Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Göbel
 
WEITER LESEN
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
Das „Dorfblättchen“ für
                           Kleinlinden
                           Ausgabe 121 - Oktober 2017 -

                                 30 Jahre Linneser Backschießer

Unsere Themen:

   Einschulung                Linneser Frauen
   Mehlschwalben              Aus den Vereinen
   Reformation                Veranstaltungskalender

             Kulturkreis       Kleinlinden
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
Liebe Leserinnen! Liebe Leser!
Vor 30 Jahren, im September 1987, er-       Weil über die Jahre immer wieder mal
schien der erste „Linneser Backschießer“.   der Druckfehler-Teufel versucht hat,
                                            uns ins Handwerk zu pfuschen, hier
Die Tatsache, dass es den „Backschießer“    ein besonders schönes Beispiel. So
immer noch gibt, verdanken wir auch         war uns trotz dreimaligen Korrekturle-
Ihnen - den Leserinnen und Lesern, den      sens nicht aufgefallen, dass bei einem
Inserenten und den Spendern. Wir ver-       Handball-Bericht nicht von der Cham-
danken es allen, die uns über die Jahre     pions League, sondern von der Cham-
hinweg mit interessanten Berichten, mit     pignon League die Rede war. Erst kurz
Fotos und Anekdoten beliefert haben.        vor Drucklegung haben wir den Fehler
Wir verdanken es auch der Stadt Gie-        bemerkt und korrigiert. Schade eigent-
ßen - dem Magistrat und den Ämtern          lich, denn der Buchstaben-Verdreher
-, die uns bei Fragen jederzeit mit Ant-    war so schön, dass man ihn hätte drin-
worten zur Verfügung standen. Und na-       lassen können.
türlich brauchten wir auch hinter den
Kulissen ein paar Leute. Wir brauchten      Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen
Setzer, Drucker, Austräger und das Re-
daktionsteam. An dieser Stelle ein herz-    Ihr
liches Dankeschön an alle, die mitge-       Backschießer-Team
wirkt haben.

                                                           Annahmeschluss

                                                                 1.
                                                              Dezember
                                                             Ausgabe 122

                                                                                   
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
*IS'BIS[FVH JO1SPGJIËOEFO
       6OGBMMJOTUBOETFU[VOH
       3JDIUFO
       -BDLJFSFO
       4BOETUSBIMFO
       -,8"VGCBVUFO
       'BIS[FVHFJOSJDIUVOHFO
       &JOTBU[GBIS[FVHF

"VUP4DIBDI(NC)$P,(*OEVTUSJFTUS8FU[MBS%VUFOIPGFO
5FMFGPO5FMFGBYXXXBVUPTDIBDIEF

        Dr. Thomas Spall                         Anouk Paparone-Spall

                                      Wetzlarer Straße 11 • 35398 Gießen-Kleinlinden
                                      Tel. 0641 399 240 36 • Fax 0641 399 240 37
                                      info@zahnarzt-spall.de • www.zahnarzt-spall.de

                                      Öffnungszeiten
    Allgemeine Zahnheilkunde          Mo., Do.     08:00 – 18:00 Uhr
 Implantologie • Implantatprothetik   Di., Fr.     08:00 – 13:00 Uhr
                                      Mi.          08:00 – 19:00 Uhr
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
30 Jahre „Linneser Backschießer“ - ein Rückblick
Der „Linneser Backschießer“ und der Kulturkreis Kleinlinden lassen sich eigent-
lich kaum voneinander trennen. Hier und heute soll das Augenmerk aber auf dem
Backschießer liegen. Die erste Ausgabe des Kleinlindener Dorfblättchens erschien
im September 1987.
Titelbilder aus drei Jahrzehnten - eine Auswahl

Wieviel Zeit seit unserer ersten Ausgabe    Die damaligen Autoren - Schülerinnen
verstrichen ist, lässt sich gut an einem    und Schüler der Brüder-Grimm-Schule -
Sonderdruck des Backschießers ermes-        sind heute alle längt erwachsen!
sen, der 1997 unter dem Titel „Was ist
los für Kinder in Kleinlinden?“ erschien.   2001 erschien parallel zum Jugendcamp
                                            des TSV eine Tageszeitung in Kleinlinden.
                                            Spät am Abend sammelten die Redak-
                                            teure des Backschießers alle wichtigen
                                            Informationen ein, und am folgenden
                                            Morgen lag das gedruckte Werk aus.
                                            Erwähnung finden müssen natürlich
                                            auch die drei Bücher der Linneser Frau-
                                            en zur Ortsgeschichte von Kleinlinden.
                                            Die unter dem Dach von Backschießer
                                            und Kulturkreis entstandenen Bücher
                                            erhalten gegenwärtig eine Fortsetzung
                                            in anderer Richtung. So sind wir gerade
                                            dabei, die Geschichten von Frauen, die
                                            aus einem anderen Land nach Kleinlin-
                                            den gekommen sind, aufzuschreiben
                                            und in ein neues Buch einfließen zu
                                            lassen (s. dazu auch Seite 23).

                                            Um die 75. Ausgabe des „Linneser Back-
                                            schießer“ angemessen zu würdigen -
                                            das war im April 2006 -, gönnten wir
                                            uns unter Mitwirkung des Gießener
                                            Stadttheaters einen besonderen Spaß.

                                                                                   
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
5×5 still lifes
Das zeitgenössische Stillleben in der Fotografie. Ein Experiment

von Felix Dobbert, Christopher Muller, dem Künstlerduo Taiyo Onorato & Nico
Krebs, Jörg Sasse und Shirana Shahbazi. Jeder der fünf Künstler nahm sich ein
Objekt und fotografierte. Danach schickte er oder sie es an den alphabetisch
nachfolgenden Teilnehmer. Dieser fügte zum erhaltenen Objekt ein weiteres
hinzu usw.

Wo?     KiZ [Kultur im Zentrum], Südanlage 3a, 35390 Gießen
Wann? Di - So, 10 - 17 Uhr bis 12. November 2017
Kontakt mail@felixdobbert.de

                               Gärtnerei
                               Gärtnerei Heinschild
                                         Heinschild
                               Besuchen
                               Besuchen Sie
                                        Sie unsere
                                            unsere
                               32.
                               32. Adventsausstellung
                                   Adventsausstellung
   am
   am 26.
      26. November
          November 2017
                   2017 von
                        von 10
                            10 -- 16
                                  16 Uhr
                                     Uhr
      Kleinlinden              z   Markwald 41                    z   06 41/2 25 58
      Kleinlinden              z   Markwald 41                    z   06 41/2 25 58
          Mo --12.30
  Mo - Fr 8.30  Fr 8.30
                      Uhr-12.30
                          + 14.30Uhr · Mo,UhrDi,zz Sa
                                  -18.00           Do,8.00
                                                       Fr 14.30
                                                           -13.00-18.00
                                                                  Uhr z AnUhr · Saund8.30
                                                                           Sonn-          -13.00geschlossen
                                                                                      Feiertagen  Uhr
                 Mittwochnachmittags
  Mo - Fr 8.30 -12.30                      und Sa
                      Uhr + 14.30 -18.00 Uhr       an 8.00
                                                      Sonn-  und Uhr
                                                           -13.00 Feiertagen
                                                                      z An Sonn-geschlossen.
                                                                                  und Feiertagen geschlossen
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
Wir werden 75!

Wir ließen uns auf Alt schminken. In-      die 100. Ausgabe des „Linneser Back-
zwischen, so müssen wir uns eingeste-      schießer“ erschienen, und wir hatten
hen, sehen wir fast schon so grau aus      Lust, diesen runden Geburtstag mit den
wie auf dem damaligen Foto. Die Abbil-     Linnesern gebührend zu feiern. Es war
dung zeigt (von links) Bernhard Lenz,      ein tolles Fest!
Sabine Bork, Hans-Dieter Klein, Dag-
mar Hinterlang und Hans Hinterlang.        Inzwischen sind wir schon bei Ausgabe
Unser Redaktionsmitglied Hans Hinter-      Nr. 121. Der „Backschießer“ erscheint
lang ist im März 2011 im Alter von 59      komplett im Vierfarbdruck und mit ak-
Jahren leider viel zu früh verstorben.     tuellem Internet-Auftritt.

2006 erhielten wir, das Redaktionsteam,    Danke, liebe Linneser, dass Sie uns über
den Landesehrenbrief.                      all die Jahre mit so viel Sympathie be-
                                           gleitet haben!
Höhepunkt in 30 Jahren „Linneser Back-
schießer“ war ohne Zweifel der von
uns - und vielen Helfern! - ausgerichte-
te Jahrmarkt im Jahr 2012. Gerade war

                                                                                 
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
Anja Helmchen     Martin Schlicksupp     Dominik Becker
                                Schriftführerin     Vorsitzender       Stellv. Vorsitzender

                                             Herzliche Einladung
                                zur Jahreshauptversammlung am 17. November
                                           um 19 Uhr im Bürgerhaus.

      Machen Sie mit!
      CDU-Kleinlinden.de

E.-St._Dog-Anz.270x180.indd 1                                                                 14.03.11 14:22
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
Einschulung in der Brüder-Grimm-Schule
Am 15. August 2017 begann für 30 Erstklässler die Schulzeit an der Brüder-Grimm-
Schule in Kleinlinden.

Astrid Fischer (Klasse 1a) und Magdale-    Einschulungsfeier mit Liedern und ei-
na Häußler (Klasse 1b) freuen sich sehr    ner Aufführung eines kleinen Theater-
über ihre neuen Schülerinnen und Schü-     stücks „ Der Streit der Buchstaben“.
ler. Schulleiter Rainer Kries und Astrid
Zörb, stellv. Leitung Grundschule, be-     Während die Erstklässler ihre erste Un-
grüßten die Schulanfänger und ihre Fa-     terrichtstunde verbrachten, bewirtete
milien in der Mensa der Schule.            der Förderverein der Schule die Eltern,
Der Grundschulchor sowie die Kinder        Verwandten und Freunde mit Kaffee
der Klassen 4a und 4b gestalteten die      und Kuchen.

                                                                                
Kulturkreis Kleinlinden - Das "Dorfblättchen" für Kleinlinden Ausgabe 121 - Oktober 2017
35398 Giessen-Kleinlinden,
                                             B ü r g e r m e i s t e r -J u n g - W e g 1 7

            Dr.med. Ulrich Sasse

            Facharzt für Innere Medizin
            Sportmedizin
            Diabetologe DDG
            Männerarzt CMI£

            Spezielles Leistungsspektrum :
            Behandlung aller Diabetesformen, Untersuchung und Behandlung
            bei Herz- und Lungenkrankheiten, Diagnostik bei Schlaf- und
            Atmungsstörungen,       Sportmedizinische       Leistungsdiagnostik,
            Präventionsmedizin, Männermedizin, Reisemedizin

            Termine nach Vereinbarung

            Telefon 0641: 490221   info@drsasse.de   www.drsasse.de

 Bücher • Mappen • Prospekte • Broschüren • Plakate
 Kataloge • Geschäftsdrucksachen • Flyer • Leporellos

nuten
           info@lojos.de
           www.lojos.de
 Ludwig-Rinn-Str. 10-16
   35452 Heuchelheim
 Telefon: (06 41) 960 267
 Telefax: (06 41) 960 269
Zahnarztpraxis Hans Goly

             KonservierendeZahnheilkunde,Prothetik,
            Parodontologie,Implantologie&Prophylaxe
                     Tel.:0641–202172
             FrankfurterStraße345,GießenͲKleinlinden
                 Mo,DiundDo08:00–12:00und14:00–17:00
                            MiundFr08:00–12:00

Steildächer                                             Einbau an einem Tag
Flachdächer             Wir sanieren zum               Kein Wetterrisiko
Metalldächer             Festpreis
                                                         Zuverlässig planbar
Wellplattensanierung                                    Mehr Infos unter
Holzbau                                                  jacobidach.de
Bauspenglerei
Dachrinnen
                         Wir modernisieren Ihr
Photovoltaik
                          altes Dachfenster,
Solaranlagen             unabhängig                        Sie
                                                    inbaren
Wohnraumdachfenster      von Baujahr,   Bitte vere önlichen
                                                  e rs
                          Hersteller     einen p termin
Kaminverkleidungen                               gs
                          und Größe       Beratun

             Bachweg 30 · 35398 Gießen-Kleinlinden
 www.jacobidach.de · Telefon 06 41/ 2 23 50
Ortsgeschichte

Die Jubelfeier der Reformation im Jahre 1817
Von Pfarrer Schultheis, Großen-Linden (s. Anmerkung auf S. 14)

Das obere Bild dieser Ansichtskarte von 1911 zeigt auf dem Gelände zwischen Lützellinde-
ner und Wetzlarer Straße einen Baum, bei dem es sich um die 1817 gepflanzte „Reformati-
onslinde“ handeln könnte.
Es dürfte wohl in unserem Hessenlande        tagabend wird durch „stundenlanges
wenig Pfarreien geben, bei deren Ak-         Geläut“ mit allen Glocken die Feier
ten sich noch Aufzeichnungen vorfin-         des nächsten Tages noch einmal ver-
den über die Jahrhundertfeiern der Re-       kündigt. Um ½ 9 Uhr versammelt sich
formation in den Jahren 1617, 1717 und       am 31. Oktober im Pastoreihof die ge-
1817. Über die Jubelfeier aus dem Jahre      samte Gemeinde. Unter dem Geläut al-
1817 findet sich in der „Repositur“ (heu-    ler Glocken und unter dem Gesang des
te Pfarrarchiv) zu Großen-Linden ein         Liedes: „Sei Lob und Ehr dem höchs-
Büchlein, dessen Inhalt wohl wert ist,       ten Gut“ zieht die Gemeinde durch die
einem größeren Kreis zugänglich ge-          ganze Stadt, erst durch die „Untergas-
macht zu werden. Das Jubelfest wurde         se“ bis zur „Gießener Pforte“, von da
am 31. Oktober – es war ein Freitag –        durch die „Obergasse“ und durch das
gefeiert. Tags zuvor bereiteten sich die     „große Tor“ des Friedhofs nach der Kir-
beiden Gemeinden Großen- und Klein-          che. Die Schuljugend von Klein-Linden
Linden zum Genuß des heiligen Abend-         war auch mit ihrem Lehrer zur Feier er-
mahls vor, die Schüler üben noch ein-        schienen. Durch zwei „Kirchenälteste“
mal in der Schule die Lieder, die am Fest    wird am großen Eingang eine Kollek-
gesungen werden sollen. Am Donners-          te erhoben, sie ergibt 23 Gulden. Die

                                                                                     13
Texte für die Vor- und Nachmittagsgot-      Dankend rühmt Hoffmann die Willfäh-
tesdienste sind für das ganze Land vor-     rigkeit des Gemeinde- und Kirchenvor-
geschrieben. In feierlicher Stille wird     standes der beiden Gemeinden bezüg-
der weitere Teil des Tages von der Ge-      lich der durch das Fest verursachten
meinde verbracht. Am Samstagmorgen          Kosten. In Großen-Linden trugen die-
versammelt sich wiederum die ganze          se gemeinsam der Kirchenkasten und
Gemeinde in der Kirche. Nach dem Ge-        das Stadtaerarium (der Stadtsäckel); in
sang des Liedes: „Habe Deine Lust am        Klein-Linden, wo der „unvermögende
Herrn“ werden die Schüler und Schüle-       Kirchenkasten nichts zu leisten vermag“
rinnen vor dem Altar versammelt und         die Gemeinde allein. Aus dem Rück-
ihnen Fragen vorgelegt, die Bezug ha-       blick, den Hoffmann in die jüngste Ver-
ben auf das Jubelfest. 20 von den Kin-      gangenheit wirft, erfahren wir, daß zehn
dern, die sich durch besonderen Fleiß       Jahre vor dem Fest, also 1807, viele
und Sittsamkeit ausgezeichnet haben,        Kinder ein Raub der „unverdrängten“
werden mit Geschenken bedacht. Dar-         Pocken geworden sind; auch der Söh-
auf folgt der feierlichste Augenblick des   ne gedenkt er, auf deren Rückkehr vom
ganzen Festes, die Pflanzung zweier         Kriegsschauplatz mancher Vater und
Bäume vor der Kirche, eine Eiche und        manche Mutter vergeblich geharrt ha-
eine Linde. Nach der Ansprache wur-         ben. – Die Seelenzahl von Großen-Lin-
den die Bäume, zuerst die Eiche und         den gibt er an mit 807, die von Klein-
dann die Linde, in die Gruft versenkt,      Linden mit 312. Nur einer von den drei
und alle die Versammelten, „die jüngs-      Bäumen, die am 1. November des Jah-
ten Kinder und die ältesten Greiße“,        res 1817 gepflanzt worden sind, steht
warfen eine Handvoll Erde in die Gru-       heute noch: Die durch ein schlichtes
be. Die Schuljugend wurde von Pfar-         Schild kenntliche „Reformationslinde“
rer, Lehrer und Stadtvorstand aufs Rat-     in Großen-Linden. Die Linde ist ein
haus geleitet und dort beschenkt mit        mächtiger Baum geworden. Die Nach-
Schreibpapier, Weißbrot und Wein, und       kommen derer, die damals die Handvoll
Pfarrer Hoffmann vergißt dabei nicht zu     Erde in die Gruft warfen, spielen heu-
bemerken, daß die meisten der Kinder        te unter ihrem Schatten, und jedes Jahr
bei dieser Gelegenheit wohl zum ers-        zur Zeit der Lindenblüte kommen die
tenmal Wein getrunken haben.                emsigen Bienen und sammeln die süße
In ganz ähnlicher Weise wie in Großen-      Speise, die der Baum in verschwende-
Linden wurde im Filialdorf Klein-Lin-       rischer Fülle ihnen noch so manches
den die Feier begangen. Auf dem frei-       Jahr geben wird.
en großen Platz in der Mitte des Ortes,
wo dessen „vier Straßen wie die Strah-      (Anm. der Redaktion: Der Text erschien 1932
len eines Kreises zusammenlaufen“ und       in „Heimat im Bild“. Er wurde uns jetzt, im Ju-
wo die Gemeinde an Sonntagen oder           biläumsjahr 2017 („500 Jahre Reformation“), von
in Feierstunden sich zu versammeln          Hans-Jürgen Volk zur Verfügung gestellt. Der Ori-
pflegt, wurde eine Linde gepflanzt, die     ginaltext kann im Orts- und Vereinsarchiv ein-
von da „fast aus jedem Haus wahrge-         gesehen werden. Für den Abdruck im „Linneser
nommen werden kann“.                        Backschießer“ haben wir ihn stark gekürzt.)

14
Für Druckfehler keine Haftung

  Lemp oHG
  Heerweg 14-16
  35398 Klein-Linden
  Telefon 0641/984 070
  Offen für Ihren Einkauf
  Montag bis Samstag
  von 7 bis 22 Uhr.
                                                                                                                   www.rewe.de

                          KW50   AZ_PRT_REWE_MI_Klein-Linden_50-2015_24687195_001   2015-12-04T08:17:30Z   1 001
Anbau, Umbau, Sanierung, Modernisierung
                                            bohrer während der Unterrichtszeiten?
                                            - Das ging gar nicht, betonte Kries. An-
                                            dererseits brauchten auch die Hand-
                                            werker ihre Freiräume, um ordentlich
                                            arbeiten zu können. So mussten von al-
                                            len Seiten Kompromisse eingegangen
                                            werden, erklärte Kries. In Rundgängen
                                            konnten sich die bei der Eröffnungs-
                                            feier Anwesenden von der gelungenen
                                            Sanierung überzeugen. „Die schöns-
                                            te Schule in Gießen!“, lobte Stadträtin
                                            Monika Graulich - und in der Tat: Die
                                            Schule - obwohl inzwischen 50 Jahre
                                            alt - wirkt wie ein moderner Neubau.
                                            Große Fenster erlauben den Blick ins
                                            Grüne, Whiteboards und Computer ei-
                                            nen zeitgemäßen Unterricht. Die Brü-
                Ralf Grützmacher (Mitte)    der-Grimm-Schule ist die erste Schule
Blau steht für Naturwissenschaften,         Gießens mit flächendeckendem WLAN,
Orange für musische Fächer, Grün für        freute sich Stufenleiter Michael Hering
Verwaltung - im Zuge der umfassenden        bei dem Rundgang.
Sanierung hat die Brüder-Grimm-Schu-
le ein völlig neues, durchgehendes          Die Erweiterung und Sanierung der
Farbkonzept erhalten. Die konsequente       Brüder-Grimm-Schule erfolgte mit För-
Farbgebung erlaubt nun eine spielend        dermitteln des Landes Hessen, zins-
leichte Orientierung, so Projektleiter      günstigen Krediten der KfW sowie ei-
Ralf Grützmacher vom Hochbaumant            genen Mitteln der Stadt Gießen. Im
der Stadt Gießen. Rot an den Treppen-       ersten Bauabschnitt ab 2010 wurde das
häusern beispielsweise signalisiert: Hier   Gebäude um eine Mensa und sechs
geht es rauf oder runter. Klassenräume      Klassenräume erweitert sowie mit einer
sind Gelb. In der Mensa fügen sich alle     Aufzugsanlage barrierefrei ausgestattet.
Farben zu einem bunten Mix.                 In vier weiteren Bauabschnitten wurde
                                            das gesamte Gebäude grundlegend sa-
Die Sanierung der Brüder-Grimm-             niert. Die Fassade wurde gestalterisch
Schule hat alle Beteiligten - Lehrkör-      überplant, das Dach und die Fassade
per, Schülerinnen und Schüler, Hand-        energetisch ertüchtigt. Die Grundrisse
werker - über Jahre hinweg vor große        wurden komplett neu gestaltet. Sie bie-
Herausforderungen gestellt, so Schul-       ten sichere Fluchtwege und eine deut-
leiter Rainer Kries bei der Eröffnung       lich bessere Orientierung. Die Kosten
der neu gestalteten Räume am 25. Au-        betrugen 8,86 Mio. Euro und damit we-
gust 2017. Der Schulbetrieb sollte mög-     niger als die veranschlagten 9,212 Mio.
lichst ungehindert weitergehen. Schlag-     Euro.

                                                                                 17
Schon jetzt an Weihnachten denken ...!
Der Linneser Backschießer hat wieder Kartenkontingente für zwei Aufführungen im
Gießener Stadttheater reserviert.
„Ein Herbstmanöver“                         „Willkommen“
Operette von Emmerich Kálmán                Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah
                                            Nemitz
Ein Scheinmanöver! Sodann ein heißes
Gefecht mit Platzpatronen und stump-        Ein zunächst harmloses WG-Abendessen
fen Säbeln - und anschließend natürlich     entwickelt sich zu einem emotional auf-
ein rauschender Ball mit Champagner,        geladenen Wertedisput und zum Spiegel
schönen Frauen und feuriger Zigeuner-       unserer Gesellschaft. Der Dozent Ben-
musik. So stellt sich jeder Husar vor-      ny verkündet seinen vier Mitbewohnern,
freudig ein herbstliches Manöver vor.       dass er für ein Jahr nach New York geht.
Nur dem attraktiven Oberleutnant von        Sein freies Zimmer will er für diese Zeit
Lörenthy ist nicht zum Feiern zumute.       Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Doch
Noch immer bedrückt ihn die Liebe zur       seine Mitbewohner reagieren auf diesen
bezaubernden Baronin Risa - die doch        Vorschlag mit gemischten Gefühlen. Wäh-
einst einen Anderen ehelichte. Und aus-     rend die Fotografin Sophie begeistert von
gerechnet zum Herbstmanöver kreuzen         der Idee ist, sind der angehende Banker
sich beider Wege erneut. Von Lören-         Jonas und die Angestellte Doro strikt da-
thy plant den Exzess: „Tanzen wie ein       gegen. Die Studentin Anna will wieder-
Schneidergeselle, trinken wie ein Bürs-     um, dass ein türkischstämmiger Sozialar-
tenbinder ...“                              beiter das freie Zimmer übernimmt.

Mit einem turbulenten Abenteuer aus         Mit Figuren, die sich zwischen Betrof-
dem Leben der Husaren nahm die Kar-         fenheits-Attitüden und Vorurteilen, po-
riere Emmerich Kálmáns ihren Anfang:        litischer Korrektheit und schlagfertigem
Feurige Märsche ebenso wie leiden-          Zynismus bewegen, hinterfragen Lutz
schaftliche Zigeunerweisen deuten hin       Hübner und Sarah Nemitz unsere To-
auf spätere Welterfolge wie „Die Csár-      leranzgrenze und unsere tatsächliche
dásfürstin“ und „Gräfin Mariza“. Seit       Hilfsbereitschaft. Wie ehrlich ist unse-
Jahrzehnten vergessen, lohnt die Wie-       re Willkommenskultur? Wie fließend ist
derentdeckung einer meisterhaften Ra-       die Grenze zwischen moralischem An-
rität der leichten Muse.                    spruch und pragmatischem Egoismus?

26. Januar 2018 (Freitag), 19.30 Uhr        16. März 2018 (Freitag), 19.30 Uhr
27,- € (1. Preisgruppe inkl. Bearbeitung)   19,- € (1. Preisgruppe inkl. Bearbeitung)

Anmeldungen bei Dagmar Hinterlang unter Telefon 0641 / 25425 oder linneser.
backschiesser@t-online.de.
Anmeldeschluss für „Ein Herbstmanöver“ ist der 15. Dezember 2017 ! Die Karten
werden vor Weihnachten ausgeteilt.

                                                                                  19
Bürgermeister-Jung-Weg 17
                                   35398 Giessen-Kleinlinden

                           Dr.med. Klaus Döring
                           Facharzt für Innere Medizin
                           mit fächerübergreifendem
                           Schwerpunkt

        Tätigkeitsfelder
        Prävention / Vorsorge , Atherosklerose-Screening, Herz- und
        Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas,
        Männerleiden, Gefäßerkrankungen.
        Erkrankungen von Magen, Darm und inneren Organen
        Schilddrüsen-, Krebs- und Systemerkrankungen
        Lungenkrankheiten, Reise- und Sportmedizin

        Tel.: 0641 / 2501366
        Bestellpraxis. Telefonische Anmeldung.

                                               V
                              X Q G  X PV+DX
          6 L H  6 HUYLFHU
(UOHEH Q

+DXV *UXQGVWFNVVHUYLFH             1DFKVWHKHQGXQVHUH/HLVWXQJHQ
      'LUN6FKLQGOHU                    ƒ9HUOHJXQJYRQ)OLHVHQXQG
                                        DQGHUHQ%RGHQEHOlJHQ
      /W]HOOLQGHQHU6WU             ƒ'DFK ,QQHQDXVEDX
         *LH‰HQ                   ƒ7URFNHQEDX
                                        ƒ.DEHOYHUOHJXQJ
                                        ƒ'DFKULQQHQ 
7HO                    'DFKIOlFKHQUHLQLJXQJ
)D[                   ƒ*DUWHQ %DXPIlOODUEHLWHQ
0RELO                  ƒ2EMHNWEHWUHXXQJ
                                        ƒ:RKQXQJVDXIO|VXQJ
                                        ƒ:LQWHUGLHQVWXYP
0DLOVFKLQGOHUJLHVVHQ#PDLOGH
                                          5XIHQ6LHXQVHLQIDFKDQ
„Religion macht Geschichte“
Zum ersten Mal hat die Brüder-Grimm-
Schule am Geschichtswettbewerb des
Bundespräsidenten teilgenommen und
gleich beim ersten Mal konnte Noah
Manns aus der Klasse 8a einen Förder-
preis auf Landesebene erringen.
„Gott und die Welt – Religion macht
Geschichte“ lautete das Thema der 25.
Ausschreibung des Geschichtswettbe-
werbs des Bundespräsidenten. Bundes-
weit wurden zu dieser Thematik mehr
als 5000 Schülerinnen und Schüler in
1639 Beiträgen aktiv. In Hessen wur-
den 86 Arbeiten von 311 Schülerinnen
und Schülern eingereicht – einer davon
war Noah.
In seinem Beitrag „Lützellinden – Zwei
evangelische Institutionen in einem Ort“
ging Noah der Frage nach, warum ein                                    Noah Manns
solch kleiner Ort wie Lützellinden zwei    ben wollte. Über zwei ganze Tage führ-
gleiche Institutionen der selben Konfes-   te er Interviews und hatte letztendlich
sion besitzt. Zusammen mit seinen Tu-      mehrere Stunden Filmmaterial zusam-
toren, Sabine Nowack und Tino Zenker,      menbekommen, welches nun noch ge-
recherchierte er im Stadtarchiv, dem In-   schnitten werden musste.
ternet sowie in einschlägiger Fachlite-    Noah hatte seine Fragestellung immer
ratur. Da diese spezielle Thematik al-     eng im Blick und kam aus den Weih-
lerdings nur spärlich in der Literatur     nachtsferien mit dem fast fertigen Film
auftaucht und er „…nicht einfach nur       zurück in die Schule. Nach kleinen Ab-
einen Text schreiben wollte“, entschied    änderungen konnte er ihn – nachdem er
sich Noah für eine andere Art der Erar-    viel Arbeit investiert hatte – einreichen.
beitung und Darstellung - einen Film.      Am 07. Juni 2017 fand die Ausstellungs-
Nachdem erste Ideen gesammelt wur-         eröffnung der Gießener Beiträge in der
den, waren mittlerweile die Weih-          Hauptfiliale der Sparkasse Gießen statt.
nachtsferien erreicht. In der Zeit, in     Neben den Beiträgen des Landgraf-
der es andere Schülerinnen und Schü-       Ludwigs-Gymnasiums, wurde auch No-
ler etwas ruhiger angehen lassen, nahm     ahs Film präsentiert. Am 11. September
Noah Fahrt auf. Zusammen mit sei-          fand die feierliche Preisverleihung für
nem Bruder organisierte er Mikrofone       die Landessieger im Hessischen Land-
beim „Offenen Kanal Gießen“, verein-       tag statt. Die Schulleitung sowie die
barte Gesprächstermine mit alteinge-       Lehrkräfte der Brüder-Grimm-Schule
sessenen Lützellindenern und erstellte     sagen „Herzlichen Glückwunsch!“
Fragen, die er gerne beantwortet ha-                                     Tino Zenker

                                                                                  21
Schrott- und Metallentsorgung · Haushaltsauflösung

                                   Heide 13
                                   35398 Gießen
                                   Tel.: 0641-54290
                                   Fax. 0641-2503792
                                   Mobil: 0171-3828819
Kleine Weltreise gefällig?
In Kleinlinden wohnen Menschen aus
vielen Nationen. Wieviele genau, haben
wir bisher noch nicht ergründen kön-
nen. Aber alle, mit denen wir bisher
gesprochen haben, fühlen sich in ih-
rem neuen Heimatort Kleinlinden sehr
wohl.

Vielleicht sind auch Sie aus einem an-
deren Land nach Kleinlinden gekom-
men? Vielleicht haben Sie Lust, uns vom
Land Ihrer Eltern und Großeltern zu er-
zählen?

Wir, das sind die Linneser Frauen. Wir
freuen uns auf viele neue Linneser
FrauenGeschichte(n).

Unsere Weltreise durch Kleinlinden hat
sich bisher als sehr spannend erwiesen,
waren wir doch schon auf vier Konti-
nenten unterwegs. Wir waren in Chile,
Belgien, Griechenland, Polen, Tsche-
chien, Russland, Syrien, Albanien und
Afghanistan, im Kongo, auf den Philip-
pinen und in Japan. Manche Eindrücke
waren sehr bewegend. Vieles war sehr
persönlich, vieles hat neue Perspek-
tiven eröffnet. Und manchmal schim-
merte ein bisschen Heimweh durch die
Berichte ...

Haben Sie Lust, uns auf unserer Weltrei-
se zu begleiten? Wir treffen uns einmal
monatlich im evangelischen Gemeinde-
haus, An den Schulgärten 4, immer von
16.30 bis 18 Uhr. Nächster Termin ist
der 16. Oktober.

Nähere Informationen bei Dagmar Hin-
terlang, Telefon 0641 / 25425

                                           23
Veranstaltungskalender 2017
              Oktober
01. 11.00 h Evangelische Kirchengemeinde          Erntedank-Familiengottesdienst, Kirche
01. 11.00 h Schützenclub „Roland“                 Reibekuchenfest, Vereinsheim
06. 18.30 h Arbeitsgruppe Orts- und Vereinsarchiv Arbeitstreffen, Bürgerhaus
09. ganztags BürgerInnen der Südlichen Vororte Gießens / BSV Apfelpresse, REWE-Parkplatz
11. 16-20 h Förderverein Feuerwehr / Blutbank Uni Gießen Blutspenden/Feuerwehrgerätehaus
14. 15.00 h Obst-und Gartenbauverein              Herbstkaffee, Gemeindehaus
21. 19.00 h Männergesangverein „Arion“            Konzert (Kirche), Liederabend (Gemeindehaus)
27. 19.00 h Schützenclub „Roland“                 Königsschießen, Vereinsheim
28. 10.00 h BSV                                   Baumpflanzaktion, Erinnerungswäldchen
28. 19.30 h Schützenclub „Roland“                 Kreisschützenball in Heuchelheim
29. 08.30 h Radfahrervereinigung Kleinlinden      CountryTourenFahren (CTF) - überwiegend mit
			                                               Mountainbikes, Turnhalle Pfingstweide
29. 09.30 h Evangelische Kirchengemeinde          Kindersonntag u. Kirchweihsonntag
31.          Evangelische Kirchengemeinde         Reformationsfest, Feiertag, Gottesdienst

                   November
03.       18.30 h Arbeitsgruppe Orts- und Vereinsarchiv   Arbeitstreffen, Bürgerhaus
05.       09.30 h Evangelische Kirchengemeinde            Ghana-Sonntag, Gottesdienst, Kirche
07.-08.           Evangelische Kirchengemeinde            Plätzchenbacken für Basar, Gemeindehaus
08.       20.00 h Ortsbeirat                              Sitzung, Bürgerhaus
14.+15.   15-18 h Evangelische Kirchengemeinde            Flohmarktannahme, Gemeindehaus
17.       19.00 h CDU, Ortsverband Kleinlinden            Jahreshauptversammlung, Bürgerhaus
19.       12-17 h Evangelische Kirchengemeinde            Basar, An den Schulgärten
22.       15.00 h Evangelische Kirchengemeinde            Seniorenabendmahl, Kirche
22.       19.00 h Evangelische Kirchengemeinde            Friedensgebet zum Buß- und Bettag, Kirche
24.       19.00 h Vereinsvertretersitzung                 Terminbesprechung 2018, Bürgerhaus
24.       20.30 h Vereinsgemeinschaft Kleinlinden         Sitzung, 750-Jahrfeier, Bürgerhaus
26. 09.30 h Evangelische Kirchengemeinde                  Ewigkeitssonntag u. Gedenkfeier f. die
			                                                       Opfer der Kriege, Kirche/Friedhof
26. 10-16 h                                               Adventsausstellung, Gärtnerei Heinschild
29. 15.00 h Evangelische Kirchengemeinde                  Nachgefragt, Generation 70+, Ev. Gemeindehaus

                     Dezember
01.       18.30 h   Arbeitsgruppe Orts- und Vereinsarchiv Arbeitstreffen, Bürgerhaus
02.       15.00 h   BdV Kleinlinden/Leihgestern           Adventfeier, Ev. Gemeindehaus Kleinlinden

24
03.    11.00 h   Evangelische Kirchengemeinde    Familiengottesdienst, Kirche
03.    14.00 h   TSV und Vereinsgemeinschaft     Adventsmarkt an der Kirche
03. 		           BSV                             Apfelsaftverkauf beim Adventsmarkt an der Kirche
06.   19.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Adventsandacht, Kirche
08.   19.00 h    Schützenclub „Roland“           Weihnachtsfeier, Vereinsheim
10.   18.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Jugendgottesdienst, Kirche
13.   19.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Adventsandacht, Kirche
13.   20.00 h    Ortsbeirat                      Sitzung, Bürgerhaus
17.   15.00 h    Gesangverein „Harmonie“         Weihnachtsfeier, Bürgerhaus
17.              Männergesangverein „Arion“      Weihnachtskonzert mit dem NIZAN Chor aus Israel
18.   09-13 h    CDU, Ortsverband Kleinlinden    Weihnachtsstand bei REWE
20.   19.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Adventsandacht, Kirche
24.   16.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Krippenspiel, Kirche
24.   18.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Christvesper m. Kirchenchor, Kirche
24.   22.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Christmette bei Kerzenschein, Kirche
25.   18.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Festgottesdienst m. Posaunenchor, Kirche
26.   09.30 h    Evangelische Kirchengemeinde    Festgottesdienst m. Abendmahl
31.   18.00 h    Evangelische Kirchengemeinde    Jahresschlussgottesdienst, Kirche

                                                Kontraste!
                                                Ein hübsches buntes Blumenbeet
                                                schmückt den Gehweg vor dem Haus
                                                Frankfurter Straße 208, liebevoll ge-
                                                pflegt von den Bewohnern. Nur wenige
                                                Meter entfernt zeigt sich die Bahnbrü-
                                                cke in einem deutlich anderen „De-
                                                sign“. Die Wände sind beschmiert, am
                                                Boden liegt Müll - kein schöner Anblick
                                                für die Besucher des Stadtteils. Umso
                                                erfreulicher ist es, die hübschen bunten
                                                Blumen zu entdecken.

                                                 50 Jahre
                                                     Brüder-Grimm-Schule
                                                 Bericht von der Jubiläumsfeier am 16.
                                                 September 2017 folgt in der nächsten
                                                 Ausgabe des „Linneser Backschießer“.

                                                                                              25
Die Firma Germer Gartenpflege und Gartengestaltung
pflegt nicht nur Ihre Grünanlagen, sondern ist auch auf eine Vielzahl weiterer Arbeiten
spezialisiert, wie zum Beispiel:

   Pflasterarbeiten

   Bepflanzungen

   Teich- und Zaunbau

   Beschneidungen von
   Bäumen und Sträuchern

Auch ist es kein Problem für uns, Ihren Garten ganz nach Ihren Wünschen
neu zu gestalten. Sollten Sie also Fragen oder Probleme rund um Ihren Garten haben,
kontaktieren Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen in allen Lagen.

Inh. Michael Germer    Frankfurter Straße 251      35398 Gießen-Kleinlinden
Tel. 0641/24729   Fax 0641/28250      E-Mail: kontakt@germer-gartenbau.de

                                                                      autorisierter
                                                                      Vertragshändler

   Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

    Mengin GmbH  Sudetenstr. 22
   35440 Linden   06403-7785999
Aktuell

Neues von der Vereinsgemeinschaft
Wie bereits einige bemerkt haben, sind      Außerdem sind wir an der Planung,
in letzter Zeit wieder einige Unverbes-     den Bereich vor der Theke zu verbes-
serliche am Werk, die uns die Wände         sern, da sich hier ständig Wasser und
der unteren Halle am Grillplatz mit po-     Schmutz ansammelt.
litischen Motiven beschmieren. Bereits      Mit der Stadt haben wir es nach fünf
mehrmals habe ich bei der Kriminalpo-       Jahren endlich geschafft, dass die Stra-
lizei Anzeige erstattet, aber leider ohne   ße bei Grillveranstaltungen gesperrt
Erfolg. Da uns durch das Entfernen der      werden darf. Hierzu sind allerdings
Schriftzüge sehr hohe Kosten entstehen,     noch einige Punkte zu klären, wie die
bitte ich die Bevölkerung um Mitarbeit.     Absperrung erfolgen muss.
Sollte jemand etwas bemerken, wäre          Ich möchte die Vereine und Bevölke-
ich euch dankbar, wenn ihr mich unter       rung noch einmal darauf hinweisen,
meiner Telefonnummer 0641-22672 in-         dass wir in der Küche einen Back-
formieren könntet.                          ofen haben, in dem man Brot und di-
Bei der wilden Müllablage auf dem Ge-       verse Sachen backen kann. Der Ofen
lände konnten wir eine Aktion erfolg-       kann bei Vermietungen durch einen
reich abschließen, da uns der Betrof-       geringen Beitrag mit benutzt werden.
fene freundlicherweise seine Adresse        Hier ist allerdings vorher eine Einwei-
hinterlassen hatte. Das Ordnungsamt         sung durch mich notwendig, da einige
wird diesen Fall abschließen.               wichtige Dinge zu beachten sind.
Natürlich sind auch positive Dinge zu       Leider hat mir unser Grillplatzver-
berichten. So wurde das Dach der obe-       walter Joseph Pertak mitgeteilt, dass
ren  Halle erneuert, die Küche wurde        er am Ende dieses Jahres sein Amt
umgestaltet und Geschirr für zirka 50       niederlegen wird.
Personen angeschafft, um den Müll zu        Wir suchen somit für die nächsten
reduzieren.                                 Jahre einen neuen Verwalter. Wer In-
Als Nächstes wollen wir das Dach der Kü-    teresse an diesem Amt hat, bitte ich
che erneuern, und die Decke in diesem       sich bei mir zu melden unter der Te-
Gebäudeteil muss ausgetauscht werden.       lefonnummer 0641-22672 oder mei-
Zu diesem Projekt benötigen wir noch        ner Handynummer 0172 / 9672255,
Sponsoren, um die ich mich bemühen          um Einzelheiten zu klären.
werde.                                                  Herzliche Grüße, Gerd Zörb

Kostenloses WLAN im Rathaus
Seit dem 13.09.2017 ist im Rathaus der      und Magistratssitzungssaal, in den Frak-
Stadt Gießen ein öffentliches und ko-       tionszimmern, im Atrium, im Stadtbüro,
stenloses WLAN für die Bürgerinnen          in der Stadtbibliothek, im Konzertsaal
und Bürger eingerichtet. In Kooperati-      und in diversen Besprechungsräumen
on mit den Stadtwerken Gießen wird          zur Verfügung stehen.
das „SWG-WIFI“ im Stadtverordneten-

                                                                                 27
Termine im Südstadttreff
04. Oktober, 18.00 Uhr - Autogenes Training. 8 Einheiten. Der Kurs ist über
die Krankenkasse abrechenbar. Anmeldung erforderlich.
10. Oktober, 15.30 Uhr - Südstadtspaziergang „Vom Lazarett zum Lohnsteuer-
ausgleich“. Anmeldung erforderlich.
19. Oktober, 15.00 Uhr - Strick-Café.
25. Oktober, 16.00 Uhr - Smartphone-Café. Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen bei Gundula Breyer, Caritashaus Maria Frieden, Bernhard-Itzel-
Str. 3, 35392 Gießen, Telefon 0641 - 686925153
Alle Veranstaltungen finden im Caritashaus Maria Frieden statt.
Dort ist auch der Treffpunkt für den Südstadtspaziergang.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Raumausstattung Arnold

In den Gärten 59 | 35398 Gießen Lützellinden
✆ 0 64 03 - 779 66 00

                                       Anmeldung erspart Wartezeit !
                                          Aber auch ohne werden sie Bedient

gralla-friseure.de   35398 Gießen Kleinlinden Zum Maiplatz 28   Tele.: 0641.21612 Mail: info@gralla-friseure.de
Sommerfest war wieder sehr gut besucht

Für das diesjährige Sommerfest ließ       gegrillte Fleisch. An der Theke unter-
der Verein seine Beziehungen zu Pe-       stützte uns der Pächter unseres neu-
trus spielen und hatte das schönste       en Biergartens. Die Gäste fühlten sich
Wetter. Pünktlich zur Mittagszeit waren   auch dieses Mal richtig wohl. Zur Kaf-
alle Plätze unter den Sonnenschirmen      feezeit stand ein reichhaltiges Küchen-
und dem Pavillon besetzt. Zu essen gab    buffet bereit. Alle Kuchen wurden von
es gegrillte Würstchen und Steaks so-     den Frauen des Vereins gebacken. Sie
wie eine große Anzahl verschiedener       fanden reißenden Absatz. Am späten
selbstgemachter Salate. Unsere Grill-     Nachmittag ging das Sommerfest zu
meister Jörg und Hartmut bekamen von      Ende. Nach dem Abbau setzten sich die
den Gästen ein großes Lob für das gut     helfenden Vereinsmitglieder noch zu-
                                          sammen und ließen den Tag gemütlich
                                          ausklingen. Insgesamt war das Som-
                                          merfest für den Verein wieder ein groß-
                                          er Erfolg. Der Termin für das Sommer-
                                          fest 2018 steht schon fest: Es ist wieder
                                          der 1. Sonntag im August. Wir möchten
                                          noch auf unser Reibekuchenfest auf-
                                          merksam machen. Es findet am Sonn-
                                          tag, 01. Oktober 2017 ab 11:00 im/am
                                          Vereinsheim statt.
                                                                Karl Heinz Weller

                                                                                29
OKTOBER

    1

          REIBEKUCHEN
              FEST
SC ãRolandÒ Kleinlinden
Der SC ãRolandÒ lŠdt Sie ganz herzlich zu seinem
Reibekuchenfest ein.

    Wann: Am Sonntag, den 01.10.2017, ab 11:00 Uhr

                         Es erwarten Sie:
                 selbst gemachter Reibekuchen
           Apfelmus oder selbst gemachte Lachscreme
                ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen

 Wo: Im Vereinsheim des SC Roland, Zum Weiher 39 35398 Gie§en
Naturschutz

Auch Mehlschwalben sollen eine Wohnung haben

Nachdem der ehemalige Ortsvorsteher         menwirken mit dem damaligen Bauamt
von Kleinlinden im vergangenen Jahr         war es ihm möglich, einen kleinen Teil
sein unter Denkmalschutz stehendes          des Bürgersteigs vor dem Vorderhaus
Fachwerkhaus aus dem späten 17. Jahr-       – der zugleich auch sein Privatgelände
hundert in der Wetzlarer Straße neu res-    war – mit gemauerten Pflastersteinen
tauriert hatte, widmete er sich in diesem   abzugrenzen und dort Efeupflanzen zu
Jahr der Außensanierung des an das          setzen. Und so wurde dieses Haus all-
Fachwerkhaus angrenzenden ehema-            mählich zum Efeuhaus in Kleinlinden,
ligen Verkaufsgebäudes der Lenz‘schen       bei dem die gesamte Hausfläche im-
Zigarrenfabrik in Kleinlinden.              mer dichter vom Efeu bedeckt wurde.
Dieser Gebäudetrakt wurde Ende des          Eine wichtige Grünfläche, die für viele
19. Jahrhunderts errichtet und im Au-       Vögel und Insekten Lebensraum und
gust 1979 zusammen mit dem Fabrik-          Nahrungsfläche bot.
gebäude – es befindet sich im Hinter-       Unter dem Dach nisteten zugleich Mehl-
hof – von dem damaligen Enkel des           schwalben, die in Kleinhinden früher
Firmenbesitzers erworben. Das Vorder-       häufig im Sommer anzutreffen waren.
haus wurde von der Familie Herlein bis      Doch heute gibt es nicht mehr viele
zum Jahr 2006 selbst genutzt, das Hin-      Mehlschwalbennester.
terhaus - über mehrere Jahre verteilt -     Als sich Norbert Herlein nun in die-
zu einem Miethaus mit drei Wohnungen        sem Jahr zu einer Grundsanierung sei-
umgebaut.                                   ner Außenfläche entschloss, war er sich
Als engagierter Kommunalpolitiker er-       klar darüber, dass auch nach der Fer-
kannte Norbert Herlein schon sehr früh      tigstellung der Außenhaut wieder Mehl-
- im Jahr 1980 - die Notwendigkeit der      schwalbennester an das Haus ange-
Gebäudebegrünung und im Zusam-              bracht werden müssten. Zugleich legte

                                                                                31
er aber auch Wert darauf, dass ein Teil     Schwalben offensichtlich noch leben
der Efeupflanzen erhalten bliebe, damit     können, hoch achten und andersherum
nach der Sanierung sich allmählich wie-     müssen wir die Leistung der Schwalben
der eine Begrünung des Hauses entwi-        auch schätzen: Sie halten uns die Mü-
ckeln könnte. Und so stellt sich das        cken vom Leib!
Vorderhaus nun in einem ganz neuen          Nester von Mehlschwalben dürfen
Ambiente dar. Es wurden neue Schall-        selbstverständlich in der Brutzeit nicht
schutzfenster inkl. Rollläden eingebaut,    abgeschlagen werden – das sollte sich
die den neuesten Lärmschutzwerten           von selbst verstehen (Straftat!). Aber die
und zugleich Wärmeschutzwerten ent-         Nester sind auch nach dem Auszug der
sprechen. Alte Fensterläden wurden          Schwalben streng geschützt – ganzjäh-
demontiert und die bestehenden Holz-        rig! Wer sie beseitigt, begeht eine Ord-
fensterbänke durch Aluminiumfenster-        nungswidrigkeit, Mehlschwalbennester
bänke geschützt und dauerhaft kon-          müssen geduldet werden! Schwalben
serviert. Eine gelungene Farbauswahl        dürfen auch nicht am Nestbau gehin-
mit Facetten um die Schallschutzfenster     dert werden (z.B. mit Flatterbändern)!
herum sowie die edlen Metallleisten an      Der Anflug zum Nest muss frei gehal-
den Hausecken ergeben zusammen mit          ten werden!
den Metallfensterbänken ein modernes        Nach einer Sanierung müssen die Nester
Angesicht. Eine Fassadenkomposition,        durch Kunstnester ersetzt werden, an
mit der Norbert Herlein außerordent-        gleicher Hausseite, in doppelter Anzahl!
lich zufrieden ist.                         Es reicht nicht zu sagen: Sie können ja
Nach Rücksprache mit dem Amt für            selbst wieder bauen: Die Umweltbedin-
Umwelt und Natur – dieses Amt muss          gungen sind heute so, dass es kaum
über die Entfernung von Mehlschwal-         noch offene Lehmflächen gibt, die
bennestern informiert werden – wurden       Feuchtigkeit über mehrere Tage halten,
nun vier neue Mehlschwalbennester           darum verlieren die Schwalben einfach
unter dem Dachgiebel fachgerecht an-        zu viel Zeit mit dem Nestbau, so dass
gebracht. Zwei der Nester wurden sei-       eine Brut nicht mehr zustande kommt
tens der Stadt Gießen finanziert, die Ko-   – die Kunstnester nach der Sanierung
sten der anderen zwei Nester übernahm       sollen diesen Standort weiterhin attrak-
Norbert Herlein selbst.                     tiv halten!
Wie Bürgermeisterin Gerda Weigel-Grei-      Und so hängen nun vier neue Mehl-
lich ausführte, erscheint es heutzutage     schwalbennester unter dem Dachgiebel
zwingend geboten, den Mehlschwal-           des Hauses und Norbert Herlein hofft,
ben derartige Nisthilfen anzubieten.        dass im nächsten Jahr wieder Mehl-
Mehlschwalben finden wir dort vor, wo       schwalben diese Nester beziehen und
es noch reichlich fliegende Insekten        dort ihre Brut vermehren können.
gibt! Über Gewässern, feuchten Wie-         Mit dieser Maßnahme möchte Norbert
sen, Wäldern, Parkanlangen, wenn sie        Herlein zusammen mit dem Umweltamt
groß genug sind. Nicht überall sind die     für die Anbringung von neuen Mehl-
Nahrungsbedingungen noch gut, da-           schwalbennestern in Kleinlinden werben.
rum müssen wir die Standorte, wo die                                 Norbert Herlein

32
Aliens an der Brüder-Grimm-Schule
Premiere war ein voller Erfolg

Tomoka gewinnt eine Reise in das BSG,
das Blubber-Spaß-Gebiet und darf ihre
besten Freunde mitnehmen.
Sie ist ein Alien und nimmt sporadisch
an Preisausschreiben teil, diesmal hat
sie richtig Glück, denn sie darf nicht
nur ihre Freunde mitnehmen, sondern
erhält zum Preis als Bonus auch noch
vier der neuen Düsenbesen mit Head-
up-Display und Infotainmentsystems
samt Touchscreen gratis dazu. Die Ali-
ens starten direkt am darauffolgenden
Wochenende. Sie haben Taucherbrille,
Schnorchel und Quietscheentchen, ih-
ren sprechenden Navi, dabei und wer-
den auf der Milchstraße prompt von
einem völlig überarbeiteten Polizisten
wegen zu langsamen Fahrens angehal-
ten. Schlussendlich landen die vier Ali-
ens nicht im BSG, sondern quälen sich
durch das Klosett direkt in die Lehrerto-
ilette der BGS, der Brüder-Grimm-Schu-
le, und der Spaß beginnt.
Die 13 Akteure sind Schülerinnen und
Schüler der Brüder-Grimm-Schule in          Schule noch einmal vortragen und dar-
Kleinlinden aus den Klassen 5 bis 7 und     aus eine Filmaufnahme gestalten, die
Teil der Theater-AG unter der Leitung       dann erworben werden kann.
von Martina Lennartz. Dieses Jahr pro-      Die Aula war trotz der Hitze und des
fitierte das Ensemble von der Unterstüt-    beginnenden Wochenendes sehr gut
zung durch Johanna Rolshausen vom           besucht. Der Elternbeirat verkaufte
Kinder- und Jugendtheater aus dem           kühle Getränke, und im Eingangsbe-
Gießener Stadttheater. Die Schülerinnen     reich der Aula hingen verschiedene Bil-
und Schüler brillierten textsicher und      der der Klassen 5 bis 7, die zum Thema
mit großer Freude, denn sie hatten an       „Aliens“ ihrer Fantasie freien Lauf lassen
den Texten selbst mitarbeiten dürfen.       durften.
Die Requisiten und die Kostüme hat die      Es werden schon die ersten groben Ge-
AG selbst hergestellt und gestaltet. Aus    danken gefüttert, was das nächste Stück
diesen Gründen wurde es auch gefühlt        betrifft. Man darf gespannt sein.
ihr eigenes Stück. Sie werden es den                                 Martina Lennartz
Klassen 1 bis 7 an der Brüder-Grimm-

                                                                                   33
DIE WOHNRAUMSCHAFFER
AUS EINEM KLEINEN HANDWERKSBETRIEB MIT DER LEIDENSCHAFT FÜR
FLIESEN UND NATURSTEIN IST ÜBER DIE JAHRE EIN UNTERNEHMEN FÜR DEN
BÄDER- UND INNENAUSBAU GEWACHSEN. ZU UNSEREN LEISTUNGEN ZÄH-
LEN AUSSERDEM BALKON- UND TERASSENARBEITEN, KOMPLETTE BADSANIE-
RUNGEN SOWIE DIE SCHNELLE HILFE BEI WASSERSCHÄDEN. UNSER TEAM,
BESTEHEND AUS ÜBER 40 MITARBEITERN MIT BAUINGENIEUREN UND MEIS-
TERN, STELLT SICH TÄGLICH UNSEREM ANSPRUCH, NACHHALTIGE WOHN-
WELTEN FÜR UNSERE KUNDEN ZU SCHAFFEN.
ZUVERLÄSSIG, PARTNERSCHAFTLICH UND MIT HOHER QUALITÄT.
„Langersehnte Freiräume“

Zur ersten Abschlussfeier in der Mensa     ten in der Schulzeit überwogen. Ihr
der nun fertiggestellten Brüder-Grimm-     wart überwiegend begeisterungsfähig
Schule gratulierte die Schulgemeinde       und zuverlässig und auch engagiert. Ihr
der BGS am 23.06.2017 ihren Schüle-        seid in Aufbruchstimmung. Ihr werdet
rinnen und Schülern mit ihren über 400     euch neuen Herausforderungen stellen
Angehörigen, Verwandten und Gästen         müssen. Ihr bekommt eine größere Ei-
zu einer beachtlichen Zahl erfolgreicher   genverantwortlichkeit, die sicher einige
Schulabschlüsse.                           langersehnte „Freiräume“ für euch mit
„Ihr nehmt Abschied von neun bzw.          sich bringen wird.“
zehn Schuljahren, die viele von euch       Für besondere Leistungen wurden die
zuerst in den Grundschulen in Klein-       Klassenbesten geehrt:
linden, Allendorf oder Lützellinden        Melanie Heimann (10a), Larissa Kastl
verbracht haben,“ so Schulleiter Rainer    (10a), Semina Eminova (10b), Antonia
Kries. „Viele von euch sind aber auch      Schäfer (10b), Antonia Franke (10c),
von anderen umliegenden Grund-             Marc Robin Kühn (10d), Celine Lloyd
schulen zu uns gestoßen. Euer Weg          (10e), Shafee qa Ghumman (PUSA 2)
führte euch dann in die IGS der Brü-       Besondere Leistungen, SV:
der-Grimm-Schule. Einige von euch          Selin Hatay (10c) Schulsprecherin,
nahmen an der EU-Maßnahme PuSch            Schulkonferenz, Schulsanitäterin; Anto-
an der Brüder-Grimm-Schule teil. Ler-      nia Schäfer (10b) Stv. Schulsprecherin,
nen war nicht immer eure Stärke, ihr       Schulsanitäterin; Hannah Scheer (10c)
wart allzu oft mit anderen Dingen          Stv. Schulsprecherin; Helina Isik (10b)
beschäftigt, es fiel euch manchmal         SV Mitglied; Lucas Garnier (10b) SV
schwer, das in euch gesetzte Vertrau-      Mitglied.
en richtig zu handhaben. Das hat das       „Herzlichen Glückwunsch – Und: Viel
schulische Leben manchmal erschwert.       Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg!“
Ich meine aber, dass die positiven Sei-    		                       Bernd Bremer

                                                                                35
Anzeige

Pflegehelden: Bezahlbare häusliche Pflege rund um die Uhr
Nicht in einem Seniorenheim, sondern        Dienstleistungen bietet Frau Suffner für
zu Hause, in der gewohnten Umge-            den Bereich Lahn-Dill-Kreis, Kreis Gie-
bung wollen viele ältere Menschen           ßen und Vogelsbergkreis an. „Es gibt
ihren Lebensabend verbringen. Doch          vielen Angehörigen Sicherheit, dass je-
längst nicht immer ist das in der Wirk-     mand 24 Stunden im Haushalt ist“, sagt
lichkeit auch machbar: Schnell überfor-     Diana Suffner.
dert allein schon der Pflegeaufwand die     Dabei sind die Pflegehelden keine Kon-
eigene Familie – wenn denn überhaupt        kurrenz zu ambulanten Pflegediensten
Angehörige örtlich und zeitlich dafür in    – ihre Pflegekräfte übernehmen keine
der Lage sind. Und ein ambulanter Pfle-     direkte medizinische Versorgung. Die
geservice? Für manche Menschen war          Vorteile der Pflege zu Hause lägen auf
der bislang schlicht kaum bezahlbar.        der Hand: Nicht nur die Lebensqualität
Viele Senioren sehen sich so gezwun-        sei geboten, sondern es sei auch preis-
gen, zeitnah einen Wohnungswechsel          werter als der Aufenthalt im Heim. In
in eine fremde, kostspielige Senioren-      der Regel bleiben die Betreuerinnen
wohnanlage zu vollziehen. Doch das          für zwei Monate im Haushalt, danach
ist nicht leicht: Das persönliche Umfeld    gebe es einen Wechsel. Die Familien
war über Jahrzehnte der Lebensinhalt,       hätten tägliches Kündigungsrecht, kei-
sprich das eigene Leben! Warum also         ne Jahresgebühr zu zahlen, eine tag-
sein geliebtes Leben aufgeben? Diesem       genaue Abrechnung und eine dienst-
Problem haben sich die „Pflegehelden®       leistungsunabhängige Vermittlung. „Ich
Oberhessen“ angenommen und eine             bekomme immer wieder ganz tolle
bezahlbare Lösung gefunden. Sie ver-        Rückmeldungen von den Pflegekräften
mitteln     24-Stunden-Betreuungskräfte     und von den Familien.“
aus Osteuropa. „Ich sehe mich als ei-       Sie erreichen die Pflegehelden® Ober-
nen Baustein in der häuslichen Pflege“,     hessen unter 0641-49888737 oder ober-
erklärt die Inhaberin Diana Suffner. Ihre   hessen@pflegehelden.de

An alle Apfelpressbegeisterten!
Auch in diesem Jahr kommt die mobile        Sammel- und Presstermin. Nur so ist für
Apfelpresse nach Kleinlinden.               Herrn Will eine gute Planung möglich.

Der Apfelpresstermin ist für Montag,        Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit
den 9. Oktober 2017 vorgesehen.             Herrn Will:
                                            Telefon: 06656 1230 und 1095
Wie immer an gewohnter Stelle, auf          Email: info@kelterei-will.de
dem Parkplatz des REWE-Marktes im           Web:     www.kelterei-will.de
Heerweg.
Da in diesem Jahr bei uns nicht viele Äp-   Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
fel an den Bäumen hängen, freuen wir        Herzliche Grüße
uns über eine schnelle Anmeldung zum        Christiane Janetzky-Klein, BSV Gießen e.V.

                                                                                   37
Reisebericht

Island - das Land der Trolle, Elfen, Vulkane und Thermen

2016, im Oktober, wollte ich eigentlich      erstklassige Infrastruktur in einer traum-
nach Usbekistan, die „Gießener All-          haften Landschaft.
gemeine“ hatte eine Reise angeboten,         Das mit der Landschaft ist ja ziemlich
meine Frau wollte in ein solches Land        klar, aber die Infrastruktur !!! Super aus-
nicht mit. Dann wurde mir die Buchung        gebaute Straßen rund um Reykjavik,
vom Veranstalter storniert und ich habe      ein funktionierendes Busnetz und an
mich richtig geärgert. Ich habe mich         jeder Ecke ein tolles Thermalbad, dazu
umorientiert und stellte fest, ich wollte    später mehr. Aber was noch viel beein-
auch schon immer mal nach Island, da         druckender ist, an jeder Ecke riesige
wollte dann auch meine Frau mit.             Turnhallen, in denen ein Fußballfeld
Im Februar 2017 ging es los, elf Tage        Platz findet, das begründet auch die is-
Island. Mit „Air Berlin“ von Düsseldorf      ländischen Erfolge beim Fußball, aber
nach Kevlavik, der Internationale Flug-      auch bekanntlich im Handball. Leider
hafen von Island. Island: Man hat das        ist das Land nach der Lehman-Brothers-
Gefühl, jeder kennt jeden, obwohl wir        Pleite (2008 Bankenkrise) ebenso zu-
uns hier über einen Staat unterhalten,       sammen gebrochen, wie es sich auch
der ein Vollmitglied in der EU ist, dieser   wieder aufrichtet. Es gab tatsächlich ei-
Staat hat immerhin ca. 331.000 Einwoh-       nen richtigen Staatsbankrott. Aber auch
ner und beeindruckt bereits aufgrund         das atmet das Volk weg und es geht
der Größe (der Kleinheit) und ich habe       dort wieder richtig bergauf.
mich öfters gefragt, wie geht das? Eine

38
Die energetische Versorgung ist das
Nächste, was beeindruckt. Warmes
Wasser muss in keinem Haushalt selbst
aufgeheizt werden. Durch ein Rohrlei-
tungssystem wird dieses in die Haus-
halte transportiert und das heiße Wasser
wird aus den aktiven Vulkanen gewon-
nen, an jeder Ecke der Insel dampft es,
weil überall warme Quellen angebohrt
sind, die dann auch gleichzeitig hervor-
ragende Schwimmbäder versorgen.             und Freude ein Gefühl für die Isländer
Als ich kurz nach der Anreise gleich        gegeben.
mal unter die Dusche gesprungen bin,        Wir durften den Warmwasser-Speicher
wollte ich sofort zur Rezeption rennen      besichtigen, der auf einem sehr hohen
und mich über den stinkenden Abfluss        Punkt von Reykjavik stand und archi-
beschweren, aber ich habe noch ein-         tektonisch sehr beeindruckend war. In
mal geguckt und das konnte nicht sein,      diesem Zusammenhang hat uns Rosa
nein, das heiße Wasser stinkt nach fau-     gnadenlos in ein Schwimmbad geführt,
len Eiern, aber meine Frau stellte fest,    um uns zu zeigen, wie es dort dampft.
dass es extrem hautverträglich, ja fast     Rosa hat uns erklärt, dass die Isländer
pflegend sei.                               nicht einfach ein Haus bauen können,
Wir hatten ein schönes Hotel in ge-         ein Teil der Genehmigung beinhaltet
schmackloser, nüchterner Hülle, in          auch eine Begehung durch eine Elfen-
einem Vorort von Reykjavik. Es war          beauftragte, die den letzten Segen gibt.
ein Zweckbau, wie so viele Gebäude          Wenn der Baugrund elfenfrei ist, erst
relativ geschmacklose Zweckbauten           dann darf gebaut werden.
auf der Insel sind. Es war nebenan ein      In Reykjavik findet man eine „Art“ Alt-
riesiges Einkaufszentrum und man fragt      stadt, die aber nicht mit Häusern von
sich, wie sich dieses „Ding“ eigentlich     über 200 Lebensjahren anzutreffen
trägt. Hier denke ich wieder an die ge-     ist. Das Parlament ist auffällig kleiner
ringe Einwohnerzahl.                        als z.B. das Gießener Rathaus und es
Zurück zur Insel und ihren Schönheiten.     herrscht eine gemütliche Betriebsamkeit
Selbst neben dem weniger schönen            in der Stadt. In Reykjavik gibt es eine
Hotel waren bei Sonnenuntergang und         riesige, sehr tolle Konzerthalle, direkt
Sonnenaufgang wunderbare Lichtspiele        an der Hafenmole gebaut, die „Harpa“
am Himmel, die einem eine Vorfreude         (Harfe), eine große gläserne Fassade,
darauf machten, was wir noch alles se-      die das gesamte Bild der Hafenregion
hen sollten. Wir haben eine organisierte    bestimmt. Wenn man an der Prome-
Reise gemacht und wurden jeden Mor-         nade weiter geht, findet man ein Wal-
gen mit einem Bus für ein anderes Ziel      fängerdenkmal, das nachts durch die
abgeholt. Am ersten Tag, sind wir erst      Beleuchtung toll anzusehen ist. Schaut
mal in die Innenstadt von Reykjavik.        man aufs Meer raus, kann man immer
Was beeindruckend war, war unsere           wieder die Schönheit dieser Insel erah-
Reiseleitung, Rosa. Sie hat uns mit Stolz   nen. Da Reykjavik in einer Bucht liegt,

                                                                                 39
hat man einen schönen Rundum-Blick.         Rosa hat es aus Witterungsgründen an
Wir hatten sowieso Glück. Als wir an-       vier vorherigen Tagen immer wieder
reisten, hatten wir tolles Kaiserwetter     sehr kurzfristig abgesagt. Wir sollten
und das Land war zugeschneit, was ein-      Polarlichter sehen, dies geht natürlich
fach ein traumhaft schönes Bild war.        nicht bei voller Wolkendecke. Die Vo-
Der Nachteil des vielen Schnees war,        raussetzungen sahen aus meiner Sicht
in den Städten und Ortschaften gibt es      unmöglich aus. Aber Rosa hat uns quer
KEIN Personal zum Schnee räumen .....       über die Insel gefahren. Mit einem
also noch mal, es gibt keines! Leider ist   Smartphone, auf dem eine regionale
dies für die Fußgänger ein riesiges Pro-    Wetter-App installiert war, bewaffnet,
blem und für alte Leute natürlich noch      fand sie tatsächlich eine Wolkenlücke
einmal.                                     und wir blieben irgendwo mitten in der
Am nächsten Tag haben wir eine Fahrt        Nacht am Straßenrand stehen. Es war
in das Landesinnere gemacht, es ging        ein magisches grünes Lichtspiel und ich
zur Blauen Lagune, ein riesiges Frei-       kam fotografisch voll auf meine Kosten.
luft- und Hallen-Thermal-Schwimmbad,        Rosa hatte ihr Versprechen gehalten,
mitten auf der Insel. Es ist eine wunder-   wir wissen aber, dass andere Gruppen
bare Anlage. Blau leuchtendes, damp-        dieses Vergnügen NICHT hatten.
fendes Gewässer in vulkanisch zerklüf-      Die Heimreise war noch einmal eine
teter Landschaft. Am nächsten Tag sind      Herausforderung an unseren Adrenalin-
wir in eine Schlucht gefahren, die an       haushalt, denn irgendwie wurden wir
der Grenze der eurasischen und ame-         vergessen und der Flughafentransfer
rikanischen Kontinentalplatte lag. Die      ließ auf sich warten. Sehr witzig war,
Landschaft hat uns „geflasht“ und Rosa      der Veranstalter hat am Flughafen an-
hat uns in den Lava-Steinformationen        gerufen und gemeldet, dass wir ein we-
die Gesichter von Trollen gezeigt.          nig später kommen würden (ich gebe
Wir fuhren weiter zu dem Wasserfall         zu bedenken, es ist ein internationaler
Gulfoss und anderen Naturschauspie-         Flughafen.....rufen Sie in einem solchen
len, die ich hier gar nicht alle aufzäh-    Fall mal am Frankfurt-Airport an!).
len kann. Beeindruckt (ich wiederhole
mich) hat uns der Besuch der Geysire,
ich habe mich mit meiner Kamera da-
vor gestellt und habe mit einem Super-
weitwinkel auf eine der regelmäßigen
Eruptionen gewartet, ich kann nur sa-
gen: ein unvergessliches Schauspiel ...
Wir sahen fjordähnliche Meeresbuch-
ten, riesige Gletscher und am Ende ha-
ben wir eine Bauersfamilie besucht, die
nicht weit von dem uns allen bekannten
Vulkan Eyjafjallajökull, nur aussprechen
kann es keiner, lebt. Meterhohe Asche-
berge und schwarze Landschaften.
Es fehlte uns noch ein Highlight, und                           Christiane und Lutz

40
Sie können auch lesen