Kranichfelder Majestät wird gesucht Rosen-Königin oder Rosen-König 2020/2021

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Wirth
 
WEITER LESEN
Kranichfelder Majestät wird gesucht Rosen-Königin oder Rosen-König 2020/2021
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020              Seite 1

 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden
                       Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten,
     Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf und Klettbach mit dem Ortsteil Schellroda.

19. Jahrgang                                  Samstag, den 4. Januar 2020                                      Nr. 01/2020

          Kranichfelder Majestät wird gesucht
      Rosen-Königin oder Rosen-König 2020/2021

Die Februar-Ausgabe erscheint am 1. Februar 2020.               Redaktionsschluss: Dienstag, den 21. Januar 2020, um 11:00 Uhr
Seite 2                            4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

                                                                            Telefonverzeichnis
                        Allgemeines                                         Gemeinschaftsvorsitzender     Herr Menge                  036450 345-20
                                                                            Hauptamt                      Frau Oberheide              036450 345-21
Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld                                         Hauptamt                      Frau Sonntag                036450 345-22
Alexanderstraße 7, 99448 Kranichfeld                                        Hauptamt                      Frau Feige                  036450 345-23
Telefon 036450 345-0      Website www.vg-kranichfeld.de                     Hauptamt                      Frau Meißner                036450 345-24
Telefax 036450 345-15 E-Mail info@vg-kranichfeld.de                         Kämmerei                      Frau Schneider              036450 345-31
                                                                            Kämmerei                      Frau Knöfel                 036450 345-34
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag                    09:00 - 12:00 Uhr                                 Kasse                         Frau Hoffmann               036450 345-32
Dienstag                  09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr           Kasse                         Herr Rieger                 036450 345-33
Mittwoch                  geschlossen                                       Bürgerbüro                    Frau Lichtenecker           036450 345-41
Donnerstag                09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr           Bürgerbüro                    Herr Ohnesorge              036450 345-42
Freitag                   09:00 - 12:00 Uhr                                 Touristinformation            Frau Fröbel                 036450 345-43
1. Samstag im Monat       09:00 - 11:00 Uhr                                 Ordnungsamt                   Herr Merten                 036450 345-52
                                                                            Feuerwehr                     Frau Lichtenecker           036450 345-51
Dienstzeiten der Verwaltung                                                 Standesamt                    Frau Jahn                   036450 345-54
Montag                    09:00 - 12:00 Uhr                                 Bauamt                        Herr Kästner                036450 345-61
Dienstag                  09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr           Bauamt                        Frau Brinkmann              036450 345-62
Mittwoch                  geschlossen                                       Bauamt                        Herr Neuenfeldt             036450 345-63
Donnerstag                09:00 - 12:00 Uhr                                 Bauamt                        Herr Schultz                036450 345-64
Freitag                   09:00 - 12:00 Uhr                                 Polizei                       Herr Kabbe                  036450 437-12

Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden
Mitgliedsgemeinde Bürgermeister Sprechstunde                                Telefon / E-Mail / Internet
Stadt Kranichfeld    Enno Dörnfeld Dienstag 16:30 - 18:30 Uhr               036450 345-11 buergermeister@kranichfeld.de, www.kranichfeld.de
                                     Donnerstag 16:30 - 18:30 Uhr
Gemeinde Rittersdorf Johannes Rokosch Dienstag       18:00 - 19:00 Uhr      036450 42167 gemeinde@rittersdorf.info, www.rittersdorf.info
Gemeinde Tonndorf      Karsten Mentzel Montag        16:00 - 19:00 Uhr      036450 42419 buergermeister@gemeinde-tonndorf.de,
                                                                                         www.gemeinde-tonndorf.de
Gemeinde Hohenfelden Thomas Morche Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr             036450 42351 thomas.morche@web.de, www.hohenfelden.de
Gemeinde Nauendorf Marek Heusinger Dienstag         17:00 - 18:00 Uhr       036209 349       buergermeister@gemeinde-nauendorf.de,
                                                                                             www.gemeinde-nauendorf.de
Gemeinde Klettbach Franziska            Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr        036209 346       info@klettbach.de, www.klettbach.de
                   Hildebrandt

Forstämter
                                                                            Finanzamt Jena
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Revier Kranichfeld,
Baumbachplatz 1, Sprechzeit dienstags von 15:00 - 18:00 Uhr,                Leutragraben 8, 07743 Jena, Telefon 03641 378-0
Telefon 0172 3480106
Thüringer Forstamt Bad Berka, Ilmstraße 1, 99438 Bad Berka                  Touristinformation Kranichfeld
Telefon 036458 582-3
                                                                            Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld
NOTRUF                                                                      Frau Mnich 036450 42021
Polizei                                                         110         Kernöffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 13:00 Uhr
Feuerwehr                                                       112
Giftinformationszentrum                                 0361 730730
Polizeistation Bad Berka                                036458 5830                                    Schiedsstelle
Polizeiinspektion Weimar                                 03643 8820                         Bei uns können Sie nur gewinnen.
Hochwasseransagedienst                                 0180 5003006
Störungsnummer Strom                                  0361 73907390                       Das Schiedswesen besteht seit über 170 Jahren,
Störungsnummer Gas                                     0800 6861177                          und ist eine vorgerichtliche, bürgernahe
Störungsnummer Wasser                                 03643 7444444                       sowie unparteiische Schlichtungsorganisation.
Störungsnummer Abwasser                                0172 6960003
                                                                                                   Geschlichtet werden können:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                       Nachbarschaftsstreitigkeiten, Beleidigungen, Bedrohungen,
                                                                                      Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie
den ärztlichen Bereitschaftsdienst. In akuten Fällen wenden Sie sich an
den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

Personalausweis weg?                                                                  Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld
                                                                                              Alexanderstraße 7, 99448 Kranichfeld
Sperrnummer 116 116
                                                                                           Telefon 036450 345-41 und -42 (Bürgerbüro)
zuständiges Tierheim
Tierheim Pflanzwirbach, Marktleite, 07407 Pflanzwirbach,
Telefon 03672 422410
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020                          Seite 3

                                                                            sonstigen Träger öffentlicher Belange hat der Stadtrat geprüft und mit
                     Amtlicher Teil                                         folgendem Ergebnis gegeneinander und untereinander gerecht abge-
                                                                            wogen. Die Stellungnahmen von:
                   Stadt Kranichfeld
                                                                            •    Thüringer Landesverwaltungsamt, Raumordnung und Landespla-
                                                                                 nung, Schreiben vom 18.09.2019
Bekanntmachung des Beschlusses aus dem öffentli-
                                                                            •    Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum
chen Teil der Sitzung des Haupt- und Finanzausschus-                             vom 29.01.2019
ses der Stadt Kranichfeld vom 24.10.2019                                    •    Umweltamt Untere Naturschutzbehörde, Schreiben Landratsamt
                                                                                 Weimarer Land (LRA) vom 23.09.2019
006-03/2019
                                                                            •    Thüringer Landesverwaltungsamt, Raumordnung und Landespla-
Die Niederschrift des öffentlichen Teils zur Sitzung des Haupt- und
                                                                                 nung, Schreiben vom 18.09.2019
Finanzausschusses der Stadt Kranichfeld vom 08.08.2019 wird be-
stätigt.                                                                    •    Landratsamt Weimarer Land, Untere Bauaufsichtsbehörde/Bau-
                                                                                 leitplanung/Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Schreiben
                                                                                 vom 23.09.2019
Bekanntmachung der Beschlüsse aus der nicht öf-                             •    Wasserversorgungszweckverband Weimar, Schreiben vom
fentlichen Sitzung des Stadtrates Kranichfeld vom                                18.09.2019
24.10.2019, für welche die Öffentlichkeit des jeweiligen                    •    TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG, Schreiben vom
Beschlusses hergestellt wurde                                                    04.09.2019
                                                                            •    Landratsamt Weimarer Land, Umweltamt, Untere Naturschutzbe-
037-04/2019                                                                      hörde, Schreiben LRA vom 06.02.2019
Der Stadtrat der Stadt Kranichfeld beschließt die Vergabe von Bau-          •    Untere Immissionsschutzbehörde, Schreiben LRA 23.09.2019
leistungen nach § 3 VOB/A für Los 4 „Dachdeckerarbeiten“ zur Er-            •    Thüringenforst, Schreiben vom 25.09.2019
richtung des Ersatzneubaues „Kindergarten Stedten – Waldwichtel“            •    WAZV Arnstadt und Umgebung Stellungnahme vom 03.09.2019
mit einer Bruttoangebotssumme von 57.929,45 € an die Firma Jakusa           •    Deutsche Telekom Technik GmbH, Schreiben vom 08.10.2019
Bedachungen Saalfeld; Langenschaderstraße 71; 07318 Saalfeld.
                                                                            werden berücksichtigt. Stellungnahmen von Bürgern wurden während
038-04/2019                                                                 der öffentlichen Auslegung des 2. Entwurfes nicht abgegeben. Die als
Der Stadtrat der Stadt Kranichfeld beschließt die Vergabe von Bau-          Anlage beigefügte Abwägungstabelle des Vorhabensträgers ist Be-
leistungen nach § 3 VOB/A für Los 5 „Fenster“ zur Errichtung des            standteil des Abwägungsbeschlusses. Der Vorhabensträger wird beauf-
Ersatzneubaues „Kindergarten Stedten – Waldwichtel“ mit einer Brut-         tragt, die Öffentlichkeit, die Behörden und sonstigen Träger öffentli-
toangebotssumme von 24.267,67 € an die Firma Tischlerei Schroeder           cher Belange, die eine Stellungnahme abgegeben haben, vom Ergebnis
GmbH; Gewerbepark 2; 07381 Wernburg.                                        der Abwägung mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen.

039-04/2019                                                                 016-03/2019
Der Stadtrat der Stadt Kranichfeld beschließt die Vergabe von Bauleis-      Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Kranichfeld
tungen nach § 3 VOB/A für Los 11 „Metallbauarbeiten“ zur Errichtung         beschließt und empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Kranichfeld den Ab-
des Ersatzneubaues „Kindergarten Stedten – Waldwichtel“ mit einer           schluss des Durchführungsvertrages zwischen Herrn Steinkraus als
Bruttoangebotssumme von 39.158,14 € an die Firma Manfred Leser &            Vorhabensträger und der Stadt Kranichfeld für das Bauvorhaben „Am
Sohn; Hauptstraße 1; 99334 Amt Wachsenburg OT Thörey.                       Ruhmberg“, mit den Änderungen aus der Sitzung am 29.10.2019.

                                                                            017-03/2019
                                                                            Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Kranichfeld
Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen                          beschließt die Durchführung von Baumpflegemaßnahmen und –fällun-
Teil der Sitzung des Bau-, Grundstücks- und Umwelt-                         gen im Bereich der gesamten Niederburg sowie vier Maßnahmen zur
ausschusses der Stadt Kranichfeld vom 29.10.2019                            Gefahrenbeseitigung im Jahr 2019. Die Verwaltung wird dementspre-
                                                                            chend mit der Angebotseinholung beauftragt und der Bürgermeister
014-03/2019                                                                 wird zur Auftragsvergabe ermächtigt.
Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil zur Sitzung des Bau-,
Grundstücks- und Umweltausschusses der Stadt Kranichfeld vom
07.08.2019 wird bestätigt.

015-03/2019                                                                 Bekanntmachung des Beschlusses aus der nicht öf-
Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Kranichfeld            fentlichen Sitzung des Stadtrates Kranichfeld vom
beschließt und empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Kranichfeld die in der      12.11.2019, für welchen die Öffentlichkeit des Be-
Anlage befindlichen Abwägung zur Berücksichtigung der im Rahmen
                                                                            schlusses hergestellt wurde
der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 BauGB und der Behörden
gemäß § 4 BauGB vorgebrachten Belange zum 2.Entwurf des vorha-              047-06/2019
benbezogenen Bebauungsplanes „Am Ruhmberg“ in Kranichfeld.                  Der Stadtrat der Stadt Kranichfeld beschließt den Verkauf des Grund-
Die während der öffentlichen Auslegung des 2. Entwurfes vorge-              stücks, Gemarkung Kranichfeld, Flurstück Nr. 438/13 mit 1261 m²
brachten Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Behörden und           zum Kaufpreis von 88.270,00 €.
Seite 4                            4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

                 Gemeinde Tonndorf                                                           Gemeinde Nauendorf
Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen                          Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen
Teil der Sitzung des Gemeinderates Tonndorf vom                             Teil der Sitzung des Gemeinderates Nauendorf vom
01.08.2019                                                                  05.12.2019
006-02/2019                                                                 028-05/2019
Die Niederschrift aus dem öffentlichen Teil zur Sitzung des Gemeinde-       Die Niederschrift des öffentlichen Teils zur Sitzung des Gemeinderates
rates Tonndorf vom 11.04.2019 wird bestätigt.                               Nauendorf vom 17.10.2019 wird bestätigt.

007-02/2019                                                                 029-05/2019
                                                                            Die Gemeinde Nauendorf beschließt die Übertragung der Maßnahme
Der Gemeinderat der Gemeinde Tonndorf beschließt die Zweckverein-
                                                                            Fließgewässerentwicklung Vorhabensnummer 2016 GZ 0015 Tonn-
barung zum Kauf eines Trocknungsschrankes für Atemschutzmasken
                                                                            dorfbach auf den Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstädt/
im Entwurf vom 04.02.2019.                                                  Obere Ilm zum 01.01.2020.
Der Entwurf der Zweckvereinbarung ist Bestandteil des Beschlusses.
                                                                            Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffent-
008-02/2019                                                                 lichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Nauendorf
Der Gemeinderat der Gemeinde Tonndorf beschließt das gemeindliche           vom 05.12.2019, für welche die Öffentlichkeit des je-
Einvernehmen zum Bauantrag „Erneuerung der Tordurchfahrt“ für das           weiligen Beschlusses hergestellt wurde
Grundstück Gemarkung Tonndorf, Flur 1, Flurstück 152/6.
                                                                            031-05/2019
                                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Nauendorf beschließt die Vergabe von
Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffent-                         Bauleistungen nach § 3 VOB/A für die Erweiterung der Elektroanla-
lichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Tonndorf                          ge in der Gaststätte Kasatschok mit einer pauschalierten Bruttoange-
vom 01.08.2019, für welche die Öffentlichkeit des je-                       botssumme von 5.950,00 € an die Firma: Vieselbacher Elektroservice
                                                                            GmbH in 99448 Nauendorf.
weiligen Beschlusses hergestellt wurde
                                                                            032-05/2019
010-02/2019
                                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Nauendorf beschließt die Vergabe von
Der Gemeinderat Tonndorf beschließt die Vergabe von Bauleistungen           Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 und 2 HOAI und anteilige Kos-
am Gemeindezentrum zum Gewerk „Außenanlagen“ mit einer Brut-                ten Vermessung und Baugrund) nach VgV/ HOAI, für den grundhaften
toangebotssumme von 31.724,98 € an die Firma WEIHELPRO; Am                  Ausbau des Bereiches „Am Sperlingsberg“, als Gemeinschaftsmaß-
Ludwigsgarten 2, 99438 Tonndorf.                                            nahme mit dem WAZV Arnstadt und Umgebung, an das Ingenieurbüro
                                                                            Katzung GmbH in 99425 Weimar, mit einem vorläufigen Bruttohono-
011-02/2019                                                                 rar in Höhe von 10.316,92 €. Das Ingenieurbüro wird beauftragt die
Der Gemeinderat Tonndorf beschließt, den Bürgermeister mit der Verga-       Variante „Spielstraße“ als kostengünstigere Maßnahme zu prüfen.
be von Lieferleistungen zur Anschaffung einer Beamer Leinwand und ei-
nes Beamers gemäß VOL/A für die Ausstattung des Gemeindezentrums
bis zur maximalen Bruttosumme vom 3.700 Euro zu bevollmächtigen.
                                                                                              Gemeinde Klettbach
                                                                            Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen
                                                                            Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom
                                                                            26.09.2019
                                                                            017-03/2019
                                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt die Benutzer-
                                                                            ordnung für das Bürgerhaus der Gemeinde Klettbach im Entwurf vom
                                                                            26.09.2019. Die Benutzerordnung ist Bestandteil des Beschlusses.

                                                                            018-03/2019
                                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt, bei der Regi-
                                                                            onalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen
                                                                            e.V. zur statischen Sicherung der Klettbacher Bockwindmühle, einen
                                                                            Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung zu stellen. Die geplanten
                                                                            Gesamtkosten der Maßnahme betragen 30.000,00 Euro bei einem Aus-
                                                                            gangsfördersatz in Höhe von 30 % (7500,00 Euro).

                                                                            019-03/2019
                                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach erklärt gegenüber dem Vor-
                                                                            habensträger, dass keine Einwände zum 2.Entwurf des Bebauungspla-
                                                                            nes „Am Ruhmberg“ bestehen und keine eigenen Planungen vorliegen,
                                                                            die den Entwurf des Bebauungsplanes berühren oder diesem entgegen-
                                                                            stehen.
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020                          Seite 5

020-03/2019                                                                 027-04/2019
Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach empfiehlt der Gemein-                Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt die verkehrs-
schaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld, kei-            rechtliche Beschilderung der Stichstraße „Siedlungsstraße zur Landes-
nen Motorikweg innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld            straße 1052“ mit „Verbot für Fahrzeuge aller Art“. Ein entsprechender
zu errichten.                                                               Antrag ist bei der Unteren Verkehrsbehörde beim Landratsamt Weima-
                                                                            rer Land zu stellen.
021-03/2019
Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt die Neubeschil-           028-04/2019
derung einer vorgeschriebenen Fahrtrichtung „hier rechts“ um den            Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt den Forstwirt-
Teich, in der Straße „Am Teich“, in Klettbach. Ein entsprechender An-       schaftsplan für das Jahr 2020 in der Fassung vom 12.09.2019, erstellt
trag ist bei der Unteren Verkehrsbehörde beim Landratsamt Weimarer          durch das Thüringer Forstamt Bad Berka.
Land zu stellen.
                                                                            029-04/2019
                                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach gewährt dem Verein „Freun-
Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem nicht öffent-                         de und Förderer des Zwergenlands Klettbach e. V.“ eine Förderung in
                                                                            Höhe von 300,00 € für das Jahr 2019 entsprechend der „Richtlinie über
lichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach                         freiwillige Leistungen der Gemeinde Klettbach zur Vereinsförderung“.
vom 26.09.2019, für welche die Öffentlichkeit des je-
weiligen Beschlusses hergestellt wurde                                      030-04/2019
                                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach gewährt dem Freiwillige
022-03/2019                                                                 Feuerwehr Klettbach e.V. eine Förderung in Höhe von 300,00 € für das
Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt die stufenweise           Jahr 2019 entsprechend der „Richtlinie über freiwillige Leistungen der
Vergabe von Planungsleistungen für den grundhaften Ausbau der Obe-          Gemeinde Klettbach zur Vereinsförderung“.
ren und Unteren Siedlungsstraße an das Planungsbüro Katzung GmbH
aus Weimar mit einer vorläufigen Bruttohonorarsumme für die Leis-           031-04/2019
tungsphasen 1 – 9 HOAI von 72.519,12 €. Die Beauftragung erfolgt            Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach gewährt dem Kirmesverein
stufenweise:                                                                Klettbach-Schellroda e.V. eine Förderung in Höhe von 300,00 € für das
                                                                            Jahr 2019 entsprechend der „Richtlinie über freiwillige Leistungen der
-   Leistungsphasen 1 – 4 HOAI Gesamtbereich                                Gemeinde Klettbach zur Vereinsförderung“.
    ca. 26.500 €  1. Stufe 2019 - 2020
-   Leistungsphasen 5 – 9 HOAI 1. BA Untere Siedlungsstraße                 032-04/2019
    ca. 24.000 €  2. Stufe 2020 - 2021                                      Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach gewährt dem Schellroda
-   Leistungsphasen 5 – 9 HOAI 2. BA Obere Siedlungsstraße                  Club e.V. eine Förderung in Höhe von 300,00 € für das Jahr 2019 ent-
    ca. 22.000 €  3. Stufe 2021 - 2022.                                     sprechend der „Richtlinie über freiwillige Leistungen der Gemeinde
                                                                            Klettbach zur Vereinsförderung“.
023-03/2019
Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt die Vergabe zum           033-04/2019
Austausch von 3 Innentüren im Kindergarten „Zwergenland“ an die             Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach lehnt es ab dem EducAid
Firma Tischlerei Frank Elflein, Jakobshöhe 16; 99448 Kranichfeld mit        Kenya e.V. eine Förderung in Höhe von 300,00 € für das Jahr 2019
einer Bruttoangebotssumme von 1.874, 26 €.                                  entsprechend der „Richtlinie über freiwillige Leistungen der Gemeinde
                                                                            Klettbach zur Vereinsförderung“ zu gewähren.

Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen
Teil der Sitzung des Gemeinderates Klettbach vom                                              Nichtamtlicher Teil
07.11.2019
025-04/2019                                                                                        Informationen
Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach ermächtigt die Bürgermeis-
terin, die Erarbeitung eines Schadensgutachtens mit fachgerechten Be-
seitigungsvorschlägen der Rissbildungen und deren voraussichtliche          Bürgerbüro
Kosten für das Gebäude des Kindergartens Klettbach nach Auswertung
der Angebotseinholung zu vergeben. Der Ermächtigungsumfang ist auf          Das Bürgerbüro ist am Samstag, dem 1. Februar 2020, von 09:00 –
max. 3.000 € brutto begrenzt.                                               11:00 Uhr, für Sie geöffnet.

026-04/2019
Der Gemeinderat der Gemeinde Klettbach beschließt die Anlegung              Außensprechstunde der Betreuungsbehörde
von Parkflächen auf dem gemeindeeigenen Flurstück Nr. 2552 in der
Gemarkung Klettbach durch Privatpersonen in Eigenleistung zuzulas-          Am 7. Januar 2020 findet die nächste Außensprechstunde der Betreu-
sen. Die konkrete Anzahl, die Lage und die Ausführung unterliegen der       ungsbehörde vom Landratsamt Weimarer Land, im Verwaltungsgebäu-
Vorgabe der Gemeinde. Dieser Beschluss erzeugt keinen Anspruch auf          de der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld (Alexanderstraße 7 in
die Erschaffung weiterer Stellplätze.                                       99448 Kranichfeld), von 13:00 – 14:30 Uhr, statt.
Seite 6                            4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge                                    1.   Hundehalter sind verpflichtet, der Stadt bzw. Gemeinde die An-
                                                                                 schaffung oder die Haltung eines über vier Monate alten Hundes
Beratung und Auskunft zu rentenrechtlichen Angelegenheiten sowie                 innerhalb von zwei Wochen nach Anschaffung oder Zuzug schrift-
Hilfe bei der Antragstellung von Renten wegen Erwerbsminderung,                  lich mitzuteilen und dabei auch die Hunderasse anzugeben.
Alters- und Hinterbliebenen-renten bekommen Sie kostenfrei in den           2.   Tiere dürfen nur so gehalten werden, dass die Allgemeinheit nicht
Sprechstunden vor Ort durch Ingo Torborg, Versichertenältester der               gefährdet oder belästigt wird.
Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland.                             3.   Es ist untersagt, Hunde auf Straßen und öffentlichen Anlagen un-
                                                                                 beaufsichtigt umherlaufen zu lassen und diese auf Kinderspiel-
Mittwoch, den 22.01.2020, im Baumbachhaus in Kranichfeld                         plätzen mitzuführen.
von 15:30 bis 18:00 Uhr                                                     4.   Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslage dürfen Hunde
                                                                                 auf öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen und Anlagen nur an einer
Mittwoch, den 12.02.2020, im Bürgerhaus in Klettbach                             reißfesten Leine geführt werden.
von 15:00 bis 18:00 Uhr                                                     5.   Straßen und öffentliche Anlagen dürfen durch Kot von Haustieren
                                                                                 und insbesondere von Hunden nicht verunreinigt werden. Halter
Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten.                                     oder mit der Führung oder Haltung von Tieren Beauftragte sind
Telefon: 03644 8779952 (Mo. - Do. 19:30 bis 20:15 Uhr)                           zur sofortigen Beseitigung solcher Verunreinigungen verpflichtet.

Öffentliche Bekanntmachung – Grundsteuer                                    Dementsprechende Verstöße werden
                                                                            konsequent als Ordnungswidrigkeiten
für die Stadt Kranichfeld, die Gemeinde Nauendorf, die Gemeinde             verfolgt und können mit einer Geldbu-
Rittersdorf, die Gemeinde Hohenfelden, die Gemeinde Tonndorf und            ßen bis zu 5.000,00 € geahndet wer-
die Gemeinde Klettbach                                                      den.

Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage sich             Es werden alle Mitbürgerinnen und
seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb         Mitbürger, im Sinne eines gemeindli-
durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des                chen Miteinanders, um besonderes Verantwortungsbewusstsein gebe-
Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Jahr 2020 in der zuletzt        ten sowie um sachdienliche Hinweise bei festgestellten Verstößen.
für das Jahr 2019 veranlagten Höhe festgesetzt. Ein besonderer
Grundsteuerbescheid ergeht nur, wenn sich die Steuerschuld oder             Wer wird Kranichfelder Rosen-Königin
der Steuerpflichtige geändert haben. Ansonsten behält der bisherige         oder Rosen-König 2020?
Grundsteuerbescheid auch für die Folgejahre seine Gültigkeit.

Zahlungsaufforderung:
Für diejenigen Steuerpflichtigen, die am Lastschrifteinzugsverfahren
teilnehmen, werden die Zahlungen zu den Fälligkeitsterminen abgebucht.
Die anderen Steuerpflichtigen werden um pünktliche Zahlung zu den
auf dem Steuerbescheid angegebenen Fälligkeitsterminen gebeten.

Fälligkeiten:
Quartalszahler:    15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November
Jahreszahler:      1. Juli
Pachtzahlungen entsprechend Ihres Pachtvertrages.

Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte
Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen      Der/die Kranichfelder RosenkönigIn hat die Aufgabe, Kranichfeld
Bekanntmachung Widerspruch bei der Verwaltungsgemeinschaft                  zwei Jahre lang als BotschafterIn zu repräsentieren. Ihre Hoheit
Kranichfeld, Alexanderstraße 7, 99448 Kranichfeld erhoben werden.           herrscht über die Zwei-Burgen-Stadt mit ihren vielen Festen, Märkten,
Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d. h. die                  Konzerten und Festivals. Treffen kann man den/die Kranichfelder
Zahlungsverpflichtung bleibt bestehen. Wir weisen darauf hin, dass          RosenkönigIn auf verschiedenen Veranstaltungen in der Region, aber
für verspätet eingehende Zahlungen die gesetzlich vorgeschriebenen          auch über Thüringen hinaus. Die Stadtverwaltung Kranichfeld und die
Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden müssen.                    Vereine der Stadt suchen gemeinsam die Kranichfelder Rosen-Königin
                                                                            oder den Kranichfelder Rosen-König 2020/2021.
Kranichfeld, den 11.12.2019
                                                                            BewerberInnen um die Krone sollten sich Kranichfeld und dem
gez. Fred Menge                                                             traditionellen Rosenfest tief verbunden fühlen. NachfolgerIn der
Gemeinschaftsvorsitzender                                                   amtierenden Königin Dania können Frauen oder Männer aus
                                                                            Kranichfeld und aus dem Kreis Weimarer Land werden. Das Alter
handelnd für die Stadt Kranichfeld und die Gemeinden Tonndorf,              spielt keine Rolle, nur sollten sie mindestens 18 Jahre alt sein. Durch
Ritterdorf, Hohenfelden, Nauendorf und Klettbach                            Geburts- oder Wohnort oder durch Ausbildungs- oder Studienort bzw.
                                                                            Beruf sollten sie eine enge Bindung an die Region haben.
Achtung Tier- und Hundehalter
                                                                            Bewerbungen mit Angaben zur Person und zur persönlichen Erreichbarkeit
                                                                            sowie mit einem Foto nimmt die Tourist-Information am Baumbachplatz
Die Mitgliedsgemeinden der VG Kranichfeld weisen                            1 in 99448 Kranichfeld bis Ende März 2020 entgegen. Bewerbungen
noch einmal in aller Deutlichkeit auf folgende Pflich-                      können jedoch ebenso per E-Mail an Frau S. Mnich gesendet werden:
ten hin, die Hundehalter zwingend zu beachten haben.                        kranich-tour@kranichfeld.de. Wir wünschen viel Erfolg.
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020                           Seite 7

Kreis- und Fahrbibliothek Weimarer Land                                     Am Samstag, dem 30. November 2019, feierte die Stadtbibliothek
                                                                            Kranichfeld ein doppeltes Jubiläum. 71-jähriges Bestehen der
Freitag, den 24. Januar 2020, 17:15 - 17:45 Uhr, Gemeinde Hohenfelden       Bibliothek in Kranichfeld und davon 20 Jahre am neuen Standort im
                                                                            Baumbachhaus. Viele Einwohner werden sich noch erinnern, dass die
Oberschloss Kranichfeld                                                     „alte“ Bibliothek an der Ecke Alexanderstraße/Rudolf-Baumbach-
                                                                            Straße zu finden war, bis 1999 der Umzug in die neuen Räume erfolgte.
– eine stolze Burg
                                                                            Am 20. Oktober 1948, so belegen es auch unsere noch vorhandenen
der Zwei Burgen-Stadt                                                       Anmeldehefte aus der Zeit, meldete sich der 1. Leser an. Bis zum
                                                                            Ende des Jahres 1948 kamen 62 weitere Kranichfelder Bücherfreunde
Die Fahne ist eingeholt und                                                 dazu. Damals hatte die Bibliothek einen Bestand von, Achtung, 841
damit gehört das Jahr 2019 schon                                            Büchern. Über die folgenden 70 Jahre hinweg haben sich insgesamt
wieder der Vergangenheit an.                                                7088 Leser angemeldet und es wurden unserem Bestand über 11.000
                                                                            neue Medien (Bücher, Zeitschriften, DVDs, etc.) hinzugefügt. Der
Wie in den Jahren zuvor können                                              Großteil davon fast ausschließlich durch Spenden. Am 1. November
wir auf eine erfolgreiche Saison                                            2016 übernahm der ASB die Trägerschaft der Bibliothek von der
zurück blicken. Tausende Gäste                                              Stadt Kranichfeld.
statteten   den     ehrwürdigen
Mauern einen Besuch ab.                                                     Heute, im Jahr 2019, haben wir noch immer über 130 aktive Leser
Dazu kommen noch zahlreiche                                                 und wir sind dankbar für jeden Einzelnen sowie die Unterstützung,
Leute zur Jugendweihefeier,                                                 die uns immer wieder zuteil wird. Für einige dieser geschätzten
Hochzeiten, Vermietung, Burgfest                                            Leser und Unterstützer haben wir am 30. November 2019 eine kleine
am Pfingstwochenende, Tag                                                   Feierstunde veranstaltet, um uns auch einmal bei ihnen bedanken zu
des offenen Denkmals und der                                                können.
Schlossweihnacht. Das sich alle
Besucher im Ambiente unseres
                                                                            Es war eine gesellige Runde, bestehend aus den ehemaligen
Schlosses wohl fühlen, ist der
                                                                            Bibliotheksleiterinnen, treuen Lesern und Wegbegleitern,
unermüdlichen Arbeit des Personals zu verdanken.
                                                                            Kolleginnen aus der Bibliothek in Bad Berka sowie Vertretern der
                                                                            Stadt Kranichfeld. Bei Häppchen, Kuchen und Sekt (bzw. Saft für die
Ein Dank gilt dem Schlossverwalter Thomas Schiffer, der
                                                                            kleinen Lesemäuse) wurden auch allerlei Geschichten ausgetauscht.
Sachbearbeiterin Birgit Herbothe und besonders den im Ehrenamt
                                                                            So erzählte z. B. unsere am längsten angemeldete Leserin (seit nunmehr
tätigen Regina Lüttich, Hannelore Janka, Elke und Lysann sowie
                                                                            45 Jahren), dass sie als Kind nichts anderes außer Schulbücher
Lena Hünger, Michael Karl und Karl-Heinz Herbothe. Alle sorgten
                                                                            lesen durfte. Was sie jedoch nicht davon abgehalten hat, heimlich
mit viel Fleiß für Ordnung und Sauberkeit sowie ein blühendes
                                                                            Romane unter ihre Bettdecke zu schmuggeln. Es waren Anekdoten
Umfeld in der Schlossanlage. Die Blütenpracht fand bei den Gästen
                                                                            wie diese und das Stöbern in unseren „Schätzen“, dem erwähnten
größte Anerkennung.
                                                                            Anmeldeheft, dem 1. Buchregister (mit den 841 Buchtiteln), unseren
                                                                            kuriosen Lesezeichen-Funden sowie diversen Fotoalben, welche
Ein Dankeschön auch an Familie Wendelmuth, die durch
                                                                            der Feierstunde zu einer sehr persönlichen, familiären Atmosphäre
Rosenverschnitt oder Pflanzen dazu beigetragen haben. An Frau
                                                                            verhalf.
Podschun vom Kranichfelder REWE Markt geht ebenfalls unser Dank,
für die gesponserten Geranien. Wir alle möchten das Oberschloss
auch im Jahr 2020 für viele Besucher öffnen. Dafür benötigen wir            Am Nachmittag hatten wir ein Erzähltheater mit Märchen für Kinder
Verstärkung im Team.                                                        vorbereitet. Leider konnten wir nicht viele Lesemäuse bei uns begrüßen.
                                                                            Auch die Veranstaltung am Abend, bei der Frau Effenberger sehr
Für die neue Saison wird ein(e) im Ehrenamt arbeitende(r)                   unterhaltsam aus Janne Tellers Roman „Nichts“ vorlas, wurde von
Mitarbeiter(in) gesucht. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern            nur wenigen Zuhörern besucht. Es lag sicherlich zum Einen an der
sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein gesundes Jahr             kurzen Zeit, die wir für die Werbung für unsere Veranstaltung zur
2020 und auf ein Wiedersehen auf dem Oberschloss.                           Verfügung hatten, zum Anderen aber auch an den Weihnachtsmärkten,
                                                                            die überall die Besucher eher locken konnten.
Enno Dörnfeld
Der Bürgermeister                                                           Nichtsdestotrotz war es für alle Beteiligten und alle Besucher ein
                                                                            schöner Tag. Wir werden versuchen, im kommenden Jahr mehr
Die Stadtbibliothek in Kranichfeld                                          Veranstaltungen dieser Art zu organisieren, vor allem Lesungen für
                                                                            Jung und Alt, um mehr Menschen für das Lesen und unsere Bibliothek
hat Grund zum Feiern
                                                                            zu begeistern.

                                                                            In den letzten Jahren ist die Zahl der älteren Leser naturgemäß etwas
                                                                            geschrumpft, jedoch verzeichnen wir zu unserer großen Freude
                                                                            immer mehr Neuanmeldungen von Kindern und neu zugezogenen
                                                                            Kranichfeldern. Das macht uns Hoffnung, dass die Stadtbibliothek
                                                                            noch einige Jahre bestehen wird. Wer weiß, vielleicht feiern wir den
                                                                            100-jährigen auch noch?

                                                                            Es danken von ganzem Herzen.

                                                                            Heike Almer und Stephanie Janka
                                                                            von der Stadtbibliothek Kranichfeld
Seite 8                             4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

                                                                             Vielen Dank

neuer Filialen-Standort in Kranichfeld
Mit Ablauf des 8. Januar 2020 wird die Postfiliale in der Alexanderstra-
ße 6 in Kranichfeld geschlossen.

Bereits am 9. Januar 2020 wird die neue Filiale in der Kranichfelder
Tankstelle (Weimarische Straße 2) eröffnet.

Diese ist von:
Montag bis Freitag von 06:00 – 19:00 Uhr
und am Samstag von 07:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

                                                                             Im Namen der Kinder, Eltern und Erzieher der Kita „Zwei-Burgen-
189. Kirmes in Nauendorf                                                     Stadt“ Kranichfeld bedanken wir uns bei allen Sponsoren und Spen-
                                                                             dern, die einen Beitrag zur Tombola am 8. Dezember 2019 auf dem
189 x Tanz, Ständchen, Frühschoppen und Kindertanz. 189 x ein                Kranichfelder Weihnachtsmarkt am Baumbachhaus geleistet haben.
Wahnsinns Wochenende. Danke an unsere Gäste, befreundete Kirmes-             Wir waren überwältigt von den vielen Spenden und überrascht, dass
gesellschaften, Unterstützer, Sponsoren und Bands.                           die Lose und Gewinne so schnell vergriffen waren. Der Erlös kommt
                                                                             dem Kita-Waldprojekt am Stausee Hohenfelden zugute.

                                                                             Ganz besonders bedanken wir uns bei Informationstechnikbatallion
                                                                             383 der Bundeswehr in Erfurt, Folia-Wrap, Fotostudio Frontal-Light
                                                                             Fotographie, Avenida Therme, Frisör Blaue Villa, Partyservice Jung,
                                                                             Ernährungsberatung Lattermann, Physiotherapie Rose, Bäckerei
                                                                             Flassig, Geschenkidee Boginski, Blumen-Michel, Oberschloss Kra-
                                                                             nichfeld, eBay Shop Stickstübchen, Jackelina, REWE Bad Berka und
                                                                             Kranichfeld, Tupperware Sophie Lichtenecker und Nicky Gutsch,
                                                                             Rot-Weiß-Erfurt, Erfurter Messe, Schwarz-Weiß Erfurt, Spielzeugge-
                                                                             schäft Hahn, MSC Kranichfeld e. V., Einkaufmarkt Wendelmuth und
                                                                             natürlich bei allen privaten Spendern. Weiterhin bedenken wir uns ganz
                                                                             herzlich beim Team der Sparkasse Mittelthüringen in Kranichfeld für
                                                                             die Spendensammlung über die Jahreskalender 2020. Wer gern noch
                                                                             Spenden möchte und keinen Kalender braucht, die Spendenschweine
                                                                             der Sparkasse stehen noch bis Ende Januar 2020 in der Geschäftsstelle
                                                                             und in unserer Kita.

Danke den Nauendorfer Kindern                                                Der Elternbeirat der Kita „Zwei-Burgenstadt“ Kranichfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Nauendorf bedankt sich bei allen Kindern
die gebastelt haben, um den Nauendorfer Weihnachtsbaum so schön
zu schmücken.
                                                                             Kranichfelder Kinder auf der Regierungsbank
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020                            Seite 9

Am 1. Dezember 2019, zum ersten Advent, nahmen 15 Kranichfelder            ALLE angrenzenden Gemeinden, Städte sowie der Landkreis Wei-
Kinder auf der Regierungsbank im Thüringer Landtag platz. Anlass           marer Land, der Ilmkreis, der Kreistag Saalfeld – Rudolstadt, Natur-
war die Ausführung eines Weihnachtsmärchens, welches die Kinder            schutzverbände, Ornithologen und ca. 5.000 Bürgerinnen und Bürger
der Christenlehre für die Angehörigen der Thüringer Einsatzsoldaten        haben sich an diesem Standort gegen den weiteren Ausbau als Vorrang-
eingeübt hatten. Der Auftritt zauberte allen Anwesenden ein Lächeln        gebiet Windenergie ausgesprochen, entsprechende Anträge von Wind-
auf die Lippen und erntete Applaus von den Familien der Einsatzsol-        energiefirmen wurden abgelehnt. ALLE Entscheidungsträger kamen
daten und vom Thüringer Ministerpräsidenten.                               ihrer Pflicht nach und versagten rechtmäßig ihre Einwilligung zum Bau
                                                                           und Betrieb von weiteren Windenergieanlagen. Zu groß die Eingriffe in
Jörg Bauer                                                                 den Naturhaushalt, zu groß die Risiken für Mensch und Natur und die
                                                                           damit verbundene Lebensqualität im Mittleren Ilmtal und für die Ilm-
                                                                           Saaleplatte! Der Standort vollständig ungeeignet für die Nutzung der
                                                                           Windenergie. WIR ALLE wurden enttäuscht. Am 11.10.2019 wurde
                                                                           am Standort Treppendorf die 1. von 8 beantragten 240 Meter hohen
Ein erfolgreiches Adventswochenende                                        Windenergieanlagen durch das zuständige Landratsamt Saalfeld-Ru-
                                                                           dolstadt genehmigt. WIR bitten Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
                                                                           Wir versuchen zusammen mit dem NABU, den Bau der geplanten
                                                                           Windenergieanlagen durch ein Widerspruchsverfahren zu verhindern.
                                                                           Ein mit der Thematik vertrauter und erfolgreicher Rechtsanwalt wird
                                                                           UNS ALLE vertreten.

                                                                           Spendenkonto:
                                                                           NABU - Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V.
                                                                           IBAN:DE63830503030000011460
                                                                           BIC:HELADEF1SAR
                                                                           Bank: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
                                                                           Verwendungszweck: Spende Widerspruchsverfahren Treppendorf
Bereits zum achten Mal fuhren wir am 14.Dezember 2019 zu
„Deutschlands größten Märchenumzug“ nach Bad Bibra (Sachsen                Weitere Informationen auf unserer Internetseite:
Anhalt). Mit insgesamt 53 Teilnehmer stellten wir nicht nur fünf           www.lebenswertes-hochplateau.de.
Märchen, wie „Dornröschen“, „Cinderella“, „Die Schöne und das              Kontakt: lebenswertes-hochplateau@gmx.de
Biest“, „Die Schneekönigin“ und „Der Zauber von Oz“ dar, sondern
auch acht Walt Disney Prinzessinnen, die unter anderem schon im
Sommer beim Rosenfest zu sehen waren. Am nächsten Tag führten
wir ein Weihnachtsprogramm im Seniorenheim Tannroda auf, wo
wir auch hier bereits seit acht Jahren in Folge dabei sind. Das wir
jedes Jahr so vielen Menschen Freude bereiten können, liegt neben
einem Organisationsteam vor Ort und meinen Darstellern, auch an
zahlreichen Leuten die mich unterstützen. Mein Dank geht an Alle,
die mit mir dieses Wochenende gemeistert haben.

Kostümverleih Martina Sichert
                                                                           Evangelische Kirche hat neue Gemeindekirchenräte
                                                                           Bei einem feierlichen Gottesdienst am 17. November 2019 wurden
                                                                           die neu gewählten Gemeindekirchenräte des Kirchspiels und Kir-
                                                                           chengemeindeverbands Kranichfeld in ihr Amt eingeführt. Auf den
                                                                           Tag genau drei Wochen nach der Wahl begann damit die Amtsperiode
                                                                           der ehrenamtlichen Gremien, die, wie Pfarrer Philipp Gloge betonte,
                                                                           zusammen mit dem Pfarrer die Gemeinden leiten: „Vielen Menschen
                                                                           ist gar nicht bewusst, wie gut demokratisch unsere Kirchengemeinden
                                                                           verfasst sind. Da hat nicht der eine mehr und der andere weniger zu
                                                                           sagen – vielmehr arbeiten wir bei allen Entscheidungen eng und auf
                                                                           Augenhöhe zusammen.” Und auch die direkte Beteiligung Jugendli-
                                                                           cher sei in der Kirche lang gelebte Realität: „Wer religionsmündig ist,
                                                                           also das 14. Lebensjahr vollendet hat, und zur Gemeinde gehört, darf
                                                                           selbstverständlich wählen.“ Nicht zuletzt freute sich Pfarrer Gloge über
                                                                           die gute Wahlbeteiligung, die im Kirchengemeindeverband bei knapp
                                                                           35 % gelegen habe, ein überdurchschnittlich hoher Wert bei Kirchen-
                                                                           wahlen. „In Barchfeld, der kleinsten Gemeinde unseres Kirchspiels,
Spendenaufruf                                                              haben wir sogar 50% erreicht“, schmunzelt Gloge, der das Kranich-
                                                                           felder Pfarramt seit rund eineinhalb Jahren bekleidet. Der wichtigste
Im Südkreis des Weimarer Landes, im Mittleren Ilmtal, zwischen             Grund für das gute Ergebnis sei die Briefwahl gewesen. So haben alle
den Städten Kranichfeld, Bad Berka, Blankenhain und den Städten            Gemeindeglieder rechtzeitig Briefwahlunterlagen erhalten, „und dieser
Remda und Teichel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist der Bau und         Aufwand hat sich gelohnt“.
Betrieb von acht weiteren Windenergieanlagen mit Höhen von 240
Metern geplant.                                                            Nils-Christian Engel
Seite 10                   4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

                                                  Veranstaltungen

                         Veranstaltungen in unseren Mitgliedsgemeinden
Datum          Uhrzeit         Veranstaltung                                                     Ort
                               Argentinischer Tango                                              Seniorenresidenz “Kranich“
05.01.2020     19:00 Uhr
                               Tanzkurs - auch für Anfänger                                      Kranichfeld

                               Offenes Atelier im Baumbachhaus
06.01.2020     18:30 Uhr                                                                         Baumbachhaus Kranichfeld
                               Malkurs für Erwachsene

11.01.2020     16:00 Uhr       Weihnachtsbaumverbrennen                                          FFW Gerätehaus Kranichfeld

11.01.2020     17:00 Uhr       Weihnachtsbaumverbrennen                                          Burghof Tonndorf

                               „Kammermusik mit Fußnoten“
                               „…und diesmal mit Klarinette“
12.01.2020     17:00 Uhr                                                                         Baumbachhaus Kranichfeld
                               Eisa-Trio interpretiert das
                               Trio a-Moll op.114 von J. Brahms

                               ABS - Auf Baumbachs Spuren
15.01.2020     15:00 Uhr                                                                         Baumbachhaus Kranichfeld
                               Treffen der Baumbachfreunde

                               Lieder und Rezitationen von
19.01.2020     17:00 Uhr       und über Rudolf Baumbach                                          Baumbachhaus Kranichfeld
                               mit dem Männerchor „Cibulaner“, Ilmenau

                               Offenes Atelier im Baumbachhaus
20.01.2020     18:30 Uhr                                                                         Baumbachhaus Kranichfeld
                               Malkurs für Erwachsene

                               Stricken, Häkeln und Klöppeln
25.01.2020     15:00 Uhr                                                                         Baumbachhaus Kranichfeld
                               Anleitung: Gerlinde Florschütz
                               Von Thüringen nach Santiago de
                               Compostela
26.01.2020     17:00 Uhr                                                                         Baumbachhaus Kranichfeld
                               Erfahrungen auf dem Jakobsweg
                               Vortrag von Heimbert Fleischer

01.02.2020                     Fasching                                                          Vereinshaus Rittersdorf

02.02.2020                     Fasching                                                          Vereinshaus Rittersdorf

Veranstaltungen in unserem Umfeld

25.01. – 26.01.2020 OLDTEMA auf der Messe Erfurt
31.01. – 02.02.2020 13. Automobilmesse auf der Messe
			Erfurt
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020                          Seite 11

Argentinischer Tango                                                         Wir wünschen alles Gute für das Jahr 2020 und laden ganz herzlich zur
                                                                             11. Weihnachtsbaumverbrennung ein.

                                                                             Samstag, dem 11. Januar 2020, ab 16:00 Uhr
                                                                             Gerätehaus der Feuerwehr Kranichfeld

                                                                             Die abgeschmückten Bäume können bis zum 11. Januar 2020, 13:00
                                                                             Uhr, an allen markierten Sammelstellen in Kranichfeld abgestellt
                                                                             werden. Eine persönliche Abgabe des Weihnachtsbaumes am
                                                                             Gerätehaus wird mit einen Glühwein belohnt. Dieses Jahr startet der
                                                                             Fackelumzug um 17:00 Uhr am Gerätehaus. Freuen Sie sich auf einen
                                                                             gemütlichen Abend. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

                                                                             Der Förderverein und die Kameraden der Feuerwehr Kranichfeld

Ein Tanzkurs für Paare und Singles, Anfänger und Fortgeschrittene
Start am 5. Januar 2020, 17:00 - 19:00 Uhr in der Wohnresidenz „Kranich“

„Tango - da denkt man gleich an großes Theater: fliegende Beine, dra-
matische Umarmungen, herzzerreißende Musik. Aber lernen tut man              „….und diesmal mit Klarinette“
ihn wie alles andere auch – ganz klein, von Anfang an, Schritt für
Schritt und hoffentlich mit viel Humor. Dabei werden einzelne Schrit-        Zum Jahresauftakt lädt das Baumbachhaus Kranichfeld alle
telemente nicht auswendig abgetanzt, sondern individuell zusammen-           Musikliebhaber zu einem besonderen Konzert herzlich ein. In der
gesetzt. Im Unterricht dreht sich deshalb viel darum, wie der führende       Reihe „Kammermusik mit Fußnoten“ wird am Sonntag, dem 12. Januar
Part die Richtung anzeigt und wie der folgende Part die Signale ver-         2020, 17:00 Uhr, unter anderen das Trio a - Moll op. 114 von Johannes
steht. Aber auch die Möglichkeiten, die Musik tänzerisch umzusetzen,         Brahms vom EISA-Trio gespielt. Fußnoten bzw. Erläuterungen wie
sind ein wichtiges Thema. Und wenn das alles klappt, kann es losgehen        immer von Prof. Hansgeorg Mühe.
mit einem der weltweit beliebtesten Paartänze“ Tanzen Sie mit. Bei
Interesse melden Sie sich bitte unter den genannten Telefonnummern.

Weitere Kurstermine:                                                         Spielvereinigung Kranichfeld 1861 e. V.
nach Vereinbarung
                                                                             Fußball
Kurszeit:
jeweils sonntags von 17:00 - 19:00 Uhr                                       1. Mannschaft
                                                                             11.01.2020, 13:30 Uhr           HKM VR 4 in Kranichfeld
Kosten:
15,00 € pro Person (mindestens 6 Tanzpaare)                                  2. Mannschaft:
                                                                             12.01.2020, 13:30 Uhr           HKM VR 8 in Kranichfeld
Anmeldung und Anfragen:
über Telefon 036450 30824 oder 036450 39669                                  AH Ü35
                                                                             18.01.2020, 13:30 Uhr           HKM ZR 2 in Kranichfeld

11. Weihnachtsbaumverbrennung                                                SG D1 Junioren
der FFW Kranichfeld                                                          19.01.2020, 14:30 Uhr           TFV HM VR B in Neustadt/Orla

                                                                             F-Junioren
                                                                             12.01.2020, 10:00 Uhr           HKM VR 3 in Kranichfeld

                                                                             G-Junioren
                                                                             19.01.2020, 13:00 Uhr           HKM Gr.1 in Kranichfeld

                                                                             Kegeln

                                                                             12.01.2020, 09:00 Uhr           KSV Hopfgarten 1978 2. -
                                                                             			                             SpVgg 1861 Kranichfeld 1.
                                                                             19.01.2020, 13:00 Uhr           SpVgg 1861 Kranichfeld 1. –
                                                                             			                             KC Stobra 2.
                                                                             25.01.2020, 13:00 Uhr           SSV BIGe Mellingen 1. -
                                                                             			                             SpVgg 1861 Kranichfeld 1.
Seite 12                          4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

Helau Faschingsfreunde                                                     bei, denn wir wollen nicht warten. Mit Spannung, Spiel und Spaß
                                                                           geben wir dann richtig Gas. Eintritt für Kinder ist wie immer frei, drum
Kaum zu glauben, doch ist es wahr, ver-                                    sind Erwachsene mit 2 € dabei.
gangen ist schon wieder ein ganzes Jahr.
Unter dem Motto „Stadtkasse leer, Stra-
ßen kaputt, der FKK feiert trotzdem Hol-
lywood“ laden wir Euch am 15. Februar
2020, um 14:00 Uhr, zum Kinderfasching
und abends um 20:11 Uhr zur Prunksit-
zung des FKK e. V. recht herzlich ein.

Für alle fleißigen Aufbauhelfer, Beginn
ist am 14.02.2020, ab 14:00 Uhr, in der
Mehrzweckhalle. Karten für die Abendveranstaltung sind ab dem
13.01.2020 in der Tankstelle erhältlich. Auch zum Rosenmontag am
24.02.2020, ab 15:00 Uhr, freuen wir uns auf alle Närrinnen und Nar-
ren zum Spaß am Rathaus mit anschließendem Ausklang im „Alex 11“.
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesun-
des und erfolgreiches neues Jahr 2020.

Der Präsident des FKK e. V. Jörn Graffmann.

                                                                         I M P R E S S U M
                                                                             Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld
                                                                                          Alexanderstraße 7, 99448 Kranichfeld
                                                                                          Telefon 036450 345-0, Telefax 036450 345-15
                                                                                          E-Mail info@vg-kranichfeld.de
Kinderfasching in Kranichfeld
                                                                             Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:
… findet am 15. Februar 2020 statt, mit dem Faschingsver-                                  Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemein-
ein und der KITA „Zwei-Burgen-Stadt“. Mit fünf Clowns                                      schaft Kranichfeld
geht es dann so richtig rund, es wird für die Kinder kunter-                 Redaktion und Anzeigenteil: E-Mail merten@vg-kranichfeld.de
bunt. Um 14:00 Uhr wollen wir starten, darum kommt alle vor-                              Telefon 036450 345-52

                                                                             Haftung:        Die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld über-
                                                                                             nimmt keine Haftung für die Korrektheit und Voll-
                                                                                             ständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen.
                       Anzeigen                                                              Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch
                                                                                             auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz
                                                                                             sind ausdrücklich ausgeschlossen.

                                                                             Druck:          Hahndruck Kranichfeld
                                                                                             Georgstraße 7, 99448 Kranichfeld
                                                                                             Telefon 036450 42315, Telefax 036450 30031

                                                                             Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich und kostenlos an
                                                                                          alle erreichbaren Personenhaushalte der Mitgliedsge-
                                                                                          meinden der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld.

                                                                             Verteilung:     THM Thüringen Media GmbH
                                                                                             Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt
                                                                                             Tel.: 03 61/2 27 58 66

                                                                             Bezug:          Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis
                                                                                             von 2,50 € (inklusive Porto und Mehrwertsteuer)
                                                                                             bei der Druckerei bestellt werden.
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020   Seite 13
Seite 14                         4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

                                                                                                          Im Amtsblatt 
       Stefan Lange                                                                                    finden Firmeninserate,
       Steuerberater                                 Im Dorfe 1a                                          Familienanzeigen
       Dipl.-Betriebswirt (BA)                  99448 Nauendorf                                                  und
                                                                                                           Danksagungen
           Tel.: +49 (0)36209- 438 460                                                                 eine große Beachtung.
            stefan.lange@ecovis.com
       WWW.ECOVIS.COM

           Autoservice
              tur
                  Schultze
               epara
 KFZ - R st
               ien
 Reifend ice
             erv
 Klimas
    f a l l s c h äden Molkereistr. 1b
 Un                   99448 Kranichfeld
 HU   / A   U
                   Tel. / Fax: 03 64 50/3 05 05
4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020   Seite 15
Seite 16                        4. Januar 2020 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2020

                                                                                                                 TOGL

                                                                                                          AU

                                                                                                                       AS
                                                                                                                       EB
                                                                                                           FA
                                                                                                             C
                                                                                                                 H B E TRI

  • Windschutzscheibenwechsel • Steinschlagreparatur KOSTENLOS* • Folienmontage
    Bei uns sparen Alte Leipziger-, DEVK-, Zürich-, Mecklenburgische-, ADAC- und Signal/Iduna-
                  Versicherte beim Scheibenwechsel 50 % der Selbstbeteiligung.
             Wenn sich ein Steinchen in Ihre Windschutzscheibe verknallt!
                       Hartig und Heinemann Autoglas GmbH
                   Rudolstädter Straße 234 · 99098 Erfurt-Urbich  03 61 / 4 42 8111
                                           www.autoglaserei-erfurt.de
                                                                                *bei Teilkasko mit 150 EUR Selbstbeteiligung und entsprechendem Vertrag

ten · Ansichtskarten · Aufkleber · Bücher · Broschüren · Briefblätter · Computersatz · Digitaldruck · Durchschreibesätze · Elektroni-
sche Bildbearbeitung · Etiketten · Faltblätter · Familiendrucksachen · Farbdrucke in Kleinstauflagen · Formulare · Geschäftsdruck-
sachen · Handzettel · Imagebroschüren · Kalender · Kataloge · Klebebindung · Lithos · Monatsschriften · Nachdrucke · Ordner ·
Plakate · Prägungen · Präsentationsmappen · Proofs · Prospekte · Scan-Service · Schreibtischunterlagen · Speisekarten · Stanzungen
· Umschläge · Urkunden · Visitenkarten · Vordrucksätze · Wire-O-Bindung · Werbedrucke · Zeitschriften · Ansichtskarten · Auf-
kleber · Bücher · Broschüren · Briefblätter · Computersatz · Digitaldruck · Durchschreibesätze · Elektronische Bildbearbeitung ·
Etiketten · Faltblätter · Familiendrucksachen · Farbdrucke in Kleinstauflagen · Formulare · Geschäftsdrucksachen · Handzettel ·
Imagebroschüren · Kalender · Kataloge · Klebebindung · Lithos · Monatsschriften · Nachdrucke · Ordner · Plakate · Prägungen
· Präsentationsmappen · Proofs · Prospekte · Scan-Service · Schreibtischunterlagen · Speisekarten · Stanzungen · Umschläge ·
Urkunden · Visitenkarten · Vordrucksätze · Wire-O-Bindung · Werbedrucke · Zeitschriften · Ansichtskarten · Aufkleber · Bücher ·
Broschüren · Briefblätter · Computersatz · Digitaldruck · Durchschreibesätze · Elektronische Bildbearbeitung · Etiketten · Faltblät-
ter · Familiendrucksachen · Farbdrucke in Kleinstauflagen · Formulare · Geschäftsdrucksachen · Handzettel · Imagebroschüren ·
Sie können auch lesen