Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg

Die Seite wird erstellt Ulrich Schütz
 
WEITER LESEN
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
2/2021

Programm
Herbst/Winter 2021/2022
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
9 | YOGA

   4 | FERIENWOCHE

                                      6 | KREATIVITÄT

                       12 | KOCHEN

10 | TIERE UND NATUR

                                       17 | SPRACHEN

                        11 | REITEN

     12 | COMPUTER

                                         20 | LERNEN
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das,
                    was er schon ist.“
                       Henry Ford

Hallo da draußen!
Gibt es etwas, das du schon lange Mal ausprobieren
wolltest? Du wolltest vielleicht schon seit langem mal
kochen lernen, reiten oder deinen eigenen Podcast auf-
nehmen?
Dann kommt das neue Programm der Jungen VHS
genau richtig. Es bietet dir verschiedene Möglichkeiten,
Neues auszuprobieren und dabei auch noch neue Leute
kennenzulernen.
Das Team der Jungen VHS - Hannah Armbruster, Ann-
Sophie Mai, Paula Müller, Sophie Plugge und Sophia
Tschisgale – hat wieder fleißig mitgeholfen und neue
Anregungen für das Kursangebot gesammelt.
Du hast vielleicht auch eine neue Kursidee für unser
Programm? Dann ist das Team der Jungen VHS wie
für dich gemacht. Hier kannst du kreativ sein und die
Arbeit der VHS kennenlernen. Näheres dazu findest du
auf Seite 26.
Wir wünschen dir mit dem neuen Programm der Jun-
gen VHS viel Freude!

Die Projektgruppe „Wir machen Junge VHS“
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
4   FERIENWOCHE I AZUBIS I GRAFFITI
    FERIENWOCHE                                     BERUFSORIENTIERUNG
    Make Podcasts and Music                         Azubis von morgen: Paritätische Schulen
    Ferienwoche ab 10 Jahren                        für soziale Berufe ab 14 Jahren
    Carsten Galle                                   Oliver Heitz

    Du interessierst dich für Musik, Journalis-     Sozial sind wir alle – oder nicht? Einen
    mus und Radio und möchtest gerne kreativ        Einblick in Sozial- und Gesundheitsberufe
    mit deinem Computer und Smartphone              bekommt ihr bei uns!
    arbeiten? Dann ist der Talentcampus in          Von der Jugendhilfe bis zum Sterbebett - wir
    den Herbstferien wie für dich gemacht. In       haben viele Berufe im Angebot. Die ange-
    verschiedenen Workshops lernst du, wie du       henden Jugend- und Heimerzieher/innen
    digitale Podcasts mit dem Computer und          werden euch begleiten. Lasst euch von den
    deinem Handy produzierst. Du lernst die         Paritätischen Schulen dafür begeistern!
    Grundlagen der digitalen Musikproduktion
    kennen und erfährst, wie du kreative Prozes-    An den Standorten Hausach und Offenburg
    se in Tutorial Videos aufbereitest. Gemein-     wollen wir euch mit Wertschätzung,
    sam lernen wir durch praktische Beispiele,      Lebendigkeit und Freude am Unterricht
    interaktive Installationen und Spielkonsolen-   durch motivierendes Lehren für die Praxis
    hacking, was in der digitalen Welt alles mög-   folgender Berufe rüsten:
    lich ist, und lernen auch die analoge Welt      Mit Hauptschulabschluss:
    dabei kennen. Am Ende werden wir unsere         Altenpflegehilfe
    Podcasts, Videos und Musikbeiträge online       Kinderpflege
    präsentieren und in einer Abschlussveran-
    staltung unter Beweis stellen, was wir in der   Mit mittlerem Bildungsabschluss:
    Woche alles gelernt haben. Mittagessen und      Arbeitserziehung
    Material sind kostenlos. Das Angebot wird im    Ergotherapie
    Rahmen des Programms „Kultur macht stark.       Heilerziehungspflege
    Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeri-     Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und
    ums für Bildung und Forschung gefördert.        Heimerziehung
    105150                                          Pflegefachfrau/mann
    Di, 02.11. – Fr, 05.11., 09:00 – 16:00 Uhr      675110
    4 Termine, 37 UE                                Fr, 12.11., 14:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin, 3 UE
    VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305         Hausach, Paritätische Berufsfachschule, Foyer
    Die Teilnahme ist kostenfrei.                   Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
5
© dolgachov 123RF

Azubis von morgen:                               GRAFFITI
Polizeipräsidium Offenburg
von 16 bis 21 Jahren                             Graffiti Art
Uwe Eckert / Karen Stürzel                       ab 12 Jahren
                                                 Hasib Kaoj-Hassarli (AIGHT BME/T2B)
Berufsinformation zum Polizeiberuf und
Besichtigung des Polizeipräsidiums Offenburg     Sprühst du vor Kreativität? Dann ist dieser
                                                 Graffitikurs genau das Richtige für dich.
Das Polizeipräsidium Offenburg ist eins von      Unter professioneller Anleitung lernst du,
13 regionalen Polizeipräsidien im Land. Die      wie du eigene Skizzen und Entwürfe erstellst.
Zuständigkeit umfasst den Ortenaukreis,          Und dann heißt es ran an die Spraydosen:
den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis         Du erstellst dein eigenes Graffitikunstwerk
Baden-Baden. Über 1600 Mitarbeiter/innen         auf einer Leinwand, das du am Ende mit
sind an 9 Polizeirevieren sowie weiteren zahl-   nach Hause nehmen kannst. Du kannst
reichen Dienststellen rund um die Uhr für ca.    deiner Kreativität freien Lauf lassen.
700.000 Bürger/innen im Einsatz.                 Bitte mitbringen: Materialkosten 10 bis 15
Bei der Veranstaltung lernen die Besucher/       Euro, Keilrahmen/Leinwand (Maße: 60 x 80
innen das Führungs- und Lagezentrum              cm oder 80 x 100 cm), alte Kleidung, eigene
kennen, erfahren alles Wesentliche zum Poli-     Verpflegung.
zeipräsidium und zu den Möglichkeiten einer      207001
Berufsausbildung zum Polizeibeamten oder         Sa, 06.11., 11:00 – 15:00 Uhr
zur Polizeibeamtin.                              So, 07.11., 11:30 – 17:30 Uhr
675112                                           2 Termine, 13 UE
Do, 25.11., 17:00 – 20:00 Uhr,                   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
1 Termin, 4 UE                                   8 – 10 Teilnehmende: 45 Euro
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
6   TÖPFERN I HÄKELN I NÄHEN

                                                                                              © Jérôme Rommé_AdobeStock
    TÖPFERN
    Neuried                                         Schutterwald
    Eule aus Ton ab 8 Jahren                        Weihnachtliche Zaunhocker aus Ton
    Christine Unkrig                                 ab 6 Jahren
                                                    Simone Mennle
    Aus weißem oder rotem Ton formt ihr aus ei-
    ner Grundform heraus eine Eule. Nach euren      Wenn du an die Vorweihnachtszeit denkst,
    eigenen Ideen oder anhand verschiedener         stellst du dir dann auch Weihnachtsmänner,
    Beispiele gebt ihr eurer Eule ein ganz indi-    Engel, Rentiere oder Schneemänner vor? Ich
    viduelles Aussehen. Die Technik dazu lernt      bin gespannt, wie du deine Idee mit meiner
    ihr in diesem Kurs. Mit Engobe könnt ihr        Hilfe und einem großen Stück Ton in die Tat
    anschließend die Eule bemalen oder kleine       umsetzt und ein einzigartiger Zaunhocker
    farbige Akzente setzen. Wer möchte, kann        entsteht, der am 2. Termin farbig glasiert
    die Eule auch als Windlicht oder Zaunho-        wird. Es bleibt sicher auch noch Zeit, weih-
    cker gestalten. Nach dem Brennen sind eure      nachtliche Anhänger auszustechen.
    Werke wetterfest und können auch im Freien      Bitte mitbringen: ca. 25 Euro für Material
    aufgestellt werden.                             und Brennen, je nach Verbrauch.
    Bitte mitbringen: Schürze, unempfindliche       210308
    Kleidung, ca. 12 – 15 Euro für Material und     Mi, 17.11., 15:00 – 17:15 Uhr
    Brennen.                                        Mi, 01.12., 15:00 – 16:30 Uhr
    210300                                          2 Termine, 5 UE
    Fr, 29.10., 15:15 – 18:15 Uhr, 1 Termin, 4 UE   Schutterwald, Farbreich, Scheffelstraße 2/1
    Altenheim, Johann-Henrich-Büttner-Schule,       7 – 10 Teilnehmende: 22 Euro
    Schulstraße 6, Werkraum
    6 – 8 Teilnehmende: 19 Euro
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
HÄKELN                                           Nähen ab 10 Jahren
                                                                                                 7
                                                 ohne Vorkenntnisse
Süße Teddys und andere Häkelfreunde              Tanja Fink-Pertschy
Susann Ghané
                                                 Selber etwas aus Stoff herzustellen, bringt
Als Rucksackanhänger, Glücksbringer, als klei-   Spaß! Hier lernt ihr die Grundbegriffe des
nes Mitbringsel für Oma & Opa, zum Spielen       Nähens und der Nähmaschine kennen.
und Kuscheln oder einfach zum Sammeln            Wir werden uns schöne Sachen nähen wie
– selbst gehäkelt ist jeder wollige Freund ein   Dreieckstücher, Leseknochen, Wendetaschen
Unikat! Du lernst Schritt für Schritt, wie die   oder kreative Sachen, die euer Zimmer auf-
zauberhaften Kuscheltierchen gehäkelt wer-       peppen! Am Ende nehmt ihr tolle selbstge-
den. Für Schulkinder ab der dritten Klasse.      machte Werke mit nach Hause.
Bitte mitbringen: Wolle/Wollreste, Häkelna-      Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,
deln, Schere.                                    Schere, Stecknadeln. Nähmaschinen werden
209272                                           gestellt.
Mo, ab 18.10., 16:30 – 18:30 Uhr,                209020
5 Termine, 13 UE                                 Sa, 25.09. / 02.10., 09:00 – 13:00 Uhr,
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208          2 Termine, 11 UE
6 – 8 Teilnehmende: 60 Euro                      VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
                                                 6 – 8 Teilnehmende: 48 Euro

NÄHEN                                            Nähen ab 10 Jahren
                                                 mit Vorkenntnissen
Allgemeine Hinweise zu den Nähkursen:
                                                 Tanja Fink-Pertschy
Die Freude am selbst geschneiderten hoch-
wertigen Kleidungsstück, das sich wohltuend
                                                 Du nähst mit Begeisterung und hast schon ei-
vom „Stück von der Stange“ unterscheidet,
                                                 nen Kurs gemacht oder dir die ersten Schritte
ist kennzeichnend für die Teilnahme an die-
                                                 zeigen lassen? In diesem Kurs entstehen
sen Kursen. Um besonders gute Ergebnisse
                                                 schöne Sachen aus Stoff: coole Accessoires
zu erzielen, arbeiten die Teilnehmer/innen
                                                 oder Deko für dein Zimmer. Du wählst, was
in kleinen Gruppen von 6 bis 8 Personen.
                                                 du nähen möchtest – wir werden Spaß und
Dies bedingt eine höhere Kursgebühr. Unter
                                                 Freude am Selbernähen haben! Zur Auswahl
fachkundiger Anleitung lernen Sie: was bei
                                                 stehen trendige Knotenkissen, Leseknochen,
der Auswahl von Schnitt und Stoffen zu
                                                 Kosmetiktäschchen, Kissen in Hülle und Fülle
beachten ist; das Kopieren eines Schnittes
                                                 oder auch kreative Geschenkideen.
und Zuschneiden; die notwendigen Nähtech-
                                                 Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,
niken. Sie fertigen Kleidungsstücke nach
                                                 Schere, Stecknadeln. Nähmaschinen werden
eigener Wahl. Die Kurse sind für Anfänger
                                                 gestellt.
und Fortgeschrittene geeignet. Bitte zum
                                                 209021
ersten Termin mitbringen: Stoff und Schnitt,
                                                 Sa, 13.11. / 20.11., 09:00 – 13:00 Uhr,
Nähzubehör, Bleistift, Maßband und Nähma-
                                                 2 Termine, 11 UE
schine.
                                                 VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
                                                 6 – 8 Teilnehmende: 48 Euro
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
8   BUCHWERKSTATT I YOGA
                                                     BUCHWERKSTATT
                                                     LeseRatte trifft BücherRatte
                                                     ab 8 Jahren
                                                     Christine Unkrig

                                                     Du brauchst Platz für neues Lesefutter und
                                                     weißt nicht wohin mit den aussortierten
                                                     Büchern? Schenke deinen alten Büchern ein
                                                     neues Leben: Mit einer bestimmten Falt-
                                                     technik, „Orimoto“ genannt, gestaltest du
                                                     eine Bücher-Ratte oder einen Bücher-Igel.
                                   © gekaskr 123RF   Ratte und Igel dienen dir als Zettelhalter für
                                                     den Schreibtisch oder einfach so als witzige
    Nähen ab 10 Jahren                               Dekoration. Passend zur nahenden Advents-
    ohne Vorkenntnisse                               zeit kannst du auch einen Bücher-Engel oder
    Tanja Fink-Pertschy                              eine Tanne falten. Wie es geht, lernst du in
                                                     diesem Kurs.
    Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,    Bitte mitbringen: ein oder mehrere ausge-
    Schere, Stecknadeln. Nähmaschinen werden         diente Bücher, am besten mit festem Einband
    gestellt.                                        und 2 – 3 Euro für Verbrauchsmaterial.
    209022                                           210280
    Sa, 11.12. / 18.12., 09:00 – 13:00 Uhr,          Fr, 19.11., 15:00 – 18:00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
    2 Termine, 11 UE                                 VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
    VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208          8 – 12 Teilnehmende: 15 Euro
    6 – 8 Teilnehmende: 48 Euro

    Nähen ab 10 Jahren
    mit Vorkenntnissen
    Tanja Fink-Pertschy

    Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,
    Schere, Stecknadeln. Nähmaschinen werden
    gestellt.
    209023
    Sa, 22.01. / 29.01., 09:00 – 13:00 Uhr,
    2 Termine, 11 UE
    VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
    6 – 8 Teilnehmende: 48 Euro

                                                      © Christine Unkrig
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
9

                                                                                     © davit85 iStock
YOGA
Das Wort Yoga kommt aus dem Indischen          Wenn es die aktuellen Corona-Verordnungen
und bedeutet Einheit bzw. Harmonie. Das re-    für das Land Baden-Württemberg notwen-
gelmäßige Üben verbessert die Körperwahr-      dig machen, wird der Kurs von Präsenz- auf
nehmung, Beweglichkeit und Konzentration.      Onlinekurs umgestellt.
Mit Atemübungen (Pranayama) wird neue          301310
Energie getankt. Neben klassischen Yogastel-   Sa, ab 13.11., 10:45 – 11:45 Uhr,
lungen (Asanas) runden Entspannungsübun-       5 Termine, 7 UE
gen die Yogaeinheit ab. Die Übungen stärken    VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 113
die psychischen und physischen Ressourcen      6 – 12 Teilnehmende: 35 Euro
für den Alltag und verbessern das Wohlbe-
finden von Körper, Geist und Seele.            Yoga für Jugendliche
                                               von 13 – 17 Jahren
Yoga für Jugendliche                           Danijela Weiner
von 13 – 17 Jahren
Danijela Weiner                                Bitte mitbringen: zwei Handtücher.

Yoga unterstützt dich darin, eine innere       Wenn es die aktuellen Corona-Verordnungen
Stabilität und Selbstbewusstsein zu erlan-     für das Land Baden-Württemberg notwen-
gen. Das regelmäßige Üben verbessert die       dig machen, wird der Kurs von Präsenz- auf
Konzentrationsfähigkeit, Beweglichkeit und     Onlinekurs umgestellt.
Koordination sowie das eigene Körperge-        301312
fühl. Die Übungen kräftigen und dehnen die     Sa, ab 15.01., 10:45 – 11:45 Uhr,
Muskulatur und unterstützen eine gesunde       6 Termine, 8 UE
Körperhaltung. Meditations- und Entspan-       VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 113
nungsübungen sorgen für innere Ruhe und        6 – 12 Teilnehmende: 41 Euro
Gelassenheit.
Bitte mitbringen: zwei Handtücher.
Programm Herbst/Winter 2021/2022 2/2021 - VHS Offenburg
10   TIERE I REITEN I SELBSTSICHERHEIT
     TIERE UND NATUR
     Neuried                                       Abenteuerwelt mit den fünf
     12 Glückspfoten für Kinder                    Elementen für Kinder ab 6 Jahren
     Erlebnispädagogik mit Hunden                  Susann Ghané
     Susann Raschkowski
                                                   Du hast Spaß in der Natur und entdeckst
     Familien mit Kindern, die (noch) keinen       gerne neue Welten? Dann hast du in diesem
     eigenen Hund haben und für Kinder, die        Kurs die Gelegenheit dazu. Eine Zeit- und
     Tipps für den Umgang mit dem eigenen          Weltreise – auf der Suche nach den fünf
     Hund erhalten wollen, können an den drei      Elementen – bringt dich zu den Feuerstellen
     Kurstagen erste Erfahrungen mit den Tieren    der Wikinger, den Gewässern Japans, den
     sammeln. Die Kinder werden spielerisch und    Luftdrachen Chinas, den Lehmformen Afri-
     beobachtend lernen, wie Hunde reagieren       kas und zu den Bauwerken der Germanen.
     und deren Bedürfnisse kennenlernen. Die       In gemeinsamer Runde werden unterschied-
     Kinder erleben im Umgang mit den drei         liche Erfahrungen zu den fünf asiatischen
     Hunden der Kursleiterin Freude, Ruhe und      Elementen Feuer, Wasser, Luft, Erde und
     kleine Abenteuer. Das Selbstbewusstsein       Metall gesammelt. Am Feuerofen backst du
     und die Sensibilität werden gefördert, wenn   bspw. dein eigenes Brot, kreierst deine eige-
     die Kinder mit den Hunden Hindernispar-       nen Kunstwerke aus Metall, kannst deiner
     cours bewältigen, gemeinsam spielen oder      Kreativität beim Malen mit Wasserfarben
     spazieren gehen.                              freien Lauf lassen und noch vieles mehr. Sei
     108005                                        gespannt, was die Welt der Elemente alles zu
     Sa, ab 09.10., 14:30 – 16:00 Uhr,             bieten hat, und entdecke, wie die Elemente
     3 Termine, 6 UE                               miteinander verbunden sind.
     Neuried-Ichenheim, Heerstr. 11                In Kooperation mit der Freien Wiesenwerk-
     6 – 8 Teilnehmende: 30 Euro                   statt Offenburg.
                                                   Bitte mitbringen: Trinken, Vesper, ca. 5,00 €
                                                   für Materialkosten.
                                                   105160
                                                   Sa, ab 23.10., 10:00 – 13:00 Uhr,
                                                   3 Termine, 12 UE
                                                   Freie Wiesenwerkstatt Offenburg,
     © hhach pixabay

                                                   Weingartenstraße 96
                                                   7 – 8 Teilnehmende: 50 Euro
11

                                                SELBSTSICHERHEIT
                                                Selbstverteidigung
                                                ab 12 Jahren
                                                Holger Schipper
© Rassvet shutterstock

                                                Dir werden Selbstverteidigungstechniken
                                                vermittelt, die einfach zu erlernen sind und
                                                in Stresssituationen angewandt werden
                                                können. Ziel ist es, Vertrauen in die eigenen
                                                Kräfte zu entwickeln sowie den Willen und
                                                die Fähigkeit zu stärken, sich effektiv zu weh-
                                                ren. Du lernst, dich angstfrei und selbstsicher
                                                zu bewegen. Der Kurs ist für alle geeignet,
REITEN                                          ob sportlich oder nicht, ob mit oder ohne
                                                Einschränkungen.
Neuried                                         302950
Westernponyreiten                               Sa, 22.01. / 29.01., 10:00 – 13:00 Uhr,
7 – 15 Jahre                                    2 Termine, 8 UE
Daniela Rix                                     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 114
                                                8 – 10 Teilnehmende: 33 Euro
Für alle Kinder, die das Lebewesen Pferd
spielerisch kennenlernen und einen ersten
Eindruck von der Welt der Pferde erleben
                                                JUNGE KÜCHE
möchten. Inhaltlich gibt es einen Einblick in
                                                Wichtig für Kochkurse
die Themen Pflege und Umgang, Fütterung
                                                Bitte bringe eine Schürze, Behältnisse für
und Haltung sowie Führen und Reiten. Diese
                                                Kostproben und ein Getränk mit. Die Lebens-
werden in theoretischen und praktischen
                                                mittel werden von der Kursleitung einge-
Elementen altersgerecht vermittelt.
                                                kauft. Sie rechnet den anteiligen Kostenbei-
Bitte mitbringen: Vesper und Getränk, beque-
                                                trag mit den Teilnehmenden direkt im Kurs
me, dem Wetter angepasste Kleidung, festes
                                                ab. Wenn du absagst, nachdem die Lebens-
Schuhwerk, Fahrradhelm bzw. Reithelm. Bei
                                                mittel eingekauft worden sind, stellen wir dir
schlechtem Wetter 2,50 Euro für Hallenbe-
                                                deinen Anteil an den Kosten in Rechnung.
nutzung.
                                                Bitte teile uns bei der Anmeldung mit, ob du
302940
                                                eine Lebensmittelunverträglichkeit hast oder
Mo, 27.12., 10:00 – 13:00 Uhr,
                                                dich vegetarisch bzw. vegan ernährst. Nur so
1 Termin, 4 UE
                                                kann dies ggf. berücksichtigt werden.
Neuried-Altenheim, Vogesenstr. 77
6 – 8 Teilnehmende: 24 Euro
12   JUNGE KÜCHE I FILMGESPRÄCHE
     Im Kochtopf um die Welt                          schen Whiskey zu drehen; Charlotte begleitet
     8 bis 12 Jahre                                   ihren Ehemann, einen vielbeschäftigten Star-
     Sara Zabirko                                     fotografen, der keine Zeit für sie hat. Beide
                                                      sind ratlos und verloren in ihrer Situation.
     Neugierig, was in anderen Ländern Leckeres       Gemeinsam streifen sie durch die Nächte der
     gekocht wird? Zusammen wollen wir über           fremden Stadt, auf der Suche nach Ablen-
     den Tellerrand in anderer Länder Kochtöpfe       kung und Verständnis. Während ihnen die
     schauen – und entdecken dabei Südafrika,         gigantische Metropole mit ihren schillern-
     Brasilien, Indien und mehr – und so manches      den Lichtern und Leuchtreklamen wie eine
     Märchen aus diesen Ländern wird uns beglei-      entfernte Zauberwelt erscheint, kommen sie
     ten. Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro             einander immer näher...
     305014                                           „Lost In Translation“ ist eine überwältigende
     Sa, 12.02., 10:00 – 13:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE    Hommage an die Freundschaft, die Stadt
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4,                   Tokio und die vielen flüchtigen Begegnungen
     Raum 201 – Kochstudio                            im Leben. USA/Japan 2003, 97 Min.,
     8 – 10 Teilnehmende: 23 Euro                     Regie: Sofia Coppola
                                                      Kooperationspartner: Kath. Bildungszentrum,
     FILMGESPRÄCHE                                    Ev. Erwachenenbildung
                                                      Filmgespräch
     In Filmgesprächen bekommst du durch einen        Do, 07.10., 19:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 2 UE
     Referenten/einer Referentin nähere Informa-      VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal
     tionen über die Entstehung- und Wirkungs-        Karten an der Abendkasse: 5 Euro
     geschichte der Filme. Es werden Zusammen-
     hänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder         Die rote Schildkröte
     zu anderen Filmen aufgezeigt.                    Benjamin Köhler
     Außerdem erhältst du einen tieferen Einblick
     in die Details und Machart der Filme. Am         Ein Schiffbrüchiger kämpft sich durch den
     Ende rundet ein offener Meinungsaustausch        stürmischen Ozean. Er strandet auf einer
     das Filmerlebnis ab. In jedem Semester wid-      einsamen Insel, auf der nur Vögel und einige
     men wir uns einem ganz speziellen Thema,         neugierige kleine Krebse leben. Er baut sich
     unter dem wir die Filme aussuchen.               ein Floß, um von der Insel fortzukommen,
                                                      wird jedoch jedes Mal von einer geheim-
     Lost In Translation                              nisvollen Kraft daran gehindert. Es dauert
     Benjamin Köhler                                  eine Weile, bis er herausfindet, wer dafür
                                                      verantwortlich ist: eine majestätische rote
     Bob Harris (Bill Murray), ein Filmstar ver-      Schildkröte. Als die Schildkröte eines Tages
     gangener Tage und Charlotte (Scarlett            an Land kommt, versucht der Mann, sie zu
     Johansson), eine frisch vermählte, aber schon    überwältigen, sodass seine Flucht endlich
     vernachlässigte junge Ehefrau treffen zufällig   gelingen möge. Doch das Tier entpuppt sich
     in einer Hotelbar in Tokio aufeinander. Bob      als eine „magische Kreatur“...
     ist in der Stadt, um eine Werbung für japani-
13

                                                                                            © Universum Film
Mit atemberaubenden Bildern erzählt der         In weiteren Filmen macht ein kleines Mäd-
oscarnominierte Zeichentrickfilm seine be-      chen mit seinen Monstern Stimmübungen,
rührende Geschichte ganz ohne Worte und         um Erwachsene zu erschrecken; und ein
lässt so viel Freiraum für Interpretationen.    Bär muss feststellen, dass er plötzlich ganz
Frankreich/Japan/Belgien 2016, 80 Min.,         klein ist, nachdem er aus seinem Bilderbuch
Regie: Michael Dudok de Wit                     herausgepurzelt ist und dass er alleine nicht
Altersempfehlung: ab 14 Jahren                  mehr in sein Buch zurückfindet.
Filmgespräch                                    Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Do, 14.10., 19:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 2 UE   Kurzfilmauswahl der Filmakademie Ba-
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal             den-Württemberg
Karten an der Abendkasse: 5 Euro
                                                Wir zeigen die Kurzfilme mehrmals hinter-
Kurzes für Kurze                                einander zwischen 14 und 16:30 Uhr. Wir
Kurzfilme am kürzesten Tag im Jahr              freuen uns auf die Reaktionen aus unserem
Benjamin Köhler                                 jungen Publikum.
                                                Insofern es die geltenden Corona-Verordnun-
Bären sind groß und stark? Monster sind         gen erlauben, ist ein Hinzukommen jederzeit
grausam und böse? Nicht in unseren ani-         möglich.
mierten Kurzfilmen für Kinder. Erwartungen      Filmgespräch
gegen den Strich bürsten – das ist ein roter    Di, 21.12., 14:00–16:30 Uhr, 1 UE
Faden, der sich durch das Programm zieht.       VHS, Amand-Goegg-Straße 24, Saal
Genau diesem sprichwörtlichen Faden folgt       Die Teilnahme ist kostenfrei.
das freundliche Monster Fussel im gleichna-
migen Film, um herauszufinden, was sich am
Ende des Fadens befindet. Auf seinem Weg
schließen sich ihm viele neugierige Art-
genoss*innen an.
14   COMPUTER I PROGRAMMIERUNG
     COMPUTER                                        Computerschreiben
                                                     Kurs in den Weihnachtsferien
                                                     Ümran Schmid
     Diese Kurse basieren auf dem multisenso-
     rischen Lernen. Es werden unterschiedliche
                                                     501151
     Sinne angesprochen – so kann das Erlernen
                                                     Mo, 03.01. - Mi, 05.01., 09:00 – 13:00 Uhr,
     des Computerschreibens auch für dich zu
                                                     3 Termine, 16 UE
     einem stressfreien und erfolgreichen Erlebnis
                                                     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
     werden. Es wird in einer entspannten Lern-
                                                     8 – 6 Teilnehmende: 85 Euro
     atmosphäre gearbeitet. Das logisch-rationale
     Denken wird dabei ebenso berücksichtigt wie
     das bildhafte Vorstellungsvermögen, prakti-     Computerschreiben
     sche Übungen sichern das Ergebnis. Schon        Kurs in den Faschingsferien
     nach wenigen Stunden fühlst du dich auf         Heike Pfetzer
     dem Tastenfeld wie zu Hause – ohne lang-
     weilige und immer gleichbleibende Wieder-       501152
     holungsübungen. Zur Erhöhung der Schreib-       Mi, 02.03. - Sa, 05.03., 09:30 – 12:30 Uhr,
     sicherheit und -schnelligkeit schließen sich    4 Termine, 16 UE
     Übungen an – mit dieser Methode macht das       VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
     Training einfach Spaß! Du benötigst keinerlei   6 – 8 Teilnehmende: 85 Euro
     Vorkenntnisse. Schulungsunterlagen im Preis
     enthalten.                                      Hohberg
                                                     PowerPoint ab der 5. Klasse
                                                     Andreas Kempf
     Computerschreiben
     Kurs in den Herbstferien
                                                     Mit dem „Präsentations-Werkzeug“ Power-
     Heike Pfetzer
                                                     Point kannst du auf einfache Weise Infor-
                                                     mationen vermitteln und mit einer runden
     501150
                                                     Präsentation deine Zuhörer überzeugen. In
     Di, 02.11. - Fr, 05.11., 09:30 – 12:30 Uhr,
                                                     diesem Wochenendkurs lernst Du, wie ein
     4 Termine, 16 UE
                                                     Vortrag mit einzelnen Folien erstellt und
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
                                                     bearbeitet werden kann, die Gestaltung von
     6 – 8 Teilnehmende: 85 Euro
                                                     Texten und Grafiken, das Einfügen von Bil-
                                                     dern, Sounds und die Animation der Elemen-
                                                     te auf den Folien. Neben den technischen
                                                     Möglichkeiten werden wir auch betrachten,
                                                     was noch zu einer gelungenen Präsentation
                                                     beiträgt und welche inhaltlichen und gestal-
                                                     terischen Grundregeln zu beachten sind?
                                                     Bitte mitbringen: Eigenes Notebook oder
                                                     Tablet mit Office 365.

      © anyaberkut 123RF
15

                                                                                       © besjunior 123RF
501452                                        PROGRAMMIERUNG
Sa, 13.11. / 20.11., 14:15 – 16:30 Uhr,
2 Termine, 6 UE
                                              Gameprogrammierung ab 10 Jahren
Niederschopfheim, Neue Grundschule, An
                                              Ingo Gutjahr
der Hohberghalle, Klassenzimmer
7 – 10 Teilnehmende: 28 Euro
                                              In diesem Kurs lernst du schnell die wesent-
                                              lichen Grundlagen der Programmierung. Mit
Hohberg
                                              Scratch setzen wir eine kostenlose grafische
Viren, Würmer und Trojaner:
                                              Programmierumgebung ein, die du zu Hause
sicher im Internet ab der 8. Klasse
                                              auch nutzen kannst. Innerhalb kurzer Zeit
Andreas Kempf
                                              wirst du in die Grundkonzepte des Program-
                                              mierens eingeführt und programmierst deine
Raubtiere in Wald und Flur sind hierzulande
                                              ersten eigenen Spiele. Voraussetzung für den
kein großes Thema mehr – Gefahren lauern
                                              Kurs ist Grundwissen im Umgang mit dem
heute umso mehr virtuell: Viren, Würmer,
                                              Computer. Bitte einen USB-Stick mitbringen.
Trojaner und andere aggressive digitale
                                              501500
Angreifer bedrohen unsere Privatsphäre und
                                              Sa, ab 16.10., 14:00 – 17:00 Uhr,
Multimedia-Endgeräte wie Smartphones,
                                              3 Termine, 12 UE
Tablets, Notebooks. Der Kurs gibt einen
                                              VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 307
Überblick über die Gefahren des Internets
                                              6 – 6 Teilnehmende: 55 Euro
und wie wir uns und unsere Endgeräte hier-
vor bestmöglich schützen können.
                                              Gameprogrammierung ab 10 Jahren
Bitte mitbringen: eigenes Notebook, Smart-
                                              Ingo Gutjahr
phone oder Tablet
501453
                                              501505
Do, 02.12., 18:00 – 20:15 Uhr,
                                              Sa, ab 12.03., 14:00 – 17:00 Uhr,
1 Termin, 3 UE
                                              3 Termine, 12 UE
Niederschopfheim, Neue Grundschule, An
                                              VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
der Hohberghalle, Klassenzimmer
                                              6 – 6 Teilnehmende: 55 Euro
5 – 10 Teilnehmende: 36 Euro
16   INTERKULTURALITÄT I SPRACHEN
                                                   501515
                                                   Di, 02.11. - Do, 04.11., 13:00 – 16:15 Uhr,
                                                   3 Termine, 13 UE
                                                   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
                                                   7 – 8 Teilnehmende: 66 Euro

                                                   Einstieg in die Robotik und graphische
                                                   Programmierung ab der 5. Klasse
                                                   Andreas Kempf

                                                   501516
                                                   Mo, 03.01. - Mi, 05.01., 13:30 – 16:30 Uhr,
                                                   3 Termine, 12 UE
                                                   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
                                                   7 – 8 Teilnehmende: 66 Euro

                                                   Programmieren in der Grundschule
                                                   für Schüler/innen der 3. und 4. Klasse
                                                   Andreas Kempf

     © ImaArtist Pixabay
                                                   501520
                                                   Mo, 03.01. - 05.01., 10:00 – 12:30 Uhr
     Einstieg in die Robotik und graphische        3 Termine, 10 UE
     Programmierung ab der 5. Klasse               VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 307
     Andreas Kempf                                 5 – 7 Teilnehmende: 50 Euro

     Nach dem Zusammenbau erster Modelle aus
                                                   Programmieren in der Grundschule
     Fischertechnik wie z. B. kleiner Maschinen
                                                   für Schüler/innen der 3. und 4. Klasse
     und Fahrzeuge wollen wir diesen Leben
                                                   Andreas Kempf
     einhauchen. Dazu bestücken wir die Modelle
     mit Motoren, Sensorik und Steuerunsgtech-
                                                   501521
     nik und schicken ihnen über kleine Pro-
                                                   Mi, 02.03. - Fr, 04.03., 10:00 – 12:30 Uhr,
     grammierungen einfache Anweisungen. So
                                                   3 Termine, 10 UE
     können zunächst statische Modelle wie z. B.
                                                   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 307
     Lüfter gesteuert oder Ampeln betrieben wer-
                                                   5 – 7 Teilnehmende: 50 Euro
     den. Im Kursverlauf werden die Programmie-
     rungen und Maschinen – je nach Kenntnis-
     stand der Teilnehmenden – komplexer bis hin
     zu fahrbaren Modellen. Und ganz nebenbei
     werden Grundlagen der Steuerungstechnik
     und Robotik erlernt.
17

INTERKULTURALITÄT                               JAPANISCH
Far away: Abenteuer Ausland                     Online: Japanisch GER A1.1
Christine Lehr                                  ohne Vorkenntnisse
                                                Kaori Müller-Shibayama
Du willst nach dem Abitur oder während der
Schulzeit unbedingt ins Ausland? Abenteuer      Du hast Interesse an Japanisch, aber die
erleben, andere Kulturen, Menschen, Lebens-     japanischen Schriftzeichen erscheinen dir
gewohnheiten kennenlernen und gleichzeitig      als nicht zu entschlüsseln? Der Unterrichts-
dein Englisch verbessern – kurz: in die Welt    schwerpunkt in diesem Anfängerkurs wird
hinaus? Mittlerweile gibt es so viele Mög-      auf das Erlernen des gesprochenen Japa-
lichkeiten für einen Auslandsaufenthalt, dass   nischen im Alltag gesetzt. Dazu üben wir
man sehr schnell den Überblick verliert und     auf leichte und unterhaltsame Weise nur
es schwerfällt, das Richtige für sich zu fin-   notwendige Schriftzeichen und Grammatik.
den. An diesem Abend bekommst du Infos          „Lernen mit Spaß“ ist hier besonders groß-
zu den verschiedenen Möglichkeiten eines        geschrieben.
Auslandsaufenthalts in Kanada, Neuseeland,
Australien, England und den USA. Außerdem       Lehrwerke: Marugoto Starter A1 KATSUDOO
berichtet Christine von ihren Abenteuern        (ab Lektion 1).
in Finnland und steht euch für Fragen zu        Kursbuch: ISBN: 978-3-87548-707-7 und
diesem Thema zur Verfügung.                     Arbeitsbuch: ISBN: 978-3-87548-708-4.
Vortrag                                         410112
Mi, 09.02., 19:00 Uhr                           Di, ab 28.09., 19:45 – 21:00 Uhr,
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal             12 Termine, 20 UE
Die Teilnahme ist kostenfrei.                   VHS Webinar Zoom Raum 03
                                                5 – 8 Teilnehmende: 97 Euro
© Sasin Tipchai Pixabay
18   CAMBRIDGE CERTIFICATE
     © ProStock-Studio iStock

     Online: Japanisch GER A1.3
     mit Vorkenntnissen
     Kaori Müller-Shibayama

     Wolltest du immer einmal Japanisch ler-         Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem On-
     nen? Auf leichte und unterhaltsame Weise,       line-Kurs auf der Plattform „Zoom“ brau-
     dennoch systematisch, lernen wir Japanisch      chen Sie:
     im Alltag. Das Lehrwerk mit vielen Farbbil-     · eine stabile, schnelle Internetverbindung
     dern und abwechslungsreichen Hörübungen         · PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not
     macht noch mehr Spaß am Lernen.                     reicht auch ein Smartphone), jeweils mit
                                                         Mikrofon und Webcam.
     Lehrwerk: Marugoto Japanese language            · empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer
     and culture, Starter A1 Rikai (ab Lektion 9).       bzw. Headset
     Kursbuch: ISBN: 978-3-87548-707-7 und           410130
     Arbeitsbuch: ISBN: 978-3-87548-708-4.           Do, ab 30.09., 19:50 – 21:20 Uhr,
                                                     10 Termine, 20 UE
                                                     VHS Webinar Zoom Raum 03
                                                     5 – 8 Teilnehmende: 97 Euro
19

CAMBRIDGE CERTIFICATE                            Prüfungstraining für das Certificate in
                                                 Advanced English (CAE) GER C1
Ein Sprachzertifikat der Universität Cambrid-    Moira Löbert
ge ist international anerkannt sowie lebens-
lang gültig – ein wirklicher Pluspunkt für den   Cambridge English: Advanced is a high quali-
Lebenslauf!                                      ty, international English language qualificati-
Die Volkshochschule Offenburg ist von der        on. Preparing for the exam helps you develop
University of Cambridge als Prüfungszentrum      the language skills needed for success in
zugelassen, die Bewertung der Prüfungsauf-       study and work.
gaben erfolgt dort durch eine Kommission.        The exam focuses on the Level C1 of the
Informationen, welche Prüfung weltweit an        Common European Framework of Reference
welcher Universität anerkannt wird, findest du   for Languages (CEFR). Test yourself with the
unter www.cambridgeenglish.org/recognition.      self-evaluating Placement Test for Cambridge
Die Prüfungen werden zentral organisiert.        exams and find out your level of English:
Informationen zu Kosten, Terminen und            https://www.admissionstesting.org/for-test-
Anmeldung: www.cambridgeenglish-bw.de            takers/
oder Andreina Bianchini-Ebert,                   Teilnehmende        50 UE / 25 Termine
andreina.bianchini-ebert@vhs-offenburg.de,       7                          240,00 €
Tel: 0781 9364 236 und Renate Heuberger,         6                          279,00 €
renate.heuberger@vhs-offenburg.de, 0781          5                          335,00 €
9364 215.
                                                 Das Lehrwerk wird bei Kursbeginn bekannt
                                                 gegeben.
Preliminary English Test for Schools (PET)
GER B1 – schriftlich
                                                 406048
PET for Schools ist das ideale Prüfungsformat
                                                 Mo, ab 11.10., 18:00 – 19:30 Uhr,
für Schüler/innen, da es speziell für diese
                                                 25 Termine, 50 UE, VHS, Amand-Goegg-
Zielgruppe entwickelt wurde. Das Zertifikat
                                                 Straße 2 – 4, Raum 303, 5 – 7 Teilnehmende:
ist eine wichtige Zusatzqualifikation und ver-
                                                 240 Euro, ab 8 Teilnehmenden: 210 Euro
bessert z. B. die Chancen bei der Bewerbung
für eine Berufsausbildung oder für einen
Arbeitsplatz im In- und Ausland. Teilnehmen
können Schüler/innen der 9. oder 10. Klasse
an Realschulen, Gymnasien und Werkreal-
schulen in Baden-Württemberg mit guten
Kenntnissen im Fach Englisch. Prüfungsge-
bühr ist Schülergebühr.
Prüfungstermin schriftlich: Sa, 07.05., Prü-
fungstermin mündlich: Fr, 06.05.

                                                  © melpomen 123RF
20   PRÜFUNGSVORBEREITUNG

                                                                                                © Wavebreak Media 123RF
     Preliminary English Test                        Certificate in Advanced
     for Schools (PET) GER B1 – schriftlich          English (CAE) GER C1
     Team der VHS                                    Team der VHS

     406064                                          406066
     Sa, 07.05., 09:00 – 13:00 Uhr, 1 Termin, 2 UE   Sa, 09.07., 08:00 – 18:00 Uhr, 1 Termin, 2 UE
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal             VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal
     10 – 25 Teilnehmende: 115 Euro                  10 – 25 Teilnehmende: 199 Euro

     Preliminary English Test                        REALSCHULABSCHLUSS
     for Schools (PET) GER B1 – mündlich
     Team der VHS                                    Neuried
                                                     Intensivkurs Mathematik – Parabel & Co.
     406064M                                         10. Klasse Realschule
     Fr, 06.05., 08:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin, 2 UE   Ernst Dörflinger
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 204
     Die Teilnahme ist kostenfrei.                   Es werden alle Mathematikinhalte der 10.
                                                     Klasse Realschule wiederholt, Lücken ge-
     Certificate in Advanced English (CAE)           schlossen und Aufgaben geübt.
     GER C1                                          Bitte mitbringen: Geodreieck, Schreibzeug,
     Diese hochstufige Qualifikation bescheinigt     Parabelschablone, Taschenrechner, Formel-
     die Sprachfertigkeit, die zu einem Studium,     sammlung.
     Arbeiten und Leben in einem englischspra-       607510
     chigen Land benötigt werden. Prüfungster-       Fr, 26.11., 14:00 – 17:00 Uhr
     min schriftlich: Sa, 09.07.2022, Prüfungster-   Sa, 27.11., 09:00 – 12:00 Uhr
     min mündlich: wird bekannt gegeben.             2 Termine, 8 UE
                                                     Ichenheim, Realschule Neuried, Kohlgasse 9,
                                                     Aufenthaltsraum/Foyer,
                                                     Treffpunkt Seiteneingang
                                                     7 – 10 Teilnehmende: 41 Euro
© JanLev shutterstock
                        21
22   PRÜFUNGSVORBEREITUNG

                                                                                                  © vectorfusionart AdobeStcok
     Englisch: Fit für die mündliche                  Englisch: Fit für die schriftliche
     Realschulabschlussprüfung                        Realschulabschlussprüfung
     Albert Haas                                      Albert Haas

     Wir üben gezielt das freie Sprechen in           Mit Textarbeit und Wiederholung der Gram-
     englischer Sprache anhand von Dialogen,          matik bereitest du dich auf den schriftlichen
     Bildbeschreibungen, Rollenspielen und durch      Teil der Realschulabschlussprüfung gezielt vor.
     Erstellen einer Präsentation. Zudem trainieren   Wenn es die aktuellen Corona-Verordnungen
     wir, wie du in verschiedenen authentischen       für das Land Baden-Württemberg notwendig
     Situationen souverän und angemessen in           machen, wird der Kurs von Präsenz- auf On-
     englischer Sprache reagieren kannst.             linekurs umgestellt. Bitte beachten Sie, dass
     Wenn es die aktuellen Corona-Verordnungen        Sie mit Buchung des Kurses dieser Durchfüh-
     für das Land Baden-Württemberg notwendig         rung zustimmen.
     machen, wird der Kurs von Präsenz- auf On-
     linekurs umgestellt. Bitte beachten Sie, dass    Bitte Schreibsachen mitbringen.
     Sie mit Buchung des Kurses dieser Durchfüh-      607434
     rung zustimmen.                                  Di, 19.04./19., Do, 21.04., Fr, 22.04.,
                                                      10:00 – 14:30 Uhr
     Bitte Schreibsachen mitbringen.                  3 Termine, 16 UE
     607432                                           VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 203
     Sa, ab 19.02., 10:00 – 14:30 Uhr,                5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro
     3 Termine, 16 UE
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 203
     5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro
23

Englisch – Fit für die Abschlussprüfungen       ABITUR
der mittleren Niveaustufe: Realschule,
Gemeinschaftsschule, Werkrealschule
                                                Online-Mathe-Revival: Analysis
Angelika Spitzmüller
                                                Allgemeinbildendes Gymnasium
                                                Matthias Stunder
Der Kurs dient der gezielten Vorbereitung auf
die schriftliche und mündliche Abschlussprü-
                                                Die allgemeine Hochschulreife steht in ein
fung. Alle unterschiedlichen Kompetenzen
                                                paar Wochen an und ihr fühlt euch in man-
werden berücksichtigt.
                                                chen Mathematikthemen noch unsicher? In
Wenn es die aktuellen Corona-Verordnungen
                                                dem Kurs wird der Stoff der Oberstufe wie
für das Land Baden-Württemberg notwendig
                                                Algebra, Analysis und Stochastik behandelt
machen, wird der Kurs von Präsenz- auf On-
                                                und dient zur Auffrischung und Festigung
linekurs umgestellt. Bitte beachten Sie, dass
                                                der prüfungsrelevanten Inhalte.
Sie mit Buchung des Kurses dieser Durchfüh-
                                                Diese Inhalte werden in kleiner Gruppenat-
rung zustimmen.
                                                mosphäre geübt und bereiten euch auf das
                                                schriftliche Abitur vor.
Bitte Schreibsachen mitbringen.
607430
                                                Dieser Kurs findet Online auf der Plattform
Fr, ab 12.11., 14:00 – 15:30 Uhr,
                                                Zoom statt. Die Zugangsdaten erhältst du 24
15 Termine, 30 UE
                                                Stunden vor Kursbeginn.
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 301
                                                607520
8 – 12 Teilnehmende: 127 Euro
                                                Mo, ab 15.11., 17:30 – 20:00 Uhr,
                                                3 Termine, 10 UE
                                                VHS Webinar Zoom Raum 06
                                                5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro

                                                Online-Mathe-Revival: Stochastik
                                                Allgemeinbildendes Gymnasium
                                                Matthias Stunder

                                                Dieser Kurs findet Online auf der Plattform
                                                Zoom statt. Die Zugangsdaten erhältst du 24
                                                Stunden vor Kursbeginn.
                                                607522
                                                Mo, ab 17.01., 17:30 – 20:00 Uhr,
                                                3 Termine, 10 UE
                                                VHS Webinar Zoom Raum 06
                                                5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro

 © Atthidej Nimmanhaemin 123RF
24   PRÜFUNGSVORBEREITUNG
     Online: Mathe-Crashkurs                       607532
     für Abiturienten                              Fr, 25.03., 15:30 – 18:45 Uhr
     Matthias Stunder                              Mo, 28.03., 17:00 – 20:15 Uhr
                                                   2 Termine, 6 UE
     Dieser Kurs findet Online auf der Plattform   VHS Webinar Zoom Raum 06
     Zoom statt. Die Zugangsdaten erhältst du 24   5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro
     Stunden vor Kursbeginn.                       Online: Mathe-Crashkurs
     607530                                        für Abiturienten
     Fr, 11.03., 15:30 – 18:45 Uhr                 Matthias Stunder
     Mo, 14.03., 17:00 – 20:15 Uhr
     2 Termine, 6 UE                               Dieser Kurs findet Online auf der Plattform
     VHS Webinar Zoom Raum 06                      Zoom statt. Die Zugangsdaten erhältst du 24
     5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro                   Stunden vor Kursbeginn.
                                                   607534
     Online: Mathe-Crashkurs                       Fr, 22.04., 15:30 – 18:45 Uhr
     für Abiturienten                              Mo, 25.04., 17:00 – 20:15 Uhr
     Matthias Stunder                              2 Termine, 6 UE
                                                   VHS Webinar Zoom Raum 06
     Dieser Kurs findet Online auf der Plattform   5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro
     Zoom statt. Die Zugangsdaten erhältst du 24
     Stunden vor Kursbeginn.

       © Halfpoint AdobeStock
25

                                                                                        © erika8213 123RF
Englisch: Fit fürs Abitur                      Englisch: Fit fürs Abitur -
Training für die Kommunikationsprüfung         Training für die schriftliche Prüfung
Team der VHS                                   Team der VHS

Du willst 2022 die Kommunikationsprüfung       Du willst 2022 die schriftliche Prüfung in
in Englisch ablegen und dich gut darauf        Englisch ablegen und dich in einem inten-
vorbereiten. In diesem Kurs übst du, flüssig   siven Training in der letzten Lernphase fit
zu sprechen und dich mit logischen, zusam-     machen. In diesem Kurs wiederholst du den
menhängenden Argumenten zu den vorge-          Stoff der Kursstufe, der Schwerpunkt liegt
sehenen Themen zu äußern. Themen und           dabei auf der Pflichtlektüre.
Wortschatz werden dabei wiederholt.            Bitte Schreibsachen mitbringen.
Bitte Schreibsachen mitbringen.                607440
607438                                         Sa, ab 19.03., 10:00 – 13:30 Uhr,
Sa, ab 15.01., 10:00 – 13:30 Uhr,              4 Termine, 16 UE
4 Termine, 16 UE                               VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 204
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 204        5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro
5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro
26   MITMACHEN                                        ANMELDEN
     Habt auch ihr Ideen für neue Kurse, wollt        Weingartenstraße 34b
     kreativ sein, Texte erstellen oder Einblick in   Tel.: 0781 9364-200, Fax: 0781 9364-212
     die Weiterbildungsarbeit einer VHS bekom-        anmeldung@vhs-offenburg.de
     men? Dann seid ihr herzlich willkommen in        www.vhs-offenburg.de
     der Projektgruppe der Jungen VHS.

     Kontakt:                                         Öffnungszeiten:
     alica.schmaelzle@vhs-offenburg.de                Mo – Fr 09:00 – 13:00 Uhr
     Tel.: 0781 9364-233                              Mo – Do 14:00 – 17:00 Uhr

     Impressum:
     Herausgeber            Volkshochschule Offenburg e. V.
     Redaktion:             Alica Schmälzle, Sarah Frank
     Auflage:               1.000 Exemplare
     Distribution:          09/2021
     Gestaltung:            Atelier für neue Trends GmbH
     Titelbild:             Zoran Zeremski iStock
     Druck:                 Flyeralarm
     Inhaltsverzeichnis:    iStock
Volkshochschule Offenburg e. V.                                                                                                                                                          27
Weingartenstraße 34 b
77654 Offenburg

SEPA - Lastschriftmandatsformular für Kursentgelte der VHS-Offenburg
Anmeldeformular

Gläubiger-Identifikations-Nr. der VHS-Offenburg: DE59VHS00000123552
Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum
Lastschrifteinzug mitgeteilt.

  Bitte ankreuzen:
      Ich bin selbst Kursteilnehmer/in und als SEPA-Mandant zahlungspflichtig.

         Ich übernehme als SEPA-Mandant das Entgelt für: ...............................................................

Kontoinhaber/in

.......................................................................................   ............................................................................................
Familienname / Firma                                                                      Vorname

.......................................................................................   ...................     ...................................................................
Straße, Hausnummer                                                                        PLZ                     Ort

.......................................................................................   ............................................................................................
Telefon (Festnetz)                                                                        Telefon (mobil)

  Bankverbindung
  IBAN:           __ __         __ __ __ __             __ __ __ __              __ __ __ __         __ __ __ __             __ __ __ __

  BIC: __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __                                     Name des Kreditinstituts:

SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige (Wir ermächtigen) den oben genannten Zahlungsempfänger, wiederkehrende
Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels SEPA - Basislastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von dem oben genannten
Zahlungsempfänger auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen.
Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs-
datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
(unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

.......................................................................................   ............................................................................................
Ort, Datum                                                                                Unterschrift
Sie können auch lesen