LANDES JOURNAL HESSEN - Gewerkschaft der Polizei

Die Seite wird erstellt Heiner Pfeifer
 
WEITER LESEN
LANDES JOURNAL HESSEN - Gewerkschaft der Polizei
HESSEN

                                      IM AUSTAUSCH MIT DER POLITIK
                                                                         LANDES OURNAL            J
 Innenminister Peter Beuth im Gespräch mit der GdP
   Ende November, inmitten der laufen-      für dieses Jahr vor-
den Plenarbefassungen zum nächstjäh-        gesehene, zusätz-
rigen Haushalt, fand ein bereits für Au-    liche     personelle
gust terminierter Gesprächsaustausch        Aufwuchs,        plus
zwischen Innenminister Peter Beuth          300 Polizei- und
und dem geschäftsführenden Landes-          Kriminalkommis-
vorstand der GdP statt. In Begleitung       sare zusätzlich zu
von Dr. Wagner wurden in einem über         den Ruhestands-
zwei Stunden andauernden Gespräch           versetzungen in
aktuelle Themen vertieft.                   die Behörden zu
   Auf die Frage vorgesehener Stellen-      bringen, bei Wei-
hebungen für den Polizeibereich be-         tem nicht erreicht
richtete Minister Beuth, dass im derzeit    werden       konnte!
zu beratenden Haushalt landesweite          Die frei werdenden Anwärterstellen           personellen Staatsschutzverstärkungen
Stellenhebungen für den Polizeibereich,     würden zeitnah wiederbesetzt, teilte         bei der Polizei sind belegbarer Beweis
insgesamt 399, vorgesehen sind. Da der      dazu Peter Beuth mit. Zudem werde über       eines konsequenten Vorgehens gegen
Haushalt aber erst im Februar 2020 end-     Bedarf ausgebildet, was die hohe Anzahl      jede Art von Extremismus.
gültig verabschiedet wird, sind die im      der Studienabbrecher abmildere. Insge-          Sichtbares Zeichen, dass Hessens Po-
Haushalt vorgesehenen Stellenhebun-         samt könne es sich sehen lassen, dass die    lizei den Druck auf die rechte Szene er-
gen für die Polizei erst dann abschlie-     Landesregierung erneut ein weiteres Si-      höht hat, ist eine neue Ermittlergruppe
ßend. Mit Blick auf die laufende Wahl-      cherheitspaket geschnürt habe. Die           der Polizei, die seit Juli 2017 Haftbefehle
periode und die Folgejahre forderten        GdP-Vertreter zeigten sich vor dem Hin-      gegen rechte Straftäter vollstreckt, so der
die GdP-Vertreter den Minister auf, das     tergrund des bis 2025 vorgesehenen Per-      Minister. Beim unlängst zurückliegen-
begonnene Hebungsprogramm für den           sonalaufwuchses skeptisch. Alle einge-       den Herbstgespräch des Landesamtes
Zeitraum der gesamten Wahlperiode           stellten angehenden Polizeianwärter          für Verfassungsschutz in Wiesbaden
konsequent fortzusetzen und auch in         müssen das Studium auch erfolgreich          ging es unter anderem auch darum, wie
den Folgehaushalten der GdP-Forde-          beenden, nur dann ist eine Personal-         Rechtsextremisten die freiheitliche De-
rung, die Ausschöpfung der Stellen-         lücke geschlossen. Ob und inwieweit das      mokratie bekämpfen. Mit Blick auf das
planobergrenzen im Polizeibereich vor-      für das Jahr 2025 durch Minister Beuth       offenbar vorhandene Personaldefizit
zunehmen, Nachdruck zu verleihen.           prognostizierte Stellenplus bei der hessi-   beim LfV Hessen sprach sich die GdP da-
Für den nächstjährigen Haushalt wurde       schen Polizei von insgesamt 18 Prozent       für aus, freie Stellen des LfV in die Studi-
diesem Ansinnen durch den Finanzmi-         mehr Vollzugsbeamten realisiert werden       engänge bei der HfPV einzubringen, um
nister nicht entsprochen.                   kann, bleibt abzuwarten. Die GdP wird        dringend benötigtes Personal auf diesem
   Während der laufenden Haushalts-         aber die Zuweisungsraten gewohnt kon-        Weg auch nachhaltig zu generieren. Ein
beratungen sind die Fraktionen im Hes-      struktiv kritisch begleiten. Andreas Grün    bloßes „Abwerben in Form von mehrjäh-
sischen Landtag mit entsprechenden          stellte fest, dass die Auftragsbücher der    rigen Abordnungen“ junger Polizei- oder
Änderungsanträgen zum Entwurf un-           hessischen Polizei bereits übervoll sind     Kriminalkommissare lehnt die GdP ab.
terwegs. Hier muss abgewartet werden,       und die permanenten zusätzlichen Be-            Vor dem Hintergrund der schreckli-
welche davon mögliche Auswirkungen          lastungen durch SoKos oder BAOen we-         chen Tat in Halle soll für Objektschutz-
auf den Polizeibereich haben könnten.       nig bis keine Freiräume für dringend be-     maßnahmen die Wachpolizei zusätzlich
Wenn der Haushalt final beschlossen ist,    nötigte Regenerationszeiten lassen.          personell verstärkt werden. Insbesonde-
werden weitere positive Entwicklungen       Insbesondere nach dem Mord am Kasse-         re die umfassenden und notwendigen
bei der Polizei in Personal und Ausstat-    ler Regierungspräsidenten Walter Lüb-        Schutzmaßnahmen an jüdischen Objek-
tung realisiert. Zusätzliche personelle     cke habe sich die hessische Polizei her-     ten müssen von der Wachpolizei geleis-
Verstärkungen stellte Minister Beuth        vorragend bewährt, so der Minister.          tet werden können. Weitere zusätzliche
durch die im Koalitionsvertrag verorteten   Durch das konsequente Zutun aller Mit-       Stellen sind dafür im Haushaltsentwurf
Mehreinstellungen im Bereich der Poli-      arbeiterinnen und Mitarbeiter in der         vorgesehen. 10 Millionen Euro bereit-
zei heraus. In den Folgejahren werden       Soko Liemecke sei es gelungen, den           gestellte Finanzmittel für die materielle
dreimal 250 zusätzliche Polizeianwärter     mutmaßlichen Täter zu überführen,            Ausstattung der Polizei werden von der
pro Jahr sowie 150-Fach- und Verwal-        sparte Minister Beuth nicht mit Lob. Der     GdP begrüßt. Weitere 1,5 Millionen
tungsbeamte und 100 Wachpolizisten          Generalbundesanwalt geht von einem           Euro sind für Präventionsarbeit, 4,5 Mil-
eingestellt. Andreas Grün gab vor dem       rechtsextremen Hintergrund aus. Ste-         lionen Euro für die finanzielle Mehr-
Hintergrund der derzeitigen Abbruch-        phan E. hatte die Tat zunächst gestan-       abeitvergütung als Rücklagen vorgese-
quote bei den Studierenden an der HfPV      den, später aber sein Geständnis wider-      hen. Ein weiteres Haus des Jugendrechts
von ca. 17 Prozent zu bedenken, dass der    rufen.     Die     bereits    umgesetzten    und nicht unerhebliche Finanzmittel für

                                                                                                     1 – 2020 Deutsche Polizei 1
LANDES JOURNAL HESSEN - Gewerkschaft der Polizei
LANDES OURNAL
             J                    Hessen

                                       IM AUSTAUSCH MIT DER POLITIK
                                                                                          mehrere Länder und der Bund regional
                                                                                          Personal rekrutieren können, zum sog.
                                                                                          „Benchmarking“ von potenziellen Be-
                                                                                          werberinnen und Bewerbern. Im Ge-
                                                                                          gensatz zu Veröffentlichungen, die hes-
                                                                                          sische Polizei sei ein attraktiver
                                                                                          Arbeitgeber, lässt der aktuelle Besol-
                                                                                          dungskanon der 16 Bundesländer und
                                                                                          des Bundes eine andere Feststellung
                                                                                          zu. Andreas Grün stellte fest, dass bei-
                                                                                          spielsweise der Bundesinnenminister
                                                                                          mit der Erhöhung der Polizeizulage auf
                                                                                          190 Euro, einer Zulage für Tarifbeschäf-
                                                                                          tigte und Verwaltungsbeamte sowie ei-
den IT-Bereich sind zudem im Haushalt        Beschäftigtenkreis angekommen. Die           ner Einstellungsoffensive von über
verortet. Mit Blick auf die Performance      darin festgestellten Ergebnisse sind zu-     11.000 Stellen deutliche Meilensteine
der IT-Infrastruktur kamen aus mehre-        nächst abzuwarten, müssen aber voll-         gesetzt hat.
ren Behörden bereits berechtigte und         umfänglich ausgewertet und veröffent-           Unbestritten ist derzeit die Tatsache,
nachvollziehbare Beschwerden. Die            licht werden.                                dass nicht alle Abteilungen der HfPV,
Einführung des Einsatzführungssystems           Der gefahrengeneigte Polizeiberuf,        insbesondere in den Liegenschaften
(EFS) hat die regionalen Netzstrukturen      der oft mit dem Einsatz von Gesund-          Kassel und Wiesbaden, vorzeigbare Vo-
nachhaltig überlastet. Minister Beuth        heit und Leben verbunden ist, muss           raussetzungen für ein Studium bieten.
versprach, hier Abhilfe zu schaffen.         auch bei der Dienstunfallsachbearbei-        Bauliche und technische Defizite zeu-
   Rechtsextremistische Vorwürfe ge-         tung einer genauen Betrachtung un-           gen nicht von Professionalität und be-
gen hessische Polizeibeschäftigte und        terzogen werden. Unumstößliches              dürfen einer dringenden Nachbesse-
eine damit einhergehende mediale Be-         Merkmal dafür sind die über 3967 An-         rung. Vor dem Hintergrund der Tren-
richterstattung seit Dezember 2018 hat       griffe gegen hess. Polizeibeschäftigte,      nung des Studiums in Schutz- und Kri-
den Innenausschuss im Hessischen             die in der letztjährigen Kriminalstatis-     minalpolizei fordert die GdP, das
Landtag in Atem gehalten. „Der Skan-         tik dargestellt wurden. Aus den ver-         derzeitige Curriculum auf den Prüfstand
dal um rechtsradikale Seilschaften in        schiedenen Polizeibehörden wurde             zu stellen. Immer häufiger äußern frisch
der hessischen Polizei beschäftigt Poli-     berechtigterweise Klage darüber ge-          graduierte Kriminalkommissare den
tik und Experten“, titelte Tagesschau        führt, dass nach der Zentralisierung         Wunsch, zur Schutzpolizei wechseln zu
online noch im Mai 2019.                     der Dienstunfallsachbearbeitung beim         wollen. Unabhängig von den persönli-
   Weiterführende Informationen über         Regierungspräsidium Kassel bereits in        chen Gründen der Wechselwilligen
Ermittlungsstände erfährt die Öffent-        mehreren Fällen die Anerkennungen            muss es möglich sein, die Durchlässig-
lichkeit nicht. „Aufgrund staatsanwalt-      von berechtigten Dienstunfällen abge-        keit der Laufbahnen im Curriculum so
schaftlicher Ermittlungen können und         lehnt wurden. Die beispielhaft vorge-        abzubilden, das ein nachvollziehbarer
werden zu laufenden Ermittlungsver-          tragenen Fälle, die zeitgleich Klagen        und zeitnaher Wechsel möglich ist.
fahren keine Stellungnahmen veröffent-       der Betroffenen innerhalb der dafür             Einer weiteren GdP-Forderung galt
licht“, ist die oft geäußerte Antwort auf    vorgesehenen        vierwöchigen      Be-    es in diesem Gespräch Nachdruck zu
die Frage zu den Ermittlungsständen.         schwerdefrist auslösten, sind Beleg          verleihen: Die Beförderung nach A 11
Einige Verfahren wurden innerhalb ei-        dafür. Minister Beuth will den vorge-        muss auch im Streifenwagen ankom-
nes Jahres durch die Staatsanwaltschaf-      tragenen Sachverhalten nachgehen.            men. Im Vergleich mit den Bundeslän-
ten eingestellt, die disziplinaren Befas-       Der Schichtdienst in der Schutzpoli-      dern, die noch im mittleren Dienst aus-
sungen werden folgen, teilte Minister        zei ist belastend. Folgerichtig wurde auf    bilden, nutzt es den hessischen
Beuth mit. Die GdP-Vertreter gaben zu        Drängen der GdP auch das Zulagenwe-          Oberkommissarinnen und Oberkom-
bedenken, dass es bereits in Einzelfällen    sen verbessert. Minister Beuth zog in        missaren wenig, wenn sie binnen fünf
dazu gekommen ist, dass Familien von         Betracht, dass mit der derzeitigen Befas-    Jahren nach erfolgreicher Graduierung
derzeit „freigestellten Kollegen“ in den     sung des Zulagenwesens auch Verbes-          und Ernennung das zweite Besoldungs-
jeweiligen Wohnorten mehr oder weni-         serungen einhergehen können. Dabei           amt erreichen. Welches Perspektiven
ger gesellschaftlich ausgegrenzt wer-        ist aber die langjährige gewerkschaftli-     tun sich auf? Viele engagierte Kollegin-
den. Die Justiz müsse auch ein Augen-        che Forderung nach der Wiederherstel-        nen und Kollegen gehen mit der A 10 in
merk darauf haben, dass Verfahren            lung der Ruhegehaltsfähigkeit der Poli-      den Ruhestand und müssen zudem
beschleunigt abgearbeitet werden, stell-     zeizulage ausdrücklich nicht gemeint.        noch auf die Ruhegehaltsfähigkeit der
te Andreas Grün fest. Indes wurden viel-        Eine Attraktivität des Polizeiberufs in   Polizeizulage verzichten. Andreas Grün
fältige Maßnahmen durch das Landes-          Hessen im Vergleich zu den anderen           forderte notwendige Attraktivitätsstei-
polizeipräsidium seit Dezember 2018          Bundesländern und dem Bund ist               gerungen, die durch zusätzliche Beför-
ergriffen. Seit einigen Wochen ist die       Grundvoraussetzung für ein erfolgrei-        derungsmöglichkeiten bei Schutz- und
landesweite Umfrage „Polizeiliche All-       ches Werben im Ringen um die geeig-          Kriminalpolizei durch den Haushaltsge-
tagserfahrungen – Herausforderungen          netsten Bewerber auf dem derzeit hart        setzgeber nachhaltig verortet werden
und Erfordernisse einer lernenden Or-        umkämpften Arbeitsmarkt. Unbestrit-          müssen, gerade mit Blick auf die Aus-
ganisation“ allen Polizeibeschäftigten       ten haben alle Länderpolizeien und der       schöpfung der Stellenplanobergrenzen,
zugänglich und auf freiwilliger Basis, bei   Bund einen enormen Bedarf an Nach-           zum Ende des Gesprächs.
gleichzeitiger gewahrter Anonymität, im      wuchskräften. Dies führt auch dort, wo                                     GdP Hessen

2 1 – 2020 Deutsche Polizei
LANDES JOURNAL HESSEN - Gewerkschaft der Polizei
IM AUSTAUSCH MIT DER POLITIK
                                                                                        Hessen    LANDES OURNAL
                                                                                                               J
                        Treffen mit Eva Goldbach
                        (Bündnis 90/Die Grünen)
   Bereits Anfang November traf der
geschäftsführende Landesvorstand
der GdP Hessen die Innenpolitische
Sprecherin von Bündnis 90/Die
Grünen, Eva Goldbach. Die 54-jäh-
rige Mittelhessin ist seit 2014 im
Landtag vertreten und seit Anfang
2019 stellvertretende Fraktionsvor-
sitzende.
   Aktuell möchte sie eine Gesprächs-
ebene mit Polizei und Gewerkschaf-
ten finden und besucht auch viele Po-
lizeistationen.
   Eines der Themen waren die Un-
tersuchungen gegen einzelne Polizei-
beamte wegen des Verdachts, rechts-
extremes Gedankengut zu verbreiten.
Frau Goldbach betonte, dass jeder
Einzelfall untersucht werden müsse,          Der geschäftsführende Landesvorstand mit Eva Goldbach (Mitte)
sie aber eine pauschale Verdächti-
gung der Polizei als besonders emp-
fänglich für solches Gedankengut ab-         fehlende Ruhegehaltsfähigkeit der           Grünen lagen, nach und nach korri-
lehne.                                       Polizeizulage, zu wenige Beförde-           giert werden müssten.
   Andreas Grün betonte, dass die            rungsstellen für den riesigen A10er-          Ebenfalls wurde die Problematik
GdP der Kennzeichnungspflicht wei-           Bauch und die gegenüber anderen             Lebensarbeitszeitskonto (LAK) the-
terhin ablehnend gegenüberstände.            Bundesländern       hinterherhinkende       matisiert. Andreas Grün sprach sich
Laut Frau Goldbach sei der Grund für         Grundbesoldung. Auch die Möglich-           deutlich für eine Abschaffung von
die    Kennzeichnungspflicht    nicht        keiten zur Einstellung von Spezialis-       LAK aus, bei gleichzeitiger Senkung
Misstrauen gegen die Polizei, son-           ten seien verbesserungswürdig, gera-        der Wochenarbeitszeit.
dern man wolle damit die Akzeptanz           de in Konkurrenz zu anderen                   Auch die schwierige Lage im Tarif-
der Polizei durch Überprüfbarkeit            Arbeitgebern.                               bereich wurde intensiv erörtert. Beide
steigern.                                       Frau Goldbach fragte nach der Be-        Parteien sind sich einig, dass die Poli-
   Als weiteres wichtiges Thema              setzung von Polizeistationen im länd-       zei in Konkurrenz zu anderen Arbeit-
sprach Andreas Grün die hohe Ab-             lichen Raum und den Bedarfen, da sie        gebern attraktiv bleiben muss. Die
brecherquote bei den Studierenden            selbst im Vogelsberg wohnt. Es kam          GdP fordert, dass es dafür zu deutli-
an. Aufgrund der Rahmenbedingun-             nun zu einer ausführlichen Diskussi-        chen Verbesserungen in den Entgelt-
gen sei der Beruf des hessischen Poli-       on über die Personalnot in ganz Hes-        gruppen kommen muss und einen
zeibeamten nicht mehr konkurrenz-            sen, die mit zahlreichen Beispielen         gerechten Lohn für die auch im Tarif-
fähig, andere Bundesländer seien da          untermauert wurde. Andreas Grün             bereich immer komplexer werdenden
weiter. Gründe dafür seien z. B. die         sprach sich für eine deutliche Verbes-      Tätigkeiten zu bezahlen.
                                                                  serung der Rah-          Die Verschlechterung des HPVG
                                                                  menbedingun-           habe dazu geführt, dass Hessen auch
                                                                  gen aus, etwa          bei der personalrätlichen Mitbestim-
                                                                  durch      weitere     mung die rote Laterne trägt. Frau
                                                                  Stellenhebungen        Goldbach führte hierzu aus, dass dies
                                                                  und Personalauf-       erkannt sei und im Koalitionsvertrag
                                                                  stockung sämtli-       Verbesserungen niedergelegt seien.
                                                                  cher Basisdienst-      Wir dürfen gespannt sein, ob dies nur
                                                                  stellen         der    Worthülsen waren, um den Koaliti-
                                                                  hessischen Poli-       onsfrieden zu sichern, oder ob die
                                                                  zei.                   Grünen hier tatsächlich Wort halten
                                                                     Frau Goldbach       und auch die Polizei in Hessen wieder
                                                                  betonte, dass die      auf ein gesundes Mitbestimmungsni-
                                                                  Kürzungen        im    veau bringen möchten.
                                                                  Polizeibereich,          Am Ende wurde vereinbart, dass
                                                                  die in der Zeit vor    die Gespräche fortgesetzt werden
 Eva Goldbach in Diskussion mit Andreas Grün                      der Regierungs-        und man im ständigen Austausch mit-
                                                                  beteiligung der        einander bleibt.          GdP Hessen

                                                                                                     1 – 2020 Deutsche Polizei 3
LANDES JOURNAL HESSEN - Gewerkschaft der Polizei
LANDES OURNAL
             J                   Hessen

                                       EINKOMMENSVERBESSERUNG

  Weitere Entgelterhöhung zum 1. Februar 2020
   Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,       nen Punkten der
   gemäß Tarifeinigung vom 29. März         Tarifeinigung er-
2019 zum TV-H erhalten alle Tarifbe-        halten. Einkom-
schäftigten zum 1. Februar 2020 eine        mensverbesserun-
weitere Entgelterhöhung im Gesamt-          gen für bestimmte
volumen von 3,2 %, mindestens je-           Beschäftigten-
doch um 100 Euro. Ab 1. Januar 2021         gruppen, in der
erhalten wir eine weitere Erhöhung          Entgeltordnung
um ein Gesamtvolumen von 1,4 %,             zum TV-H werden
mindestens jedoch um 40 Euro. Unse-         dann        ebenso,
re Auszubildenden erhalten am 1. Ja-        auch mit Beispiel-
nuar 2020 eine weitere Erhöhung ih-         rechnungen, an
rer Ausbildungsentgelte um einen            die Verwaltungen
Festbetrag von 60 Euro.                     übersandt. Spezi-
   Im Beamtenbereich erfolgen Besol-        elle Fragen zu den
dungserhöhungen von 3,2 % zum               Einkommensver-
1. Februar 2020 und 1,4 % zum 1. Ja-        besserungen kön-
nuar 2021, ohne den Mindestbetrag           nen danach von
von 100 Euro.                               den      jeweiligen    Bei den letzten Tarifverhandlungen hat die GdP Hessen starken
   Nach Beendigung der Redaktions-          Verwaltungen be-       Einsatz gezeigt.
verhandlungen zur Tarifeinigung vom         antwortet werden.
März 2019 wurde nun durch die DGB-              Die steuerliche Behandlung zur kos- meterpauschale steuerlich in vollem
Gewerkschaften ver.di, GdP, GEW und         tenfreien Weiternutzung des Landesti- Umfang, wie bisher, bestehen bleibt.
IG BAU das Unterschriftsverfahren frei-     ckets wurde durch den Bundestag posi-            Eure GdP wird für euch auch wei-
gegeben. Danach werden die Verwal-          tiv beschieden. Nach Zustimmung des terhin am Verhandlungstisch sitzen,
tungen der Landesdienststellen vom          Bundesrates, und davon gehen wir aus, um weitere zukünftige Einkommens-
Tarifreferat des Innenministeriums          wird dann das Landesticket auch für das verbesserungen zu erreichen.
Durchführungshinweise zu den einzel-        Jahr 2020 weitergelten, sodass die Kilo-                            Heinz Schiskowsky

                                                          GLOSSE
          Gefährliche Wurst bei der Polizei?
   Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,       Eine kleine Leberwurst mit dem Logo     on war je schon immer deine Stärke“,
ihr kennt mich schon. Ich heiße mit         eines nordhessischen Wurstherstellers      grummle ich leise vor mich hin.
Nachnamen Fritz und bin Polizeiober-        Namens Wilke ist da zu sehen. Zu die-         „Hab ich“, schnaubt der aufgebrach-
meister, also POM Fritz. Ich werde auch     sem Zeitpunkt hatten sich bereits bun-     te Schorsch weiter. Ob es an der berech-
niemals befördert, weil das ja keinen       desweit die Medien auf den „Wilke-         tigten Aufregung nach Auffinden der
Sinn ergäbe. Ich schreibe ab und zu mal     Wurst-Skandal“ gestürzt und über           „Gammelwurst“ liegt oder an der un-
in den GdP-Publikationen, wenn mir mal                                                 verhofft brachialen Unterbrechung des
wieder was unter den Nägeln brennt.                                                    morgendlichen Rituals ist mir zu diesem
   Am Reformationstag, oder besser be-                                                 Zeitpunkt relativ egal. Schnell hat der
kannt, an Halloween hat mich der                                                       Schorsch mit geschultem Auge die Lage
Schorsch in aller „Herrgottsfrühe“ an-                                                 sondiert und den vor Ort zuständigen
gerufen. Der Schorsch frühstückt jeden                                                 Verantwortlichen auf das Auffinden der
Morgen gerne und gut in der Küche bei                                                  besagten Wurst hingewiesen. „Der Jür-
der HPA. Immer vor dem Dienst, so ge-                                                  gen kümmert sich“, teilt mir Schorsch
gen halb sieben Uhr morgens, legt er                                                   mit, „ich habe alles veranlasst.“ Hof-
nach eigenem Bekunden die kulinari-                                                    fentlich hat Schorsch jetzt noch Appetit,
sche Grundlage für einen erfolgreichen                                                 schießt mir ein weiterer Gedanke durch
Berufstag.                                           Foto: Tim Reckmann /pixelio.de   den Kopf.
   „Du wirst es nicht glauben“, schnaubt                                                  Eine spontane Internetrecherche
ein völlig aufgebrachter Schorsch in den                                               meinerseits ergibt, dass in der Wilke-
Hörer, „was ich heute Morgen vor dem        unsägliche Zustände in der besagten        Wurst „Listerien“ nachgewiesen wer-
Frühstück entdeckt habe.“                   Produktionsstätte umfassend berichtet.     den konnten. Wie gefährlich diese sind,
   Ruhe bewahren, denke ich, gleich           „Was ein Glück, lieber Schorsch“,        möchte ich an dieser Stelle nicht weiter
wird es mir der Schorsch mitteilen. Bing,   entgegne ich, „dass du das Einzelstück     ausführen.
mein Smartphone klingelt. Schorsch hat      von diesem Hersteller aus dem Ausla-          Später berichte ich zu Beginn des
ein Bild geschickt.                         gesortiment gegriffen hast.“ „Präventi-    Tagdienstes über mein morgendliches,

4 1 – 2020 Deutsche Polizei
LANDES JOURNAL HESSEN - Gewerkschaft der Polizei
GLOSSE
                                                                                        Hessen   LANDES OURNAL
                                                                                                               J
wirklich einzigartiges Telefongespräch      verpflegung Lebensmittel der Fa. Wilke       Fertiggerichten, jetzt abschließend nicht
mit Schorsch. Schorsch ist nämlich kein     bezogen und somit auch nicht zum Ver-        umfänglich aus dem Verkehr gezogen
Unbekannter bei uns, vor einiger Zeit ist   zehr angeboten wurden“. Weiter heißt         werden können. Rückrufaktionen vieler
er als Fachlehrer zur HPA gewechselt.       es, dass „in der Küche der HPA keine         Hersteller hat es bereits gegeben.
   Neben dem zu erwartenden Geläch-         Wurstwaren der Fa. Wilke verarbeitet            „Na ja“, unkt der Stefan, „wir haben
ter einiger Kolleginnen und Kollegen        wurden“.                                     ja unseren Schorsch. Dem entgeht beim
mahnt aber Stefan, nicht einfach zur Ta-       So weit, so gut, stellen wir gemein-      morgendlichen Frühstück nichts in der
gesordnung überzugehen. Stefan hat          sam fest. Aber wie kam die Portions-         Auslage.“
als Abonnent verschiedener E-Paper-         wurst in die Auslage und damit in               Ich weise dann im nächsten Nacht-
News viel über den Wurstskandal gele-       Schorschs Sichtfenster?                      dienst darauf hin, dass sich sogar der
sen. „Da muss sofort was passieren“,           Wir erfahren, dass die von Schorsch       Hessische Landtag mit der Wilke-Wurst
sagt er. „Wir haben neben der Küche an      in der Auslage erspähte Wurst nur für        befasst hat.
der HPA noch die zentrale Einsatzküche      eine halbe Stunde dort lag, bis der             „Irgendwann“, will der Klaus wissen,
in Mühlheim bei der BePo. Was, wenn         Schorsch sie entdeckte. Irgendjemand         „wird uns die zuständige Ministerin im
dort Wilke-Produkte vorrätig sind?“,        hatte eben nach Bekanntwerden des            Verbraucherschutzministerium schon
sagt er mit besorgter Stimme.               Wilke-Wurst-Skandals vergessen, die          mitteilen, welche Konsequenzen aus
   Außerdem, so Stefan weiter, war der      vorhandenen Bestände zu kontrollieren.       den Ereignissen zu ziehen sind.“
Keimverdacht bei Wilke-Wurst bereits           Da hat der Schorsch aber ganze Ar-           „Was übrig bleibt“, sagt Stefan, „sind
seit August bekannt. Wahrscheinlich         beit geleistet, sind wir uns nach einiger    Tatsachen, dass der Wurstbetrieb An-
sind noch immer Wilke-Produkte im           Zeit einig. „Wozu Frühstücksrituale gut      fang Oktober geschlossen wurde, aber
Umlauf, schwant es mir, und es ist nicht    sind“, gibt nicht ohne ein Grinsen unser     zuvor wiederholt Listerien-Keime nach-
ausgeschlossen, dass eine Gesundheits-      Praktikant zu Protokoll.                     gewiesen wurden!“
gefährdung besteht.                            Ach ja, die abschließenden Durchsu-          Drei Todesfälle werden mit Wilke-
   Wir rufen Theo an, den für solche Sa-    chungen durch die eiligst Beauftragten       Produkten in Verbindung gebracht. Die
chen zuständigen Personalvertreter,         in den Lagerräumen ergab ebenfalls           Staatsanwaltschaft Kassel ermittelt we-
und veranlassen gemeinsam mit ihm,          keine Beanstandungen!                        gen fahrlässiger Tötung gegen den Ge-
dass mal an höherer Stelle der Sachver-        Längst hat die Öffentlichkeit erfah-      schäftsführer. Wem nutzt es abschlie-
halt „Wilke“ geklärt wird.                  ren, dass insbesondere Altenheime, Stu-      ßend, wenn die Ministerin für
   Nach einigen Tagen der Befassung         dentenwerke und Krankenhäuser Ab-            Verbraucherschutz in der 47. Kalender-
kam Theos schnelle Antwort.                 nehmer der Wilke-Wurst-Produkte              woche in Wiesbaden öffentlichkeits-
   Es wird uns mitgeteilt, dass bei der     waren. Uns ist nicht wohl beim Gedan-        wirksam „schwere Mängel in erster Li-
Einsatzküche der BePo „nach derzeiti-       ken, dass auch verarbeitete Wilke-           nie in der Arbeit des Landkreises
gem Kenntnisstand an keinem Standort        Fleisch- oder -Wurst-Produkte, bei-          Waldeck -Frankenberg“ verortet?
im Rahmen der Tages- und der Einsatz-       spielsweise        als    Beigabe      in                              Euer POM Fritz

                                                 SENIORENGRUPPE
Seminar „Vorbereitung auf den Ruhestand“
   Teilnahmeberechtigt:                     Was muss ich beachten bei Beihilfe,             Es ist eine Anmeldegebühr von 40
   GdP-Mitglieder (auch mit Partner),       Versorgung etc.?                             Euro pro Teilnehmer zu entrichten.
die noch kein Seminar „Vorbereitung                                                      Diese wird, auch im Falle einer Semi-
auf den Ruhestand“ besucht haben.              Anmeldungen:                              narabsage, nicht zurückerstattet.
Vorrangige Zielgruppe sind Kollegin-           Homepage der GdP Hessen (www.                Die Anmeldung wird erst wirksam,
nen und Kollegen, die in 2020 und           gdp.de/hessen) unter Seminare und            wenn die Überweisung auf das Konto
2021 in den Ruhestand (Altersteilzeit,      auf der Seniorenseite ist ein Anmel-         der GdP: Wiesbadener Volksbank,
Rente und Pension) gehen.                   deformular eingestellt. Anmeldungen          IBAN: DE70 5109 0000 0006 7840 03,
   Für die Teilnahme an dem Seminar         grundsätzlich online. Vormerkungen           BIC: WIBADE5W, Kennwort: „Vorbe-
kann Dienstbefreiung nach § 69 Abs. 3       sind nicht möglich.                          reitung auf der Ruhestand Mai 2020“,
HBG (Beamten/-innen) oder § 1 Abs. 3                                                     erfolgt ist.
HBG i. V. m. § 29 TV-H (Tarifbeschäf-
tigte) beantragt werden.                                                                 Anmeldeschluss ist am 15. Februar 2020.

  Seminartermin: Montag, 11. Mai                                                            Rückfragen an:
2020 bis Mittwoch, 13. Mai 2020                                                          • Ewald Gerk,
  Seminarort: Landgasthof Bechtel,                                                          E-Mail: egerk@onlinehome.de,
Vor der Brücke 4, 34628 Willingshau-                                                     • Dominic Kosik,
sen-Zella, Telefon: 0 66 91/94 65-0                                                         E-Mail: dominic.kosik@gdp.de
                                                                                            oder bei den Seniorenvertretern
 Vorgesehene Themen:                                                                     der Bezirksgruppen
 Das Berufsleben geht dem Ende zu.                                                                                   Ewald Gerk
Was (ver)ändert sich? Was ist wichtig?                                                       (stellv. Landesseniorenvorsitzender)

                                                                                                    1 – 2020 Deutsche Polizei 5
LANDES JOURNAL HESSEN - Gewerkschaft der Polizei
LANDES OURNAL
             J                 Hessen

                                                     JUBILÄUM

  Festveranstaltung „70 Jahre Deutscher
       Gewerkschaftsbund (DGB)“
  Am 31. Oktober feierte der DGB                                                  derung für die Gewerkschaften. Ohne
Region Nordhessen seinen 70. Ge-                                                  starke Gewerkschaften und Perso-
burtstag, selbstverständlich nicht                                                nal-/Betriebsräte drohen Arbeitneh-
ohne eine Delegation unserer GdP-                                                 merinnen und Arbeitnehmer Scha-
Bezirksgruppe Nordhessen.                                                         den zu nehmen. Daher bleibt als Fazit
  Der DGB nahm das Jubiläum zum                                                   eine klare Botschaft: Gewerkschaften
Anlass, in die Vergangenheit zurück-                                              haben nicht an Bedeutung verloren,
zublicken, nach vorn zu schauen und                                               im Gegenteil, sie sind vielleicht wich-
auch zu feiern.                                                                   tiger denn je für unsere Arbeitswelt
  Am 13. Oktober 1949 gründeten in                                                und Gesellschaft.
der noch jungen Bundesrepublik
Deutschland 16 Einzelgewerkschaf-         Dr. Michael Lacher
ten den DGB als ihren Dachverband
mit dem Ziel, für soziale Gerechtig-
keit, für bessere Arbeits- und Lebens-   sen, führte durch den Abend. Das
bedingungen       und für Mitbestim-     Grußwort richtete Christian Geselle,
mung in Politik, Wirtschaft und          Oberbürgermeister der Stadt Kassel,
Gesellschaft gemeinsam zu kämpfen.       an die Festdelegationen. Dr. Michael
  Die Festveranstaltung bot ein ab-      Lacher bot einen interessanten Ein-
wechslungsreiches und informatives       blick in die „Industriegeschichte in
Rahmenprogramm. Die Gastgeberin          und um Kassel“. Zum Thema „Digita-        Stefan Körzell
Jenny Huschke, in ihrer Funktion als     lisierung in und jenseits der Arbeits-
Geschäftsführerin des DGB Nordhes-       welt“ referierte Prof. Nicole Mayer-
                                         Ahuja, Direktorin der Georg-August-        Abgerundet wurde das Rahmen-
                                         Universität Göttingen, Professorin für   programm durch die musikalische
                                         Soziologie der Arbeit. Abschließend      Begleitung von Hans Dienand, der es
                                         sprach Stefan Körzell als Mitglied des   verstand, mit „gewerkschaftlich ge-
                                         geschäftsführenden DGB-Bundesvor-        prägter“ Musik den richtigen Ton
                                         standes zum Thema „Gewerkschaft-         beim Publikum zu treffen.
                                         liche Anforderungen an die Trans-          Für die GdP nahmen Stefan Rüp-
                                         formation von Arbeit und Gesell-         pel, Lars Elsebach, Guido Winnige,
                                         schaft“.                                 Tim Stölting, Norbert Birnbach, Jani-
                                            Alle Redebeiträge lassen sich für     na Fischer und der Autor des Artikels
                                         die Leser dieses Artikels ganz einfach   an der Festveranstaltung teil.
                                         zusammenfassen. Die Digitalisierung
 GdP-Delegation                          als prägende Umwandlung der aktu-                             Christoph Möhring,
                                         ellen Zeit ist Aufgabe und Herausfor-       stellv. Vorsitzender GdP Nordhessen

                                                 HESSENWARN
     Von KATWARN zu hessenWARN:
Verbesserte Sicherheit in einer App für Sie!
   Das Smartphone als Wasserwaage,       lebensbedrohliche Einsatzlagen) wie         Seit 2017 nutzt die Polizei Hessen
als Navigationsgerät oder als kleiner    KATWARN sind mittlerweile wichti-        KATWARN zur Unterstützung der Po-
Lerncomputer, die richtige App macht     ger Bestandteil eines kommunikativen     lizeiarbeit. In den vergangenen zwei
es möglich. Manche dieser Apps sind      Sicherheitsnetzwerkes geworden. Sie      Jahren wurde z. B. im Kontext von
im Alltag sehr hilfreich – andere kön-   erreichen die betroffenen Personen       Entschärfungen von Weltkriegsbom-
nen Leben retten.                        auf direktem Weg ohne Zeitverzöge-       ben gewarnt, vor Betrugsstraftaten
   KATWARN bei der Polizei Hessen er-    rung. Viele von Ihnen haben KAT-         zum Nachteil älterer Menschen (En-
reichte bisher über 600 000 Menschen     WARN vielleicht bereits abonniert, um    keltrick) und es wurden Vermissten-
   Apps zur Warnung vor Katastro-        bei einer Katastrophen- oder Gefah-      meldungen der Polizei Hessen direkt
phen (z. B. Großbrände oder bei star-    renlage rechtzeitig wichtige Sicher-     über KATWARN auf Ihre Smartpho-
ken Unwettern) und Gefahren (z. B.       heitsinformationen zu erhalten.          nes gesendet, wenn Sie sich in der

6 1 – 2020 Deutsche Polizei
HESSENWARN
                                                                                   Hessen   LANDES OURNAL
                                                                                                          J
Nähe der vermissten Person aufge-           hessenWARN ist die kostenlose           hessenWARN in Ihrem App Store
halten haben. Mittlerweile nutzen        App für Ihre Sicherheit und seit dem       oder Ihrem Google Play Store herun-
mehr als 600 000 hessische Bürgerin-     5. November 2019 die neue offizielle       ter.
nen und Bürger KATWARN.                  „Warn- und Informations-App“ des              Nach der Installation von hessen-
                                         Landes Hessen.                             Warn erhalten Sie weiterhin alle Mit-
 Von KATWARN zu hessenWARN                                                          teilungen, die Sie auch bei KAT-
  – Hessen entwickelt Erfolgs-               Keine Meldung verpassen                WARN erhalten haben, da zu den
                                                                                    gängigsten Bevölkerungswarnsyste-
  projekt zielorientiert weiter            Mit hessenWARN können Sie sich           men wie KATWARN oder NINA (App
  Auf Grundlage dieses Erfolgs ent-      in und vor Gefahrensituationen und         des Bundesamtes für Bevölkerungs-
schloss sich das Hessische Ministeri-    Katastrophen warnen lassen. Um hes-        schutz und Katastrophenhilfe) eine
um des Inneren und für Sport, in Ko-                                                Schnittstelle in hessenWARN besteht.
operation mit dem Fraunhofer Institut                                               Sie erhalten damit auch in hessen-
für Offene Kommunikationssysteme                                                    WARN deutschlandweite Gefahren-
(FOKUS) die App hessenWARN zu                                                       und Katastrophenwarnungen, die in
entwickeln. hessenWARN basiert                                                      KATWARN oder NINA versendet
technologisch auf dem Warnsystem                                                    werden.
KATWARN. Das System bietet Gefah-                                                      Durch diese Schnittstelle ist damit
ren- und Katastrophenwarnungen                                                      sichergestellt, dass im Gefahren- und
verschiedener Behörden aus einer                                                    Katastrophenfall die offiziellen Infor-
Hand, z. B. sind auch die Feuerweh-                                                 mationen der Behörden in Deutsch-
ren sowie das Hessische Landesamt        senWARN störungsfrei nutzen zu             land und Österreich zur Verfügung
für Naturschutz, Umwelt und Geolo-       können, löschen Sie bitte KATWARN          stehen.
gie an hessenWARN beteiligt.             von Ihrem Handy und laden Sie sich                                       © HMdIS

                                                JUNGE GRUPPE

 Die PINS sind gefallen! – Bowlingturnier
       der JUNGEN GRUPPE 2019
   Nach einer erfolgreichen Premiere        Die Erst- und Zweitplatzierten
mit zahlreichen Teams im letzten Jahr    trennten dabei lediglich sechs Punkte!
kamen 2019 wieder acht Teams zu-            „Die Pin Busters“ sicherten sich da-
sammen, um einen Strike nach dem         mit auch dieses Jahr den Titel. Wir
anderen zu werfen!                       sind auf die neuen Herausforderer
   Auch dieses Jahr wurden die inoffi-   2020 gespannt, die diese Serien bre-
ziellen hessischen Meisterschaften       chen wollen.
erneut in Wiesbaden ausgetragen.
Gespielt wurde dabei in Viererteams        PS: Wenn ihr über Aktuelles aus
über zwei Runden.                        der JUNGEN GRUPPE informiert
   Folgende Teams gingen aus dem         werden wollt, folgt uns doch auf Ins-
Abend als Sieger hervor:                 tagram @junge_gruppe_gdp_hessen.
   1. Die Pin Busters
   2. Die Absoluten Gewinner                                       Kai Bette,
   3. Die Bunte Mischung                   Schriftführer JUNGE GRUPPE Hessen

 Die Pin Busters                          Die Absoluten Gewinner                     Die Bunte Mischung

                                                                                              1 – 2020 Deutsche Polizei 7
LANDES OURNAL
              J                               Hessen

                                                       MITGLIEDERBETREUUNG

                         Vertrauensleutekonferenz –
                             für euch im Einsatz!

   Bereits Ende November fand in                       GdP ein dichtes Vertrauensleute-             Die Vertrauensleute erhielten eine
Mittelhessen eine Vertrauensleute-                     netz, mit Ansprechpartnern überall        Tasche mit allen wichtigen Unterla-
konferenz für alle hessischen Ver-                     vor Ort, in ganz Hessen.                  gen für ihre Arbeit.
trauensleute statt. Die Vertrauens-                       Zunächst informierte unser Lan-           Applaus erhielt auch der Kurzfilm
leute    helfen    mit,    Erreichtes,                 desvorsitzender Andreas Grün die ca.      „Was haben die Gewerkschaften je
Positionen und Beschlüsse der GdP                      100 Teilnehmer in seinem gewerk-          für uns getan?“, der auf humorvolle
unter den Mitgliedern bekannt zu                       schaftspolitischen Bericht über die       Weise die Errungenschaften von Ge-
machen. Sie geben deren Ideen und                      aktuelle Lage im Land sowie über ab-      werkschaften für die Arbeitnehmer
Stimmungen, Vorschläge und Wün-                        geschlossene wie zukünftige Projek-       darstellt. Der Film ist auf Youtube un-
sche an die GdP weiter. Die Arbeit                     te. Danach stellte er das neue Kon-       ter seinem Titel leicht zu finden.
der Vertrauensleute ist ein wichtiges                  zept für die Arbeit der Vertrauensleu-       Der Tag brachte eine Menge an In-
Bindeglied zwischen den Mitglie-                       te vor.                                   formationen und neuen Ideen für die
dern und der GdP. Deshalb hat die

          DEUTSCHE POLIZEI
          Ausgabe: Landesbezirk Hessen

          Geschäftsstelle:
          Wilhelmstraße 60a
          65183 Wiesbaden
          Telefon (06 11) 99 22 7-0
          Telefax (06 11) 99 22 7-27
          Adress- und Mitgliederverwaltung:
          Zuständig sind die jeweiligen
          Geschäftsstellen der Landesbezirke.

          Redaktion:
          Markus Hüschenbett (V.i.S.d.P.)
          c/o Gewerkschaft der Polizei
          Landesbezirk Hessen
          Wilhelmstraße 60a
          65183 Wiesbaden

          Verlag und Anzeigenverwaltung:
          VERLAG DEUTSCHE
          POLIZEILITERATUR GMBH
          Anzeigenverwaltung
          Ein Unternehmen der
          Gewerkschaft der Polizei
          Forststraße 3a, 40721 Hilden
          Telefon (02 11) 71 04-1 83
          Telefax (02 11) 71 04-1 74
          Verantwortlich für den Anzeigenteil:
          Antje Kleuker
          Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 42
          vom 1. Januar 2020

          Herstellung:
                                                          Stefan Rüppel und Harald Zwick,        Vertrauensleute. Die Rückmeldungen
          L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG                die in der Vergangenheit bereits          waren durchweg positiv, sodass wir
          DruckMedien
          Marktweg 42–50, 47608 Geldern
                                                       mehrfach neue Funktionsträger der         diese Veranstaltungen regelmäßig
          Postfach 14 52, 47594 Geldern                GdP beschult hatten, stellten nun u. a.   fortsetzen werden, um die bestmögli-
          Telefon (0 28 31) 3 96-0
          Telefax (0 28 31) 8 98 87
                                                       die Strukturen der GdP, das Thema         che Betreuung für alle Mitglieder zu
                                                       Rechtsschutz, Mitgliederbetreuung,        schaffen.
          ISSN 0170-6446                               interner Mitgliederbereich, soziale
                                                       Medien und die GdP-App vor.                                 Markus Hüschenbett

8 1 – 2020 Deutsche Polizei
Sie können auch lesen