2019 Stadthalle Kirchheimbolanden

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Gross
 
WEITER LESEN
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
2019

                                                                O M M E R
                                               KU         LTURS   I M
                                                                     DEN
                                                                      BOLA                      N
                                                           CH H E
                                                  KIR

Informationen zu den Veranstaltungen:
                          Uhlandstr. 11c | 67292 Kirchheimbolanden | Tel.: 0 63 52 - 74 01 43
                          e-mail: veranstaltungen@kirchheimbolanden.de
Mehr Veranstaltungstermine und Details immer „aktuell“ unter: www.kirchheimbolanden.de
Offizielle Förderer
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
Vorwort

    Meine Damen und Herren,
    liebe Kulturfreunde,

    2018 feierte Kirchheimbolanden „650 Jahre Stadtrecht“
    mit einem bunten, viel beachteten Jubiläumsprogramm.
    Doch Kibo ruht sich nicht aus, und so halten Sie heute das
    Programmheft unseres „Sommerzaubers Kleine Residenz“
    in der Hand.
    Mit einer Fülle von Livekonzerten, Vorträgen, Kabarett, Shows und Volksfesten in
    unserem Kultursommer wird auch in diesem Jahr wieder viel Abwechslung geboten.
    Die 17. „Kerchemer Bierwoche“ wird Ende Juni sicher wieder Tausende Bürger und Gäste
    aus nah und fern auf den Festplatz Herrngarten locken. Freuen dürfen wir uns insbe-
    sondere wieder über die „Begegnung in der Kunst“, dem viel beachteten Festival der
    Lebenshilfe im Schlossgarten mit seinen Workshops in der Vorwoche. An gleicher Stelle
    erwartet uns ein weiterer Höhepunkt beim etablierten „Kabarett im Garten“, diesmal
    mit Anka Zink.
    Bedanken möchte ich mich bei unserem Veranstaltungsbüro mit Timo Holstein und
    den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, der Stadthalle, sowie Externen,
    die das Programm zusammengestellt und organisiert haben.
    Ich wünsche uns allen vergnügliche Stunden und viel Erfolg.

    Klaus Hartmüller
    Stadtbürgermeister

2
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
Inhaltsverzeichnis

			                                                                             Seite
ø Vorwort des Stadtbürgermeisters                                                   2
ø Inhaltsverzeichnis                                                                3
ø Tickets kaufen leicht gemacht                                                      4
ø Veranstaltungen im Überblick
   Di. 30.04. Jesus Night – Christliches Event mit Bands, DJ und Message             5
   Fr. 03.05. – Mi. 26.06. Donnersberger Literaturtage                            6-7
   Sa. 11.05., 08.06., 28.09., 12.10. Kostümführungen - Museum im Stadtpalais        8
   Sa. 18.05. – So. 26.05. CJD Wanderausstellung „YOUNIWORTH“                        9
   So. 16.06. Konzertmatinée des Musikvereins Bolanden e.V.                        10
   Fr. 21.06. – So. 23.06. 17. Kerchemer Bierwoche                                  11
   Di. 02.07. – Fr. 05.07. Begegnung in der Kunst – Workshops                      12
   Fr. 05.07. – Sa. 06.07. Begegnung in der Kunst – Festival                       13
   Fr. 09.08. Kulturnacht                                                          14
   Sa. 10.08. – Mo. 12.08. 69. Residenzfest                                        15
   Sa. 24.08. Kabarett im Garten mit Anka Zink                                     16
   Do. 29.08. & Fr. 30.08. Der Fächer – Komödie von Carlo Goldini                   17
   Sa. 31.08. Die Rückkehr des Odysseus ins Vaterland – Integratives Opernprojekt 18
   Sa. 14.09. Slowhand – The Eric Clapton Tribute                                  19
   Sa. 21.09. & So. 22.09. BALLETT-GALA: Fünf Jahre FLEX & POINT                  20
   Sa. 28.09. Bella Musica – Salzburger Jugendorchester                            21
ø Weitere Highlights / Tourist Info / Impressum + Sponsoren                        22
ø Notizen / Kibo Jacken                                                            23
                                                                                         3
ø Der Sommerzauber chronologisch geordnet                                         24
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
Tickets kaufen leicht gemacht

Tickets in Kirchheimbolanden erhalten Sie zu folgenden
Zeiten hier:
Büro Stadthalle an der Orangerie
Katrin Stephan
Dr.-Edeltraut-Sießl-Allee 4                                        Schüler und Studenten zahlen
67292 Kirchheimbolanden                                            den ermäßigten Preis.
Ticketverkauf:                                                    Ein Nachweis ist immer vorzule-
Dienstags:    09:00 – 12:00 Uhr                                    gen.
Donnerstags: 15:00 – 18:00 Uhr                                     Rollstuhlfahrer/Schwerbehinder-
                                                                   te zahlen den ermäßigten Preis.
                                                                   Eine Begleitperson erhält freien
                                                                   Eintritt. Infos und Buchung nur
                                                                   über den Veranstalter unter
                                                                   0 63 52 - 750 47 77.
Neben den Öffnungszeiten sind Tickets jederzeit auch               Anspruch auf erhöhte/exponierte
online unter www.reservix.de,                                      Sitzposition kann nicht gewährt
www.stadthalle-kirchheimbolanden.de                                werden. Der Veranstalter ver-
oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen                         sucht stets die bestmögliche
(u.a. Officestar Enders, Kirchheimbolanden) erhältlich.            Position/Sicht sicher zu stellen.

(Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie hierzu die Website www.stadthalle-kirchheimbolanden.de
sowie die aktuelle Tagespresse)

        Information zur Stadthalle an der Orangerie,
        deren Anmietung/Belegung und allen Events in der Halle:
        Stadthalle an der Orangerie
        Dr.-Edeltraud-Sießl-Allee 2a, 67292 Kirchheimbolanden, Tel. 0 63 52 - 750 47 77,
        E-Mail: katrin.stephan@kirchheimbolanden.de
 4               katja.meitzler@kirchheimbolanden.de
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
Di. 30.04.19

Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 18.30 Uhr

            Jesus Night 2019–
            Bands, DJs & Message
Die Hexennacht wird wieder zur Jesus Night – am 30. April haben Jugendliche die
­Möglichkeit Teil eines Events zu sein, wie es der Donnersbergkreis nur selten erlebt hat.
 In diesem Jahr dürfen wir die Bands
Good Weather Forecast (Electro/Pop)
O’Bros (Rap)
KickOff (EDM)
Chara Worship (Lobpreis)
in der Stadthalle an der Orangerie in Kirchheim-
bolanden begrüßen. Daneben ist natürlich zu
kleinen Preisen für das leibliche Wohl gesorgt,
außerdem gibt es verschiedene Stände und
noch vieles mehr.
Das wichtigste ist aber der kostenlose Eintritt –
es ist also jeder willkommen. Natürlich ver­
folgen wir auch ein Ziel mit der Jesus Night:
Wir wollen zeigen, dass Gott nicht langweilig
ist und dass man Hexennacht auch anders ver-
bringen kann als durch die Straßen zu ziehen.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen
Abend mit Euch!
Weitere Infos unter www.jesus-night.de
                                                     Eintritt frei                           5
Veranstalter: Gemeinschaft Chara e. V.
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
Fr. 03.05. - Mi. 26.06.19
                  Kirchheimbolanden, Eisenberg, Marnheim, Bolanden

                             Donnersberger                                                            Da
                                                                                                umfas s
                                                                                              Progra sende

                             Literaturtage
                                                                                        allen V       mm m
                                                                                                e            it
                                                                                        Veran ranstaltung
                                                                                                staltu
                                                                                         d er D o       ngsor en/
                                                                                                  n          te n
                                                                                         Litera nersberge
                  Veranstaltungsreihe vom Donnersberger Literaturverein e.V.,                   tur tag        r
                  der Stadt Kirchheimbolanden und der VG Kirchheimbolanden                   geson e lieg t
                                                                                                     d er t
                  in Zusammenarbeit mit der IGS Eisenberg, dem Museum im Stadtpalais KIB,       aus.
                  der Stadtbücherei KIB, der Stadtbücherei Eisenberg, der Albisheimer Kultur-
                  werkstatt, dem Blauen Haus / Bolanden und dem Haus Frank / Marnheim

                                                                     Programmüberblick
                                                                     ■ Fr 3.5.19 Haus Frank, Marnheim, Bolanderstr. 6
                                                                         19:30 Mundartlesung „Pfalzkönig“: Michael Bauer
                                                                     ■ Mo 6.5.19 Foyer Stadthalle, KIB, Dr.-E.-Sießl-Allee 2
                                                 © Alberto Venzago
© Michael Bauer

                                                                          19:30 Vernissage / Ausstellung „Ankommen“ von
                                                                          Barbara und Gregor Dittmer, begl. Lesung: M. M. Rembe,
                                                                          freier Eintritt
                                                                     ■   Fr 10.5.19 Aula der IGS Eisenberg, Martin-Luther-Str. 12
                    Michael Bauer Bernhard Schlink                       14:00 – 17:30 (inkl. Pause) Schüler als Autoren
Inger-Maria Mahlke                                                        Öffentliche Lesung der Texte des Schülerwettbewerbs
                                                                          Vergabe des Susanne-Faschon-Preises
                                                                          Vergabe des Preises für die schreib-kreativste Schule
                                                                     ■   Mo 13.5.19 Stadthalle an der Orangerie, KIB,
                               © Dagmar Morath

                                                                          Dr.-E.-Sießl-Allee 2
                                                                          19:30 Autorenlesung „Olga“: Bernhard Schlink
                   6                                                 ■   Fr 17.5.19 Blaues Haus, Bolanden-Weierhof, Parkallee 7
                                                                          19:30 Autorenlesung „Archipel“: Inger-Maria Mahlke
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
© Sumaya Farhat-Naser

                        Sumaya Farhat-Naser         Katrin Tempel          Birgit Heid                  Knut Busch                            Monika Böss

                        ■ Di 21.5.19 Museum im Stadtpalais, KIB, Amtsstraße 14
                            19:30 Autorenlesung „Palästina“: Sumaya Farhat-Naser
                        ■ Fr 24.5.19 Stadtbibliothek, KIB, Schlossstr. 37
                            19:30 Autorenlesung „Das Novembermädchen“: Katrin Tempel
                        ■ Mi 29.5.19 Museum im Stadtpalais, KIB, Amtsstraße 14
                            19:30 Autorenlesung aus der Anthologie „Gezogene Zeit“
                            mit Birgit Heid, Monika Böss, Knut Busch, Marianne Baun
                        ■ Mi 5.6.19  Museum im Stadtpalais, KIB, Amtsstraße 14                                       Annegret Held                K. Elsinger
                            19:30 Autorenlesung „Armut ist ein brennend Hemd“:

                                                                                                                                               © Timo Scherne
                            Annegret Held
                        ■ Fr 7.6.19  VG-Bibliothek, Eisenberg, Pestalozzistr. 4
                            19:30 Autorenlesung Lyrik: C. Fernandes Schlegel, K. Elsinger
                        ■ Fr 14.6.19 Museum im Stadtpalais, KIB, Amtsstraße 14
                                                                                                     © J. Fernandes

                            19:30 Poetry Slam, Moderation: Markus Becherer
                        ■ Mo 17.6.19 Museum im Stadtpalais, KIB, Amtsstraße 14
                            19:30 Lesung: „Pfälzer Brauereien“: Timo Scherne
                                                                                                                      C. Fernandes Schlegel        Timo Scherne
                        ■ Mi 26.6.19 Museum im Stadtpalais, KIB, Amtsstraße 14                                                                      Saša Stanišić
                            19:30 Autorenlesung „Herkunft“: Saša Stanišić

                          Eintritt: Bernhard Schlink, Inger-M. Mahlke, Sas̆a Stanis̆ić je 12,00 €
                                     – sonst 5 € (außer: M. Bauer = auf Spendenbasis)
                                                                                                                                                 © K. Sämann

                          Vorverkauf (B. Schlink) über die Rheinpfalz-Card und im Büro des
                                 DTV im Kreishaus Für Schüler ist der  Eintritt frei.                                                                            7
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
Museum im Stadtpalais

Kostümführungen
          Im Zeichen des Barocks durch
          Kirchheimbolanden
In der Blütezeit der Stadt, während des barocken
18. Jahrhunderts, leben der Landesfürst Carl
­Christian von Nassau-Weilburg und seine
 ­Ehefrau Caroline in ihrer Residenzstadt Kirch-
  heim, dem heutigen Kirchheimbolanden.
  Fürstin Caroline von Nassau-Weilburg, eine
  Oranierprinzessin königlichen Geblüts,
  stammte nicht nur aus reichem Hause, sie
  war auch klug und vor allem musikalisch …
  Die Gästeführerin Beate Hess eröffnet facet-
  tenreich spezielle Einblicke in das Leben der
  Landesherrin und in die damalige Zeit.
Termine:
Samstag, 11. Mai 2019
Samstag, 08. Juni 2019
Samstag, 28. September 2019
Samstag, 12. Oktober 2019                                                      Medaille mit Porträt
Beginn der Führungen: jeweils um 15.00 Uhr                       der Caroline von Nassau-Weilburg
                                                                         Foto: Museum im Stadtpalais
Startpunkt: Museum im Stadtpalais
Kostenbeitrag: Pro Person 5,00 Euro
     Treffpunkt und Anmeldung: Museum im Stadtpalais,
 8   per Telefon: 0 63 52 / 40 18 50 (Dienstag – Samstag 14.00 – 17.00 Uhr)
     oder Email: Verwaltung@museum-kirchheimbolanden.de
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
Sa. 18.05. – So. 26.05.19
Mo – Fr 9 – 12 u. 15 – 18 Uhr, Sa – So 11 – 16 Uhr
Stadthalle an der Orangerie (Ostflügel)
           CJD Wanderausstellung
           „YOUNIWORTH“
Eröffnungsfeier auf dem Festplatz Herrngarten
am 18.05.2019 von 11.00 – 15.00 Uhr
Das Kennenlernen und Sensibilisieren für die Themen
Jugend und Migration stehen im Fokus der Ausstellung
YOUNIWORTH.
Die JMD-Wanderausstellung möchte das Leben von jun-
gen Zugewanderten in Deutschland für die breite
Öffentlichkeit greifbar machen, indem sie jungen Men-
schen mit Migrationshintergrund eine Stimme verleiht.
Dabei werden BesucherInnen Einblicke in die Lebens-
welten dieser Jugendlichen gewährt. Die Ausstellung
bietet Raum für Begegnungen und Austausch. Spielerisch und multimedial werden
Jugendliche aufgefordert zu reflektieren, zu hinterfragen und Gemeinsamkeiten
herauszuarbeiten.
Die Ausstellung möchte den Blickwinkel „von Jugendlichen auf Jugendliche“ einneh-
men und ihren Fokus auf die Gemeinsamkeiten von Jugend, das Verbindende und somit
das Zusammenleben in Deutschland richten. Die Ausstellung ist damit nicht nur Stim-
me für junge Menschen in unserem Land, sie gibt ihnen auch die Möglichkeit mit ihrer
Stimme teilzuhaben.

                                                                      Eintritt frei    9
Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an: lea.weber@cjd.de
2019 Stadthalle Kirchheimbolanden
So. 16.06.19                  11.00 Uhr

Schlosshof der Seniorenresidenz
           Konzertmatinée des
           Musikvereins Bolanden e.V.
Konzertante Blasmusik von Klassik bis Moderne, dargeboten vom sinfonischen Blasorchester
des Musikvereins Bolanden unter der Leitung seines Dirigenten Daniel Schneider.
Auch im zwölften Jahr der Matinée werden uns die rund 40 Musiker wieder mit einem
­spannenden Programm erfreuen.

Sitzbestuhlung und Sonnenschutz sind vorhanden.                              Eintritt frei
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Kirchheimbolanden,
Schirmherr der Veranstaltung ist Bernd Hofmann, Eigentümer der Seniorenresidenz.

10
Fr. 21.06. – So. 23.06.19

Festplatz „Herrngarten“
17. Kerchemer Bierwoche
Die „Kerchemer Bierwoche“ gilt seit rund 30 Jahren als Publikumsmagnet mit
überregionaler Strahlkraft. Ein buntes Bier- und Volksfest, das unter dem Pro-
biergedanken zehntausende Besucher an drei Tagen in die „Kleine Residenz“
strömen lässt. Weit mehr als 25 Brauereien mit über 60 Sorten Bier sind auf dem
weitläufigen Areal des Festplatzes „Herrngarten“ vertreten. Bei Musik und guter
Laune laden ortsansässige Gastronomen, Metzger und Bäcker zu einem Streifzug
durch die kulinarischen Attraktionen der Pfalz und weit darüber hinaus ein.
Natürlich ist auch für die kleinen Gäste und Jugendlichen allerhand geboten, sodass auch
Nicht-Biertrinker auf ihre Kosten kommen.
Auf der großen Livebühne im Zentrum des Platzes geben sich dieses Jahr wieder Bands wie ROXX-
BUSTER am Freitag ab 21 Uhr bei der 8. Kerchemer Ü30 Party, samstags die HABACHTALER, oder Stars
der Schlager- & Volksmusik wie BEA LARSON sowie das Duo „NEON“ beim sonntäglichen „Musika-
lischen Frühschoppen“, die Mikrofone in die Hand. Bei der 17. Kerchemer Bierwoche werden Vielfalt
und Abwechslung großgeschrieben. Ob etablierte Brauereien der Region, bundesweit bekannte
Großbrauereien oder Exoten und spezialisierte Hausbrauereien – für jeden Geschmack wird in Kirch-
heimbolanden etwas geboten. Zudem findet im Vorfeld am 18. Juni ein „Kulinarisches Biertasting“
in der Bischoff Brauerei Winnweiler von 17.30 Uhr – ca. 22.00 Uhr statt, Anmeldung bis zum 29.05.2019
unter katrin.stephan@kirchheimbolanden.de.
Ein Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder der große Festumzug, der sich am Sonntag, den 23. Juni
ab 14 Uhr durch die Straßen Kirchheimbolandens bewegen wird. Rund 100 Zugnummern mit über 1000
Teilnehmern werden dann in einem bunten Lindwurm vom Schulzentrum/Fischbachweg durch die
Stadt hinab zum Festplatz ziehen, auf dem um 16:30 Uhr die „Dunnerschbejer Wildsaufetzer“ zu einem
Platzkonzert aufspielen. Um 17 Uhr werden sich dann anlässlich des großen Hoheitentreffens Wein-
Königinnen, Landwirtschafts-Prinzessinnen, Könige und Repräsentanten auf Einladung der Stadt,
Deutschlands einzig legitimiertem Bierkönig Helmut I. und der Braugerstenkönigin Christiane I., ein
Stelldichein auf der Bühne geben. Seinen Ausklang fin-
det der Sonntag mit KALLI KOPPOLD.                          Der Eintritt an allen Tagen ist frei   11
Di. 02.07. - Fr. 05.07.19

Schlossgarten            10.00 – 16.00 Uhr

        „Begegnung in der Kunst“ –
         Workshops der Lebenshilfe
                      Ab Dienstag, 2. Juli, stehen die Arbeitszelte der Lebenshilfe wieder
                      im Schlossgarten bereit – für viertägige künstlerische Workshops,
                      offen für jung und alt, für stundenweises Mitwirken oder dauer-
                       hafte Teilnahme.
                        In diesem Jahr wird sich alles um die Zahl 13 drehen, passend zur
                        13. Auflage des Festivals „Begegnung in der Kunst“. In den künstle-
                         rischen Bereichen Bildende Kunst, Musik und Tanz sind alle herz-
                         lich eingeladen, sich der berühmt-berüchtigten Zahl vorsichtig (!)
                          anzunähern. Bringt die 13 Glück oder ist mit dem Schlimmsten zu
                          rechnen? Mythen, Rituale, Vorhersehungen – dem Aberglauben
                           sind bei uns seit jeher Tür und Tor geöffnet. Wie ergeht es der
                           Zahl in anderen Kulturen und Gesellschaften? Die Referent/
                  innen jedenfalls werden sich mutig ans Werk machen und mit hoffent-
                 lich ganz vielen Teilnehmer/innen der 13 forsch zu Leibe rücken. Entste-
                 hen soll dabei in diesem Jahr ein Gesamtkunstwerk, ein TanzTheater-
                 KunstStück, bei dem alle Workshops – Bildende Kunst, Musik und Tanz
                 – auf ein gemeinsames Ergebnis hinarbeiten, das am Freitag abends und
                 am Samstag tagsüber zur Aufführung gebracht werden kann.
                 Also frisch ans Werk! Mit vielen Referent/innen, aus der Region und Bre-
                 men, denen auch in den letzten Jahren im Schlossgarten nicht so schnell
                 bange wurde. Anmeldung für alle Angebote dringend empfohlen!
     Teilnahme
12   kostenlos       Infos & Anmeldung zu den Workshops:
                     Andreas Kolb, andreas.kolb@lebenshilfe-kl.de, 06 31 - 414 99 46 11
Fr. 05.07. - Sa. 06.07.19

Schlossgarten                     Fr.: ab 18.00 und Sa.: ab 14.00 Uhr

            „Begegnung in der Kunst“ –
             Festival der Lebenshilfe
Wundersame nachmittägliche Parkbespielungen, wunderbare
abendliche Bühnenkonzerte, ungewöhnliche Angebote zwischen
Theater und Musik für Jung und Alt – das Lebenshilfe-Festival
„Begegnung in der Kunst“ macht den Schlossgarten wieder zum
Ort bemerkenswerter Kunst und zum kulturellen Treffpunkt für
behinderte und nicht behinderte Menschen, auf der Bühne
wie im Publikum. Und das im 13. Jahr!
Den Auftakt am Freitag gestaltet nach ersten Workshop-Präsen-
tationen zur Zahl 13 (!) die Staccato Burnout Band – mit Musikern
aus Deutschland, Griechenland, Italien und Syrien, mit einem
Mix aus orientalischer, traditioneller und moderner Musik. Der
samstägliche Musikreigen präsentiert zwei gänzlich unterschied-
liche Bands, zum einen: Fransen. Blaumeiers neuestes Bandpro-
jekt mischt mit groovigem Sound Rockklassiker und Popsongs auf.
Zum anderen: das Donati Swing Ensemble. In der Tradition des Hot
Club de France interpretieren die Lokalmatadoren mitreißende
Melodien und streuen zudem noch mancherlei Standards und eige-
ne Kompositionen ein – feurige Gypsy- und Swingmusik der Spitzenklasse! Und natürlich auch:
Kinderprogramm, Schminken, Akrobatik zum Mitmachen, Workshoppräsentationen, Theater, Tanz
und vielleicht sogar Märchen aus Irland, mit der Harfe begleitet – come and see. „Begegnung in der
Kunst“ – auch im 13. Jahr ein einmaliges Konzept und ein ungewöhnliches Fest.
Infos zum Festival:
Andreas Kolb, andreas.kolb@lebenshilfe-kl.de, 06 31 - 414 99 46 11          Eintritt frei      13
Gesamtprogramm: www.lebenshilfe-kunst-und-kultur.de
Fr. 09.08.19            15.00 Uhr

Stadtgebiet

     Kulturnacht
     Schon am Vorabend des Residenzfestes geht es seit Jahren bereits kulturell
     hoch her in der Kreisstadt. Ab 15 Uhr locken Künstler, Lesungen, Ausstellungen
     und Vernissagen zur Kulturnacht nach Kirchheimbolanden.
     Dabei lädt die Nacht der Kunst und Kultur zu einem Streifzug an unterschied-
     lichen Ausstellungsorten, wie beispielsweise das Haus Vergiss-mein-nicht,
     dem Rathaus, der Sparkasse und selbst auf privaten Anwesen ein. Die Eröff-
     nung der Kulturnacht findet in dem Westflügel der Stadthalle an der Orangerie
     Kirchheimbolanden statt. Das gesamte Programm mit allen Standorten und
     Uhrzeiten liegt ab Juli gesondert aus.
                                   Erleben Sie ein breites Spektrum an Kunst und
                                   Kultur in der „Kleinen Residenz“ und das
                                   Abschlusshighlight in der Prot. Paulskirche.

                                                              Eintritt frei

14
Sa. 10.08. - Mo. 12.08.19

Stadtgebiet/schlossgarten
           69. Residenzfest

Kirchheimbolanden lädt ein zur Einkehr hinter Mauern und
Türmen, in Hoflauben und Gaststätten. Das überregional
bekannte und beliebte Residenzfest steigt in seiner
69. Auflage von Samstag, den 10. August bis einschließlich
Montag, den 12. August. Genießen Sie Pfälzer Spezialitäten
und Weine aus dem Zellertal und dem Nahegebiet in
Hoflauben der Vereine und Festwirte. Musikalisch locken
an allen Veranstaltungstagen Partybands, Tanzkapellen,
Musikduos und Alleinunterhalter.
Am Montagabend beschließt
das malerische Höhenschau-
spiel über den Dächern der
„Kleinen Residenz“ das Fest,
wenn um 22:30 Uhr zur Musik
ein wahrhaftig grandioses
Feuerwerk abgebrannt wird.
Seien Sie zu Gast in Kirchheim-
bolanden, feiern Sie im Herzen
der Nordpfalz, genießen Sie
Speis und Trank bei einem der
schönsten und beliebtesten                                   15
Heimatfeste unserer Region…
Sa. 24.08.19
                                                                          Drei
                                   20.00 Uhr

Schlossgarten
            Kabarett im Garten
    Anka Zink –
Leben in vollen Zügen
Mobilität hin oder her... eigentlich wollen alle doch
nur ankommen. „Leben in vollen Zügen“: Eine kaba-
rettistische Reise von und mit Anka Zink.
Niemand will da sein, wo er gerade ist. Darum ist fast
jeder gedanklich die meiste Zeit des Tages ziemlich
weit weg. Das nennt man: Fernweh! Der moderne
Mensch holt den Rollkoffer vom Schrank, schnürt den Funktionsrucksack oder aktiviert die
Strandschläppchen, um endlich losziehen zu können in Richtung Freiheit und Glück!
„Leben in vollen Zügen“: Auf ihre ureigene, unverwechselbare Weise befasst sich Anka Zink mit
der Sehnsucht, der Routine zu entfliehen – und der Erleichterung, sie endlich wieder zu haben.
Als Kabarettistin permanent „on Tour“ ist Anka Zink Fachfrau für Staumanagement, Streit­
schlichtung mit dem Navi, Turbulenzen im Flugverkehr und für diese wunderbare Vertrautheit
von Pay TV und Minibar – ob in schwäbischen Pensionszimmern oder in der neuen Ferien­
anlage von Papua Neuguinea.
Das intimste und persönlichste Programm von Anka Zink lädt ein zum Träumen, zum Lachen
und zur Reise in das Innere des Universums. „Wenn Du im Urlaub jemand kennenlernen willst,
musst Du mit jemandem verreisen, der so ähnlich aussieht wie du, nur etwas schlechter.“
                                    Früh kommen lohnt sich –
16                 Eintritt frei
                                    freie Platzwahl
Do. 29. & Fr. 30.08.19

Aula NPG             19.30 Uhr

Das Theater Ensemble des Nordpfalzgymnasiums präsentiert

           Der Fächer
           Eine Komödie in drei Akten
           von Carlo Goldoni.
Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Fächer fällt vom Balkon
und zerbricht. Es ist Candidas Fächer und er fällt Evaristo,
ihrem Verehrer und Favoriten, in die Hände. Evaristo besorgt
bei der Händlerin Susanna einen neuen und möchte ihn Can-
dida über das Bauernmädchen Giannina diskret zukommen
lassen. So weit so gut, wenn nicht von da an jedes Wort, jede
Geste missverstanden würde. Fortan gibt es niemanden in
diesem Stück, der nicht mit dem Fächer beschäftigt wäre.
Er wandert von einer Hand in die andere und stiftet auf
seinem Irrweg nichts als Verwirrung, Neid und Eifersucht.
Ein komödiantisches Feuerwerk und eine Sozialsatire aus
dem Jahre 1764, in der auch heutige Charaktere mühelos
zu erkennen sind. Wir freuen uns sehr, dass das Stück
auch in diesem Jahr mit Livemusik und – als Premiere –
mit Live-Gesang durch ein eigens gegründetes Ensem-
ble begleitet wird.

Leitung Bühnenbild: Eva und Andreas Nikolai
Leitung Theater: Markus Bock
                                                                Eintritt frei   17
Leitung Musikensemble: Antonio Kapper
Änderungen vorbehalten
SA   31.08. 2019           19.00 UHR

                                       sse
                  ODY
                                       nach

                                                                  us
                                      Claudio
                                     Monteverdi

     DIE RÜCKKEHR DES ODYSSEUS INS VATERLAND — PREMIERE SA, 31. AUG 19
18
              Integratives Opernprojekt mit Schülern aus aller Herren Länder
     Kirchheimbolanden, 19 Uhr, Stadthalle an der Orangerie — Karten: € 18,- ermäßigt € 12,-
Sa. 14.09.19

Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr

              Slowhand –
              The eric Clapton Tribute
Slowhand – The Eric Clapton Tribute – mittlerweile internatio-
nal erfolgreich – spielt die größten Songs quer durch das
Lebenswerk Claptons – von Cream über Blind Faith zu Derek and
the Dominos bis in die Gegenwart. Klassiker wie Sunshine of
                                                                                          -Meyer
                                                                                © Manuela
your love, Layla, Wonderful tonight, I shot the sheriff u.v.m. wer-
den von sechs Musikern und zwei stimmgewaltigen Chor-Sängerinnen professionell präsen-
tiert. Authentische Gitarren und Amps, sowie Hammond Orgel mit Leslie bringen den original-
getreuen Sound auf die Bühne. Mit phänomenaler Stimmgewalt und Intensität interpretiert
der Leadsänger Lukas Schüßler die Stücke, die zwei Generationen vor ihm komponiert wurden.
Die Kombination langjähriger professioneller musikalischer Erfahrung, unbändige Spielfreude
und jugendliche Frische machen den Zauber dieser außergewöhnlichen Band aus.
www.slowhand-tribute.com    www.facebook.com/slowhand.tribute

 VVK: 33,- E / erm. 29,- E
 AK: 37,- E / erm. 33,- E
 inkl. MwSt. & Gebühren
                             © Rich Serra

Veranstalter:                                                                               19
Stadt Kirchheimbolanden
Sa. 21.09. & So. 22.09.19

Aula NPG               Sa.: 17 Uhr, So.: 15 Uhr

            Ballett-Gala:
            5 Jahre FLEX & POINT
                                                      Fünf Jahre getanzt, geschwitzt, gelacht
                                                      und manchmal auch geweint!
                                                      Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums
                                                      veranstaltet die Ballettschule FLEX &
                                                      POINT am Samstag, den 21.09.2019, um
                                                      17 Uhr und am Sonntag, den 22.09.2019,
                                                      um 15 Uhr, in der Aula des Nordpfalz
                                                      Gymnasiums Kirchheimbolanden eine
                                                      zweistündige Ballett-Gala.
                                                      Zuschauer können sich sowohl auf Traditio-
                                                      nelles als auch auf neue Projekte freuen.
Ein Leben für den Tanz!
Nachdem im Jahr 2014 die Ballettmeisterin Isolde Dierks Bulenda ganz plötzlich verstarb, ent­
schlossen sich ihre ehemaligen Schülerinnen Kristine Uhl, Lisa und Nora Frölich die Ballett­tradi­-
tion in Kirchheimbolanden weiterleben zu lassen und gründeten die Ballettschule FLEX & POINT.
Nach zahlreichen Darbietungen zu den verschiedensten Anlässen, hat sich mittlerweile ein
festes Jahresrepertoire entwickelt. Dazu gehören der folkloristische Tanz in den Mai,
karnevalistische und Showtänze an den Prunksitzungen des KiBo Karnevalvereins, weihnacht-
      liche Tänze am Christkindlmarkt und die Ballett Matinée am Residenzfest-Sonntag.
20
      Infos Kartenvorverkauf: Tel. 063 57 - 970 29 oder per mail: flex-and-point@mail.de
Sa. 28.09.19                      19.00 Uhr

Paulskirche
            Bella Musica
                                                           Cultural route
                                                           of the Council of Europe
                                                           Itinéraire culturel
                                                           du Conseil de l’Europe

            Junge Botschafter der europäischen Mozartwege
Ein europäisches Orchesterprojekt des Jugendsinfonieorchester Salzburg
PRE COLLEGE SALZBURG – UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG
Künstlerische Leitung: Stefan David Hummel & Norbert Brandauer

Mit diesem Konzert dürfen
wir uns von der Spielfreude
und dem Entdeckergeist
junger, hochbegabter Musi-
kerinnen und Musiker
anstecken lassen. Das Bella
Musica-Orchester aus Salz-
burg ist gleich in mehrerer
Hinsicht etwas besonders:
Darin spielen nicht nur Jung-
studierende des Pre-College
der Universität Mozarteum, die eine hoffnungsvolle     Programm:
Karriere als Profimusiker vor sich haben. Sie sind,    Leopold Mozart	Sinfonia in G
                                                                       „Neue Lambacher“
unter Leitung ihres Gründers, Stefan David Hum-
                                                       Johann Stamitz	Klarinetten-Konzert
mel, zudem von wahrhaft mozartisch-europä-                              in B- Dur
ischem Geist erfüllt, reisen jährlich zu Proben und    W. A. Mozart     Ave Verum Corpus Kv 608
Konzerten nach Italien und stehen damit nun schon      W. A. Mozart     Sinfonie in A Kv 201
                                                       und weitere Werke
seit vielen Jahren im ständigen Austausch mit itali-                                              21
enischen und deutschen Musikern gleichen Alters.       Niko Friedrich, Klarinette
Bitte beachten Sie auch folgende Veranstaltungen

12. Mai Maimarkt* / Verkaufsoffener Sonntag

13. Oktober Oktobermarkt* / Verkaufsoffener Sonntag

06. – 08. Dezember Christkindlmarkt

Kibo Karneval/Stadthalle an der Orangerie
Termine unter www.kibo-karneval.de oder www.stadthalle-kirchheimbolanden.de
*   Eine Veranstaltung von proKIBO e.V.

Für touristische Informationen zum Aufenthalt in Kirchheimbolanden:
Stadt Kirchheimbolanden
Büro in der Orangerie • Telefon 0 63 52 - 750 47 77
katrin.stephan@kirchheimbolanden.de
katja.meitzler@kirchheimbolanden.de
www.kirchheimbolanden.de

Verantwortlich für Programm, Inhalt und Redaktion sowie Kontakt:

                               Uhlandstr. 11c | 67292 Kirchheimbolanden | Tel.: 0 63 52 - 74 01 43
                               e-mail: veranstaltungen@kirchheimbolanden.de
     Mehr Veranstaltungstermine und Details immer „aktuell“ unter: www.kirchheimbolanden.de
     Offizielle Förderer

22                                                                                             ]n]flk[ge
                           I N T E R N AT I O N A L S P O RT S - & W E L L N E S S C L U B S   K@DFÛ?FCJK
Für Ihre Notizen

Mach mit: Flagge zeigen und Gutes tun !
                                          Hol dir das KIBO - Merchandising
 Denn beim Kauf einer KIBO-Jacke
 unterstützt DU mit 10,- € / Stck die
 Kinder- und Jugendarbeit unserer
 Stadt.
 Ob trendy Retro-Trainingsjacke (in
 blau und rot erhältlich) oder
 Baseball-Kapuzenpulli mit Zip,
 diese KIBO-Jacken sind ein Hit.
 Alle Jacken in S, M, L, XL erhältlich.
 Der Kapuzenpulli zusätzlich auch in
 Kindergrößen.                                           jede Jacke € 35,-
               Die KIBO-Jacken                                               23
               sind erhältlich bei:
2019

 Di. 30.04.2019   19.30 Uhr                           Sa. 10.08. – Mo. 12.08.2019
Stadthalle an der Orangerie                         Stadtgebiet 69. Residenzfest
Jesus Night – Christliches Event mit Bands, DJ        Sa. 24.08.2019   20.00 Uhr
und Message
                                                    Schlossgarten
 Fr. 03.05. – Mi. 26.06.2019                        Kabarett im Garten mit Anka Zink
Donnersberger Literaturtage                           Do. 29.08. & Fr. 30.08.2019   19.30 Uhr
 Sa. 11.05./08.06./28.09./12.10.2019 15.00 Uhr      Aula NPG
Museum im Stadtpalais                               „Der Fächer“ – Komödie von Carlo Goldini
Im Zeichen des Barocks durch Kirchheim­
                                                      Sa. 31.08.2019   19.00 Uhr
bolanden - Kostümführungen
                                                    Stadthalle an der Orangerie
 Sa. 18.05. – So. 26.05.2019
                                                    „Die Rückkehr des Odysseus ins Vaterland“ –
Stadthalle an der Orangerie (Ostflügel)
                                                     Integratives Opernprojekt
CJD Wanderausstellung „YOUNIWORTH“
 So. 16.06.2019 11.00 Uhr                             Sa. 14.09.2019   20.00 Uhr

Schlosshof Seniorenresidenz Konzertmatinée          Stadthalle an der Orangerie

                                                                                                       Dipl. Designer (FH) Uwe Jochim • ujdesign@online.de
des Musikvereins Bolanden e.V.                      Slowhand – The Eric Clapton Tribute
  Fr. 21.06. – So. 23.06.2019                         Sa. 21.09. 17 Uhr & So. 22.09.2019   15.00 Uhr
Festplatz Herrngarten 17. Kerchemer Bierwoche       Aula NPG BALLETT-GALA: 5 Jahre FLEX & POINT
  Di. 02.07. – Fr. 05.07.2019 10-16.00 Uhr            Sa. 28.09.2019   19.00 Uhr
Schlossgarten Begegnung in der Kunst –              Paulskirche
Workshops der Lebenshilfe                           Bella Musica – Salzburger Jugendorchester
  Fr. 05.07. 18.00 Uhr – Sa. 06.07.2019 14.00 Uhr
Schlossgarten Begegnung in der Kunst –
Festival der Lebenshilfe
  Fr. 09.08.2019
Stadtgebiet Kulturnacht
Sie können auch lesen