Ladeverbund+ App
    macht Sie güns­tig mobil:
    www.infra-fuerth.de/­laden-
    unterwegs
E-MOBILITÄT           13
betreibers geladen wird, werden andere
Arbeitspreise fällig. Die Preise werden wie                     Normaltarif
gewohnt in der App unter dem Ladepunkt
aufgeführt und können vor dem Start des                         LV+ Ladesäulen                   Fremde Ladesäulen
Ladevorgangs eingesehen werden. Zur                             AC:    42 ct/kWh                 AC:   47 ct/kWh
leichteren Unterscheidung von Ladesäulen                        DC:    52 ct/kWh                 DC:   57 ct/kWh
innerhalb bzw. außerhalb des Ladever-
bundes ist für die Zukunft eine farbliche
Differenzierung in der App geplant. Strom-
kunden der infra können zudem, wie ge-                          Ermäßigter Tarif              (Für registrierte infra-Stromkunden)
wohnt, zu vergünstig­   ten Konditionen an
allen Ladepunkten Energie in den Akku                           LV+ Ladesäulen                   Fremde Ladesäulen
pumpen. Einzige Voraussetzung: Die Kun-                         AC:    36 ct/kWh                 AC:   42 ct/kWh
dennummer muss im Benutzerkonto hin-                            DC:    47 ct/kWh                 DC:   52 ct/kWh
terlegt sein.

Laden per RFID-Karte von der infra
Zum Jahreswechsel haben wir zudem eine                          Blockiergebühr
neue Funktion in der App „Ladeverbund+“
integriert. Immer mehr Kundenanfragen                           AC:     5 ct/min ab 240 Minuten zwischen 8 und 20 Uhr
haben uns nämlich erreicht, dass die Frei-                      DC:     10 ct/min ab 30 Minuten
schaltung von Ladestationen per RFID-
Karte wünschenswert wäre.
Deshalb bieten wir unseren Kunden zu-
künftig bei Bedarf eine Bestelloption für
solche RFID-Karten an. Die einmaligen         per Karte zu starten. Voraussetzung zum     angenommen werden kann. Nach dem
Kosten pro Karte betragen 10 Euro. So         Auslösen des Bestellvorgangs ist die ein-   Bestellvorgang werden die RFID-Karten
hat man die zusätzliche Möglichkeit, den      malige Registrierung in der App/Web-        automatisiert per Post an die Kunden zu-
Ladevorgang nicht nur per App, sondern        App, da hierüber das Fahrstrom­angebot      gestellt.

                                                                                                                 Förderung
320 EURO FÜR SIE!                                                                                                verlängert
                                                                                                                 Seit 1. Januar gilt die angepasste
Wer ein vollelektrisches Fahrzeug fährt,      se zu Geld machen. Doch ist das nicht                              Förderrichtlinie für Elektrofahr-
wohlgemerkt keinen Plug-in-Hybriden,          ziemlich kompliziert? Nein, überhaupt                              zeuge: Käuferinnen und Käufer von
kann jetzt damit Geld verdienen: Möglich      nicht. Sie übertragen ganz einfach Ihre                            rein elektrisch betriebenen Fahrzeu-
wird dies durch das 2021 beschlossene         THG-Quote auf uns, die infra. Wir                                  gen erhalten im Jahr 2022 weiterhin
Gesetz zur Weiterentwicklung der Treib­       werden dann die eingesammel-                                       bis zu 9.000 Euro Förderung – da-
hausgas-Minderungsquote, kurz THG-            ten Quoten bündeln und den                                         von übernimmt der Bund 6.000 Eu-
Quote. Diese betrifft Unternehmen, die        interessierten Unternehmen                                         ro. Plug-in-Hybride werden mit ma-
Kraft- und Treibstoffe in den Verkehr brin-   zur Verfügung stellen.                                             ximal 6.750 Euro bezuschusst, der
gen. Sie müssen in diesem Jahr ihre Treib-    Sie als E-Autofahrer kön-                                          staatliche Anteil liegt hier vorerst
hausgasemissionen aus den verkauften          nen die THG-Quote einfach                                          weiter bei 4.500 Euro. Ab 2023 sol-
fossilen Kraftstoffen um sieben Prozent       mit unserem Online-Antrags-                                        len schließlich neue Regeln gelten.
reduzieren – gegenüber dem Basisjahr          formular übertragen und sich                                       Ge­plant ist, dann nur noch E-Autos
2015. Das können sie auf verschiedene         die 320 Euro THG-Prämie sichern.                                   zu fördern, die nachweislich einen
Weise anstreben. Eine davon ist, THG-Quo-     Alle weiteren Infos und den entspre-                               positiven Klimaschutz­effekt haben.
ten zu kaufen, um die Klimaschutzpflicht      chenden Antrag finden Sie im                                       Dieser soll über den elektrischen
zu erfüllen. Und weil E-Autofahrer die CO2-   Internet unter www.infra-fuerth.                                   Fahranteil und eine elektrische Min-
Menge, die ihr Auto im Vergleich zu einem     de/thg-quote. Lassen Sie doch                                      destreichweite definiert werden.
Verbrenner einspart, nun in solche THG-       einmal Ihr Auto für sich arbeiten.                                 Weiterhin gilt die Kfz-Steuerbefrei-
Quoten umwandeln dürfen, können sie die-      Wir helfen Ihnen dabei.                                            ung für reine E-Autos bis 2030.
14   TRINKWASSER

     GESTALTEN SIE MIT UNS
                                                                                                                Links: Wasser
                                                                                                                                ­
                                                                                                                schutzgebiet
                                                                                                                               Red­
                                                                                                                nitztal; rechts
                                                                                                                                : Der
                                                                                                               Kessel wird ins
                                                                                                                                  Was­

     DAS ZUKUNFTSWERK
                                                                                                               serwerk Mann
                                                                                                                              hof
                                                                                                               eingesetzt

      Wollen Sie die Trinkwasserversorgung in unserer Stadt mitgestalten?
      Suchen Sie eine interessante Geldanlage? Dann lesen Sie jetzt weiter.

     U
                 nsere bisherigen sieben Bürgerbe­      Ihnen für Ihr finanzielles Engagement nicht
                 teiligungen waren ein voller Erfolg:   nur einen guten Zweck, sondern auch einen
                 Knapp 66 Millionen Euro konnten        festen Zinssatz in Höhe von voraussichtlich
                 wir durch sie seit 2013 in Anlagen     jährlich 1,1 Prozent. Die Erstvertragslaufzeit    Infos & Kontakt:
      zur Erzeugung regenerativer Energie und die       endet am 31. Dezember 2027. Angelegt wer­
      Infrastruktur in Fürth und der Region inves­      den kann jeder Tausenderbetrag ab mindes­         Unter www.infra-fuerth.de/
      tieren. Voraussichtlich in der letzten April­     tens 1.000 bis maximal 50.000 Euro. Die           buergerbeteiligung finden
      woche beginnt nun die Vormerkphase für            Zinsauszahlung erfolgt jeweils zum Jahres­        Sie voraussichtlich in der
      die neue Bürger­beteiligung „ZukunftsWerk“.       ende. Für die Anleger fallen keine weiteren       letzten Aprilwoche 2022 den
      Sie können sich in Form eines qualifizierten      Kos­ten an. Anlegen können alle unsere            Vermögens­anlagen-
      Nachrangdarlehens wieder beteiligen. Das          Strom-, Erdgas- und Fernwärmekunden.              Verkaufsprospekt und das
      Ziel: Eine sichere und nachhaltige Trinkwas­      Aufgrund von gesetzlichen Änderungen              Vermögensanlagen-
      serversorgung soll zu einem Projekt aller         muss die Registrierung beziehungsweise            Informationsblatt sowie den
      Fürther werden.                                   Interessensbekundung zukünftig über eine          Link zur Online-Vermittler­
                                                        sogenannte Vermittlerplattform online ge­         plattform.
      Guter Zweck und guter Zinssatz                    tätigt werden. Diese wird von unserem lang­       Sie erreichen uns
      Dies ist eine wichtige Aufgabe. Denn je mehr      jährigen Bürgerbeteiligungspartner, der           per E-Mail: buergerbeteili­
      Säulen uns neben dem Wasserwerk in der            Dallmayer Consulting GmbH, zur Verfügung          gung@infra-fuerth.de,
      Fürther Dianastraße und der Fernwasserlei­        gestellt. Ihr Einstieg erfolgt jedoch – wie ge­   Telefon: 0911 9704-4900.
      tung aus Allersberg für die Fürther Trinkwas­     wohnt – über den Internetauftritt der infra.
      serversorgung zur Verfügung stehen, umso          Hier stellen wir Ihnen auch alle wichtigen        Sie benötigen Hilfe oder ha­
      besser wird die Versorgungssicherheit der         Informationen zusammen.                           ben keinen Computer? Dann
      Fürther Bürgerinnen und Bürger. Und dabei         Sie sind von unserem Erfolg überzeugt und         vereinbaren Sie ab Mitte April
      denken wir nicht in Jahren, sondern eher in       möchten kurz vor dem Start an unsere Bür­         einen Termin bei unseren
      Jahrzehnten. Wer uns bei diesem generati­         gerbeteiligung rechtzeitig erinnert werden?       Servicemitarbeitern vor Ort.
      onenübergreifenden Vorhaben unterstützen          Dann melden Sie sich zu unserem News­
      möchte, sollte sich unsere Bürgerbeteiligung      letter unter www.infra-fuerth.de/buerger­
      „ZukunftsWerk“ genau anschauen. Wir bieten        beteiligung an.
TRINKWASSER         15

            Wir schützen
         unser Grundwasser
                     S
                               eit 1992 erinnern die       wandfreies Trinkwasser in           tigte Straßen, gereinigt werden,
  Am 22. März ist              Vereinten Nationen mit      ausreichender Menge genießen        macht man dies zum einen mit­
   wieder der Tag              dem Weltwassertag           können.                             hilfe von Ölbindemitteln. Diese
                               alljährlich an die Be­                                          werden aufgetragen, mit dem
    des Wassers.     sonderheit von Wasser als es­         Ölunfälle bitte sofort melden       Piassavabesen eingekehrt, wie­
                     senziellste Ressource unseres         Doch jeder ist gefragt: Ölunfälle   der aufgenommen und anschlie­
  Das diesjährige    Lebens. In diesem Jahr lautet         und Undichtigkeiten beispiels­      ßend fachgerecht entsorgt. Zum
     Motto lautet:   das Jahresthema „Unser Grund­         weise beim Auto können passie­      anderen setzt man bei lang­
                     wasser: der unsichtbare Schatz“.      ren. Gefährlich wird es, wenn da­   gezogenen, großflächigen Schä­
 Das Unsichtbare     Und dieser Schatz braucht un­         nach nichts unternommen wird.       den auf Nassreinigung. Werden
sichtbar machen.     seren Schutz. So fördern wir das      Durch Regen wird das Öl ins Ban­    wiederum nicht versiegelte Flä­
                     Rohwasser für unsere Trinkwas­        kett gespült und gelangt so über    chen mit Öl verschmutzt, zum
                     serversorgung über Brunnen in         die Versickerung ins Grundwas­      Beispiel Schotter- oder Wald­
                     den drei Wasserschutzgebieten         ser. Und schon ein Tropfen          wege, muss das Bodenmaterial
                     Rednitztal, Knoblauchsland und        Öl kann in der Folge bis zu         abgetragen werden. Und auch
                     bei Allersberg. Sie sind in jeweils   1.000 Liter Wasser verunreini­      wenn dies alles großen Aufwand
                     drei Schutzzonen unterteilt, in       gen. Daher bitten wir Sie bei Öl­   bedeutet: Nur so können wir den
                     denen strenge Regeln gelten.          spuren im Wasserschutzgebiet        unsichtbaren Schatz, unser
                     So gewährleisten wir, dass zu­        umgehend die Feuerwehr zu in­       Grundwasser, dauerhaft als Ba­
                     künftige Generationen trotz           formieren. Müssen versiegelte       sis für unser Trinkwasser nutzen.
                     steigendem Wasserbedarf ein­          Flächen, beispielsweise befes­      Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

                                                                                                                             im
                                                                                                  Der Fürther Wiesengrund
                                                                                                  Rednitztal ist eines von drei
                                                                                                  Wasserschutzgebieten und
                                                                                                  Heimat für viele Tierarten
16   SERVICE

 I m S om m e r g e h t ’s l os
      Dann öffnet das neue Servicecenter
      der infra im Fürther Hauptbahnhof seine Pforten.

     E
              ine Beratung zentral in Fürth: Das      erst am Wochenende persönlich zur infra             barer Nähe zwei Parkhäuser (Comödie und
              bietet ab Sommer das neue Service-      kommen können, ein großer Gewinn. Par-              Jakobinenstraße) zur Verfügung. infra-Ge-
              center der infra im Hauptbahnhof.       allel dazu werden wir aber auch weiterhin           schäftsführer Marcus Steurer betrachtet
              Los geht’s mit einer Aktionswoche       unsere Beratungen in der Leyher Straße              jedenfalls die Eröffnung des neuen Service-
      rund um den Tag der Daseinsvorsorge am          anbieten – zu den gewohnten Öffnungs-               centers als absolut wegweisendes Projekt:
      23. Juni. Energie-Tarife und der Stadtverkehr   zeiten von Montag bis Freitag“, erklärt             „Die Beratung für die Mobilität und die Be-
      stehen dabei im Mittelpunkt. „Später werden     Yvonne Rienerth. Wichtig zu wissen: Das             ratung für die Energie in einem Team zu
      wir auch Beratungen zu erneuerbaren Ener-       Forderungsmanagement und der Tech-                  verschmelzen, bedeutet ganzheitliche Da-
      gien, Photovoltaik, Wallboxen, Energieaus-      nische Kundendienst bleiben in der Leyher           seinsvorsorge für unsere Kundinnen und
      weisen, Heizungsmiete und Car- & Bikesha-       Straße. Für Autofahrer wird es beim neuen           Kunden. Unser Ziel ist, das modernste Ser-
      ring anbieten“, sagt Yvonne Rienerth, Leitung   Servicecenter eine Kurzzeit-Parkzone ge-            vicecenter Deutschlands zu werden. Und
      Kundenberatung. „Und so wird es zum ers­        ben. Darüber hinaus stehen in unmittel-             wir freuen uns schon riesig darauf.“
      ten Mal geballte Infos zu allen Produkten
      und Dienstleistungen der infra an einem
      zentral gelegenen und gut zugänglichen
      Ort geben.“

      Auch samstags geöffnet
      Das Servicecenter im denkmalgeschützten
      Hauptbahnhof wird zudem ein Schmuck-
      stück sein: Denn die aufwendig restau-
      rierten historischen Elemente wie Säulen
      und Decke sind in das moderne Interieur
      gekonnt integriert. Das ausgefeilte Be-
      leuchtungskonzept schafft zudem eine an-
      genehme Lichtatmosphäre zu allen Jah-
      reszeiten. Zwei Schnellschalter für die
      schnellen Anliegen und vier Beratungsräu-
      me für die umfassenderen Gespräche ste-
      hen zur Ver­fügung. Um Wartezeiten zu ver-
      meiden, wird ein Terminbuchungssystem
      eingeführt. Das neue Servicecenter hat
      selbstverständlich über die Haupthalle ei-
      nen barrierefreien Zugang und wird mon-
      tags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und
      samstags von 9 bis
      14 Uhr geöffnet
      sein. „Gerade
      der Samstag
      ist für viele
      Kunden, die

                                                               Hier wird bald beraten: Der Kundenservicebereich
                                                               im neuen Servicecenter
17
                                               KOMM INS
           Ludwigscafé
                                                                                                                                 SERVICE

                                                   Lust auf     einen kleinen Imbiss, einen Kaffee in
                                                   angenehmer Atmosphäre? Das neue Ludwigscafé
                                                   neben dem Servicecenter bietet genau das.

                                                   Das neue Servicecenter der infra wird Dreh-            Rös­terei für Spezialitätenkaffee verfügt. Der
                                                   und Angelpunkt der Beratungen zur Daseins-             Kaffeegenuss wird also im Ludwigscafé eine
                                                   vorsorge. Und dazu gehört zwingend, das                besondere Rolle spielen. Öffnungszeiten sind
                                                   leibliche Wohl nicht aus dem Blick zu verlie-          montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr und
                                                   ren. Dies übernimmt das Ludwigscafé neben-             samstags von 9 bis 14 Uhr. Neben Kaffee und
                                                   an. Betreiber ist die chicco di caffè GmbH, die        anderen Heißgetränken werden kleine Snacks
                                                   bereits 160 Kaffeebars in Deutschland be-              wie Backwaren, belegte Sandwiches, Wraps,
                                                   treibt und in Bad Aibling über eine eigene             Joghurts/Müslis angeboten, genauso wie die
  Es lohnt sich, den Blick nach oben zu richten:
Säulen und Decke wurden aufwendig restauriert
                                                                                                          eine oder andere Spezialität für die Mittags-
                                                                                                          pause, zum Beispiel Salate und Bowls. Auch
                                                                                                          vegane Speisen sind geplant. Für den Betrei-
                                                                                                          ber chicco di caffè stehen hochwertige Kaf-
                                                                                                          feespezialitäten und frisches, gesundes Es-
                                                                                                          sen an oberster Stelle. Daher werden die
                                                                                                          Speisen täglich frisch zubereitet. Und so wird
                                                                                                          es wohl kaum eine bequemere Möglichkeit
                                                                                                          geben, das eine oder andere „Neue“ quasi im
                                                                                                          Vorbeigehen einmal auszuprobieren.

                                                                                                          So kam das Café zu seinem Namen
                                                                                                          Bleibt noch eine Frage: Wie ist das Ludwigs-
                                                                                                          café zu seinem Namen gekommen? Jetzt
                                                                                                          wird’s historisch. Denn die erste Eisenbahn in
                                                                                                          Deutschland überhaupt war die Ludwigsbahn
                                                                                                          zwischen Nürnberg und Fürth, benannt nach
                                                                                                          dem bayerischen König Ludwig I. 1835 er-
                                                                                                          folgte die erste Fahrt und die Endhaltestelle
                                                                                                          in Fürth wurde Ludwigsbahnhof genannt.
                                                                                                          Sie befand sich gegenüber der Englischen
                                                                                                          Anlage. 1836 eröffnete hier auch das erste
                                                                                                          Bahnhofslokal. Allerdings verlor der Ludwigs-
                                                                                                          bahnhof bald an Bedeutung: zum einen durch
                                                                                                          den 1863 gebauten Hauptbahnhof für die
                                                                                                          Bahnlinie Nürnberg–Würzburg, zum anderen
                                                                                                          wegen der neuen Nürnberg-Fürther-­
                                                                                                          Straßenbahn. 1922 stellte die Ludwigsbahn
                                                                                                          daher ihren Betrieb ein und das 1885 neu
                                                                                                          errichtete Gebäude des Ludwigsbahnhofs
                                                                                                          wurde 1938 abgerissen. Nichtsdestotrotz
                                                                                                          bedeutet der Ludwigsbahnhof einen Meilen-
                                                                                                          stein in der Geschichte der Mobilität für
                                                                                                          Deutschland. Und daran erinnert nun auch
                                                                                                          der Name des neuen Ludwigscafés.

                                                                Der Betreiber des Ludwigscafés, chicco di caffè,
                                                                hat in Bad Aibling eine eigene Kaffeerösterei
18                  PREISVERGLEICH

 infra ist top!
                                                                                                                                         Bestens
                                                                                                                                     Auch wenn es an den Energiemärkten hoch hergeht –
 Die infra wurde 2022, bereits zum zehnten                                                                                           mit unseren Tarifen aus 100 % Ökostrom und 100 %
 Mal in Folge, vom Energieverbraucher­
 portal zum TOP-Lokalversorger in den
                                                                                                                                     klimaneutralem Erdgas sind Sie immer gut versorgt.
 Kategorien Strom und Erdgas gekürt.
 Insbesondere die Rundum-sorglos-
 Angebote überzeugten die Verantwort­                                                                                                In den Medien wird derzeit viel über das                                                                rellen Erholung. Von dieser Entwicklung sind
 lichen. Jährlich bewertet das unabhängige                                                                                           Thema Energie berichtet. Die Großhandels­                                                               einige Strom- und Erdgasanbieter über­
 Onlineportal mehrere Hundert Energie­                                                                                               preise sind Ende des vergangenen Jahres                                                                 rascht worden, die auf fallende Preise ge­
 versorger nach verschiedenen Kriterien.                                                                                             auf ein bis dahin nicht gekanntes Niveau                                                                setzt haben. Sie konnten ihre Kunden nicht
 Besonders wichtig ist das Zusammenspiel                                                                                             gestiegen. Hintergrund sind unter anderem                                                               mehr zu den versprochenen Konditionen
 von Preisen, Service sowie ökologischem                                                                                             geringere Lieferungen aus den Produktions­                                                              beliefern und kündigten diese vorzeitig aus
 und regionalem Engagement. Das begehr­                                                                                              ländern infolge globaler Krisen und eine                                                                ihren Energietarifen. Im Gegensatz dazu
 te Gütesiegel bescheinigt uns in diesen                                                                                             hohe Nachfrage aufgrund der konjunktu­                                                                  setzt die infra auf einen langfristigen und
 Punkten hervorragende Leistungen.

                                            INFRA-ÖKOSTROM GARANTIERT GRÜN & GÜNSTIG
                                            infra-Strom im Vergleich zu überregionalen Stromanbietern. Grundlage der Grafik sind die infra-Strompreise zum Januar
                                            2022 und die Strompreise der Wettbewerber (ohne Einmalrabatte) in Fürth für einen 4-Personen-Haushalt mit einem
                                            Jahresverbrauch von 3.500 kWh (Stand 1. Februar 2022)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                1.592,80 €
                                                                                                                                                                                                                                                 1.565,50 €                                    (+ 356,40 €)
                                                                                                                                                                                                                                                (+ 329,10 €)

                                                                                                                                                                                        1.526,66 €
                                             EPRIMO „EPRIMOSTROM PRIMAKLIMA PUR“

                                                                                                                                                                                       (+ 290,26 €)
                                                                                                                                     1.461,99 €
                                                                                     1.412,08 €                                     (+ 225,59 €)
                                                                                                                                                                                                          LICHTBLICK „ÖKOSTROM KOMFORT 12“

                                                                                    (+ 175,68 €)
                                                                                                                                                       E.ON „E.ON STROM ÖKO PLUS 12“

                         1.236,40 €
                                                                                                                                                                                                                                                                   VATTENFALL „EASY12 STROM“
                                                                                                       YELLO „STROM KLIMA BASIC“
INFRA „FÜRTHSTROM“

                                                                                                                                       Ökostrom,                                       Ökostrom, Preis-                                        Ökostrom, Preis-                                 Ökostrom, Preis-
                                                                                       Ökostrom,                                    Preisgarantie**                                      garantie bis                                           garantie** und                                   garantie** und
                           Ökostrom,
                     Brutto-Preisgaran-                                             Preisgarantie**                                und Vertragslauf-                                    31.05.2023**,                                          Vertragslaufzeit                                 Vertragslaufzeit
                     tie bis 31.12.2022*,                                          und Vertragslauf-                                zeit 12 Monate,                                    Vertragslaufzeit                                       12 Monate, Kündi-                                12 Monate, Kündi-
                        Vertragslaufzeit                                            zeit 12 Monate,                                                                                    12 Monate, Kün-                                                                                          gungsfrist 4 Wo-
                      12 Monate, Kündi-                                                                                            Kündigungsfrist 6                                                                                           gungsfrist 4 Wo-
                      gungsfrist 1 Monat                                           Kündigungsfrist 6                               Wochen zum Lauf-                                     digungsfrist 4                                            chen zum                                         chen zum
                       zum Laufzeitende                                            Wochen zum Lauf-                                     zeitende                                         Wochen zum                                              Laufzeit­ende                                    Laufzeit­ende
                                                                                        zeitende                                                                                         Laufzeitende

                        * Umfasst sämtliche Preisbestandteile, d.h. Preisanpassungen sind im Garantie-Zeitraum insoweit ausgeschlossen.
                        ** Änderungen aufgrund der Mehrwertsteuer, der Strom- bzw. Erdgassteuer sowie eventuell neu eingeführter gesetzlicher Abgaben werden weitergegeben.
PREISVERGLEICH                                       19

   versorgt
  vorausschauenden Energieeinkauf. Dieser                                                                                                                                                                                                      Ausgezeichnet!
  garantiert Ihnen, dass wir Preisspitzen ver­                                                                                                                                                                                                 Die infra wurde vom unabhängigen
  meiden, wie sie derzeit auftreten. Ihre Ver­                                                                                                                                                                                                 Forschungsinstitut Statista in Zusammen­
  sorgung ist mit uns dauerhaft gesichert,                                                                                                                                                                                                     arbeit mit dem Wirtschaftsmagazin Focus
  und das zu sehr guten Konditionen. Dies                                                                                                                                                                                                      Money zum vierten Mal als bester Strom­
  zeigt auch der aktuelle Preisvergleich mit                                                    gung. Diese Ökostrom- und Ökogastarife                                                                                                         versorger in Fürth ausgezeichnet. Focus
  über­regionalen Versorgern.                                                                   bieten Ihnen einen Preisvorteil und eine                                                                                                       Money hat in seinem auch für 2021 heraus­
                                                                                                Brutto-Preisgarantie bis Ende 2022.                                                                                                            gegebenen Energie-Atlas Deutschland eine
  Sie haben noch keinen Sondertarif?                                                            Interesse geweckt? So wechseln Sie ganz                                                                                                        Beurteilung von Energieversorgern in 175 Re­
  Seit Februar besteht für infra-Kunden in                                                      einfach: Registrieren Sie sich in unserem                                                                                                      gionen der 16 Bundesländer vorgestellt.
  der Grund- und Ersatzversorgung wieder                                                        Kundenportal (www.infra-fuerth.de) oder                                                                                                        Dazu wurden circa 9.000 Kunden zu 66 Krite­
  die Möglichkeit, in unsere Sondertarife                                                       melden Sie sich bei unserer Kundenbera­                                                                                                        rien befragt. Besonders in den Kategorien
  fürthstrom und fürthgas zu wechseln.                                                          tung – persönlich im Kundenzentrum oder                                                                                                        Kundenservice und Service­angebote konnten
  Auch Neukunden stehen diese zur Verfü­                                                        telefonisch unter 0911 9704-4000.                                                                                                              wir wieder stark punkten.

                            INFRA-ÖKOGAS GARANTIERT GRÜN & GÜNSTIG:
                            infra-Erdgas im Vergleich zu überregionalen Erdgasanbietern. Grundlage der Grafik sind die infra-Erdgas­
                            preise zum Januar 2022 und die Erdgaspreise der Wettbewerber (ohne Einmalrabatte) in Fürth für einen
                            4-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 kWh (Stand 1. Februar 2022)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2.856,87 €
                                                                                                    MONTANA „MONTANA GARANT 12 KLIMANEUTRAL“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   (+ 1.023,42 €)
                                                                                                                                                                                                                                               2.599,20 €
                                                                                                                                                                                               2.558,40 €                                     (+ 765,75 €)
                                                                                                                                                2.527,70 €                                    (+ 724,95 €)
                                          EPRIMO „EPRIMOGAS PRIMAKLIMA PUR“

                                                                                2.475,44 €                                                     (+ 694,25 €)
                                                                               (+ 641,99 €)
                                                                                                                                                                                                               MAINGAU „MAINGAU GASKOMFORT“

                                                                                                                                                                                                                                                                  E.ON „E.ON ERDGAS ÖKO PLUS 12“

                      1.833,46 €
                                                                                                                                                                  VATTENFALL „NATUR 12 GAS“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ökogas, Preis-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     garantie bis
INFRA „FÜRTHGAS“

                                                                                                                                                                                                  Ökogas,                                       Erdgas, Preis-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    31.05.2023**
                                                                                                                                               Ökogas, Preisga-                                 Preisgaran-                                      garantie***
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    und Vertrags-
                                                                              Ökogas, Preisgaran-                                               rantie*** und                                 tie** und Ver-                                    und Vertrags-
                   Ökogas, Preisgaran-                                                                                                                                                                                                                                                                laufzeit 12
                   tie bis 31.12.2022*,                                       tie** und Vertrags-                                              Vertragslaufzeit                                tragslaufzeit                                   laufzeit 12 Mo-
                                                                                                                                                                                                12 Monate,                                                                                          Monate, Kün-
                      Vertragslaufzeit                                        laufzeit 12 Monate,                                              12 Monate, Kün-                                                                                   nate, Kündi-
                    12 Monate, Kündi-                                                                                                                                                          Kündigungs-                                                                                           digungsfrist
                                                                               Kündigungsfrist 6                                                 digungsfrist                                                                                     gungsfrist
                    gungsfrist 1 Monat                                                                                                                                                        frist 4 Wochen                                                                                        4 Wochen zum
                     zum Laufzeitende                                          Wochen zum Lauf-                                                 4 Wochen zum                                                                                    4 Wochen zum
                                                                                                                                                                                               zum Laufzei-                                                                                          Laufzeitende
                                                                                    zeitende                                                     Laufzeitende                                      tende                                         Laufzeitende

                      * Umfasst sämtliche Preisbestandteile, d.h. Preisanpassungen sind im Garantie-Zeitraum insoweit ausgeschlossen.
                      ** Änderungen aufgrund der Mehrwertsteuer, der Strom- bzw. Erdgassteuer sowie eventuell neu eingeführter gesetzlicher Abgaben werden weitergegeben.
                      *** Mit Ausnahme von Steuern (Mehrwert-, Strom- bzw. Erdgassteuer) sowie staatlicher Abgaben und Umlagen (z.B. EEG-Umlage oder Konzessionsabgabe).
Sie können auch lesen