LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de

 
WEITER LESEN
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
2020/2021

  LandFrauenverband
      Vulkaneifel

    Postfach 1326 – 54544 Daun
   www.landfrauen-vulkaneifel.de
     info@landfrauen-vulkaneifel.de
Facebook: LandFrauenverband Vulkaneifel
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
Liebe LandFrauen, verehrte Mitglieder,                        Oktober 2020

es fällt mir schwer, für dieses neue, überarbeitete JP die
richtigen Einleitungsworte zu finden.
Wie jedes Jahr haben wir uns viel Arbeit gemacht, um Ihnen
wieder eine attraktive Angebotspalette an Kursen und Vorträ-
gen anzubieten.
ABER: Können wir unsere Veranstaltungen auch durchführen?
Seit Ende März dieses Jahres zwingt uns die unheilbringende
Corona-Pandemie zu einer total veränderten Lebensweise.
Seit dem „Lockdown“ im März stand unser Leben fast still -
keiner wusste, wie es weitergehen sollte. Die Presse veröffent-
lichte jeden Tag Absagen unterschiedlichster Veranstaltun-
gen. So mussten auch wir schweren Herzens unseren beliebten
LandFrauentag im Forum Daun für April absagen – weitere
Absagen folgten. Leider können wir auch die vorgesehene, diesjährige Adventfeier
nicht durchführen.
Damit nicht genug – Schulen und Kindergärten wurden für Monate geschlossen. Hotels
und Gaststätten durften keine Gäste empfangen und das Thema „Hygiene“ wurde zu
einer großen Herausforderung. Kurzum – das öffentliche Leben erlahmte. Die Pande-
mie verhindert nicht nur das Zusammensein in der Familie und mit Freunden, sondern
auch die Treffen der LandFrauen. Aber man nennt uns LandFrauen nicht umsonst
„fleißige Bienen“, denn unsere Kreativität zeichnet uns aus. Mit vielen freiwilligen
HelferInnen haben wir für karitative Einrichtungen und/oder Risikogruppen Mund-
Nasen-Bedeckungen genäht. Zwischenzeitlich fanden zwar immer mehr Lockerungen
statt und wir freuten uns darauf, stückchenweise wieder zum alten Leben zurückzukeh-
ren, aber die Rückschläge ließen die Hoffnungen platzen. Sicher müssen wir uns daran
gewöhnen, noch eine ganze Weile - spätestens bis ein zugelassener Impfstoff verfüg-
bar ist - mit Maske, Sicherheitsabstand und Hygienemaßnahmen zu leben. Machen wir
das Beste daraus!
Diese außergewöhnliche Situation hat uns natürlich nicht davon abgehalten, für Sie
ein weiteres Jahresprogramm 2020/21 zu erarbeiten. Nach wie vor möchten wir das
kulturelle und soziale Leben in unserer schönen Vulkaneifel unterstützen. Mit unseren
Weiterbildungsangeboten für Jung und Alt hoffen wir, für Sie die richtige Mischung an
Kursen und Vorträgen gefunden zu haben. Unsere Präsenz erweitern wir nach wie vor
durch Internetauftritte auf unserer Homepage und in Facebook.
Unser größter Wunsch im Moment ist natürlich, dass unsere vielfältigen Angebote auch
realisiert werden können, denn die übergeordneten Vorgaben (z.B. Einhaltung der
Hygienevorschriften, passende Räumlichkeiten) müssen wir selbstverständlich
beachten.
Nehmen Sie sich unser Programmheft zur Hand, blättern Sie darin und finden etwas
Interessantes und Neues zum Ausprobieren.
Ich wünsche Ihnen in diesen schwierigen Zeiten Durchhaltevermögen, Wohlergehen
und viele Lichtblicke mit freudigen Begegnungen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ilse Spohr
1.Vorsitzende

                                         1
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
Inhalt

 Vorwort ...............................................................   Seite   1

 Finanzdaten / Kündigungsfrist .........................                   Seite    3

 Kalender.............................................................     Seite    4

 Übersicht Fixtermine .........................................            Seite    6

 Veranstaltungshinweis .....................................               Seite    7

 Nahrungszubereitung.......................................                Seite    8

 Kurse und Veranstaltungen .............................                   Seite   10

 Tagesfahrten .....................................................        Seite   33

 Fahrradtour ........................................................      Seite   39

 Mehrtagesfahrten.............................................             Seite   40

 Flugreisen/Busreisen..........................................            Seite   48

 MILAG .................................................................   Seite   49

 Weiterbildungsangebot DLR ...........................                     Seite   50

 Weihnachtsfeier 2019 .......................................              Seite   52

 Gesundheitstag ................................................           Seite   53

 Rückblick ............................................................    Seite   54

 Unser Vorstand ..................................................         Seite   57

                                               2
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
Wichtige Informationen

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro. Die Fälligkeit des
jährlichen Mitgliedsbeitrags ist der 01. April.
Seit dem 01.01.2014 verwenden wir das europaweit
einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Bei allen SEPA-
Lastschriften wird folgende Kennzeichnung angegeben:
•   die Mandatsreferent: WV-xxxxx-M000000-00001 – und
•   unsere Gläubiger-Identifikationsnummer:
              DE3401500000195491

LandFrauenverband Vulkaneifel, Konto Nr. 1271 bei der
Kreissparkasse Vulkaneifel, BLZ 58651240
IBAN: DE14 5865 1240 0000 0012 71 BIC: MALADE51DAU

Sollten die uns vorliegenden Bankdaten nicht mehr aktuell sein,
bitten wir um Ihre umgehende Nachricht.
Und noch eine Bitte:
Machen Sie möglichst auf keinen Fall den Lastschrifteinzug
über Ihre Bank rückgängig. Dies ist mit sehr hohen Gebühren
verbunden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unsere
Kassenführung. Vielen Dank.

Kündigungsfrist
Ihre Kündigung muss uns spätestens bis zum 28. Februar vorlie-
gen. Dies teilen Sie bitte der Kassenführung oder einem Vor-
standsmitglied schriftlich oder per E-Mail mit (die Kontaktdaten
finden Sie am Ende unseres Jahresprogramms).

                               3
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
4
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
5
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
Feststehende Termine für folgende Kurse:
Kursname/       Datum/           Uhrzeit/      Ort/   Anmeldekontakt
„Nahrungszubereitung“ –          Birgit Leuschen-Meis
☼                                Monika Jakobs
          02.11.20  18:30        Beinhausen Gemeindehaus
                                 Monika Jakobs        Tel. 02692-85952
            04.11.20     18:30   Beinhausen Gemeindehaus
                                 Monika Jakobs     Tel. 02692-85952
            05.11.20     18:30   Beinhausen Gemeindehaus
                                 Monika Jakobs     Tel. 02692-85952
Leinenlos –                      Alexandra Kipp-Müller
☼           03.11.20     18:00   Brück Alte Schule
                                 Helga Wirtz         Tel. 06595-797
            18.11.20     19:00   Birresborn Gemeidehaus
                                 Uschi Schifferings  Tel. 06594-677

Trend Make-Up für Frühjahr und Sommer
                                 Jennifer Krämer
            19.03.21     14:00   Waldkönigen BeautyLounge
                                 Uschi Schifferings Tel. 06594-677
Kreatives Gestalten –            Sabine Lehmacher
☼          28.10.20   19:00      Birresborn Gemeidehaus
                                 Uschi Schifferings Tel. 06594-677

Floristik und Dekoration zur Weihnachts- und Frühjahrszeit
☼                              Mathilde Munkler
            19.11.20     19:00   Birresborn Gemeindehaus
                                 Uschi Schifferings Tel. 06594-677

☼Diese Kurse können auf Nachfrage auch zusätzlich in
anderen Orten stattfinden.
Achtung: Anmeldungen zu den Kursen sind verbindlich

                                      6
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
Veranstaltungshinweise
Unsere beiden großen Veranstaltungen im Frühjahr und Winter –
bitte bei Interesse frühzeitig vormerken!!

Adventfeier 2020
Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 14:30 Uhr im Haus Vulkania in
Dreis-Brück. Entfällt leider wegen der aktuellen Coronasituation

LandFrauentag 2021
Samstag, 17. April 2021 um 14 Uhr im Forum Daun

Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unseren Pressemitteilungen!

Alle Kurse/Vorträge finden selbstverständlich unter Beachtung
der geltenden Hygienevorschriften statt.

                                 7
LandFrauenverband Vulkaneifel 2020/2021 - Postfach 1326 - 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de
Nahrungszubereitung
Kursleiterinnen:   Birgit Leuschen-Meis            Monika Jakobs
                   In der Hesch 18                 Hauptstraße 13
                   54570 Kalenborn-Scheuern        54552 Beinhausen
                   Tel. 06591 – 4437               Tel. 02692 - 85952

„Salate und Beilagen –
bunte, leckere Vielfalt für jede Party“

Sommerzeit verbinden wir mit Partyzeit - ob im Garten mit
Freunden oder unterwegs. Neue Rezepte sind hierbei immer
willkommen. Unsere erfahrenen Kursleiterinnen überraschen
Sie mit inspirierenden Ideen für eine bunte, leckere Vielfalt an
Salaten und Beilagen. Dazu erhalten Sie interessante
Informationen über die Bedeutung von Essig, Ölen und
Bitterstoffen für Gesundheit und Fitness.
Kostproben und Rezeptblätter verführen zum Nachkochen
daheim.

Teilnehmerzahl:      mind. 12 Personen
Dauer:               ca. 3 U-Std.
Kursgebühr:          7 Euro für Mitglieder
                    10 Euro für Nichtmitglieder
                    plus Lebensmittelkosten

                                 8
„Essen für unterwegs – lecker und gesund“

Immer häufiger wird unterwegs gegessen, sei es auf der Arbeit, in
der Schule oder bei Familienausflügen. In der Natur schmeckt es
besonders gut. Und dabei muss man nicht unbedingt zu fertigen
Snacks greifen – „selbst zubereiten“ ist die Devise und es
schmeckt besonders lecker, denn jeder weiß, was drin steckt!
Unsere qualifizierten Kursleiterinnen überraschen mit Rezepten, die
Sie zu Hause zubereiten können und sich für die Mitnahme
eignen.
Informationen zur Vermeidung von Verpackungsabfall und
Warenkunde runden den Vortrag ab. Kostproben und
Rezeptblätter verführen zum Nachkochen daheim.

Teilnehmerzahl:      mind. 12 Personen
Dauer:               ca. 3 U-Std.
Kursgebühr:         7 Euro für Mitglieder
                   10 Euro für Nichtmitglieder
                   plus Lebensmittelkosten

Aufgrund der derzeitigen außergewöhnlichen Situation bieten wir
Ihnen im November 3 Kurse zur Nahrungsmittelzubereitung
kreisweit an.
Die Kurse finden im Gemeindehaus in Beinhausen
am Montag, 02.11.20, Mittwoch, 04.11.20 und
Donnerstag, 05.11.20 jeweils um 18.30 Uhr statt.
Beide Ernährungskurse werden kombiniert vorgetragen und Sie
erhalten zu jedem Thema Rezeptblätter und Kostproben.
Geschirr und Essbestecke sind aufgrund der Hygienevorschriften
mitzubringen.
Selbstverständlich kommen unsere Ernährungsfachfrauen auch in
Ihre Gemeindehäuser, wenn die Hygienebedingungen erfüllt sind
(genügend große Räumlichkeiten).
Entsprechende Veröffentlichungen in der Presse folgen.

                                9
Wildkräuterküche

Wildkräuterpädagogin:      Hildegard Lenerz
                           Kapellenstraße 3 a
                           54552 Mehren
                           Tel. 06592-981189

Als weiteres Thema in unserem Ernährungsbereich haben wir ab
dem kommenden Jahr die „Wildkräuterküche“ aufgenommen.
Dazu bieten wir Ihnen Informationen über Wildkräuter (z.B. das
Bepflanzen von Wildkräuter-/ Wildstaudenbeeten in Gärten oder
Kübeln) und zeigen die praktische Umsetzung von Rezepten mit
Wildkräutern in der Küche. Natürlich werden wir Ihnen hierzu auch
Rezepte zum Nachkochen an die Hand geben.

                               10
Pilzseminar

Bei einer praxisbezogenen Pilzwanderung informiert Klaus Rödder,
Pilzsachverständiger und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für
Mykologie, über die Genießbarkeit, die giftigen Doppelgänger
sowie die Verwertung von Pilzen zu Speisezwecken.
Im Anschluss an die Wanderung findet eine sog.
Fundbesprechung statt.
Da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet, sollten die
Teilnehmer witterungsangepasst gekleidet sein und einen Korb
und ein Messer mitbringen und, falls vorhanden, gerne auch ein
Pilzbuch.

Teilnehmerzahl:     max. 18 Personen
Dauer:              4 U-Std.
Kursgebühr:         10 Euro für Mitglieder
                    13 Euro für Nichtmitglieder
Ort:                St. Florian-Grillhütte in Kradenbach

Termin:             Samstag,        04.09.21 um 13.30 Uhr

Anmeldung:          Bärbel Mauren         Tel. 06595-1564

                               11
Floristik und Dekoration zur
Weihnachts- und Frühjahrszeit
Kursleiterin:   Mathilde Munkler
                Studentenring 26
                54570 Pelm
                Tel. 06591 - 3888

Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihre Festtagsdekorationen
doch einmal selbst.
Ob Herbst-, Weihnachts- oder Osterzeit - es erwarten Sie verschie-
dene Vorschläge, vor allem im Bereich Floristik.
Dabei werden z.B. in der Adventszeit frisches Tannengrün und
andere Naturmaterialien sowie verschiedenste Dekoelemente
verarbeitet.
In den Herbstmonaten werden zusätzlich Kurse angeboten, in
denen man Kürbisgestecke fertigen kann.
Natürlich können auch eigene Ideen umgesetzt werden.

Teilnehmerzahl:       8 - 10 Personen
Dauer:                3 U-Std.
Kursgebühr:           7 Euro für Mitglieder
                     10 Euro für Nichtmitglieder
                     plus Materialkosten

                                 12
Brot backen mit Natursauerteig und
Oster- und Stollen backen mit vielfältigen
Zutaten
Kursleiter:   Bäckermeister Leonhard Emondts
              Im Kapelleneck 20
              54578 Kerpen
              Tel. 06593 – 1495

Keine Fertigbackmischungen!

Lassen Sie sich von einem Bäckermeister in die Welt des Backens
einführen. Brot mit Natursauerteig selbst backen lässt Sie den Un-
terschied zum „Fertigprodukt“ schnell erkennen. Ob Eifler Land-
bierbrot, Sonnenblumenbrot oder Eifelrogger – die Backmöglich-
keiten werden Ihnen fachmännisch aufgezeigt.
Einen besonderen Genuss erleben Sie beim Backen in der Oster-
und Vorweihnachtszeit. Ein köstlich duftender und
wohlschmeckender Osterkranz ist ebenso begehrt wie die Kunst
des Stollenbackens in seinen vielfältigen Variationen.
Wir laden Sie zum Selberbacken dieser süßen Leckereien ein!

Teilnehmerzahl:      8 – 10 Personen
Dauer:               4 U-Std.

Brotbackkurs:

Ort:                 Vollkornbäckerei Epp - Emondts

                     jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr

                                13
Oster - Backkurs:

Ort:                Vollkornbäckerei Epp - Emondts

jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr

Anmeldungen:        Ilse Spohr Tel. 02696 – 515

Leider können wir in diesem Jahr keine Kurse auf Grund der
aktuellen Coronabestimmungen (Abstandsregelungen) anbie-
ten.

                                14
Kreatives Gestalten

Kursleiterin: Sabine Lehmacher
              Prümer Straße 34 a
              54568 Gerolstein - Lissingen
              Tel. 0171 - 3208853

Hätten Sie Spaß an einer etwas anderen Verpackungsidee?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig und können Ihrer Kreativität
freien Lauf lassen. Gestalten Sie kleine Kunstwerke für mehr Freude
am Schenken. Unter fachlicher Anleitung entstehen mit den rich-
tigen Werkzeugen wie Stempeln, Stanzen, Papier und unter-
schiedlichen Accessoires kleine und größere Unikate – zu jedem
Anlass. Mit speziellen Bastel- und Verpackungstechniken zaubern
Sie an einem Abend u.a. wunderschöne
Karten, Boxen und Dekoartikel.

Teilnehmerzahl:      8 – 10 Personen
Dauer:               3 U-Std.

Kursgebühr:         7 Euro für Mitglieder
                   10 Euro für Nichtmitglieder
                   plus Materialkosten

                                15
16
17
Nähkurs
Kursleiterin:       Jutta Bläsius
                    Winkler Weg 6
                    54574 Birresborn
                    Tel. 06594 - 1515

Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf oder entdecken Sie Ihr neues
Hobby. Nähen Sie sich aus tollen Stoffen und nach einfachen
Schnitten Ihre Kleidung für Klein und Groß zu jedem Anlass selbst.
Teilnehmerzahl:     8 Personen
Dauer:              6 Termine, je 3 U-Std.

Kursgebühr:         42 Euro für Mitglieder
                    60 Euro für Nichtmitglieder

Nähkurs
Kursleiterin:       Renate Post
                    Bergstraße 8
                    54589 Stadtkyll
                    Tel. 06597 - 5228

Das erste Kleidungsstück von Grund auf richtig nähen können ist
das Ziel dieses Kurses. Am Beispiel eines einfachen Kleidungs-
stückes oder Accessoires u.a. werden hier Anfängern die Grund-
techniken des Maschinennähens vermittelt. Auch Interessierte mit
vorhandenen Kenntnissen können an diesem Kurs teilnehmen.

Teilnehmerzahl:      8 Personen
Dauer:               6 Termine, je 3 U-Std.

Kursgebühr:          42 Euro für Mitglieder
                     60 Euro für Nichtmitglieder
                               18
19
Spinnen – altes Handwerk erlernen
Kursleiterin:     Sandra Blick
                  Brodgasse 3
                  53539 Borler
                  Tel. 0151-10468142

Viele alte Handwerke werden heute wieder neu entdeckt.
Möchten Sie nicht einmal das Spinnen erlernen – mit
heimischer Schafwolle Ihr eigenes, handgesponnenes Garn
herstellen?
Lassen Sie sich einfach darauf ein und das Spaß-
Entspannungs- und Suchtvergnügen stellt sich ein!
Spinnräder und Wollvliese in verschiedenen Farben werden
gestellt.

Teilnehmerzahl:          max. 8 Personen

Dauer:                   4 U – Std.

Kursgebühr:              15 Euro für Mitglieder
                         20 Euro für Nichtmitglieder
                         plus Materialkosten

                             20
Filztechniken

In diesem Kurs lernen Sie die gesponnene Wolle zu verarbeiten.
Mit den verschiedenen Filztechniken für Trocken- und
Nassfilzen können Sie unter fachlicher Anleitung Kreatives,
Nützliches und Dekoratives herstellen.
Alle Wollvliese sind in Handarbeit selbst hergestellt und wurden
von den Schafen aus unserer schönen Eifel gewonnen.

Teilnehmerzahl:            8 - 10 Personen

Dauer:                     4 U-Std.

Kursgebühr:                15 Euro für Mitglieder
                           20 Euro für Nichtmitglieder
                           plus Materialkosten

                              21
Alles paletti !!
Werken mit Paletten ist voll im Trend
Kursleiter:        Horst Hayer
                   Pützbachstraße 12
                   54550 Daun - Steinborn
                   Tel. 06592 - 985942

„Selbst ist die Frau“ – dieser Leitspruch ist in der Gesellschaft
wohl bekannt! Warum nicht einmal zu Akkuschrauber, Bohrer
und Säge greifen und ein Möbelstück aus Paletten fertigen?
Unter fachlicher Anleitung erfahren Sie, was man alles mit
Holzpaletten herstellen kann. Sei es ein Pflanztisch, Hochbeet,
Möbelstücke oder Dekoteile für Haus oder Garten – die
Möglichkeiten sind groß. Verschönern Sie Ihre Terrasse oder
Ihren Balkon mit selbst gefertigten Holzunikaten.

Teilnehmerzahl:     8 Personen

Dauer:              4 U – Std.

Kursgebühr:         15 Euro für Mitglieder
                    20 Euro für Nichtmitglieder
                    plus 7 Euro Materialkosten

                                 22
Gartentipps vom Fachmann

Das Frühjahr ist neben dem Herbst die klassische Zeit, die Gar-
tenpflanzen auf die kommende Saison vorzubereiten. Sorgen
doch der sich erwärmende Boden und die noch vorhandene
Winterfeuchtigkeit für gute Bedingungen. Erfahren Sie Wis-
senswertes über Rückschnitt und Pflege von Bäumen, Stauden
und Hecken.

Termin:              Frühjahr 2021
Teilnehmerzahl:      max. 20 Personen
Ort :                Baumschule van Pütten
                     in Oberehe-Stroheich
Kursgebühr:           5 Euro für Mitglieder
                      7 Euro für Nichtmitglieder

Anmeldungen:         Maria Leuschen – Krämer
                     Tel. 06593 - 760

Beachten Sie bitte hierzu die Informationen in der Presse.

                               23
Schminkkurse – zeitlose Schönheit
Kursleiterin:      Jennifer Krämer
                   Dorfstraße 25
                   54574 Kopp
                   Tel. 06594 - 922920

Unsere Kundenevents sind informativ, unterhaltsam und eine
Idee für das etwas andere Geburtstagsgeschenk, Junggesell-
innenabschied oder das Beisammensein in netter Runde.
In kleinen Gruppen können Sie unter unserer professionellen
Anleitung Schminktipps und -tricks umsetzen.

Kursgebühr:     29 Euro* pro Termin
                *Bei einem Einkauf ab 50 Euro werden Ihnen 10 Euro
                Teilnahmegebühr vergütet.

Ort:            BeautyLounge in Waldkönigen
                Waldkönigener Straße 34
                54550 Daun-Waldkönigen

Termine:        Trend Make-Up für Frühjahr und Sommer
                Freitag, 19.03.2021 um 14:00 Uhr

Anmeldungen: Uschi Schifferings Tel. 06594 – 677

                                 24
25
Ganzheitliches Gedächtnistraining

Geistig fit in jedem Alter – mach mit – halt dich fit

Referentin:        Christa Finken
                   Wiesbaumerstraße 16
                   54587 Birgel
                   Tel. 06597 - 3633

Unser Gehirn steht nie still. Die Neuronen in unserem Kopf arbeiten
pausenlos. Um unser Gehirn in Schwung zu halten sollten wir es
trainieren wie einen Muskel, denn erfahrungsgemäß nimmt ab
dem 25. bis 30igsten Lebensjahr unsere Gehirnleistung ab.
Um dem entgegen zu wirken, bieten wir Ihnen das „Ganzheitliche
Gedächtnistraining“ an, bei dem unsere Gehirnzellen aktiviert
und auch neue gespeichert werden können.
Konzentration, Denk- und Merkfähigkeit erhöhen sich merkbar.
Mit Spaß und Freude -ohne Stress- erfahren Sie in einem Vortrag
mit Christa Finken (zertifizierte Gedächtnistrainerin und Fachprä-
ventologin), dass neben dem Gehirn auch Körper und Seele ein-
bezogen werden.
Durchblutung, Lernfähigkeit und der Stoffwechsel werden eben-
falls verbessert.
Sind Sie interessiert? Dann lassen Sie sich darauf ein.

Termin:              Frühjahr 2021 um 19:00 Uhr

Kursgebühr:          5 Euro für Mitglieder
                     7 Euro für Nichtmitglieder

Ort:                 Gemeindehaus Hohenfels-Essingen

Anmeldungen:         Ilse Spohr,          Tel. 02696 - 515

                                   26
Vortrag zum Thema:
Wie Tiere ihre Besitzer spiegeln

Referentin:   Regine Grümmer
              Pützgasse 35
              53945 Blankenheim-Mülheim
              Tel. 02449-917678

Ist Ihnen nicht auch schon mal aufgefallen, dass sich Tiere und
deren Besitzer ähnlich sind?
Das ist bereits eine Art der Spiegelung, die äußerlich auffällt. Hat
ein Tier zudem noch eine besonders enge Beziehung zu „seinen“
Menschen oder Familie, kann dieser Zustand noch weiter und
tiefer gehen. Sogar so weit, dass ein Tier die Erkrankungen oder
körperlichen Beschwerden seiner Bezugsperson übernimmt.
Kann sein – muss aber nicht sein.
Hierzu möchte Ihnen unsere Fachfrau Regine Grümmer (Ausbil-
dung in telepathischer Tierkommunikation, Reiki und Energiear-
beit) in einem Vortrag anhand von praxisbezogenen Beispielen
und eigenen Erfahrungen einige Einblicke geben.

Termin:               Januar 2021 um 19:00 Uhr

Kursgebühr:           5 Euro für Mitglieder
                      7 Euro für Nichtmitglieder

Ort:                  Entnehmen Sie bitte aus der Presse

Anmeldungen:          Ilse Spohr,        Tel. 02696 - 515

                                    27
28
Lehrreiches über den Öko-Nutzgarten in
Dohm-Lammersdorf

Ansprechpartner:      Hans-Jürgen Kesten
                      Dipl.-Ing. agrar (FH)
                      Heidberg 3
                      54576 Dohm-Lammersdorf
                      Tel. 06593 – 996258
                           0176 - 39735072

Der Garten mit Gemüse- und Nutzpflanzenvielfalt wird nach den
Vorgaben des biologischen Landbaus bewirtschaftet. Es werden
über 80 Sorten und Arten mit folgenden Schwerpunkten kultiviert:

Altes und historisches Gemüse: Alte und historische Sorten und
Arten sowie in Vergessenheit geratenes, selten angebautes Gemüse
(z.B. Haferwurzel, Gartenmelde, Mairüben, Mangold, Stielmus,
Erdbeerspinat, Pastinaken u.a.) sowie zahlreiche Kartoffelsorten (z.B.
Rosa Tannenzapfen, Bamberger Hörnchen, Odenwälder Blaue, Linda
u.a.).

Neue Sorten aus dem Biobereich: Zahlreiche interessante
neue und weiterentwickelte Sorten, bei denen Geschmacks- und
Aromastoffe ihren Stellenwert haben. Es werden nur samenfeste,
nachbaufähige Sorten verwendet.

Nutz- und Futterpflanzen: Alte Futterpflanze wie z.B. Runkel- oder
Stoppelrübe; historische Getreidearten wie z.B. Einkorn, Emmer, Din-
kel; alte Nutzpflanzen wie z.B. Buchweizen, verschiedene Leinsorten,
Leindotter, Mohn; zahlreiche Wildblumen und Insektenfuttermischun-
gen; verschiedene Gründüngungs- und Kleearten.

Mit dem Anbau und der Vermehrung alter Sorten wird auch „altes
Kulturgut“ erhalten und gepflegt.
Einige Sorten stammen aus Samenbankreserven.

                                 29
Hochbeet – Kompostierung – Mulchen

Gärtnern auf dem Hochbeet: Fast ganzjährig frisches Gemüse,
mit Ideen für die Hochbeetsaison. Sie erfahren, wie ein Hochbeet
gebaut und befüllt wird. Sie lernen, welche Gemüsepflanzen sich
besonders für den Anbau im Frühjahr und Sommer eignen, was
sich für den Spätsommer und Herbst anbietet und wofür ein
Hochbeet im Winter gut ist.

Kompost: Wichtigster Nährstofflieferant für den Gartenboden. Es
gibt Informationen über die Bedeutung des Kompostes, über
Kompostplatz und -behälter, über geeignetes Kompostmaterial
sowie über die Kompostbereitung und die sachgemäße Verwen-
dung.

Mulchen: In der Natur ist kaum ein Boden unbedeckt. Sie lernen
die Vorteile des „Mulchens“ für Boden, Pflanzen und Umwelt ken-
nen und erfahren, welches Mulchmaterial am besten geeignet ist.

Termin:             Frühjahr/ Herbst 2021

Teilnehmerzahl:     max. 10 bis 12 Personen

Ort:                Garten am Heidberg in
                    Dohm-Lammersdorf
Dauer:              ca. 1,5 bis 2 Std.
Kursgebühr:         5 Euro für Mitglieder
                    7 Euro für Nichtmitglieder
                    incl. Infomaterial

Anmeldungen:        Maria Leuschen-Krämer        Tel. 06593 - 760

Beachten Sie bitte hierzu die Informationen in der Presse!

                               30
Polizei klärt auf!!!

Die Einbruchs- und Betrugsmaschen werden immer einfallsreicher
und „abgebrühter“. Wie können wir uns davor schützen? Was
müssen wir bei Haustürgeschäften beachten? Betrügerische Anru-
fe falscher Polizeibeamter machen seit Wochen auch die Runde
in der Region Trier. Enkeltrickbetrüger versuchen meist ältere Men-
schen um ihr Erspartes zu bringen oder betrügerische Handwerker
fordern Fantasiepreise für ihre Arbeiten. Diese und andere strafba-
re Handlungen treffen häufig ältere Menschen und hinterlassen
neben dem finanziellen Schaden oft auch Angst und Ratlosigkeit.
Hauptkommissar Gerhard Schreiner, Sicherheitsberater im
Zentrum Polizeiliche Prävention des Polizeipräsidiums Trier, infor-
miert Sie in einem Vortrag über diese und mehr Themen. Stellen
Sie ihm Fragen und/oder schildern Sie ihm Ihre diesbezüglichen
Erlebnisse. Er kann Ihnen hierzu allgemeine Verhaltenstipps ge-
ben.

Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unseren Pressemitteilun-
gen! Gerne wird Herr Schreiner auf Anfrage und bei entspre-
chender Beteiligung auch in die Orte kommen!

Anmeldungen: Uschi Schifferings           Tel. 06594 - 677

                                31
Betreute Wohngemeinschaften für
                  Pflegebedürftige –
          Eine Alternative zum Pflegeheim?!

Pflegebedürftigkeit muss nicht gleichbedeutend mit der Aufnah-
me in einem Pflegeheim sein. Seit geraumer Zeit bietet der Cari-
tasverband Westeifel Wohngemeinschaften für pflegebedürftige
Senioren an - mit einer rundum Betreuung durch Pflegefachkräfte
ambulanter Pflegedienste. Der Rückzug in den eigenen privaten
Bereich ist jederzeit möglich und zugleich wird Hilfe durch Be-
treuungskräfte bei der Haushaltsführung, in der Küche oder bei
der Wäscheversorgung und beim Einkaufen gewährleistet.
Silke Mathey, Leiterin der gesundheitspflegerischen Dienste beim
Caritasverband Westeifel e.V., wird Ihnen hierzu in einem Vortrag
die Möglichkeiten, die Finanzierung und die finanzielle Beteiligung
durch öffentliche Träger anschaulich erklären.

Termin:              März – April 2021
Ort:                 Geschäftsstelle des Caritasverbandes,
                     Alter Marktplatz, 54568 Gerolstein

Anmeldungen:         Maria Grasediek      Tel. 06593 - 989371

                                32
Tagesfahrten                           Marianne Walter
                                       Rother Straße 12
                                       54568 Gerolstein - Roth
                                       Tel. 06591 - 5070 oder
                                            0174 - 7927179

Lehrfahrt zur Kreativ-Welt-Messe in Frankfurt
Wegen Corona entfällt diese Lehrfahrt in 2020

Auch in diesem Jahr bietet der LandFrauenverband Vulkaneifel
eine Lehrfahrt zur Kreativ-Welt-Messe an. Ca. 350 Aussteller prä-
sentieren Ihnen eine Vielfalt von neuen, modischen Trends. Sie
haben die Möglichkeit an Workshops teilzunehmen oder sich von
den Angeboten an Stoffen, Perlen, Garnen und vielem mehr in-
spirieren zu lassen. Eine Modenschau auf der Bühne lädt zum
Verweilen ein.

Abfahrtszeiten :   07:00 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof
                   07:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania
                   07:30 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz

Freitag, 26.03.2021
Lehrfahrt zur CREATIVA in Dortmund

Seit mehr als 30 Jahren findet die CREATIVA, die vielfältigste
Kreativmesse Europas, statt.
Auf ca. 40.000 Quadratmetern werden Handarbeits-, Bastel- und
Werkmöglichkeiten angeboten.
Zahlreiche Mitmach-Sonderschauen und Kreativ-Workshops laden
Sie zum Mitmachen ein. So kann sich jeder Besucher sein eigenes
Programm gestalten.

Abfahrtszeiten :   07:00 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz
                   07:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania
                   07:30 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof
                               33
Freitag, 05.03.2021
Lehrfahrt zur Erlebnismesse LAND und GENUSS in Frankfurt

Mit dieser Lehrfahrt bietet Ihnen der LandFrauenverband wieder
etwas Neues. Lassen Sie sich überraschen von vielen Angeboten
aus den Bereichen regional-kulinarischer Spezialitäten, einem
Erlebnisbauernhof, Expertentipps für den grünen Daumen und
attraktiven Lern- und Mitmachaktionen für Kinder und
Erwachsene. Mehr als 350 Aussteller zeigen Ihnen Ausgefallenes
und besondere Ideen für Heim, Garten und Freizeit.

Abfahrtszeiten :   07:00 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof
                   07:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania
                   07:30 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz

                              34
Tageslehrfahrt quer durch die Eifel –
Burgen und Klöster

Mit dieser Lehrfahrt möchten wir Ihnen zeigen, welch´ schöne, be-
eindruckende und imposante Burgen und Klöster unsere Eifel zu bie-
ten hat. Die Reise führt uns durch eine reizvolle Gegend mit herrli-
chem Naturblick – das Wildenburger Ländchen.
Bei einer Führung durch die Burg Reifferscheid erfahren Sie u.a., zu
welchen Mitteln der Burgherr damals gegriffen hat, um die Besatzung
der Gebäude vor dem Feind zu verhindern. In der Nähe der Ge-
meinde Kall liegt das sog. „Eifelkloster“ – Kloster Steinfeld, ein von den
Salvatorianern geführtes Kloster. Es wird heute u.a. von Besuchern
gerne genutzt, um Entspannung, Besinnung und Erholung zu finden.
Abschließen werden wir unsere Lehrfahrt mit einem Besuch der Pfarr-
kirche St. Stephanus in Sistig. Die Kirche ist bekannt wegen ihrer
modernen Fresken und zählt aufgrund dieser Innenmalereien zu den
bedeutendsten Gotteshäusern in der Eifel.

Termine:       Freitag,        07.05.2021
               Freitag,        18.06.2021
               Samstag,        21.08.2021

Die Abfahrtszeiten werden in der Presse bekannt gegeben.
Anmeldungen an Marianne Walter Tel. 06591 – 5070

Reiseveranstalter bei den aufgeführten Tagesfahrten:
Linden-Reisen, Stadtkyll

                                   35
Tageslehrfahrt nach Ahrweiler

Was verbinden wir mit dem schönen Ort an der Ahr?
Natürlich – den Weinanbau!
Die Sonne strahlt auf sehr steile Weinberge mit
Schieferverwitterungsböden und Lößlehmböden. Die Böden spei-
chern die Wärme der Sonne und geben diese natürliche Sonnen-
energie an die Reben ab. Bei einem Besuch auf einem Weingut
erfahren Sie dazu Vieles über diesen meist roten, wohlschme-
ckenden Rebensaft, verbunden mit einer herzhaften Winzerves-
per. Erleben Sie außerdem bei einem geführten Stadtrundgang
das mittelalterliche Ambiente des Ortes und erkunden Sie an-
schließend Ahrweiler „auf eigene Faust“.

Termine:    Dienstag,    21.09.2021

Die Abfahrtszeiten werden in der Presse bekannt gegeben.
Anmeldungen an Marianne Walter Tel. 06591 – 5070

Reiseveranstalter bei den aufgeführten Tagesfahrten:
Linden-Reisen, Stadtkyll

                             36
Tageslehrfahrt ins Bergische Land

Bekannt durch seine hochwertigen Produkte ist der „Gertruden-
hof“ in Hürth-Hermühlheim vor den Toren Kölns. Der Hof ist ein
beliebtes Ausflugsziel für Besucher jeden Alters. Obst, Gemüse
und Blumen werden auf dem Markt direkt vom Feld angeboten
und zeichnen sich so durch ihre Frische und Regionalität aus.
Nach einem ausgiebigen Besuch geht die Reise weiter ins
Bergische Land nach Lindlar– in die Vergangenheit der
LandFrauen -. Hier besuchen wir das Freilichtmuseum und werfen
einen Blick in die Land-Frauen-Arbeit während der Weimarer Re-
publik in den 1920er Jahren. Die Lebensumstände, die Arbeit und
die Bildungschancen von Frauen und Mädchen in ländlichen
Gebieten werden dem Besucher eindrucksvoll vorgestellt und
anhand einzelner weiblicher Lebensgeschichten veranschaulicht.

Termin:      Dienstag, 14.09.21

Die Abfahrtszeiten werden in der Presse bekannt gegeben.
Anmeldungen an Marianne Walter Tel. 06591 – 5070

Reiseveranstalter bei den aufgeführten Tagesfahrten:
Linden-Reisen, Stadtkyll

                              37
Tageslehrfahrt zum Spargelhof nach Alpen
                am Niederrhein

Eine Fahrt zum Spargelhof Schippers in Alpen am Niederrhein ist
immer wieder eine Reise wert. Aufgrund der großen Nachfrage
bieten wir diese Tagesfahrt erneut an.
„Frisch auf den Tisch“, von den Feldarbeiten über die
Verarbeitung bis hin zur Vermarktung – der erfahrene
Spargelbauer beantwortet Ihnen alle Fragen vor Ort. Von der
feinen Geschmacklichkeit des Wurzelgemüses können Sie sich bei
einem Mittagsessen selbst überzeugen.

Termin:      Dienstag, 19.05.2021

Die Abfahrtszeiten werden in der Presse bekannt gegeben.
Anmeldungen an Marianne Walter Tel. 06591 – 5070

Bei Nichtantritt der Tagesfahrten wird ein Kostenbeitrag
von 20 € fällig!

Reiseveranstalter bei den aufgeführten Tagesfahrten:
Linden-Reisen, Stadtkyll

                              38
Radtour im Sommer 2021
Unsere nächste Fahrradtour wird am Donnerstag, 17. Juni 2021
angeboten. Sie führt auf dem Kylltalradweg Richtung Bitburg
mit integrierter Zugfahrt.
Die Strecke wird frühzeitig bekannt gegeben.

Auch Nichtmitglieder und Familien sind herzlich eingeladen.

Bitte beachten Sie hierzu unsere Pressemitteilung.
Anmeldungen und weitere Informationen können Sie gerne
bei Brigitte Willems, Tel. 06596-523, erfragen.

                              39
Mehrtagesfahrten           Marianne Walter
                           Rother Straße 12
                           54568 Gerolstein - Roth
                           Tel. 06591- 5070
                                0174 – 7927179

Busreise zur Schwäbischen Weihnacht

Genießen Sie vorweihnachtliche Magie des Augenblicks im
Schwabenländle.
Während dieser Busreise erleben Sie den funkelnden
Lichterglanz vier verschiedener Weihnachtsmärkte.
In Stuttgart besticht der Markt mit seinen außergewöhnlich
gestalteten Dächern über den Ständen und mit einem der
größten Weihnachtsbäume Deutschlands.
Weiter geht es nach Reutlingen und von dort zum Historischen
Markt nach Esslingen.
Der Barockweihnachtsmarkt in Ludwigsburg rundet die
Adventsreise ab.

Termin:      27.11. bis 29.11.20                  3 Tage

Zu der geplanten Mehrtagesfahrt liegt das Programm vor und wird
auf Wunsch zugesandt.
                          Barockweihnachtsmarkt
                          Ludwigsburg

                          Weihnachtsbaum
                          Stuttgart

                               40
Anmeldeformular Mehrtagesfahrt

Für die Reise mit den LandFrauen zur Schwäbischen
Weihnacht vom 27. November bis 29. November 2020

1)___________________________________                        2)__________________________________
Name, Vorname                                                Name, Vorname

____________________________________                         ____________________________________
Geburtsdatum                                                 Geburtsdatum

____________________________________                         ____________________________________
Straße, Hausnummer                                           Straße, Hausnummer

PLZ, Ort                                                     PLZ, Ort

Telefonnummer                                                Telefonnummer

___________________________________                          _____________________________________
Email                                                        Email

Zutreffendes bitte ankreuzen:
      Mitglied             Nichtmitglied                         Mitglied             Nichtmitglied
      Einzelzimmer gewünscht                                     Einzelzimmer gewünscht
      Versicherung gewünscht                                     Versicherung gewünscht

Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises und ist nach Erhalt der Rechnung sofort zahlbar. Die Restzahlung ist vier
Wochen vor Reisebeginn fällig.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten
einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Der Erhalt des Formblatts zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise gem. §651a BGB sowie der
Anlage „Informationen zur Reise“ wird bestätigt. Entsprechend der Reisebedingungen von Linden Reisen GmbH &
Co. KG, die ich erhalten habe und ausdrücklich als Vertragsinhalt anerkenne, nehme ich diese verbindliche
Reiseanmeldung mit den vorstehenden Festlegungen vor. Ich erkenne die Beförderungsbedingungen der beteilig-
ten Verkehrsträger, die Datenschutzerklärung, die vorliegt und soweit ich Versichertenschutz in Anspruch nehme,
die Versicherungsbedingungen, die mit vollständig übermittelt wurden als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich,
auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer einzustehen. Ich erkenne an,
den Gesamtpreis zu schulden.

Datum, Unterschrift

Veranstalter dieser Reise: Linden Reisen GmbH & Co. KG
                                                        41
Osterpfad im Vogtland

Der Osterpfad, im Jahr 2000 bei einer Familienfeier als Idee gebo-
ren, führt quer durch das Vogtland. Über viele Jahre haben sich
immer mehr Orte entschieden, um die Osterzeit mit ihren böhmi-
schen Ostertraditionen Einheimische und Besucher zu begeistern.
Dieses Jahr finden die Osterattraktionen des Osterpfades
Vogtland in Berga an der Elster statt. Hier sehen Sie an fünf ver-
schiedenen Orten ca. 25.000 Ostereier und diversen Oster-
schmuck. Bei einem Ausflug in die Kreisstadt Plauen können Sie
nicht nur die weltweit bekannte „Plauener Spitze“ bewundern,
sondern Vieles über dieses deutsche textile Erzeugnis erfahren.
Seit mehr als 120 Jahren gilt dieses als äußerst wichtiger Wirt-
schaftsfaktor und entwickelt sich ständig in aktuellen Dessins und
Farben auf dem Heimtextilmarkt.

Termin:       06.04. bis 10.04.2021                     5 Tage

                                42
Anmeldeformular Mehrtagesfahrt

Für die Reise mit den LandFrauen zum Osterpfad im Vogt-
land vom 06. April bis 10. April 2021

1)___________________________________                        2)__________________________________
Name, Vorname                                                Name, Vorname

____________________________________                         ____________________________________
Geburtsdatum                                                 Geburtsdatum

____________________________________                         ____________________________________
Straße, Hausnummer                                           Straße, Hausnummer

PLZ, Ort                                                     PLZ, Ort

Telefonnummer                                                Telefonnummer

___________________________________                          _____________________________________
Email                                                        Email

Zutreffendes bitte ankreuzen:
      Mitglied             Nichtmitglied                         Mitglied             Nichtmitglied
      Einzelzimmer gewünscht                                     Einzelzimmer gewünscht
      Versicherung gewünscht                                     Versicherung gewünscht

Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises und ist nach Erhalt der Rechnung sofort zahlbar. Die Restzahlung ist vier
Wochen vor Reisebeginn fällig.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten
einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Der Erhalt des Formblatts zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise gem. §651a BGB sowie der
Anlage „Informationen zur Reise“ wird bestätigt. Entsprechend der Reisebedingungen von Linden Reisen GmbH &
Co. KG, die ich erhalten habe und ausdrücklich als Vertragsinhalt anerkenne, nehme ich diese verbindliche
Reiseanmeldung mit den vorstehenden Festlegungen vor. Ich erkenne die Beförderungsbedingungen der beteilig-
ten Verkehrsträger, die Datenschutzerklärung, die vorliegt und soweit ich Versichertenschutz in Anspruch nehme,
die Versicherungsbedingungen, die mit vollständig übermittelt wurden als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich,
auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer einzustehen. Ich erkenne an,
den Gesamtpreis zu schulden.

Datum, Unterschrift

Veranstalter dieser Reise: Linden Reisen GmbH & Co. KG
                                                        43
Lehrfahrt zur Bundesgartenschau in Erfurt

Diese lehrreiche Kurzreise führt uns 2021 zur BUGA in Erfurt. Auf den
Ausstellungsbereichen Petersberg und Egapark erwarten Sie viel-
fältige Angebote aus den Bereichen Garten, Kultur und Freizeit.
Der Egapark wird in einer einzigartigen Blüten- und Pflanzen-
pracht erstrahlen und deren Duft wird Sie verzaubern. Der Peters-
berg wird aus seinem Dornröschenschlaf „wachgeküsst“ und
empfängt seine Besucher mit Gartenkunst und Kulturgenuss in
einem geschichtsträchtigen Ambiente. Ein abwechslungsreiches
Veranstaltungsprogramm verspricht den Naturliebhabern jeden
Alters Abenteuer, Entspannung und Genuss.

Termin:       18.05. bis 21.05.2021                       4 Tage

                     Buga Maskottchen

                                 44
Anmeldeformular Mehrtagesfahrt

Für die Reise mit den LandFrauen zur Bundesgartenschau
nach Erfurt vom 18. Mai bis 21. Mai 2021

1)___________________________________                        2)__________________________________
Name, Vorname                                                Name, Vorname

____________________________________                         ____________________________________
Geburtsdatum                                                 Geburtsdatum

____________________________________                         ____________________________________
Straße, Hausnummer                                           Straße, Hausnummer

PLZ, Ort                                                     PLZ, Ort

Telefonnummer                                                Telefonnummer

___________________________________                          _____________________________________
Email                                                        Email

Zutreffendes bitte ankreuzen:
      Mitglied             Nichtmitglied                         Mitglied             Nichtmitglied
      Einzelzimmer gewünscht                                     Einzelzimmer gewünscht
      Versicherung gewünscht                                     Versicherung gewünscht

Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises und ist nach Erhalt der Rechnung sofort zahlbar. Die Restzahlung ist vier
Wochen vor Reisebeginn fällig.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten
einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Der Erhalt des Formblatts zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise gem. §651a BGB sowie der
Anlage „Informationen zur Reise“ wird bestätigt. Entsprechend der Reisebedingungen von Linden Reisen GmbH &
Co. KG, die ich erhalten habe und ausdrücklich als Vertragsinhalt anerkenne, nehme ich diese verbindliche
Reiseanmeldung mit den vorstehenden Festlegungen vor. Ich erkenne die Beförderungsbedingungen der beteilig-
ten Verkehrsträger, die Datenschutzerklärung, die vorliegt und soweit ich Versichertenschutz in Anspruch nehme,
die Versicherungsbedingungen, die mit vollständig übermittelt wurden als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich,
auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer einzustehen. Ich erkenne an,
den Gesamtpreis zu schulden.

Datum, Unterschrift

Veranstalter dieser Reise: Linden Reisen GmbH & Co. KG
                                                        45
Bezauberndes Tirol – Lehrfahrt nach
Nösslach-Gries

Saftige Wiesen – blühende Wildwiesenblumen – diesen Anblick
finden Sie überall in der Umgebung von Nösslach, wunderschön
gelegen auf einem Sonnen-Plateau. Erleben Sie die einzigartige
Gastfreundschaft und atemberaubende Aussichten auf Tirols be-
törende Bergwelt. Ausflüge ins Stubaital, eine Gondelfahrt und
Besichtigungen verschiedener historischer Bauwerke in der
Landeshauptstadt Innsbruck u.v.m. machen diese Lehrfahrt zu
einem unvergesslichen Erlebnis.

Termin:      01.09. bis 08.09.2021                   8 Tage

 Innsbruck

                                       Stubaital

                              46
Anmeldeformular Mehrtagesfahrt

Für die Reise mit den LandFrauen ins bezaubernde Tirol
vom 01. September bis 08. September 2021

1)___________________________________                        2)__________________________________
Name, Vorname                                                Name, Vorname

____________________________________                         ____________________________________
Geburtsdatum                                                 Geburtsdatum

____________________________________                         ____________________________________
Straße, Hausnummer                                           Straße, Hausnummer

PLZ, Ort                                                     PLZ, Ort

Telefonnummer                                                Telefonnummer

___________________________________                          _____________________________________
Email                                                        Email

Zutreffendes bitte ankreuzen:
      Mitglied             Nichtmitglied                         Mitglied             Nichtmitglied
      Einzelzimmer gewünscht                                     Einzelzimmer gewünscht
      Versicherung gewünscht                                     Versicherung gewünscht

Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises und ist nach Erhalt der Rechnung sofort zahlbar. Die Restzahlung ist vier
Wochen vor Reisebeginn fällig.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten
einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Der Erhalt des Formblatts zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise gem. §651a BGB sowie der
Anlage „Informationen zur Reise“ wird bestätigt. Entsprechend der Reisebedingungen von Linden Reisen GmbH &
Co. KG, die ich erhalten habe und ausdrücklich als Vertragsinhalt anerkenne, nehme ich diese verbindliche
Reiseanmeldung mit den vorstehenden Festlegungen vor. Ich erkenne die Beförderungsbedingungen der beteilig-
ten Verkehrsträger, die Datenschutzerklärung, die vorliegt und soweit ich Versichertenschutz in Anspruch nehme,
die Versicherungsbedingungen, die mit vollständig übermittelt wurden als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich,
auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer einzustehen. Ich erkenne an,
den Gesamtpreis zu schulden.

Datum, Unterschrift

Veranstalter dieser Reise: Linden Reisen GmbH & Co. KG
                                                        47
Flugreisen 2020
Brigitte Willems
Üdersdorfer Straße 8
54570 Oberstadtfeld
Tel. 06596 - 523

Madeira – Wanderwoche
Die ganzjährig blühende Insel im Atlantik bietet zwischen der Haupt-
stadt Funchal und dem Gipfel Pico Ruivo eine Welt der Kontraste.
Termin: 17. bis 24. November 2020                          8 Tage

Adventreise 2020

Berlin – Busreise im Advent
Berlin ist besonders schön anzusehen in der Vorweihnachtszeit. Die
Unterbringung erfolgt in einem Hotel am Kurfürstendamm. Eine Stadt-
führung, der Besuch des Reichstagsgebäudes und eine Vorstellung
im Friedrichstadt-Palast sind u. a. Programmpunkte dieser Reise.

Termin: 26. bis 30. November 2020                         5 Tage

Alle auf dieser Seite genannten Reisen fallen
coronabedingt aus.

Flugreisen 2021

Wenn das Reisen wieder uneingeschränkt möglich ist, werden
die für 2020 geplanten Touren nachgeholt.

Beachten Sie bitte auch die Informationen in der Presse oder rufen
Sie uns an.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Brigitte Willems,
Tel.: 06596-523

                                 48
Kursangebote der MILAG
(Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V.)

Im kommenden Jahr werden die Milag-Vortragsangebote um-
fangreicher.
Das heißt für Sie, dass Sie unter mehreren Milchthemen wählen
können.
Wenn Sie Interesse beispielsweise an einer Vorführung von

       Die süße Verführung
       Butter, hier kommt der Genuss
       Deutscher Käse hat viele leckere Seiten
       Milch, kombiniert mit pfiffigem Fingerfood

haben, melden Sie sich bei uns und wir werden einen Termin mit
der Ernährungsberaterin vereinbaren. Diese Aufzählung ist nur
eine kleine Auswahl an Angeboten von Seiten der Milag.

Selbstverständlich wird wie gewohnt am Ende der Kurse eine Ver-
kostung der Speisen angeboten.

Mindestteilnehmerzahl:         25 Personen
(Bitte schließen Sie sich mit Nachbardörfern zusammen)

Kursleiterin:                Hiltrud Schappert

Durch die derzeitig vorherrschenden Hygienevorschriften aufgrund
Corona findet auch bei der Milag eine Veränderung bei der
Durchführung der Kurse statt. Es werden sowohl Präsenzkurse als
auch Onlinevorträge angeboten. Sollten Sie hierzu Fragen haben
oder besteht Interesse an diesen Angeboten, setzen Sie sich gerne
mit uns in Verbindung.

                                 49
Fortbildungsangebote des DLR Eifel 2020/2021
Ernährungsberatung
(Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel)

Gemüse und Gewürze clever kombiniert

Im Küchen-Alltag geht es beim Würzen oft klassisch zu: Salz,
Pfeffer, Paprika. Dabei gibt es eine große Vielfalt von Gewürzen,
die neben einer teilweise gesundheitsfördernden Wirkung auch
unsere Gerichte geschmacklich und farblich aufpeppen.
Machen Sie einfach mal einen Ausflug in die Welt
fremdländischer Gewürze und Aromen, wie z.B. Galgant,
Kurkuma oder Kardamom.
In einem interessanten Vortrag erfahren Sie zudem
ungewöhnliche Zubereitungsmethoden, wie das Rösten verschie-
dener Gewürze, und wie Sie durch geschicktes Würzen insbeson-
dere Gemüsegerichten den letzten Pfiff verleihen.

Es wird jeweils eine Kostenumlage (Kopien, Lebensmittel)
erhoben.
Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen.

                                 50
Haltbarmachen von Gemüse –
leicht gemacht

Seit jeher werden Lebensmittel mittels verschiedener Verfahren
haltbar gemacht. Lange Zeit war es überlebenswichtig, um in den
Wintermonaten nicht hungern zu müssen. Heute legt man Vorräte
an, weil man es möchte, aber nicht muss. Dabei sind der Fantasie
und Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt. Besonders be-
liebt sind aktuell das Dörren, Abfüllen in Twist-Off-Gläser, Einlegen
in Essig-Sud, Einwecken und Fermentieren.
In einem Mitmach-Workshop können Sie diese Verfahren auspro-
bieren und Gemüse -gerne auch aus dem eigenen Garten –
haltbar machen.

                                 51
Weihnachtsfeier 2019

                       52
Gesundheitstag am 01.09.2019 in Daun

                    53
Rückblick 2020

             Palettenkurs

                            Nähkurs

                       54
Öko – Nutzgarten
Dohm-Lammersdorf

Garten-
tipps

   Radtour auf der Vennquerbahn

    Basaltgrube und
    Mühlsteinhöhlen bei
    Hohenfels-Essingen

          55
Floristikkurs

Vorstand

  56
Unser Vorstand

Vorsitzende          Ilse Spohr
                     Am Hellenberg 11
                     54579 Üxheim
                     Tel. 02696 - 515
                     vorsitzende@landfrauen-
                     vulkaneifel.de

1.Stellvertreterin   Bärbel Mauren
                     Döhmstraße 6
                     54578 Oberehe
                     Tel. 06595 – 1564

2.Stellvertreterin   Maria Leuschen - Krämer
                     Hillesheimer Straße 5
                     54576 Dohm-Lammersdorf
                     Tel. 06593 – 760

Kassenführerin       Cordula Lefebvre
                     Prümer Straße 34
                     54578 Oberbettingen
                     Tel. 06593 – 9963099 (ab 18:00)
                     kasse@landfrauen-vulkaneifel.de

                        57
Weitere Vorstandsmitglieder:

Maria Grasediek             Tel. 06593 – 989371
Hochstraße 1
54597 Steffeln
Silke Hayer                 Tel. 06592 – 985942
Pützbachstraße 12
54550 Daun-Steinborn
Gabi Krämer                 Tel. 06595 – 328
Bergstraße 20
54570 Hohenfels-Essingen
Sylvia Magor                Tel. 02692 – 8908
Im Browelt 27
53539 Kelberg
Adelheid Reif               Tel. 02692 – 1534
Berghof
54552 Katzwinkel
Uschi Schifferings          Tel. 06594 – 677
Vulkanhof
54574 Birresborn
Marianne Walter             Tel. 06591 – 5070
Rother Straße 12
54568 Gerolstein-Roth

                           58
Sie können auch lesen