KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß

Die Seite wird erstellt Sven Mai
 
WEITER LESEN
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
Amts-
                                                                                                        17. Jahrgang | Freitag, den 3. Januar 2020 | Nr. 01

                                      KURIER
                                      Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes
                                      Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz,
                                      Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz.

                                        Amtswehrführung
                                        im Amt Dömitz-Malliß ernannt
                                      Bereits am 25. September 2019 wählten die Wehrführer des Amtes Dömitz-Malliß für die nächsten 6 Jahre eine
                                      neue Amtswehrführung.
                                      Zum Amtswehrführer wurde Kamerad Andreas Hermann gewählt, sein 1. Stellvertreter ist Stefan Schneider und
                                      Michael Klamann wurde zum 2. Stellvertreter des Amtswehrführers gewählt.
                                      Am 3. Dezember 2019 erfolgte die Ernennung der Amtswehrführer auf der Sitzung des Amtsausschusses des Amtes
                                      Dömitz-Malliß zu Ehrenbeamten.
                                      Kamerad Fred Neumann, der seit dem 19.04.2002 Funktionsträger in der Amtswehrführung war und als Amts-
                                      wehrführer nicht wieder kandidierte, wurde in Anerkennung seiner langjährigen ausgezeichneten Arbeit zum
                                      Ehrenamtswehrführer des Amtes Dömitz-Malliß ernannt.
Postwurfsendung sämtliche Haushalte

                                      v. l. n. r.: Ehrenamtswehrführer Axel Junge, Amtsvorsteher Burkhard Thees, Amtswehrführer Andreas Hermann,
                                      Ehrenamtswehrführer Fred Neumann, 2. Stellvertreter Michael Klamann, 1. Stellvertreter Stefan Schneider
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
2                Amtskurier                                                                      Woche 01 | 3. Januar | 2020
                                                                       Sprechzeiten der Bürgermeister
                                                                       des Amtes Dömitz-Malliß
                                                                       Gemeinde/Stadt           Bürgermeister/   Tag/Uhrzeit/Ort
                                                                                                Telefon
                                                                       Stadt Dömitz             Herr Suhrau      dienstags
                                                                                                038758 35950     von 15:30 - 18:00 Uhr
                                                                                                oder             im Rathaus,
                                                                                                038758 359989    Rathausplatz 1
                                                                       Ortsteil Rüterberg,      Herr Suhrau      nach Vereinbarung
                                                                       Ortsteil Heidhof,        038758 35950
                                                                       Ortsteil Polz            oder
                                                                                                038758 359989
                                                                       Gemeinde Vielank         Frau Drewes      1. und 3. Donnerstag
                                                                                                038759 20221     im Monat
                                                                                                                 von 15:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                                 im Gemeindebüro
                                                                       Ortsteil Woosmer         Frau Drewes      2. Donnerstag im Monat
                                                                                                                 von 15:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                                                 in der Feuerwehr
                                                                       Ortsteil Tewswoos        Frau Drewes      4. Donnerstag im Monat
                                                                                                                 von 15:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                                                 in der Feuerwehr
                                                                       Gemeinde Neu Kaliß       Herr Thees       dienstags
                                                                                                038758 35409     von 16:30 bis 18:00 Uhr
Weitere wichtige Notfallnummern                                                                                  im IBZ,
                                                                                                                 Alter Postweg 90
Zahnärztlicher Notdienst                                               Gemeinde Malliß          Herr Sielaff     dienstags
Rettungsleistelle Nordwestmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über                            0172 4406506     von 17:00 bis 18:00 Uhr
den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: 0385 5000217                                                             Feuerwehr Malliß
Notfallpraxis Schwerin                                                 Gemeinde Malk            Herr Holter      nach Vereinbarung
Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz                                Göhren                   038755 339893
Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr)                                                     oder
Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin                                                           0152 52085362
                                                                       Gemeinde                 Herr Schranck    nach Vereinbarung
Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin
                                                                       Grebs-Niendorf           038750 20091
Rufnummer: 0385 5203601
                                                                                                0176 96570820
Wismarsche Straße 393 - 397, 19055 Schwerin
                                                                       Gemeinde Karenz          Frau             nach Vereinbarung
Kassenärztlicher Notdienst Bereich Dömitz: 0180 5868222524                                      Eckardt-Hönig
Tierärztlicher Notdienst: 0385 5000225                                                          0176 49279219

Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222
                                                                       Schiedsstelle des Amtes Dömitz-Malliß
Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800 1110333
                                                                       Schiedsmann Harald Gerdes
Kinderschutz-Hotline: 0800 1414007                                     Straße der Genossenschaft 4, 19294 Raddenfort
Frauenhaus Schwerin: 0385 5557356                                      Termine nach Vereinbarung:
                                                                       Tel.:      038758 35298         (09:00 - 20:00 Uhr erreichbar)
                                                                       Fax:       038758 35310
Amt Dömitz-Malliß                                                      Mobiltel.: 0152 34181091
                                                                       E-Mail: harald.gerdes@schiedsmann.de
Goethestraße 21, 19303 Dömitz
                                                                       Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr
FB Bau und Friedhof:             Slüterplatz 6
zentrale Einwahl:                038758 316-0
Fax:                             038758 316-55                         Infosystem mit Ortsplan
E-Mail:                          mail@amtdoemitz-malliss.de
Web:                             www.amtdoemitz-malliss.de
Öffnungszeiten
Verwaltung:
Dienstag                         von 09:00 bis 12:00 Uhr
                                 von 13:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag                       von 09:00 bis 12:00 Uhr
                                 von 13:00 bis 15:30 Uhr
Kooperatives Bürgerbüro
Montag                        von 09:00 bis 12:00 Uhr
                              von 13:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag                      von 09:00 bis 12:00 Uhr
                              von 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag                    von 09:00 bis 12:00 Uhr
                              von 13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag                       von 09:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 01 | 3. Januar | 2020                                                                             Amtskurier                3

                                                                Sprechstunde des Amtsvorstehers
                                                                Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und
                                                                3. Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprech-
                                                                stunde in der Amtsverwaltung durch.
                                                                Termine können unter 038758 316.31 abgestimmt werden.

     Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin
            alles Gute übermitteln die Bürgermeister
     der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen
Stadt Dömitz                                                  Herrn Hans Köhn                am 30.01.         zum 95. Geburtstag
                                                              Ortsteil Bockup
Frau Ursula Wolff            am 03.01.   zum 90. Geburtstag
                                                              Frau Traudi Alex               am 16.01.         zum 70. Geburtstag
Herrn Peter Dähn             am 12.01.   zum 80. Geburtstag
                                                              Ortsteil Conow
Frau Edelgard Junge          am 23.01.   zum 70. Geburtstag
                                                              Frau Christa Madaus            am 05.01.         zum 85. Geburtstag
Herrn Reinhold Kraft         am 23.01.   zum 70. Geburtstag
                                                              Frau Renate Dalchow            am 19.01.         zum 80. Geburtstag
Herrn Bernd Kremer           am 25.01.   zum 75. Geburtstag
                                                              Frau Gitta Walter              am 28.01.         zum 70. Geburtstag
Herrn Günter Vonsien         am 04.02.   zum 90. Geburtstag
                                                              Herrn Lothar Schröder          am 02.02.         zum 70. Geburtstag
Ortsteil Groß Schmölen
                                                              Frau Annaliese Hamann          am 05.02.         zum 85. Geburtstag
Herrn Heinz Schwemm          am 15.01.   zum 85. Geburtstag
Ortsteil Heidhof
Herrn Siegfried Timmermann   am 31.01.   zum 75. Geburtstag   Gemeinde Neu Kaliß
Ortsteil Klein Schmölen                                       Frau Brigitte Majdan           am 08.01.         zum 75. Geburtstag
Frau Annerose Schäfer        am 12.01.   zum 75. Geburtstag   Herrn Werner Hesse             am 19.01.         zum 70. Geburtstag
Herrn Robert Kleininger      am 20.01.   zum 85. Geburtstag   Frau Rosemarie Hantke          am 28.01.         zum 80. Geburtstag
Ortsteil Polz                                                 Ortsteil Heiddorf
Herrn Klaus Jaworski         am 12.01.   zum 70. Geburtstag   Herrn Uwe Freitag              am 16.01.         zum 75. Geburtstag
Herrn Manfred Schult         am 15.01.   zum 70. Geburtstag   Frau Christa Höfig             am 18.01.         zum 75. Geburtstag
Frau Edda Sohst              am 30.01.   zum 80. Geburtstag   Frau Renate Killat             am 18.01.         zum 70. Geburtstag
Herrn Hubert Schlaffke       am 05.02.   zum 80. Geburtstag   Frau Sabine Kählcke            am 22.01.         zum 75. Geburtstag
Ortsteil Rüterberg                                            Frau Christel Thiel            am 26.01.         zum 80. Geburtstag
Herrn Horst Haul             am 06.01.   zum 80. Geburtstag   Herrn Gustav Wittenburg        am 26.01.         zum 90. Geburtstag
Herrn Klaus Niedorf          am 15.01.   zum 70. Geburtstag   Herrn Hans Franck              am 27.01.         zum 80. Geburtstag
Frau Elke Mayer              am 30.01.   zum 80. Geburtstag   Ortsteil Kaliß
                                                              Frau Rosemarie Hinrichs        am 10.01.         zum 80. Geburtstag
Gemeinde Grebs-Niendorf
Ortsteil Grebs                                                Gemeinde Vielank
Herrn Harry Oldag            am 01.02.   zum 70. Geburtstag   Frau Rosemarie Lau             am 26.01.         zum 70. Geburtstag
                                                              Herrn Guna Constabel           am 27.01.         zum 80. Geburtstag
Gemeinde Karenz                                               Ortsteil Alt Jabel
Frau Elfriede Helm           am 10.01.   zum 80. Geburtstag   Herrn Wolfgang Niebelschütz    am 08.01.         zum 80. Geburtstag
                                                              Ortsteil Hohen Woos
Gemeinde Malk Göhren
                                                              Herrn Herbert Piehl            am 06.02.         zum 70. Geburtstag
Herrn Bernhard Golesha       am 04.01.   zum 80. Geburtstag
                                                              Ortsteil Neu Jabel
Frau Margitta Böttcher       am 02.02.   zum 75. Geburtstag
                                                              Herrn Erwin Köpcke             am 16.01.         zum 70. Geburtstag
Ortsteil Neu Göhren
                                                              Ortsteil Tewswoos
Herrn Manfred Klupp          am 14.01.   zum 70. Geburtstag
                                                              Herrn Kurt Breu                am 17.01.         zum 70. Geburtstag
Gemeinde Malliß                                               Ortsteil Woosmer
Frau Brigitte Sips           am 15.01.   zum 80. Geburtstag   Frau Ingrid Wegner             am 16.01.         zum 80. Geburtstag

                                              Herzlichen Glückwunsch!
  Foto: pixabay.com
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
4               Amtskurier                                                                             Woche 01 | 3. Januar | 2020

In eigener Sache - werden Sie aktiv und gestalten mit!
Das Jahr 2020 wird wieder spannend und interessant. Als Amt möchten wir ebenfalls einen kleinen Beitrag dazu leisten und so soll es 2020
eine neue Amtsbroschüre für Neubürger, Interessierte und Ansiedlungswillige geben.
Wir begeben uns daher auf Foto- bzw. Bildersuche! Wer interessante Fotos/Bilder aus seinem Ort hat, gern auch aus Flora und Fauna, kann uns
diese gern zur Verfügung stellen. Mit der Einsendung gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, als Urheber genannt zu werden.
Haben Sie Fotos/Bilder mit Personen, denken Sie bitte daran, sich eine Einverständniserklärung für die Veröffentlichung geben zu lassen.
Bitte senden Sie Fotos/Bilder an mail@amtdoemitz-malliss.de und geben als Betreff „Bildarchiv“ an.
Verwenden Sie die genannte Mail bitte auch für eventuelle Nachfragen.
Ihre Amtsverwaltung

              Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

              Antragsteller:
              Familienname:
              Vorname(n):
              Geburtsname:
              Geburtsdatum:
              Anschrift:

            Widerspruch gegen Datenübermittlung (Übermittlungssperre)
                Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht
          1     (Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
                können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (iVm) § 58 c Abs. 1
                Satz 1 Soldatengesetz widersprechen.)

          2          Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an
                     Mandatsträger, Presse oder Rundfunk
                     (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG iVm § 50 Abs. 2 BMG wiedersprechen.)

                     Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Ehejubiläen an Mandatsträger,
                     Presse oder Rundfunk
                     (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG iVm § 50 Abs. 2 BMG wiedersprechen.)

                     Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersjubiläen an Mandatsträger,
                     Presse oder Rundfunk
                     (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG iVm § 50 Abs. 2 BMG wiedersprechen.)

          3          Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage
                     (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG iVm § 50 Abs. 3 BMG widersprechen.)

                     Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft,
          4          der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen
                     Person angehören
                     (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG iVm § 42 Abs. 2 BMG widersprechen.)

          5          Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und
                     Abstimmungen
                     (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 1 BMG widersprechen.)

              (Unterschrift des Antragstellers)                         (Unterschrift des Ehegatten bzw. weiteren Sorgeberechtigten)
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 01 | 3. Januar | 2020                                                                                             Amtskurier              5
Das Bürgerbüro informiert                                                   •     Die Einkommensgrenzen verschieben sich, so dass der Kreis der
                                                                                  Wohngeldempfänger/innen in etwas höhere Einkommensbereiche
Ab 01.01.2020 werden neue Gebühren für die Erstellung von biometri-               hinein erweitert wird. Dadurch erhalten mehr Haushalte als bisher
schen Passbildern erhoben.                                                        Wohngeld.
                                                                            •     Die Miethöchstbeträge werden - regional unterschiedlich - ange-
Fotos gedruckt (4 Stk.):        9€
                                                                                  hoben. Dadurch erhöht sich die maximal zuschussfähige Brutto-
Foto digital:                   5€
                                                                                  Kaltmiete.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Variante „digital“ ausschließlich      •     Der Freibetrag für Schwerbehinderte wird neu ausgerichtet.
für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen genutzt           Profitieren auch die derzeitigen Wohngeldempfänger/innen von der
werden kann. Privat erstellte digitale Bilder können hier aus technischen   Wohngelderhöhung?
Gründen nicht verwendet werden.                                             Ja, wenn Ihr aktueller Bewilligungszeitraum im Jahr 2020 (oder später)
Gedruckte biometrische Bilder werden grundsätzlich für Aufgaben im          endet, wird Ihr Wohngeld von Amts wegen zum 1. Januar 2020 neu
eigenen und übertragenen Wirkungskreis verwendet. Hierzu gehören            berechnet und erhöht.
z. B. Führerschein, Personaldokumente, Jagd- oder Fischereischein.          •    Sie brauchen keinen Antrag auf das höhere Wohngeld zu
Die Annahme und Verwendung der biometrischen Bilder in anderen                   stellen.
Behörden bzw. Bundesländern kann hier nicht gewährleistet werden.           •    Anfang 2020 erhalten Sie automatisch einen neuen Wohngeldbe-
Bewerbungsbilder werden hier nicht gefertigt!
                                                                                 scheid und das höhere Wohngeld wird überwiesen.
                                                                            •    Wie hoch Ihr künftiger Wohngeldanspruch sein wird, hängt von
                                                                                 vielen Faktoren ab und kann nicht pauschal beantwortet werden.
  Bürgerbüro geschlossen                                                         Wir bitten Sie, Ihren neuen Wohngeldbescheid abzuwarten.
  Am Montag, den 13.01.2020 und Dienstag, den 14.01.2020 können             Wir empfehlen, einkommensschwachen Haushalten einen Wohngeldan-
  aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme keine Leistungen             trag zu stellen. So kann geprüft werden, ob ein Anspruch auf Wohngeld
  des Bürgerbüros in Dömitz erbracht werden.                                besteht. Weiterhin raten wir Antragstellern, die in der Vergangenheit
  Das Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Dömitz bleibt vom 13.01.              aufgrund eines zu hohen Einkommens abgelehnt wurden, erneut den
  bis 14.01.2020 geschlossen!                                               Wohngeldanspruch prüfen zu lassen.
  Der Fachbereich Ordnung und Bürgerservice bittet um Ihr Ver-              Den Wohngeldantrag erhalten Sie während der Sprechzeiten im koopera-
  ständnis.                                                                 tiven Bürgerbüro oder der Wohngeldbehörde des Amtes Dömitz-Malliß,
  Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter        Goethestraße 21 in 19303 Dömitz.
  der Behördennummer 115 zur Verfügung.
  Ab Donnerstag, den 16.01.2020 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt         Ihre Wohngeldbehörde
  zur Verfügung.

                                                                                Bitte beachten Sie
Mitteilung von Ehejubiläen                                                      auf unserer Homepage
Anlässlich von Ehejubiläen ab der goldenen Hochzeit (50 Jahre) gratuliert       Bitte beachten Sie auf unserer Homepage
der Bürgermeister den Ehepaaren persönlichen bei einem Besuch. Dieses           www.amtdoemitz-malliss.de die jeweils aktuellen:
ist nur möglich, wenn das Datum des Ehejubiläums der Amtsverwaltung             •    Stellenausschreibungen
bekannt ist.                                                                    •    Ausschreibungen
Im Amt Dömitz-Malliß sind nur Eheschließungen verzeichnet, die im               •    Bauleitplan-Verfahren
Standesamt Dömitz, sowie in den früheren Standesämtern Malliß, Neu
Kaliß, Conow und Alt Jabel geschlossen wurden.
Ehepaare die in einem anderen Standesamt geheiratet haben und im
Jahr 2020 ein Ehejubiläum feiern, möchte ich auf diesem Wege bitten,
                                                                            Sitzungstermine:
sich bei der                                                                28.01.2020       Sitzung der Stadtvertretung Dömitz
             Amtsverwaltung Dömitz-Malliß                                   06.02.2020       Sitzung der Gemeindevertretung Malliß
             Fachbereich Ordnung- und Bürgerservice                         Die Einladung entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
             Telefonnummer 038758 316-14 bzw. 316-12 oder
                                                                            www.amtdoemitz-malliss.de/Bekanntmachungen
             per E-Mail an mail@amtdoemitz-malliss.de
                                                                            Wir möchten darauf hinweisen, dass es auf Grund des Redaktionsschlus-
zu melden.                                                                  ses zu Änderungen der Sitzungstermine kommen kann oder aber sich
Wer in der Familie, im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft von         die Termine der Sitzungen verschieben bzw. diese nicht vollständig sind.
einem Ehejubiläum erfährt und weiß, dass eine Gratulation durch den
Bürgermeister erwünscht ist, wird ebenfalls gebeten, sich bei der Amts-
verwaltung zu melden.                                                           Der nächste „AmtsKurier“
Ihr Bürgerbüro                                                                  erscheint am Freitag, d. 07. Februar 2020. Redaktionsschluss ist
                                                                                Montag, d. 27.01.2020.
                                                                                Bitte geben Sie Ihre Beiträge direkt in das CMS des Verlages unter
Information zum Gesetz zur                                                      https://cmsweb.wittich.de ein.
                                                                                Alternativ haben Sie die Möglichkeit Ihre Beiträge mit max. 1.000
Stärkung des Wohngeldes                                                         Zeichen (ohne Leerzeichen) per Mail an:
                                                                                annerose.schult@amtdoemitz-malliss.de zu senden.
(Wohngeldstärkungsgesetz WoGStärkG)                                             Später eingereichte Beiträge können nicht mehr berücksichtigt wer-
                                                                                den.
Zum 1. Januar 2020 treten Änderungen in der Wohngeldgesetzgebung
in Kraft. Hiermit möchten wir Ihnen einen groben Überblick über die
wesentlichen Neuerungen geben.
Was genau ändert sich?
•  Die sog. Tabellenwerte werden angehoben. Dadurch steigt der indi-
   viduelle Wohngeldbetrag für alle anspruchsberechtigten Haushalte.
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
6   Amtskurier   Woche 01 | 3. Januar | 2020
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 01 | 3. Januar | 2020                                                                                       Amtskurier                  7
Beschlüsse im Redaktionszeitraum
                                                                          Fischereischeinprüfung
•   Gemeindevertretung Malk Göhren: 26.11.2019
    - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 - mit Erhöhung der      am 26. Januar 2020
      Hebesätze
    - Aufhebung von Beschlüssen aus der 2.Sitzung der GV Malk Göh-        im Amt Dömitz-Malliß
      ren vom 27.08.2019                                                  Gemäß der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes
    - Beschluss Abwägung B-Plan 03/1994 „Schaulland“ in der Fassung       Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 (GVOBl. M-V
      der 2. Änderung vom April 2019                                      Nr. 13 S. 416), geändert am 11. Juni 2010 (GVOBl. M-V S. 360)
    - Satzungsbeschluss B-Plan 03/1994 „Schaulland“ in der Fassung        und gemäß § 67 Absatz 1 des Verwaltungsmodernisierungsgesetzes
      der 2. Änderung gemäß Abwägungsbeschluss September 2019             vom 23. Mai 2006 (GVOBl. M-V S. 194) findet am Sonntag, den 26.
    - Strategische Ziele für die Wahlperiode 2019 - 2024                  Januar 2020 um 10:00 Uhr in der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß,
    - Bestätigung Dringlichkeitsentscheidung Baumpflegemaßnahmen          Goethestraße 21 in 19303 Dömitz eine Fischereischeinprüfung statt.
                                                                          Anmeldungen zur Fischereischeinprüfung sind schriftlich bis zum
•   Hauptausschuss der Stadt Dömitz: 27.11.2019
                                                                          17. Januar 2020 im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303
    - Annahme von Spenden                                                 Dömitz (Telefon: 038758 31616) möglich.
•   Hauptausschuss der Gemeinde Vielank: 28.11.2019                       Anmeldeformulare sind im Amt Dömitz-Malliß (Ordnungsamt
    - Auftragsvergabe Planung - Schallschutzgutachten für BP „Schul-      oder im Bürgerbüro) oder im Zoo- und Angelgeschäft Peters in
      koppel“                                                             der Werderstraße 28 (Hafenzentrum) erhältlich.
    - Annahme von Spenden                                                 Für die Teilnahme an der Fischereischeinprüfung ist eine Gebühr
                                                                          in Höhe von 25,00 Euro für Personen über 18 Jahre und für Per-
•   Amtsausschuss des Amtes Dömitz-Malliß: 03.12.2019                     sonen unter 18 Jahre von 15,00 Euro an das Amt Dömitz-Malliß
    - Ernennung zum Ehrenamtswehrführer                                   zu entrichten.
    - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020                         Zu dieser Fischereischeinprüfung wird ab dem 18.01.2019 ein ent-
    - Grundsatzbeschluss über die Planung eines Ärztehauses/medi-         sprechender Lehrgang vom Angelsportverein „Früh auf“ Dömitz
      zinischen Versorgungszentrums am Standort der heutigen Amts-        von 1922 e. V. ab 10:00 Uhr in der Gaststätte zur „Torbrücke“ in
      verwaltung in Dömitz, Goethestraße 21                               Dömitz durchgeführt.
    - Neufassung der Hauptsatzung des Amtes Dömitz-Malliß                 Interessenten können sich zum Lehrgang im Zoo- und Angelge-
    - Beschluss über den Abschluss eines Vormietvertrages zur Nutzung     schäft Peters in der Werderstraße 28 (Hafenzentrum) in Dömitz
      des ehemaligen Kaufhauses als Verwaltungsgebäude                    anmelden.

•   Gemeindevertretung Neu Kaliß: 04.12.2019                              Die Prüfungsgebühr ist bis zum 23. Januar 2020 (Eingang)
    - Strategische Ziele für die Wahlperiode 2019 - 2024                  unter Angabe des Kassenzeichens: FSP 01/2020 (Name des
    - Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Ge-       Teilnehmers) auf eines der aufgeführten Konten zu überweisen.
      meinde Neu Kaliß ab dem Haushaltsjahr 2020 (Hebesatzsatzung)        Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
    - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020                         IBAN: DE58 1405 2000 1530 0000 05
    - Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Neu Kaliß                  BIC: NOLADE21LWL
                                                                          Deutsche Kreditbank Berlin
•   Gemeindevertretung Malliß: 05.12.2019                                 IBAN: DE10 1203 0000 1020 7919 66
    - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020                         BIC: BYLADEM1001
    - Strategische Ziele für die Wahlperiode 2019 - 2024
    - Bestätigung Dringlichkeitsentscheidung Baumpflegemaßnahmen          VR PLUS Altmark-Wendland eG
    - Grundstücksangelegenheiten                                          IBAN: DE12 2586 3489 3400 6648 00
    - Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung Malliß, Conow und Bockup         BIC: GENODEF1WOT
    - Annahme von Spenden

•   Gemeindevertretung Grebs-Niendorf: 10.12.2019
    - Strategische Ziele für die Wahlperiode 2019 - 2024                Verkauf
    - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
    - Annahme von Spenden
                                                                        eines Wohngrundstückes in Dömitz
                                                                        Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohngrundstück zum Verkauf an:
•   Stadtvertretung Dömitz: 12.12.2019
    - Strategische Ziele für die Wahlperiode 2019 - 2024                Lage:                       19303 Dömitz, Elbstraße 30
    - Mittelbereitstellung für Bibliothek, Kulturhaus, FFw, DKW und     Grundstücksgröße:           ca. 229 m²
      Dömitz-Tourismus                                                  Wohnfläche:                 ca. 304 m²
    - BP 20 „Dezentrale Kraftwerksanlage Heidhof (DKW)“ - Zu-           Mindestgebot:               10.000 €
      stimmung zum Vorentwurf, Beteiligung TÖB und frühzeitige          Dömitz ist eine Kleinstadt mit ca. 3.000 Einwohnern und liegt im Süd-
      Bürgerbeteiligung                                                 westen Mecklenburgs im Landkreis Ludwigslust-Parchim, direkt an
    - Eintritt der Stadt Dömitz in die DKW Dömitz GmbH unter Erwerb     der Elbe. Dömitz ist Verwaltungssitz des Amtes Dömitz-Malliß, dem
      von 51% der Gesellschafteranteile                                 weitere sechs Gemeinden angehören. Die Stadt ist ein Grundzentrum
    - Satzung über die Veränderungssperre im Bereich des BP 21 Bahn-    und Teil der Metropolregion Hamburg. In Dömitz mündet die Elde in
      hofsgelände                                                       die Elbe. Über die Elde-Müritz-Wasserstraße gelangt man bis zur meck-
    - Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht im Bereich des BP       lenburgischen Seenplatte.
      21 Bahnhofsgelände                                                Das Wohngrundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet
    - Grundstücksangelegenheiten                                        der Stadt Dömitz und wird als Einzeldenkmal geführt. Das Grundstück
    - Auftragserteilung zur Durchsetzung der Mängelansprüche Bas-       ist zu 100 % bebaut mit einem zweigeschossigen Wohnhaus.
      tion Greif                                                        Das Wohngebäude wurde um ca. 1900 errichtet, es ist teilunterkellert
                                                                        und das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.
•   Gemeindevertretung Vielank: 17.12.2019                              Die ehemals 6 Wohneinheiten sind leergezogen und aufgrund des bau-
    - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020                       lichen Zustandes auch nicht bewohnbar. Der Gebäudebestand befindet
    - Annahme von Spenden                                               sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand.
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
8              Amtskurier                                                                           Woche 01 | 3. Januar | 2020
Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße
21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Rose, Telefon 038758 31667,
                                                                           Die Schiedsstelle des Amtes Dömitz-
E-Mail: rose@amtdoemitz-malliss.de                                         Malliß informiert den Amtsausschuss
An diese Anschrift richten Sie bitte auch die Kaufgebote.
                                                                           Auf der letzten Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Dömitz-Malliß
                                                                           im Jahr 2019 informierte der Schiedsmann Harald Gerdes die Anwesen-
                                                                           den über die Schiedsstellentätigkeit.
                                                                           Im Jahr 2019 wurden fünf Streitigkeiten abgeschlossen und zwei Strei-
                                                                           tigkeiten befinden sich derzeit in Arbeit. Sechs sogenannte Tür- und
                                                                           Angelfälle wurden ebenfalls bearbeitet. Die Schlichtungsquote im Amt
                                                                           liegt bei ca. 80 % der Fälle.
                                                                           Seit 2013 führt Herr Gerdes nunmehr die Schiedsstelle im Amt. Seit
                                                                           dieser Zeit hat er insgesamt 53 Fälle verhandelt. Etwa 80 % der Fälle sind
                                                                           Nachbarschaftsstreitigkeiten, meistens Grenzangelegenheiten, Über-
                                                                           wuchs oder Laubfall. Die durchschnittlichen Verfahrenskosten einer
                                                                           Verhandlung liegen in dem Zeitraum 2013 - 2019 bei ca. 70 €.
                                                                           Der Amtsvorsteher bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit und
                                                                           wünschte Herrn Gerdes viel Geduld und Erfolg in der weiteren Wahl-
                                                                           periode.
                                                                           Haben auch Sie Fragen oder Probleme?
                                                                           Dann nehmen Sie Kontakt zu unserem Schiedsmann auf.
                                                                           Der ehrenamtliche Schiedsmann im Amt Dömitz-Malliß ist Herr Ha-
                                                                           rald Gerdes, wohnhaft in 19294 Neu Kaliß OT Raddenfort, Straße der
                                                                           Genossenschaft 4.
                                             Foto: Amt Dömitz-Malliß      Die Sprechstunde ist jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 bis 16:30 Uhr
                                                                           im Versammlungsraum der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß in 19303
                                                                           Dömitz, Goethestraße 21. Er ist täglich telefonisch erreichbar von 09:00
Bauplätze für Eigenheime                                                   bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 038758 35298 oder per E-Mail:
                                                                           harald.gerdes@schiedsmann.de.
Die Gemeinden bieten für den Neubau von Eigenheimen Baugrundstücke
                                                                           Die Schlichtungsverhandlungen finden in der Regel im IBZ, Alter Post-
in den nachfolgenden Orten an:                                             weg 90 in 19294 Neu Kaliß statt.
19294 Grebs, Am Sportplatz                                                 Ihr FB Ordnung und Bürgerservice
Grundstück: 400 m²
Preis: 5 €/m², gesamt 2.000 €
19294 Malliß, Schulstraße
                                                                           Eine Willkommenstüte
Grundstücke: 750 bis 2.000 m²                                              für neue Neu Kalißer
Preis: bis 17 €/m²                                                         Voller Stolz konnte nach einer zweijährigen Projektphase im Rahmen
Beispiel: ca. 1.600 m² = 20.200 €                                          des Weihnachtsfestes in Kaliß am 14.12.2019 die Neu Kalißer Will-
                                                                           kommenstüte präsentiert werden. Bürger und Bürgerinnen, die sich als
19303 Woosmer, Hauptstraße                                                 neue Einwohner der Gemeinde im Amt Dömitz-Malliß melden, sind
Grundstücke: 1.200 bis 1.500 m²                                            ab sofort auch Besitzer dieses Willkommensgeschenks. Dabei ist das
Preis: bis 9 €/m²                                                          Wort „Geschenk“ wirklich keine Übertreibung. Der Inhalt der Tüte lässt
Beispiel: 1.200 m² = 10.300 €                                              sich nämlich sehen: neben zahlreichen Gutscheinen und Angeboten von
                                                                           Firmen und Vereinen des Dorfes, befinden sich darin auch kleine Sach-
1.453 m² = 11.312 €
                                                                           geschenke von ortsansässigen Institutionen. Aber auch Informationsma-
19303 Dömitz, Leopoldsbrunnen                                              terial zur Gemeinde und dem aktiven Dorfleben sind fester Bestandteil
Grundstück: ca. 900 m²                                                     des Willkommenspakets. Das Projekteam, das sich im Frühjahr 2018
                                                                           durch die Veranstaltungsreihe „Vereine - die Motoren unseres Gemein-
Preis: 15 €/m², gesamt ca. 13.500 €
                                                                           wesens“ fand, hofft, dass neue Gemeindebewohner so schneller den Ort
19303 Polz, Am Mühlenberg                                                  kennenlernen können und stets alles Wichtige im Blick haben. Ein großes
Grundstück: ca. 700 m²                                                     Dankeschön geht damit auch an alle Firmen, Vereine und Mitwirkende,
                                                                           die zur Realisierung des Projektes beigetragen haben.
Preis: 12 €/m², gesamt ca. 8.400 €
Die o. g. Bauplätze sind innerhalb von drei Jahren nach Kauf zu bebauen.
19294 Malk Göhren, Schaulland
Grundstücke: 750 bis 2.000 m²
Orientierungspreis: 16 €/m²
Verkauf über Landgesellschaft M-V mbH
in 19067 Leezen, Tel: 03866 404284
19303 Klein Schmölen, Lenzener Straße
Grundstücke: 837 m², 860 m²
Preis: 10 bis 12 €/m²
Verkauf privat - Tel: 038758 36288
Weitere Auskünfte erhalten Interessenten im Amt Dömitz-Malliß, Goe-
thestraße 21, 19303 Dömitz, www.amtdoemitz-malliss.de und bei Frau
Rose, Telefon 038758 31667, E-Mail: rose@amtdoemitz-malliss.de.
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 01 | 3. Januar | 2020                                                                                                                   Amtskurier            9

                             Achtung: Afrikanische Schweinepest!
                             Bitte werfen Sie
                             Speisereste
                             nur in verschlossene
                             Müllbehälter!

                                         Achtung!                                                          Warning!
                             Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft der        The Federal Ministry of Food and Agriculture of the Federal
                             Bundesrepublik Deutschland informiert:                            Republic of Germany hereby gives notice that:

                             Seit 2007 breitet sich die hochansteckende Afrikanische           Highly contagious African Swine Fever has been spreading
                             Schweinepest in Europa aus und bedroht Millionen Haus- und        through Europe since 2007 and is now a threat for millions of
                             Wildschweine. Lebensmittel können diese, für den Menschen         domestic pigs and wild boar. This disease, which is not dangerous
                             ungefährliche, Krankheit übertragen.                              for humans, can be transmitted by food.
                             Bitte werfen Sie Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter!   Please make sure that all leftover food is put in sealed waste
                                                                                               containers!

                                         Uwaga!
                             Federalne Ministerstwo Żywienia i Rolnictwa Republiki                         Atenție!
                             Federalnej Niemiec informuje:                                     Ministerul Federal al Alimentaţiei și Agriculturii al Republicii
                                                                                               Federale Germania informează:
                             Od roku 2007 na terenie Europy rozprzestrzenia się w wysokim
                             stopniu zakaźna choroba – afrykański pomór świń – stanowiąc       Din anul 2007 se răspândește în Europa pesta porcină africană
                             zagrożenie dla milionów sztuk hodowlanej trzody chlewnej          extrem de contagioasă care amenință milioane de porci
                             oraz pogłowia dzików. Ta niebędąca zagrożeniem dla człowieka      domestici și mistreți. Prin alimente se poate transmite această
                             choroba może być przenoszona także przez żywność.                 boală care pentru om nu este periculoasă.
                             Dlatego prosimy wyrzucać resztki żywności wyłącznie do            De aceea vă rugăm să aruncați resturile alimentare doar în
                             zamykanych pojemników na śmieci i odpady!                         recipiente de gunoi care pot fi închise!

                                         Внимание!                                                         Pozor!
                             Информация Федерального министерства продовольствия и             Spolkové ministerstvo pro výživu a zemědělství Spolkové republiky
                             сельского хозяйства Федеративной Республики Германия:             Německo informuje:

                             С 2007 года в Европе распространяется очень заразная аф-          Od roku 2007 se v Evropě rozšiřuje vysoce nakažlivý africký prasečí
                             риканская чума свиней, представляющая угрозу для милли-           mor a ohrožuje milióny domácích i divokých prasat. Tato nemoc,
                             онов домашних и диких свиней. Это не опасное для человека         která není pro lidi nebezpečná, se přenáší potravinami.
                             заболевание может передаваться через продукты питания.            Odhazujte proto, prosím, zbytky potravin pouze do uzavíratelných
                             Поэтому просим Вас выбрасывать остатки пищи только в              nádob na odpadky!
                             закрытые мусорные контейнеры!
  © johan10/stockAdobe.com

                                                                                                                                                       bmel.de/asp
KURIER Amts- Amt Dömitz-Malliß
10                Amtskurier                                                                        Woche 01 | 3. Januar | 2020

   Die ALP Abfallkalender-App
   Entsorgungstermine, Informationen und mehr von der ALP-Internetseite auf Ihrem Smartphone
   Die Abfuhrtermine aller im Landkreis-Ludwigslust-Parchim vorgehaltenen Sammelsysteme sind über diese kostenlose App des Abfallwirt-
   schaftsbetriebes Ludwigslust-Parchim (ALP) verfügbar. Ein Blick auf die ALP Abfall-App gibt Auskunft, wann die Hausmülltonne oder
   ihre Altpapiertonne wieder in Ihrem Wohnort entleert wird.
   Und nicht nur das: Wer die Erinnerungsfunktion nutzt, wird rechtzeitig auf die Abfuhrtermine aufmerksam gemacht. Die App informiert
   außerdem über Neuigkeiten aus der Abfallwirtschaft und bietet den direkten Zugriff auf unsere Internetseite.

Bowling statt Bundeswettbewerb
Zum Jahresabschluss waren die Jugendfeuerwehren aus dem Amtsbereich
Dömitz-Malliß am 08.12.2019 nach Schwerin unterwegs.
Die insgesamt 87 Teilnehmer hatten jede Menge Spaß an diesem Tag.
Zuerst wurde das Bowlingcenter besucht, bei dem sich jeder sportlich
betätigen konnte. Jeder wetteiferte mit seinen Gegnern auf der Bahn, denn
Keiner wollte dem Anderen in Punkten nachstehen. Anschließend ging
es zum Mittag in das „Lieblingsrestaurant“ der Jungen und Mädchen,
McDonald’s, bevor sich im Kino Mega Movies ein Spielfilm seiner Wahl
angeschaut werden konnte.
Im Ergebnis der Veranstaltung hat sich gezeigt, dass durch die Aktivitä-
ten der Amtsjugendfeuerwehr wieder neue Mitglieder geworben werden
konnten. Gerade Aktivitäten in den trüben Herbstmonaten wecken das
Interesse bei den Kindern und Jugendlichen.
Ronny Schult
Amtsjugendfeuerwehrwart                                                                                                      Foto: Fred Klinge

 Weihnachtsfeier                                                                Tannenbaumverbrennen -
 der „Dömitzer Löschbande“                                                      Klein Schmölen
 Am 29.11.2019 fand die Weihnachtsfeier der Dömitzer Löschbande
                                                                                Die Freiwillige Feuerwehr Klein Schmölen lädt am Sonn-
 in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Dömitz statt. Wir hatten
                                                                                abend, 11. Januar 2020 um 18:00 Uhr zum Tannenbaum-
 einen tollen Nachmittag, mit vielen Leckereien, weihnachtlicher
                                                                                verbrennen hinter dem Feuerwehrgebäude ein.
 Musik, einer Runde „Wichteln“, Spiel und vor allem jeder Men-
 ge Spaß. Die größte Überraschung war allerdings der Besuch des
                                                                                Wer mit seinem Tannenbaum nicht an der Feuerwehr er-
 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dömitz
                                                                                scheinen kann, hat die Möglichkeit, den Tannenbaum am
 e. V., Dirk Lehmann. Dieser überreichte jedem Kind und uns Betreu-
                                                                                11. Januar 2020 bis 14:00 Uhr zur Abholung an der Straße
 erinnen ein schön verpacktes Weihnachtsgeschenk. Dies war unter
                                                                                bereitzulegen.
 anderem möglich durch eine großzügige Spende der Firma BREMI
 im vergangenen Jahr. Wir freuten uns über neue T-Shirts, Gürtel,
                                                                                Alle Einwohner des Ortes sind zu dieser Veranstaltung
 Tücher, Bälle, Holzspielzeug und zwei Bollerwagen. An dieser Stelle
                                                                                herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist an diesem
 noch einmal ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein.
                                                                                Tag gesorgt.
 Ulrike Schmidt
                                                                                Ihre Freiwillige Feuerwehr Klein Schmölen
Woche 01 | 3. Januar | 2020                                                                                            Amtskurier                 11

     Die Jugendfeuerwehr Alt Jabel
                                                                                   Tannenbaumverbrennen
      und die Löschwölfe laden ein
                                                                                   der FFw Malk Göhren
                                                                                   Am Samstag den 11.01.2020 laden die Kameraden der FFw
                                                                                   Malk Göhren ab 18 Uhr zum Tannenbaumverbrennen auf
                                                                                   dem Gemeindehof ein.

                                                                                   Für die Ortsteile Liepe und Neu Göhren werden die Tannen-
                                                                                   bäume ab 10:00 Uhr und für den Ortsteil Malk Göhren ab
                                                                                   13:00 Uhr eingesammelt.
                                                                                   Wer möchte, kann seinen Tannenbaum schon vorher zum Ge-
                                                                                   meindehof bringen.

                                                                                   Zu diesem gemütlichen Abend bei Glühwein und Bratwurst
                                                                                   sind alle Einwohner und Gäste herzlich eingeladen.

     zum Tannenbaumverbrennen
       am 11.01.2020 in Alt Jabel.
     Die Tannenbäume werden ab 10.00 Uhr eingesammelt.                             Wer noch Tassen zu Hause hat, die er nicht mehr braucht, möge
            Um 14:00 Uhr beginnt die Veranstaltung                                 diese bitte mitbringen um in Zeiten unserer „Wegwerfgesell-
    mit Tannenbaumweitwurf und anschließendem Verbrennen                           schaft“ von den Einwegbechern abzukommen.
                der Bäume am Feuerwehrhaus.                                        Eure FFw Malk Göhren
             Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
                 Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

IMPRESSUM:
Amtskurier Dömitz-Malliß –
Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen
Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30
E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)
unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke
unter Anschrift des Verlages.
Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de
Auflage: 5.100 Exemplare; Erscheinung: monatlich, zum 1. Freitag im Monat
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,
der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei-
lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige
Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder
anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert
werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind
ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw.
Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab-
weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.
Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.
Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die
Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder,
Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit
schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern
vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages
und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia
Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.
Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto: Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür.
Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt.
12               Amtskurier                                                                          Woche 01 | 3. Januar | 2020

                                                                          Auszählen. Nach 26 Spielrunden stand der Gewinner fest. Es gab aber
 Ganztagsschule präsentiert sich                                          keine Verlierer, denn jedes Kind durfte einen schönen Preis mit nach
                                                                          Hause nehmen. Zum Abschluss gab es noch viele süße Leckereien. Es
 Der Tag der offenen Tür ist jedes Jahr ein echter Höhepunkt am           war für alle ein schöner Nikolaustag.
 Schulzentrum Dömitz. Am Sonnabend, 11. Januar, in der Zeit von
 09:00 - 12:00 Uhr präsentiert sich die Einrichtung der Öffentlichkeit
 und hat den Schwerpunkt diesmal auf die Ganztagsarbeit gelegt.           Lichterfest im Zwergenland
 „Unter anderem werden sich die Kooperationsvereine aus der Region,       Im letzten Jahr sollte es in der DRK
 die Feuerwehren, sowie die Musikschulen vorstellen“, informierte         Kita „Zwergenland“ Tewswoos kei-
 die didaktische Leiterin Gudrun Zöhner. Darüber hinaus locken die        nen Laternenumzug geben. Kurzer-
 Fachschaften mit zahlreichen interessanten Angeboten, zum Bei-           hand wurde daraufhin vom Elternrat
 spiel naturwissenschaftlichen Experimenten oder Mitmachstationen.        ein Lichterfest vorgeschlagen. Spon-
 „Und da mit Musik alles besser geht, zeigen unsere Instrumentalisten     tan wurde dieser Vorschlag dann
 ihr Können“, ergänzt Zöhner und lässt auch das Angebot „Kulinari-        von allen umgesetzt und so fand am
 sches mit Musik“ nicht unerwähnt.                                        27.11.2019 das 1. Lichterfest in der
 Traditionell finden an diesem Tag Informationsveranstaltungen für        Kita statt.
 die Eltern der zukünftigen Fünftklässer (09:00 Uhr), sowie Siebt-        Tage zuvor hatten die Kinder der
 klässler (10:30 Uhr) in der Aula statt. Interessenten sind dazu sehr     Kita tolle Lichterdeko gebastelt. So
 herzlich eingeladen. Der Schulverein trifft sich diesjahr nicht am Tag   erhellte am Abend der ganze Kita-
 der offenen Tür, sondern zu einem späteren Zeitpunkt.                    Hof mit vielen bunten Lichtern, ob
 Tilman Treue                                                             als Lichterkette, selbst angemalte
                                                                          Gläser mit Teelichtern oder aus
                                                                          Tetra-Pak gebastelte Laternen.
                                                                          Gestärkt werden konnte sich bei frisch gebackenen Waffeln, leckerer
 11. Januar: Besonderer Flohmarkt                                         Bratwurst, Stockbrot und warmen Getränken. Es war ein rundum ge-
                                                                          lungenes Fest, welches unbedingt wiederholt werden sollte.
 in der Förderschule                                                      Ganz besonderer Dank geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer
 Wollten Sie schon immer mal ein Mikroskop, eine Wandkarte oder           und an die Fleischerei Wolf aus Vielank!
 eine typische Schulbank haben? Oft bekommt man die Gelegenheit
 dazu nicht, doch der Umbau des Schulzentrums Dömitz macht es
 möglich, dass ein Teil der nostalgischen Stücke nun angeboten wird.
                                                                          Leni Schlage tritt
 Am 11. Januar, in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, wird im Gebäude      im Regionalausscheid an
 der Förderschule (Fröbelstraße) zum ersten Mal solch ein besonderer
 Flohmarkt stattfinden. Und das Angebot ist vielfältig, denn umziehen     Leni Schlage heißt die diesjährige Siegerin des Vorlesewettbewerbs der
 wird wohl kaum etwas der historischen Dinge. Von Unterrichtsma-          6. Klassen am Schulzentrum Dömitz. Sie wird ihre Schule im Februar
 terial bis zur Werkraumausstattung, selbst Möbel werden erhältlich       beim Regionalausscheid in Ludwigslust vertreten. „Es waren insgesamt
 sein. Es lohnt sich auf jeden Fall dort vorbeizuschauen.                 eine gelungene Auswahl und sehr gute Lesevorträge“, lobte Deutsch-
                                                                          lehrerin Sabine Bannow und ließ die weiteren Finalteilnehmer Anna
 Tilman Treue                                                             Friedrich (2. Platz), Levin Müller (3.), Lisa Soltwedel, Viviene Ponert
                                                                          und Paula Freitag nicht unerwähnt.

Der Nikolaus war da
Am Nikolaustag gab es für die Kinder der DRK Kita „Zwergenland“
Tewswoos viele tolle Überraschungen. Am Vormittag führte der Clown
„Clownikus“ die Krippen - und Kindergartenkinder durch das Winter-
wunderland.

                                                                          Mit Büchern von Astrid Lindgren, Jeff Kinney und Tanya Stewner stellten
                                                                          sich die Finalisten der Jury. Siegerin wurde Leni Schlage (rechts).
                                                                                                                             Foto: Schulzentrum
                                                                          Aufgeregt waren die Schüler allemal, denn zum einen lasen sie vor der
                                                                          kompletten Klassenstufe aus ihren Büchern, zum anderen mussten sie ihr
Gemeinsam machten sie eine Schneeballschlacht, bauten einen großen        Können auch noch vor der Jury beweisen. Die bestand aus Bibliothekslei-
Schneemann und backten Plätzchen. Anschließend gab es für jedes Kind      terin Andrea Auls, sowie den Zehntklässlerinnen Chiara Klemke, Jette
eine tolle Schneemannballonfigur.                                         Fanslau und Anna Baumgart. Zunächst stellten sie einen selbstgewählten
Der Nachmittag war für die Hortkinder.                                    Text vor, den sie natürlich zu Hause geübt hatten, anschließend mussten
Die Leiterin der Einrichtung, Frau Gregorz, hatte ein großes Paket vom    sie Passagen aus einem für sie unbekannten Buch lesen.
Nikolaus für sie erhalten. Nachdem einige Hortkinder tolle Gedicht        Die Ergebnisse konnten sich hören lassen, stellte die Jury zufrieden
vorgetragen haben, durften alle das Paket auspacken. Es gab eine Ka-      fest, die sich am Ende aber eben doch auf einen Sieger einigen musste.
raokemaschine mit der ab sofort im Hort tolle Lieder gesungen werden      Neben der tollen Platzierung durften sich die drei besten Leser über
können. Danach begann der Knobelnachmittag und es wurde eifrig            Büchergutscheine freuen.
um die Wette gewürfelt. Einige Eltern unterstützen beim Rechnen und       T. Treue
Woche 01 | 3. Januar | 2020                                                                                          Amtskurier              13
Zirkus in der Grundschule
Aufregung in der Viktor-Bausch-Grundschule: Der Zirkus kommt!
Traditionell bieten wir unseren Schülern alle 4 Jahre die Möglichkeit,       Und die Kinder? Sie waren traurig, dass die aufregende Zeit so schnell
am spannenden Projekt des Zirkus „Mabeme Versage“ aus Jessen teil-           zu Ende war.
zunehmen.
Jeder entschied, wie er sich beteiligen wollte: Moderatoren, Seiltänzerin-
nen, Tauben- und Ziegendresseure, Schlangentänzerinnen, Akrobaten,
Jongleure, Clowns und Fakire wurden gesucht.
Nach nur 3 Tagen üben zeigten unsere Künstler in 2 professionellen Pro-
grammveranstaltungen den Eltern, Großeltern und anderen Zuschauern
ihr Können. Unser wortgewandte Moderator Elias führte souverän durch
das Programm. Bestaunt wurden Fakire, die über Scherbenhaufen gingen,
schaukelnde Artisten am Trapez, Dresseure, die die Tiere von einem Po-
dest zum nächsten springen bzw. im Reifen fliegen ließen, balancierende
weiß gekleidete Seiltänzerinnen auf dem Drahtseil sowie die anmutigen
Schlangentänzerinnen mit ihrer Boa constrictor.
Alle Zuschauer waren begeistert, was in so kurzer Probenzeit eingeübt
wurde.

Auszeichnung „Gute Gesunde Schule“
Seit 2011 nimmt die Viktor-Bausch-Grundschule am Landesprogramm              - auch Dank der Materialien des Programmes „Fit for future“.
„Gute Gesunde Schule“ teil. Dieses Programm wird durch die Ministerien       Zusätzlich zum Unterricht gibt es Angebote wie kegeln, Tischtennis,
für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie für Wirtschaft, Arbeit und        Yoga, Leistungssport oder physiotherapeutisch begleitet ihren Körper
Gesundheit initiiert. Unterstützt werden diese durch viele Kooperati-        „erkunden“. Bewegung und Gesundheit der Kinder werden bei uns groß
onspartner. Ziel ist die Förderung der gesundheitlichen Bedingungen          geschrieben!
an Schulen für die Schüler und Lehrer.                                       In Rostock wurde jeweils eine Schule der 4 Schulamtsbereiche für die
Im Rahmen des Programmes genießen unsere Schüler einmal wöchentlich          Bemühungen und Ergebnisse bei der Umsetzung „Gute Gesunde Schule“
frische Vollmilch sowie Obst oder Gemüseportionen.                           ausgezeichnet.
Die Kinder nutzen in 3 Hofpausen die Möglichkeit des Bewegens an             Wir gehörten aus dem Schulamtsbereich Schwerin zu den glücklichen
frischer Luft. Im Winter geht es in einer Pause zum Spielen in die Halle     Ausgezeichneten.

Termine der Ev.-luth. Kirchengemeinden im Januar 2020
Sonntag, 5. Januar                                                           Dienstag, 14. Januar
10:00 Uhr      Polz, Conow, Gor-      Gottesdienst                           09:00 Uhr      Eldena               Frauenfrühstück
               losen                                                         19:00 Uhr      Dömitz               Selbsthilfegruppe für Menschen
14:00 Uhr      Neu Kaliß              Gottesdienst                                                               mit Depression:
Dienstag, 7. Januar                                                          19:30 Uhr      Dömitz               Besuchskreistreffen
10:00 Uhr      Dömitz                 Gottesdienst im Heim                   Mittwoch, 15. Januar
19:00 Uhr      Alt Jabel              Bastelkreis                            19:00 Uhr      Conow                Vespersingen, anschl. Bibelkreis
19:00 Uhr      Dömitz                 Selbsthilfegruppe für Menschen         Sonntag, 19. Januar
                                      mit Depression:                        10:00 Uhr      Woosmer, Polz,       Gottesdienst
19:30 Uhr      Neu Kaliß              Treffen Kleiderbörse                                  Eldena, Conow
Mittwoch, 8. Januar                                                          14:00 Uhr      Neu Kaliß            Gottesdienst
09:00 Uhr      Neu Kaliß              Frauenfrühstück                        Dienstag 21. Januar
14:30 Uhr      Glaisin                Frauenstunde                           15:00 Uhr      Conow                Besuchsdienstkreis
15:00 Uhr      Conow                  Christenlehre                          17:00 Uhr      Eldena               Konfirmandenstunde
17:00 Uhr      Conow                  Konfitreffen                           19:00 Uhr      Dömitz               Selbsthilfegruppe für Menschen
19:00 Uhr      Conow                  Nähkreis                                                                   mit Depression:
Donnerstag, 9. Januar                                                        19:30 Uhr     Alt Jabel             Kirchengemeinderat
09:30 Uhr      Conow                  Krabbelgruppe                          Mittwoch, 22. Januar
Freitag, 10. Januar                                                          14:45 Uhr     Neu Kaliß             Handarbeitskreis Psychosoziales
                                                                                                                 Wohnheim
19:00 Uhr      Neu Kaliß              Spieleabend
                                                                             15:00 Uhr    Conow                  Christenlehre
19:30 Uhr      Dömitz                 Männerstammtisch martins
                                      musiccafe                              17:00 Uhr    Conow                  Konfitreffen
19:30 Uhr       Dömitz                Frauenstammtisch Katholische           Donnerstag, 23. Januar
                                      Kirche                                 09:30 Uhr    Conow                  Krabbelgruppe
Sonntag, 12. Januar                                                          14:30 Uhr    Malk-Göhren            Frauenstunde
10:00 Uhr     Alt Jabel, Neu Kaliß, Gottesdienst                             14:00 Uhr    Conow                  Seniorennachmittag
              Eldena, Conow                                                  19:00 Uhr    Eldena                 Männerkreis
14:00 Uhr     Dömitz                Gottesdienst                             Sonnabend, 25. Januar
Montag, 13. Januar                                                           09:30 Uhr    Eldena                 Eltern-Kind-Kreis
15.15 Uhr     Tewswoos              Christenlehre                            10:00 Uhr    Alt Jabel              Konfirmandenunterricht
14               Amtskurier                                                                          Woche 01 | 3. Januar | 2020
Sonntag, 26. Januar                                                      09:00 Uhr       Gottesdienst
10:00 Uhr      Alt Jabel, Conow,   Gottesdienst                          Donnerstag, 09.01.
               Eldena                                                                    Krankenrunde Dömitz, Lenzen, Polz
14:00 Uhr      Dömitz              Taufgottesdienst                      Freitag, 10.01.
Dienstag, 28. Januar                                                     10:00 Uhr       Tafelbeginn, Ausgabe ab 12:00 Uhr
19:00 Uhr      Dömitz              Selbsthilfegruppe für Menschen        Freitag, 17.01.
                                   mit Depression:                       10:00 Uhr       Tafelbeginn, ab 12:00 Uhr Ausgabe
Mittwoch, 29. Januar                                                     Sonntag, 19.01.
19:00 Uhr     Conow                Vespersingen, anschl. Bibelkreis      09:00 Uhr       Gottesdienst
14:30 Uhr     Eldena               Gemeindenachmittag                    15:00 Uhr       Polnischer Gottesdienst und Kaffeerunde
                                                                         Mittwoch, 22.01.
                                                                         14:30 Uhr       Gottesdienst und Seniorentreff
kath. Kirchengemeinde Dömitz                                             Freitag, 24.01.
Freitag, 03.01.                                                          10:00 Uhr       Tafelbeginn, ab 12:00 Uhr Ausgabe
10:00 Uhr       Tafelbeginn, Ausgabe 12:00 Uhr                           Freitag, 31.01.
Sonntag, 05.01.                                                          10:00 Uhr       Tafelbeginn, ab 12:00 Uhr Ausgabe

 Förderverein zur Restaurierung und Erhaltung
 der Orgel in der Johanneskirche zu Dömitz e. V.
 Seit über einem Jahr sammelt unser Förderverein Spenden für die dringend notwendig gewordene Restaurierung der größten erhaltenen Orgel des
 Hagenower Orgelbauers Johann Runge. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir so viele Unterstützer - nicht nur aus Dömitz - haben. Herzlichen
 Dank an Sie alle! Für das Neue Jahr wünschen wir Ihnen eine Hand die Sie hält, ein Netz das Sie auffängt, ein Schild, das Ihnen den Weg weist
 und Gottes Segen der Ihren Weg erhellt.
 Auch 2020 hoffen wir weiterhin auf Ihre Zuwendungen. Vielleicht können wir dann schon bald mit der Arbeit beginnen. Jeder Beitrag zählt!
 Spendenbescheinigungen stellen wir natürlich gern aus.
 Für mehr Informationen werden Sie sich gern an: renate-suhrau@kirchengemeinden-doemitz-neukaliss.de

                                                                             Kulturausschuss
                                                                             der Gemeinde Vielank
                                                                             Die Vorsitzenden bzw. Stellvertreter aller Vereine, Verbände, Or-
                                                                             ganisationen, Feuerwehren, Volkssolidarität, DRK, Wasserwacht
                                                                             der Gemeinde Vielank sind herzlich eingeladen zur nächsten
                                                                             Sitzung des Kulturausschusses der Gemeinde.
                                                                             Die Sitzung findet statt am 14. Januar 2020 um 19:30 Uhr im
                                                                             Dorfgemeinschaftshaus Neu Jabel.
 Der Polzer Stammtisch findet immer am letzten Freitag des Monat             Thema soll sein die Beratung zu den Veranstaltungen 2020 in
 statt, mit Ausnahme der Fest- und Feiertage!                                der Gemeinde Vielank. Bitte bringen Sie dazu Ihren Veranstal-
 Kinderbastelnachmittag in Polz                                              tungskalender mit.
 Immer mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr                                         Für Rückfragen steht Ihnen die Ausschussvorsitzende, Sylvia
 Im Wahllokal                                                                Lemke, gerne zur Verfügung.

 Polzer Bücherstube
 Jeden Mittwoch, mit Ausnahme der Fest- und Feiertagen, von 12:00
 - 19:00 Uhr geöffnet im Wahllokal, Dömitzerstraße 8 in Polz. Sie
 können ein Buch kostenlos mitnehmen und vielleicht haben Sie ein          Lesung in der Bücherstube
 schönes Buch, um es wieder in den Schrank zu legen.
 Kontakt:              Melitta Schwaß 038758 26994
                                                                           Neu Kaliß
 Information:          0176 38621651                                       Wir laden Sie herzlich ein zu einer sehr interessanten Lesung. Sie
                                                                           wird gehalten von Frau Pastorin Inga Millon. Sie stellt das Buch
 Einwohnerversammlung in Polz                                              „Nachwendekinder“ von Johannes Nichelmann vor. An diesem Werk
 Der Polzer Stammtisch lädt herzlich zur Einwohnerversammlung ein          arbeitete auch ihre Mutter mit.
 am Freitag, d. 31. Januar 2020 um 19:00 Uhr nach Polz ins Wahl-           Es geht um das große Thema: Die DDR, unsere Eltern und das
 lokal, Dömitzer Straße 8.                                                 große Schweigen.
                                                                           Termin:     06.02.2020
 Gemeinsam mit dem Bürgermeister soll es eine Debatte zur
                                                                           Beginn:     19:00 Uhr
 Erhaltung,und nicht zum Verkauf, des Gebäudes in der Dömitzer
 Straße 8 geben.                                                           Alter Postweg 90
 Wir plädieren für den Erhalt des Wohngebäudes als sozialer, kultu-        Inge Gerdes Karin Koch
 reller und gesellschaftlicher Treffpunkt und deren Nutzung.               Seniortrainerin Gemeinde Neu Kaliß
✁   Woche 01 | 3. Januar | 2020                                                                                    Amtskurier   15

          Veranstaltungstipps Januar 2020
          Wann?             Wo?          Uhrzeit?           Was?                             Wer?
          23.10. - 19.04. Dömitz,        Di. - So.         Sonderausstellung: „Rotwild      UNESCO- Biosphärenreservat
                          Festung,       12:00 - 16:00 Uhr in Deutschland und MV“ trifft    Flusslandschaft Elbe,
                          Infozentrum                      „Naturalistische Tier- und Land- Tel. 0388513020
                          Biosphäre                        schaftsdarstellungen“
          05.01.            Dömitz,      11:00 Uhr          Neujahrsempfang                  Stadt Dömitz, Bürgermeister
                            Rathaus
          09.01.            Dömitz,      15:00 Uhr          De Doemser Plattsnackers un      Doemser Plattsnackers e. V.,
                            Rathaus                         Frünn e. V.: Von Gräsen, Gru-    Tel.: 038758 179943
                                                            geln un Grienen
          11.01.            Dömitz,      17:00 Uhr          Tannenbaumverbrennen             Feuerwehr Dömitz,
                            Feuerwehr                                                        Tel. 038758 22170
          11.01             Malk Göhren, 14:00 Uhr          Tannenbaumverbrennen
                            Gemeinde-
                            haus
          11.01             Alt Jabel    14:00 Uhr          Tannenbaumverbrennen
          12.01.            Dömitz,      15:00 Uhr          KITTZ-Theater führt auf:         Initiative LuK e. V.
                            Rathaus                         „Schöne wilde Weihnacht“
          25.01.            Dömitz,      19:00 Uhr          Dömitz singt!                    Initiative LuK e. V.
                            Kulturhaus
✁

          02.02.            Woosmer,     14:00 Uhr          Kinderfaslam                     Faslamclub Woosmer
                            Festsaal

          Veranstaltungshighlights 2020
          26.04.            11:00 - 17:00 Biosphäre-Elbe-Markt         Dömitz, Festungshof
          30.05.            19:00         Kultur am Fluss -            Dömitz, Alter Fähranleger     Initiative Luk e. V.
                                          TraumSchüff e. V.
          31.05.                          Norddeutscher Tag mit        Dömitz, Festung               Amt Dömitz-Malliß,
                                          Kunsthandwerkermarkt                                       Tel. 038758 31645
          05.06. - 07.06.                 750 Jahre Conow              Conow                         Gemeinde Malliß
          13.06.            20:00 Uhr     Bellbraker AC/DC Coverband   Dömitz, Festungshof           Martins Musikcafé,
                                                                                                     Tel. 0177 8332327
          04.07.            19:00        Dömitzer Musiknacht           Dömitz, Innenstadt            Initiative Luk e. V.
          18.07.                         Stadtfest Dömitz              Dömitz                        Stadt Dömitz,
                                                                                                     Tel. 038758 22112
          25.07.            20:00        Vivaldi: Vier Jahreszeiten    Dömitz, Festungshof           Paulis Konzertagentur,
                                                                                                     Tel. 0531 346372
          01.08.            20:00        The Beatles Tribute           Dömitz, Festungshof           Martins Musikcafé,
                                                                                                     Tel. 0177 8332327
          08.08.                         600 Jahre Niendorf a. d. R.   Niendorf a. d. R.
          15.08.                         Tribute of German Schlager    Dömitz, Festungshof           Paulis Konzertagentur,
                                                                                                     Tel. 0531 346372
          11.09. - 13.09.                Amtserntefest                 Malk Göhren                   Amt Dömitz-Malliß,
                                                                                                     Tel. 038758 31645
✁
Jahresrück
16              Amtskurier                                                                          Woche 01 | 3. Januar | 2020

Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, hat dazu in zahlreichen TV-         Einsatzkräfte aus mehreren Bundesländern im Einsatz, darunter auch die
Sendungen die Möglichkeit. Emotional, humorvoll, politisch, satirisch     Bundeswehr, Landes- und Bundespolizei. Mehrere angrenzende Dörfer
- für jeden, der das Jahr 2019 Revue passieren lassen möchte, ist etwas   mit insgesamt mehr als 700 Einwohnern wurden evakuiert. Es handelte
dabei.                                                                    sich um den größten Waldbrand in Mecklenburg seit 1934. Wir möchten
Was ist 2019 in unserem Amt, in Deutschland und der Welt passiert?        uns an dieser Stelle ausdrücklich nochmals bei allen Kameradinnen und
Ob historisch oder bewegend - das sind die wichtigsten Ereignisse des     Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren und allen übrigen Helfern für
zurückliegenden Jahres kurz zusammengefasst:                              ihren Einsatz bedanken.
Der Januar 2019 begann mit einer totalen Mondfinsternis. Die Nächste      Die Löschung des Waldbrandes forderte die vielen Helfer zu sportli-
wird es erst 2053 wieder geben.                                           chen Höchstleistungen. Die großen Erfolge im Sport blieben 2019 leider
Politisch war das Jahr 2019 ein spannendes Jahr mit den großen Fragen:    weitestgehend aus.
wer kommt?
wer bleibt? wer geht? Und - in jedem Fall - wohin?
Am 26.05. fanden die Wahlen zum Europäischen Parlament, dem Kreis-
tag, den Stadt- und Gemeindevertretungen und den Bürgermeistern statt.    Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Männer blieb uns leider nur
Am 12.Juni erfolgte die Stichwahl in Dömitz und mit Herrn Suhrau          der undankbare 4.Platz und bei der Eishockey-WM der Herren reichte
bekam die Stadt einen neuen Bürgermeister.                                es gerade für Platz 6 und selbst die Frauen schieden bei der Fußball-
Auch in den Gemeindevertretungen gab es so manchen Wechsel und es         Weltmeisterschaft bereits im Viertelfinale aus.
stellten sich zu unserer Freude zahlreiche jüngere Menschen zur Wahl.     Das Ehrenamt hat in unserem täglichen Leben eine enorme Bedeutung.
Wir bedanken uns auch im Namen der Bürgermeister für Ihre Einsatzbe-      Und diesen ehrenamtlich tätigen Menschen schulden wir jede Menge
reitschaft und danken vor allem auch den vielen fleißigen Wahlhelfern,    Dank. Es spricht nichts dagegen, wenn dieser Dank in aller Öffentlich-
ohne die die Durchführung der Wahlen gar nicht möglich wäre.              keit stattfindet. Unsere Gemeinden sind auf diese engagierten Bürger
Am 16.07. wählte das Europäische Parlament Ursula von der Leyen           angewiesen. Ob es die Gemeindevertreter sind, die Kameraden der
zur 1.Präsidentin der Europäischen Kommission und am 24.07. wurde         Freiwilligen Feuerwehren, die Vereinsmitglieder, Schöffen, Elternver-
Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin vereidigt.         tretungen an Schulen, Wahlhelfer, Projektbetreuer, Kirchgemeinderäte
Damit haben zwei Frauen wichtige Funktionen übernommen.                   oder viele andere - sie alle leisten eine hervorragende Arbeit die uns
Aber leider gab es auch im vergangenen Jahr nicht nur Positives zu        zusammen- und voranbringt.
berichten.                                                                Auch im zurückliegenden Jahr gab es seitens der Ehrenamtler viele Akti-
Durch den Brand von Notre-Dame wurde am 15. und 16. April 2019            vitäten. Neben dem Karneval, der nach dem Verbrennen der Weihnachts-
das berühmte historische Bauwerk der Kathedrale Notre-Dame de Paris       bäume in der Regel den Auftakt gibt, wurden wieder zahlreiche Dorf- und
teilweise zerstört.                                                       Vereinsfeste gefeiert, die unsere Menschen zusammen brachten. Auch
Walter Lübcke, ein deutscher Politiker wurde am 02. Juni 2019 vor         Konzerte, Buchlesungen, Theateraufführungen und Ausstellungen wur-
seinem Wohnhaus durch einen Kopfschuss getötet und am 09.Oktober          den durchgeführt, die ohne das Engagement der Ehrenamtlichen kaum
2019 wurde in Halle an der Saale ein Anschlag als Versuch eines Mas-      vorstellbar wären. Herzlichen Dank dafür!
senmordes an Juden verübt.                                                Zu den größeren Veranstaltungen im Amtsbereich gehörten wohl unser
Wir denken auch an zahlreiche bekannte Verstorbene zurück, unter ihnen    traditionelles Amtserntefest, welches auch Besucher von außerhalb des
z. B. Ursula Karrusseit, Rosamunde Pilcher, Rudi Assauer, Karl Lager-     Amtes anzieht, und natürlich die Veranstaltung zum Mauerfall und 30
feld, Hannelore Elsner und Costa Cordalis, um nur einige zu nennen.       Jahre Grenzöffnung. Mit dem 9.11.19 wurden gleich mehrere Veranstal-
In vielen Ländern hielten die Repression gegen Menschenrechtsvertei       tungen über den Tag verteilt unter reger Publikumsbeteiligung durch-
diger(innen) und der scharfe Wind gegen die Meinungsfreiheit unver-       geführt - die Ausstellungseröffnung „30 Jahre Grenzöffnung“ (noch
mindert an. Umso erleichterter waren wir über eine ganze Reihe von        zu sehen bis 31.03.20), der gemeinsame ökumenische Gottesdienst und
Freilassungen im vergangenen Jahr. Menschenrechte werden aber leider      die Gedenkveranstaltung im Kulturhaus mit anschließender Freigabe
weiterhin weltweit verletzt. Selbst auf kommunaler Ebene nimmt die        eines Gedenksteines auf dem Zingelparkplatz an der Festung. 30 Jahre
Hetze weiter zu und führte 2019 sogar dazu, dass die Bürgermeisterin      Grenzöffnung sind nicht nur Erinnerung, sondern bedeuten auch 30 Jahre
einer Stadt ihr Amt wegen ständiger rechtsradikaler Äußerungen zurück     Demokratie und Freiheit, die auch in Zukunft verteidigt werden müssen.
gab und auch unsere Mitarbeiter müssen immer mal wieder aggressive        Jubiläen gab es auch an anderer Stelle. Der MTV Malliß-Conow e.V.
und sozial unangepasste Äußerungen hinnehmen.                             konnte sein 100-jähriges Jubiläum feiern, die Freiwillige Feuerwehr
Trotz aller Bemühungen der öffentlichen Verwaltung kundenorientiert       Groß Schmölen das 85-jährige Bestehen und die Kindertagesstätte „Bul-
und bürgerfreundlich zu arbeiten, scheinen konfliktreiche Situationen     lerbü“ in Conow freute sich mit den Kindern und zahlreichen Gästen
zwischen Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern in Deutschland nicht         über 25 Jahre.
abzunehmen.                                                               Unsere Freiwilligen Feuerwehren zeigten nicht nur beim Löschen von
                                                                          Bränden oder technischen Hilfeleistungen was in ihnen steckt. Ein
                                                                          Höhepunkt ist auch der jährliche Amtsfeuerwehrausscheid, wo es um
                                                                          Zeiten, Wissen, Können und Punkte geht. In der Gesamtwertung gab
Der Monat Juni zeigte sich als heißester Monat seit dem es Wetterauf-     es dabei zwei 1. Plätze für die Freiwilligen Feuerwehren aus Grebs-
zeichnungen gibt. Er machte damit nicht nur der Landwirtschaft zu         Niendorf und Karenz. Bei den Jugendwehren konnten die Polzer über
schaffen.                                                                 den 1.Platz jubeln.
Der Waldbrand bei Alt Jabel brach während der Hitzewelle in Europa        Im Dezember wurde im Amtsausschuss die neue Amtswehrführung mit
am 30. Juni 2019 auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen           Herrn Andreas Herrmann an der Spitze sowie Herrn Stefan Schneider
aus. Der Brand hatte eine Ausdehnung von fast 1000 Hektar. Der Land-      und Herrn Michael Klamann als Stellvertreter bestätigt. Gleichzeitig
kreis rief den Katastrophenfall aus. Zeitweise waren mehr als 3000        wurde Herr Fred Neumann zum Ehrenamtswehrführer ernannt.
Sie können auch lesen