Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen

Die Seite wird erstellt Gunnar Maurer
 
WEITER LESEN
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
Lebenshilfe                   e l l
                                                a  ktu !
                        Viersen                  G e meinsa
                                                           m stark

Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.             Nr. 152 - Dezember 2020

                          Wir ziehen unseren Hut
   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                         1
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                        Titelbild       Wir ziehen unseren Hut								                                         01

                      Stiftung Lebenshilfe                                         im Kreis Viersen                     Stiftung Lebenshilfe im Kreis Viersen		                                                02
                                                                                                                        Inhaltsverzeichnis				                                                                 03
                                                                                                                        ...........aus dem Verein
                              Gutes können Sie mit uns tun !                                                            Veranstaltungskalender und Lebenshilfe-Programm Januar bis Juni 2021				               04
                        Gemeinsam werden wir eine Menge schaffen !                                                      Neues Mitglied im Vorstand										                                                   05
                                                                                                                        Wir ziehen unseren Hut										                                                       06
Der Stiftungsgedanke: Stiftungen haben in Deutschland eine große Tradition; sie verfolgen seit Jahrhunderten            Volker Fritz sagte „Ciao“										                                                    08
in allen Bereichen das Ziel, durch Privatinitiative das Gemeinwohl zu fördern. Der Verein Lebenshilfe Kreis Viersen     Bestens umsorgt – vom Kindes- bis Seniorenalter							                                 09
e.V. hat mit Stiftungsurkunde vom 17. Oktober 1989 die Stiftung Lebenshilfe im Kreis Viersen gegründet.                 Zeugnisübergabe unter freiem Himmel								                                            10
                                                                                                                        KEIN Karneval mit Heideröslein 2021								                                            12
Stiften als Ausdruck sozialer Verantwortung: Das soziale Engagement der Stiftung Lebenshilfe im Kreis                   Grundstück für Mehrfamilienhaus gesucht								                                        13
Viersen ist auf Dauer angelegt. Eltern, Angehörige und Freunde von Menschen mit Behinderung, aber auch alle             Neues Karriereportal online										                                                  14
Menschen, die aus sozialer Verantwortung finanziell Gutes tun wollen, sind die Stifter.                                 Job gesucht?												                                                               15
                                                                                                                        Startschuss zur Nutzung emissionsfreier Energie							                                 16
Die ewige Quelle: Eine Stiftung muss grundsätzlich ihr Vermögen erhalten. Zustiftungen vermehren das                    Das geht richtig gut!											                                                       17
Stiftungsvermögen für alle Zeiten. Sie haben damit "Ewigkeitscharakter" und werden von Generation zu Generation         Was hat Corona mit unserem Theater gemacht?							                                     18
weiter gegeben. Der Stiftungszweck wird ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens erfüllt.                 Das käffchen sagt Danke!										                                                     20
                                                                                                                        Inklusives Café in Kempener Burg möglich								                                       22
Wie arbeitet die Stiftung? Grundlage allen Handelns sind das Stiftungsrecht, die Satzung der Stiftung und die           Wir wollen mehr Inklusionsbetriebe									                                            23
Beschlüsse von Stiftungskuratorium und Stiftungsvorstand. Als eigenständige juristische Person hat die Stiftung einen
dreiköpfigen Vorstand, der vom Kuratorium - dem bis zu 6-köpfigen Aufsichtsgremium der Stiftung - für jeweils drei      Offene Hilfen
Jahre berufen wird. Wesentliche Aufgaben beider Gremien sind:                                                           Heilpädagogische Familienhilfe (HPFH)								                                          24
                                                                                                                        Stiefel raus — der Nikolaus kommt vorbei								                                       25
1. Kapital sammeln und werterhaltend, ertragreich und sicher anlegen.                                                   Wichtige Informationen										                                                       27
2. Spenden einwerben.                                                                                                   Die Kinder und Jugendlichen in Aachen								                                          28
                                                                                                                        Inklusiver Ferien-Spaß										                                                       29
3. Beratung von Eltern, Angehörigen und Freunden von Menschen mit geistiger Behinderung.
                                                                                                                        Inklusion in dieser schwierigen Zeit                                                   30
4. Zuschüsse an den Verein Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. gewähren und ausschütten:
                                                                                                                        Für Inklusionspreis NRW nominiert                                                      31
      • für Ferienmaßnahmen und Reiseveranstaltungen                                                                    Stadtbibliothek Viersen nutzt Leichte Sprache                                          32
      • für Therapiemaßnahmen, psychologische Beratung und Spezialbehandlung bei Verhaltensproblemen                    Mobile Rampen und die Klingel									                                                 34
      • für Familienunterstützende Dienste, sowie zur ambulanten Betreuung von Familien, die ihre behinderten           Erfolgsstory auf dem ersten Arbeitsmarkt								                                       38
        Angehörigen zu Hause pflegen
                                                                                                                        Aus dem Wohnverbund
      • für PKW & Kleinbusse, um Beweglichkeit bei Einkauf, Arztbesuchen, Freizeitgestaltung und Ferien zu ge-
                                                                                                                        Teilhabe 2020												                                                              39
        währleisten
                                                                                                                        Corona-Zeit in Lobberich										                                                     40
      • zur Einrichtung von Wohnstätten für die Anschaffung von Inventar                                                St. Hubert in Corona-Zeiten										                                                  41
      • zur Freizeitgestaltung                                                                                          Mit der Sonne auf Reisen										                                                     42
      • für Bauvorhaben z.B. für neue Wohnstätten, Umbaumaßnahmen in bestehenden Einrichtungen                          Wundertüten für Seniorenheime									                                                 43
      • für Personal zur Verstärkung der Betreuungs- und Pflegearbeit in den Wohnstätten
                                                                                                                        Persönliches
                                                                                                                        Ehrenamtlerin gesucht!										                                                       44
                                                                                                                        Kontaktanzeige Werner Bock										                                                   44
Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind und unsere Arbeit unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte
an uns.                                                                                                                 Recht und Information
                                                                                                                        Neues Betreuungsrecht muss besser werden							                                        45
           Rolf Häusler                                                                                                 Wohin mit den Sorgen?										                                                        46
                                                                          Dr. Rainer Lorenz
     Vorsitzender des Vorstandes                                       Vorsitzender des Kuratoriums
                                                                                                                        Bis zu 14.000 € Entschädigung möglich                                                  47
                                                                                                                        Starkes Signal für die soziale Infrastruktur								                                   48
                                                                                                                        Steuergerechtigkeit nach 45 Jahren									                                            49
Anschrift:                                                                                                              53.000 Unterschriften übergeben									                                               50
Kniebelerstraße 23
47918 Tönisvorst-Vorst                                                                                                  Kontaktdaten und Impressum								                                                     51
Tel.: 0 21 56 / 49 40-0
Fax: 0 21 56 / 49 40-29
E-Mail: stiftung@lebenshilfe-viersen.de

 2                                                                               Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152    Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                         3
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                                            ...........aus dem Verein
                                                                                                                                                                               Neues Mitglied im Vorstand
                                         Veranstaltungskalender und                                                                                             Michael Mertins-Römer neuer Mitstreiter in unseren Reihen

                                           Lebenshilfe-Programm

                              Aufgrund der unklaren Situation für Veranstaltungen sind
                                          diese nur im Internet verfügbar

                                                          Liebe Mitglieder,
    Januar bis Juni 2021

                              bestimmt haben Sie hier den Veranstaltungskalender der Offenen Hilfen
                            erwartet. Genauso vermissen Sie sicherlich das Lebenshilfe-Programm, das
                            normalerweise im Dezember mit vielen Angeboten dieser Ausgabe beiliegen
                                    würde oder die Veranstaltungstipps in der Mitte des Heftes.
                                                                                                                          Liebe Mitglieder der Lebenshilfe      stands für das Jahr 2019 ohne         Bauwagens als Bastelwerkstatt
                                                                                                                          Kreis Viersen,                        Gegenstimmen zum Ausdruck             in St. Hubert unterstützt und für
                             Doch die Corona-Krise macht es momentan kaum möglich, längerfristig zu                                                             gebracht haben.                       Lobberich der Kauf zweier Tan-
                              planen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltungen für                      wir berichten Ihnen hier von der                                            dem-E-Bikes gefördert.
                            das nächste Halbjahr nur im Internet zu veröffentlichen und nicht in Druck zu                 ungewöhnlichsten und kleinsten        Auch in den nächsten drei Jah-
                             geben. Nur die Langen Samstage und Tagesausflüge des FuD finden Sie                          Mitgliederversammlung,         wel-   ren werden wir uns mit vollem         Wir sind zuversichtlich, dass wir
                                              ausnahmsweise im Reise-Programm.                                            che die Lebenshilfe Kreis Vier-       Engagement für die gemeinsa-          alle gemeinsam mit der Hilfe des
                                                                                                                          sen jemals gesehen hat. Leider        men Interessen aller Vereinsmit-      lobenswerten Einsatzes unserer
                                                                                                                          musste diese 2020 unter den           glieder einsetzen.                    ausgezeichneten       hauptamtli-
                            Melden Sie sich für den Newsletter an, sodass Sie kurzfristig über Neuigkeiten                ganz besonderen Bedingungen                                                 chen Mitarbeiterinnen und Mit-
                           informiert sind oder schauen auf unsere Internetseite oder bei Facebook vorbei.                der Corona-Pandemie stattfin-         Die Scheckübergabe der Stif-          arbeitern die weiteren Schritte
                                    Die Newsletter-Anmeldung finden Sie auf unserer Internetseite                         den. Wir hoffen sehr, dass wir        tung durch Dr. Rainer Lorenz          zur Überwindung der aktuellen
                                                                                                                          im nächsten Jahr wieder alle          (Vorsitzender des Kuratoriums)        Pandemie schaffen werden und
                                                        im Bereich „Kontakt“.
                                                                                                                          gemeinsam teilnehmen können,          an den Verein wurde auch an-          auch weiterhin erfolgreich für die
                                                                                                                          denn ein Verein lebt von seinen       ders gestaltet – losgelöst von der    uns anvertrauten Menschen wir-
                                                                                                                          Mitgliedern und ihrer Vielfalt.       Mitgliederversammlung im Gar-         ken werden.
                               Das Lebenshilfe-Programm finden Sie im Bereich „Dienstleistungen –
                                                                                                                                                                ten vom neuen Apartmenthaus
                              Freizeit“ als PDF zum Herunterladen. Außerdem werden die Termine im                         Wir sind sehr froh, dass uns das      in Lobberich. In diesem Jahr          Bleiben Sie bitte alle gesund!
                                               Veranstaltungskalender zu finden sein.                                     besondere Corona-Maßnahmen-           wurde mit dem Gesamtbetrag            Im Namen aller alten und neuen
                                                                                                                          gesetz die Möglichkeit der Brief-     von 74.730,77 € unter anderem         Vorstandsmitglieder.
                                                                                                                          wahl eröffnet hat. Vielen Dank an     in Vorst eine Brunnenbohrung
                                                        Haben Sie Fragen?                                                 alle Mitglieder, die sich an dieser   und eine Bewässerungsanlage             Ihre alte und neue Vorsitzende
                                                                                                                          Briefwahl beteiligt haben!!!          finanziert, die Anschaffung eines                      Christina Minten

                                                                                                                          Hier nun das Ergebnis der Vor-
                                                                                                                          standswahlen. Sie haben alle
         Ansprechpartnerin: Inga Beumers                                                                                  bisherigen Vorstandsmitglieder
         				Koordinatorin Familienunterstützender Dienst                                                                 wiedergewählt und neu hinzu
                                                                                                                          Herrn Michael Mertins-Römer.
                                                                                                                          Wir sind damit jetzt ein Team von
         				Telefon: 		0 21 56 / 49 40-15                                                                                neun Ehrenamtlern, denen Sie
         				 E-Mail: 		 offenehilfen@lebenshilfe-viersen.de                                                              die Geschicke des Vereins über-
         				Internet: 		www.lebenshilfe-viersen.de                                                                       tragen haben. Wir bedanken uns
                                                                                                                          bei Ihnen für das Vertrauen, das
                                                                                                                          Sie mit der Entlastung des Vor-

4                                                                                   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                         5
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                               ...........aus dem Verein
Wir ziehen unseren Hut                                                                                                                                                     Wir ziehen unseren Hut
Nachruf - Horst Bessel                                                                                                                                                                         Nachruf - Horst Bessel
                                                                                                               Wünsche von zukünftigen Bewohnern und Mitgliedern gesammelt. Zusammen mit den Hausgrundrissen
                                                                                                               wurden diese dann standesgemäß im Grundstein einbetoniert.
                                                                                                               Zur Entlastung der Familien und zur Aktivierung der Menschen mit Behinderung war Herr Bessel maßgeblich
                                                                                                               an der Einführung und Durchführung der ersten Ferienfreizeiten beteiligt, die heute noch eine wesentliche
                                                                                                               Aufgabe der Offenen Hilfen darstellen. Unermüdlich und ohne Rücksicht auf die eigene Person war sein
                                                                                                               Einsatz für die uns anvertrauten Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Wenn es um das
                                                                                                               Wohl des Vereins und der gesamten Lebenshilfe ging, war er immer zur Stelle, sowohl bei der direkten
                                                                                                               Unterstützung im Einzelfall, als auch im Wirken in der Öffentlichkeit.
                                                                                                               Bis ins hohe Alter unterstützte er unseren Verein und stand stets als kompetenter Ratgeber zur Verfügung.
                                                                                                               Als Mitglied des Öffentlichkeitsausschusses, als Lebenshilfe-Vertreter im Arbeitskreis für Behindertenfragen
                                                                                                               der Stadt Viersen, als Vorstandsmitglied im Kreisverband des Paritätischen oder als Sachkundiger Bürger
                                                                                                               in Ausschüssen der Stadt Viersen – Horst Bessel war für viele „das Gesicht“ der Lebenshilfe Kreis Viersen.
                                                                                                               Viele Menschen erlernten bis ins Jahr 2015 in seinem Schwimmkurs das Schwimmen. Noch im Jahr 2017
                                                                                                               war er Mitglied des Organisations-Teams zum 50. Geburtstag der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. und
                                                                                                               brachte hier jede Menge Ideen ein. Die Erstellung einer Sonderbriefmarke war eine dieser Ideen. Daher
                                                                                                               ließ er es sich nicht nehmen, diese Sonderbriefmarke am großen Familienfest gemeinsam mit Mirja Boes
                                                                                                               an die Besucher zu verkaufen. Mit seiner selbst erstellten Internetseite www.teilhabe-im-kreis-viersen.de
                                                                                                               erschuf er in seinen letzten Lebensjahren ein eigenes Nachschlagewerk für Menschen mit Behinderung.
                                                                       * 1. Juli 1931   † 8. August 2020
                                                                                                               Zusammenfassend können wir sagen, dass in allem, was durch die Lebenshilfe in den 53 Jahren ihres
                                                                                                               Bestehens im Kreis Viersen vollbracht und geschaffen wurde, steckt immer ein großes Stück „Bessel“.

Sehr geehrte Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde,                                                              Im Jahre 2018 erhielt er für seinen ehrenamtlichen Einsatz den Verdienstorden des Landes NRW. Denn
                                                                                                               neben seinem Engagement bei der Lebenshilfe, war er noch für weitere Vereine in Viersen aktiv.
wir müssen Ihnen in tiefer Trauer mitteilen, dass unser langjähriger Vorsitzender und Gründungsmitglied
Horst Bessel, nach schwerer Erkrankung am 8. August 2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.                Wir ziehen unseren Hut vor Horst Bessel und seinem Lebenswerk.

Horst Bessel hat zusammen mit anderen betroffenen Eltern die Lebenshilfe im damaligen Landkreis                Die gesamte Lebenshilfe Kreis Viersen ist tief betroffen und traurig über seinen Tod. Wir trauern mit seiner
Kempen-Krefeld am 2.9.1967 gegründet. Er wurde seinerzeit auch zum 1.Vorsitzenden gewählt. 1972                Familie und seinen Freunden um einen lieben Menschen, den wir in guter und dankbarer Erinnerung
vereinigten sich im Zuge der Kommunalreform die Lebenshilfevereine aus Kempen-Krefeld und Viersen.             behalten.
Der neue 1. Vorsitzende der zusammengeführten Lebenshilfen war Horst Bessel. Dieses Amt hatte er bis           Christina Minten Michael Behrendt Sebastian Siegert Monika Spona-L‘herminez Dr. Rainer Lorenz
zur Mitgliederversammlung im Jahr 1987 inne. Auch danach, bis zum Jahre 2005, war Horst Bessel stets             Vorstand       Geschäftsführung   Betriebsrat        Lebenshilfe-Rat          Stiftung
wiedergewähltes Vorstandsmitglied. In diesem gesamten Zeitraum von 1967 bis 2005 wurden insgesamt
1.150 neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Bis heute sind es insgesamt über 1.500 Neuaufnahmen
                                                                                                                Erinerungen:
geworden. Aktuell hat der Verein noch immer über 700 Mitglieder und ist damit einer der erfolgreichsten
innerhalb der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Ohne das unermüdliche und nachhaltige Engagement von
Herrn Bessel wäre dieser Erfolg unmöglich gewesen.
Die trockene Beschreibung seiner Ämter gibt nicht im Mindesten wider, mit welchem Einsatz und
insbesondere mit welchem Erfolg er sich der Sache der Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung
in die Gesellschaft widmete.
Sein herausragender Einsatz für die Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. war wegweisend und trägt bis heute
viele Früchte. Als Pionier, im Einsatz für die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung und deren
Angehörigen, und als Antreiber der Inklusion, sind ihm viele junge Eltern unendlich dankbar.
Insbesondere seinem Engagement ist zu verdanken, dass die erste Wohnstätte der Lebenshilfe auf der
Bergstraße in Süchteln errichtet wurde. Diese bildet bis heute den Kern des Lebenshilfe-Wohnangebotes
im Kreis Viersen und diente als Beispiel für alle folgenden Häuser. Diese Häuser sind immer mitten in den
Ortschaften und immer mitten in der jeweiligen Gemeinde fest verankert. Und dieser Prozess der Inklusion
wird von den Menschen im Vorstand, die durch Herrn Bessel für die Sache begeistert wurden, weiter
fortgeführt. So haben mittlerweile über 370 Menschen eine Heimat in unterschiedlichen Wohnformen
gefunden. Zum Spatenstich oder zur Grundsteinlegung hat er immer eine Grundsteinurkunde erstellt und             Hier können Sie ihn noch einmal sehen und hören: https://youtu.be/TrvcrvzzEWE

6                                                                        Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                       7
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                                   ...........aus dem Verein
Volker Fritz sagte „Ciao“                                                                                                Bestens umsorgt – vom Kindes- bis Seniorenalter
Am 7. Februar 2020 ging ein Urgestein in den Ruhestand                                                                                         Das sind die Ansprechpartner des Pflegedienstes der Lebenshilfe
„Wir sind ein solider geführter                                                                                  Seitdem die Lebenshilfe Kreis
Verein“ mit diesen Worten be-                                                                                    Viersen e.V. ihren Ambulanten
ginnt Herr Behrendt immer sei-                                                                                   Pflegedienst im Jahr 2016 ge-
nen Geschäftsbericht auf den                                                                                     gründet hat, hat sich einiges ge-
Betriebsversammlungen.       Das                                                                                 tan. Mittlerweile ist der Kunden-
bedeutet: „Alles ist gut!“ Keiner                                                                                stamm im gesamten Kreisgebiet
muss sich Sorgen machen.                                                                                         verteilt. In den letzten Jahren ist
                                                                                                                 man stetig gewachsen. Dadurch
Wir möchten an dieser Stel-                                                                                      haben sich in dieser Zeit die
le sagen, dass wir unter Volker                                                                                  Struktur und die Ansprechpart-
Fritz Leitung ein solide geführtes                                                                               ner geändert. Es war somit an
Haus sind und auch bleiben wer-                                                                                  der Zeit sich einmal persönlich
den!                                                                                                             vorzustellen.

Der ein oder andere von uns hat                                                                                  „Ich bin Sandra Jammer, 42 Jah-
mehr als 20 Jahre mit Dir zusam-                                                                                 re alt und seit 20 Jahren Alten-
menarbeiten dürfen. In dieser                                                                                    pflegerin. Ich arbeite inzwischen
Zeit konnten wir alle viel von Dir                                                                               schon 10 Jahre bei der Lebens-         Die Ansprechpartner beim Pflegedienst (v.l.n.r.): Katrin Gisbertz,
lernen, immerhin bist Du seit 34                                                                                 hilfe Kreis Viersen; zuerst als        Daniela Holzemer, Sandra Jammer und Jamie Goebel.
Jahren für die Lebenshilfe tätig,                                                                                Nachtwache in Brüggen bis ich         ein kontinuierliches Wachstum        bin ich für das Kreisgebiet „West“
davon über 20 Jahre als Haus-                                                                                    2016 die Herausforderung an-          entsteht. Sie können mich eben-      zuständig. Dies beinhaltet den
leiter in Haus Drabben. Du hast                                                                                  nahm einen ambulanten Pfle-           falls in der Heimbachstraße 19a      gesamten Bereich Nettetal und
uns auf Deine Art die Werte der      richtig verstehen. Dabei hast Du     en in uns setztest, als wir in uns     gedienst mit aufzubauen. Nach         oder per E-Mail an d.holzemer@       Brüggen. Ich habe mein Büro in
Lebenshilfe vermittelt und somit     uns immer vermittelt, wie wichtig    selbst. Was Du von uns erwartet        zwei Jahren als Stellvertretung       lebenshilfe-viersen.de anspre-       der Görresstraße 28 in Nettetal-
auch eine besondere Form von         Zusammenhalt in einem Haus           hast, hattest Du zuvor selbst vor-     habe ich 2018 die Leitung über-       chen.“                               Lobberich und Sie können mich
Haltung der Arbeit gegenüber.        ist. Dass man gemeinsam mehr         gelebt. Du warst uns immer ein         nommen. Mich erreichen Sie                                                 unter der Telefonnummer 0 21 53
Eine Deiner beeindruckensten         erreichen kann.                      Vorbild! Du warst Dir nie zu fein      in der Heimbachstraße 19a in          „Mein Name ist Katrin Gisbertz.      / 12 17 65 1 oder per E-Mail an
Stärken ist die Gesprächsfüh-                                             mit anzupacken oder einzusprin-        Viersen unter unserer zentra-         Seit 2005 bin ich examinierte Al-    j.goebel@lebenshilfe-viersen.de
rung. Hier gelang es Dir, Dinge      Du warst beinahe immer ruhig         gen. So übernahmst Du auch             len Rufnummer 0 21 62 / 81 55         tenpflegerin und arbeite seit 2018   kontaktieren. Ich freue mich auf
von verschiedenen Perspektiven       und besonnen, wirktest wie ein       mal am Wochenende eine Spät-           788 oder per E-Mail an pflege-        im ambulanten Pflegedienst der       viele neue Herausforderungen
zu beleuchten oder zu begrün-        Fels in der Brandung mit einem       schicht auf einer Gruppe, wenn         dienst@lebenshilfe-viersen.de.“       Lebenshilfe. Als stellvertretende    und stehe ihnen gerne für Fra-
den. Hierbei fiel Deine sachlich     ganz eigenen Humor. Du konn-         wieder Not am Mann war. Es
                                                                                                                                                       Pflegedienstleitung betreue ich      gen zur Verfügung.“
ruhige Art auf. Für Deine Mitar-     test aber auch sehr spontan          wird uns fehlen, das wir „zur Not“     „Ich bin Daniela Holzemer und         vorrangig den Bereich Viersen
beiter hattest Du immer ein of-      agieren, wodurch das Personal        mal eben kurz anrufen dürfen,          ich habe 1999 meinen Abschluss        mit all seinen Stadtteilen. Mein     Sandra Jammer ergänzt: „Wir
fenes Ohr und zeigtest Dich in-      lernte, immer flexibel auf Um-       um eine Vorgehensweise mit Dir         als examinierte Krankenschwe-         Arbeitsplatz liegt ebenso in der     unterstützen unsere Kund*innen
teressiert an deren Geschichten.     stände zu reagieren. In Vorberei-    abzusprechen, uns abzusichern.         ster gemacht. Viele Jahre habe        Heimbachstraße 19a in Viersen.“      und ihre pflegenden Ange-
                                     tung für diese Rede sprachen wir                                            ich auf einer chirurgischen Sta-                                           hörigen dort, wo sie sich am
Unter Deiner Leitung entwi-          mit vielen Mitarbeitern über Dich.   Wir wissen alle was wir an Dir ge-     tion gearbeitet und danach vier       „Mein Name ist Jamie Goebel,         wohlsten fühlen: zu Hause – für
ckelten sich Mitarbeiter weiter,     Wir fragten sie, was denkt ihr,      habt haben. Wir verabschieden          Jahre bei einem ambulanten            ich bin 24 Jahre alt und seit 2018   Kurzzeit- oder Langzeitpflege,
sogar bis in Führungspositionen      wenn ihr Herrn Fritz beschreiben     Dich in Deinen wohlverdienten          Pflegedienst. Seit 2018 bin ich       als stellvertretende Pflegedienst-   als Einspringer. Wir lindern Be-
wie Gruppenleitungen oder Be-        solltet? Bei jedem kam, ohne         Ruhestand und bedanken uns             als stellvertretende Pflegedienst-    leitung tätig. Die Ausbildung        schwerden, umsorgen, erleich-
reichsleitungen. Hier schließt       Ausnahmen, wie aus der Pistole       für die ereignisreiche tolle Zeit      leitung der Lebenshilfe tätig und     zur Pflegefachkraft erlangte ich     tern den Alltag und helfen, ihn
sich, wie so oft im Leben, der       geschossen: Du bist menschlich,      mit Dir! Mit Dir war es niemals        vorrangig die Ansprechpartnerin       2016. Nach meiner Ausbildung         lebensfroher zu gestalten. Kurz
Kreis. So übergibst Du heute         warst immer für uns da. Du bist      langweilig!                            für den Bereich „Ost“. Dazu gehö-     arbeitete ich für zwei Jahre in      gesagt: bei uns sind Sie und ihre
Haus Drabben an Michael Lo-          ein guter Chef!                                                             ren die Städte Willich, Tönisvorst    einer     Gerontopsychiatrischen     Angehörigen bestens umsorgt.“
renz, welcher ebenfalls unter                                             Es war uns eine Ehre mit Dir zu-       und Kempen mit all ihren Stadt-       Facheinrichtung und fand an-
Deiner Führung gelernt hat.          Das schaffte ein sehr großes         sammen zu arbeiten!!!                  teilen. Ich bin sehr dankbar ein      schließend den Weg zur Le-           Wenn Ihr Interesse geweckt wur-
                                     Vertrauen vom Personal zu Dir.       Eine Ära geht zu Ende!                 Teil der Lebenshilfe zu sein und      benshilfe. Erfolgreich konnte ich    de, dann finden Sie das gesamte
Du hast uns so geleitet, dass wir    Dieses Vertrauen gabst Du bei        Ein großer Mann geht!                  finde es besonders motivierend,       im Juni 2020 meine Berufsbe-         Leistungsspektrum auf der Inter-
alle noch selber denken durften      vielen Gelegenheiten an uns                                                 dass es hier so viele große und       gleitende Weiterbildung zur Pfle-    netseite    www.pflegedienst-le-
bzw. mussten. Hinterfragen war       zurück. Manchmal kam es so-                           Das gesamte           positive Visionen gibt, die stetig    gedienstleitung abschließen. Für     benshilfe-viersen.de.
gewünscht, damit es auch alle        gar vor, dass Du mehr Vertrau-             Haus Drabben am Zanger           umgesetzt werden und dadurch          den Ambulanten Pflegedienst

8                                                                          Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                        9
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                                  ...........aus dem Verein
Zeugnisübergabe unter freiem Himmel                                                                                                   weiter    Zeugnisübergabe unter freiem Himmel
Die Lebenshilfe Kreis Viersen e. V. gratuliert ihren Absolventen und dankt den Mentoren                           Die Lebenshilfe Kreis Viersen e. V. gratuliert ihren Absolventen und dankt den Mentoren
                                                                                                                und rät jungen Menschen: „Habt        Mentor sieht man schnell, wel-       aus meiner Sicht, gestärkt aus
                                                                                                                keine Angst und probiert es aus       che Stärken ein Auszubildender       dieser Situation hervorgegan-
                                                                                                                und macht in den Ferien oder in       mitbringt und in welchen Berei-      gen.“
                                                                                                                der Freizeit ein Schnupperprakti-     chen man Struktur geben muss.
                                                                                                                kum oder engagiert euch ehren-        Das ist eine Aufgabe, die ich ger-   Wer sich für eine berufliche Zu-
                                                                                                                amtlich. Dann erfährt man früh,       ne übernehme.“                       kunft im sozialen Bereich inter-
                                                                                                                ob dieser Bereich etwas für ei-                                            essiert und über die Möglich-
                                                                                                                nen ist. Teil davon zu sein, dass     Marianne Philipzig, pädagogi-        keiten bei der Lebenshilfe Kreis
                                                                                                                sich Menschen mit Behinderung         sche Leiterin, sprach allen Ab-      Viersen e.V. informiert werden
                                                                                                                zu immer selbstständigeren Per-       solventen ein großes Lob aus:        möchte, der erhält alle Informa-
                                                                                                                sönlichkeiten entwickeln, das ist     „In diesem besonderen Jahr           tionen bei Personalleiter Alex-
                                                                                                                einfach erfüllend für mich.“          hatten Sie seit Februar keinen       ander Popp: „Menschen, die
                                                                                                                                                      gemeinsamen Unterricht mehr,         Lust haben mitzugestalten sind
                                                                                                                Die Lebenshilfe Kreis Viersen         alles lief über Videokonferenzen     genau richtig bei uns. Es sind
                                                                                                                nimmt die Begleitung der Prak-        oder Eigenstudium. Erst Ende         spannende Zeiten mit einigen in-
                                                                                                                tikanten sowie Auszubildenden         Juni kamen Sie wieder zur Ab-        novativen Veränderungen in der
                                                                                                                sehr ernst und stellt ihnen einen     schlussprüfung zusammen. Die         Behindertenhilfe. Wir freuen uns
                                                                                                                Mentor zur Seite, der sie als per-    Prüfungskriterien blieben, trotz     auf diejenigen, die diesen Weg
                                                                                                                manenter Ansprechpartner in al-       der schwierigen Voraussetzun-        mit uns gehen möchten.“
                                                                                                                len schulischen und praktischen       gen, auf dem bekannt hohen Ni-
                                                                                                                Belangen unterstützt. Maren Gr-       veau. Alle unsere Auszubilden-                      Christian Rother
                                                                                                                zona ist eine der Mentoren: „Als      den haben bestanden und sind,
     Aufgrund der Hygienemaßnahmen musste auf ein Gruppenfoto verzichtet werden. Wegen der Ter-
     minverschiebung konnten leider nur vier der sieben Absolventen an der Zeugnisübergabe teilneh-
     men. Die Reihenfolge bei den Fotos von links nach rechts Absolvent*in, Mentor*in und Bereichslei-
     tung.
     1. Reihe: Anna-Lena Bethke, Sebastian Beusch und Esther Mand sowie Kai Friederix, Maren Grzona
     und Ralf Kurzweg.
     2. Reihe: Anna Götzen, Josephine Backes und Michael Lorenz sowie Melina Heyer, Moritz Eckert
     und Frank Zillessen.
     3. Reihe: Michel Behrendt (Geschäftsführer), Marianne Philipzig (Pädagogische Leiterin), Alexander
     Popp (Personalleiter) und Helmut Schmitz (Betriebsrat).

Anlässlich des Abschlusses ih-       Begrüßung. „Wir sind dankbar        sonenkonzentrierte       Konzept
rer Ausbildung, wurden von der       dafür, dass wir Sie alle kennen-    der Lebenshilfe nach Willem-
Geschäftsführung der Lebenshil-      lernen und auf dem Weg zu Ih-       Kleine-Schaars hat mich ein-
fe Kreis Viersen e.V. die Nach-      rem erfolgreichen Abschluss be-     fach überzeugt. Hierbei wird
wuchskräfte und deren Mento-         gleiten durften. Und wir freuen     jeder Mensch mit Behinderung
ren zum Absolventen-Café ins         uns sehr, dass sechs von sieben     individuell gefördert, um mehr
„käffchen am steinkreis“ nach        Absolventen ihren Weg bei der       Selbstständigkeit zu erlangen.
Viersen eingeladen.                  Lebenshilfe fortsetzen werden“,     Das spiegelt sich auch im kol-
                                     ergänzt Behrendt. In diesem         legialen Umgang wieder. Die
„Zwei Monate später, mit mehr        Jahr feierten Absolventen aus       Strukturen gaben mir zum einen
Abstand zwischen uns, als im         den Lebenshilfe-Bereichen An-       Halt und nahmen mir die Angst,
Frühjahr geplant, und unter          rath, Brüggen, Kempen, Tönis-       etwas falsch zu machen – gaben
freiem Himmel in der käffchen-       vorst und Viersen ihr Ende der      mir aber gleichzeitig die Freiheit
Brunnen-Lounge können wir un-        Ausbildung. Alle haben die Aus-     meine persönlichen Stärken im
seren Absolventen heute unter        bildung zum Heilerziehungspfle-     Job zu erkennen.“ Herr Friederix
entsprechenden Hygienemaß-           ger (HEP) abgeschlossen.            hat seit seinem 12. Lebensjahr in
nahmen offiziell ihre Zeugnisse                                          soziale Berufe in Jugendzentren,
überreichen“, erzählt Geschäfts-     Kai Friederix ist einer der Ab-     Altenheimen, Psychiatrie oder
führer Michael Behrendt, bei der     solventen und meint: „Das Per-      Tagespflege reingeschnuppert

10                                                                        Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                      11
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                                 ...........aus dem Verein
KEIN Karneval mit Heideröslein 2021                                                                                                     Grundstück für Mehrfamilienhaus gesucht
Wie erwartet, sind auch in Kempen alle Karnevalsveranstaltungen abgesagt worden                                                         Inklusiver Wohnraum in St. Tönis – es fehlt das passende Grundstück.

                                                                                                                 Die Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. sucht ein passendes Grundstück zur Schaffung von bezahlbarem
                                                                                                                 barrierefreien Wohnraum in St. Tönis (v.l.n.r): Ralf Kurzweg (Bereichsleitung Tönisvorst), Maren
                                                                                                                 Grzona (BeWo St. Tönis), Britta Jacobs, Vanessa Heertmann, Marc Christoph Horlemann, Anja von
Die jährliche Karnevalssitzung mit der Straßengemeinschaft Heideröslein im St. Huberter Forum wird               Gehlen, Lara Beckers (alles zukünftige Mieter) und Mechthild Deeken (Projektleiterin Mehrfamilien-
2021 nicht stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in dieser Session in ganz Kempen kei-               haus St Tönis).
ne Karnevalsumzüge, Straßenkarneval, Partys oder Sitzungskarneval geben. Und somit fällt auch die
Lebenshilfe-Karnevalssitzung aus.                                                                               „St. Tönis ist einfach schön. Die     den. Deshalb wenden wir uns         anderen Städten des Kreises
                                                                                                                Innenstadt besuche ich oft. Hier      hiermit an die Bürger von St. Tö-   zeigen, dass das Zusammenle-
„In der jetzigen Situation ist es aus unserer Sicht die einzig vernünftige Lösung, um eine unkontrollierte      kenne ich mich aus und hier           nis:                                ben in einer agilen Hausgemein-
Verbreitung des Virus im Frühjahr zu verhindern. “ sagt Geschäftsführer Michael Behrendt.                       möchte ich gerne wohnen“, sagt        Gibt es in St. Tönis ein Grund-     schaft, von Menschen mit und
                                                                                                                Anja von Gehlen.                      stück von 1.000 bis 1.500 Qua-      ohne Behinderung, bereichernd
Hier nun die „Gemeinsame Übereinkunft“ der karnevaltreibenden Verbände der Stadt Kempen:                                                              dratmetern, das aktuell oder        ist und gut funktioniert. Falls
                                                                                                                Bereits seit Ende 2018 treffen        in Zukunft zum Verkauf steht?       aber jemand seinem sozialen
Karneval – so wie wir ihn kennen – ist in Zeiteneiner Pandemie nicht mehr möglich. Auch wir sind uns            sich regelmäßig sechs Men-            Idealerweise wäre die nächste       Herzen einen Schubs gibt und
darüber und der großen Verantwortung, die daraus erwächst, bewusst.                                             schen mit geistiger Behinderung       Einkaufsmöglichkeit     fußläufig   im Preis etwas darunterbleiben
                                                                                                                mit einem Betreuer der Lebens-        zu erreichen“, erklärt Mechthild    will, auch das würden wir gerne
Die karnevaltreibenden Verbände der Stadt Kempen bekunden mit dieser gemeinsamen Übereinkunft den               hilfe, welche den Auszug in die       Deeken, BeWo-Koordinatorin in       mitmachen. Zumal die Mieten
gemeinschaftlichen Willen, in der Session 2020/2021 auf die Brauchtumspflege im herkömmlichen Sinne             eigene Wohnung innerhalb von          Tönisvorst von der Lebenshilfe      für die Menschen mit Behinde-
zu verzichten.                                                                                                  St. Tönis planen. Hier könnten        und Ansprechpartnerin für das       rung und auch die der „inklusi-
Es wird also weder Karnevalsumzüge, Straßenkarneval, Partys oder Sitzungskarneval in dieser Session             sie im Rahmen ihrer Möglich-          Wohnprojekt.                        ven“ Mieter begrenzt wären auf
geben.                                                                                                          keiten selbständig einkaufen                                              das „Grundsicherungs-Niveau“.
                                                                                                                gehen, Freunde besuchen und           Frank Sauer, Mitglied des Vor-      Denn wir schaffen bezahlbaren
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.                                                                           unmittelbaren Kontakt zu ihrer        standes der Lebenshilfe Kreis       Wohnraum.“
                                                                                                                Kernfamilie halten. Den pas-          Viersen e.V., wohnt in St. Tönis
Dieser gemeinschaftlichen Übereinkunft stimmen folgende Verbände zu:                                            senden Wohnraum würden wir            und unterstützt die Suche und       Hier die Kontaktdaten:
Kempener Karnevals-Verein 1914 e.V.                                                                             gerne selbst mit einem inklusi-       erläutert:    „Selbstverständlich   Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.
Narrenzunft Kempen                                                                                              ven Mehrfamilienhaus schaffen.        orientieren wir uns beim Grund-     Mechthild Deeken
Prinzengarde Kempen 1978 e.V.                                                                                   Inklusiv heißt, dass der Wohn-        stückspreis an den aktuellen        Kniebelerstraße 25-43
Echte Fründe Kempen e.V.                                                                                        raum für Menschen mit und ohne        Bodenrichtwerten, die z.B. auf      47918 Tönisvorst
11er-Rat Kempen 1947                                                                                            Behinderung entstehen soll.           www.boris.nrw.de zu finden sind.    Tel: 02156/4969-611
Senioreninitiative Haus Wiesengrund                                                                                                                   Unsere Erfahrungen mit unseren      m.deeken@lebenshilfe-viersen.
Stadtgarde Kempen e.V.                                                                                          „Leider konnten wir bis dato noch     barrierefreien, inklusiv vermie-    de
Straßengemeinschaft Heideröslein St. Hubert 1953 e.V.                                                           kein passendes Grundstück fin-        teten Mehrfamilienhäusern in                        Christian Rother
Weiß&Blau Kamperlings 1960 e.V.

12                                                                        Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                     13
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                                                          ...........aus dem Verein
Neues Karriereportal online                                                                                                                                                                                              Job gesucht?
Einfach, komfortabel und schnelle Kommunikation                                                                                                                                 Filmreif zeigen wir Euch, was Ihr bei uns erwarten könnt!

                                                                                                                                        Der Berufsinfotag der Stadt Wil-      am Menschen orientiert – egal        unserem Karriereportal, das wir
                                                                                                                                        lich wurde in diesem Jahr online      ob beim Umgang mit den uns           auf der linken Seite vorgestellt
                                                                                                                                        durchgeführt. Dabei ist ein State-    anvertrauten Menschen oder im        haben. Wir freuen uns auf neue
                                                                                                                                        mentfilm entstanden und unsere        kollegialen Miteinander.             Gesichter bei der Lebenshilfe!
                                                                                                                                        Vorstellung, während eines Live-
„Mit unserem neuen Karriere-           zur Lebenshilfe. Neben dem ein-                      Als gemeinnütziger Träger eines             Streams mit Schüler*innen, wur-       Ein Dankeschön geht an alle                         Christian Rother
portal versprechen wir allen           facheren Bewerbungsverfahren                         Ambulanten Pflegedienstes, ei-              de ebenfalls festgehalten.            Mitwirkenden sowie an die Wirt-
Bewerber*innen, egal auf wel-          für Bewerber*innen, ist auch der                     ner Tagespflege, Offener Hilfen                                                   schaftsförderung der Stadt Wil-      Links zu den Filmen:
che Stelle sie sich bewerben,          Arbeitsablauf für die Personal-                      und eines Wohnverbundes mit                 Wer uns noch nicht kennt, der         lich, die viel Arbeit in einen ge-   Statement
dass ihre Bewerbung schnell            abteilung komfortabler gewor-                        mehr als 360 Betreuungsverhält-             kann mit diesen beiden Videos         lungenen Online-Berufsinfotag        https://youtu.be/EwKauOiki-4
bearbeitet wird und sie kontinu-       den. Vieles läuft nun online und                     nissen in verschiedenen Wohn-               ein bisschen mehr erfahren, was       gesteckt hat.
ierlich über den aktuellen Status      digitalisiert ab. „Wir sind in den                   formen, bieten die Lebenshilfe              die Lebenshilfe Kreis Viersen                                              Vorstellung bei der BIT
der Bewerbung informiert sind“,        letzten Jahren stark gewachsen.                      Kreis Viersen e.V. Menschen mit             e.V. ausmacht. Inklusion von          Wer sich für einen Einstieg bei      https://youtu.be/5EzzW2rETwY
sagt Personalleiter Alexander          Und unsere Angebote werden                           Behinderung und Ihren Angehö-               Anfang an und moderne päda-           der Lebenshilfe interessiert, der
Popp.                                  in den nächsten Jahren weiter                        rigen an fast 20 Standorten im              gogische Arbeit, die sich immer       findet weitere Informationen auf
                                       ausgebaut, um den Bedürfnis-                         gesamten Kreis Viersen lebens-
Das Karriereportal richtet sich        sen unserer Klient*innen gerecht                     lange Unterstützung. Das neue
an alle, die sich für eine sinnstif-   zu werden. Unser neues Karri-                        Karriereportal finden Interessier-
tende Arbeit im sozialen Bereich       ereportal hilft uns dabei, unsere                    te auf der Internetseite www.le-
interessieren:      Schüler*innen,     Stellenangebote breiter zu publi-                    benshilfe-viersen.de in der obe-
Auszubildende,        Studierende,     zieren, um die richtigen Arbeits-                    ren Menüleiste unter dem Punkt
(Quer)-Einsteiger*innen, Freiwil-      kräfte zu finden und diese dann                      „Karriere“.
lige und Berufserfahrene. Alle         schneller einstellen zu können“,                                       Christian Rother
finden hier ihren richtigen Weg        ergänzt Herr Popp.

                                                                                                Bestens umsorgt
                                        Heimbachstraße 19a, 41747 Viersen
                                        Telefon: 0 21 62 / 81 55 78 8
                                        Telefax : 0 21 62 / 81 55 78 7
                                                                                                Ihr erfahrener Partner bei der Pflege
                                        E-Mail:   pflegedienst@lebenshilfe-viersen.de
                                                                                                vom Kindes- bis ins Seniorenalter
                                        Internet: www.pflegedienst-lebenshilfe-viersen.de

14                                                                                           Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152        Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                       15
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                               ...........aus dem Verein
Startschuss zur Nutzung emissionsfreier Energie                                                                                                                                  Das geht richtig gut!
Photovoltaikanlagen mit Ladesäulen stehen bereit für erstes Elektrofahrzeug                                                                                                             Tagespflege in Corona-Zeiten
                                                                                                                                                                                         Da half es, dass wir viele inten-
                                                                                                                                                                                         sive Gespräche zum Kennenler-
                                                                                                                                                                                         nen führen konnten, miteinander
                                                                                                                                                                                         gekocht haben und der Spiele-
                                                                                                                                                                                         spaß nicht zu kurz kam. Mit als
                                                                                                                                                                                         Erstes wurde gemeinsam mit
                                                                                                                                                                                         unseren Gästen das Hochbeet
                                                                                                                                                                                         gestaltet. Wir pflanzten Blumen,
                                                                                                                                                                                         Kräuter, Tomaten und Erdbee-
                                                                                                                                                                                         ren. Das Wichtigste hierbei: allen
                                                                                                                                                                                         hatten Spaß an der Sache. Die
                                                                                                                                                                                         anschließende leckere Tasse
                                                                                                                                                                                         Kaffee mit Gebäck wurde direkt
                                                                                                                                                                                         dazu genutzt, weitere Planungen
                                                                                                                                                                                         für die Zukunft zu treffen.

                                                                                                                                                                                         Mit unseren Gästen haben wir
                                                                                                                                                                                         viele Ideen gesammelt, um un-
Wie wir schon Ende Juli berich-    ge mit Strom versorgt, sondern      Viersen e.V. Noch steht er beim        Ein erster Bericht unseres Ta-        tere Gäste begrüßen zu dürfen.       sere Tagespflege noch schöner
tet haben, wurde auf der Anne-     auch unsere Tagespflege. Das        Händler und wartet auf den fi-         gespflege-Teams über den er-          Die ersten Tage waren für alle       zu gestalten. Diese werden wir in
Frank-Straße in Süchteln eine      ist unser Beitrag, für einen res-   nalen Check-Up und die Zulas-          sten Monat. Kreative Ideen sind       sehr aufregend und span-             der nächsten Zeit mit viel Freude
E-Ladesäule installiert, die von   sourcenschonenden und nach-         sung. Aber schon in wenigen            in diesen Zeiten gefragter denn       nend. Für jeden war die Situa-       umsetzen und Euch mit Berich-
unserer eigenen Photovoltaikan-    haltigen Umgang mit unseren         Tagen wird der Elektroflitzer vom      je.                                   tion neu: zum einen wegen der        ten auf dem Laufenden halten.
lage mit Strom versorgt werden     Energierohstoffen.                  Typ VW ID.3 für die Lebenshilfe                                              Corona-Pandemie, zum ande-           Seid gespannt, was da noch
soll. Am 8. September war dann                                         Kreis Viersen e.V. zur Verfügung       Hallo zusammen. Seit dem 8.           ren weil unsere Tagespflege          kommt.
der Startschuss, die Anlage in     Weitere E-Ladesäulen findet ihr     stehen. Geladen wird er an un-         Juni haben wir unsere Tagespfle-      inmitten dieser Krise eröffnet
Betrieb zu nehmen.                 am Steinkreis in Viersen und        seren eigenen Ladesäulen mit           ge auf der Anne-Frank-Straße in       hat. Alle zusammen, Gäste und        Habt Ihr auch tolle Ideen für un-
                                   vorm Haus am Stegsgen sowie         Strom unserer Solar-Panele. Die        Viersen-Süchteln geöffnet. Einen      Mitarbeiter*innen, haben ihren       sere Tagespflege, dann schreibt
In Begleitung von Kai Pasch,       am Lebenshilfe-Haus in Vorst!       Kolleg*innen freuen sich schon         Monat lang konnten wir unsere         Teil dazu beigetragen, die Hygie-    uns gerne eine Nachricht. Wir
Leiter der Tagespflege, war ein    Alle werden durch hauseigenen       auf das neue Auto und die ersten       ersten Gäste begrüßen. Gerade         nevorschriften zu verinnerlichen     freuen uns auf Eure Vorschläge!
Techniker der NEW vor Ort und      Strom vom Dach unserer Häuser       Fahrten mit dem ersten Elektro-        in Corona-Zeiten freuen wir uns       und sie in den Tagespflegealltag     Bis bald!
nahm die Anlage in Betrieb.        versorgt.                           fahrzeug der Lebenshilfe Kreis         als Team sehr darüber und hof-        zu integrieren.
Von nun an können alle, die ihr                                        Viersen e.V.                           fen in absehbarer Zeit noch wei-                                                Euer Team der Tagespflege
Fahrzeug bei uns auftanken,        Seit dem 21. November ist das
emissionsfreien Strom erhalten.    erste Elektroauto da. Ein VW                         Christian Rother
Aber nicht nur die E-Ladesäule     ID.3 steht demnächst in Dien-
wird von der Photovoltaikanla-     stens der Lebenshilfe Kreis

          Am Steinkreis                   Lebenshilfe-Haus

16                                                                      Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                        17
Lebenshilfe Viersen - Wir ziehen unseren Hut - G - Lebenshilfe Kreis Viersen
...........aus dem Verein                                                                                                                                                                  ...........aus dem Verein
Was hat Corona mit unserem Theater gemacht?                                                                        weiter    Was hat Corona mit unserem Theater gemacht?
Das Miteinander Theater berichtet                                                                                                                                                   Das Miteinander Theater berichtet
Herbst 2019                                                                                                      Corona heißt das „Monster“. Man       Und alle sind bislang gesund         Sketche und setzen uns schau-
                                   Das Stück, welches wir spielen         Auch das Bühnenbild, welches           sieht es nicht, man hört es nicht,    geblieben, darüber sind wir sehr     spielerisch vor allem mit dieser
Die ersten Proben nach den Som-    wollten, war schnell klar, es sollte   die Künstler Waleed Ibrahim            riecht es nicht und trotzdem…..       dankbar!                             so befremdliche Zeit auseinan-
merferien. Alle Bewohner*innen     eine Busreise werden.                  und Beate Krempe von Art 101           Wer soll das verstehen?                                                    der.
des Theaterensembles Mitein-                                              Gallery in Willich schon seit vier                                           Der Wunsch wieder Theater zu
anderTheater sind ein wenig auf-   Jeder durfte sich eine Rolle aus-      Jahren so wunderbar für uns ge-        Monatelang waren wir in un-           spielen wurde immer lauter.          Es wird mit „Corona“ telefoniert,
geregt, die neuen Schüler*innen    suchen, das Stück wurde „ge-           stalten, war fertig und alle waren     serem Haus, durften nicht mal                                              mit Spritzen bekämpft und wir
des Lise-Meitner-Gymnasiums        bastelt“. Wir hatten viele Ideen.      gespannt, wie die Lämpchen in          mit den Bewohner*innen der an-        Corona ist jedoch nicht vor-         hoffen sehr, dass es bald wie-
kennenzulernen. Denn jedes         Jede Stunde kamen neue hinzu.          dem Bus leuchten werden.               deren Etagen zusammen kom-            bei und um das kostbare Gut          der die Möglichkeit gibt, unser
Jahr im Herbst, wenn die neue                                                                                    men.                                  „Gesundheit“ weiter zu bewah-        Stück „Der Bus, der nicht nach
Spielzeit beginnt, kommen viele    Anfang des Jahres war das              Dann kam etwas, was uns alle                                                 ren muss man nach wie vor            Transilvanien fährt“ mit den
neue Schüler*innen dazu, man-      Stück fertig, der Probentag, an        aus der Bahn geworfen hat:             Das hieß für uns nicht nur, dass      sehr achtsam sein. Das be-           Schüler*innen fertig zu proben
che bleiben weiter dabei, andere   dem wir das Stück ganz durch-                                                 wir nicht mehr in der Schule          deutet, keinen Kontakt zu den        und es dann aufzuführen.Bis
beenden das Projekt.               spielen, stand vor der Tür.            !!!!!KEIN KONTAKT!!!!!                 proben durften, nicht mehr die        Schüler*innen, nicht in der Schu-    es so weit ist, seid ihr alle herz-
                                                                                                                 Schüler*innen treffen, sondern        le proben. Also wie spielen wir      lich eingeladen unseren Film,
                                                                                                                 dass wir überhaupt nicht mehr         weiter…? zumal wir hier in Haus      der Ende des Jahres fertig sein
                                                                                                                 Theater spielen konnten.              Anrode keinen großen Raum ha-        wird, anzuschauen. Wo weiß ich
                                                                                                                                                       ben, aber 15 Bewohner*innen,         nicht Christian…..das kannst du
                                                                                                                 Doch alle machten mit, hielten        die in den Startlöchern stehen.      gerne und bitte einfügen, falls es
                                                                                                                 sich an die sogenannten „Coro-        So haben wir beschlossen einen       möglich ist. Wir sind sehr dank-
                                                                                                                 na-Regeln“. Die Regeln lockerten      Film zu drehen mit dem Titel:        bar, wieder ein wenig Normalität
                                                                                                                 sich nach ein paar Monaten, die                                            leben zu können und wünschen
                                                                                                                 Bewohner*innen durften wieder         Was hat Corona mit unserem           allen weiterhin Gesundheit.
                                                                                                                 arbeiten, man durfte im Haus ge-      Theater gemacht?
                                                                                                                 meinsame Aktionen gestalten.                                                  Die Bewohner*innen und das
                                                                                                                                                       Wir proben, wir drehen, spielen        Team des MiteinanderTheater

18                                                                         Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                         19
...........aus dem Verein                                                                                                                                                        ...........aus dem Verein
Das käffchen sagt Danke!                                                                                                                                      weiter   Das käffchen sagt Danke!
Corona-Zuschuss von Aktion Mensch und treue Kunden helfen                                                                                          Corona-Zuschuss von Aktion Mensch und treue Kunden helfen

                                                                                                                          Außerhausverkauf
                                                                                                                         Ihre käffchen-Schlemmerei
                                                                                                                         für Zuhause!
                                                                                                                                                   Abholung                             Unterstützen
                                                                                                                                                                                         Sie uns in
                                                                                                                                                                                      schweren Zeiten!
                                                                                                                                                zu den aktuellen
                                                                                                                                                 Öffnungszeiten
                                                                                                                                    Kuchen                                      Torten
                                                                                                                                Pro Stück 2,70 €                           Pro Stück 3,00 €
                                                                                                                             ganzer Kuchen 25,00 €                        ganze Torte 27,00 €
  Von links nach rechts: Astrid Pauwels, Michael Stenzel, Paulina Wiesniewska, Petra Zachau-Jansen,
  Yadigar Ördek, Gabi Vogt und Michael Jahnes
                                                                                                                                                                                Käsesahne
                                                                                                                            gebackener Käsekuchen                         Erdbeer-Mousse-Torte
Wir sind nicht das einzige Inklusi-   mäßig an der Aktion Mensch-         lichen Platz an der frischen Luft.                                                               Erdbeer-Quark-Torte
onsunternehmen, das sich durch        Lotterie teilnehmen. Die Aktion     Alternativ nutzen Sie unseren                               Apfelkuchen                           Pfirsich-Maracuja
die Corona-Krise in Teilen neu        Mensch fördert Projekte für Men-    Außerhausverkauf.
ausrichten muss. Aus diesem
Grund hat die Aktion Mensch
                                      schen mit Behinderung, Kinder
                                      und Jugendliche. Sie engagiert      Wir backen Ihnen gerne einen
                                                                                                                                      Obststreusel                          Stachelbeer-Baiser
das Förderprogramm „Soforthilfe       sich für Initiativen, die Chan-     ganzen Kuchen oder eine ganze                                                                  Frankfurter Kranz (39 €)
für Inklusionsunternehmen“ ins        cen weitergeben und zu einem        Torte, die Sie dann bei uns für
Leben gerufen, um inklusive Ar-       gleichberechtigten Miteinander      die heimische Kaffee-Tafel ab-
                                                                                                                                             ...weitere Auswahl in unserer Theke!
beitsplätzen der Lage anzupas-        von Menschen mit und ohne Be-       holen – zu einem Preis, für den
sen und langfristig zu sichern.       hinderung beitragen.                Sie sich nicht selbst an die Rühr-             Abholung im Café zu den aktuell gültigen Corona-Regeln. Nur Barzahlung.
                                                                          schüssel stellen müssen.                       Aktuelle Informationen finden Sie auf Facebook oder auf unserer Internetseite!
Gefördert werden maximal 90           Neben der Aktion Mensch sind
% der Personalkosten, Honorar-        Sie, unsere Gäste, die beste        Wir freuen uns auf Sie! Bleiben                Um einen reibungslosen Ablauf zu
kosten und Sachkosten bis zu          Unterstützung. Kommen Sie,          Sie gesund!
einem Gesamtbetrag von 20.000         wenn es wieder erlaubt ist, ins
                                                                                                                         gewährleisten, empfehlen wir Ihnen
Euro in einem Förderzeitraum          Café und frühstücken, essen ein                     Eure Caféleitung               eine Vorbestellung per E-Mail oder
von maximal 6 Monaten.                Stück Torte, trinken einen Kaffee              Petra Zachau-Jansen                 per Telefon. Wir freuen uns auf Sie!
                                      oder genehmigen sich einen Eis-                                                    www.kaeffchen-viersen.de.
Wir sind froh, dass die Aktion        becher.
Mensch unser käffchen nun mit                                                                                            Ihr käffchen-Team                                       besonders · lecker · gut
20.000 Euro unterstützt. Diese        Wir erfüllen alle Hygiene-Auf-
Förderung ist nur möglich, weil       lagen und haben mit der Brun-                                                  Am Steinkreis 1 · 41748 Viersen · 0173 / 73 33 972 · e-mail@kaeffchen-viersen.de
4,6 Millionen Menschen regel-         nen-Lounge auch einen gemüt-

20                                                                         Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                        21
...........aus dem Verein                                                                                                                                                               ...........aus dem Verein
Inklusives Café in Kempener Burg möglich                                                                                                            Wir wollen mehr Inklusionsbetriebe
Lob vom LVR-Amt für Denkmalpflege für gemeinsames Inklusives Konzept                                                                                             Uwe Schummer zu Gast in der Heimbachstraße
                                                                       Julia Kollosche-Baumann, wis-
                                                                       senschaftliche Referentin beim
                                                                       LVR:
                                                                       „Das LVR-Amt für Denkmalpfle-
                                                                       ge im Rheinland hat sich von
                                                                       Anfang an dafür ausgespro-
                                                                       chen, in das Baudenkmal Burg
                                                                       Kempen eine öffentliche bzw.
                                                                       halböffentliche Nutzung einzu-
                                                                       bringen. Dies wird dem heraus-
                                                                       ragenden Geschichtszeugnis in
                                                                       seiner zukünftigen Nutzung in
                                                                       seinem äußeren Erscheinungs-
                                                                       bild, in seiner inneren Gebäude-
                                                                       struktur und der noch erhaltenen
                                                                       historischen Bausubstanz am             on links nach rechts: Christian Pakusch, Oswald Rommelfänger (Werkstatt Krefeld Siemensstr.),
                                                                       ehesten gerecht werden. Insge-          Wolfgang Reinsch (Werkstatt Vinkrath), Uwe Schummer, Ulrike Ullmann (Werkstatt Hochbend)
                                                                       samt wird daher der Vorschlag           und R. Oelschlegel (Werkstatt Breyell).
                                                                       des offenen Nutzungskonzeptes
                                                                       von ‚Denk mal an Kempen e. V.‘         Der heimische Bundestagsab-           Bundesteilhabegesetz wurden          bis zu 75% der Lohnkosten und
                                                                       als sehr positiv angesehen.“           geordnete Uwe Schummer be-            auch die Rechte der Werkstat-        die Assistenz eines behinderten
                                                                                                              suchte gemeinsam mit dem              träte gestärkt. Einerseits erhal-    Menschen in einem regulären
                                                                       Der Vorstand von Denk mal an           Bürgermeister der Stadt Willich,      ten die gewählten Werkstatträte      Betrieb unterstützt werden kann.
                                                                       Kempen freut sich über das             Christian Pakusch, die Lebens-        mehr Mitwirkungsrechte; ande-        Ein gutes Beispiel sei „Das Käff-
                                                                       Feedback: „Die Rückmeldungen           hilfe Kreis Viersen. Dabei ging       rerseits wurde auch die Finan-       chen am Steinkreis“ in Viersen.
                                                                       und der Enthusiasmus dieser            es um Teilhabe und Inklusion.         zierung der überörtlichen Arbeit     Als Inklusionsbetrieb wird auch
                               Grafik: Denk mal an Kempen e.V.         möglichen Partner, aber auch           Bei dem Gespräch nahmen die           von Werkstatträten sicherge-         die Begleitung und Vermittlung
                                                                       der Zuspruch der Kempener              Vertreter der Angehörigen und         stellt. Schummer sprach sich         von behinderten Menschen in
                                                                       Bürgerinnen und Bürger zeigen          Betreuervertretungen der Heil-        klar für betreute Werkstätten als    Unternehmen organisiert.
Noch vor der Bürgermeister-        Rheinland, als auch die Lebens-
                                                                       uns, dass wir auf dem richtigen        pädagogischen Werkstätten Kre-        eine Option aus.
wahl in Kempen präsentierte        hilfe Kreis Viersen intensiv mit
                                                                       Weg sind. Das ist ein toller An-       feld und des Kreises Viersen teil.                                         Christian Pakusch sagte zu, die-
der Denk mal an Kempen e. V.       dem Burg-Konzept auseinander-
                                                                       sporn für die weitere Vereinsar-                                             Behinderte Menschen sollten je-      ses wichtige Thema auch im Ge-
seine Vision für die zukünftige    gesetzt.
                                                                       beit. Wer Lust hat, eigene Ideen       Uwe Schummer MdB informierte          doch mehrere Optionen haben.         spräch mit den Bürgermeistern
Gestaltung der kurkölnischen
                                                                       und Impulse für die Burg mitein-       über ein Konzept der CDU/CSU-         Nur dann gelte die Wahlfreiheit.     des Kreises Viersen und dem
Landesburg – online auf der ei-    Der Geschäftsführer des Le-
                                                                       zubringen und die Vereinsarbeit        Bundestagsfraktion für mehr           Die Stärkung von Inklusions-         Landrat einzubringen.
genen Website (www.denkma-         benshilfe Kreis Viersen e. V. Mi-
                                                                       des Denk mal an Kempen e. V.           Transparenz in der Entlohnung         betrieben auf dem allgemei-
lankempen.de), aber vor allem      chael Behrendt äußert sich posi-
                                                                       aktiv oder passiv mit einer Mit-       der Werkstattbeschäftigten.           nen Arbeitsmarkt sei hierfür ein                   Pressemitteilung
auch in Gesprächen mit poten-      tiv:
                                                                       gliedschaft oder Spende zu un-                                               wichtiges Instrument. Ebenso                    Uwe Schummer MdB
ziellen Partnern. „Damit unserer   „Die Ausrichtung des Nutzungs-
                                                                       terstützen, ist bei uns jederzeit      Durch das von ihm mitgestaltete       das Budget für Arbeit, mit dem
Ideen eine konkrete Perspektive    konzeptes gefällt uns. Bei der
bekommen, sind wir schon jetzt     geplanten Umsetzung können          herzlich willkommen“, so Heinz
auf die Unterstützung von Part-    wir uns als Lebenshilfe sehr gut    Wiegers. Für die kommenden               www.kaeffchen-viersen.de
nern angewiesen“, erklärt Ver-     vorstellen, den Gastronomiebe-      Wochen planen Wiegers und
einsvorsitzender Heinz Wiegers.    trieb in der Burg zu übernehmen.    seine Mitstreiter*innen intensive         Feste feiern, konferieren, tagen:
„Obwohl persönliche Treffen co-    Wir freuen uns darauf, weiter mit   Gespräche, um auch weitere
                                                                       mögliche Partner für die geplante
                                                                                                                  wir sind offen für besondere Anlässe
ronabedingt nur schwierig umzu-    dem Denk mal an Kempen e. V.
setzen sind, befinden wir uns in   im Gespräch zu bleiben.“            Bürgerstiftung und das Projekt                 - Seminare, Familienfeiern und vieles mehr
intensivem Austausch mit vielen                                        „Bürgerburg“ zu gewinnen.
                                                                                                                      - separater Veranstaltungsraum für bis zu 30 Personen,
möglichen Partnern.“               Auch das LVR-Amt für Denkmal-
                                   pflege im Rheinland unterstützt           Denk Mal an Kempen e.V.                    u.a. mit PC, Leinwand, Beamer und Tonanlage
Unter anderem haben sich die       die Pläne des Kempener Denk-                                                       - oder auch das gesamte käffchen mit Brunnen-Lounge besonders · lecker · gut
Denkmalexperten des Lan-           malschutz-Vereins.                                                         Am Steinkreis 1 · 41748 Viersen · 02162 / 10 26-897 · direkt hinterm Bahnhof Viersen
desamts für Denkmalpflege im

22                                                                      Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                       23
Offene Hilfen                                                                                                                                                                                         Offene Hilfen
Heilpädagogische Familienhilfe (HPFH)                                                                                                weiter    Heilpädagogische Familienhilfe (HPFH)
Neuer Dienst in den Offenen Hilfen                                                                                                                                               Neuer Dienst in den Offenen Hilfen
                                                                                                                 Unsere Arbeit beginnt da, wo
                                                                                                                 beste elterliche Fürsorge und all-
                                                                                                                 gemeine Pädagogik nicht mehr
                                                                                                                 ausreichend sind. Oft sind Kin-
                                                                                                                 der/Jugendliche behinderungs-
                                                                                                                 bedingt so überfordert von den
                                                                                                                 Anforderungen, die von außen
                                                                                                                 an sie gestellt werden, dass sie
                                                                                                                 mit emotionalen Störungen, un-
                                                                                                                 angemessenem Sozialverhalten
                                                                                                                 oder Leistungsproblemen rea-
                                                                                                                 gieren.

                                                                                                                 Die daraus resultierenden Pro-
                                                                                                                 bleme lässt z.B. Schule, Familie
Mein Name ist Maria Athmer.         gerung in besonderen, auch         •     der Stärkung der Kompe-             und das soziale Umfeld schnell
Seit 15 Jahren bin ich nun in der   schwierigen Lebenssituationen            tenzen der Eltern                   an Grenzen gelangen. Hier set-        Foto: Lebenshilfe / David Maurer
Lebenshilfe Kreis Viersen be-       bei den unterschiedlichsten Pro-   •     der Stabilisierung des Sys-         zen wir mit der Unterstützung an
schäftigt. Als Koordinatorin war    blemen innerhalb der Familie             tems Familie (Eltern, Kind/         und finden in Zusammenarbeit          die vorhandenen Fähigkeiten        Kniebelerstraße 23
ich damals am Aufbau der Schul-     und bei der Freizeitgestaltung.          Jugendlicher mit Behinde-           mit der Familie die Ursachen he-      und Stärken und arbeiten diese     47918 Tönisvorst
integrationshilfe beteiligt.                                                 rung und Geschwister)               raus und arbeiten gemeinsam an        mit den Familien heraus.           Tel.: 02156 / 4940-14
                                    Was macht HPFH?                    •     der Unterstützung bei der           der Verbesserung der Situation.                                          E-Mail: m.athmer@lebenshilfe-
Nun möchte ich dazu beitragen,                                               Lösung von Konflikten inner-                                              Die HPFH ist eine Jugendhilfe,     viersen.de
das Angebotspaket der Offenen       Wir bieten Beratung, Begleitung          halb der Familie                    Unter der Prämisse „Jeder             die auf Antrag beim Jugendamt
Hilfen zu erweitern. Während        und Unterstützung bei              •     dem Aufbau eines positiven          Mensch ist einzigartig in seinen      gewährt werden kann.               Den Flyer finden Sie auch auf
meiner Arbeit in der Schulinte-     • der Aufklärung über die Be-            Selbstverständnisses aller          Begabungen und Interessen“                                               unserer Internetseite!
gration wurde mir immer wieder         hinderung/Beeinträchtigung            Beteiligter                         achten wir in unserer Arbeit stets                 Ihre Maria Athmer
deutlich, dass diese zwar eine         des     Kindes/Jugendlichen     •     dem Abbau von sozialer Iso-
sehr wertvolle und notwendige          und der Umgang damit.                 lation der Familie und des
Unterstützung ist, die wir dort
leisten, aber diese Hilfe „an der
                                    • gezielter heilpädagogischer
                                       Förderung des Kindes/Ju-        •
                                                                             Kindes/Jugendlichen
                                                                             der Vermittlung weiterführen-
                                                                                                                                           Stiefel raus — der Nikolaus kommt vorbei
Haustür“ des Elternhauses en-          gendlichen im intensiven              der entlastender Hilfen                    Die Lebenshilfe unterstützt Aktion des Viersener Werberings und Citymanagements
det.                                   Einzelkontakt oder in der       •     der Unterstützung im Kontakt
                                       Gruppe                                mit Ämtern und Institutionen                                                                                 Das städtische Citymanagement
Im FUD werden zwar Familien                                                                                                                                                               und der Werbering Viersen ak-
durch unterschiedlichste nieder-                                                                                                                                                          tiv starteten Ende November für
schwellige Angebote unterstützt,                                                                                                                                                          Kinder im Alter bis zehn Jahre
aber es gibt darüber hinaus noch                                                                                                                                                          eine Adventsaktion: „Stiefel raus,
so viel mehr Bedarfe bei Fami-                                                                                                                                                            Nikolaus“. Teilnehmen konn-
lien mit behinderten oder von                                                                                                                                                             ten Kinder aus den Stadtteilen
Behinderung bedrohten Kindern.                                                                                                                                                            Dülken, Süchteln und Bois-
Deshalb gibt es jetzt die Heil-                                                                                                                                                           heim – schließlich haben City-
                                                    Manchmal Zeigt sich der Weg erst,                                                                                                     management und Werbering in
pädagogische        Familienhilfe
(HPFH).                                             wenn man anfängt ihn zu gehen                                                                                                         Alt-Viersen eben erst eine Mar-
                                                                                                                                                                                          tinstüten-Aktion initiiert.
Für wen ist HPFH da?
                                                                                                                                                                                          Die Organisatoren wollten dazu
HPFH unterstützt und begleitet                                                                                                                                                            beitragen, dass auch in Corona-
Familien mit einem Kind/Jugend-                                                                                  In Dülken und Süchteln konnten        die Kinder einen leeren Stiefel    Zeiten das Nikolausbrauchtum
lichen oder jungen Erwachsenen                                                                                   sich insgesamt 1.000 Kinder auf       ab und mussten ihn dann in ih-     gefeiert werden kann. Die Idee:
mit (drohender) Behinderung          Dieses Bild hing vom ersten Tag an in meinem Büro und ist für               mit Naschereien gefüllte Nikol-       rem Stadtteil wiederfinden.        Jedes Kind gibt einen leeren
oder einer Entwicklungsverzö-        mich zu einem Symbol unserer Arbeit geworden.                               ausstiefel freuen. Dafür gaben                                           Stiefel ab – und bekommt ihn

24                                                                         Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152   Lebenshilfe Viersen aktuell Nr. 152                                                                      25
Sie können auch lesen